Batschuns aktuell - Bildungshaus ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 01 Vorwort 02 Für Kurzentschlossene 03 Batschuns aktuell 25 Ausstellung / Kunst 26 TANDEM und Rund um die Pflege daheim 28 Laufende Veranstaltungen 28 Gastkurs 29 Vorschau 30 Förderverein 31 Werk der Frohbotschaft 32 Anmeldung 33 Sponsoren 34 Anreise
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Im April 2008 – vor zehn Jahren – haben wir In besonderer Weise danken wir Willi Hagleitner, unser Bildungshaus ausgeräumt und die der mit all seinen Begabungen und Kompetenzen, Generalsanierung konnte beginnen. Im Jänner seinen reichen Erfahrungen, seinem großen Netz- 2009 konnten wir mit Freude ins neue Haus werk, mit echter Leidenschaft, Herzblut und einziehen und unsere Bildungsarbeit für Frauen unglaublichem Zeiteinsatz sich in den Dienst für und Männer in unserem Land weiterführen. unser Bildungshaus gestellt hat. Willi, Du warst und bist ein Segen für uns – Vergelt’s Gott! Seither fanden 8.305 Kurse mit 130.560 Teilneh- menden statt und 99.286 Mittagessen wurden Danke an das Land Vorarlberg und die Diözese genossen – um nur einige beeindruckende Zahlen Feldkirch für ihre Unterstützung. Danke auch zu nennen. In vielen Rückmeldungen hören wir, allen SteuerzahlerInnen und allen, die durch dass die Erneuerung gelungen ist und die wohl- ihren Kirchenbeitrag, besonders durch ihre tuende Atmosphäre sehr geschätzt wird. Ein Zweckwidmung für das Bildungshaus, einen wesentlicher Rahmen für gelingende Bildungs- Beitrag leisten. prozesse wurde durch die vielen Mitwirkenden geschaffen und seither gepflegt. Danke für alle kleinen und großen Spenden – sie sind ermutigende Zeichen der Wertschätzung und Die gelungene Sanierung des Bildungshauses, Verbundenheit mit der Arbeit in unserem Haus. die Küchensanierung in den Jahren 2015/16, viele für den Betrieb des Hauses notwendige Die leuchtende Mitte mit den Blütenblättern Kleinanschaffungen, Unterstützungen für der Ringelblume auf der Titelseite sprengt den Ermäßigungen für Teilnehmende und leistbare Rahmen und überschreitet Grenzen – so ist es Bildungsangebote: Diese wurden wesentlich mit- mit all den Menschen, die mitwirken, damit in getragen vom Förderverein mit seinem Obmann Batschuns ,begegnen bilden bewegen’ erfahren Dr. Reinhard Haller, seinem Stellvertreter und und erlebt werden kann. Mit ihnen allen fühlen langjährigen Finanzreferenten Willi Hagleitner wir uns dankbar verbunden! und vielen anderen Beiräten. Nach 10 Jahren verdienstvollem, ehrenamtlichem Engagement sind nun Dr. Reinhard Haller und Willi Hagleit- ner aus dem Förderverein ausgeschieden – ihnen Mag. Christian Kopf und gilt großer Dank für allen Einsatz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1
Für Kurzentschlossene Bei folgenden Veranstaltungen sind Rosse und Wagen warf er ins Meer noch Plätze frei. Genaue Angaben Biblischer Studientag dazu finden Sie im Batschuns aktuell Prof. Dr.in theol. Ursula Rapp von Jän. – April 2018 oder unter: 21. März 9.45 – 16.30 h www.bildungshaus-batschuns.at Dieses Leben ist deins Die drei Ufer deines einigen Lichts Nimm dir die Kraft Gott in der modernen Literatur Ein Tag mit Yoga Mag.a Annemarie Spirk Algund Egger 8. März, 22. März jeweils 14.45 – 18.00 h 25. März 9.00 – 17.00 h Judas, der Freund – Ein anderer Blick Kraft schöpfen aus der eigenen P. Christoph Wrembek SJ Familiengeschichte 9. März 9.45 – 17.00 h Familienaufstellungen Mag.a Hemma Tschofen Tanzend den Frühling begrüßen ... 26. März 9.00 h – 27. März 18.00 h Hildegard Elsensohn 13. März 9.45 – 17.00 h Wenn Kinder trotzen | Halbtagsseminar für Eltern und PädagogInnen Richtig u. rechtzeitig im Alter vorsorgen Dr. Jan-Uwe Rogge Mag. Günter Nägele 6. April 15.00 – 18.00 h 13. März 18.00 – 19.30 h Beraten, begleiten, bestärken – 4. Palliativsymposium Was Eltern heute brauchen | Vortrag 15. März 8.00 – 18.00 h Dr. Jan-Uwe Rogge 6. April 19.30 h Vom Begegnen und Befremden Ein Reflexionsangebot für Engagierte in Pubertät – Vom Loslassen und der Arbeit mit geflüchteten Menschen Halt geben | Seminar für Mütter und Väter Dr.in Katharina Novy, Dr.in Sabine Aydt Dr. Jan-Uwe Rogge und Nine Rogge 16. März 9.00 – 17.00 h 7. April 9.00 – 16.00 h Grenzen setzen im Umgang mit Neuen Medien Beratungsseminar für Eltern Martin Fellacher, MA DSA 16. März 15.00 – 18.00 h 2
Batschuns aktuell Ein guter Start Achtsamkeit im Leben und der Arbeit Achtsamkeit, Beziehung ins Leben mit Säuglingen und Kleinkindern und Pflege | Modul 4 Fortbildungs- Im Zentrum dieser Reihe steht die Do 28. Juni 16.00 h – So 1. Juli 12.00 h reihe Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit. Christina Heilig, Müllheim | D 6. – 8. April Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Signale und von Kleinkindern lesen und verstehen Diese Module sind einzeln buchbar. 4. – 6. Mai zu lernen. Mit ihnen eine Beziehung Zielgruppe: Menschen, die mit Babys und aufzubauen, die auf Achtsamkeit, Einfüh- und Kleinkindern leben und arbeiten. 28. Juni – lungsvermögen, Liebe und Respekt beruht. 1. Juli Zudem geht es darum, die eigene Präsenz Kosten pro Modul: und Bewusstheit, sowie die Fähigkeit, Fr – So € 200,-; mit Familienpass: € 140,- sich in Kinder einzufühlen (weiter) zu Do – So € 300-; mit Familienpass: € 210,- entwickeln. Inhalte sind die Arbeit von zzgl. Unterkunft/Verpflegung Emmi Pikler u. Magda Gerber, gestaltori- entierte Elternberatung und das Achtsam- Weitere Infos: keitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zinn. www.bildungshaus-batschuns.at www.mit-kindern-wachsen.de Spiel u. selbstinitiiertes Lernen | Modul 2 Fr 6. April 16.00 h – So 8. April 12.00 h Mit: Verein Mit Kindern wachsen Christina Heilig, Müllheim | D Vorbereitete Umgebung und Ent- deckungsraum | Modul 3 Fr 4. Mai 16.00 h – So 6. Mai 12.00 h Christina Heilig, Müllheim | D Gottesdienst Miteinander den Sonntag zu feiern, war auch Elemente für Kinder enthalten. im Bildungshaus für die Christen von Anfang an wichtig Anschließend besteht die Möglichkeit 8. April und prägend. So laden wir alle herzlich zum Mittagessen im Bildungshaus, wer 13. Mai zu einem Gottesdienst ins Bildungshaus dies wünscht, möge sich bis 9.30 h im 10. Juni ein. Frauen und Männer aus dem Freun- Bildungshaus anmelden (05522-44290-0). deskreis des Werkes der Frohbotschaft Batschuns gestalten die Feier. Im Mittel- Zeit: jeweils Sonntag um 11.00 h punkt stehen das Wort Gottes und seine Mittagessen: € 13,50/Erwachsene; Botschaft für unser Leben mitten in der € 5,-/Kind Welt. Meist wird der Wortgottesdienst 3
Ehe ist nicht, Zweifellos steht die Ehe heute unter anderen Vorzeichen als früher, die Erwartungen, Ehe wird die Paare an die Ehe mitbringen, sind ungleich höher. Was heute für die Stabilität der Ehe Tag der Ehe- ausschlaggebend ist, ist vor allem die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung der vorbereitung Partner. Der Tag der Ehevorbereitung ist eine Möglichkeit, sich mit sich selbst und mit verschiedenen Bereichen aus dem gemeinsamen Beziehungsleben auseinander zu setzen. Themen: Marie-Luise und – die Bedeutung der Ursprungsfamilie Reinhard Decker, Frastanz für die eheliche Beziehung So 8. April – das partnerschaftliche Gespräch – So 29. April der Schlüssel zum DU So 24. Juni – wir sind Mann und Frau – Sexualität - die intimste Form der Marianne und Werner Walser, Sulzberg Begegnung Do 10. Mai (Christi Himmelfahrt) – das Sakrament der Ehe – was trägt unsere Ehe? Zeit: jeweils 9.00 – 18.00 h Kurs: € 80,-/Paar Heidi und Thomas Hagen, Hörbranz Mittagessen: € 13,50/Person Sa 24. März TN-Zahl begrenzt: Bitte frühzeitig anmelden. So 22. April So 6. Mai Bayern Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Musik am Vorarlberger Landeskonservato- meets Peru klassischen Gitarre und wird von den drei rium. Jahre später führte ihn sein Weg Gitarren- Gitarristen im Trio, Duo und Solo gestal- nach Spanien, wo er die Leidenschaft für konzert tet. Zu hören sind u.a. Werke von Astor Flamenco entdeckte. Ihn zeichnet musika- 8. April Piazzolla, Heitor Villa-Lobos und Jorge lische Vielfalt aus. Schon als Kind erfuhr Cardoso. Das Gitarrenduo Broken Strings er in seiner Familie südamerikanische bestehend aus der Batschunserin Ruth Jana Musik in allen Variationen. Braunsteffer und dem Bregenzer Paul Becker stammt ursprünglich aus dem bay- Leitung: rischen Wald. Seit ihrem Kennenlernen im Ruth Jana Braunsteffer, Batschuns Masterstudium am Mozarteum Salzburg Paul Becker, Bregenz gestalten sie gemeinsame Konzerte, Mei- Carlos Peralta, Schwarzach sterkurse und Wettbewerbe im In- und Zeit: Sonntag, 8. April 18.00 h Ausland. Die PNP-Zeitung beschrieb beide Freiwillige Spenden als Ausnahmekünstler, die durch ihren Mit: Batschuns kulturell kreativen Stil hervorstechen. Der Schwarz- acher Carlos Peralta, geboren in Arequipa/ Peru, begann sein Studium der klassischen 4
Lehrgang Ausbildung zur Eltern-Kind-GruppenleiterIn Purzelbaum Bei diesem Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind- April 2018 – Treffs, Gesprächskreise für Eltern zu leiten und zu gestalten. Sie lernen Elternbildungs- Mai 2019 veranstaltungen zu organisieren, zu moderieren und zu begleiten. Für den Austausch von Müttern bzw. Vätern untereinander bekommen Sie Impulse und lernen Methoden kennen, um diesen ansprechend und abwechslungsreich zu gestalten. Erfahrene Referie- rende geben Anregungen für Kreativität, Spiel und Spaß. Zielgruppe: Abschluss: Zertifikat des Forum katholi- – Menschen, die Interesse an der Arbeit scher Erwachsenenbildung Österreichs für mit Eltern und Kindern haben pädagogisch Tätige. Gütesiegel des Bun- – Mütter/Väter, die neben den Aufgaben in desministeriums für ElternbildnerInnen. der eigenen Familie einen Wiedereinstieg Kurs: € 950,- suchen zzgl. Unterkunft/Verpflegung – Personen, die bereits in Eltern-Kind- Zentren mitarbeiten Infoabend: Montag, 5. März 19.00 h – Frauen/Männer mit Migrationshinter- grund sind herzlich willkommen Weitere Infos: www.bildungshaus-batschuns.at Referierende: Edith Viktorin, Mag.a Hannerose Koch-Holzer, Eine Initiative von Bildungshaus Batschuns und Kath. Bildungswerk Vorarlberg Christine Kügerl, Mag.a Evelyne Stelzl, Mag.a Beate Huter, Mag.a Cornelia Huber, Gefördert vom Land Vorarlberg und Bundeskanzleramt, Mag.a Wilma Loitz, Anette Loitz, Sektion Familien und Jugend Mag.a Nadine Fink-Peer, Gerlinde Sam- mer, Heidi Achammer, Mustafa Can, Andrea Anwander Lehrgangsstart: 14. April 11 Module von April 2018 – Mai 2019 Anmeldung: schriftlich mit kurzem Lebenslauf und Gründen, warum Sie an diesem Lehrgang teilnehmen möchten; 5
Verwöhn- und Sich sinnlich und lustvoll auf die Verände- Leitung: Wohlfühltag rungen in Lebensübergängen einzustim- Hildegund Engstler, dipl. med. tech. Seminar für men, begünstigt einen einfühlsamen und Analytikerin, Expertin für Heilpflanzen, Frauen in den achtsamen Umgang damit. Mit verschiede- Wechseljahre, Naturwissen, weibliche Wechseljahren nen praktischen Elementen aus der Natur- Rhythmen und Spiritualität, Bludenz 14. April heilkunde und Ritualen, die den Körper Zeit: Samstag, 14. April 9.00 – 17.00 h verwöhnen, die Seele beflügeln und den Kurs: € 70,- Geist inspirieren, wollen wir diesen Tag Mittagessen: € 13,50 gestalten. Gemeinsames Sein und Erleben Mit: Referat für Frauen und Gleichstellung, Land Vlbg. soll uns für den Lebensübergang stärken und uns auf den Weg zu Weisheit, Selbst- achtung und Eigenverantwortung führen. Einführung in Die Spur in das Einfache Gebet ist die Leitung: das einfache Wahrnehmung. Diese führt in das Wesen Ernst Ritter, Klösterle Gebet des Gebetes, in die innere Aufmerksam- Zeit: jeden Dienstag von 17. April – Schritte ins keit. Wir werden dieser Spur folgen, um 19. Juni, jeweils 18.30 – ca. 21.30 h Jesusgebet achtsam zu werden für das, was um mich Wochenende: Samstag, 9. Juni 9.00 h – April – Juni herum und in uns geschieht. Bilder, Vor- Sonntag, 10. Juni 14.00 h stellungen und Gedanken werden immer Kurs: € 90,- Wochenende mehr losgelassen, um uns im aufmerksa- Unterkunft/Verpflegung: 9. – 10. Juni men Dasein von der Gegenwart Gottes, € 77,-/EZ; € 70,-/DZ aufnehmen und verwandeln zu lassen. Der Name Jesus Christus führt uns zu jener Die endgültige Entscheidung über göttlichen Wirklichkeit in uns, die er sel- die Teilnahme ergibt sich in einem ber ist. Die Teilnahme an allen Abenden, Vorgespräch mit dem Begleiter. die Bereitschaft, sich auf die Übungen und Aufgrund des Einführungskurses wird der Beginn für das den Erfahrungsaustausch in der Gruppe offene Angebot zum Einfachen Gebet ab dem 17. April einzulassen, sowie sich täglich eine halbe auf 20.00 h verschoben. Stunde für die Meditation zu Hause zu reservieren und das Wochenende bilden den Rahmen. Sehnsucht nach innerer Gottverbundenheit und normale psychi- sche Belastbarkeit werden vorausgesetzt. 6
Kindheit, Verantwortung übernehmen für Vielfalt unserer Gesellschaft zu gestalten; Jugend und Gleichgewichte in Vielfalt ein Raum, in dem Menschen miteinander Gesellschaft IX Das Programm entstand mit Menschen nach- und vorausdenken sowie erfahren: Internationales aller Generationen und vieler Disziplinen: Das Miteinander der Generationen eröffnet Symposium Gemeinsam laden wir zum vielfältig-anre- neue Lösungen für eine Welt im Gleichge- 18. – 21. April genden Austausch, der ermutigt. Wirk- wicht. Eine Welt insbesondere der Kinder. kräfte zwischen unterschiedlichen sozialen Festspielhaus Gruppen werden analysiert und mit prakti- Zeit: Mittwoch, 18. April 15.00 h – Bregenz schen Herangehensweisen verbunden. Wie Samstag, 21. April 12.45 h lassen sich neu Gleichgewichte zwischen Ort: Festspielhaus Bregenz Kulturen und Generationen schaffen? Wir Weitere Infos und Anmeldung: www.weltderkinder.at eröffnen Raum für Verständigung, um die Der Liebe auf Träumen wir von Liebe, Zärtlichkeit und Leitung: der Spur Freude miteinander? Möchten wir mehr 3 Teampaare, 1 Priester Marriage von einander und über uns selbst erfahren? Zeit: Freitag, 20. April 17.00 h – Encounter Als Paar die Begeisterung füreinander Sonntag, 22. April 17.00 h 20. – 22. April lebendig halten oder neu entdecken, die Anmeldung: bis 30. März bei gemeinsame Gegenwart und Zukunft Sigrid und Peter Hein, T 0664-4027-627 anschauen, auch mit Blick auf unsere ganz oder auf der ME-Website. persönlichen Sehnsüchte und Wünsche. Ermäßigung mit Familienpass möglich. Ein Wochenende frei von Ablenkungen Das Wochenende wird als Ehevorbereitungsseminar von und Belastungen des Alltags, ganz für uns der Diözese Feldkirch anerkannt! als Paar. Das ME Wochenende ist eine Gelegenheit, im intimen und vertrauens- Veranstalter: Marriage Encounter ME ist eine weltweite Gemeinschaft mit dem Ziel, die Beziehung in den Mittel- vollen Paargespräch die gegenseitige punkt zu stellen. Als Bewegung innerhalb der kath. Kirche Beziehung zu vertiefen. Ein Team gibt orientiert Sie sich am christlichen Glaubensverständnis. dazu Anregungen und Impulse. Nähere Infos über ME unter www.marriage-encounter.at Auf dem Weg Die Knechtschaft in Ägypten geht für Leitung: in die Freiheit Israel zu Ende und es gilt aufzubrechen. Mag. Christian Kopf, Batschuns Bibelnachmittag Der Weg in die Freiheit führt durch die Zeit: jeweils Montag, 14.45 – 16.15 h 23. April Wüste. Den Erfahrungen der unterschied- Jause: € 6,- 7. Mai lich Beteiligten wollen wir an diesen 25. Juni Nachmittagen nachgehen und gemeinsam Bitte Bibel mitbringen! entdecken, was wir für unseren Alltag Landbus Linie 65 lernen können. Eingeladen sind alle, die Abfahrt Bahnhof Rankweil 14.12 h sich interessieren. Bibelkenntnisse sind Abfahrt Bildungshaus 16.28 h bzw. 16.58 h nicht erforderlich. 7
Die neue Das Markusevangelium ist das erste und Leitung: Botschaft älteste der vier Evangelien und entstand Mag. Christian Kopf, Batschuns Bibelabend in einer großen gesellschaftlichen Um- Zeit: jeweils Montag, 19.30 h 23. April bruchsituation. An den Bibelabenden 28. Mai wollen wir Jesus im Markusevangelium 18. Juni entdecken und uns fragen, was dies für unsere persönlichen und gesellschaftlichen Umbrüche bedeuten kann. Biblische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an den Bibelabenden nicht nötig! Heimat – Die vielen Fluchtgeschichten von Men- Leitung: was bleibt, schen, die eine neue Heimat suchen oder Mag.a theol. Barbara Knittel, BA, was geht, gesucht haben, stellen auch Einheimische psych. Psychotherapeutin, Lehrtherapeu- was kommt – vor die Frage: Was ist Heimat? Ist es ein tin (IG), Supervisorin, Feldkirch unter einem Ort der Geborgenheit, ist es ein Gefühl Zeit: Dienstag, 24. April 9.45 – 12.30 h ALTER-nativen der Zugehörigkeit, oder ein Besitz? Oft Kurs: € 13,- Möglichkeit zum anschl. Blickwinkel reichen die Wurzeln in die eigene Heimat Mittagessen: € 13,50 24. April sehr tief. Bei manchen aber lockern sich im Älterwerden diese Wurzeln. Das kann Landbus Linie 65 Abfahrt Bahnhof Rankweil 9.12 h neue Blickwinkel eröffnen – persönlich – Abfahrt Bildungshaus 13.28 h politisch – spirituell. Mein Baby An diesem Vormittag erfahren wir die Zielgruppe: Mama/Papa mit Baby – strömen Einfachheit und die Wirksamkeit des Jin Alter des Kindes bis höchstens 2 Jahre Jin Shin Jyutsu ® Shin Jyutsu®. Wir erlernen einfache Selbst- Seminar für hilfegriffe, die wir an unseren Kindern Leitung: Mama/Papa anwenden können, um ihnen beim Start Daniela Niedermayr-Mathies, und Baby ins Leben zu helfen. Jin Shin Jyutsu® ist Jin Shin Jyutsu®-Praktikerin, 25. April sehr sanft, wir berühren ohne Druck Selbsthilfelehrerin, Diplomsozialarbeite- bestimmte Stellen am Körper (über der rin, Mutter zweier Kinder, Göfis Kleidung) und helfen uns so, wieder ganz Zeit: Mittwoch, 25. April 9.00 – 11.00 h zu werden. Was mir vorher an Harmonie Kurs: € 23,-; mit Familienpass: € 16,- nicht geschenkt war, kann wieder fließen und mich beleben. Die Referentin hat selbst zwei Kinder, die sie von Anfang an geströmt hat. Sie möchte ihre Freude und ihr Staunen über dieses tiefe Wissen in uns an andere Eltern weitergeben. 8
Scham und Am liebsten wäre ich unsichtbar. Das Möglichkeiten der Unterstützung eröffnet. Verlust waren die Worte einer Patientin, die zu- Eingeladen sind Pflegende, ÄrztInnen, Seminar in tiefst durch die Reaktion einer Pflegeper- TherapeutInnen, SeelsorgerInnen und Palliative Care son beschämt worden war. In der Pflege ehrenamtlich in der Hospiz Tätige. 26. April und Betreuung schwerkranker und ster- bender Menschen begegnen wir aufgrund Leitung: einer besonderen Nähe zu den PatientIn- Sabine Leithner, DGKP, M.Sc. Palliative nen häufig Schamempfindungen. Oft sind Care, pflegerischer Konsiliardienst im Kli- diese mit Verlusterfahrungen verbunden, nikum Wels, Leiterin Palliativlehrgänge die wir als Gesunde nur teilweise nach- Akademie Wels, Lebens-u. Sozialberatung/ empfinden können. Das Seminar gibt Ein- Logotherapie, Grünau im Almtal blick in die Dimension von Scham und Zeit: Donnerstag, 26. April 14.00 – 17.30 h Verlust bei unheilbar Kranken sowie deren Kurs: € 65,- Angehörigen. Mit praxisnahen Patienten- Mit: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg beispielen werden auch deren Auswirkun- gen auf uns als BegleiterInnen vertieft und Ethische Kulturbedingte ethische Entscheidungs- Leitung: Konflikte und Interessenkonflikte stellen Ärzte- und Univ.-Prof. DDr. Ilhan Ilkilic, Institut kultursensibel Pflegeteams immer wieder vor Herausfor- für Geschichte der Medizin und Ethik der behandeln derungen. Die meist sehr komplexen ethi- Universität Istanbul, Dir. des Instituts für Seminar in schen Situationen, die sich beispielsweise Gesundheitswissenschaften der Uni Istan- Palliative Care bei Therapiezieländerung oder Weitergabe bul, Mitglied des Deutschen Ethikrats 2. Mai einer infausten Diagnose und Prognose Zeit: Mittwoch, 2. Mai 9.00 – 17.30 h zeigen, erfordern zum einen die Fähigkeit Kurs: € 125,- potenzielle Konflikte frühzeitig wahrzu- Mittagessen: € 13,50 nehmen und zweitens die Fertigkeit ein Die Fortbildung wird von der ÖAK mit 2 Medizinischen gegenseitiges Verstehen, vor dem Hinter- u. 6 Sonst. Punkten für das Fortbildungsdiplom anerkannt. grund interkultureller Verschiedenheit zu ermöglichen. In diesem Seminar sollen einige Konfliktfelder in interkulturellen Behandlungssituationen erklärt und Mög- lichkeiten für transkulturelle Pflege und Behandlung aufgezeigt werden. Eingeladen sind ÄrztInnen, Pflegekräfte, TherapeutIn- nen, SeelsorgerInnen und Interessierte. 9
Frauen – Sie ist ein so selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens, dass wir selten über sie Freundschaft nachdenken: die Freundschaft. Freundinnen und Freunde lachen und weinen miteinan- FrauenSalon der. Sie sind da, wenn das Leben schwierig wird und der Weg steil. Mit ihnen und an Vorarlberg ihnen wächst man. Doch was macht eine echte Freundschaft aus? Was unterscheidet 2. Mai Freundschaften von anderen Beziehungen? Sind Frauenfreundschaften anders als Män- nerfreundschaften? Was sind die Stärken, aber auch die Fallen von freundschaftlichen Beziehungen zwischen Frauen? Wie pflegt man die zarte Pflanze Freundschaft, damit sie blühen und gedeihen kann? Ein Plädoyer für die Lebensnotwendigkeit von Freundschaft mit einem Schwerpunkt auf der Freundschaft zwischen Frauen. Zu Gast: Zeit: Mittwoch, 2. Mai 19.00 h Univ.-Prof.in Dr.in Angelika Walser, Einladung zum Aperitif, Moral- u. Spirituelle Theol./ Vizedekanin 19.30 h Veranstaltungsbeginn Eintritt: € 10,- Als Gastgeberinnen laden ein: Barbara Bell, Bildungshaus St. Arbogast; Martina Höber, Ehe- u. Familienzentrum; Carmen Hagspiel-Lässer, Bildungshaus Batschuns; Petra Steinmair-Pösel, KPH; Friederike Winsauer, Frauenreferat der Kath. Kirche Vorarlberg; Unterstützt vom Referat für Frauen und Gleichstellung, Land Vorarlberg Salutogene Kommunikation ist eine wichtige Ressour- Leitung: Kommunikation ce in der Behandlung und Betreuung von Franz Völker, DGKP, Heilpädagoge, Seminar in kranken und schwerkranken Menschen. Gruppentherapeut, Coach, Supervisor, Palliative Care In Anlehnung an das Resilienz-Modell Mediator, München | D 7. – 8. Mai der Salutogenese von Aaron Antonovsky Zeit: Montag, 7. Mai 9.00 h – möchte die salutogene Kommunikation Dienstag, 8. Mai 17.00 h die Gesundwerdungskräfte des Menschen Kurs: € 150,- in einer dialogischen Gesprächsweise Unterkunft/Verpflegung: fördern. Diese ist geprägt von einer € 77,-/EZ; € 70,-/DZ grundsätzlich wohlwollenden Haltung, Mit: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg achtsamen Gesprächsführung, geschultem Einfühlungsvermögen und prinzipieller Offenheit gegenüber dem/der Gespräch- spartner/in. Im Seminar werden Basis- inhalte theoretisch vermittelt und einzeln, paarweise oder in Gruppen eingeübt. Eingeladen sind ÄrztInnen, Pflegekräfte und Interessierte. 10
Was wir Oder: Was heißt Erfolg? Einem Impulsre- Leitung: wirklich wollen, ferat folgt die Einladung zur gemeinsamen Dr. Peter Natter, Philosophische und was nicht Reflexion. Unterschiedliche Erfahrungen Praxis in Dornbirn Nach–Denken und Perspektiven sollen einen breiten Zeit: Dienstag, 8. Mai, 19.30 – 21.00 h 8. Mai Zugang sowie eine intensive Auseinander- Kurs: € 15,- setzung mit der Thematik fördern. Die heilenden Das Wort Heilung bedeutet in seinem Placeboeffekt nennen, in Wirklichkeit die Kräfte von ursprünglichen Sinn Ganz-Werden. ganz natürliche Arbeit des Immunsystems? Bewusstsein Während wir reifen, wächst unser Be- Die Haltung von Bodyresonance® bietet und Selbster- wusstsein. Wir beginnen, andere Fragen Raum, unser Bewusstsein zu erweitern, mächtigung zu stellen und Dinge in einen größeren Selbstheilungskräfte zu stärken. Bodyresonance ® Zusammenhang zu stellen. Dies unter- Zielgruppe: Eltern, PädagogInnen, Vortrag stützt und stimuliert Heilungsprozesse TherapeutInnen, Interessierte 25. Mai und in weiterer Folge unser Immunsy- stem. Das Immunsystem unseres Körpers Leitung: David Crean, England | Kanada ist außerordentlich machtvoll. Durch eine www.bodyresonance.net Feedback-Schleife reagiert es ständig auf Zeit: Freitag, 25. Mai 19.00 – 21.30 h Informationen – ob in Form einer Thera- Kurs: € 17,- pie, eines Medikamentes oder einfach, weil Seminar in englischer Sprache mit Übersetzung wir glauben, dass bestimmte Informatio- nen wahr sind. Vielleicht ist das, was wir Bodyresonance ® Selbstfürsorge ist für Eltern, PädagogIn- uns mit nährender Kraft aufzuladen, Kraftquelle nen, Therapeuten und alle, die Menschen, innere Stille und frische Impulse zu im Alltag beruflich oder privat, begleiten und finden. Inhalte dieses Seminars sind Selbstfürsorge betreuen – ein enorm wichtiges Thema. Meditationen, Arbeit mit Klang und für Eltern und Das eigene Wohlbefinden wird oft den Tönen, Gruppenarbeit. Interessierte Bedürfnissen der anderen untergeordnet, Zielgruppe: Eltern, PädagogInnen, 26. Mai die eigenen Grenzen nicht klar wahrge- TherapeutInnen, Interessierte nommen. Man kann sich erschöpft, über- fordert, physisch oder emotional aus- Leitung: gelaugt fühlen, was wiederum Auswirkun- David Crean, England | Kanada gen auf die Qualität unserer Begleitung www.bodyresonance.net und Beziehungen haben kann. Was wir Zeit: Samstag, 26. Mai 10.00 – 17.00 h brauchen, ist Zeit für uns selbst – eine Kurs: € 120,- mit Familienpass: € 84,- Gelegenheit, sich zu regenerieren und Mittagessen: € 13,50 Unterstützung zu finden. Dieser Tag bie- Seminar in englischer Sprache mit Übersetzung tet Raum, unser Bewusstsein zu erweitern, 11
Große Hand- Technik, Tipps und Tricks für den und eine Menge anderer wertvoller Tipps puppen ins kreativen Einsatz in Kindergarten, für den Einstieg ins Spiel. Vorerfahrungen Spiel bringen Schule, Familie und Therapie sind nicht erforderlich. Einführungs- Was ist das Geheimnis eines lebendigen Zielgruppe: PädagogInnen, Eltern, workshop Puppenspiels? Wie kann ich den Zauber, Interessierte 25. Mai der in meiner Puppe wohnt, freisetzen? Worauf muss ich achten – und was sollte Leitung: ich besser vermeiden – damit das Spiel Olaf Möller, Dipl. Sozialpädagoge, in Fluss kommt, Spaß macht und das Theaterpädagoge, Puppenspieler, Improvisieren leicht fällt? Mit diesen Fra- Performer, Hackenstedt | D gestellungen beschäftigt sich dieser Work- Zeit: Freitag, 25. Mai 14.00 – 18.00 h shop intensiv in Praxis und Theorie. Sie Kurs: € 55,-; für BibliothekarInnen € 42,- erlernen die Grundlagen der Spieltechnik, Mit: Land Vorarlberg Strategien für knifflige Spielsituationen Taiji Zen Aus den Schätzen der alten Traditionen stufen geeignet und kann bis in das hohe Stille in Chinas kommend, bringt das achtsame Alter praktiziert werden. Anfänger und Bewegung Ausführen langsamer Bewegungen (die Fortgeschrittene üben gemeinsam. 31. Mai – 2. Juni Form des TAIJI) unsere Kräfte wieder ver- stärkt zum Fließen. Die Atmung versetzt Leitung: unseren Körper in Schwingung. Wir brau- Dr. Johannes Kamenik, Radfeld | T chen dieser grundlegenden Bewegung nur Zeit: Donnerstag, 31. Mai 10.15 h – zu folgen. Ein Weg zur Harmonisierung Samstag, 2. Juni 13.00 h unseres Lebens. Gemeinsam durchwan- Kurs: € 155,- dern wir die Formen des Großen und des Unterkunft/Verpflegung: Kleinen TAIJI ZEN. Wer TAIJI in seinen € 140,50/EZ; € 126,50/DZ Alltag integriert, erlangt die Kraft eines Die Übernachtung im Bildungshaus wird empfohlen, Bären, die Beweglichkeit eines Kindes da es ab 6.00 h Morgeneinheiten gibt. und den Geist eines Weisen (Chinesisches Sprichwort). TAIJI ZEN ist für alle Alters- Bezahlung Sie können mit dem V-Taler bei uns bezahlen. mit V-Taler Weitere Informationenen dazu finden Sie unter: www.vtaler.at 12
Ich bin noch Selbstreflexion zum Thema Demenz mit größer werden und die persönlichen Res- immer Ich – Hilfe des demenz-balance Modells© sourcen zur Lebensbewältigung abnehmen. auch wenn Demenz betrifft einen Menschen in seiner Das Ziel des Seminars ist es, Mitgefühl Ich es nicht Gesamtheit, sie führt zu Beeinträchtigun- und Feinfühligkeit zu verfeinern und eine mehr weiss gen der geistigen Leistungen, zu veränder- Haltung, die an den Bedürfnissen von Seminar ten Wahrnehmungen der Umwelt, der Menschen mit Demenz orientiert ist, zu 4. Juni eigenen Identität und Lebensgeschichte. entwickeln und zu festigen. Was geht in mir vor, wenn ich Fähigkeiten vergesse oder verlerne, meinen Alltag nicht Leitung: mehr alleine bewältigen kann. Mich in Silvia Tuider, Perchtoldsdorf einer für mich veränderten und dadurch Mag. Peter Pressnitz, Wien fremden Welt zurechtfinden muss und Zeit: Montag, 4. Juni 9.00 – 16.30 h meine Erinnerungen verschwommen sind? Kurs: € 45,- Um solche Gefühle erleben zu können Mittagessen: € 13,50 wurde das demenz-balance Modell© ent- Mit: Rund um die Pflege daheim und gefördert durch das wickelt. Es ist eine Methode zur Selbst- Bundeskanzleramt, Sektion Familien und Jugend. wahrnehmung von Gefühlen und Bedürf- nissen, die durch Lebensveränderungen entstehen können. Die Teilnehmenden setzen sich mit einer persönlichen Lebens- situation auseinander, in der die Verluste Palliativkurs für Palliativpflege stellt den schwerkranken Referierende: Pflege(fach)- und sterbenden Menschen mit seinen Stefanie Zimmermann, DGKP, M.Sc. Pal- assistenz Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Für liative Care, Palliativstat. LKH Hohenems Juni – Okt. die PatientInnen sollen größtmögliches Sibylle Hauser, DGKP, M.Sc. Palliative Wohlbefinden erhalten, Schmerz und Care, Mobiles Palliativteam Hohenems belastende Symptome so gut wie möglich Katharina Rizza, DGKP, M.Sc. Palliative gelindert werden. Von entscheidender Care, Bildungshaus Batschuns Bedeutung für Palliativpflege sind ein Kurs: € 585,- spezielles Wissen und eine respektvolle, Unterkunft/Verpflegung: achtsame Haltung der Pflegenden. € 140,50/EZ; € 126,50/DZ /Modul Dieser Kurs wendet sich an Pflege(fach)- assistentInnen, die besonders nah an den Weitere Infos: PatientInnen arbeiten. www.bildungshaus-batschuns.at oder Detailprospekt anfordern! Termine: 1. Modul: 4. – 6. Juni 2. Modul: 8. – 10. Okt. jeweils Montag, 9.00 h – Mittwoch, 17.00 h 13
Kunstmuseum In guter Nachbarschaft verschiedene künstlerische Strategien Liechtenstein Ein Rundgang durch die Ausstellung zwischen Figuration und Abstraktion Exkursion Kirchner, Léger, Scully & mehr näher kennen. ALTER -nativ Seit Mai 2015 ist das Kunstmuseum Liech- 5. Juni tenstein um das Ausstellungsgebäude der Leitung: und Hilti Art Foundation, einer bedeutenden Christina Jacoby, Leiterin Kunstvermitt- 12. Juni Liechtensteiner Privatsammlung, erwei- lung/ Museumspäd. am Kunstmuseum FL tert. Der Rundgang mit dem Titel In guter Zeit: 5. Juni oder 12. Juni Nachbarschaft gibt einen Einblick in die jeweils Dienstag, 17.00 – 22.00 h aktuelle Ausstellung Kirchner, Léger, Kurs: € 18,- Scully & mehr sowie in Architektur und Treffpunkt: Eingang Kunstmuseum Baugeschichte des Gebäudes. Im Neben- Liechtenstein, Städtle 32, 9490 Vaduz einander von Picasso und Léger, Klee und Kandinsky, Kirchner und Beckmann, Graubner und Scully blicken wir in die Malerei seit Beginn des 20. Jhd. und lernen Meine Quellen Aufgestellt werden Anliegen zur Leitung: achten und Ursprungsfamilie oder Anliegen zu Reinhold Rabenstein, Psychotherapeut nützen aktuellen Beziehungen. Lösungsbilder, (Gestalt und Systemisch), AGB-Trainer, Familien und neu erlebte Konstellationen und heilsame, Coach, Supervisor, Linz Beziehungen bisher ungesagte Sätze ermöglichen Zeit: Donnerstag, 7. Juni 14.00 h – stellen erleichternde und befreiende Erfahrungen: Sonntag, 10. Juni 13.00 h 7. – 10. Juni Begegnung, Versöhnung und Befreiung. (Seminarende ohne Mittagessen) Die Ursprungsfamilie prägt uns: mit Kurs: € 465,- all ihren Ressourcen und gelernten Unterkunft/Verpflegung: wirksamen Mustern. Da sie uns so € 177.-/EZ; € 156,-/DZ selbstverständlich sind, ist es wichtig Mit: AGB-Akademie für Gruppe und Bildung und und möglich, sie als Ressourcen/Quellen Gestaltpädagogik Österreich zu entdecken und zu achten sowie als Dieses Seminar wird als Spezialseminar in der Ausbildung Muster zu identifizieren – als ein gelebter zur Gestaltpädagogin, zum Gestaltpädagogen anerkannt. Teil von uns selbst. Durch die intensive Beschäftigung und Begegnung mit den Gestalten unserer Familie beginnen wir, uns neue Muster zu erlauben, Teile der eigenen Biographie neu zu schreiben. In der Aufstellung werden Lösungsbilder entwickelt und anprobiert, getestet. 14
Lebensweg – Wenn Sie Ihre Berufung leben, Leitung: Beruf – dann ist Ihr Tun Quelle für Energie, Sabine Sautter, Dipl.-Soz.päd.(FH), Berufung Lebensfreude und Sinn. Erwachsenenbildnerin, Lehrtrainerin, Seminar für Das Seminar bietet ihnen eine Auszeit, LebensMutig – Gesellschaft für Biografie- Frauen um sich mit dem eigenen inneren Ruf zu arbeit e.V., Pähl am Ammersee | D 8. – 9. Juni beschäftigen. Sie entwickeln eine Vision www.sabine-sautter.de für Ihren weiteren Lebens- und Berufsweg, Zeit: Freitag, 8. Juni 14.00 h – die tief aus dem Inneren kommt. Dazu Samstag, 9. Juni 17.00 h betrachten Sie persönliche Prägungen, Kurs: € 120,- Potenziale und Werte und kommen in Unterkunft/Verpflegung: Kontakt mit inneren Bildern und mit € 63,50/EZ; € 56,50/DZ dem, was Ihre Augen leuchten lässt. Die Übernachtung im Haus ist empfohlen, da es am Wir arbeiten mit Übungen aus der Freitag Abendeinheiten gibt. Biografie- und Ressourcenarbeit sowie mit Visionstechniken. Aus der inneren Mit: Referat für Frauen und Gleichstellung, Land Vlbg. Besinnung, aber auch in Gesprächen mit anderen schöpfen Sie Kraft und Inspiration für den Blick nach vorn. Der Weg der Mit kreativen Ritualen der Begegnung, mit Leitung: weisen Frauen Klang und Stille, mit Friedenstänzen und Jamila M. Pape, Mentorin für Friedens- Jahresgruppe Gesängen aus aller Welt nähren wir uns tanzarbeit, Musikerin, in freier Praxis für Juni 2018 – für unser bewegtes und herausforderndes Musiktherapie und heilkundliche Psycho- April 2019 Frauenleben zwischen Meisterinnenschaft therapie tätig, Aachen | D und Hingabe. An 4 Samstagen kommen Zeit: 9. Juni, 22. Sept., 8. Dez. 2018 und wir zusammen und widmen uns der Ent- 6. April 2019; jeweils Sa 9.15 – 17.30 h faltung unserer Kräfte und der Verbindung Kurs gesamt: € 360,- zur Quelle. Wir erforschen und erfahren Mittagessen: € 13,50/Tag vor allem das weibliche Antlitz Gottes in den Weisheitstraditionen der Welt. Eine Anmeldeschluss: 15. April 2018 Jahresgruppe zur Vertiefung in weibliche Bitte Detailprospekt anfordern. Spiritualität und zum lebendigen Dialog der Religionen – auch eine pädagogische, Weitere Infos: therapeutische und seelsorgerische Wei- www.bildungshaus-batschuns.at bzw. Jamila M. Pape 0049(0)241-9571087 terbildung. Über die Kurstage hinaus verschiedene Kontaktmöglichkeiten und Anregungen für Meditation und Lebens- praxis. Offen für Frauen aller Generatio- nen mit und ohne Vorerfahrung. 15
Il Pirata Dem jungen Vincenzo Bellini gelang mit der Leidenschaft. Gönnen Sie sich einige Bellini dieser Oper der internationale Durch- genüssliche Stunden, in denen Sie Zeit Opernfahrt bruch. Aber nicht nur das, mit Il Pirata haben zu versinken, mitzufühlen, und nach St. Gallen schuf er den Inbegriff der italienischen wieder zu sich selber zu kommen. 10. Juni romantischen Oper. Romantik hieß in Italien aber nicht nur Herz, sondern auch Leitung: Schmerz, Schauer und großes Drama – Dr. Markus Hofer, Götzis eingebettet in die wunderbaren Melodien Zeit: Sonntag, 10. Juni des Belcanto. Die wunderbaren langen 9.45 – 12.00 h Einführung mit Kaffeepause Melodiebögen – eine Besonderheit von 12.00 h Mittagessen Bellinis Belcanto-Stil, für die ihn Verdi 13.15 h Abfahrt Gewerbepark Rankweil wie Wagner bewundert haben – sind eine 14.30 h Aufführung Wiederentdeckung wert. Wie damals Rückkehr Gewerbepark ca. 18.30 h üblich endet die verstrickte Geschichte des tragischen Liebespaares in ihrem Kosten: Wahnsinn. Mit dieser Szene gelang Bellini Kategorie II: € 135,- eine der effektvollsten Nummern des ge- Kategorie IV: € 120,- samten Belcanto-Repertoires. Lassen Sie Kategorie V: € 105,- sich ein auf dieses ästhetische Abenteuer Einführung, Fahrt, Eintritt, Mittagessen Entspannungs- Krebserkrankungen gehen mit vielfältigen Leitung: verfahren in Belastungen einher. Betroffen sind davon Dr. rer. nat. Klaus Hönig, Onkologie und nicht nur PatientInnen und Angehörige, Dipl.-Psychologe, Psych. Psychothera- Palliative Care sondern mithin auch professionelle Hel- peut, Hypnotherapeut, Psychoonkologe, Seminar ferInnen. Entspannungsverfahren spielen Leiter Konsiliar- und Liaisonpsychosoma- 13. – 14. Juni daher eine zentrale Rolle sowohl bei tik, Klinik für Psychosomatische Medizin der Krankheitsbewältigung und der Auf- und Psychotherapie am Uni Ulm | D rechterhaltung bzw. Wiederherstellung Zeit: Mittwoch, 13. Juni 17.00 h – von Lebensqualität der Betroffenen als Donnerstag, 14. Juni 17.00 h auch für die Psychohygiene der Behand- Kurs: € 155,- lerInnen. Das Seminar bietet Einblicke in € 135 ,- für Mitglieder der Krebshilfe Theorie und Praxis wirksamer Tiefenent- Unterkunft/Verpflegung: spannung und lädt dazu ein, Gelassenheit € 55,50/EZ; € 48,50/DZ und Wohlbefinden auf selbstwirksame Mit: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Weise unmittelbar zu erfahren. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Fortbildung wird von der ÖAK mit 12 Sonstigen Die Veranstaltung richtet sich gleicher- Punkten für das Fortbildungsdiplom anerkannt. maßen an ÄrztInnen, PsychologInnen und Pflegekräfte. 16
Gestalt beraten, begleiten, trainieren Systemisch Der Lehrgang ist für Personen, die beratend, begleitend und trainierend tätig sind, und Lehrgang bereit sind ihre Professionalität und ihre Persönlichkeit unter GestaltSystemischen 2018 – 2019 Aspekten zu entwickeln bzw. weiter zu entwickeln Das Angebot bietet den Teilnehmenden Umfang: 20 Seminartage in 9 Modulen auf den theoretischen Grundlagen der Start: 26. Okt. 2018 Gestaltpädagogik und der systemischen Theorie eine Kompetenzerweiterung für Voraussetzung: Einführungsseminar ihr berufliches Handeln. Die Teilnehmen- Die 5 Stützen meiner Identität. Dieses den lernen, das im Lehrgang erworbene Seminar ermöglicht einen ersten Einblick Wissen mittels verschiedenen Strategien, in GestaltSystemisches Arbeiten und dient Modellen und Methoden passend für das als Entscheidungshilfe für den Lehrgang. jeweilige Gegenüber (der zu beratenden, Weitere Infos: www.agb-seminare.at begleitenden oder trainierenden Person www.agb.vorarlberg.at | www.bildungshaus-batschuns.at oder Gruppe, Team, etc.) und der Fra- gestellung einzusetzen. Die Teilnehmen- Mit: AGB-Akademie für Gruppe und Bildung den erlangen Sicherheit, um für die beruf- lichen Herausforderungen passenden Lösungen zu finden. Die 5 Stützen Die 5 Stützen meiner Identität: Leib, Leitung: meiner Identität Soziales Netz, Arbeit, Materielles und Mag.a Margit Kühne-Eisendle, Einführung Werte stehen im Mittelpunkt dieses Semi- Trainerin, Supervisorin, Coach, Gestalt nars. Dabei begegnen Sie Ihrer inneren Gestaltpädagogin, Göfis Systemisch Organisation, dem Zusammenspiel der 5 Jimmy Gut, Psychotherapeut, Lehrgang Stützen – einer Art Innerem Team. Dies Gestaltpädagoge, Göfis 15. – 17. Juni ermöglicht, Ihre aktuelle berufliche und Zeit: Freitag, 15. Juni 16.00 h – 21. – 23. Sept. persönliche Situation auszuloten. Es geht Sonntag, 17. Juni 12.00 h darum, Ihre Kraft-Quellen zu erkennen, oder zu spüren, zu achten und zu nützen, Ihr Freitag, 21. Sept. 16.00 h – Können und Ihr Sein zu entfalten. Zusätz- Sonntag, 23. Sept. 12.00 h lich erfahren Sie die Wirkung von gestalt- Kurs: € 300,-/Seminar pädagogischen Impulsen und Methoden. Unterkunft/Verpflegung: Dieses Seminar ist für alle Interessierten € 113,50/EZ; € 99,50/DZ/ Seminar offen. Es ist in sich geschlossen und gilt zugleich als Einführungsseminar zum Lehrgang für GestaltSystemisch beraten, begleiten, trainieren. 17
Medien? Smartphones, Onlinespiele, Streaming Im Seminar werden zunächst die Chancen Aber klar! von Filmen und Musik sind für Kinder angesprochen, die Medien für die emotio- Halbtags- und Jugendliche Alltag und stehen schein- nale und intellektuelle Entwicklung von seminar für bar selbstverständlich zur Verfügung. Heranwachsenden haben können. Darüber Eltern und Viele Erwachsene haben den Eindruck, hinaus findet ein Austausch über die PädagogInnen als würden Heranwachsende in den Risiken statt, die ein hoher Medienkon- 15. Juni Angeboten aufgehen, ja gar den Kontakt sum mit sich bringen kann. zur Wirklichkeit verlieren. Diese Irritatio- nen werden verstärkt durch Veröffentli- Leitung: chungen, die vor allem Computerspiele, Dr. Jan-Uwe Rogge, Bargteheide | D das Internet und das Fernsehen für Zeit: Freitag, 15. Juni 15.00 – 18.00 h gesellschaftliche Fehlentwicklungen Kurs: € 38,-/Person, € 59,-/Paar; mit verantwortlich machen und dazu Erzie- Familienpass: € 27,-/Person, € 41,-/Paar hungsfehler der Eltern anprangern. Was Kinder Fragt man Kinder danach, was sie von Anhand von vielen Alltagssituationen will und Jugendliche ihren Eltern und Bezugspersonen wollen, der Vortrag auf eine ebenso informative heute brauchen so werden vier Wünsche genannt: Nehmt wie unterhaltsame Weise veranschaulichen, Vortrag uns an, so wie wir sind! Vergleicht uns was Kinder heute brauchen. 15. Juni nicht! Lasst uns Zeit für unsere Entwick- lung! Beobachtet und bewertet uns nicht! Leitung: Daraus resultieren drei Grundhaltungen: Dr. Jan-Uwe Rogge, Bargteheide | D Erziehung ist Beziehung. Erziehung ist Zeit: Freitag, 15. Juni 19.30 h nicht Vorbereitung auf das Leben, sondern Kurs: € 17,-/Person, € 30,-/Paar; mit das Leben selbst. Erziehung vollzieht sich Familienpass: € 12,-/Person, € 21,-/Paar in der Spannung von Halten u. Loslassen. Fragen aus dem Im Zusammenleben von Eltern und für den Familienalltag zu entwickeln und Erziehungsalltag Kindern gibt es immer wieder Situationen, Ansätze für mehr Gelassenheit in der Seminar für in denen es nicht ganz reibungslos abläuft. Erziehung zu finden. Mütter Sei es beim Aufräumen, beim Essen, beim und Väter Zähneputzen, bei den Hausübungen, Leitung: 16. Juni beim Mithelfen im Haushalt usw. Im Dr. Jan-Uwe Rogge und Nine Rogge Zentrum dieses Seminars soll es nicht Zeit: Samstag, 16. Juni 9.00 – 16.00 h darum gehen, wie man Konflikten aus Kurs: € 58,-/Person, € 88,-/Paar; mit dem Weg geht – vielmehr sollen Wege für Familienpass: € 41,-/Person, € 62,-/Paar praktische Konfliktlösungen erarbeitet Mittagessen: € 13,50 und umgesetzt werden. Ziel des Seminar ist es, gemeinsam mit den Eltern Lösungen 18
Die Sommer- Am 21. Juni erreicht die Sonne im Jahres- wird uns hineinführen in die Fülle und sonnwende lauf ihren höchsten Stand. Die Sonne und Kraft des Sommers und uns einladen, viel kraftvoll feiern die Natur mit allen Pflanzen sind in ihrer Sommerkraft mit in den Alltag zu nehmen. 20. Juni größten Ausdehnung. Der längste Tag und die kürzeste Nacht wird seit jeher von vie- Leitung: len Kulturen gefeiert. Das Element Feuer, Johanna Neußl, Ritualgestalterin, Sozial- das die Sommerkraft und Wärme symboli- und Gestaltpädagogin, systemisch-integra- siert, spielte dabei immer eine wichtige tive Beraterin, Göfis Rolle. An diesem Abend wollen wir uns Zeit: Mittwoch, 20. Juni, 17.00 – 22.00 h mit der kraftvollen Seite des Sommers und Kurs: € 45,- inkl. Abendessen des Feuers beschäftigen. Ein Ritual zur Sommersonnwende am Feuer im Freien Bunt gemischte Besonders Eltern, die – durchaus im Kindern achtsam und authentisch zu Tänze im wörtlichen Sinn – viel zu tragen haben, begegnen. Kreis- und Gruppentänze Kreis und in tut es gut, gelegentlich die Unbeschwert- sind weder an Alter, Geschlecht noch der Gruppe heit im Tanz zu genießen. Tanzen in der an Können gebunden. Sie eröffnen eine Workshop für Gruppe – das ist eine gute Gelegenheit, Gemeinschaftserfahrung – ganz ohne Eltern und mit sich und anderen in Kontakt zu Leistungsdruck. Eingeladen sind Eltern Interessierte kommen. Ruhige Tänze führen uns ins und alle Interessierten. 23. Juni Innere, fröhliche führen uns zusammen. Miteinander schwingen, die Musik und Leitung: den Rhythmus genießen, sich von der Angelika Peböck-Spiegel, Kreis- und Gruppe tragen lassen, die eigene Mitte Gruppentanzleiterin, Dornbirn spüren, ist etwas Wunderbares. Das Zeit: Samstag, 23. Juni 9.00 – 12.00 h Erspüren und Erleben unserer Mitte Kurs: € 35,-; mit Familienpass € 25,- ermöglicht uns, mit neuer Kraft und Ener- Mittagessen möglich: € 13,50 gie den Herausforderungen unseres Alltags Mit: Netzwerk Eltern Selbsthilfe entgegenzutreten, uns selbst und unseren ZEN Die Zen - Jahresgruppe ist offen für gegen- Zeit: jeweils Mittwoch, 19.30 – 21.00 h Jahresgruppe standslose Meditation wie Kontemplation: zu Schulzeiten, in Ferienzeiten nach Drei Perioden stilles Sitzen im Wechsel mit Absprache stillem Gehen. Neue Mitglieder, ob Anfän- Informationen: ger oder Fortgeschrittene, sind jederzeit Christiane Pfaffstaller, 0664-5794767 herzlich willkommen! und Christian Fehr, 0664-8455178 Nähere Informationen zu unseren weiteren Jahresgruppen wie Taiji Zen oder Einfaches Gebet finden Sie unter: www.bildungshaus-batschuns.at 19
Opernfahrt Oper in Verona und Seele aktuelle Spiel von Mann und Frau, bei nach Verona baumeln am Gardasee Turandot mit märchenhaftem Happy 5. – 8. Juli Auch 2018 ist die Fahrt zu den Opernfest- End, bei Carmen hingegen mit tödlichem! spielen in der Arena von Verona ein Tag Ausgang. Musikalisch klingt es in beiden Turandot länger. Ein Tag mehr, an dem Sie die Mög- Fällen verführerisch u. leidenschaftlich. Giacomo Puccini lichkeit haben, am Gardasee einfach die Seele baumeln zu lassen oder die Stadt Reisebegleitung: Carmen Verona näher unter die Lupe zu nehmen. Dr. Markus Hofer, Götzis Georges Bizet Zu sehen sind zwei grosse Opern, die Zeit: Donnerstag, 5. Juli ca. 5.00 h – zu den beliebtesten Stücken der Arena Sonntag, 8. Juli ca. 19.00 h gehören. Turandot ist Giacomo Puccinis Kosten: Fahrt, Aufenthalt 3 x ÜF/DZ, berührende Geschichte von der eiskalten Mittagessen, Abendessen, Reiseleitung, Prinzessin, die sich zuletzt doch von Einführungen in die Opern, Unterlagen, der Liebe erwärmen lässt. Die Tenorarie 2 Karten für seconda gradinata: ca. € 555,-; Nessun dorma gehört zu den größten num. Plätze prima grad. Mitte: ca. € 715,- Opernhits überhaupt. Carmen von Bei den num. Rangplätzen haben Sie reservierte Plätze, die Bestuhlung ist jedoch relativ eng. Georges Bizet wiederum ist das leiden- Anmeldeschluss: 12. April 2018 schaftliche Drama um Liebe und Begeh- ren, um Verführung und Ausgeliefertsein. Mit: Erwachsenenbildung Stein Egerta Anstalt, Schaan Es geht an beiden Abenden um das ewig Das stille Ich – Das Wort Demut weckt heute bei vielen sei hier nicht verraten, sondern nur ver- Vom Wert Menschen Widerstand. Man vermutet sprochen. Wir beschäftigen uns mit echter der Demut krankhafte Selbsterniedrigung oder Demut, stärken unser Selbstbewusstsein Tage des Abwertung des Menschen im Namen und unsere freie, schöpferische Gestal- Innehaltens autoritärer Systeme. Dass das Wort tungskraft – für uns selbst und die, für für pädagogisch Demut in dieser Richtung eingesetzt die wir Verantwortung tragen. tätige Meschen und missbraucht wurde, ist unbestritten. Innengeleitete Damit ist aber die ursprüngliche Idee Leitung: Pädagogik einer demütigen Haltung nicht überholt. Dr. Wolfgang Broedel, Dipl.Theologe, 8. – 12. Juli Wir legen den Kern des Begriffs Demut Dipl. Heilpädagoge, Erwachsenenbildner, frei und setzen uns kritisch damit ausein- Sarnen | CH ander. Wir hören von Persönlichkeiten, Zeit: Sonntag, 8. Juli 18.00 h – die eine demütige Grundhaltung prakti- Donnerstag 12. Juli 15.30 h zierten: Franz von Assisi, Theresa von Kurs: € 395.- inkl. Kursunterlagen Avila, Dag Hammarskjöld. Franziskus Unterkunft/Verpflegung: verliebte sich in die Demut und Armut € 254,-/EZ; € 226,-/DZ Gottes und wollte sie heiraten. Der Gewinn solcher Verrücktheiten ist gross und alles andere als Kleinmacherei. Mehr 20
Große Hand- Herzliche Einladung an alle, die ihre – Erarbeiten und Präsentieren von kleinen puppen ins Spielfreude an den großen Klappmaulpup- Spielsequenzen zu Themen und Problem- Spiel bringen pen auffrischen und ihre Spielmöglichkei- stellungen aus den Arbeitsbereichen Auffrischung ten erweitern wollen! Eine Fülle von der Teilnehmenden und Vertiefung Übungen und Spielen helfen dabei, an alte 7. – 8. Juli Spielfreude anzuknüpfen, die Spieltechnik Leitung: zu verfeinern, das Spiel durch den Einsatz Olaf Möller, Dipl. Sozialpädagoge, von Emotionen zu intensivieren und die Theaterpädagoge, Puppenspieler, eigene Spontaneität weiter zu entwickeln Performer, Hackenstedt | D oder neu zu wagen. Der Workshop wird Zeit: Samstag, 7. Juli 9.00 h – prozessorientiert geleitet und orientiert Sonntag, 8. Juli 17.00 h sich primär an den Bedürfnissen sowie Kurs: € 110,- den Zielen der Teilnehmenden. Unterkunft/Verpflegung: Folgende Inhalte können vorkommen: € 77,-/EZ; € 70,-/DZ – Tipps für den Einsatz aus dem Stehgreif Voraussetzung: Einführungsworkshop – Übungen um Spielfreiheit zu entwickeln Große Handpuppen ins Spiel bringen und Spielfreude wachsen zu lassen Die Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung – Spielerischer Umgang mit kniffligen wird auf die Fortbildungsverpflichtung gemäß § 18 Situationen und Störungen Abs. 1 Kindergartengesetz angerechnet. – Reflexion und Überlegungen: Wie Mit: Land Vorarlberg sich Spiel und Pädagogik miteinander verbinden lassen Bibel Von der Ursprache in den Alltag Referierende: übersetzen Im Advent 2016 wurden zwei sehr Mag. Oliver Achilles, Wien Sommerwoche wichtige deutschsprachige Bibelüberset- PD Dr. Hildegard Scherer, Chur | CH Theologischer zungen der Öffentlichkeit vorgestellt: Pfr. Dr. Franz Troyer, Innsbruck Fernkurs die revidierte Einheitsübersetzung und ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonach, Ibk. 8. – 13. Juli die Revision der Lutherbibel. Wie die Zeit: Sonntag, 8. Juli 18.00 h – Bibel zu übersetzen ist - sprachlich und Freitag, 13. Juli 12.00 h existentiell, wird im Zentrum dieser Som- Kurs: € 185,- inkl. Unterlagen; merwoche stehen. Bibelwissenschaftliche für Freunde der Theol. Kurse: € 167,- Grundkenntnisse voraussetzend, werden Unterkunft/Verpflegung: neueste exegetische Forschungsergebnisse € 352,50/EZ; € 317,50/DZ präsentiert. Der Akzent der Vermittlung Anmeldeschluss: 27. April 2018 liegt dabei auf der Arbeit am Text. So erhalten Sie neue und spannende Einblicke Anmeldung bei Sabine Scherbl T 01 51552-3703 | fernkurs@theologischekurse.at in die sich ständig weiterentwickelnde Erforschung der Bibel. Mit: Theologische Kurse Wien 21
Kontemplative In diesen kontemplativen Exerzitien belastbar sind. Die endgültige Teilnahme Exerzitien werden wir in die Erfahrung Gottes leiser ergibt sich nach einer Kontaktnahme Auf dem Art zu sein hinein gezogen. Im schweigen- durch den/die BegleiterIn. Hintergrund der den und aufmerksamen Dasein, im Lau- ignatianischen schen auf den Atem und im Verweilen Leitung: Spiritualität beim Namen Jesus Christus lassen wir Sr. Anna Brunner, Helferin – Haus 22. – 31. Juli uns, von der am Grunde unseres Seins Bruchmatt, Luzern | CH anwesenden Gegenwart Gottes aufnehmen Ernst Ritter, Klösterle und verwandeln. Grundlage sind Ignatia- Zeit: Sonntag, 22. Juli 18.00 h – nische Spiritualität und Wegschritte der Dienstag, 31. Juli 14.00 h Kontemplativen Exerzitien nach P. Franz Kurs: € 160,- Jalics SJ: mehrere Stunden gemeinsamer Unterkunft/Verpflegung: € 619,50/EZ stiller Meditation, Leibübungen, Wahr- nehmungsübungen, persönliche Begleitge- Nur noch Warteliste möglich. spräche, tägliche Eucharistiefeier mit Kurse mit der gleichen Leitung: 1. – 11. Okt. 2018 in Impuls, durchgehendes Schweigen. Oase Bruchmatt, Luzern | CH www.hausbruchmatt.ch Für Menschen, die mit längeren Schweige- T +4141-2492180, oase-bruchmatt@bluewin.ch zeiten Erfahrung haben und psychisch Zen Basic Wollen Sie so weiterleben wie bisher, bewusst entgegen zu treten. Was hier 12. – 18. Aug. oder können Sie sich einen Aufbruch vor- ansteht, ist uns selbst zu schauen, denn erst stellen, um Neuland zu riskieren? Warten das öffnet uns für das je größere Ganze. wir doch nicht, bis die Kräfte nicht mehr ausreichen, uns vom Zerstreuen des Leitung: Lebens zu verabschieden! Die Entschei- P. Gebhard Kohler, dung für den Richtungs-Wechsel, ist im Gründer der ZJC-rsl, Japan Hier und Jetzt zu fällen. Unsere Lebens- Zeit: Sonntag, 12. Aug. 18.00 h – Zeit, die zu verantworten uns aufgetragen Samstag, 18. Aug. 9.00 h ist, ist begrenzt. Die Zeit drängt, den Kurs: € 180,- Fesseln des Zeitgeistes auf die Spur zu Unterkunft/Verpflegung: € 397,50/EZ kommen. Ja, es gilt, dass das uns vom Leben Trennende erkannt wird, um davon www.zen-jou.org befreit zu werden. Übung und Verzicht ist der Weg, der uns davor bewahrt, weiterhin den manipulierenden Kräften ausgeliefert zu sein. Das wahre Identisch- sein lässt uns erkennen, dass wir in der Pflicht stehen, dem Leben-Feindlichen 22
Sie können auch lesen