Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV

Die Seite wird erstellt Hanne Hirsch
 
WEITER LESEN
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
- staatlich anerkannt -

                                dba
                                Deutsche Berufsakademie
                                Sport und Gesundheit
                                                               University
                                                               of cooperative education

                                                                 - staatlich anerkannt -

                                dba
                                Deutsche Berufsakademie
                                Sport und Gesundheit
                                                              University
                                                              of cooperative education

                                                                - staatlich anerkannt -

Vorsprung durch Blended Learning
Ausbildungsprogramm 2021
Chancen ergreifen – Potenziale wecken – Persönlichkeit entwickeln

                                             der zertifizierte Bildungsträger
       DEUTSCHE FITNESSLEHRER
          VEREINIGUNG e.V.
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
2|   I N H A LT S V E R Z E I C H N I S 

     2
     Vorwort
     Deutsche Berufsakademie                             30 JAHRE DEUTSCHE FITNESSLEHRER VEREINIGUNG,
 		 Sport und Gesundheit
   3 Die Gründungsidee
                                                         EINE AUSBILDUNGSGESCHICHTE MIT VIELEN HÖHEPUNKTEN
   4 Das Sportstudium mit viel Praxis                    UND IMMER DER QUALITÄT VERPFLICHTET.
   5 Unternehmen warten auf Fachkräfte
   6 Die zertifizierte dflv-Ausbildung                   Genau zu diesem Jubiläum können wir unter dem Dach der Deutschen
   7 AZAV Zertifikat                                     Berufsakademie – Sport und Gesundheit – stabile und im Markt
   8 Ausbildungsstruktur                                 etablierte Lizenzausbildungen, Berufs-
   9 Blended Learning                                    ausbildungen und sogar zwei sportwis-
 		Die Basisausbildung                                   senschaftliche Bachelorstudiengänge
  10 Fitnesstrainer C-Lizenz                             anbieten. Dabei sind wir stolz auf die
  11 Fitnesstrainer B-Lizenz                             Entwicklung der Ausbildungsmodule,
  12 Fitnesstrainer A-Lizenz                             die uns ein bestimmtes Alleinstellungs-
 		Die Fachausbildung                                    merkmal zuordnet.
  13 Trainer für Kraft und Muskulatur
  14 Athletiktraining
                                                         Der Mensch als Fachkraft steht bei
  15 Kardiotrainer                                       unserem Handeln im Mittelpunkt. Wir
  16 Therapietrainer                                     bilden Sie mit einem hohen Qualitäts-
  17 Rückenschullehrer (KddR)                            standard aus, damit die komplexen,
  19 Osteoporosetrainer                                  individuellen Probleme Ihrer Kunden
  20 Ernährungstrainer                                   gelöst werden können.
  22 Wirtschaftslehre in der Sport- und Fitnessbranche   Wir versuchen für den Sport-, Fitness- und Gesundheitsmarkt das Per-
  23 Wissenschaftliches Kolloquium                       sonal zu entwickeln, das mit den Themen Gesundheit, Prävention,
  24 Sport in der Prävention
                                                         Rehabilitation, sowie PersonalTraining und Athletiktraining umge-
  25 Übungsleiter B-Sport in der Rehabilitation
                                                         hen kann und mit Wissen und Handlungskompetenzen ausgestattet ist.
 		 Schwerpunkt: „Orthopädie“
 		Berufsausbildung                                      Alle Ausbildungen finden an der staatlich anerkannten Deutschen
  26 Athletiktrainer                                     Berufsakademie Sport und Gesundheit statt und dies ist eine Besonder-
  28 Master of Health - Gesundheitstrainer               heit. In den Ausbildungsseminaren schaffen wir immer eine persönliche
  30 Präventions- und Rehabilitationstrainer             Lernatmosphäre mit individueller Betreuung.
  32 Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit-
  34 PersonalTrainer dflv                                Neben den qualifizierten Ausbildungen für bestimmte Berufsgruppen,
  35 PersonalTrainer B-Lizenz                            bringt sich der Verband dflv in die gesellschaftspolitische Debatte um
  36 Master PersonalTrainer                              mehr Bewegung und Bewegungsförderung ein und ist dabei ein be-
  38 Medical PersonalTrainer                             gehrter Interviewpartner.
 		Fachtrainer
                                                         Natürlich möchten wir mit unseren vielseitigen Ausbildungsmöglich-
  37 Der FunctionalTrainer
  39 Medical Fitnesscoach A-Lizenz
                                                         keiten Anregungen geben, wie eine Karriere gestartet werden kann. Wir
  40 Seniorentrainer                                     möchten aber Sie auch inspirieren Neuland zu betreten und eine quali-
  42 Der Yogatrainer                                     fizierte Ausbildung zu wagen.
 		Trainer für Sturzprophylaxe                           Im Zuge der Überarbeitung unserer Seminarunterlagen wurden alle
  43 Massagetherapeut                                    wichtigen Details digital auf der Ausbildungsplattform abgelegt.
 		Trainer für Gewichtheben und Langhantelsport          Gedruckte Unterlagen sind mit Aufpreis zusätzlich zu erwerben.
  45 ICG® Basic Level/Pro Level
 		Der Berufsverband dflv                                Die Sportpraxis wurde und wird in allen Seminaren nach wie vor groß-
  47 Der neue Studiengang                                geschrieben. Das eigene Vormachen trägt dem Bewegungsbewusst-
  48 Zertifikat – geprüfte Fachsportausbildung           sein Rechnung und unsere ausgebildeten Trainer und Fachsportlehrer
  49 Der Berufsverband dflv                              erlernen Vermittlungskompetenzen, die sie abhebt.
  50 Vorteile einer dflv-Mitgliedschaft
  51 Aufnahme-Antrag zur Mitgliedschaft in der dflv      Für unsere Lizenz- und Berufsausbildungsteilnehmer 2020 haben wir
  53 Anmeldeformular zur Fort- und Ausbildung            natürlich noch ein besonderes Bonbon. Durch das Jubiläum 30 Jahre
  54 Allgemeine Geschäftsbedingungen                     dflv erhält jeder Teilnehmer einen Gutschein von 30,- €, den er beliebig
                                                         einsetzen kann.
 Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e. V.
 Stettiner Straße 4 – 34225 Baunatal
 Telefon: 0 56 01 / 80 55 – Fax: 0 56 01 / 80 50
 E-Mail: info@dflv.de – www.dflv.de                                           Wir drücken die Daumen und
 Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit                      begleiten Sie gerne auch beratend auf Ihrem Weg.
 der HVU Bildungsakademie gGmbH
 Stettiner Straße 4 – 34225 Baunatal
 Telefon: 0 56 01 / 80 55 – Fax: 0 56 01 / 80 50
 E-Mail: info@dba-baunatal.de – www.dba-baunatal.de
 Präsident: Claus Umbach
 Redaktion: Thomas Niewöhner, Dominik Schwietzke,
              Claus Umbach                                                           Claus Umbach
                                                                                    Präsident der dflv
                                                                                   Geschäftsführer dba
                         DEUTSCHE FITNESSLEHRER
                             VEREINIGUNG e.V.
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
DEUTSCHE BERUFSAKADEMIE SPORT UND GESUNDHEIT                       |3

                            Deutsche Berufsakademie
                           Sport und Gesundheit (dba)

                                                                                      Studium
                                                                           „Bewegungscoaching
  Trainer-Lizenzsystem                     Berufsausbildung                  und Gesundheit”
                                                                            „Prävention und
                                                                          Bewegungstherapie in
                                                                             Lebenswelten”

DIE GRÜNDUNGSIDEE
                                                         werden durch die Ausbildungsangebote zukunfts-
                                                         orientierte Kompetenzfelder besetzt. Die komplexe
                                                         Ausbildung vermittelt nicht nur berufliche Sicherheit
                                                         und Perspektive, sondern durch die familiäre Lehr-
                                                         gangsatmosphäre lernen die Teilnehmer gerne und
                                                         gut. Auf der Basis dieses gewachsenen Ausbildungs-
                                                         systems wurde nun der nächste Aufbauschritt mit
                                                         Gründung der Deutschen Berufsakademie – Sport
                                                         und Gesundheit gGmbH (dba) und der Umsetzung
Mit Gründung des Sportstudios Baunatal in 1983           eines dualen Bachelor Studiums vollzogen. Die dba
startete Claus Umbach als Ausbildungsinitiator be-       ist die erste Berufsakademie in Deutschland, die ein
reits im Jahr 1984 mit qualifizierten Ausbildungen im    duales Sportstudium überhaupt anbietet.
Fitnessbereich.
                                                         Der Praxisanteil beträgt über 40 Prozent und unter-
Nur durch außergewöhnliche Initiativen, wie die          scheidet sich inhaltlich deutlich von der Praxisausbil-
Gründung eines Berufsverbandes der Deutschen             dung an Universitäten, die in der Regel den Schwer-
Fitnesslehrer Vereinigung e.V. (1989) konnte auf         punkt auf die methodisch-praktische Ausbildung der
diesem Gebiet die Professionalität erhöht werden.        Sportarten legen.
Zugleich wurde die Deutsche Fitnessakademie
(dfa) als Schulungsort gegründet und mit viel Ener-      Die Praxismodule an der dba orientieren sich
gie Mitte der 90er Jahre die Berufsausbildung zum        an den Anforderungen, die die Absolventen
Fachsportlehrer Fitness- und Gesundheit – etabliert.     später im Beruf benötigen. Hinzu kommen durch den
Von Anfang an legte die dflv Wert auf qualitativ hoch-   Dualismus noch Praxisanteile im Betrieb.
wertigen Direktunterricht.
                                                         Somit ist gewährleistet, dass ein praxisorientiertes
Bis heute werden unsere Ausbildungskonzepte per-         Studium auch Praktiker mit wissenschaftlichen Kom-
manent an die Erfordernisse der beruflichen Mög-         petenzen ausbildet. Diese einzigartige Kombina-
lichkeiten angepasst. Durch den modularen Aufbau         tion gepaart mit der Vermittlung pädagogischer und
der gesamten Ausbildung kann jederzeit auf verän-        psychologischer Kompetenzen, ist eine wirkliche Be-
derte Bedingungen im Markt reagiert werden. So           sonderheit des Sportstudiengangs in Baunatal.
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
4|   DEUTSCHE BERUFSAKADEMIE SPORT UND GESUNDHEIT 

                                                                    DUALES SPORTSTUDIUM
                                                                    BACHELOR OF ARTS
                                                                    Sportwissenschaft
                                                                     Bewegungscoaching und Gesundheit
     DAS SPORTSTUDIUM MIT VIEL PRAXIS
                                                                     Prävention und Bewegungstherapie
                                                                     in Lebenswelten

     An wen richtet sich das Studienangebot?                   Die dba hat zwei Gesundheitsstudiengänge
     Das duale Sportstudium richtet sich an sportaffine        Wenn man Umfragen bewertet, so wünschen über
     Studenten, die eine Leidenschaft für Sport und Be-        50 % der Kunden in einem modernen Fitness- und
     wegung mitbringen und zugleich Lust haben, mit            Gesundheitsstudio auch eine gute Trainingsanlei-
     Menschen zu arbeiten, um diese zur richtigen Be-          tung durch qualifizierte Trainer. Eine sehr begrüßens-
     wegung zu führen. Das Studium beinhaltet über             werte Entwicklung, doch genau an dieser Stelle be-
     40 Prozent Praxisanteil und wendet sich an Sportprak-     findet sich die Achillesferse der Branche.
     tiker, die ihre Begeisterung für Sport und Gesundheit
     zum Beruf machen wollen.                                  Hier setzt die Deutsche Berufsakademie mit den
                                                               beiden Gesundheitsstudiengängen – Bewegungs-
     Inwiefern ist dieses Studienangebot                       coaching und Gesundheit sowie Prävention und
     deutschlandweit einmalig?                                 Bewegungstherapie in Lebenswelten – an, um der
     Die dba hat ihr Bildungsangebot an den Bedürfnis-         Gesundheitsorientierung von Bewegung ein neues
     sen der Studentinnen und Studenten ausgerichtet.          Gesicht zu geben.
     Mit cirka 40 Studentinnen/-en pro Studiensemester         Die Studiengänge haben die Schwerpunkte Sport,
     sind wir deutlich kleiner als die staatlichen Universi-
                                                               Fitness, Prävention, Bewegungstherapie, betriebliche
     täten. Das ermöglicht eine enge Betreuung und Ser-
                                                               Gesundheitsförderung und Gesundheit. Sie sind dual
     viceorientierung.
                                                               angelegt und somit eng mit Studios und Rehazentren
                                                               als Ausbildungsbetriebe verbunden. Durch den ho-
     Der persönliche Kontakt beginnt bei uns bereits in der    hen Praxisanteil im Studium lernen die Studierenden,
     Zulassungsphase. Statt numerus clausus (NC) bieten        Grundbegriffe zu beherrschen, um sie in Theorie und
     wir ein Auswahlverfahren mit Bewerbungsgespräch,          Praxis auf gesundheitsbezogene Anwendungsfelder
     bei dem es um das gegenseitige Kennenlernen geht.         zu übertragen. Auf diesem Wege erhalten Studios im-
     Die persönliche Betreuung hat auch während der            mer qualifiziertere Mitarbeiter, die selbstkritisch die
     Studienzeit oberste Priorität, denn die Studierenden      eigene Leistung reflektieren können und sich diszip-
     der dba können jederzeit das persönliche Gespräch         liniert und zuverlässig im Team einbringen.
     zu den Dozenten aufnehmen. Das schafft Vertrauen
     und ist Teil unserer Lehr- und Lernphilosphie.            Die Studierenden werden ebenso in gesundheits-
                                                               förderliche Prozesse eingebunden und lernen, Ge-
                                                               sundheitspotenziale zu nutzen. Das vielseitige du-
                                                               ale Studium der Bewegungsförderung an der dba
                                                               ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte und sehr
       Wir messen die Qualität des Studiengangs am             praxisorientierte Ausbildung, welche sich zuneh-
       Berufserfolg der Absolventinnen und Absolventen         mend als eigenständiger Gesundheitsbaustein eta-
       und an der Zufriedenheit der Studierenden.              bliert. Durch die Komplexität von Gesundheit ist es
                                                               an der Zeit, eine größere Professionalisierung im Stu-
                                  Prof. Dr. Kuno Hottenrott
                                             Akademieleiter    diobereich zu starten. Die dba bildet ihre Mitarbeiter
                                                               qualifiziert aus.
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
DEUTSCHE BERUFSAKADEMIE SPORT UND GESUNDHEIT                       |5
 UNTERNEHMEN                                               Eine erfolgreiche Partnerschaft
                                                           ist ein Erfolg auf Dauer
          WARTEN AUF
  QUALIFIZIERTE                                          Diese Vorteile für Ihr Unternehmen sind nicht von
                                                         der Hand zu weisen!
       FACHKRÄFTE                                        • Ihre Mitarbeiterin/Ihr Mitarbeiter steht Ihnen ab dem
                                                           1. Semester ca. 20 Stunden pro Woche mit ständig
                                                           wachsenden Qualifikationen zur Verfügung.
                                                         • Der/die Studierende verfügt bereits mit dem Ab-
                                                           schluss des 2. Semesters über die Fitnesstrainer
                                                           A-Lizenz.
                                                         • Der duale Studiengang ist kompakt: Die Ausbil-
                                                           dungs-, Studien- und Einarbeitungsdauer wird
                                                           durch die Integration von Studium und Praxis erheb-
                                                           lich verkürzt.
                                                         • Regelmäßiger Austausch mit einem pädagogischen
                                                           Mitarbeiter der dba zur Integration Ihrer Vorstellun-
                                                           gen in der Ausbildung.
                                                         • Studienprojekte werden thematisch individuell für
                                                           Ihr Unternehmen realisiert.
                                                         • Das attraktive Zusatzangebot, Rehasportkurse gem.
                                                           §64 SGB IX anzubieten, ist in das Studium integriert
                                                           und wird nach dem 3. Semester erworben.
                                                         • Sportwissenschaftlich ausgebildete Mitarbeiter/-
                                                           innen benötigen keine zusätzliche Zertifizierung für
Sportvereine und -verbände, kommerzielle Freizeit-         Präventionssportangebote gem. §20 SGB V.
und Sportanlagen, Wellness- und Gesundheitszen-          • Studierende zeichnen sich durch ein sehr gutes Leis-
tren, Krankenkassen, Reha-Zentren, Kureinrichtun-          tungsprofil, ein hohes Maß an Belastbarkeit, Motiva-
gen, Sportartikelindustrie und Sportfachhandel,            tion, Engagement und Selbstorganisation aus.
Werbe- und Eventagenturen mit dem Schwerpunkt            • Als Partner der dba dürfen Sie mit dieser Kooperati-
Sport, Fitnesszentren und öffentliche Sportverwaltun-      on werben und erhalten das Partnerschild zum Aus-
gen registrieren schon heute einen Mangel an Fach-         hang.
kräften. Dem muss man entgegenwirken. Die Deut-
sche Berufsakademie Sport und Gesundheit hat die
Ausbildungsinstrumente und bildet qualifizierte Fach-
kräfte hierzu aus.
Das strategische Profil der Gründung der dba trägt der
Tatsache Rechnung, dass Sport, Bewegung und kör-
perliche Aktivität in allen Lebenswelten an Bedeutung
gewinnen und das Studium der Sportwissenschaft an
der dba hierauf Lösungen anbietet.

   Wir finden und entwickeln
   Ihre Fach- und Führungskräfte
Als modernes, innovatives Unternehmen wünschen
Sie sich motivierte Nachwuchskräfte, die bereits
während der Einarbeitungs- und Lernphase pro-
jekt- und ergebnisorientiert Beiträge zum Unterneh-
menserfolg leisten. Aufgrund der engen Verbindung
                                                          „Die Wirtschaft braucht kompetente und praxisnah
zwischen Theorie und Praxis spüren Sie die Vorteile
                                                          ausgebildete Bachelorabsolventen. Daher ist es
des dualen Studiums bereits sehr früh im Unterneh-
men. Der Studienablauf ist transparent, praxisfreund-     wichtig, dass bei der Ausgestaltung der Bachelor-Stu-
lich und unbürokratisch. Sie gestalten den Transfer       dienangebote darauf zu achten ist, den Studierenden
zwischen Theorie und Praxis, indem Sie die gelernten      das erforderliche Rüstzeug für einen reibungslosen
Themen des Studiums gemeinsam mit den Studie-             Übergang ins Arbeitsleben zu vermitteln“.
renden in die Praxis umsetzen. So entsteht ein echter      Dr. Matthias Obinger
Mehrwert für Ihr Unternehmen.                             Studiengangsleiter
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
6|   WIR ÜBER UNS

     DIE ZERTIFIZIERTE DFLV-AUSBILDUNG
       AN DER STAATLICH ANERKANNTEN DEUTSCHEN BERUFSAKADEMIE SPORT UND GESUNDHEIT
     Mit der Gründung und staatlichen Anerkennung der        Warum Ausbildung bei uns?
     Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit           Wir haben Spezialisten für die verschiedenen Unter-
     werden zukünftig auch alle zertifizierten Lizenz- und   richtsthemen und legen Wert auf qualitativ hochwer-
     Berufsausbildungen der Deutschen Fitnesslehrer          tigen Unterricht. Aus diesem Grund unterrichten die
     Vereinigung unter dem Dach der dba stattfinden.         Referenten in Ihren persönlichen Spezialgebieten.
     Das hessische Berufsakademiegesetz empfiehlt            Alle Referenten zeichnen sich durch hohe Praxiskom-
     das Angebot von Aus- und Weiterbildungen für Be-        petenz aus und sind in der Lage auch in die päda-
     rufsakademien. Arbeitsmarktpolitisch ist es uns da-     gogisch, psychologischen Feinheiten von Unterricht
     mit gelungen, einen Eckpfeiler in der Ausbildung        einzuführen. Letztlich wird ein Trainer immer daran
     von qualifiziertem Fachpersonal für den Sport-,         gemessen, wie gut er seinen Kunden sportliche Be-
     Prävention, Fitness- und Gesundheitsbereich mit         wegungen vermitteln und nachhaltig erklären kann.
     Anerkennung, aufzubauen. Da die Ansprüche auf dem       Unsere Dozenten blicken auf eine jahrelange Berufs-
     Arbeitsmarkt immer komplexer werden, reicht es          praxis im Sport-, Fitness- und Gesundheitsbereich
     eben nicht aus, nur eine Lizenz zu machen. Der Sport-   zurück.
     lehrer von morgen benötigt mindestens Grundlagen
                                                             Das Lehrgangsmaterial ist auf
     aus dem Gesundheits-ABC, um mit den Kunden und
                                                             Lehrgangsschwerpunkte abgestimmt
     ihren komplexen Beschwerden umgehen zu können.
                                                             Unsere Lehrgangsinhalte basieren auf aktuellen
     Die Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung hat mit ihren
                                                             wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien, die
     Ausbildungen schon immer den Ganzheitsansatz
                                                             aufgrund der engen Zusammenarbeit mit unseren
     von Ausbildung verfolgt. Jetzt sind wir in der Lage,
                                                             Partneruniversitäten in den Bereichen Sport- und
     Ausbildung von der C-Lizenz bis zum Bachelor of Arts
                                                             Gesundheitswissenschaften sowie Pädagogik und
     Fitnesstrainer auf hohem Niveau neuartig und aus ei-
                                                             Psychologie ständig aktualisiert werden. Jeder
     ner Hand an der dba anzubieten. Damit trägt auch
                                                             Referent hat seine unterrichtsbegleitenden Skripte
     der Berufsverband -dflv- zur qualitativen Weiterent-
                                                             persönlich ausgearbeitet und so angepasst, dass Sie
     wicklung der Fitness- und Gesundheitsbranche bei.
                                                             noch besser dem Unterricht folgen können. Zusätz-
                                                             lich bilden Fachbücher das grundlegende Lehrma-
                                                             terial, damit Sie sich im Eigenstudium gezielt perfek-
                                                             tionieren können!
                                                             Deutschlandweit anerkannte Ausbildungen
                                                             Die Ausbildung der Fitnesstrainer B-Lizenz erfolgt auf
                                                             der Basis der Rahmenpläne des Deutschen Sports.
                                                             Die Ausbildung zum Rückenschullehrer (KddR) er-
                                                             füllt die Vorgaben für Gesundheitsförderung nach
                                                             §20 SGB V - „Leitfaden Prävention“ der Spitzenverbän-
                                                             de in der Fassung vom August 2018. Die Ausbildung
                                                             zum Übungsleiter B-Lizenz Rehabilitationssport
                                                             - Bereich „Orthopädie“, des Deutschen Behinder-
                                                             tensportverbands, berechtigt zur Abrechnung von
                                                             Rehabilitationssport mit den Krankenkassen nach
                                                             §64 SGB IX. Die Berufsausbildung zum Fachsportleh-
                                                             rer -Fitness und Gesundheit- wird nach den Richtlini-
                                                             en für Qualitätsmanagement des DOSB unterrichtet
                                                             und wurde 2006 mit dem Qualitätssiegel -geprüf-
                                                             te Fachsportlehrerausbildung- ausgezeichnet. Die
                                                             Ausbildungen Master of Health, Präventions- und
                                                             Rehabilitationstrainer weisen die Anbieterquali-
                                                             fikation nach §20 SGB V für den Sport nach.

                                                                Fachsportlehrer
                                                                der höchste Ausbildungsgrad
                                                                vor dem Bachelor
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
8|   WIR ÜBER UNS

     AUSBILDUNGSSTRUKTUR
     Die Basis aller Ausbildungen bildet die Fitnesstrainer     sportkurse nach §64 SGB IX anbieten. Durch den mo-
     C-Lizenz, welche dem Ausbildungsgrad des Trainer-          dularen Aufbau der Ausbildung werden Sie Schritt für
     assistenten entspricht. Jede Lizenzstufe geht über zwei    Schritt im Blended-Learning zum Erfolg geführt.
     Wochenenden, schließt mit einer Prüfung in Theorie         Der Athletiktrainer setzt sich aus den Modulen Trainer für
     und Praxis ab und wird im Direktunterricht abgehalten.     Kraft und Muskulatur, Kardiotrainer und FunctionalTrainer
     Nach bestandener Fitnesstrainer C-Lizenz kann die          zusammen und schließt mit dem Modul Athletiktraining
     Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz angeschlos-         ab. Dort werden alle vermittelten Lehrinhalte der Fach-
     sen werden. Die B-Lizenz ist obligatorisch, um gemäß       module für die praktische Umsetzung im Athletiktraining
     den Richtlinien des Deutschen Sports, als Fitnesstrainer   ausgebaut.
     eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten zu kön-
                                                                Der Master of Health setzt sich aus den Modulen
     nen.
                                                                Therapietrainer, Rückenschullehrer (KddR), Osteoporose-
     Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz können alle Fachaus-       trainer, Ernährungstrainer und dem Modul Sport in der
     bildungsmodule besucht und abgeschlossen werden.           Prävention zusammen. Mit dieser Ausbildung können Sie
     (Ausnahme: Rückenschullehrer KddR).                        Präventionskurse über einen Verein nach §20 SGB V
     Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Lizenzstufe    anbieten.
     im Fitnessbereich. Sie ist Voraussetzung für die Prüfung   Der Berufsabschluss zum Fachsportlehrer setzt sich
     und den Berufsabschluss Abschluss zum Master Per-          aus folgenden Fachausbildungsmodulen zusammen:
     sonalTrainer, Athletiktrainer, Präventions- und Rehabi-    Trainer für Kraft und Muskulatur, Therapietrainer, Kardio-
     litationstrainer, Master of Health und Fachsportlehrer     trainer, Rückenschullehrer (KddR), Osteoporosetrainer,
     -Fitness und Gesundheit-. Der Präventions- und Reha-       Ernährungstrainer, den drei wissenschaftlichen Kollo-
     bilitationstrainer wurde entwickelt, um den aktuellen      quien (Sportmedizin, Trainingslehre, Pädagogik) sowie
     Anforderungen auf dem Beschäftigungsmarkt Rechnung         dem Modul Sport in der Prävention. Die Ausbildung
     zu tragen. Dieser Trainer kann sowohl Präventionsan-       zum Fachsportlehrer bietet das berufliche Sprungbrett
     gebote im Bereich Haltung und Bewegung die nach            für Deine Karriere.
     §20 SGB V zertifiziert sind unterrichten wie auch Reha-    Wer mehr möchte startet mit seinem Bachelorstudium.
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
WIR ÜBER UNS        |9

  JETZT NEU
Lizenz- und Berufsausbildung
im Lernmodell – BLENDED LEARNING –

Das Herzstück dieses modernen Ausbildungssystems        intensiven Lernerfolg, der langfristig auf Nachhal-
basiert auf dem Lernmodell des Blended Learning.        tigkeit ausgelegt ist. Die einzelnen Lernphasen der
Der Begriff integriertes Lernen oder englisch Blen-     Blended Learning Bausteine werden flexibel mitein-
ded Learning bezeichnet die Lernform, bei der die       ander verknüpft und optimal auf das Thema und die
Vorteile von traditionellen Präsenzveranstaltungen      Zielgruppe ausgerichtet. Alle Teilnehmer haben den
und modernen Formen von E-Learning kombiniert           Zugriff auf eine Lernplattform, die von den Dozenten
werden. Das Konzept verbindet somit die Effektivität    betreut wird.
und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit
den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunika-
tion sowie dem praktischen Lernen von Tätigkeiten.
Bei dieser Lernform werden verschiedene Lernme-
thoden, Medien sowie lerntheoretische Ausrichtun-
gen miteinander kombiniert. Besonders wichtig ist,      MIT BLENDED LEARNING
dass die Präsenz- und E-Learningphasen funktionell
aufeinander abgestimmt sind. Es ermöglicht Lernen,
Kommunizieren, Informieren und Wissensmanage-
                                                            NOCH MEHR PRAXIS
ment, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit
Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und persönlichen           MEHR NACHHALTIGKEIT
Begegnungen im klassischen Präsenztraining.
Durch das Lernmodell des Blended Learning wollen
                                                            NOCH EFFEKTIVER
wir uns noch intensiver der Praxis und praxisrelevan-
ten Fragestellungen widmen und unsere Teilnehmer            FLEXIBLES LERNEN
zu Praxisprofis entwickeln. Durch die Kombination
verschiedener Lernbausteine erreichen wir einen             GEWÄHRLEISTET
Ausbildungsprogramm 2021 - Vorsprung durch Blended Learning - DFLV
10| B A S I S A U S B I L D U N G 

Fitnesstrainer C-Lizenz
                                                    Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist die Einstiegsstufe
                                                    in unser qualifiziertes Lizenzsystem. Der ausgebil-
                                                    dete Trainer gilt als Trainerassistent und unterstützt
                                                    Trainer mit höherer Lizenzstufe auf der Trainings-
                                                    fläche. Schwerpunkt der Ausbildung ist das Kennen-
                                                    lernen und der korrekte Umgang mit den wichtig-
                                                    sten Kraft- und Ausdauergeräten im Fitnessstudio.
                                                    Die Teilnehmer erlernen, welche Muskelgruppen
                                                    an welchen Geräten trainiert werden können und
                                                    lernen das Stations- und Zirkeltraining kennen.
                                                    Es werden Dehn- und Gymnastikübungen vorgestellt
                                                    und geübt, um einen Einblick in die Funktionsgym-
                                                    nastik zu vermitteln.
                                                    Trainingsprinzipien des Kraft- und Ausdauertrainings
                                                    sowie Anatomie und die Funktion des Herz-Kreislauf-
                                                    Systems dazu Ernährungslehre runden die Ausbil-
                                                    dung ab.

                                                    Kursnr.           1. Teil                     2. Teil
Ausbildungsinhalte:
                                                    Termine in Baunatal:
Sportmedizin                                        0121101           15.01. – 17.01.2021         12.02. – 14.02.2021
 • Aufbau und Funktion der Muskulatur               0321101           12.03. – 14.03.2021         16.04.­– 18.04.2021
 • Anatomie und Funktion des                        0521101           28.05. – 30.05.2021         18.06. – 20.06.2021
                                                    0721101           23.07. – 25.07.2021         27.08. – 29.08.2021
   Herz-Kreislauf-Systems                           0921101           17.09. – 19.09.2021         15.10. – 17.10.2021
 • Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates       1121101           05.11. – 07.11.2021         03.12. – 05.12.2021
Allgemeine Trainingslehre                           Termine in Tostedt:
 • Anpassungsgesetzmäßigkeiten                      0221102           26.02. – 28.02.2021         26.03. – 28.03.2021
   durch Krafttraining                              0421102           30.04. – 02.05.2021         11.06. – 13.06.2021
 • Aufbau von Fitnessprogrammen                     0821102           06.08. – 08.08.2021         17.09. – 19.09.2021
 • Theorie und Praxis des Einweisungstrainings      1021102           22.10. – 24.10.2021         26.11. – 28.11.2021
                                                    Termine in Leipzig:
Bewegungslehre und Trainingslehre in der Paxis
                                                    0121104           22.01. – 24.01.2021         26.02. – 28.02.2021
 • Gerätelehre (Kraft- und Ausdauergeräte)          0421104           23.04. – 25.04.2021         28.05. – 30.05.2021
 • Bewegungs- und Übungsanalysen                    0721104           30.07. – 01.08.2021         03.09. – 05.09.2021
Sport und Ernährung                                 1021104           08.10. – 10.10.2021         12.11. – 14.11.2021
 • Grundlagen der Ernährung                         Termine in Starnberg:
 • Gefahren des Dopings                             0121105           22.01. – 24.01.2021         19.02. – 21.02.2021
Sportorganisation – Verwaltung                      0421105           09.04. – 11.04.2021         07.05. – 09.05.2021
 • Der „Deutschen Sport“                            0721105           16.07. – 18.07.2021         27.08. – 29.08.2021
                                                    1021105           08.10. – 10.10.2021         12.11. – 14.11.2021
 • Der Berufsverband dflv
                                                    Termine in Fellbach:
Sportpraktisches Handeln
                                                    0221106           12.02. – 14.02.2021         12.03. – 14.03.2021
 • Funktionelle Gymnastik mit und ohne Kleingerät   0521106           14.05. – 16.05.2021         18.06. – 20.06.2021
 • Gesundheitsorientiertes Gerätetraining           0821106           13.08. – 15.08.2021         10.09. – 12.09.2021
 • Herz-Kreislauf-Training                          1021106           01.10. – 03.10.2021         05.11. – 07.11.2021
 • Grundlagen des Gruppentrainings                  Ausbildungspreis:
 • Zirkel- und Stationstraining                     650,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
 • Dehnung/Mobilisation                             750,- € für Nichtmitglieder
                                                    inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung Lernplattform
                                                    Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
                                                    einen Fitnesstrainerausweis, Zeugnis und eine Urkunde!
                                                    Teilnahmevoraussetzungen:
                                                      • Mindestens 16 Jahre
                                                    Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020

                                                    Qualifikationsstufe 2
BASISAUSBILDUNG                                                                                                             |11

       Fitnesstrainer B-Lizenz
                                                         Durch ein höheres Qualitätsbewusstsein der Kun-
                                                         den wird in Fitnessstudios heute mindestens eine
                                                         Fitnesstrainer B-Lizenz erwartet, um selbstständig
                                                         und eigenverantwortlich auf der Trainingsfläche
                                                         arbeiten zu können. Die Teilnehmer erlernen die
                                                         Durchführung von Einweisungen mit potentiellen
                                                         Fitnesskunden. Dies beinhaltet das Erstellen einer
                                                         Anamnese, auf deren Basis eine zielgruppenspezifi-
                                                         sche Trainingsplanerstellung im Kraft- und Ausdau-
                                                         erbereich erfolgen kann. In der Sportmedizin wird
                                                         das Erkennen und Behandeln von Fehlhaltungen
                                                         und muskulären Dysbalancen, die wir bei unseren
                                                         Kunden häufig vorfinden, vermittelt. Einen weiteren
                                                         Schwerpunkt stellen die Trainingsmethodik sowie
                                                         die gezielte Trainingssteuerung des Ausdauertrai-
                                                         nings dar. Die Kenntnisse der Teilnehmer bezüglich
                                                         des Krafttrainings werden um die technisch korrek-
                                                         te und gezielte Durchführung von Übungen mit der
                                                         Kurzhantel erweitert.
       Ausbildungsinhalte:                               Kursnr.           1. Teil                     2. Teil
                                                         Termine in Baunatal:
       Sportmedizin                                      0121201           08.01. – 10.01.2021         29.01. – 31.01.2021
        • Spezielle Anatomie der Wirbelsäule             0221201           05.02. – 07.02.2021         05.03. – 07.03.2021
        • Erkennen und Beseitigen muskulärer             0521201           07.05. – 09.05.2021         04.06. – 06.06.2021
          Dysbalancen                                    0821201           06.08. – 08.08.2021         03.09. – 05.09.2021
                                                         1121201           19.11. – 21.11.2021         17.12. – 19.12.2021
       Trainingslehre in Theorie und Praxis
        • Trainingsmethodik und Anpassungserschei-       Termine in Tostedt:
          nungen im Kraft- und Ausdauerbereich           0521202           14.05. – 16.05.2021         25.06. – 27.06.2021
                                                         1021202           29.10. – 31.10.2021         10.12. – 12.12.2021
        • Aufbau von spezifischen Trainingsprogrammen
        • Trainingsplanung im Gesundheits-               Termine in Leipzig:
          und Breitensport                               0521204           07.05. – 09.05.2021         11.06. – 13.06.2021
        • Anamnese/Grundlagen der Leistungsdiagnostik    1121204           05.11. – 07.11.2021         03.12. – 05.12.2021
       Bewegungslehre                                    Termine in Starnberg:
        • Biomechanik und Muskeltraining                 0521205           28.05. – 30.05.2021         25.06. – 27.06.2021
        • Spezielle Gerätekunde                          1121205           26.11. – 28.11.2021         17.12. – 19.12.2021
        • Beweglichkeitstraining                         Termine in Fellbach:
                                                         0621206           11.06. – 13.06.2021         09.07. – 11.07.2021
       Sportpsychologie                                  1021206           22.10. – 24.10.2021         19.11. – 21.11.2021
        • Didaktisch-methodische                         Ausbildungspreis:
          Prinzipien des Lehrens und Lernens
        • Rechte und Pflichten des Trainers              650,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
                                                         750,- € für Nichtmitglieder
       Sport und Ernährung                               inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung Lernplattform
        • Funktion der Kohlenhydrate und Fette           Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
       Sportpraktisches Handeln                          einen Fitnesstrainerausweis, Zeugnis und eine Urkunde!
        • Verschiedene Trainingsformen                   Dflv-Mitglieder können dazu die DOSB-Lizenz Trainer C Breiten-
                                                         sport - Kraft/Fitness - beantragen.
        • Richtiger Umgang mit der Kurzhantel
        • Fitnesstests / PWC-Test                        Teilnahmevoraussetzungen:
        • Funktionelle Gymnastik bei Haltungsschwächen      • Mindestens 17 Jahre
        • Dehnungsmethoden/-übungen                         • Fitnesstrainer C-Lizenz dflv oder
                                                            • Quereinstiege durch Absolventen anderer
        • Gruppentraining und Rehasport                       Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
                                                              den Lehrausschuss der dflv möglich.
                                                         Für die Ausstellung der Lizenz muss ein 9-stündiger Erste Hilfe-
                                                         Lehrgang nachgewiesen werden. Dieser darf nicht älter als
                                                         2 Jahre sein!
                                                         Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020

                                                         Qualifikationsstufe 3
12|   BASISAUSBILDUNG

      Fitnesstrainer A-Lizenz
                                                              Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Lizenz-
                                                              stufe im Fitnessbereich. Sie vermittelt umfangreiches
                                                              Wissen für die Arbeit mit Sportlern und Menschen im
                                                              gesundheitsorientierten Krafttraining mit präventi-
                                                              vem und rehabilitativem Charakter.
                                                              Es werden alle wichtigen Grundübungen im Kurz- und
                                                              Langhantelbereich vermittelt, um die Absolventen
                                                              zu befähigen, die Übungen exakt zu demonstrieren
                                                              sowie professionelle Trainingspläne für fortgeschrit-
                                                              tene Fitness- und Kraftsportler zu erstellen. Dazu er-
                                                              lernen Sie Strategien und Möglichkeiten, langfristig
                                                              ein Training für alle Zielgruppen und Leistungsstufen
                                                              zu gestalten.
                                                              Um das Training sowohl mit Sportlern, als auch im
                                                              Gesundheitsbereich optimal steuern zu können,
                                                              stellen Testverfahren im Kraft- und Ausdauerbereich
                                                              sowie Muskelfunktionstests einen wichtigen Teil der
                                                              Ausbildung dar.

      Ausbildungsinhalte:

      Sportmedizin                                            Kursnr.           1. Teil                     2. Teil
       • Ursachen, Diagnostik und Behandlung von              Termine in Baunatal:
         ausgewählten Verletzungen                            0321301           19.03. – 21.03.2021         23.04. – 25.04.2021
       • Prävention und Therapie von                          0721301           16.07. – 18.07.2021         13.08. – 15.08.2021
                                                              1121301           12.11. – 14.11.2021         10.12. – 12.12.2021
         Wirbelsäulenproblemen
       • Rückentrainingskonzepte und Tests                    Termine in Tostedt:
       • Training bei Knieproblemen                           0721302           02.07. – 04.07.2021         30.07. – 01.08.2021
                                                              Termine in Leipzig:
      Trainingslehre in Theorie und Praxis
                                                              0821304           13.08. – 15.08.2021         10.09. – 12.09.2021
       • Funktionelles Krafttraining
       • Leistungsdiagnostik im Ausdauerbereich               Termine in Starnberg:
       • Bestimmung der Maximalkraft                          0921305           10.09. – 12.09.2021         15.10. – 17.10.2021
       • Spezifika des Trainings für Fitness und Prävention   Termine in Fellbach:
       • Trainingsplanung/Periodisierung                      0821306           20.08. – 22.08.2021         17.09. – 19.09.2021
                                                              Ausbildungspreis:
      Bewegungslehre
       • Analyse sportlicher Bewegungen                       650,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
                                                              750,- € für Nichtmitglieder
      Sport und Ernährung                                     inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung Lernplattform
       • Funktion von Mineralstoffen                          Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
         und Vitaminen                                        einen Fitnesstrainerausweis, Zeugnis und eine Urkunde!
                                                              Teilnahmevoraussetzungen:
      Sportpraktisches Handeln
       • Knieschule                                             • Mindestens 18 Jahre
       • Koordinationstraining/-tests                           • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
                                                                • Quereinstiege durch Absolventen anderer
       • Einführung in das Core-Training                          Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
         und Functionaltraining                                   den Lehrausschuss der dflv möglich.
       • Kurz-und Langhanteltraining                          Um die Ausbildung zur Fitnesstrainer A–Lizenz
       • Techniken der Rückenschule/                          abschließen zu können, muss ein Praktikum von
         Wirbelsäulengymnastik                                120 Stunden nachgewiesen werden.
       • Fitnesstests
                                                              Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020
       • Muskelfunktionstests
                                                              Qualifikationsstufe 4
 FA C H A U S B I L D U N G                                                                                                            |13

             Trainer für Kraft und Muskulatur
             Der     Lehrgang     vermittelt    die  Grundlagen
             eines sowohl gesundheits- als auch leistungsori-
             entierten Krafttrainings. Differenzierte Übungs-
             analysen unter Berücksichtigung anatomisch-phy-
             siologischer, funktioneller und biomechanischer
             Aspekte geben einen Überblick des Übungsgutes
             in allen Facetten des Krafttrainings und ermögli-
             chen eine sinnvolle und zielgerichtete Übungs-
             auswahl unter den verschiedensten Trainings-
             bedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der
             methodische Aufbau eines Krafttrainingspro-
             gramms unter Berücksichtigung der vielfältigen
             individuellen Voraussetzungen und Trainingsziel-
             stellungen vom Anfänger bis zum Hochleistungs-
             sportler, in Prävention und Rehabilitation. Sie ler-
             nen vielfältige Übungsvariationen mit der Kurz- und
             Langhantel kennen. Dabei bekommen Sie gezielt In-
             formationen, wie unterschiedliche Trainingspläne für
             spezielle Zielgruppen erstellt werden.

             Ausbildungsinhalte:
             Krafttraingsgrundlagen
             • Ziele des Krafttrainings
             • Übungsanalysen unter anatomisch und
               funktionellen Gesichtspunkten
             Spezifisches Krafttraining, anwendungsorientiert
              • Theorien des Muskelwachstums und ihre
                praktische Umsetzung im Trainingsalltag
              • Trainingsmethoden im Krafttraining und ihre
                Anwendung im Gesundheits-, Fitness-                        Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung zum
                und Leistungssport                                           Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit- (S. 32)
              • Training der Maximalkraft für langfristige                              und Athletiktrainer (S. 26)
                Trainingsfortschritte
              • Überlastungsstrategien im
                leistungsorientierten Kraftsport                    Kursnr.          1. Teil                      2. Teil
                                                                    Termine in Baunatal:
             Trainingsplanung in der Praxis
                                                                    0521401          14.05. – 16.05.2021          18.06. – 20.06.2021
              • Wissenschaftliche Grundlagen der                    1121401          22.10. – 24.10.2021          19.11. – 21.11.2021
                Trainingssteuerung und Periodisierung
                                                                    Ausbildungspreis:
              • Steuerung und Planung eines
                individuellen Trainingsaufbaus                      690,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
                                                                    790,- € für Nichtmitglieder
             Grundlagen des Schnell- und Sprungkrafttrainings       inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung Lernplattform
             • Sprints, Sprünge und ihr Einsatz                     Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
               im sportlichen Training                              ein Zeugnis und eine Urkunde!
             • Sportartspezifische Übungsprogramme                  Teilnahmevoraussetzungen:
                                                                      • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
             Langhantel/Kettlebelltraining in der Praxis              • Quereinstiege durch Absolventen anderer
              • Erlernen der Techniken des                              Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
                klassischen Gewichthebens                               den Lehrausschuss der dflv möglich.
              • Lehrmethodik                                        Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020
              • Erstellen von Trainingsprogrammen
                                                                    Qualifikationsstufe 4
14| F A C H A U S B I L D U N G   

      Athletiktraining

     Was ist Athletiktraining?                                  Ausbildungsinhalte:
     Spätestens seit der Fußball WM 2006 hat das geziel-         • Die Komponenten der individuellen
     te funktionelle athletische Körpertraining verstärkten        Leistungsfähigkeiten und
     Einzug gehalten und die Trainingsinhalte maßgeb-              Planungsumsetzung
     lich beeinflusst. Dieser Impuls wirkt mittlerweile in       • Periodisierte Trainingsplanung
     alle Spielsportarten hinein. In allen Sportarten tragen     • Sportartspezifische Trainingsplanung
     besonders die athletischen Fähigkeiten der Spieler          • Wissenschaftliche Grundlagen
     immer mehr zum Spielerfolg bei. Vergleicht man die            der Trainingssteuerung
     Körperlichkeit der Spieler aus den 70er und 80er Jah-       • Der Athletiktrainer in der Praxis
     ren mit den Sportlern von heute, so kann man kon-           • Anwendungsbeispiele
     statieren, dass die heutigen Spieler stärker, schneller,      verschiedener Sportarten
     ausdauernder und auch agiler geworden sind. Der
     Ruf nach einer besseren Athletik ist stärker geworden.
     Der Wert des Athletiktrainings ist heute bis in unterste
     Spielklassen vorgedrungen. In allen Spielsportarten
     versucht man, Spieler mit einer größten effektiven               Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung zum
     körperlichen Spieltauglichkeit auszustatten. Damit                               Athletiktrainer (S. 26)
     hat in Zukunft ein gut ausgebildeter Athletiktrainer
     viele Arbeitsmöglichkeiten und steht vor einer guten
     Karriere.                                                  Kursnr.          Datum:
                                                                Termine in Baunatal:
                                                                0121859          15.01. – 17.01.2021
                                                                0721859          16.07. – 18.07.2021
                                                                0122859          14.01. – 16.01.2022
                                                                Ausbildungspreis:
                                                                340,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
                                                                390,- € für Nichtmitglieder
                                                                inkl. Nutzung der Lernplattform
                                                                Teilnahmevoraussetzungen:
                                                                  • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
                                                                  • Quereinstiege durch Absolventen anderer
                                                                    Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
                                                                    den Lehrausschuss der dflv möglich.
                                                                Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0312/2018

                                                                Qualifikationsstufe 4
FA C H A U S B I L D U N G    |15

Kardiotrainer

Als Kardiotrainer sind Sie u. a. darauf spezialisiert, eine   Als Kardiotrainer sind Sie zukünftig Experte in Sa-
Leistungsdiagnostik durchzuführen, die gewonnenen             chen Herz- und Kreislauf und können Ihre vielfälti-
Ergebnisse zu bewerten und diese in eine individu-            gen Kunden in der Wahl des richtigen Trainings op-
elle Trainingsplanung und -steuerung umzusetzen.              timal beraten. Mit diesem Expertenwissen erwerben
Bei diesem Lehrgang lernt jeder Teilnehmer, selbst            Sie zugleich einen wichtigen Baustein für ihre pro-
Laktatmessungen auf dem Laufband oder Fahrrad-                fessionelle Trainerkarriere.
ergometer durchzuführen und auszuwerten.

Mit dem Schwerpunkt "Kardiotraining erleben und                     Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung zum
verstehen" sollen folgende Ausbildungsinhalte                       Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit- (S. 32) und
                                                                                    Athletiktrainer (S. 26)
vermittelt werden:

 • Die Bedeutung des kardialen Trainings
                                                              Kursnr.          1. Teil                          2. Teil
   in unserer Gesellschaft
                                                              Termine in Baunatal:
 • Die richtige Belastung im kardialen Training               0321403          19.03. – 21.03.2021              23.04. – 25.04.2021
 • Exemplarische Trainingsprogramme                           0821403          20.08. – 22.08.2021              17.09. – 19.09.2021
 • Trainingsmethoden im Ausdauersport, u. a. HIIT             Ausbildungspreis:
 • Leistungsdiagnostik in Theorie und Praxis                  690,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
   • Verschiedene Testverfahren:                              790,- € für Nichtmitglieder
     Stufentest – Conconi – PWC – Laktat                      inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung der Lernplattform
 • Trainingssteuerung durch leistungs-                        Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
                                                              ein Zeugnis und eine Urkunde!
   diagnostische Testergebnisse
                                                              Teilnahmevoraussetzungen:
 • Grundlagen der Lauftechnik und Gehtechnik
 • Moderne Zivilisationskrankheiten: Diabetes –                 • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
                                                                • Quereinstiege durch Absolventen anderer
   Adipositas – Übergewicht – Bluthochdruck                       Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
 • Wie kann Sport helfen?                                         den Lehrausschuss der dflv möglich.
 • Periodisierung im Ausdauertraining                         Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020
   bei verschiedenen Sportarten des
   Leistungs- und Nachwuchsleistungssports
                                                              Qualifikationsstufe 4
16| F A C H A U S B I L D U N G    

     Therapietrainer
                                                                    Im ersten Ausbildungsteil werden unterschied-
                                                                    liche Therapiekonzepte vorgestellt. Der themati-
                                                                    sche Schwerpunkt besteht in der Behandlung von
                                                                    Rückenproblemen (HWS bis ISG). Kein anderes
                                                                    Krankheitsbild finden wir in Fitness-Studios häufiger
                                                                    vor, als akute und chronische Rückenschmerzen.
                                                                      • Trainingsplanerstellung in der Therapie
                                                                      • Betreuung der Therapie
                                                                      • Spezifische Behandlungskonzepte
                                                                        mit Trainingsplänen Rücken
                                                                      • Trainingsmittel der MTT mit u. a. Gerätetraining,
                                                                        Cardiogeräte, Seilzug, Theraband, Kurz-
                                                                        und Langhanteln, Instabilitäten

                                                                    Der zweite Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit
                                                                    der Therapie von Schulter, Ellenbogen und Unter-
                                                                    arm. Überbelastungen dieser Körperbereiche sind
                                                                    sehr häufig durch repetitive Alltagsbelastung oder
     Ein qualifizierter Fitnesstrainer hebt sich ab, weil
                                                                    Trainingsfehlbelastungen.
     er mit gängigen orthopädischen Krankheitsbildern
     vertraut ist und ein vielfältiges Repertoire an Trai-           • Krankheitsbilder der Schulter und des Armes
     nings- und Behandlungsmethoden vorweisen kann,                  • Funktionsdiagnostik
     körperlichen Einschränkungen optimal entgegen-                  • Spezielle Rehaprogramme
     zuwirken. Der zentrale Gedanke unserer Ausbildung               • Untersuchungs- und Behandlungstechniken
     zum Therapietrainer besteht darin, dass orthopä-                  aus der manuellen Therapie
     dischen Krankheitsbildern mit aktiven Übungen
     begegnet werden muss, um eine Verbesserung                     Der dritte Ausbildungsteil widmet sich dem Hüft-,
     der physischen und psychosozialen Situation des                Knie- und Sprunggelenk. Das Spektrum der Krank-
     Patienten zu erzielen und ihm damit eine höhere                heitsbilder in diesem Bereich erstreckt sich von aku-
     Belastbarkeit in Beruf und Freizeit zu ermöglichen.            ten Sportverletzungen und Symptomatiken im Be-
     Die Ausbildung gliedert sich in drei Ausbildungs-              reich der Bänder bis hin zu Gelenkendoprothesen im
     teile, in denen jeweils ein Themenschwerpunkt                  Bereich der Hüfte und des Knies.
     behandelt wird. Daher können die Ausbildungsteile               • Krankheitsbilder von
     in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden.                      Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
                                                                     • Trainingspläne für unterschiedliche
                                                                        Krankheitsbilder
      Kursnr.     1. Teil              2. Teil      3. Teil          • Die Wichtigkeit des Propriozeptiven Trainings
      Termine in Baunatal:                                           • MTT und systematischer Belastungsaufbau
      0121409 22.01. – 24.01. 19.02. – 21.02. 26.03. – 28.03.2021    • Funktionelle Untersuchungsmethoden
      0521409 14.05. – 16.05. 11.06. – 13.06. 09.07. – 11.07.2021
      0921409 24.09. – 26.09. 29.10. – 31.10. 26.11. – 28.11.2021          Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung
      Ausbildungspreis:                                                  zum Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit- (S.32),
        995,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV                          Master of Health - Gesundheitstrainer (S. 28) und
      1.195,- € für Nichtmitglieder                                         Präventions- und Rehabilitationtrainer ( S.30)
      inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung Lernplattform
      Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
      ein Zeugnis und eine Urkunde!
      Teilnahmevoraussetzungen:
        • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
        • Quereinstiege durch Absolventen ande-
          rer Vorbildungen sind nach Anerkennung
          durch den Lehrausschuss der dflv möglich.
      Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020

     Qualifikationsstufe 4
FA C H A U S B I L D U N G      |17

Rückenschullehrer (KddR)
                                                              Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis:
                                                               •   Hinweise zum Aufbau von Rückenschulen
                                                               •   Der Rückenschmerz
                                                               •   Rückenschmerzen aus biopsychosozialer Sicht
                                                               •   Sportwiss. Grundlagen in der Rückenschule
                                                               •   Funktionelle Untersuchungstechniken
                                                               •   Didaktik und Methodik der
                                                                   praktischen Rückenschule
                                                               •   Gruppenleitung und Funktionstraining
                                                               •   Kleine Spiele und Erwärmungsformen
                                                               •   Haltungsschulung und Alltagsverhalten
                                                               •   Entspannungsverfahren / Stressbewältigung
                                                               •   Rückenschule am Arbeitsplatz
                                                               •   Psychosoziale Aspekte der Rückenschule
                                                               •   Psychologische Aspekte (Schmerzverarbeitung/
                                                                   Gruppendynamik)
                                                               •   Aufbau, Organisation und Finanzierung
                                                                   einer Rückenschule
Die Fortbildung, die in Zusammenarbeit mit dem                 •   Modellstunden
Forum Gesunder Rücken – besser Leben e.V. durch-
geführt wird, erfolgt nach dem ganzheitlichen Ansatz
„Neue Rückenschule“. Ziele und Inhalte entsprechen
                                                                       Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung
dem Curriculum der Konföderation der deutschen
                                                                     zum Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit- (S.32),
Rückenschulen (KddR). Unter Berücksichtigung der aktu-                 Master of Health - Gesundheitstrainer (S. 28) und
ellen Erkenntnisse der Prävention werden die Kernziele                  Präventions- und Rehabilitationtrainer ( S.30)
„Stärkung der physischen und psychosozialen Gesund-
heitsressourcen“ und die „veränderte Einstellung zum
Rückenschmerz“ thematisiert.
Rückenschmerzen sind „Volkskrankheit Nr. 1“ geworden.         Kursnr.          1. Teil                      2. Teil
Damit ändert sich auch die Sensibilität in der Bevölke-       Termine in Baunatal:
rung und immer mehr Menschen sind bereit, etwas ge-           0421406          30.04. – 02.05.2021          28.05. – 30.05.2021
gen ihr Rückenleiden zu tun. Die Ursachen hierfür sind        1121406          05.11. – 07.11.2021          03.12. – 05.12.2021
sehr vielfältig. Aktuelle wissenschaftliche Studien bele-     Ausbildungspreis:
gen, dass neben körperlichen Fehlbelastungen und un-
                                                              740,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
günstigen Arbeitshaltungen auch psychische Faktoren
                                                              840,- € für Nichtmitglieder
wie Stress, Angst und Arbeitsunzufriedenheit Ursachen
                                                              inkl. Prüfungsgebühr und Fachbuch, Nutzung der Lernplattform
für Rückenleiden darstellen können. Das gesteigerte
                                                              Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse an Präventionskursen bietet ausgebildeten
Rückenschullehrern ein interessantes und erfolgver-           Physiotherapeut, staatlich geprüfter Sport- und Gymnastiklehrer, Sport-
sprechendes Aufgabenfeld, egal ob in der eigenen              wissenschaftler, Dipl.-Sportlehrer, Bachelor of Arts -Gesundheitssport
                                                              und Prävention-, Ergotherapeut, Fitnessökonom/Gesundheitsmanager
Praxis oder im Rahmen der betrieblichen Gesundheits-          (DHFPG), Arzt, Masseur/Medizinischer Bademeister (mit Ausbildungsbe-
vorsorge.                                                     ginn nach 1994). Teilnahmeberechtigt sind auch Personen, die sich im
                                                              letzten Teil der Ausbildung bzw. des Studiengangs zu einem der oben
Diese offizielle KddR-Fortbildung beinhaltet evi-             aufgeführten Berufe und Abschlüsse befinden. Diese Teilnehmer erhalten
denzbasierte Bausteine. Ergänzend zu einer                    am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung, die wir nach erfolgrei-
entsprechenden      Berufsausbildung    (siehe   Teil-        chem Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiengangs in eine Lizenz
nahmevoraussetzungen) sind Sie als KddR-Rücken-               umwandeln. Weiterhin können in Ausnahmefällen und nach vorheriger
                                                              Absprache Trainer mit einer Fitnesstrainer A Lizenz dflv teilnehmen.
schullehrer/in bei den gesetzlichen Krankenkassen an-
                                                              Diese Teilnehmer können jedoch nicht Rückenschullehrer/in im Sinne
erkannt, Ihre Kurse als Präventionsmaßnahme gemäß             der KddR-Richtlinien werden. Sie erhalten am Ende des Kurses eine
§ 20 SGB V anzubieten. Der genannte Personenkreis er-         Teilnahmebestätigung.
hält nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung die         Referenten:
Lizenz: Rückenschullehrer/in (KddR).
                                                              Team Forum Gesunder Rücken
Diese muss alle drei Jahre durch einen mindestens             Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020
zweitägigen, von der KddR anerkannten Kurs, verlängert
werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Lizenz im Falle einer
fehlenden Verlängerung unwiderruflich verfällt.               Qualifikationsstufe 4
Mein Glücksmoment?
Wenn Fürsorge
frei von Sorgen ist!

                                                                                   Speziell für
                                                                                Physiotherapeuten
                                                                                  Besondere Leistungen
                                                                                 zu günstigen Konditionen

                                                  

(FXFSCMJDIFT4DIBEFO6OGBMMHFTDIjGU   (FXFSCMJDIFT4DIBEFO6OGBMMHFTDIjGU
    #FUSJFCT#FSVGTIBGUQ¿JDIU            #FUSJFCT#FSVGTIBGUQ¿JDIU
          #FTUFT                                #FTUF
                
1SFJT-FJTUVOHT7FSIjMUOJT
                                                       
                                          4DIBEFOSFHVMJFSVOH

                                                                              www.haftpflichtkasse.de
                                                        
     %JF)BGUQ¿JDIULBTTF77B(              %JF)BGUQ¿JDIULBTTF77B(
                                                        
FA C H A U S B I L D U N G   |19

Osteoporosetrainer

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung.              Ausbildungsinhalte:
Schon ab dem 40. Lebensjahr kann sie vermehrt
auftreten. Nach bisherigen Erkenntnissen erkranken             • Was ist Osteoporose?
15 Prozent der Männer und 50 Prozent aller Frauen              • Möglichkeiten der Osteotherapie
an Osteoporose. Das sind zurzeit circa acht Millionen          • Medizinische, sportwissenschaftliche,
Osteoporose-Erkrankte in der BRD. Diese verur-                   pädagogische und psychologische Aspekte des
sachen circa 330.000 Knochenbrüche jährlich.                     Trainings mit Osteoporose-Betroffenen
Neben der medikamentösen Therapie sind ein                     • Funktionelles Muskeltraining
gezieltes Training und die Ernährung die entschei-             • Funktionelle Gymnastik/kleine Spiele
denden Faktoren zur Verbesserung der Knochen-                  • Entspannungsverfahren
dichte. Intensives Krafttraining löst Wachstums-               • Koordinationsschulung
reize auf den Knochen aus. In der Ausbildung zum               • Ernährung bei Osteoporose
Osteoporosetrainer werden die Besonderheiten                   • Stellenwert des Sports in der Osteo-Prävention
des Krankheitsbildes und effektive Trainings- und
Therapiemöglichkeiten vermittelt. Dabei spielen
auch pädagogische und psychologische Faktoren
                                                                     Dieses Seminar ist zugleich Modul der Ausbildung
des Trainings in der Gruppe eine wichtige Rolle.
                                                                   zum Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit- (S.32),
Die Praxis des Trainings steht dabei im Mittelpunkt.                  Master of Health - Gesundheitstrainer (S. 28),
Neben dem Krafttraining sind gezielte Gymnastik-                      Präventions- und Rehabilitationtrainer ( S.30)
programme und die Schulung der Koordination der                                und Seniorentrainer (S. 40)
Kern der Ausbildung.

Kursnr.          Datum:                                       Teilnahmevoraussetzungen:
Termine in Baunatal:                                           • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
0621408          25.06. – 27.06.2021                           • Quereinstiege durch Absolventen anderer
1220408          17.12. – 19.12.2021                             Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
Ausbildungspreis:                                                den Lehrausschuss der dflv möglich.
350,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV                     Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020
410,- € für Nichtmitglieder
inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung Lernplattform
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
ein Zeugnis und eine Urkunde!                                 Qualifikationsstufe 4
20|  F A C H A U S B I L D U N G

      Ernährungstrainer im Fitnessstudio
                                                            Ausbildungsinhalte:

                                                            Ernährungsaufklärung
                                                             • Interesse wecken, Problembewusstsein fördern
                                                             • Gesunde Ernährung, Empfehlungen der DGE
                                                            Ernährungsinformation
                                                             • Das Ernährungswissen der Kunden soll
                                                               erweitert werden
                                                             • Substitution und Nahrungsergänzung
                                                             • Ernährungsoptimierung im Sport
                                                             • Diäten
                                                            Ernährungsberatung
                                                             • In persönlichen Gesprächen mit Kunden
                                                               individuelle Ernährungsprobleme aufarbeiten
                                                             • Durch geeignete Gesprächsführung
                                                               Probleme erkennen und Hilfen für
                                                               Verhaltensänderungen geben
                                                             • Verhaltensänderung als Schlüssel zum Erfolg
                                                            Ernährungstherapie
                                                             • Sport als Therapiefaktor
                                                             • Adipositas, Bulimie, Diabetes, Gicht
                                                             • Fettstoffwechselstörungen
                                                            Ernährungspraxis
                                                             • Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und
                                                               Fertigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln
                                                             • Lebensmittelzubereitung, Lagerhaltung
                                                             • Gesund essen

                                                                          Dieses Seminar ist zugleich Modul der
                                                             Ausbildung zum Fachsportlehrer -Fitness und Gesundheit- (S.32)
                                                                    und Master of Health - Gesundheitstrainer (S. 28)
     Hier wird Interessierten der Einstieg in den kom-
     plexen Bereich der Ernährungsberatung bzw. des
     Ernährungstrainers ermöglicht.
     Die Konzeption des Lehrganges beruht auf den
     Empfehlungen der Stiftung Warentest. Das Tätig-        Kursnr.          Datum
     keitsfeld des Ernährungstrainers im Bereich Fitness-   Termine in Baunatal:
     studio bezieht sich auf die Arbeit mit „Gesunden“      0421405          09.04. – 11.04.2021
     und dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit         1021405          01.10. – 03.10.2021
     und der Vorbeugung ernährungsbedingter Erkran-          Ausbildungspreis:
     kungen.                                                410,- € für Mitglieder im dflv, DSLV, HAV
                                                            490,- € für Nichtmitglieder
     In diesem Lehrgang lernen Sie, Ernährungsproto-
                                                            inkl. Prüfungsgebühr, Nutzung der Lernplattform
     kolle zu erstellen, diese auszuwerten und für Ihre
                                                            Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer
     Kunden einen persönlich abgestimmten Ernäh-            ein Zeugnis und eine Urkunde!
     rungsplan zu entwickeln. Sie bekommen Beispieler-
     nährungspläne für verschiedenen Zielgruppen für        Teilnahmevoraussetzungen:
     Ihre tägliche Arbeit an die Hand.                        • Fitnesstrainer B-Lizenz dflv oder
                                                              • Quereinstiege durch Absolventen anderer
     Um das Tätigkeitsfeld des zukünftigen Ernährungs-          Vorbildungen sind nach Anerkennung durch
     trainers zu umreißen, werden die Inhalte der Aus-          den Lehrausschuss der dflv möglich.
     bildung durch fünf Themenschwerpunkte gekenn-          Maßnahme-Nr. für die Arbeitsagentur: 435/0064/2020
     zeichnet:
                                                            Qualifikationsstufe 4
Die besten Ergebnisse entstehen, wenn
              die richtigen Kräfte ineinandergreifen.

                Als wichtiger Baustein für den sportlichen Erfolg
      der Kunden und somit auch den wirtschaftlichen Erfolg des Studios
             sind gut ausgebildete Trainer eine treibende Kraft.

      Wir stehen für Sporternährungsprodukte in Premium Quality und
       eine umfassende Unterstützung der Studios in vielen Bereichen.
Damit konzentrieren wir unsere Kraft für beste Ergebnisse im Sinne der Kunden.

             WWW.INKOSPOR.COM    /INKOSPOR   INKOSPOR_DEUTSCHLAND
Sie können auch lesen