Emmenmail - Gemeinde Emmen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Januar/Februar 2021 emmenmail Neuer Schulraum Neues Prozedere Neuer Auftritt Neues Der vierte Trakt im Das Arbeitsamt Die Wasserversor Klassengspänli «Erlen» ist endlich Emmen wird gung Emmen Aus dem Leben einer eröffnet aufgehoben präsentiert sich in Kindergartenhündin modernem Gewand
2 Inserate Sonne Emmen: Auf dem Areal «Sonne» zwischen der Gersag- und der Gerliswilstrasse im Ortsteil Emmenbrücke ent- Dialog mit Interessenten steht in den nächsten Jahren eine neue Überbauung mit rund 170 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbeflächen. Obwohl es noch mehr als vier Jahre bis zur Fertigstellung der Sonne Emmen dauert, haben sich bereits erste Interessenten für Eigentumswohnungen angemeldet. Im Frühjahr 2021 führt die Steiner AG erste Ateliergespräche mit Interessenten durch, in der sie Einblicke in den aktuellen Stand der Planung gewährt und die Wünsche und Inputs der zukünfti- gen Bewohnerschaft entgegennimmt. Inserat_85-130.ai 1 17.12.2017 12:26:03 www.sonne-emmen.ch Cucina italiana Öffnungszeiten Pizzeria + Lieferdienst Montag - Freitag 11 bis 14 + 18 bis 24 Uhr Samstag 18 bis 24 Uhr Sonntag 17 bis 22 Uhr Pizzeria Grottino Rüeggisingerstrasse 69 6020 Emmenbrücke Tel. 041 280 12 21 Pizzeria-Grottino.ch E-Mail: info@pizzeria-grottino.ch XXX 1 emmenmail September 2014 Werbung mit starker Leserbindung – EMMENMAIL! Mediendaten unter www.emmenmail.ch bei Neue Führung estal Ausbau der der Zukunftsg – eine Schulanlage schulergänzenden tung Emmen (ZGE) Emmenbronx im Gersag mit neuem Tagesstrukturen Wie Conny Frey Fotoausstellung Gesicht Das Beispiel Emmen und Antonia Löt Tag Über «akku» Einladung zum am Dorf und eine scher neue Projekte Verwandlungen der offenen Tür sicht der Angebote anpacken ebiet r im Industrieg 20. Septembe Emmenbrücke Wir machen alles, Küchen-Ausstellung: ausser gewöhnlich. Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 13 – 17.30 Uhr · Sa 9 – 13 Uhr Mathias Bühler, Service / Montage 6020 Emmenbrücke · 041 269 06 40 · duss-küchen.ch KÜCHENKONZEPTE
Inhalt 3 4 Thema Mehr Platz, zeitgemässer Schulbetrieb: Die Schulanlage Erlen ist komplett Jobverlust wegen Corona: Ein Betroffener erzählt 10 Aktuell Partizipation partizipativ vermittelt: Projekt «Connect» mit versöhnlichem Abschluss 11 Kultur/Vereine Die Pfarrei Bruder Klaus feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum 12 Nachrichten Gebietsentwicklung Luzern Nord: Neuer Flyer sorgt für Überblick Grusswort des Gemeinderates Bebauungsplan Sonne: Aktueller Stand Mit Zuversicht in die Zukunft schauen Bebauungsplan Alte Kanzlei: Aufruf zur Jede Krise bietet uns die Chance, moralisch und menschlich voranzu- öffentlichen Mitwirkung kommen. Davon ist der deutsche Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt überzeugt. Gerade mit Blick auf das vergangene Jahr, in dem wir uns Steuersoftware setzt auf neues Design: aufgrund der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Keine Steuer-CD mehr erhältlich gezwungen sahen, uns neu auszurichten, anzupassen und umzustel- len, ist diesen Worten einiges abzugewinnen. Schliesslich haben wir 14 Einwohnerrat alle im 2020 zuvor vermeintliche Selbstverständlichkeiten wieder als Grusswort von Einwohnerratspräsident Markus wertvoll erkannt. Alltägliches war plötzlich nichts Alltägliches mehr, Schumacher sondern besonders. Nachbarschaften haben an Bedeutung gewonnen. Wasserversorgung Emmen mit neuem Auftritt Neue Ideen wurden kreiert, um den Alltag trotz widriger Umstände aufrechtzuerhalten. Die Worte «blib gsond» werden uns auch weiter- Digitales Futter für Emmens Parkuhren hin nachhaltig begleiten. 16 Amtliche Mitteilungen Ein spezielles Jahr liegt hinter uns. Und auch der Auftakt des neuen Jahres bleibt massgeblich vom C geprägt. Abstand halten, zu Hause 18 Veranstaltungskalender sein, Hygienemassnahmen einhalten, Masken tragen – Einschränkun- gen formen nach wie vor unseren Alltag. Gleichzeitig weiss das noch 21 Emmen Schule junge Jahr 2021 durchaus auch Positives zu berichten. So konnte just Corona als Digitalisierungsbooster: zum Jahreswechsel hin der Bau des vierten Trakts des Erlenschulhauses Erfahrungen aus der Sek Gersag abgeschlossen und vollständig bezogen werden. Seit Anfang Januar beleben viele Kinder und Lehrpersonen das neue Schulgebäude, mit Tagesstruktur im «Erlen»: Neue Räume, dessen Fertigstellung das Schulangebot im Gebiet Erlen nun langfristig neue Leiterin sichergestellt werden konnte. Impressionen und Stimmen dazu finden Hübeli: Ein Schulhaus «onderwägs is Sie auf den folgenden Seiten und in der digitalen Ausgabe der Em- Gschechteland» menmail. Ebenfalls Grund zur Freude hat die Wasserversorgung Emmen. Im Tiere im Unterricht: Anekdoten aus dem Kindergartenalltag im «Gersag» Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums hat sich die zweitgrösste Trinkwasser- versorgerin der Zentralschweiz einen neuen Gesamtauftritt mit eigener 28 Betagtenzentren Emmen Webseite verpasst. Zudem wurden zwei spannende Imagefilme pro- «Lebensqualität» – mehr als nur ein duziert, die anzusehen sich unbedingt lohnt. Wir sind stolz auf unser Jahresmotto Wasser, welches uns jeden Tag auf verschiedene Arten begleitet. Derweil besteht in Emmen neuerdings die Möglichkeit, Parkgebühren 32 Kopf des Monats digital zu begleichen. Im Rahmen des Neubauprojekts Alte Kanzlei Bruder Klaus, Nationalheiliger und Patron wurde ausserdem erstmals in einem Bebauungsplanverfahren der der Schweiz Gemeinde Emmen eine E-Mitwirkung eingerichtet, womit Sie Ihre Stellungnahmen bequem digital übermitteln können. «Füreinander.Miteinander», so lautet das Motto des Jubiläumsjahres 2021 der Pfarrei Bruder Klaus – und beschreibt zugleich die Lösung für Titelbild den Weg durch die Krise. Beschreiten wir diesen Pfad, werden wir am Mit Fertigstellung des vierten Gebäudetrakts können der Raumbedarf auf der Schulanlage Erlen gedeckt und die Anforderungen eines zeitgemässen Ende moralisch und menschlich vorankommen. In diesem Sinne lade Schulangebots erfüllt werden. (Bild: Leon Zulian) ich Sie dazu ein, mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen, und wün- sche Ihnen, liebe Emmerinnen und Emmer, für 2021 nur das Beste. Impressum Und das Wichtigste: Herausgeber Gemeindeverwaltung Emmen, 6020 Emmenbrücke Internet www.emmen.ch Redaktionsverantwortlicher Philipp Bucher (pbu) «Blibid Sie gsond.» Redaktionsmitglieder André Gassmann (aga), Riccarda Rauter (rra) Inserate www.emmenmail.ch, inserate@emmenmail.ch Patrick Schnellmann Druck beagdruck, Luzern Emmenmail erscheint 8 x jährlich Direktor Finanzen, Immobilien und Sport Emmenmail digital emmenmail.emmen.ch
4 Thema Neuer Schulraum zum Jahresauftakt: Anfang Januar 2021 konnten alle Klassen der Primarschule Erlen in den neuen, vierten Gebäudetrakt einziehen. (Bilder: rra) Neuer Schulhaustrakt im «Erlen» ist eröffnet Die Gemeinde Emmen hat ein ganz grundlegend was geändert. Mit dem Platzmangel mussten Schülerinnen und neues Schulgebäude. Pünkt- Schulstart am 4. Januar 2021 nämlich dür- Schüler aus dem Erlengebiet zuletzt be- fen sie den fertiggestellten vierten Gebäu- nachbarte Schulhäuser besuchen, deren lich zum Schulstart nach den detrakt auf dem Schulareal Erlen erstmals Aufnahmekapazitäten ebenfalls begrenzt Weihnachtsferien haben die Pri- vollständig mit Leben füllen. sind. «Ohne die zusätzlichen Räume hätte marschülerinnen und -schüler ein zweckmässiger Unterricht nicht länger den vierten Trakt im «Erlen» in Mehr Platz, zeitgemässer Schulbetrieb gewährleistet werden können.» Rund 300 Schülerinnen und Schüler fasst Beschlag genommen – und dem der dreigeschossige Holzmodulbau, der Schulhaus bereits ihren Stempel sowohl die vierteilige, an eine Windmühle Schulraum dringend notwendig aufgedrückt. gemahnende Schulanlage Erlen vervoll- ständigt als auch den dringend benötigten Seit 2013 hat die Anzahl Schüler in der Ge Grosse Pause. Mützen, Handschuhe, dicke Schulraum sicherstellt (vgl. Kasten). Mit meinde Emmen um rund 25 Prozent zugenom Jacken. Für einige Kinder nicht genug, die dem vierten Gebäudetrakt hat Emmen men. Als direkte Folge davon sowie aufgrund eisige Kälte aktiviert deren Bewegungs- einen Neubau mit zwölf Klassenzimmern, gestiegener Anforderungen an das Schulraum drang, lässt sie ausgelassen über das zwei Kindergärten, mehreren Fach- und angebot (Lehrplan 21) steigt der Bedarf an Schulareal rennen und Hindernisse über- Gruppenräumen, Vorbereitungs- und schulischer Infrastruktur. Der Schulraumpla springen. Andere zeigen sich wetterresis- Teamzimmern, Räumen für die Tages- nungsbericht zeigt überdies eine weitere tenter, stehen in Gruppen und tauschen struktur sowie einer Hauswartwohnung Zunahme an schulpflichtigen Kindern bis 2028. Ferienanekdoten aus. Die Festtage klingen erhalten. Der Bezug der neuen Räumlich- Dieser Anstieg der Schülerzahlen wird durch noch immer nach, es gibt viel zu erzählen. keiten fand gestaffelt statt. Die ersten Bautätigkeiten, höhere Geburtenzahlen sowie Derweil kämpfen die farbenfrohen Kreide- Klassenzimmer wurden im Sommer 2020 Zuzüge der letzten Jahre generiert. kritzeleien am Boden vergeblich gegen die bezogen, im November folgten Kindergar- Mit der Fertigstellung des vierten Gebäude graue Nebelsuppe an, die hartnäckig über ten und Tagesstruktur. Seit dem 4. Januar traktes konnte das Schulangebot im Gebiet der Szenerie hängt. 2021 schliesslich ist das Gebäude komplett Erlen nun langfristig und in attraktiver Form Für Aussenstehende scheint ein ganz nor- bezogen. sichergestellt werden. Positiv ist zusätzlich, maler Schultag im «Erlen» seinen Gang Dies sehr zur Freude des gesamten «Er- dass mit dem ergänzenden Gebäudetrakt die zu nehmen, abgesehen davon vielleicht, len»-Teams: «Mit dem Neubau können Primarschule und die Sekundarschule innerhalb dass es der erste Schultag nach den Weih- der Raumbedarf auf der Schulanlage Erlen des Schulareals wieder räumlich voneinander nachtsferien ist, der diese typische «Jetzt- gedeckt und die Anforderungen an das getrennt werden können. Mehr Impressionen geht-es-wieder-los-Atmosphäre» in sich Schulangebot im Rahmen des Lehrplans vom neuen Schulhaustrakt finden Sie in der di trägt. Tatsächlich aber hat sich für die Pri- 21 erfüllt werden», sagt Claudia Carulli, gitalen Emmenmail: emmenmail.emmen.ch. marschülerinnen und -schüler im «Erlen» Schulleiterin der Primarschule Erlen. Aus
Thema XXX 5 Gleichfalls erfreut über den Projektab- schluss und die damit verbundene Um- setzung des Volkswillens zeigt sich Gemeinderat Brahim Aakti. «Nach viel zu langer Zeit kommt das komplexe Projekt nun zu einem guten Abschluss. Mit dem Trakt 4 der Schulanlage Erlen können wir den nötigen Schulraumbedarf für die Pri- marschule im «Erlen» langfristig decken», konstatiert der Direktor Schule und Kultur und lobt dabei insbesondere die ausseror- dentlich gute Zusammenarbeit zwischen der Sekundar- und Primarschule Erlen sowie zwischen den beteiligten Direktionen. Schülerinnen und Schüler bestimmen mit Der grosse Stolz von Primarschulleiterin Carulli indes ist die Arbeit des Schülerrats Erlen, der vor einem Jahr gegründet wurde und sich aus sieben Delegierten der 3. bis Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in ihren neuen Klassenzimmern bereits wohl. 6. Klasse zusammensetzt. «Die Meinungen unserer Schülerinnen und Schüler sind uns Chronik eines neuen wichtig, weshalb wir ihnen Partizipations- Schulhaustraktes möglichkeiten bieten und sie zum Mitwir- ken ermutigen möchten», erklärt sie. Oktober 2017: Der Gemeinderat beantragt Im Rahmen des Neubauprojekts Trakt 4 einen Bruttokredit von 9,5 Millionen Franken konnten sich die Schülerinnen und Schü- für die Erweiterung der Schulanlage Erlen mit ler am Entwurf des neuen Spielplatzes auf einem vierten Trakt. dem Schulgelände beteiligen, etwa indem November 2017: Der Einwohnerrat stimmt sie die Spielgeräte auswählen durften. dem Kredit mit 38:0 Stimmen zu. Schliesslich solle dieser Spielplatz nicht nur Dezember 2017: Gegen das Bauvorhaben wird den Vorstellungen der Erwachsenen ent- eine Kantonsgerichtsbeschwerde eingereicht. sprechen, sondern insbesondere auch die Die Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus Wünsche der Kinder repräsentieren, betont droht sich um mehrere Jahre zu verzögern. Weil Carulli. «Die Kinder haben damit ein Pro- der zusätzliche Schulraum dringend benötigt jekt mit viel Verantwortung gemeistert», wird, erarbeitet der Gemeinderat für den Schul lobt die Schulleiterin. betrieb ab Herbst 2019 eine Übergangslösung. Nicht minder stolz zeigen sich die Dele- 4. März 2018: Die Emmer Stimmbevölkerung gierten des klassenübergreifenden Schü- spricht sich mit einem Ja-Stimmen-Anteil von lerrats – und bekunden zugleich Lust auf 76,2 Prozent deutlich für den Erweiterungsbau mehr: «Es macht unglaublich Spass, dass Ordnung muss sein – auch in den Gängen des im «Erlen» aus. wir mitbestimmen dürfen und unsere Ideen neuen Schulhaustraktes. Ende März 2018: Die bereits bestellten Mo und Meinungen einbringen können», sagt dule für den Ergänzungsbau sollen an einem der amtierende Präsident des noch jungen Einweihungsfest folgt im Sommer provisorischen Standort auf dem Schulhaus Erlenrats, Ivan Rados. Bescheiden fügt der Ein mindestens ebenso tolles Erlebnis solle areal aufgestellt werden, um den benötigten Sechstklässler an: «Es war ein tolles Erleb- auch das offizielle Einweihungsfest des Schulraum während des rechtlichen Verfahrens nis, beim neuen Spielplatz mithelfen zu neuen Gebäudetraktes im Sommer dieses als Übergangslösung gewährleisten zu können. dürfen.» Jahres werden, frohlockt Primarschullei- Das Provisorium kann ab Ostern 2019 von den terin Carulli. «Die Einweihung des neuen Schulen genutzt werden. Schulhauses ist für den 18. und 19. Juni März 2019: Das Bundesgericht weist die 2021 geplant. Das ist jedoch ganz von der Beschwerde gegen die Baubewilligung für die entsprechenden Corona-Situation abhän- Erstellung des Ergänzungsbaus letztinstanzlich gig. Über die Durchführung werden wir ab. Die im November 2017 erteilte Baubewilli im Frühling definitiv entscheiden», meint gung ist damit rechtskräftig. Carulli. Allenfalls werde die Eröffnungsfeier Mai 2019: Aus Kostengründen entscheidet der nach hinten verschoben. Gemeinderat, auf den vollständigen Bezug des Kein Aufschub hingegen ist für die finale Provisoriums zu verzichten und stattdessen den Umgebungsgestaltung des Neubaus zu er- definitiven Bau zügig voranzutreiben. warten. Die Begrünung des Geländes ist im Oktober 2019: Beginn der Bauarbeiten für den kommenden Frühling vorgesehen – wenn vierten Gebäudetrakt des Schulhauses Erlen. die Mützen, Handschuhe und dicken Ja- August 2020: Die ersten Klassenzimmer wer cken in Schränken verschwunden sind und den für den Schulbetrieb bezogen. Der Spielplatz ist noch nicht ganz einsatzbereit. sich die graue Nebelsuppe verzogen haben Januar 2021: Vollständige Übergabe des Er Hier durfte der Erlenrat mitbestimmen, wie der wird. gänzungsbaus an den Schulbetrieb. Spielplatz aussehen soll. Autorin: Riccarda Rauter
6 XXX Thema «Alle versuchen, sich irgendwie über Wasser zu halten» Seit knapp einem Jahr ist Corona Berufskollegen. Denn nicht nur die Ver- beim Regionalen Arbeitsvermittlungszent- ein massgeblicher Taktgeber un- anstaltungsbranche ist stark von den der- rum (RAV) Emmen letztes Jahr zusätzlich zeitigen Umständen betroffen, auch die acht Personalberatende angestellt. seres privaten wie beruflichen Gastronomie oder der Tourismus leiden Alltags. Die Systeme kommen unter der Corona-Krise. Wie für Matthias Situation wird sich weiter verschärfen an ihre Grenzen und die Lage bleibt für viele am Ende nur der Gang aufs Auch das Arbeitsamt Emmen verzeichnet auf dem Arbeitsmarkt ist ange- Arbeitsamt. für das vergangene Jahr deutlich mehr An- spannt. Auf den Regionalen Ar- meldungen als noch 2019. Daniela Koller, Wegen Corona in die Arbeitslosigkeit Teamleiterin AHV-Zweigstelle und Arbeits- beitsvermittlungszentren (RAV) 2020 war die Arbeitsmarktentwicklung amt Emmen, deutet diese Entwicklung und den Arbeitsämtern bekommt schweizweit massgeblich durch die Co- folgendermassen: «Wir führen zwar keine man das deutlich zu spüren. vid-19-Pandemie geprägt. Die negativen Statistiken darüber, welche Klienten ihre Auswirkungen der Krise auf Unternehmen Anstellung unmittelbar infolge der Coro- Corona hat das Leben von Matthias* auf und Arbeitnehmende konnte zwar durch na-Krise verloren haben. Es ist aber schwer den Kopf gestellt. Vor einem Jahr noch die Kurzarbeitsentschädigung gedämpft davon auszugehen, dass die Pandemie die konnte er als Angestellter eines Emmer Un- werden. Doch die Zahl der registrierten Anzahl der Arbeitslosen stark beeinflusst ternehmens in der Veranstaltungsbranche Stellensuchenden und Arbeitslosen ist seit hat.» Zudem müsse damit gerechnet wer- an Konzerten und Events arbeiten. Doch dem Lockdown im vergangenen Frühling den, dass sich diese Situation in den nächs- seit Februar 2020 steht die Eventbranche stark angestiegen. ten Monaten weiter verschärfen wird. wegen der Coronavirus-Pandemie still. Karin Lewis, Bereichsleiterin Arbeitsmarkt Bei der kantonalen Dienststelle WAS wira «Seit Ausbruch der Corona-Krise hatten bei der kantonalen Dienststelle WAS wira Luzern teilt man diese Einschätzung. Zwar wir so gut wie keine Veranstaltungen mehr, Luzern, berichtet, dass sie 2020 durch- gibt es im Stellenmarkt saisonale Schwan- die wir umsetzen konnten. Etwas, womit schnittlich 8500 Stellensuchende betreut kungen, doch die hohen Zahlen im vergan- ich vor einem Jahr nie gerechnet hätte», haben, was rund 29 Prozent mehr sind genen März und April seien untypisch im bedauert der Mittzwanziger. als noch im Vorjahr. «Mit der raschen Zu- Vergleich zu den vorherigen Jahren. Neben Die Konsequenzen sollten bald folgen: Im nahme der Arbeitslosigkeit war es eine den eingangs erwähnten Branchen sei ins- Sommer 2020 hat Matthias seine Anstel- grosse Herausforderung, allen Stellensu- besondere bei den jungen Erwachsenen lung verloren. Die Aussichten auf einen chenden gerecht zu werden. Die Perso- zwischen 20 und 24 Jahren eine Erhöhung neuen Job sind düster, die Konkurrenz nalberatenden betreuten deutlich mehr der Arbeitslosigkeit zu beobachten. Dies gross: «Stellenangebote in der Eventbran- Stellensuchende und die Beratungsgesprä- deshalb, weil in dieser Altersgruppe viele che gibt es im Moment schlicht nicht», che mussten wegen der Schutzmassnah- ein instabiles Arbeitsverhältnis in Form von sagt er. «Es versuchen alle, sich irgendwie men mehrheitlich telefonisch durchgeführt Teilzeitjobs oder Auslandaufenthalte hätten. über Wasser zu halten.» Matthias bezieht werden», beschreibt Lewis die Situation. sich hierbei nicht ausschliesslich auf die Aufgrund dieser Umstände wurden alleine Zwischen Unmut und Optimismus Die anhaltende Situation ist für viele he- rausfordernd. Die Behörden mussten ihre Arbeitsabläufe neu überdenken und sich neu organisieren, wie Daniela Koller vom Arbeitsamt Emmen erklärt. «Die grösste Herausforderung in unserem beruflichen Alltag sind die nachvollziehbaren Sorgen und die Unsicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner. Der Unmut ist teilweise gross und die daraus entstehenden Re- aktionen bekommen wir oft zu spüren», erzählt sie. Matthias seinerseits versucht derweil op- timistisch zu bleiben: «Ich bin gelernter Schreiner, bevor ich meinen Weg in die Veranstaltungsbranche gefunden habe. Aktuell schaue ich mich in meiner ur- sprünglichen Branche nach einer neuen Gelegenheit um», sagt er und fügt an: «Man muss sich in dieser Zeit vielleicht auch ein wenig neu erfinden und offen für Neues sein.» Autorin: Riccarda Rauter Durch den Einbruch der Eventbranche muss sich Matthias nun neu orientieren und ist aktuell auf Stellen suche. (Bild: rra) *Name geändert
Thema XXX 7 Aufhebung Arbeitsamt der Gemeinde Emmen per 30. Juni 2021 Infolge einer Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes über Folgende Abläufe bleiben für Stellensu- nehmen 2021 in der ganzen Schweiz die Regionalen Arbeitsvermitt- chende voraussichtlich unverändert: – Die stellensuchende Person muss sich lungszentren (RAV) von den Gemeinden die Aufgaben der Arbeitsämter. persönlich beim zuständigen RAV anmel- Das Arbeitsamt Emmen wird per 30. Juni 2021 aufgehoben. Sämtliche den. Kontakte für Stellensuchende finden künftig beim RAV Emmen statt. – Es wird ein Erstanmeldegespräch im RAV durchgeführt. – D er stellensuchenden Person werden sämtliche notwendigen Unterlagen mit- gegeben. Dies beinhaltet unter anderem verschiedene Dokumente und Formulare für die Arbeitslosenkasse. Was wird neu: – Gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft SECO sollten 2021 weitere Formulare online zur Verfügung stehen, so auch die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung. Dazu wird einzig die Registrierung auf www. arbeit.swiss benötigt. Mit diesem Login können weitere elektronisch übermittel- bare Formulare (z.B. Arbeitsbemühun- gen, Angaben der versicherten Person im Monat usw.) sowie die gemeldeten Stellen aufgerufen werden. – Die Dokumente für die Arbeitslosenkas- Aufgrund einer Gesetzesrevision wird das Arbeitsamt in Emmen im Sommer 2021 aufgehoben. Stellen sen werden durch die stellensuchende suchende wenden sich ab dem 1. Juli 2021 bereits zur Erstanmeldung an das RAV Emmen. (Bild: pbu) Person direkt via Online-Plattform www. arbeit.swiss übermittelt oder per Post Das Arbeitsamt Emmen ist als Gemeinde- Diese Praxis kommt nun allerdings an an die gewählte Arbeitslosenkasse ge- stelle der kantonalen Dienststelle WAS wira ein Ende. Das Arbeitslosenversicherungs- schickt. Luzern aktuell noch die erste Anlaufstelle gesetz (AVIG) des Bundes wurde in den für erwerbslose oder von Erwerbslosigkeit letzten Jahren nämlich einer Revision un- RAV Pilatus neu in Emmenbrücke bedrohte Personen. Die Hauptaufgabe des terzogen und das revidierte Gesetz tritt Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum Arbeitsamtes Emmen besteht vorderhand im laufenden Jahr schweizweit in Kraft. (RAV) Pilatus hat seinen Standort von Lu- darin, Informationen über das Verfahren Die Gesetzesanpassung beinhaltet unter zern nach Emmenbrücke verlegt. Seit dem zur Stellenvermittlung und zur Geltendma- anderem den Wegfall der Gemeindear- 25. Januar 2021 befinden sich somit das chung von Leistungen abzugeben. Bei Stel- beitsämter, wie diese der Kanton Luzern RAV Emmen und das RAV Pilatus am sel- lenverlust oder bei der Suche nach einer noch kennt. Konkret: Mit der AVIG-Re- ben Standort. (PD/pbu) neuen Stelle nimmt das Arbeitsamt die An- vision 2021 übernehmen neu die Regio- meldung von Stellensuchenden entgegen nalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und vermittelt sie an das RAV Emmen. von den Gemeinden die Aufgaben der Arbeitsämter bzw. die Erstanmeldung der Stellensuchenden. Fragen? Wechsel in Emmen per Juli 2021 Für weitere Auskünfte im Zusammenhang Das revidierte AVIG tritt im 2021 in Kraft. mit der Auflösung des Gemeindearbeitsamtes Die kantonale Dienststelle WAS wira Lu- Kontakt Emmen steht Ihnen Bruno Schaller, Leiter zern hat den Gemeinden angeboten, Departement Soziales bei der Gemeinde den von ihnen bevorzugten Zeitpunkt der RAV Emmen Emmen, gerne zur Verfügung: Übergabe zwischen April und Dezember Gerliswilstrasse 17, Postfach Tel. 041 268 03 59 2021 zu wählen und mitzuteilen. Der Ge- 6021 Emmenbrücke E-Mail bruno.schaller@emmen.ch meinderat Emmen hat entschieden, dass Tel. 041 209 10 90 die Gemeinde Emmen ihr Arbeitsamt auf E-Mail rav-emmen@was-luzern.ch Die Gemeindezuordnung zu den zugehörigen den 30. Juni 2021 aufheben wird. Für Stel- Arbeitsvermittlungszentren finden Sie auf der lensuchende hat dies zur Folge, dass sie Öffnungszeiten Website https://wira.was-luzern.ch/bereiche/ sich für die Erstanmeldung ab dem 1. Juli Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr arbeitsmarkt/gemeindezuordnung-der-rav. 2021 beim RAV Emmen melden müssen und von 13.30 bis 17 Uhr (Kontaktdaten siehe Kasten).
8 Inserate Ihr Elektriker vor Ort. Roland Schmied Andy Blaser Alex Blum Reparaturen. Service. Unterhalt. Kueng_Teppiche_Inserat_2sp.qxp 29.01.19 08:10 Seite 1 Kueng_Teppiche_Inserat_2sp.qxp 29.01.19 08:10 Seite 1 Kueng_Teppiche_Inserat_2sp.qxp 29.01.19 08:10 Seite 1 Schriber Elektro AG Telefon +41 41 260 70 70 Kueng_Teppiche_Inserat_2sp.qxp 29.01.19 08:10 Seite 1 Mooshüslistrasse 34 Fax +41 41 260 70 80 6032 Emmen www.schriberelektro.ch Lay_Ins_SchriberElektro_Emmenmail_175X62.5_3V.indd 4 26.04.18 17:11 Ihr Spezialist für Ihr Elektriker in Emmen: Raumgestaltung seit 50 Jahren! A. Schmidiger AG Parkett I Parkett schleifen und versiegeln I IhrI Linoleum Spezialist I Laminatfür Ihr Spezialist für Ihr Spezialist für PVC-Designböden I Raumgestaltung Elektrische Anlagen Teppiche I KorkRaumgestaltung I Unterlagsböden I Raumgestaltung fugenlose Wand- und Bodenbeläge I seit 50 Jahren! seit 50 Jahren! seit 50 Jahren! und Elektrobiologie Sockelleisten I Polsterarbeiten I Vorhang- systeme I Treppenarbeiten l Pestalozzistrasse 2 Parkett I Parkett schleifen und versiegeln I Parkett 6032 I Parkett Emmen schleifen und versiegeln und Beromünster I PVC-Designböden I Linoleum I Laminat I Qualität macht uns kompetent! Tel. Fax 041 260 14 87Parkett PVC-Designböden 041 260 Teppiche I Kork I Parkett I Linoleum schleifen Teppiche I Laminat I Unterlagsbödenfugenlose 52 87PVC-Designböden I und versiegeln I I Kork I Unterlagsböden Wand- und Bodenbeläge I Linoleum I Laminat I II I info@teppichkueng.ch fugenlose Wand- und Bodenbeläge I Sockelleisten I Polsterarbeiten I Vorhang- www.schmidiger-elektro.ch Teppiche I Kork I Unterlagsböden Sockelleisten I Polsterarbeiten I systeme www.teppichkueng.ch Vorhang- I Treppenarbeiten l I fugenlosel Wand- und Bodenbeläge I systeme I Treppenarbeiten Pestalozzistrasse 2 Sockelleisten6032 I Polsterarbeiten I Vorhang- Emmen und Beromünster Pestalozzistrasse 2 systeme I Treppenarbeiten Tel. 041 260 14 87 l 6032 Emmen und Beromünster Fax 041 260 52 87 Tel. 041 260 14 87 info@teppichkueng.ch Pestalozzistrasse Fax 041 260 52 87 2 www.teppichkueng.ch 6032 Emmen und Beromünster info@teppichkueng.ch www.teppichkueng.ch Tel. 041 260 14 87 Fax 041 260 52 87 info@teppichkueng.ch www.teppichkueng.ch IM STADTVERKEHR BIS SHERPA- SCHNELL- easyWallbox BRANDNEUES 10,25"- ZU 460 KM REICHWEITE MODUS LADUNG INFOTAINMENT-SYSTEM ERLEBEN SIE DEN NEUEN VOLLELEKTRISCHEN 500 JETZT BEI IHREM FIAT HÄNDLER. Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Fiat 500 «La Prima» Cabrio 87 kW (118 PS), 320 km Reichweite (WLTP), Energieverbrauch (Fahrbetrieb): 13,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen (Fahrbetrieb): 0 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 17 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A, Barzahlungspreis CHF 39 990.– Alle Beträge inkl. MWST. Unverbindliche Preisempfehlun- gen. Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Gültig ab Oktober 2020 bis auf Widerruf. Hammer Auto Center AG Rüeggisingerstrasse 61, 6021 Emmenbrücke, 041 288 88 88 | Luzernerstrasse 44, 6045 Meggen, 041 377 37 37 www.hammerautocenter.ch
Inserate 9 Auch für Wärmepumpen Dank unserem Störungsdienst bleibt Ihr Heim jederzeit wohlig warm. Brennerservice | Heizungssteuerungen | Feuerungskontrollen | 24h-Störungsdienst + 41 41 268 80 00 | info@amreinbau.ch | amreinbau.ch Centra-Therm AG 6023 Rothenburg Tel. 041 280 83 33 www.centra.ch Kau fpr ab C eise 505' HF 000 .— www.feld1.com Attraktive Eigentumswohnungen in Emmen 0 29 41 2 +41 41 7 Ausgaben 2017 emmenmail beagdruck – Ihr Inseratpartner für die EMMENMAIL Mediadaten 2017 Sie möchten ein Inserat schalten? Kein Problem! Werbewirksamkeit Redaktion Das Inserate- Team von beagdruck berät Sie kompetent Ausgabedaten Anzeigenverkauf und erledigt alles für Sie. Sie platzieren Ihr Inserat auf einer Preisliste Inserate Inserateannahme ausgezeichneten Werbeplattform mitten in Ihrem Lebens- Allgemeine Insertionsbestimmungen und Arbeitsmittelpunkt. www.emmenmail.ch Wir freuen uns auf Ihren Kontakt Team beagdruck Josef Lustenberger www.emmenmail.ch inserate@emmenmail.ch Preise, die sich sehen lassen!
10 Aktuell zu vertreten: «Wir mussten unsere Pläne manchmal ein wenig anpassen, weil nicht immer alles so funktionierte, wie wir es uns vorgestellt haben», bilanzieren die Studie- renden die dynamische Projektarbeit im Rückblick. Das Zwischenmenschliche habe bei der Zusammenarbeit einen wichtigen Faktor «Es ist schön zu sehen, wie die Jugend lichen die Möglichkeiten nutzten, um den öffentlichen Raum selbst zu gestalten.» dargestellt, da unterschiedliche Genera- tionen mit unterschiedlichen Interessen «Viel Positives!» Allumfassendes Fazit aus dem Projekt «Connect». (Bild: rra) zusammenarbeiteten. Auch wenn einiges letztlich anders als geplant abgelaufen sei, zeigen sich die Studierenden einheitlich Partizipation partizipativ zufrieden mit dem Ergebnis des Projekts. vermittelt Ein Ergebnis, das sich sehen lässt Der Abschluss des Projekts «Connect» konnte coronabedingt nicht wie geplant auf dem Areal der Zwischennutzung NF49 Die aktive Mitgestaltung öffentlicher Räume durch Emmer Jugendli- am Seetalplatz stattfinden. Die Projekt- che – so lautete die Aufgabenstellung von «Connect», einem gemein präsentation fand stattdessen in kleinem Rahmen im Hochschulgebäude in der samen Projekt der HSLU Design & Kunst und der Gemeinde Emmen, das Viscosistadt unter Anwesenheit der invol- Ende letzten Jahres abgeschlossen wurde. Nicht nur wegen Corona ist dabei nicht alles rund gelaufen. Trotzdem macht sich allgemeine Zufriedenheit breit. Was ist Partizipation und wie gestalten meisten eine neue Erfahrung gewesen, mit sich Prozesse zu Partizipationsmöglich- Erwachsenen projektbezogen zusammen- keiten? Die Antworten auf diese Fragen zuarbeiten und ein persönliches Projekt zu haben die Schüler und Schülerinnen der entwickeln. Sekundarstufe der Schule Gersag durch ihr Auch für die betreuende Lehrperson Tho- eigenes Handeln im Rahmen des Projekts mas Irniger, Fachlehrperson Bildnerisches «Connect» erfahren. Es wurde gebastelt, Gestalten an der Sekundarschule Gersag, gestaltet und programmiert. Das Ziel be- wurde «Connect» von einer fruchtbaren stand darin, den Jugendlichen in einem Zusammenarbeit getragen. «Es war span- gemeinsamen Projekt mit Studierenden der nend zu sehen, wie die Studierenden mit Hochschule Luzern – Design & Kunst die den Schülern zusammengearbeitet haben», Die Schüler der Sekundarstufe Gersag bei der Möglichkeiten demokratischer Beteiligung so Irniger. Auch dass dabei nicht immer Ausstellung ihrer Projektergebnisse. (Bild: rra) näherzubringen (vgl. Emmenmail Oktober alles nach Plan gelaufen ist, weiss der 2020). Fachlehrer positiv zu werten: «Die Schü- vierten Partner statt. Jürgen Feigel, Leiter lerinnen und Schüler haben gelernt, dass Bereich Gesellschaft bei der Gemeinde Reiz des Unbekannten man ein Projekt nicht immer wie gedacht Emmen, zieht dennoch ein positives Fazit. Die Schüler und Schülerinnen durften abschliesst. Sie haben in dieser Zeit erfah- «Es ist schön zu sehen, wie die Jugend- dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. ren, wie gemeinsame Gestaltungsprozesse lichen die partizipativen Möglichkeiten Ob Programmieren einer Webseite oder funktionieren und wie man Lösungen fin- nutzten, um den öffentlichen Raum nach Designen eines Stuhls, die Aufgaben waren det, wenn man im Prozess an Hindernisse ihrem Gusto selbst zu gestalten.» vielfältig und lotsten die meisten Jugendli- stösst und dadurch ins Stocken gerät.» Fachlehrperson Thomas Irniger teilt Feigels chen über Neuland. «Wir hatten keine Ah- Zufriedenheit und sieht im Projekt einen nung, was auf uns zukommt», blickt eine Die Kunst, alle Interessen zu vertreten Gewinn für alle Beteiligten: für die Emmer Schülerin auf den Beginn der Projektarbeit Die beteiligten HSLU-Studierenden ihrer- Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zurück. «Doch gerade das Eintauchen in seits zeigen sich im Zuge der Schlussprä- zur Mitsprache und Mitgestaltung, für die ein komplett neues Thema fand ich sehr sentation ebenfalls zufrieden mit den HSLU-Studierenden wertvolle Praxiserfah- spannend.» Die Lernenden hätten es ge- Ergebnissen aus dem Projekt «Connect». rungen im Sinn eines Gestaltungsprozesses nossen, an einem Projekt ausserhalb der Die grösste Herausforderung sei gewesen, unter realen Bedingungen. Volksschule mitzuwirken. Es sei für die die Interessen aller beteiligten Parteien Autorin: Riccarda Rauter
Kultur / Vereine 11 Pfarrei Bruder Klaus feiert 50-Jahr-Jubiläum «Füreinander. Miteinander» lautet das Motto des Jubiläums- jahres 2021 der Pfarrei Bruder Klaus. Die moderne Kirche wurde vor rund 50 Jahren eingeweiht, daraus entstand eine lebendige Pfarrei. Am 5. Dezember 1971 weihte Bischof Anton Hänggi die Kirche Bruder Klaus im Listrig-Quartier ein. Der erste Pfarrer Josef Meier leitete über 30 Jahre lang die Geschi- cke der Pfarrei. Prominentes Pfarreimitglied ist Kardinal Kurt Koch, der in Rom zum Kardinalskollegium gehört und im Auftrag des Papstes für die weltweite Ökumene verantwortlich ist. Die Kirche Bruder Klaus wurde am 5. Dezember 1971 feierlich eingeweiht. (Bilder: Karin Brun-Lütolf) Motto «Füreinander. Miteinander» Firmung erhalten haben. Viele Menschen trifft den Zeitgeist wurden zu Grabe getragen. Wissenswerte Das Motto, das sich durch die vielen breit Informationen über Bruder Klaus und Do- gefächerten Veranstaltungen während des rothee, über die Kirchenarchitektur sowie ganzen Jubiläumsjahres zieht, spiegelt die eine Chronik über die 50 Jahre sind auf der Einstellung und die Erlebnisse der noch Jubiläumswebseite (vgl. Kasten) zu finden. jungen Pfarrei Bruder Klaus wider: mitein- ander feiern, singen, und festen; füreinan- Facettenreiches Programm für Jung der da sein, sorgen, planen und beten. All und Alt dies zieht sich durch fünf Jahrzehnte hin- Das Organisationskomitee des Jubiläums- durch. Das zeigt sich auch darin, dass pfar- jahres hat ein vielseitiges Programm er- Pfarrer Hans Bättig, Franz Troxler sowie die Minis reiliche Vereine wie der Kirchenchor und arbeitet, das auf der Jubiläumswebseite beim Segnen von Kräutern. die Frauengemeinschaft, die Ministranten eingesehen werden kann. Die Veranstal- und Jungwacht-Blauring sowie die Aktion! tungen sollen Kinder und Erwachsene Pfingsten, verschiedene Referate und Dis- mit ihren Aktivitäten alle Altersgruppen der Pfarrei gleichermassen ansprechen. kussionen, das Pfarreifest im Oktober und ansprechen und nahezu genauso alt sind. Verschiedene Festgottesdienste zum Jah- das grosse Kirchenklangfest cantars der Die Pfarreistatistik zeigt auf, dass in 50 resbeginn, an Ostern, Pfingsten, zum Pa- Chöre im Mai. Jahren zahlreiche Ehen geschlossen und trozinium und zur Kirchweihe gehören Bedeutende Höhepunkte des Festjahrs Kinder getauft wurden, Generationen von genauso zum Programm wie die 72-Stun- werden die Umbenennung des Pfarrei- Kindern Erstkommunion gefeiert und die den-Aktion der Jugendverbände über saals in Dorothee-Saal sein, das Konzert des weltberühmten 21st Century Orchestra im November sowie der Gottesdienst zum 50. Jahrestag der Kirchweihe im Dezember 2021. Allfällige Programmanpassungen wegen der Corona-Pandemie werden lau- fend auf der Webseite wie auch im Pfar- reiblatt kommuniziert. Autorin: Karin Brun-Lütolf Weitere Informationen 50 Jahre Pfarrei Bruder Klaus Pastoralraum Emmen-Rothenburg Hinter-Listrig 1 6020 Emmenbrücke Tel. 041 552 60 40 www.fuereinander-miteinander.ch Die Architektur zeichnet sich durch Modernität, Offenheit und einen lichtdurchfluteten Kirchenraum aus.
12 Nachrichten Gebietsentwicklung Luzern Nord: Neuer Flyer sorgt für Überblick Es läuft so einiges im Raum See- schaft» durch. Die Veranstaltung soll am 1. untereinander austauschen. Im Mittelpunkt talplatz, Viscosistadt und Bahn- März 2021 in der Hochschule Luzern – De- stehen Fragen wie: Welche gemeinsamen sign & Kunst in der Viscosistadt stattfinden Aktivitäten braucht es? Welche Einrichtun- hof Emmenbrücke. Ein neuer Flyer – vorausgesetzt, die Coronavirus-Situation gen sind gewünscht? Wie können beste- liefert einen Überblick über das lässt dies zu. hende Freiräume optimiert werden? Sind emsige Treiben im Rahmen der Von Interesse dabei ist, was in Luzern Nord digitale Hilfsmittel notwendig? Kostenlose Gebietsentwicklung Luzern Nord. kurz- und mittelfristig angepackt werden Anmeldung und weitere Infos finden sich Geht es um die Entstehung eines soll, damit ein lebendiges Zentrum ent- unter www.luzernnord.ch. (PD/pbu) steht, wo sich die Leute wohlfühlen und lebendigen Zentrums, ist indes- sen Ihre Meinung gefragt. Die Gebietsentwicklung Luzern Nord nimmt Fahrt auf: ob Baustart beim Pro- jekt 4Viertel, Umbau der Nylon 6 Fabrik, Projektentscheid bei der Kantonalen Ver- waltung, diverse Smart-City-Massnah- men oder das neue nordöstliche Gebiet Bahnhof mit der Zentrumsentwicklung Emmenbaum Nord. Ein neuer Flyer sorgt dafür, dass in diesem dynamischen Umfeld niemand den Überblick verliert. Download unter www.luzernnord.ch. Workshop Smart City: Schwerpunkt «Leben & Gesellschaft» Im Rahmen von Smart City Luzern Nord führt das Gebietsmanagement überdies im kommenden März 2021 einen Workshop Als Teil der Gebietsentwicklung Luzern Nord soll auf dem Seetalplatz das neue zentrale Verwaltungsgebäude mit dem Schwerpunkt «Leben & Gesell- des Kantons Luzern entstehen. (Bild: PD) Ladenöffnungszeiten der Emmer Verkaufsgeschäfte 2021 Gestützt auf das kantonale Ruhetags- und Änderungen auf Grundlage übergeordne- Ladenschlussgesetz (RLG) hat der Gemein- ten Rechts (Bund, Kanton) im Rahmen der derat Emmen die Ladenöffnungszeiten der Coronapandemie vorbehalten. (pbu) Verkaufsgeschäfte fürs 2021 definiert. Die Beschlüsse sind unter www.emmen.ch/ ladenoeffnungszeiten einsehbar. Die ge- Der Gemeinderat Emmen hat die Ladenöffnungs nehmigten Öffnungszeiten sind verbindlich. zeiten 2021 definiert. (Bild: zvg) Bebauungsplan Sonne: Aktueller Stand Die Unterlagen zum Bebauungsplan Sonne sowie zu der notwendigen Teilrevision des Zonenplans befinden sich zurzeit in der kan- tonalen Vorprüfung. Vom 24. September bis zum 7. November 2020 wurde zudem die Bevölkerung im Rahmen der öffentli- chen Mitwirkung dazu eingeladen, Stellung zur Planung an dieser wichtigen Lage zu beziehen. Die eingegangenen Stellungnah- men werden nun ausgewertet und soweit möglich in die weiteren Planungsschritte einfliessen. Weitere Informationen zum Be- bauungsplan Sonne finden sich auf der Pro- jektwebseite www.mitwirken.emmen.ch/ sonne. Bei Fragen zum Projekt können Sie sich an David Wyss, Raum- und Siedlungs- planer, wenden (Tel. 041 268 04 19, E-Mail Auf dem Areal Sonne zwischen der Gersag- und Gerliswilstrasse soll in den nächsten Jahren ein attraktives david.wyss@emmen.ch). (lmu) Quartier entstehen. (Bild: Gemeinde Emmen)
Nachrichten 13 Öffentliche Mitwirkung Bebauungsplan Alte Kanzlei Vom 28. Januar bis 13. März 2021 werden durch den Gemeinderat diskutiert, gebaut werden. Aufgrund der prominenten findet zum Bebauungsplan Alte beantwortet und gegebenenfalls in die Pla- Lage ist es im Interesse der Gemeinde, dass nung eingearbeitet. Bei Fragen zu den Un- das Grundstück möglichst kurze Zeit brach- Kanzlei sowie zur notwendigen terlagen wenden Sie sich an David Wyss, liegt. Weiter muss gerade an dieser Lage Teilrevision des Zonenplans die Raum- und Siedlungsplaner (041 268 04 19, eine sehr hohe Qualität der neuen Baute im öffentliche Mitwirkung statt. Erst- david.wyss@emmen.ch). Vordergrund stehen, zumal das bestehende mals in einem Bebauungsplan- Gebäude gemäss Bauinventar als erhaltens- verfahren der Gemeinde Emmen Ehemalige Gemeindekanzlei macht wert eingestuft ist. Platz für Neubau Vor diesem Hintergrund wurde in der Folge wurde hierfür eine E-Mitwirkung Auf dem Grundstück Nr. 160 steht an reprä- ein Bebauungsplanverfahren angestossen. eingerichtet, womit Sie Ihre Stel- sentativer Lage direkt an der Gerliswilstrasse Auf der Grundlage des Siegerprojekts aus lungnahmen bequem digital er- das Gebäude des ehemaligen Gemeinde- einem Studienauftrag (vgl. Emmenmail Juli/ fassen und übermitteln können. hauses. Das Gebäude wurde diverse Male August 2020) wurde von der Gemeinde an- und ausgebaut. Nach einem Brand ist es Emmen nun ein Bebauungsplan erarbeitet. Die E-Mitwirkung zum Bebauungsplan nicht mehr nutzbar und soll zeitnah zurück- (dwy/pbu) Alte Kanzlei können Sie aufrufen unter www.mitwirken-emmen.ch/alte-kanzlei. Sie finden dort auch sämtliche Unterlagen zum Bebauungsplan. Sollten Sie den ana- logen Weg bevorzugen, liegen vom 28. Januar bis 13. März 2021 sämtliche Unter- lagen beim Sekretariat des Departements Planung und Hochbau im 3. OG des Ver- waltungsgebäudes auf. Ihre Stellungnahme kann alternativ zur E-Mitwirkung an das Departement Pla- nung und Hochbau, Rüeggisingerstrasse 22, 6021 Emmenbrücke, zugestellt wer- Visualisierung des Siegerprojekts, Blickrichtung von Norden, im Vordergrund der Kanzlei-Kreisel. den. Ihre Anregungen und Kritikpunkte (Visualisierung: buan architekten) Steuersoftware setzt auf neues Design – keine Steuer-CD mehr erhältlich Die kantonale Steuersoftware Sie können den Eingabetermin für die Sie können dies unter der entsprechenden präsentiert sich in einem neuen Steuererklärung nicht einhalten? Position in der Steuersoftware oder auf Die Verlängerung der Eingabefrist für die der Steuererklärung Seite 3 nach dem Design. Ab Februar 2021 kommt Steuererklärung 2020 können Sie jederzeit steuerbaren Einkommen mitteilen. Bitte die neue Software für natürliche über die Homepage der Dienststelle Steu- beachten Sie, dass in dieser Position das Personen zum Einsatz. Damit ern selbstständig bis maximal 31. August mutmassliche steuerbare Einkommen endet die Ära der Steuer-CDs, 2021 verlängern. Für weitere Fristverlän- 2021 gefragt ist. Ist dieses Feld ausgefüllt, wie letztes Jahr angekündigt. gerungen wenden Sie sich bitte direkt an wird die Akontorechnung 2021 mit diesem das Steueramt. Link zur Fristerstreckung: steuerbaren Einkommen ausgestellt. Anstelle der CDs gibt es einen www.steuer.lu.ch. Eine Anpassung der Akontorechnung Download-Link, über den sich die kann auch auf www.emmen.ch mit dem Software runterladen lässt. Erhebliche Veränderungen im Jahr 2021 Online-Formular «Anpassung der provisori- Sind Ihnen bereits erhebliche Einkommens- schen Steuerrechnung» beantragt werden. Die Software führt Schritt für Schritt veränderungen für das Jahr 2021 bekannt? (aga) durch die gesamte Steuererklärung und der Import von eSteuerauszügen (eWert- schriftenverzeichnisse) ist neu möglich. Allgemeine Korrespondenz direkt an zuständige Stellen senden Zudem lassen sich Deklaration und Veran- Anfragen, Bestellung von Einzahlungsscheinen, Selbstanzeigen und allgemeine Korrespondenz bitte lagung besser vergleichen: Die optimierte nicht mit der Steuererklärung einreichen, sondern direkt an die zuständige Stelle senden. Nur so kann Datenablage erstellt eine automatische sichergestellt werden, dass das Anliegen zeitnah erledigt wird. Zusammenfassung, die sich am Veranla- gungsprotokoll des Steueramtes orientiert. Kontakt für Bestellung Einzahlungsscheine, Ratenzahlungsgesuche: Selbstverständlich lassen sich die Daten des Inkasso Emmen, Rüeggisingerstrasse 22, 6021 Emmenbrücke letzten Jahres wie bisher importieren. E-Mail inkasso@emmen.ch, Tel. 041 268 01 20 Weitere Informationen und die Steuersoft- Kontakt für allgemeine Korrespondenz Steuern: ware als Download finden Sie auf der Web- Steueramt Emmen, Rüeggisingerstrasse 22, 6021 Emmenbrücke seite https://steuern.lu.ch. E-Mail steueramt@emmen.ch, Tel. 041 268 03 30
14 XXX Einwohnerrat Blick auf das Gute Liebe Emmerinnen, liebe Emmer Ein neues Jahr hat begonnen und viele von uns waren froh, das schwierige Jahr 2020 hinter sich lassen zu können. Haben den Jahreswechsel als so etwas wie einen Neu- anfang gesehen. Und was ist geschehen? Zwei Themen hal- ten uns in den Medien und im täglichen Leben gefangen. Wir sind richtiggehend darauf fokussiert. Am 6. Januar 2021 dringt ein gewalttätiger Mob ins Capitol in Washington ein. Ge- fährdet damit eine der ältesten Demokratien der Welt. Übersichtlich, informativ und intuitiv: Der neue Webauftritt der Wasserversorgung Emmen weiss formal wie Covid-19 hält uns inhaltlich zu überzeugen. (Bild: Screenshot) dauerhaft im Bann. Die Zahlen wollen und wollen nicht sin- Wasserversorgung Emmen ken. Unmut und eine gewisse Corona-Mü- mit neuem Auftritt digkeit werden spür- Sie liefern nicht nur ein ausgewie- vertieften wie spannenden Einblick in die bar. Aufgrund dieser senes Qualitätsprodukt, sondern Anlagen und die Arbeit von Knorpps Team. Tatsache merkt im So werden etwa sämtliche Inhaltsstoffe des Geheimen jeder, dass sehen dabei neuerdings auch Emmer Trinkwassers nicht bloss aufgelistet, die verordneten Massnahmen nicht ausrei- schnieke aus: Das Team der Was- sondern weitergehend spezifiziert. «Meines chen. Am 13. Januar 2021 dann die Re- serversorgung Emmen hat sich Wissens sind wir die einzige Wasserversor- aktion des Bundesrates: Die Schweiz geht einen neuen Auftritt verpasst – gung, die derart fundierte Informationen ab dem 18. Januar bis Ende Februar 2021 vermittelt», zeigt sich Knorpp stolz. und kommt damit im Alter von 125 in den Shutdown. Corona wird uns auch im Jahr 2021 weiter im Griff halten, auch Jahren frischer denn je daher. Gesteigerte Präsenz einer Qualitätsmarke wenn die Impfungen nun angelaufen sind Auch in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Hoffnung versprechen. darf der Homepage ein gutes Zeugnis Durch all diese Fokussierungen verlieren wir ausgestellt werden. Dank ansprechender den Blick auf das Gute in unserer Nähe hier Oberfläche und intuitiver Navigation lassen in Emmen. Denn ich bin überzeugt, dass sich die gesuchten Infos mit wenigen Klicks kaum jemand wahrgenommen hat, dass finden. Roland Knorpp angetan haben es unser Gemeindeschreiber Patrick Vogel am indes vor allem die in die Webseite im- 1. Dezember 2020 sein 30-Jahr-Dienstjubi- plementierten Videoproduktionen: «Der läum auf der Gemeindeverwaltung feiern Imagefilm und die Reportage gefallen mir durfte. ausserordentlich gut. Zusammen mit dem Ich erlebe Patrick als einen stillen, ver- neuen Logo sind sie das Gesicht des neuen lässlichen «Chrampfer», auf den wir uns Auftritts.» alle zu 100 Prozent verlassen können. Als Der Zweck des neu gestalteten Auftritts einen Mann, der immer wach, loyal und Roland Knorpp, Leiter Bereich Wasserversorgung zielt denn auch direkt auf die Aussenwahr- treu täglich unserer Gemeinde dient. Ein Gemeinde Emmen. (Bild: pbu) nehmung der Wasserversorgung Emmen. Mitmensch in unserer Verwaltung, der je- Eine kürzlich durchgeführte Umfrage habe derzeit und eben auch in dieser Krise die Modern, übersichtlich, informativ: Roland nämlich ergeben, dass das Produkt der Nerven behält und seine Kolleginnen und Knorpp bedarf keiner langen Bedenkzeit, Wasserversorgung Emmen zwar einen her- Kollegen durch diese schwierige Zeit führt. um sich die Attribute zur Beschreibung vorragenden Ruf geniesse, sie als Versorge- Lieber Patrick, wir alle gratulieren dir herz- «seiner» neuen Webseite zurechtzulegen. rin und Marke aber zu wenig präsent sei, lich zu deinem Jubiläum und sind stolz, Der Leiter des Bereichs Wasserversorgung konstatiert Knorpp. «Wir wollten unseren dich bei uns auch nach 30 Jahren noch im Emmen zeigt sich mit dem Resultat mehr Kunden und der Bevölkerung einen besse- «Schoggiturm» zu wissen. Wir wünschen als zufrieden: «Für mich ist das Ergebnis ren Einblick bieten in das, was wir machen dir weiterhin viel Erfolg und Befriedigung eine Punktlandung. Der neue Auftritt geht und wer wir sind», erklärt er. hier in Emmen. Herzlichen Dank für deine mit einem deutlichen Qualitätsanstieg ein- Treue – eine Eigenschaft, nach der man her und bedeutet sowohl für uns als Team Jubiläumsfest wird nachgeholt heutzutage oft suchen muss. als auch für die Bevölkerung und unsere Zur beabsichtigten Präsenzsteigerung hätte Kunden einen Mehrwert.» auch das Jubiläumsfest beitragen sollen, Markus Schumacher Tatsächlich bietet die neue Webseite der das anlässlich des 125. Geburtstags der Einwohnerratspräsident Wasserversorgung Emmen – abrufbar unter Wasserversorgung Emmen im vergangenen www.wasser-emmen.ch – einen ebenso Jahr geplant war. Wegen Corona wurde
Einwohnerrat Ökotipp 15 die öffentliche Feier auf unbestimmte Zeit sein wird, dies etwa mit Blick auf die Ko- vertagt. «Unser Ziel ist es, das Fest im lau- operation mit dem Verbund Aquaregio fenden Jahr nachzuholen», meint Roland AG Wasser Sursee-Mittelland. Und ebenso Knorpp. Wegen der derzeitigen Planungs- steht fest: «Die Emmer Bevölkerung darf unsicherheit könne er dazu aktuell aber weiterhin während 365 Tagen im Jahr ein keine Prognose abgeben. einwandfreies Produkt von den Wasser- Förderprogramm Gebäudesanierung 2021 Ob mit oder ohne Jubiläumsfest: Für hähnen beziehen», verspricht der Leiter Gebäude energetisch zu sanieren, lohnt sich. Der Knorpp ist klar, dass die Wasserversorgung der Wasserversorgung Emmen. Getreu Wohnkomfort steigt. Energieverbrauch und Heiz- Emmen auch zukünftig und zunehmend ihrer Maxime: Qualität. Tag für Tag. kosten sinken. 2021 stehen aus der CO2-Abgabe des eine wichtige Versorgerin in der Region Autor: Philipp Bucher Bundes Fördergelder in Höhe von insgesamt 11 Millio- nen Franken zur Verfügung. Hauseigentümer, welche von den attraktiven Förderbeiträgen profitieren wol- len, sind aufgerufen, ein konkretes Sanierungsprojekt Digitales Futter für Emmens Parkuhren an die Hand zu nehmen. Die Energieberatung Luzern (041 412 32 32) hilft als neutrale Beratungsstelle. In der Gemeinde Emmen können wünschte Parkdauer wählen. Die bezahlte Sobald das Gebäude analysiert und die geeigneten die Parkgebühren bei öffentlichen Parkzeit kann jederzeit vorzeitig abgebro- Massnahmen zur Wärmedämmung definiert sind, chen werden. Der Differenzbetrag wird di- kann das Fördergesuch eingereicht werden. Parkplätzen neu via Smartphone rekt via Twint-App zurückerstattet. bezahlt werden. Zur Auswahl In vier Schritten zum Fördergesuch stehen drei Bezahl-App-Anbieter. Logischer Schritt 1. Informieren Sie sich über das genaue Vorgehen: Weitere digitale Dienstleistungen Mit der digitalen Bezahlmöglichkeit kommt www.energie.lu.ch. der Gemeinde stehen bereits in die Gemeinde Emmen einem zunehmen- 2. Erstellen Sie einen «GEAK Plus»: Ob bei Ihrem den Bedürfnis der Einwohnerinnen und Gebäude eine energetische Sanierung ansteht den Startlöchern. Einwohner nach: «Das bargeldlose Bezah- und wie es optimal saniert werden kann, zeigt der Im Dezember 2020 wurden die gemein- len der Parkgebühren wird bereits von eini- Gebäude-Energieausweis mit Beratungsbericht deeigenen Parkuhren etappenweise mit gen Städten und Gemeinden angeboten», «GEAK Plus». Eine Liste der GEAK-Experten finden QR-Code-Klebern versehen, die das digi- erklärt Gemeinderat Patrick Schnellmann. Sie auf www.geak.ch. tale Bezahlen via Smartphone-App ermög- «Auch bei uns haben entsprechende 3. Planen Sie die Sanierung mit einer Fachperson: Mit lichen. Ob an der Bahnhofstrasse, beim Anfragen aus der Bevölkerung zuletzt dem Sanierungsprojekt legen Sie fest, welche Teile Riffigweiher, beim Frei- und Hallenbad zugenommen. In Kombination mit der an- der Gebäudehülle wie gedämmt werden und wel- Mooshüsli oder bei der Gemeindeverwal- gestossenen Entwicklung hinsichtlich der che Kosten damit verbunden sind. tung im Gersag: Autofahrerinnen und Digitalen Transformation ist die Ausdeh- 4. Reichen Sie Ihr Fördergesuch ein: Die Eingabe des Autofahrer können die Gebühren für ins- nung des digitalen Bezahlangebots in der Gesuchs erfolgt elektronisch über das Gesuchpor- gesamt über 820 öffentliche Parkplätze auf Gemeinde Emmen der logische Schritt.» tal. Ab einem Förderbeitrag von 10 000 Franken Gemeindegebiet sicher und bequem auf Bereits seit Juni 2020 können diverse ist der «GEAK Plus» zwingend. Alle Details und virtuellen Wegen begleichen. Mit Twint, Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung ein Erklärvideo für die Eingabe finden Sie unter Parkingpay und Easypark stehen ihnen Emmen via Smartphone bezahlt werden. www.energie.lu.ch. dazu drei Bezahlsysteme zur Wahl, wobei Namentlich umfasst das Angebot folgende Wichtig: Fördergesuche müssen vor Baubeginn einge- die Parkuhren weiterhin auch mit Bargeld Schalter und Betriebe: Einwohnerkontrolle, reicht werden. Nach der Förderzusage haben Sie zwei bedient werden können. Frei- und Hallenbad Mooshüsli, Inkasso Ge- Jahre Zeit, die Sanierung abzuschliessen. Die Auszah- Das Prinzip des digitalen Bezahlens von meindebuchhaltung, Parkplatzbewirtschaf- lung der Fördergelder erfolgt nach Abschluss der Sa- Parkgebühren ist simpel und benutzer- tung, Regionales Zivilstandsamt Emmen nierungsarbeiten. freundlich, wie das Beispiel Twint zeigt: und Gemeindebibliothek. Für das laufende Die App auf dem Smartphone öffnen, den Jahr ist zusätzlich geplant, die Parkkarten Übersicht Förderprogramm Energie 2021 QR-Code an der Parksäule scannen, das der Gemeinde Emmen zu digitalisieren. des Kantons Luzern Autokennzeichen eingeben und die ge- Autor: Philipp Bucher – Wärmedämmungen Fassade, Dach, Wand und Boden gegen Erdreich – A utomatische Holzfeuerungen als Ersatz einer Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung – Wärmepumpen als Ersatz einer Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung – Thermische Solaranlagen (Neuanlage oder Anlagen erweiterung) – Umfassende Gesamtsanierungen mit Minergie-Zer- tifikat – G ebäude-Energieausweis mit Beratungsbericht «GEAK Plus» – Impulsberatung erneuerbar heizen – Machbarkeitsstudien für den Neubau oder die Er- weiterung von Wärmenetzen – Zertifizierung nach Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Kein Münz? Kein Problem! In Emmen können die Parkgebühren auch mit dem Smartphone beglichen werden. Weitere Informationen: www.energie.lu.ch, (Bild: pbu) Energieberatung Luzern, Tel. 041 412 32 32 Autorin: Susanne Schwegler
Sie können auch lesen