BAUSTELLE GASOMETER - Das Stadtmagazin aus Oberhausen www.oh-stadtmagazin.de www.oh-tv.ruhr - Oh! Das Stadtmagazin aus ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 44 | Juni/Juli 2020 www.oh-stadtmagazin.de www.oh-tv.ruhr www.facebook.com/oh.stadtmagazin Das Stadtmagazin aus Oberhausen Titelthema BAUSTELLE GASOMETER
Lorem ipsum editorial Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn sich der Einzelhandel und andere Branchen inzwischen Schritt für Schritt wieder einer gewohnten Normalität nähern – die Corona-Krise beeinträchtigt und beschränkt nach wie vor unser Leben in Oberhau- sen. Ein Stück Hoffnung für Unternehmen und Selbst- ständige, als in den Anfängen von Corona der gewohnte Geschäftsbetrieb zeitweise völlig zusammenbrach, war die von der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Touris- Jetzt fahren und erst ab Januar 2021 zahlen musförderung GmbH initiierte Internetplattform www. wir-sind-oberhausen.de. Diese Plattform wird auch in 0 % Finanzierung – 0 € Anzahlung Zukunft informative Inhalte zu besonderen Angeboten Oberhausener Unternehmen bereithalten. Schauen Sie doch mal rein! Ausfallen muss leider nahezu der komplette Festival- sommer in Oberhausen. Das betrifft die Sterkrader Fronleichnamskirmes ebenso wie die beliebten Veran- staltungen Oberhausen Olé, Ruhr-in-Love, ExtraSchicht, Olgas-Rock oder das Hafen- und Kanalfest. Auch die Ju- gendbegegnung MULTI kann im Juli nicht in Oberhau- sen stattfinden. Sie soll 2021 in unserer Stadt nachgeholt werden. Hoffentlich. Ein wenig Glück im Corona-Unglück hat die Gasometer Oberhausen GmbH. Die rund 14,5 Millionen Euro teu- re Sanierung des ehemaligen Gasspeichers fällt jetzt in eine Zeit, in der eine Ausstellung nur zu eingeschränk- ten Bedingungen möglich wäre. Wer dieser Tage auf den Gasometer blickt, könnte meinen, Verpackungskünst- ler Christo sei wieder in der Stadt. Die Arbeiten an dem DER JEEP® COMPASS. DER JEEP® RENEGADE. Industriedenkmal, Thema unserer Titelstory, liegen im JETZT AB 30.999,– €1 JETZT AB 22.699,– €2 Zeitplan und werden die imposante Tonne fit für die UVP: 38.280,– € UVP: 29.665,– € nächsten 20 Jahre machen. Aktionspreis: 30.999,– € Aktionspreis: 22.699,– € Sie Sparen: 7.281,– €3 Sie Sparen: 6.966,– €3 Eröffnet hat unter den gebotenen Hygienevorschrif- – 2-Zonen Klimaautomatik – Auffahrwarnsystem – 2-Zonen Klimaautomatik – Einparkhilfe hinten ten wieder die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Die – Navigationssystem – Allradantrieb – Radio mit Bluetooth – Metallic-Lackierung aktuelle Ausstellung widmet sich dem Werk des 2013 – Radio mit Bluetooth – Berganfahrhilfe – Navigationssystem – Auffahrwarnsystem – Einparkhilfe hinten – Dachreling – Rückfahrkamera – Sitzheizung vorne verstorbenen Oberhausener Fotografen Rudolf Holtap- pel. Im Kleinen Schloss ist u. a. der Satiriker und Autor Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für den Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG für Jeep® Compass MY20 Limited 1.4l MultiAir 125kw (170 PS): den Jeep® Renegade MY20 Limited 1.0 T-GDI 88kw (120 PS): Dieter Nuhr zu Gast. Themen dieser Ausgabe sind auch innerorts 9,7; außerorts 7,5; kombiniert 8,3. CO2-Emission (g/km): kombiniert 190. innerorts 7,5; außerorts 5,5; kombiniert 6,1. CO2-Emission (g/km): kombiniert 139. die Arbeit der Frauenberatungsstelle und das Projekt „PAQT – Paten im Quartier“ des Deutschen Roten Kreu- 1 Für den Jeep® Compass MY20 Limited 1.4l MultiAir (Benziner) 125kW (170 PS). Inkl. Überführung zzgl. 175€ Zulassungskosten. Kurzzulassung vom 29.04.2020, 10 Km. 2 Für den Jeep® Renegade MY20 Limited 1.0 T-GDI (Benziner) 88kw (120 PS). Inkl. Überführung zzgl. 175€ Zulassungskosten. Kurzzulassung vom 21.02.2020, 10 Km zes, das jungen Menschen Hilfen bei der Berufswahl 3 Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell dieser Serie. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots. gibt. Im Sport berichten wir über das 100-jährige Beste- hen von DJK Arminia Lirich, den noch elf Jahre älteren Ihr Jeep® Partner: Flugsportverein Oberhausen-Duisburg und den neuen RWO-Cheftrainer „Dimi“ Pappas. AUTOHAUS BERNDS GMBH Duisburger Straße 125 Kommen Sie weiter möglichst gut durch die Krise und 46049 Oberhausen www.bernds.com bleiben Sie gesund! Wie immer viel Spaß beim Lesen Tel.: 0208- 46 87 55 0 info@ah-bernds.de wünscht Ihnen Weitere Informationen unter www.oh-stadtmagazin.de 2 3
so viel inhalt! so viel inhalt! Klare Sicht Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Rudolf Holtappel S. 26 Auf die Medien, fertig, los! Der SommerLeseClub startet am 2. Juni S. 32 Tourismus in Oberhausen Wie es in Zeiten von Corona weitergeht S. 18 Kleeblatt-Urgestein an Bord „Dimi“ Pappas ist neuer Cheftrainer von RWO S. 38 Roter schöner Schuh Paten für die Werke der Sammlung O. gesucht S. 28 Baustelle in luftiger Höhe Der Gasometer wird für spektakuläre Ausstel- lungsprojekte fit gemacht S. 8 stadtgespräch 15 Naturschutz und Erholung auf 21 Entwicklung der Olga-Fläche gutes leben 38 RWO: „Dimi“ Pappas ist neuer der Zeche Sterkrade geht mit großen Schritten voran RWO-Cheftrainer 3 Editorial 30 Seniorenarbeit in sechs Quartieren 16 WBO: Tipps zum Sperrmüll Oberhausen möchte „Smart City“ werden 40 100 Jahre DJK Arminia Lirich 6 Oberhausen City-Guide 31 Frauenberatungsstelle: 17 Durchstarten bei Amevida: 23 Stadtsparkasse Oberhausen: Zusammen 41 Segelfliegen ist Teamsport 7 Nächste Ausfahrt Ludwiggalerie Die Herausforderungen sind vielseitig Callcenter bietet Karrierechancen durch die Krise Bitte um Mitwirkung am neuen 24 Grubenhelden: Raus in die Welt und sonst G junge themen EWINNE Mietspiegel tourismus & wirtschaft 42 Fronleichnam keine Kirmes! 18 Tourismus in Oberhausen kunst & kultur 32 SommerLeseClub 2020: Auf die Medien, titelthema fertig, los! 43 Auf Dauer! T OLLE AUF DE PREISE 19 Gästeführer gesucht 25 Theater Oberhausen: 44 Action Guide: Spiele sind eine 8 Baustelle Gasometer 33 PAQT: Paten helfen bei der Berufswahl Stadtrundfahrten: Saisonbeginn From Horror till Oberhausen wunderbare Alternative NS am 18. Juli kOh!lumne 34 Jugendbegegnung: Keine MULTI in diesem 37, 41 U EITEN umwelt aktuell Sommer 46 rätseln & gewinnen ND 46 Umfrage: Auswirkungen der 26 Ludwiggalerie: Das kommt im August Corona-Pandemie „Nur dreimal im Jahr klare Sicht“ 35 STOAG: SchokoTicket jetzt auch online 12 Aktion „Das nehme ich mit!“ Impressum 13 Die spinnen wieder: Service-Line 20 move:elevator: Agentur spielt bei den 27 Kunstverein präsentiert Dieter Nuhr für Eichenprozessionsspinner Großen mit und Bahar Batvand sport 14 Hitze, Starkregen, Stürme: Konzept Rossmann: Osterfeld hat wieder einen 28 Die Sammlung O.: 36 Energieversorgung Oberhausen: zum Umgang mit dem Klimawandel Drogeriemarkt Alte Schätze, neue Wünsche Raus radeln? Aber sicher! 37 Golfclub Oberhausen: Golf macht Spaß! 4 5
stadtgespräch stadtgespräch BESUCH IN OBERHAUSENS CITY D ie Oberhausener City hat viel zu bieten. Der neu erschienene City-Guide, der in den Ge- schäften in der Innenstadt ausliegt, gibt ei- DIE STADT OBERHAUSEN nen guten Überblick, welche bunte Vielfalt an Einzelhändlern, Gastronomen, Weiterbildungs-, Frei- BITTET UM MITWIRKUNG zeit- und Gesundheitsdienstleistern in der Oberhause- ner Innenstadt anzutreffen ist. Kurz, übersichtlich und AM NEUEN MIETSPIEGEL Z auf den Punkt gebracht präsentieren sich im City-Guide NÄCHSTE 2020 zahlreiche Unternehmen mit ihren Angeboten, Pro- urzeit läuft die Erhebung zur Erstellung des qualifizierten dukten und Dienstleistungen. Mietspiegels 2021 durch die Stadt Oberhausen. Leider ist bisher die Bereitschaft der 20.000 ausgewählten Bürgerin- „Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Bürger einen Besuch in der City nutzen, um das eine oder andere Un- AUSFAHRT nen und Bürger, an der notwendigen Mietspiegelerhebung teilzunehmen, eher gering. Daher appelliert die Stadtverwaltung an ternehmen einmal persönlich zu besuchen“, so die Vor- standsmitglieder Axel Schmiemann und Wolfgang Won- LUDWIGGALERIE die bereits Anfang des Jahres angeschriebenen Personen und bittet sie noch einmal dringend, bei der Erstellung des neuen qualifizierten F syld von CityO. Mietspiegels mitzuwirken. Gleichzeitig geht ein Dank an die Haus- ür die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen halte, die sich bereits beteiligt haben. Die Website www.oberhausencity.de geht in wurde Anfang der Woche auf der Autobahn 42 Kürze online. in Richtung Kamp-Lintfort vor der Ausfahrt Die ausgewählten Haushalte werden in den nächsten Tagen erneut Oberhausen Osterfeld ein eigenes braunes Er- angeschrieben. Dem Anschreiben liegen wieder der Erhebungsbo- lebnisschild aufgestellt. gen sowie ein Umschlag zur portofreien Rücksendung bei. Nur eine ANZEIGE hohe Anzahl von Rückantworten ermöglicht eine realistische Abbil- In der Begründung der Bezirksregierung heißt es: „Die dung des Mietpreisniveaus. Dies ist ein wichtiges Instrument, um Vielen Dank für Ihre Treue! Ludwiggalerie Schloss Oberhausen hat mit ihrem Transparenz und Rechtssicherheit auf dem Mietwohnungsmarkt in vielfältigen und innovativen Ausstellungsprogramm Oberhausen zu gewährleisten. Der Mietspiegel stellt eine Orientie- WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA UND FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Strahlkraft über die Region hinaus. Sie zieht erhebli- rungshilfe dar, die es den Mietpartnern in eigener Verantwortung chen touristischen Verkehr an und erfüllt damit die ermöglichen soll, die Miethöhe je nach Art, Größe, Ausstattung, Be- Kriterien einer bedeutenden überregionalen Desti- schaffenheit und Lage der Wohnungen sowie des Gebäudes zu ver- Sport Wonsyld ist der Spezialist für nation im Sinne der Richtlinien für die touristische einbaren. Die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger tragen durch stock.adobe.com/ VectorMine Ihre Outdoor-Aktivitäten. Ob Wan- Beschilderung.“ ihre Teilnahme entscheidend zum Erfolg des neuen Mietspiegels bei. der-, Trecking- oder Barfuß-Schuhe, ob Rucksäcke, Funktionskleidung, oder ausgesuchtes Outdoor-Equip- Früher sei sie auf Reisen immer neidisch gewesen Weitere Informationen zur Mietspiegelerhebung erhalten Sie unter ment - wir beraten Sie kompetent auf die Bundesländer, die ihre kulturellen Schätze www.oberhausen.de/mietspiegelerhebung. und individuell. Und dabei nehmen auf den braunen Tafeln anpriesen, so Caroline Till- wir uns richtig viel Zeit für Sie! mann-Schumacher von der Ludwiggalerie. Sie be- Mieder – Wäsche – Bademoden Felicitas Höltge mühte sich seit Mai 2017 um ein eigenes Autobahn- Sport Wonsyld | Stöckmannstr. 84 erlebnisschild für das Museum. Mit dem Ende der Paul-Reusch-Straße 53 | Tel. 0208 22704 | Tel. 0208 22932 | www.sport-wonsyld.de felicitas.hoeltge@googlemail.com | Jetzt auch bei Facebook Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) Mo. bis Fr. 9.30 bis 13.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr | Sa. 9.30 bis 16 Uhr Mo. bis Fr. 9 bis 18.30 Uhr | Sa. 9 bis 14 Uhr 1999 gelang dem Team um Professor Dr. Karl Ganser die Aufstellung erster touristischer Wegweiser für ei- nige Kathedralen der Industriekultur im Ruhrgebiet. Die Bezirksregierung Düsseldorf, Straßen.NRW und Verkehrstechnik-NRW haben den Blickfang realisiert. Jetzt fahren täglich Tausende an dem neuen Schild vorbei. Es soll Menschen neugierig ma- chen auf das aktuelle oder geplante Ausstel- lungsprogramm in einer Zeit nach Corona. Bloch Antiquitäten | Langemarkstraße 19-21 Günter Köster GmbH | Rolandstraße 59–61 Tel. 0208 21668 | www.antiquitäten-bloch.de Tel. 0208 998820 | www.mercedes-koester.de Di. bis Fr. 15 bis 18 Uhr | Sa. 10 bis 14 Uhr Mo. bis Fr. 7.45 bis 18 Uhr | Sa. 9 bis 12 Uhr 6 7
titelthema titelthema Wenn Judith Klaas aus ihrem Fenster schaut, ist der Gasome- ter nicht nur buchstäblich zum Greifen nah. Lediglich der eine GASOMETER oder andere Lkw, der für die Gasometer-Baustelle Material anliefert, versperrt ihr die exklusive Sicht auf das Oberhause- ner Wahrzeichen. Ihr Fenster gehört zu einem grauen Baucon- tainer, der an der Zufahrt zum Gasometer steht und die Auf- schrift „Baustellenleitung“ trägt. D ie Diplom-Ingenieurin (FH) tbauer der Gloser GmbH mit ihren Aufbau- für Architektur ist für die ten bereits fertig“, bilanziert die Bauleiterin, BAUSTELLE Umsetzung der Sanierungs- „und in diesen Bereichen wird bereits an maßnahmen vor Ort zustän- der Einhausung gearbeitet.“ Die sogenannte dig. Sie koordiniert die Arbei- Einhausung besteht aus einer dichten wei- ten der rund ein Dutzend Firmen, die an der ßen Kunststoffplane, die dafür sorgen soll, Gasometer-Sanierung beteiligt sind. Kein dass Rost und Farbreste, die beim Abstrah- einfaches Unterfangen, weiß die Bauleite- len der Gasometer-Hülle anfallen, auch auf rin von Lindner Lohse Architekten BDA aus der Baustelle verbleiben. „Wenn alles weiter eigener Erfahrung zu berichten: „Bereits nach Plan läuft, wird der Gasometer von Juli ein falsch abgestellter Container oder ein bis Ende August komplett verhüllt sein“, Baufahrzeug, das anderen Dienstleistern lautet Klaas’ Einschätzung. Wege versperrt, führt zu Verzögerungen im Baubetrieb.“ Damit so etwas nicht vor- GRAUE TONNE kommt, erstellt Klaas einen Bauzeitenplan, Eine Gruppe von Arbeitern zieht am Fenster der genau festlegt, wer wann was und wo von Judith Klaas vorbei und winkt herein. zu tun hat. Weiterhin organisiert die Bau- „Das ist das Team für den Korrosionsschutz“, leiterin wöchentliche Baubesprechungen, erklärt sie und winkt zurück. Die Fachleute bei denen sich vom Vorarbeiter bis zum der Firma Rodopi werden unter der Einhau- Bauherrn alle Beteiligten zusammenset- sung zunächst mittels Feststrahltechnik zen und die anstehenden Arbeitsschritte die alte Farbschicht entfernen. Dabei zeigt durchsprechen. In Corona-Zeiten natür- sich dann, in welchem Umfang Metallar- lich mit gebührendem Abstand. Jeanette beiten nötig werden. Auf die Metallarbeiten Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer folgt der Anstrich. Insgesamt werden vier Oberhausen GmbH, nimmt regelmäßig an Schichten aufgetragen. Bei der Deckschicht diesen Besprechungen teil: „Bisher läuft die kommt eine Mischung aus einem grauen Zusammenarbeit gut und alle arbeiten auf Grundton mit einer oxydrötlichen Einfär- das gemeinsame Ziel hin, den Gasometer fit bung zum Einsatz. Diese Mischung stellt zu machen, sodass noch viele spektakuläre eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Ausstellungsprojekte umgesetzt werden ursprünglichen, bräunlich wirkenden Farb- können.“ tons dar, der beim Wiederaufbau des Gaso- meters 1949 verwendet wurde. GIGANTISCHER GERÜSTBAU Langsam rollt ein 24-Tonner vor den Bau- „In die neue Rezeptur mischt das mit der container. Judith Klaas öffnet das Fens- Farbzusammenstellung beauftragte Du- ter und gibt dem Fahrer Anweisung, wo er isburger Unternehmen Geholit + Wiemer seine Ladung abladen kann. Waren es vor einen Anteil an Eisenglimmer hinein, der wenigen Wochen noch überwiegend Be- den Korrosionsschutz verstärkt“, erklärt tonmischer, die rund 60 Kubikmeter Beton Klaas. „Uns war es wichtig, dem Gasome- für die Ausbesserung des Fundaments an- ter sein ursprüngliches Gesicht zurückzu- lieferten, sind es nun unzählige Lkws mit geben, und dank der detaillierten Analyse Materialien für die Gerüstbauer. Mehr als der Farbschichten können wir dies nun in 1.000 Tonnen Material benötigen diese, um historisch korrekter Art und Weise tun“, er- das gigantische 30.000 Quadratmeter um- gänzt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin fassende Fassadengerüst aufzubauen. „In der Gasometer Oberhausen GmbH. zwei der vier Bauabschnitte sind die Gerüs- 8 9
Wen n Kü c h e , titelthema dann Hor s t m a n n ! alkrans zu Boden gelassen. Derzeit werden die Anbauteile fach- wennn AUF FARBSPURENSUCHE gerecht mit Korrosionsschutz behandelt. „Insgesamt rechnen Um die Originalfarbe des Gasometers zu bestimmen, war re- wir mit einer Fläche von 70.000 Quadratmetern, die es im Sinne gelrechte Detektivarbeit erforderlich. Der Gasometer erhielt in des Korrosionsschutzes zu bearbeiten gilt“, erklärt Bauleiterin seiner bewegten jüngeren Geschichte 14 Anstriche, vier davon Klaas. Diese Zahl setzt sich aus der Fläche der Außenwände mit als Deckfarbe. Das zumindest ergaben die Untersuchungen der ihren zahlreichen Trägern, den vielen Anbauteilen, dem Auf- Restauratorin Susanne Conrad vom LVR-Amt für Denkmal- zugsschacht und den Dachflächen zusammen. pflege im Rheinland. Über die ganze Fläche des Gasometers verteilt wurden Proben genommen, anhand derer dann Quer- ENDE UND ANFANG schliff, Pigment- und Bindemittelanalyse durchgeführt wur- Es gibt also noch viel zu tun. Das weiß auch Projektleiter David den. Die Laboruntersuchungen förderten dann die besagten 14 Auerbach von Lindner Lohse Architekten BDA: „Das Projekt ist Farbschichten zutage. Optisch eindrucksvoll veranschaulicht trotz des stürmischen Frühjahrs und einiger dadurch hervor- wird diese Farbenfolge mittels einer Freilegungstreppe, für die gerufener Unterbrechungen bisher gut vorangekommen. Bei unter dem Mikroskop Farbschicht für Farbschicht abgetragen den jetzt aktuell durchgeführten Strahlarbeiten wird sich dann wurde. „Die Herausforderung war, die richtige Stelle am Gaso- das umfassende Schadensbild zeigen.“ SICHERE KÜCHENPLANUNG! meter zu finden, an der auch alle aufgetragenen Farbschichten auf diese Weise sichtbar gemacht und doku- Für die Sanierung und Aussagen zu ihrer • WIR HALTEN ABSTAND mentiert werden konnten“, erklärt Res- Dauer stehen also die entscheidenden tauratorin Susanne Conrad. Wochen an. Dessen ist sich auch Bauleite- • BERATERPLÄTZE MIT rin Klaas bewusst. Auch wenn sie den Blick PLEXIGLASSCHEIBEN GRAU UND GRÜN aus dem Fenster direkt auf die Kathedrale Neben der Deckschicht im grauen Grund- der Industriekultur sehr zu schätzen weiß, • WIR TRAGEN MUNDSCHUTZ ton mit oxydrötlicher Einfärbung werden setzt sie alles daran, den Bauzeitenplan abgesetzte Elemente in dem bis dato ver- einzuhalten und mit allen Beteiligten • ERHÖHTE HYGIENEMASSNAHMEN wendeten Grünton aus den 1970er Jahren das Projekt Gasometer erfolgreich An- Seit 1898 gestrichen. „Die Farbauswahl orientiert fang 2021 zu beenden. Gefördert wird die sich am Befund der verschiedenen Farb- Sanierung des Gasometer Oberhausen schichten der Gasometer-Außenhülle durch die Bundesrepublik Deutschland, und der einzelnen Anbauteile“, erklärt das Land Nordrhein-Westfalen und den Andreas von Scheven von der Unteren Regionalverband Ruhr (RVR). Denkmalbehörde der Stadt Oberhausen. Anbauteile wie die umlaufenden Trep- pen und Geländer an der Außenhülle „Uns ist es wichtig, dem des Gasometers sowie die insgesamt zwölf Ausbläser an der Dachkante Gasometer sein ursprüngliches wurden bereits Anfang des Jahres von Gesicht zurückzugeben.“ Industriekletterern abmontiert und Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH mithilfe eines 120 Meter hohen Spezi- 10
stock.adobe.com/Sergey umwelt aktuell umwelt aktuell Gespinstmotte: Eichenprozessionsspinner: Bitte nicht melden! Bitte melden! DIE AUS „SUPER SAUBER SPINNEN OBERHAUSEN“ WIRD DIESES JAHR WIEDER „DAS NEHME ICH MIT!“ Service-Line der Stadt Oberhausen nimmt Meldungen über Eichenprozessionsspinner an städtischen Eichen entgegen Umweltdezernentin Sabine Lauxen: „Jede(r) Einzelne kann helfen!“ I E n diesem Jahr machte das Coron- gesammelt und von der WBO abgeholt. handen, Utensilien wie Zangen, Pikser, s ist wieder so weit. Die ers- Neben dem gesundheitsgefährdenden avirus der Frühjahrsputzaktion Diese Megaaktion sorgte jedes Jahr für Gabeln, Haken, Schüppen oder Ähnli- ten Eichenprozessionsspin- Eichenprozessionsspinner nutzen auch MASSNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG „Super sauber Oberhausen“ einen eine massive Verbesserung der Sauber- ches genutzt werden sollen, um den Müll nerlarven sind bereits an andere Tierarten die heimische Vegeta- Strich durch die Rechnung. „Weil keit in unserer Stadt und gehört eigent- dann in einem Eimer oder einem stabilen den Oberhausener Eichen tion zur Fortpflanzung. Häufig im Früh- • Beobachten (Monitoring) der Ver- wir aber trotzdem etwas für die lich zu den festen Ritualen. Müllsack zu sammeln. geschlüpft. Die Larven begin- jahr und Frühsommer anzutreffen ist die dachtsbäume aus den Vorjahren; Sauberkeit in unserer Stadt tun wollen, nen sich an den jungen Eichenblättern zu Gespinstmotte. Ihre Raupen „spinnen“ • prophylaktische Behandlung von wird aus ,Super sauber Oberhau- Sabine Lauxen appelliert: „Wir Die Dezernentin ist überzeugt: „Da laben. Leider entwickeln die Tiere ab dem ein Netz hauptsächlich an heimischen ca. 2.000 städtischen Eichen mit sen‘ jetzt die Aktion ,Das nehme bitten Sie dieses Jahr um Hilfe in Sauberkeit auch mit einem Gefühl von dritten Larvenstadium die für Menschen Laubgehölzen. Hier kann es leicht zu dem Biozid Neem Protect an hoch- ich mit!‘.“ Die Dezernentin und kleinerem Rahmen. Wir würden Sicherheit und räumlicher Hygiene gesundheitsgefährdenden Brennhaare, Verwechslungen mit dem Eichenpro- frequentierten Straßenbäumen der Bereich Umwelt bitten dabei uns freuen, wenn Sie Ihre Spazier- verknüpft wird, ist es wichtig, diese in die allergische Reaktionen wie Haut- und zessionsspinner kommen. Die Gespinst- sowie Bäumen an Spielplätzen, alle Bürgerinnen und Bürger um gänge, alleine oder zu zweit oder unserer Stadt einzuhalten oder eben wie- Atemwegsreizungen auslösen können. motte ist im Unterschied dazu allerdings Schulen und KITAs, nach Auswer- Unterstützung. Sabine Lauxen mit Ihrer Familie, auch dazu nut- derherzustellen. Sie ist gerade jetzt ein Gefährlich für die befallenen Bäume ist nicht gesundheitsgefährdend. Die be- tung der Monitoringergebnisse; zen, mitnehmbare Abfälle aufzu- wertvolles Gut. Also bitte ich Sie: Unter- der Eichenprozessionsspinner (EPS) hin- troffenen Gehölze erholen sich im Laufe • Absaugen aller Nester an hoch In den letzten Jahren fand der Frühjahr- sammeln und, wenn möglich, im eigenen stützen Sie uns praktisch und sammeln gegen nicht. des Frühsommers durch einen erneuten frequentierten Straßen, Wegen in sputz regelmäßig im Frühling statt. Bis Abfallbehälter zu entsorgen. Natürlich Sie kleine Mengen an Abfällen, vielleicht Blattaustrieb (Johannistrieb). Die Stadt Parkanlagen, im Bereich von Spiel- zu 6.000 Menschen aus Oberhausen be- müssen Sie auch hierbei die Kontakt-, in Ihrem direkten Wohnumfeld. Je mehr Sollte Ihnen ein Befall von Eichen auf Oberhausen bittet daher von Meldungen plätzen, Schulen, KITAs; teiligten sich daran. Zig Tonnen Abfälle Abstands- und Hygienevorschriften zum Menschen mitmachen, desto wirkungs- städtischen Grundstücken auffallen, bit- der Gespinstmotte abzusehen, um die • erneut kein Biozideinsatz in Wald- wurden von Schulklassen, Kindergärten, Schutz aller einhalten!“ Lauxen, die auch voller ist diese Aktion und verbessert so tet die Stadt Oberhausem Sie, diesen zen- Kapazitäten zur EPS-Bekämpfung nicht und Parkbereichen aufgrund der Anwohnergemeinschaften, Vereinen, Fa- Gesundheitsdezernentin der Stadt ist, das Lebensgefühl in unserer Stadt. Ich tral bei der Service-Line der Stadt unter unnötig zu belasten. Die beiden Arten sensiblen Standorte für den Natur- milien und Einzelpersonen aus Parks, von weist daher darauf hin, dass Handschuhe danke jetzt schon allen, die helfen.“ der Rufnummer 825-7777 oder per Mail können leicht unterschieden werden. Zur und Artenschutz (Landschafts- Grünflächen, Spielplätzen und Straßen getragen werden sollten oder, wenn vor- an eps@oberhausen.de zu melden. Um Veranschaulichung dienen die beigefüg- schutzgebiete und Naturschutzge- eine zügige Bearbeitung sicherstellen zu ten Bilder. biete); ANZEIGE können, sind bei den Meldungen folgen- • an den Eingängen der Waldgebiete de Informationen erforderlich: In den letzten Jahren hat sich der Eichen- und Parkanlagen werden Hinweis- prozessionsspinner in Oberhausen, wie schilder zum Eichenprozessions- • Standort der befallenen Bäume im gesamten Ruhrgebiet, immer weiter spinner aufgestellt; WEIL NEUE WEGE (Adresse und nähere Standortinfor- ausgebreitet. Die Anstrengungen der • Einrichtung von Versuchsflächen mationen) Stadt Oberhausen zur Bekämpfung des zu natürlichen Bekämpfungsme- • Anzahl der befallenen Bäume und Eichenprozessionsspinners wurden da- thoden: Aufhängen von Meisen- NEUE TÜREN ÖFFNEN. ggf. Nester pro Baum • Telefonnummern für eventuelle Rückfragen her kontinuierlich erhöht. Dabei kann sich die Stadt allerdings nur um städti- sche Bäume kümmern, auf Privatgrund- nistkästen im Volkspark Sterkrade, im Ruhrpark und im Bereich der Tackenbergstraße in Osterfeld so- Krankmeldung per App? Mitgliedsbescheinigung mit stücken ist jeder Eigentümer selbst für wie das Aufstellen von Pheromon- nur drei Klicks anfordern? Belege einscannen und via Smartphone statt mit der Post zuschicken? Die Zeiten Der Nahbereich von befallenen Bäumen die Behandlung verantwortlich. In die- und EPS-Fallen im Volksgarten ändern sich und manchmal braucht es das Bewusstsein sollte im Sinne des eigenen Gesundheits- sem Jahr umfasst die Bekämpfung des Osterfeld und auf dem angrenzen- für neue Wege, um diese für sich zu nutzen. schutzes bis zum Absammeln/Absaugen Eichenprozessionsspinners seitens der den Friesenhügel. JETZT INSTALLIEREN der Nester und Raupen gemieden wer- Stadt Oberhausen im Sinne des Gesund- den. heitsschutzes der Bevölkerung mehrere DEINE GESUNDHEIT. DEINE APP. Maßnahmen. Holt euch die kostenlose App „Meine AOK“. 12 13
umwelt aktuell umwelt aktuell HITZE, STARKREGEN, STÜRME … NATURSCHUTZ UND OBERHAUSEN PASST SICH DEM KLIMAWANDEL AN! ERHOLUNG AUF DER stock.adobe.com/luna1904 ZECHE STERKRADE Die Stadt erarbeitet bis Mitte 2021 ein Konzept zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels S trategien zum Klimaschutz und den hat sich die Stadt dazu entschlossen, schen Planungen berücksichtigt werden zur Anpassung an die Folgen des den aus dem Klimawandel entstehenden kann und welche Strategien und Anrei- Feldlerche und Flussregenpfeifer leben gerne ungestört A Klimawandels stehen derzeit Herausforderungen mit einem Klimaan- ze geschaffen werden müssen, um die weit oben auf der Agenda. Spä- passungskonzept zu begegnen. Hierzu Oberhausener Bevölkerung und die lo- uf der Zeche Sterkrade Seit 2014 wurde die große Wiesenfläche umzäunt. Damit möchte die Untere Na- testens seit den Starkregenereignissen, wurden Fördermittel beim Bundesum- kale Wirtschaft am Prozess der Klimaan- ist eine neue Landschaft zu Füßen des Förderturms, die derzeit im turschutzbehörde der Stadt erreichen, Stürmen und Hitzesommern der letzten weltministerium beantragt und es wur- passung zu beteiligen. entstanden. Karge Schot- Eigentum der Ruhrkohle AG ist und kei- dass Rückzugsräume für diese störungs- Jahre hat das Thema auch in Oberhausen de ein Gutachterteam beauftragt, mit terflächen, üppige Hoch- ne öffentliche Grünfläche darstellt, er- empfindlichen Vogelarten geschaffen an Bedeutung gewonnen. Heiße Som- einer breiten Akteursbeteiligung eine Die Anpassung an den Klimawandel ist staudenflur, Birken und neut verändert. Hier leben mittlerweile werden. Die am Boden brütenden Vögel mer rufen vor allem bei empfindlichen Strategie und Maßnahmen zur Anpas- eine Aufgabe, die alle Bürgerinnen und Weiden entlang der Wege, Kreuzkröten, zahlreiche Kreuzkröten, die im Zuge der kommen nicht zur Eiablage oder Brut, Bevölkerungsgruppen vermehrt Hit- sung an den Klimawandel zu entwickeln. Bürger etwas angeht. Die Stadt Oberhau- Libellen, Schmetterlinge, Fledermäu- Entwicklung der Zechenbrache westlich wenn Menschen und freilaufende Hun- zestress und Herz-Kreislauf-Probleme sen möchte daher allen Interessierten se und viele andere wildlebende Arten der Weierstraße (heute Großbaustelle de für Störungen sorgen, oder Eltern- hervor. Dürreperioden beeinträchtigen Im Rahmen der Konzepterstellung wird die Möglichkeit geben, ihre Erkenntnis- prägen diese Industriebrache. Jetzt wur- für das Warenverteilzentrum EDEKA) tiere können ihren Nachwuchs nicht die städtischen Grünflächen sowie die zunächst untersucht, welche Stadträu- se mit den lokalen Auswirkungen des de eine Kernfläche auf dem ehemaligen von dort umgesiedelt wurden. Da die erfolgreich aufziehen. Damit die selten Forst- und Landwirtschaft. Extreme me in Oberhausen besonders durch die Klimawandels und Ideen für mögliche Zechenareal der Ruhrkohle AG umzäunt. Kreuzkröten dem Gesetz nach streng gewordenen Tierarten ungestört leben Starkregen und Gewitter führen zu Schä- Klimaveränderungen und ihre Folgen Maßnahmen mit in das Anpassungs- Nach Aussage der Unteren Naturschutz- geschützt sind und ihr Lebensraum er- können, bittet die Naturschutzbehör- den an Infrastrukturen und Gebäuden. belastet sind. Gleichzeitig wird heraus- konzept einzubringen. Die Termine und behörde der Stadt ist der Zaun zum halten werden muss, wurde für die Tierw de die bisherigen Nutzer der Fläche um gearbeitet, welche Aufgaben der Stadt- Orte für öffentliche Veranstaltungen Schutz bodenbrütender Vogelarten un- auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Verständnis für diese Maßnahme und Der Klimawandel ist kein Thema der verwaltung (wie z. B. die Grünflächen- werden über die Internetseite der Stadt verzichtbar, damit die Tiere den Lebens- Sterkrade vorübergehend ein Refugium darum, den Zaun zu respektieren und die Zukunft, sondern macht bereits heute planung oder die Abwasserentsorgung) sowie über die Lokalpresse bekannt ge- raum annehmen können. geschaffen. geschützten Flächen nicht zu betreten. ein Handeln erforderlich. Dabei müs- besonders von den Auswirkungen des geben. Auch auf der Homepage der Stadt sen Klimaschutz und Klimaanpassung Klimawandels betroffen sind. Oberhausen finden sich aktuelle Infor- Nach der Sanierungsphase auf der Zeche Durch die Ausgestaltung des Lebensrau- Zur Erläuterung, um welche Tierarten es Hand in Hand gehen. Mithilfe der bereits mationen zum Anpassungsprozess. Sterkrade in den 1990er Jahren siedelte mes für die Kreuzkröten bildete sich im- sich handelt und warum die Fläche ab- fortgeschrittenen Anstrengungen der Auf Basis der Analysen wird in der zwei- sich eine besondere Mischung aus Pflan- mer mehr ein in der Kernfläche baum- gesperrt wird, werden in den nächsten Stadt Oberhausen zur CO2-Einsparung ten Phase des Projekts für Oberhausen WEITERE INFORMATIONEN: zen und Tieren an, die sich an die verän- loses Offenland mit wenig Bewuchs von Tagen Informationsschilder aufgestellt. soll das Ausmaß der künftigen klimati- ein Katalog mit Maßnahmen entwickelt, Bereich Umwelt derten und zum Teil schwierigen Lebens- Sträuchern aus. Damit wurde die Fläche Auf dem Areal der Zeche Sterkrade wird schen Veränderungen begrenzt werden. mit denen sich die Stadt an die erwarte- Fachbereich 2-2-30 bedingungen angepasst haben. Da ein zunehmend interessant für Vogelarten zwar die Auslauffläche für Hunde deut- Manche Folgen der Klimaveränderun- ten Folgen des Klimawandels anpassen Klima- und Ressourcenschutz gut ausgebauter Rad- und Fußweg – die wie Feldlerche, Flussregenpfeifer und lich verringert werden. Die Untere Na- gen lassen sich jedoch auch bei Errei- kann. Dabei sollen Lösungen entwickelt Bahnhofstraße 66 „HOAG-Trasse“ – durch das Gebiet ver- Kiebitz. Auch diese Vogelarten gehören turschutzbehörde verspricht sich aber chen der formulierten Klimaschutzziele werden, wie das vorliegende Wissen zum 46145 Oberhausen läuft, hat es gleichzeitig eine große Bedeu- zu den besonders oder gar streng ge- von der Maßnahme einen wesentlichen nicht mehr abwenden. Um die Gesund- Klimawandel in Oberhausen verbessert Telefon 825 2449 tung für viele Hundehalter, Spaziergänger schützten Arten, deren Lebensraum sich Beitrag zur Förderung eines Rückzugs- heit und die Lebensqualität der Ober- werden kann und wie sich die Quartiere E-Mail: regina.dressler@oberhausen.de und Radfahrer. Unbeabsichtigt entsteht nicht nur in Oberhausen dramatisch gebiets für die selten gewordenen Bo- hausener Bevölkerung zu sichern oder und Freiräume der Stadt durch bauliche ein unerwünschter Nebeneffekt durch verringert hat. denbrüter. sogar zu verbessern, ist daher auch eine oder grünplanerische Maßnahmen an freilaufende Hunde und durch Nutzer, die Anpassung an die bereits eingetretenen das Klima anpassen lassen. Zudem soll die offenen Flächen durchschreiten. Sie Jetzt wurde eine Kernfläche auf dem und die künftig erwarteten Klimaverän- die Frage geklärt werden, wie der Kli- sorgen für eine ständige Beunruhigung ehemaligen Zechenareal der Ruhrkoh- derungen notwendig. Aus diesen Grün- mawandel zukünftig stärker bei städti- der dort vorkommenden Tiere. le AG zugunsten von Feldlerche & Co. 14 15
umwelt aktuell advertorial WBO GIBT TIPPS DURCHSTARTEN BEI AMEVIDA ZUM SPERRMÜLL Callcenter bietet vielfältige Karrierechancen A K om mu n ik at ion s s t ärke, Jeder neue Mitarbeiter wird vom ersten GESUNDHEIT HAT ABSOLUTE PRIORITÄT lte Schränke, kaputte Kommoden oder der alte eigentlich genau zum Sperrmüll, was nehmen die Mitarbeite- Freundlichkeit, aber auch Tag an von erfahrenen Kollegen begleitet Selbstverständlich hat AMEVIDA zahl- Teppich, der nach dem letzten Umzug keinen rinnen und Mitarbeiter der WBO mit, wenn es am Straßenrand Salesorientierung – das und gründlich in sämtliche Aufgabenbe- reiche Sicherheitsmaßnahmen im Zu- Platz mehr gefunden hat. In den Oberhausener steht, und worauf muss ich achten, wenn ich den Sperrmüll zur sind nur drei der Quali- reiche eingearbeitet. „Wir sind ein offe- sammenhang mit der Corona-Pandemie Kellern finden sich nicht nur zahlreiche Schät- Abholung bereitstelle? Diese Fragen beantwortet die WBO und täten, über die alle Call- nes Unternehmen, das schnell und effi- getroffen, da die Gesundheit aller Mitar- ze, sondern auch einiges, das bei der nächsten gibt zusätzlich Tipps, damit beim nächsten Kellerausmisten center-Agents bei AMEVIDA verfügen. zient auf Bewerbungen reagiert, das die beiter, Bewerber und Kunden absolute Entrümpelung dringend entsorgt werden muss, um Platz zu auch alles mitgenommen wird. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitar- Einweisung und den Eingliederungspro- Priorität genießt. „Um das Infektionsri- schaffen. Zeit, den Sperrmüll zu beauftragen! Doch was gehört beiter, die Kundenanliegen tagtäglich zess lebt und – soweit es irgendwie geht siko zu minimieren, haben wir z. B. unser verantwortungsbewusst und kompetent – auf die Bedürfnisse der Bewerberin- Recruiting-Büro in der Gelsenkirchener bearbeiten, treten so auf, als wären sie nen und Bewerber eingeht“, beschreibt Arminstraße vorübergehend für den Angestellte der Unternehmen, für die sie AMEVIDA-Vorstand Dr. Matthias Eick- Publikumsverkehr geschlossen und be- WAS IST WAS IST KEIN WAS MUSS BEIM im Auftrag tätig sind. Und dafür beherr- schen sie alle Kommunikationskanäle, hoff die Philosophie des Unternehmens. „Für uns ist es wichtig, dass sich unsere schränken den Erstkontakt mit Bewer- bern auf die Kommunikation per E-Mail SPERRMÜLL? SPERRMÜLL? SPERRMÜLL wie z. B. Telefon, E-Mail, Live-Chat oder neuen Mitarbeiter willkommen füh- und Telefon“, erläutert Bianca Toffoletti, • Schränke, Küchenmöbel • Abfälle in Säcken, Kartons oder BEACHTET Co-Browsing. len und sich schnell und erfolgreich ins Team eingliedern können.“ Geschäftsleiterin Personal, Organisa- tionsentwicklung und Zentrale Diens- • Regalbretter, Einlegeböden aus unbehandeltem Echtholz oder • Kisten Abfälle aus Geschäften und WERDEN? Eine weitere wichtige Eigenschaft, über die alle Mitarbeitenden bei AMEVIDA, Die Vorteile, von denen AMEVIDA- te. „Darüber hinaus arbeiten derzeit rund 450 unserer Callcenter-Agents im Spanplatte Gewerbebetrieben einem der größten inhabergeführten Angestellte profitieren, können sich se- Homeoffice, damit wir an unseren • Sofas, Sessel, Stühle • Abfälle aus Umbau-, Bau- und 1. Sperrmüll ist für Oberhausener Callcenter Deutschlands, verfügen, sind hen lassen: Eine faire Vergütung mit Standorten in Oberhausen, Essen, • Haushaltsgegenstände aus Renovierungsmaßnahmen wie Bürgerinnen und Bürger kosten- gute Deutschkenntnisse. Andere Krite- leistungsgerechtem Provisionsanteil, Bochum, Dortmund und Düsseldorf Metall (z.B. Kinderwagen, z.B. Tapetenreste, Steine, Ziegel, frei. rien, wie beispielsweise das Alter oder Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit, den notwendigen Sicherheitsabstand Beistelltische) Fliesen, Beton, Waschbecken 2. Sperrmüll muss bei der städti- die Ausbildung, sind hingegen in aller überdurchschnittliche soziale Leistun- zwischen den Arbeitsplätzen vor Ort • Matratzen, Lattenroste, Innen- und Toilettenschüsseln schen Hotline unter 0208 825 Regel nicht ganz so wichtig. Ganz gleich, gen sowie attraktive Fortbildungs- und gewährleisten können.“ rollos • Bau- und Außenhölzer (impräg- 6.000 beantragt werden. ob die Bewerber 18 oder 68 Jahre alt sind. Karrieremöglichkeiten sind nur einige • Teppiche, Fußbodenbeläge (PVC, nierte oder mit Holzschutzmit- 3. Am Abholtag muss der Sperr- Egal, ob sie frisch von der Schule oder der Benefits, die das Unternehmen bie- Laminat, gebündelt) teln behandelte Hölzer wie Zäu- müll bis 7 Uhr vor die Tür Universität kommen, Quereinsteiger, tet. Des Weiteren erhält jeder Angestell- • Sperrige Kinderspielzeuge und ne, Fenster, Türen, Gartenmöbel gestellt werden. Alleinerziehende oder körperlich Beein- te ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit Sportgeräte (u. a. Tretroller und oder Gartenspielgeräte) 4. Der Sperrmüll muss auf öffent- trächtigte sind – die Motivation und das eine Zusatzversicherung für Kranken- Dreiräder) • Decken- und Wandverkleidun- lichem Grund (bspw. Bürger- Verantwortungsbewusstsein sind die hausaufenthalte und Zahnersatz. Und gen, Fußleisten steig) stehen, ansonsten kann er entscheidenden Kriterien, auf die es bei auch die Arbeitswochenstunden können • Autoteile und Altreifen nicht abgeholt werden. der Bewerberauswahl ankommt. auf die jeweilige private Situation abge- AMEVIDA SE • Schadstoffe und gefährliche 5. Stellen Sie nur die Dinge für den stimmt werden. Zeitmodelle von 20, 25, Standort Oberhausen: Abfälle (Lacke und Farben, Sperrmüll raus, die zum Sperr- GRÜNDLICHE EINARBEITUNG 30, 35 oder 40 Stunden pro Woche stehen Duisburger Str. 375, 46049 Oberhausen Chemikalien, Batterien) müll gehören. Andere Dinge Bei AMEVIDA muss niemand, der neu zur Auswahl. Denn die Vereinbarkeit von Bewerber-Hotline: 0800 5035-182 • Glasscheiben, Spiegel werden nicht mitgenommen. ins Unternehmen kommt, Angst haben, Familie und Beruf wird bei AMEVIDA E-Mail: bewerbung@amevida.de ins kalte Wasser geworfen zu werden. großgeschrieben. www.amevida.de 16 17
tourismus & wirtschaft tourismus & wirtschaft Corona-Krise: TOURISMUS SETZT AUF LOCKERUNGEN STADTRUNDFAHRTEN OBERHAUSEN Saisonbeginn erst am 18. Juli A ngekündigt waren die Rundfahrten durch das Stadtgebiet ursprünglich für Mitte Mai. We- gen der Corona-Pandemie hat die Oberhau- istockphoto.com/krblokhin sener Wirtschafts- und Tourismusförderung Neues Sortiment: GmbH (OWT) jedoch beschlossen, die Stadtrundfahrten Radtrikots in der Tourist Information mit dem gelben US-Schulbus sicherheitshalber erst ab Oberhausen dem 18. Juli beginnen zu lassen. Dann sollen die zwei- stündigen Touren durch Oberhausen wieder bis Ende September jeden Samstag ab 14 Uhr ab der Haltestelle GÄSTEFÜHRER GESUCHT Centro stattfinden – begleitet von einem zertifizierten ALLMÄHLICH WIEDER TOURIST INFORMATIONEN Gästeführer. Aktuelle Infos und Voranmeldungen bei der Tourist Information Oberhausen am Hauptbahnhof und FAHRT AUFNEHMEN WIEDER GEÖFFNET W im Centro, Tel.: 824570, E-Mail: tourist-info@oberhau- er hat Lust, IHK-zertifizierter Gästefüh- sen.de, Internet: www.oberhausen-tourismus.de Ü E rer zu werden und Besuchern unserer berwunden ist die Corona-Krise selbstver- benfalls wieder für den Publikumsverkehr ge- Stadt und Region künftig die Attraktio- ständlich noch lange nicht, doch zumindest öffnet sind die beiden von der OWT betriebenen nen der Metropole Ruhr zu zeigen und konnten die Regelungen zur Einschränkung touristischen Informationsstellen direkt am ihnen Wissenswertes zu vermitteln? Die Volkshoch- der Pandemie in den letzten Wochen schritt- Hauptbahnhof und im Centro an der Coca-Co- schule Oberhausen bietet ein 160-stündiges Seminar weise zurückgenommen werden. Die Entwicklung der la-Oase. Nachdem einige Wochen lang Anfragen lediglich für künftige Gästeführer an. Es beginnt am 19. Septem- Infektionszahlen haben Politiker und Gesundheitsex- telefonisch und per E-Mail beantwortet werden konnten, ber und dauert bis zum 27. Juni 2021. An kompakten perten davon überzeugt, den Blick allmählich wieder auf stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun wieder Wochenenden werden die Teilnehmer von Seminar- eine Rückkehr Richtung gesellschaftliche Normalität persönlich für alle Fragen rund um Oberhausen und das leiter Michael Weier mit der Kunst des Gästeführens lenken zu können. Inzwischen sind Geschäfte, Freizeit- Ruhrgebiet zur Verfügung. „Schließlich sind wir DIE Ex- vertraut gemacht. Nähere Informationen und Ant- einrichtungen, gastronomische Betriebe sowie Museen perten für Freizeitgestaltung vor Ort. Auch in Zeiten von worten auf Fragen gibt es auf einer Infoveranstaltung und Parks zumindest teilweise wieder geöffnet und auch Corona“, unterstreicht Suhr. Am Standort Centro ist zu- am Donnerstag, 3. September, um 18.30 Uhr in der VHS Beherbergungsbetriebe dürfen Gäste empfangen – na- dem auch wieder der Shop „Grubenhelden“ geöffnet, mit Oberhausen. türlich unter Einhaltung erforderlicher Sicherheitsstan- denen die OWT das Ladenlokal gemeinsam betreibt. Im dards wie strenge Hygienevorschriften, Abstandsgebote Sortiment der Tourist Information gibt es zur Wiederer- und Kontaktbeschränkungen. öffnung viele neue Geschenk- und Souvenirartikel, zum Beispiel Glückauf-Bierdeckel und -Servietten oder be- Für Rainer Suhr von der Oberhausener Wirtschafts- und leuchtete Ruhrgebietsgloben. Passend zur anstehenden Tourismusförderung GmbH (OWT) ist diese Perspektive trotz der Auflagen immens wichtig für den Tourismus Outdoorsaison gibt es neben einem großen Sortiment an Radkarten und -führern zudem Radtrikots, Kurierruck- JETZT WERDEN SIE GEFRAGT in Oberhausen, einen der wichtigsten wirtschaftlichen säcke und Sattelschoner in einem völlig neuen Oberhau- Umfrage der Oberhausener Unternehmen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie D Leitmärkte der Stadt: „Die lokale Gastronomie und Ho- sen-Design. tellerie haben ökonomisch heftig unter der Krise zu ie Corona-Krise hat zahl- spektiven für die Zeit danach befragt Der Link zur Umfrage wird auf www. leiden. Bis hin zu Existenzgefährdung. Die gesamten INFOS UND KONTAKT: reiche Unternehmen und werden. Wichtig werden dabei auch die owtgmbh.de veröffentlicht werden. Auswirkungen sind derzeit noch gar nicht absehbar Tourist Information Oberhausen am Hauptbahnhof und Selbstständige völlig unvor- Unterstützungsangebote und die Hilfen Hier werden auch die Ergebnisse der der und werden Tourismus und Freizeitwirtschaft nicht nur im Centro (Coca-Cola-Oase), Tel.: 82 45 70 bereitet getroffen. Viele wer- sein, die die Unternehmen für die Zeit Umfrage veröffentlicht werden. Wer als in Oberhausen noch auf Jahre prägen“, beschreibt der E-Mail: tourist-info@oberhausen.de den noch Monate brauchen, die Folgen nach Corona für sich und ihre Mitarbei- Oberhausener Unternehmen gerne an OWT-Spartenleiter für Tourismus die aktuelle www.oberhausen-tourismus.de der Krise abzufedern und auszugleichen. terinnen und Mitarbeiter benötigen. der Umfrage teilnehmen möchte, sendet Situation. „Aber die jetzigen und noch in jetzt schon eine Mail mit den Daten an Aussicht stehenden Lockerungen ge- ÖFFNUNGSZEITEN: In den nächsten Tagen startet die OWT Auch wenn Unternehmen einen guten die OWT, dann wird der Direktlink zuge- ben zumindest berechtigten Anlass Am Hauptbahnhof (Montag – Freitag 10 bis 18.30 Uhr Oberhausener Wirtschafts- und Tou- Weg gefunden, kreative, einfallsreiche schickt. zur Hoffnung, dass der Tourismus in und Samstag 10 bis 13.30 Uhr), im Centro rismusförderung GmbH eine On- oder pragmatische Lösungen entwickelt Oberhausen nach der Corona-be- (zurzeit Montag - Samstag 10 bis 18 Uhr) line-Umfrage, in der Oberhausener Un- haben mit den schwierigen Herausfor- KONTAKT UND INFOS: dingten Vollbremsung nun endlich ternehmen aus allen Branchen zu den derungen umzugehen, ist diese Umfrage OWT GmbH, Martin Hinzmann wieder etwas an Fahrt aufnehmen Auswirkungen der Corona-Pandemie eine Plattform, dies zu zeigen und dort Tel.: 85036-28 kann.“ für ihr Business, aber auch zu den Per- einfließen zu lassen. martin.hinzmann@owtgmbh.de Rainer Suhr, OWT-Spartenleiter für Tourismus, warnt vor Corona-Folgen 18 19
tourismus & wirtschaft tourismus & wirtschaft DIE ENTWICKLUNG DER „OLGA-FLÄCHE“ GEHT MIT GROSSEN SCHRITTEN VORAN Das gesamte Areal der ehemaligen Zeche Osterfeld wird immer mehr zu einem zukunftsweisenden und belieb- ten Standort für „Wohnen und Arbeiten“. In Ergänzung zu den unter Denkmalschutz stehenden historischen Bauten der Industriekultur – dem Förderturm, dem Stei- gerhaus und den beiden Torhäusern – wurde ein Großteil (v.l.) Alexander Hippe, Markus Lacum und Hans Piechatzek des ehemaligen Zechengeländes in den vergangenen Jah- ren entwickelt und unterschiedlichen neuen Nutzungen OBERHAUSENER zugeführt. Dazu gehören der Wohnungsbau mit moder- nen Bungalows, barrierefreien Wohneinheiten und ein AGENTUR SPIELT Pflegezentrum für Senioren. BEI DEN Rund 17.000 Quadratmeter der Restfläche hat die Ei- gentümerin dieser Fläche, die OWT Oberhausener Wirt- GROSSEN MIT schafts- und Tourismusförderung GmbH, an Investoren veräußert, die derzeit Projekte verwirklichen, die be- sonders gut in das Gesamtkonzept für das Quartier am move:elevator, die Full-Service-Werbeagen- Olga-Park passen. Zwei Mehrfamilienhäuser sollen im tur aus Oberhausen, die vor 20 Jahren von Sommer, ein Bau nach dem Konzept „Wohnen auf Zeit“ Markus Lacum und Hans Piechatzek hier am im Herbst fertiggestellt werden. Standort gegründet wurde, steigt in der Liste der Top-50-Werbeagenturen weiter auf. Beim Ranking der größten inhabergeführ- ten Werbeagenturen Deutschlands konn- OBERHAUSEN MÖCHTE „SMART CITY“ WERDEN te sich move:elevator laut der wichtigsten Branchenzeitung HORIZONT um vier Plätze OSTERFELD HAT WIEDER Bewerbung wird auf den Weg gebracht EINEN DROGERIEMARKT V weiter steigern und belegt damit inzwischen Platz 42. Eine beeindruckende Platzierung or dem Hintergrund der weltweit zunehmenden Ur- Die OWT hat dafür in den letzten Wochen in einem ersten R bei mehr als 30.000 Agenturen in Deutsch- banisierung, Digitalisierung und Vernetzung werden Schritt für die Stadt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens land. ossmann, bekanntlich eines der erfolgreichsten Drogerie- zwei Aspekte für die Maßstäbe der Stadtentwicklung ohne Teilnahmewettbewerb gem. § 8 (4) UVgO externe Experti- marktunternehmen Deutschlands, öffnet am 30. Mai seine der nächsten 20 Jahre besonders wichtig: lebenswerte se für die Bewerbung gesucht. Die bee smart city GmbH hat mit 2019 konnte die Agentur mit Sitz am Marina- Türen mitten im Zentrum von Osterfeld in einer rund 800 Städte für Menschen zu schaffen, in denen man gut wohnen und ihrem Leistungsangebot überzeugt und begleitete seit März park den für das Ranking wichtigen Honorar- Quadratmeter großen, komplett umgebauten, modernen gut arbeiten kann, sowie Städte als Entwicklungsakteure anzu- die Antragstellung des Förderaufrufs. umsatz um fast 25 Prozent auf 5,4 Millionen Filiale im „Glückaufhaus“. erkennen und zu befähigen, genau dies zu gestalten. Euro steigern. Grund für die Verbesserung ist eine Umsatzsteigerung durch die konse- Die Osterfelder haben sich in Befragungen immer wieder einen Dro- Im Februar 2020 hat das Bundesministerium des Inneren, für quente Neuausrichtung des Unternehmens geriemarkt gewünscht und sich dafür starkgemacht. Zur gleichen Bau und Heimat (BMI) den Förderaufruf für die zweite Staffel in den letzten Jahren. Zeit konnte die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusför- der „Modellprojekte Smart Cities“ unter dem Motto „Gemein- derung GmbH einen Kontakt zwischen dem Immobilieneigentümer, wohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk“ bekannt gegeben. Das Erfolgsgeheimnis laut Managing Di- der Moormann-Röder-Gruppe, und der bei der Wirtschaftsförderung Ziel ist es, Kommunen dabei zu unterstützen, die Chancen der rector Hans Piechatzek: eine neue Form vorstellig gewordenen Dirk Rossmann GmbH herstellen und sie an Digitalisierung zu erkennen und diese auch strategisch wahr- der Zusammenarbeit zwischen Kunde und einen Tisch bringen. Es passte alles. zunehmen und umzusetzen. Agentur. Dabei werden Leistungen von Un- ternehmensberatung, Markenkommunika- Eine starke Aktion für den Einzelhandel und den Stadtteil: Nachdem Um die Potenziale Oberhausens zum Wohle ihrer Bürgerin- tion und Digitalisierungspartner zu einem der Netto-Markt in größere Räumlichkeiten direkt am Markt gezogen nen und Bürger und der Wirtschaft nutzbar zu machen, hat der Gesamtpaket verschmolzen, wichtige Ak- ist, wurde mit Rossmann quasi der Wunschnachmieter gefunden, der Rat der Stadt beschlossen, dass die Stadt dem Aufruf des BMI teure werden zusammengebracht und auf sich für diesen zentralen Standort in Osterfeld entschieden hat. folgt und sich um die Förderung der Erarbeitung und Umset- gemeinsame Ziele ausgerichtet. zung einer „Integrierten Strategie für die Smart City Oberhau- Alle Beteiligten haben bei diesem Projekt an einem Strang gezogen, sen“ bewirbt. Dies geschieht unter der Federführung der OWT Die move:elevator GmbH hat heute rund 100 angefangen von der Stadt, dem Stadtteilbüro, der Politik, dem Wer- Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH Mitarbeiter und macht ca. 9 Millionen Euro bering Wego über den Vermieter mit seinem Architekten bis hin mit Beteiligung der EVO, STOAG und WBO und der Zusammen- Umsatz an den Standorten Oberhausen, zu Rossmann als neuem Mieter. Es wurde nach Lösungen gesucht und arbeit zahlreicher Dezernate und Fachdienststellen der Stadt- Dresden und Berlin. es wurden Wege gefunden. Jetzt kann es also losgehen. „Glückauf.“ verwaltung sowie Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. 20 21
tourismus & wirtschaft tourismus & wirtschaft #gemeinsamdadurch – ZUSAMMEN DURCH DIE KRISE Die Stadtsparkasse Oberhausen steht an der Seite ihrer Kunden – und dies schon seit rund 155 Jahren Z uletzt war die Stadtsparkasse men zu erwerben. Hierzu findet sich Die Abläufe und Räumlichkeiten in der Oberhausen in der Finanz- im Einzelfall eine Verlinkung auf die Sparkasse sind krisengerecht ausge- krise von 2008/2009 der Sta- Gutschein-Plattform der Sparkassen staltet. Allgemeine Mundschutzpflicht, bilitätsanker der Oberhau- www.gemeinsamdadurch.de. Plexiglasscheiben und Abstands- und sener. Auch in der jetzigen Hygieneregeln ermöglichen eine indivi- Krise begleiten die Beraterinnen und Viele Dinge, die in der Hochphase der Kri- duelle, persönliche Beratung vor Ort in Berater ihre private und gewerbliche se aufgeschoben werden mussten, gilt es der Filiale. Daneben werden weiterhin Kundschaft und stehen mit Rat und Tat nun nachzuholen. „Unsere Beraterinnen Service- und Beratungsleistungen über zur Seite. Sei es mit Hilfestellungen bei und Berater nehmen bereits seit einigen das KundenServiceCenter der Sparkasse der konkreten Auswahl und Beantra- Tagen Kontakt mit ihren Kunden auf, um abgewickelt. Hier stehen ebenfalls qua- gung von staatlichen Förderkrediten zum einen zu erfragen, wie es ihnen per- lifizierte Beraterinnen und Berater für oder der Realisierung von individuellen sönlich geht und zum anderen Hilfestel- Kundenanliegen zur Verfügung. Lösungen bei Finanzierungsfragen. lung in finanziellen Fragen anzubieten“, so Oliver Mebus, Vorstandsvorsitzen- So ermöglicht die Stadtsparkasse auch in Auf der Oberhausen-Plattform www. der der Stadtsparkasse Oberhausen. Zu Krisenzeiten den persönlichen Kontakt wir-sind-oberhausen.de werden von besprechen gibt es viel, sei es die kurz- und das persönliche Gespräch. Wichti- der Stadtsparkasse und ihren städti- fristige Anschaffung bzw. Finanzierung ge finanzielle Angelegenheiten sollten schen Partnern wie beispielsweise der der neuen Waschmaschine, die Planung – ebenso wenig wie dringende Arztbe- OWT Oberhausener Wirtschafts- und der privaten Altersvorsorge oder auch suche – nicht aufgeschoben werden. Je Tourismusförderung GmbH gewerb- der Umgang mit Kurzarbeitergeld. Das früher über Wünsche und Sorgen ge- liches Angebot und private Nachfra- Ausmaß der Betroffenheit in der Krise sprochen wird, desto besser kann gehol- ge in Krisenzeiten zusammengeführt. ist sehr individuell. Im Regelfall wird fen werden. Ergänzt werden die dortigen Ange- mit den Kundinnen und Kunden im An- bote um die Möglichkeit, Gutscheine schluss an das Telefonat ein Beratungs- von den entsprechenden Unterneh- termin in der Filiale vereinbart. 22 23
Sie können auch lesen