HEIKENDORFER ANZEIGER - Amt Schrevenborn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HEIKENDORFER ANZEIGER Foto C. Kuhl Das neue Trampolin ist der Knüller für die Kinder der Gemeinde-Kita Vier Jahreszeiten in Neuheikendorf. Der neugestaltete Außenbereich wurde jetzt beim Sommerfest eingeweiht. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 8/2017
Heikendorfs Gildekönige 2017 Die drei Heikendorfer Gilden haben traditionell bei den Gildefesten ihre neuen Könige ermittelt. Den Anfang machte wie immer die Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709. Mit dem 741. Schuss holte Königsschütze Olaf Willrodt den Holzvogel vom Sockel und machte Karl-Wilhelm-Sander, de Plattsnacker, zum neuen Gildekönig. Nachwuchsschütze Daniel Karschewski bekam den Pokal für die meisten Abschüsse. Das Jungkönigspaar heißt Paul Gesche und Tabea Wallath. Weitere Wan- derpokale gingen an Matthias Grams, Bernd Holst, Björn Fischer, Joachim Voigt, Kirsten Härtelt und Monika Wiedemann. Treffsicherste Schützen beim Schießen auf die Ehrenscheiben waren Thorsten Härtelt (Vorstand/Gäste), und Björn Fischer (Schützen und Achtmannschaft). Bei der Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 wurde ein wenig länger geschossen. Erst mit Schuss Nummer 1039 fiel der Vogel. Jürgen Ploen als Königsschütze machte gemäß der ver- deckten Liste Herwig Pursche zur neuen Gildemajestät, der den Königsnamen Der Konditor erhielt. Jungkönig anno 2017 ist Max Christoph. Beim Schuss auf die Ehrenscheiben zielten Ernst Janneck (Gäste), Dörte Göttsch (Gildeschwestern), Jörg Kleinfeld (Gildeschützen) und Jürgen Ploen (Vorstand) am genauesten. Der Wanderpokal für die Altkönige ging diesmal an Jens Udo Petereit. Für 50-jährige Gildetreue wurden Heinz Potrafki und Uwe Boldt geehrt. In Möltenort wurde Olaf Zoschke, de grote HSV-Fan, zum neuen König der Möltenorter Knochen- bruchgilde von 1655 ausgerufen. Königsschütze Ralf Löhndorf gelang bei der 362. Gildefeier nach 2015 und 2016 jetzt der Hattrick und damit eine Premiere in der langen Gildegeschichte. Das Schie- ßen auf die Ehrenscheiben entschieden der 1. Ältermann Ernst Janneck (Vorstand/Gäste) und Claus Gotzian (Schützen) für sich. Wanderpokale gingen auch an Olav Lutscher (meiste Abschüsse), Sina Lutscher (Jugend), J. Peter Bruhn (Ehemalige Könige), Wiebke Kewitz (Gildeschwestern) und Claus Gotzian (Gildebrüder). (CK) Foto R. Behrendt Heikendorfs Gildekönige 2017 (v. l.): Herwig Pursche/Neuheikendorf, Olaf Zoschke/ Möltenort und Karl-Wilhelm Sander/Altheikendorf
Amt Schrevenborn Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen und Mitteilungen des Amtes Schrevenborn 3- 7 Tourismus 8- 9 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde 9 Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde 10 - 11 Kulturelles 12 - 14 Kindergärten 17 - 22 Schulen 25 - 29 Kirchengemeinden 30 - 33 Vereine & Verbände Berichte 34 - 56 Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner 59 - 70 Impressum 68 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Be- kanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzei- ger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter wer- den gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Ge- meindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Es finden im Monat August keine Sitzungen des Amtes statt. Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde Heikendorf ist in fünf, die Gemeinde Schönkirchen in sechs und die Gemeinde Mönkeberg in drei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 21. August bis 3. September 2017 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3
Amt Schrevenborn Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 16.00 Uhr für die Gemeinden Mönkeberg und Schönkirchen im Gemeindebüro Schönkirchen, Frak- tionsraum, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, und für die Gemeinde Heikendorf im Rathaus Heikendorf, Raum E.06 (Erdgeschoss), Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- verzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt • seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, • und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blau- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht er- kennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Fest- stellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimm- zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaf- fen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 4
Amt Schrevenborn 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geld- strafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Heikendorf, den 1. August 2017 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor als Gemeindewahlbehörde gez. Ulrich Hehenkamp Bekanntmachung des Amtes Schrevenborn über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl wird in der Zeit vom 4. bis 8. September 2017 für die Wahlbezirke der Gemeinde Heikendorf im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, für die Wahlbezirke der Gemeinde Mönkeberg im Gemeindebüro Mönkeberg, Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg und für die Wahlbezirke der Gemeinde Schönkirchen im Gemeindebüro Schönkir- chen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, während der allgemeinen Öffnungszeiten (montags und freitags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, dienstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mittwochs 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18. Uhr) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaub- haft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundes- meldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wähler- verzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 4. bis 8. September 2017, spätestens am 8. September 2017 bis 12.00 Uhr, beim Amt Schrevenborn, Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, Raum E.03 (Erdgeschoss) Einspruch einle- gen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 3. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahl-benachrichti- gung. 5
Amt Schrevenborn 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis „6 Plön-Neumünster“ durch Stimm- abgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung bis zum 3. September 2017 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahl- ordnung bis zum 8. September 2017 versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundes- wahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 22. September, 12.00 Uhr, im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, im Gemeindebüro Mönkeberg, Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg sowie im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, und am 22. September von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, mündlich, schrift- lich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buch- stabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- weisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. 6
Amt Schrevenborn Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Heikendorf, den 01.08.2017 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor als Gemeindewahlbehörde gez. Ulrich Hehenkamp Neue Wahllokale in der Gemeinde Heikendorf Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zur Landtagswahl im Mai 2017 führten die Wege der Wählerinnen und Wähler der Wahlbezirke 1 (Kit- zeberg) und 4 (Altheikendorf Nord) in die Mensa der Offenen Ganztagsschule (OGTS) der Gemeinde Heikendorf. Ein Umzug war notwendig, weil zum gesetzlich vorgegebenen Zeitpunkt der Festlegung der Wahlbezirke und der Wahllokale das „Schicksal“ der Grund- und Gemeinschaftsschule nicht ab- schließend geklärt und somit auch unklar war, ob und in welchem Umfang die dortigen Räumlich- keiten zur Landtagswahl genutzt werden konnten. Leider hat die Praxis gezeigt, dass bei den Wählerinnen und Wählern und auch bei den dort einge- setzten Wahlvorständen die Akzeptanz aus verschiedenen Gründen nicht gegeben war und ein wei- terer Umzug unumgänglich ist. Schon allein die Unterbringung von zwei Wahllokalen in einem, wenn auch größeren, Raum, störte den Wahlvorgang doch erheblich. Es konnte nunmehr eine für alle akzeptable und vor allem langfristige Lösung gefunden werden: Für die Bundestagswahl und auch für zukünftige Wahlen befindet sich das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 nunmehr im Fördekindergarten, Hafenstraße 16 A, Heikendorf und für den Wahl- bezirk 4 im Gemeindezentrum der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, Neuheiken- dorfer Weg 4, Heikendorf. Für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich bei der Leitung des Fördekindergartens sowie beim Kirchenrat der Evangelisch- lutherischen Kirchengemeinde. Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor als Gemeindewahlleiter gez. Ulrich Hehenkamp 7
Tourismus Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde BlauPause-Picknick mit Fördeblick Die Veranstaltung „BlauPause – Picknick mit Fördeblick“ lockt am Sonntag, den 20. August erstmals auf die Mönkeberger Germaniakoppel. Von 14 bis 16 Uhr können Gäste bei Live-Musik der Band „Jazz oder Nie“ auf mitgebrachten Decken oder bereitgestellten Bänken und Liegestühlen die Aus- sicht über die Kieler Förde genießen. Das Picknick erfolgt aus dem eigenen Korb, alternativ gibt es vor Ort einen Verkauf von leckeren Snacks und Getränken - unter anderem Sekt und Waffeln am partei-übergreifenden Gemeindestand. Passend zum Motto und zum Meer werden die Gäste gebe- ten, in blauer Kleidung zu erscheinen. Unterwegs auf der Schwentine Schildkröten, Libellen, Entenfamilien… wer sich auf eine der von Anfang Mai bis Ende September angebotenen Schwentinetalfahrten begibt, den erwartet nach der Ausfahrt aus der Schwentinemün- dung im Kieler Stadtteil Wellingdorf Natur pur. 8
Tourismus Die etwa sechs Kilometer lange Fahrt führt vorbei an Seerosenfel- dern und ausgedehnten Reetflä- chen, durch wilde Weiden- und Erlenbruchwälder. Wer mag, kann an der Endhalte- stelle eine kleine Wanderung zur Oppendorfer Mühle oder Arp´s Gasthof in Flüggendorf einplanen, bevor mit der nächsten Tour die Rückfahrt angetreten wird. Auch für Kanutouren und Anfängerkurse im Stand Up Paddling ist die Schwen- tine ein überaus beliebtes Revier. Gitarrenpoesie bei den StrandNoten Sundowner Die Presse zählt Carsten Langner zu den interessantesten Songpoeten Deutschlands, Reinhard Mey lobt das Schreib- Handwerk des jungen Kielers und Liedermacher-Legende Hannes Wader gibt ihm schlicht und einfach die Note „sehr gut“: Am 11. August tritt der Gitarrenpoet Carsten Langner im Rahmen der StrandNoten Sundowner am Heikendorfer Hauptstrand auf und begeistert das Publikum mit seiner Musik vor schönster Kulisse. Das Konzert beginnt um 19.00, der Eintritt ist kostenfrei. Der Künstler bildet damit den vollwertigen Ersatz für das eigent- lich angekündigte Duo „Luxusapartment“, welches leider kurzfristig ausgefallen ist. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, info@kiel-sailing-city.de) oder Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, kristin.reischke@amt-schrevenborn.de Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Heikendorfer Anzeiger“, der in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonn- abend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amts- verwaltung, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der Öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang in der Gemeindeverwaltung mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben! Es finden keine Sitzungen im Monat August statt. 9
Gemeinde Heikendorf Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf Die Gemeinde gratuliert Nächste Schadstoffsammlung in Heikendorf am 11. August 2017 Ort: Parkplatz Schulredder, Freitag, 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Der Gehweg zwischen der Stückenbergsiedlung in Neuheiken- ! dorf und den beiden Einkaufsmärkten Aldi und Edeka muss vom 15. Juli bis 30. Oktober gesperrt werden. Grund sind die Erschließungsarbeiten des dortigen Neubaugebietes. 10
Gemeinde Heikendorf Berichte aus der Gemeinde Themen vor der Sommerpause: Märkte am Tobringer, Schulneubau, Elektro-Mobilität, Straßenausbaubeiträge Nachdem die Planverfahren für die beiden Neubaugebiete Poggenbarg und am Tobringer vor einigen Wochen abgeschlossen wurden (im kleineren Wohngebiet hat die Erschließung der Baugrundstücke bereits begonnen), hat die Gemeindevertretung nun den Satzungsbeschluss für den B-Plan 67 a ge- fasst. Da mittlerweile auch die vertraglichen Einzelheiten mit dem Investor geregelt sind, steht dem Neubau der beiden Lebensmittelmärkte Aldi und Edeka nichts mehr im Wege. In Heikendorf sollen Ladesäulen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen aufgestellt werden. Ein ent- sprechender Antrag von Bündnis 90/Die Grünen wurde von allen Fraktionen grundsätzlich begrüßt. Da noch viele Einzelheiten zu klären sind, Fragen zur Technik, Anzahl der Elektrosäulen, zu möglichen Standorten oder etwa auch zur Höhe der öffentlichen Fördermittel, wurde nun zunächst ein paritä- tisch besetzter Arbeitskreis gebildet. Dieser wird gemeinsam mit den Gemeindewerken Heikendorf gebeten, bis November 2017 ein Konzept zu erarbeiten - unter Beteiligung von HGV, Ortsmarketing und VKP. Darüber soll dann anschließend im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss beraten werden. Mit dem Neubau der Grund- und Gemeinschaftsschule werden sich die Verkehrsströme verändern. Einen erhöhten Bedarf an Pkw-Stellplätzen wird es künftig am Neuheikendorfer Weg geben. Ab Herbst 2017 rollen für die Baumaßnahme erst einmal die Tieflader an. Die wassergebundene Park- fläche auf dem HSV-Gelände muss deshalb teilweise als Stellplatz für Schwerlastfahrzeuge genutzt werden. Vom Neuheikendorfer Weg aus wird dafür eine zweite Zufahrt geschaffen. In welcher Form der wassergebundene HSV-Parkplatz nach der Baumaßnahme befestigt wird, welche weiteren Park- flächen bzw. „Kiss-and-ride“-Kurzparkzone (Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto kurz vor und an- schließend weiter) am Neuheikendorfer Weg ausgewiesen werden sollen, das soll zu einem späteren Zeitpunkt im Zuge der Haushaltsberatungen in den gemeindlichen Gremien geklärt werden. Der Kinderspielplatz in der Neuheikendorfer Straße Viehkamp wird neugestaltet. Eine Elterninitiative hatte sich für den Erhalt des Spielplatzes eingesetzt und ein Konzept vorgelegt, das neue Spielgeräte wie Trampolin, Schaukel, Gleichgewichtsparcours vorsieht. Auf eine Seilbahn soll angesichts der damit verbundenen Geräuschkulisse mit Rücksicht auf die Anwohner verzichtet werden. Für die neuen Spielgeräte und die erforderlichen Arbeiten werden 15.000 Euro bereitgestellt. Der Kreis Plön hat eine Förderung von 25 Prozent zugesagt. Die Baumaßnahmen in den Straßen Schönkamp und Konsul-Lieder-Allee im Ortsteil Kitzeberg wer- den vorerst zurückgestellt. Dieser Antrag der CDU-Fraktion wurde mehrheitlich gebilligt. Hintergrund: Die neue Landesregierung hat eine Änderung der Gesetzeslage im Hinblick auf die Erhebung von Ausbaubeiträgen angekündigt. (CK) 11
Kulturelles wicklung einer persönlichen künstlerischen Gemeindebücherei Handschrift, um eigene Bildideen umsetzen zu können. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Herbstsemester 2017 herzlich willkom- Heikendorf men. Breit gefächert sind die Bildthemen: Landschaf- Di, Do, Fr 9-13 Uhr und 15-18 Uhr ten, maritime Motive, Stillleben, Portraits, figürli- Mi, Sa 9-13 Uhr che Darstellungen und Abstraktionen. www.gemeindebuecherei-heikendorf.de Wie in jedem Jahr ergänzt eine Präsentation von Kunstbüchern aus dem Bestand der Gemeinde- 21. Ausstellung "Bilder und Bücher" in der Ge- bücherei Heikendorf die Ausstellung. Interes- meindebücherei Heikendorf. sierte Leser finden eine große Auswahl an Literatur, die sich mit Mal- und Zeichentechniken Die Ausstellung "Bilder und Bücher" in der Ge- beschäftigt. Auch über Leben und Werk namhaf- meindebücherei Heikendorf ist seit 1996 für ter Künstlerinnen und Künstler können sich Kunstfreunde ein fester Begriff. 2017 zeigen 16 Kunstfreunde informieren. Kunstreiseführer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Mal- geben Anregungen für den nächsten Urlaub. und Zeichenkursen an der VHS Heikendorf, die An drei Nachmittagen von 15:00 bis 18:00 Uhr von der Heikendorfer Malerin Anne Mader gelei- gibt Anne Mader in der Gemeindebücherei eine tet werden, ihre neuesten Arbeiten. kleine Demonstration verschiedener Maltechni- Die Eröffnung wird musikalisch untermalt von der ken; jeweils Donnerstags am 7. September, 14. Harfenistin Michaela von Karger. September und 21. September. Interessierte sind zum Mitmachen herzlich eingeladen; Material Eröffnung: 3. September um 11 Uhr. wird gestellt. Dauer der Ausstellung: Die Ausstellung zeigt auch einige Arbeiten von 03. September - 30. September. Anne Mader. Die Künstlerin studierte Grafik De- sign und Freie Malerei an der FH Hannover. Anne Die Öffnungszeiten der Bücherei: Mader ist Mitglied im BBK Schleswig-Holstein Di, Mi, Do, Fr und Sa 9:00 bis 13:00 Uhr. und bezog 2009 ihr neues Atelier am Dorfplatz in Di, Do und Fr 15:00 bis 18:00 Uhr. Heikendorf. (Text: Anne Mader) Die Ausstellung wird mit der freundlichen finan- ziellen Unterstützung der Gemeindebücherei Hei- kendorf und der VHS Heikendorf e.V. durchgeführt. Die 2007 gegründete Aktion "Quadrat kreativ" ist gewissermaßen eine Ausstellung in der Ausstel- lung; dieses Jahr mit freiem Thema. Die Acryl- und Ölbilder im Format 20 * 20 cm werden zu einem einheitlichen Preis zum Verkauf angebo- ten. Die Hobbymalerinnen und -maler spenden den Erlös der Gemeindebücherei. Die Ausstellung "Bilder und Bücher" gibt einen Überblick über die Arbeit des Herbstsemesters 2016 und des Frühjahrssemesters 2017. Alle gängigen Maltechniken sind vertreten: Bilder in leuchtenden Öl- und Acrylfarben auf Leinwand und in dezenten Farbtönen gehaltene Aquarelle sowie Studien in Bleistift. Die Vielfalt der Arbeiten verweist auf den Werk- stattcharakter von Anne Maders VHS-Kunstkur- sen. Hobbymalerinnen und -maler mit unterschiedlich langer Malpraxis arbeiten zusam- men und lernen voneinander. Lernziel ist die Ent- 12
Kulturelles Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle bei Krankheit und Pflegebedarf Anprechpartnerin Öffnungszeiten Marion Marx Di. + Fr. 9.00-12.00 Uhr 0431 / 24 09 55 Do. 14.00-18.00 Uhr Rathaus Heikendorf · Dorfplatz 2 Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen ehrenamtlich zu Hause Ansprechpartnerinnen: Catharina Schröder, 1. Vorsitzende, Tel. 0431-24 22 63 Petra Bleicken, 2. Vorsitzende, Tel. 0431-2 49 53 ETLEFSEN M A L E R E I B E T R I E B Jörg Detlefsen Buchenrade 12 · 24248 Mönkeberg Malermeister Telefon (04 31) 2 39 99-00 Farblacktechniker Telefax (04 31) 2 39 99-01 alles s h a b en Sie DACHDECKEREI n DAC Mit u H t! G gut be m b Telefon (04 31) 24 20 01 H Möltenorter Weg 14 · Heikendorf BAUKLEMPNEREI · FASSADENBAU 13
Kulturelles 14
HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo • Gas & Öl Wartungen • Komplettbäder • Installation • Solartherme • 24 Std. Notdienst • und vieles mehr... Hammerstiel 3 · 24226 Heikendorf www.linning-sanitär.de Tel. 0431 - 24 16 93 kontakt@linning-sanitär.de Gartenanlagen Pflasterarbeiten Umgestaltung Gärtnermeister Schwimm- und Naturteichbau www.jens-matthiesen.de Dachbegrünung Wir schaffen Ihnen Ihre Oase der Erholung Langer Rehm 20f · 24226 Heikendorf · e-mail: jens.matthiesen@t-online.de · Fon 0431-242510 BAUUNTERNEHMEN • ZIMMEREI HOLZBAU • INNENAUSBAU • STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU • HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN • SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister Winkel 7 · 24226 Heikendorf Telefon 04 31- 24 15 30 · Autotelefon 0172 - 4 25 52 20 E-Mail: bauunternehmen@eckart-behrend.de Elektro Reinack Elektroinstallation • SAT Anlagen • Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße 9 · 24226 Heikendorf Telefon 04 31 - 24 11 70 Elektro.Reinack@t-online.de 15
Bauunternehmung Burbarg 7a NEUBAU UMBAU SANIERUNG 24226 Heikendorf Tel. 0431-23 990 59 Planung + Ausführung Wohnen Fenster E-Mail: bun-bau@web.de Massivhäuser Bad + Heizung Dach + Fassade www.bun-bau.de Mobil 0173-1449548 Planen Sie mit uns - wir beraten Sie gerne 16
Kindergärten Neues aus dem Kindergarten Vier Jahreszeiten Perspektivwechsel So war das Thema der vergangenen Zeit. Am Mittwoch vor Himmelfahrt sind wir mit den Kindern der Krippengruppe vormittags zum Abendteuerspielplatz nach Wendtorf gefahren. Die unterschiedlichen Kletter- und Aussichts- möglichkeiten haben den Kindern ermöglicht, die Welt aus einer anderen Perspektive zu erleben. Es wurden Türme erklommen, Abhänge herunter gekullert, in Netzen geklettert, über hängende Brücken gelaufen, auf Stämmen balanciert, Schiffe geentert, der Lauf des Wassers bergab anzusehen, wenn die Sehnsucht kommt. erforscht, „wilde“ Tiere bezwungen, auf der Pick- Es war ein harmonischer Nachmittag, voller guter nickdecken gefrühstückt und auf dem Floß der Unterhaltungen und ersten Kontakten, auch zwi- See überquert. schen den Kindern, der mit Leckereien vom Buf- Wir haben dem windigen und kühlem Wetter ge- fet abgerundet wurde. trotzt und den Tag bis mittags sehr genossen. Es sind ganz individuelle Bücher entstanden, die Im Juni haben wir dann zu unserem Kennlern- uns schon jetzt gespannt in die Zukunft schauen nachmittag der zukünftigen Familien unserer lässt. Krippengruppe eingeladen. Denn schweren Her- Wir wünschen allen Familien der Kita „Vier Jah- zens werden wir bald Abschied von unseren reszeiten“, eine schöne Sommerzeit und alles „Großen“ nehmen und unseren Blickwinkel auf Gute für die Zukunft. Wir bedanken uns für die Kommendes richten. perspektivreiche Zusammenarbeit und heißen Um einander besser kennenzulernen haben wir alle „neuen“ Familien schon jetzt recht herzlich alle gebeten, viele Photos mitzubringen, aus willkommen. denen jeder Elternteil ein Buch für sein Kind ge- stalten konnte. So bieten sich die Möglichkeit je- Nadine Maaß für das Team der Kita Vier Jahres- derzeit die wichtigsten Menschen und Dinge zeiten 17
Kindergärten Neues aus dem Fördekindergarten kamen die Kinder aus Die vergangenen Wochen standen bei unseren dem Staunen Krabbenfischern unter dem Motto „Strand und nicht heraus: Meer“. Im Rahmen des Projektes haben die Kin- Herings- der sich thematisch ausführlich mit den verschie- schwärme densten Meeresbewohnern auseinandergesetzt. zogen vorbei, Am Strand wurden unterschiedliche Muscheln Seesterne, gesammelt und Seetang gefunden. Besonders Hummer, Dor- spannend und interessant zu beobachten waren sche in sämtli- aber die Quallen… chen Größen konnten be- obachtet und bestaunt wer- den… Nach einem Ein Seehund „begrüßt“ die Krabbenfischer gemütlichen Mittagspicknick mit Brötchen, Würstchen und Obst machten sich die Kinder ziemlich müde, aber glücklich und zufrieden auf den Rückweg zum Kindergarten. In den darauffolgenden Tagen hatte jedes Kind die Möglichkeit zum Abschluss des Projektes ein eigenes Aquarium im Kinder- garten zu basteln und mit nach Hause zu neh- men. Die Krabbenfischer warten gespannt auf den Fördedampfer in Möltenort Ein besonderer Höhepunkt war für die Gruppe der Besuch des Aquariums in Kiel. Nachdem die Rucksäcke mit Proviant ge- „Ist unser Aquarium nicht toll geworden?“ packt waren, machten sich Zum Abschluss wünschen wir allen Kindern und die Krabbenfi- Erwachsenen eine schöne Sommerzeit und be- scher eines danken uns ganz herzlich bei Herrn Thomas Morgens aufge- Berndt, dem Vater von Marlene, für die großzü- regt auf den gige Spende in Form von spannenden Spielen Weg zum För- und CDs. Wir freuen uns sehr darüber. dedampfer nach Möltenort. Im Renate Leschner, Kindergartenleiterin Aquarium ange- Im Aquarium k o m m e n , 18
Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort Bäckerei Gastronomie Metallbau/Stahlbau Bäckerei Schlüter Giovani L. ALU Bau Laboer Weg 34 | Tel. 241379 Winkel 14 | Tel. 0176-70468235 Wasserwaage 4 | Tel. 6587738 Baustoffe Gartenmöbel Glaserei Optik, Uhren, Schmuck Baumarkt Schröder Glaserei Schulz Optik Hartwig Korügen 7 | Tel. 241302 Korügen 14 | Tel. 243020 Dorfstrasse 9 | Tel. 241312 Bauunternehmen Handel mit Frischgeflügel Raumausstatter D. Steinert Bau GmbH Holst.Geflügel-u. Raumausstattung Hoof Hammerstiel 7 | Tel. 248760 Wildspezialitäten Blumenweg 24 | Tel. 24606 Gaissert Konzeptbau Korügen 1 | Tel. 57098080 Rolladen - Markisen Beseler Allee 37 | Kiel Heizungsbau-Sanitär Jan von Rohden Rolladen- Tel. 57096060 Linning Heizungsbau Sanitär Markisen Bauunternehmen/Zimmerei Inh. Sven Oslislo Wasserwaage 4 | Tel. 38590091 Behrend Bauunternehmen Hammerstiel 3 | Tel. 241693 Schornsteinfeger Winkel 7 | Tel. 241530 Gunnar Pries Schornsteinfegermeister Ehrk Bauwerkinstandhaltung Wasserwaage 5a | Tel. 5302146 Buchenrade 16 | Tel. 2580158 Bauwerkinstandhaltung Lux Szameitat & Kramer Schornsteinfegermeister Willrodt Rosengarten 12 | Mönkeberg Korügen 5 | Tel. 2398209 Laboer Weg 62 | Tel. 242978 Tel. 232355 Isoliertechnik Segelmacherei Bodenbeläge Isoliertechnik Dittke Oleu Segel Rosenau Leu GmbH BSG Heikendorf Bügelsäge 2 | Tel. 243078 Winkel 16 | Tel. 243163 Sören Große Kfz-Betrieb Tiefbau Wasserwaage 5 | Tel. 2399721 Autodienst Heikendorf Barra Hans Tiefbau Dachdecker Winkel 3 | Tel. 243638 Korügen 11 | Tel. 241169 Busch Dachdeckerei ASP Automatikgetriebe Tischlerei-Innenausbau Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Service Point Tischlerei Bremert GbR Dachdeckerei Busch GmbH Winkel 5 | Tel. 24704880 Hammerstiel 1 | Tel. 242545 Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Autohaus Heikendorf GmbH Tischlerei Kloth Elektro TV/ Sat-Anlagen Wasserwaage 7 | Tel. 243095 Wasserwaage 3 | Tel. 243100 Elektro Reinack Kfz-Handwerk Montageteam Heikendorf GmbH Dorfstrasse 9 | Tel. 241170 Nufa Service & Technik Ralf Dusella e4competence GmbH Wasserwaage 2 | Tel. 7993604 Möltenorter Weg 9 | Tel. 8891120 Rührsbrook 39 | Tel. 26045981 Klempnerei/Sanitär Trink-Wasser-Technik Fliesenfachgeschäft-Verlegung Rolf Kleinfeld GmbH Energietechnik H. Linning Fliesenhaus Heikendorf GmbH Philipp-Reis-Weg 1 | Kiel Wilhelm Ivens Weg 63 Gerhard Thoma Tel. 723040 Tel. 2394519 Korügen 13 | Tel. 245297 Maler-Fassadenarbeiten Trockenbau Garten- u. Landschaftsbau H+K.H. Krützfeldt GmbH Jessen Trockenbau GmbH u. Gartencenter Neuheikendorfer Weg 110 Winkel 5 | Tel. 2593733 Gesches Grün Tel. 241720 Versorger Hammerstiel 2 | Tel. 243368 Maler Witt e.K. Gemeindewerke Heikendorf GmbH Garten- u. Landschaftsbau Bergstrasse 14 | Tel. 241352 Wasserwaage 1 | Tel. 248700 Jens Matthiesen Henry Köster Langer Rehm 20f | Tel. 242510 Bügelsäge 2a | Tel. 737346 Saedler Gartenbau Malermeister Berndt Wiesenkamp 26 | Tel. 242358 Mühlenweg 11 | Tel. 6699999 www.ohw-heikendorf.de 19
Kindergärten Evangelische UPE DO N Kindertagesstätte Endlich Sommer!!! Doch Sommer heißt nicht automatisch Sonnen- schein und Badetemperaturen… Graue Wolken hingen am Himmel und die Wettervorhersage prophezeite dicke Regentropen für den 29. Juni, als wir unser Kita-Sommerfest im Kinderabenteu- erland in Wendtorf feiern wollten. Doch echte Norddeutsche lassen sich nicht so leicht von einer schlechten Wetterprognose abschrecken. Und so fuhren wir trotzdem auf den wunderbaren Naturspielplatz. Kinder, Eltern und Team genos- sen einen herrlichen gemeinsamen Nachmittag mit einem leckeren Buffet, Liedern und viel Frei- dicken Regentropfen beendet – wobei die Kinder raum zum Spielen. Etwas früher als geplant auch in strömendem Regen noch fröhlich la- wurde die Feier dann allerdings doch noch von chend über das Gelände sausten. Das gemeinsame Sommerfest aller vier Gruppen läutete den Abschluss des Kitajahres 2016/17 ein, an dessen Ende wir die „Purzel“ (Vorschul- kinder) mit unserem traditionellen Schlaffest und dem Familiengottesdienst in die Ferien und in die anschließende Schulzeit verabschiedeten. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und ein neuer, aufregender liegt nun vor ihnen! Wir wünschen unseren diesjährigen Purzeln alles Gute und Got- tes Segen für ihren Start in den „Ernst des Le- bens“. Doch nicht nur vor den Purzeln liegt eine span- nende neue Zeit. Auch in unserer Kita tut sich ei- niges. Zum Start des neuen Kitajahres öffnet eine weitere Krippengruppe ihre Türen und 10 kleine Kinder ziehen mit Ihren Erzieherinnen in unserer Kita ein. Wir heißen sie alle schon heute herzlich willkommen! Herzliche Grüße vom UPE DO Team N 20
Kindergärten Mitteilungen des Wald- und Naturkinder- garten Heikendorf e.V. www.waldkindergarten-heikendorf.de Unser Kindergarten-Jahr ist voll von Lieblings- monaten! Gerade noch haben wir den Winter verabschiedet und den Frühling begrüßt. Schon feiern wir wieder den Sommer und genießen ihn in vollen Zügen. Während drüben die Kieler Woche tobt und allerlei Phantasiewesen auf der Krusenkoppel umhergeistern, toben wir uns im Wald aus und machen unsere Hütte jeden Tag mehr zu einem eigenen Kunstwerk. und zu auch einmal Bäume gefällt. Wir saßen noch entspannt an der Hütte im Morgenkreis, als es im nahegelegenen Wald ordentlich krachte. Den gefällten Baum haben wir später ausgiebig begutachtet und Späne und interessante Holz- stücke eingesammelt. Wir können schließlich alles noch gebrauchen. Richtig überrascht wurden wir wenig später von einem heftigen Gewitter. Erst hat es nur tief ge- Wir haben jetzt einen eigenen kleinen Kräuter- rummelt, dann laut gekracht und hell geblitzt. garten, mit dem wir unserem nächsten gemein- Aber keine Sorge, wir sind alle nochmal mit samen Essen die richtige Würze geben können. einem Schrecken davon gekommen. Denn zum Manche von uns sagen, das schmeckt auch ein- Glück haben wir ja unsere tollen Waldfrauen, die fach mal pur zwischendurch. Und gut riechen tut immer wissen, was zu tun ist. es sowieso. Wenn gerade kein Gewitter ist, basteln wir, was Und, wir haben jetzt endlich auch einen richtigen Platz zum Ausstellen unserer Waldkunstwerke. Jeden Tag kommen neue Unikate dazu. Ob ge- feilt, geschnitzt, bemalt oder geknotet: ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was wir alles in unse- rem Wald finden und in großartige Kunst ver- wandeln. Mindestens genauso großartig wie unsere Aus- stellung war unser Sommerfest. Bei strahlendem Sonnenschein ging es an unserer Hütte zu wie in einem Bienenkorb. Unzählige Waldkinder, Ge- schwister, Eltern, Omas, Opas und Freunde das Zeug hält. Mit Walderde, Holz und Ton er- schwirrten ein und aus. Es gab Aufführungen, le- wecken wir Schnecken, Fackeln, Mäuse, Haie ckeres Essen, tolle Sachen zum Basteln und und viele andere tolle Sachen zum Leben. Da jede Menge Schätze zu heben. Und zum Schluss bleibt sogar für unsere lieben Bäume noch ein wurde sogar noch gezaubert. Über diesen tollen bisschen Schmuck übrig. Tag reden wir heute noch. Aber ab und zu rumpelt es bei uns auch mal Wir wünschen euch einen tollen Sommer! ganz schön. Denn in unserem Wald werden ab Bis bald, eure Waldkinder 21
Kindergärten Das Probsteier Kinderhaus e.V Quallen und grüne Algen haben ihren Platz berichtet…. schon gefunden. Unsere Löwen sind im Moment viel unterwegs. Sommer, Sonne, Strand … und Feuerwehr Sie waren in der Schule und haben sich das Endlich ist Theater über unsere Umwelt angesehen. Dort der Sommer wurde uns sehr ausführlich erzählt, wie wir un- da und am sere Umwelt schonen können. Jetzt sind wir sehr 19.06. hatten aufmerksam und achten darauf, dass wir uns alle wir für unse- an die Regeln halten! Lange ist es nicht mehr hin ren Strand- und am 07.07. werden unsere Schulkinder ihr tag auch den Schlaffest feiern... wir werden berichten! besten Tag Spannend war es auch am 03.07. Da haben wir erwischt. eine Feueralarmübung gemacht. Ein echter Feu- Gegen 8.45 erwehrmann kam zu uns. (Vielen Dank Daniel für haben wir Deine Unterstützung!) Der Alarm wurde aufgelöst uns auf den und alle Kinder und Erzieher haben die Übung Weg ge- super bestanden! Als Belohnung haben die Kin- macht: 47 der alle ein Tattoo bekommen und viele lobende Kinder, 9 Er- Worte von Daniel. Wer Lust hatte konnte am zieher und Ende der Übung die Ausrüstung anprobieren zwei Boller- und so mancher hat festgestellt, wie schwer sie w a g e n wirklich ist! zogen eine lange Karawane, der viele neugierige Blicke folgten! Unten angekommen, haben wir es uns gemütlich gemacht und den großen Mor- genkreis aufgebaut. Wir so sangen so laut, wie wir konnten, unsere Strand- und Sommerlieder. Die DLRG begrüßte uns und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite... Lufttemperatur 25 Grad, Wassertemperatur 17 Grad. Nach dem Frühstück hieß es ab ins Wasser! Am Anfang waren wir etwas vorsichtig, aber danach ging die große Wasserschlacht los: Groß oder klein, wir waren alle nass... und es tat einfach gut! Auch unsere Jüngsten haben sich getraut und mitge- macht. Die Spatzen sind dann gegen 11.00 in Richtung Kinderhaus zurück gegangen... der Weg war lang, aber wir hatten es am Ende ge- schafft! Die Seepferdchen und die Löwen sind dort geblieben und haben am Strand auch Mit- tag gegessen. Erschöpft, aber glücklich, waren beide Gruppen gegen 15.00 wieder im Kinder- Nun freuen wir uns sehr auf unser Sommerfest. haus. Am 15. Juli wollen wir unser Sommerfest tat- Die Gruppen haben sich diesem Sommer ver- sächlich mit unserem 25. Jubiläum verbinden schiedene Themen ausgesucht: und haben ein passendes Motto sehr kreativ ge- Die Spatzen beschäftigen sich mit dem Thema staltet. Im Herbst werden wir unser Jubiläum FARBEN. Die erste Farbe war Rot und es war auch noch mit ehemaligen und aktuellen Kindern sehr lustig als wir alle (Kinder und Erzieher) an und Eltern und geladenen Gästen feiern... Wir einem Freitag in Rot gekleidet ins Haus kamen. werden auf jeden Fall berichten. Wir sind gespannt, was auf uns zukommt, da wir Wir freuen uns auf die letzten Wochen vor der jetzt bei Grün angekommen sind! Sommerpause... Die Seepferdchen, verwandeln gerade ihre Fenster in ein Aquarium... bunte Fische, blaue Das Team des Probsteier Kinderhauses 22
Wir sind zwar nicht jede Woche in der Zeitung, aber dafür jede Woche beim Notar. Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung – von der ersten Besichtigung bis zur Beurkundung des Immobilienverkaufs. Rufen Sie uns an! Büro Laboe, Tel. (04343) 49 48 0 www.ostseemakler.de Wir gestalten Lebensräume: • Wärmedämmung • Kreative Spachteltechniken • Bodenbeläge • Sonnenschutz • Innenausbau • Lackierarbeiten Kätnersredder 15 • 24232 Schönkirchen Tel.: 0 4348/91 33 94 0 • Fax: 0 43 48/91 33 94 5 E-Mail: info@malereibetrieb-slodowski.de Ihr Maler aus Schönkirchen 23
Fa. Klaus Gesche - Inh. Frank Gesche Hammerstiel 2 · 24226 Heikendorf Telefon (0431) 24 33 68 Gartencenter + Garten- und Landschaftsbau • Obstgehölze • Pflegearbeiten • Rosen • Teichbau • blühende Stauden • Pflasterarbeiten • immergrüne Gehölze (mini-XXL) • Pflanzarbeiten 24
Schulen Am 19. Juni war es endlich soweit: Das lang vor- Neues aus der bereitete Tanzprojekt der Grundschule sollte starten! Innerhalb von nur fünf Tagen sollten alle Grund- und Grundschüler und –schülerinnen mithilfe des Gemeinschaftsschule Teams von JuMoTis so viel tanzen lernen, dass Heikendorf es am Freitagabend zu einer großen Vorführung reichen sollte – ob das funktionieren konnte? Ja, und wie! Mit viel Elan wurde eine Woche lang ge- Theater-AG: „Die grüne Fee und der Umwelt- probt und trainiert und die Aufführung am Frei- schreck“ tagabend war ein voller Erfolg! Trotz der Wärme in der Sporthalle stellten die Kinder dem begeis- terten Publikum in gut neunzig Minuten ihre Cho- reografien vor… und auch die Lehrerinnen und Lehrer, die selbst eine Showeinlage hatte, haben sich wacker geschlagen. Sicher wird diese etwas andere Projektwoche noch lange positiv in Erin- nerung bleiben. An dieser Stelle sei auch noch einmal allen ge- dankt, die diese Woche ermöglicht haben. Dies sind natürlich die vielen „helfenden Hände“, aber auch die Sponsoren, die dafür gesorgt haben, Am Schuljahresende finden traditionell mehrere den Eigenbetrag für jedes Kind möglichst gering Großveranstaltungen statt. Zunächst einmal gab zu halten: es eine (Welt)Premiere: Die Theater-AG unter der Rathaus Apotheke Stephan Jensen; BW Pflege- Leitung von Frau Teerling führte das Stück „Die zentrum Kiel GmbH Berlin/Wendt; Heikendorfer grüne Fee und der Umweltschreck“ auf, das Herr Bücherinsel; Falkemedia GmbH & Co. KG; Ost- Kempe eigens zu diesem Zweck verfasst hatte. see Immobilien GmbH; Regenbogen AG, Herr Dass junge Publikum fieberte mit, bis am Ende Vosshall; Gemeinde Heikendorf (“Milchmuttis”); die grüne Fee den Umweltschrecken besiegen Küstenkarneval Kiel GbR Jahn/Laloi/Papenfuß; konnte. BAG Diabetologikum Kiel (edited). Das Tanzprojekt der Grundschule 25
Schulen Abschlussjahrgang 2017 Möller, Raphael Otterbach, Lasse Saager, Eine weitere Tradition ist die feierliche Entlas- Jannika Saurin, Jean Philip Schäfer, Sebastian sungsfeier für unsere Abschlussjahrgänge in der Schemel, Dennis Schicker, Philipp Schock, Nils vorletzten Schulwoche. Zum letzten Mal nahmen Schölzchen, Valeska Schwanke, Baris Sessiz, die Neunt- und Zehntklässler an unserer Schule Timo Stoermer, Tobias Ulrich, Louisa Vetter, Zeugnisse entgegen und werden nun ihre weitere Sintje Wulff, Ceyda Yildirim, Sebastian Zander Ausbildung an einer weiterführenden Schule fort- setzen oder in das Berufsleben einsteigen. 10c: Leandra Juliane Freese, Michelle Haas, Jan Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolven- Pascal Habermann, Jonas Hettner, Niklas Jahn, ten sind: Tom Lingner, Jonas Lorenz, Lasse Lubitz, Lisa Marie Murkisch, Gustaw Orschulik, Charline 9. Jahrgang: Pagel, Adrian Pavlovic, Lena Sophie Porsch, Stefan Borsch Pianetta, Mitch Brinkmann, Alina Ann-Kathrin Ritter, René Schleth, Moritz Timm, Sophie Gast, Carolin Sophie Gorszka, Ariana Vi- Thanh Mai Tran, Thanh Truc Tran, Lars Traut- vien Hänsch, Halit Irtürk, Aline Jahn, Sara Krütz- mann, Eddy Valbuena Rosales, Belana Vollmert, feldt, Finn Ole Rühr, Azad Sapan, Lennart Leon von Elm, Yasemin Yarisli Schluff, Jiour Sindi, Jean-Pierre Will, Kanjana Zeißig Weitere Veranstaltungen Natürlich hat es gerade zum Schuljahresende 10. Jahrgang: eine Fülle an weiteren schulischen Aktivitäten 10a: Michelle Aleksa, Louisa Arndt, Lukas Baum, und Veranstaltungen, gerade im sportlichen Be- Annika Berg, Leonard Bilkenroth, Tayriq Elaija reich, gegeben. Informationen hierzu finden Sie Chinnow, Lea Ehrhorn, Chenoah Federico, Leon- auf unserer Homepage unter ggs-heikendorf.de. Dominik Frank, Lotta Güldenzoph, Jamal Hofes, Dort finden Sie auch den Hinweis darauf, dass Fabrice Nissen, Bekir-Emre Sarac, Alina der Schulbeginn nach den Sommerferien am 4. Schnoor, Dennis Sperling, Görkem Tekmen, September 2017 ist. Mika Thurow-Meseritz, Phil Tietje Einen schönen Sommer wünscht im Namen der 10b: Max Eberhardt, Fynn Eggers, Ike Fromme, Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Julia Hohmann, Lars Erik Jakumeit, Max Ko- schinski, Hannes Lamp, Jonas Löptien, Florian Melanie Pisanelli 26
Schulen wird Millionär“, sondern eine Frage an die Quiz- Heinrich-Heine-Schule sendung „Wer wird Millionär“. Die Klasse 6d war im Mathematikunterricht auf diese Problemstel- lung gestoßen und fragte – gestützt durch eine detaillierte mathematische Ausarbeitung – zu- Die 6d ist der „cleverste Publikumsjoker“ sammen mit ihrem Lehrer Herrn Maus bei den „Wie kann es sein, dass die zusammengezählten Verantwortlichen der Sendung nach. Prozentzahlen immer 100% ergeben? Denn wir Diese antworteten prompt und dankten auch im haben gelernt, dass durch Auf- oder Abrunden Namen von Moderator Günter Jauch für die nicht immer 100% herauskommen muss, son- „Mühe mit der detaillierten Beschreibung zu den dern auch mehr oder weniger.“ Abstimmungsergebnissen“. Die Antwort ist Das ist keine Frage aus der Quizsendung „Wer etwas überraschend: Die Dezimalzahlen jedes Ergebnisses werden ignoriert und die fehlende Differenz wird komplett auf das Ergeb- nis der richtigen Antwort ad- diert. Die Abstimmung des Publikums fällt so also immer zugunsten des Kandidaten aus. Die 6d war um eine Erkenntnis und ein Autogramm von Gün- ther Jauch reicher. Der unter- schieb das Klassenfoto mit den Worten: „Für die 6d, die cleversten Publikumsjoker – ever! Herzlichst Günter Jauch“. 27
Schulen Netrace – „Wiederholungstäter“ Q2a Bundespräsident und Bundeskanzlerin gratu- lieren Heikendorfer Abiturjahrgang „Ein geflügeltes Tier des Jahres 2017 trägt in einem seiner zahlreichen Namen eine Farbe und Die 113 Abiturientinnen und Abiturienten der eine Zahl. Wie lautet der gesuchte Name des Tie- Heinrich-Heine-Schule hatten in diesem Jahr res?“ … Dies ist eine der Fragen, die Klasse Q2a prominente Gratulanten. Diese waren zwar nicht bei dem von den Kieler Nachrichten und der persönlich anwesend, aber Lehrer Philipp Kraft Förde Sparkasse gemeinsam ausgerichteten hatte für die Rede des Kollegiums im Rahmen Wettbewerb „netrace“ zu bewältigen hatte. der Abiturentlassungsfeier zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kul- Vor zwei Jahren gewann ein Team aus der tur angeschrieben und um Grüße oder Rat- Klasse bereits den ersten Platz und in diesem schläge für den Abiturjahrgang gebeten. Unter Jahr zeigten sich die Schülerinnen und Schüler den insgesamt wenigen positiven Antworten fan- vom Team „Bazinga“ als „Wiederholungstäter“. den sich die ausführlichen Schreiben von Bun- Über 1400 Schüler nahmen an dem Wettbewerb despräsident Frank-Walter Steinmeier und teil und den frisch gebackenen Abiturienten der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Steinmeier Heinrich-Heine-Schule gelang neben den Abitur- schrieb den jungen Heikendorfer Absolventen vorbereitungen erneut der Sprung unter die be- u.a.: „Je mehr sich Ihre nächsten Schritte und gehrten ersten 10 Plätze. Zwar fiel die Ihre spätere Tätigkeit mit Ihren Leidenschaften Gewinnsumme dieses Mal nicht so hoch aus wie und Interessen verbinden, umso mehr werden die 1000 €, die vor zwei Jahren die Studienfahrt sich auch persönliche Zufriedenheit und Erfolg nach Barcelona mitfinanziert hatten, aber für ein einstellen.“ Die Kanzlerin nahm die junge Gene- Abschlussfest der „Ehemaligen“ reichte es alle- ration auch in die Pflicht: „Ob wir eine gute Zu- mal. kunft haben werden, liegt nun auch in Ihrer Ob sie die Lösung aller Fragen im Rückblick auf Verantwortung, in Ihrem Engagement und Ihrer die Schulzeit in Erinnerung behalten werden, er- Kreativität.“ scheint doch fraglich; gesucht war hier jedenfalls der Schmetterling des Jahres 2017 „Die Goldene Acht“. Das Kollegium der Heinrich-Heine-Schule wünscht dem Abschlussjahrgang 2017 alles Gute für die Zukunft. 28
Schulen Vielversprechender Fußballnachwuchs partie. Zuerst sorgte eine Gewitterfront für eine Sowohl die Mädchen als auch die Jungen in der mehrstündige Spielverzögerung und dann das Altersklasse WK4 hatten sich durch den Gewinn späte Gegentor gegen die Ricarda-Huch-Schule des Kreismeistertitels für die Bezirksmeister- Kiel für eine „kalte Dusche“. schaften qualifiziert. Die Mädchen zogen mit Auch wenn es für den nächsten Titel noch nicht einem beeindruckenden 13:0 ins Finale ein, ganz gereicht hat, die Auftritte des Heine-Nach- mussten sich hier aber nach 1:0-Führung am wuchses machen für die nächsten Jahre berech- Ende Gettorf mit 2:4 geschlagen geben. tigte Hoffnung auf mehr! Das Halbfinale der Jungs erwies sich als Hänge- Philipp Kraft Kies-Transporte Martin Andersson martin.andersson@online.de Minicontainer 1m 3 Schmoel 5 24257 Schwartbuck Kies alle Sorten, Mutterboden, 04385 / 23 53 205 Minibagger- und Rüttelplatten-Verleih, 0173 / 805 1119 Kies-Depot Kamillenweg 16 · 24217 Schönberg Tel. 0 43 44-35 76 · Fax 0 43 44-68 36 Martins Fensterreinigung Mobil 0171 20 28 28 8 Heikendorf · Laboe · Probstei EMail: luehr-transporte@t-online.de 29
Sie können auch lesen