AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK

Die Seite wird erstellt Günter Richter
 
WEITER LESEN
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
Das Kundenmagazin der pronova BKK
                                      Ausgabe Herbst 2021

AUGEN AUF!
Die Augen sind
immer dabei

SCHMERZMITTEL
Was wirkt wie?

STUDIE
Familien und Corona
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
AUS DEM INHALT

                                                                                                                                                                                                                                                 4   AUGEN
                                                                                                                                                                                                                                                     Wie funktioniert Sehen? Was verraten unsere
                                                                                                                                                                                                                                                     Augen über unsere Gesundheit? Und was können
                                                                                                                                                                                                                                                     wir tun, um unsere Sehfähigkeit möglichst
                                                                                                                                                                                                                                                     lange zu erhalten?
                                                                                      Augenmerk Gesundheit

Dass wir als gesetzliche Krankenversicherung unser Augenmerk auf Ihre Gesundheit richten, versteht
sich fast von selbst. Dass wir dies mit ganz besonderer Sorgfalt und großem Engagement tun und bei der
                                                                                                                                                                                                                                                10   NEUE DIGITALE ANGEBOTE
                                                                                                                                                                                                                                                     Elektronische Krankmeldung, elektronische
                                                                                                                                                                                                                                                     Rezepte und elektronische Patientenakte –
                                                                                                                                                                                                                                                     neue digitale Angebote machen vieles
Entwicklung neuer Angebote für Sie sehr genau hinschauen, ist bekannt. Grund genug, dass wir uns                                                                                                                                                     einfacher.
einmal um das Sehen und Schauen selbst kümmern – Titelthema sind dieses Mal die Augen und ihre
Gesundheit.

Ein weiteres wichtiges Augenmerk gilt der Entwicklung unserer digitalen Angebote. Sie erleichtern vieles,

                                                                                                                                                                                                                                                12   SCHMERZMITTEL
machen manches bequemer und alles deutlich schneller. Wir stellen Ihnen die digitalen Neuerungen vor.

Ebenfalls im Blick haben wir die seelische Gesundheit – dies nicht nur, weil am 10. Oktober 2021 der Tag                                                                                                                                             Welche Wirkstoffe wirken auf welche Weise
der seelischen Gesundheit ist, sondern weil Angststörungen und Depressionen während der Corona-                                                                                                                                                      und worauf sollte man unbedingt achten?
Krise zugenommen haben. Aus diesem Grund haben wir auch eine repräsentative Umfrage gestartet,
die nachfragt, wie es Familien in der Corona-Krise ergangen ist.

                                                                                                                                                                                                                                                18
Einen neugierigen Blick werfen wir nicht zuletzt auch darauf, was die Zeit mit uns macht – und was wir
mit der Zeit machen können. Auf jeden Fall ist Zeit viel zu kostbar, um ihr einfach nur beim Vergehen
zuzuschauen.
                                                                                                                                                                                                                                                     ÄNGSTE
                                                                                                                                                                                                                                                     Ängste bewahren uns vor Gefahren.
In diesem Sinne: Eine gute Zeit und einen gesunden Herbst!                                                                                                                                                                                           Aber oft halten sie uns auch
Ihr Marc Panke                                                                                                                                                                                                                                       vom Leben ab. Wie sollten
                                                                                                                                                                                                                                                     wir mit ihnen umgehen?
Redaktionsleitung

Telefonservice                                 E-Mail                                          pronova BKK
                                                                                                                                                Impressum
                                                                                                                                                pronova profil, Magazin für Kundinnen und Kunden der pronova BKK

                                                                                                                                                Redaktionsleitung:
                                                                                                                                                Redaktion:
                                                                                                                                                                           Marc Panke (ViSdP)
                                                                                                                                                                           Talena Zatrieb
                                                                                                                                                                                                                                                28   STUDIE
                                                                                                                                                                                                                                                     Wie ist es Familien
                                                                                                                                                                                                                                                     während der Corona-Krise ergangen?
                                                                                                                                                                                                                                                     Wir haben erneut nachgefragt.
                                                                                                                                                Text:                      Lutz Meyer
0621 53391-1000                                service@pronovabkk.de                           67058 Ludwigshafen                               Grafische Gestaltung:      Thomas Ricker, Lorena Volkmer, Michaela Braun
Beratung in Englisch /                         Internet                                                                                         Druck:                     Weiss-Druck, Monschau
For advice in English                          pronovabkk.de                                                                                    E-Mail:                    profil@pronovabkk.de
0441 925138-4951                               Newsletter                                                                                       Redaktionsanschrift:       pronova BKK, Redaktion profil,
englisch@pronovabkk.de                         pronovabkk.de/newsletter                                                                                                    Horst-Henning-Platz 1, 51373 Leverkusen

                                                                                                                                                Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher
                                                                                                                                                Einwilligung der pronova BKK. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                               GX6

                                                                                                     Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
                                                                                                          Blauen Engel zertifiziert.

Bildnachweise – AdobeStock: S. 1: vicu9; S. 2/3: Rostislav Sedlacek; S.3: vicu9, Nuthawut, Halfpoint; S. 4: Krakenimages.com; S. 5: Comauthor; S. 6: kocakayaali; S. 7: Dusko, sebos; S. 8: mariia kamenska/EyeEm, Prostock-studio;
S. 9: ohishiftl; S. 10: olezzo; S. 12: doucefleur; S. 13: New Africa; S. 14: picsfive; S.15: Yurii, ARC Photography, unclepodger, H. Brauer; S. 16: New Africa; S. 16/17: fovito; S. 18-21: Nuthawut, S. 22: Pixel-Shot; S. 23: coldwaterman;
S. 24: hailey_copter; S. 24/25: javarman; S. 25: Andrey Popov; S. 26/27: pressmaster; S. 28: Halfpoint; S. 31: contrastwerkstatt; photocase: S. 30/31: behrchen; pronova BKK: S. 2, S. 9+11+12+22+23: Streamline, S. 29; Rippelmarken:
S. 17; shutterstock: S. 20/21 Hintergrund: Anastasiia Bardina

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          3
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
Sechs-Wochen-Check:                                               EMPFINDLICH UND                                                WAS DIE AUGEN AUCH
                                                                  GEFÄHRDET                                                      VERRATEN

AUGENBLICK MAL,                                                   Nicht immer funktionieren unsere Augen einwandfrei.
                                                                  Fehlsichtigkeit und Augenerkrankungen sind weit verbrei-
                                                                  tet. Mehr als 60 Prozent der Erwachsenen leiden an einer
                                                                  Fehlsichtigkeit. Von Kurzsichtigkeit sind etwa 25 Prozent
                                                                                                                                 Unsere Augen sind auch ein Indikator für ganz andere Er-
                                                                                                                                 krankungen, die zunächst erst einmal nichts mit den Augen
                                                                                                                                 zu tun haben. So lässt der Zustand des Augenhintergrundes
                                                                                                                                 Rückschlüsse zu über den Zustand der Gefäße im gesamten

BITTE!
                                                                  betroffen, Tendenz steigend. Altersweitsichtigkeit – begin-    Körper. Werden bei einer Untersuchung des Augenhinter-
                                                                  nend im mittleren Lebensalter – betrifft etwa 95 Prozent       grundes verdickte Gefäßwände oder kleine Einblutungen
                                                                  aller Älteren. Die häufigsten Augenerkrankungen sind die       auf der Netzhaut entdeckt, könnte ein Bluthochdruck die
                                                                  Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD), der Grüne           Ursache sein. Auch Diabetes kann die kleinen Blutgefäße
                                                                  Star (Glaukom) sowie der Graue Star (Katarakt). Eine einge-    der Augen schädigen. Eine gelbliche Verfärbung der Binde-
                                                                  schränkte Sehfähigkeit aufgrund einer AMD im Frühstadi-        haut deutet möglicherweise auf eine Erkrankung von Galle
                                                                  um haben etwa 20 Prozent der 65- bis 74-Jährigen, mit          oder Leber hin, Entzündungen am Auge können erste An-
                                                                  zunehmendem Alter erhöht sich die Zahl der Betroffenen.        zeichen einer rheumatischen Erkrankung sein.
Das Kinderspiel „Blinde Kuh“ vermittelt uns einen guten           Im Endstadium kann AMD zur völligen Erblindung führen.
Eindruck, wie wichtig das Sehen für unsere Orientierung ist.      Etwas mehr als ein Prozent aller Menschen in Deutschland
Ganz hilflos sind wir ohne den Sehsinn zum Glück nicht,           sind vom Grünen Star betroffen, mit dem Alter nimmt das
denn bei fehlender Sehfähigkeit übernehmen andere Sinne           Risiko zu. Das Glaukom zählt zu den häufigsten Erblin-
Orientierungsaufgaben: Wir nehmen Geräusche bewusster             dungsursachen in Deutschland. Unter dem Grauen Star,
wahr und lernen, sie hinsichtlich ihrer Richtung und Entfernung   einer Linsentrübung mit allmählichem Sehverlust, leiden
einzuschätzen. Wir tasten uns vorsichtig vorwärts, indem          etwa 90 Prozent der über 65-Jährigen, hier spricht man von
wir die Arme ausstrecken und die Füße behutsam voreinander        einem Grauen Altersstar.
setzen. Doch das Sich-Zurechtfinden bleibt mühsam, denn die       Fehlsichtigkeiten und Erkrankungen können altersbedingt,
Augen sind nun einmal unsere zuverlässigsten Sinnesorgane,        genetisch veranlagt oder durch unsere Lebensweise mit-
wenn es um eine sichere Orientierung geht.                        verursacht sein. Rauchen und ein übermäßiger Konsum
Deshalb: Richten Sie Ihr Augenmerk für sechs Wochen ganz          von Alkohol beispielsweise schädigen langfristig unsere
auf Ihre Augen. Ändern Sie in dieser Zeit doch einmal Gewohn-     Augen. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie selbst tun kön-
heiten, die schädlich für Ihre Augen sind – nehmen Sie neue       nen, um Ihre Augen gesund und leistungsfähig zu erhalten.
Gewohnheiten an, die Ihren Augen gut tun. Natürlich ist es
wünschenswert, die neu erworbenen Verhaltensweisen auch
über die sechs Wochen hinaus beizubehalten!

                                                                                    Sagenhaftes Auge
                                                                                    In vielen Kulturen werden dem Auge magische Kräfte zugeschrieben. Dem Volksglauben
                                                                                    nach kann der böse Blick – oft wurde er Personen mit seltenen Augenfarben zugeschrieben –
                                                                                    anderen Menschen Schaden zufügen. Schutz vor diesem vermeintlichen Zauber boten
                                                                                    Amulette, Schutzsprüche, Abwehrgesten und -handlungen. Verstorbenen werden die Augen
                                                                                    aus Pietätsgründen geschlossen, dem Aberglauben zufolge aber auch, um sich selbst vor
                                                                                    den lebenden Toten zu schützen. Das Auge der Vorsehung symbolisiert die allsehende und
                                                                                    allwissende Gottheit. Die Vorstellung vom inneren Auge steht für eine über das bloße Sehen
                                                                                    hinausreichende Erkenntnis. Der indische Gott Shiva trägt ein drittes Auge auf der Stirn,
                                                                                    hinter der das Energiezentrum für Intuition und Hellsichtigkeit verortet ist. Und der nordische
                                                                                    Gott Odin gab ein Auge im Tausch, um Weisheit – sprich: geistige Sehkraft – zu erlangen.
                                                                                    Auch in unserer Alltagssprache nehmen viele Redewendungen Bezug auf das Auge und
                                                                                    das Sehen. Es gibt die Liebe auf den ersten Blick. Eine gute Nachricht in harten Zeiten ist ein
                                                                                    wahrer Lichtblick. Kluge Menschen bezeichnen wir im übertragenen Sinn als weitsichtig,
                                                                                    weniger kluge als kurzsichtig. Wenn wir besonders erstaunt oder gierig sind, machen wir
                                                                                    redensartlich Stielaugen. Oder es gehen uns die Augen über.

4                                                                                                                                                                                       5
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
SO FUNKTIONIERT UNSER AUGE
Das perfekte Zusammenspiel der einzel-
nen Bestandteile unserer Augen mit
unserem Gehirn lässt uns Dinge klar
sehen: Von einem Gegenstand reflektierte
                                                     Unterstützt wird die Sehfähigkeit der Au-
                                                     gen durch die Augenbrauen, die Wimpern,
                                                     die Tränendrüsen, die Augenlider, die Au-
                                                     genhöhle und die Lederhaut: Die Augen-
                                                                                                              A
                                                                                                             UG
Lichtstrahlen werden durch die Hornhaut              brauen bieten Schutz vor Schweiß von der
gebündelt und fallen durch die Pupille auf           Stirn, die Wimpern schützen vor Staub-
die dahinter liegende Linse. Die farbige             partikeln, die Tränendrüsen stellen reini-
Regenbogenhaut, auch Iris genannt, stellt            gende Tränenflüssigkeit und die Augen-
die Pupille bei Dunkelheit weit und ver-             lider können Fremdkörper mit dem Lid-
engt sie bei Helligkeit. Die Linse bündelt           schlag entfernen, Augen mit Tränenflüs-

                                                                                                            ENG
das Licht dann so, dass es durch den Glas-           sigkeit befeuchten sowie das Auge vor zu
körper auf die Netzhaut projiziert wird.             viel Helligkeit schützen. Das empfindliche
Hier befinden sich weit mehr als 100 Milli-          Auge liegt zudem nahezu vollständig in
onen Sehzellen, wobei die Zapfen auf das             der Augenhöhle. Die den Augapfel fast
Farbsehen spezialisiert sind, während die            komplett umschließende Lederhaut bietet
Stäbchen Hell-Dunkel-Kontraste wahr-                 zusätzlichen Schutz.

                                                                                                           ESUN
nehmen und das Sehen in Dämmerung
und Dunkelheit ermöglichen. Der soge-
nannte Gelbe Fleck (Macula lutea) im hin-
teren Zentrum der Netzhaut weist die
weitaus höchste Dichte an Sehzellen auf.
Das auf der Netzhaut entstehende Abbild
ist zwar scharf, steht jedoch auf dem Kopf.
Die Sehzellen, auch Fotorezeptoren ge-
                                                                                                           D H E I T
nannt, verwandeln das Licht in Nerven-
impulse, die über den Sehnerv ins Gehirn
                                                                                                                                              TERMIN BEIM AUGENARZT                                                          HAGELKORN ODER GERSTENKORN?
gelangen. Hier werden die Signale weiter-                                                                                                     Vereinbaren Sie einen Termin in einer augenärztlichen Praxis bei jeder von     Ähnliches Erscheinungsbild, unterschiedliche Ursache: Ein korngroßes
verarbeitet und wir erkennen den gesehe-                                                                                                      Ihnen wahrgenommenen Veränderung des Sehvermögens. Dies gilt auch              Knötchen am Ober- oder Unterlid kann ein Gerstenkorn oder ein Hagel-
nen Gegenstand, nunmehr vom Kopf auf                                                                                                          bei einer Verletzung im Bereich der Augen oder Beschwerden wie dauer-          korn sein.
die Füße gestellt.                                                                                                                            haft tränenden oder geröteten Augen. Die medizinische Versorgung ist
                                                                                                                                                                                                                             Für ein Hagelkorn sind verstopfte Drüsengänge ursächlich. Es entwickelt
                                                                                                                                              gemäß dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen für Sie
                                                                                                                                                                                                                             sich meist über einen längeren Zeitraum. Es geht zwar mit einer Rötung,
                                                                                                                                              selbstverständlich kostenlos.
                                                                                                                                                                                                                             aber kaum mit Schmerzen einher. Ein größeres Hagelkorn jedoch verur-
                                                                                                                                              Zusätzlich bieten viele augenärztliche Praxen Ihnen jedoch weitere Unter-      sacht Druck im Auge, die Sehfähigkeit wird beeinträchtigt, eine Binde-
                                    Oberlid                                                                             Lederhaut             suchungen an, deren Kosten Sie allerdings selbst übernehmen müssen. Zu         hautentzündung kann wegen der verstärkten Reibung folgen.
                                                                                                                                              diesen sogenannten IGeL-Leistungen (IGeL = Individuelle Gesundheits-
                                                                                                                                                                                                                             Hinter einem Gerstenkorn steckt immer eine bakterielle Entzündung.
                                                                                                                                              leistungen) gehören etwa zur Früherkennung eines Glaukoms eine Au-
                                                                                                                                                                                                                             Es bildet sich rasch, ist mit Eiter gefüllt und kann sehr schmerzhaft sein.
                                                                                                                            Netzhaut          genspiegelung mit Augeninnendruckmessung, eine Heidelberg Retina
               Wimpern
                                                                                                                                                                                                                             Um eine Ansteckung des gesunden Auges sowie anderer Personen zu
                                                                                                                                              Tomographie (HRT) oder eine Optische Kohärenztomographie (OCT). Den
                                                                                                                                                                                                                             vermeiden, sollte man nach einer Berührung des entzündeten Augenlids
                                                                                                                                              Nutzen dieser Untersuchungen sieht der IGel-Monitor – erstellt vom Me-
                                                                                                                                                                                                                             die Hände immer gründlich säubern. Außerdem sollten Handtücher nicht
                                Bindehaut                                                                                                     dizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.
                                                                                                                                                                                                                             mit anderen Personen geteilt werden.
                                                                                                                                              (MDS) – als nicht hinreichend durch wissenschaftliche Studien belegt an
                                      Pupille                                                                                 Blinder Fleck
                                                                                                                                              und bewertet ihn daher als „tendenziell negativ“. Gleiches gilt für eine OCT   Hagelkörner treten übrigens häufiger bei Erwachsenen, Gerstenkörner
                                                                                                                                              für die Früherkennung einer feuchten AMD.                                      eher bei Kindern auf. Die eindeutige Diagnose erfolgt in der augenärztli-
                                            Linse
                                                                                                                                                                                                                             chen Praxis. Hagelkörner werden mit sauberen, warmen Kompressen,
                                              Iris                                                                                                                                                                           Augensalben oder -tropfen behandelt. Gerstenkörner heilen oft von allein,
                                                                                                                                                                                                                             antibiotische Salben oder Tropfen können eine Ausbreitung der Infektion
                                                                                                                                                                                                                             verhindern. Nur in seltenen Fällen müssen Hagel- oder Gerstenkörner
                                                                                                                                                                                                                             unter lokaler Betäubung geöffnet und entfernt werden. Ganz wichtig:

                                Tränendrüsen                                                                                                      HIER IST EILE GEBOTEN                                                      Bitte nie auf eigene Faust das Korn aufstechen oder ausdrücken. Das
                                                                                                                                                                                                                             könnte nämlich leicht im wahrsten Sinn des Wortes ins Auge gehen.
                                                                                                                      Netzhaut-                   Augenärztliche Notfälle sind starke, anhaltende Augenschmer-
                                                                                                                      Blutgefäße
                                            Unterlid                                                                                              zen, auffällige Sehverschlechterungen sowie akute Sehstörun-
                                                                                                                                                  gen, etwa wenn Doppelbilder, Lichtblitze oder schwarze ruß-
                                                                                                                  Sehnerv                         artige Flecken auftauchen, ferner Augenverletzungen durch
                                                                                              Glaskörper                                          Schnitt, Schlag, Verbrennungen, Verätzungen oder wenn ein
                                                                                                                                                  Fremdkörper ins Auge gelangt ist.

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                     7
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
DAS AUGE ISST
                                                                                                                                                               TATSÄCHLICH IMMER MIT

                                                                                                                                                          Dass das Auge mitisst, ist mehr als        Achten Sie auf eine insgesamt ab-
                                                                                                                                                          eine bloße Redensart: Unsere Au-           wechslungsreiche Ernährung mit viel
                                                                                                                                                          gen brauchen Nährstoffe. Und die           Gemüse und Obst. So verringern Sie
                                                                                                                                                          erhalten sie über unsere Nahrung.          auch das Risiko für übergewichtsbe-
                                                                                                                                                                                                     dingten Bluthochdruck und Diabetes,
                                                                                                                                                          Möhren schützen nicht vor einer Brille,
                                                                                                                                                                                                     beide Krankheiten können die Augen
                                                                                                                                                          auch wenn Hasen als notorische Möh-
                                                                                                                                                                                                     schädigen. Ausreichend trinken beugt
                                                                                                                                                          renliebhaber nie eine tragen. Doch
                                                                                                                                                                                                     einer Augentrockenheit vor. Verzich-
                                                                                                                                                          Möhren enthalten viel Vitamin A, das
                                                                                                                                                                                                     ten Sie auch weitestgehend auf Ge-
                                                                                                                                                          auch gut für das Funktionieren der
                                                                                                                                                                                                     nussgifte: Rauchen schädigt die Gefä-
                                                                                                                                                          Sehfähigkeit ist. Dunkelgrüne Gemüse
                                                                                                                                                                                                     ße – auch die der Augen – und erhöht
                                                                                                                                                          liefern die natürlichen Farbstoffe Lute-
                                                                                                                                                                                                     das Risiko für Augenerkrankungen.
                                                                                                                                                          in und Zeaxanthin, wichtige Baustei-
                                                                                                                                                                                                     Außerdem schränkt Rauchen die Fä-
                                                                                                                                                          ne für den Punkt des schärfsten Sehens,
                                                                                                                                                                                                     higkeit zur Unterscheidung von Kon-

SO
                                                                                                                                                          den Gelben Fleck. Omega-3-Fettsäu-
                                                                                                                                                                                                     trasten und Farben ein. Ein Zuviel an
                                                                                                                                                          ren aus fetten Fischen, Nüssen und
                                                                                                                                                                                                     Alkohol wiederum verändert die Zu-
                                                                                                                                                          Leinöl haben einen schützenden Effekt
                                                                                                                                                                                                     sammensetzung der Tränenflüssig-
                                                                                                                                                          für unsere Netzhaut.
                                                                                                                                                                                                     keit, trockene Augen können Folge

                     HELFEN SIE IHREN AUGEN!                                                                                                                                                         sein. Ausreichend Entspannung und
                                                                                                                                                                                                     Schlaf komplettieren eine augenge-
                                                                                                                                                                                                     sunde Lebensweise.

DAS AUGE UND DIE SONNE                                                      DAS AUGE BEI DER ARBEIT
Sonnenlicht enthält viel Energie. Die UV-Strahlung kann die Augen akut      Stundenlange Arbeit am Bildschirm ist für die meisten heute Normalität.
und chronisch schädigen. Schmerzen, eine geschwollene Bindehaut sowie       Bildschirmarbeit ist nicht per se schlecht für die Augen, dennoch treten
eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung können Anzeichen eines Son-         Augenprobleme wie trockene Augen, Sehschwierigkeiten, Lichtempfind-
nenbrands der Augenoberfläche sein. Besonders häufig kommt es zu die-       lichkeit und frühes abendliches Ermüden bei vielen Menschen auf.
ser Akutschädigung im Hochgebirge, über Schnee oder wenn Wasser die
                                                                            Optimieren Sie Ihren Bildschirmarbeitsplatz: Die richtige Entfernung zwi-
UV-Strahlung reflektiert. Die Beschwerden treten zeitverzögert auf und
klingen meist von selbst innerhalb eines Tages wieder ab. Bei schweren
                                                                            schen Augen und Bildschirm liegt bei 50 bis 80 cm. Ein individuell ange-
                                                                            passter Bürostuhl ermöglicht eine gute Haltung und beugt Verspannun-
                                                                                                                                                                                               Die Sache mit dem Blaulicht
Symptomen sollte eine Augenärztin oder ein Augenarzt aufgesucht wer-
                                                                            gen vor. Ein Platz mit Tageslicht ist optimal. Dabei gilt es jedoch
den. Kühlende Umschläge und Salben lindern die Beschwerden. Langfris-                                                                                                                          Blaues Licht gehört zu den für das Auge sichtbaren
                                                                            Spiegelungen auf dem Bildschirm zu vermeiden, denn das permanente
tig schädigt UV-Strahlung die empfindliche Netzhaut, erhöht das Risiko                                                                                                                         Spektralfarben. Hauptquelle für Blaulicht ist die Sonne,
                                                                            Ausweichen vor den Reflexen kann zu Fehlhaltungen, Verspannungen und
für einen Grauen Star sowie für Hautkrebs, der auch die Augenoberfläche                                                                                                                        doch auch künstliche Quellen wie Leuchtstoffmittel,
                                                                            Rückenproblemen führen. Am besten steht der Schreibtisch deshalb seit-
und die Augenlider betreffen kann.                                                                                                                                                             Flachbildfernseher, LED-Bildschirme (z. B. Smartphone,
                                                                            lich zum Fenster statt direkt davor.
Schauen Sie niemals direkt in die Sonne. Schützen Sie Ihre Augen ab einem                                                                                                                      Tablet, PC/Laptop) strahlen energiereiches Blaulicht
                                                                            Hochkonzentriertes Arbeiten am Bildschirm verringert den Lidschlag.                                                aus. Blaues Licht sorgt – weil das Auge es nicht blockie-
UV-Index von 3 (einzusehen in Wettervorhersagen oder Wetter-Apps) mit
                                                                            Machen Sie Pausen, blinzeln Sie, richten Sie den Blick auf weiter entfernte                                        ren kann – für eine stärkere Augenbelastung. Das Risiko
einem Hut, einer Schirmmütze und einer gut angepassten Sonnenbrille
                                                                            Gegenstände, schließen sie die Augen, um einer Augentrockenheit vorzu-                                             für Makuladegeneration kann steigen. Auch hat Blau-
mit dem Zeichen „UV400“. Bei Sonnenbrillen lohnt sich die Investition in
                                                                            beugen.                                                                                                            licht, weil es auf das körpereigene Schlafhormon Me-
Qualität – billige Urlaubsmitbringsel sehen vielleicht chic aus, schützen
jedoch meist nicht. Wichtig: Verbringen Sie die Mittagszeit an sonnigen     Wenn Sie in einem klimatisierten Büro arbeiten, nutzen Sie die Pausen für                                          latonin einwirkt, einen negativen Einfluss auf unseren
Tagen im Schatten.                                                          einen kleinen Spaziergang. Sorgen Sie für einen guten Ausgleich in Ihrer                                           Schlafrhythmus. Abhilfe können eine entsprechende
                                                                            Freizeit, reduzieren Sie hier die Zeiten an TV, PC und Smartphone. Lesen                                           Geräteeinstellung zur Blaulichtreduktion (sogenannte
Übrigens sollte Sonnenschutz auch auf die Augenlider und um das Auge                                                                                                                           Blaufilter) oder auch spezielle Brillengläser schaffen.
                                                                            bedeutet ebenfalls immer Anstrengung für die Augen, egal ob Papierbuch
herum aufgetragen werden. Achten Sie am besten auf Produkte für das
                                                                            oder eReader. Sorgen Sie für ausreichend Licht beim Lesen, stellen Sie den
Gesicht und die empfindliche Augenpartie, um brennende Augen zu ver-
                                                                            eReader in Sachen Schriftgröße und Helligkeit optimal auf Ihre Bedürfnis-
meiden.
                                                                            se ein. Und unterbrechen Sie auch eine spannende Lektüre für einen Aus-       Mehr Inhalt:
                                                                            flug ins Grüne.

8                                                                                                                                                                                                                                                          9
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
#DIGITALISTHEUTE                                                                                                                       1. Januar
                                                                                                                                          2022
Bequem, sicher und schnell: Digitale Verfahren haben klare                                                                                                              IHRE EPA BEKOMMT
Vorteile gegenüber der Datenweitergabe in Papierform. Die
pronova BKK unterstützt deshalb die Umstellung auf neue digitale
                                                                                                                                                                        MEHR FUNKTIONEN
Angebote. Konkret geht es um das elektronische Rezept, die                      DAS E-REZEPT KOMMT                                                                      Ab Januar erhält die elektronische Patienten-
                                                                                                                                                                        akte weitere nützliche Funktionen für Ihre
elektronische Patientenakte und die elektronische Weitergabe                    Zum Jahreswechsel wird das rosafarbene Rezept in                                        Gesundheit.
von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen im Krankheitsfall.                       Papierform durch das digital erstellte und fälschungs-                                  Ab dann können weitere Nutzergruppen wie Physiotherapeu-
                                                                                sichere E-Rezept ersetzt. Das funktioniert ganz ein-                                    ten oder Hebammen von Ihnen freigeschaltet werden. Das
Sie sparen sich Wege – und im Gegensatz zum Postweg sind die                    fach und spart neben Papier auch Zeit.                                                  Freigabeverfahren Ihrer Daten ausschließlich durch Sie bleibt
                                                                                                                                                                        wie es ist: Sicher und bequem.
Übertragungswege deutlich schneller. Ihre Daten gelangen sofort genau           •	In der Arztpraxis wird Ihr E-Rezept direkt auf Ihr Smartphone
dorthin, wo sie benötigt werden. Und nicht zuletzt profitiert durch den             geladen. Sie benötigen dazu nur die kostenlose App der gematik.                     Weitere optional nutzbare neue Funktionen sind die Einbin-
                                                                                                                                                                        dung von Impfpass, Zahnbonusheft, Mutterpass sowie die
Wegfall der Papierunterlagen auch die Umwelt – und damit wir alle.              •   In der Apotheke Ihrer Wahl lassen Sie Ihr E-Rezept für Ihr apotheken-
                                                                                                                                                                        Dokumentation der Untersuchungen Ihrer Kinder.
                                                                                    pflichtiges Arzneimittel über einen QR-Code auslesen und erhalten
                                                                                    dann Ihr Medikament.                                                                Holen Sie sich die ePA der pronova BKK kostenlos auf Ihr
                                                                                                                                                                        Smartphone. Im Google Play Store oder App Store finden Sie
                                                                                •	Sie können das benötigte Medikament aber auch sofort nach Verlas-                    diese unter dem Suchbegriff „elektronische Patientenakte
                                                                                    sen der Arztpraxis über die App direkt bei einer Apotheke vorbestellen
                                                                           er
                                                                  1. Oktob
                                                                                                                                                                        pronova BKK“.
                                                                                    und entscheiden, ob Sie es selbst dort abholen oder zu sich nach
                                                                                    Hause liefern lassen möchten – doppelte Gänge entfallen also.
                                                                     2021       Übrigens: Auch Angehörige können über ihr Smartphone das digitale

EAU: IHRE KRANK-                                                                Rezept an die Apotheke schicken und für Sie abholen. Das E-Rezept kön-
                                                                                nen Sie aber auch in der Praxis ausgedruckt als weißes Papier-Rezept aus-
MELDUNG WIRD DIGITAL                                                            gestellt bekommen und in der Apotheke einscannen lassen.

                                                                                Die App der gematik zur Nutzung des E-Rezepts ist in den                                                                   1. Januar
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird
von Papier auf die digitale eAU umgestellt.
                                                                                App-Stores erhältlich.
                                                                                                                                                                                                              2022
Viele Praxen sind bereits jetzt dabei, spätestens
zum Jahresende müssen alle Praxen das neue
Verfahren nutzen.
Hierfür benötigen Sie keine App, denn die Praxen senden Ihren
digitalen „gelben Schein“ direkt an die pronova BKK. Für Ihren
Arbeitgeber und Ihre Unterlagen bekommen Sie zunächst noch

                                                                                                                                            KENNEN SIE SCHON DIE DIGITALE
einen doppelten Papierausdruck. Ab 1. Juli 2022 müssen Sie sich
dann nicht mehr um den Versand Ihrer Krankmeldung an Ihren
Arbeitgeber kümmern, das erfolgt dann umgehend und fristge-
recht durch uns.                                                                                                                            AUSGABE DER PROFIL?
Neben der Einsparung jeder Menge Papier sparen Sie sich                                                                                     Sie finden sie auf                  magazin.pronovabkk.de
zukünftig wertvolle Zeit, die Sie zum Gesundwerden nutzen
können.                                                                                                                                     Die Digitalausgabe der profil erhalten Sie nicht nur früher als die gedruckte Version, Sie
                                                                                                                                            haben sie auf Ihrem mobilen Endgerät auch immer dabei. Außerdem enthält das
                                                                                                                                            eMagazin überall dort, wo Sie im gedruckten Heft das dp-Signet finden, zusätzliche
                                                                                                                                            Infoangebote. Und nicht zuletzt bedeutet der Verzicht auf die gedruckte Version auch einen
                                                                                                                                            reduzierten Papierverbrauch.
                                                                                                                                            Wenn Sie die profil künftig nur noch in digitaler Form lesen möchten, registrieren Sie sich
                                                                                                                                            in der Online-Geschäftsstelle „meine pronova BKK“.
                                                                                                                                            Oder abonnieren Sie die digitale profil auf pronovabkk.de/service/newsletter. Dann benach-
                                                                                                                                            richtigen wir Sie zum Erscheinen jeder neuen Digital-Ausgabe per E-Mail.

10                                                                                                                                                                                                                                  11
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
SCHMERZMITTEL:
                            WELCHER WIRKSTOFF IST
                            WANN SINNVOLL?

                                                                                                                                                     SO WICHTIG
Frei verkäufliche Schmerzmittel sind schnelle           Ibuprofen:
Helfer in der Not, wenn sie effektiv leichte bis
mittelschwere Schmerzen lindern. Doch sollten           Ibuprofenhaltige Arzneimittel lindern Schmerzen und senken Fieber. Sie hemmen
sie nur wenige Tage hintereinander und nicht            sogenannte COX-Enzyme. Als Folge werden weniger Prostaglandine gebildet –
überdosiert angewendet werden, denn auch                Gewebshormone, die Entzündungsreaktionen und Fieber im Körper steuern. Zu den
rezeptfreie Präparate können Nebenwirkungen             dokumentierten Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden – eventuell
haben, unerwünschte Wechselwirkungen mit                das Mittel trotz Wirkverzögerung zum Essen einnehmen –, Schwindel, Kopfschmerzen,
anderen Medikamenten eingehen oder in eine              Müdigkeit, juckende Hautausschläge, Asthmaanfälle und allergische Reaktionen.
Abhängigkeit führen. Bei länger anhaltenden
Schmerzen sollte man mögliche Ursachen ärzt-
lich abklären lassen, denn Schmerzmittel lindern
                                                        Acetylsalicylsäure (ASS):
                                                        ASS wirkt als COX-Hemmer ebenfalls fiebersenkend und schmerzlindernd. Durch die
                                                                                                                                                     IST DIE BLUTSPENDE
zwar die Beschwerden, bekämpfen aber oftmals
nicht deren Ursachen.                                   verminderte Ausschüttung von schleimhautschützenden Prostaglandinen wird die
                                                        Magenschleimhaut anfälliger. Magen-Darm-Beschwerden können bei der Einnahme
Am häufigsten werden Medikamente mit den                auftreten, ebenso Kopfschmerzen, Schwindel und allergische Hautreaktionen. ASS hat
Wirkstoffen Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS),        einen blutverdünnenden Effekt. Bei Kindern unter 12 Jahren kann ASS das gefährliche,
Paracetamol und Diclofenac rezeptfrei verkauft.         zu schweren Hirn- und Leberschäden führende Reye-Syndrom auslösen, bitte auf
Schmerzmittel gibt es als Tabletten, Brausetabletten,   andere Wirkstoffe ausweichen.
Granulat für die Einnahme ohne Wasser, Kapseln,
Zäpfchen, Tropfen, Säfte sowie als Gels oder Salben.                                                                                                 Deutschlandweit rufen Kliniken und Blutspendedienste die Bevölkerung zu Blutspenden auf. Blutkonserven sind nur begrenzt haltbar
                                                        Diclofenac:
Frei verkäufliche Schmerzmittel sind nicht alle                                                                                                      und werden ständig benötigt. Die Zahl der Spenden ist schon seit geraumer Zeit rückläufig: Lag sie 2010 noch bei etwa 4,9 Millionen,
gleich. So wirken sie:                                  Das gleiche Wirkprinzip und ähnliche dokumentierte Nebenwirkungen wie Ibuprofen              registrierte das Paul-Ehrlich-Institut im Jahr 2019 nur rund 3,75 Millionen Blutspenden. Wir alle könnten jederzeit auf eine
                                                        und ASS hat Diclofenac. Eine längere Einnahme in hohen Dosen erhöht das Risiko               Blutkonserve angewiesen sein bei einer schweren Erkrankung, nach einer Operation oder einem Unfall. Deshalb ist es so wichtig,
                                                        für Herzinfarkt und Schlaganfall und kann zu Leberschäden führen. Weniger Neben-             dass möglichst viele von uns Blut spenden.
                                                        wirkungen haben Diclofenac-haltige Salben oder Gels, die etwa bei leichten Zerrungen
                                                        und Schmerzen lokal aufgetragen werden.                                                      Blutspende während der Corona-Pandemie                                        Blutspende: So geht es
                                                        Paracetamol:                                                                                 Die Verunsicherung im Zusammenhang mit Corona ist vermutlich einer            Nach Aufnahme der persönlichen Daten wird die gesundheitliche Vorge-
                                                                                                                                                     der Gründe für die nachlassende Spendebereitschaft: Besteht die Gefahr,       schichte anhand eines Fragebogens beurteilt. In einer kurzen ärztlichen
                                                        Paracetamol senkt Fieber, hat aber nur eine geringe schmerzlindernde Wirkung und             dass ich mich beim Spenden mit Corona infiziere? Darf ich nach einer          Untersuchung werden Blutdruck und Puls geprüft sowie Temperatur
                                                        kaum antientzündliche Effekte, wobei der genaue Wirkmechanismus noch nicht bis ins           überstandenen Infektion oder in zeitlicher Nähe zu einer Impfung spen-        und Hämoglobinwert (Hb) gemessen. Ist der Hb-Wert zu niedrig, fehlt es
                                                        Letzte geklärt ist. Paracetamol gilt als gut verträglich und ist auch für Kinder geeignet.   den? Und welche Corona-Regeln gelten eigentlich für das Blutspenden?          an für die Neubildung von Blut so wichtigen Eisenreserven. Daher darf
                                                        In seltenen Fällen kann es zu Hautreaktionen kommen, bei Überdosierung zu Leberschäden.                                                                                    zum eigenen Schutz nicht gespendet werden. Auch besteht nach der
                                                        Auch Schwangere dürfen das Mittel einnehmen – mit Blick auf eine mögliche Über-              •    enerell sind Geimpfte nicht von der Spende ausgeschlossen, sofern
                                                                                                                                                         G
                                                                                                                                                                                                                                   Untersuchung die Möglichkeit eines anonymen Selbstausschlusses, der
                                                        dosierung und die Gefahr einer Leberschädigung müssen die Dosierungsangaben nach                 sie keine Symptome eines Infekts zeigen. Bei Impfreaktionen mit Fieber
                                                                                                                                                                                                                                   vertraulich die Blutspende aufgrund eines möglicherweise bestehenden
                                                        Körpergewicht allerdings besonders streng beachtet werden.                                       werden Rückstellungen im Einzelfall geprüft. Genesene dürfen vier
                                                                                                                                                                                                                                   Infektionsrisikos von einer Verwendung ausschließt. Nun werden inner-
                                                                                                                                                         Wochen nach der Heilung wieder spenden.
                                                                                                                                                                                                                                   halb von etwa 10 Minuten 500 ml Blut entnommen. Anschließend folgt
                                                                                                                                                     •   E ine erhöhte Infektionsgefahr beim Blutspenden ist auszuschließen:      noch eine Ruhephase vor Ort. Nach einer Blutspende sollte man immer
                                                                                                                                                          Die Hygienestandards bei der Blutspende sind sehr hoch, Blutspen-        ausreichend trinken.
                                                                                                                                                          deaktionen werden meist mit vorheriger Terminreservierung durch-
                                                                                                                                                          geführt, ein Lunchpaket ersetzt den traditionellen Imbiss vor Ort. Die   Blutspenden homosexueller Männer
                       „Schmerzmittel können die Ursachen der Schmerzen                                                                                   aktuell geltenden Regeln können regional unterschiedlich sein, bei
                                                                                                                                                          Fragen wenden Sie sich an den lokalen DRK-Blutspendedienst oder          Blutspenden homosexueller Männer waren mit Blick auf ein erhöhtes
                       verdecken. Wenn die Schmerzen länger anhalten                                                                                      eine Klinik in Ihrer Nähe.                                               Übertragungsrisiko des HIV-Erregers lange Zeit nicht möglich. Seit 2017
                                                                                                                                                                                                                                   dürfen auch Männer, die Sex mit Männern haben, unter bestimmten Um-
                       oder unklarer Ursache sind, suchen Sie bitte Ihre                                                                             •   Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus per Bluttransfusion       ständen Blut spenden. Voraussetzung: Ein seit mindestens vier Monaten
                                                                                                                                                         sind bislang nicht bekannt (Stand 31.07.2021).                            risikoloses Sexualverhalten, also keine wechselnden Partnerschaften. In
                       hausärztliche Praxis auf!”                                                                                                                                                                                  Kraft treten soll diese Regelung voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres.

                       Janina Wedemeyer, Apothekerin bei der pronova BKK
                                                                                                                                     Mehr Inhalt:    Mehr Inhalt:

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                       13
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
NEU: INDIVIDUELL                                                                                                                                                                                         Bleibt verschluckter
                                                                                                                                                                                                         Kaugummi für
UND GUT VERSORGT                                                                                                                                                                                         immer im Magen?

MIT BETTERDOC
                                                                                                                                                                                                         Ein verschluckter Kaugummi
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner BetterDoc unterstützen wir Sie
bei der Suche nach einer passenden und wirkungsvollen Behandlung.                                                                                            WISSEN TO GO                                verklebt weder den Magen noch
                                                                                                                                                                                                         den Darm. Die Kaumasse passiert
                                                                                                                                                                                                         unsere Verdauungsorgane wie
                                                                                                                                                                                                         eine Tunnelrutsche und wird
Bei komplexen, schwerwiegenden oder seltenen       BetterDoc steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie      scher Expertise als auch eine kollektive Intelli-                                                  wieder ausgeschieden.
Erkrankungen die passende Behandlung und           schnell, einfach und individuell Orientierung      genz mit mehr als 2.500 hochspezialisierten Ex-
auch die richtige Ärztin bzw. den richtigen Arzt   suchen. Bei der Suche und Vermittlung von spe-     pertinnen und Experten beinhaltet. Zur Leistung
oder Klinik zu finden, ist eine große Herausfor-   zialisierten Fachärztinnen und Fachärzten ist      gehören die persönliche ärztliche Ansprechper-
derung.                                            BetterDoc ausschließlich Ihnen als Patientin       son, die Vermittlung von Top-Spezialistinnen
                                                   und Patient verpflichtet. BetterDoc verfügt über   und -Spezialisten sowie eine schnelle Termin-
                                                   einen eigenen Qualitätsalgorithmus, der sowohl     vereinbarung. Die Empfehlung durch BetterDoc        Ist die „3-Sekunden-Regel”                     Machen Lippenpflegestifte
                                                   eine umfangreiche Datenbank mit medizini-          erfolgt innerhalb von nur 48 Stunden.
                                                                                                                                                          unbedenklich?                                  wirklich süchtig?
                                                                                                                                                          Runtergefallenes kann man in den meisten
IN DIESEN FÄLLEN IST                                                                SO NUTZEN SIE DIE LEISTUNGEN                                          Fällen noch essen, ein fittes Immunsystem                          Lippenpflegestifte machen Lippen weich
                                                                                                                                                          kommt damit klar. Ist der Boden sauber,
DIE HILFE VON BETTERDOC                                                             VON BETTERDOC:                                                        schaden auch 5 oder 6 Sekunden nicht.
                                                                                                                                                                                                                             und geschmeidig. Nach diesem schönen
                                                                                                                                                                                                                             Gefühl werden manche Leute süchtig und
BESONDERS SINNVOLL:                                                                                                                                       Drei Grundregeln:                                                  greifen öfter zum Pflegestift. Zu einer
                                                                                    Schritt	Beschreiben
                                                                                            1              Sie Ihre gesundheitliche Situation             1. Je länger der Bodenkontakt                                      echten Sucht – etwa durch abhängig
•    Bei geplanten Operationen oder
                                                                                              bzw. Ihr aktuelles Erkrankungsbild direkt                      dauert, desto mehr Keime.                                       machende Substanzen – kommt es aber
     bestehenden Komplikationen nach                                                                                                                                                                                         nicht.
                                                                                              beim Patient-Care-Team von BetterDoc.                       2. Auf Teppich werden weniger
     einem Eingriff.
                                                                                              Dieser Service steht Ihnen online über                         Bakterien übertragen als
•    In Fällen von schwerwiegenden                                                            betterdoc.org/pronovabkk oder telefonisch                      auf glatten Böden.
     oder seltenen Erkrankungen.                                                              unter 0800 /444 6 999 (gebührenfrei) zur                    3. Trockenes nimmt weniger
•    Bei hohem Leidensdruck durch                                                             Verfügung. Verwenden Sie bei der Kontakt-                      schnell Keime an als
     Beschwerden.                                                                             aufnahme zur Identifikation bitte folgenden                    feuchte Speisen.
•    Wenn Sie mit der aktuellen                                                               Code: PBKK-1MZ7
     Behandlung oder Therapieform                                                   Schritt 	Das
                                                                                            2      ärztliche Team von BetterDoc nimmt
     nicht weiterkommen.                                                                      Ihre Angaben auf und identifiziert passend zu
                                                                                              Ihren Beschwerden die richtige Ärztin oder
                                                                                              den richtigen Arzt oder die geeignete Klinik.                                                              Macht sauer lustig?
                                                                                    Schritt	Wenn
                                                                                            3       die richtige Ärztin bzw. der passende
                                                                                              Arzt oder auch das entsprechende Krankenhaus                                                               Das Sprichwort beruht auf
                                                                                              gefunden ist, hilft BetterDoc ebenfalls bei der                                                            einem Übersetzungsfehler:
                                                                                              Terminvereinbarung, damit Sie schnellstmöglich
                                                                                              Unterstützung erhalten.                                     Viel Platz ist in der                          Sauer macht demnach nicht
                                                                                                                                                                                                         lustig, sondern „gelüstig“,
                                                                                                                                                          kleinsten Zelle                                regt also den Appetit an.
                                                                                                                                                                                                         Gleichzeitig kurbeln die
                                                                                                                                                          All unsere genetischen Informationen sind in   Säuren der Zitrone den
                                                                                                                                                          unserer DNA enthalten. Ausgerollt hätte die    Stoffwechsel an, setzen
                                                                                                      Diesen Service bietet Ihnen die                     DNA einer einzigen menschlichen Zelle eine     Energie frei und sorgen
                                                                                                      pronova BKK kostenfrei an.                          Länge von etwa zwei Metern, die Gesamtlänge    für gute Laune. Natürlich
                                                                                                      Bei Fragen helfen wir gern weiter                   der menschlichen DNA beträgt etwa 150 Mrd.     kann es passieren, dass Sie
                                                                                                      unter 0621 53391-4909 oder                          km, das entspricht der 1.000-fachen Strecke    Ihr Gesicht verziehen, was dann
                                                                                                      über die Chat-Funktion auf                          der Entfernung zwischen Erde und Sonne.        doch ganz lustig anzuschauen ist.
                                                                                                      pronovabkk.de

14                                                                                                                                                                                                                                                                     15
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
gesund
VIEL GESCHMACK, NULL ZUCKER
Wasser pur trinken, dabei aber Apfel, Pfirsich oder Limette bei null Zuckerzu-
                                                                               TRINKEN    +             ESSEN
satz schmecken: Für notorische Wassertrinkmuffel gibt es spezielle Trinksys-
teme. Sie haben mit Geruchsträgern bestückte Flaschen. Beim Trinken von
Wasser entsteht dabei ohne großen Aufwand die Illusion vielfältiger Aromen.
Doch es geht auch anders: Wasser wird im Handumdrehen durch Beigabe von                                  ÄNDERT SICH WIRKLICH ETWAS BEIM FLEISCH?
ein paar frischen Früchten, Gemüsestücken oder Kräutern zu Wasser mit Ge-
schmack, auch Infused Water genannt: Ganz ohne Zucker und abgefüllt in                                   Discounter und Verbrauchermärkte kündigen an,             Was ist davon zu halten? Die Kennzeichnung der Haltungs-
eine Trinkflasche der perfekte Begleiter durch den Tag.                                                  Frischfleisch aus den Haltungsformen 1 und 2 aus dem      formen und der Verzicht auf die Haltungsformen 1 und 2 ist
                                                                                                         Programm zu nehmen und langfristig (bis 2030) nur         ein erster Ansatz. Hinsichtlich des wirklichen Wohlergehens
                                                                                                         noch solches aus den Haltungsformen 3 und 4 anzubie-      der Tiere ist die Klassifizierung aber wenig aussagekräftig,
                                                                                                         ten. Damit soll dem Verbraucherwunsch nach mehr           denn verhaltens- und gesundheitsbezogene Kriterien flie-
                                                                                                         Tierwohl entsprochen werden. Doch was genau bedeu-        ßen in die Beurteilung nicht mit ein. Und eine Klassifizie-
                                                                                                         ten die Haltungsformen eigentlich?                        rung allein verbessert die Haltungsbedingungen der Tiere
Getränk mit Technik contra Infused Water                                                                                                                           nicht. Die Frage ist auch, wo das bessere Fleisch so schnell
                                                                                                                                                                   herkommen soll, war das Fleisch der Haltungsformen 3 und
So funktioniert die Variante mit den       Solche Produkte sind unschlagbar prak-                        Haltungsformen 1 bis 4                                    4 bislang doch Mangelware in den Theken der Verbraucher-
Aromen: Am oberen Rand der Flasche         tisch, jedoch in der Erstellung mit eini-
                                                                                                         Ins Leben gerufen wurde die Einstufung in vier Hal-       märkte (mehr als die Hälfte des Angebots entstammte nach
wird ein Geruchsträger angebracht. Der     gem Energieaufwand verbunden. Au-
                                                                                                         tungsformen von acht großen Handelsunternehmen im         Recherchen der Verbraucherzentrale Hamburg Ende letzten
zugehörige Trinkhalm saugt beim Trin-      ßerdem werden Kunststoffe verwendet.
                                                                                                         Lebensmittelbereich bereits im April 2019. Doch rich-     Jahres der Haltungsform 1).
ken des Wassers gleichzeitig die durch     Ähnlich einfach, aber ökologisch unbe-                        tig zum Thema wurde es erst vor wenigen Wochen, als
den Geruchsträger aromatisierte Duft-      denklich – weil ohne Kunststoff – und                                                                                   Tipp: Auf der Suche nach Fleisch aus wirklich artgerechter
                                                                                                         mehrere Medien das Thema aufgriffen. Die Kennzeich-
luft an, spürbar als kleine Blubberbläs-   deutlich günstiger ist die Herstellung                                                                                  Haltung helfen weitere Siegel wie das EU-Bio-Siegel, Siegel
                                                                                                         nung betrifft unverarbeitetes, aber auch gewürztes
chen im Mund. Die Aromen gelangen          von Infused Water: Beeren, Ananas, Ap-                                                                                  der verschiedenen Bio-Anbauverbände oder der Fleisch-
                                                                                                         oder mariniertes Frischfleisch von Schwein, Rind und
weiter in unser Riechzentrum im Gehirn,    fel, Melonen und andere Früchte und                                                                                     kauf bei einem regionalen Anbieter, bei dem man sich von
                                                                                                         Geflügel, das in den SB-Theken angeboten wird.
wo sie als Geschmack wahrgenommen          ergänzend auch Gemüsesorten der Sai-                                                                                    den Haltungsbedingungen der Tiere selbst ein Bild machen
werden, obwohl wir tatsächlich nur rei-    son in Stücke schneiden und leicht an-                                                                                  kann.
nes Wasser trinken. Die verwendeten        drücken, mit Wasser aufgießen und nach
Aromen – nach Herstellerangaben aus-       Geschmack mit Blättchen von Minze,
schließlich natürlichen Ursprungs –        Zitronenmelisse oder Basilikum aufpep-
werden zu verschiedenen Geschmacks-        pen. Für unterwegs in eine verschluss-
richtungen gemixt. Das Ganze soll auch     dichte Trinkflasche füllen und genießen.
für Allergiker und Diabetiker geeignet                                                                         Haltungsform 1 „Stallhaltung“:         gesetzlicher Mindeststandard
sein und ist ausgesprochen einfach in
                                                                                                               Haltungsform 2 „StallhaltungPlus“: 	etwa 10 Prozent mehr Platz für die Tiere, Beschäftigungsmaterial,
der Handhabung. Über gesundheitliche
                                                                                                                                                    Rinder dürfen nicht angebunden sein
Gefahren ist bislang nichts bekannt.
                                                                                                               Haltungsform 3 „Außenklima“: 	mehr Platz im Stall, Kontakt zum Außenklima (das gewährleistet
                                                                                                                                              beispielsweise auch eine offene Stallseite ohne Auslauf), Futter
                                                                                                                                              ohne Gentechnik
                                                                                                               Haltungsform 4 „Premium“: 	deutlich mehr Platz (bei Schweinen plus 100 Prozent) mit Auslauf
                                                                                                                                           ins Freigelände, Futter ohne Gentechnik, Anforderungen entspre-
                                                                                                                                           chen in etwa dem EU-Bio-Siegel, kann aber auch konventionell
                                                                                                                                           erzeugte Ware sein
                                                                                         Mehr Inhalt:

16                                                                                                                                                                                                                          17
AUGEN AUF! Die Augen sind immer dabei - SCHMERZMITTEL - pronova BKK
LEBEN IM DAUERALARM
Was tun gegen Angst und Ängste?

Die Zahl der Ängste, die ein Mensch haben
kann, ist nahezu so umfassend wie die Welt
                                                 KÖRPERLICHE UND SEELISCHE FOLGEN
selbst – es gibt nichts, wovor nicht irgend-     All diesen Ängsten ist zweierlei gemein: Wer nicht unter ihnen leidet, findet manche skurril,
jemand Angst haben könnte. Neben der Angst       reagiert mit Unverständnis oder vielleicht gar mit Belustigung. Doch wer unter ihnen leidet,
vor Spinnen gibt es beispielsweise die Angst     macht ganz andere Erfahrungen – denn die Ängste sind nun einmal da und werden nicht wil-
vor Menschen und die Angst vor Blumen.           lentlich erzeugt. Die Begegnung mit dem, was Angst macht, löst heftige körperliche Symptome
Menschen können Angst haben vor Berührun-        aus wie Panikattacken, Herzrasen, Schweißausbrüche, Bauchkrämpfe, Atemnot, Lähmungsge-
gen, vor Männern wie vor Frauen, vor Zahn-       fühle, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Schwindel. Kehren die Ängste oft wieder und
ärzten, vor Spritzen, vor leeren oder über-      bleiben sie unbehandelt, folgen oft weitere psychische Symptome wie Depressionen. Grund
füllten Plätzen und Räumen, vor Höhen und        genug, sich zu fragen: Was kann man gegen Angst und Ängste machen?
Tiefen sowie vor der Arbeit. Und nicht zuletzt
gibt es auch die Angst vor der Angst selbst.
                                                 EIN ALARMSYSTEM, DAS ZU ÜBERREAKTIONEN NEIGT
                                                 Zunächst sollte man unterscheiden zwischen der Angst und den Ängsten: Die Angst ist einma-
                                                 lig – sie ist die Urangst vor dem Ende, dem Tod. Sie begleitet uns seit Urzeiten – und sie kann
                                                 sehr nützlich für das Überleben sein. Diese Angst überfällt den Menschen angesichts lebens-
                                                 bedrohlicher Situationen und löst einen Abwehr- oder Fluchtimpuls aus.
                                                 Bei einigen Menschen ist die Reizschwelle, ab der sie Angst empfinden, niedriger als bei ande-
                                                 ren. Bei niedriger Reizschwelle ist das Alarmsystem permanent auf die höchste Warnstufe
                                                 eingestellt – es finden sozusagen Überreaktionen statt: Auch Situationen, die nicht einmal
                                                 ansatzweise gefährlich oder gar lebensbedrohlich sind, lösen Angstreaktionen aus. Die so
                                                 entstehenden Ängste können ganz alltägliche Dinge betreffen.

                                                 WOHER KOMMEN ÄNGSTE?
                                                 Woher kommen die Ängste vor objektiv betrachtet ganz harmlosen Dingen oder Situationen?
                                                 Zum einen können Ängste durch Erlebtes ausgelöst werden: Man hat einmal heftige Turbulen-
                                                 zen im Flugzeug erlebt und hat fortan Flugangst. Doch viele Menschen mit Flugangst haben
                                                 noch nie ein Flugzeug bestiegen und auch keine Angehörigen oder Freunde durch einen Flug-
                                                 zeugabsturz verloren – die Angst ist also nicht immer erfahrungsbasiert.
                                                 Auch andere Ängste sind nicht immer rational nachvollziehbar: Wer Angst vor dem Zahnarzt-
                                                 besuch hat, weiß auf rationaler Ebene, dass er von diesem Termin sogar profitiert, weil er da-
                                                 nach zum Beispiel keine Zahnschmerzen mehr haben wird. Doch die Angst ist oft stärker als der
                                                 Wunsch, den Schmerz loszuwerden – Schmerzen lassen sich schließlich auch mit Schmerzmit-
                                                 teln betäuben.
                                                 Es gibt auch die Theorie, dass Ängste vererbt werden – schlimme Erfahrungen, die Vorfahren
                                                 gemacht haben, werden unterschwellig auf die Nachfahren übertragen, obwohl die Erfah-
                                                 rungsgrundlage in der späteren Generation fehlt. Ängste sind eben oft unerklärbar und schei-
                                                 nen aus dem Nichts zu kommen. Das macht auch den Umgang mit ihnen so schwierig. Denn
                                                 wo soll man ansetzen – und wie?

18                                                                                                                                                 19
DAS KÖNNEN SIE SELBST
                                                                         r
GEGEN ÄNGSTE TUN                                             10. Oktobe                        Der Tag der seelischen Gesundheit soll
                                                                        der
                                                             2021: Tag
Sind die Ängste nicht allzu stark ausgeprägt, kann man
den Kerngedanken einer Konfrontationstherapie in Ei-
                                                                                               darauf aufmerksam machen, dass nicht nur
genregie umsetzen: Bei Angst vor Fahrstühlen und der
                                                               seelischen                      körperliche, sondern auch seelische
                                                                          t
                                                              Gesundhei
Enge in ihnen oder der Gefahr des Steckenbleibens setzt
man sich ganz bewusst dieser Situation aus und wählt
                                                                                               Erkrankungen sehr ernst genommen werden
nicht die Vermeidungsstrategie Treppe, sondern den                                             müssen – und einen sensiblen Umgang
Fahrstuhl. Es kostet von Mal zu Mal weniger Überwin-
dung – auch wenn vielleicht ein ungutes Restgefühl
                                                                                               erfordern. Die Corona-Pandemie hat viele
bleiben wird.                                                                                  seelische Störungen hervorgerufen und
Sobald der Fahrstuhl seinen Schrecken ganz oder teil-                                          verstärkt, neben Ängsten vor allem auch
weise verloren hat, kann man auch getrost wieder die
Treppe nehmen: Treppensteigen ist als zusätzliche Be-
                                                                                               Depressionen.
wegungseinheit schließlich sehr gesund.
Nach diesem Muster können Sie auch andere Ängste              		                   Einer aktuellen Studie der pronova BKK (siehe hierzu auch Seite 28) haben   35 %
                                                              29 %
überwinden. Sind die körperlichen Symptome wie Herz-          		                   der befragten Eltern Angst davor, dass ihre Kinder erkranken könnten.
rasen oder Übelkeit allerdings zu stark, sollten Sie ärzt-                     haben Ängste bezüglich der Folgen von Umweltzerstörungen
lichen Rat einholen.                                          und Klimawandel auf das Leben ihrer Kinder.

THERAPEUTISCHE HILFE
Wenn Ängste überhandnehmen und ein normales Le-
ben unmöglich machen, ist es an der Zeit, etwas gegen
                                                                                                         Die interne Statistik der pronova BKK
                                                                                                         zeigt für das Jahr 2020 eine Steigerung von  8%
                                                                                                         bei Angsterkrankungen, Stress und Anpassungsstörungen.
sie zu unternehmen. Der erste Gang sollte zur Klärung
von Behandlungsoptionen in die hausärztliche Praxis
führen. Generell gibt es drei Möglichkeiten: Eine Psy-
chotherapie, eine medikamentöse Therapie und eine
Kombination beider Therapieformen.                                                                                            Die Nachfrage nach einer
                                                                                                                              psychotherapeutischen Versorgung

                                                                                                                                                                         40 %
Im Bereich der Psychotherapie kann eine sogenannte
                                                                                                                              zu den Themen Depression, Angst-
kognitive Verhaltenstherapie oft hilfreich sein. Man
                                                                                                                              erkrankungen und Sucht stieg 2020 um                         .
spricht auch von einer Konfrontationstherapie: Patien-
tin oder Patient werden – zunächst fast immer in thera-
peutischer Begleitung – mit der angstauslösenden Si-
tuation konfrontiert, um herauszufinden, was genau an
ihr eigentlich die Angst auslöst. Es geht also darum,
Abläufe zu erkennen und zu verstehen, um künftig im
Alltag besser damit umgehen zu können. Eine medika-
mentöse Therapie unterbricht den hormonellen Schalt-
kreis, der Angstgefühle entstehen lässt. In Kombination
mit einer kognitiven Verhaltenstherapie ermöglicht sie
das erste Sich-Einlassen auf eine Begegnung mit der
angstauslösenden Situation. Solche Medikamente ha-
ben allerdings einen Gewöhnungseffekt, sie sollten da-
                                                                                                                        NOVEGO
her nur zeitlich begrenzt genommen und von einer                                                                        Online-Unterstützungsprogramm bei Depressionen,
Psychotherapie begleitet werden.                                                                                        Ängsten oder Burn-out
                                                                                                                        Versicherten der pronova BKK bieten wir professionelle Hilfe mit
                                                                                                                        novego an. Die Online-Programme von novego ermöglichen Ihnen eine
                                                                                                                        schnelle und zeitlich ungebundene Hilfe bei psychischen Belastungen.
                                                                                                                        Neben therapeutischen Übungen, Anleitungen, Hörstrecken, Videos
                                                                                                                        und wirksamen Werkzeugen zur Überwindung von Krisen können
                                                                                                                        Sie regelmäßig auch individuelles Feedback von einem erfahrenen
                                                                                                                        Psychologenteam erhalten. Derzeit entwickeln wir das Angebot auch
                                                                                Mehr Inhalt:                            für Kinder und Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren weiter.

                                                                                                                              pronovabkk.de/novego
20                                                                                                                                                                                         21
SIE HABEN POST                                                           GANZ EINFACH:
                                                                                                        FÜR UNS?                                                                 GELD SPAREN BEIM
                                                                                                        Wenn Sie uns etwas schriftlich mitteilen oder Dokumente
                                                                                                        einreichen möchten, dann senden Sie Ihre Post am besten
                                                                                                                                                                                 ZAHNERSATZ
                                                                                                        an eine unserer beiden Zentraladressen.                                  Wenn Sie von Ihrer Zahnarztpraxis einen Heil- und Kostenplan für
                                                                                                                                                                                 Zahnersatz oder Implantate erhalten haben und einen Teil selbst zahlen
                                                                                                        Wohnen Sie im Postleitzahlbereich beginnend                              müssen, können Sie mit unserem Partner „2te-ZahnarztMeinung“
                                                                                                        mit 4 oder 5, lautet die Postanschrift:                                  Kosten einsparen.
                                                                                                        pronova BKK                                                              So funktioniert es:
                                                                                                        67082 Ludwigshafen
                                                                                                                                                                                 1
                                                                                                                                                                                 	Registrieren Sie sich online auf 2te-ZahnarztMeinung.
                                                                                                                                                                                 2
                                                                                                                                                                                 	Geben   Sie die Kassennummer der pronova BKK in das Gutscheinfeld
                                                                                                        Für die Postleitzahlbereiche 0 bis 3 und 6 bis 9
                                                                                                                                                                                    ein. Diese finden Sie auf der linken Seite Ihrer elektronischen
                                                                                                        gilt diese Postanschrift:
                                                                                                                                                                                    Gesundheitskarte. Sie zahlen keine Gebühren!
                                                                                                        pronova BKK
                                                                                                                                                                                 3
                                                                                                                                                                                 	Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite und übertragen Sie die
                                                                                                        67058 Ludwigshafen
                                                                                                                                                                                   Inhalte Ihres Heil- und Kostenplans.
                                                                                                                                                                                 4
                                                                                                                                                                                 	Nach drei Tagen erhalten Sie die ersten Angebote.
                                                                                                                                                                                 5
                                                                                                                                                                                 	Sie entscheiden selbst, ob Sie ein Angebot annehmen möchten
                                                                                                                                                                                   oder lieber bei Ihrer gewohnten Praxis bleiben. Es gibt keine
                                                                                                                                                                                   Verpflichtung für Sie, ein Angebot anzunehmen.
Noch schneller, wegsparend und außerdem portofrei geht’s,
wenn Sie uns Ihre Nachrichten oder Dokumente direkt über unsere
                                                                                                                                                                                 Tipp:
Online-Geschäftsstelle „meine pronova BKK“ einstellen!
                                                                                                                                                                                 Mit PROZAHN können Sie Ihren Eigenanteil noch mehr
                                                                                                                                                                                 reduzieren. Auf der Website von pronovaprivat erfahren Sie mehr.

                                                                                                                                                                                 Hier registrieren Sie sich:

                                                                                                                                                                                        2te-zahnarztmeinung.de
EINNAHMEN UND AUSGABEN 2020
                                                                                                                                                                                                                                                          BEKANNTMACHUNG
Das Geschäftsergebnis 2020 liegt nun vor. Hier finden Sie die wichtigsten Angaben zu unseren Einnahmen und Ausgaben                                                              Hier können Sie weitere Kosten sparen:
des vergangenen Jahres. Abgeschlossen hat die pronova BKK das Jahr mit einem Minus von 6,6 Millionen Euro.                                                                                                                                                Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat mit
Den kompletten Geschäftsbericht finden Sie auf pronovabkk.de/broschuerendownload                                                                                                        pronovaprivat.de/produkte/prozahn                                 Bescheid vom 10. August 2021 den 16. Nachtrag
                                                                                                                                                                                                                                                          zur Satzung der pronova BKK genehmigt.
                                                                                                                                                                                                                                                          Die Änderungen der Satzung beziehen sich auf
                                                                                                                                                                                 Fragen zum Thema?
                                                                                                                                                                                 Chatten Sie mit uns oder rufen Sie uns an                                § 14 Abs. V: Satzungsmehrleistungen im Rahmen
            Einnahmen                                                                                                   Ausgaben                                                 unter 0621 53391-1000.                                                                der Schwangerschaftsvorsorge
                                                                                                  Krankenhaus-                                                                                                                                            § 19:       Wahltarif Prämienzahlung
                                  2.365,5 S tandardisierte                                        behandlung                                                                                                                                             § 20:       Wahltarif Selbstbehalt
                                          Leistungsausgaben                                              805,9
                                                                                                                                                      163,7 Krankengeld                                                                                   § 22:       Wahltarif hausarztzentrierte
                                           158,9 Davon Krankengeld                                                                                                                                                                                                   Versorgung
                                                                                               Heil- und
                                                                                              Hilfsmittel                                                   68,4 Fahrkosten                                                                               § 26:       Wahltarife Krankengeld
                                                11,6 S atzungs- und                               187,0
                                                     Ermessensleistungen                                                                                    77,0 Häusliche
                                                                                                                                                                 Krankenpflege
                                                12,0 S trukturierte                                                                                                                                                                                      Die Satzungsänderungen treten mit Ausnahme
                                                     Behandlungsprogramme                                                                                   147,9 S onstige                                                                              des § 14 Abs. V und des § 22 rückwirkend ab
                                           109,4 Verwaltungskosten                                                                                               Leistungen
                                                                                                                                                                                                                                                          dem 01.01.2021 in Kraft. Die Änderungen des
                                       -150,8 M
                                               itgliederbezogene
                                                                                             Arzneien 435,0
                                                                                                                                                      115,1 Verwaltungskosten         VORAUSZAHLUNG                                                       § 14 Abs. V und des § 22 treten am 24.08.2021
                                              Veränderungsrate
                                                                                                                                                    11,7 Sonstige Ausgaben
                                                                                                                                                                                      FÜR 2022                                                            in Kraft. Die Satzung ist im Internet unter
                                                                                                                                                                                                                                                          pronovabkk.de einzusehen. Auf Wunsch wird
                                   221,3 Sonstige Einnahmen                                                                                   430,4 Ärzte
                                                                                                                                                                                      Dieses Jahr bieten wir Ihnen wieder eine Zuzahlungs-                sie den Versicherten zugesandt.
                                                                                                                 133,5 Zahnärzte und Zahnersatz
                                                                                                                                                                                      befreiung durch die Vorauszahlung 2022 an.
                                Mit Ausnahme der Position „Sonstige Einnahmen“
                                handelt es sich ausschließlich um Zuweisungen
                                                                                                                                                                                      Die Anträge werden bis Mitte November bei Ihnen sein.               Leverkusen, 23. August 2021
           Einnahmen gesamt     aus dem Gesundheitsfonds.                                                   Ausgaben gesamt          Ergebnis 2020:                                   Weitere Informationen finden Sie auf
            2.569,0                                                                                           2.575,6                    -6,6                                                                                                             Der Vorstand
                                                                      Zahlenangaben in Millionen Euro                                                                                         pronovabkk.de/vorauszahlung                                 gez. Kaiser

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                        23
THERMOTHERAPIE:                                                                                                          Ein heißes Bad bei einem beginnenden Infekt oder ein Kühlpad bei einer Prellung: Fast jeder
                                                                                                                         hat intuitiv schon auf die Heilkraft von Wärme oder Kälte vertraut und gute Erfahrungen
                                                                                                                         damit gemacht. Thermotherapie – so die medizinische Bezeichnung – ist ein bewährtes

WIE KÄLTE UND
                                                                                                                         Naturheilverfahren, bei dem gezielt kalte oder warme Temperaturreize die Selbstheilungskräfte
                                                                                                                         des Körpers aktivieren. Dabei kommen auch Kälte und Wärme im Wechsel zur Anwendung,
                                                                                                                         etwa bei Kneipp‘schen Wasseranwendungen oder in der Sauna. Verschiedene Therapieformen

WÄRME WIRKEN                                                                                                             machen sich in vielfältigen Anwendungsgebieten Wärme oder Kälte zunutze. Sie werden
                                                                                                                         oft kombiniert mit Physiotherapie oder einer Bädertherapie. Leichte Beschwerden lassen
                                                                                                                         sich gut in Eigenregie lindern. Doch es gibt auch Gegenanzeigen, die eine Thermotherapie
                                                                                                                         einschränken und in jedem Fall berücksichtigt werden sollten. Im Zweifelsfall empfiehlt sich
                                                                                                                         vor einer häuslichen Anwendung eine Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt.

Wärme, lokal angewendet, fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an:                                           Eine Kälteanwendung verengt die Blutgefäße, bremst den Stoffwechsel und mindert
Das erwärmte Gewebe wird vermehrt mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, Abbauprodukte                                  lokal entzündliche Prozesse, reduziert die Leitgeschwindigkeit der Nerven und damit
des Stoffwechsels können besser abtransportiert werden, das Immunsystem wird gestärkt.                    WIRKPRINZIP     die Aktivität der Schmerzrezeptoren. Kälte erhöht bei kurzzeitiger Anwendung
Darüber hinaus entspannt die meist als sehr angenehm empfundene Wärme die Muskulatur,                                     den Muskeltonus und entspannt ihn bei längerer Anwendung: Schwellungen und
macht Bindegewebe geschmeidiger und steigert das Wohlbefinden.                                                            Blutergüsse gehen zurück, Schmerzen werden gelindert, Fieber kann gesenkt,
                                                                                                                          Verkrampfungen der Muskulatur können gelockert werden.

Zu den Methoden der Wärmetherapie gehören Heißluft, Ultraschall, Heiße Rolle, Infrarotstrahlung,                          Formen der Kälteanwendung sind Kaltwasserbäder (10-15 °C) und -güsse, Eisbäder (6-12 °C),
Paraffinbäder, Packungen oder Bäder mit Heilerden, Sauna und Überwärmungsbäder. Einige davon                              Eisbeutel und -kompressen, Massagen und Abreibungen mit Eis, Verdunstungskälte durch
kann man leicht in Eigenregie zu Hause durchführen.                                                        THERAPIE-      Vereisungssprays, Packungen mit gefrorenen Gelbeuteln, Ganzkörperexposition in Kältekammern.
                                                                                                            FORMEN        Der Kälteschock in der Kältekammer bei Temperaturen von bis zu –110 °C und noch darunter
                                                                                                                          hält als Trend aus dem Leistungssport jetzt auch im Fitness- und Wellnessbereich Einzug. Für
                                                                                                                                                                                                                          IMMUNSYSTEM
                                                                                                                          häusliche effektive Anwendungen reichen auch weniger extreme Temperaturen.                      STÄRKEN DURCH
                                                                                                                                                                                                                          WECHSEL-
                                                                                                                                                                                                                          ANWENDUNGEN
•    Wärmflasche bei Bauchkrämpfen und Menstruationsbeschwerden                                                          •   Kühle, feuchte Kompressen bei Insektenstichen und Sonnenbrand                               Saunagänge, Wechselfußbäder
                                                                                                                                                                                                                          oder Wechselduschen trainieren
•    Kirschkern- oder Körnerkissen (vorgewärmt) bei Verspannungen oder Rückenschmerzen
                                                                                                         ANWENDUNGEN      •   Quarkwickel bei Schmerzen oder Milchstau
                                                                                                                                                                                                                          durch wechselnde Kälte- und
•    Heißes Bad mit anschließender Ruhephase bei einem beginnenden Infekt (nicht bei Fieber anwenden)                    •   Wadenwickel können Fieber senken (nicht bei kalten Füßen anwenden)
•    Heiße Rolle aus Handtüchern (Wärmeanwendung mit Massageeffekt) bei Schmerzen und Verspannungen
                                                                                                          FÜR ZU HAUSE    •   Kältekompressen und Kältepads bei Prellungen oder Verstauchungen
                                                                                                                                                                                                                          Wärmereize – die Anwendung
                                                                                                                                                                                                                          immer mit Kälte abschließen –
•    Infrarotlichtlampe bei Muskelschmerzen, Rückenbeschwerden und Nasennebenhöhlenentzündung                                                                                                                            die Gefäße, regen den Stoffwechsel
      (Sicherheitsabstand einhalten, Augen schützen)                                                                                                                                                                      an, stärken das Immunsystem
                                                                                                                                                                                                                          und machen gute Laune.
•    Wärmepflaster bei Verspannungen, Nacken- oder Rückenschmerzen
•    Warme Brustwickel bei Beschwerden der Atemwege                                                                       Bitte Vorsicht mit Kaltanwendungen bei Durchblutungs- und Empfindungsstörungen sowie
                                                                                                                          einer Kälteallergie. Bei einer Kälteallergie treten Juckreiz, Quaddeln und Hautausschlag auf,
                                                                                                                          nachdem die Haut Kälte ausgesetzt wurde. Es kann auch zu Fieber, Schüttelfrost und
                                                                                                                                                                                                                                              Mehr Inhalt:
Wärme nicht anwenden bei akuten entzündlichen Prozessen und Herzbeschwerden.                                              Kopfschmerzen kommen. In Deutschland leiden geschätzt 50.000 Menschen unter einer
Vorsicht mit Wechselanwendungen bei Herzerkrankungen.                                                                     Kälteallergie.

24                                                                                                                                                                                                                                                       25
Sie können auch lesen