Behördenleiterwechsel am AELF Landau a.d.Isar - vlf Bayern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.vlf-bayern.de Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Kreisverband Dingolfing – Landau www.vlf-bayern.de Ausgabe: 01/2017 Geschäftsstelle: Anton-Kreiner-Straße 1 94405 Landau a.d.Isar Tel. 09951 693-0 Fax: 09951 693-444 E-Mail: poststelle@aelf-ln.bayern.de Behördenleiterwechsel Vorsitzende Klaus Schimpfhauser, Paula Eisenried am AELF Landau a.d.Isar Geschäftsführerin: Monika Deubzer von links: vlf-Landesvorsitzender Hans Koller, Karl Deubzer, Monika Deubzer, Amtschef Hubert Bittlmayer, Dr. Ludwig Sagmeister, Rosa Sagmeister, stellv. Landrat Werner Bumeder, Bürgermeister Dr. Helmut Steininger und Vors. der WBV Eduard Eder (Bild: Gerhard Bauer) Seite I 1
Inhalt Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 vlf-Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 vlf-Veranstaltungen der Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Informationen des AELF Landau a.d.Isar L1 – Förderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 L2.1 – Schule, Ernährung und Haushaltsleistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 L2.2 – Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 L3.P – Prüfdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 F – Forsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Informationen aus den überregional tätigen Fachzentren L3.1 – Pflanzenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 L3.2 – Agrarökologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 L3.3 – Ökologischer Landbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 L3.5 – Rinderzucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 L3.6 – Rinderhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 L3.7 – Schweinezucht und -haltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 L3.10 – Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Liebe Ehemalige! Ökotrophologie. Nach dem Referendariat in München und Landshut, verbrachte ich meine ersten Berufsjahre Die Anrede ist neu für mich und ich bin neu für Sie. am Amt in Krumbach in Schwaben. Vor 25 Jahren wech- Seit 21. März 2017 bin ich die neue Leiterin des Amtes für selte ich an die FüAk in Landshut und war dort überwie- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und zugleich gend für die Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitar- auch die Leiterin des Bereichs Landwirtschaft. Neben beiter an den Ämtern zuständig. Die Palette deckte fast diesen Funktionen habe ich von meinem Vorgänger alle fachlichen und außerfachlichen Bereiche ab. Bis zu Herrn Dr. Ludwig Sagmeister auch die Geschäftsführung meiner Einführung in Landau war ich rund zweieinhalb des vlf-Kreisverbandes Dingolfing-Landau übernommen. Jahre am Fortbildungszentrum (FBZ) in Landshut für die Meinem Vorgänger fiel es nicht leicht seinen Lieblings- Meistervorbereitung und -prüfung in der Hauswirtschaft dienstort Landau a.d.Isar zu verlassen bzw. mir zu über- verantwortlich. Insgesamt gut fünf Jahre war ich im lassen, war er doch ganze drei Mal an diesem Amt: zum Staatsministerium als Gebietsbeauftragte der Landwirt- 1. Mal als Referendar. Nach Tätigkeiten am Amt in Roth schaftsverwaltung für die Regierungsbezirke Oberbay- und Landshut sowie am Staatsministerium und der Re- ern, Oberpfalz und Oberfranken im Referat A1 „Führung, gierung von Niederbayern kam Herr Dr. Sagmeister 2002 Controlling“ und als Leiterin des Referates A3 „Landfrau- als Behördenleiter nach Landau. Das war das 2. Mal. Im en, Haushaltsleistungen, Einkommenskombinationen“ Zuge der Verwaltungsreform half Dr. Ludwig Sagmeister zuständig. an der Staatlichen Führungsakademie (FüAk) in Landshut Heute bin ich stolz darauf, wieder an einem Amt tätig von 2006 bis 2008 die neuen Strukturen unserer Verwal- sein zu können. Der direkte Kontakt mit Praktikern und tung zu implementieren. Es zog ihn aber wieder vehe- die Verantwortung für meine Mitarbeiterinnen und Mit- ment zurück. Im Sommer 2008 trat er zum 3. Mal seine arbeiter fordern und freuen mich besonders. Die Über- Tätigkeit in Landau wieder als Behördenleiter an. Und nahme der Geschäftsführung für den vlf-Kreisverband diesmal bleib er bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31. war für mich selbstverständlich. Hier sehe ich neue Her- Januar 2017. ausforderungen. Ich freue mich auf eine intensive, gute Für mich war dieser Umstand eine glückliche Fügung, und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern. mich als Behördenleiterin für dieses Amt zu bewerben. Geboren in München, dort und im Landkreis München Ihre neue Geschäftsführerin aufgewachsen, studierte ich in Freising-Weihenstephan Monika Deubzer Seite I 2
vlf-Veranstaltungen Studienreise nach Kuba Isarschau Landau vom 01. – 04. Juli 2017 Die Studienreise 2017 des vlf Dingolfing-Landau führt Nach einer Auszeit beteiligt sich heuer wieder die Land- diesmal vom 4. Juni bis 14. Juni 2017 nach Kuba. Dieser wirtschaft an der Regionalmesse „Isarschau Landau“ pa- größte Inselstaat der Karibik erlebt zurzeit einen tiefgrei- rallel zum Landauer Volksfest. Die Stadt übernimmt die fenden politischen und gesellschaftlichen Wandel. Nach Kosten für das „Landwirtschaftszelt“, in dem sich land- rd. 50 Jahren Kommunismus pendelt jetzt nach dem Tod wirtschaftliche Organisationen und Behörden präsentie- von Fidel Castro das Land zwischen Sozialismus und Ka- ren. In diesem Zelt wird die Isarschau offiziell eröffnet. pitalismus. Noch ist Kuba authentisch und fasziniert sei- Der vlf Dingolfing-Landau wird u.a. Wettmelken am Gum- ne Besucher. mi-Euter veranstalten, das AELF Landau a.d.Isar wird das Historische Prachtbauten, Oldtimer, Sonne, Palmensträn- Thema Wasser aufgreifen und im Außenbereich die Aus- de und vor allem die facettenreiche Hauptstadt Havanna wirkungen von Niederschlägen am Regensimulator de- sind typisch für den kubanischen Flair. monstrieren. Einzelheiten zu dieser außergewöhnlichen Reise sowie Als Preise für ein Quiz, das Fragen zu den präsentierten die vielfältigen Leistungen unter www.vlf-bayern.de und Themen behandelt, werden „Erlebnisse“ rund um die bei der vlf-Geschäftsstelle des vlf Dingolfing-Landau, Tel. Landwirtschaft vergeben. 09951 693-515 oder 0177 2787871. Eine Mitgliedschaft im Verband ist für diese Reise nicht erforderlich. vlf-Veranstaltungen der Frauen „Kurze Auszeit“ – 2-tägige Lehrfahrt der vlf-Frauen tionelle Käseherstellung erläutert wird und gleich eine vom 03. – 04. Mai 2017 nach Sachsen -Elbflorenz Verkostung von sechs Käsesorten den Mittagsimbiss Die Reise ist bereits ausgebucht darstellt. Am Nachmittag genießen wir eine Führung Unsere Fahrt führt durch die Oberpfalz ins Fichtelgebir- durch die Schauanlagen und den Naturlehrgarten vom ge, wo wir uns bei einem ausgedehnten Frühstück für Blumenpark Dehner Rain. Kaffee und Kuchen runden den Tag stärken. Unser Ziel am ersten Tag ist das Elb- Besuch ab. Den Abschluss des Infostages bildet die Er- sandsteingebirge mit dem Besuch der Bastei, dem Wahr- lebnisführung mit dem Chef auf dem Hofgut Bäldle- zeichen der Sächsischen Schweiz und eine kurze Schiff- schwaige in Tapfheim mit anschließender Einkehr. Gegen fahrt auf der Elbe. Wir besuchen den Schlosspark Pillnitz 21 Uhr werden wir wieder zurück in Landau sein. und planen eine Führung durch die Versuchsfelder des Landesamtes für Umwelt mit Schwerpunkt Zier- und Bal- konpflanzenzucht. Im Herzen von Dresden befindet sich 4-tägige Lehrfahrt der vlf-Frauen in die Toskana unser Hotel, wo auch das Abendessen bestellt ist. Zu ei- Donnerstag, 31. August – Sonntag 3. September 2017 ner Führung in der wiederaufgebauten Frauenkirche von Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen am AELF Dresden treffen wir uns am Vormittag des zweiten Tages. Landau a.d.Isar: Tel: 09951-693-0 Am Nachmittag ist der Besuch der Porzellanmanufaktur 1. Tag, Donnerstag, 31.08.2017: Meißen geplant. Zum Abschluss der „Kurzen Auszeit“ Anreise in die Toskana, ca. 820 km kehren wir auf dem „Landgut Federkiel“ ein, einem Ge- Am frühen Morgen (ca. 4.00 Uhr) starten wir unsere Rei- flügelzuchtbetrieb mit Bauernhofcafé. Die Bäuerin war se in Landau an der Isar, Gottfriedingerschwaige und Teilnehmerin der Sendung Landfrauenküche. Weichshofen in Richtung Süden. Im Raum Innsbruck Programmänderungen vorbehalten. stimmen wir uns bei einem ausgiebigen Frühstücksbü- Rückfragen bitte an: Paula Eisenried, vlf Dingolfing-Land- fett auf die bevorstehenden Urlaubstage ein. Über den au, Tel. 08733 396, E-Mail: georg.eisenried@web.de Brenner, Südtirol, Modena und Bologna erreichen wir am Abend den Kurort Montecatini Terme in der Toskana, Infotag der vlf-Frauen in Bayrisch Schwaben wo wir das 3*** Hotel Boston oder Hotel Da Vinci (die Dienstag, 30. Mai und Donnerstag, 1. Juni 2017 Häuser liegen sich gegenüber) beziehen. Begrüßungsge- Beide Termine sind bereits ausgebucht. tränk und Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü mit Salat- Bayerisch-Schwaben ist unser Ziel beim Infotag der büfett). vlf-Frauen im Jahr 2017. 2. Tag, Freitag, 01.09.2017: Früh um 7:00 Uhr ist Abfahrt Volksfestplatz Landau. Ers- Nudeln – Versilia Küste – Zitrusgut, ca. 190 km tes Ziel ist der Champignonzuchtbetrieb von Andreas In Begleitung unserer örtlichen Reiseleiterin, die uns Schmaus in Pöttmes. Weiter geht es zur Landkäserei heute und morgen die Toskana näher bringt, führt der Reißler GmbH in Nordendorf, wo die handwerklich-tradi- Ausflug zunächst in den Raum Pisa für die Besichtigung Seite I 3
einer familiengeführten Nudelfabrik. Hier tauchen wir 4. Tag, Sonntag, 03.09.2017: ein in die Welt der Pasta und erfahren, wie seit 1926 Olivenöl – Heimreise, ca. 830 km durch jahrelange Erfahrung noch heute qualitativ hoch- Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen wertige Spaghetti, Maccheroni, Penne, etc. produziert von der malerischen Landschaft der Toskana. Zur Mit- werden. Danach gibt es in einem benachbarten Restau- tagszeit machen wir Halt am wunderschönen Gardasee, rant ein Nudelgericht mit frischen Tomaten, Kräutern wo es zahlreiche Olivenhaine gibt und das vortreffliche und Ricotta. Dazu lassen wir uns ein Glas Wein munden. Olivenöl produziert wird. Aufgrund des guten Klimas am Den Nachmittag verbringen wir ganz entspannt an der Gardasee ist die Qualität der Produkte, die aus Olivenöl bezaubernden Versilia Küste in Lido di Camaiore oder hergestellt werden, gleichbleibend. Ein Olivenbaum kann Viareggio. Sonne, Strand und Meer - Was braucht man bis zu 2.000 Jahre alt werden und trotz dieses hohen Al- mehr für einen unbeschwerten Urlaubstag? Wie wäre es ters auch noch edelste Oliven und dementsprechend mit einem Spaziergang entlang der Strandpromenade, feines Öl liefern. Wir besichtigen einen Olivenölbetrieb einer Abkühlung im Meer oder einem leckeren Eis in ei- und probieren anschließend von den köstlichen Produk- nem der zahlreichen Cafés? Am Abend sind wir zu Gast ten. Über Südtirol und den Brenner kommen wir nach auf einem Zitrusgut. Der Familienbetrieb widmet sich Österreich und fahren weiter über München nach liebevoll und mit großer Begeisterung und Hingabe der Weichshofen, Gottfriedingerschwaige und Landau a. d. Aufzucht von Zitruszierpflanzen. Zum Anwesen gehört Isar. ein Garten von internationalem Niveau; einzigartig in Der Reisepreis beträgt 428,– €/Person im Doppelzimmer. seiner Art, denn er versammelt über 200 Arten von Zi- trusgewächsen aus aller Welt. Nach einer Führung genie- ßen wir ein 4-Gänge-Zitrusmenü inklusive Wasser, Wein Frauenbrunch 09.11.2017 in Rottersdorf und Kaffee und kehren zurück zum Hotel. Am Donnerstag, 9. November 2017 laden wir von 9:00 3. Tag, Samstag, 02.09.2017: Uhr bis 13:00 Uhr wieder zum unterhaltsamen Brunch in Metropolstadt Florenz – Wein, ca. 115 km den Vilstaler Hof in Rottersdorf ein. Ab 9.00 Uhr treffen Wenn man die Toskana bereist, ist ein Besuch in der Me- wir uns zum gemeinsamen Frühstück vom Buffet. tropole Florenz unabdingbar. Florenz, die Hauptstadt Als Referenten haben wir Christian Tebel eingeladen. Er der Toskana, ist eine Stadt der Kunst und der Juwelierge- stellt sich der Frage: „Was können uns Träume sagen“? schäfte. Keine andere Stadt hat so viele bedeutende Den entspannten Vormittag lassen wir mit einem Flying Künstler hervorgebracht und keine beherbergt eine sol- Buffet ausklingen. che Fülle an Kunstwerken, Palästen, Kirchen, Klöstern Unkostenbeitrag/Person: 17,00 € und Museen. Nach einer Stadtführung mit unserer Rei- Anmeldung bitte am AELF Landau a.d.Isar. Tel.: 09951- seleiterin haben wir Zeit für eigene Erkundungen (ca. 3 693-0 Stunden). Am Spätnachmittag erreichen wir in Vinci ein Im November 2018 ist auch wieder ein Frauen-Brunch familiengeführtes Weingut in idyllischer Lage. Dort er- geplant. wartet man uns zu einem toskanischen Abendessen mit einer Weinverkostung und Musik. Wer möchte, kann am Zu allen Veranstaltungen und Lehrfahrten laden wir Abend in Montecatini Terme mit der Standseilbahn zum Sie herzlichst ein dabei zu sein. 200 m höher gelegenen Städtchen Montecatini Alto fah- ren mit einer wunderschönen Aussicht auf die umliegen- Paula Eisenried de Landschaft. In eigner Sache des vlf Impressum Die neue Gestaltung des vlf-Rundbriefs ist gut ange- Redaktion Verband für kommen. landwirtschaftliche Fachbildung, Viele Mitglieder wünschen sich den Rundbrief aller- Dingolfing-Landau dings auch als online-Version. Sofern Sie zukünftig Ihre vlf-Informationen per E-Mail, anstelle als Heft be- Druck Lerchl Druck e.K., kommen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail Liebigstr. 32, 85356 Freising, bei poststelle@aelf-ln.bayern.de mit dem Betreff: www.lerchl-druck.de vlf-Information digital. Bitte mailen Sie von der Ad resse aus, an die Sie gerne Ihre vlf-Information ge- Verantwortlich Monika Deubzer, schickt haben wollen. Geschäftsführerin Seite I 4
Informationen des AELF Landau a.d.Isar L 1 – Förderung AUM-Antragstellung 2017 Landkreisbefliegung 2017 Als Ergebnis der am 17. Februar 2017 beendeten Antrag- Im Sommer 2016 wurden für die Regierungsbezirke Nie- stellung kann mit Recht hervorgehoben werden, dass die derbayern und Oberpfalz neue Luftbilder erstellt. An- Landwirte im hiesigen Landkreis darauf bedacht sind, hand der Orthofotos wurden die Feldstücke automatisch nachhaltige Maßnahmen zum Boden- und Wasserschutz überprüft. Mit Hilfe einer Bildauswertungssoftware wur- sowie zum Erhalt der Biodiversität durchzuführen. de analysiert, ob die Abgrenzungen der Feldstücke plau- Insgesamt haben 235 Betriebe 294 Maßnahmen beim sibel sind. Insgesamt wurden im hiesigen Landkreis Bayer. Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) für den Ver- 4.500 Feldstücke als „auffällig“ eingestuft, die vor dem pflichtungszeitrum 2017 bis 2021 neu abgeschlossen. Als Absenden des Mehrfachantrages bearbeitet werden Spitzenreiter sind heuer „Mulchsaat“ mit 85 und „Gewäs- müssen. ser- und Erosionsschutzstreifen“ mit 83 Anträgen hervor- gegangen. Neue Nutzungscodes ab 2017 NC 177 Körnermais mit Blühstreifen/Bejagungs schneisen AUM-‐Antragstellung 2017-‐2021, DGF-‐LAN NC 410 Silomais mit Blühstreifen/Bejagungsschneisen Maßnahmen Verpflichtungen Für beide gilt: B10 Ökologischer Landbau 8 4 – Streifenanteil max. ca. 20 % des Maisschlages B20-‐23 Ext. GL-‐Nutzung für RaufuDerfresser 1,40/1,76 GV/ha HFF B25-‐26 Emissionsarme WirtschaPsdüngerausbringung -‐ Eigenmechanisierung/ 56 – Schwarzbrache erlaubt überbetrieblich B28/29 Umwandlung AL in GL 16 – werden bei AUM (z. B. B37) als Mais eingestuft B30 Ext. GL-‐Nutzung in sonsUgen sensiblen Gebieten 1 B34 Gewässer-‐ und Erosionsschutzstreifen 84 Angaben zum Grünland (GL) B37/38 Mulchsaat/Streifen-‐/Direktsaatverfahren 87 B39 Verzicht auf Intensivkulturen 1 Ab 2017 wird vom GL-Beginn-Jahr auf GL-Zähl-Jahre um- B47/48 Blühflächen 33 gestellt. Diese Zähljahre werden vom EDV-System auto- B57 Streuobst 2 matisch ermittelt und erscheinen, wenn eine GL-Nutzung KULAP Gesamt 292 eingegeben wird. Dadurch entfällt bei unterschiedlichen VNP 292 GL-Beginn-Jahren eine Schlagteilung. In der Regel sind keine Angaben des Landwirts erforderlich. Tabelle: 1 AUM-Antragstellung 2017 - 2021 Änderung bei den ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) Im Merkblatt zum Mehrfachantrag 2017 wird darauf hin- In das Bayer. Vertragsnaturschutzproramm (VNP) sind gewiesen, dass die Zwischenfrucht bzw. Grasuntersaat 65 Landwirte mit 280 Verpflichtungen neu eingestiegen. vor Vegetationsende einen ordentlichen Bestand aufwei- Damit sind im hiesigen Landkreis die meisten VNP-Ver- sen muss. Aus Sicht der EU-Kommission ist dazu erfor- pflichtungen in Niederbayern abgeschlossen worden. 56 derlich, dass der Bestand eine Bodenbedeckung von über Landwirte werden bei ihren Wiesen den Schnittzeitpunkt 40 % aufweist. Das ist insbesondere beim Anbau von 15. Juni einhalten. ÖVF-Zwischenfrüchten auf späträumenden Ackerkultu- Abschließend kann mit Genugtuung festgestellt werden, ren (z. B. Körnermais, Zuckerrüben) oder auf Tro- dass sich von 1.754 Landwirten im Landkreis immerhin ckenstandorten zu beachten. Die Aussaat der ÖVF-Zwi- 1.225 – ca. zwei Drittel – an den Agrarumwelt- und Klima- schenfrüchte muss bis zum 01. Oktober 2017 erfolgt sein. maßnahmen beteiligen. Zahlungsansprüche (ZA) Mehrfachantrag 2017 Der Wert der ZA wird 2017 ca. 184,00 €/ha betragen. In Erfreulicherweise haben bis zum 25.04.2017 bereits 2015 gelten alle ZA als genutzt. Nach 2-jähriger Nicht-Nut- 1.220 Landwirte ihren Mehrfachantrag eingereicht. Der zung (2016 und 2017) werden diese ZA in die nationale Online-Anteil liegt bei 84 Prozent. Das AELF Landau Reserve eingezogen. Die ZA-Nutzung wird durch die ZID a.d.Isar hat eine EDV-Eingabestation bereitgestellt, damit (Zentrale InVeKoS Datenbank) ermittelt und kann dort interessierte Landwirte ihre Daten unter Anleitung eines eingesehen werden. Sachbearbeiters erfassen können. Dieses Angebot wird dankbar angenommen, damit sich die betreffenden Antragstellung „Erneuerung von Hecken Landwirte für das nächste Jahr vorbereiten können, in und Feldgehölzen“ dem keine Papierantragstellung mehr möglich sein wird. Die KULAP-Maßnahme „Erneuerung von Hecken und Folgende Neuerungen waren heuer zu beachten: Feldgehölzen“ (B49) kann noch bis zum 30. Juni am AELF Seite I 5
Landau a.d.Isar beantragt werden. Antragsberechtigt Feldgehölz vorliegt. Interessierte sollten sich umgehend sind Landwirte mit mindestens 3 ha landwirtschaftlicher mit dem Ansprechpartner in der Abteilung L1 Förderung, Fläche sowie Landschaftspflegeverbände und anerkann- Willi Gangkofer-Aigner (Tel. 09951/693-126) in Verbin- te Naturschutzvereine. Voraussetzung für die Förderung dung setzen. ist u. a., dass ein von einem zertifizierten Konzepterstel- Hermann Vielreicher, AELF Landau a.d.Isar ler entwickeltes Erneuerungskonzept für die Hecke/das L 2.1 – Schule, Ernährung und Haushaltsleistungen „Willkommen Frühling“ beim Tag der offenen Tür niederließen. Den ganzen Nachmittag waren alle Statio- Willkommen Frühling lautete am Sonntag, 2. April das nen gut besucht und der Speisesaal gut gefüllt. Viele Motto zum Tag der offenen Tür an der Landwirtschafts- Gäste, darunter auch zahlreiche Ehemalige waren der schule, Abteilung Hauswirtschaft. Landrat Heinrich Trapp Einladung gefolgt. Anmeldungen für den nächsten einse- mestrigen Studiengang Hauswirtschaft, Beginn am 18.09.2018, werden jederzeit entgegengenommen. Nächster Meistervorbereitungskurs in Töging Die Fortbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft ermög- licht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder auch einen betriebsinternen Aufstieg in eine Führungspositi- on. Fachlich sowie persönlich über den eigenen Horizont hinauswachsen – eine Herausforderung, der sich Haus- wirtschafterinnen ab Oktober 2017 bei einem 2-jährigen berufsbegleitenden Lehrgang in Töging a. Inn stellen können. Eine Informationsveranstaltung zum Vorbereitungs- lehrgang Meister/ in der Hauswirtschaft findet am Studierende und Ehrengäste beim Tag der offenen Tür Donnerstag, 18. Mai 2017 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging statt. Bitte melden eröffnete den Tag der offenen Tür und nutzte die Gele- Sie sich am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in genheit, den neu gestalteten Speisesaal in Augenschein Landshut-Schönbrunn an! Hier erhalten Sie ebenfalls zu nehmen. Die Landwirtschaftsschule sei die kleinste Auskunft über weitere Lehrgänge anderer Anbieter oder Schule des Landkreises, aber sie sei eine sehr wichtige über das berufsbegleitende Angebot der „Meister-Schu- le“ in Rosenheim. Ansprechpartnerinnen: Elke Bröker 0871/ 9521-183, Theresia Seemüller 0871/9521-184 Sommer.Erlebnis.Bauernhof Zu einem richtigen Sommererlebnis gehört der Besuch auf dem Bauernhof. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen, alle Jahrgangsstu- fen der Förderschulen sowie Übergangsklassen sind zu einem erlebnispädagogischen Vormittagsprogramm auf einen der registrierten landwirtschaftlichen Betriebe ein- geladen. Der Besuch auf einem Bauernhof wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten gefördert, das heißt, dass der Betrieb Der Landrat übte sich im Semmeln formen 170 € für die Durchführung des Lernprogramms erhält. Um als Anbieter für das Programm „Erlebnis Bauernhof Bildungseinrichtung für Frauen im ländlichen Raum und für Grundschulen“ tätig werden zu können, ist die Teil- der Landkreis tue alles, damit sie immer über die beste nahme an einem sogenannten „Fit-Tag“ notwendig. Es Ausstattung verfüge. Gerne ließen sich die Ehrengäste werden noch Betriebe für unseren Landkreis gesucht, von Schulleiterin Rosemarie Thalhammer durch die Aus- die teilnehmen möchten. Weitere Informationen am stellung führen, bevor sie sich bei Kaffee und Kuchen AELF bei Rosemarie Haderer, Tel. 09951/693-321. Seite I 6
Hauswirtschaftliche mit Picknick. Interessierte Kindergärten melden sich bei Dienstleistungsunternehmerinnen Margarete Renner, Tel. 09951/693-323. HWDU-Tag am AELF Landau Der Niederbayerische Tag der hauswirtschaftlichen Referent im Bereich Ernährung bzw. Bewegung werden? Dienstleistungsunternehmerinnen (HWDU-Tag) fand am Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 07. Februar 2017 am AELF Landau a.d.Isar statt. Er stand Landau a.d.Isar bietet geschulten Referenten/-innen für unter dem Motto „Demenz – Ernährung und Biogra- die Bildungsangebote Ernährung und Bewegung die fie-Arbeit“. Dipl. oec. troph. Monika Rothbächer erläuter- Möglichkeit im Netzwerk Junge Eltern/Familien aktiv zu te, welche Auswirkungen die Demenz auf die Versorgung werden. haben kann. Von besonderem Interesse war, wie die Er- Jede/r Referent/in ist verpflichtet an der Grundqualifika- nährung und die Esssituation für den Dementen optimal tion und an einer jährlichen mindestens eintägigen Fort- gestaltet werden kann. Anhand von praktischen Beispie- bildung des AELF oder einer anerkannten Fachgesell- len konnten sich die 32 Teilnehmerinnen in die Situation schaft teilzunehmen. Die nächsten Termine einer Refe- dementer Menschen hineinversetzen und Verständnis rentenschulung sind am 04.05.2017 und am 17.05.2017 für deren Verhalten entwickeln. Rosa Döring, Schulleite- an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- rin und Lehrkraft einer Altenpflegeschule erläuterte die ten Fürth und Ingolstadt. Die Anmeldung erfolgt verbind- Ziele und Inhalte von Biografie-Arbeit. Sie ist umso wich- lich im Bildungsportal. Weitere Informationen dazu auf tiger, je weiter die Erkrankung fortschreitet. Zugang zu der Homepage des AELF Landau a. d.Isar. Dementen erhält man immer, wenn Gefühle angespro- chen werden, z. B. mit Bildern oder Gerüchen. Aktuelle 5. Bayerische Ernährungstage unter dem Motto Informationen von Seiten der Beratung und ein Erfah- „Wo kommt mein Essen her?“ rungsaustausch rundeten den Tag ab. Bei den Ernährungstagen 2017 stehen die Herkunft und Verarbeitung unserer Lebensmittel im Mittelpunkt. Ne- Reinigungs-Update kompakt ben den zentralen Veranstaltungen, die am 22.6. Der Bay. Landesausschuss für Hauswirtschaft e. V. bietet (Fachsymposium) und 25.6. (Erlebnistag der Ernährung) ein Tagesseminar zum Thema „Reinigungs-Update kom- in München stattfinden, werden ab dem 23.6. auch an pakt“ an. den ÄELF Aktionen stattfinden. Mehr dazu unter www. Termine: 7. Oktober 2017 in München und 2. Dezember ernährungstage.de 2017 in Regensburg jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Inhalte: Grundlagen der Reinigungstechnik, Arbeits- „Wo kommt mein Essen her?“ – Fotowettbewerb schutz, Gesundheitsschutz und Ergonomie im Reini- Wie lässt sich das Thema „Wo kommt mein Essen her“ gungsbereich, Belehrungen nach dem Infektionsschutz- am besten fotografisch in Szene setzen? Das soll jetzt ein gesetz und nach der Lebensmittelhygieneverordnung. Wettbewerb zeigen, den Landwirtschaftsminister Hel- Kosten: Mitglieder 115 €, Nichtmitglieder 125 €, Prü- mut Brunner gestartet hat. Gesucht werden kreative fungsausschussmitglieder 70 € incl. Verpflegung, Semi- Schnappschüsse, einprägsame und ungewöhnliche Mo- narunterlagen, Teilnahmezertifikat und Zertifikat über tive, aber auch visuelle Botschaften, die neue Blickwinkel die Belehrungen. und Perspektiven auf die Herkunft oder Herstellung von Lebensmitteln eröffnen. Der Wettbewerb soll laut Brun- Angebote für Junge Eltern/Familien ner einen Anreiz schaffen, sich intensiver mit dem Thema mit Kindern bis drei Jahren Ernährung zu befassen und das eigene Einkaufs- und Auch im Frühsommer gibt es noch einige Veranstaltun- Konsumverhalten zu überdenken. Ziel der Aktion sei es, gen zur Säuglings- und Kleinkindernährung. Besonders die Verbraucher für einen verantwortungsvollen Um- gut wird derzeit das Angebot „Bewegung mit Alltagsma- gang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren. terialien drinnen und draußen“ angenommen, das unse- Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann bis re neue Partnerin im Netzwerk Junge Eltern/Familien 15. Mai sein Foto auf der Aktionswebseite unter www. Katharina Ritzer für Eltern-Kind-Gruppen anbietet. fotowettbewerb.ernaehrungstage.de hochladen und Das Angebot finden Sie auf der Homepage des AELF dort bewerten lassen. Das Foto mit den meisten Klicks Landau a.d.Isar. gewinnt den Publikumspreis. Darüber hinaus wählt eine Jury zehn weitere Gewinnerfotos aus. Als Preise winken Gesund und fit im Kinder-Alltag unter anderem ein Erlebniswochenende auf einem Bau- Angebot für Kindergärten ernhof, ein Tag in den Bavaria Filmstudios und ein Fo- Auch im kommenden Kindergartenjahr 2017/18 erhalten to-Workshop. Die Preise wird der Minister am 22. Juni im Kindergärten wieder die Möglichkeit, am Ernährungsbil- Rahmen der Bayerischen Ernährungstage übergeben. dungsangebot „Gesund und fit im Kinder-Alltag“ teilzu- Die besten Bilder werden zudem vom 29. Juni bis Ende nehmen. Die Angebote reichen von Frühstückswoche Oktober 2017 im Museum Mensch und Natur in Mün- über Eltern-Kind-Kochen, Ernährungsvortrag, Bauern- chen ausgestellt. hofbesuch bis hin zu einer gemeinsamen Wanderung Rosemarie Thalhammer, AELF Landau a.d.Isar Seite I 7
L 2.2 – Landwirtschaft Neue Leitung im Sachgebiet Landwirtschaft Die Fördersätze sind bei Investitionen in die Tierhaltung Seit dem 01.12.2016 hat Landwirtschaftsoberrat Hans bei 25 %, bei erstmaliger Umstellung von Anbindehal- Ottmar Maidl die Leitung des Sachgebiets Landwirtschaft tung zu Laufstallhaltung bei 30 % und bei Maßnahmen von Landwirtschaftsrat Georg Krenn übernommen. Herr zur Direktvermarktung von Anhang I Produkten 15 %. Krenn wurde Mitte 2016 in den Ruhestand verabschie- Die zuwendungsfähigen Ausgaben werden bei allen Vor- det. haben auf max. 400.000 € begrenzt. Eine frühzeitige Vorbereitung und Einreichung des Einga- beplans ist sehr wichtig, da es hinsichtlich der Vollstän- digkeit des Förderantrags keine Ausnahmen mehr geben wird. Am Verfahren der Auswahlrunden wird festgehalten, al- lerdings wurden die Auswahlkriterien weitreichend ge- ändert. Die Zielvorgaben waren hierbei neben der Dar- stellung der agrarpolitischen Prioritäten auch der ver- stärkte Einbezug des Vorhabens ohne Bewertung des Standorts hinsichtlich seiner Regionalität. Die EIF –Förderrichtlinie befindet sich noch im Genehmi- gungsverfahren. Ein genauer Zeitpunkt, ab wann die offi- zielle Antragstellung wieder möglich sein wird, kann da- her noch nicht genannt werden. Weitere Informationen erteilt an unserem Amt Herr Fi- scher, Tel. 09951/693-334. Jürgen Fischer, AELF Landau a.d.Isar Herr Maidl war vorher über zehn Jahre am Amt für Er- nährung, Landwirtschaft und Forsten in Straubing als Novellierung des Düngerechts Lehrkraft an der Landwirtschaftsschule, Berater für Nach langen und schwierigen Verhandlungen hat der Pflanzenbau und zuletzt als Leiter des Fachzentrums Ag- Bundesrat nach der Verabschiedung des Düngegesetzes rarökologie tätig. am 10. März 2017 auch die Düngeverordnung sowie die Im Sachgebiet Landwirtschaft in Landau wird der Schwer- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wasserge- punkt der Tätigkeit von Herrn Maidl neben der Leitungs- fährdenden Stoffen (AwSV) am 31. März 2017 beschlos- funktion in den Bereichen Stellungnahmen und Bildung sen. liegen. Die Beschlüsse des Bundesrates umfassen einige Klar- AELF Landau a.d.Isar stellungen sowie kleinere fachliche Anpassungen des Entwurfes der Düngeverordnung vom 15.02.2017. Die Einzelbetriebliche Investitionsförderung – 2017 Änderungen werden derzeit von der Bundesregierung Mit den Eckpunkten der Förderkonditionen und den Vor- rechtlich geprüft und dem Vernehmen nach Ende April gaben zur artgerechten Tierhaltung können Interessen- 2017 verkündet. Es ist damit davon auszugehen, dass ten für eine einzelbetriebliche Förderung so weit beraten wichtige Änderungen bereits im laufenden Jahr bzw. zur werden, dass eine Planfertigung nach den Fördervorga- Herbstbestellung wirksam werden. Sobald eine konsoli- ben möglich ist. Fest steht, dass fast ausnahmslos Inves- dierte Fassung der Düngeverordnung sowie nähere Aus- titionen in der Tierhaltung förderfähig sind, sofern diese künfte zur Umsetzung der Vorgaben vorliegen, veran- nach Premiumkriterien wie im Merkblatt bauliche Anfor- staltet der BBV Landau gemeinsam mit dem AELF Landau derungen an eine besonders artgerechte Haltung aus mehrere Informationsveranstaltungen im Landkreis. 2016 erstellt werden. Martin Wenninger, AELF Landau a.d.Isar Seite I 8
L 3.P – Prüfdienst Ergebnisse aus den Vor-Ort-Kontrollen • Pflanzenschutz-Richtlinie des Jahres 2016 Im Jahr 2016 wurden in Bayern von den Abteilungen Bereich Cross Compliance (CC) Prüfdienst bei 45 Betrieben 48 Verstöße gegen die Jedes Jahr müssen in Bayern aufgrund von EU-Vorgaben Pflanzenschutzrichtlinie festgestellt. 1 % aller Antragsteller auf die Einhaltung der Cross-Com- 90 % dieser Verstöße gegen die Pflanzenschutz-Richtli- pliance-Verpflichtungen kontrolliert werden. Die Kontrol- nie beruhen darauf, dass die betrieblichen Pflanzen- len sind somit eine Voraussetzung für die termingerechte schutzaufzeichnungen nicht vorhanden oder unvoll- Auszahlung der Fördergelder an die bayerischen Land- ständig waren. Bei der Kontrolle werden immer die wirte. Nur so ist sichergestellt, dass jährlich ca. 1,3 Mrd. € Pflanzenschutzaufzeichnungen des Vorjahres über- an Direktzahlungen über Betriebsprämie, Agrarumwelt- prüft. Folgende Punkte sind mindestens aufzuzeich- maßnahmen oder Ausgleichszulage in benachteiligten nen (siehe Beispiel auf Seite 90 der CC-Broschüre Gebieten nach Bayern fließen können. 2017: Die CC-Kontrollen sind in Bayern in zwei Bereiche aufge- Anwendungsdatum, Kultur, Anwendungsfläche, ver- teilt: Den weißen und den grünen Bereich. Der weiße wendete Pflanzenschutzmittel, Aufwandmenge je Flä- Bereich (Tierkennzeichnung, -schutz, Lebens- und Futter- cheneinheit und Name des Anwenders. mittelsicherheit usw.) liegt in der Verantwortung der Ve- • Nitrat-Richtlinie terinärverwaltung des jeweiligen Landkreises. Im Jahr 2016 wurden in Bayern von den Abteilungen Die Kontrollen im grünen Bereich (Düngung, Pflanzen- Prüfdienst bei 127 Betrieben 203 Verstöße gegen die schutz, Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen in einem Nitratrichtlinie festgestellt. D. h. viele Betriebe hatten guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand mehr als einen Verstoß. usw.) werden bayernweit von 6 Ämtern für Ernährung, 58 % der festgestellten 203 Verstöße gegen die Landwirtschaft und Forsten (AELF) durchgeführt. Die Ab- Nitrat-Richtlinie beruhen auf einem fehlerhaften oder teilung L 3.P Prüfdienst des AELF Landau a.d.Isar ist für fehlenden Nährstoffvergleich oder Aufzeichnungen zur die Vor-Ort-Kontrollen (VOK) in ganz Niederbayern mit N-Düngung (N-min-Beratungsempfehlungen und Gel- Ausnahme des Landkreises Kelheim und im Landkreis bes Heft bzw. CC-Broschüre) nicht vorhanden waren. Regensburg zuständig. Die nachfolgenden Ausführun- 29 % der Verstöße sind auf nicht ordnungsgemäße gen zu CC beziehen sich nur auf diesen grünen Bereich. ortsfeste Festmistlagerstätten oder Jauchesamm- Im Jahr 2016 wurden durch die 6 Abteilungen Prüf- lungsbehälter zurückzuführen. dienst bayernweit 995 Betriebe im grünen CC-Bereich 5 % der Verstöße waren darin begründet, dass über kontrolliert. Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft im Betriebs- durchschnitt mehr als 170 kg N/ha und Jahr ausge- Die CC-Auflagen beinhalten neben förderrechtlichen bracht wurden. Ebenfalls 5 % der Verstöße wurden auch fachrechtliche Vorschriften. Das Fachrecht, ist von verursacht, weil eine Gülleausbringtechnik eingesetzt jedem Bürger einzuhalten. Sind bei den CC-Kontrollen wurde, die nicht mehr dem Stand der Technik ent- Verstöße gegen bestimmte Fachrechtsauflagen festge- spricht (d.h. der Verteiler strahlte nach oben ab). Nur stellt worden, werden diese von der Kontrollinstitution in 2 % der Verstöße wurden durch eine nicht ausreichen- die HIT-Datenbank übertragen. Je nach Schwere des de Lagerkapazität (mind. 6 Monate) für flüssige Wirt- Verstoßes führt dies zu Kürzungen der Direktzahlungen schaftsdünger verursacht. von 1, 3 oder 5 %, bei Wiederholungsverstößen und vor- Düngereinträge in Oberflächengewässer oder die Aus- sätzlichen Verstößen auch mehr. Der jeweilige Kürzungs- bringung von N-haltigen Düngemitteln auf nicht auf- satz wird bei den Auszahlungen an die Antragsteller be- nahmefähige Böden oder in der Sperrfrist sind eben- reits berücksichtigt. Zusätzlich müssen die zuständigen falls Kontrollinhalte. Fachbehörden informiert werden. Diese prüfen, ob ein • Erhaltung der Flächen in gutem landwirtschaftli- Buß- oder Verwarnungsgeld verhängt wird, wenn das chen und ökologischen Zustand Fachrecht dies vorsieht. 17 % der in diesem Rechtsbereich im Jahre 2016 in Auch die landwirtschaftlichen Fachbehörden (Fachzent- Bayern festgestellten 35 Verstöße rühren daher, dass ren für Pflanzenbau und Agrarökologie der ÄELF) sind auf aus der Erzeugung genommenen Flächen die angehalten, in einem vorgegebenen Umfang Fachrechts- Schutzperiode nicht eingehalten wurde (Mulch- und kontrollen durchzuführen. Diese Fachbehörden werden Mähverbot in der Zeit von 1. April bis 30. Juni). auch bei Anzeigen Dritter tätig. Wird von den Fachbehör- 27 % der Verstöße beruhen auf der Nichteinhaltung den ein Verstoß gegen CC-Auflagen ermittelt, führt dies der Erosionsschutzauflagen. ebenfalls zu Kürzungen. Nähere Informationen zu den Anforderungen zur Er- Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die haltung der Flächen in gutem landwirtschaftlichen Schwerpunkte der Beanstandungen immer wieder die- und ökologischen Zustand finden Sie in der CC-Bro- selben Prüfbereiche betreffen: schüre des Jahres 2017 ab Seite 9 ff. Seite I 9
• Anwendung phosphathaltiger Düngemittel – Rasen- und Freizeitflächen im Umgriff der Hofstelle – Aktuelle Bodenuntersuchungen vorhanden, werden als LF beantragt – Nährstoffvergleich für P vollständig und korrekt, – Keine Selbstbewirtschaftung des Betriebes bzw. ein- – Angaben über Inhaltsstoffe in Wirtschaftsdüngern zelner Flächen (in eigenem Namen und auf eigene (Gelbes Heft oder CC-Broschüre). Rechnung; der Antragsteller muss bei Vergabe von Diese Grundanforderungen an die Anwendung Arbeiten an Dritte weisungsbefugt sein) phosphathaltiger Düngemittel sind ab 2015 nicht – Schnittzeitpunkt-Auflagen im KULAP bzw. Vertragsna- mehr CC-relevant, jedoch durch die Düngeverordnung turschutzprogramm (VNP) werden nicht eingehalten mit einem Bußgeld bewehrt. Diese Grundanforderun- – Bei KULAP-Maßnahme B48 (Blühflächen an Waldrän- gen werden jedoch vom Prüfdienst nur kontrolliert, dern und in der Feldflur) wurde keine Neuansaat bzw. wenn vom Betrieb bestimmte KULAP-Förderungen die Neuansaat ohne Qualitätsblühmischung Bayern beantragt sind. (QBB) durchgeführt Die Auswertungen zeigen, dass diese Beanstandun- – VNP-Auflagen werden nicht eingehalten (z.B. Mahd gen oftmals leicht zu vermeiden wären, handelt es mit Motormäher, Zusammenrechen per Hand) sich doch vielfach um fehlende oder nicht korrekte – Zwischenfrüchte und Grasuntersaaten als ökologische Nachweise oder Unterlagen, d. h. es fehlte lediglich Vorrangflächen (ÖVF) wiesen zu Vegetationsende kei- das eine oder andere Papier. nen ordentlichen Bestand (größer 40 % Bodenbede- ckung) auf Bereich Flächen- und Auflagenkontrolle (InVeKoS) – ÖVF-Leguminosen waren nicht als Reinkultur, sondern Die EU fordert, dass Bayern jährlich 5 % aller Mehrfach- mit Sommergetreide als Stützfrucht ausgesät, ÖVF- antragsteller (MFA) auf die Einhaltung der Förderauf Klee war mit Grasbeimengung angesät (Kleegras) lagen (Betriebsprämie, Agrarumweltmaßnahmen, Aus- – ÖVF-Zwischenfrüchte und Grasuntersaaten wurden gleichszulage in benachteiligten Gebieten) hin kontrol- nicht bis 15.01. des Folgejahres auf der Fläche belas- liert. In 2016 waren dies 7.538 Betriebe. Folgende sen Verstöße werden hauptsächlich festgestellt: Durch die Abteilungen Prüfdienst kann eine integrierte – die beantragte Flächengrenze stimmt mit der Bewirt- Kontrolle von MFA (Flächenkontrolle) und CC ermöglicht schaftungsgrenze nicht überein, d.h., die Flächen wer- werden, was eine Verringerung der Anzahl der Betriebs- den kleiner bewirtschaftet als beantragt besuche bei den Antragstellern zu Folge hat. – Unland bzw. Wald wird als LF beantragt (fehlerhafte Franz Erhard, AELF Landau a.d.Isar Abgrenzung an Waldrändern) Bereich Forsten 21. Reisbacher-Laubholzversteigerung Holz aus 10 Waldbesitzervereinigungen (WBV) Ostbay- erns kam am Samstag den 11. Februar 2017 bei der 21. Laubholzversteigerung in Reisbach unter den Hammer. Zum Verkauf kamen insgesamt 561 Stämme mit 481 Festmeter (fm). So groß war die Laubholzversteigerung noch nie! Die Menge lag deutlich über dem langjährigen Durchschnitt von 294 fm. Auch der Durchschnittspreis von 230 €/fm kann sich sehen lassen. Geliefert hatten die WBV Reisbach, Bad Kötzting, Deg- gendorf, Eggenfelden/Arnstorf, Gangkofen, Landau, Landshut, Schierling, Vilshofen-Griesbach und die Forst- betriebsgemeinschaft Aitrach-Isar-Vils. Die Ämter für Er- nährung, Landwirtschaft und Forsten aus Cham, Deggendorf, Landau a. d. Isar, Landshut und Pfarrkirchen unterstützten die Aktion. Neben Laubholz wurde auch wieder Lärche und Douglasie versteigert. Die Hölzer wur- den in Privatwäldern im Tertiären Hügelland und dem Bayerischen Wald in Niederbayern und der Oberpfalz eingeschlagen. Die hölzerne Braut; eine Eiche für fast 2000 €; Der Lagerplatz des Versteigerungsholzes war wieder in links Herr Armin Maier, Geschäftsführer der WBV Reisbach, Neumühle bei Reisbach. Versteigert wurde im Gasthaus rechts Herr Peter Oswald zweiter Vorstand der WBV Reisbach Seite I 10
Baumgartner in Warth in der Gemeinde Marklkofen. den Raum Gars am Inn. Etwa 30 Personen, darunter Zahlreiche Käufer waren gekommen, aber auch viele in- Jagdgenossenschaftsvorstände und auch einige Jäger in- teressierte Waldbesitzer verfolgten das mehr als fünf- formierten sich auf dieser Exkursion im Jagdrevier Mit- stündige Geschehen. Der Vorsitzende der WBV Reisbach tergars West über die Organisation der Eigenbewirt- Karl Vilsmeier begrüßte die Gäste. Forstdirektor Dr. Joa- schaftung, den Stand der Verjüngung und das Miteinan- chim Hamberger lies parallel zur Versteigerung einen der von Jagdgenossen und Jägern. Organisiert wurde die Buchenleimbinderblock herumgehen, um Werbung für Fahrt vom BBV und dem AELF Landau a.d.Isar. klimarobustes Laubholz zu machen: „Aus Laubholz kann Bei einem längeren Rundgang konnten sich die Besucher man alles machen, es lohnt sich auch wirtschaftlich.“ Ver- ein Bild vom Stand der Verjüngung machen. Verschiede- siert versteigerte Andreas Kerschl das Holz, wie in den ne Pflanzungen wurden besichtigt, die alle ohne Zaun letzten acht Jahren auch. und ohne sonstige Schutzmaßnahmen aufwachsen kön- Die Holzmenge verteilte sich auf 19 verschiedene Holzar- nen. Der weitaus größere Teil ist Naturverjüngung aus ten. Sehr begehrt und voll im Trend war die Eiche. Sie Bergahorn, Kirsche, Ulme, Buche, Eiche, Lärche, Tanne, war auch eindeutig das Zugpferd der Laubholzversteige- Fichte und Kiefer. Gerd Eisgruber, der in Landau Revier- rung. Es wurden 325 fm zum Durchschnittspreis von 270 leiter war, arbeitet jetzt am AELF Töging und bejagt privat €/fm verkauft. Besonders beliebt waren die hellen Töne den Wald bei Mittergars. Er hatte die Jagdgenossen aus beim Eichenholz. Auch die Braut (also der teuerste Niederbayern eingeladen, um zu zeigen wie reich die Stamm) war aus Eiche. Ein Stamm mit 2,84 fm wurde für Natur die Waldbesitzer mit jungen Bäumen beschenkt. 700 € pro fm ersteigert. Er brachte also fast 2.000 € für „Da muss der Jäger nur dran bleiben, dann kommt Ver- den Waldbesitzer ein, und ist damit der teuerste Stamm, jüngung ohne Ende und das kostenlos und ohne Zaun!“ der je in Reisbach versteigert wurde. Eisgruber jagt jetzt seit fünf Jahren dort, was man gut am Bei den dunklen Hölzern war die Ulme noch sehr beliebt. Alter der jungen Bäume nachvollziehen kann. Denn Die 5,5 fm brachten 320 € im Durchschnitt pro fm. durch Abzählen der Jahrestriebe kann man feststellen, Weniger Käuferinteresse hatte dieses Jahr die Walnuss. dass die letzten Verbissspuren fünf Jahre alt sind. Bei der Die 12 fm Walnuss die auf dem Platz lagen brachten nur Eigenbewirtschaftung ist die Jagd nicht verpachtet, son- 192 €/fm ein, ein deutlicher Rückgang zu den Vorjahren. dern bleibt in der Verantwortung der Jagdgenossen- Bei den hellen Hölzern war der Bergahorn besonders schaft. Die Vermarktung des Wildes wird in diesem Fall begehrt. Er wurde mit einem Durchschnittspreis von fast von den Jägern übernommen. 300 €/fm gehandelt. Mit der Vorstandschaft der Mittergarser Jagdgenossen Nennenswert ist noch die Nachfrage nach Robinienholz. wurde vereinbart, dass jedes einzelne geschossene Stück 10 fm Robinie wurden für 180 €/fm im Durchschnitt ver- körperlich nachgewiesen wird. „Das ist weniger eine Kon- steigert. trolle, sondern ein Anlass sich zu treffen und sich über Bei den Nadelhölzern erzielte die Douglasie einen durch- die Lage im Revier auszutauschen,“, so Peter Meier, Mit- schnittlichen Erlös von 144 €/fm, die Lärche von 166 €/ glied der Vorstandschaft. Denn zu reden gibt es immer fm. etwas: wer von den Waldbesitzern gerade Holz macht, Wenig gesucht waren die Hölzer der Esche und der Rot- was die Spaziergänger machen oder nur wie sich das buche, beide Baumarten hatten einen Durchschnittspreis Wetter auf Jagd und Wald auswirkt. „Wenn man dabei von etwas über 100 €/fm. Der nicht ganz so hohe Preis eine halbe Bier trinkt und redet, dann geht es gar nicht der Kirsche von nur 133 €/fm ist wohl auf die teilweise mehr um das Reh, sondern um die gemeinsame Verant- sehr gemischte Qualität zurück zu führen. Sehr erfreulich wortung für die Fläche,“ so Meier. Diese Kultur des Mitei- ist das gute Abschneiden der Erle. 2,3 fm wurden für 170 nanders hat die niederbayrischen Jagdgenossen sehr €/fm verkauft. beeindruckt. Denn die meisten kennen eher ein Gegenei- Der Eichentrend scheint ungebrochen. Allerdings scheint nander und ein Pochen auf die jeweils eigenen Interes- auch die Nachfrage nach Bergahorn anzuziehen. Die sen. Die Folge: der Jäger hegt einen hohen Wildbestand Stämme müssen einfach eine gewisse Dimension haben heran, der Waldbesitzer schützt seine Verjüngungs-Flä- um für die Käufer interessant zu sein. chen durch Zaunbau. So hat es der Landkreis Dingolfi- Insgesamt waren durchwegs sehr zufriedene Gesichter ng-Landau zum zaunreichsten Landkreis in Bayern ge- bei den Käufern, Verkäufern und Organisatoren zu se- bracht. „Würde man alle Zäune im Wald des Landkreises hen. Die Laubholzversteigerung in Warth hat sich wieder in eine Reihe bringen, könnten wir den Landkreis einmal einmal als gut geeignete Verkaufsplattform zwischen komplett umzäunen, oder eine Zaunlinie von Landau bis Waldbesitzern und Laubholzkäufern erwiesen. zur Zugspitze bauen,“ so der Landauer Forstdirektor Joa- chim Hamberger. Von den Zäunen komme man nur weg Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften durch Vertrauensaufbau. Dazu müssen die Jäger in Vor- informiert sich über Eigenbewirtschaftung – leistung gehen und den Wildbestand so kurz halten, dass Kultur des Miteinander junge Waldbäume auch ohne Zaun aufwachsen könnten. Jagdgenossen aus den Landkreisen Dingolfing-Landau Der Besuch im Revier hat allen Teilnehmern gefallen und und Deggendorf machten sich im März auf den Weg in klar gemacht, dass es nur in einem Miteinander geht. Seite I 11
zarre Bäume stehen. Dadurch konnten Uralt- und Bizarr- bäume mit zahlreichen naturschutzfachlich relevanten Strukturen entstehen. Gerade diese Bäume haben viele Baumhöhlen, Pilzkonsolen oder auch Totholz in der Kro- ne. So entsteht auf bzw. in diesen freiwillig ungenutzten Bäumen ein neuer Lebensraum für z.B. Spechte, Singvö- gel oder den Siebenschläfer im sonst bewirtschafteten Wald von Nebenan. Um noch weitere Waldbesitzer dazu zu bewegen, noch mehr solcher freiwilliger Leistungen für Natur- und Ar- tenschutz in ihren Privatwäldern zu erbringen, gibt es in Die Teilnehmer der Exkursion sind Jagdgenossen aus den Bayern staatliche Zuwendungen im Rahmen des Bayeri- Landkreisen Deggendorf und Dingolfing-Landau. Bildmitte: Gerd schen Vertragsnaturschutzprogrammes Wald (VNP Eisgruber, stehend, kniend Dr. Joachim Hamberger und sein Wald). Im VNP Wald werden folgende Maßnahmen in ei- Vorgänger Ludwig Weigert, ganz links: Willibald Schötz vom BBV. ner naturschutzfachlich interessanten Gebietskulisse (vor allem in Vogelschutz- und FFH-Gebieten) gefördert: Wenn der Wildstand stimmt und die Beziehung zwischen • Erhalt von Nieder- und Mittelwäldern Jäger und Jagdgenossen von der gemeinsamen Verant- • Erhalt von Biotopbäumen wortung für die Flächen getragen ist, dann ist für alle die • Belassen von Totholz Ernte reich. • Erhalt von Biberlebensräumen Dr. Joachim Hamberger, AELF Landau a.d.Isar • Nutzungsverzicht und Schaffung lichter Waldstruktu- ren Naturschutz im Privatwald 2016 standen in Bayern 2,5 Mio € für VNP Maßnahmen Denkt man an Wald und Forstwirtschaft, so kommt den zur Verfügung. meisten Holzeinschlag in den Sinn. Doch Forstwirtschaft Für Fragen im Bereich Waldnaturschutz und VNP Wald ist mehr als nur das Nutzen von Holz, sie bedeutet auch stehen Ihnen die Förster der Ämter für Ernährung, Land- Waldnaturschutz. wirtschaft und Forsten jederzeit gerne zur Verfügung. Das Holznutzen einerseits und das Schützen der Natur Um Ihren zuständigen Förster schnell und problemlos zu andererseits auf gleicher Fläche stellen häufig einen ho- finden, steht seit einiger Zeit der neue „Försterfinder“ auf hen Anspruch an die Waldbesitzer dar. Doch vor allem der Internetseite des Staatsministeriums für Ernährung, seitens der Privatwaldbesitzer geschieht Waldnatur- Landwirtschaft und Forsten zur Verfügung. Hier geben schutz bereits oft nebenher im Rahmen ihrer nachhalti- Sie einfach Ihre Gemeinde ein und drücken „Los“. Schon gen Holznutzung. Viele Privatwaldbesitzer lassen, für sie erhalten Sie den für Ihre Gemeinde zuständigen Förster. ganz selbstverständlich, bei der Holzernte sehr alte, bi- Tobias Schropp, AELF Landau a.d.Isar Informationen aus den überregional tätigen Fachzentren L3.1 Pflanzenbau Wo können unbrauchbare Pflanzenschutzmittel nigung abzuklären. Eine Auflistung mit Produktnamen entsorgt werden? und Menge wäre vorteilhaft, die bei der Abgabe abge- Je nach Region werden feste Sammelstellen oder mobile zeichnet werden kann. Bei größeren Mengen sollten Sie Sammelaktionen in den Wertstoffhöfen angeboten. Die vor der Anlieferung unbedingt Kontakt mit der zuständi- Anlieferung hat in Originalbehältern zu erfolgen und es gen Stelle aufnehmen. Weitere Informationen, z. B. zu darf nichts vermischt werden, um unvorhersehbare Re- den Sammelterminen, finden Sie unter den aufgeführten aktionen zu verhindern. Bei Annahme durch eine mobile Internetadressen. Problemmüllsammlung ist das Ausstellen einer Beschei- Landkreis / Stadt Organisation Kontakt Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn (AWV Isar-Inn) Tel. 08721-9612-0 Dingolfing-Land- Bis ca. 20 kg kostenfreie Annahme bei Problemmüllsammlungen www.awv-isar-inn.de au und Rottal-Inn (Giftmobil), ab 20 kg Entsorgungsgebühr 1,25 €/kg, größere Mengen anmelden, Beleg wird auf Anforderung ausgestellt Seite I 12
Landwirte können Pflanzenschutzmittel (PSM) auch di- Pflanzenschutzmittel Aufbrauchsfrist, anschließend rekt bei der GSB (Sonderabfall Entsorgung Bayern) in Entsorgungspflicht Passau-Vilshofen oder Baar-Ebenhausen abliefern. Vor- Herbaflex 30.09.2017 aussetzung dafür ist allerdings eine vorherige schriftliche Anmeldung. Das Formular dazu (Abfallprofil) ist unter Lotus www.gsb.bayern zu finden, es ist auszufüllen und vorweg Mextrol DP zu versenden. Auskünfte dazu sind unter 08543/91533 Orbit zu erhalten. Zur Anlieferung ist eine Auflistung aller an- zuliefernden PSM mit Bezeichnung und Menge zu erstel- Protugan 30.09.2017 len. Die Kosten für die Entsorgung betragen 1,0 €/kg. Tolkan flo Passau-Vilshofen (Lkr. PA): GSB – Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH Tristar Sandbacher Str. 2, 94474 Passau-Vilshofen, Tel.: 08548- Zoom 30.09.2017 346 Baar-Ebenhausen (Lkr. PAF): GSB – Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH Ältere Wirkstoffe und entsprechende Pflanzenschutzmit- Äußerer Ring 50, 85107 Baar-Ebenhausen, Tel.: 08453- tel mit Entsorgungspflicht 91533 Wirkstoffe Pflanzenschutzmittel Eine Alternative sind private Transportunternehmen, die Atrazin Atrazin 50 WP, Atrazin 500 F flüssig, Ges- auch zu entsorgende PSM transportieren dürfen, wie aprim 500 flüssig, Laddok, Primextra u.v.a. z. B. die Fa. Heinz mit Sitz in Moosburg. Diese Firmen Benfuracarb Oncol 5 G holen die PSM vor Ort ab und transportieren sie zur Ent- sorgung zur GSB nach Baar-Ebenhausen. Bifenthrin Talstar 8 SC Voraussetzung dafür ist eine Auflistung der Pflanzen- Brodifacoum Klerat Wachsblock, Klerat Haferflockenköder, schutzmittel mit Bezeichnung und Menge, die dem (als Biozid noch Talon Wachsblock, Contrextop-Köder H Transporteur vorher zugeschickt wird. Anschließend zugelassen) wird ein Termin vereinbart, die entsprechenden PSM Carbetamid + Pradone Kombi werden abgeholt. Dokumentiert wird die Entsorgung Dimefuron durch einen Übernahmeschein. Die Entsorgungsgebühr beträgt 1 €/kg, dazu kommen die individuellen Trans- Carbofuran Carbosip, Carbosip blau, Curaterr Granulat portgebühren. Diese Art der Entsorgung ist für mittlere Carbosulfan COMBICOAT CBS bis größere Mengen gedacht. Coumatetralyl Bertram Cumarin Fertigköder, Racumin Grundsätzlich sollten alle Pflanzenschutzmittel, nach Fertigköder Ablauf der Zulassung und Ende der Aufbrauchsfrist ent- sorgt werden. Auf der Homepage des Bundesamtes für Chlorfenvinphos Birlane-Fluid Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit findet Chlorphacinon Ratron Feldmausköder, Ratron Pellets “F” sich Listen betroffener Mittel (www.bvl.bund.de – Pflan- zenschutzmittel – Zugelassene Pflanzenschutzmittel). Dichlorphos DEDEVAP Nebelautomat, DETIA Insekten Für folgend aufgeführte Pflanzenschutzmittel besteht Strip, Detia Pfrofessional Nebelautomat, eine Entsorgungspflicht: Insektanil-DCV-Spray, u.a. Dichlobenil Casoron G, Prefix G Neu Auswahl von Pflanzenschutzmitteln mit Zulassungsende Lindan Lindan 800 SC, Lindan Stark Feinchemie, in den letzten acht Jahren: Temik LD, Agronex Pflanzenschutzmittel Aufbrauchsfrist, anschließend Methamidophos Tamaron, Arvestor Entsorgungspflicht Metam Metam-Fluid 510 g/l Aniten Super Guazatin Akzent, Boson, Legat, Zardex W Arelon Flüssig 30.09.2017 Methidathion ULTRACID 40 CIBA-GEIGY Arelon Top Oxydemetonmethyl Metasystox R Azur Paraquat Gramoxone Extra Capitan Parathion E 605 Fenikan 30.09.2017 Parathionmethyl ME 605 Spritzpulver Harvesan Seite I 13
Sie können auch lesen