Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Finn Bode
 
WEITER LESEN
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
dithmarscher

bauernbrief
Mitteilungsblatt
des Kreisbauernverbandes
Dithmarschen
52. Jahrgang, Heft 4                                       C 3102                                                   Juli 2020

                       Landschaftsschutzgebiet
                            Dithmarschen
Nach dem DLZ-Bericht von Samstag, 20.06.2020 über die           Eigentums als Folge von Naturschutzmaßnahmen eintritt.
Agrarausschusssitzung im Kreishaus konnte der Eindruck          Prof. Mährlein stellt hier die Frage der Verhältnismäßig-
entstehen, dass der Kreisbauernverband mit dem LSG ein-         keit - ist es richtig, dass der Kreis das LSG „kostenlos“ um-
verstanden ist, dem ist nicht so.                               setzt, und dabei hohe Einkommens- und Vermögenswerte
                                                                der Landeigentümer vernichtet? Ist das LSG erst einmal in
Gleich morgens habe ich einen Leserbrief zur DLZ geschickt,     Kraft, wird die Landwirtschaft früher oder später die nega-
um dem zu widersprechen. Nun erfuhr ich vom Chefre-             tiven Folgen zu tragen haben, auch wenn dies von vielen
dakteur, dass innerhalb von 3 Monaten nur ein Leserbrief        Seiten heute bestritten wird. Dann wird es nur heißen: Vor-
abgedruckt werden kann, leider hatte ich mich im Mai be-        gaben vom Bund oder der EU.
reits zu einem anderen Thema geäußert. Noch einmal, der
Kreisbauernverband ist gegen die Ausweisung eines LSG in        In der Begründung zur LSG-VO wird der Landwirtschaft
Dithmarschen. Hier der Leserbrief im Wortlaut:                  vorgeworfen, dass der Strukturwandel zu größeren Einhei-
                                                                ten und damit zu größeren Betriebsgebäuden führt, die das
Frage, wer hier der Chef ist (DLZ vom 20.06.2020)               Landschaftsbild erheblich belastet.

Der Kreisbauernverband Dithmarschen hat gegen die Aus-          Aber der Strukturwandel ist das Ergebnis der heutigen Po-
weisung der Landschaftsschutzgebiete (LSG) anders als in        litik – wir wollen das nicht, ist aber so. Auflagen, Verbote,
dem Bericht dargestellt, EINIGES einzuwenden.                   Kontrollen etc., die „Kleinen“ können das nicht mehr erfül-
                                                                len und die „Großen“ bleiben über und werden immer grö-
Nur weil wir in Kontakt mit der Kreisverwaltung stehen –        ßer. Ganz zu schweigen von der Berichterstattung in den
das ist übrigens unsere Aufgabe – haben wir doch keine          Medien und den damit einhergehenden Beschimpfungen
Zustimmung zum LSG gegeben. Gespräche wurden zum                – das sogenannte Bauernbashing – es reicht.
Inhalt der LSG-Verordnung geführt, damit wir landwirt-
schaftliche Belange mit einbringen konnten für den Fall,        In unserer Stellungnahme vom 29.08.2019 haben wir ein-
dass der Landrat das Verfahren einfach durchwinkt.              deutig klar gemacht, dass wir keine LSG-VO brauchen,
                                                                wenn rechtlich wirksame Regionalpläne vorliegen – dieser
Denn das Schutzgebiet ist aus unserer Sicht nicht mit der       Passus muss nur mit in die VO aufgenommen werden.
hiesigen Landwirtschaft verträglich. Auch wenn 15 m hohe
bauliche Anlagen heute vielleicht ausreichen, was passiert      Herr Landrat, dann schlagen Sie zwei Fliegen mit einer
in der nächsten Generation? Das Baugesetzbuch hat auch          Klappe: Es gibt keine Windkraftanlagen und „unsere schö-
die Möglichkeit, Bauten in Volumen und Höhe zu begren-          ne Landschaft ist geschützt“.
zen, dafür brauchen wir kein LSG.
                                                                                                      Hans-Jürgen Henßen
Hinzu kommt, und das ist nur ein Beispiel, dass, so Prof. Dr.                            Kreisbauernverband Dithmarschen
Albrecht Mährlein, FH Rendsburg, eine Wertminderung des
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Verbandsarbeit Corona
Gerade in dieser Krisenzeit zeigt sich die Leistungsfähigkeit        • Zusammenstellung Informationen für
einer starken berufsständischen Vertretung. So konnten auf             Ferienwohnungsvermieter
Initiative des Bauernverbandes auf Bundes- und Landesebene           • Zusammenstellung Informationen Kurzarbeitergeld
zahlreiche Gesetzesänderungen, Förderprogramme, Erleich-             • Klarstellung zu Quarantänebedingungen auf landwirt-
terungen oder ähnliche Maßnahmen vor dem Hintergrund                   schaftlichen Betrieben in Schleswig-Holstein (betriebliche (!)
der Corona-Krise erwirkt werden. Zu allen Punkten finden Sie           Quarantäne, Straßenbenutzung, Milchabholung etc.)
weitergehende Informationen auf unserer Homepage www.                • (Wieder-)Öffnung von Erdbeer- und Spargelbuden in
bauern.sh, die fortlaufend aktualisiert wird. Nachfolgend eine         Schleswig-Holstein erreicht
(nicht abschließende) Aufstellung des in den vergangenen             • Finanzielle Soforthilfe für Kleinstunternehmen
Wochen Erreichten:                                                     und Landwirte
• Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infra-          • Steuerliche Erleichterungen für Corona betroffene
  struktur anerkannt                                                   Unternehmen in SH
• Verlängerung und Flexibilisierung Arbeitszeiten                    • Beitragsstundung SVLFG ermöglicht
• 115 Tage für Saisonarbeitskräfte                                   • Liquiditätssicherungsdarlehen Rentenbank
• Kampagne Erntehilfe-SH                                             • Beitragserleichterungen Sozialversicherung (Stundung etc.)
• Beschränkter Zugang von Saisonarbeitskräften wieder                • EU-Stützungsmaßnahmen für den Milchmarkt
  ermöglicht (April und Mai je 40.000) Beschränkte Anrech-           • Gewährung von Steuerstundungen
  nung Nebeneinkommen in Lw auf Kurzarbeitergeld                     • Erleichterte Anpassung von Steuervorauszahlungen
• Hinzuverdienstgrenze bei Vorruheständlern in der gesetz-           • Investitionsförderprogramm des Bundes zum tierwohlge-
  lichen Rentenversicherung angehoben und in der Alterssi-             rechten Stallumbau insbesondere im Sauenbereich mit 300
  cherung der Landwirte vollständig aufgehoben                         Mio. Euro für die Jahre 2020 und 2021 im Rahmen des
• Hinzuverdienstmöglichkeit zum Kurzarbeitergeld bis zum               Corona-Konjunkturprogramms
  vollen früheren Monatseinkommen
• Erleichterungen bei der Arbeitnehmerüberlassung                    Daneben erfolgte eine fortlaufende Beratung der Betriebe
• Kündigungsschutz Landpacht bis 30. Juni                            zum Stand der Beschränkungen und Lockerungen (z.B. Nut-
• Zahlungsaufschub u.a. bei Versorgungsverträgen                     zungsmöglichkeiten von Reithallen, Einreisebedingungen und
• Sammelanträge: Verlängerte Antragsfrist zumindest über             Hygienekonzepte bei den Erntehelfern).
  die Anerkennung der Corona-Krise als außergewöhnlicher
  Umstand sehr wahrscheinlich möglich                                Den Mitgliedern wurde eine persönliche und fristgerechte
• Öffnung zusätzlicher Grenzübergänge zu Dänemark                    Sammelantragsstellung durch die Kreisbauernverbände er-
                                                                     möglicht. Dies trotz der auch für den Verband geltenden Ein-
                                                                     schränkungen. Trotz Corona sind wir an den wesentlichen
                                                                     rechtlichen Themen drangeblieben. Wir haben Stellungnah-
                                                                     men zu verschiedenen Landesverordnungen und -gesetzen
                                                                     gefertigt und haben den DBV bei seinen Stellungnahmen
                                                                     unterstützt, z.B. zur Biodiversitäts-Strategie, der Farm-to-Fork-
                                                                     Strategie oder der Verwaltungsvorschrift zur Binnendifferen-
                                                                     zierung für die DüV.

                                                                                                    Bauernverband Schleswig-Holstein

                                                                       BEILAGENHINWEIS:
                                                                                                                 Herausgeber und Verlag:
                                                                     Der heutigen Ausgabe liegt eine
                                                                     Beilage der folgenden Firma bei:     Bauernverband Schleswig-Holstein e.V.
                                                                                                             Kreisbauernverband Dithmarschen
                                                                                                          Waldschlößchenstraße 39 · 25746 Heide
                                                                                                         Telefon: 04 81 - 85 04 20 · Telefax 850 42 20
                                                                                                             E-Mail: kbv@bauernverbandsh.de

                                                                        Haben Sie Fragen zur            Redaktion: Dipl.-Ing.-agr. Hans-Jürgen Henßen
                                                                          Beilagenwerbung?
                                                                                                               Anzeigen: Presse und Werbung
                                                                        Dann rufen Sie uns an:             Maaßen-Nagel-Straße 6 · 25709 Marne
                                                                        048 51 - 953 58 20              Tel. 04851-9535820 · Fax 04851-9535830
                                                                                                            E-Mail: pressewerbung@t-online.de

                                                                                                         Druck: Heider Offsetdruckerei Pingel-Witte

                                                                 2
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Bauernverband zum
                       2. Runden Tisch Insektenschutz
    Rukwied: Die Zukunftsfähigkeit der Betriebe nicht vergessen!
(DBV) Anlässlich des 2. Runden Tisches Insektenschutz mit                 einer deutlichen Schwächung der Betriebe führen. Insekten-
Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsi-                  schutz ist in der Kulturlandschaft nur in Kooperation mit den
dent des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die                  Landwirten möglich. Das Aktionsprogramm Insektenschutz
Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker              muss daher auf Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Na-
zu berücksichtigen: „Wir sind bereit, den Weg der weiteren                turschutz ausgerichtet werden. Landwirtschaftliche Produkti-
Veränderung mitzugehen und noch mehr für die Artenviel-                   on und Insektenschutz müssen in Deutschland vereinbar sein.
falt zu tun. Dieser Weg muss wissenschaftlich begleitet wer-              Eine Abwanderung der Erzeugung ins Ausland hilft den Insek-
den, eine Folgenabschätzung muss durchgeführt werden. Die                 ten nicht und gefährdet die Versorgung der Bevölkerung mit
Zukunftsfähigkeit der Betriebe, aber auch die Versorgungs-                hochwertigen Produkten aus heimischer Erzeugung.“ Ruk-
sicherheit mit hochwertigen, heimischen Lebensmitteln darf                wied kritisiert, das Aktionsprogramm konzentriere sich aus-
nicht vergessen werden. Ein Tunnelblick auf die pauschale Re-             schließlich auf die Landwirtschaft und vernachlässige zentrale
duzierung des Pflanzenschutzes und auf eine Verbotspolitik                Probleme wie den ungebremsten Flächenfraß, Urbanisierung
ist auch für den Insektenschutz nicht hilfreich, wird aber zu             und Mobilität.

          Spannplakate der MEV „Danke Mädels!“
           jetzt in größerer Stückzahl verfügbar
                                                                           Zum Tag der Milch 2019 hatte die MEV erstmals Spannpla-
                                                                          kate verteilt. Das gewählte Motiv „Danke Mädels! Ihr zaubert
                                                                          aus Gras Milch. Nachhaltig. Natürlich. Lecker.“ sehen Sie noch
                                                                          einmal nebenstehend abgebildet. Aufgrund der großen Reso-
                                                                          nanz und anhaltenden Nachfrage hat die MEV auch in diesem
                                                                          Jahr zum Tag der Milch am 01. Juni 2020 die Spannplakate
                                                                          in deutlich größerer Stückzahl vergeben. Der Versand erfolgt
                                                                          gegen Entrichtung einer Versandkostenpauschale von 20,00 ฀
                                                                          pro Plakat. Erst nach Eingang des Bestellformulars und erfolg-
                                                                          tem Zahlungseingang bei der MEV wird der Versand an die
                                                                          bei der Bestellung angegebene Adresse freigegeben.

                                                                          Bei Interesse an einem derartigen Spannplakat melden Sie
                                                                          sich bitte in der Kreisgeschäftsstelle.

        Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. im Internet
                  www.bauern.sh                                             PÖTTINGER JUMBO
                                                                            7220 COMBILINE                          BUSCH-POGGENSEE
                                                                                                                        LANDTECHNIK SEIT 1909
                                                                                                                                                GmbH

                                                                            Effizienz und Leistung durch maximale
                                                                            Einsatzflexibilität.

  NEU: Ersatzteile
  online bestellen und
  starke Rabatte sichern
  • 24/7 von zu Hause aus bestellen
  • Über Smartphone-App oder am Laptop
  • Lieferung direkt nach Hause / Nachtversand

                              Jetzt als Kunde registrieren
                                  und online bestellen:
                                                                                   Albersdorf | Süderstr. 41 | Telefon 04835 908-0
                                www.lu-beckmann.de/granit
                                                                              Diekhusen-Fahrstedt | Norderstr. 1a | Telefon 04851 4144
                             Gültig für die ersten 120 Bestellungen                       www.busch-poggensee.de

                                                                      3
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Spannplakate „Weide oder Wolf“
                                                                     Der Kreisgeschäftsstelle stehen einige Spannplakate „Weide
                                                                     oder Wolf“ zur Weitergabe an interessierte Mitglieder zur
                                                                     Verfügung.
   Deiche ohne Schafe? Weiden ohne Kühe?
                                                                     Bei Interesse an einem derartigen Spannplakat melden Sie
                                                                     sich bitte in der Kreisgeschäftsstelle.

                                                                     Waldschlößchenstraße 39,
                                                                     25746 Heide
                                                                     Telefon: 0481 - 850 42 0

                       Wolf
       Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Am 13. März 2020 ist die von der Bundesregierung im                  können. An dieser Stelle hatte Deutschland bisher das eu-
Bundesgesetzblatt veröffentlichte Änderung des Bundes-               ropäische Recht der FFH-Richtlinie strenger umgesetzt. Die
naturschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Änderung des              Änderung deckt sich daher jetzt mit dem EU-Recht. Damit
BNatSchG dient in erster Linie der Erfüllung des Auftrags aus        stellt die Vorschrift auf die Abwendung eines Schadens mit
dem Koalitionsvertrag, wonach die Regierungsfraktionen mit           geringerer Intensität ab. Eine Existenzgefährdung eines Wei-
den Ländern einen geeigneten Kriterien- und Maßnahmen-               dehalters wird damit nicht mehr vorausgesetzt.
katalog zur Entnahme von Wölfen entwickeln sollen. Dabei
war es erklärtes Ziel, dass Wölfe, die Weidezäune überwun-           Ferner ist künftig das Füttern und Anlocken von Wölfen ver-
den haben oder für den Menschen gefährlich werden, ent-              boten. Darüber hinaus sollen Vorkommen von Wolfshybriden
nommen werden können.                                                aus der Natur nach Anordnung durch die Naturschutzbehör-
                                                                     de entnommen werden. Schließlich soll die Entnahme von
Nach dem geänderten Bundesnaturschutzgesetz kann der                 Wölfen von geeigneten Personen nach Erteilung einer Aus-
Abschuss eines Wolfes zukünftig bereits erfolgen, selbst             nahmegenehmigung vorgenommen werden können. Hierbei
wenn die Schäden bei Nutztierrissen keinem bestimmten                soll die Naturschutzbehörde nach Möglichkeit die Jagdaus-
Wolf eines Rudels zuzuordnen sind. Künftig können einzelne           übungsberechtigten berücksichtigen.
Tiere des Rudels entnommen werden, die in einem engen
räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu den Rissereig-             Aus Sicht des Berufsstandes ist die Änderung des BNatSchG
nissen stehen, bis weitere Schäden ausbleiben. Das bedeutet,         ein erster wichtiger Schritt zur Änderung des Umgangs mit
dass im Zweifel das ganze Rudel entnommen werden kann.               dem Wolf. Die Forderungen aus dem Positionspapier zum
                                                                     Umgang mit dem Wolf vom 18. März 2019 bleiben dennoch
Positiv ist daneben, dass die Anforderungen für eine Wolfsent-       weitgehend bestehen.
nahme geändert werden. Seit längerem wurde bereits vom
Berufsstand gefordert, dass nicht mehr auf die Vermeidung            Hans-Heinrich von Maydell
von „erheblichen Schäden“, sondern von „ernsten Schäden“             Bauernverband Schleswig-Holstein e.V.
als Voraussetzung abgestellt wird, um Wölfe entnehmen zu

                        Kanne leer? Dann sauber her!
 Pamira-Sammelstellen in Dithmarschen für den Sammelzeitraum 2020
 Marne:                                                                                            7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, mit-
                                Königstraße 60 a
 L. Matzen & Sohn GmbH,                                              Telefon: +49 4851 807-20      tags geschlossen von 12.00
                                25709 Marne
 29.06.2020 - 30.06.2020                                                                           bis 13.00 Uhr
 Tiebensee:
                                                                                                   7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, mit-
 Hauptgenossenschaft            Wesselburener Str. 7
                                                                     Telefon: +49 4837-817         tags geschlossen von 12.00
 Nord AG, 07.07.2020 -          25792 Tiebensee
                                                                                                   bis 13.00 Uhr
 08.07.2020
 Wesselburen:                                                                                      7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, mit-
                                Bahnhofstraße 15
 J. Stöfen GmbH,                                                     Telefon: +49 4833 88-0        tags geschlossen von 12.00
                                25764 Wesselburen
 15.07.2020 - 16.07.2020                                                                           bis 13.00 Uhr

                                                                 4
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Steuerfreier Bonus von 1.500 Euro
Im Zeitraum vom 01.03. bis zum 31.12.2020 können Arbeit-            den. Arbeitgeberseitig geleistete Zuschüsse zum Kurzarbeiter-
geber ihren Arbeitnehmern Beihilfen und Unterstützungen             geld fallen nicht unter die Steuerbefreiung. Die steuerfreien
steuer- und sozialversicherungsfrei in Form von Zuschüssen          Leistungen sind im Lohnkonto aufzuzeichnen. Andere Steuer-
und/oder Sachbezügen gewähren. Die Rechtsgrundlage hier-            befreiungen, Bewertungsvergünstigungen oder Pauschalbe-
für ist § 3 Nr. 11 EStG, wobei wegen der gesamtgesellschaft-        steuerungsmöglichkeiten können neben dieser Steuerfreiheit
lichen Betroffenheit durch die Corona-Krise unterstellt wird,       in Anspruch genommen werden.
dass ein rechtfertigender Anlass vorliegt. Diese müssen zu-                                                        Claas Petersen
sätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet wer-                                   Bauernverband Schleswig-Holstein

                               DLG sagt EuroTier 2020 ab
  Wie die DLG mitteilt, wurden die vom 17. bis 20. November geplanten Ausstellungen EuroTier und EnergyDecentral
  aufgrund der nicht absehbaren Entwicklungen bei der Corona-Pandemie für dieses Jahr abgesagt. Es ist nun vorgesehen,
                          beide Messen vom 9. bis 12. Februar 2021 in Hannover durchzuführen.

                                    Schlagdokumentation
Nach DüV 2020 müssen spätestens zwei Tage nach der Dün-             Weidetage sind erst nach Ende der Weidehaltung der Tier-
gemaßnahme folgende Daten dokumentiert werden:                      gruppe aufzuzeichnen. Zum 31. März des Folgejahres sind
• Eindeutige Bezeichnung des Schlages/der Bewirtschaf-              dann aufzuzeichnen die jährlichen betrieblichen Gesamtsum-
   tungseinheit                                                     men sowohl des berechneten Düngebedarf als auch des tat-
• Größe (Netto) des Schlages/der Bewirtschaftungseinheit            sächlichen Nährstoffeinsatzes. Das entsprechende Schlagkar-
• Art und Menge des aufgebrachten Stoffes: Gesamt-N,                teiblatt kann in unserer Geschäftsstelle als Excel-Datei oder im
   Gesamt-P, bei org. Düngern zusätzlich den verfügbaren            PDF-Format angefordert werden.
   N (Ammonium-N)                                                             Lisa Hansen-Flüh, Bauernverband Schleswig-Holstein

                                                                5
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Entschiedenes Handeln zur Verhinderung von
       Gänsefraßschäden dringend geboten
Die Bestände von Wildgänsen sind in den letzten Jahren stark        Anrainerstaaten bestehe Einigkeit, dass eine mitgliedsstaats-
angestiegen. Durch die wachsenden Populationen haben die            übergreifende dynamische bzw. anpassungsfähige Bestands-
Schäden durch Gänsefraß, aber auch die Verkotung auf land-          managementplanung („adaptive management plan“) als
wirtschaftlichen Nutzflächen insbesondere auf den Inseln            effektiver und den unterschiedlichen Interessen gerecht wer-
und an der Westküste immer weiter zugenommen.                       denden Ansatz zu realisieren ist, zumal der günstige Erhal-
                                                                    tungszustand der Gänsepopulation gesichert sei.
Die Schäden reichen bis zum Totalausfall sowohl auf Acker-
als auch auf Weideflächen. Dadurch wird der wirtschaftliche         Bei diesem Ansatz schere Deutschland – unter Federführung
Fortbestand der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe in        der Küstenländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein –
Frage gestellt. Dass sich die Lage dieses Jahr weiter zuge-         nun aus.
spitzt hat, belegt die aktuelle Situation insbesondere an der
Westküste, wo die Gänse das für die Tiere dringend benötig-         Der Verbandspräsident fordert das Gegenteil: „Die Regulie-
te Futter abfressen.                                                rung der Bestände zum Schutz der Landwirtschaft ist zuläs-
                                                                    sig, notwendig und geboten.“ Stattdessen setzte das Land
Seit Jahren fordert der Bauernverband, dass ein wirksames           auf Entschädigungszahlungen. Dieser Ansatz sei zu begrü-
Bestandsmanagement (Populationsentwicklung, Vergrä-                 ßen, so Schwarz, dies sei aber gegenüber der Schadensver-
mung, Abschuss, gezielte Entnahme von Eiern aus Gelegen)            meidung nachrangig. „Die Landwirte wollen ihren Betrieb
etabliert werden muss. Hierzu wurde auf Anregen des Bau-            bewirtschaften und ihr Vieh weiden können und nicht zum
ernverbandes Schleswig-Holstein der Gesprächskreis „Wild-           Bittsteller werden.“, betont der Verbandsvorsitzende. Zudem
gänse in der Landwirtschaft" im Ministerium für Energiewen-         seien Entwürfe für die Entschädigungsregelung zu kompli-
de, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes           ziert und nicht befriedigend. Der Bauernverband habe statt-
Schleswig-Holstein wiederbelebt.                                    dessen schon seit längerem ein einfaches Verfahren mit ei-
                                                                    nem vollen Ersatz der Gänsefraßschäden angemahnt.
Der Präsident des Bauernverbandes Schleswig- Holstein Wer-
ner Schwarz sieht die Bilanz des Gesprächskreises kritisch.         Auch auf die Frage der Kontamination durch Gänsekot und
„Trotz der langjährigen Thematisierung haben wir mit der            die damit verbundenen Gefahren für die Tiere der Landwir-
Landesregierung keine Fortschritte erzielt“, moniert Schwarz.       te hat der Verband seit langem hingewiesen, ohne dass das
Das schleswig-holsteinische Umweltministerium ignoriere             Land diese Bedenken aufgegriffen hätte. Das mit Keimen
einen einstimmigen Beschluss des Landtages aus dem Jahr             belastete Futter steht im Verdacht, Tiere krank zu machen.
2016 zum „Gänsemonitoring und Gänsemanagement in                    Unter diesen Bedingungen wird es in Zukunft immer schwe-
Schleswig-Holstein".                                                rer, die Tierhalter davon zu überzeugen, ihre Tiere auf den
                                                                    Weiden und Deichen weiden zu lassen.
Das Konzept sieht die Aufstellung international abgestimm-
ter Managementpläne und landesweit abgestimmter Hand-               Ein erster Schritt, der schnell realisiert werden könne, wäre
lungskonzepte für Fraßschäden in der Landwirtschaft vor. Vor        aus Sicht des Verbandes, die Bejagungsmöglichkeiten räum-
diesem Hintergrund sei es unverständlich, so Schwarz weiter,        lich und zeitlich zu erweitern. Darin sei man sich mit dem
dass das Land aus dem internationalen AEWA-Abkommen                 Landesjagdverband einig. Folgen müsse eine zügige Umset-
(Afrikanisch- Eurasisches Wasservogel-Abkommen als Teil der         zung des Landtagsbeschlusses zur Einführung des adaptiven
Bonner Konvention) bezüglich der Graugans ausgetreten sei.          Bestandsmanagements.

Bei den in dieser Arbeitsgruppe verbundenen Flugrouten-

                                                                6
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Agrardieselantrag jetzt in Angriff nehmen
                                            - Nicht vergessen -
  Die Anträge für die Agrardieselrückvergütung für das Ver-            für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (1140) ausgefüllt
  brauchsjahr 2019 sind in den Kreisgeschäftsstellen ver-              werden. Eine Erklärung über die Höhe der im vorangegan-
  fügbar. Unverändert bleibt, dass die Betriebe die Anträge            genen Kalenderjahr erhaltenen Steuerentlastungen (1462)
  in Papierform oder elektronisch stellen können. Auch bei             muss nur noch von Begünstigten mit einem Begünstigungs-
  den Formularen haben sich im Vergleich zum Vorjahr keine             volumen von mehr als 200.000 EUR im Kalenderjahr erstellt
  großen Veränderungen ergeben. Der vereinfachte Antrag                werden. Für niedrigere Summen ist die Erklärungspflicht
  (1142) kommt demnach nur in Betracht, wenn im Vergleich              nach § 6 EnSTransV nicht mehr erforderlich.
  zum Vorjahr keine Veränderungen eingetreten sind und als             Sämtliche Formulare sind im Internet: www.zoll-online.
  De-Minimis-Beihilfe lediglich Forstdiesel bezogen wurde.             de oder in den Kreisgeschäftsstellen des Bauernverbandes
  Zu beachten ist, dass bis zum 30. September ebenfalls die            erhältlich. Bitte beachten Sie auch, dass das Hauptzollamt
  ausgedruckte Kurzform des jeweiligen Antrags auch bei                seine im Vorjahr begonnene Praxis fortführen wird, dass
  elektronisch gestellten Anträgen beim Hauptzollamt vorlie-           Bescheide nur noch ergehen sollen, sofern vom Antrag ab-
  gen muss. Die Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen, die          gewichen wird oder eine Bescheiderteilung, zum Beispiel
  2017 zusätzlich ausgefüllt werden musste, ist im Kurzan-             wegen De-Minimis-Beihilfen, notwendig ist. Es kann also
  trag 1142 bereits seit 2018 enthalten.                               sein, dass einfach eine Zahlung ohne gesonderten Bescheid
  Für einen Erstantrag ist der vereinfachte Antrag nicht ausrei-       erfolgt.
  chend. Hier muss der reguläre Antrag auf Steuerentlastung                                      Bauernverband Schleswig-Holstein

                          Covid-19-Fall auch im
                       Putenschlachthof Geestland
Nach den Fällen in NRW im Unternehmen Tönnies sind nun                 ten zu ermitteln, forderte der Landkreis Oldenburg Hilfe vom
auch Wiesenhof-Mitarbeiter im Landkreis Oldenburg betrof-              Landesgesundheitsamt an. Die Schlachtkonzerne PHW, Tön-
fen. In Wildeshausen wurden im zur PHW-Gruppe („Wiesen-                nies und Westfleisch kündigten zudem an, zum Jahresende
hof“) gehörenden Schlachthof Geestland Putenspezialitäten              in großem Maße auf die umstrittene Werkarbeit verzichten
23 Mitarbeiter positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Die PHW-               zu wollen. Die PHW-Gruppe kündigte an, ihre Werkarbeiter
Gruppe kündigte an, in den kommenden Tagen nochmals                    in „den für die Geflügelfleischerzeugung maßgeblichen Be-
alle mehr als 1.100 Mitarbeiter zu testen. Der Landkreis stell-        reichen in ein festes Anstellungsverhältnis“ zu übernehmen.
te die unmittelbaren Kontaktpersonen und Arbeitskollegen               Demzufolge sind derzeit rund 20 Prozent der PHW-Mitarbei-
unter Quarantäne. Um weitere Kontaktpersonen der Infizier-             ter als Werkarbeiter beschäftigt.

                      Umbau von Tierställen für mehr
                           Tierwohl zulassen
DBV-Präsident Rukwied drängt auf Änderungen im Bau- und                bungsverfahren zur Änderung des Baugesetzbuches müsse
Immissionsschutzrecht: „Wer mehr Tierwohl will, muss auch              mit diesen Vorschlägen zur Ermöglichung von mehr Tierwohl
den Umbau von Ställen zulassen.“ Die derzeitige bau- und               unbedingt wieder verknüpft werden.
genehmigungsrechtliche Praxis führe in vielen Regionen zu              „Wir sehen, dass das Bundesumweltministerium diese An-
einem faktischen Stillstand. Der DBV hatte frühzeitig den              passungen blockiert. Hier wird Tierwohl ausgebremst“, stellt
Ministerien Regelungsvorschläge gemacht. Das Gesetzge-                 Rukwied klar.

         Ife-Studie zu Zusatzkosten von Tierwohl
Das ife-Institut in Kiel hat eine von der Edmund-Rehwinkel-            Milch mit höheren Tierwohlstandards sowohl für die Produk-
Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderte                tion als auch für die Verarbeitung ermittelt.
Studie über „Zusatzkosten in der Milcherzeugung und -verar-
beitung unter Einhaltung verschiedener Tierwohlstandards“              Die Ergebnisse sind auf der Homepage der Landwirtschaftli-
erarbeitet. In dieser Studie wurden konkrete Mehrkosten für            chen Rentenbank veröffentlicht: //bit.ly/2zIydQH
                                                                   7
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Kreis-LandFrauen-
                                Verband
                           Dithmarschen e.V.

                           Liebe LandFrauen,
                   liebe Frauen im ländlichen Raum!
Wir hätten an dieser Stelle natürlich gerne einen vollen Ter-          Jetzt ist die Saison der frühen Kohlsorten. Ob Spitzkohl, Früh-
minkalender präsentiert, aber leider müssen wir jetzt auch den         weiß- oder Urkohl (Jaroma), sie eignen sich hervorragend für
Kreis-LandFrauentag, der für Ende August geplant war, absa-            leichte Gerichte, bzw. als frische Beilage. Für die genannten
gen. Die Risiken einer Veranstaltung in der Größenordnung              Rezepte eignen sich wahlweise alle drei Kohlsorten.
wollen wir in der derzeitigen Lage vermeiden. Das für Novem-
ber geplante Seminar „Hofübergabe aus der Sicht der Frau“                                                  Für den KLV Dithmarschen
ist jetzt auch endgültig auf das nächste Jahr verschoben. Das                                                      Hilde Wohlenberg
offizielle Fest zum Kohlanschnitt, das in diesem Jahr in Heide
auf dem Marktplatz stattfinden sollte, fällt ebenfalls Corona
bedingt aus. Das Landes-Erntedankfest soll in diesem Jahr am
04.Oktober in Wesselburen gefeiert werden. Falls es dann auch
wirklich durchgeführt werden kann, sind die LandFrauen na-
türlich mit dabei. Geplant ist eine realistische Darstellung der
Landwirtschaft als Gegenpart zur „Landlust-Idylle“. Aktuelles
finden Sie wie immer unter www.kreis-landfrauenverband-
dithmarschen.de und auf facebook. In der Hoffnung auf bal-
dige Normalität in allen Lebensbereichen grüßt Sie herzlich der
Teamvorstand des KLFV Dithmarschen.

                                                                           Ur-Kohl-Hackfleisch-Topf
                                                                           Zutaten für ca. 4 Personen:
                                                                           500 g Ur-Kohl (Jaroma)
                                                                           200 g Wurzeln
                                                                           500g Hackfleisch
                                                                           1 große Zwiebel
                                                                           1 Dose gehackte Tomaten
                                                                           1 Liter Gemüsebrühe
    Spitzkohlsalat                                                         Gewürze nach Geschmack
                                                                           Fett zum Andünsten
    Zutaten:
    2 Spitzkohl in sehr feine Streifen schneiden.
    1 Zwiebel                                                              Zwiebel, Kohl und Wurzeln vorbereiten und klein
                                                                           schneiden. Fett heiß werden lassen. Zwiebel darin
    100 g durchwachsener Speck, in etwas Butter in der
                                                                           glasig andünsten und dann das Hackfleisch dazuge-
    Pfanne anschwitzen.
                                                                           ben. Hackfleisch krümelig anbraten. Anschließend
    ¼ TL Kümmel, feingehackt                                               Kohl und Wurzeln dazugeben und gut vermen-
    1 Bund Petersilie feingehackt                                          gen. Mit den gehackten Tomaten und etwa 1 Liter
                                                                           Gemüsebrühe abdecken, so dass das Gemüse-
    Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und die anderen Zuta-                 Fleisch-Gemisch fast mit Flüssigkeit bedeckt ist. Gut
    ten mit dem Kohl vermischen und gut durchkneten.                       umrühren und mit Gewürzen abschmecken (Salz,
    Ca 1 Std. durchziehen lassen und dann nochmal                          Pfeffer, Paprika usw.) Danach köcheln lassen, bis
    abschmecken. Als Hauptmahlzeit kurz gebratenes                         das Gemüse gar ist. Mit Brot servieren.
    Fleisch oder Fisch dazu reichen oder als Beilage zum
    Grillbuffet servieren. Guten Appetit!                                  Guten Appetit!

                                                                   8
Bauernbrief - Der Bauernverband Schleswig-Holstein
Bäuerinnen an der Leistungsgrenze
Immer mehr Bäuerinnen gelangen physisch und psychisch an
ihre Grenzen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors-
ten und Gartenbau (SVLFG) hilft ihnen mit speziellen Gesund-
heitsangeboten. Was Bäuerinnen leisten, ist enorm. Und für
viele Frauen ist es der schönste Beruf, den sie sich vorstellen
können: Selbständigkeit, Unabhängigkeit und ein abwechs-
lungsreicher Arbeitsplatz ganz nah bei der Familie. Derzeit
gelangen jedoch viele von ihnen an ihre Leistungsgrenze.
Betrieb, Familie, Kinder, die aufgrund geschlossener Schulen
oder Kitas rund um die Uhr versorgt und beschäftigt werden
müssen, Eltern oder Schwiegereltern, die immer mehr auf Hil-
fe oder Pflege angewiesen sind, kosten jeden Tag aufs Neue
enorm viel Kraft. Kommen dann noch saisonale Arbeitsspitzen
dazu, wie aktuell in Sonderkultur-Betrieben mit dringend be-
nötigten, aber vielfach nicht verfügbaren Fremdarbeitskräften,
kann dies zur körperlichen und seelischen Überlastung führen.

Was tun, wenn alles zu viel wird?
„Mit uns im Gleichgewicht“ ist eine Kampagne, mit der die
SVLFG ihren Versicherten präventive Angebote zur seelischen
Gesundheit anbietet, die sie ganz einfach und bequem von                Bäuerinnen müssen Familie und Betrieb in Einklang bringen.
Zuhause aus nutzen können.                                                                                           (Foto: SVLFG)

Online-Gesundheitstrainings                                            Das Online-Gesundheitstraining und das intensive Einzelfall-
Mit speziell auf die Landwirtschaft angepassten und wis-               coaching kann kostenlos von Versicherten genutzt werden,
senschaftlich evaluierten Online-Gesundheitstrainings offe-            die volljährig und als Unternehmer oder mitarbeitender Fami-
riert die SVLFG ein Angebot, das unter anderem die Themen              lienangehöriger bei der Landwirtschaftlichen Alterskasse oder
Stress, schlechte Stimmung, gesunder Schlaf oder chronische            als Altenteiler bei der Landwirtschaftlichen Krankenkasse ver-
Schmerzen aufgreift und am eigenen PC anonym und zeit-                 sichert sind.
lich völlig flexibel genutzt werden kann. Dabei werden die
Teilnehmer von einem persönlichen Coach (Psychologe) durch             Telefonische Krisenhotline
die Programme begleitet – auf Wunsch telefonisch oder per              Erfahrene Psychologen stehen den – auf Wunsch auch anony-
E-Mail. Videos, Audiodateien, Bilder, Texte und Erfahrungsbe-          men – Anrufern rund um die Uhr an sieben Tage in der Woche
richte gestalten die Trainings vielseitig und abwechslungsreich.       unter der Telefonnummer 0561 785-10101 beratend zur Sei-
                                                                       te. Experten geben vertrauliche Unterstützung, beispielsweise
Intensives Einzelfallcoaching                                          bei betrieblichen bzw. familiären Konflikten oder auch bei per-
Beim intensiven Einzelfallcoaching wird der Teilnehmer über            sönlichen Überlastungssituationen.
mehrere Monate hinweg von einem erfahrenen und speziell                Nähere Informationen zu den Gesundheitsangeboten der SV-
geschulten Psychologen begleitet. Gemeinsam werden Mög-                LFG gibt es telefonisch unter 0561 785-10512 oder im Inter-
lichkeiten gefunden, um mit belastenden Situationen, Krisen            net unter www.svlfg.de/gleichgewicht.
oder Ängsten besser umgehen und nachhaltig wieder mehr
Lebensqualität gewinnen zu können. Das Coaching erfolgt in                                                                      SVLFG
Telefonaten oder bei Bedarf in persönlichen Gesprächen. Be-
troffene werden darin unterstützt, Konfliktmuster zu erkennen
und zu verstehen, um sie dann selbst bewältigen zu können.
                                                                           BÜRO WALTER THEDENS & SOHN
                                                                                     Inhaber: Holger Thedens e.K.
                                             Über 16 Jahre!               Fachmakler für Land- und Forstwirtschaft in 3. Generation

       Matthias Oesterling                                              Öffentlich bestellter Versteigerer
         Garten- & Landschaftsbau                                               D-25795 Weddingstedt, Am Pool 3
 Garten- und Grundstückspflege Pflasterarbeiten                                  Tel.: 0481 - 5526 Fax: 0481 - 88223
                                                                                     E-Mail: immo-thedens@t-online.de
Baumstubbenfräsen Strauchschnitt Knickpflege
Baggerarbeiten u.v.m. Neu! 26m Hub-Arbeitsbühne                             Wir bieten Ihnen unsere vertrauensvolle
                                                                            Dienstleistung bei Verkauf, Verpachtung,
www.oesterling-gartenbau.de     Mobil 0172 - 412 87 93                      Verwaltung Ihrer LN-Flächen sowie
     9 T Bagger mit Knickschere                                             gesamter Betriebe an.

                                                                   9
ASP – Seuche lodert immer wieder auf
                         Belgien auf dem Weg zur ASP-Freiheit

Die ASP kommt in Polen nicht zur Ruhe. Immer wieder wer-             polnischen Grenze entfernt. Das Seuchengeschehen kurz
den Fälle von infizierten Wildschweinen gemeldet, auch Fäl-          vor dem deutschen Staatsgebiet hat sich damit keinesfalls
le in den deutsch-polnischen Grenzregionen. In Belgien ver-          beruhigt. Die Seuchenfunde konterkarieren damit die Ein-
bessert sich die Situation weiterhin stetig. Aufgrund dessen         schätzung des polnischen Landwirtschaftsministers Jan
hat die Europäische Kommission einer Verkleinerung der               Krzysztof Ardanowski, der noch vor wenigen Wochen erste
belgischen ASP-Zone zugestimmt. Weltweit werden weiter-              Anzeichen für ein Abflauen der seit 2014 in dem Land gras-
hin ASP-Infektionen festgestellt, so nun seit Neuestem auch          sierenden Seuche ausgemacht haben wollte.
in Indien.
                                                                     Belgien auf dem Weg zur ASP-Freiheit
Die Kurve bei den Neuinfektionen
mit Afrikanischer Schweinepest flaut nicht ab.                       Am 18. Mai 2020 ratifizierte die EU-Kommission den Vor-
                                                                     schlag Belgiens zur Verkleinerung der ASP-Infektionszone
Weiterhin Fälle in Polen – auch in Grenznähe                         in der Provinz Luxemburg. Die belgischen Behörden hatten
Die Oberste Veterinärbehörde Polens bestätigte allein in der         diese Zone nach ASP-Nachweisen in der Wildschweinpopu-
vergangenen Woche 50 neue Funde von Wildschweinen,                   lation eingerichtet, um die Seuche innerhalb der betroffenen
die an der Seuche verendet sind. Im April und Mai dieses             Region einzugrenzen, da der letzte Fund eines ASP-positiven
Jahres wurden fast 1.000 Fälle bei Wildschweinen gemel-              "frischen" Wildschweinkadavers innerhalb der Zone vom
det; seit Jahresbeginn wurden insgesamt 2.537 neue Fälle             11. August 2019 stammt. Seitdem wurden lediglich sechs
registriert. Die Zahlen liegen damit deutlich über den Zahlen        Funde von ASP-infizierten Überresten von Wildschweinen
im Vorjahreszeitraum.                                                gemacht, die mehrere Monate vor ihrer Entdeckung veren-
                                                                     det waren. Belgien schlug daher vor, die abgegrenzte Zone
Aus deutscher Sicht besonders bedenklich waren erneute               zu verkleinern, was die Kommission ratifizierte.
Funde toter Wildschweine rund 25 km von der deutsch-                 Die Verkleinerung betrifft einen Teil der Pufferzone: ein Ge-

                                                                10
biet, in dem keine infizierten Tiere nachgewiesen wurden.           wurden elf ASP-Ausbrüche aus den nordöstlichen Bundes-
Das letzte ASP-positive Wildschwein in diesem Teil wurde            staaten Assam und Arunachal Pradesh gemeldet. Diese
am 17. Februar 2019 entdeckt.                                       grenzen an Myanmar bzw. auch an China, wo das ASP-
                                                                    Virus seit Monaten kursiert.
Weiter aktives Geschehen auch in
anderen Regionen der Welt                                           In den elf betroffenen Betrieben mit insgesamt 11.000 Tie-
                                                                    ren war bereits seit Januar 2020 eine erhöhte Sterblichkeit
In der EU ist neben Polen und Ungarn Rumänien weiterhin             beobachtet worden.
stark von der ASP betroffen. Im Mai 2020 wurden von dort
zahlreiche ASP-Fälle bei Wildschweinen gemeldet. Eben-              Aus China, den Philippinen und Vietnam werden ebenfalls
falls im Mai ereigneten sich in Rumänien 29 Ausbrüche bei           weitere Ausbrüche gemeldet. In China wurden mittlerweile
Hausschweinen.                                                      1,2 Millionen Schweine getötet. Russland und Südkorea
                                                                    meldeten ebenfalls weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen.
Mit Ausnahme von drei kommerziellen Betrieben handelte
es sich um Kleinhaltungen. Besonders kritisch: In einer Hal-                                                    Nicolai Wree
tung wurde das ASP-Virus in gefrorenem Schweinefleisch                                      Bauernverband Schleswig-Holstein
nachgewiesen.

Die ASP hat nun auch Indien erreicht. Am 19. Mai 2020

  Sachau
  Handel mit Baustoffen
       Ausbaumaterial
          Bauholz
       Kohlkistenholz
      Stahltrapezbleche
      Eichenspaltpfähle
          Halblatten
          Wellplatten
    druckimpr. Gartenholz
     Sicherheits-Leihnetze
       Fritz Sachau
    B5-Nr.51 25719 Barlt
     Telefon 04 857 - 90 912
       Fax 04 857 - 90 999
        www.sachau.de

   Im m er akt uell
    inf orm iert !

     Bauernverband
 Schleswig-Holstein e.V.
        im Internet

  www.bauern.sh

                                                               11
Ernährungsreport verdeutlicht
                  Wertschätzung der Landwirtschaft
BM Julia Klöckner hat den Ernährungsreport 2020 vorgestellt.          Angaben, dass tatsächlich auch ein Mehr an Tierwohl gege-
Es zeigt sich, dass die Corona-Pandemie auch Auswirkungen             ben ist. Deshalb ist eine entsprechende Kennzeichnung so
auf das Ernährungsverhalten hat. So haben Lebensmittel aus            wichtig.“ DBV-Präsident Joachim Rukwied bekräftigt hierzu:
der Region an Bedeutung gewonnen und 39% der Befragten                „Wir freuen uns, dass die heimische Landwirtschaft eine so
bringen der Landwirtschaft noch mehr Wertschätzung gegen-             hohe Wertschätzung erfährt. Wir Bauern wollen auch in Zu-
über. Beim Tierwohlkennzeichen sprechen sich 81% für ein              kunft die Bevölkerung mit hochwertigen regionalen Lebens-
staatliches, unabhängiges Kennzeichnungssystem aus. Die               mitteln versorgen und gleichzeitig noch mehr für Umwelt-,
Verbraucher geben an, für mehr Tierwohl auch mehr zu zah-             Klimaschutz und Tierwohl tun. Es muss aber allen bewusst-
len; 45 % geben an, sogar bis zu 15 Euro pro Kilo zu zahlen.          werden, dass das nicht zum Nulltarif geht, sondern sich in
„Die verbale Bereitschaft ist erfreulich, mehr für tierwohlge-        einem höheren Preis für Lebensmittel abbilden muss. Dieser
rechtere Produkte zu zahlen", sagte BM Klöckner zu diesen             Mehrwert muss auch bei den Bauern ankommen.“ Den ge-
Ergebnissen. „Leider sieht es an der Ladentheke oftmals noch          samten Ernährungsreport 2020 finden Sie unter www.bmel.
anders aus. Aber wenn der Verbraucher mehr für ein Produkt            de/ernaehrungsreport2020.
zahlen soll, dann will er auch verlässliche und transparente

                          Sonnenschutz? Sonnenklar!
Zum „Tag des Sonnenschutzes“ am 21. Juni rief die Sozialver-
sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
dazu auf, UV-Schutz zum Gesundheitsthema in den Betrieben
zu machen und auf die Gefährdungen durch UV-Strahlung
hinzuweisen. Dabei unterstützt die Präventionskampagne
kommmitmensch. Bei der Auswahl von Sonnenschutzmitteln
können Beschäftigte als direkte Anwender sehr gut eingebun-
den werden. Das erhöht die Akzeptanz und konsequente An-
wendung. Sonne ist für den Menschen lebensnotwendig und
wirkt sich positiv auf Körper und Wohlbefinden aus. Doch zu
viel UV-Strahlung ohne geeigneten Schutz ist für die Haut ge-
sundheitsschädlich und kann Hautkrebs verursachen. In der              Foto: SVLFG
Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau wird zeitweise
oder überwiegend unter freiem Himmel gearbeitet. Im Jahr              legte UV-Schutzmaßnahmen konsequent einzuhalten. Um
2019 gingen bei der SVLFG mehr als 2.400 Berufskrankhei-              sicherzustellen, dass die Beschäftigten die Gefahren durch
ten-Anzeigen über Hautkrebs durch natürliche UV-Strah-                UV-Strahlung und geeignete Schutzmaßnahmen kennen,
lung ein, von denen bisher 1.737 anerkannt wurden. Daher              ist eine zielgerichtete Kommunikation, zum Beispiel in Form
sind gerade in diesen Berufen Präventionsmaßnahmen zum                von regelmäßigen Unterweisungen, wichtig. Neue Ideen und
Schutz vor UV-Strahlung besonders wichtig. Um Mitarbeiter             Vorschläge der Beschäftigten für eine sichere und gesunde
hierfür zu sensibilisieren und um zu erreichen, dass notwen-          Arbeitsplatzgestaltung sollten Führungskräfte ernst nehmen
dige UV-Schutzmaßnahmen in den Betrieben nachhaltig um-               und aktiv unterstützen. Probleme und Fehler müssen offen
gesetzt werden, müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer an                und auf Augenhöhe angesprochen werden können (Fehler-
einem Strang ziehen. Mit der Präventionskampagne komm-                kultur). Wenn sich beispielsweise angeschaffte Sonnensegel
mitmensch unterstützt die SVLFG Unternehmen dabei. Denn               für den vorgesehenen Einsatzzweck als ungeeignet erwiesen
sie lenkt den Blick darauf, welchen Stellenwert Sicherheit und        haben, kann man gemeinsam nach einer geeigneten Lösung
Gesundheit im Betrieb haben und welche Ansätze es für eine            suchen. Auch eine Beteiligung der Beschäftigten bei der Be-
Weiterentwicklung gibt. Anhand der sechs Handlungsfelder              schaffung von Schutzausrüstung, wie zum Beispiel Sonnen-
Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebs-          schutzmittel, ist von großem Vorteil, da es die Akzeptanz
klima sowie Sicherheit und Gesundheit können konkrete                 und konsequente Anwendung maßgeblich erhöhen. Werden
Ideen und Maßnahmen entwickelt werden. Auch eine feste                Getränke am Arbeitsplatz kostenlos bereitgestellt, zeigt dies
Etablierung des Themas Sonnenschutz kann so nachhaltig im             die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern und trägt so
Betrieb gelingen. Führungskräfte haben großen Einfluss dar-           zu einem guten Betriebsklima bei. Die kostenlose Dialogbox
auf, welche Bedeutung ihre Beschäftigten dem Sonnenschutz             aus der Kampagne kommmitmensch kann per Mail an bgf-
beimessen. Sie erfüllen eine Vorbildfunktion und müssen bei           koordinierungsstelle@svlfg.de bestellt werden, um für das
ihren täglichen Entscheidungen Sicherheit und Gesundheit              Unternehmen die richtige Vorgehensweise zu finden und
wie selbstverständlich einbeziehen und vorleben. Das bedeu-           mit Beschäftigten passgenaue Lösungsansätze zu erarbeiten.
tet auch, als Vorgesetzter regelmäßig selbst die arbeitsmedi-         Weitere Informationen unter: www.svlfg.de/kommmitmensch
zinische Vorsorgeuntersuchung wahrzunehmen und festge-                oder www.svlfg.de/sonnenschutz                 SVLFG
                                                                 12
Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die
Lagerung von Silage und Festmist auf landwirt-
  schaftlichen Flächen unter sechs Monaten
LAWA-Merkblatt-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser:                dürfen keine Silagesickersäfte, Jauche oder durch Stoffe ver-
Dieses Merkblatt soll praktische Hinweise für Landwirte und           unreinigtes Niederschlagswasser aus dem Lagergut austreten,
andere Tierhalter geben, um eine Verunreinigung von Grund-            sodass schädliche Bodenveränderungen oder eine Verlage-
wasser und Oberflächengewässer zu vermeiden. Es wer-                  rung in das Grundwasser zu besorgen sind oder diese Stoffe
den nur Lagerungen von bis zu sechs Monaten erfasst, da               in ein oberirdisches Gewässer gelangen.
im Übrigen die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit
wassergefährdenden Stoffen (AwSV) zu beachten ist. Für die            Silage für Biogasanlagen soll nur in ortsfesten, flüssig-
Lagerung von Silage und Festmist auf landwirtschaftlichen             keitsundurchlässigen Anlagen gemäß § 62 Wasserhaus-
Flächen sind verschiedene Rechtsvorschriften zu beachten.             haltsgesetz (WHG) gelagert werden, weil aufgrund der
Die nachfolgenden fachlichen Leitlinien stellen dar, wie die          hohen Aufschichtung das ganze Jahr über mit erhöhtem
vorübergehende Lagerung von Silage und Festmist auf land-             Silagesickersaft infolge des Pressdrucks zu rechnen ist.
wirtschaftlichen Flächen im Einklang mit diesen Rechtsvor-
schriften erfolgt. Nicht abschließend erfasst ist die Lagerung        Lagerung von Silage oder Festmist auf landwirtschaft-
in Wasserschutzgebieten und Heilquellenschutzgebieten,                lich genutzten Flächen – Gemeinsame Anforderungen:
für die ergänzend jeweils die örtlichen Schutzgebietsverord-
nungen gelten und zusätzlich zu beachten sind. Silage und             Auf den folgenden Standorten ist eine Lagerung im Re-
Festmist sind Stoffe, die geeignet sind, die Gewässer nachtei-        gelfall ausgeschlossen:
lig zu verändern. Bei unsachgemäßer Lagerung kann es da-
durch insbesondere bei Niederschlag zur Verschmutzung des             In den Zonen I und II von Wasserschutzgebieten; in der Zone
Grund- und Oberflächenwassers kommen. Für alle Betriebe               III (ggf. unterteilt in III A und III B) sind die Regelungen der
und Tierhaltungen, in denen Festmist anfällt bzw. Silage er-          jeweiligen Wasserschutzgebietsverordnungen zu beachten,
zeugt wird, besteht die grundsätzliche Verpflichtung, flüssig-        • in Überschwemmungsgebieten,
keitsundurchlässig befestigte Anlagen bzw. Lagerflächen mit           • auf staunassen Flächen, in Senken bzw. Geländevertie-
entsprechender Lagerkapazität und ausreichend bemessenen                    fungen, in denen sich Niederschlagswasser sammeln
Sammelgruben für die anfallende Jauche und Silagesickersäf-                 kann,
te entsprechend den geltenden wasser- und düngerechtlichen            • in Bereichen von Dränageleitungen,
Vorschriften vorzuhalten. Eine Lagerung von Silage oder Fest-         • in wasserwirtschaftlich besonders sensiblen Gebieten,
mist auf landwirtschaftlichen Flächen soll nur ausnahmsweise                wie z. B. Karstgebieten und Gebieten mit stark klüftigem
erfolgen. Die möglichen Gründe für diesen Ausnahmefall so-                  und durchlässigem Untergrund ohne ausreichende Dicht-
wie die Anforderungen an eine sachgerechte und ordnungs-                    schicht.
gemäße Lagerung sind nachfolgend aufgeführt. Auch bei der             • wenn der höchste zu erwartende Grundwasserstand we-
Lagerung auf landwirtschaftlichen Flächen darf eine nachtei-                niger als 1,00 Meter unter dem Gelände liegt und
lige Veränderung bzw. Verunreinigung von Grundwasser und              • auf wassererosionsgefährdeten Flächen.
Oberflächengewässern nicht zu besorgen sein. Insbesondere
                                                                                                Weiter auf der nächsten Seite à

      Vom Bauern für Bauern
  Bothmann`s leckere Schweinereien
                                                                           Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant
                                                                                            vor Ort
                                                                                  Diesel Heizöl Premium Heizöl
                                                                             Markenschmierstoffe NORDGAS-Flüssiggas

                                                                                  JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG
         Sönke Bothmann                                                                      25746 Heide
                                                                                        Telefon 0481 - 8560-0
         Dellbrück 8 25704 Bargenstedt                                            Auch nach Geschäftsschluss erreichbar:
         Tel. 0 48 06 - 364 Fax 99 01 71                                           Claus Schmidt Tel. 0151 - 16119061
                                                                                        E-Mail: schmidt@klingerkg.de

                                                                 13
Anforderungen an den Standort:                                       Voraussetzung für die Lagerung auf landwirtschaftli-
• Die Lagerung darf nur auf bewirtschafteter landwirtschaft-         chen Flächen:
  licher Nutzfläche (Acker oder Grünland) erfolgen.                  Außergewöhnlicher Mehrertrag bei einem überdurchschnitt-
• Bei wiederholten Lagerungen ist der Platz nach mindestens          lichen Ertragsjahr, der die regulär bemessene (auch übliche
  einem Jahr zu wechseln. Es wird empfohlen, den gleichen            Ertragsschwankungen berücksichtigende) Kapazität der vor-
  Lagerplatz innerhalb von fünf Jahren nicht wieder zu be-           handenen ortsfesten Lageranlage überschreitet. Die Lagerka-
  nutzen, um die biologischen, chemischen und physika-               pazität muss mindestens auf den regulären Futtermittelbedarf
  lischen Eigenschaften des Bodens zu erhalten und Nähr-             des Betriebes einschließlich üblicher Ertragsschwankungen
  stoffanreicherungen zu vermeiden.                                  bemessen sein. Für die Bemessung des Silos kann auf die Pla-
• Bei Lagerung auf hängigen Flächen sind Vorkehrungen ge-            nungsdaten der KTBL1 für Silos zurückgegriffen werden, zu
  gen das Durchsickern von Niederschlägen am Mietenfuß               finden unter folgendem Link (S. 21): www.ktbl.de/themen/
  und gegen das oberflächige Ablaufen von Silagesickerwas-           faustzahlen
  ser zu treffen, z.B. indem vor der bergseitigen Fläche der
  Silage oder des Festmistlagers eine Entwässerungsmulde             Unter Beachtung der nachfolgend dargestellten Anfor-
  gezogen wird. Damit kann bei Starkregenereignissen das             derungen ist in der Regel eine Gefährdung von Gewäs-
  Niederschlagswasser vom Hang und von der bergseitigen              sern nicht zu besorgen:
  Folie des Silagelagers abgeleitet werden. Der Anschnitt hat        • Um die Silagesickersaftbildung so weit zu minimieren, dass
  grundsätzlich an der Talseite des Silagelagers zu erfolgen.          ein Austreten verhindert wird, ist ein Trockensubstanzgehal
                                                                       (TS) des Siliergutes von mindestens 30 % erforderlich.
Mindestabstände:                                                     • Die Silage darf eine Stapelhöhe von 3 m nicht überschrei-
• 50 m zu oberirdischen Gewässern und Vorflutgräben                    ten, da sich sonst Silagesickersaft auch bei TS-Gehalten
• 20 m zu nicht ständig wasserführenden Straßen- und Vor-              über 30 % bilden kann.
flutgräben                                                           • Der Trockensubstanzgehalt des Siliergutes ist beim Anle-
• 100 m zu Brunnen zur Trinkwassergewinnung                            gen der Silagemiete zu dokumentieren.
                                                                     • Die Silage ist mit einer geeigneten Silofolie ganzflächig ab-
Anforderungen an die Lagerung von Silage auf land-                     zudecken. Die Silofolie ist an der Basis so zu fixieren, dass
wirtschaftlichen Flächen                                               kein Niederschlagswasser eintreten kann.
                                                                     • Nach der Entnahme und beim Transport angefallene Sila-
Begriffsbestimmung „Silage“: Ein unter Luftabschluss durch             gereste sind so weit wie möglich unverzüglich zu entfer-
Milchsäurevergärung haltbar gemachtes Pflanzenmaterial.                nen. Die Anschnittfläche ist sofort wieder mit der Silofolie
                                                                       abzudecken.

                                                                     Die Lagerung auf der landwirtschaftlichen Fläche
                                                                     ist befristet:
                                                                     • Silage, die auf landwirtschaftlichen Flächen gelagert wird,
                                                                        ist vorranging zu verwenden. Es muss sichergestellt wer-
                                                                        den, dass die Silage innerhalb von sechs Monaten verwer-
                                                                        tet wird, da ansonsten die Anforderungen an ortsfeste An-
                                                                        lagen nach § 2 Abs. 9 AwSV gelten.
                                                                     • Werden Ernteüberhänge in Schlauchsilos auf landwirt-
                                                                        schaftlichen Flächen gelagert, gelten für diese die Anforde-
                                                                        rungen dieses Merkblattes. Schlauchsilos mit Silage unter

                       e = Re            ndite                          30% TS sind in ortsfesten, flüssigkeitsundurchlässigen An-

  Saube       r + Sonn                 !
                                                                        lagen zu lagern.

                        F E RT IG, LOS
                    NE,                                              Lagerung von Silageballen auf landwirtschaftlichen Flä-
       AUF D IE SON
   .. .                                                              chen:
                                                                     Silageballen können ungestapelt auf landwirtschaftlichen Flä-
                                                                     chen ohne Befristung gelagert werden, wenn dort keine Ent-
                                                                     nahme der Silage erfolgt.

                                                                     Anforderungen an die Lagerung von Festmist auf land-
                                                                     wirtschaftlichen Flächen
  Standort Westküste            Standort Ostküste                    Begriffsbestimmung „Festmist“: Festmist besteht aus tie-
  Marschstraße 49A              Gut Trenthorst 3                     rischen Ausscheidungen, auch mit Einstreu, insbesondere
  25704 Meldorf                 24211 Lehmkuhlen
                                                                     Stroh, Sägemehl, Torf oder anderem pflanzlichem Material,
  Tel.: 04832 / 97 95 404       Mobil: 0160 - 9849 4208
                                                                     das im Rahmen der Tierhaltung zugefügt worden ist, oder mit
                                                                     Futterresten vermischt ist, Der Trockensubstanzgehalt über-
       w w w.srsnord.de - info@srsnord.de
                                                                     steigt 15 %.

                                                                14
Die Lagerung auf landwirtschaftlichen Flächen ist nicht                 lichen Flächen sind insbesondere die folgenden Rechtsvor-
zulässig für:                                                           schriften zu beachten:
• Festmist, u.a. Geflügelmist, Geflügelfrischkot, mit einem Tro-
  ckensubstanzgehalt (TS) unter 25 % (Frischmist). Diese Stoffe         Gemäß § 32 Abs. 2 und § 48 Abs. 2 WHG dürfen Stoffe
  sind aufgrund der hohen Jaucheanteile bzw. Stickstoffgehal-           nur so gelagert oder abgelagert werden, dass eine nachteilige
  te ausnahmslos in Anlagen nach AwSV zu lagern.                        Veränderung der Wasserbeschaffenheit nicht zu besorgen ist.
• Zur Aufbringung dürfen separierte Gärreste, separierte Gül-           Gemäß § 62 WHG sowie nach der AwSV sind für die An-
  le und Geflügeltrockenkot 14 Tage mit wasserdichter Abde-             lagen, die jenen Vorschriften unterliegen, diverse technische
  ckung am Feldrand bereitgestellt werden.                              Anforderungen zu beachten. Gemäß § 2 Abs. 9 AwSV gelten
                                                                        Einheiten als ortsfest oder ortsfest benutzt - und unterfallen
Voraussetzung für die Lagerung auf landwirtschaftli-                    damit der Verordnung -, wenn sie länger als ein halbes Jahr
chen Flächen                                                            an einem Ort zu einem bestimmten betrieblichen Zweck be-
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und bei Tierhaltungen              trieben werden.
muss eine ortsfeste, flüssigkeitsundurchlässige Lageranlage             Gemäß § 78a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 WHG ist in festgesetzten
vorhanden sein, welche mindestens die nach § 12 der Dün-                Überschwemmungsgebieten die Lagerung von wassergefähr-
geverordnung notwendige Lagerkapazität umfasst und die                  denden Stoffen außerhalb von Anlagen untersagt.
Vorgaben aus Anlage 7 AwSV erfüllt.
                                                                        § 4 der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung regelt
                                                                        verschiedene Verpflichtungen zum Grundwasserschutz, die
Unter Beachtung der nachfolgend dargestellten Anfor-
                                                                        von Empfängern landwirtschaftlicher Direktzahlungen einzu-
derungen ist in der Regel eine Gefährdung von Gewäs-
                                                                        halten sind. Verstöße können zu Prämienkürzungen im Rah-
sern nicht zu besorgen:
                                                                        men der Cross Compliance führen.
• Wenn Festmist im Ausnahmefall auf landwirtschaftlichen
  Flächen zwischengelagert werden soll, muss der Trocken-               Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 1 WHG ist jede Person verpflichtet, bei
  substanzgehalt (TS) mindestens 25 % betragen. Andern-                 Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer ver-
  falls darf der Festmist erst nach mindestens drei Wochen              bunden sein können, die nach den Umständen erforderliche
  Vorrotte auf der ortsfesten, flüssigkeitsundurchlässigen              Sorgfalt anzuwenden, um eine nachteilige Veränderung der
  Lageranlage mit separat gesammelter Jauche auf landwirt-              Gewässereigenschaften zu vermeiden.
  schaftlichen Flächen gelagert werden.                                 § 12 der Düngeverordnung verpflichtet Betriebe, bei denen
• Die Ausbringung hat zum nächstmöglichen, pflanzenbau-                 Wirtschaftsdünger anfallen oder erzeugt werden, zum Nach-
  lich sinnvollen Termin zu erfolgen.                                   weis ausreichender ortsfester Lagerkapazitäten.
• Die Lagermenge ist auf den aktuell zu erwartenden Dünge-
  bedarf des Schlages bzw. der Bewirtschaftungseinheit zu               Es ist im Übrigen darauf hinzuweisen, dass Zuwiderhandlun-
  beschränken.                                                          gen gegen rechtliche Bestimmungen ggf. als bußgeldbewehr-
• Das Lager ist mietenförmig zu gestalten und auf ebener,               te Ordnungswidrigkeit u.a. nach § 103 WHG, der AwSV und
  möglichst kleiner Grundfläche vorzunehmen.                            dem jeweiligen Landeswassergesetz oder als Straftat nach §§
• Die Lagerung ist nur auf tonigen oder lehmigen Böden zu-              324, 324a i.V.m. § 330 Strafgesetzbuch geahndet werden
  lässig. Auf stark durchlässigen Böden, z.B. bei Sandböden,            können. (Bund-Länder-Arbeitskreis Umgang mit wasserge-
  ist eine Unterflursicherung, z.B. durch Strohpacklage oder            fährdenden Stoffen (BLAK UmwS)). Einen Überblick bietet die
  Tonmineralien, vorzunehmen.                                           BLE-Broschüre „Berufsbildung in der Landwirtschaft“, die als
• Das Abdecken der Miete mit einer wasserdichten Abde-                  PDF (Stand 2017) heruntergeladen werden kann. Eine Neu-
  ckung, z.B. Geomembran, ist spätestens nach Ablauf der                auflage ist für 2020 geplant.
  thermophilen Phase (ca. vier Wochen nach Aufsetzen der
  Miete) erforderlich.                                                                                              Dr. Lennart Schmitt
                                                                                                       Bauernverband Schleswig-Holstein
Die Lagerung auf dem Feld ist befristet:
Festmist mit einem TS-Gehalt > 25 % darf ohne wasserdichte
Abdeckung maximal vier Wochen gelagert werden und mit
wasserdichter Abdeckung maximal sechs Monate.
                                                                                 Dränbau Brehmer GmbH
                                                                                seit über 40 Jahren Ihr Partner für landwirtschaftliche Drainagen

                                                                         DRAINAGEBAU + TIEFBAU + STRASSENBAU
Anwendbare Rechtsvorschriften                                            Erde Entwässerungsleitungen Sand- und Schotterflächen Pflaster Asphalt
Für die Lagerung von Silage und Festmist auf landwirtschaft-

        LBS Immobilien GmbH, Ulrich Delfs
            Norderstrasse 22 25813 Husum
         ✆ 04841 - 77 99 25   Mobil 0151 - 166 55 728

 Wir suchen für Kapitalanleger, Windmüller, Reitsportfreunde
 und unsere hiesigen Landwirte Ländereien jeglicher Art!
 Wir genießen seit Jahrzehnten das Vertrauen unserer Kunden.                 Tel.: 04832 / 2550 Hauptstrasse 32 25704 Epenwöhrden
 Unser LW-meister Herr J. Petersen freut sich auf Ihren Anruf.                              E-Mail: draenbau@t-online.de

                                                                   15
Sie können auch lesen