Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...

Die Seite wird erstellt Nathaniel Maurer
 
WEITER LESEN
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
Bewusst
Ausgabe 02 / 2020                               Selbsthilfezeitung der Region Rosenheim

In dieser Ausgabe:
Selbsthilfe und Corona
Mehr Überschuldung durch Corona
Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen
Berichte aus den Selbsthilfegruppen
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
ANZEIGE

Suchtkrankenhilfe
Sozialraumorientierte                              Fachambulanz für
Suchtkrankenhilfe                                  Suchterkrankungen (FA)
■   Frühzeitig                                     ■   Prävention
■   Ressourcenorientiert                           ■   Beratung
■   Maßgeschneidert                                ■   Behandlung
■   Integrativ                                     ■   Nachsorge
■   Vernetzt                                       ■   Gesundheitsförderung
                                                   ■   Therapie
Soziotherapeutische                                ■   Vorbereitung zur MPU
                                                   ■   Kompetente, schnelle und lösungsorientierte
Facheinrichtungen (STFE)                               Hilfe bei allen Fragestellungen zum Thema Sucht
■   Klientenorientierte Hilfen nach § 53 SGB XII
■   Stationäre Soziotherapie                       Ambulante Dienste (AD)
■   Soziales Entwicklungstraining (SET)
■   „Schutz – Halt – Orientierung“                 ■   Aufsuchend – Personenzentriert
■   Individuelle, gemeinsame, soziotherapeuti-     ■   Alltagsbegleitung
    sche Hilfe für ein suchtmittelfreies Leben     ■   Stabilisierung durch Struktur
                                                   ■   Betreutes Einzel- / Gruppenwohnen
                                                   ■   Individuelle Begleitung, Unterstützung
                                                       und Motivation

Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter stfe@sd-obb.de
oder unter Tel. 08033 6989 0.

www.soziale-dienste-obb.de
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
03
Inhalt dieser Ausgabe

            Vorwort                                                             04

05          SekoRo – Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim: Berichte und Artikel
            Selbsthilfe und Corona                                              05
            Hygieneplan für Gruppentreffen                                      07
            Selbsthilfevertreter*innen auf örtlicher Ebene in Bayern            09
            Mehr Überschuldete aufgrund von Corona                              10
            Rosenheimer Bereitschaftspraxis zieht in neue Räume                 12
            Gruppeninventur 2021                                                13
            Chefarzt der RoMed Klinik Bad Aibling geht in den Ruhestand         14
            Fortbildung: Erfolgreiche Arztgespräche                             16

10          SekoRo Infos
16          Aktuelle Themenliste der Selbsthilfegruppen                         17

            Selbsthilfegruppen (SHG) Infos
            SHG “Ich bin nicht alleine” stellt sich vor                         18
            “Depression macht einsam” Ein Interview                             20
            “Zwergen” Aktion Bad Aibling                                        22
            Acht Jahre SHG “Adipositas” Bad Aibling                             24
            SHG “Schlaganfallbetroffene”, Mitreden ohne Sprechen zu können      26

            Rätselseite                                                         28

18          Impressum                                                           30

22
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
Vo r w o r t

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mein Name ist Lisa Dirnaichner und ich bin seit Anfang September die neue Ansprechpartnerin für den
“Runden Tisch SüdOstOberbayern”. Ich freue mich sehr, dass ich von meinen Kolleginnen Karin Woltmann,
Giulia Giardina und Olga Nickel so herzlich empfangen wurde. Auch möchte ich meiner Vorgängerin, Iris
Gans, sowie Klara Demmler danken, die immer offen für meine Fragen sind und mir bei meiner
Einarbeitung sehr geholfen haben.

Ich freue mich, im Bereich der Selbsthilfe tätig sein zu können und bin beeindruckt, mit wieviel Engagement
und Herz die Mitarbeitenden und Selbsthilfeaktiven dabei sind.

Auch wenn es aufgrund der derzeitigen Situation ruhiger und schwieriger ist, tut sich bei der Selbsthilfe
doch Einiges. Viele Gruppen haben größere Räume gefunden, in denen sie sich treffen können. Einige
Veranstaltungen finden online statt und es wurden neue Plattformen für den Informationsaustausch gefun-
den. Außerdem findet der Informationsabend zu den Förderanträgen 2021 am 26. Januar um 18 Uhr im
KUKO statt. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung stattfinden kann.

Hierfür werden Sie noch Einladungen bekommen. Bitte bedenken Sie, dass eine Anmeldung erforderlich
ist, damit wir besser planen können.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen und vor allem gesunden Herbst bzw.
Winter!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Lisa Dirnaichner
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
05
SekoRo Berichte und

Selbsthilfe und Corona – wie geht es weiter?
Eine Sammlung offener Fragen
                                                                 Wie viele sind von der Digitalisierung überfordert?

E
       s ist spannend, wie sich die einzelnen Bereiche
       der Gesellschaft während der weiteren Corona-
       Pandemie und darüber hinaus entwickeln werden.            Die NAKOS startete Anfang Mai die Umfrage „Zurück ins
Wie geht es weiter mit der gemeinschaftlichen Selbst-            Leben! Aber wie?“ gemeinsam mit dem Gesunde-Städte-
hilfe? Das kann auch dieser Artikel natürlich nicht be-          Netzwerk. Es ging darum, wie Menschen mit erhöhtem
antworten. Was hier jetzt, Anfang September, geschrie-           Gesundheitsrisiko und Selbsthilfeaktive wieder am gesell-
ben wird, kann sogar zum Erscheinungsdatum im                    schaftlichen Leben teilhaben können. Eine niedersächsische
Dezember schon veraltet sein. Wir sammeln einige offe-           Selbsthilfekontaktstelle antwortete: „Manche Gruppen haben
ne Fragen.                                                       Videochats oder Telefonkonferenzen ausprobiert, aber die
                                                                 technischen Hürden sind für viele zu hoch.“ Die Selbsthilfe-
Wird die Selbsthilfe digitaler?                                  kontaktstelle Frankfurt und SEKIS Berlin beispielsweise
                                                                 führten vor Ort eigene Befragungen durch. Die Mehrheit der
Es heißt, die Corona-Pandemie habe die Gesellschaft in           Selbsthilfegruppen gab dabei an, keine Videokonferenzen
Fragen der Digitalisierung weit nach vorn gebracht. Das gilt     durchzuführen.
mancherorts für die Arbeit im Büro, für den Schulunterricht –
und sicher auch für die gemeinschaftliche Selbsthilfe. Etliche   Werden sich bestehende Selbsthilfegruppen teilen?
Selbsthilfegruppen sind gleich in den ersten Wochen ohne
Gruppentreffen auf Videokonferenzen umgestiegen. Die             Einige Menschen müssen sich besonders vor einer Corona-
NAKOS-Mitarbeitenden der “Jungen Selbsthilfe” moderierten        Infektion schützen, weil bei ihnen aufgrund bestehender
vermehrt Videokonferenzen mit jungen Selbsthilfeaktiven.         Erkrankung oder Behinderung das Risiko eines schweren
“KISS Mittelfranken” hat in Windeseile die Smartphone-App        Krankheitsverlaufs erhöht ist. Es ist spannend, wie sich die
„KISS.On“ für den Austausch entwickelt. Digitaler Austausch      einzelnen Bereiche der Gesellschaft während der weiteren
von Selbsthilfeaktiven wird langfristig eine größere Rolle       Corona-Pandemie und darüber hinaus entwickeln werden.
spielen als vor der Pandemie, als Ersatz und als Ergänzung       Wie geht es weiter mit der gemeinschaftlichen Selbsthilfe?
persönlicher Treffen. Eine neue Entwicklung ist die Durch-       Das kann auch dieser Artikel natürlich nicht beantworten.
führung von Online-Selbsthilfetagen im Herbst. Der Hanno-        Was hier jetzt, Anfang September, geschrieben wird, kann
versche Selbsthilfetag findet im Oktober online statt, einige    sogar zum Erscheinungsdatum im Oktober schon veraltet
hessische Selbsthilfekontaktstellen veranstalten am 14.          sein. Wir sammeln einige offene Fragen. Wird die Selbsthilfe
November einen „virtuellen Selbsthilfetag“.                      digitaler? Es heißt, die Corona-Pandemie habe die
                                                                 Gesellschaft in Fragen der Digitalisierung weit nach vorn
Werden persönliche Kontakte mehr wertgeschätzt als               gebracht. Vielleicht ist eine Lösung die Idee der Selbsthilfe-,
früher?                                                          Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf. Um das
                                                                 Platzproblem zu lösen und die Einbindung neuer Teil-
Eine Selbsthilfeberaterin der “KISS Hamburg” fragte im Juli      nehmender zu gewährleisten, schreibt sie in einem Face-
in einem Beitrag auf Facebook, ob wir eine „Renaissance der      book-Beitrag: „Eine Idee ist es, dass sich Gruppenmitglieder,
persönlichen Begegnung“ erleben werden. Es gäbe unge-            bei denen schon im Vorfeld ein Anliegen ersichtlich ist, live
wöhnlich viele Anrufe. Die Selbsthilfeunterstützerin speku-      treffen und 1 – 2 Stühle für neue Teilnehmer frei lassen, wäh-
liert: „Ich habe die leise Ahnung, dass da in den kommenden      rend die anderen aus der Gruppe digital dazu geschaltet
Monaten in der Selbsthilfe ein kleines Wunder geschehen          werden.“ Das ist natürlich nur möglich, wenn diejenigen, die
kann.” Der Selbsthilfeaktive Dennis Riehle sieht ein             aus gesundheitlichen Gründen nicht an persönlichen Treffen
„Verkriechen im Homeoffice“ kritisch, befürchtet, dass sich      teilnehmen können, über das nötige technische Know-how
„die Ängste vor der Öffentlichkeit“ verschärfen und Men-         verfügen, an einer Videokonferenz teilzunehmen. Dieses ist
schen „in die Einsamkeit abdriften“. Er fragt in einer           nicht immer gegeben (siehe oben). Werden sich so beste-
Stellungnahme: „Wollen wir uns in die eigens gesetzten           hende Gruppen teilen in diejenigen mit Krankheitsrisiko
Grenzen des heimischen Sofas zurückziehen und dabei ris-         einerseits oder digitalen Kompetenzen andererseits?
kieren, dass sich die Individualisierung immer weiter Bahn
bricht? Oder kämpfen wir für eine Vor-Ort-Selbsthilfe, die die
Menschen ins Leben zurückholt und um Zusammenhalt
ringt?“
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
06
     SekoRo Berichte und

                                                                    Wie verändert sich die Arbeit von Selbsthilfekontakt-
                                                                    stellen?

                                                                    Auch Selbsthilfekontaktstellen mussten mit dem Lockdown
                                                                    ihre Arbeit schlagartig umstellen. Gruppentreffen und
                                                                    Beratungen in den Räumlichkeiten waren nicht mehr mög-
                                                                    lich. Einige arbeiteten mehr oder weniger im Homeoffice wei-
                                                                    ter. Viele Selbsthilfekontaktstellen berichteten der NAKOS,
                                                                    dass sie in dieser Zeit reihum bei den Gruppenleitenden
                                                                    anriefen, sich nach dem Befinden und Unterstützungsbedarf
                                                                    erkundigten. Teilweise wurden Ideen zur Bewältigung öffent-
                                                                    lich gesammelt wie die „Mutmach-Börse“ der Selbsthilfe-
                                                                    koordination Bayern. Im Laufe der Zeit begannen einzelne
                                                                    Selbsthilfekontaktstellen eigene digitale Selbsthilfegruppen
                                                                    ins Leben zu rufen. Oft arbeiten Selbsthilfekontaktstellen
                                                                    nach dem Prinzip, dass sie erst auf Initiative von Selbst-
                                                                    hilfeinteressierten und Selbsthilfeaktiven reagieren. Wird sich
                                                                    durch die Corona-Pandemie eine Art fürsorglicheres
                                                                    Vorgehen von Selbsthilfekontaktstellen etablieren, die von
                                                                    sich aus Angebote initiieren?

                                                                    Können Covid-19-Erkrankte vom Erfahrungswissen
                                                                    anderer Selbsthilfegruppen profitieren?

                                                                    Im August berichtete die “Oberhessische Zeitung” über eine
                                                                    örtliche Selbsthilfegruppe zum Kawasaki-Syndrom, eine
                                                                    Erkrankung, die bei Kleinkindern auftritt: „Jetzt informieren
     Werden sich Selbsthilfegruppen von Covid-19-Langzeit-          die Initiatoren über schwere, dem Kawasaki-Syndrom ähnli-
     erkrankten gründen?                                            che Symptome bei an Covid-19 erkrankten Kindern.“ Der
                                                                    Artikel geht auch auf Erfahrungen aus anderen Ländern ein:
     Während der ersten Welle wurde einerseits über verstorbe-      „Säuglinge und Kleinkinder wiesen zwei bis vier Wochen
     ne Covid-19-Infizierte berichtet und andererseits über milde   nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 Entzündungsreaktio-
     Krankheitsverläufe und Genesene. Später wurde deutlich,        nen an Blutgefäßen sowie Herzprobleme auf.“ Immer wieder
     dass es auch Langzeiterkrankte gibt, die über Monate hin-      wurde außerdem in Medien auch berichtet, dass Covid-19-
     weg und teils bis heute an Beschwerden leiden. In sozialen     Erkrankte über ähnliche Symptome klagen wie Menschen
     Medien begannen sich die Betroffenen, über ihr Krankheits-     mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue
     verläufe und Forschungsergebnisse auszutauschen. Die           Syndrome (ME/CFS). Können Covid-19-Patient/-inn/-en und
     NAKOS berichtete im Juli in der NAKOS PERSPEKTIVE              ihre Angehörigen möglicherweise vom Erfahrungswissen
     über die ersten Formen des Austauschs. Spannend bleibt,        anderer Betroffener wie beim Kawasaki-Syndrom oder
     ob, wann und wie sich Selbsthilfegruppen von Covid-19-         ME/CFS profitieren? Oder werden Erkrankte mit Kawasaki-
     Langzeiterkrankten bilden werden.                              Syndrom und ME/CFS am Ende mehr über die Behandlung
                                                                    ihrer eigenen Erkrankungen wissen, weil sie Erfahrungen
     Wie werden sich andere Corona-Betroffene austauschen?          von Covid-19-Erkrankten kennengelernt haben?

     Neben der Erkrankung an Covid-19 können Menschen auf
     unterschiedliche Art und Weise von der Corona-Pandemie         Quelle: Beier, Niclas: Selbsthilfe und Corona – wie geht es
     betroffen sein: Wirtschaftliche Not, häusliche Gewalt,         weiter? Eine Sammlung offener Fragen, in NAKOS.
     Verunsicherung und Ängste zum Beispiel. Werden                 Info (Hg.): Selbsthilfe stärkt Demokratie, 1. Auflage,
     Betroffene eigene Selbsthilfegruppen gründen oder sich         Berlin 2020, S. 16-19.
     bestehenden Gruppen anschließen?
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
07
SekoRo Berichte und

Hygieneplan für Gruppentreffen – ein Beispiel
                                                                 2. Zusätzliche Maßnahmen
D
      as nachfolgende Hygienekonzept soll als Orien-
      tierung und Empfehlung dienen, wie ein Grup-
      pentreffen unter Einhaltung der bestehenden                Empfehlung an chronisch kranke Menschen
Hygienemaßnahmen gestaltet werden kann.
                                                                 Da man mit einem einfachen Textilschutz nur andere schützt,
Ziel ist, die Gruppenleitenden zu unterstützen und zu befähi-    könnte man sich eine Maske kaufen, die auch einen selbst
gen, die Treffen unter dem Aspekt der Infektionsrisiken in der   schützt, wenn man für längere Zeit „auf mehrere Menschen
Corona-Pandemie verantwortlich durchführen zu können.            trifft“ (FFP2 Maske mit CE Gütesiegel).
Das wichtigste Mittel im Kampf gegen Covid-19 ist der ver-
antwortungsvolle und umsichtige Umgang vor Ort. Diese            Hygieneempfehlungen in Bezug auf Gruppentreffen
Umsicht sowie die Selbst- und Fremdverantwortung der
Gruppenmitglieder und jeder einzelnen Person sollten im          Vorausgesetzt werden:
Fokus eines jeden Treffens stehen.
                                                                 • Alle Personen müssen ständig mind. 1,5 m Abstand zum
                                                                   nächsten Gruppenteilnehmenden einhalten: Beim Hi-
Behördliche Auflagen und Kontaktverbote sind dringend zu           neingehen in den Gruppenraum, während des
beachten. Diese sind regional unterschiedlich und können           Gruppentreffens und auch danach
sich jederzeit ändern. Beobachten Sie daher bitte regelmä-       • Gruppenbildungen vor oder im Eingangsbereich sind
ßig die Presse und veröffentlichte Verordnungen und Er-            nicht erlaubt
                                                                 • alle müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen
lasse. Sobald eine Auflage der Durchführung von Gruppen-
                                                                 • unmittelbar vor Beginn eines Gruppentreffens müssen
treffen widerspricht, sind diese sofort einzustellen!
                                                                   sich alle Teilnehmenden mit einem Handdesinfektions-
                                                                   mittel die Hände desinfizieren
                                                                 • das Desinfektionsmittel sollte im Eingangsbereich bereit
                                                                   gestellt werden.

                                                                 Gruppen sollten sich im Vorfeld Flächen- und Handdesinfek-
                                                                 tionsmittel sowie ggf. ein paar ‘Reservemasken’ kaufen
                                                                 (Masken für Gruppenteilnehmende mit wenig Geld).

                                                                 Gruppentreffen
                                                                 1. Um Luftaustausch zu gewährleisten:
                                                                    Gruppenraum vor
1. Standard Hygienemaßnahmen                                        und nach dem Treffen gut durchlüften.
Grundsätzlich sollte sich, wie aktuell in allen Bereichen des       Wenn es der Ablauf
täglichen Lebens, an die Verhaltensregeln zum Schutz vor            des Gruppentreffens zulässt,
dem Coronavirus im Miteinander gehalten werden. Diese               auch zwischendurch.
beinhalten die so genannten A-H-A-Formel:
                                                                 2. Diejenige Person, die den Raum aufsperrt, sollte:
A - Abstand halten: Achten Sie auf einen Mindestabstand
                                                                 • Vor dem Treffen folgende Gegenstände mit
von mindestens 1.5 Metern zu anderen Personen.
                                                                    Flächendesinfektionsmittel desinfizieren:
H - Hygiene beachten: Befolgen Sie die Hygieneregeln in             Türklinken, Tisch, von
Bezug auf Niesen, Husten und Händewäschen.                          vielen benutzte Griffe, Lichtschalter,
                                                                    ggf. Armlehnen etc.
A - Alltagsmasken: Tragen Sie, wenn möglich, eine
                                                                 • Desinfektionsmittel mindestens
Alltagsmaske bzw. Mund-Nasen-Bedeckung dort, wo es vor-
geschrieben ist.                                                    30 Sekunden einwirken lassen,
                                                                 • die Gruppenraumtür für die eintreffenden
                                                                    GruppenteilnehmerInnen offen halten.
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
08
        SekoRo Berichte und

        3. Um bei einer evtl. in der Gruppe auftretenden Infektion      6. Sollten Schreib- oder sonstige Utensilien verwendet wer
           Kontaktpersonen ermitteln zu können, ist es unbedingt          den: Bitte nur eigenes Material verwenden, das von
           notwendig, eine Teilnehmendenliste zu erstellen und            zuhause mitgebracht und wieder mit nach Hause ge-
           einen Monat lang aufzubewahren. Bei Gruppen, bei               nommen wird.
           denen eine Teilnehmerliste wg. der Anonymität schwierig
           ist, empfehlen wir den Vornamen und persönliche Handy-
                                                                        7. Größere Veranstaltungen sollten auf einen späteren
           nummer aufzunehmen.
                                                                          Zeitpunkt verschoben werden.

        4. Referent/-inn/-envortrag: Bei einem Vortrag per
                                                                        Sanitäre Anlagen
           Videoschalte könnte auch ein/-e Referierende/-r aus
                                                                        In Bezug auf die sanitären Anlagen gehen wir davon aus,
           einer weit entfernten Spezialklinik eingeladen werden        dass der / die Gruppenraumvermieter/-in die dafür notwendi-
           (techn. Voraussetzungen schaffen).                           gen Hygienevorschriften einhält. Nach dem Toilettengang
                                                                        bitte immer die Hände waschen.
        5. Essen und Trinken während des Gruppentreffens: Auf
                                                                        Funktionssportgruppen / Sport in Selbsthilfegruppen
           Essen und Trinken in den Gruppenräumen muss verzich-         Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Verband. Dieser
           tet werden. Sollte Trinken unbedingt notwendig sein (z. B.   wird ein Hygienekonzept für den Funktionssport erstellt
           wg. Mundtrockenheit), dann sollten Getränk und               haben.
           Glas / Becher von daheim mitgebracht und wieder mit
           nach Hause genommen werden.
                                                                        Quellen:
                                                                        Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Augsburg,
                                                                        Hygienevorschläge für Gruppentreffen von Selbsthilfe-
                                                                        gruppen unter:
                                                                        https://www.nakos.de/data/Andere/2020/Kontaktstelle-fuer-
                                                                        Selbsthilfegruppen-Augsburg-Hygienevorschlaege.pdf

     ANZEIGE                                                            BAG Selbsthilfe, Hygienekonzept zur Wiederaufnahme der
                                                                        Gruppentreffen in der Selbsthilfe unter:
                                                                        https://www.bag-selbsthilfe.de/fileadmin/
                                                                        user_upload/_Informationen_fuer_ SELBSTHILFE-
                      Diaflora                                          AKTIVE/Hygienekonzept_zur_Wiederaufnahme_der_
                                                                        Gruppentreffen_in_der_Selbsthilfe.pdf
                    Gärtnerei und Integrationsbetrieb

        Wir haben Blumen für alle Lebenslagen
        Mit dem Einkauf unterstützen Sie die Ausbildung von benach-
        teiligten Jugendlichen in unserer Gärtnerei in Kiefersfelden.
        Hierfür danken wir Ihnen! Ein Betrieb der Diakonie Rosenheim

        Gärtnerei und Blumengeschäft
        Klausfeldweg 18
        83088 Kiefersfelden
        Tel: 08033/6417
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
09
SekoRo Berichte und

Mitmachen und beteiligen –
Selbsthilfevertreter/-innen auf örtlicher Ebene
in Bayern
2019      wurden       bayernweit     insgesamt     2.366        tionsveranstaltungen zum Förderverfahren anbietet und die
Selbsthilfegruppen von den gesetzlichen Kranken-                 Selbsthilfevertreter/-innen zur Mitarbeit einlädt.
kassen nach § 20h SGB V gefördert. Vorbildlich agieren
auf örtlicher Ebene 93 aus dem Kreis der geförderten             „Seit 2012 bin ich als Selbsthilfevertreter für die Kranken-
Gruppen benannte Selbsthilfevertreter/-innen an 13               kassenförderung nach § 20h SGB V am Runden Tisch in
Regionalen Runden Tischen. Analog zur Beteiligung auf            Nürnberg tätig. Die Beteiligung von Betroffenen an Ent-
Bundesebene konnten sich auf örtlicher Ebene Betrof-             scheidungen und die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen,
fene aus Selbsthilfegruppen beteiligen, die einem der            begrüße ich grundsätzlich. Besonders wichtig finde ich, dass
maßgeblichen Spitzenverbände der Selbsthilfe angehö-             Selbsthilfevertreter*innen sich äußern können und gehört
ren beziehungsweise sich diesem zuordnen (Suchtgrup-             werden. Durch ihre Beteiligung erleichtern sie den Kranken-
pen der Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe          kassen die Entscheidungsfindung. Die Sitzungen sind kom-
KBS, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderun-               munikativ und diskussionsfreudig, in der Sache kann viel
gen der LAG SELBSTHILFE, Mitglieder des “Paritätischen”          erreicht werden.“
beim Paritätischen Landesverband und alle freien                 Georg Pliszewski, Vitiligo SHG-Franken
Gruppen ohne Verbandszugehörigkeit beim Verein
“Selbsthilfekontaktstelle Bayern e. V.”) So ist gewährlei-       Die Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) als lan-
stet, dass die beratende Beteiligung in allen Regionen           desweite Netzwerkeinrichtung koordiniert das Bewerbungs-
die Vielfalt der Selbsthilfegruppen widerspiegelt.               verfahren und ein jährliches bayernweites Austauschtreffen.
                                                                 Hier nehmen neben den benannten Selbsthilfevertretungen
„Seit 2012 bin ich als Selbsthilfevertreterin am Runden Tisch    auch Vertreter/-innen der Arbeitsgemeinschaft der Kranken-
Ingolstadt tätig. Ich engagiere mich aus persönlichen            kassen und ihrer Verbände sowie Vertreter/-innen der maß-
Gründen und um meine Erfahrungen auch anderen zugäng-            geblichen Spitzenorganisationen der Selbsthilfe auf Landes-
lich zu machen. Die Beteiligung von Betroffenen am Förder-       ebene teil. So soll der Informationsfluss zwischen örtlicher
verfahren finde ich sehr sinnvoll, praxisnah und gelungen.       Ebene und Verantwortlichen auf Landesebene ermöglicht
Unsere Beratung, gerade bei schwierigen Fällen, wird von         werden. Beim letzten Zusammentreffen im November 2019
den Krankenkassen geschätzt und berücksichtigt.“                 waren insgesamt 80 Personen anwesend – deutlich wird
Marion Kellerer, SHG Multiple Sklerose „Sonnenschein“            dadurch die hohe Bedeutung für alle am Fördergeschehen
                                                                 Beteiligten.
Die Benennung der örtlichen Selbsthilfevertreter/-innen findet   Es werden Erfahrungen ausgetauscht, Ideen für Änderun-
seit 2012 alle vier Jahre statt – das Bewerbungsverfahren        gen im Förderverfahren eingebracht und es wird engagiert
nimmt einige Zeit in Anspruch, die jedoch gut investiert ist,    über Unterschiede und Gemeinsamkeiten diskutiert. Denn
denn demokratische Beteiligung auf allen Ebenen ist in           Vereinheitlichung bedeutet nicht gleiche, sondern bedarfsge-
Bayern unter dem Aspekt „Transparenz und Mitsprache der          rechte Förderung und diese kann regional durchaus ver-
Selbsthilfe“ allen Verantwortlichen ein besonderes Anliegen.     schieden sein. Seit der Gesetzesänderung zum 1. Januar
Bewerben kann sich aus jeder geförderten Selbsthilfegruppe       2008 hat sich die Anzahl der geförderten Selbsthilfegruppen
in Bayern eine Person in Absprache mit ihrer Gruppe. Jede        in Bayern um etwa 40 Prozent erhöht. Die bewilligte Gesamt-
geförderte Selbsthilfegruppe hat mit den Förderunterlagen        summe für die örtlichen Gruppen hat sich in diesem Zeit-
die Aufforderung erhalten, sich zu bewerben. Voraussetzung       raum fast vervierfacht. Grund ist neben dem stark gestiege-
für eine Bewerbung ist eine mindestens zweijährige               nen Orientierungswert sicherlich auch das vorbildliche, ge-
Erfahrung in der Selbsthilfe aus der Region, für die man sich    meinsame Förderverfahren, das auf Vertrauen und gegensei-
bewirbt, und die Bereitschaft, die Interessen aller Gruppen      tiger Wertschätzung beruht. Die Krankenkassen fühlen sich
wahrzunehmen. Eine Einführungsveranstaltung und die Be-          durch die Selbsthilfevertreter/-innen gut beraten und bedan-
teiligung am gesamten Förderverfahren ermöglichen es den         ken sich regelmäßig für den Blick von der Basis auf das
Selbsthilfevertreter/-innen, sich umfassend über die Antrag-     Fördergeschehen.
stellung aller Gruppen der Region zu informieren, um die
Krankenkassen in der Vergabesitzung passend beraten zu           Quelle: Težak, Irena: Mitmachen und beteiligen – Selbsthilfe-
können. Die Vorarbeit leistet jeweils eine Abteilung der         vertreter*innen auf örtlicher Ebene in Bayern, in NAKOS. Info
Selbsthilfekontaktstelle (Geschäftsstelle Regionaler Runder      (Hg.): Selbsthilfe stärkt Demokratie, 1. Auflage, Berlin 2020,
Tisch), die unter anderem Beratungsleistungen und Informa-       S. 35-37.
Bewusst - In dieser Ausgabe: Selbsthilfe und Corona Mehr Überschuldung durch Corona Fortbildungen und Aktionen der Selbsthilfegruppen Berichte aus ...
10
     SekoRo Berichte und

     Jeden kann es treffen!
     Mehr Überschuldete aufgrund von Corona?
                                                                    Berater/-innen der Schuldnerberatung ist dies oft der Zeit-

     D
             ie Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt Ro-
             senheim rechnet damit, dass bis zum Jahresende         punkt, an dem sich die Betroffenen an die Schuldnerbera-
             die Anfragen von überschuldeten Bürger/-inne/-n        tungsstelle wenden.
     deutlich steigen werden. Die Corona-Krise wird es mit sich
     bringen, dass etliche Selbständige aufgrund der massiven       Die Schuldnerberatung kann dabei helfen, einen Überblick
     Einkommenseinbußen ihr Geschäft aufgeben müssen.               über die finanzielle Situation zu bekommen und Prioritäten
                                                                    bei den Zahlungen zu setzen. Sie kann mit Gläubiger/-inne/-n
     Nicht nur sie, sondern auch ihre Beschäftigten werden in der   verhandeln, Ratenzahlungen vereinbaren, Zahlungspläne
     Folge vorerst arbeitslos werden. Bereits jetzt sind viele      erstellen und bei Vollstreckungsschutzanträgen helfen.
     Arbeitnehmende in Kurzarbeit und müssen mit deutlich redu-
     ziertem Einkommen zurechtkommen. Für Menschen, die             Für ein erstes Klärungsgespräch dienen unter anderem die
     keine Rücklagen, dafür aber erhebliche Zahlungsverpflich-      Außensprechstunden in den verschiedenen Bürgerhäusern
     tungen haben, wird die Situation zunehmend bedrohlich.         der Stadt Rosenheim, die den Betroffenen einen wohnortna-
                                                                    hen und unkomplizierten Zugang zur Schuldnerberatung
     Meist versuchen die Betroffenen, so lang wie möglich ihren     ermöglichen sollen.
     Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und die Schulden
     aus eigener Kraft zu regulieren. Falls das Einkommen jedoch                       Das Team der Schuldner- und Insolvenzberatung
     dauerhaft niedrig bleibt, bricht über kurz oder lang das                                           des Diakonischen Werkes des
                                                                                         Evang.-Luth- Dekanatsbezirks Rosenheim e. V.
     Zahlungskonzept zusammen. Laut den Erfahrungen der                                                Birgit Wagner, Christine Stöger,
                                                                                               Nadine Hausburg und Bianca Karnstädt
ANZEIGE

Die Sprechzeiten in den Bürgerhäusern sind wie folgt:

Bürgerverein Erlenau jeden ersten Montag im Monat
von 9-11 Uhr

Bürgerverein Happing jeden ersten Montag im Monat
                                                                  Sozial-, Wohnungs-,
von 12-14 Uhr                                                     Versicherungs-
Bürgerverein E-Werk jeden ersten Donnerstag im Monat              und Grundsicherungsamt
von 15.30-18.30 Uhr und

Bürgerverein Miteinander jeden zweiten Donnerstag im
Monat von 16-18 Uhr.
                                                                  Ihr Ansprechpartner und Dienstleister bei einer
Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.            Vielzahl von sozialen Fragen und Hilfen für die
                                                                  Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rosenheim

Die offene Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Schuld-
nerberatungsstelle kann dagegen derzeit immer noch nicht          ■   Sozialhilfe und Grundsicherung
stattfinden. Aktuell können nur persönliche Gespräche in der
Beratungsstelle mit vorheriger Terminvereinbarung stattfin-
den.                                                              ■   Leistungen für Bildung und Teilhabe

Zwar sind in den vergangenen Jahren sowohl die Zahl der
                                                                  ■   Wohngeld und Wohnungswesen
Unternehmens- als auch der Privatinsolvenzen kontinuierlich
eher rückläufig gewesen. Allgemein wird jedoch erwartet,
dass im Lauf des Jahres 2020 im Zusammenhang mit den
                                                                  ■   Rentenangelegenheiten
Folgen des Corona-Lockdowns die Anträge für Insolvenz-
verfahren wieder erheblich ansteigen werden. Die
Bundesregierung plant daher, bereits ab Oktober 2020 die          ■   Besondere soz. Angelegenheiten
Laufzeit des Insolvenzverfahrens von derzeit sechs Jahren
auf drei Jahre zu verkürzen. Sollte dieser Plan umgesetzt
werden, ist davon auszugehen, dass die Zahl der Interes-          ■   Senioren- und Behindertenarbeit
senten für ein Insolvenzverfahren noch weiter steigen wird.

Die Insolvenzberatung der Diakonie, finanziert durch die
Stadt Rosenheim und das Bayerische Staatsministerium für
Familie und Arbeit, richtet deshalb ab sofort eine zusätzliche
Telefonsprechstunde ein für Schulder/-innen, die ein Insolvenz-
verfahren einleiten oder sich darüber beraten lassen wollen.

Diese Telefonsprechstunde findet jeweils am
                                                                  Unsere Öffnungszeiten
Donnerstag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr
                                                                  Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
unter der Telefonnummer 08031 / 23 53 462 statt.
                                                                  Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                                  Wir bitten um Terminvereinbarungen!

                                                                  Sozial-, Wohnungs-, Versicherungs-
                                                                  und Grundsicherungsamt
                                                                  Reichenbachstraße 8
                                                                  83022 Rosenheim
                                                                  Tel.-Nr. 08031/365-1461
ANZEIGE

   Suchthilfe – Prävention,                                     Rosenheimer
   Beratung, Behandlung                                         Bereitschaftspraxis der
   Neben kompetenter Beratung bieten wir:
   ■   Präventionsarbeit
                                                                KVB zieht in neue
   ■

   ■
       MPU-Vorbereitung bei Führerscheinproblemen
       ambulante Entwöhnungstherapie/Nachsorge
                                                                Räume
   ■   Schulungen, Vorträge und Workshops zu den Themen
       „Betriebliche Suchtprävention“ sowie „Alter und Sucht“   Damit Sie auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen
   ■   Prävention und Behandlung bei Glücksspielsucht           nicht ohne ärztliche Hilfe auskommen müssen, beteiligen
                                                                sich die bayerischen Ärzte und Ärztinnen neben der Arbeit in
   Orientierungsgruppen:                                        ihrer Praxis am “Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern”.
                                                                Dieser befindet sich in der Nähe der RoMed Klinik Rosen-
   Rosenheim                                                    heim. Über den Haupteingang im Untergeschoss der Klinik
   Dienstag: 18:00 Uhr, Mittwoch: 18:00 Uhr                     erreichen Sie die im Erdgeschoss ansässige Bereitschafts-
   Donnerstag: 10:00 Uhr, Donnerstag: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr   praxis nach einem Treppenaufstieg auf der linken Seite bzw.
   offene Sprechstunde für junge Erwachsene bis 24 Jahren       nach der Fahrt mit dem Aufzug auf der rechten Seite. Wenn
                                                                Sie jedoch den Eingang der Notaufnahme benutzen, halten
   RoMed Klinikum Rosenheim                                     Sie sich rechts in Richtung Haupteingang und folgen der
   Pettenkofer Straße 10, Haus 4,                               Beschilderung in Richtung der Bereitschaftspraxis.
   Besprechungszimmer im 1. Stock, Mittwoch: 12:30 Uhr
                                                                Die Öffnungszeiten der Praxis bleiben unverändert:
   Wasserburg                                                   Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr und
   Kaspar-Aiblinger-Platz 24, 83512 Wasserburg                  Mittwoch sowie Freitag von 16 bis 21 Uhr.
   Tel. 08071 5975 190, Fax 08071 9201 054, Montag: 18:00 Uhr

   RoMed Klinikum Wasserburg                                    An den Wochenenden und Feiertagen ist die Praxis ganztä-
   Krankenhausstraße 2, Raum: U31, Freitag: 10:00 Uhr           tig besetzt. Die Behandlung in der Bereitschaftspraxis erfolgt
                                                                ohne Voranmeldung. Die räumliche Nähe zur Klinik ermög-
   Bad Aibling                                                  licht darüber hinaus die ambulante Versorgung auch zu
   RoMed Klinikum Bad Aibling, Harthauser Straße 16             Nachtzeiten.
   Dienstag: 18:00 Uhr                                          Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich
                                                                sein die Bereitschaftspraxis eigenständig aufzusuchen, wer-
   Prien                                                        den von einem Fahrdienst bei entsprechender medizinischer
   RoMed Klinikum Prien, Harrasser Straße 61                    Notwendigkeit auch Hausbesuche ermöglicht.
   Donnerstag: 18:00 Uhr                                        Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst kostenfrei
                                                                und vorwahlfrei unter der bundesweit einheitlichen Telefon-
   Fachambulanz für Suchterkrankungen                           nummer 116117 erreichbar. Bei lebensbedrohlichen Erkran-
   Kufsteiner Straße 55 (Eingang Rgb.)                          kungen ist jedoch stets ein Notarzt oder eine Notärztin unter
   83022 Rosenheim                                              der kostenfreien Rufnummer 112 zu verständigen.
   Tel. 08031 3562 80, Fax 08031 3562 816
   fachambulanz@sd-obb.de                                                                                            Olga Nickel,
                                                                                     Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim - SekoRo
   www.soziale-dienste-obb.de
13
SekoRo Berichte und

Wie steht´s?
Wohin geht’s? – Gruppeninventur 2021
Was ist mit Gruppeninventur gemeint?                            Inventurtermine 2021
Die Gruppeninventur ist ein Angebot von SeKo Bayern e. V.,      Die Dauer der Gruppeninventur beträgt drei bis vier Stunden.
das sehr erfolgreich im Jahr 2017 startete. Ähnlich wie bei     Der Termin kann individuell mit der entsprechenden
der Jahresinventur einer Firma kann die Selbsthilfegruppe       Selbsthilfekontaktstelle vereinbart werden.
gemeinsam darüber nachdenken, was aktuell gut läuft, wie        Die Anfangs- und Endzeiten können ebenfalls in Absprache
Aufgaben zukünftig verteilt werden können und wo es viel-       mit dem Standort den Reisezeiten angepasst werden.
leicht etwas zu ändern gibt. Unter Moderation von erfahre-
nen Selbsthilfeberater/-innen aus einer anderen bayerischen     Hersbruck:
Stadt können sich die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe bei    Kiss Nürnberger Land / Hersbruck
einem drei- bis vierstündigen Treffen austauschen.              Brigitte Bakalov
                                                                09151 9084494
Was bringt das unserer Gruppe?                                  bakalov@kiss-mfr.de

Bei der Gruppeninventur können gemeinsam neue Ideen für         Mühldorf:
die Inhalte, Strukturen und die Aufgabenverteilung entwickelt   Haus der Begegnung
werden. Bewährtes wird bestätigt, neue Themen für die           Alexandra Nettelnstroth
Zukunft können angedacht werden. Gerade weil die                08631 4099
Moderierenden die Gruppe nicht kennen, können ein neutra-       info@hausderbegegnung-muehldorf.de
les und selbstverständlich vertrauliches Gespräch stattfinden
und Impulse für den Gruppenprozess sowie Arbeits-               München:
materialien angeboten werden.                                   Selbsthilfezentrum München
                                                                Erich Eisenstecken
Die gemeinsame Fahrt in eine andere Stadt bietet den            089 53295616
Mitgliedern die Möglichkeit, persönliche Kontakte innerhalb     erich.eisenstecken@shz-muenchen.de
der Gruppe zu festigen. Außerdem kann die Fahrt bei
Interesse zusätzlich auch genutzt werden, um vor oder nach      Nürnberg:
der Gruppeninventur gemeinsam die Stadt zu erkunden oder        Kiss Nürnberg / Fürth / Erlangen
ein Treffen mit einer thematisch ähnlichen Selbsthilfegruppe    Elisabeth Benzing
zu organisieren.                                                0911 2349449
                                                                benzing@kiss-mfr.de
Wo und wann können wir 2021
eine Gruppeninventur planen?                                    Regensburg:
                                                                Kiss Regensburg
                                                                Lisbeth Wagner
Im Jahr 2021 werden insgesamt zwölf Termine an sechs
                                                                0941 599388609
Standorten in Bayern angeboten. In Hersbruck, Mühldorf,
                                                                lisbeth.wagner@paritaet-bayern.de
München, Nürnberg, Regensburg und Rosenheim überneh-
men Moderierende der Selbsthilfekontaktstelle vor Ort die
                                                                Rosenheim:
Durchführung der Gruppeninventur.
                                                                Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim
                                                                Karin Woltmann
                                                                08031 3562810
                                                                karin.woltmann@dwro.de
14
     SekoRo Berichte und

     „Mast- und Schotbruch, Herr Doktor!“
     Der Kardiologie-Chef Dr. Martin Morgenstern verabschiedet sich
     in den Ruhestand
                                                                    Patienten mit einem lebensgefährlichen Herzinfarkt noch

     M
               ehr Zeit für Familie und Freunde. Mehr Zeit zum
               Segeln auf dem „Bayerischen Meer“ und dem            schneller möglich.
               Mittelmeer, aber auch noch eine geringe weite-       Zu weiteren Meilensteinen in der Entwicklung der kardiologi-
     re ärztliche Tätigkeit – das wünscht sich Dr. Martin           schen Versorgung in Rosenheim zählen unter seiner Ägide
     Morgenstern für seine nahe Zukunft. Nach über 40-jähri-        die Kooperation mit der Herzchirurgie in Vogtareuth zur
     ger Tätigkeit geht der Chefarzt der Medizinischen Klinik I     wohnortnahen Intensivversorgung schwerkranker Herz-
     am RoMed Klinikum Rosenheim – wenngleich ein wenig             patienten, der Aufbau eines Zentrums für Schrittmacher- und
     wehmütig – in den wohlverdienten Ruhestand. Der                Defibrillatortherapie sowie die Einrichtung einer Chest Pain
     Kardiologe und Intensivmediziner blickt auf ein ereignis-      Unit für Patienten mit akuten Brustschmerzen. Seit 2012 ver-
     reiches Berufsleben zurück.                                    fügt das RoMed Klinikum Rosenheim zudem in Kooperation
                                                                    mit dem Deutschen Herzzentrum München über das OP-
     Gebürtig in München führte ihn die berufliche Karriere         Verfahren TAVI für den interventionellen Aortenklappen-
     bereits nach seiner Approbation 1979 an das damalige           ersatz. Und nicht zuletzt zählen heute die Diagnostik von
     Städtische Krankenhaus Rosenheim, wo er in der Abteilung       Herzrhythmusstörungen und Katheterablationen, z. B. von
     für Anästhesie seinen praktischen Dienst aufnahm. Während      Vorhofflimmern zur täglichen Routine der vor drei Jahren
     der folgenden Jahre durchlief Dr. Morgenstern verschiedene     integrierten modernen Elektrophysiologie.
     Fachbereiche des Hauses. Nach einem Ausbildungsexkurs
     1987 am Städtischen Krankenhaus München Schwabing              Er geht mit einem guten Gefühl. Die Klinik ist bestens
     kehrte er als Oberarzt der Medizinischen Klinik I an das       aufgestellt.
     Klinikum Rosenheim zurück. Dort angekommen nahm er
     sich der spannenden Herausforderung an, die kardiologi-        Rückblickend auf alle diese Errungenschaften betont Dr.
     sche Abteilung weiter nach vorne zu bringen. „In über 40       Morgenstern: „Das wichtigste Highlight meiner langjährigen
     Jahren durfte ich die Entwicklung der modernen Kardiologie     Tätigkeit war neben der Patientenversorgung die Unter-
     miterleben und vieles davon in Rosenheim umsetzen“, so         stützung durch Stadt und Geschäftsleitung des Klinikums
     der Mediziner, der schließlich 2010 als Nachfolger von Prof.   sowie die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.
     Dr. Krawietz den Chefarztposten übernahm.

     Entwicklung der Medizinischen Klinik I maßgeblich ge-
     prägt
                                                                                                                             ANZEIGE
     Seit mehr als 30 Jahren gibt es Herzkatheteruntersuchungen
     und -behandlungen im Klinikum Rosenheim. Große
     Herzoperationen können dank dieser Methode in vielen
     Fällen verhindert werden. Als Leiter des Herzkatheterlabors
     trieb Dr. Morgenstern dessen Ausbau leidenschaftlich voran.
     „Bei Inbetriebnahme des Herzkatheters behandelte unsere
     Abteilung anfangs 500 bis 800 Patienten pro Jahr – demge-
     genüber stehen heute ca. 3.400 Patienten, die in mittlerwei-
     le zwei Herzkatheterlaboren versorgt werden“, berichtet der
     Kardiologe. Um die Patienten rund um die Uhr behandeln zu
     können, wurde in der Folge im Jahr 1990 ein 24-Stunden-
     Rufbereitschaftsdienst eingeführt. Die enge und schnelle
     Vernetzung der RoMed Kliniken und der Rettungsdienste
     über einen direkten Datentransfer in das Herzkatheterlabor
     kommt den rund 350.000 Menschen in der Region zugute.
     Denn durch den Zeitgewinn ist die Akutversorgung eines
ANZEIGE

                                                                     Adipositaszentrum

                                                                                                               © Creativa Images/Fotolia.com

                                                                     In Deutschland ist jeder Zweite übergewichtig und
                                                                     fast jeder Vierte adipös. Adipositas ist eine chroni-
                                                                     sche Erkrankung. Es bedarf eines Wechsels des
                                                                     Lebensstils um das Übergewicht zu besiegen, denn
                                                                     die Folgen sind nicht nur Gelenkerkrankungen und
                                                                     soziale Probleme, sondern auch ein deutlich höhe-
                                                                     res Risiko für z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf- und
                             Chefarzt Dr. med. Martin Morgenstern
                                                                     Krebserkrankungen. Wenn Diäten nicht mehr
Für mich persönlich war es besonders schön, am Aufbau                reichen, kommt die Chirurgie ins Spiel.
einer Abteilung mit ärztlich und menschlich hervorragenden
Kolleginnen und Kollegen mitgewirkt zu haben.“ Um den                Eine Magenverkleinerung hilft die Menge an Nahrung zu
ärztlichen Nachwuchs zu fördern, vermittelte der Chefarzt            reduzieren, eine Bypass-Operation hat überdies eine
sein Wissen in den täglichen Konferenzen, in denen Fälle             geringere Aufnahme von Kalorien zur Folge. Lassen Sie
besprochen, diskutiert und das medizinische Vorgehen fest-           sich in unserer Adipositas-Sprechstunde beraten.
gelegt wird, an seine Mitarbeiter und Studenten. „Einige der
früheren ,Schüler‘ haben ihren Lehrer überflügelt – so soll es       Unser Adipositas-Zentrum führt Sie durch den langen
sein!“, sagt der Kardiologe augenzwinkernd.                          Prozess der leitliniengerechten konservativen und operati-
                                                                     ven Therapie und begleitet Sie auch nach einer Operation
Und was erhofft er sich für die Zukunft seiner Abteilung? „Ich
                                                                     weiter. Mit den Selbsthilfegruppen der Umgebung sind
wünsche meinem Team, das mit Prof. Dr. Christian Thilo vom
Universitätsklinikum Augsburg einen hervorragenden neuen             wir eng vernetzt.
Chefarzt bekommt, weiterhin Freude an der ärztlichen                 Videobeiträge - Adipositas - Ernährungsmedizin
Tätigkeit und Neugier auf das Kommende, hin zu einer wohn-
ortnahen Maximalversorgung in der Herzmedizin. Neben der             Nachdem wir derzeit leider nicht unsere gewohnten
technisch-wissenschaftlichen Expertise sollten dabei auch            Info-Abende abhalten können, haben wir für Sie
weiterhin Zuspruch, Motivation und eine Prise Humor unse-            8KFGQDGKVTÀIGGTUVGNNV&KG%NKRUƂPFGP5KGWPVGT
ren Patienten zu Gute kommen“, so Dr. Morgenstern.
                                                                     www.romed-kliniken.de/de/zentren/adipositas-
Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram und Ärztlicher             zentrum-2.htm
Direktor Dr. Hanns Lohner sprachen Dr. Morgenstern außer-
ordentlichen Dank für seinen enormen beruflichen Einsatz             Unsere Diplom Oecothrophologin Jutta Peters erklärt für
und die sehr gute Zusammenarbeit aus. Sie wünschten ihm              Sie alle wichtigen Dinge rund um das Thema Ernährung.
für den Ruhestand alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin
                                                                     Sollten Sie Fragen haben oder einen Termin zur Vorstel-
Dynamik sowie Tatkraft.
                                                                     lung in unserem RoMed Adipositaszentrum vereinbaren
Quelle:                                                              wollen, so schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen
Meyer, Claudia; Pressemitteilung der RoMed Kliniken.                 5KGWPUCP
                                                                     RoMed Klinik Bad Aibling
                                                                     Adipositaszentrum
                                                                     Harthauser Str. 16
                                                                     83043 Bad Aibling
                                                                     Tel +49 (0) 80 61 - 930 121
                                                                     E-Mail adipositas.aib@ro-med.de

                                                                                                         Ein Unternehmen der
                                                                    www.romed-kliniken.de                Stadt und des Landkreises Rosenheim
16
     SekoRo Berichte und

     Fortbildung: Erfolgreiche Arztgespräche
                                                                                 schaft. Dabei ist die Vorbereitung eines Arztgesprächs

     I
        m Oktober fand die Patient/-inn/-enschulung für Kom-
        munikationskompetenzen in Arztgesprächen - KoKoS -                       genauso wichtig, wie die aktive Beteiligung während des
        im Kath. Pfarrheim St. Hedwig in Rosenheim statt. Die                    Besuchs und im Hinblick auf den nächsten Termin auch eine
     Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim - SekoRo - und die                       Nachbereitung.
     Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft des Landes-
     verbandes Bayern e. V., Beratungsstelle Oberbayern in                       Persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden - positive und
     Rosenheim, achteten als Veranstalter genau auf die                          negative - mit Ärzten hatten ebenso ihren Platz wie die
     Einhaltung der Hygienevorschriften, um die Teilnehmenden                    Möglichkeit, ein Gespräch live mitzuerleben. Die besondere
     maximal zu schützen.                                                        Abhängigkeit von Ärzt/-inn/-en, wenn man an einer bestimm-
                                                                                 ten Erkrankung leidet, wurde dabei auch berücksichtigt, da
     Viele Menschen haben Schwierigkeiten, bei Arztgesprächen                    gerade im ländlichen Bereich eine freie Wahl des Arztes oder
     ihre Fragen und Themen erfolgreich anzusprechen. Die bei-                   der Ärztin oft nicht möglich ist.
     den Sozialpädagoginnen Lisa Pflugbeil vom Selbsthilfe-
     zentrum Traunstein und Marie-Therese Roozen, ehemalige                      Alle Teilnehmende waren sehr zufrieden mit der Tagesver-
     Mitarbeiterin der Selbsthilfekontaktstelle Berchtesgadener                  anstaltung und fühlen sich für die Zukunft sicherer und
     Land, haben in dieser Fortbildung das Konzept vom                           gestärkter, ihre Interessen sinnvoll in das Gespräch einzu-
     Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Qualitätsmanage-                bringen.
     ment und Sozialmedizin, vorgestellt. Von diesem profitieren                                                                  Karin Woltmann,
     sowohl diePatientinnen und Patienten als auch die Ärzte-                                          Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim - SekoRo

                                       Wie stelle ich meine Frage am besten,
                                damit ich eine hilfreiche Antwort bekomme?                                                      Die KoKoS-Schulung:
                 Das erläutert Lisa Pflugbeil den Zuhörerinnen und Zuhörer.                                 In der kleinen Runde war sie sehr effektiv.

                                                     Live erleben und lernen:
                           Die Teilnehmenden hatten daran sehr viel Spaß!                                                           Pausengespräche
     Marie-Therese Roozen ist kurzzeitig in die Rolle einer Ärztin geschlüpft.                                                mit Abstand und Maske.
17
   SekoRo

Aktuelle Themenliste der Selbsthilfegruppen
in Stadt und Landkreis Rosenheim
Abhängigkeit und Sucht                                     Angehörige MS-Betroffener
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit                      Angehörige und Freunde psychisch Kranker
Angehörige und Freunde von Alkoholikern (Al-Anon)          Burnout
Anonyme Alkoholiker (AA)                                   Depression
Eltern von Drogengefährdeten u. –abhängigen Jugendlichen   Essstörungen Prien
Glücksspielsucht in Wasserburg                             Overeaters Anonymous
Suchthilfe (Rosenheimer Suchthilfe e. V.)                  Psychoseerfahrene
Suchtkranke und Angehörige (Kreuzbund e. V.)               Psychosomatik Raubling
                                                           Skinpiking
Behinderung
                                                           Soziale Ängste
Autismus
                                                           Tagklinik, nach der
Behinderten- und Reha-Sport
                                                           Trauer
Blinde und Sehbehinderte
                                                           Trauer für Kinder und Jugendliche
Elternstammtisch behinderter Kinder
                                                           Trauer nach Suizid
Elternstammtisch Down Syndrom
                                                           Verwaiste Eltern
Familien mit behinderten Kindern
Handicap-Aktivgruppen (Caritas)                            Soziale und sonstige Themen
Hörgeschädigte                                             Adoptierte und Pflegekinder, Pfad für Kinder
Narkolepsie                                                Adoptiv- und Pflegefamilien, Pfad für Kinder
                                                           Familiengruppe, Pfad für Kinder
Gesundheit
                                                           Männergruppe
Adipositas
                                                           Stillgruppe
Alzheimer
                                                           Trennung/ Scheidung
Angehörige Demenzerkrankter
                                                           Wandern
Arthrose
Borreliose                                                 Sind Sie von einem der Themen betroffen und haben
Brustkrebs                                                 Interesse, sich mit anderen auszutauschen? Dann melden Sie
CED                                                        sich bitte bei der SekoRo unter Tel. 08031-35 62 810 oder per
Chiari Malformation                                        E-Mail: selbsthilfekontaktstelle@dwro.de. Wir vermitteln
Darmerkrankung                                             gern den Kontakt zur Gruppe. Eine aktuelle Übersicht über
Diabetes                                                   alle Selbsthilfegruppen in der Region Rosenheim finden Sie
         Den Menschen
Dialysepatienten                                           unter www.sekoro.de/startseite/selbsthilfe-von-a-z.
Epilepsie
Fibromyalgiestärken,                                       Es gibt noch keine Selbsthilfegruppe für Ihr Anliegen, Thema,
                                                           oder Ihre Krankheit …?
Kehlkopflose
        die Sache klären
Kontinenz
Hanf als Medizin
                                                           Die SekoRo hilft Ihnen gern bei einer Gruppengründung.

Krebs                                                      Aufgaben der Selbsthilfekontaktstelle:
Lichen Sclerosus                                           • Wir informieren und beraten kostenfrei rund um das
Lungenfibrose IPF
                                                             Thema “Selbsthilfe”.
Marfan, Regionalgruppe Südbayern
Morbus Bechterew                                           • Wir vermitteln Interessierte an bestehende Selbst-
Multiple Sklerose – MS                                       hilfegruppen oder an entsprechende Beratungsstellen.
Multiple Chemische Sensitivität – MCS                      • Wir unterstützen und begleiten bei der Gründung von
Neurofibromatose                                             Selbsthilfegruppen.
Organspende                                                • Wir informieren über die Selbsthilfebewegung in Stadt
Parkinson                                                    und Landkreis Rosenheim, über landes- und bundeswei-
Prostatakrebs
                                                             te Ansprechpartner sowie über Selbsthilfeverbände.
Restless Legs
Rheuma                                                     • Wir organisieren Fortbildungs- und Informations-
                    Evangelisches
Sauerstofflangzeittherapie - LOT Bildungswerk                veranstaltungen sowie Selbsthilfegruppen-Gesamt-
                    Rosenheim-Ebersberg e.V.
Schlaganfallbetroffene                                       treffen.
Syringomyelie       www.ebw-rosenheim.de                   • Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit.
Tinnitus                                                   • Wir kooperieren mit anderen Organisationen, die eben-
Psychische Gesundheit                                        falls Selbsthilfe unterstützen.
Angehörige Behinderter                                     Unsere Arbeit wird unterstützt durch die Arbeitsgemein-
Angehörige Demenzerkrankter                                schaft der Krankenkassenverbände in Bayern.
18
     Selbsthilfegruppen

     „Ich bin nicht alleine!“ –
     die alternative Selbsthilfegruppe stellt sich vor
                                                                          einem kunterbunten Mix ganz verschiedener Persönlich-
                                                                          keiten. Von Jugendlichen bis Senior/-inn/-en kann man bei uns
                                                                          jeden antreffen. DieTeilnehmenden, die zu mir in die Gruppe
                                                                          kommen, haben meist psychische Erkrankungen jeglicher Art,
                                                                          z. B. Depressionen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen
                                                                          oder auch Burn-Out. Doch es sind nicht nur Personen
                                                                          mit psychischen Erkrankungen willkommen und vertreten,
                                                                          sondern auch Menschen, die unter Einsamkeit leiden, gerade

     Z
           uerst möchte ich mich gern vorstellen: Das bin
           ich! Jana Zeh, 20 Jahre alt, die Gründerin und
           Leitung dieser Selbsthilfegruppe. Wenn ich gerade
     nicht die Selbsthilfegruppe organisiere oder studiere,
     gehe ich gern schwimmen und genieße die Natur rund
     um die Eggstätter-Hemhofer-Seenplatte.

     Das ist ein Teil von „Ich bin nicht alleine!“ – meiner alternati-
     ven Selbsthilfegruppe. „Ich bin nicht alleine!“ besteht aus

                                                                                                                                            ANZEIGE

                                                       $2. 7?.;-2.77-.7                J   LQ5RVHQKHLP
                                                       =F052,1       $=>7-.7 27 -.; (8,1.           J   LQ:DVVHUEXUJ
                                                                                                    J   LQ%UXFNPKO
                                                       J 26 H+.55*0.;                               J   LQ.LHIHUVIHOGHQ
                                                       J 26 (*;.7=;*7
ANZEIGE

eine Krise durchstehen, eine Suchtproblematik haben oder
einen anderen Grund, warum es ihnen nicht gut geht.

So sieht die erste Hälfte unserer zweistündigen Treffen aus:
Wir setzen uns in Kleingruppen von bis zu drei Personen
zusammen und unterhalten uns. Jede/-r Teilnehmende
bekommt ca. zehn Minuten, während diesen er über sich,
Sorgen oder andere Dinge reden kann. Nach einer halben
Stunde wechseln wir durch und man hat die Möglichkeit, mit
zwei anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

In der zweiten Hälfte unserer Treffen machen wir Übungen aus
verschiedenen Bereichen wie z. B. Selbstbewusstseinsstär-
kung, Stressbewältigung, Umgang mit Konflikten oder Ähnli-             Ambulanter Pflegedienst
chem. Hier machen wir zum Beispiel gerade eine Achtsam-
keitsübung. Bei jedem zweiten Treffen finden statt der Übungen
Themenrunden statt, bei denen ein Thema in den Raum ge-
                                                                       und soziale
stellt wird und jedes Mitglied die Möglichkeit hat, sich innerhalb
einer großen Runde miteinzubringen, es jedoch nicht muss.              Dienstleistungen
                                                                       Wir bieten:
                                                                       ■   fachlich qualifizierte häusliche Alten- und Krankenpflege
                                                                       ■   Pflegeberatung und Pflegebesuche
                                                                       ■   hauswirtschaftliche Dienste, Umzugshilfen,
                                                                           Wohnungsauflösungen
                                                                       ■   soziale Beratung, Wohnberatung
Das ist eines unserer Sommerlagerfeuer. Neben Gesprächs-
runden und Übungen machen wir nämlich auch mehrmals im
Jahr Ausflüge und Aktionen, die gemeinsam in der Gruppe ab-            Unsere Pflegedienstleitung Ursula Steinbeisser
gestimmt werden. Zusätzlich zum Lagerfeuer ist unsere Weih-            freut sich auf Ihren Anruf
nachtsfeier mittlerweile ein jährlich wiederkehrendes Event.
 Das letzte Jahr war für unsere Selbsthilfegruppe leider nicht         Tel. 08031 2199 85
einfach, nachdem ich wegen Corona von der einen auf die
andere Woche unsere Treffen absagen musste. Wir haben
versucht, die Treffen online abzuhalten, jedoch fand diese Al-
ternative wenig Anklang, da ein persönliches und ein virtuel-          Diakonische Dienste Rosenheim gemeinnützige GmbH
les Treffen nicht das Gleiche sind. Dafür war die Freude bei           Innstraße 72
allen um so größer, als wir uns dann wieder persönlich tref-           83022 Rosenheim
fen konnten.                                                           Tel. 08031 2199 85
                                                          Jana Zeh     Fax 08031 2199 45
                          Selbsthilfegruppe „Ich bin nicht alleine!“   info@ddro.de

Treffpunkt: 83209 Prien, 17-19 Uhr, Sonntag, 14-tägig
Jana Zeh, ichbinnichtalleine@gmail.com
                                                                       www.diakonie-rosenheim.de
20
     Selbsthilfegruppen

     „Depression macht einsam. Nicht nur die Kinder,
     sondern auch die Eltern“
     Ein Interview mit einer Mutter von zwei an Depressionen erkrankten
     Kindern
                                                                       nicht immer ans Handy, wenn ich anrufe, sie liest manchmal

     M
               ünchen, 4. Oktober 2020 – Die Depression ist eine
               der häufigsten psychischen Erkrankungen welt-           auch keine Nachrichten. Wenn dann bei WhatsApp kein
               weit und betrifft mittlerweile jährlich etwa 5,3 Mil-   blaues Häkchen zu sehen ist, ist das für mich sehr bela-
     lionen erwachsene Menschen in Deutschland. Aber auch              stend. Letztes Jahr konnte sie ihr damaliger Therapeut nicht
     unter Kindern und Jugendlichen ist die Depression weit ver-       erreichen. Er machte sich große Sorgen. Da er meine Num-
     breitet. Dabei steht häufig die Erkrankung und der Erkrankte      mer nicht hatte, rief er die Polizei. Über Umwege erreichte er
     selbst im Fokus der Aufmerksamkeit von Behandelnden,              mich dann doch noch. Und ich bin damals voller Angst zur
     Freunden und Familie. Tatsächlich betrifft eine psychische        Tochter gefahren, habe im Auto am ganzen Körper gezittert.
     Erkrankung aber auch immer die nächsten Angehörigen.              Vor dem Haus standen schon Polizei und Rettungswagen.
     Sie sind es, die die Betroffenen in aller Regel begleiten,        Sie hatte sich nichts angetan, aber dieses Gefühl, eines
     regelmäßig aufbauen und langfristig emotional und auch            Tages wird sie sich vielleicht etwas antun, das ist das
     finanziell unterstützen. Gerade für Eltern stellt die psychi-     schlimmste Gefühl, das man sich als Mutter vorstellen kann.
     sche Erkrankung ihres Kindes eine besondere Herausfor-            Und ich glaube, das können sich Eltern von nichtdepressiven
     derung dar. Neben der Sorge um die Gesundheit des eige-           Kindern nicht vorstellen, was man in solchen Momenten
     nen Kindes, belasten sie häufig starke Selbstvorwürfe und         durchmacht.
     Zukunftsängste. Anlässlich des heutigen “Europäischen
     Tags der Depression” erzählt eine betroffene Mutter aus           Wie ergeht es Ihnen und Ihren Kindern aktuell?
     München, wie es ihr mit den Depressionen ihrer beiden
     Kinder erging und wie sie es trotzdem bisher geschafft hat,       Der Sohn ist 14, besucht die 9. Klasse im Gymnasium, es
     die Hoffnung nicht aufzugeben.                                    geht ihm gut. Er lenkt sich in seiner Freizeit mit Computer-
                                                                       spielen ab, aber er verbringt inzwischen wesentlich weniger
     Ihre beiden Kinder sind von Depressionen betroffen. Welche        Zeit vor dem PC als noch vor zwei Jahren. Zum Glück ist er
     Auswirkungen hatte die Erkrankung auf Sie als Mutter? Wie         psychisch im Moment einigermaßen stabil. Er hatte aber
     haben Sie sich dabei gefühlt?                                     auch einen sehr guten Therapeuten. Die Tochter ist 19, sie ist
                                                                       sehr labil und instabil. Sie hat häufig Suizidgedanken und
     Ich habe mich schuldig gefühlt, habe teilweise nächtelang         sieht keinen Sinn mehr im Leben. Sie hatte bislang leider
     gegrübelt und Ursachenforschung betrieben und habe in der         immer Therapeuten, die ihr nicht helfen konnten, wobei bei
     Rückschau tatsächlich gewisse Verhaltensmuster bei mir            ihr die Depression auch wesentlich stärker ausgeprägt ist als
     gefunden, die die Entwicklung der Depression, vor allem bei       bei meinem Sohn.
     meiner Tochter, begünstigt haben. Der Sohn ist sechs Jahre
     jünger und hat das Glück, dass mich die Erfahrungen mit der       Hatte die Corona-Krise einen Einfluss auf das seelische
     Krankheit seiner Schwester befähigt haben, damit besser           Befinden Ihrer Kinder und auf Sie selbst?
     umgehen zu können. Dennoch habe ich in den letzten
     Jahren auch häufiger geweint und war teilweise verzweifelt,       Der Sohn hat sich über den Lockdown gefreut. Er ist kein
     aber man muss stark sein für seine Kinder. Stark kann man         guter Schüler und geht nicht gern in die Schule; da kamen
     nur sein, wenn man auch für sich selbst sorgt. Ich bin seit       diese „Corona-Ferien“ ohne Schulbesuch und ohne
     Anfang dieses Jahres in einem Sportverein und mache ein-          Notendruck gerade richtig. Neben der Depression leidet er
     mal pro Woche Sport. Auch ansonsten versuche ich mich             unter sozialer Phobie. Er hatte deshalb kein Problem mit den
     mehr zu bewegen. Ich merke, dass mir Bewegung hilft.              Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen. Es kostet sehr viel
                                                                       Überredungskunst, ihn zum Beispiel dazu zu überreden,
     Was war in dieser Situation die größte Belastung für Sie?         sonntags mal mit uns essen zu gehen. Durch die Schließung
                                                                       der Gaststätten hatte sich dieses „Problem“ erledigt. Er lag
     Zu erleben, dass eine Depression nicht in jedem Falle heil-       uns schon immer in den Ohren, dass wir doch lieber Essen
     bar ist. Am schlimmsten waren und sind die Suizidankün-           bestellen sollten. Corona hat das dann möglich gemacht, zu
     digungen meiner Tochter. Die Angst, das Kind eines Tages          seiner großen Freude. Die Tochter war letztlich auch froh
     zu verlieren, den Kampf gegen die Depression zu verlieren.        über den Lockdown und dass nun auch ihre Freundinnen alle
     Die Tochter wohnt nicht mehr zu Hause, dadurch habe ich           daheimbleiben mussten und keine Party mehr machen konn-
     auch nicht mehr so die Kontrolle über ihr Leben. Sie geht         ten. Denn es macht ein junges Mädchen natürlich traurig,
Sie können auch lesen