Ettlingen wird wieder zum Nabel des Klaviernachwuchses
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 31 Ettlingen Donnerstag, 4. August 2016 15. Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen wird wieder zum Nabel des Klaviernachwuchses Vom 6. bis 14. August wird Ettlingen einmal mehr zum „weltweiten“ Zentrum der Klavierwelt. Zusammen mit ihren Sponsoren sowie vielen engagierten Fachleuten und Helfern richtet die Stadt zum 15. Mal den „Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten“ aus, der für so manchen Weltstar ein Karrieresprungbrett war. Mit Bewerbungen aus 54 Nationen ist der Wettbewerb so international wie noch nie. Schwerpunkt liegt wieder auf Asien, aber auch die USA (23) und Deutschland (20) sind stärker vertreten. Neu dabei sind u. a. Thailand, Ägypten, Marokko und Uruguay. Nicht nur bei den Ettlingern sind die öffentlichen Wertungsspiele begehrt. Und das Preisträgerkonzert am 14. August in der Stadthalle gehört zu den musikalischen Höhepunkten des Jahres. Siehe auch Seite 11.
2 Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Open Air Kino im Neues Semesterprogramm der Volkshochschule: Schlosshof Premiere im Yoga für jeden und Musikhören mit Mozart Schlosshof: In linger Sprachenschule ein. Bitte beachten diesem Jahr Sie besonders Seite 28 im Programm, präsentiert das dort werden die Ziele der einzelnen Stu- Kino Kulisse in fen formuliert, was die Kurswahl sehr Zusammenarbeit erleichtert. Neben Englisch, Französisch, mit dem Kultur- Italienisch und Spanisch sind immer auch und Sportamt einige weitere Sprachen im Angebot: Ara- erstmalig ein bisch, Chinesisch, Russisch und Türkisch, Open-Air-Kino- teils für Anfänger, teils für bereits etwas Angebot. Vom Versiertere. Konversations-, Wiederho- 31.8. – 11.9. wer- lungskurse, spezielle Kurse für die Reise, den allabendlich für Wiedereinsteiger oder Diskussionsfreu- bei Einbruch der dige, das Angebot ist breit und tief. Dunkelheit Filme auf der Leinwand im Im Herbst- und Wintersemester sind auch Schlosshof gezeigt. „Ich freue mich über die beliebten Ski- und Schneeschuhtouren dieses Angebot. Das ist ein tolle kulturelle Was ist orange, hat 160 Seiten prall gefüllte Seiten und ist eine sehr be- wieder im Programm, siehe Rubrik Ge- Bereicherung unseres Sommerveranstal- sundheit. Vor allem das „Wintersportwo- tungskalenders, auch weil in dieser Zeit gehrte Lektüre? Das neue Semesterpro- gramm der VHS für das zweite Halbjahr chenende“ Anfang März nächsten Jahres nicht so viele andere Aktionen stattfinden“, lässt keine Wünsche offen, die Ausrüs- so Oberbürgermeister Johannes Arnold. 2016 liegt druckfrisch an allen üblichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus, tungen für Ski oder Schneeschuhaktionen Er hoffe, dass nun auch möglichst viele sind auch ausleihbar. Spielerisch mit dem junge Leute dieses Angebot annehmen. und das Schmökern lohnt sich wieder sehr. Denn es gibt eine ganze Reihe Kleinkind die Eltern-Kind-Beziehung stär- Er selbst werde sicher den ein oder an- ken ohne Riesenaufwand Das bietet der deren Film in dieser besonderen Atmo- neuer Angebote, die es angeraten sein lassen, sich rasch zu entscheiden und neue Eltern-Kind Kurs für im Juli und Au- sphäre genießen. „Eine ganze Reihe von gust 2016 geborene Babys, der sich unter die Anmeldung nicht „auf den letzten Filmen und Warm Ups haben wir speziell anderem am PEKIP orientiert sowie ande- Drücker“ zu verschieben. Letztlich ist für unser junges Publikum ausgewählt. ren bewährten Modellen. Zahlreiche Kurse es häufig die Zahl der Anmeldungen, Natürlich haben wir aber Filme für alle Al- beschäftigen sich mit Stressbewältigung die über das Zustandekommen eines tersklassen im Programm und somit eine und Entspannungstechniken, neu ist der Kurses entscheidet, und es wäre ein- gute Mischung für Jung und Alt“, erklärten Workshop Indian Balance, es handelt sich fach jammerschade, wenn man im kom- Marcus Neumann vom Kino Kulisse und um ein Kräftigungs- und Beweglichkeits- menden Winter auf seine Boshi-Mütze Kulturamtsleiter Dr. Robert Determann. training mit indianischen Wurzeln, das zu verzichten müsste, nur weil man sich zu Beide danken auch den Sponsoren, dem wohltuender körperlicher und seelischer spät entschlossen hatte. Ob mit oder Autohaus Stoppanski und der Volksbank ohne Bommel, erstmals kann man näm- Entspannung führen kann. Yoga gibt es Ettlingen, die das Open-Air-Kino unter- lich unter Anleitung ganz einfach und für jeden und jede Gelegenheit. Neu ist stützen. Auf 543 Zuschauerplätzen findet schnell eine modische Mütze, eben be- Yoga speziell für Männer jeden Alters, in- jeder Kinobesucher einen Platz für ent- sagte Boshi, selbst häkeln. dividuell abgestimmt auf körperliche Mög- spanntes Filmvergnügen. Wer dabei Lust Rasches Erfolgserlebnis und kontem- lichkeiten und Grenzen. Das bewährte auf Snacks und Getränke verspürt, muss plative Vertiefung in den Entstehungs- Angebot für Frauen gibt’s natürlich auch sich um sein Wohl nicht lange sorgen. Die prozess garantieren tiefe Befriedigung, wieder. Fit werden und fit bleiben, dies ist Bewirtung ab 18 Uhr wird von der Ettlin- zudem friert man nicht am Kopf. der Volkshochschule Ettlingen ein wichti- ger Gastronomie und dem Kino „Kulisse“ Dieses Angebot findet man in der Ru- ges Anliegen, es spiegelt sich im umfang- übernommen und reicht von klassischen brik Kulturforum, die jedoch noch so reichen Programmteil Gesundheit wider. Kinosnacks bis hin zu Cocktails, Flamm- vieles mehr bietet. Neu ist das Angebot Wie wäre es mal mit einem Firmenkoch- kuchen und Gegrilltem. Die Auswahl „Musikhören mit Verstand: Das Genie kurs? Bis zu 14 Kolleginnen und Kolle- der Filme reicht von „Fack Ju Göthe 2“, Mozart“, Basis ist eine vom Kursleiter gen können sich dabei abseits der Arbeit über „Er ist wieder da“, „The Revenant“, selbst geschaffene multimediale CD, zu einer Kooperation ganz neuer Art zu- „Deadpool“ bis hin zu „How to be Single“. die zur vertiefenden Beschäftigung sammenfinden und unter Anleitung eines Und als Warm Ups gibt es vor dem Film mit dem Thema einlädt. Viele kreative VHS-Dozenten „ihren Senf“ dazugeben. „Streetdance New York“ einen Tanzwork- Möglichkeiten eröffnet die VHS traditi- Ob deutsche Küche, ob exotische Ge- shop mit Dominik Sass und anschließend onell. Chinesische Kalligraphie, Comi- nüsse: alles ist möglich, einfach unter Tel. eine After-Movie-Party im Livingroom im czeichnen für Anfänger ab neun Jahren, 07243 101 484 informieren. Bistro „täglich“. Auch Agua Nova, Johnny Schnitzkurse, Töpfern und Acrylmalerei Der Raum im Amtsblatt ist beschränkt, und die 5. Dimension, Music Emotion und sind nur einige wenige Möglichkeiten, das Angebot der VHS riesig: den besten Sing ’n String Affair werden die Zuschau- schlummernde Fähigkeiten zu wecken. Überblick bietet das Programmheft. Alle er auf die Filme musikalisch einstimmen. Neu ist in diesem Semester der Aqua- Kurse sind auch im Internet unter www. Karten kann man bequem von zu Hau- rellworkshop, der die verschiedenen vhs-ettlingen.de zu finden, dort ist auch se buchen unter www.kulisse-ettlingen.de Techniken ebenso beleuchten wird wie die Anmeldung möglich oder persönlich oder an der Kinokasse erwerben. Kunden die Bildkomposition. bei der VHS, Pforzheimer Str. 14 a, per der Volksbank Ettlingen und des Auto- Besonderen Genüssen frönen kann man Fax (07243 101-556) oder per Mail unter hauses Stoppanski erhalten exklusiv im an den Degustationsabenden. Von Bier vhs@ettlingen.de. Vorverkauf an der Kinokasse ermäßigten über (Schaum-)wein bis zu Gin, der be- Infos unter Tel. 07243 101-224, -484 Eintritt. Gespielt wird bei jedem Wetter, kanntlich weit mehr ist als eine „farblose oder -483, Geschäftszeiten Montag bis ausgenommen es drohen echte Unwetter! Spirituose mit Wacholder“, erwartet Ge- Mittwoch 8.30 bis 12 sowie 14 bis 16 Wettertelefon: 07243 330633. nussfreudige eine ganze Reihe spannen- Uhr, donnerstags bis 18 Uhr, freitags Weitere Informationen unter www.kulisse- der Möglichkeiten, die Zunge zu schulen. 8.30 bis 12 Uhr. Ferien: Montag bis Frei- ettlingen.de und auf www.ettlingen.de. Traditionell breiten Raum nimmt die Ett- tag 8.30 bis 12 Uhr.
Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 3 Ehepaar Matthes schenkt Museum Wachter-Gobelin Zweiter Vorbereitungs- lauf für die große Im Trausaal künftig Blick ins Paradies Schleife um Ettlingen Wer die 21,097 Kilometer des SWE Halbmarathons vor dem offiziellen Start- schuss unter seine Füße nehmen möch- te, kommt am Sontag, 7. August zum ehemaligen SWR-Pavillon im Horbach- park. Um 9 Uhr geht es von dort los in luftigen Höhen und zu den weiten Blicken auf den Nordschwarzwald und die Rheinebene. Je nach Anzahl und Leistung der Ath- leten wird es unterschiedliche Gruppen Der Paradies-Gobelin im Trausaal mit den Schenkenden und Beschenkten. geben, die von erfahrenen Läufern des Ettlinger Lauftreffs geführt werden. Trotz Bereits während der Trauung können die hen und hören“. Nachdem „wir von Emil des Erfrischungsstandes bei Kilometer künftigen Eheleute einen Blick auf und Werke aller Techniken zuhause hatten, elf, dem höchsten Punkt der Strecke, in das Paradies werfen. Denn das hängt fehlte nur noch ein Gobelin, dessen Ent- sollten die Teilnehmer der Vorberei- seit Donnerstag vergangener Woche als wurf aus dem Jahr 1963 stammt. 1986 tungsläufe wegen der warmen Witterung langrechteckiger Teppich im Trausaal wurde er dann gewoben und gestickt. einen Trinkgürtel oder –rucksack dabei und gibt dem altehrwürdigen Raum im „Emil war die Farbabstimmung beson- haben. Im Ziel wird es gleichfalls einen Schloss einen neuen Charakter. Der Go- ders wichtig“, von den verschiedenen Stand mit Getränke geben. belin von Emil Wachter besitzt eine Duf- Grüns und Weißgrautönen und Rosa, Wer sich für den 9. SWE-Halbmarathon tigkeit aufgrund seiner Farbpalette, dass die eingebettet sind in einen Rahmen anmelden möchte, geht einfach auf man glauben könnte, er schwebe. Wäh- aus Blautönen. „Über dem ganzen Tep- www.ssv-ettlingen.de. Die Startgebühr rend sich in der Mitte der dreiteiligen pich liegt trotz seiner Vielformigkeit et- beträgt 16 Euro. Komposition ein liegendes Paar heraus- was nächtlich-Ruhiges wie Mondlicht“, Jeder Läufer/-in erhält eine T-Shirt und schält, zeigt sich links ein prachtvoller zitierte Dr. Matthes den Maler Wachter. eine Medaille; nicht zu vergessen die Baum mit Vögeln, Früchten und Blü- „Jahrzehnte lang haben wir uns daran Jeroboam-Champagner-Flasche (3 Liter) ten und auf der rechten Seite lugt eine erfreut und nun möge er den Menschen aus Ettlingens französischer Partner- neugierige Schlange aus dem Gobelin, im Trausaal Freude“ bringen, der „jetzt stadt Epernay für die finisherstärkste getrennt von den Liegenden durch eine mit einem Ewigkeitswert ausgestat- Gruppe. zartrosafarbene Malve. tet“ sei, merkte Ettlingens Ehrenbürger Dr. Erwin Vetter an, wie Matthes der „Das ist der ideale Platz“, unterstrich denn auch Dorothee Bode, Emil Wach- Wachter-Stiftung angehörend. Und auch Letzte Vorstellungen ters Tochter mit Blick auf das Ehepaar Oberbürgermeister Johannes Arnold Dr. Helmut und Helga Matthes, die die- verbarg genauso wenig seine Freude Die Schlossfestspiele sind auf der Ziel- se außergewöhnliche Arbeit des in Neu- über die Schenkung dieser Kostbarkeit geraden angekommen. Am 5. August burgweier geborenen Künstlers (geb. wie Museumschefin Daniela Maier. Er werden sowohl das Kinder- und Fami- 1921, gest. 2012) dem Museum schenk- erinnerte an die Spuren von Emil Wach- lienstück "Der kleine Ritter Trenk" wie ten, vorbehaltlich der Zustimmung des ter in Ettlingen, an die Fenster in der auch das Kleist-Lustspiel "Der zerbroch- Gemeinderates. Alexius-Kapelle und in der Herz-Jesu- ne Krug" letztmalig im Schlosshof auf- Kirche und an das große Deckengemäl- geführt. Und auch die Augen der Schenkenden de in der Martinskirche. Danach verlassen die Schauspielerinnen verhehlten die Freude darüber nicht, Der OB dankte dem Ehepaar Matthes und Schauspieler Ettlingen wieder, um dass dieses Werk einen Platz gefunden für diese Wertschätzung und der Hirsch- hoffentlich an einem anderen Ort mit hat noch dazu in einer Stadt, „die Wach- Stiftung, die die Kosten für die Res- Proben beginnen zu können. ter-Stadt“ sei, so Dr. Matthes. Wir sind taurierung des Gobelins übernahm. Eine Das Ensemble des Musicals "Sunset stolz darauf, dass der Gobelin öffentlich anregende kunsthistorische Beleuch- Boulevard" bleibt noch bis 13. August, zugänglich ist“. Auch wenn er ein Ban- tung gab abschließend Daniela Maier, um das gefeierte Stück noch einige kier gewesen sei, habe er keine Aktien die deutlich machte, dass der Gobelin Male auf die Bühne zu bringen. gekauft, sondern Werke von Emil Wach- aus jener Zeit stamme, als Wachter der Termine, Preise und Tickets findet man ter, merkte er augenzwinkernd an, um Kunstakademie den Rücken kehrte und unter www.schlossfestspiele-ettlingen. dann an den Künstler und Freund Emil freier Künstler wurde. Die richtige Ent- de oder unter www.reservix.de. Aus- zu erinnern, der ihm einst sagte, „mit scheidung, denn Wachter beginnt sich künfte erteilt auch die Stadtinformation dem Herzen sollte man die Kunst se- auszuprobieren. 07243 101 333.
4 Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 „Bewegte Apotheke“ macht Pause – los anschließen. „Unser Ziel, diejenigen anzusprechen, die sich im Alltag eher neue Termine ab September weniger sportlich betätigen, haben wir erreicht. Und was uns daran besonders gefällt, ist, dass neue Freundschaften entstanden sind und sich einige Da- Neuer Schwung men für gemeinsame Unternehmungen ohne Überfor- verabreden“. Auch vergangenen Frei- derung, das ist tag konnte man beobachten, dass die einer der Plus- Atmosphäre bei den Spaziergängen – punkte der Initi- auch dank der engagierten Übungslei- ative „Bewegte terinnen – heiter und locker war. Die Apotheke“. Hinzu Fitteren unter den Teilnehmern nehmen kommt, dass man dabei Rücksicht auf diejenigen, die nicht sich spontan ent- mehr so gut zu Fuß sind - die älteste schließen kann. Teilnehmerin ist immerhin schon über 90 Nach der Som- Jahre alt. Viele freuen sich schon dar- merpause geht’s auf, dass es im September wieder wie im September gewohnt weitergeht. weiter mit dem beliebten Ange- Die neuen Termine für September: bot. Freitag, 2. September, Schloss Apothe- Die „Bewegte Apotheke“ macht Som- die Gesundheit an der frischen Luft tue ke, Dienstag, 6. Sept., Vita-Apotheke, merpause, aber zuvor versammelten und es gemeinsam natürlich mehr Spaß Freitag, 9. Sept., Apotheke am Stadt- sich am Freitag vergangener Woche mache. Außerdem fühle man sich in der garten, Dienstag, 13. Sept., Goethe nochmals knapp 20 Teilnehmer, dar- Gemeinschaft einfach sicherer. Apotheke, Freitag, 16. Sept., Schloss unter auch zwei Neulinge, zum letzten „Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Apotheke, Dienstag, 20. Sept., Vita- gemeinsamen Spaziergang. Einige der dreimonatige Probephase zurück“, lau- Apotheke, Freitag, 23. Sept., Apothe- Teilnehmer bedauerten die Pause, da tet das Resümee von Anja Englisch ke am Stadtgarten, Dienstag, 27. Sept., die Termine mittlerweile fest in ihrem All- vom Amt für Bildung, Jugend, Familie Goethe Apotheke und Freitag, 30. Sept., tag integriert seien. Frau Hannawald, die und Senioren der Stadt Ettlingen, die Schloss Apotheke. vergangenen Freitag zum ersten Mal da- das Angebot zusammen mit der Vita- Zur Erinnerung: bei war, freute sich: „Dieses Angebot ist Apotheke, der Goethe- Apotheke, der Jeweils dienstags und freitags geht es eine tolle Sache, die einen in Schwung Apotheke am Stadtgarten, der Schloss um 10 Uhr direkt vor der jeweiligen bringt, jedoch nicht überfordert.“ Wieder Apotheke und den Übungsleiterinnen Apotheke zu einem einstündigen, be- andere schätzen an dem Angebot, dass des SSV initiiert hat und es zudem or- gleiteten Spaziergang mit aktivierenden man über die Übungsleiterin und die ganisiert. „Von Anfang an hatten wir Übungen. Eine Anmeldung ist ebenso teilnehmenden Apotheken gut betreut trotz des sehr wechselhaften Wetters wenig erforderlich wie spezielle Sport- sei, sich jedoch nicht an- oder abmel- im Durchschnitt 15 Teilnehmer. Neben kleidung – bequeme und dem Wetter den müsse. Weitere Pluspunkte seien, dem „harten Kern“ freue man sich auch angepasste Kleidung reicht vollkommen dass man in der Gruppe laufe, dadurch immer wieder über neue Gesichter, die aus. Das Angebot ist kostenlos und fin- die eigene Trägheit überwinde, etwas für sich der Gruppe spontan und zwang- det bei jedem Wetter statt. Freiwillige Feuerwehr Ettlingen, Abt. Ettlingen-Stadt Möchtest Du, wenn Du 17 Jahre alt bist, auch in die Einsatzmannschaft wech- seln? Werbekampagne 2016: Ohne dich geht nichts Ich helfe gerne Menschen, die in Not sind. Deshalb kann ich mir gut vorstel- Hertzstr. 37 stattfinden, vorbeikommen. len, später auch in der Einsatzmann- Wie wurdest Du auf die Feuerwehr auf- schafft dazuzugehören. merksam und weshalb bist du in die Kannst Du den Beitritt in die Jugend- Jugendfeuerwehr eingetreten? Bei ei- feuerwehr empfehlen? ner Feueralarmübung in meiner Schule Ja, auf jeden Fall!!! In diesem Monat (WLRS) ist ein Jugendlicher der Jugend- An alle Kinder die 10 Jahre, oder älter wird Elena Fanari feuerwehr in unser Klassenzimmer ge- sind: Kommt zur Jugendfeuerwehr. interviewt. Sie ist kommen und hatte uns von der Feuer- Es macht viel Spaß und man lernt viele seit einem Jahr in wehr erzählt. Da habe ich mir gedacht, praktische Dinge. der Jugendfeuer- dass ich einfach mal bei einer Übung Interesse geweckt…? wehr der Abteilung vorbeischaue. Dort hat es mir sehr ge- Weitere Auskünfte und Informationen Ettlingen-Stadt fallen und so habe ich beschlossen da- gibt es bei: und hat sich in bei zu bleiben. Hans-Peter Kassel, Tel. 07204 / 8352; dieser kurzen Zeit Was gefällt Dir am besten in der Ju- Martin Baureithel, Tel. 07243 / 4453; bereits hervorra- gendfeuerwehr? Dass wir tolle Ausflü- Manuel Kraft, Tel. 0160 / 96438460 gend integriert. ge machen und viel Spaß miteinander oder OhneDich-gehtnix@ff-ettlingen.de Sie kam über die haben. Zudem lernen wir viel über die Mitgliederwerbung eines Jugendfeuer- Tätigkeiten in der Feuerwehr, was ich wehrangehörigen zur Jugendfeuerwehr. sehr interessant finde. Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Wie viele Mädchen sind außer Dir noch Jahren können gerne zu Beginn der dabei? Bisher waren wir zu zweit. Bei Übungsabende, welche immer diens- der Übung nach dem Tag der offenen tags (außer in den Ferien) von 18 - 20 Tür sind noch einige dazugekommen. Uhr im Feuerwehrhaus Ettlingen in der Denen hat es sehr gut gefallen.
Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 5 Auftaktvorlesung bei der Ettlinger- Kinder-Sommerakademie SWE-Ehrenamtspreis Die Jury für den SWE-Ehrenamtspreis „War viel interessanter, als ich dachte“ hat sich am vergangenen Donnerstag getroffen. Oberbürgermeister Johannes Arnold, Pfarrerin Kira Busch-Wagner, Bibliotheksleiterin Siglinde Taller, Musik- schulleiter Stefan Moehrke und Stadt- werke-Geschäftsführer Eberhard Oehler beschäftigten sich mit den Bewerbun- gen, die für den SWE-Ehrenamtspreis eingegangen waren. Bedingung für die Teilnahme war, dass die Projekte und Personen aus Ettlin- gen (Kernstadt und Stadtteile) kommen mussten und einem der vier Bereiche Bildung, Sport, Soziales oder Kultur zu- geordnet waren. Aus allen eingereichten Vorschlägen wurden von der Jury insgesamt drei Preisträger/innen direkt ermittelt, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind. Zudem wurden drei Vorschläge für den Publi- kumspreis ausgewählt, der von den Ett- linger Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Ende September werden die No- minierten im Amtsblatt vorgestellt. Die Wahl erfolgt über Stimmzettel, die eben- falls im Amtsblatt veröffentlicht werden. Gültig sind nur Original-Stimmzettel. Die Bürgerinnen und Bürger haben drei Wochen Zeit, ihre Stimme für eine/n Nominierte/n abzugeben. Die Original- Um das Thema Flucht ging es bei der Auftaktvorlesung der Ettlinger-Kindersommer- Stimmzettel können persönlich abge- Akademie (kurz EKSA) mit Professorin Sabine Liebig geben werden oder per Post an die Was kann es für eine Professorin Bes- Ländernamen ebenso geläufig wie auch Stadtwerke Ettlingen gesendet werden. seres geben, als dass ihre Studenten die Ursachen, warum Menschen fliehen. Weitere Abgabestellen: Rathaus Ettlin- begeisternd sagen, dass die Vorlesung Geschickt verstand es Liebig, durch gen und alle 6 Ortsverwaltungen. viel interessanter gewesen sei, als sie gezielte Fragen bei den Ministudenten Die Ehrung der Preisträger/innen wird anfänglich dachten. Darüber waren sich Antworten zu entlocken, so dass die am Donnerstag, 24. November, im Rah- Clemens und Nicolai einig, die mit acht Vorlesung oft den Charakter eines Semi- men eines festlichen Abends in der weiteren Kindern die Auftaktvorlesung nares hatte. Überdies skizzierten Filme Buhlschen Mühle in Anwesenheit der mit dem gar nicht so einfachen Thema und O-Töne von jungen Flüchtlingen ihr Jury stattfinden. „Flucht – ein Thema, das uns alle bewegt“ Lebensweg und ihre Träume. Ansprechpartnerin für Fragen zum Eh- der Ettlinger-Kinder-Sommer-Akademie Denn die Leitragenden von Kriegen, renamtspreis der Stadtwerke Ettlingen: (kurz EKSA) besuchten. Doch wieder ein- Hunger, Vertreibung und Flucht sind Kin- Silvia Kappler – Aumann, mal mehr verstand es Professorin Sabine der. Und dass die meisten der Flüchtlin- Telefon: 07243 101-625, Liebig einen komplizierten Themenbereich ge ein Smartphone besitzen, hat nicht E-Mail: silvia.aumann@sw-ettlingen.de kindgerecht zu verpacken, ohne dabei zu nur was damit zu tun, dass sie Kon- verniedlichen. Und wie es sich für eine takt mit ihren Familien halten können. wissenschaftliche Vorlesung gehört, er- Via google maps haben sie den Weg Gemeinderat läuterte zunächst Frau Liebig spezifische Richtung Türkei oder Griechenland und Begriffe, damit die Kinder auch wissen, Deutschland gefunden. Darüber hinaus Zustimmung zu Anpassungen von was sich hinter den Abkürzungen und erfahren sie über Facebook viel über Geschäftsordnung und Satzungen Buchstabenkombinationen verbirgt. ihre Aufnahmeländer, erläuterte Liebig. Nach dem Verwaltungsausschuss be- Mit eindrücklichen Bildern und Beispie- Gerade die Zahlen fand Nicolai beson- schäftigte sich der Gemeinderat öffent- len gab sie den Zahlen eine vorstellbare ders eindrücklich. Er wird genau wie lich mit Anpassungen an die aktuelle Größe. Erstaunen löste denn auch bei Clemens in den kommenden Wochen Rechtslage. Es handelt sich dabei um den Erwachsenenzuhörern aus, dass noch ein paar der Vorlesungen der die Hauptsatzung der Stadt Ettlingen, über 65 Millionen Menschen auf der EKSA besuchen, die einst Professor Ge- der Geschäftsordnung für den Gemein- Flucht seien, so viel Menschen wie in rold Niemetz mitinitiiert hat und der er derat und die Entschädigungssatzung, Frankreich leben. Und dass nicht die sich nicht nehmen ließ, auch heuer die die Änderungen, denen der Gemeinde- meisten nach Europa kommen (nur Jungstudenten zu begrüßen. rat zustimmte, waren im Wesentlichen sechs Prozent), sondern in den Mittleren Weiter geht es mit der EKSA am Frei- redaktioneller Art, wie bereits berichtet. Osten und nach Afrika. Doch das Gros tag, 5. August mit Professor Dieter Feh- der Flüchtlinge flieht aus einer Region in ler und „Antriebslos durch die Nacht … Auftragsvergabe eine andere ihres Landes, um dort viel- oder auch durch den Tag, kann mühsam Da die bestehende Alarmierungsmatrix leicht die Chance auf ein friedliches Le- sein“. Am Montag, 8. August heißt es in der Stadthalle nicht repariert werden ben zu haben. Über 34.560 Menschen „Wie man im alten Ägypten gerechnet kann, bedarf es einer neuen akustischen fliehen pro Tag aus ihrer Heimat zumeist und Pyramiden gebaut hat? Mit Stu- Alarmierung. Eine Firma aus Rheinstet- aus Syrien, Afghanistan und Somalia in diendirektorin Ernestina Dittrich. Immer ten erhielt den Auftrag, die Kosten lie- Nachbarländer. Den Kindern waren die um 10 Uhr. gen bei 143.838 Euro.
6 Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Gemeinderat: Jahrgang 1935/36 spendete Spenden ,,Ettlinger“ Sitzbank Grünes Licht gab der Gemeinderat für folgende Spenden: 629,96 Euro waren es für das Schulobst, 13 200 Euro für die Jugendverkehrsschule, 700 Euro für zwei Sitzbänke in Spessart, 500 Euro für Spielsachen und 350 Euro für eine Sitzbank in Bruchhausen. Kino in Ettlingen Donnerstag, 4. August 15 Uhr Pets 17.30+20 Uhr 3D Pets Freitag, 5. August 15 Uhr Pets 17.30+20 Uhr 3D Pets Samstag, 6. August 15 Uhr Pets 17.30+20 Uhr 3D Pets Sonntag, 7. August 15 Uhr Pets 17.30+20 Uhr 3D Pets Seit ein paar Tagen gibt es eine weitere Sitzbank, dank des Jahrganges 1935/36. Montag, 8. August Anlass für diese Spende war die 80er Feier des Jahrgangs, zu der die ,,alten Ett- 17.30+20 Uhr 3D Pets linger“ aus nah und fern angereist waren. Mit einer kleinen ,,Hocketse“ wurde die Dienstag (Kinotag), 9. August Sitzbank feierlich übergeben. Bürgermeister Fedrow war eingeladen, um das rote 15 Uhr Pets Band zu durchschneiden. Er bedankte sich bei den Damen und Herren des Jahr- 17.30+20 Uhr 3D Pets gangs für diese Spende, es sei sehr lobenswert, wenn nicht nur Firmen und Orga- Mittwoch, 10. August nisationen eine Sitzbank spendeten, sondern auch Privatpersonen. Der Organisator 17.30+20 Uhr 3D Pets dieser kleinen Feierlichkeit, Herbert Scheurer dankte dem Stadtbauamt für die sehr Telefon 07243/33 06 33 gute Zusammenarbeit und den wirklich schönen Standort in der Mühlenstraße. Von www.kulisse-ettlingen.de hier aus habe man einen wundervollen Blick in beide Richtungen der AIb. „Ich bin Fan dieser Stadt“, sagte die künftige Citymanagerin, Nicole Bär über Citymanagerin gekürt: ihre neue Arbeitsstätte. Aus einer Viel- zahl von Bewerbern, 54 hatten ihren Hut Nicole Bär fängt im September an in den Ring geworfen, zwölf kamen in beit, Sponsoring und Aftersale-Service die engere Wahl, stach die 35-jährige sammelte sie mehrere Jahre im In- und geborene Waldbronnerin durch Engage- Auslandseinsatz für einen renommierten ment, Ideenreichtum und Interesse an Uhrenhersteller, betreute Facheinzel- der Materie hervor. händler wie Juwelierketten. „Auch die Voraussichtlich im September wird sie Diskussionen ‚stationärer Handel versus ihre Stelle antreten. Onlinehandel‘ sind mir vertraut“, merkte Oberbürgermeister Johannes Arnold be- sie an. „Ettlingen ist mir sympathisch“, zeichnete die Einstellung Nicole Bärs als unterstrich Bär. „enorm wichtigen Schritt für die Umset- Christian Rissel vom Vorstand der zung des Gesamtkonzepts Kaufhaus In- Werbegemeinschaft freute sich, „eine nenstadt“. Er verhehlte indes nicht, dass kompetente Fachfrau als Kümmerin“ sicherlich eine Menge an Erwartungen gefunden zu haben, die durch ihre an die neue Citymanagerin herangetra- Erfahrungen mit den Sorgen und Nö- gen werden, man müsse ihr aber eine ten des Einzelhandels vertraut ist. Er gewisse Anlaufzeit zugestehen, um sich erwartet von Bär neben neuen Ideen mit den Ettlinger Gegebenheiten vertraut V.lks.n.re.) Christian Rissel (Werbege- unter anderem, die „Informationsflüsse zu machen. meinschaft), Denise Bonhage (Stadtmar- besser zu kanalisieren“, während Stefan Der Job war als Halbtagsstelle ausge- keting), Nicole Bär, OB Johannes Arnold Schenk vom Vorstand des Gewerbever- schrieben und ist beim Stadtmarketing und Stefan Schenk (Gewerbeverein). eins sich eine Bündelung der Kräfte vom angesiedelt. Komplettes ‚Greenhorn‘ ist Einzelhandel über das Gewerbe bis hin die in Karlsruhe lebende junge Frau na- zur Gastronomie wünscht sowie frische zum Jahresende von Karlsruhe nach Ett- Impulse und deren Umsetzung. türlich nicht. Zum einen kennt sie Waldbronns Nach- lingen umzuziehen, nicht zuletzt um vor Bestes Beispiel für die gelungene Ko- barstadt bereits, „ich schätze die Gast- Ort präsent zu sein. operation zwischen Stadt, Werbege- ronomie, die Parks“, sie freue sich sehr Nicole Bär absolvierte an der Hoch- meinschaft und Gewerbeverein war die darauf mit anzupacken, damit Ettlin- schule Pforzheim ein BWL-Studium mit gelungene Frühjahrsaktion im Gewerbe- gen noch mehr mit seinen Attraktionen Schwerpunkt Marketing. Intensive Er- gebiet. In dieser Form sollte die Arbeit punkten könne. Zudem kündigte sie an, fahrungen mit Trade Marketing, Pressar- fortgesetzt werden.
Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 7 5000 Euro von Papyrus für Gemeinderat Jugendverkehrsschule Mensasanierung Eichendorff-Gymnasium Ein Übungsplatz nicht nur für Kinder Grünes Licht gab der Gemeinderat für die Sanierung des Vorraums zur Aula des Eichendorff-Gymnasiums, wo der Coffeeshop-Mensabereich unterge- bracht ist. Die Sanierung brachte Syn- ergieeffekte sowohl im Hinblick auf die aktuellen Hygienevorschriften als auch dass Mensa und Aula dann separat genutzt werden können. Weil die lär- mintensiven Arbeiten während der Som- merferien durchgeführt werden, könnte, wenn alles glatt läuft, der neue Mensa- bereich zum Schuljahresbeginn 2017/18 fertig gestellt sein. Ein etwas anderer Einsatz des Jugend- schutzteams Vom Fortschreiten der Arbeiten an der Jugendverkehrsschule konnte man sich nicht nur überzeugen, sondern auch Andreas Lackner von Papyrus, der 5000 Euro als Spen- de dabei hatte. Gerade mit Blick auf die kleinen Ver- ließ die Geschäftsführerin der Verkehrs- kehrsteilnehmer sei es ganz wichtig, wacht Manuela Wenglorz wissen. dass sie sich sicher im Straßenverkehr Der stationäre Platz ist ein Qualitäts- bewegen, hob Andreas Lackner von sprung im Vergleich zu den mobilen Papyrus Ettlingen GmbH heraus, dazu Schulen, einfach weil man hier we- trage die Jugendverkehrsschule bei, der gen der wirklichkeitsnahen Gestaltung er eine erfolgreiche Erziehung wünschte komplexe Verkehrsführungen trainieren und einen Scheck von 5000 Euro an kann, hob Ralf Veit vom Referat Präven- Bürgermeister Thomas Fedrow über- tion des Polizeipräsidiums Karlsruhe he- reichte. Lackner erinnerte daran, dass raus. Fünf Mal kommen die Viertklässler Papyrus, vormals SchneiderSöhne, seit zum Üben, denn jedes Mal widme man 27 Jahren die Katharinenhöhe in Schön- sich einem anderen Thema, so Lothar wald unterstütze, eine Einrichtung für an Hillenbrand vom Vorstand der Verkehrs- krebserkrankte Kinder und ihre Familie. Deshalb freue es ihn besonders, so wacht. Doch nicht allein die Viertklässler werden hier neben dem DRK-Haus firm Zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Ju- Fedrow, dass wir von diesem Ettlinger gendschützer gehören vor allem Aufklärung Traditionsunternehmen eine Unterstüt- gemacht für den Straßenverkehr. Auch die ABC-Schützen werden hier den und Prävention. Jugendliche und junge zung für unsere Einrichtung erhalten. Schulweg trainieren können und „für Erwachsene werden über die Regelun- Von einem Spender, der anonym bleiben Senioren werden wir gleichfalls Kurse gen des Jugendschutzgesetzes aufgeklärt. möchte, seien gleichfalls 5000 Euro für anbieten wie beispielsweise Rollatoren- Dies erfolgt im direkten Gespräch mit den die Jugendverkehrsschule eingegangen. schulungen“. Jugendlichen. Hier stehen normalerweise Mit im Boot sitzen neben der Stadt die die Themen Alkoholkonsum und Rauchen Verkehrswacht und die Polizei. Während Was jedoch alle begeistert, ist, dass im Mittelpunkt. Nicht so beim Kinderfloh- die Verkehrswacht für die „hardware“ die Firmen und Unternehmen mit ihren markt am 28.Juli in der Innenstadt. Das sorgt, sprich, die Radel, die Helme, die Spenden die Verkehrsschule mittragen, Verkehrsschilder, kümmert sich die Po- Jugendschutzteam war hier eingesetzt, um die Ende September in „Betrieb“ ge- lizei um die theoretische und praktische auch darauf zu achten, dass keine jugend- hen wird. Noch bestimmen Bagger und Ausbildung der Kleinen. Für die 4. Klas- gefährdenden Medien (Computer-, Konso- LKWs das Bild des künftigen Übungs- sen ist die Verkehrserziehung Pflicht, lenspiele oder DVDs) angeboten wurden. platzes. Außerdem hatten die Jugendschützer ein Auge darauf, dass die Flucht- und Ret- tungswege freigehalten wurden. Busverkehr: Haltestellen in Richtung Planen Sie auch eine Veranstaltung Ettlingen Stadt aufgehoben und haben Interesse an einem Jugend- schutzteam? Oder möchten Sie als Wegen Fahrbahnbelagsarbeiten von 15. Aug. bis voraussichtlich. 2. Sep. können Ehrenamtlicher das Ettlinger Jugend- die Busse der Linie 109 erst an der Haltestelle Rudolf-Plank-Str beginnen. Die schutzteam unterstützen? Haltestellen Am Hardtwald und Kleiner Plom sind nur für die Rückfahrt aufgeho- Dann wenden Sie sich bitte an das Amt ben. Die Fahrgäste werden gebeten, sich über den Siedlersteg an die nahegele- für Bildung, Jugend, Familie und Seni- gene Haltestelle der Linie 105 zu begeben. Morgens verkehrt die Linie 109 nach oren, Heike Orlovius (07243/ 101 302) dem bestehenden Fahrplan bis Kleiner Plom und Am Hardtwald. Auch mittags oder Christina Leicht (07243/ 101 509) und nachmittags ist der Fahrplan unverändert. oder schreiben Sie eine E-Mail an bjfs@ettlingen.de.
8 Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Frohe Kunde bei Information über Vollzug des Haushaltes 2016 Gemeinderat Positive Entwicklung, dennoch ist Kiga-Bedarfsplanung Wie schon der Verwaltungsausschuss er- Besonnenheit angeraten teilte auch der Gemeinderat der Fortschrei- bung der örtlichen Bedarfsplanung für die Schuldenstand geringer/Konsolidierung fortführen Kinderbetreuung seine Zustimmung (die Redaktion berichtete ausführlich in Ausga- aussichtlich Haushaltsverbesserungen be 29, Seite 8). Zustimmung gabs auch für erreicht, denn den höheren Gewerbe- die Erhöhung der Elternbeiträge des städ- steuerumlagezahlungen stehen Einspa- tischen Kindergartens Schluttenbach ab 1. rungen bei den Aufwendungen für Sach- September 2016 um drei Prozent und für und Dienstleistungen gegenüber. Auch im Investitionsbereich zeichnen sich eine Reihe von Pauschalbezuschussungs- Verbesserungen bei der Liquiditätslage erhöhungen: Dem Privaten Kindergarten ab einerseits durch Grundstückverkäufe Pinkepank wird zur Sicherstellung des Be- und andererseits werden voraussichtlich triebs die Gruppenpauschale um 19.000 nicht alle geplanten Auszahlungen für auf 119.000 Euro erhöht. In der Kinderta- Baumaßnahmen in diesem Jahr getä- gespflege wird die Förderung des Platz- tigt, so dass sich hier der Finanzierungs- pauschalenmodells des Tageselternvereins Für den ersten doppischen Haushalt war bedarf aus der Investitionstätigkeit von Ettlingen und südlicher Landkreis e.V. zur im Ergebnishaushalt ein Verlust von rund 20,8 auf 10,1 Millionen Euro reduziert. quantitativen und qualitativen Erweiterung einer halben Million Euro eingeplant. Aber Ob der guten Haushaltsentwicklung ab 1. Januar 2017 um 10.000 auf jährlich aufgrund der neuen Gewerbesteuerzah- kann zum Ende des Haushaltsjahres 70.000 Euro Festbetrag erhöht. Die Förde- len rechnet die Kämmerei mit einem po- 2016 mit einer Liquiditätssteigerung auf rung des TigeR-Hauses in Spessart wird sitiven Jahresergebnis von 6,1 Millionen voraussichtlich 17,5 Mio. Euro gerechnet ab 1. Januar 2017 zur Sicherstellung des Euro, dies gab ein wie er selbst sagte werden. „Dies ist vor dem Hintergrund weiteren Betriebs um 10.000 auf 140.000 „relativ entspannter Kämmerer“ Andre- der noch anstehenden Aufgaben eine Euro jährlichen Festbetrag erhöht. Ja sagte as Schlee im Gemeinderat bekannt. Viel gute Grundlage“, so OB Johannes Ar- der Rat auch zu einer überplanmäßigen wichtiger ist jedoch die Einschätzung der nold, der ebenso wie alle Fraktionen der Erhöhung von rund 249.000 Euro, be- Jahre 2017 bis 2020, für die Steigerungs- Kämmerei für ihre gute Arbeit dankte. dingt durch Nachzahlungen aufgrund der raten aufgrund der Mai-Steuerschätzung Was den Schuldenstand der Stadt ange- Schlussrechnung der Kindergartenträger 2016 bezogen auf die Steuererträge von he, zum Stichtag 31.12.2015 waren es für 2015 und höherer Abschlagszahlungen durchschnittlich 4,4 Prozent prognosti- 3,65 Mio. Euro, zeichne sich mittelfristig fürs laufende Jahr. ziert werden. Jedoch macht die Kämme- derzeit eine positive Entwicklung ab, wie rei deutlich, dass man von dem aktuellen Anstieg der Gewerbesteuer nicht für die der Rathauschef anmerkte. Gehe man von den aktuellen Zahlen und der guten Ehemaliger Stadtrat kommenden Jahre ausgehen dürfe, weil die Gewerbesteuer vielen Faktoren un- Stimmung der Wirtschaft aus, werde die Schuldenentwicklung der nächsten Jahre Dähne verstorben terliege. Deshalb appelliert die Stadtkäm- erfreulicherweise wohl hinter den im Rah- Zwei Legislaturperioden saß Karl-Heinz merei, auch wenn der ifo-Geschäftskli- men der Konsolidierung prognostizierten Dähne im Ettlinger Gemeinderat. Im maindex die Zufriedenheit der deutschen Zahlen zurückbleiben. „Wir haben den Verwaltungs- und Sportausschuss Unternehmen widerspiegelt, Vorsicht wal- richtigen Weg eingeschlagen und nun sowie in den Umlegungsausschüs- ten zu lassen und die Konsolidierung des auch ein wenig das Glück des Tüch- sen Höhgewann/Tannenfeld und Aug- Haushaltes weiterzuführen, auch vor dem tigen“, sagte OB Arnold. Dennoch riet Retzwasen war er vertreten. Darüber Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen auch er wie der Kämmerer weiterhin zur hinaus saß er zunächst vom 1975 bis und der Terrorgefahr. Aber auch der Bre- Besonnenheit angesichts der Unwägbar- 1984 im Ortschaftsrat Schöllbronn, von xit hat Auswirkungen auf die deutsche keiten der globalen Entwicklungen, die 1994 bis 1999 im Ortschaftsrat Schlut- Konjunktur, die Auswirkungen sind noch sich indirekt auch auf die Kommunen tenbach. Dähnes Wiege stand dereinst nicht abschätzbar. Diese Punkte nehmen auswirken, Stichwort Flüchtlingssituation. in Weißenfels in der Nähe von Leuna. ebenso Einfluss auf den Haushalt wie die Nachdem er an der Universität Leipzig noch ungeklärte Frage der Finanzierung Journalistik studiert hatte, begann er der Flüchtlingsunterbringung. Darüber zunächst in der Messestadt als Redak- hinaus werden erhebliche Finanzmittel Vom 8. bis 16. August: teur, um 1958 Deutschland in Richtung auch künftig in die Unterhaltung und den Amsterdam zu verlassen. 1960 schlug Ausbau unserer Infrastrukturen Bildung Vollsperrung der er dann für drei Jahre seine Zelte in und Kinderbetreuung fließen. Blickt man auf das Zahlenwerk der Middelkerker Straße Bern auf, um anschließend Anzeigen respektive Verlagsleiter in Karlsruhe zu Kämmerei, zeigt sich, dass das Mehr Da die Stadtwerke Arbeiten an Gas-, werden. 1970 baute er dann in Düssel- an Gewerbesteuer auf Sondereffekten Wasser- und Stromleitungen ausführen dorf einen eigenen Verlag auf, den er beruhen, ohne die das Ertragsplus bei müssen, wird die Middelkerker Straße „mitnahm“ in den Süden. Schöllbronn 200 000 Euro liegen würde. Dieses Mehr im Bereich Kapellenweg voll gesperrt. wurde ihm ebenso zur Heimat, wo er „erleichtert“ es der Stadt, Rückstellun- Beginn der Maßnahme ist am 8. August, den Tennisclub Rotweiß gründete, wie gen von rund 5,5 Millionen Euro zu bil- die Arbeiten sollen bis spätestens 16. Schluttenbach. Aber auch bei der Arge den, die notwendig sind einerseits wegen August abgeschlossen sein. Die ent- Ettlinger Sportvereine saß er im Vor- des Finanzausgleichs und zum anderen sprechenden Buslinien fahren die Halte- stand. Für seine langjährige ehrenamtli- wegen eines Gewerbesteuervorganges stelle Horbachpark von der Schloßgar- che Tätigkeit erhielt er im Rahmen der aus dem Jahr 2015. Der Kämmerer gab tenstraße aus an und wenden dann. So Sportlerehrung die Ehrenmedaille der zu bedenken, dass sich die erhöhten kommt es zu kleinen Verzögerungen im Stadt, darüber hinaus wurde er mit der Gewerbesteuererträge 2018 negativ im Fahrplan, es können jedoch nach wie Verdienstmedaille in Bronze ausgezeich- Rahmen des Finanzausgleichs auf Ett- vor alle Haltestellen bedient werden. net. Am 28. Juli ist Karl-Heinz Dähne im lingen auswirken werden. Die Verkehrsteilnehmer werden um Ver- Alter von 86 Jahren verstorben. Auf der Aufwandsseite werden vor- ständnis gebeten.
Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 9 14 Ferienpasskinder trafen sich am Frei- Ferienpasskinder erkundeten im Rathaus: tag vergangener Woche am Rathaus, um bei einer ganz besonderen Führung durch zwei „Insider“ die „Zentrale der kommunalen Macht“ einmal von einer Vom geheimen Kellerausgang bis zu den ganz anderen Seite kennen zu lernen. Rathausglocken Denn wenn Oberbürgermeister Johannes Arnold den Generalschlüssel mitnimmt, einen ehemaligen Luftschutzbun- öffnen sich auch Türen, die gewöhnli- ker bis in einen Raum gelangte, chen Besuchern verschlossen bleiben. von dem aus man (theoretisch) Der Beginn dieser spannenden Tour ins Freie an der Alb gelangen durchs Rathaus mit dem Blick hinter könnte. Nach einem langen Auf- die Kulissen begann eher unspektaku- stieg kamen die Ferienpasskinder lär im Bürgersaal des Rathauses. Dort in den riesengroßen Speicher des praktizierten die Kinder etwas, was eine Rathauses. der acht bis elf-jährigen Besucherinnen Dort öffnete OB Arnold eine ge- mit „Demokratie“ umschrieb: sie stellten heimnisvolle, uralte Schatzkiste, eine Gemeinderatsabstimmung nach. die aber, schade eigentlich, keine Spielplatz oder Bolzplatz war die Frage, Goldtaler, sondern lediglich eine und wie im richtigen Leben ging die kuriose Sammlung von Andenken Gegenprobe zunächst nicht auf, weil ein und Gastgeschenken enthielt, die Finger zu lange oben blieb. Doch dann die Stadtgeschichte zu lesen ist. „Als im Laufe vieler Jahrzehnte an die Stad- war klar: „Die Mehrheit hat entschieden, der Spielplatz bleibt!“, fasste der OB Mahnung an den Träger der Amtsket- toberhäupter überreicht worden waren. zusammen und lobte die jungen Nach- te, seine Aufgabe ernst zu nehmen und Nach einem Blick in den Fahnenraum wuchsgemeinderäte, die mit der Mikro- gewissenhaft zu erledigen“, sagte der und dem Abschied von OB Arnold bil- phonanlage umgingen „wie die Großen“. OB. Danach warfen Emil, Julius, Stefa- dete die mit Spannung erwartete Turm- Im OB-Dienstzimmer (Foto) konnte je- nie und die übrigen einen Blick ins Gol- besteigung den Abschluss der Führung. der einmal selbst ausprobieren, wie es dene Buch, wo sich prominente Gäste eingetragen haben über die Jahrzehnte, Türmer Willi Kleinfeld übernahm die Fe- sich anfühlt, die schwere Amtskette um den Hals zu tragen. Spannend war, dass darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel rienpasskinder und zeigte ihnen „sein“ das wertvolle Stück über ein kleines Ge- oder Ministerpräsident Wilfried Kretsch- Reich über den Dächern der Stadt, gar- heimfach verfügt. Dort befindet sich ein mann. Danach gings in den feuchtküh- niert mit spannenden Geschichten von eng zusammengefalteter Zettel, auf dem len Keller des Rathauses, wo man durch Turmfalken und Glocken. Halbjahresfazit der Arbeit der Vergabe stadteigener Grundstücke im Baugebiet Gässeläcker - Spatenstich Gremien und der Verwaltung: Quartiersüberbauung „Wilhelmstraße-Ost“ Quartier Festplatz Viele Weichen wurden Asyl, u.a. Umnutzung des ehem. Kindergarten Schöllbronn Kreispflegeplan gestellt Verbesserung struktureller u. baulicher Raumfragen Rathaus + VHS Was haben Citymarketing, Kreispflegeplan, Bebauung Wasenpark 11. Jugendgemeinderat und die Quartiers- Lehrer- und Verwaltungsbereich AMG Citymarketing überbauung Wilhelmstraße Ost gemein? Seniorenwohnanlage Bruchhausen Sie gehören zu den über 240 Tagesord- Städtebauliche Entwicklung des „Seehof- nungspunkten, die der Gemeinderat nach Mensa Schulzentrum Areals“ Breitbandausbau Örtliche Schulentwicklung Vorbereitung durch die Verwaltung nebst Ausschüssen und Beiräten in diesem Wohnbauflächenatlas Jahresabschluss SWE Mensa Eichendorff-Gymnasium Jahr bereits besprochen, heftig diskutiert, verworfen, geprüft oder genehmigt hat. Wahl zum 11. Jugendgemeinderat Kernstadt WC Ehemaliges Feuerwehrareal 58 Stunden saßen die ehrenamtlichen Sanierung Kindergarten St. Theresien Gemeinderäte und –rätinnen im Bürger- Stadthaus am Park Neuausrichtung TRK saal des Rathauses zusammen, verteilt Sanierungsgebiet „Ortskern Oberweier“ Fortschreibung FNP Jugendverkehrsschule auf bislang 18 Tage, nicht eingerechnet die Vorbereitungszeiten in den einzelnen Städtebauliche Entwicklung des Quartiers zw. Durlacher Str. und Adolf-Kolping –Str. Fraktionen oder Gruppen des Stadtparla- ments. Nicht eingerechnet sind auch die Veräußerung stadteigener Erbbaugrundstücke Sitzungen der Ortschaftsräte. © Stadt Ettlingen 1 Oberbürgermeister Johannes Arnold nutz- te die letzte Sitzung vor der Sommer- pause, um den Stadträtinnen und -räten, Weg bringen konnten, die die Baugebietsentwicklung betreffen, von der die Bürgerinnen einmal seinen Dank und sein Lob auszu- und Bürger profitieren werden, angefangen vom Wohnbauflächenatlas“, betonte der sprechen, „denn mit der letzten Sitzung Rathauschef, der auch den Ortschaftsräten für ihr ehrenamtliches Engagement dankte. im Juli ist eine arbeitsintensive Zeit zu Doch auch die Arbeit der Verwaltung hob Arnold dankend hervor, denn die Sitzungsvor- Ende gegangen“, merkte er an. Im Okto- bzw. -nachbereitung ist aufwändig und zeitintensiv. So wurden für die Sitzungsvorlagen ber wird es nur noch eine Sitzungsrunde in diesem Jahr rund 130.000 Kopien angefertigt, mit einem Gesamtgewicht von rund geben, bevor dann die Haushaltseinbrin- 680 Kilogramm. Legt man alle Blätter hintereinander, ergibt sich bereits jetzt nach sieben gung und die Haushaltsplanberatungen Monaten eine Strecke von 38 Kilometern. Positiv wird sich in Zukunft auf den Papier- anstehen. „Ich freue mich besonders dar- verbrauch auswirken, dass immer mehr Räte dazu übergehen, die Online-Version der über, dass wir sehr viele Vorhaben auf den Sitzungsunterlagen zur Bearbeitung auf dem Tablet zu nutzen.
10 Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 Wettbewerb Mensaplanung Schulzentrum Gemeinderat Wie bereits der Ausschuss, stimmt auch auf der jüngsten Sitzung der Gemein- Ehemaliges Feuerwehrareal wählen, die dann einen Bebauungs- und derat einstimmig dafür, das Karlsruher Nutzungsvorschlag erarbeiten werden. Mehrheitlich stimmte der Gemeinderat Architekturbüro SWS mit der Planung Über die Auswahl der besten Ergebnis- für einen kombinierten Architekten-/In- und Ausführung des Mensaneubaus am vestorenwettbewerb für den vorderen, se entscheidet dann ein Preisgericht aus Schulzentrum zu beauftragen. (Die Re- an die Pforzheimer Straße angrenzen- Sach- und Fachpreisrichtern. daktion berichtete.) Neun Arbeiten wa- den Teilbereich 1 auf dem ehemaligen Die zeitliche Marschrichtung sieht vor, ren abgegeben worden. Feuerwehrareal und für einen Ideenwett- dass im September die EU-Bekanntma- Der Neubau umfasst nicht nur die Men- bewerb für den hinteren Bereich (Bauge- chung erfolgen könnte, im Oktober die sa, sondern auch eine Erweiterungs- meinschaften) Teilbereich 2. Die Thema- Auswahl der Bewerbergemeinschaften, möglichkeit für vier neue Klassenräume tik war im Ausschuss bereits vorberaten so dass im April das Preisgericht ta- aufgrund der Umstrukturierung an der worden (die Redaktion berichtete). gen und Anfang Mai 2017 die öffentliche Realschule. In der ersten Stufe wird der Architek- Ausstellung folgen könnte. Zustimmung tenwettbewerb EU-weit ausgeschrieben. gab es auch für den Bodenwert von 700 Ausstellung Mensaplanung Die Auswahl erfolgt nach einer vorge- Euro pro Quadratmeter für den Teilbe- geben Bewertungsmatrix auf Grundlage reich 1 (Größe rund 2811 Quadratme- Wer sich selbst ein Bild machen möch- von jeweils drei Referenzprojekten der ter) für die Wettbewerbsauslobung. Der te, wie groß die Bandbreite von Entwür- Bewerbergemeinschaften. Das Auswahl- Grundstückspreis für den Teilbereich 2 fen bei einem Wettbewerb sein kann, gremium wird 15 Gemeinschaften aus- wird später durch den Rat beschlossen. der sollte ins obere Foyer des Rathau- ses kommen, dort sind bis zum 19. August die Arbeiten des Wettbewerbs für den Neubau einer Mensa sowie vier neuer Klassenzimmer im Schulzentrum Breitbandausbau ausgestellt. Auch OB Johannes Arnold Wie bereits der Ausschuss vorberatend, Gewerbegebiet Haberacker und das ging auf die unterschiedlichen Heran- votierte auch der Gemeinderat einstim- Neubaugebiet „Gässeläcker“, beides in gehensweisen der Architekturbüros ein, mig dafür, dass weiterhin bei Tiefbau- Oberweier, dort soll durch die Stadtwer- die zugleich deutlich machen, wie wich- maßnahmen, sei es von den Stadtwer- ke der Ausbau mit FTTB erfolgen. Die tig solch ein Wettbewerb sei. Er liefe- re Ideen und beste Lösungen. Kosten, ken oder dem Stadtbauamt, durch die Grundschule Oberweier soll gleichfalls Nutzen, Radstellplätze, alles musste Stadtwerke Leerrohre für den Breit- angebunden werden, darüber waren unter einen Hut gebracht werden. Das bandausbau entsprechend dem Master- sich alle einig. Büro SWS aus Karlsruhe hat dafür die plan mitverlegt werden sollten. Rund 519 000 Euro werden allein für eindrücklichste Lösung entworfen, die (Die Redaktion berichtete.) Mehrheit- die Verlegung der Leerrohre in die Hand zugleich eine sinnvolle Ergänzung zum lich grünes Licht gab es auch für das genommen. bestehenden Gebäude sei, so der OB. Trotz einer klaren Aufgabenstellung habe Jahresabschlüsse es gegensätzliche Ergebnisse gegeben, unterstrich auch Thomas Fabrinsky, stell- Einstimmig war das Votum des Rates für mit einer Bilanzsumme von knapp über vertretender Vorsitzender der Fachpreis- den Jahresabschluss 2015 sowie den 25 Millionen Euro und einem Jahreser- jury. Die erstplatzierte Arbeit überzeuge Konzernabschluss 2015 der Stadtwerke gebnis von 0 Euro. Das Bilanzvolumen durch ihre naheliegende Lösung, die GmbH (die Redaktion berichtete). Das hat sich um rund zwölf Prozent erhöht nicht laut sei, sich gut in den Baukörper Geschäftsjahr 2015 schloss mit einem gegenüber dem Vorjahr. Dem Jahreser- und die Landschaft einfüge. Anspruchs- Jahresfehlbetrag von rund 42.000 Euro gebnis liegen Erträge und Aufwendun- voll sei die Auslobung gewesen auch ab. Der deutlich geringere Fehlbetrag gen von jeweils über 24 Millionen Euro wegen der zwei Bauabschnitte, erläu- um 1,8 Mio. konnte durch Gewinne in zu Grunde. Gleichfalls einstimmig war terte Jürgen Strolz vom SWS-Büro. An den Sparten, Strom, Gas, Wasser, Wär- das Plazet zum Jahresabschluss 2015 eine Mensa werden andere Ansprüche me und Dienstleistungen von zusammen der Gasversorgung Malsch-Durmers- gestellt, sie könne man höher und lichter rund 3,4 Mio. Euro erzielt werden, denen heim GmbH, Bilanzsumme knapp über bauen, als an Klassenzimmer. Überdies Verluste in den Sparten Bäder, Buhlsche 4,5 Millionen Euro, Jahresüberschuss wollten wir, dass die Radabstellplätze Mühle und Telekommunikation von rund rund 324.000 Euro, der auf neue Rech- nicht entfernt werden müssen, merkte 3,4 Mio. gegenüberstehen. Dem Jah- nung vorgetragen wird. Dem Jahreser- Strolz mit Blick auf seinen Partner Bruno resergebnis liegen Erträge sowie Auf- gebnis liegen Erträge von rund 4,1 Mio. Weisenberger an. Impulse und Anregun- wendungen von jeweils rund 57 Mio. Euro und Aufwendungen von rund 3,7 gen aus dem Wettbewerb werden nun in zugrunde. Mio. Euro zugrunde. die Umsetzungsphase fließen. Abschlie- Das Bilanzvolumen hat sich gegenüber Gleichfalls stimmte der Rat der Über- ßend dankte Arnold allen Beteiligten. dem Vorjahr von 77,5 Mio. auf 75 Mio. nahme einer Ausfallbürgschaft für die vermindert. Der Konzernabschluss zum Stadtwerke zur Absicherung eines Dar- 31. Dezember 2015 wurde mit einer Bi- lehens von 2,2 Mio. Euro und einer Ge- lanzsumme von rund 97 Mio. und ei- samtabsicherungssumme von 1,76 Mil- nem Konzernjahresfehlbetrag von rund lionen Euro zu. Die Stadtwerke kaufen 686.000 Euro festgestellt. die Anteile der Gemeinden Malsch und Zustimmung gab es auch für den Jah- Durmersheim an der Gasversorgung resabschluss 2015 der SWE Netz GmbH Malsch-Durmersheim. Die Ausstellung über den Mensa-Wettbewerb für das Schulzentrum ist im Oberen Foyer des Rathauses, Marktplatz bis zum 19. August von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr zu sehen.
Nummer 31 Donnerstag, 4. August 2016 11 15.. 15 Internationaler Wettbewerb für Junge Pianisten Preisträgerkonzert mit Preisverleihung Sonntag , 14. August 2016 · 11:30 Uhr · Stadthalle Ettlingen Öffentliche Wertungsspiele · Eintritt frei ■ Samstag 6.8. bis Mittwoch 10.8. Kategorie B ( bis 20 Jahre ) ■ Donnerstag 11.8. bis Samstag 13.8. Kategorie A ( bis 15 Jahre ) täglich 9:30 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 - 13:00 Uhr Schloss Ettlingen, Asamsaal Karten für das Preisträgerkonzert ab Mittwoch, 3. August ■ Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Marktplatz 1, Ettlingen, und Europaplatz Kaiserstraße 223, Karlsruhe ■ Stadtinformation Ettlingen, Theaterkasse/Schloss Preiskategorien: 15,- € · 17,50 € · 20,- € Ermäßigung: 2,50 € Schüler, Studenten, Schwerbehinderte sich den geschichtlich bedingten Le- In den Nachkriegsjahren des Zweiten Stadtarchiv benssituationen anpassen. Weltkrieges blühte das Hotel unter der Führung von Helmuth Gietz auf, der mehrere Renovierungen und Verände- Lesestoff über Ettlingen rungen im gastronomischen Service des Hauses vornahm. Er verschaffte dem Heute weisen wir Sie auf folgendes Hotel auf diese Weise ein hohes An- Buch hin: sehen und einen guten Ruf, der weit Der „Erbprinz“ in Ettlingen über die Grenzen der Stadt Ettlingen Geschichte und Geschichten hinausreichte. eines Hotels Auf Grund dieser Begebenheiten bewir- Von David Depenau tete der Erbprinz über die Jahre hinweg zahlreiche Berühmtheiten wie zum Bei- Diese Publikation von David Depenau spiel den Bundespräsidenten Theodor erzählt vom Werdegang des bekannten Heuss, Bundeskanzler Konrad Adenauer Ettlinger Traditionshotels, dem „Erb- oder die Minister Genscher und Vogel. prinz“ und wurde 2002 im Verlag Regio- nalkultur veröffentlicht. Das Buch kann für 14,90 € im Stadtar- Die Wurzeln des Hotels Erbprinz reichen chiv in der Pforzheimer Straße 14 erwor- bis in das 17. und 18. Jahrhundert zu- ben werden. rück. Im Jahr 1788 wurde Ignatz Stein, Öffnungszeiten: dem ersten Wirt des Erbprinzen, das Mo, Mi, Fr 09:00 bis 12:00 Uhr Schankrecht als Schildwirtschaft durch Di, Do 13:00 bis 16:00 Uhr den Markgrafen Carl Friedrich von Ba- und nach Vereinbarung den erteilt. In den darauffolgenden Jahr- Telefon: 07243/101-467 zehnten musste das Hotel immer wieder Webseite: www.ettlingen.de/stadtarchiv neue Herausforderungen meistern und Barrierefreier Zugang vorhanden.
Sie können auch lesen