Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
Werbemitteilung
                                                                                                                                                  20. Mai 2022
© iStock.com/bankrx

                                                       Ausbuchung – was nun?
                      Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können
                                                                                               talanlage nach § 20 Abs. 6 S. 6 EStG. Dieser darf lediglich bis zu
                                                FRANZ SCHOBER
                                                                                               20.000 Euro pro Jahr verrechnet werden. Bei all dem Leid bleibt ein
                                                Der Autor ist Steuerberater im Tax De-
                                                partment Germany der BNP Paribas S.A.          kleiner positiver steuerlicher Aspekt hinsichtlich der Verluste aus
                                                Niederlassung Deutschland. Zuvor war er        den ADRs: Eine Verrechnung darf in diesem Fall mit allen Einkünf-
                                                als Steuerberater bei einer Beratungsgesell-
                                                schaft und einem inländischen Kreditins­       ten aus Kapitalvermögen durchgeführt werden und ist nicht auf
                                                titut tätig. Er ist auf die Besteuerung und    Gewinne aus Aktien beschränkt.
                                                Strukturierung von Kapitalanlagen spezia-
                                                lisiert und Autor zahlreicher Fachbeiträge.
                                                                                               Übrigens: Die Ausführungen sind immer vor dem Hintergrund zu
                                                                                               betrachten, dass die Verlustverrechnungsbeschränkungen gegebe-
                      Im Zuge der Sanktionen aufgrund des russischen Überfalls auf die         nenfalls verfassungswidrig sind. Der Bundesfinanzhof hat dem
                      Ukraine war es in den Tagen und Stunden vor Inkrafttreten der            Bundesverfassungsgericht kürzlich die Frage vorgelegt, ob die
                      Sanktionen zu einem rapiden Kurssturz der russischen Aktien ge-          Einschränkung, dass Verluste aus Aktien (und ADRs) lediglich mit
                      kommen. Der Handel mit russischen Aktien beziehungsweise den             Gewinnen aus Aktien verrechnet werden dürfen, verfassungsrecht-
                      entsprechenden ADRs (siehe Kasten) wurde ausgesetzt. Das heißt:          lichen Maßstäben standhält. Eventuelle Folgewirkungen auf die
                      Investoren können ihre Anteile nicht mehr über die Börse veräußern.      betragsmäßige Verrechnungsbeschränkung auf 20.000 Euro können
                      Gleiches gilt für Investmentfonds und Zertifikate.                       nicht ausgeschlossen werden.

                      Doch was können Anleger, die in diese Werte investiert sind, nun
                                                                                                     American Depositary Receipt (ADR)
                      aus steuerlicher Sicht tun? Grundsätzlich können Verluste aus ADRs
                                                                                                  ADR steht für American Depositary Receipt. Darunter versteht man
                      ausschließlich mit Gewinnen aus Aktien/ADRs verrechnet werden
                                                                                                  die Verbriefung einer einzelnen Aktie, einer Mehrzahl von Aktien
                      (§ 20 Abs. 6 S. 4 EStG). Doch was passiert, wenn der Anleger seine
                                                                                                  oder eines Bruchteils einer Aktie einer ausländischen Gesellschaft
                      ADRs beziehungsweise Fonds oder Zertifikate ohne Gegenleistung              in ein in US-Dollar notierendes Zertifikat, das von einer US-Depot-
                      an die depotführende Stelle zurückgibt – eine wertlose Ausbuchung           bank ausgegeben wird. ADRs sind eine beliebte Alternative zum Di-
                      sozusagen – und die angefallenen Transaktionskosten den erzielten           rekthandel ausländischer Aktien in den USA. Mit ADRs besteht unter
                                                                                                  anderem die Möglichkeit zum Handel an einer US-amerikanischen
                      Veräußerungserlös überschreiten? Dann greift eine Besonderheit:
                                                                                                  Börse wie NYSE oder NASDAQ. Neben ADRs auf zahlreiche inländi-
                                                                                                  sche Aktiengesellschaften wurden auch ADRs auf russische Unter-
                      Nach aktueller Auffassung der Finanzverwaltung handelt es sich              nehmen wie Gazprom und Rosneft ausgegeben.
                      dann um einen Verlust aus der wertlosen Ausbuchung einer Kapi-
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
NEWS DER WOCHE

                                                       News der Woche
                                  Aktuelle Informationen von BNP Paribas
    Was nächste Woche wichtig wird

                         Unternehmensmeldungen                                                                       Volkswirtschaftsmeldungen

 Montag, 23.05.2022        Advance Auto Parts, Abercrombie & Fitch,                           Montag, 23.05.2022        CH    Weltwirtschaftsforum Davos
 Montag, 23.05.2022        Bet-at-Home.com, Voltabox, Zoom Video Communications               Montag, 23.05.2022        DE    IFO Geschäftsaussichten
 Dienstag, 24.05.2022      About You, AutoZone, Best Buy                                      Dienstag, 24.05.2022      DE    Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
 Dienstag, 24.05.2022      CTS Eventim, Gigaset, Ralph Lauren, TAG Immobilien                 Dienstag, 24.05.2022      NZ Einzelhandelsumsätze (Monat)
 Mittwoch, 25.05.2022      Aroundtown, Bank of Montreal, NVIDIA                               Mittwoch, 25.05.2022      NZ Zinssatzentscheidung
 Mittwoch, 25.05.2022      Scotiabank, Strauss Group                                          Mittwoch, 25.05.2022      US    FOMC Protokoll
 Donnerstag, 26.05.2022 Autodesk, Baidu.com, Costco Wholesale                                 Mittwoch, 25.05.2022      DE    Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
 Donnerstag, 26.05.2022 Dollar General, Gap, Lenovo Group                                     Mittwoch, 25.05.2022      CH    ZEW Umfrage - Konjunkturerwartung
 Donnerstag, 26.05.2022 Marvell Technology, Medtronic, Royal Bank of Canada                   Donnerstag, 26.05.2022 CA       Einzelhandelsumsätze (Monat)
 Freitag, 27.05.2022       Kernel Holding, Pinduoduo                                          Donnerstag, 26.05.2022 US       Bruttoinlandsprodukt annualisiert

    Nach Dresden nun Stuttgart
Am heutigen Freitag startet die Messe invest in Stuttgart. Es ist die zweite
Präsenzveranstaltung 2022 nach dem Börsentag in Dresden vor zwei Wo-
chen (siehe Bild). Um 9 Uhr geht es los auf dem Messe- und Kongressge-
lände am Flughafen. Wer vorab ein Online-Ticket erworben hat, kann kos-
tenfrei teilnehmen. Am Freitag geht die Messe bis 18 Uhr. Unter anderem
wird Egmond Haidt um 12 Uhr über Fundamentalanalyse sprechen, und
um 13 Uhr Harald Weygand und Volker Meinel über die aktuelle chart-
technische Situation. Natürlich ist das Team von BNP Paribas mit eigenem
Stand gleich am Eingang vor Ort. Wer lieber am Samstag kommt: Dann
öffnet die invest um 9 Uhr. Schluss ist um 17 Uhr. Weitere Informationen
zum gesamten Programm finden Anlegerinnen und Anleger hier.

 Impressum
 Herausgeber: BNP Paribas S.A.                   Redaktion: Franz von den Driesch, Franz Schober,      Kostenloser Aboservice: www.bnp.de      Konzeption: Carolin Schuberth
 Niederlassung Deutschland                       Matthias Niklowitz
 Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main                                                         Bildnachweise: iStockphotos             Redaktionsschluss: 20. Mai 2022
 www.bnp.de                                                                                                                                    Erscheinungsweise: 1× wöchentlich
                                                 Gestaltung: Tanja Wilhelm, Nadine Wolf
 Verantwortlich: Volker U. Meinel                excellents GmbH, www.excellents.de

                                                                                          20. Mai 2022     Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 2
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
INDEXMONITOR

 Schwierige Gemengelage fordert ihren Tribut
Nach der Korrektur bietet TecDAX risikofreudigen Anlegern Chancen
Es hätte nach der mehrwöchigen Durststrecke eine gute Woche
werden können für den TecDAX, machte das Technologiebaro-
meter zu Wochenbeginn doch noch ordentlich Boden gut. Balsam
für den Index, der seit Jahresbeginn kräftig Federn lassen muss-
te. Doch die Freude währte nur kurz, zur Wochenmitte legte
Deutschlands bekanntestes Hightech-Barometer erneut den
Rückwärtsgang ein.

                                                                                          © iStock.com/happyphoton
Anlegerangst birgt Chancen für Antizykliker
Die jahrelang so beliebten Wachstumswerte spüren derzeit gleich
von mehreren Seiten Gegenwind. Da wäre zum einen der toxische
Mix aus hoher Inflation und steigenden Zinsen. Nachdem die
US-Notenbank Fed 2022 schon zweimal den Leitzins angehoben
hat, bekräftigte US-Notenbankchef-Chef Jerome Powell am
Dienstag erneut seine Entschlossenheit zum Kampf gegen die                             Zudem müssen künftige Profite mit höheren Zinsen abdiskontiert
Inflation und schloss aggressivere Zinserhöhungen nicht aus. Die                        werden, was die Bewertung drückt. Als wäre dies nicht genug,
straffere Geldpolitik und damit höhere Kapitalmarktzinsen be-                          sorgen auch die nach wie vor unterbrochenen Lieferketten und
lasten die Tech-Titel doppelt: Zum einen verteuert sich ihre                            der anhaltende Krieg in der Ukraine für Verunsicherung. Doch
Refinanzierung, wobei steigende Zinsen vor allem für nicht pro-                        risikoaffine Anleger wittern gerade jetzt eine Chance auf eine
fitable Technologiefirmen Gift sind; müssen sie doch für ihre                          Erholung. Der Fear & Greed Index hat auf „extreme Angst“ um-
Finanzierung vergleichsweise ungünstige Konditionen hinnehmen.                         geschlagen und signalisiert antizyklische Chancen.

    Aktienindizes (Industrie- und Schwellenländer)
                                                                                                           Veränderung zur               Veränderung seit         5-Jahres-
 Name                            Land                            Indexstand
                                                                                                            Vorwoche in %               Jahresanfang in %     Veränderung in %
 DAX                             Deutschland                     14.018,17                                           1,59                   -11,75                 10,91
 MDAX                            Deutschland                     29.251,76                                           2,60                   -16,72                 16,89
 TecDAX                          Deutschland                      3.061,44                                           1,93                   -21,91                 37,80
 Euro STOXX 50                   Europa                           3.668,45                                           1,00                   -14,81                   2,27
 CAC 40                          Frankreich                       6.310,15                                           1,08                   -11,78                 18,51
 IBEX 35                         Spanien                          8.483,85                                           2,86                    -2,64                -21,70
 FTSE MIB                        Italien                         24.264,00                                           2,47                   -11,27                 12,50
 FTSE 100                        Großbritannien                   7.404,64                                           1,64                     0,27                 -0,88
 SMI                             Schweiz                         11.390,33                                           -1,27                  -11,54                 26,24
 ATX                             Österreich                       3.227,94                                           5,31                   -16,40                   2,10
 Dow Jones                       USA                             31.253,13                                           -1,50                  -13,99                 50,22
 NASDAQ 100                      USA                             11.875,63                                           -0,58                  -27,23                110,13
 S&P 500                         USA                              3.900,79                                           -0,75                  -18,16                 63,78
 Nikkei 225                      Japan                           26.739,03                                           1,18                    -7,13                 36,49
 Hang Seng                       Hongkong                        20.679,00                                           4,13                   -11,62                -17,86
 MSCI Emerging Markets           Emerging Markets                 1.033,18                                           4,59                   -16,14                   3,77

                          Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 20.05.2022; Stand: 09:20 Uhr

                                                                                   20. Mai 2022                              Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 3
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
ROHSTOFFMONITOR

 Kupfer-Comeback lässt noch auf sich warten
Schwächelnde Wirtschaft und Angebotsüberschuss belasten Kupfer

                                                                                                                                                                                  © iStock.com/posonsky
Rauf, runter und wieder rauf – Kupfer hat im Wochenverlauf eine                        Kupfermarkt im vergangenen Jahr noch von einem Angebotsde-
Berg- und Talfahrt hinter sich. Unter dem Strich ging es mit dem                        fizit in Höhe von 439.000 Tonnen geprägt, rechnet die Internati-
Kurs des Industriemetalls in den zurückliegenden Wochen aber                            onal Copper Study Group für dieses Jahr mit einem Angebots-
eher bergab. Kein Wunder, schließlich reagiert Kupfer aufgrund                         überhang von 142.000 Tonnen. Und auch im kommenden Jahr
seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten besonders sensibel auf                         erwartet die Experten der International Copper Study Group
Entwicklungen, die den Verlauf der Wirtschaft beeinflussen.                             einen Angebotsüberschuss – und zwar in Höhe von 352.000
                                                                                       Tonnen. Aber: Auf mittlere und lange Sicht könnte der Kurs des
Langfristig lukrativ                                                                   Industriemetalls durchaus eine Menge Potenzial nach oben haben.
Zwar ist nicht auszuschließen, dass der Kupferkurs kurzfristig                         Neben den zahlreichen bereits gestarteten und in Aussicht ge-
wieder kräftig zulegt, doch sehr wahrscheinlich erscheint dieses                       stellten globalen Infrastrukturprojekten ist das Metall auch im
Szenario derzeit nicht. Grund: Der Ukraine-Krieg, steigende Zin-                       Bereich der alternativen Energien nicht wegzudenken. Der welt-
sen, ein robuster Dollar und Lieferkettenprobleme sind nur eini-                        weite Trend zu saubereren Energien und Elektrofahrzeugen
ge Entwicklungen, die den globalen Wirtschaftsmotor und somit                           dürfte die Nachfrage nachhaltig stärken – und Anlegern Chancen
auch den Kupferkurs derzeit belasten. Hinzu kommt: War der                             bieten.

    Rohstoffe (Energie & Metalle)
                                     Fälligkeit                  Stand                      Veränderung zur                    Veränderung seit                   5-Jahres-
 Name
                                   Index/Future               Index/Future                   Vorwoche in %                    Jahresanfang in %               Veränderung in %
 ICE Brent Crude Oil                  Jul                         111,58                           2,95                              43,46                            99,79
 WTI Crude Oil                        Jul                         109,26                           3,75                              45,91                          105,57
 Gold                                 Kasse                     1.848,28                           1,36                               1,14                            47,27
 Silber                               Kasse                        22,06                           5,98                              -5,25                            31,15
 Platin                               Kasse                       968,81                           1,65                               0,36                             3,23
 Palladium                            Kasse                     2.023,97                           2,73                               2,96                          166,49
 Kupfer (Comex)                       Jul                           4,30                           4,65                              -3,57                            67,07
 Aluminium (LME)                      Sep                       2.954,00                           6,30                               5,22                            54,05
 Blei (LME)                           Sep                       2.054,00                          -3,02                             -10,85                            -2,88
 Nickel (LME)                         Sep                     27.881,50                            1,24                              34,32                          197,96
 Zink (LME)                           Sep                       3.748,50                           6,07                               6,07                            42,29

                          Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 20.05.2022; Stand: 09:20 Uhr

                                                                                   20. Mai 2022           Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 4
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
WÄHRUNGSMONITOR

                     Zinsgefälle stützt den Peso – noch
       Weshalb die Peso-Rally zum Euro an Fahrt verlieren könnte
Seit nunmehr gut zwei Jahren hat der Euro im Vergleich zum                                  auf, doch bisher hält die Europäischen Zentralbank (EZB) noch
Mexikanischen Peso das Nachsehen. Zwar ist ungewiss, welche                                  die Füße still. Aber: Vieles spricht dafür, dass die europäischen
Richtung das Währungspaar künftig einschlagen wird, doch soll-                              Währungshüter im Juli erstmals seit über zehn Jahren die Zinsen
ten Anleger eine Fortsetzung dieses Trends zumindest auf kurze                               erhöhen werden. Sollte die EZB tatsächlich den Zinserhöhungs-
Sicht nicht ausschließen. Beflügelt wurde und wird der Peso vor                             zyklus einläuten, könnte sich auch die Talfahrt des Euro zum Peso
allem von der restriktiven Geldpolitik der mexikanischen Noten-                              dem Ende neigen.
bank Banxico. So haben die Notenbanker am Donnerstag vergan-
gener Woche bereits zum achten Mal in Folge den Leitzins erhöht
– auf einen aktuellen Stand von 7,0 Prozent. Und: Aufgrund der
hohen Inflation – im April stiegen die Preise zum Vorjahr um 7,7
Prozent – könnte sich der Zinserhöhungszyklus noch fortsetzen.
Schließlich liegt das Inflationsziel der Banxico bei drei Prozent.

EZB vor erster Zinserhöhung

                                                                                                                                                                                        © iStock.com/underworld111
Auf der anderen Seite würden die Notenbanker mit weiteren
Zinserhöhungen das ohnehin schon schwächelnde Wachstum
weiter belasten, es bleibt also abzuwarten, ob weitere Zinsschrit-
te folgen werden. Apropos abwarten: Zwar weist auch die Infla-
tion im Euroraum mit über 7 Prozent ein viel zu hohes Niveau

    Währungen und Anleihen
                                                                                             Veränderung zur                   Veränderung seit                     5-Jahres-
 Währungspaar                        Kürzel                      Wechselkurs
                                                                                              Vorwoche in %                   Jahresanfang in %                 Veränderung in %
 Euro/US-Dollar                      EUR/USD                       1,0579                           1,73                             -6,94                             -5,58
 Euro/Britisches Pfund               EUR/GBP                       0,8478                         -0,41                               0,93                             -1,37
 Euro/Schweizer Franken              EUR/CHF                       1,0269                         -1,39                              -0,97                             -5,79
 Euro/Japanischer Yen                EUR/JPY                     135,2300                           1,13                              3,37                              8,51
 Euro/Türkische Lira                 EUR/TRY                      16,8823                           5,10                             11,52                           321,52
 Euro/Australischer Dollar           EUR/AUD                       1,5011                         -0,66                              -4,11                             -0,09
 Euro/Mexikanischer Peso             EUR/MXN                      21,0659                           0,31                             -9,55                              0,53
 US-Dollar/Japanischer Yen           USD/JPY                     127,8300                         -0,58                              11,08                             14,89

                                                                              Stand           Veränderung zur           Veränderung seit             5-Jahres-           Anleiherendite
 Anleihe                             Futurekontrakt
                                                                              Future           Vorwoche in %           Jahresanfang in %         Veränderung in %             in %
 Deutsche Staatsanleihen             Euro Bund Future                        153,32                -0,80                    -10,53                      -4,95                  0,99
 Schweizer Staatsanleihen            Swiss Government Future                 153,53                  0,07                    -5,05                      -3,61                  0,70
 Britische Staatsanleihen            Long Gilt Future                        118,69                -1,44                     -5,00                      -7,48                  1,91
 Italienische Staatsanleihen         Euro BTP Future                         128,61                -1,54                    -12,49                      -3,75                  2,95
 Französische Staatsanleihen         Euro OAT Future                         145,78                -0,79                    -10,68                      -3,12                  1,50
 US-Staatsanleihen                   US Treasury Note Future                 119,70                  0,18                    -8,25                      -5,14                  2,86
 US-Staatsanleihen                   US Treasury Bond Future                 140,66                  0,54                   -12,33                      -8,57                  3,06
 Japanische Staatsanleihen           JGB Future                              149,78                  0,19                    -1,26                      -0,56                  0,24

                               Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 20.05.2022; Stand: 09:20 Uhr

                                                                                        20. Mai 2022          Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 5
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
AKTIENANLEIHEN DER WOCHE

             Die aktuelle Auswahl an Aktienanleihen
    Aktienanleihen der Woche

 Basiswert                                    Aktien-      Ende      Basispreis Basiswertkurs Kupon p.a. Bewertungs- Max. Rendite
                                 WKN                                                                                                                           Geld in %     Brief in %
                                            anleihentyp Zinslaufzeit    in €     am 19.05.22    in %         tag      p.a. in %
 BMW                              PD4AXV        Classic       21.12.2022        80,00          76,04            18,00        16.12.2022          19,75          99,34         99,44

 Société Générale                 PD4BJ7        Classic       22.03.2023        24,00          24,19            16,00        17.03.2023          19,40          97,59         97,69

 HeidelbergCement                 PD4A8Q        Classic       21.12.2022        52,00          51,08            15,00        16.12.2022          18,64          98,34         98,44

 Continental                      PD4BBG        Classic       21.12.2022        62,00          63,62            15,00       16.12.2022           18,52          98,41         98,51

 Mercedes-Benz Group              PD4A7V        Classic       21.12.2022        65,00          63,44            18,00       16.12.2022           18,48          99,90        100,00

 Fraport                          PD4BYN        Classic       21.12.2022        50,00          49,96            16,00       16.12.2022           18,22          98,89         98,99

 Airbus                           PD4BHH        Classic       21.12.2022      105,00          105,76            16,00       16.12.2022           18,10          99,04         99,24

 Henkel Vz.                       PD4BN4        Classic       21.12.2022        65,00          61,86            18,00       16.12.2022           17,43         100,49        100,59

 BASF                             PD4A2J        Classic       21.12.2022        50,00          48,57            14,00       16.12.2022           16,99          98,62         98,72

 RWE                              PD4AW3        Classic       21.12.2022        42,00          42,44            19,00       16.12.2022           16,70         101,44        101,54

 Bayer                            PD4AV8        Classic       21.12.2022        62,00          63,52            17,00       16.12.2022           16,47         100,45        100,55

 Jungheinrich Vz.                 PD4BU6        Classic       21.12.2022        22,00          22,70            11,00       16.12.2022           16,13          97,90         98,00

 Evonik Industries                PD4BSZ        Classic       21.12.2022        26,00          25,44            14,00       16.12.2022           16,05          99,00         99,10

 Hochtief                         PD4BMR        Classic       21.12.2022        58,00          59,36            11,00       16.12.2022           14,41          98,22         98,32

 E.ON                             PD4A62        Classic       21.12.2022        10,00           9,96            12,00       16.12.2022           14,21          99,01         99,11

 Fresenius                        PD4BGK        Classic       21.12.2022        32,00          31,99            13,00       16.12.2022           13,64          99,75         99,85

 Beiersdorf                       PD4BLZ        Classic       21.12.2022        95,00          92,82             9,00       16.12.2022           13,50          97,59         97,69

 Deutsche Börse                   PD4BK9        Classic       22.03.2023      165,00          158,45            11,00       17.03.2023           13,41          98,17         98,27

 Drägerwerk Vz.                   PD4BPS        Classic       21.12.2022        48,00          48,25            11,00       16.12.2022           12,90          99,07         99,17

 Siemens Healthineers             PD4BC9        Classic       21.12.2022        55,00          54,72            10,00       16.12.2022           12,87          98,53         98,63

                             Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 19.05.2022; Stand: 09:15 Uhr

                        Alle Aktienanleihen von BNP Paribas finden Sie übrigens unter: www.aktienanleihen.de

                                                                                        20. Mai 2022        Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 6
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
NACHHALTIG INVESTIEREN

                       ESG-ANLAGEN
IPCC-ARBEITSGRUPPE 3 NENNT KLIMAVERTRÄGLICHE ANLEGER-IDEEN
                         Anfang Mai kamen erneut alarmierende
                         Meldungen aus der Wissenschaft: Mögli-
                         cherweise wird die 1,5-Grad-Erwärmungs-
                         grenze, die man eigentlich erst für einen
                         Zeitpunkt zwischen 2030 und 2035 erwartet
                         hatte, doch viel früher erreicht, das heißt, in
Matthias Niklowitz

                                                                                                                                                      © iStock.com/Detry26
Der Autor ist            einigen wenigen Jahren. Einer der Belege ist
Wirtschafts- und         die frühe und anhaltende Rekordhitze in
Industrieanalyst
                         Indien. Laut dem zwischenstaatlichen Aus-
in der Schweiz
                         schuss des Weltklimarats (IPCC) befindet
man sich derzeit auf einem Kurs, bei dem die globale Temperatur um
2,8 Grad steigen wird. Die Arbeitsgruppe 3 des IPCC hat kürzlich              Mittelfristig führt kaum ein Weg an einer Vermeidung von Emissionen
einige praktische Orientierungspunkte für die breite Öffentlichkeit           vorbei. Wenn längere Geschäftsreisen durch virtuelle Meetings,
und für Anleger formuliert. Aus diesen lassen sich die größeren An-           beispielsweise in Metaverse-ähnlichen Umgebungen, ersetzt werden,
legerthemen ableiten.                                                         fallen nicht nur die Flugreisen weg, sondern auch die damit verbun-
                                                                              denen Emissionen. Dem gegenüber steht der Stromverbrauch in
Grundsätzlich sieht man bei der Arbeitsgruppe drei Anpassungsstra-            Rechenzentren, die von den großen Tech-Unternehmen (auch) für
tegien, die sich gegenseitig ergänzen: Erstens das Vermeiden von              den Betrieb des Metaverse betrieben werden. Hier wiederum lässt
Aktivitäten, die mit Belastungen einhergehen. Zweitens ein Wechsel            sich viel durch den Wechsel der Stromerzeugung auf erneuerbare
von belastenden zu weniger belastenden Technologien und Verhal-               Quellen erreichen. Langfristig wird man Technologien benötigen, die
tensweisen. Und drittens eine Verbesserung von Technologien, zu               Emissionen aktiv reduzieren. Beispiele sind die schweizerischen
denen auch die kompensierenden Technologien gehören. Insgesamt                Firmen Climeworks, die aktiv das Treibhausgas Kohlendioxid aus der
müssen diese drei Verhaltensweisen zu einem Rückgang der Emis-                Luft entfernt, und Synthelion, das mit der Prozesswärme aus Solar-
sionen um 40 bis 70 Prozent führen – sonst kommt die Wirkung zu               energie aus dem in der Atmosphäre enthaltenen Kohlenstoff synthe-
spät beziehungsweise sie bleibt ganz aus. Einige Wirkung innerhalb            tischen Treibstoff herstellt. Erste Fluggesellschaften wollen diesen
kurzer Zeit entfaltet ein Wechsel von Kohle auf Erdgas, beispielswei-         ab dem nächsten Jahr dem herkömmlichen Treibstoff beimischen.
se bei Großkraftwerken. Erdgas gilt als Übergangstechnologie. Hier-           Die meisten Firmen aus diesen innovativen Bereichen sind noch nicht
von betroffen sind die Versorger. Weil neue Anlagen aus unterschied-          börsengelistet und deshalb für Investoren (noch) nicht direkt zu-
lichen Gründen kleiner dimensioniert werden, entstehen hier auch              gänglich. Das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern, auch
Möglichkeiten für junge Firmen, die nicht nur sehr effiziente Anlagen         weil große Banken mit ihren Asset-Management-Fondsabteilungen
planen, bauen und betreiben, sondern die ergänzend auch die Da-               einige Kapazitäten aufbauen, um in solche privat gehaltenen Unter-
tenlage rund um das Thema verbessern.                                         nehmen aus dem Klimaschutz-Bereich aktiv zu investieren.

                        BNP PARIBAS UND ESG
                        ›› BNP Paribas hat mit der Ant Group aus China die erste an Nachhaltigkeit orientierte Kreditfazilität eines chinesischen Tech-
                        Unternehmens aufgebaut. Die Ant Group ist ein Spin-off der AliBaba Group Holding, die unter anderem durch ihre E-Commerce-
                        Aktivitäten weltweit bekannt ist. Ant gilt als eines der größten Fintech-Unternehmens der Welt. Die jetzt vereinbarte revolvie-
                        rende (den Bedürfnissen entsprechend variable und verlängerbare) Kreditlinie gehört zu den „Sustainability-linked loans“ (SLL)
                        und bringt für die Ant Group bessere Kreditkonditionen, wenn bestimmte Umweltziele erreicht werden. ‹‹

  Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigem Investieren berichtet Märkte & Zertifikate weekly an dieser Stelle jede Woche über
  Neuigkeiten am ESG-Markt sowie über die vielfältigen Aktivitäten von BNP Paribas in diesem Bereich.

                                                                           20. Mai 2022     Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 7
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
RECHTLICHE HINWEISE

    Rechtliche Hinweise
Wichtige rechtliche Hinweise – bitte lesen. Dieser Newsletter von BNP Paribas S.A. – Nie-         Wichtige Information für US-Personen: Die hierin beschriebenen Produkte und Leistungen
derlassung Deutschland ist eine Produktinformation und Werbe- bzw. Marketingmitteilung,           sind nicht an US Personen gerichtet. Dieser Newsletter darf nicht in die USA eingeführt oder
die sich an private und professionelle Kunden in Deutschland und Österreich richtet, wie          gesandt oder in den USA oder an US-Personen verteilt werden.
definiert in § 67 deutsches Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und § 1 Z 35 und 36 öster-
reichisches Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018). Er stellt weder ein Angebot noch           Emittentenrisiko: Die in diesem Newsletter beschriebenen Wertpapiere werden von BNP
eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner             Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main emittiert und von der
Finanzanlage dar. Ferner handelt es sich nicht um eine Aufforderung, ein solches Angebot          BNP Paribas S.A. garantiert. Als Inhaberschuldverschreibungen unterliegen die von BNP
zu stellen. Insbesondere stellt dieser Newsletter keine Anlageberatung bzw. Anlageempfeh-         Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main emittierten und von
lung dar, weil er die persönlichen Verhältnisse des jeweiligen Anlegers nicht berücksichtigt.     der BNP Paribas S.A. garantierten Wertpapiere keiner Einlagensicherung. Der Anleger trägt
                                                                                                  daher mit Erwerb des Wertpapiers das Ausfallrisiko der Emittentin sowie der Garantin.
Es handelt sich um eine Werbe- bzw. Marketingmitteilung, die weder den gesetzlichen               Angaben zum maßgeblichen Rating von BNP Paribas S.A. sind unter www.derivate.bnppa-
Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit bzw. der Förderung                      ribas.com erhältlich. Ein Totalverlust des vom Anleger eingesetzten Kapitals ist möglich.
der Unabhängigkeit von Finanzanalysen noch dem Verbot des Handels im Anschluss
an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Der Erwerb von hierin beschrie-                 Marken: DAX® und TecDAX® sind eingetragene Marken der Deutschen Börse AG. STOXXSM,
benen Finanzinstrumenten bzw. Wertpapieren erfolgt ausschließlich auf Basis der                   STOXX 50SM und EURO STOXX 50SM Index sind Marken der STOXX Limited. STOXX Limited
im jeweiligen Prospekt nebst etwaigen Nachträgen und den endgültigen Angebots-                    ist ein Unternehmen der Deutschen Börse. SMI® ist eine eingetragene Marke der SIX Swiss
bedingungen enthaltenen Informationen. Diese Dokumente können in elektronischer                   Exchange. ATX (Austrian Traded Index®) und RDX (Russian Depository Index®) werden durch
Form unter www.derivate.bnpparibas.com unter Eingabe der jeweiligen Wertpapier-                   die Wiener Börse AG real-time berechnet und veröffentlicht. WIG 20® ist eine eingetragene
kennnummer (WKN oder ISIN) des Produkts bzw. der jeweilige Basisprospekt unter                    Marke der Warsaw Stock Exchange. BUX® ist eine eingetragene Marke der Budapest Stock
www.derivate.bnpparibas.com/service/basisprospekte abgerufen werden. Ebenso                       Exchange. Dow Jones Industrial AverageSM ist ein Dienstleistungszeichen von McGraw-Hill
erhalten Sie diese Dokumente in deutscher oder englischer Sprache in elektroni-                   Companies. S&P 500® ist ein eingetragenes Warenzeichen der McGraw-Hill Companies, Inc.
scher Form per Mail von derivate@bnpparibas.com bzw. in Papierform kostenfrei in                  Nasdaq 100® ist eine eingetragene Marke von The Nasdaq Stock Market, Inc. NYSE Arca Gold
Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt                      Bugs Index ist Eigentum der NYSE Euronext. Nikkei 225® Index ist Eigentum der Nihon Keizai
am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main                                            Shimbun, Inc. TOPIX® ist Eigentum der Japan Exchange Group. Hang Seng IndexSM und Hang
                                                                                                  Seng China Enterprises IndexSM sind Eigentum von Hang Seng Indexes Company Limited.
Diese Werbe- bzw. Marketingmitteilung ersetzt keine persönliche Beratung. BNP Paribas             KOSPI 200SM ist Eigentum der Korea Stock Exchange. SET 50SM ist ein eingetragenes Wa-
S.A. rät dringend, vor jeder Anlageentscheidung eine persönliche Beratung in Anspruch             renzeichen der Stock Exchange of Thailand. MSCI® ist ein eingetragenes Warenzeichen von
zu nehmen. Um potenzielle Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu              MSCI Inc. IBEX 35 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sociedad de Bolsas S.A. CECE EUR
investieren, vollends zu verstehen wird ausdrücklich empfohlen, den jeweiligen Prospekt           Index ® ist Eigentum und eingetragenes Warenzeichen der Wiener Börse AG. Der FTSE/ASE
nebst etwaigen Nachträgen, die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen sowie das               20 Index® ist gemeinsames Eigentum der Athens Stock Exchange und von FTSE International
jeweilige Basisinformationsblatt (KID) gut durchzulesen, bevor Anleger eine Anlageent-            Limited und wurde für den Gebrauch durch BNP Paribas S.A. - Niederlassung Deutschland
scheidung treffen. BNP Paribas S.A (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater             lizenziert. FTSE International Limited fördert, unterstützt oder bewirbt nicht diese Produkte.
und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für den Kunden steuerlich günstig ist. Die            FTSE™, FTSE® und Footsie® sind registrierte Marken der London Stock Exchange Plc und The
steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und                 Financial Times Limited und werden von FTSE International unter einer Lizenz verwendet.
kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments             NIFTY 50SM ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Stock Exchange of India. S&P
können steigen und fallen.                                                                        Toronto Stock Exchange 60 Index® ist ein eingetragenes Warenzeichen der McGraw-Hill
                                                                                                  Companies Inc. Dow Jones Turkey Titans 20 Index ist eine Dienstleistungsmarke von Dow
Basisinformationsblatt: Für die hierin beschriebenen Wertpapiere steht ein Basisin-               Jones & Company, Inc. und wurde für den Gebrauch durch BNP Paribas S.A. – Niederlassung
formationsblatt (KID) zur Verfügung. Dieses erhalten Sie in deutscher oder englischer             Deutschland lizenziert. LPX 50® und LPX® Major Market Index sind eingetragene Marken der
Sprache kostenfrei in Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft              LPX GmbH, Basel. Jim Rogers, James Beeland Rogers, Jr., Rogers, Rogers International Com-
mbH Frankfurt am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main sowie                        modity Index®, und RICISM, Rogers InternationalCommodity Index®-Agriculture und RICISM-
unter www.derivate.bnpparibas.com unter Eingabe der Wertpapierkennnummer                          A, Rogers International Commodity Index®- Metals und RICISM-M, Rogers International
(WKN oder ISIN) des Wertpapiers.                                                                  Commodity Index®-Energy und RICISM-E sind Warenzeichen und Dienstleistungszeichen
                                                                                                  und/oder eingetragene Marken von Beeland Interests, Inc., die im Eigentum und unter der
Warnhinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer       Kontrolle von James Beeland Rogers, Jr. stehen, und werden unter Lizenz genutzt. Der Name
zu verstehen sein kann.                                                                           und das Konterfei von Jim Rogers/James Beeland Rogers, Jr. sind Warenzeichen und Dienst-
                                                                                                  leistungszeichen von James Beeland Rogers, Jr. S/P GSCI® ist eingetragenes Warenzeichnen
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte zu den besprochenen Wertpapieren/Basis-                von McGrawHill Companies Inc. GPR 250 Global Index ist eingetragenes Warenzeichen von
werten bzw. Produkten, die auf diesen Wertpapieren/Basiswerten basieren: Als Univer-              Global Property Research. MSCI® World Index und MSCI® Emerging Markets sind eingetra-
salbank kann BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine andere               gene Warenzeichen von MSCI Inc. Das vorliegende Dokument wurde von BNP Paribas S.A.
Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe mit Emittenten von in dem Newsletter genannten                Niederlassung Deutschland erstellt, eine Niederlassung von BNP Paribas S.A. mit Hauptsitz
Wertpapieren/Basiswerten in einer umfassenden Geschäftsbeziehung stehen (zum Beispiel             in Paris, Frankreich. BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Senckenberganlage 19,
Dienstleistungen im Investmentbanking oder Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von       60327 Frankfurt am Main wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Autorité de
Erkenntnissen oder Informationen gelangen, die in dieser Werbe- bzw. Marketingmitteilung          Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) beaufsichtigt, ist von der Bundesanstalt für Fi-
nicht berücksichtigt sind. BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine        nanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und ist Gegenstand beschränkter Regulierung
andere Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe oder auch Kunden von BNP Paribas S.A. können           durch die BaFin. BNP Paribas S.A. ist von der EZB und der ACPR zugelassen und wird von der
auf eigene Rechnung Geschäfte in oder mit Bezug auf die in dieser Werbemitteilung ange-           Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt. BNP Paribas S.A. ist als Gesell-
sprochenen Wertpapiere/Basiswerte getätigt haben oder als Marketmaker für diese agieren.          schaft mit beschränkter Haftung in Frankreich eingetragen. Sitz: 16 Boulevard des Italiens,
Diese Geschäfte (zum Beispiel das Eingehen eigener Positionen in Form von Hedge-Geschäf-          75009 Paris, France. www.bnpparibas.com.
ten) können sich nachteilig auf den Marktpreis, Kurs, Index oder andere Faktoren der jewei-
ligen genannten Produkte und damit auch auf den Wert der jeweiligen genannten Produk-             © 2022 BNP Paribas. Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe oder Vervielfältigung des Inhalts
te auswirken. BNP Paribas S.A. unterhält interne organisatorische, administrative und regu-       dieses Newsletters oder von Teilen davon in jeglicher Form ohne unsere vorherige Einwil-
lative Vorkehrungen zur Prävention und Behandlung von Interessenkonflikten.                       ligung sind untersagt.

                                                                                                20. Mai 2022        Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 8
Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate Ausbuchung - was nun? - Was Anleger mit ausgebuchten Verlust-Aktien steuerlich machen können - BNP Paribas Zertifikate
Sie können auch lesen