Badesaison 2021 wird vorbereitet - VG Kandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
51 Jahrgang Freitag, den 30. April 2021 Nr. 17/2021 Badesaison 2021 wird vorbereitet Auch wenn die aktuelle 19. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz eine Öffnung der Schwimmbäder noch nicht zulässt, ist das Team des Waldschwimm- bads Kandel dennoch bereits „mit Hochdruck“ dabei, die erforderlichen Voraus- setzungen dafür zu schaffen, dass der Badebetrieb beginnen kann, sobald die einschlägigen Corona-Verordnungen dies zulassen. Bis dahin müssen sich Bade- gäste leider noch in Geduld üben. Bürgermeister Volker Poß weist bereits zum jetzigen Zeitpunkt darauf hin, dass die Schwimmbadnutzung auch in der diesjährigen Badesaison zur Minimierung der Infektionsgefahr und zur Gewährleistung der hygienischen Notwendigkeiten aller Voraussicht nach nur mit Auflagen und mit zahlreichen Einschränkungen mög- lich sein wird. Dennoch wird alles getan, damit das Waldschwimmbad Kandel möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern viel Entspannung, Erholung und Erfrischung bieten kann. Aktuelle Hinweise zum genauen Zeitpunkt der Schwimmbadöffnung erfolgen hier im Amtsblatt sowie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel unter www.vg-kandel.de, Rubrik Tourismus/ Freizeit/ Waldschwimmbad.
Kandel - 2 - Ausgabe 17/2021
Notfalldienste
Notruf St. Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.:
Im Notfall immer..........................................................................112 07275/8621
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Dienstag, 04.05.2021
schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim,
direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert wer- Tel.: 07276/919744
den, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264
Polizei............................................................................................110 Mittwoch, 05.05.2021
Polizeiinspektion Wörth................................................ 07271/9221-0 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780
Feuerwehr......................................................................................112 Donnerstag, 06.05.2021
Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.:
Ärztlicher Notdienst 07275/919891
Freitag, 07.05.2021
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020
poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durch-
wahl: 07275/19292 Soziale Dienste
Öffnungszeiten:
Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag AWO
Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38,
Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 07275-8919
Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr
Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra-
Im Notfall immer 112 gen, Kandel, Tel. 07275-9886850
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel.
den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt 06341-83613
der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst
(SoMeDi), Tel. 06341-897686
Kinder- und Jugendnotdienst Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel,
Samstag, Sonntag und Feiertag, Tel. 07275-913063
von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Pflegedienst
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl,
Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.:
0176-11767710,
Augenärzte Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00,
Für augenärztliche Notfälle Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirtschaft,
zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenz-
1, betreuung.
67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Krebsinformationsdienst
Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst:
Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr
Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00
Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de,
alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Internet: www.krebsinformationsdienst.de und
Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen www.facebook.de/krebsinformationsdienst
zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V.
Freitags bis 16.00 Uhr Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth am Rhein
oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Tel. 07271/76080, www.sozialstation-woerth.de
Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Wörther Tafel e.V.
Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0
In den Niederwiesen 7
Zahnärzte Öffnungszeiten:
Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr
Samstag, 01. Mai 2021 Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag, 02. Mai 2021 Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr
ZA Ahmed Al-Maadheedi, Röntgenstraße 2, Kandel, Tel.: 07275/2981 Info unter 01732804310
Patiententelefon:
Das Patiententelefon der zahnärztlichen Organisationen in Rhein- Störungsdienste
land-Pfalz ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06131 /
8927-29040, montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich
und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, oder per E-Mail: patienteninformations- Mobilnummer: 0172/6973 571
stelle@kzvrlp.de. Weitere Informationen unter www.zahnarzt-patien- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung
tentelefon-rlp.info (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und
Winden)
Tierärzte Achtung: geänderte Telefonnummer: Tel. 07275/618446.
Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter
07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt.
Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen.
Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim
Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung
(Freckenfeld)
Apotheken Tel. 0172/2537375
Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH
Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Tel. 0800/0837 111
Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül-
Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG
tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes.
Internet: www.lak-rlp.de Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel
Samstag, 01.05.2021 Tel. 07275/955410
St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)
Sonntag, 02.05.2021 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden
Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Orts-
Montag, 03.05.2021 gemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Bergzabern).Kandel - 3 - Ausgabe 17/2021
„Tests für alle“
Corona-Teststation der Verbandsgemeinde
bietet erweiterte Öffnungszeiten
Die Corona-Teststation der Verbandsgemeinde Kandel
auf dem Parkplatz der Bienwaldhalle, Schubertstr.
28, Kandel, steht allen Bürgerinnen und Bürgern ab
dem 03.05.2021 mit erweiterten Öffnungszeiten zur Ver-
fügung:
Montags, mittwochs und freitags
von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr,
Montags bis freitags
von 17:00 Uhr bis 19.00 Uhr,
Samstags
von 9:00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich zu diesen Zei-
ten kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen.
Die Teststation wird in Kooperation mit dem Ortsverein Kandel des Deutschen Roten
Kreuzes betrieben.
Bitte beachten Sie:
Um Wartezeiten zu vermeiden, kann die Abnahme der Tests montags bis freitags nur
nach Voranmeldung erfolgen.
- Termine können über die Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, www.
vg-kandel.de oder über die Corona-Test-Hotline unter der Tel.-Nr. 07275/9479912
(montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) vereinbart werden.
- Samstags kann die Teststation ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden.
Evtl. Wartezeiten sollten einkalkuliert werden und sind
nicht zu vermeiden.
- Am Eingang der Teststation ist der Personalausweis
vorzuzeigen.
- Bitte mindestens 2 Stunden vor dem Test kein
Nasenspray verwenden!
Die erweiterten Öffnungszeiten sind nur deshalb mög-
lich, weil zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereit
sind, ehrenamtlich in der Teststation mitzuhelfen. Bür-
germeister Volker Poß bedankt sich bei all den ehren-
amtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement
und für ihren Einsatz.
„Dass sich auf unseren Aufruf hin so viele Interessen-
tinnen und Interessenten gemeldet haben, zeigt sehr
eindrücklich, dass die Bereitschaft zur ehrenamtli-
chen Mitarbeit in unserer Verbandsgemeinde stark
ausgeprägt ist. Darüber bin sich sehr dankbar“, so
Bürgermeister Volker Poß.Kandel - 4 - Ausgabe 17/2021
19. Corona-Bekämpfungsverordnung
ist seit dem 24.04.2021 in Kraft
Die 19. Corona-Bekämpfungsverordnung
des Landes Rheinland-Pfalz ist bereits am
24.04.2021 in Kraft getregen. Die Aktualisie-
rung wurde aufgrund der Neugestaltung des
Infektionsschutzgesetzes des Bundes nötig.
Die Regelungen des Infektionsschutzgeset-
zes greifen in einem Kreis oder einer kreis-
freien Stadt, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz
an drei Tagen mehr als 100 pro 100.00 Ein-
wohner beträgt.
Darüber hinaus gilt beispielsweise für den Bereich Einzelhandel, dass bei einer Sieben-Tage-
Inzidenz zwischen 50 und 100 ein Einkaufen u.a. nur nach einer Terminvereinbarung möglich ist;
gleichzeitig greift die Maßgabe von maximal einer Kundin oder einem Kunden pro angefangenen
40 Quadratmetern Verkaufsfläche. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 pro 100.000 Ein-
wohner an fünf aufeinanderfolgenden Tagen können die Geschäfte am übernächsten Tag dann
auch ohne Terminvergabe unter Berücksichtigung von unter anderem dem in der Verordnung gere-
gelten Abstandsgebot, der Maskenpflicht sowie der geltenden Personenbegrenzung öffnen.
Übersteigt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner hingegen an mehr als drei Tagen den
Wert von 100, gelten dann die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes.
Folgende Regelungen greifen im Bereich Gastronomie:
Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner bei maximal 100, ist die Öffnung im Außen-
bereich unter der Beachtung der in der Verordnung getroffenen Regelungen möglich. Bei einer
Sieben-Tage-Inzidenz an mindestens drei Tagen in Folge von mehr als 100 pro 100.000 Einwohner
greifen dann die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes.
Im Bereich Sport bleiben Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport untersagt.
Ausnahmen gelten lediglich für die kontaktlose Ausübung, wenn diese alleine oder in Gruppen von
maximal fünf Personen aus höchstens zwei Hausständen erfolgen sowie im Freien bei Kindern
unter 14 Jahren in Gruppen von maximal 20 Personen plus einem Trainer.
Des Weiteren ist Sportausübung in geschlossenen Räumen erlaubt, wenn die in der Verordnung
geregelte maximale Gruppengröße, ein Mindestabstand von drei Metern, die Pflicht zur Kontak-
terfassung, eine Testpflicht sowie die Gesamtteilnehmerzahl von maximal einer Person pro ange-
fangenen 40 Quadratmetern Trainingsfläche eingehalten werden. Unter diesen Maßgaben können
auch Fitnessstudios, Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen öffnen.
Auch hier gilt wie allgemein, dass ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 pro 100.000
Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
des Bundes greifen.
Außerschulischer Musik- und Kunstunterricht ist bis zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 pro
100.000 Einwohnern mit maximal einer Person pro angefangenen 40 Quadratmetern Unterrichts-
raum möglich. Für Tätigkeiten mit erhöhtem Aerosolausstoß wie Singen oder bei Blasinstrumenten
gilt in geschlossenen Räumen die in der Corona-Bekämpfungsverordnung geregelte Testpflicht.
Des Weiteren ist in der Verordnung geregelt, dass ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100
pro 100.000 Einwohner eine Maskenpflicht in privaten Fahrzeugen gilt, wenn Personen mehrerer
Hausstände im Fahrzeug sind. Ausgenommen ist der Fahrer.
Der vollständige Wortlaut der 19. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes, als auch des Infek-
tionsschutzgesetzes des Bundes ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel eingestellt.
Eine Übersicht über die aktuell geltenden Corona-Regeln ist nachstehend abgedruckt.
Für inhaltliche Fragen dazu steht der Fachbereich Bürgerdienste der Verbandsgemeindeverwal-
tung gerne beratend zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs sind
- über die Service-Rufnummer: 07275 960 107
während der üblichen Dienstzeiten der Verwaltung,
- oder auch über die E-Mail-Adresse kai.scherrer@vg-kandel.de erreichbar.Kandel - 5 - Ausgabe 17/2021
CORONA-REGELN IN RHEINLAND-PFALZ
Das gilt bei unterschiedlichen Inzidenzwerten
Landesregelung Bundesnotbremse
Inzidenzwerte bis 100 101–150 151–165 über 165
+ Ein Haushalt plus eine Person, plus Kinder
beider Hausstände bis einschließlich 14 Jahren.
+ Verstöße gegen Kontaktbeschränkungen im
Private Zwei Haushalte mit
Privaten werden geahndet
Zusammenkünfte max. fünf Personen, plus
max. 1 Person
Kinder beider Hausstände
bis einschließl. 14 Jahren
Keine Von 22 bis 5 Uhr.
Ausgangs- Sport allein ist bis 24 Uhr möglich
beschränkungen
Pflicht zum Homeoffice, wo möglich.
Verpflichtende Testangebote für Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer in Präsenz, zweimal pro Woche
Arbeitsplätze
Schulen & Kitas Unterschiedliche Modelle. Wechselunterricht. Distanzunterricht
Bei Präsenzunterricht Bei Präsenz: zwei Tests pro Woche und Notbetreuung
zwei Tests pro Woche
Erlaubt: Individualsport allein, zu zweit oder mit
eigenem Haushalt. Kontaktloser Gruppensport für
Sport Erlaubt. Unterschiedliche 5 Kinder bis 14 Jahre, im Übrigen nicht zulässig
Gruppen nach Inzidenz
und Zeitverlauf
Geschlossen für Publikumsverkehr.
Außenbereiche von Zoos und
botanischen Gärten geöffnet mit Test
Kultur Öffnung je nach Inzidenz
Medizinische und ähnliche Dienstleistungen sowie
Friseure und Fußpflege erlaubt mit FFP2-Maske.
Friseure und Fußpflege zusätzlich mit Test
Körpernahe Zum Teil mit tagesaktuel-
Dienstleistungen lem Test und Maske
1 Kundin/Kunde pro 20 m² (bei Verkaufsflächen bis
Einzelhandel 800 m²) bzw. pro 40 m² (bei über 800 m²); mit Maske
(erweiterter 1 Kundin/Kunde pro
täglicher Bedarf) 10 m² bzw. pro 20 m²
Terminshopping („Click
Übriger & meet“) mit Dokumen- Geschlossen für Publikumsverkehr.
tation und Test (1 Kundin/ Nur Abholung („Click & collect“)
Einzelhandel Öffnungen je nach Kunde pro 40 m2)
Inzidenz
Geschlossen für Publikumsverkehr.
Außen- 14 Tage nach Inzidenz Nur Abholung bis 22 Uhr oder Lieferdienst
gastronomie unter 50: geöffnet. Bei
Inzidenz unter 100: geöff-
net mit Termin bzw. Test
Mehr Infos: corona.rlp.deKandel - 6 - Ausgabe 17/2021
Impfen im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth
Wir sind gerne behilflich!
Die Termine werden ausschließlich zentral durch das Land vergeben.
Eine Termin-Hotline ist wie folgt erreichbar:
per Telefon: 0800/575 81 00 oder
per E-Mail: www.impftermin.rlp.de
Das Impfzentrum befindet sich im Hafengebiet der Stadt Wörth. Genaue Adresse: Mobilstraße, 76744 Wörth
Mit dem öffentlichen Personennahverkehr kann das Impfzentrum nicht unmittelbar angefahren werden. Wer mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zum Bahnhof nach Wörth gelangt, hat dort die Möglichkeit, einen kostenlosten Bus-Shuttle in Anspruch
zu nehmen. Im Halbstunden-Takt fährt von dort ein großer Reisebus, bei dem die Abstände gewahrt werden können, zur
Einrichtung in das Wörther Hafengebiet.
Die Fahrten am Bahnhof Wörth beginnen jeweils zur vollen und halben Stunde, ab dem Impfzentrumn sind die Abfahreten
jeweils auf die 15te und 45ste Minute terminiert.
Für Seniorinnen und Senioren bieten wir als Verbandsgemeindeverwaltung unsere Hilfe an:
Sie haben noch keinen Impftermin?
Wir stehen Ihnen bei der Vereinbarung eines Impftermins helfend zur Verfügung
und erledigen zusammen mit Ihnen die erforderlichen Formulitäten und führen die notwendigen Telefongespräche bzw. den
E-Mail.-Verkehr.
Sie haben bereits einen Impftermin und sind mobilitätseingeschränkt?
Sofern Sie mobilitätseingeschränkt sind und niemanden haben, der Sie zum Impfzentrum bringt,
versuchen wir die Fahrt zu organisieren und setzen dazu auch unseren „Bürgerbus“ ein.
Alles ist barrierefrei; bei Bedarf stehen – gerade für ältere und geheingeschränkte Peronsen – Rollstühle bereit; gleichsam
gibt es behindertengerechte Toiletten.
Innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung stehen Ihnen als helfende Ansprechpartnerinnen
Frau Janna Haastert oder Frau Manuela Tolkmitt
zur Verfügung.
Beide Ansprechparterinnen sind während der üblichen Dienstzeiten der Verwaltung über die Telefonzentrale unter der Tele-
fonnummer 07275/9600 zu erreichen.
Rufen Sie an! – Wir helfen gerne!
Ihre
Verbandsgemeindeverwaltung
Terminvergabe auch online möglich!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde,
leider müssen Sie weiterhin für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung einen Termin mit den zuständigen
Sachbearbeitern vereinbaren.
- Für das Bürgerbüro gibt es jetzt die Möglichkeit, den Termin online zu buchen. Auf der Startseite www.
vg-kandel.de gelangen Sie mit einem Klick zur Onlinebuchung. Sie wählen Ihre gewünschte Leistung aus,
klicken auf „Weiter“ und wählen Ihren Wunschtermin. Diesen buchen Sie durch Eingabe Ihrer Kontaktdaten.
Sie erhalten an Ihre Mailadresse eine Bestätigung des gebuchten Termins. Einfach & effektiv.
Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) vermittelt werden.
- Ausweisdokumente oder sonstige amtliche Unterlagen können direkt an der Zentrale abgeholt werden; dies
bedarf keiner vorherigen Terminvereinbarung.
- Innerhalb des Verwaltungsgebäudes besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Verpflichtung, einen Mund-
und Nasenschutz zu tragen. Die Hände sind im Eingangsbereich an den dort aufgestellten Desinfektionssta-
tionen zu desinfizieren; zwischen den einzelnen Personen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
- Nach dem Aufziehen der Maske und der Händedesinfektion ist eine Anmeldung an der Zentrale erforderlich,
um den Termin bestätigen zu lassen.
KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Kandel
Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminvereinbarung nicht möglich.
Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder 07275/960-142 vereinbart werden.
Wir hoffen auf ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen zum Coronaviris (SARS-CoV2) unter:
https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-warn-und-aktionsplan-rlp/Kandel - 7 - Ausgabe 17/2021
Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung:
Rat und Hilfe Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr, nach telefo-
nischer Vereinbarung
Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:
Polizei 110 Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 - 19.00 Uhr, ohne vorhe-
Feuerwehr 112 rige Anmeldung
Rettungsleitstelle (Krankentransport, Zentrum für seelische Gesundheit Kandel
Rettungsdienst, Notarzt) 112 Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch
Private Krankentransporte/Sozialdienste kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/913063
Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim, Fachdienste für Hörgeschädigte
Tel. 07274/2460 Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten-
(Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Pro-
Info: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr oder blemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.
Internet-Adresse: www.rotkreuzkurse.de, Telefax: 07274/8358 Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei
Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Ger- Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für
mersheim Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und
Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ger- kompetente Gebärdensprachdolmetscher.
mersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persön-
von 09.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung lichen Fragen und Problemen.
erreichbar. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal,
Tel.: 07274/53346, -347, - 348 oder-349. Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon:
Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). 06233/345825,
Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefo- E-Mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de;
nische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4.
und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Ver-
Aids-Hilfe einbarung.
Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, 76829 Landau, Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen
Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: 19411.
Marktstraße 12, 76744 Wörth
Caritas - Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1
Telefon: 07271/93419-0
Tel.: 07274/9491-0
Telefax: 07271/93419-20
Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-ger-
mersheim.de Berufsbegleitender Dienst
Allgemeine Sozialberatung Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitneh-
Schwangerschaftsberatung mer und deren Arbeitgeber.
Ambulanter Hospizdienst Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz
Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße
Kinderschutzdienst 21, 76829 Landau, Tel.: 06341 9273-10, -14 oder -16.
Fachdienst Migration u. Integration Kinderschutzbund Germersheim
Suchtberatung Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333
St. Christophorus Warenkorb Germersheim Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund,
Waldstr. 5 E, Germersheim montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von
Tel.: 07274/973 844 0, Fax: 07274/973 844 19 11.00 bis 16.00 Uhr.
Öffnungszeiten: Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche
Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Ger-
Uhr mersheim, Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr unter der Tel.-Nr.
Dienstag, Freitag 09:00 - 13:00 Uhr 07274/53-432.
Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle
Außenstellen: Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/919327
Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr, mitt-
Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, wochs bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Tel.: 07271/2539 Jugendmigrationsdienst
Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet
Pflegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81, kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshinter-
76770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreich- grund, z.B. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachpro-
bar über die Handy Nr.: 0176-11767710, blemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der
Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Schule zum Beruf.
Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirt- Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00
schaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Demenzbetreuung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, 76744 Wörth
Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Telefon 07271 947-124,
Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau
eMail: jmd-woerth@cjd.de,
Der Speiseplan kann täglich zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei
www.cjd-maximiliansau.de
der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden.
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der
Essensbestellungen können täglich bis 10.00 Uhr unter folgen-
den Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim
07271/947205. Sie finden uns in Kandel, Waldstraße 38.
Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rech- Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr.
nungsstellung erfolgt am Ende des Monats. 07275/9886850. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet
Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen.
rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Trägerverein Frauenzufluchtstätte Südpfalz e. V.
Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr. 06341/89626
PRO FAMILIA, Landau Diakonisches Werk Germersheim
Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwan- Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwanger-
gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und schaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein),
Paarberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen
Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248
Bürozeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 16.00 - 18.00 Uhr und nach VereinbarungKandel - 8 - Ausgabe 17/2021
Schwangerschaftskonfliktberatung Verbandsgemeindejugendpflegerin
des Diakonischen Werkes Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina
mit Ausstellen des Beratungsscheins Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge-
Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinba-
Fachdienst für Integration und Migration rung unter der Tel.-Nr. 07275/960129,
(Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de.
Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter
Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ Veranstaltungen
und nach Vereinbarung Tourismusbüro am Bahnhof
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opfer- Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462,
schutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Ver- info@suedpfalz-tourismus-kandel.de,
einbarung. www.suedpfalz-tourismus-kandel.de
Nordring 15 c, 76829 Landau
Telefon Opferarbeit: 06341/381922
Telefon Täterarbeit: 06341/381913 Der Ausschuss für Bau und Verkehr
Fax: 06341/381929 der Verbandsgemeinde Kandel tagt
E-Mail: haeuslichegewaltld@web.de
Sozialdienst Kath. Frauen und Männer zur 10. öffentlichen Sitzung.
Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Sitzungstag: Dienstag, 04. Mai 2021, 18:30 Uhr
Königstraße 25a, Tel 07274/70782-0 Sitzungsort: Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung,
Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Gartenstr. 8, 76870 Kandel
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung,
Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage der Corona-
Termine nach Vereinbarung.
Pandemie nach § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt.
Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt
Die Öffentlichkeit kann am Sitzungsverlauf, soweit es sich um
Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen
den öffentlichen Sitzungsteil handelt, per Computer, Tablet
der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vor-
oder Smartphone mit den nachfolgenden Zugangsdaten
sorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können
teilnehmen: https://global.gotomeeting.com/join/798406541
Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das
Büro befindet sich in der Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel.: Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Sitzung im Sitzungs-
07275/9886850. saal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, 76870
Polizeipräsidium Rheinpfalz Kandel, über einen Monitor oder eine Leinwand zu verfolgen.
KD 27 Es bestehen gegebenenfalls Zutrittsbeschränkungen und
Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/963-2510 eine Pflicht zur Kontaktnachverfolgung für die Zuhörer.
Opferberatung: Tel.: 0621/5613117 Zum vorbeugenden Infektionsschutz haben alle anwe-
Finanzamt Landau senden Bürgerinnen und Bürger im Sitzungssaal der
Weißquartierstraße 13, 76829 Landau Verbandsgemeindeverwaltung einen Mund- und Nasen-
Tel.: 06341/9130, Fax: 06341-913100 schutz für die gesamte Dauer der Sitzung zu tragen.
Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag
08:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00 - 12:00 Uhr, Don- Tagesordnung:
nerstag 08:00 - 18:00 Uhr Öffentlicher Teil
Internet: www.finanzamt-landau.de 1. Neubau einer Mensa und weiterer Räumlichkeiten für den
E-Mail: poststelle@fa-ld.fin-rlp.de Ganztagesschulbetrieb an der Ludwig-Riedinger-Grund-
Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus „ers- schule Kandel
ter Hand“: - Vorstellung der Vorplanung inkl. Kostenschätzung für
Tel.: 0261/20179279, den Schulhof
Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr - 17.00 Uhr, Freitag von - Vorstellung der Entwurfsplanung inkl. Kostenberechnung
8.00 Uhr - 13.00 Uhr für die Mensa
- Freigabe der Leistungsphase IV
- Beauftragung der Pfalzwerke für den Stromanschluss
Verbandsgemeinde 2. Errichtung einer P&R-Anlage östlich der Gleisanlagen,
Bahnhof Winden;
Kostenbeteiligung durch die Verbandsgemeinde Kandel
3. Ausweisung einer Gewerbegebietsfläche als ersten Rea-
Amtlicher Teil lisierungsabschnitt im Rahmen des interkommunalen,
strategischen Gewerbeentwicklungskonzepts der Stadt
Wörth und der Verbandsgemeinde Kandel;
Öffnungs-/Sprechzeiten Information über den aktuellen Sachstand
Bitte beachten: 4. Anfragen und Mitteilungen
Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müssen Sie Volker Poß
einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren. Bürgermeister
Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) ver-
mittelt werden.
KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Öffentliche Aufforderung
Kandel Am 25.04.2000 verstarb Siegfried Georg Ernst Becker, gebo-
Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminver- ren am 08.06.1944 in Zantkau, Kreis Trebnitz/Schlesien, letzte
einbarung nicht möglich. Anschrift: Ludwigstr. 68, 76768 Berg.
Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder Erben konnten nicht ermittelt werden. Alle Personen, denen Erb-
07275/960-142 vereinbart werden. rechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte
Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel innerhalb von 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nachlassgericht
Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Kandel anzumelden, andernfalls wird gemäß § 1964 BGB festge-
Tel.: 07275/9600. E-Mail: gleichstellung@VG-Kandel.de stellt, das ein anderer Erbe als der Fiskus des Landes Rheinland-
Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel Pfalz nicht vorhanden ist. Die Rechte vorhandener Erben am
Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Nachlass bleiben durch die gerichtliche Feststellung unberührt.
Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung. Der Bestand des Nachlasses ist nicht bekannt. Zum Nachlass
Tel.: 07275/960-314. gehören landwirtschaftliche Grundstücke mit einem Wert von
E-Mail: manuela.tolkmitt@vg-kandel.de ca. 3.000 EUR.Kandel - 9 - Ausgabe 17/2021
In den ersten beiden Wochen hatten wir Übungen wie Bergstei-
Wohnraum weiterhin gesucht ger, Treppenstütz oder den Schmetterling und Kniebeugen mit
Für die Unterbringung von Personen, die von Obdachlosig- Wasserflaschen (0,5l) als zusätzliche Gewichte. Die dritte Woche
keit bedroht oder asylsuchend sind, sucht die Verbandsge- fokussierte Übungen am Boden wie den Seitenstütz und das
meindeverwaltung Kandel erneut freien Wohnraum. Paddeln. Die letzte Woche war eine Kombination aus den Übun-
Wer diesbezüglich Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, gen der Wochen eins bis drei.
bitten wir, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Was dieses Mal noch neu war, die Aushändigung eines Feed-
in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben backbogens. Denn nur mit den individuellen Rückmeldungen
-Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernom- der Teilnehmer zur Challenge können wir diese in Zukunft noch
men. verbessern.
Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Es hat mit euch viel Spaß gemacht und trotz Distanz haben
Schönlaub unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: wir uns virtuell gegenseitig angefeuert, um die Challenge
Fachbereich 3, Bürgerdienste durchzuziehen.
Gartenstraße 8 Wir wünschen euch alles Gute und trotz Challengeende könnt
76870 Kandel ihr die Trainingspläne natürlich weiterhin für euer Training zu
Tel.- Nr. 07275/960133, Fax-Nr. 07275/9605133 Hause verwenden. Jetzt wo die Temperaturen wärmer werden
E-Mail: Mike.Schoenlaub@vg-kandel.de macht es auch viel mehr Spaß die Übungen draußen zu machen.
Danke und bis zum nächsten Mal
Euer Fitnesstrainerteam, Monique, Manu und Katha
Muttertags- und Vatertagsherz
zum Selbermachen
ein Kooperationsangebot des FFZ- Haus der Familie
Kandel, des Forstamts Bienwald
und der Jugendpflege Kandel
Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Das Forstamt Bienwald in Kandel hat uns für das Angebot wel-
Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, ches „to go“ erworben werden kann Material zur Verfügung
die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, gestellt.
recht herzlich! Naturmaterialien wie Eichelbecher, Blütenblätter, kleine Äste
und Weiteres sollen von den Kindern eigenständig im Wald zur
Kandel Gestaltung des Herzes gesammelt werden. Dies könnt ihr mit
03.05.2021 Fitzsimmons Jean, ������������������ 90 Jahre einem Freund, einer Freundin oder auch mit euren Eltern tun.
03.05.2021 Haizer Maria, ��������������������������� 85 Jahre Die Grundlagen für das Herz (zugeschnittenes Herz aus Sperr-
04.05.2021 Holler Dieter, ���������������������������� 80 Jahre holz, doppelseitiges Klebeband) können auf Anfrage beim FFZ
- Haus der Familie e.V. und der Jugendpflege Kandel erworben
05.05.2021 Hengen Wilhelm, ��������������������� 75 Jahre
werden. Die Kontaktdaten lauten hierzu wie folgt:
07.05.2021 Sohal Ajit, �������������������������������� 85 Jahre
07.05.2021 Sommer Karl-Wilhelm,������������ 85 Jahre FFZ - Haus der Familie Jugendpflege Kandel
09.05.2021 Berger Robert, ������������������������� 70 Jahre Kandel e.V.
Steinweiler Luitpoldstraße 6 Gartenstraße 8
76870 Kandel 76870 Kandel
03.05.2021 Peter Ingrid,����������������������������� 70 Jahre
Tel.: 07275 - 43 16 Tel. 0159 042 017 07
Fest der Eisernen Hochzeit E-Mail: info@ffz-kandel.de E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de
Wir gratulieren dem Ehepaar Heinz und Ruth Starck, Bitte meldet euch spätestens bis zum Dienstag den 04.05.2021.
wohnhaft in Minfeld, die am 04.05.2021 das Fest der Das Bastelset to go kann beim FFZ - Haus der Familie in Kandel
Eisernen Hochzeit feiern. abgeholt werden. Die Sets befinden sich in einer Box woraus sie
Weiterhin gratulieren wir dem Ehepaar Walter und Anita von Mittwoch 05.05. bis Freitag 07.05.2021 im Zeitfenster 9:00-
Schöttinger, wohnhaft in Kandel, die am 05.05.2021 15:00 Uhr entnommen werden können. Bitte bei der Abholung
das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. die Hygieneregeln beachten (Abstand von 1.50m und das Tra-
gen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes).
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln.
Die Anleitung zum Muttertags- und Vatertagsherz findet ihr als
Video auf der Homepage des FFZ-Haus der Familie Kandel und
Frühjahrsfitnesschallenge der Verbandsgemeinde Kandel, Rubrik Jugendarbeit - Veran-
der Jugendpflege Kandel staltungen und Angebote.
Ihr habt es geschafft! So lautet der letzte Satz Einen schönen Muttertag und Vatertag wünschen euch das FFZ-
Haus der Familie, das Forstamt Bienwald sowie die Jugend-
auf dem Trainingsplan der vierten Woche. Acht
pflege Kandel.
Jugendliche haben an der von uns ausgeschrie-
benen Challenge in Kooperation mit Monique Dinies teilge-
nommen. In unserer Fitness WhatsApp Gruppe haben wir uns
gegenseitig auf dem Laufenden gehalten wie die Trainingsein-
heiten verliefen und bei Bedarf auch Hilfestellung zu den Übun-
gen gegeben.
Hinweis: Corona-Krise
Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´
nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden
kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.
Das Team der LINUS WITTICH Medien KG
Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.deKandel - 10 - Ausgabe 17/2021
Aktion
Umweltschutz
Adressen und Abgabestellen
Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung
Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256,
www.kreis-germersheim.de
Erdaushub
Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffineriestraße 10 (Nähe
Raffinerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/5683180, Telefax: 0721/561464, Internet: www.bavak-ka.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 07 - 17.00 Uhr, Samstag 07 - 12.00 Uhr
Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut
Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Biotonne
(„braune Tonne“) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage.
Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr (laut Abfall-
kalender).
Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durch-
messer kleiner als 10 cm beträgt.
Häckselplatz Kandel
Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Sommerzeit: April - Oktober
Mittwochs 17:00 – 19:00 Uhr
Samstags 09:00 – 12:00 Uhr
Winterzeit: November – März im Folgejahr
Mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr
Samstags 09:00 – 12:00 Uhr
Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer
Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt,
kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahres-
zeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbst-
anlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen
Kompost!
Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind:
Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger
Unrat.
Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen.
Häckselplatz Freckenfeld
Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Alt-Styropor
Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den „Gelben Sack“ getrennt von anderen verwertbaren
Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.:
07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15
Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und 12.45 Uhr. Nur Verpackungsmaterial!
Problemabfälle
Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050. Geschäftszeiten: Montag bis
Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15 Uhr, samstags zwischen 8.00 und 12.45 Uhr.
Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den
im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden.Kandel - 11 - Ausgabe 17/2021
Bauschutt
Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/95920. Annahme-
zeiten: Montags bis freitags von 07.00 bis 17.00 Uhr (durchgehend), samstags von 08.00 - 13.00 Uhr.
Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim.
Altreifen
Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim.
Altbatterien (keine Autobatterien!)
Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, dem Bürgerbüro Freckenfeld und dem
Bürgerhaus Winden.
Altmedikamente
können über die Restmülltonne entsorgt werden.
Sperrmüll nur noch auf Abruf
Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, zweimal im Jahr einen Termin für die Sperrmüllabholung bei der
Firma SUEZ zu vereinbaren, nämlich dann, wenn er ihn auch tatsächlich braucht. Telefonnummer
und Kontaktdaten entnehmen Sie dem Müllkalender. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb
der nächsten drei Wochen. Am vereinbarten Termin stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit,
getrennt nach Sperrmüllarten. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SUEZ Süd eine Expressabfuhr
binnen drei Tagen an (gegen Gebühr von 130 Euro).
Wohin mit alten CDs und DVDs?
Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs?
Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: „Blueboxx“, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung,
Realschule Kandel, Grundschule Minfeld, Bürgerbüro Freckenfeld
Altkleider
Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel, am Sportplatz Minderslachen,
am Bienwaldstadion Kandel.
DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler:
- Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden
Sie zwei Container.
- Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK - Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler!
Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entge-
gen; Tel.: 07275/957847.
Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!)
Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle
und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202,
angeboten (Selbstanlieferung!), Öffnungszeiten: Dienstags 09.00 - 12.00 Uhr, donnerstags 14.00 -
17.00 Uhr.
Leuchtstoffröhren
Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.
Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel
vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum
76870 Kandel, Gartenstraße 8
Druck: Druckhaus WITTICH KG
Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
Verantwortlich:
amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Erscheinungsweise: wöchentlich
redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.Kandel - 12 - Ausgabe 17/2021
gefaxt werden. Die Zugangsdaten werden in der Regel innerhalb
Sperrmüllbörse von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt.
Folgende Gegenstände sind kostenlos abzuge- Den Datenträgerbegleitschein und die dazugehörigen Anlagen
ben! müssen für Anträge mit Antragszeitraum Frühjahr bis spä-
- Badewanne BETTE Duo 180 x 80 x 42, weiß, testens 31. Mai 2021 bei der Kreisverwaltung Germersheim,
wenig benutzt, ist ausgebaut, vgl. https:// Sachgebiet Agrarförderung, eingereicht werden; für Anträge mit
www.my-bette.com/produkte/badewannen/ Antragszeitraum Herbst bis spätestens 30. September 2021.
detail?p=Duo, Tel.: 06340/5208 Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antrag-
- Dörrapparat, Dampfbesen, Tel.: 063405306 steller eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten
Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf
- Schubladenschränkchen, schwarz, von Hülsta, den Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die
Maße: 40 cm breit x 74 cm hoch x 39 cm tief, Benachrichtigung, dass gerodet werden kann, erfolgt im Sep-
3 Schubladen mit Innenmaßen: ca. 32 cm breit, tember (Frühjahrsantrag) oder Anfang Dezember (Herbstantrag)
27 cm tief und 9, 11 und 22 cm hoch, Tel.: durch die zuständige Kreisverwaltung Germersheim.
07275/913649 Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kreisver-
- 2 Fenstergitter verzinkt, 2 kleine Treppengelän- waltung Germersheim www.kreis-germersheim.de/agrar.
der verzinkt für etwa 5 Stufen, Tel.: 07275/918160
- Klavier an Anfänger abzugeben, das Klavier ist Kinder schützen - Na klar!
gestimmt und wurde bis heute bespielt, klas-
Gewalt gegen Kinder
sische Bauweise ca 1,5 m breit und im Reso-
- Digitaler Informationsabend für Ehrenamtliche
nanzkasten ca. 1,3 m hoch, Tel.: 07275/ 5585
od. 0171 3038297 Ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit wer-
- 1 keyboard von Bontempi Modell PM 683 mit den immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie
Handbuch, Tel. : 0152 28113174 eine Kindeswohlgefährdung erkennen könnten. „Gewalt gegen
Kinder ist ein hochaktuelles und sehr problematisches Thema“,
- Sofa 1,70m mit Schlaffunktion, Tel.: betonen Natalie Dernberger, 1. Vorsitzende Kreisjugendring
07275/914934 Germersheim e.V. (KJR) und der Erste Kreisbeigeordnete Chris-
Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine toph Buttweiler. Deshalb laden der KJR und das Jugendamt der
Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Kreisverwaltung Germersheim Ehrenamtliche ein, die in Verei-
Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- nen, Verbänden oder anderweitig mit der Betreuung von Kindern
gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. und Jugendlichen beschäftigt sind, sich mit diesem Thema aus-
07275/960114 oder 07275/960201 an oder per einanderzusetzen.
E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kosten- Am Dienstag, 11. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, wird in einem Online-
loses Inserat aufzugeben. Meeting erörtert, wie man Risiken für das Wohl von Kindern in der
Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinan- ehrenamtlichen Arbeit erkennen und was man konkret tun kann.
der veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der Referentin Annette Heck, Netzwerk Kindeswohl und Kinderge-
genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn sundheit im Kreisjugendamt Germersheim, liefert Hintergrund-
der Gegenstand abgeholt wurde informationen, gibt gezielte Hilfestellungen und zeigt Vorgehen
und Anlaufstellen für den konkreten Fall auf. Handlungsmöglich-
keiten werden praktisch erprobt und reflektiert.
Der Teilnahmebetrag für die Online-Veranstaltung beträgt 5
Antragsverfahren Teil 1 Euro. Anmeldung nimmt beim Kreisjugendamt Jeanette Zikko-
für die Antragstellung auf Gewährung einer Giessen entgegen, Tel. 07274/53-372,
Beihilfe für die Umstrukturierung E-Mail: j.zikko@kreis-germersheim.de.
und Umstellung von Rebflächen Geflügel dürfen wieder raus
ab dem Pflanzjahr 2022 Kreisverwaltung hebt Allgemeinverfügung
Antragszeitraum Frühjahr 2021: 3. bis 31. Mai 2021 zur Aufstallpflicht auf
Antragszeitraum Herbst 2021: 1. bis 30. September 2021 Eine gute Nachricht für Geflügelhalter und deren Tiere: Die All-
Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungs- gemeine Aufstallungsverfügung für den Landkreis Germersheim
programm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können bei der wird aufgehoben. Das heißt, ab morgen, Samstag, 24. April
Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, 2021, dürfen die Vögel wieder raus. Der Landkreis Germersheim
Luitpoldplatz 1, gestellt werden. Die o.g. Antragsfristen gelten ist dieses Mal von der Vogelgrippe verschont geblieben.
für Teil 1 des Antragsverfahrens. Mit tierseuchenrechtlicher Allgemeinverfügung vom 01.02.2021
hatte die Kreisverwaltung Germersheim vorsorglich eine Auf-
Standardmäßig sollte der erste Antragszeitraum gewählt wer-
stallpflicht für Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Reb-
den, damit die Rodung mit Erlaubnis gleich nach der Ernte erfol-
hühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse)
gen kann. Der zweite Antragstermin sollte nur für im Spätjahr
angeordnet. Hintergrund für den Erlass der Aufstallpflicht war
neu erworbene Flächen genutzt werden. ein Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza im angren-
Es müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungs- zenden Rhein-Pfalz-Kreis, der unmittelbar auf Wildvogeleintrag
verfahren beantragt werden, wenn sie im Herbst 2021 oder im zurückzuführen ist. Als für die Verbreitung der Seuche ent-
Frühjahr 2022 gerodet werden sollen und eine Förderung durch scheidender Risikofaktor wird der Vogelzug entlang des Rheins
die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodebescheide aus den angesehen. Da der Großteil des Vogelzugs vorüber ist, sind die
Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht Voraussetzungen für den Erlass der Aufstallpflicht nicht mehr
gerodet wurden. Die Flächen müssen erneut beantragt werden. gegeben, so dass die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfü-
Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine gung aufgehoben wird.
Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwand-
lung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt
ist. Unbestockte Flächen, die bereits Gegenstand eines Antra-
ges Teil 1 waren und einen positiven Rodebescheid erhalten Redaktionsschlussvorverlegung
haben, müssen nicht erneut beantragt werden.
Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender,
Teil 2. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die
auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Der Redaktionsschluss für die KW 19
Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformationsportal
(WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-tech-
(wegen Christi Himmelfahrt)
nisch unterstützt auszufüllen [wip.lwk-rlp.de]. Sollte noch kein
Zugang für das WIP vorhanden sein, muss über „Neuregistrie- ist bereits am Freitag, 07.05.2021, 11.00 Uhr
rung“ der Antrag ausgefüllt und an die angegebene NummerKandel - 13 - Ausgabe 17/2021
Pick us up und Fenstertalk
Nichtamtlicher Teil Von Dienstag bis Freitag in Wörth und dienstags auch in Maximi-
liansau können Kinder und Jugendliche einen Juze-Mitarbeiter
abholen und draußen mit ihm Zeit verbringen. Spazierengehen
AWO Kreisverband Südpfalz (und dabei Müll einsammeln), Kettcar-Ausflüge, das Hochbeet
AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, in Insektopia neu bepflanzen und pflegen und vieles mehr. Das
Familien- und Lebensfragen Angebot kann weiterhin nur als Einzelangebot stattfinden, daher
ist eine telefonische Anmeldung notwendig. Donnerstags gibt
Unser Beratungsangebot umfasst:
es zusätzlich am Jugendtreff Maximiliansau den Fenstertalk mit
- Partnerschafts- und Eheberatung Nadja. Wer sich beim Quiz und Suchbild auf Instagram beteiligt
- Familienberatung hat, kann sich da auch gleich den Preis abholen.
- Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen Besucht auch unseren Youtube-Kanal „IB Jugendzentrum Wörth
und Lebenskrisen am Rhein“:
- Beratung bei Trennung und Scheidung Märchenlesungen, Podcast „der schlaue blaue Fuchs“, Bastel-
- Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht tipps und Mal-Workshops.
- Vorträge und Seminare Wir freuen uns auf euch! Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00
Uhr Telefon: 07271 - 8622 mobil/WhatsApp: 0151-40242770 -
Folgt und auf Instagram ib_streetwork_woerth“ und verpasst
Wir unterliegen der Schweigepflicht. nicht, wenn wir für und mit euch live gehen!
Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. Aktuelle Infos, Mitmachaktionen und Tipps
Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- findet ihr auf unserer Homepage: www.juzewoerth.de
therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- Youtube: IB Jugendzentrum Wörth am Rhein
verband Südpfalz e.V. Instagram: ib_streetwork_woerth
Kontakt: Facebook: www.facebook.com/juzewoerth
AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Email: juze-woerth@ib.de
Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel
Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50
www.stk-suedpfalz.de NABU
NABU und Storchenzentrum informieren
über Gefahren durch Storchennester
Mehrgenerationenhaus auf Strommasten
Ahornstraße 5
Die Population der Weißstörche in der Süd-
Sensibilisierung online - Herzliche
Einladung zu einer ganz neuen Veranstaltung im Bereich und Vorderpfalz entwickelt sich positiv und
Grundbildung in Wörth! es gibt immer mehr Brutpaare. Dadurch lassen sich jedoch
Veranstaltungstermin: Dienstag, 18. Mai, 10:00 bis 11:30 Uhr Brutpaare vereinzelt auch auf Strommasten nieder. Das birgt
Format: online; Referentinnen: Jennifer Müller-Handzik und Lisa Gefahren sowohl für die Tiere, als auch für die Stromversorgung.
Göbel (GrubiNetz) Durch die Nähe zu den Leitungen kann es zu Kurzschlüssen
Sie sind mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt? Sie erle- oder Erdschlüssen mit tödlichen Folgen für die Vögel kommen.
ben, dass diese Papiere oder Formulare mitnehmen und zu Auch besteht die Gefahr von Nestbränden und kurzzeitigen
Hause ausfüllen möchten, da sie angeblich ihre Brille vergessen Spannungseinbrüchen mit Stromausfällen. Die Problematik ent-
haben? Sie machen sich Gedanken darüber, ob diese Personen steht, wenn eine Verbindung zwischen einer Leitung und einem
Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben könnten? Sie geerdeten Strommast hergestellt wird. Diese kann beispiels-
wissen jedoch nicht, wie Sie die Menschen darauf ansprechen weise durch Nistmaterial oder durch die Tierkörper selbst her-
könnten? vorgerufen werden.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir für diese Thematik „Aus Sicht des Naturschutzes ist es daher sinnvoll die Weißstör-
sensibilisieren und dabei unterstützen, wie Menschen mit che rechtzeitig am Nestbau auf Strommasten zu hindern. Das
Grundbildungsbedarf erkannt, angesprochen und gezielt an ist möglich, solange sie noch nicht brüten. Zunächst werden die
Lernangeboten herangeführt werden können. Tiere zwar versuchen den Nestbau fortzusetzen, aber ist das
Gerne können Sie an dieser online-Veranstaltung teilnehmen, ohne Erfolg, weil das Nest abgebaut wird, weichen sie in der
wenn Sie das Thema interessiert und falls Sie beruflich mit die- Regel auf umliegende Nistplätze aus.“, erklärt Friederike Siemer
ser Thematik in Berührung kommen, könnte Sie diese Schulung von der Regionalstelle Süd des Naturschutzbundes (NABU).
für Sie ebenfalls nützlich sein. Grundsätzlich dürfen die Nester nicht einfach entfernt werden,
Wir freuen uns über viele Multiplikator*innen und viele denn Weißstörche stehen unter strengem Schutz. Im Einzelfall
Teilnehmer*innen, die vielleicht nicht ahnen, wie stark verbreitet entscheiden Experten, wie Beispielsweise im Fall von Rupperts-
oder wie sehr belastend dieses Thema auch heute und um uns berg Frau Ingrid Dorner von der NABU Landesarbeitsgemein-
herum für betroffenen Menschen ist. schaft für Weißstorchschutz, über geeignete Maßnahmen für die
Diese Sensibilisierungsschulung wird in Kooperation mit dem Störche. Die Sicherungsmaßnahmen erfolgen in enger Abspra-
Familienbüro Wörth durchgeführt. che mit den zuständigen Naturschutzbehörden.
Unser Netzwerkpartner GrubiNetz hat diese Veranstal- Vor Ostern ging im Storchenzentrum in Bornheim die Meldung
tung für uns konzipiert, und wir hoffen auf viele interessierte ein, dass in der Hauptstraße in Rohrbach ein Storchennest
Teilnehmer*innen im Kreis Germersheim. gebaut werden würde. Leider war klar, dass die Bauart des
Um Anmeldung bis zum 11. Mai wir gebeten unter: Jennifer. Strommasts eine Gefährdung für die Störche darstellen würde.
handzik@andereslernen.de oder 0151 28 86 39 11 Bei nasser Witterung kann es zu einem Überschlag kommen
Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. und Störche könnten Stromschläge erleiden. Frau Lehmann
Kinder- und Jugendzentrum Wörth - Ahornstraße 5 vom Storchenzentrum in Bornheim ergänzt: „Das möchten
Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau - Königsberger Str. 2 wir als Naturschützer natürlich vermeiden, weiterhin wäre der
Liebe Kinder und Jugendliche! Wir sind für euch da! Unmut bekanntermaßen groß, wenn aus diesem Grund bei etli-
Die offenen Angebote können zwar leider noch nicht stattfinden, chen Menschen der Strom ausfallen würde.“
ihr erreicht uns aber über Facebook, Instagram, Telefon und Die Pfalzwerke wurden also direkt miteinbezogen, ebenso wie
Email. Meldet euch bei Problemen aller Art oder wenn ihr einfach die SGD Süd.
nur mal quatschen möchtet. Beratung, Hilfe und Unterstützung Das Nest wurde entfernt und das Storchenpaar brütet jetzt auf
ist natürlich auch im direkten Kontakt möglich! einer angebotenen Nisthilfe in der Eisgasse.
Gegen die Langeweile: Möchtet Ihr euch Spiele ausleihen? Ähnlich verhielt es sich in Ruppertsberg. Engagierte Helfer
Außerdem haben wir für Euch kleine Päckchen mit Bastelmate- organisierten sogar Nestkörbe, um die alternativen Nistplatz-
rial und Ideen vorbereitet, die ihr kostenlos abholen könnt. Ruft angebote noch attraktiver für die Weißstörche zu gestalten. Die
einfach kurz an und vereinbart einen Abholtermin. Pfalzwerke errichteten zudem eine weitere Plattform als zusätz-
Der offene Bücherschrank ist rund um die Uhr für Euch geöffnet liches Nistplatzangebot. Dort haben die Tiere erneut mit dem
und jederzeit zugänglich (außen neben unserem Eingang) Nestbau begonnen und zeigen bereits Paarungsverhalten.Sie können auch lesen