AUG+Sept €2020 - Radio CORAX
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL€€€€€€€€ Nach dem Anschlag ist vor dem Anschlag Das Attentat von Halle ist kein isoliertes Ereignis, sondern Teil einer Ereigniskette Im Oktober wird sich zum ersten Mal der Anschlag von Halle jähren. Am 9. Oktober 2019, zu Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, versuchte ein rechtsextremer Täter in die Hallesche Synagoge einzudringen, offensichtlich mit dem Vorhaben, die dort Feiernden zu ermorden. Dafür hatte sich der Täter mit schweren, selbstgebauten Waffen auf den Weg gemacht, nachdem er ein antisemitisches und rassistisches Bekennerschreiben in einem Forum hochgeladen hatte. Er streamte seine Tat auf einer Gaming- Plattform. Als es ihm nicht gelang, in die Synagoge einzudringen, ermordete er zwei Menschen: Noch in der Straße der Synagoge erschoss er Jana L., eine Passantin, die den Täter angesprochen hatte. Auf der Suche nach einem wei teren Ziel fuhr er zur Ludwig-Wucherer- Straße und erblickte dort den Kiez-Döner, in den er eindrang und dort Kevin S., einen Gast, erschoss. Erst nach andert- halb Stunden konnte der Täter in der Nähe von Landsberg festgenommen werden, wohin er mit dem Auto vor der Polizei geflohen war und dort weitere Menschen bedroht und verletzt hatte. Neben der Solidarität mit den Betroffenen und Überlebenden des An- schlags sowie einer konsequenten Kritik der Ideologie, die zu einer solchen Tat geführt hat, ist es wichtig, diese Tat zu kontextualisieren. Zu diesem Kon- text gehört: Sie fand acht Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU statt, ein Jahr nach dem Ende des NSU -Prozesses, dessen Verlauf bis zum Schluss von der Trio-These bestimmt war und in dieser Konsequenz eine Auf klärung des vermutlich in Teilen immer noch beste- henden NSU -Komplexes nicht geleistet
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€ hat. In der Zwischenzeit ist Rechtsterro- Deutschland hat mit dem Anschlag von rismus in Deutschland weiterhin immer Halle nicht begonnen – und nicht geendet: wieder sichtbar geworden: Mai 2015, Januar 2020, Verbot der rechten Terror- Festnahmen von Mitgliedern der rechten gruppe Combat 18; Februar 2020, Terrorgruppe »Oldschool Society«; Anschlag von Hanau durch einen rechts- Oktober 2015, versuchter Mord an der extremen Täter, der zehn Menschen Berliner Politikerin Henriette Reker das Leben kostet; ab Februar und dann durch einen rechtsextremen Täter; März ab Juli 2020 erhalten drei Linken-Politi- 2016, Festnahmen von Mitgliedern kerinnen Morddrohungen, die ebenfalls der rechtsterroristische Gruppe Freital; mit »NSU 2.0« unterschrieben sind; Juni Juli 2016, Anschlag am Olympia- 2020 Bekanntwerden eines rechtsextre- Einkaufszentrum in München durch men Prepper-Netzwerks in Sachsen und einen rechtsextremen Täter, der neun Sachsen-Anhalt, in dem Bundeswehr- Menschen das Leben kostet; April 2017, Reservisten und Burschenschafter orga- Festnahme des Bundeswehrleutnants nisiert sind … Allein in Halle lässt Franco A., der versucht hatte, Anschläge sich die Kontinuität einer rassistischen zu fingieren, um Verdacht auf Flücht- und antisemitischen Bedrohungslage linge zu lenken (im Zuge dieser Fest- erkennen, wobei zum Teil direkt Bezug nahme werden 2017 das rechtsextreme auf den Anschlag von Halle genommen Preppernetzwerk »Nordkreuz« und 2018 wird: Januar 2020 Schüsse auf die die übergeordnete Struktur »Hannibal« Fenster des Abgeordnetenbüros von bekannt, in denen sich u.a. ehemalige Karamba Diaby und des Kiez-Döners, Elitesoldaten der Bundeswehr organi- kurze Zeit später eine Morddrohung sierten); seit August 2018 erhält Seda gegen Diaby; März 2020, Morddrohung Basay-Yildiz, die im NSU -Prozess die gegen einen linken Sprecher des StuRa Familie Simsek als Nebenklägerin der Uni Halle; Mai 2020, offen natio- vertreten hatte, immer wieder Mord nalsozialistischer Drohbrief gegen die drohungen, die mit »NSU 2.0« unter- liberale jüdische Gemeinde in Halle … schrieben sind – bald erhärtet sich Der Anschlag von Halle ist kein der Verdacht, dass die Drohschreiben isoliertes Ereignis, sondern Teil einer aus einem rechtsextremen Netzwerk Ereigniskette. Rechtsterrorismus hat eine innerhalb der hessischen Polizei kom- Kontinuität, die darauf verweist, dass men könnten; Oktober 2018, Aushebung er keine von außen kommende Bedro- der rechten Terrorgruppe »Revolution hung ist, sondern seine Ursprünge vor Chemnitz«; Juni 2019, Ermordung unserer Haustür, in dieser Gesellschaft Walter Lübckes durch einen Neonazi. gesucht werden müssen. Es bedarf Diese Aufzählung ist kursorisch grundlegenderer Änderungen, die sich und unvollständig und macht doch klar: nicht in Beileidsbekundungen und Es klafft eine schreiende Lücke zwi- einmaligen Gedenkakten erschöpfen schen dieser Wirklichkeit und den können – darüber muss eine Debatte Äußerungen zahlreicher PolitikerInnen geführt und gestritten werden. Diese und VerantwortungsträgerInnen nach Ausgabe der CORAX-Programmzeitung dem Anschlag von Halle, man hätte sich will einen Beitrag dazu leisten. Fotos: die Franz ein solches Ereignis niemals vorstellen können – gar von einem »Alarmsignal« Lukas v.d. Programmzeitungsredakion war die Rede. Rechtsterrorismus in
Thema€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€ Migrant perspectives on the 9th of October 2019 in Halle A m 9.10.2019 wurden wir Zeugen einer Schießerei in der Stadt, bei der zwei unschuldige Menschen ermordet wurden. Ich finde das sehr schrecklich! Bei dieser Art von Handlun- gen sage ich mir, dass die Verantwor- tung der Polizei im Spiel ist. Sie sollte A t the day of the attack I was again confronted with the hatred against the Jewish people. As a secular jewish einerseits die Bewaffnung von Men- person that lives here and doesn’t schen mehr überwachen und auch identify so strongly with any religious rechte Gruppierungen scharf im Auge group, I am always surprised to see I ch machte mir Sorgen um meine Kinder und um meinen Mann. Diese Ungewissheit, nicht zu wissen, wie viele behalten. In Extremsituationen wie dem Attentat muss auch die Kommunikation verbessert werden, denn es gibt viele this ongoing hate against people that happened to be Jewish. Nowadays in Germany the size of the jewish commu- Leute es waren und wo die Attentäter fremdsprachige Bewohner in Halle, die nity is so small, they are not a threat sind. In den Medien wurde viel berichtet, die deutsche Sprache nicht sehr gut to anyone, but somehow they will never aber ich wusste nicht, was ich machen beherrschen. Halle ist eine angesehene shake off that obsessive attention sollte. Ich rief mehrfach im Kindergarten Stadt und ich finde es gut hier. Wir towards them only due to there belief. und in der Schule an, um nach dem wünschen uns, dass sich solche What I found especially infuriate is Rechten zu fragen. Ich konnte nicht Gewaltakte nicht wiederholen. that the mother of the attacker said that ruhig sitzen und ich machte mir Sorgen! Ousmane he is not against Jews, but against Was kann ich tun um für meine Familie the people that are in ›controlling the da zu sein? Wie komme ich zu meinen system‹. How can anyone still think that? Kindern und zu meinem Mann? Klar, In Israel the poverty rate is extremely man weiss, dass so was überall passieren high, you don‘t have to be a Genius to kann. Aber man verdrängt ja vieles und look it up on google and see how that sagt sich, hier wird es nicht passieren und wenn es doch passiert, ist man ge- schockt und kommt in der Realität an. I ch werde den Vorfall in Halle im letzten Jahr nie vergessen, bei dem mehrere Menschen getötet wurden. so many Jewish/Israely people are struggling to get by. That they don‘t have any control. Enough with the theories Warum? Was war ihre Schuld? In and the old fairy tales. The reality is right Thuy Afghanistan war es sehr traurig für there. It‘s not as exciting as some might mich, Menschen getötet zu sehen. think. Ein solcher Vorfall in Deutschland in Zohar einer kleinen Stadt wie Halle war unglaublich für mich. Ich wünschte, wir alle akzeptierten die Kultur der anderen und respektierten uns gegenseitig. Seena
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€Thema A few years ago the radio show Common Voices had published a multilingual magazine edition of RADIO Some were triggered by this situation towards their war experiences and were in fear for what will come next, others kindness and solidarity that I see towards migrants but at the same time I do not want it to be something only out of pity. CORAX Magazine dedicated to Halle were fearing to walk in the street alone. Four months after the attack, more describing it as a new home. The 9th of A migrant woman in that moment specifically on the 19th of February 2020 October 2019, the day of the right had rushed to pick her child from the the attack on migrants in Hanau extremist attack which was targeting childcare because she thought it was happened. In that time many migrants jews, migrants and was motivated war in germany. Many rumors were sent including me felt deeply affected, sad by hate of feminism, is the day that has and received in whatsapp groups as a and full of sorrow. changed some perspectives on how source of information. Some had shared I have met some people who many migrants see this city. Here I will their thoughts, some were thinking in supported the idea of organizing a public share some statements as well as my the moment they heard about the attack, discussion as an event to be open for perspective on how we can stand in that it somehow will be used against both migrants and german people to talk solidarity with others. muslims or migrants. In the later hours about what is behind this racist attacks On the day of the attack early that of that horrific day and in the days after and about the meaning of it’s main morning I was in the Ausländerbehörde more information was shared and many motives which are antisemitism, racism for an important appointment. More forms of solidarity and a demonstration and antifeminism combined in a right than 100 people were there. The Aus in the city center were taking place. wing world view. This terrorist is not the länderbehörde had established a new Within the next few days and months first and it’s definitely not one single waiting room system for people with after the far right attack in Halle there incident! We have to open a public space appointments. They used the building were not many events or special consult- for building a more equal society. The which is located next to it as a waiting ing offers from the city to guide people event shall be based on the audience room for all visitors, instead of letting or to discuss what happened. I person- participating and asking each other and them wait in line for hours in front of ally was looking for a safe space to the speakers about their fears and con the building, which is what usually discuss this hate, where did it come from fusion or what we can do together. One happened in the last few years. After I and what is our role as migrants in this week before the event was planned to finished my appointment before noon society to show solidarity and to find a take place as part of Bildungswochen gegen I wanted to wait for a friend whose common perspective to work side by side Rassismus, the Corona lockdown appointment was next. When we entered no matter where you came from and to suddenly started. Months passed by in the Ausländerbehörde office building, support those who face all day racism. the lockdown and people had more we were stopped in the entrance by a That attack in Halle was a shock, it was immediate worries so that this trauma massive confusion of the security who hard for everyone to network or plan. I was avoided and most of the people were having phone calls. They announced: have met a few organizations and shared are seeking to live normal again. We will No entry! We are closing, everyone has the thoughts of new ways of solidarity never be back to normal as long as we to go home! People who waited for almost by offering consulting or a space to meet. avoid talking about what happened and 4 hours to enter for their appointment were forced out and it was hard for them to understand what the problem was. Unsere Sichtweise oder Vision wird Not a word was understood. All we knew was that there were about 50 people, manchmal nicht ernst genommen gathering outside in front of the entrance trying to understand the issue. More phone calls and messages which were But what I found offered as solidarity was why. Which structure of the system we received by some of us were explaining not really what migrants were in need need to point out and stand side by the danger of the situation. We were at that time. I can also confirm the diffi- side to change. We need not only one advised to hide somewhere and not to be culty for me as a migrant to establish public discussion but all forms of in any gathering places: quick, hide in or organize something by myself. It’s participation in a continuing way. The malls or inside buildings, but the Ausländer difficult for migrants in general to new date of this event will be on the behörde had just closed their doors in work independently from organizations. 7th of October as part of intercultural this dangerous moment. Does our lives Not only the amount of complexity of week in Halle. We will provide several matter to the authorities at all to provide paperwork needs to be done but as well ways to take part in it. This event is us at least a safe space inside the our view or vision is sometimes not not only for migrants, but there you can building until it is safe to walk outside? taken seriously. Not speaking the german discuss their perspective with them The terrorist was looking to reach such language is one of the main reasons directly. a place with many migrants gathering in which separates migrants from being The expected speakers are: a Eine deutsche one spot! involved in such political spaces side to spokesperson of Jugendliche ohne Übersetzung des Texts erscheint Many migrants in that moment migrants own struggle with personal Grenzen, Wahida, a feminist demnächst auf and on that day had no direct source to german authorities paper hassle. In my Kurdish activist, a spokesperson of www.transit- receive emergency case information in opinion it is the most important way Miteinander e.V. Halle, representa- magazin.de their own language, no hotline from of empowering migrants to include them tives of Salam Sachsen-Anhalt e.V. the city to receive questions from people. in public debate. I appreciate the and others. Reem
Thema€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€ Nach dem Anschlag Über die Folgen des Anschlags, die Perspektive der Betroffenen und die Frage der Solidarität Die tagesaktuelle Redaktion von RADIO CORAX versucht Essen beendet wurde. Izzet Cagac, ursprünglicher seit dem Anschlag von Halle, über dessen Hintergründe und Inhaber, hat den Laden nach dem Anschlag seinen 1 Die Zusammen- fassung einer Folgen zu berichten, Überlebende des Anschlags zu Wort Angestellten geschenkt. Auch für sie war der CORAX-Sonder- kommen zu lassen, die gerichtliche und parlamentarische Anschlag von Hanau ein erneuter Einschnitt.⁶ sendung zum An- Aufarbeitung des Anschlags kritisch zu begleiten und den Einer der Inhaber, Ismet Tekin, schildert im schlag von Halle vom 2. Juli 2020: gesellschaftlichen Kontext zu beleuchten. Der folgende Text Gespräch mit CORAX, dass es schwierig ist, das www.freie-radios. verweist in den Fußnoten auf einzelne Beiträge von Geschehene zu verarbeiten – denn der Kiez-Döner net/103340 CORAX und anderer freier Radios.¹ muss um sein ökonomisches Überleben kämpfen. 2 Solidarität – Reaktionen nach Der Anschlag hat viele Menschen erschüttert, Es kommen nicht mehr genug Menschen – hinzu dem rechten traurig, wütend und fassungslos gemacht. Viele haben kam der Lock-Down mit zusätzlichen finanziellen Anschlag in Halle: versucht, ihre Anteilnahme auf verschiedene Weise Einbußen. Einzelpersonen haben im Juni 2020 www.freie-radios. net/98155 auszudrücken.² Anteilnahme und Solidarität sind wich- eine Solidaritäts-Aktion organisiert und Essen für 3 Darauf verweist tig, ebenso aber zu fragen, welcher langfristige Um- den Kiez-Döner ausgeliefert.7 Der ökonomische Antje Arndt von gang mit dem Geschehenen möglich ist – während die Überlebenskampf geht dennoch weiter. Tekin fühlt der Mobilen Opferberatung Stadtgesellschaft schnell zur Normalität übergeht, sich von offizieller Seite allein gelassen. Nach dem Halle: www.freie- bleiben Betroffene oft mit den Folgen alleine.³ Anschlag seien PolitikerInnen vorbeigekommen radios.net/103051 Die jüdische Gemeinde von Halle sieht sich nicht – aber die Aufmerksamkeit habe nachgelassen. Er 4 Wiedergegeben hat dies Henriette erst seit dem Anschlag bedroht. Vor dem Untersuchungs- hätte sich auch danach Zeichen der Anteilnahme Quade, Mitglied im ausschuss des Landtags hat Max Privorozki, Vorsitzender und persönliche Gespräche gewünscht. Untersuchungs- der Gemeinde, ein einschneidendes Ereignis dargelegt: Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand ausschuss: www.freie-radios. Unter dem Eindruck des Attentats vom Breitscheidplatz kann diese Kritik nicht nachvollziehen. Er und net/103246 2016 hatte er für das anstehende Hanukkah-Fest Polizei- Vertreter von Bund und Land seien nach dem 5 Gespräch mit schutz beantragt. Diesen lehnte die Polizei ab – seit Anschlag auch beim Kiez-Döner gewesen, hätten Max Privorozki und Naomi dem sah sich die jüdische Gemeinde für den Schutz Gespräche geführt und Hilfsangebote gemacht. Henkel-Guembel: allein verantwortlich. Weitere Gespräche mit der Polizei Doch wie ernst ist diese Anteilnahme gemeint, www.freie-radios. schienen zwecklos, man legt nur noch eine Terminliste welche realen Konsequenzen hat sie? Dass Wiegand net/102707 6 Gespräch von vor.4 gegenüber RADIO CORAX betont, dass der Attentä- NSU-Watch mit Max Privorozki und Naomi Henkel-Guembel ter nicht aus Halle kam und damit das Problem als Ismet Tekin: schildern die traumatischen Folgen des Anschlags auch von Außen kommend behandelt, macht skeptisch. www.freie-radios. net/103049 für den Alltag: Hubschrauber-Geräusche oder Silvester- Dass die Betroffenen erst in die offizielle Gedenk- 7 Interview mit Knaller rufen Erinnerungen an den Anschlag wach. Der veranstaltung einbezogen wurden, nachdem die Ismet Tekkin: Anschlag von Hanau hat erneut Ängste und traumatische Planungen der Stadt beendet waren, ebenso. lokal.radiocorax.de/ solidaritaetsaktion- Erinnerungen reaktiviert – beunruhigend ebenso der Wiegand muss sich die Frage gefallen lassen, worin fuer-den-kiez-doener Umstand, dass es möglich ist, bei den »Hygiene-Demos« die Unterstützung von Halle gegen Rechts effektiv 8 Interview mit OB Wiegand: offen und weitgehend unwidersprochen die Shoa zu besteht oder ob er diese nicht immer wieder nur lokal.radiocorax.de/ relativieren. Infolge des Anschlags von Halle muss die vorschiebt. Die Einrichtung einer Fachstelle gegen ob-wiegand-neun- jüdische Gemeinde erneut und verschärft über die eigene Rechtsextremismus – eine der Forderungen von monate-nach-dem- Sicherheit nachdenken und ist mit der Schwierigkeit HgR – lehnt Wiegand ab.⁸ anschlag-von-halle konfrontiert, Sicherheitsmaßnahmen und ein offenes Die Hinterbliebenen von Jana und Kevin Gemeindeleben miteinander zu vereinbaren. Antisemiti- äußern sich nicht wahrnehmbar in der Öffentlichkeit. sche Gewalt jeglicher Couleur, so Privorozki und Auch ihnen muss Anteilnahme und Solidarität gelten. Henke-Guemberl, ist ernst zu nehmen und zu verurteilen Alle, die von dem Anschlag erschüttert waren und – ob in rechter, islamistischer oder linker Spielart.⁵ sind, sollten sich die Frage stellen, wie der praktische Nach dem Anschlag blieb der Kiez-Döner in der Schutz von Betroffenen antisemitischer, rassistischer und Ludwig-Wucherer-Straße für 40 Tage geschlossen – eine frauenverachtender Gewalt gesellschaftlich umzusetzen traditionelle Trauerzeit, die mit einem gemeinsamen wäre. Lukas
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€Thema If When … nationalistische Enttäuschung zur Waffe greift. Thesenhaftes zum ›Manifest‹ des Halle-Attentäters Stephan B. lag an seinen (vereitelten) Morden am 9. Okto- B.’s Ausführungen nicht verständig seien, wird beinahe ber 2019 in Halle so überaus viel, dass er das, was diese hilflos gefragt: Aber wem genau? ³ Einfach nachzulesen, begründete bzw. was aus ihnen sprechen sollte, nicht der liegt scheinbar so nah wie fern. Ist denn für die Analysten freien Spekulation überlassen wollte. Im Vorfeld des nicht das, was bei B. geschrieben steht, ausreichend, Anschlags veröffentlichte B. mehrere Dateien, darunter als dass sich daraus blutige Konsequenzen ziehen lassen? eine ›Dokumentation‹ und ein ›Manifest‹ 1. Im Folgen- Und wenn man nur feststellen kann, dass sich B. radi den soll der Versuch unternommen werden, diese kalisierte, bleibt dann nicht im Unklaren, worin er sich Selbstauskünfte zu befragen: Was erfährt man aus ihnen radikalisierte?! über die Motive und Ziele seiner Attentate und vor allem II – Erste Beobachtungen: Der allergrößte und über die Gründe der Gewalt? Wenn man rechte Gewalt, weithin bekannte Teil von B.’s Texten befasst sich mit die hierzulande allerorten immer wieder von Neuem dem Wie und Womit seines Anschlags. Seitenlange Täter und Fans findet, in Gänze beseitigt haben will, was Ausführungen zu den selbst hergestellten oder gekauften, gelte es also ins Auge zu fassen? automatischen, explosiven oder antiquierten Waffen, I – Verfremdende und ratlose Lektüren: Trotz B.’s zu Funktionsweise, Zuverlässigkeit, Wirkkraft. Selbst die Mühe, seine Lesart in die Öffentlichkeit zu bringen, eine ganze Seite füllenden, mit ironisch gemeinten ›liest‹ diese B.’s Taten wie bei ähnlichen politisch-gewalt- Mottos versehenen Achievements listen neben den mensch- samen Taten: Zu Beginn dem verständlichen Schock über lichen Zielen hauptsächlich auf, womit getötet werde die Tat geschuldet, jedoch auch präsent in der weiteren solle. Ebenso bekannt und Grund für eigene Erörterun- Befassung, bewertet man B.’s Morde als unvereinbar mit gen sind zum einen die Verweise in die Manga- und dem, was hier gewünschte Normalität ist. Die Taten Spielewelt: Techno-Barbarism, der Titel des Manifests, widersprechen dem gelebten Miteinander, der herrschen- entstammt einem Online-Spiel, ebenso das Suchen- den politischen Raison, der gültigen Moral: anti-demo Finden verborgener Botschaften und letztlich der Lohn kratisch, menschenverachtend, illegitim. Im Bemühen einer erfolgreichen Quest, hier Manga-Mädchen. um Erklärung werden dieselben Urteile jedoch falsch, Zum anderen stellt die Öffentlichkeit die negative, ver- indem man nun Täter und Tat als per se unerklärbar, ächtliche Benennung verschiedener Religionsangehöri- jeder Vernunft unzugänglich, gestört und gefangen im ger, ethnischer Gruppen oder politischer Überzeugungen selbstzentrierten Wahn setzt. So liest man auch in den kritisch heraus. Bei B. fällt das N-Wort, ebenso eine elaborierten Analysen, B. und seine Taten seien fanatisch, Wortneuschöpfung, welche muslimische Gläubige als paranoid und entfesselter Irrsinn ². Weil nicht sein kann, ›Dreck‹ und ›Schleim‹ benennt; Juden werden in alter was nicht sein darf, müssten sich Täter und seine Tat aus US-amerikanisch abschätzigen Weise als ›kikes‹, die hie etwas anderem gespeist haben als aus dieser, unserer sigen Normalreligiösen als ›christkikes‹, Kommunisten Normalität: psychopathologische und überhaupt nur indi- klassisch despektierlich als ›commies‹ bezeichnet. viduelle Fälle, gegebenenfalls unter gefährlichen oder Fraglos, das eine wirkt befremdlich und das andere ungünstigen Einflüssen. Insofern kommt bei B. unter verletzend. Man hat sich viel darüber verständigt. Aber anderem die Online-Welt der Spiele und Chats in den genügt diese kritische Markierung als fertige Kritik? Blick. In ihnen wird das auslösende, kritische Moment Denn was ist mit dem Ort und der Weise, ja dem bloßen seiner Radikalisierung vermutet. ›Dekor‹ der Radikalisierung über die Gründe gesagt? Der nicht unüblichen Art, sich mit Gewalttätern aus- Was ist mit dem Erkennen und der Verurteilung der einanderzusetzen, stehen im Fall B. seine Texte entge- Schimpfwörter berührt, trifft es die Motive ihrer Entste- gen. Es ist festzuhalten, dass zwar viele der kursierenden hung und Praxis? Hier setzen in der Regel die medialen Erklärungen von B.’s Taten auf diese Texte verweisen, Wortmeldungen aus, attestieren Irrsinn oder bleiben sie diese aber eher als Stichwortgeber für ihre eigenen im Fragemodus. Schlüsse hernehmen. Noch im April 2020, Monate nach III – B.’s Idee von Gemeinschaft und dessen den ersten unmittelbaren, der Betroffenheit geschulde- Wirklichkeit: Der bei B. an erster Stelle genannte ten Reaktionen, heißt es im Redaktionsnetzwerk Deutschland Terminus Techno-Barbarism ist zuallererst mehr als ein über B.’s Text, er wolle ein Beispiel geben – jedoch, als ob leerer Gaming-Verweis. Sein Gehalt: eine fiktionale,
Thema€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€ zukünftige Spiele-Welt, in der Krieg not tut. Ein Krieg discontent, suppressed, ›fremd‹ bzw. suspekt. Woran er und werde endlich Einigkeit unter den Landsleuten, die diese seine Mitmenschen leiden, ist eine fehlende gemein- in ihrem zivilen Miteinander wohl nicht verfolgen, schaftliche Verfasstheit, ein Gemeinwesen, in dem es um herstellen. Dahingehend will B. seine Texte und die darin sie gehe, die Regierung ihren Bedürfnissen – jedenfalls verwiesenen Taten als spiritual guide verstanden wissen nicht die Fremder – diene. Dabei hat diese Gemein- – und zwar nun für die reale Welt. Wer da in der realen schaft – die bei B., wie von der Natur hingeworfen, eine Welt geeint gehört, seien, so B., die unzufriedenen ›deutsche‹ Gemeinschaft ist – keinen anderen Zweck weißen Männer, discontent White Men. B.s Rat ist Dia- außer sich, vielmehr scheinen hier alle Zwecke des Da- gnose: Dedomesticate yourself (sic), die weißen Männer seins als Gemeinschaft bestimmt und in ihr aufgehoben. sollen sich entfremden, denn ihre Identität hätte sich an An sich ein absurder Zweck, der sich allein aus Falsches gewöhnt. B. fährt fort: kill all jews!. Jedoch einem enttäuschten Ideal herleitet, das wiederum gar nicht Muslime, Christen, Kommunisten, Schwarze und auch als absurd gilt: Das Wohlergehen des Einzelnen und aller Verräter müssten dran glauben, denn sie seien in einer Hinsicht gleich – die Doku- mentation führt diesbezüglich aus: Die Weißen seien von ihnen suppressed, also Die Parteilichkeit gilt seiner weißen, unterdrückt, weswegen as many Anti-Whites as possible – jews preferred – zu töten seien. meint deutschen Gemeinschaft. Als Begründungsmomente für das Verhältnis von dem sei verwirklicht, wenn sie nur unter sich seien, egal wel- eigenen ›Wir‹ und denen, die dem entgegenstünden, chen Inhalten und Zwecken sie sonst im Gemeinwesen, finden sich Kommentare zum deutschen Gemeinwesen. zum Teil neben- und häufig sogar gegeneinander dienen.⁴ Dieses sei ein sad excuse of a country. Hier kämen neben So ein Gemeinwesen hat zwar so noch nie in der Welt PolitikerInnen nur JüdInnen leicht an Waffen, hier geherrscht, gilt aber als weit verbreiteter und unerschütter würden außerdem huge amounts of tax money für jüdische barer Maßstab der Kritik dieser Verhältnisse. Dass die Sicherheit ausgegeben und umgekehrt a young, fit, moderne westliche Gesellschaft aus den Bedürfnissen der white male with blond hair and blue eyes and without tattoos, Leute erwachsen und deswegen diesen im Ganzen und piercings or other degenerate shit anscheinend unstatthafter- jeder Faser verpflichtet, also die politische Herrschaft weise als Terrorist wahrgenommen. Deswegen seien Dienstnehmer des Volks sei, kann man maximal als wohl- die möglichen zu zerstörenden Ziele Synagoge, Moschee, wollende Plausibilisierung geltender, unentwegt knir- Antifa-Zentrum, einerlei. Aber effektiver sei es, to schender Verhältnisse verstehen. Darin hat dieser Blick cut the head of ZOG, soll heißen: die angeblich ›jüdische Wirkung und Geltung und wird deswegen allerorten Besatzung der Regierung‹ Deutschlands zu beseitigen. nicht nur artikuliert, sondern auch ausdrücklich als poli IV – Gemeinschaft, was soll das?: B. hat seine Ideen tische Moral gepflegt und gefördert. Und so wird die nicht als Theoretiker ausgeführt. Er referiert in seinen kritische Aufrechnung mit den Verhältnissen in der Regel Texten auf das Resultat, sein fertiges Weltbild, und macht rückwärts gelesen: Weil das Gemeinwesen eigentlich es in Breite und mit Bild- und Wort›witz‹ anschaulich. seinen BürgerInnen entspreche, muss, wenn es ihnen B.’s zentraler Maßstab ist dabei und entgegen der verbrei- schlecht geht und sie diese ihre Lage nicht eh im Sinne teten Meinung nicht seine eigene private Enttäuschung, ihrer Gemeinschaft als gerechtfertigt und notwendig nicht sein idiosynkratischer Hass usw. Zentraler und verstanden haben, etwas am Gemeinwesen kranken. offensichtlicher Streitgegenstand ist das Gemeinwesen. Diesem Ideal zeigt sich auch B. verpflichtet, wenngleich B. selbst ordnet sich dem zu, er adressiert seine Leser nun kein kritischer lebensweltlicher Ausgangspunkt als Teile dessen – wie umgekehrt die Feinde, die er alle zu vernehmen ist.⁵ Gemeinschaft erscheint B. als selbst- als Kollektiv-Singulare benennt. B.’s Welt ist nichts verständliches Recht, das nun eingefordert wird, damit anderes als das Sein und Ringen dieser Gemeinschaften. der deutsche weiße Mann endlich unter sich und also Die Parteilichkeit gilt seiner weißen, meint deutschen ›content‹ sei. Gemeinschaft. Seine Diagnose: im eigenen Land sei man
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€Thema Menschen töten und sich selbst leid tun. B. fällt ganz als Deutscher seine Missstandsdiagnose. sich selbst B. keine Illusionen. Es soll Frauenfeindliche Incels, zu denen Seine Mitmenschen, sein Gemeinwesen und seine ein ›Erweckungsruf‹ seiner deut- sich auch der Täter Stephan B. zählt, vertreten den Standpunkt Regierung nimmt er dabei so kritisch wie verzeihlich schen Mitmenschen sein. Auch nicht einer verletzten Männlichkeit. in den Blick: sie alle praktizierten zwar nicht die richtige weniger. Darüber berichtet die Publizistin Gemeinschaft, würden es aber, so B. Denn dass die V – Lob und Gefahr der Gemein- Veronika Kracher im CORAX- Interview. Zu hören unter: deutschen Mitmenschen keine Gemeinschaft praktizie- schaft: B.’s Texte geben Kenntnis. www.freie-radios.net/98425 ren, liege nicht an ihnen – insofern sie nicht selbst zu Kaum nur selbstbezügliches, ›wirres‹ und www.freie-radios.net/97875. den Kommunisten und zu den Verrätern ihrer eigentlichen Gedankengut. Ziemlich deutlich und nationalen Bestimmung zählten. Sie praktizierten zwar konsistent buchstabiert er durch, was als Wert in dem gerade alles andere als diese, aber nur weil sie unterdrückt allgemeinen Meinungs- und Kritikwesen herumgeistert: seien und nun wenigstens spirituelle und moralische das Ideal eines Gemeinwesens, das seine Insassen als Erweckung benötigten – auch wenn dafür Krieg im eige- Anrecht pflegen und bei alltäglichen wie außergewöhn nen Land ausbrechen muss. Dem sieht sich nun B. ver- lichen Friktionen innerhalb desselben in Anschlag pflichtet. Gegen wen? Die Entfremdung der deutschen bringen. In diesem Anspruch hat sich B. radikalisiert, für Gemeinschaft müsse, da es ja kein Deutscher wollen diesen Inhalt hat er sich Bilder gesucht, die Gaming- wie kann, von nicht-Deutschen verantwortet sein, seien es als reale Welt sortiert, sie mit den entsprechend wertenden nicht-deutsch definierte Juden oder Menschen anderer Begriffen versehen und hat sich schließlich entschieden, Gemeinwesen. Das ist das Gemeinsame der abstrakten dieses ideale Gemeinwesen gewaltsam herzustellen. Kollektiv-Bestimmungen, die B. abfällig benutzt. In – Eine Radikalisierung, bei der sich die staatlichen Instan- dieser allgemeinen negativen Funktion – und nur in zen, während sie anlässlich des Anschlags vor der dieser – kommen diese ›nicht-deutschen‹ Gruppen in den Spaltung der deutschen Gesellschaft warnen, zugleich Blick. Irrelevant also, was man als hierzulande Lebender unsicher sind, ob sie bei dieser nicht fruchtbares Echo beruflich, konfessionell oder privat praktiziert, weswegen findet. man von Land X nach Deutschland kam – allein, weil Lars man ›nicht-deutsch‹ ist, müsse man nach B. Anti-White sein. Und letztlich seien auch die Regierenden diesem 1 Die Lektüre basiert sowohl auf den Originaltexten als auf der Kollektiv-Idealismus verpflichtet: Weil sie ausschließlich umfangreichen, online zugänglichen Berichterstattung der großen Medien, daneben Artikel (anderer) Foren und Organisatio- für die Deutschen da seien, müssen sie von Nicht-Deut- nen. Diese, bis auf folgende Ausnahmen, nicht im Detail belegt. schen geistig oder praktisch unterwandert sein, wenn es Abgesehen wurde hier von den gestreamten Wortlauten während die Deutschen nicht unter sich seien. Dahingehend kennt des Attentats. 2 Friedrich Burschel: Nach Halle: Über Schreibtischtäter und Atten- B. doch Differenzierungen unter den anderen, meint täter (10.10.2019). In: www.rosalux.de (siehe https://tinyurl.com/yd- ›feindlichen‹ Kollektiven. So seien die Juden für ihn die 89pete) gefährlichsten, weil einflussreichsten auf die deutschen 3 Jan Sternberg: Attentäter von Halle – Anklageakten zeigen rassisti- sche und antisemitische Gedankenwelt (17.04.2020). In: www.rnd.de Belange. Die deutsche Regierung, weil angeblich ihre (siehe https://tinyurl.com/ycwjs4e3) deutschen Menschen vergessend, sei von Juden unter- 4 Eine umfangreiche Diskussion der Gründe für den Gemein- wandert. Nur deswegen, so B.’s Logik, identifiziere die schaftsgedanken, von denen dessen Fans so gerne absehen: Freerk Huisken: Der demokratische Schoß ist fruchtbar … Das Elend deutsche Polizei nicht die eigentlich Fremden, sondern der Kritik am (Neo-) Faschismus. VSA 2012. ihn, den nach eigener Selbstbeschreibung vorbildli- 5 Zu dem möglichen Verlauf von westlicher Demokratie zu chen, quasi-arischen, nicht degenerate, sondern astreinen Faschismus siehe: Reinhard Kühnl: Formen bürgerlicher Herrschaft. Liberalismus. Faschismus. Rowohlt 1971. Deutschen, als störend. Den patriotischen Idealismus aufrechtzuerhalten und ihn mit Waffengewalt Wirklichkeit werden zu lassen, ist das ausdrückliche, übergeordnete Ziel von B.’s Anschlägen – selbst der Plan, über 50 JüdInnen zu töten, ist, so muss man bitter konstatieren, ein nur symboli- scher Akt. Dass er mehr erreichen könne, darüber macht
Thema€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€ »Was macht CORAX da jetzt?« Wie die Redaktion den Tag des Anschlags erlebt hat Und dann stand die nächste Live-Sendung um 18 Uhr an. so einem rechten Gewalttäter halt auch nicht sicher. Und das Wie soll eine angemessene Reaktion auf das Geschehene war natürlich ein Gedanke, der an dem Tag im Hinterkopf denn aussehen? Geplante Sendungen, völlig unpassend. geschwebt ist. Dann war klar, das ist komisch. Das jetzt einfach durchzu Wir konfrontieren uns mit der Ohnmacht. [Es] war ziehen, das geht nicht. […] Es war dann nämlich auch schon mir ein großes Anliegen, immer wieder die Analyse über das klarer, dass zwei Menschen gestorben sind und […] dass Geschehene ins Radio zu holen, weil es das, was CORAX kann das ein rechter, antisemitischer, rassistischer Anschlag ist. und was die Aufgabe ist, nicht die akute aktuelle Berichter- Ohnmachtsgefühl. Es hilft, sich mit Menschen mit stattung, sondern die Reflektion und das hörbar machen von Radioerfahrung zu beraten. Und dann kamen wir so auf die Stimmen, die nicht vielleicht in dieser Breite oder nicht in Idee. Angemessen wäre es doch, das Programm inhaltlich dieser Ausführlichkeit hörbar werden. Und das haben wir auszusetzen, Musik zu senden und das zu begründen, um dann gemacht. eben nicht so zu tun, als gäbe es noch ganz andere Themen, Was muss aber auf den rassistischen und antisemi die uns irgendwie doch wichtiger sind. Nun also sachliche tischen Anschlag folgen? Vielleicht, wie sah seine Beson- Informationen, Musik, eine erste Beileidsbekundung. Im derheit aus? Das hätte in jeder Stadt passieren können […], Namen der gesamten Redaktion möchte ich [...]. Anfangs das sollte man sich einfach vor Augen halten, dass man davor war es noch ein ganz gewöhnlicher Tag in der Redaktion. nicht sicher ist. Egal, ob Ost-West. […] man soll das als freies Stunden vorher der Anruf einer Mutter: Bleib da, Radio aufarbeiten […] deswegen finde ich es wichtig, auch wo du bist! Geh nicht auf die Straße! An der Synagoge schießt wenn wir hier in Halle ein freies Radio sind, noch mal über jemand! Die Nachricht verbreitet sich schwerfällig in Hanau zu reden. der Redaktion. Es fehlen Informationen und unmittelbare Der rassistische Anschlag von Hanau vier Monate Betroffenheit: Ich habe nicht mal realisiert, dass er gesagt später setzt rechten Terror fort. Aufarbeiten bedeutet hat, ein Anschlag auf die Synagoge. Und im Nachhinein ist auch, darüber nachzudenken, was die eigene Rolle im mir aufgegangen, wie fern das für mich ist, auch jüdisches Geschehen ist. Beobachterin oder auch potentielles Ziel. Leben in der Stadt. Manchmal macht Zufall Schrecken Man fragt sich, ob es überhaupt eine CORAX-Perspektive greifbar, weil, ich den Tag zuvor gelesen habe, dass Jom auf den Anschlag geben kann. Kippur ist. Und dann dachte ich, so krass, das ist doch jetzt Denn wer ist gemeint? War es ein ›Angriff auf Halle‹? nicht ein antisemitischer Anschlag. Eine seltsame Vereinze- Nein, gemeint ist, wer im rassistischen und antisemiti- lung zeigt sich. Und das war so eine Ohnmacht. So: was schen Weltbild stört. Und wer sich offen dagegenstellt. macht das Radio jetzt eigentlich. Im Team hat es mir gefehlt, Was der Rest der Stadt vielleicht gemeinsam hat, ist das Ver- darüber in dem Moment oder an dem Tag zu sprechen, dass gessen. Oder Verdrängen. Am Morgen nach dem Anschlag alle merken: Es ist gerade wichtig, zusammenzukommen und ist vieles unklar. Aber 7 Uhr beginnt wieder das Morgen- zu überlegen: Was macht CORAX da jetzt? Irgendwann magazin. Steffi moderiert: Und ich glaube, die ersten Worte, gelingt es doch, sich zusammenzufinden und auszutau- die ich in diesem Morgenmagazin gesagt habe, waren, meine schen: Empfindungen zu äußern. Das waren Wut, Fassungslosigkeit, Wir wollen im Radio bleiben, abwarten, das Ohnmacht, Trauer, Schmerz. Mittagsprogramm bleibt, nur gesicherte Informationen Damit beginnt die Zeit nach dem Anschlag. Bis jetzt werden herausgegeben. Auch das ein Ausdruck des sind keine Antworten gegeben auf die Fragen, die wir Ohnmachtsgefühls – und des Wissens um die eigenen uns stellen müssen. Mir bleibt die leise Angst (manchmal), Möglichkeiten. Wir können nicht mehr sagen als das, wenn ich Polizeisirenen höre. Aber die verebbt, wie die Zeit was wir selber nur bei den regionalen und überregionalen vergeht. Vergessen kann nur, wer nicht gemeint war, wer nicht Nachrichtenmedien lesen, weil wir niemanden raus schicken getroffen wurde. Die Forderung ist alt, sie bleibt: Kein an diese Orte, aus Sicherheitsgründen, und weil das nicht Vergeben, kein Vergessen. Und kein Schweigen, möchte unsere Aufgabe ist, diese tagesaktuelle Berichterstattung zu man hinzufügen. unternehmen. Dazu ein Unbehagen, dass sich im Nachhinein als kollektiv herausstellt: Und ja, man hat es Die Stimmen aus der Tagesaktuellen Redaktion nicht ausgesprochen, aber man ist als linkes Medium vor wurden zusammengetragen von Valentin
€€€€€€€€€hingehört Gesprochene Ratlosigkeit Sondersendung zum Halle-Attentat, 2. Juli 2020, 7–10 Uhr Die vorzügliche Sondersendung von RADIO CORAX anlässlich des Attentats von Halle am 9.10.2019 war in zweierlei Hinsicht, die Sprache und mögliche Konse- W ie aus einer im Spiegel veröffent lichten Grafik hervorgeht und worüber sonst kaum zu hören oder zu quenzen betreffend, lehrreich: Zum einen hat sich der Politiker-Jargon, eine standardisierte Vermeidungs- und Verschleierungssprache für alle Fälle, inzwischen so lesen war, ist der Attentäter von Halle weit durchgesetzt, dass auch kritische Geister Mühe auf seiner Flucht noch einmal an haben, sachhaltig und selbständig zu formulieren (zum der Mauer des Jüdischen Friedhofs Beispiel vom Hass auf Fremde statt von gruppenbezogener entlanggefahren. In seinem Video sei Menschenfeindlichkeit zu reden, von Analyse und zu verfolgen, wie er den Ort seiner Rekonstruktion statt von Aufarbeitung). Zum andern Die Optik aller ersten Mordtat noch einmal passiert, ist das Gottvertrauen erstaunlich, das immer vorbei an den Beamten, die diesen wieder an den Tag gelegt wird, sobald Probleme Beteiligten ist die Tatort schon sichern. beerdigt – nämlich an Beauftragte und Unter von Kurzsichtigen Die geöffnete Kofferklappe ihres suchungsausschüsse delegiert werden … Geht es Dienstfahrzeugs sei für kurze Zeit zu dann gar um (politische) Konsequenzen, herrscht H. Dahmer in einem sehen. Derselbe schwarze Volkswagen, völlige Ratlosigkeit (Alternativlosigkeit): Man könn- Gespräch mit CORAX dessen stahlbemützter Fahrer sich te, sollte, hätte, müsste, würde … Was man jetzt gerade mit den Polizeibeamten auf der für Deutschland (und Österreich) braucht, ist ein völlig Ludwig-Wucherer-Straße eine Schieße- unabhängiges, internationales Russell-Tribunal, das die rei geliefert und zuvor den zweiten Wiederkehr autoritärer profaschistischer Strömungen Mord verübt hat, kann jetzt – sechzehn und bewaffneter Untergrund-Verbände in diesen Ländern Minuten nach Beginn seines Durch- dokumentiert und praktische Vorschläge zur Verteidi- knalls – an der Synagoge vorbei uner- gung und zum Ausbau demokratischer Kontrollen macht. kannt entkommen. Würde auch nur ein Promill der politisch aktiven Götz Bevölkerung demonstrieren, dass sie aus der Weimarer Republik und dem Dritten Reich mehr gelernt hat, als Denkmäler zu bauen und erbaulichen Reden zuzuhören, würden sie also den Schutz der von rechten Schlägern und Mördern Bedrohten in jeder Stadt selbst in die Hand nehmen, wäre der braune Spuk rasch zu Ende. H. Dahmer H. Dahmer – Soziologe und Publizist, lebt derzeit in Wien. Seine Veröffent lichungen thematisieren die Kritische Theorie sowie die Psychoanalyse. Anfang 2020 erschien von ihm: Anti- semitismus, Xenophobie und pathisches Vergessen – Warum nach Halle vor Halle ist im Verlag Westfälisches Dampfboot. Ein ausführliches Interview mit dem Autor über sein Buch, das er mit RADIO CORAX führte, findet sich hier: www.freie-radios.net/103348 ein Gespräch mit ihm im Nachgang unserer Sondersendung hier: www.freie-radios.net/103348
programm€€€€ radio€corax im€august€&€ september Das lyrische Duo Inkasso Hasso Sonntag 2. August — 14 Uhr Samstag 1. August — 18 Uhr WALD PIRATENRADIOS DER WEIMARER Kräftig stand er in grüner Tracht, REPUBLIK wie ein König der ganzen Flur; (Bereits vor einigen Wochen angekündigt mit des Frühlings köstlicher Pracht und wegen 20 Jahre CORAXX verschoben) hat ihn geschmückt die Natur. Eigene Radiosender oder wenigstens Blumen sproßten zu seinem Fuß, die Beteiligung am Rundfunkprogramm Quellen rauschten ihm über den Weg; forderte die Arbeiterradiobewegung der und der Vögel melodischer Gruß 1920er Jahre. Doch bei der Geburt des füllte sein blühend Geheg. staatlich kontrollierten Weimarer Rund- Bald kommt der Sturm funks hatte die Angst vor den revolutio und der Nebel wie bald, nären Massen Pate gestanden. und dann deckt ihn die Wolke zu; könnten wir ich leben, Samstag 5. September — 18 Uhr Du herrlicher Wald, SCHWARZ könnten wir sterben wie Du! Wir stehen hilflos und machtlos vor der Der Wald ruft nach Julius Rodenberg, Verzweiflung der Anderen, die uns in schein- Lord Helmchen & Sir Arthur The Angel. baren Ausnahmefällen nur unsere eigene Situation vor Augen führen. Unlängst ist die Sonntag 6. September — 14 Uhr siebte Ausgabe der Broschüren-Reihe UFER & DEICHE Kunst, Spektakel & Revolution erschienen. Singend stoßen wir vom Ufer, Der Schwerpunkt des Heftes steht unter und der Kindheit Wiegenhaus der Überschrift Dunkelheit und Schwarz lassen wir am Strand und steuern in der Kultur. Eine Vorstellung. in die weite Welt hinaus. Und die Ufer tauchen nieder, und der Horizont wird leer, Loy Bonheur und die Nacht kommt, Dienstag 4. August — 23 Uhr und wir treiben CELEBRATING THE SLOWNESS einsam auf dem wüsten Meer! Eine Stunde mal verträumt, mal schnell, Karl Ferdinand von Fircks, Lord Helm- mit Bass und treibenden Beats. Freut euch chen & Sir Arthur The Angel wandern auf Musik zwischen Downtempo, Deep diesmal über den Deich am Ufer des House und Melodic Techno. Meeres entlang. neu! Musikredaktions Mornigshow Donnerstags — 10 Uhr Was für einen Stellenwert hat Musik für dich? Was ist dein ich laufe durch die Stadt-Sound? Bist du unmusikalisch oder doch ein Trashgott? Hier kann alles stattfinden: Von Punk und Metal bis zu Pop und Hip Hop stellen wir euch unsere musikalischen Lieblinge vor.
Musikgeschichten Streitmächte #9Oktober Kritische Prozessberichterstattung Mittwoch 19. August — 17 Uhr KRITIK DER POLIZEI Daniel Loick beschreibt die Polizei als Institution, die für einige Menschen Freund und Helfer, für Andere aber Quelle von Unterdrückung, Vertreibung oder Schikane ist. Wachsende gesellschaftliche Sonntag 9. August — 18 Uhr Spannungen lassen diesen Unterschied FEMI KUTI, DER EWIGE SOHN? immer offensichtlicher werden. Am Start dieses Mal: Femi Kuti, der Sohn des Erfinders des Afrobeats (der groß Mittwoch 16. September — 17 Uhr Mittwochs und donnerstags 8.35 Uhr im artige Fela Kuti). Warum dann nicht eine GRÜNER KAPITALISMUS? Morgenmagazin Sendung über Fela Kuti? Wenn er doch Alle sind für Klimaschutz, aber die globale CORAX war bei der Auslosung der Plätze der Erfinder war? War Fela Kuti nicht die Erwärmung nimmt unaufhörlich zu. Alle für Medienvertreter*innen erfolgreich Ikone in den 70ern in Nigeria? Und ist sind für soziale Gerechtigkeit, aber und bekam einen der 44 Plätze für die Femi Kuti ›nur‹ sein Sohn oder vielleicht Kinder- und Altersarmut wachsen. Alle Presse im Sitzungssaal zugelost. doch auch großartig? Natürlich letzteres, wünschen sich mehr freie Zeit zum Leben, Gemeinsam mit Halle gegen Rechts und und über Fela haben schon so viele was aber müssen immer mehr und länger dem AK Protest wird ein Blog unter gesagt, also lasst euch überraschen, was es arbeiten. Wunsch und Wirklichkeit gehen anschlag.halggr.de entstehen. Auf diesem über Femi zu sagen gibt. so weit auseinander, weil das herrschende wird zu jedem Prozesstag berichtet. Wirtschaftssystem existentiellen Heraus- Außerdem werden alle Veranstaltungen forderungen nicht gewachsen ist. rund um den Prozess und den anste Rock-History henden Jahrestag des Anschlags versam- Mittwoch 12. August — 20 Uhr melt. NEIL YOUNG AND CRAZY HORSE Wendefokus Zudem wird zu jedem Verhandlungstag Crazy Horse wurde 1968 gegründet und Samstags — 10 Uhr ein Bericht auf RADIO CORAX gesendet. wurde Neil Youngs Begleitband bei Es ist jetzt über dreißig Jahre her, dass Damit wollen wir eine kritische Prozess Rock-Alben des Meisters. Zwischenzeitlich diese DDR in sich zusammenfiel. Wie berichterstattung aus einer lokalen gehörten u.a. auch Nils Lofgren und Ben erlebt man so was mit? Was, hofft man, Perspektive leisten. Diese soll die allge- Keith zur Band. möge daraus entstehen? Wie verkraftet meine Medienberichterstattung ergänzen man, dass dann doch alles ganz anders und die Perspektiven der Betroffenen, Mittwoch 26. August — 20 Uhr kommt? der Angehörigen sowie der Menschen in JIMI HENDRIX (TEIL 2) Fragen, die RADIO CORAX den aktiven Halle, die sich gegen Antisemitismus In der heutigen Sendung folgt der zweite Menschen dieser Zeit gestellt hat. Die und die extreme Rechte engagieren, Teil des Hendrix-Specials von Andreas. Antworten sind sehr persönlich, sehr stärken. vielschichtig, sie sind zuweilen schwer Mittwoch 9. September — 20 Uhr nachvollziehbar, gar unheimlich. PAUL MCCARTNEY & THE WINGS Eins haben sie fast immer gemeinsam: Ex-Beatle McCartney gründete seine In der Super-Illu wären sie nicht zu finden. Band im April 1970, die Beatles hatten Jeden Samstagmorgen wertvolle Doku- sich gerade getrennt. Als kreativer Kopf mente dieser letzten und dann ersten knüpfte er zusammen mit seiner Frau Jahre. Linda McCartney an frühere Erfolge an und startete erfolgreich eine neue Karriere. Mittwoch 23. September — 20 Uhr ARCHIV: URIAH HEEP (TEIL 2) Die britische Hardrock-Band Uriah Heep lieh sich ihren Künstlernamen aus dem Roman David Copperfield von Charles Dicken, ein Klassiker der englischen Literatur. Heute Teil 2 des Uriah Heep- Specials mit Andreas.
august€€€€ €€€€Montag FM 95.9 S+K 99.9 Muth 96.25 PYÜR D578 03.^10.^17.^24.^31.€ Livestream, das aktuelle Programm, Beschreibungen aller Sendungen 7.00 und vieles mehr finden Sie unter der Website www.radiocorax.de. Morgenmagazin Tagesaktuelles, Politik und Kultur von hier und da 8.50 Vogel der Woche 9.00 Jugendradio Spezial 9.00 Nachrichten aus der beschädigten Welt / dem beschädigten Leben 10.10 Gesundheits Stadtschüler*- Gesundheits Onda Info Gesundheits magazin innenrat OnAir magazin magazin 11.00 Buchfink die Literatursendung 12.00 Rosenbeth Dr. Rock Lyrix Delirium Wutpilger Shapeshift’s Talk, Musik … Wortkultur Streifzüge 13.00 S. O. S. Mittagsmagazin Nachrichten, Hintergründe, Musik … 13.50 Vogel der Woche 14.00 Nachrichten aus der beschädigten Welt / dem beschädigten Leben 15.10 Filmriss Cinemania für die Ohren 17.00 Kinder- und Jugendradio 18.00 Widerhall Infomagazin für Halle und Umgebung mit den Nachrichten aus der beschädigten Welt / dem beschädigten Leben 19.00 Berliner Radio Attac Magazin No Job FM CORAX Runde Globalisierungs- International inTeam kritik 19.50 Traumgeschichte 20.00 PiPaPoParade Verrückte Rille Glück & Musik Red Hot Radio 20 Jahre Berliner Vinyljunkies Schlager Spielarten des CORAX - Hitparade back in time Rock’n’Roll Archivsendung 21.00 SUBjektiv deliziösester Punk-Funk 22.00 Zonic Radio BBF Zonic Radio Future Classics Zonic Radio Show leibhaftiger Show Rap, Soul & Show Musik, Litera- Punk Musik, Litera- Jazz Musik, Litera- tur und Kunst. tur und Kunst. tur und Kunst. 23.00 Subkulturen Subkulturen Subkulturen Zeitweitzeit Doper than hinter dem hinter dem hinter dem Geräusche u.a. Dope Eisernen Vor- Eisernen Vor- Eisernen Vor- Experimente Hip-Hop-Show hang und mehr hang und mehr hang und mehr 24.00 CORAX Night EINZ Live CORAX Night CORAX in CORAX Night Livemusik aus concert dem Under- ground 2.00 Pompa Gira Zeitweitzeit Experimente 3.00 Zonic Radio Offenherzig Zonic Radio Schwarzhören Zonic Radio Show Show historische Show Subkulturen 4.00 Musik, Litera- Tonaufnahmen Subkulturen hinter dem Eiser- CORAX Night tur und Kunst hinter dem Eiser- nen Vorhang nen Vorhang
€€Dienstag €€Mittwoch 04.€^11.€^18.€^25.€€ 05.€^12.€^19.€^26.€€ 7.00 7.00 Morgenmagazin Morgenmagazin Tagesaktuelles, Politik und Kultur von hier und da Tagesaktuelles, Politik und Kultur von hier und da 9.00 Jugendradio Spezial 9.00 Jugendradio Spezial 9.30 Händelfokus 10.10 10.10 Berliner Runde Radio Attac Onda Info No Job FM 17 Grad Die Zukunft Grün hinterm Ohr Schwarzkehlchen Medien für den Rest der Arten Umweltmagazin 11.00 11.00 PiPaPoParade Verrückte Rille Glück & Musik Red Hot Radio American Folk High Noon American Folk High Noon Vinyljunkies Schlager Rock'n'Roll Country-Songs Country-Songs 12.00 12.00 SUBjektiv The Real Stuff La Voix du The Real Stuff Baobab deliziösester Punk-Funk Musik entdecken Burkina Faso Musik entdecken afrikanische Musik 13.00 13.00 S. O. S. Mittagsmagazin S. O. S. Mittagsmagazin Nachrichten, Hintergründe, Musik … Nachrichten, Hintergründe, Musik … 15.10 15.10 Ground Zero Ground Zero das offene Sendefenster für Sendungen, Veranstaltungen, Aktionen, das offene Sendefenster für Sendungen, Veranstaltungen, Aktionen, Ankündigungen und mehr; Ankündigungen und mehr; Kontakt für Beiträge: programm@radiocorax.de 5.8. Leipzig Strong: I$A & AGYENA 17.00 17.00 404 Jugendradio Peißnitzhaus- Jugendradio Lesbit Amnesty Streitmächte: Streitmächte Tipkin Radio – Talkrunde queeres Magazin Verbot Indymedia 18.00 18.00 Widerhall vs. Halle@CX Widerhall Infomagazin für Halle und Umgebung Infomagazin für Halle und Umgebung mit den Mediennews 19.00 19.00 17 Grad Die Zukunft Grün hinterm Ohr Schwarzkelchen Radio Blau Aktuell der Arten Umweltmagazin Umweltmagazin 19.50 Traumgeschichte 19.50 Traumgeschichte 20.00 20.00 American Folk High Noon American Folk High Noon Powerslide Rock History: Rockparade Rock History: great american neue und alte great american neue und alte Rockmusik von Neil Young and Rockmusik von Jimi Hendrix music Country-Songs music Country-Songs 1965 bis 1980 Crazy Horse 1965 bis 1980 (Teil 2) 21.00 21.00 The Real Stuff La Voix du The Real Stuff Baobab Rosenbeth Rocktrabant 666 FM Cheese Cake Musik entdecken Burkina Faso Musik entdecken afrikanische Musik mannigfaltige DDR-Rockgeschichte Metal on Air Musik R’n’R, Punk, HC 22.00 22.00 X-tralight Daizy & Holy- X-tralight Nokogiribiki Gleichlauf Further in Fusion Tunesday Further in Fusion aus dem wilden Show aus dem wilden little weird radio schwankung Bei Musik geht es Radioshow Bei Musik geht es Ozean der Musik Ozean der Musik show from Leipzig elektronische nicht ums Genre, aus Platten nicht ums Genre, Undergroundmusik die Qualität muss sammlungen mit die Qualität muss 23.00 stimmen! Soul und Heart stimmen! Loy Bonheur Die letztn Naggn Downtempo Subkulturelles Electronica Musikmagazin 24.00 Nachtrausch – Gute-Nacht-Geschichten für Ausgewachsene 24.00 Nachtrausch – Gute-Nacht-Geschichten für Ausgewachsene 24.10 24.10 Im Kopf Lokalisation CORAX Night 1.00 gestaltet von CORAX Macher*innen CORAX Night gestaltet von CORAX Macher*innen 2.00 CORAX Night X-tralight CORAX Night X-tralight 3.00 Lyrics & Letters Alice Roger Radia FM Substrakt Klangforschung 4.00 CORAX Night CORAX Night Musikgeschichten Maschinische Dichtung
Sie können auch lesen