Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach

Die Seite wird erstellt Justine Frey
 
WEITER LESEN
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
Auerbacher
           Gmoabladl
           Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
                     Ausgabe 3 • Juni 2022

Postwurf     An sämtliche Haushalte
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
KOMPAKT
Inhalt - die aktuelle Ausgabe auf einen Blick
Inhalt                                              02 Blick ins Vereinsleben                         14 - 21
Neues aus der Verwaltung                        04/ 05 Turngruppe Top Fit
Neuer Service: Bargeldlos zahlen                      40 Jahre ASV Loh
Der neue Pilgerführer ist da                          Obst- und Gartenbauverein
Wir sind für Sie da/Öffnungszeiten im Rathaus         Feuerwehr Auerbach
In der Bücherei gab´s den Piks                        Frauensport ASV Loh
                                                      Tennis ASV Loh
50 Jahre Auerbach                               06/07 Landjugend
Aus der ILE Sonnenwald                             09 Ehrungen beim SV Auerbach
Unser Heimatviertel                                     Aktuelle Projekte                             22 /23
Das tut sich in der Schule                         10 Zum Gedenken                                            24
Jetzt für die Mittagsbetreuung anmelden                 Verstorbene Gemeindebürger
Spielen & Entdecken im Kindergarten                11 Neues aus dem Gemeinderat                        24/25
Kindergarten ist voll belegt
                                                        Impressum                                             28
Aus dem Gemeindeleben                           12/13
Die Auerbacher gedachten der Gefallenen
Blick in die Bücherei
Alte Bilder aus der Gmoa
Saso Avensik und seine Oberkrainer

          Jetzt                      Genießen Sie Ihren Urlaub.
                                                      Zuhause.
      persönliche
        Beratung
      vereinbaren!

                                                      Reps Pools                     Inspirieren lassen...
                                                      Am Lehmhügel 7                 im neuen Poolpark mit
                                                      94530 Auerbach                 großer Ausstellung für
                                                      Tel. 09901 93 25-0             Pools & Whirlpools
                                                                                     Mo – Fr: 9 - 17 Uhr
                                                                                     Sa: 9 - 14 Uhr

                                                      reps-pools.de        I     info@reps-pools.de

02
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
03
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
NEUES AUS DER VERWALTUNG
Neuer Service: Bargeldlos zahlen & digital unterschreiben
AUERBACH NOCH DIGITALER

Weiterer Schritt in die Digitalisierung
Mit der Anschaffung von Signaturtab-
lets möchte die Gemeindeverwaltung
weiter in Richtung Digitalisierung vor-
angehen. Im Einwohnermelde-, Pass-
und Ausweiswesen kann somit durch
den Einsatz dieser Tablets sowie die
Einführung einer elektronischen Ein-
wohnerakte fast komplett auf Papier-
ausdruck verzichtet werden. Weitere
Schritte in Sachen Digitalisierung wer-
den bereits geplant.

VERWALTUNG NOCH MODERNER

Die Bürgerinnen und Bürger ha-
ben nun die Möglichkeit, anfallende
Gebühren bei Erledigungen in der                                         FÜR ALLE BÜRGER: In der Gemeindeverwaltung sind
Gemeindeverwaltung Auerbach bar-                                         viele Services jetzt noch einfacher und schneller mög-
                                                                         lich - zum Beispiel durch Zahlung per EC-Karte und
geldlos zu bezahlen. Mit der girocard                                    digitale Unterschriften.
(umgangssprachlich: EC-Karte) oder
auch kontaktlos mit dem Smartphone
(NFC-Technologie) können Bürgerin-
nen und Bürger diesen Service nutzen.

DER NEUE PILGERFÜHRER IST DA
INFOS ZUM GUNTHERSTEIG
Die Arberland Regio GmbH hat in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Deg-
gendorf und Regen und den Gemeinden entlang der Strecke einen Pilger- und
Etappenführer für den Gunthersteig herausgebracht. Sehr schön aufgemacht
befinden sich darin Informationen über das Leben und die Reiseroute des Sankt
Gunther. Die einzelnen Streckenabschnitte sind abgebildet und werden erklärt.
Zugleich wurden Obstbäume am Gunthersteig gepflanzt. Bei uns in Auerbach
drei Stück Ecke Flurweg/Gunthersteig. Für diese Bäume, deren „Guntheräpfel“
in erster Linie für die Wanderer gedacht sind, werden Paten gesucht. Ein Pate,
der sich um einen Apfelbaum kümmert, darf den Rest ernten.
                                                             Claudia Simeth

04
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
WIR SIND FÜR SIE DA
Öffnungszeiten: Ihr direkter Draht ins Auerbacher Rathaus
KONTAKT ZUM RATHAUS:
Gemeinde Auerbach, Hauptstraße 8
Tel. 09901 3033, www.gemeinde-auerbach.de
ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS:
Täglich von 8 bis 12 Uhr
Dienstag zusätzlich von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14 bis 18 Uhr
EMAIL-ADRESSEN UND DURCHWAHLNUMMERN:
Zentrale:
gemeinde@auerbach.bayern.de Tel. 09901 3033
Einwohnermeldeamt:
eder@auerbach.bayern.de Tel. 09901 9480-131
Bauamt, Personal:
eckmueller@auerbach.bayern.de Tel. 09901 9480-132
Standesamt, Steuern, Verbrauchsgebühren, Friedhof:
simeth@auerbach.bayern.de Tel. 09901 9480-130
Geschäftsleitung, Kämmerei:
alfery@auerbach.bayern.de Tel. 09901 9480-134            PFARRBÜRO AUERBACH:
Kasse, Mittagsbetreuung, Hundesteuer:                    Mittwoch von 8 bis 9.45 Uhr, Tel. 09901 7020
urmann@auerbach.bayern.de Tel. 09901 6918                pfarramt.auerbach@bistum-passau.de
RECYCLINGHOF:
Samstag, 9 bis 12 Uhr                                    PFARRBÜRO AUERBACH IN LALLING:
BÜCHEREI:                                                Dienstag von 14.30 bis 18.30 Uhr, Tel. 09904 84121
Dienstag von 16.30 bis 18 Uhr                            Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
Mittwoch von 12 bis 13 Uhr                               Freitag von 8 bis 13.30 Uhr
Sonntag nach dem Gottesdienst, Tel. 09901/948763         pfarramt.lalling@bistum-passau.de

IN DER BÜCHEREI GAB´S DEN PIKS
RIESENANDRANG BEI DER IMPFAKTION                              Ausgang ver-
                                                              lassen wur-
Als zwei Wochen vor Weihnachten eine eMail des Landrat- de, ging es
samtes kam, in der gefragt wurde, ob man sich an mobilen zur Ruhezeit
Impfterminen in den Gemeinden beteiligen wolle, sagten ins           Pfarr-
wir sofort zu. Wir wollten gerne den Auerbacher Bürgern stüberl.
ermöglichen, dass sie vor Ort geimpft werden können und
keine weiten Wege in Kauf nehmen müssen. Dazu sollten Der Andrang
sie frei entscheiden können, ohne vorher einen Termin ver- war so groß,
einbaren zu müssen.                                           dass leider
                                                              nicht     alle
Gerechnet haben wir nicht mit etlichen Besuchern von über- Wa r t e n d e n
all. Wahrscheinlich, weil es der erste Termin der mobilen dran kamen. Vie-
Impfaktionen war. Bereits um 12.15 Uhr fanden sich die ers- le Leute mussten ohne Piks nach Hause gehen – das sorg-
ten Impfwilligen ein und stellten sich an. Das mobile Team te zum Teil für Ärger. Die Engstelle war nicht das Gespräch
traf um 12.45 Uhr ein, legte 10 min. später los und arbeitete beim Arzt oder die Impfung, sondern die Anmeldung. Dafür
bis 16.20 Uhr ohne Pause durch. Das Gemeinde-/Pfarrzen- war nur eine Person zuständig, die ohne Pause arbeitete.
trum eignete sich ideal. Nach dem Büchereieingang war Aber Kontrolle der Anmeldezettel und das Ausdrucken der
Warte- und Anmeldebereich, dazwischen war ein Zimmer Barcodes gingen nicht schneller. Danke fürs Verständnis.
zum Impfen, und bevor das Gebäude über den hinteren
                                                                                                                  05
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
50 JAHRE AUERBACH
Engolling und Auerbach wurden 1972 zusammengelegt

                                                                                    BLICK VON OBEN: Dieses Luftbild zeigt Auer-
                                                                                    bach - aufgenommen im Jahr 1970. Auf dem
                                                                                    Bild unten links ist eine Postkarte von Auer-
                                                                                    bach aus der damaligen Zeit zu sehen.

ZUSAMMENSCHLUSS FREIWILLIG                1971 beschlossen, die Zusammenle-         wurde bestimmt, dass die Mitglieder
Vor 50 Jahren, zum 1. Januar 1972,        gung der beiden Gemeinden zu bean-        des Gemeinderates Urlading für den
fand der erste Teil der Gebietsreform     tragen. Die Gemeinde Auerbach zähl-       Rest der laufenden Wahlzeit als be-
in Bayern seinen Abschluss. Betroffen     te zu diesem Zeitpunkt 672 Personen,      ratende Mitglieder dem Gemeinderat
davon waren auch die Gemeinden            hinzu kamen 178 Personen aus der          der Gemeinde angehören, in die das
Auerbach und Engolling, die sich auf      bereits zum 1. April 1971 aufgeteilten    Gebiet ihrer Wohnung eingegliedert
einen freiwilligen Gemeindezusam-         Gemeinde Urlading mit den Ortsteilen      wurde. Als Begründung zur Auflösung
menschluss einigten.                      Einöd, Hinterherberg, Hinterreit, Kohl-   der Gemeinde Urlading wurde in dem
Die Regierung von Niederbayern hatte      haus, Prechhausen, Vorderherberg,         Bescheid angeführt: „Die beteiligten
hierzu die Durchführung einer gehei-      Vorderreit und Wainding. Die Gemein-      Gemeinden haben die Bestandsver-
men Abstimmung der stimmberechti-         de Engolling zählte 682 Personen.         änderung beantragt. Die Bürger der
gen Gemeindebürger beider Gemein-         AUFLÖSUNG VON URLADING                    eingegliederten Gemeinde hatten Ge-
den für den 6. Juni 1971 angeordnet.      Durch Entscheidung des Bayerischen        legenheit in einer geheimen Abstim-
Engollings Bürgermeister Xaver            Staatsministeriums des Innern vom         mung zu der Eingliederung Stellung
Simmet berichtete dem Landratsamt:        26.03.1971 wurde die Gemeinde Urla-       zu nehmen.“
„Die Abstimmung beider Gemein-            ding zum 1. April 1971 aufgelöst. Eine    Für die freiwillige Zusammenlegung
den für den Zusammenschluss der           Fläche von 652,4094 ha wurde in die       gab es vom Staat eine zusätzliche För-
Gemeinden Auerbach und Engolling          Gemeinde Schaufling und eine Fläche       derung. Verteilt auf sieben Jahre (von
brachte den Willen der Bewohner mit       von 668,4162 ha in die Gemeinde Au-       1972 bis 1978) wurde eine zusätzliche
großer Mehrheit für einen Zusammen-       erbach eingegliedert. Zur Gemeinde        Schlüsselzuweisung von rd. 299.600
schluss.“                                 Schaufling kamen die Ortsteile Böha-      DM gewährt. Zur Anbindung der Ge-
Zuvor hatten der Gemeinderat Auer-        ming, Ensbach, Ragin, Rusel, Urla-        meindeteile der Gemeinde Urlading
bach und der Gemeinderat Engolling        ding, Wetzenbach und Wulreiching          an den jeweils neuen Verwaltungssitz
jeweils in ihren Sitzungen am 15. April   mit insgesamt 322 Personen. Weiter        waren Straßenbaumaßnahmen mit rd.
                                                                                    971.000 DM notwendig. Dies waren
                                                                                    die Gemeindeverbindungsstraße Vor-
                                                                                    derherberg-Hinterherberg-Einöd-Kohl-
                                                                                    haus-Vorderreit     mit    Stichstraße
                                                                                    nach Hinterreit, Watzing-Kreisstraße
                                                                                    DEG 14 und Wulreiching-Wetzen-
                                                                                    bach-Wainding. Hierfür wurde ein Zu-
                                                                                    schuss von 90.000 DM gewährt. Für
                                                                                    die Beschaffung eines Straßenunter-
                                                                                    haltungsfahrzeuges mit Zusatzgeräten
                                                                                    wurden 70.000 DM zugesagt.

06
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
50 JAHRE AUERBACH

         ENGOLLING IM JAHR 1966 (Bild oben) und die
         Gemeinde Auerbach/Engolling im Jahr 1977 (Bild
         rechts) zeigen diese Archivbilder. Unten sieht man
         Loh im Jahr 1975 und Bürgermeister Simmet.

ZUSAMMEN MIT ENGOLLING                        Die Zustimmung in der Bevölkerung          sätzliche Schlüsselzuweisungen. Bür-
Mit Bescheid der Regierung von Nie-           zur Gemeindezusammenlegung Au-             germeister der alten Gemeinde Auer-
derbayern vom 05.11.1971 wurde es             erbach-Engolling war groß. In Auer-        bach war Michael Nothaft aus Zolling.
amtlich. „Mit Wirkung vom 1. Januar           bach gingen 268 Personen (47 %) zur        Dem letzten Gemeinderat gehörten
1972 werden die Gemeinden Auerbach            Abstimmung, wovon nur 7 mit Nein           an: Josef Duschl (2. Bürgermeister),
und Engolling zu einer neuen Gemein-          stimmten. In Engolling und Loh fand        Helmuth Behammer, Josef Bloch, Xa-
de zusammengelegt. Die neue Ge-               die Stimmauszählung getrennt statt.        ver Knogl, Karl Kraus, Georg Laschin-
meinde erhält gemäß Schreiben des             Einer handschriftlichen Aufzeichnung       ger, Richard Morcinczyk und Xaver
Bayer. Staatsministeriums des Innern          nach beteiligten sich in Engolling 185     Schrimpf. Bürgermeister der alten Ge-
den Namen „Auerbach“.“ Die Amts-              Personen an der Abstimmung (65 %),         meinde Engolling war Xaver Simmet.
zeit der Gemeinderäte der bisherigen          wovon nur 10 mit Nein stimmten.            Dem letzten Gemeinderat gehörten
Gemeinden endete am 31.12.1971. In            In Loh, wo es teilweise massive Ten-       an: Anton Winter (2. Bürgermeister),
der neuen Gemeinde Auerbach wa-               denzen für einen Anschluss an Hen-         Josef Binder, Heinrich Hensel, Franz
ren Gemeinderat und Bürgermeister             gersberg gab, beteiligten sich 95,5        Hüttinger, Günther Macht, Kajetan
neu zu wählen. Diese Wahl wurde auf           % an der Abstimmung. 94 Personen           Stangl, Alois Mader und Michael Stif-
Sonntag, 2. Januar 1972, festgelegt.          votierten für die Zusammenlegung           ter. Zum ersten Bürgermeister der neu-
Zur Durchführung der Wahl wurde               Auerbach/Engolling, 35 dagegen.            en Gemeinde Auerbach wurde Xaver
Herr Oberlehrer Georg Riepl als Wahl-         Bereits im Vorfeld teilte Landrat Krug     Simmet gewählt, der das Amt bis zu
leiter und Herr Hauptlehrer Macht als         der Gemeinde Engolling mit: „Es soll-      seinem Tod 1976 ausübte. Dem neu-
dessen Stellvertreter bestellt. Zum Be-       te unbedingt die gesamte Gemeinde          en Gemeinderat gehörten an: Franz
auftragten für die Führung der laufen-        Engolling mit der Gemeinde Auerbach        Fürst (2. Bürgermeister), Josef Binder,
den und unaufschiebbaren Geschäfte            zusammengelegt werden, damit eine          Josef Bloch, Hans Greipl, Franz Hüt-
der neuen Gemeinde ab 1. Januar               leistungsstarke Gemeinde entsteht.         tinger, Josef Klämpfl, Günther Macht,
1972 wurde Herr Josef Müller, Vorder-         Eine Aufteilung wird nicht befürwortet.“   Richard Morcinczyk, Josef Müller, Mi-
reit, ehemaliger Bürgermeister der Ge-        Der Gemeindezusammenschluss wur-           chael Nothaft, Heribert Reisinger und
meinde Urlading, berufen, als dessen          de gefördert durch sog. Kopfbeträge in     Nikolaus Siedersberger.
Vertreter Herr Anton Winter, Gemein-          Höhe von 80 DM je Einwohner, verteilt                               Bianca Nickl
deratsmitglied in Engolling.                  auf vier Jahresraten, sowie durch zu-                         & Claudia Simeth

                                                                                                                            07
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
BAUUNTERNEHMEN
                                                            ZIMMEREI
                                                            PLANUNGSBÜRO
                                                            SCHLÜSSELFERTIG
                                                            BAUEN
                                                            Auerbacher Straße 6
                                                            94530 Engolling
                                                            Tel. 09901/6101 Fax 09901/3265
                                                            info@weberbau.net
                                                            www.weberbau.net

 Verkauf von:

 EU-NEUWAGEN
 JAHRESWAGEN
 GEBRAUCHTWAGEN
 vom Innungsfachbetrieb
 und Service aus unserer
 Meisterwerkstatt!

 ✔ Anerkannte Meisterwerkstatt ✔ Abgasuntersuchung           ✔   Aufsitzmäher
 ✔ Anerkannter Prüfstützpunkt ✔ Karosserie und Lack          ✔ Schiebemäher
                                   ✔ Ausbildungsbetrieb
                                                             ✔ automatische     Mähroboter
                                   ✔ Klima-Service
                    Repara
                             tur                             ✔ Akkumäher
                                   ✔ Reifen-Service
                    ALLER
                                   ✔ Glas-Reparatur          ✔ alles   rund um den Garten und Forst
                   Fabrika
                          te
                                   ✔ Abschleppservice
                                   ✔ Ersatzwagen-Service

     Oberauerbacher Str. 1 • 94530 Auerbach • Telefon: 09901 93210 • info@spannmacher.de • www.spannmacher.de

08
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
AUS DER ILE SONNENWALD
Unser Heimatviertel: miteinander aktiv für die Region
IN DER REGIOTHEK DABEI
Die künftige Zusammenarbeit zwi-
schen der Regiothek und dem HEI-
MATVIERTEL, eine Marke der ILE
Sonnenwald mit ihren zehn Mitglieds-
gemeinden, ist besiegelt. Vor kurzem
trafen sich die Vertreter des HEIMAT-
VIERTEL, Bürgermeister Dirk Rohow-
ski, Vorsitzender der ILE Sonnenwald
e.V., deren Geschäftsführer Klaus
Repper und Andrea Rothkopf vom be-
gleitenden Projektbüro in den Räumen
der Regiothek in Passau mit deren
Geschäftsführern Simon Nestmeier
und Alexander Treml zum finalen Ge-
spräch.
Die Regiothek vermarktet Produzen-       lenstein. Ich freue mich sehr, dass unsganz auf die Beteiligung bestehender
ten, Verarbeiter regionaler Produkte     hier eine Zusammenarbeit gelungen      Betriebe und ideenreicher Gründer.
und Gastronomiebetriebe, die sich        ist“, sagt Dirk Rohowski, ILE-Vorsit-  Andrea Rothkopf vom gleichnamigen
einer nachhaltigen Küche verschrie-      zender und Bürgermeister von Zen-      Projektbüro erklärt: „Wir bauen im
ben haben. Hierzu hat das ehemalige      ting.                                  HEIMATVIERTEL gerade belastba-
Start-up-Unternehmen aus Passau          Dass diese Kooperation den Mitglieds-  re und verlässliche Absatzwege auf.
ein umfangreiches Online-Portal auf-     betrieben den größtmöglichen Nutzen    Wenn wir von einer Inwertsetzung
gebaut und zusätzlich mit der über       bringt, daran wurde lange gefeilt. HEI-regionaler Produkte sprechen, dann
200 Seiten starken „Genießerfibel“       MATVIERTEL-Partner erhalten ein ei-    müssen sich die Produzenten darauf
ein farbenfrohes Nachschlagewerk         genes Profil, mit dem sie sich und ihreverlassen können, dass ihre Produkte
geschaffen, dass Fans der regiona-       Produkte vorstellen können.            auch einen Absatz finden. Das fängt
len Kulinarik durch Niederbayern und                                            damit an, dass sich Verbraucher über
Oberösterreich führt.                    REGIONALE PRODUKTE IM FOKUS die Angebote in der Region erkundi-
Das HEIMATVIERTEL, eine Marke der        Auch die Zuliefer- und Verkaufsstel- gen können. Mit der Regiothek haben
ILE Sonnenwald, hat künftig mit TV-Kö-   len werden sichtbar, der eigene On- wir einen starken Partner gewinnen
chin Steffi Schmid-Kölbl alias „Fani“    lineshop kann verlinkt werden und können, dessen Erfahrungen und
ein neues Werbegesicht bekommen.         der Standort des Betriebs wird auf Reichweite sofort genutzt werden kön-
Die Kooperation mit der Regiothek ist    der Karte des HEIMATVIERTELS an- nen, ohne hier selbst etwas aufbauen
nun der nächste Coup der zehn Ge-        gezeigt, denn das HEIMATVIERTEL zu müssen. Davon profitieren unsere
meinden zwischen Donau und Wald-         selbst präsentiert sich innerhalb der HEIMATVIERTEL-Partner vom ersten
gebirge, die sich der Vermarktung und    Regiothek als eigene Region. Die Ge- Moment an.“
Inwertsetzung regionaler Betriebe und    meinden werden vorgestellt und der Wer HEIMATVIERTEL-Partner wer-
deren Produkte verschrieben haben.       Nutzer kann sich zudem über Veran- den möchte kann sich unter www.hei-
Produzenten und Verarbeiter können       staltungen und Neuigkeiten informie- mat-viertel.de zu den verschiedenen
mittels Markenlizenz zum HEIMAT-         ren.                                   Markenlizenzmodellen informieren.
VIERTEL-Partner werden und haben         ILE-Geschäftsführer Klaus Repper                              Klaus Repper
damit Zugang zu exklusiven Vermark-      ergänzt: „Die Regiothek und das HEI-
tungswegen, wie auch die Präsenz in      MATVIERTEL teilen die gleichen Wer-
der Regiothek.                           te hinsichtlich Regionalität und Nach-
„Die Kooperation mit der Regiothek       haltigkeit. Wir können hier gemeinsam
ist für das HEIMATVIERTEL und die        unsere Region ein Stück voranbrin-
Vermarktung und Vernetzung unserer       gen.“
regionalen Betriebe ein weiterer Mei-    Das HEIMATVIERTEL setzt nun

                                                                                                                 09
Auerbacher Gmoabladl - Postwurf AnsämtlicheHaushalte - Informationsblatt der Gemeinde Auerbach
DAS TUT SICH IN DER SCHULE
Jetzt für die verlängerte Mittagsbetreuung anmelden
SEHR GEEHRTE ELTERN,                                                                                  30,00 €
seit vielen Jahren ist die Mittagsbe-                                                                 Jeder weitere Be-
treuung ein fester Bestandteil der                                                                    treuungstag   bis
Grundschule Auerbach. Im Zuge der                                                                     max. 14.00 Uhr:
Schuleinschreibung beginnt auch die                                                                   5,00 €
Planung für die Gruppenbildung der                                                                    Jeder weitere Be-
Nachmittagsbetreuung.                                                                                 treuungstag   bis
                                                                                                      max. 16.00 Uhr:
Das Angebot richtet sich an die Schü-                                                                 10,00 €
ler der ersten bis vierten Klasse. Ein
starkes und beliebtes Team betreut                                                                   Die Betreuungs-
die Kinder nach Unterrichtsende. Das                                                                 tage können am
Mittagessen erhalten wir vom Cafe          oder zu lesen. Für körperliche Aktivi-                    Schuljahresan-
Gotthard aus Hengersberg. Es kann          täten können die Turnhalle und der       fang, nach Bekanntgabe der Stunden-
wöchentlich individuell bestellt wer-      Außenbereich genutzt werden.             pläne gebucht werden und sind für
den. Ein gemeinsames Mittagessen ist       Die Mittagsbetreuung wird finanziert     das ganze Schuljahr verbindlich. Bei
für die Schüler eine wichtige Zeit zum     durch die Gemeinde, den Freistaat        Fragen wenden Sie sich bitte gerne
Austausch untereinander. Hier wird er-     Bayern und durch Elternbeiträge. Die     an Frau Urmann Tel.: 09901/6918 im
zählt, wie es in der Schule war, was für   Grundbeiträge decken zwei Betreu-        Rathaus.
den Nachmittag geplant ist, oder was       ungstage ab. Weitere Betreuungstage
sie sonst noch so bewegt.                  können bis 14 Uhr oder 16 Uhr hinzu      Auf der Homepage der Grundschule
                                           gebucht werden.                          www.grundschule-auerbach.de finden
Bei Bedarf werden die Kinder bei der                                                Sie den neuen Betreuungsvertrag un-
Bearbeitung ihrer Hausaufgaben un-         Für die Mittagsbetreuung an der          ter der Rubrik Service-Downloads.
terstützt. Die Sorge um die Vollstän-      Grundschule Auerbach gelten für das
digkeit und Durchsicht obliegt jedoch      neue Schuljahr 2022/2023 folgende        Wir bitten um Abgabe bis 1. Juli 2022
den Eltern. Die Kinder haben ihren         Elternbeiträge:                          im Rathaus. Den Abschnitt der Bu-
persönlichen Freiraum und die Gele-        Grundbeitrag für 2 Betreuungstage:       chungszeiten reichen Sie bitte nach
genheit gemeinsam mit ihren Mitschü-       50,00 €                                  Bekanntgabe der Stundenpläne im
lern zu spielen, zu malen, zu basteln      Grundbeitrag für Geschwisterkinder:      September nach.

 Die Gemeinde Auerbach sucht ab dem neuen Schuljahr
 2022/23 für die Grundschule Auerbach eine

                              Mittagsbetreuung (m/w/d)
                         auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

 Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens
 01.07.2022 an die Gemeinde Auerbach, Hauptstr. 8, 94530 Auerbach.
 Gerne auch per E-Mail an: gemeinde@auerbach.bayern.de

 Gemeinde Auerbach

 Gerhard Weber, 1. Bürgermeister
10
SPIELEN & ENTDECKEN IM KINDERGARTEN
Kindergarten ist voll belegt
Unser Kindergarten ist ak-        das Überqueren der Straße
tuell voll besetzt. In der Kin-   und wie wichtig es ist, dass
derkrippe sind noch zwei          Kinder im Kindersitz auf der
Plätze frei.                      Rückbank im Auto sitzen.
Ein großes Lob und einen          In diesem Zusammenhang
riesigen Dank gilt unseren        möchte der Kindergarten
Eltern, unseren Kindern,          Auerbach auf unsere gefähr-
Mitarbeitern und unserem          liche Straßensituation bei
Träger. Nur durch ein tolles      der Überquerung der B533
Miteinander, gemeinsames          an der Ampel hinweisen.
Unterstützen und rück-            Ich appelliere deshalb an
sichtsvollen Zusammenhalt         Sie: Bitte denken Sie täglich
war es in der Coronazeit          beim Durchfahren der Orts-
immer wieder möglich, neue        mitte daran, dass Kindergar-
Maßnahmen umzusetzen              tenkinder und Schulkinder
und trotz allem den Mut           auf Ihr vorbildliches Verhal-
nicht zu verlieren.               ten im Straßenverkehr und
Das Personal erarbeitet mo-       Ihre achtsamen Blicke an-
mentan ein Schutzkonzept,         gewiesen sind! Helfen Sie
dass den Fokus auf die            mit, damit die Überquerung
Prävention vor Gewalt, die        der Straße für unsere Kinder
Kinderrechte, die Mitbestim-      sicher gelingen kann!
mung der Kinder und das           Immer wieder erreichen
kindliche Beschwerdever-          uns im Kindergarten groß-
fahren legt. In Teamsitzun-       zügige Spenden: Danken
gen, bei Fortbildungen und        möchten wir der Fa. Erl-Bau
im Rahmen von Arbeitskrei-        Deggendorf für die Spen-
sen werden alltägliche Situ-      de von 1000 Euro. Danke
ationen und Räumlichkeiten        an die Rohrberg- und die
genauer betrachtet und ins-       Marienapotheke aus Hen-
besondere auf den Schutz          gersberg über eine Spende
der Kinder hin untersucht.        von 200 Euro. Danke an
Außerdem hospitiert in re-        Eltern und Großeltern über
gelmäßigen Abständen eine         Geld- und Sachspenden.
pädagogische         Qualitäts-   Durch Ihre Spenden konn-
begleitung, die von außen         ten neue Spiele, Spielmate-
betrachtet und gemeinsam          rialien, eine neue Schaukel
mit dem Team anfallende           und Sitzgarnitur für die Krip-
Themen bespricht und Lö-          pe gekauft werden! Danke
                                                                   Über Papierspenden zum Malen und Weichholz zum
sungswege mit dem Perso-          an Herrn Bielmeier für die
                                                                   Bearbeiten in unserer Werkstatt würden wir uns im-
nal erarbeitet.                   Reparatur unserer Turnmat-
                                                                   mer wieder freuen!
Im Februar besuchten uns          te und unseres Lesesessels!
                                                                   Wenn Sie Ihr Kind bei uns in der Einrichtung für das
im Rahmen der Verkehrser-         Danke auch an die Gemein-
                                                                   neue Kindergarten- und Krippenjahr anmelden wol-
ziehung zwei Polizeibeamte.       de Auerbach für die Lüf-
                                                                   len, so besuchen Sie unsere Homepage unter www.
Sie berichteten den Kindern       tungsanlagen im Bauzim-
                                                                   kindergarten-auerbach.de und schicken Sie uns un-
von ihrer alltäglichen Arbeit.    mer und im Restaurant.
                                                                   ter der Rubrik „Service“ ihre Voranmeldung.
Sie machten die Kinder auf-
merksam auf gefährliche                      Elisabeth Lex
                                                                   Vorschau: Für Sonntag, 03.07.2022, ist
Verkehrssituationen,       wie      mit Kindergartenteam
                                                                   ein Sommerfest geplant

                                                                                                                     11
AUS DEM GEMEINDELEBEN
Die Auerbacher gedachten der gefallenen Kameraden
Als ehrendes Zeichen würdigte die         nicht selbstverständlich, in Sicherheit    gene, denn nur wer sich erinnert, kann
Gemeinde Auerbach die Gefallenen          zu leben. Auch die geforderte Frei-        aus der Vergangenheit lernen, um
und Getöteten der beiden Weltkriege.      heit sei keine Selbstverständlichkeit.     eine bessere Zukunft zu gestalten“,
Der Volkstrauertag wurde mit Abord-       Nur durch unser ständiges eigenes          rief Weber auf.
nungen der Vereine, jedoch in kleine-     Zutun könnten diese Sicherheit, diese      Beim Totengedenken schlossen Chris-
rem Kreise, begangen.                     Freiheit und der Frieden dauerhaft Be-     toph Spann und Franz Strasser neben
Der eigentliche Treffpunkt zum Volks-     stand haben, fügte Weber an.               den gefallenen und verwundeten, so-
trauertag fand am Kriegerdenkmal der      Der Volkstrauertag soll aber auch Tag      wie in Gefangenschaft verstorbenen
Filialkirche in Loh statt. Schon vorher   der Trauer, der Mahnung und auch           Soldaten auch die Opfer ein, die im
hatten Bürgermeister Gerhard Weber,       Erinnerung an die Millionen Verstorbe-     Widerstand, als Zugehörige bestimm-
die stellvertretenden Bürgermeister       nen und Gefallenen der beiden Welt-        ter Volksgruppen oder wegen einer
Christoph Spann und Franz Strasser        kriege sein. Er ist ein Tag des Innehal-   Krankheit oder Behinderung getötet
im Beisein von einigen Gemeinderats-      tens, der Einkehr und des Mitfühlens.      wurden. Miteingeschlossen haben
kolleginnen und Kollegen sowie einer      Vor 76 Jahren endete der 2. Weltkrieg.     sie auch alle Flüchtlinge, die auf ihrer
Abordnung des Krieger- und Solda-         60 Millionen Menschen, mehr als die        Flucht vor Kriegen ihr Leben verloren,
tenvereins Auerbach am Mahnmal in         Hälfte davon Zivilisten, verloren in       alle Einsatzkräfte und Bundewehrsol-
Auerbach einen Kranz niedergelegt.        diesem Krieg ihr Leben. 6,3 Millionen      daten sowie die Opfer der Kriege und
Zu Beginn wurde die Gedenkveran-          Deutsche mussten sinnlos ihr Leben         Bürgerkriege sowie der Opfer von Ter-
staltung mit einem Gebet durch Pfar-      lassen und die Hinterbliebenen großes      rorismus.
rer Philipp Höppler eingeleitet.          Leid ertragen.                             Dem Dank an alle Teilnehmer und Ver-
Bürgermeister Gerhard Weber sprach        Diese nur sehr schwer vorstellba-          einsabordnungen sowie die Blasmusik
am Gedenktag auch die Corona-Si-          ren Zahlen sollen eine Mahnung und         schloss sich auch KSV-Vorsitzender
tuation an. Ob bezüglich eines Virus      Warnung sein mit der Botschaft „Nie        Reinhard Wollinger an.
oder auch des Friedens, es sei eben       wieder! Erinnert Euch an das Vergan-                                Bianca Nickl

BLICK IN DIE BÜCHEREI
STARTER-SET FÜR JUNGE LESER
Ab sofort erhalten Kinder ab 3 Jahren
kostenlos ein Lesestart-Paket in der
Bücherei

Das Set besteht aus
• 1 kleiner Tragetasche
• Bilderbuch „Komm mit in die Natur“
• mehrsprachiger Elternbroschüre mit
vielen Vorlese- und Aktionstipps für
den Familienalltag

12
AUS DEM GEMEINDELEBEN
Alte Bilder aus der Gmoa Auerbach - wer kennt´s?
In der letzten Ausgabe waren zwei alte Fotos abgebildet. Das
eine zeigte den Brückenbau in Schweinbach, das andere das
Hofmann-Gebäude (Kirchenwirt). Vielleicht wissen Sie auch,
wo die folgenden Bilder entstanden sind? Die Auflösung
gibt´s im nächsten Gmoabladl.

Saso Avsenik und seine Oberkrainer kommen am 16. Juni
Sašo Avsenik und seine Oberkrainer kommen nach Grat-
tersdorf: Zweimal musste die DJK Grattersdorf ihr Grün-
dungsfest wegen der Pandemie bereits verschieben, die-
ses Jahr ist es endlich so weit. Die DJK feiert ihren 50.
Geburtstag und hat dafür ein vielfältiges Programm auf
die Beine gestellt. Dabei kommen auch Musikfans voll
auf ihre Kosten. Am Donnerstag, 16. Juni, kommen Sašo
Avsenik und seine Oberkrainer samt musikalischem Gast
Gregor Avsenik nach Grattersdorf. Die legendären Volks-
musiker machen im ganzen deutschsprachigen Raum
die Festzelte und Konzerthallen voll. Konzertbeginn in
Grattersdorf ist um 20 Uhr. Im Vorverkauf kostet die Karte
pro Stück 20 Euro, an der Abendkasse 25 Euro. Vorver-
kaufsstellen sind das Gasthaus zur Säge und die Raiffei-
senbank Auerbach.

                      Gerhard Weber                Tel.: 0 99 01 / 2 02 06 80
                      Am Lehmhügel 9               Fax: 0 99 01 / 2 02 06 81
                      94530 Auerbach               E-Mail: info@deggendorf-sanitaer.de

                                                                                         13
BLICK INS AUERBACHER VEREINSLEBEN

„Turngruppe Top fit“ setzt auf Fitness durch Bewegung
Geboren wurde die „Turngruppe Top             tien und Haltungsübungen, bis hin zu    lich, ist es allemal wert. Einfach mal
fit“ im Jahr 1998 als Fortsetzung einer       Dehnübungen, Training mit dem Fl-       vorbeischauen, wenn es heißt: „Immer
Rückenschule, die der damalige kath.          exaband und anderen Hilfsmitteln wie    wieder montags … von 18.45 Uhr bis
Frauenbund initiierte. Seither haben          Reif, Stab und Kegel reicht das Spek-   20 Uhr.
wir uns durch viele, viele Jahre „be-         trum. Die abschließende Relaxphase
wegt“.                                        wollen wir keinesfalls missen.       Mit einem Beitrag von 2,00 Euro pro
                                                                                   Gymnastikstunde füttern wir unser
Kein eingetragener Verein, keine Par-         An heißen Sommertagen heißt es Sparschwein „Grunzi“, welches wir zu
tei, nein, schlicht und einfach eine freie    dann: „Ab in den Pool“ zur Wasser- gegebener Zeit „schlachten“. Der Erlös
Gruppe von Frauen trifft sich montags         gymnastik. Immer ein Highlight. Mit wird für einen guten Zweck gespendet.
abends in der Turnhalle der Grund-            den Jahren sind wir zusammenge-
schule Auerbach zum Fitness-Pro-              wachsen zu einem freundschaftli- Für evtl. Fragen steht folgender Kon-
gramm.                                        chen Team. Uns ist es auch wichtig takt zur Verfügung: Sieglinde Hackl,
                                              geworden, miteinander auch anderes Tel. 09904/231, E-Mail an sieglinde.
„Alte Hasen“, aber auch immer wieder          zu unternehmen. Viele interessante hackl@gmx.de
junge, dynamische Frauen finden den           Wanderungen, heitere, unvergessene
Weg zu uns und gehören dieser „Ban-           Abende bei unseren Wirtsleuten Ida Am Schluss unserer Vorstellung
de“ an. Und es macht verdammt viel            und Xaver Strasser in Engolling, ge- möchten wir es nicht versäumen, uns
Spaß, wenn es auch nicht immer ganz           mütliches Beisammensitzen in froher an die Gemeinde, allen voran mit Bür-
leicht hergeht. Wir wollen und suchen         Runde und leckeres Essen gehören germeister Herrn Gerhard Weber, so-
sie dennoch alle, die gewisse Heraus-         auch zu unseren Aktivitäten.         wie an die Schule mit Rektorin Frau
forderung, den eigenen Körper zu trai-                                             Annemarie Vogl zu wenden:
nieren und ihn zu beherrschen.                24 Jahre sind wir alt und nennen Habt Dank für die offene Tür
                                              uns „Turngruppe Top fit“. Wenn jetzt Habt Dank für ein offenes Ohr
Unsere Gymnastik ist in vielfacher            irgendwo Neugier geweckt wurde: Habt Dank für Euere offenen Herzen.
Weise ausgerichtet. Vom Aufwärmtrai-          Unsere Tür steht immer offen. Eine
ning über Kräftigung vieler Muskelpar-        Schnupperstunde, ganz unverbind-                          Sieglinde Hackl

14
- Tore
                                                                            - Treppen                        Josef Niebauer
                                                                            - Geländer                     Auerbacherstr. 2
                                                                            - Carports                     94530 Auerbach
                                                                            - Stahlbalkone                  0151 28112344
                                                                            - Überdachungen     info@niebauer-metallbau.de
                                                                            - Plasmaschneiden

    Beschützen ist unsere Leidenschaft.
    Egal, ob Unfall-, Kranken-, Sach- oder Lebensversicherung.
    Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um Ihre Sicherheit.

                                                                                 Wir bera
                                                                                          te
                                                                                 Sie gern n
                                 Generalagentur                                           e.

                                 Manfred Behammer
                                 Hauptbüro      Pfarrerfeld 3 (am Sportplatz) · 94530 Auerbach · Tel. 09901 200650-0
                                 Büro Senninger Eschbügelweg 17 · 94551 Hunding · Tel. 09904 84050
                                 info@behammer.vkb.de · www.behammer.vkb.de

Behammer_Image_185x68mm.indd 1                                                                                            17.03.21 10:21

                                                                                                                                           15
BLICK INS AUERBACHER VEREINSLEBEN
40 Jahre: ASV Loh feiert heuer im September Jubiläum
19 interessierte Personen trafen sich      diuk, Jugendwart: Alfred Serediuk.          Sportverein, sondern auch die Ortschaft
am 17.11.1981 im Gasthaus Drasch zu        Erste Abteilung des ASV Loh war die         Loh stolz sein kann, was im Zusammen-
einer vorbereitenden Versammlung und       Abteilung Ski, die am 26. Februar 1982      hang mit dem Sportstättenbau geleistet
bekundeten einstimmig den Wunsch, ei-      im Gasthaus Urmann gegründet wurde.         wurde. Man wartet nicht bis andere „die
nen Sportverein in Loh zu gründen. Am      Es folgte die Abteilung Eisstock, die am    Schaufel in die Hand nehmen“, sondern
01.12.1981 wurde im Gasthaus Urmann        14. März 1982 im Gasthaus Georgiciuk        krempelt selbst die Ärmel hoch und langt
beschlossen, dass der künftige Sport-      aus der Taufe gehoben wurde. Nach die-      zu. Insgesamt wurden ca. 5700 Stunden
verein aus fünf Abteilungen bestehen       sen Sparten wurde am 16. April 1982 im      an Eigenleistung erbracht. Im Sommer
soll, Fußball, Ski, Tennis, Eisstock und   Gasthaus Drasch die Abteilung Frauen-       1992 bekam der ASV Loh mit Hilfe von
Frauensport. Gleichzeitig wurden Ver-      sportgemeinschaft gegründet. Es folgte      Bernhard Feldmeier, Max Berger und
antwortliche bestimmt, die die jeweilige   die Abteilung Fußball, die am 04. Juni      Architekt Bernd Reiszky eine Hütte mit
Abteilungsgründung vorbereiten sollten.    1982 ebenfalls im Gasthaus Drasch ins       den Maßen 15 m x 6m geschenkt, die
Am Sonntag, 14. Februar 1982, war es       Leben gerufen wurde. Zuletzt wurde am       bis dahin als Büro für eine Großbaustel-
dann soweit. Der Allgemeine Sportver-      20. August 1982 im Gasthaus Drasch          le in Landshut diente.
ein Loh e.V. wurde im Loher Bierstüberl    die Abteilung Tennis gegründet.             Nach viel Arbeit und Ärger konnten
gegründet. Die Gründungsmitglieder         Schon von Anfang an strebte die dama-       Ende 1993 die ersten Veranstaltungen
waren Werner Baier sen., Günther           lige Vorstandschaft unter der Leitung       abgehalten werden. Dieses „Provisori-
Macht, Hermann Schweiberger, Alfred        von Werner Baier sen., Xaver Punz-          um“ wurde dann letztendlich bis Som-
Serediuk jun., Peter Bachinger, Renate     mann, Peter Bachinger, Albert Rainer        mer 2021 (fast 30 Jahre) genutzt. Ne-
Serediuk, Willi Georgiciuk, Otto Graßl     und Günther Macht den Bau eigener           ben den vielen Helfern ist besonders der
sen., Otto Graßl jun., Rudolf Scheibig     ASV-Sportstätten an, der dann nach          Einsatz von Bernhard Feldmeier hervor
sen.     aus Loh sowie Xaver Punz-         langen und schwierigen Verhandlungen        zu heben.
mann aus Birkenöd, Frnz Fürst aus          mit der Gemeinde Auerbach, Ämtern           Vom 24. bis 26. Juli 1998 stand das
Diepoltstetten und Peter Weinert aus       und Verbänden am 15. Juli 1987 begon-       nächste Großprojekt auf dem Pro-
Roggersing.                                nen werden konnte.                          gramm. 15 Jahre ASV Loh mit Fah-
Günther Macht, als Gründungsvater          Unter Mithilfe vieler Mitglieder und tau-   nenweihe. Unter der Schirmherrschaft
des ASV Loh, legte den Versamm-            senden Arbeitsstunden konnte endlich        von Bürgermeister Franz Fürst und der
lungsteilnehmern die einzelnen Punkte      der Bau der ASV-Sportstätten im Jah-        Patenschaft vom SV Auerbach fand die
der Gründungshandlung vor. So wurde        re 1989 abgeschlossen werden. Nun           Fahnenweihe in einem würdigen Rah-
u.a. der Vereinsname festgelegt und die    besaß der ASV Loh zwei Tennisplätze         men statt. Als Fahnenmutter konnte
Vereinsgrundsätze vorgestellt. Die erste   und drei Asphaltbahnen im Wert von ca.      Waltraud Feldmeier gewonnen werden.
Vorstandschaft wurde gewählt. 1. Vorsit-   280.000 DM. Am 15. Juli 1990 wurden         Am 14. Juli 2007 folgte die Feier zum
zender: Werner Baier sen. 2. Vorsitzen-    die ASV Sportstätten feierlich einge-       25-jährigen Vereinsjubiläum. Gefeiert
der: Xaver Punzmann, 3. Vorsitzender,      weiht. 29 Gastvereine erwiesen dem          wurde unter der Schirmherrschaft von
Schatzmeister: Hermann Schweiberger,       ASV Loh die Ehre. Das Fest wurde von        Bürgermeister Gerhard Strasser mit 9
4. Vorsitzender, Geschäftsführer: Gün-     diversen sportlichen Wettkämpfen be-        Vereinen. Pfarrer Josef Wenig freute
ther Macht; Beiräte: Pressewart: Otto      gleitet. Landrat Dr. Georg Karl meinte in   sich, dass am Anfang der Feier ein Got-
Graßl jun., Frauenwartin: Renate Sere-     seinen Grußworten, dass nicht nur der       tesdienst stand. (Fortsetzung auf S. 17)

16
BLICK INS AUERBACHER VEREINSLEBEN

Neubau des Vereinsheims:                                             OGV startete mit ersten
Großprojekt beim ASV                                                 Kursen ins Jahr 2022
(Fortsetzung von S. 16)                                              Nachdem die Aktivitäten des Obst- und Gar-
Schon seit längerer Zeit wird der Neubau eines Vereinsheims an-      tenbauvereins aufgrund der Covid-Lage viele
gestrebt. Im Frühjahr 2021 war es dann soweit. Zuerst wurde in       Monate ausgebremst wurden, freuten sich die
Eigenleistung die Vereinshütte abgerissen.                           Mitglieder umso mehr, dass heuer wieder ein
Zum Spatenstich konnte ASV Vorsitzender Michael Birkner ne-          vielfältiges Programms stattfinden kann.
ben Bürgermeister Gerhard Weber, Architekt Walter Aidenberger
auch den Staatsminister Bernd Sibler begrüßen. Der Neubau des        Im März organisierte der Obst- und Gartenbau-
Vereinsheims gilt als weiterer Meilenstein für den ASV Loh.          verein einen Baumschneidekurs in Berging bei
Viele ortsansässige Firmen unterstützen aktuell die arbeitsinten-    Familie Nagl. Hier wurde alles Wissenswerte
siven Baumaßnahmen des Neubaus. Besonderer Dank gilt hier
                                                                     über die Grundlagen des Obstbaumschnittes
ASV-Vorsitzendem Michael Birkner und Bauleiter Tobias Kämpf
                                                                     von unserem Vorstand Josef Nagl gelehrt und
sowie den vielen fleißigen Helfern, die unentgeltlich bereits Hun-
                                                                     gezeigt.
derte von Arbeitsstunden erbracht haben.
Ziel ist es den Bau bis zum Gründungsfest vom 09. bis 11.
September 2022 fertigzustellen. Doch nicht nur das 40-jährige        Ende März stand ein Veredelungskurs in Berging
Vereinsjubiläum des ASV Loh wird gefeiert, sondern auch die          bei Familie Nagl auf dem Plan. Bei diesem Kurs
Einweihung des neuen Vereinsheims. Zudem finden diverse              konnte von allen Interessierten das Rindenpfrop-
Sporthighlights, veranstaltet von den einzelnen Sparten, statt.      fen (Umveredeln von Obstbäumen) und das Ver-
Unter anderem duellieren sich in einem Tennismatch-Doppel            edeln auf einer Typenunterlage (Kopulieren mit
ASV Loh Vorstand Michael Birkner mit Frau und Landrat Bernd          Gegenzunge) erlernt werden.
Sibler mit Frau.                                                     Ein Pflanzenflohmarkt fand Ende April beim Ge-
Das Fest wird am 9.9. bei einem Firmenabend mit der Partyband        meindeparkplatz statt. Alle Pflanzen- und Garten-
PLAN B eingeleitet. Am Samstag, 10.09, tritt der bayrische Witze-    liebhaber waren herzlich eingeladen, wir freuten
kabarettist Fonse Doppelhammer mit seinem Bühnenprogramm             uns über jeden, der vorbeischaute. Nach zwei-
„Sau witzig“ auf mit anschließender Zeltdisco. Karten können be-     jähriger Zwangspause setzte der Verein alles
reits jetzt im Vorverkauf über die Abteilungsleiter des ASV Loh      daran, um ein vielfältiges Angebot mit Blumen,
und unter Tel. 0170-5446413 gekauft werden.                          Stauden, Tomaten-, Paprika- und Salatpflanzen,
Das offizielle Gründungsfest mit Einweihung findet am Sonntag,       sowie handwerklich angefertigter Gartenkunst
11.09., mit einem feierlichen Festumzug und Gottesdienst statt.      bieten zu können. Kulinarische Köstlichkeiten
Für das leibliche Wohl im Festzelt ist über die ganzen drei Tage     wie selbstgemachte Marmelade und Liköre durf-
bestens gesorgt.                                                     ten in unserem Sortiment nicht fehlen!
Besonders hervorzuheben ist noch die überaus positive Mitglie-
derentwicklung. Zum 31.12.1982 hatte der Verein 174 Mitglieder.      VORSCHAU AUF
Der Mitgliederstand zum 31.12.2021 betrug 639 Mitglieder.
                                                                     WEITERE TERMINE:
                                                                     24. Juni 2022:
                                             Sabrina Ellerbeck
                                                                     traditionelles Sonnwendfeuer

                                                                     16. Juli 2022:
                                                                     Feier zum 25-jährigen Jubiläum. Hierzu erfolgt
                                                                     zeitnah eine gesonderte Einladung an alle Mit-
                                                                     glieder!
                                                                     Wir freuen uns immer wieder über neue Ver-
                                                                     einsmitglieder. Kontakt kann gerne über Josef
                                                                     Nagl, Tel. 09901/7649 und Barbara Schmid (Tel.
                                                                     Mobil 0151 56300303) aufgenommen werden.

                                                                                         Christine Salmansberger
                                                                                                & Barbara Schmid

                                                                                                                     17
BLICK INS AUERBACHER VEREINSLEBEN
Feuerwehr Auerbach freut sich über Saugschwimmer
Am 15. Januar 2022 bekam die Frei-
willige Feuerwehr Auerbach von der
Versicherungskammer Bayern einen
Saugschwimmer geschenkt.

Mit großer Freude nahmen die beiden
Kommandanten, Josef Maier und Mat-
thias Söldenwagner, das neue Gerät
von Manfred Behammer entgegen.
Manfred Behammer organisierte die
Anschaffung durch die Versicherungs-
kammer Bayern. Josef Maier bedank-
te sich bei Manfred Behammer und ist
froh, dass er immer sofort an die Frei-
willige Feuerwehr Auerbach denkt.

Aufgrund der doch immer wieder sehr       verhindert werden. Das Wasser wird       vorhanden ist. Sobald es möglich ist,
trockenen Sommer kommt es immer           an der Wasseroberfläche entnommen,       soll das neue Gerät ausgiebig getestet
wieder vor, dass die Wasserstände für     wodurch auch ein Schutz des Was-         werden. Ein Platz ist im Auto der Frei-
die herkömmlichen Sauggeräte nicht        serbodens gewährleistet ist. Gerhard     willigen Feuerwehr Auerbach selbst-
tief genug sind. Mit diesem neuen in-     Weber, der es sich selbstverständlich    verständlich auch schon gefunden.
novativen Gerät reichen Wasserstän-       nicht nehmen ließ, sich ebenfalls bei    Manfred Behammer wies noch darauf
de von etwa 5 cm, um ein Ansaugen         Manfred Behammer und der Versiche-       hin, dass es für aktive Feuerwehrleute
zu ermöglichen. Durch die so sicherge-    rungskammer Bayern zu bedanken,          attraktive Versicherungsangebote der
stellte Löschwasserversorgung kann        freute sich sehr, dass der Zusammen-     Versicherungskammer Bayern gibt.
die Ausbreitung von Bränden besser        halt in der doch schwierigen Zeit noch                        Sabrina Edmeier

     Frauensport                            Sparte Tennis beim ASV Loh:
     beim ASV Loh                           Das steht demnächst an
     Das hat die Sparte Frauensport         Diese Termine stehen bei der Sparte Tennis des ASV Loh demnächst an:
     des ASV Loh die nächsten Wo-           SEIT 01. MAI: Austragung eines Ehepartnerturniers (der Spielbetrieb hier-
     chen vor:                              zu läuft seit Anfang Mai bis September)
     7. JUNI
     19 Uhr; Klangschale, Turnhalle         VEREINSMEISTERSCHAFT: Hier lief am 25. Mai die Auslosung für die
     Auerbach                               Vereins- u. Gemeindemeisterschaft der Erwachsenen am Tennisplatz;
                                            Spielbetrieb hierzu ab Anfang Juni bis Mitte September
     14. JUNI                               16. AUGUST & 24. AUGUST: 10 bis 12 Uhr; Kinderferienprogramm
     15 Uhr; gemütlicher Nachmittag
                                            30. SEPTEMBER: 16 bis 17 Uhr; Schnuppertraining für Kinder und Er-
     mit anschließender Wanderung
                                            wachsene
     im ASV-Vereinsheim
                                            WEITERE ANGEBOTE: Für die Pfingstferien ist ein Tenniscamp für Kinder
     5. JULI                                geplant. Jeden Montag- und Dienstagnachmittag finden ab Saisonbeginn
     19 Uhr; Klangschale, Turnhalle         Trainingsstunden durch die Tennisschule Khablo statt. Die Kinder- und
     Auerbach                               Jugend-Vereins- u. Gemeindemeisterschaft wird in den Monaten Juli und
                                            August ausgetragen.Jeden Mittwoch ab 18 Uhr Doppelabend; alle Termi-
            Christl Schweiberger            ne und die Spieltermine unter www.asv-loh.de/tennis.   Katrin Pawlak

18
Erzeugnisse aus dem HeimatViertel
als Geschenkidee in unterschiedlichen
           Genussboxen

                   Sie haben ein tolles Produkt und
                                                      Fordern Sie unsere
                                                      Sortimentsliste an und
                                                                                           Mano.
                   möchten auch ins HeimatViertel-
                                                      bestellen Sie gerne telefonisch,
                                                                                         Geschenke & mehr
                   Packerl?
                                                      per What‘sApp oder online!

                   Dann melden Sie sich bei uns!
                                                                                         Magdalena Nothaft
                                                                                             94551 Hunding
                                                                                            0176 / 64011975
                                                         HeimatViertel Packerl
                                                                                    info@mano-geschenke.de
                                                         heimatviertel_packerl       www.mano-geschenke.de

                                                                                                              19
BLICK INS AUERBACHER VEREINSLEBEN
Landjugend: die Jugendgruppe für Jugendliche ab 13
GRÜß GOTT,
die Landjugend: des
samma mia. Wir, die
KLJB Auerbach, möch-
ten uns gerne vor-
stellen. Wir sind eine
Jugendgruppe für Ju-
gendliche ab 13 Jahren.
Normalerweise ist bei
uns immer einiges ge-
boten. Unter anderem
unsere      alljährlichen
Veranstaltungen       wie
das Eisfest oder der
Herbstball, unsere ge-
meinsamen Ausflüge,
unsere       unzähligen
Gruppenstunden und
vieles mehr. Das alles
war in den vergangen                     sich nicht zur Wiederwahl stellten. Für   burtstag zwei Tage lang, vom 30. Juni
beiden Jahren leider nicht möglich.      den aktiven langjährigen Einsatz gilt     2023 bis zum 1. Juli 2023, gefeiert.
                                         ihnen ein besonderer Dank.                Am Freitag soll mit einer Zeltparty ge-
DIE VORSTANDSCHAFT                       Ebenso durften wir zahlreiche neue        startet werden. Am Samstag findet ein
Am 3. Oktober 2021 fand unsere Jah- Mitglieder bei der Jahreshauptver-             Festgottesdienst mit anschließendem
reshauptversammlung mit Neuwahlen sammlung begrüßen. Hast du auch                  Festessen und gemütlichem Beisam-
der Vorstandschaft statt. Dabei wur- Lust bei unseren Veranstaltungen und          mensein statt.
den gewählt als: 1. Vorstand: Tizian Aktivitäten dabei zu sein? Dann tritt         Zu diesem Jubiläum sind wir auch auf
Schub, 2. Vorstand: Pia Fleder, Kas- unserer Landjugend bei. Wir freuen            der Suche nach ehemaligen Grün-
sier: Daniel Kroiß, Schriftführerin: Lea uns auf dich!                             dungsmitgliedern. Sind Sie ein Grün-
Artinger, Beisitzer: Christoph Weiderer,                                           dungsmitglied oder kennen Sie eines?
Lucas Fleder, Maximilian Niedermeier, JUBILÄUM 2023                                Dann melden Sie sich bitte bei Tizian
Seelsorger: Torsten Maier. Aus der Seit 1953 gibt es schon eine KLJB in            Schub unter Tel. 0171 9290658.
Vorstandschaft wurden Michael Bloch, Auerbach. Demnach feiern wir nächs-
Anna-Maria Schosser, Theresa Weiß tes Jahr unser 70-jähriges Bestehen.
und Lea-Marie Lex verabschiedet, die Voraussichtlich wird der runde Ge-                        Landjugend Auerbach

                                                                       - Farben
                                                                       - Gerüstbau
                                                                       - Gerüstverleih
                                                                       - Vollwärmeschutz
                                                                       - Fassadenanstrich
                                                                       - Innenraumgestaltung

     Meisterbetrieb
     Bergingerstraße 1       94530 Auerbach          09901-5042            0171-8212073

     malerbetrieb-klaus.schosser@gmx.de                                 www.malerbetrieb-schosser.de

20
BLICK INS AUERBACHER VEREINSLEBEN
Ehrungen verdienter Mitglieder beim SV Auerbach
Der SV Auerbach feierte (wie bereits be-      lobte den sehr gut geführten Verein. Die      Für ihre Funktionärstätigkeit wurden von
richtet) sein 60-jähriges Bestehen - we-      aktive Jugendarbeit bringe die ersehnten      Seiten des BFV Christian Peterlik (Ehren-
gen der Corona-Vorgaben nur in kleinem        Früchte, auch der Generationswechsel          zeichen in Gold), Julian Pfaffinger (Ehren-
Rahmen. Ganz verzichten wollten die           hat ohne Probleme geklappt. Die Älteren       zeichen in Silber), Thomas Weber (Eh-
Verantwortlichen auf eine Feier nicht, be-    können stolz sein auf ihr Geleistetes, aber   renzeichen in Silber) und Gerhard Weber
sonders wegen der vielen langjährigen         auch stolz auf die Nachfolger.                (Verbands-Ehrenmedaille in Gold) für 25
und verdienten Mitglieder, denen beim         An besonders verdiente Funktionäre ver-       Jahre Jugendarbeit ausgezeichnet.
Ehrenabend gedankt wurde. Für das En-         lieh Baumann BLSV-Verbandsehrenna-            Auch der Verein dankte seinen langjähri-
gagement gab es für zahlreiche Akteure        deln.                                         gen Mitgliedern.
auch Auszeichnungen von Seiten des            Die Verdienstnadel in Gold mit großem         60 Jahre: Georg Gerstl, Fritz Hofmann,
BLSV und des BFV.                             Kranz erhielt Andreas Hackl. Auch Ger-        Eduard Leitl, Erwin Mutz, Josef Reitberger
Begrüßen konnten die Vorstände Julian         hard Spannmacher wurde mit der Ver-           aus Siedersberg, Siegfried Weber.
Pfaffinger und Michael Schmid unter den       dienstnadel in Gold mit großem Kranz          55 Jahre: Konrad Klämpfl, Georg Klarl,
Gästen beim Kirchenwirt Fahnenmutter          ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in          Alois Nothaft, Josef Schober, Josef See-
Therese Hofmann, die Ehrenvorstände           Gold erhielt Hans Weiderer.                   böck, Gerhard Weigand, Xaver Ertl, Hans
Max Ebner und Gerhard Spannmacher,            Die Verdienstnadel in Silber mit Gold ging    Killinger, Martin Wolfgang, Müller Konrad.
die Ehrenmitglieder Josef Reitberger,         an Christian Schauer und an Christian Pe-     50 Jahre: Josef Nagl, Robert Kauer, Hel-
Konrad Ebner und Sepp Weinberger so-          terlik.                                       mut Fiedler, Andreas Hackl, Alois Kauer,
wie den ehemaligen Vorstand Erwin Mutz.       Die Verdienstnadel in Silber erhielt Ger-     Paul Knogl, Franz Müller, Helmut Nothaft,
Pfaffinger bedankte sich bei allen Mit-       hard Weber. Die Verdienstnadel in Bronze      Horst Olschak, Otto Weber.
gliedern für ihre Treue zum Verein, für       mit Kranz erhielten Thomas Weber und          40 Jahre: Jürgen Hofmann, Herbert Lo-
die geleisteten Stunden im Bereich der        Julian Pfaffinger.                            her, Anton Nachtmann, Mario Niedermei-
Vorstandschaft, als aktiver Spieler, in der   Mit der Verdienstnadel in Bronze wurden       er, Xaver Strasser, Franz Weber, Stefan
Jugendarbeit oder als freiwilliger Helfer,    Michael Schmid, Tobias Loher, Sebastian       Linsmeier, Georg Steudtner, Rudolf We-
treuer Zuschauer oder Gönner.                 Wittenzellner, Marcel Seeböck, Markus         ber.
Anstatt einer Festschrift hatten Andreas      Rimböck und Christoph Weiderer ausge-         30 Jahre: Tobias Funk, Florian Knogl,
Hackl und Marcel Seeböck eine Bilder-         zeichnet.                                     Michael Knogl, Klaus Schosser, Armin
präsentation vorbereitet. Es wurde an die     Vom BFV ausgezeichnet wurden für 60           Stangl, Martin Weber, Thomas Weiß, Bet-
Gründung des Vereins, den ersten Sport-       bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft folgende Mit-    tina Baumgartner, Hans Morbach, Robert
platzbau, das erste Vereinsheim sowie an      glieder von Kreisehrenamtsbeauftragtem        Pichlmeier und Anton Weber.
die Anfänge im Spielbetrieb erinnert.         Walther Kammerer:                             20 Jahre: Heinz Christlmeier, Tobias Eb-
Kreisehrenamtsbeauftragter des BFV,           Für 60 Jahre, als Männer der ersten Stun-     ner, Gerd Faltiß, Erich Köck, Dominik
Walther Kammerer erinnerte sich gut an        de, wurden geehrt: Georg Gerstl, Fritz        Martin, Andreas Schmid, Josef Schreder,
die 60-jährige Geschichte des Vereins,        Hofmann, Eduard Leitl, Erwin Mutz, Josef      Weight-Rodenstein, Alexander Wittenzell-
die er selber als aktiver Spieler, Schieds-   Reitberger und Siegfried Weber.               ner, Sebastian Wittenzellner, Manfred Be-
richter und später als BFV-Funktionär         Auf 50 Jahre können Josef Nagl, Robert        hammer, Manfred Kraus sen., Hans Kuf-
miterlebt hat. „Der Sportverein Auer-         Kauer, Helmut Fiedler, Andreas Hackl,         ner, Karl-Heinz Leitl, Tobias Loher, Marcel
bach ist nicht nur sportlich ein Aushänge-    Alois Kauer, Paul Knogl, Franz Müller,        Seeböck, Daniel Seeböck, Andreas
schild, auch Feste feiern sie meisterlich!“   Helmut Nothaft, Horst Olschak und Otto        Stangl und Erwin Weber.
BLSV-Kreisvorsitzender Otto Baumann           Weber zurückblicken.                                                        Bianca Nickl

                                                                                                                                   21
AKTUELLE PROJEKTE
Kommunalbau ein echtes Auerbacher Eigengewächs
Aus der Gemeinde, für die Gemein-          germeister setzt beim Holz vor allem          dichter, druckfester und auch abweh-
de: Der Kommunalbau an der Josef-          auf die Nachhaltigkeit. „Holz ist kli-        render gegen eindringende Pilze und
Klämpfl-Straße wird quasi ein ech-         mafreundlich und CO2-neutral“, sagt           Insekten. Die Gemeinde will beim Bau
tes Auerbacher Eigengewächs. Das           er. Gleichzeitig sei die Bauwirtschaft        auch chemie- und leimfrei bleiben.
Bauholz für das Gebäude mit sieben         und hier vor allem die Zementindust-          Die Zimmerdecken sind aus Vollholz
Wohneinheiten und einer Arztpraxis         rie für rund 40 Prozent der weltweiten        ohne Balkenlager. Sie bekommen eine
stammt aus heimischen Wäldern, alle        CO2-Emissionen verantwortlich.                ökologische Schüttung und einen her-
auf Gemeindegebiet gelegen. Die                                                          kömmlichen Estrich als Träger für die
Idee, beim Gemeindehaus auf Holz-          „Ein Haus wie ein Baum, ein Kommu-            Fußbodenheizung.
bauweise zu setzen, hatte Bürger-          nalbau ein echtes Eigengewächs“, die-
meister Gerhard Weber.                     ses große Ziel werde man vermutlich           Geschnitten wird das Holz bei einem-
                                           nicht erreichen, aber Gerhard Weber           Sägewerk in der Region. Es ist ein
Mit seinen Argumenten konnte er auch       will zumindest die Richtung einschla-         bisschen wie früher: Gebaut wird mit
den Gemeinderat überzeugen. Der            gen. „Wir haben die Verantwortung für         Holz aus der nahen Umgebung, ge-
Großteil des länglichen Gebäudes am        die nachfolgenden Generationen.“              schlagen nach der Mondphase und
Ortsrand wird in Holzriegelbauweise                                                      ohne Chemie. „Unsere Großväter
errichtet, nur der Bereich der Arztpra-    Eine weitere Vorgabe für die Auerba-          haben nachhaltiger als wir gebaut“,
xis bekommt Wände aus Ziegeln. Auch        cher Holzlieferanten war, dass das            sagtWeber und liefert Argumente:
Architekt Bert Reiszky stellte sich hin-   Bauholz bei abnehmenden Mond ge-              Das Gemeindehaus kann 60, 70 oder
ter die Auerbacher Holzbaupläne. Bei       schlagen wurde. „Die Zeit der Saftruhe        auch 100 Jahre halten und danach ist
der Beschaffung des Bauholzes kann         sowie die Ernte bei abnehmendem-              der Baustoff wieder verwendbar. Wer
die Gemeinde auf sehr kurze Wege           Mond sind unter anderem für eine              heute einen konventionellen Beton-
setzen. Gemäß dem Motto „Holz brau-        besonders dauerhafte Holzqualität             bau abreißt, zahlt fürs Entsorgen des
chen wir, Holz haben wir“ ging Weber       verantwortlich“, hat sich Weber kun-          Bauschutts 1200 bis 1500 Euro pro
mit Stellvertreter Christoph Spann         dig gemacht. Mondholz habe mehr               Tonne. Wer dagegen einen alten Sta-
und Gemeinderat Severin Hackl auf          gebundenes Wasser im Inneren. Da-             del zerlegt, bekommt mitunter Höchst-
die Suche nach geeigneten Vorkom-          durch zieht es sich beim Trocknen             preise für einen alten Balken, den der
men in den heimischen Forsten und          stärker zusammen und schwindet                Opa chemiefrei verbaut hat. Mit einer
sprach mit den Waldbauern. Bei ei-         geringfügig mehr, dafür wird es aber          PV-Anlage und Wärmepumpe möch-
nem „Drei-Königs-Treffen“ im Rathaus                                                     te die Gemeinde das Kommunalhaus
schaffte Weber den Durchbruch und                                                        auch energetisch so autark wie mög-
brachte inklusive der Gemeinde selbst                                                    lich ausrüsten und nach dem Effizi-
acht Waldbesitzer an einen Tisch, die                                                    enzhaus-40-Standard bauen. Aktuell
sich alle bereit erklärten, das Bauholz                                                  rechnet Weber mit 2,3 Millionen Euro
zu schlagen und der Gemeinde zu ver-                                                     Gesamtkosten für das 32 mal 10 Me-
kaufen.                                                                                  ter große Haus.

Vor kurzem lagen die 400 Festmeter                                                       Die Gemeinde erwartet nicht nur
Fichten- und Weißtannenholz noch in                                                      Förderungen für energieeffizientes
den Wäldern rund um Auerbach. Die                                                        Bauen, sondern auch dafür, dass die
Äste blieben noch am Stamm,damit                                                         Wohnungen sozialfreundlich sind, also
sie Wasser ziehen können und so das                                                      auch für Leute mit weniger Einkom-
Holz trockener machen. Die Gemein-                                                       men bezahlbar sind. „Als Gemeinde
de hoffte auf eine Woche trockenes,                                                      müssen wir hier einen anderen Ansatz
kaltes Wetter, damit das Holz aus dem                                                    haben“, begründet Weber die Ent-
Forst geholt werden kann. „Wenn wir                                                      scheidung für den geförderten Woh-
schon nachhaltig bauen, können wir ja      DIE HOLZARBEITER: Schon immer hatte die       nungsbau. Im neuen Gemeindebau
jetzt nicht einfach in den Wald rumpeln    Holzarbeit in Auerbach eine große Bedeutung   sollten auch Alleinerziehende oder
und einen Flurschaden anrichten“,-         - hier ein Bild aus dem Archiv von früheren   Leute mit kleiner Rente eine Wohnung
mahnt Weber zur Geduld. Der Bür-           Holzarbeitern.                                finden.            Wendelin Trs/PNP
22
Kommunalbau ein echtes Eigengewächs
 Das Bauholz für das Wohnbau- und Ärztehausprojekt stammt aus Wäldern der Gemeinde
  n Trs

   Aus der Gemein-
 meinde: Der Kom-
  an der Josef-
 ße wird quasi ein
 bacher Eigenge-
 auholz für das Ge-
  ben Wohneinhei-
 einer Arztpraxis
  heimischen Wäl-
   Gemeindegebiet

 beim Gemeinde-
 zbauweise zu set-
ürgermeister Ger-
  Mit seinen Argu-
 te er auch den Ge-
überzeugen. Der
 änglichen Gebäu-
 and wird in Holz-
  e errichtet, nur
                         Ansicht von Norden: Der lang gezogene Bau wird zum größten Teil in Holzriegelbauweise errichtet, nur der Bereich der Praxis bekommt
             Ansicht
der Arztpraxis    be-von Norden: Der lang gezogene Bau wird zum
                         Mauern aus Ziegel.                                                                                                                                     − Plan: Architekt Bert Reiszky
             größten Teil in Holzriegelbauweise errichtet, nur der
  de aus Ziegeln.
 ekt Bert Reiszky
             Bereich der serPraxis
                             ziehen bekommt
                                       könnenMauern
                                                  und soaus dasZiegel.
                                                                   Stadt − wie ein Wald“, dieses gro- und leimfrei bleiben. Die Zim- der Opa chemiefrei verbaut hat.
 nter die Auerbach
             Plan: Architekt
                         HolzBert  Reiszky.machen.
                               trockener     In den Wäldern
                                                       Die Ge-rund ßeum Ziel werde man vermutlich merdecken sind aus Vollholz
e.                                                                                                                                                                              Mit einer PV-Anlage und Wär-
             Auerbach wurde
                         meinde dashofft
                                     Bauholz
                                          jetztfür
                                                aufden  neuen
                                                     eine  Wo-Gemein-
                                                                   nicht erreichen, aber Gerhard ohne Balkenlager. Sie bekom-
 chaffung des   Bau-                                                                                                                                                         mepumpe möchte die Gemein-
             debau geschlagen     wie die Blöcher
                         che trockenes,       kalteshierWetter,
                                                         an einem Weber
                                                                   Holz- will zumindest die Rich- men eine ökologische Schüt- de das Kommunalhaus auch
die Gemeinde      auf damit
             lagerplatz  bei Hinterreit,
                                 das Holzwo sich
                                             aus die
                                                   dem beteiligten Auer- einschlagen. „Wir haben tung und einen herkömmlichen energetisch so autark wie mög-
                                                          Forst tung
  ge setzen. Gemäß geholt werden kann. „Wenn wir die Verantwortung für die nach- Estrich als Träger für die Fußbo-
             bacher Waldbauern für ein Foto getroffen haben (oben                                                                                                            lich ausrüsten und nach dem
Holz brauchen wir, schon nachhaltig bauen, kön- folgenden Generationen.“                                              denheizung. Geschnitten wird
             von links): Lukas Artinger, Josef Weber, Bürgermeister
 ir“ ging Weber mit nen wir ja jetzt nicht einfach in                                                                                                                        Effizienzhaus-40-Standard
                                                                      Eine weitere Vorgabe für die das Holz bei einem Sägewerk in
  Christoph Gerhard
              Spann Weber      und Severin Hackl sowie (unten von
                         den Wald rumpeln und einen Auerbacher                            Holzlieferanten der Region.
                                                                                                                                                                             bauen. Aktuell rechnet Weber
             links) Jonas Achatz, Manfred Achatz, Lothar Tkotz,
  nderat Severin                                                                                                                                                             mit 2,3 Millionen Euro Gesamt-
                         Flurschaden anrichten“, mahnt war, dass das Bauholz bei ab-                                       Es ist ein bisschen wie früher:
 Suche nachMichael
               geeig- Pletl, HubertWeigand,
                         Weber   zur Geduld.Andreas Strassernehmendenund              Mond geschlagen Gebaut wird mit Holz aus der
                                                                                                                                                                             kosten für das 32 mal 10 Meter
mmen in den  Franz  Süß vom Bauhof, denn auch die Gemeinde
                 hei-                                                 lie-
                                                                   wurde. „Die Zeit der Saftruhe nahen Umgebung, geschlagen
                                                                                                                                                                             große Haus.
 sten und ferte    Holz. Es fehlt Josef Niebauer. Foto: Bianca sowie
              sprach                                               Nickl die Ernte bei abnehmen- nach der Mondphase und ohne                                                    Die Gemeinde erwartet nicht
 bauern. Bei einem            Bei abnehmendem                      dem Mond In densind
                                                                                    Wäldernunter
                                                                                             rund umanderem
                                                                                                       Auerbach wurde Chemie.
                                                                                                                          das Bauholz „Unsere       Großväter
                                                                                                                                        für den neuen Gemeindebau   ha-      nur wie
                                                                                                                                                                     geschlagen    Förderungen
                                                                                                                                                                                      die Blöcher hier anfür  energieef-
                                                                                                                                                                                                          einem Holzlagerplatz bei Hinterreit, wo sich die
  Treffen“ im Rat-             Mond geschlagen                     für einebeteiligten
                                                                               besondersAuerbacherdauerhafte
                                                                                                    Waldbauern für einben       nachhaltiger
                                                                                                                       Foto getroffen                als
                                                                                                                                       haben (oben von links):wir   Artinger,fizientes
                                                                                                                                                               Lukasge-                    Bauen, sondern
                                                                                                                                                                              Josef Weber, Bürgermeister              auch
                                                                                                                                                                                                          Gerhard Weber und Severin Hackl sowie (unten
                                                                            von links) Jonas Achatz, Manfred Achatz, Lothar Tkotz, Michael Pletl, Hubert Weigand, Andreas Strasser und Franz Süß vom Bauhof, denn auch die Gemeinde lieferte Holz. Es
 te Weber den                                                      Holzqualität          verantwortlich“,
                                                                            fehlt Josef Niebauer. Das Holz für den Baubaut“,      sagt
                                                                                                                       liegt aktuell nochWeber
                                                                                                                                          im Forst. und liefert Ar-          dafür, dass die Wohnungen so-                          − Foto: Bianca Nickl

                                                  Kommunalbau                                                                                                       ein echtes Eigengewächs
und brachte inklu-                                                 hat sich Weber kundig gemacht. gumente: Das Gemeindehaus zialfreundlichrb-deggendorf.de                                          sind, also auch
  einde selbst acht        Sie warten noch am Automaten auf Ihren
                            Der Bürgermeister setzt beim Mondholz habe mehr gebunde- kann 60, 70 oder auch 100 Jahre für Leute mit weniger Einkom-
   an einen Tisch, Holz vor allem auf die Nachhal- nes Wasser im Inneren. Da- halten und danach ist der Bau- men bezahlbar sind. „Als Ge-

                           Kontoauszug? – In Ihrem OnlineBanking wartet Ihr
 ereiterklärten, das tigkeit. „Holz ist klimafreund- durch zieht es sich
  chlagen und der lich und CO2-neutral“, sagt er. nen stärker               Von Wendelin
                                                                                          Dasbeim
                                                                                        zusammen
                                                                                             Trs
                                                                                                  Bauholz
                                                                                                        Trock-  für das
                                                                                                                      stoff Wohnbau-           und Ärztehausprojekt
                                                                                                                                wieder verwendbar.                Wer meinde
                                                                                                            und heute einen konventionellen anderen Ansatz haben“, be-
                                                                                                                                                                                  stammt       aus Wäldern
                                                                                                                                                                                          müssen        wir hier der     Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                     einen

  verkaufen.             Gleichzeitig sei die Bauwirt- schwindet                    geringfügig          mehr, Betonbau abreißt, zahlt für Ent- gründet Weber die Entschei-
                           elektronischer Kontoauszug auf Sie!                 Auerbach.   Aus der Gemein-

                                                                                                                                                                                                                  den
                                                                                                                                                                                                        Jetzt auf
n die 400 Festme- schaft und hier vor allem die dafür wird                  de, für diees   aberDerdichter,
                                                                                        Gemeinde:      Kom-           sorgen des Bauschutts 1200 bis dung für den geförderten Woh-
                                                                            munalbau an der Josef-
 und Weißtannen- Zementindustrie für rund 40 druckfester                             und auch          abweh-         1500 Euro pro Tonne. Wer da- nungsbau. Im neuen Gemein-
                                                                                                                                                                                                                   chen
                                                                            Klämpfl-Straße   wird quasi  ein

                                                                                                                                                                                                        elektronis

                                                 r !
Wäldern rund um Prozent der weltweiten CO2- render gegen                               eindringende
                                                                            echtes Auerbacher       Eigenge- Pil-     gegen einen alten Stadel zerlegt, debau sollten auch Alleinerzie-

                                             i e
                                                                            wächs. Das Bauholz für das Ge-

                                           p
Die Äste blieben Emissionen                  verantwortlich. ze und Insekten.               Die   Gemeinde bekommt mitunter Höchstprei- hende oder Leute mit kleiner

                                         a
                                                                                                                                                                                                                   zug
                                                                            bäude mit sieben   Wohneinhei-

                                                                                                                                                                                                         Kontoaus

                                      s P
mm, damit sie Was- „Ein Haus wie ein Baum, eine will beim                   ten undBau einer         chemie- se für einen alten Balken, den Rente eine Wohnung finden.
                                                                                            auchArztpraxis

                                  ü s
                                                                            stammt aus heimischen Wäl-

                                h
                                                                                                                                                                                                                    .

                            Tsc
                                                                                                                                                                                                         umstellen
                                                                                           dern, alle auf Gemeindegebiet
                                                                                           gelegen.
                                                                                              Die Idee, beim Gemeinde-
                                                                                           haus auf Holzbauweise zu set-
                                                                                           zen, hatte Bürgermeister Ger-
                                                                                           hard Weber. Mit seinen Argu-
                                                                                           menten konnte er auch den Ge-
                                                                                           meinderat überzeugen. Der
                                                                                           Großteil des länglichen Gebäu-

                                                                                                                    Die Vorteile des elektronischen
                                                                                           des am Ortsrand wird in Holz-
                                                                                           riegelbauweise errichtet, nur
                                                                                                                                Ansicht von Norden: Der lang gezogene Bau wird zum größten Teil in Holzriegelbauweise errichtet, nur der Bereich der Praxis bekommt
                                                                                           der Bereich der Arztpraxis be-

                                                                                                                    Kontoauszugs im Überblick
                                                                                                                                Mauern aus Ziegel.                                                                                     − Plan: Architekt Bert Reiszky
                                                                                           kommt Wände aus Ziegeln.
                                                                                           Auch Architekt Bert Reiszky
                                                                                                                                ser ziehen können und so das        Stadt wie ein Wald“, dieses gro-   und leimfrei bleiben. Die Zim-      der Opa chemiefrei verbaut hat.
                                                                                           stellte sich hinter die Auerbach
                                                                                                                                Holz trockener machen. Die Ge-      ße Ziel werde man vermutlich       merdecken sind aus Vollholz
                                                                                           Holzbaupläne.                                                                                                                                      Mit einer PV-Anlage und Wär-
                                                                                                                                meinde hofft jetzt auf eine Wo-     nicht erreichen, aber Gerhard      ohne Balkenlager. Sie bekom-

                                                                                                                            Aktuelle Kontoauszüge jederzeit und überall abrufbar
                                                                                              Bei der Beschaffung des Bau-                                                                                                                 mepumpe möchte die Gemein-
                                                                                                                    n
                                                                                           holzes kann die Gemeinde auf
                                                                                                                                che trockenes, kaltes Wetter,
                                                                                                                                damit das Holz aus dem Forst
                                                                                                                                                                    Weber will zumindest die Rich-
                                                                                                                                                                    tung einschlagen. „Wir haben
                                                                                                                                                                                                       men eine ökologische Schüt-
                                                                                                                                                                                                       tung und einen herkömmlichen
                                                                                                                                                                                                                                           de das Kommunalhaus auch
                                                                                                                                                                                                                                           energetisch so autark wie mög-
                                                                                           sehr kurze Wege setzen. Gemäß
                                                                                                                    n
                                                                                           dem Motto „Holz brauchen wir,    Einfach digital archivieren oder ausdrucken
                                                                                                                                geholt werden kann. „Wenn wir
                                                                                                                                schon nachhaltig bauen, kön-
                                                                                                                                                                    die Verantwortung für die nach-
                                                                                                                                                                    folgenden Generationen.“
                                                                                                                                                                                                       Estrich als Träger für die Fußbo-
                                                                                                                                                                                                       denheizung. Geschnitten wird
                                                                                                                                                                                                                                           lich ausrüsten und nach dem
                                                                                                                                                                                                                                           Effizienzhaus-40-Standard
                                                                                                                            10 Jahre Speicherdauer
                                                                                           Holz haben wir“ ging Weber mit       nen wir ja jetzt nicht einfach in     Eine weitere Vorgabe für die     das Holz bei einem Sägewerk in
                                                                                                                    n
                                                                                           Stellvertreter Christoph Spann       den Wald rumpeln und einen          Auerbacher      Holzlieferanten    der Region.
                                                                                                                                                                                                                                           bauen. Aktuell rechnet Weber
                                                                                                                                                                                                                                           mit 2,3 Millionen Euro Gesamt-
                                                                                                                            Kein Gang zum Kontoauszugsdrucker
                                                                                           und Gemeinderat Severin              Flurschaden anrichten“, mahnt       war, dass das Bauholz bei ab-        Es ist ein bisschen wie früher:
                                                                                                                    n
                                                                                           Hackl auf die Suche nach geeig-      Weber zur Geduld.                   nehmenden Mond geschlagen          Gebaut wird mit Holz aus der
                                                                                                                                                                                                                                           kosten für das 32 mal 10 Meter
                                                                                                                                                                                                                                           große Haus.
                                                                                                                            Keine Portokosten
                                                                                           neten Vorkommen in den hei-                                              wurde. „Die Zeit der Saftruhe      nahen Umgebung, geschlagen
                                                                                                                    n
                                                                                           mischen Forsten und sprach                                                                                  nach der Mondphase und ohne
                                                                                                                                                                                    Die Gemeinde erwartet nicht
                                                                                                                                                                    sowie die Ernte bei abnehmen-
                                                                                                                               Bei abnehmendem
                                                                                                                            Übersichtliche
                                                                                                                                Mond geschlagen Sortiermöglichkeiten für alle Dokumente
                                                                                           mit den Waldbauern. Bei einem                                                                               Chemie. „Unsere Großväter ha-
                                                                                                                                                                                 nur Förderungen für energieef-
                                                                                                                                                                    dem Mond sind unter anderem
                                                                                                                    n
                                                                                           „Drei-Königs-Treffen“ im Rat-                                                         fizientes Bauen, sondern auch
                                                                                                                                                                    für eine besonders dauerhafte      ben nachhaltiger als wir ge-

                             Wir sind jetzt noch länger                                                                     im elektronischen Posteingang
                                                                                           haus schaffte Weber den                                                               dafür, dass die Wohnungen so-
                                                                                                                                                                    Holzqualität verantwortlich“,      baut“, sagt Weber und liefert Ar-
                                                                                           Durchbruch und brachte inklu-                                                         zialfreundlich sind, also auch
                                                                                                                                                                    hat sich Weber kundig gemacht.     gumente: Das Gemeindehaus
                                                                                           sive der Gemeinde selbst acht           Der Bürgermeister setzt beim     Mondholz habe mehr gebunde-        kann 60, 70 oder auch 100 Jahre     für Leute mit weniger Einkom-
                              telefonisch für Sie da!                                      Waldbesitzer an einen Tisch,
                                                                                           die sich alle bereiterklärten, das
                                                                                                                                Holz vor allem auf die Nachhal-
                                                                                                                                tigkeit. „Holz ist klimafreund-
                                                                                                                                                                    nes Wasser im Inneren. Da-
                                                                                                                                                                    durch zieht es sich beim Trock-
                                                                                                                                                                                                       halten und danach ist der Bau-
                                                                                                                                                                                                       stoff wieder verwendbar. Wer
                                                                                                                                                                                                                                           men bezahlbar sind. „Als Ge-
                                                                                                                                                                                                                                           meinde müssen wir hier einen
                             Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr                                      Bauholz zu schlagen und der
                                                                                           Gemeinde zu verkaufen.
                                                                                                                                lich und CO2-neutral“, sagt er.
                                                                                                                                Gleichzeitig sei die Bauwirt-
                                                                                                                                                                    nen stärker zusammen und
                                                                                                                                                                    schwindet geringfügig mehr,
                                                                                                                                                                                                       heute einen konventionellen
                                                                                                                                                                                                       Betonbau abreißt, zahlt für Ent-
                                                                                                                                                                                                                                           anderen Ansatz haben“, be-
                                                                                                                                                                                                                                           gründet Weber die Entschei-
                                                                                              Noch liegen die 400 Festme-       schaft und hier vor allem die       dafür wird es aber dichter,        sorgen des Bauschutts 1200 bis      dung für den geförderten Woh-
                                                                                           ter Fichten- und Weißtannen-         Zementindustrie für rund 40         druckfester und auch abweh-        1500 Euro pro Tonne. Wer da-        nungsbau. Im neuen Gemein-
                                                                                           holz in den Wäldern rund um          Prozent der weltweiten CO2-         render gegen eindringende Pil-     gegen einen alten Stadel zerlegt,   debau sollten auch Alleinerzie-
                                                                                           Auerbach. Die Äste blieben           Emissionen       verantwortlich.    ze und Insekten. Die Gemeinde      bekommt mitunter Höchstprei-        hende oder Leute mit kleiner
                                                                                           noch am Stamm, damit sie Was-        „Ein Haus wie ein Baum, eine        will beim Bau auch chemie-         se für einen alten Balken, den      Rente eine Wohnung finden.

                                                                                                                                                                                                                                                         23
Sie können auch lesen