Ben schott - geld & - Manz Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHOTTS Sammelsurium geld & w i r tsch a f t ben schot t Schott_Geld_CS5.indd 1 22.08.11 17:06
Vom selben Autor: Schotts Sammelsurium – Premium Edition Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken Schotts Sammelsurium – Sport, Spiel & Müßiggang Schotts Almanach 2007 Schotts Sammelsurium 2008 Schotts Sammelsurium 2009 Schott_Geld_CS5.indd 2 22.08.11 17:06
SCHOTTS Sammelsurium Geld & W i r tsch a f t Konzipiert, verfasst und gestaltet von ben schott Übersetzt, bearbeitet und ergänzt von Alex ander W eber Mitarbeit: Stephan Pauli Schott_Geld_CS5.indd 3 22.08.11 17:06
© ben schott 2011 © 2011 Bloomsbury Verlag GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten Aus dem Englischen übersetzt, bearbeitet und ergänzt von Alexander Weber Mitarbeit: Stephan Pauli Der Verlag dankt statista.com für die Abdruckerlaubnis von statistischem Material, den Markeninhabern auf S. 59 und dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) für die freundliche Genehmigung des Abdrucks ihrer Logos sowie Kathrin Ritte für ihre Mithilfe. Entwurf und Typographie: ben schott Umschlagillustration: Alison Lang. © Ben Schott 2011 Illustrationen von Chris Lyon. © Ben Schott außer Illustration auf S. 146: Julia Späth. © Ben Schott Die Erstveröffentlichung der Börsenhändler-Handzeichen auf S. 82–83 erfolgte in der New York Times. Einige der Einträge erschienen bereits in dieser oder anderer Form in verschiedenen Bänden von Schotts Sammelsurium oder Schotts Almanach. Satz: Ilka Linz, Berlin Druck & Bindung: Clausen & Bosse, Leck Printed in Germany 2011 isbn 978-3-8270-1032-2 www.bloomsbury-verlag.de www.benschott.com www.benschott.de www.miscellanies.info Schott_Geld_CS5.indd 4 22.08.11 17:06
SCHOTTS Sammelsurium G e l d & w i rtsch a f t Eine Einkaufsliste? Ein Scheckbuch? Ein Schuldschein? Ein Kassenzettel? Eine Lohntüte? Ein Geldbeutel? Ein Börsenbrief? Ein Sparstrumpf? Eine Schatzkarte? Ein Wühltisch? Ein Jackpot? Schotts Sammelsurium – Geld & Wirtschaft ist all dies und noch viel mehr. Dieses Buch ist ein pralles Portemonnaie voll finanzieller Faszinosa, ein wilder Kaufrausch am Grabbeltisch pekuniärer Petitessen und monetärer Merkwürdigkeiten. Sein Sinn und Zweck besteht darin, das achtlos verschleuderte Kleingeld des Finanzwissens wieder zusammenzukratzen. Schotts Sammelsurium – Geld & Wirtschaft erhebt keinerlei Anspruch darauf, einträglich und profitabel zu sein oder Sie gar reich zu machen. Was es vielmehr sein möchte, ist ein unverzichtbarer Wissensschatz für alle, die dem schnöden Mammon ein Schmunzeln abgewinnen können, ganz egal, ob sie gerade die Sparstrümpfe oder die Spendierhosen anhaben. Diamanten & Fehler Keine Mühen wurden gescheut, um sicherzustellen, dass alle im Sammelsurium enthaltenen Informationen richtig sind. Aber wie schon Konfuzius sagte: „Besser ein Diamant mit einem Fehler als ein Kieselstein ohne.“ Daher kann der Autor auch keinerlei Verantwortung für den Fall übernehmen, dass man Ihnen Blüten andreht, Sie sich an der Börse verspekulieren, viel zu viel Hundesteuer zahlen oder man Sie im Kongo nicht versteht, wenn Sie auf Suaheli sagen wollen, dass Sie pleite sind. Wenn Sie Vorschläge†, Korrekturen, Erläuterungen oder Fragen haben, mailen Sie diese bitte an schott@bloomsbury.com oder senden Sie sie an den Autor, c/o Bloomsbury Verlag, Greifswalder Str. 207, 10405 Berlin. † Der Autor behält sich das Recht vor, alle Vorschläge so zu behandeln, als stammten sie von ihm selbst, und sie in zukünftigen Ausgaben, bei verwandten oder nicht verwandten Projekten zu verwenden, und sei es nur, um sein Aktienportfolio etwas abzurunden. Schott_Geld_CS5.indd 5 22.08.11 17:06
Schott_Geld_CS5.indd 6 22.08.11 17:06
bei den folgenden personen stehe ich ziemlich in der Kreide: Pavia Rosati · Jonathan, Judith, Geoff, Oscar, Otto Schott · Anette Schrag Richard & Jenny Album, Clare Algar, Martin Birchall, Ilona Buth, John Casey, Claire Cock-Starkey, James Coleman, Martin Colyer, Victoria Cook, Aster Crawshaw, Rosemary Davidson, Leslie Driesener, Jennifer Epworth, Dorothee Grisebach, Mark Hubbard, Nick Humphrey, Max Jones, Holger Konrad, Alison Lang, Annik La Farge, Ilka Linz, John Lloyd, Ruth Logan, Bess Lovejoy, Chris Lyon, Iona Macdonald, Anja Melzig, Sharon McCulloch, Jess Manson, Michael Manson, David Miller, Polly Napper, Nigel Newton, Sarah Norton, Cally Poplak, Alexandra Pringle, Susanne Ramirez Sanchez, Sarah Sands, Dagmar Schadenberg, Leanne Shapton, Bill Swainson, Caroline Turner und Julius Weber. Schott_Geld_CS5.indd 7 22.08.11 17:06
Schott_Geld_CS5.indd 8 22.08.11 17:06
Denn die Liebe zum Geld ist die Wurzel für alles Böse. Manche sind ihr so verfallen, dass sie vom Glauben abgeirrt sind und sich selbst die schlimmsten Qualen bereitet haben. — Die Bibel, 1. Timotheus 6:10 Schott_Geld_CS5.indd 9 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft gründe für bankraub Weil dort das Geld ist. - William „Slick Willie“ Sutton (1901‒1980) auf die Frage, warum er Banken ausraube geld stinkt Vespasians berühmter Spruch Pecunia non olet, mit dem er einst die Besteuerung öffentlicher Toiletten gerechtfertigt haben soll, ist nicht ganz korrekt: Zwar stammt der metallene Duft nach einer Berührung mit Kleingeld nicht von den Münzen selbst, doch rufen diese auf der Haut eine chemische Reaktion hervor, die den geldtypischen Geruch verursacht. Peanuts So bezeichnete Hilmar Kopper 1994 als Vorstandssprecher der Deutschen Bank einen Verlust von etwa 50 000 000 DM, der Handwerkern durch Immobilien-Pleitier Jürgen Schneider entstanden war – und prägte damit das erste wirtschaftsrelevante Unwort des Jahres. Es folgten noch einige: 1997 Wohlstandsmüll. . . . . . . . . . . . . . . stigmatisiert Arbeitsunwillige/-unfähige 2002 Ich-AG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reduktion von Individuen auf Börsenniveau 2004 Humankapital. . . . . . . . . degradiert Menschen zu ökonomischen Größen 2005 Entlassungsproduktivität. . . . . verschweigt Schäden der Arbeitslosigkeit 2007 Herdprämie. . . . . . . . . . . . diffamiert jene, die Kinder zu Hause erziehen 2008 Notleidende Banken . . . . vertauscht Ursache/Wirkung der Finanzkrise Das Unwort des Jahres wird seit 1991 von der Gesellschaft für Deutsche Sprache gekürt. koks & knete Im Januar 2007 wies die Universität Dublin bei erstaunlichen 100 % aller Euroscheine in Irland Kokainspuren nach. Mit dem Nennwert der Scheine stieg auch die Menge der Drogenrückstände. Man geht jedoch davon aus, dass mit nur etwa 5 % der Noten tatsächlich „ge- snieft“ wurde. (Die Spuren auf den restlichen 95 % stammen womög- lich vom Kontakt mit anderen Scheinen in Geldbörsen und Hosen- taschen.) In Deutschland waren schon acht Monate nach Euroeinführung fast 90 % mit dem weißen Pulver kontaminiert. Das meiste Koks haf- tete an Scheinen in Hannover, nur knapp gefolgt von Berlin und Kiel. – 10 – Schott_Geld_CS5.indd 10 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft Brutto vs. Netto BRUTTO NETTO aus dem Italienischen für aus dem Italienischen für „hässlich“ oder „mit Verpackung“ „rein“ oder „ohne Verpackung“ ❦ von lat. brutus für „schwerfällig, ❦ von lat. nitidus für „blank, stumpf, unrein“ ❦ bezeichnet schmuck, schön“ ❦ bezeichnet einen Preis, Lohn usw. ohne einen Preis, ein Gehalt usw. nach Abzug von Steuern Abzug relevanter Größen wie und Abgaben. Steuern oder Abgaben. Falschgeld & wie man es erkennt Jährlich werden hierzulande rund 50 000 falsche Banknoten entdeckt, wo- bei der „falsche Fuffziger“ noch immer der am häufigsten gefälschte Schein ist. (In der gesamten Eurozone ist die 20-Euro-Note am beliebtesten.) Mit etwa 8 Fälschungen pro 10 000 Einwohner liegt Deutschland jedoch noch unter dem europäischen Durchschnitt. Hier Nennwert und Men- ge der im ersten Halbjahr 2010 in Deutschland eingezogenen Blüten: Nennwerteingezogen € 20. . . . . . . . . . . . . 6895 € 200 . . . . . . . . . . . . 826 € 5. . . . . . . . . . . . . . . 204 € 50. . . . . . . . . . . 20 448 € 500 . . . . . . . . . . . . 104 € 10. . . . . . . . . . . . . . 440 € 100 . . . . . . . . . . . 4773 Gesamt . . . . . . . 33 654 Die sicherste, von Bundesbank und Polizei empfohlene Strategie, um Falschgeld zu erkennen, enthält drei Schritte: SEHEN Sie sich jeden Schein genau an, KIPPEN und FÜHLEN Sie ihn. Hier einige weitere Tipps: Merkmal Beschreibung Strategie Wasserzeichen. . . . . . . . . . . . im Gegenlicht auf beiden Seiten. . . . . . . . . . . . . . Sehen Durchsichtsregister. . . im Gegenlicht ergibt sich volle Wertzahl. . . . . . . . . . Sehen Ertastbarer Tiefdruck. . . . . . . . . Relief (z. B. Fenster, Tore). . . . . . . . . . . . . . . . Fühlen Mikroschrift. . . . . . . . . . . . . . mit Lupe erkennt man Wertzahl. . . . . . . . . . . . . . Sehen Sicherheitsfaden. . . . . . . . . . . . enthält „EURO“ & Wertzahl . . . . . . Sehen, Kippen. Folienelemente. . . . . . . . . . . . Motiv & Zahl wechseln sich ab. . . . . Sehen, Kippen 7036 euro Preis für die insgesamt 200 000 Regenwürmer, mit deren Hilfe der Rasen im Bergener Fußballstadion auf Rügen wieder bespielbar gemacht werden sollte. Der Platz litt nach dieser Kur jedoch derart unter Schimmel- und Pilzbewuchs, dass die Kicker das Weite suchten und für € 2 Mio. eine nigelnagelneue Kunstrasenanlage bauen ließen. [Quelle: Bund der Steuerzahler] – 11 – Schott_Geld_CS5.indd 11 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft zinseszins & josephspfennig Unter Zinseszins versteht man die Verzinsung von Zinsen, die nicht aus- bezahlt werden. Werden Zinsen stets wieder angelegt, führt dies theo- retisch zum exponentiellen Wachstum des Kapitalstocks. Ein populäres Gedankenspiel ist der sogenannte Josephspfennig bzw. Josephscent: Hätte Joseph bei Christi Geburt einen Cent mit nur 5 % Zinsen bei der Bank von Jerusalem angelegt, dürften er und seine Nachkommen sich über fol- gende Zinserträge freuen – zunächst angegeben in Euro, dann in Gold: Jahr (n. Chr.) Kapital Jahr Goldmenge 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,04 296 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 kg 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,08 438 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1026 kg 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1,11 1466. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erdkugel 142 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 10,20 1749. . . . . . . . . . . . . 1 Mio. Erdkugeln 189 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 101,10 1890. . . . . . . . . . . . 1 Mrd. Erdkugeln 236 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1001,55 2000. . . . . . . . . . 436 Mrd. Erdkugeln G33 Antigua & Barbuda · Barbados · Belize · Benin · Botsuana China · Demokratische Republik Kongo · Elfenbeinküste · El Salvador Dominikanische Republik · Grenada · Guyana · Guatemala · Haiti Honduras · Indien · Indonesien · Jamaika · Kenia · Kuba · Laos Mauritius · Madagaskar · Mongolei · Mosambik · Nicaragua · Nigeria Pakistan · Panama · Peru · Philippinen · St. Kitts & Nevis St. Lucia · St. Vincent und die Grenadinen · Sambia · Senegal Simbabwe · Sri Lanka · Südkorea · Surinam · Tansania Trinidad & Tobago · Türkei · Uganda · Venezuela [Die G33 wurde von Entwicklungsländern zur Harmonisierung ihrer Finanz- und Wirtschaftsinteressen gegründet. So setzt sie sich etwa bei der Welthandelsorganisation WTO für den Schutz ihrer heimischen Agrarsektoren ein. Wer genau nachgezählt hat, wird allerdings feststellen, dass sie trotz ihres Namens derzeit 44 Staaten vereint.] schuldenbremse Die im Deutschen Grundgesetz seit 2009 verankerte Schuldenbremse schreibt vor, die Staatsverschuldung bis 2016 schrittweise so weit abzu- bauen, dass die jährliche Neuverschuldung des Bundes nur ≤ 0,35 % des Bruttoinlandsprodukts [siehe S. 63] beträgt. Ab dem Jahr 2020 soll dann ein absolutes Neuverschuldungsverbot gelten, das nur während Wirtschaftskrisen, Not- und Katastrophenzeiten gelockert werden darf. – 12 – Schott_Geld_CS5.indd 12 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft komplementärwährungen Als der Chiemgauer im Jahr 2003 im Rahmen eines Schülerprojekts an der Freien Waldorfschule in Prien erfunden wurde, konnte niemand ahnen, wie rapide sich die Komplementärwährung entwickeln würde. Heute unterstützen > 3000 Mitglieder, davon 600 Unternehmen in den Landkreisen Traunstein und Rosenheim das regionale Zahlungsmittel. Es wird 1:1 zum Euro getauscht, besitzt einen Negativzins von 2 % pro Quartal und muss alle drei Monate aufgewertet werden, wenn es nicht weitergegeben wird. So will man eine hohe Umlaufgeschwindigkeit garantieren und gleichzeitig die Gefahr spekulativer Anlagen bannen. Zu den regionalen bzw. historischen Komplementärwährungen gehören: Havelblüte · Seit 2006 kann Wära · Im Rahmen eines frei- man in der Region Potsdam mit wirtschaftlichen Experiments Scheinen bezahlen, auf denen Kar 1929 eingeführt, entsprach eine toffel-, Gurken-, Apfel-, Spargel- Wära dem Wert einer Reichsmark. und Kirschblüten abgebildet sind: Da jeder Wära-Schein einem Sie haben den Wert von 1, 2, 5, 10 monatlichen Schwund von 1 % bzw. 20 Havelblüten und werden seines Nennwerts unterlag, waren 1:1 zum Euro getauscht. die Besitzer angehalten, ihre Schei- ne vor Ablauf des Monats in den Wir · bargeldlose Komplementär Währungskreislauf zurückfließen währung, die bereits 1934 in der zu lassen. Obwohl die Gemeinde Schweiz eingeführt wurde und Schwanenkirchen bei Deggendorf bis heute vor allem von örtlichen mit Einführung der Wära einen Geschäften benutzt wird, die ungeahnten Aufschwung ver untereinander Handel treiben. buchen konnte, verbot das Reichs- Die Nutzer besitzen Wir-Konten finanzministerium 1931 das er- und geben ihr Geld über Checks folgreiche Tauschmittel. Ähnlich und Kreditkarten aus. Das Wir erging es dem … zählt heute zu den weltweit erfolg- reichsten alternativen Zahlungs Wö rg l e r SCHi l l i n g · mitteln. Während ganz Österreich 1932 in der Krise steckte, blühte die Talent · wurde 1992 von Wirtschaft in Wörgl auf. Doch die der „Initiative für Natürliche Nationalbank machte von ihrem Wirtschaftsordnung“ (Inwo) als alleinigen Recht auf Geldausgabe zinsfreies und auf regionale Märkte Gebrauch und beendete im Sep ausgerichtetes Tauschmittel einge- tember 1933 unter Einsatz der führt. Armee das „Wunder von Wörgl“. Alle neueren Komplementärwährungen sind im Grunde Gutscheinwährungen: Sie sind an den Euro gebunden und werden als Euro verbucht. Andernfalls würden sich Firmen kaum beteiligen, vor allem, weil sie sonst ins Visier der Steuerfahndung geraten würden. – 13 – Schott_Geld_CS5.indd 13 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft otto normalverbraucher Australien . . . . . . . . . . . . Fred Farnakle Niederlande . . . . . . . . . . . . Jan Modaal Belgien . . . . . . . . . . . . . . . Piet Pietersen Polen . . . . . . . . . . . . . . . . . Jan Kowalski Großbritannien . . . . . . . . . Joe Bloggs Russland. . . . . . . . . . . . . . Iwan Iwanow Indien . . . . . . . . . . . . . . . Ashok Kumar Schweden. . . . . . . . . . . Kalle Svensson Israel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Israel Israeli Spanien. . . . . . . . . . . . . . . Fulano de Tal Italien. . . . . . . . . . . . . . . . . . Mario Rossi usa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . John Doe die Löhne der Macht Wie sehr die Entlohnung politischer Spitzenämter divergieren kann, zeigt folgende Aufstellung der Gehälter von Staats- und Regierungschefs [2010]: Regierungschef (Land) Jahresgehalt in € Lee Hsien Loong (Singapur) 1 700 000 Mwai Kibaki (Kenia) 335 000 Catherine Ashton (EU-Außenbeauftragte) 320 000 Barack Obama (USA) 300 000 Angela Merkel (Deutschland) 283 000 Nicolas Sarkozy (Frankreich) 230 000 Stephen Harper (Kanada) 230 000 Brian Cowen (Irland) 220 000 Julia Gillard (Australien) 220 000 Naoto Kan (Japan) 210 000 Jacob Zuma (Südafrika) 209 000 Christian Wulff (Deutschland/Bundespräsident) 199 000 David Cameron (Großbritannien) 170 000 José Luis Rodríguez Zapatero (Spanien) 78 180 Cristina Fernández de Kirchner (Argentinien) 57 000 Manmohan Singh (Indien) 38 000 2010 oder letzter verfügbarer Stand, gerundet. [Quelle: Der Spiegel /The Economist 2010] geld, Vieh & Homer Im alten Griechenland wurde Reichtum in Vieh gemessen. So gibt Homer in seiner Ilias den Preis einer Sklavin, die „klug in mancherlei Kunst“ war, mit vier Rindern an. In der Odyssee wird der Sohn des Priamos für 300 Ochsen freigekauft, und die Zweitfrau des Laertes kostete „in jung- fräulicher Blüte“ ganze 20 Ochsen. Mag das Verschachern von Damen für Nutzvieh heute auch eigenartig anmuten, so weisen Historiker gern auf den zivilisatorischen Fortschritt dieser Praxis gegenüber dem bei den alten Griechen früher ebenfalls weit verbreiteten Frauenraub hin. – 14 – Schott_Geld_CS5.indd 14 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft kindergeld Luxemburg. . . . . . . . . . . . € 185,60 € 105,00 . . . . Großbritannien. Deutschland. . . . . . . . . € 184,00 € 100,00 . . . . . . . . . . . Finnland Liechtenstein. . . . . . . . € 179,00. € 77,05. . . . . . . . . . . . . . . Belgien Irland. . . . . . . . . . . . . . . € 160,00 € 56,29 . . . . . . . . Niederlande Dänemark. . . . . . . . . € 145,00 € 5,87 . . . . . . . Griechenland Norwegen . . . . . . . . € 121,00 Österreich. . . . . . € 105,40 Jeweils erstes Kind . pro Monat Oniomanie Oniomanie, auch Kaufsucht, Kaufwut, Kaufrausch oder krankhafte Kauf- lust ist eine psychische Zwangsstörung, bei der der Betroffene den wie- derkehrenden Drang verspürt, Dinge zu erwerben, die er weder benötigt noch im Nachhinein benutzt. Nicht der Besitz oder der Wert der Ge- genstände sind dabei relevant: Die (kurzzeitige) Befriedigung erfährt der Süchtige durch den Akt des Kaufens selbst, weshalb man vermutet, dass dieser − wie bei anderen Suchterkrankungen − das Belohnungszentrum stimuliert. Ursächlich für die Krankheit sind womöglich nicht bewältigte Traumata, Probleme oder Frustrationen, die der Patient durch die Kauf- handlung kompensiert. Kommt ein Kauf nicht zustande, können sich Entzugserscheinungen wie Herzrasen und Schweißausbrüche einstellen. Da sich Oniomanen oft erheblich verschulden, geraten sie zudem in ei- nen Teufelskreis aus Kaufzwang und Depression. Zur Behandlung können sowohl eine Verhaltenstherapie mit begleitender Selbsthilfegruppe (z. B. Anonyme Kaufsüchtige, AK) als auch Psychopharmaka geeignet sein. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse von 2008 sind 800 000 Deutsche krankhaft kaufsüchtig und 7 Prozent der Bundesbürger akut gefährdet. Unter anderem aufgrund der Zunahme von Kartenzahlung und Internet- shopping rechnen Experten mit weiter steigenden Zahlen. Das Phäno- men ist jedoch nicht neu: Bereits 1909 beschrieb der Leipziger Psychiater Emil Kraepelin die Störung als Form des „impulsiven Irreseins“ wie folgt: [Die Patienten] kaufen ohne jedes wirkliche Bedürfnis in großen Mengen hunderte von Halsbinden oder Handschuhen, dutzende von Anzügen, Hüten, Schmucksachen, Spazierstöcken, Uhren ein. In einzelnen Fällen ver- bindet sich damit der Trieb, allen möglichen Personen Geschenke zu machen. Einige andere pekuniär relevante Manien sind zudem: Kleptomanie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zwanghafter Diebstahl Plutomanie . . . . . . . exzessives oder abnormales Verlangen nach Reichtum Ludomanie . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spielsucht; vor allem Geld- und Glücksspiel – 15 – Schott_Geld_CS5.indd 15 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft schokoladenwährung In den alten Hochkulturen Süd- und Mittelamerikas waren Kakaobohnen, der Grundstoff für Schokolade, außerordentlich kostbar, und sie wurden sogar in religiösen Zeremonien verwendet. Die Bohne war so begehrt, dass sie auch als Währung diente. Wie die spanischen Konquistadoren, die den Kontinent im 16. Jh. eroberten, berichteten, verdiente ein Lastenträger in Mexiko ungefähr 100 Bohnen pro Tag. Nachfolgend eine Aufstellung von Gütern und ihren Preisen (in Kakaobohnen) aus dem mexikanischen Tlaxcala, wie sie ein spanisches Schriftstück aus dem Jahre 1545 ausweist. Ware Preis in Kakaobohnen Truthahnei ����������������������������������������������� 3 Eine große Tomate������������������������������� 1 Unreife Avocado ����������������������������������� 3 Fisch in Maisblätter gewickelt������� 3 Reife Avocado����������������������������������������� 1 Ein Hase ��������������������������������������������� 100 Truthenne������������������������������������������� 100 Kleines Kaninchen���������������������������� 30 Truthahn ��������������������������������������������� 200 Steuerzahler-Gedenktag Der Steuerzahler-Gedenktag 2011 war der 6. Juli. Dieses Datum, das der Bund der Steuerzahler jährlich veröffentlicht, gibt an, wie lange die Bürger im Jahr rein rechnerisch für die Staatskasse arbeiten und ab wann das hart verdiente Geld endlich in der eigenen Tasche landet. Der folgende Graph illustriert, wie sich der denkwürdige Termin seit dem Jahr 1960 – damals noch der 1. Juni – entwickelt hat: August Juli Juni Mai 60 10 65 70 75 80 85 90 95 00 05 19 20 19 19 19 19 19 19 19 20 20 Ab 1991 mit neuen Ländern. Fairerweise muss gesagt werden, dass die Steuerquote in Deutschland seit 1960 (23,0 %) relativ konstant bleibt (2009: 23,5 %), wohingegen die Sozialabgaben seither von 33,4 % auf 40,6 % (2009) angestiegen sind. [Quelle: BMF] rote ampeln < 1 Sek.������������������������������������������������ € 90 + Gefährdung ���������������������������+ € 320 > 1 Sek.��������������������������������������������� € 200 + Sachbeschädigung �������������+ € 360 – 16 – Schott_Geld_CS5.indd 16 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft Der Münztest bei Rolls-Royce Man stellt eine Münze hochkant auf den Motor und startet den Wagen. Nur wenn die Münze nicht umfällt, verlässt der Rolls-Royce die Fabrik. Milliardäre & ihre hobbys Rang/Milliardär Land $ Mrd. Branche Hobby 1 Carlos Slim Helu. . . . Mexiko . . . . . . 74,0. . . . Tele/Medien. . . . . . . . . . Kunst. 2 William Gates III . . . . . USA. . . . . . . . 56,0. . . . . Microsoft . . . . . Bridge, Golf 3 Warren Buffett . . . . . . . . USA. . . . . . . . 50,0. . Kapitalanlagen . . . . . . Ukulele 4 Bernard Arnault. . . Frankreich . . . . 41,0. . . . . . . LVMH. . . . . . . . . . . . . . Piano 5 Lawrence Ellison . . . . . . USA. . . . . . . . 39,5. . . . . . Software. . . . . . . . . . . . Segeln 6 Lakshmi Mittal. . . . . . Indien. . . . . . . 31,1. . . . . . . . Stahl. . . . . . . . . . . . . . . . Yoga 7 Amancio Ortega. . . . . Spanien. . . . . . 31,0. . . . . . . . Zara. . . . . . . . . . . . . Fußball 8 Eike Batista. . . . . . . . . Brasilien . . . . . 30,0. . . . Bergbau, Öl. . . . . Rennboote 9 Mukesh Ambani. . . . . Indien. . . . . . . 27,0. . . . Petrochemie. . . . . . . . . Cricket 10 Christy Walton. . . . . . . . USA. . . . . . . . 26,5. . . . . . Walmart. . . . Bio-Gärtnerei Weitere deutsche Milliardäre 12 Karl Albrecht . . . . . . . . . . . . . . . . 25,5. . . . . . . Aldi Süd. . . . . Orchideenzucht 38 Michael Otto. . . . . . . . . . . . . . . . . 16,6. . . . Versandhandel. . . . . . . . . . . . Kunst 44 Susanne Klatten†. . . . . . . . . . . . . 14,6. . Autos & Pharma . . . . . . . Skifahren 48 Berthold & Theo Albrecht jr.. 14,4. . . . . . Aldi Nord. . . . . . . . . unbekannt 72 Stefan Quandt . . . . . . . . . . . . . . . 10,7. . . . . . . . BMW . . . . . . . . . . . unbekannt 81 Klaus-Michael Kühne. . . . . . . .10,0. . . . . . Spedition . . . . . . . . . . . . . . Segeln 89 Johanna Quandt . . . . . . . . . . . . . . 9,8. . . . . . . . . BMW . . . . . . . . . . . unbekannt 89 Maria-Elisabeth Schaeffler. . . . 9,8. . . . . . . Kugellager. . . . . . . . . . . . . . . Oper 108 August von Finck. . . . . . . . . . . . . 7,3. . . . . . . . . Allianz. . . . . . . . . . . . . . . . . Jagen † wurde 2009 von ihrem Liebhaber Helg Sgarbi mit heimlich gefilmten Sexvideos erpresst. Nachdem er bereits € 7 Mio. erhalten hatte (und mehr wollte), ging sie an die Öffentlichkeit und Sgarbi für 6 Jahre ins Gefängnis. Von 6 Mio. des Schweigegelds fehlt noch jede Spur. ❦ Der jüngste Dollar-Milliardär ist Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ($ 13,5 Mrd.), der jüngste Deutsche Albert von Thurn und Taxis ($ 2 Mrd.), der mit acht Jahren schon kurzzeitig auf der Liste stand. [Quelle: Forbes Magazine 2011] deutsche bankenvielfalt In Deutschland existieren 2121 Kreditinstitute, davon 288 private Banken, mit 41 652, davon 11 784 privaten Filialen. Insgesamt gibt es hierzulande insgesamt 59 394 Bankautomaten. [Bundesverband Deutscher Banken 2009] – 17 – Schott_Geld_CS5.indd 17 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft konsumklimaindex & schweini Als wichtiger Indikator für die Kauflaune der Deutschen gilt der Konsumklimaindex, den die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) monatlich im Auftrag der EU erhebt. Dazu befragt die GfK rund 2000 Bürger nach ihren Einkommens- und Konjunkturerwartungen sowie nach ihrer Konsum- und Anschaffungsneigung (z. B. Glauben Sie, dass es zurzeit ratsam ist, größere Anschaffungen zu tätigen?). Der folgende Graph zeigt die Entwicklung des Index von Januar 2008 bis März 2011: 7 6 5 4 3 2 1 0 11 Ju 9 Ju 0 Ja 9 Ja 0 M 9 M 0 Ju 8 Ja 8 11 M 8 N 9 N 0 09 10 N 8 Se 9 Se 0 M 8 Se 8 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 1 0 l0 l1 0 l0 rz ai ai ov ov rz rz ai ov n rz p p n n p n M M Ja M Auch das gute Abschneiden des deutschen Teams bei Fußballweltmeister- schaften (vor allem in Kombination mit gutem Wetter) wirkt sich laut GfK ausgesprochen positiv auf die Konsumlaune aus. GfK-Chef Klaus Wübbenhorst brachte es deshalb im Juni 2010 auf die überaus griffige Formulierung: „Schweinsteiger schießt Tore für den deutschen Konsum.“ G8 Frankreich · Großbritannien · Deutschland · Italien · Japan Kanada · Russland · Vereinigte Staaten von Amerika 500 euro & das verbrechen Die britische Serious Organized Crime Agency (soca) gab 2010 be kannt, dass in Großbritannien keine 500-Euro-Noten mehr an Banken oder Automaten ausgegeben würden, da 90 % der Nachfrage aus dem kriminellen Spektrum stammten. Der Fünfhunderter besitzt weltweit den zweithöchsten Nennwert (nach der 1000-Franken-Note) und trug aufgrund seines seltenen Auftretens in der Öffentlichkeit nicht zu Unrecht den Spitznamen „Bin Laden“. Seine Beliebtheit beim organisi- erten Verbrechen erklären sich die Ermittler wie folgt: Während £ 1 Mio. in £-20-Pfund-Noten schwere 50 kg auf die Waage brächten, wiege der gleiche Betrag in 500-Euro-Scheinen gerade einmal 2,2 kg und eigne sich so vorzüglich für Schmuggel und Geldwäsche. Auch könne ein routinierter Geldschmuggler so € 150 000 aufgerollt in seinem Magen transportieren und bereits in eine Zigarettenpackung passten € 20 000. – 18 – Schott_Geld_CS5.indd 18 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft Kreislauf des Friedens & REichtums rieden ☛ Frieden m er F ach wied tR ht c eic ma htu ut J ohann Geiler m, acht Demut, Dem von Kaysersberg Reic (1445–1510) htum macht Ü Einflussreichster Sittenprediger des späten Mittelalters und ab 1478 Domprediger in Straßburg; berühmt für ut m seine wortgewaltige Geißelung weltlicher b und kirchlicher Missstände. rm erm A ut, , ut Ü be m rm Ar ut b ringt K bringt rieg, Krieg Jobs mit zukunft Hier einige der „Jobs des Jahres 2030“, die renommierte Zukunftsforscher im Rahmen einer britischen Regierungsstudie vorhergesagt haben: Job Berufsbild Körperteil-Ingenieur. . . . . . entwirft und konstruiert menschliche Körperteile Nano-Mediziner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . injiziert subatomare Teilchen Pharmer . . . . . . . . . . . . züchtet genetisch manipulierte Nutzpflanzen und -tiere Old Age Wellness Manager. . . . Gesundheitsexperte für alternde Bevölkerung Gedächtnis-Chirurg . . . steigert Hirnleistung & löscht ungute Erinnerungen Weltraumpilot, -reiseführer, -architekt. . . . . . . . . . . . . . für Weltraumtourismus Vertikaler Bauer. . . . . . . . . betreibt urbane Landwirtschaft mit Hydrokulturen Klimawandelumkehr-Spezialist. . . . . . . vermindert Effekte des Klimawandels Quarantänevollzugsbeamter. . . . setzt bei Pandemien die Quarantäne durch Wetterbeeinflussungspolizist. . . . kontrolliert Wolkenimpfung u. ä. Techniken Virtueller Jurist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . schlichtet Rechtsstreitigkeiten im Internet Virtueller Lehrer . . . . . . . organisiert Schulunterricht mit Avataren als Lehrer† Datenentsorger . . . . . . . . . . . organisiert die sichere Entsorgung von Datenmüll Virtueller Entrümpler . . . hilft beim Ausmisten digitaler Kontakte & Daten Netzwerk-Sozialarbeiter. . . . . . . . löst Probleme mit digitalen Sozialkontakten † Avatare sind virtuelle Darstellungen der Persönlichkeit (oder eines Alter Egos) des Users in einer computergenerierten Welt, z. B. in Onlinespielen. Ursprünglich bezeichnete der Begriff die Inkarnationen der Hauptgötter Brahma, Vishnu und Shiva im Hinduismus. – 19 – Schott_Geld_CS5.indd 19 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft Euromünzen im Portemonnaie Der deutsche Durchschnittsbürger hat laut Deutscher Bundesbank ex- akt € 118 im Portemonnaie, davon € 6,70 in Münzen. In Stücken sind dies 16 Münzen und 5 Geldscheine. Folgendes Diagramm zeigt, wel- cher Anteil der Deutschen im Schnitt wie viel Bares in der Tasche hat. Bargeld im Portemonnaie Anteil der Bevölkerung > € 300 5% € 200–300 10 % € 150–200 11 % € 100–150 19 % € 50–100 26 % € 20–50 18 % < € 20 11 % zahngeld Unter Zahngeld versteht man aus Zähnen von Säugetieren gefertigte Zahlungsmittel, die in Teilen Nordamerikas, vor allem aber in Neuguinea und dem Südpazifik verwendet wurden. Dazu dienten kunstvoll verzierte Hunde-, Schweine-, Fledermaus- oder gar Delfinzähne, von denen oft mehrere auf Ketten geflochten wurden, um auch größere Beträge damit begleichen zu können. Als bei weitem berühmteste Zahnwährung gelten jedoch die fidschianischen Tabua – glattpolierte Zähne des Pottwals, die immensen rituellen sowie monetären Wert besaßen. Es heißt, noch Ende des 19. Jh. sei ein einziger Pottwalzahn wertvoll genug gewesen, um ein großes Kanu, eine Braut oder gar das Blutgeld für einen ermordeten Angehörigen zu bezahlen. Auch waren Tabua lange wertvoller als Gold: Als Fidschi 1847 britische Kronkolonie wurde, forderten einheimische Beamte vehement ihre Bezahlung in Walzähnen statt in Pfund Sterling. Noch heute ist ihre Bedeutung auf Fidschi kaum zu überschätzen. Als Nationalsymbol, bei feierlichen Zeremonien oder Verhandlungen zwi- schen Clans spielen sie eine wichtige Rolle und ein Tabua schmückt gar die dortige 20-Cent-Münze. Europäische Seefahrer waren so beeindruckt von der sakralen Aura dieses Zahlungsmittels, dass sie dessen Namen für jegliche rituelle Ge- und Verbote benutzten und die Zähne des Pottwals in dem Wort „Tabu“ somit Eingang in europäische Sprachen fanden. Nicht zu verwechseln mit der Sitte, ausgefallene Milchzähne von der Zahnfee (unter dem Kissen) über Nacht in eine Münze verwandeln zu lassen. Diese geht womöglich auf einen angloirischen Brauch zurück, bei dem die tooth fairy Kinder für jeden sechsten ausgefallenen Zahn belohnte. Die amerikanische Zahnmedizin-Professorin Dr. Rosemary Wells betrieb 1993‒2000 in Deerfield, Illinois sogar ein vielbesuchtes Zahnfeemuseum. – 20 – Schott_Geld_CS5.indd 20 22.08.11 17:06
Schott_Geld_CS5.indd 21 Preis anforderungen preisgeld Google Lunar-X-Preis ‡ Roboter konstruieren, der auf dem Mond landet, 500 m fährt und Daten sendet $ 30 Mio. Archon-X-Preis ‡ 100 menschliche Genome in 10 Tagen entschlüsseln $ 10 Mio. Progressive-Automotive-X-Preis ‡ Entwicklung hocheffizienter funktionstüchtiger Fahrzeuge $ 10 Mio. Mo-Ibrahim-Preis vorbildliches Regieren eines afrikanischen Landes $ 5 Mio. o. $ 200 000/J. auf Lebenszeit Templeton-Preis herausragender Beitrag zur Bejahung der spirituellen Dimension des Lebens £ 1 Mio. Nobelpreise Leistungen in Physik, Chemie, Medizin, Literatur, Frieden SKR 10 Mio. (€ 1,1 Mio.) Abelpreis herausragender Beitrag zur Mathematik NKR 6 Mio. (€ 760 000) Clay-Institut-Preise ‡ Lösung der sechs noch ungelösten Probleme der Mathematik $ 1 Mio. pro Lösung Kavli-Preis herausragende Leistungen in Astrophysik, Nano- und Neurowissenschaften je $ 1 Mio. Dan-David-Preis wissenschaftliche, kulturelle oder soziale Leistungen je $ 1 Mio. Shaw-Preis herausragende Beiträge zu Astronomie, Medizin und Mathematik je $ 1 Mio. – 21 – Planeta-Preis einen herausragenden spanischsprachigen Roman verfassen € 601 000 Postcode Lottery Green Challenge funktionsfähige Erfindungen zur Reduktion von Treibhausgasen € 500 000 MacArthur-Stipendien† eine hochengagierte, originelle kreative Persönlichkeit sein € 500 000 Lasker-Preis Durchbrüche in der medizinischen Forschung (in 3 Kategorien) je $ 250 000 Welternährungspreis Verbesserung der Quantität, Qualität oder Verfügbarkeit von Lebensmitteln $ 250 000 einige lukrative preise Cervantes-Preis große Verdienste um die spanischsprachige Literatur € 125 000 Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft Goldman-Preis an 6 Umweltaktivisten aus Graswurzelbewegung in 6 Kontinenten je $ 150 000 The World’s Children’s Prize herausragendes Engagement für Kinderrechte SKR 1 Mio. (€ 110 000) impac Dublin Literary Award einen Roman „von hohem literarischen Wert“ schreiben € 100 000 Loebner-Preis ‡ Entwicklung eines Computerprogramms, das wie ein Mensch reagiert $ 100 000 ‡ Preise werden nur einmal für die Lösung einer bestimmten Aufgabe vergeben. † auch Genius Awards genannt 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft portemonnaies & charakter Einer Studie der FH Münster zufolge gibt ein Portemonnaie beredt Auskunft über den Charakter seines Trägers. Die 6 Geldbeuteltypen sind: Luxusportemonnaie · schmucklose geldbörse · schlich te, aber teure Lederbörse aus Kunstleder in Braun, Schwarz mit Kredit- und EC-Karten, oder Grau; enthält meist eine To- Führerschein, Foto und mindestens do-Liste. Charakter: Perfektionist, € 300 Bargeld. Charakter: kom- der Tabellen liebt, das Sparbuch munikativ, Organisationstalent, ist ihm wichtiger als der Konsum. eher konservativ. Klassiker aus Leder · enthält Chaosgeldbeutel · meist oft einen Organspendeausweis. aus Stoff, quillt über vor Notizen, Charakter: ehrgeizig, aber zurück- alten Eintrittskarten, Mitglieds- haltend; spart bei Dingen wie und Bonuskarten. Charakter: Essen oder Auto, um genügend unbeschwerter Genießer, spontan, Geld für seine vielen langfristigen manchmal vergesslich, hat nicht Sparverträge übrig zu haben. unbedingt viel Geld, aber viel Freude am Ausgeben. Mini-handtaschenmodell fast so groß wie eine Handtasche; trendiges Markenporte- innen voll (Kondome, Briefmar monnaie · enthält viel Kleingeld, ken, Pflaster, Glücksbringer, Tab aber keine Bonuskarten. Charakter: letten usw.), dennoch gut geordnet. extravagante Persönlichkeit, wech- Charakter: Sicherheitsfanatiker, selt Geldbehältnisse in kurzen der auf alle Eventualitäten vorbe- Abständen mit der Mode. reitet sein will. teuerste Promi-scheidungen Im September 2010 lehnte Silvio Berlusconis Exfrau in spe, Veronica Lario, ein Angebot von € 1,8 Mio. jährlich (plus Wohnrecht in der Berlusconi-Vil- la in Monza) als ungenügend ab. Mit etwas Pech könnte der Cavaliere also in die folgende Liste der teuersten Prominenten-Scheidungen vorstoßen: Prominenter Jahr $ Mio. Madonna. . . . . . . . . . . 2008. . . . . . . 76 Mel Gibson†. . . . . . . . 2011. . . . . . 450 James Cameron‡ . . . 1999. . . . . . . 50 R. Abramowitsch. . . 2007. . . . . . 300 Paul McCartney. . . . 2008. . . . . . . 49 Michael Jordan. . . . . 2007. . . . . . 168 † bei Drucklegung noch nicht definitiv Neil Diamond. . . . . . 1994. . . . . . 150 Steven Spielberg. . . . 1989. . . . . . 100 (aber sehr wahrscheinlich) ‡ nach nur Harrison Ford. . . . . . 2004. . . . . . . 85 2 Jahren Ehe mit Terminator-Hauptdar- Kevin Costner. . . . . . 1994. . . . . . . 80 stellerin Linda Hamilton [Forbes u. a.] – 22 – Schott_Geld_CS5.indd 22 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft G20 Unter der Gruppe der 20 (G20) versteht man einerseits das 1999 in Berlin gegründete Forum der Finanzminister der größten Industrie- und Schwellenländer, die sich im Zuge der (letzten) Finanzkrise das Ziel gesetzt haben, die gemeinsame Wirtschaftspolitik künftig besser zu koordinieren. Die G20 repräsentiert 90 % des weltweiten Bruttoninlandsprodukts, 80 % des Welthandels und knapp zwei Drittel der Weltbevölkerung: Argentinien · Australien · Brasilien · Deutschland China · Frankreich · Indien · Indonesien · Italien · Japan Kanada · Mexiko · Russland · Saudi-Arabien · Südafrika · Südkorea Türkei · Großbritannien · Vereinigte Staaten von Amerika Europäische Union Nicht zu verwechseln mit einer weiteren Gruppe der 20 (wegen fluk- tuierender Mitgliederzahl auch G20+, G21, G22 oder G23), zu der sich Entwicklungs- und Schwellenländer 2003 zusammengeschlossen haben, um den Abbau von Agrarsubventionen in Industriestaaten zu erreichen: Ägypten · Argentinien · Bolivien Brasilien · Chile · China · Ecuador · Guatemala Indien · Indonesien · Kuba · Mexiko · Nigeria · Pakistan Paraguay · Peru · Philippinen · Südafrika · Tansania Thailand · Türkei · Uruguay · Venezuela Geldbeutelinhalt im Durchschnitt Münzen 0 Stückzahl Scheine 0 Stückzahl 1 Cent�����������������������������������������������������2,8 € 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,3 2 Cent�����������������������������������������������������2,2 € 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 5 Cent�����������������������������������������������������2,0 € 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,2 10 Cent �������������������������������������������������2,2 € 50. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,0 20 Cent �������������������������������������������������2,0 € 100. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 50 Cent �������������������������������������������������1,5 € 200. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,01 € 1�������������������������������������������������������������2,0 € 500. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0† € 2�������������������������������������������������������������1,6 [Quelle: Bundesbank] † nur bei Teilnehmern der Stichprobe; zur Beliebtheit der 500-Euro-Note beim organisier- ten Verbrechen siehe S. 18. · Gewiss finden sich in deutschen Portemonnaies noch viele andere Dinge, darunter auch Knöpfe oder Heftpflaster. Von der Verwahrung von Prä- servativen im Geldbeutel rät der Berufsverband der Frauenärzte jedoch ausdrücklich ab: Quetschung und Hitze können sie dort beschädigen, und „die geeignete Aufbewahrung ist neben der Anwendung eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit von Kondomen“. – 23 – Schott_Geld_CS5.indd 23 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft schafswährung manager des jahres Bei den Kirgisen gelten fünf Schafe soviel als ein Pferd. 2010. . . . . . Herbert Hainer (Adidas) Wenn ein Mensch verstümmelt 2009. . . . . . . . . . . Hans-Jörg Bullinger wird, kostet ein Daumen (Fraunhofer-Gesellschaft) 100 Schafe, der kleine Finger 2008. . . . . . Werner Müller (Evonik) 20, und die übrigen Finger kosten 2007. . . . . Werner Wenning (Bayer) bis zu 60 Schafe. 2006. . . . Wolfgang Reitzle (Linde†) 2005. . . . Jürgen Hambrecht (BASF) Johann Paul harl, 2004. . Manfred Wennemer (Conti) Encyklopädie der gesammten 2003. . . . . . . . . . . . Klaus Zumwinkel ‡ Geld’swissenschaft. (Deutsche Post AG) Erster Theil 2002. . . . . . . . . Jürgen Strube (BASF) (1806) 2001. . . . . . . . . . Michael Otto (Otto) 2000. . . . . . . . Michael Frenzel (Tui) markenvertrauen † Marktführer für Industrie-, Prozess- und Spezialgase ‡ trat 2008 aufgrund von Hier die Marken, denen deutsche Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung Konsumenten laut Reader’s Digest von € 1 Mio. zurück. · Die Auszeichnung wird das größte Vertrauen schenken: jährlich vom manager magazin vergeben. Sparte Marke Autos Volkswagen wohneigentum Haushaltsgeräte Miele Computer Fujitsu Siemens Im internationalen Vergleich woh- Internetprovider T-Online nen die Menschen in Spanien am Mobiltelefone Nokia ehesten in den eigenen 4 Wänden. In Mobilfunkanbieter Vodafone der Schweiz ist dies dagegen weniger Kameras Canon verbreitet – oder einfach zu teuer: Reiseveranstalter TUI Banken Sparkasse Land Besitz von Wohneigentum Kreditkarten Visa Spanien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 % Tankstellen Aral Irland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 % Erkältungsmittel Wick USA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 % Schmerzmittel Aspirin Großbritannien . . . . . . . . . . . . . . . 69 % Haarpflege Schwarzkopf Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 % Hautpflege Nivea Frankreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 % Waschmittel Persil Niederlande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 % Zerealien Kellogg’s Dänemark. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 % Versicherungen Allianz Schweden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 % Kosmetik Yves Rocher Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 % Vitamine Abtei Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 % [Quelle: Reader’s Digest 2010] [Zahlen 2006 · Quelle: Süddeutsche Zeitung] – 24 – Schott_Geld_CS5.indd 24 22.08.11 17:06
Schotts Sammelsurium Geld & Wirtschaft Haupteinkaufstage GEdenkmünzen 1. . . . . . . . . . . . Freitag . . . . . . . . 19,9 % Seit 1953 gibt der Bund Sammel- 2. . . . . . . . . . . Samstag. . . . . . . . 18,9 % oder Gedenkmünzen aus, die 3. . . . . . . . . Donnerstag. . . . . . 16,0 % an besondere Ereignisse in der 4. . . . . . . . . . . . Montag. . . . . . . . 15,7 % deutschen Geschichte erinnern 5. . . . . . . . . . Mittwoch. . . . . . . 14,2 % oder Motive aus Wissenschaft, 6. . . . . . . . . . . Dienstag . . . . . . . 14,0 % Kunst und Kultur zeigen. Zwar 7. . . . . . . . . . . Sonntag. . . . . . . . . . 1,3 % nicht für den Umlauf gedacht, sind [v. Einzelhandels-Jahresumsatz 09; HDE] sie in Deutschland dennoch offi- zielles Zahlungsmittel. Bis 2001 gab es sie in den Nennwerten 5 und dollars & 10 DM , heute wer d en jährlich seuchen fünf bis sechs €-10-Silbergedenk münzen, eine €-2-Gedenkmünze Das Internetprojekt Where’s George und eine €-100-Goldgedenkmünze erlaubt es seit 1998, die Reisewege herausgegeben. Für 2011 sind einzelner Exemplare der US- diese €-10-Silbermünzen† geplant: Währung mitzuverfolgen: Jeder kann die Seriennummer seiner Frauenfußball-WM in Deutschland Dollarnoten eingeben und Monate 125 Jahre Automobil später nachsehen, wie oft und wo 100 Jahre Hamburger Elbtunnel sie ihren Eigentümer gewechselt 500 Jahre Till Eulenspiegel haben. Weil damit gleichzeitig 200. Geburtstag Franz Liszt die Wege der Besitzer beschrie- 150. Jahrestag der Entdeckung ben werden können, kamen die des Urvogels Archaeopteryx Physiker Dirk Brockmann und Theo Geisel vom Max-Planck- † bei der Verkaufsstelle für Sammelmün Institut Göttingen auf die Idee, zen derzeit € 15/St. zzgl. Versandkosten. diesen enormen Datenschatz von > 76 Mio. Banknoten für die Erforschung des menschlichen Geld & Sex Reiseverhaltens zu nutzen. Im Januar 2007 verkündeten sie Laut einer britischen Studie der schließlich im Fachblatt Nature, Versicherung AXA wirken sich nicht weniger als ein universelles Geldprobleme bei etwa 20 % Gesetz für das menschliche Reise der Bevölkerung negativ auf das verhalten gefunden zu haben. Es Sexualleben aus. Das sogenannte soll den Gleichungen für turbu- Geld-Krankheits-Syndrom MSS lente Strömungen und chaotische (Money Sickness Syndrome) führt Systeme ähneln. Diese Erkenntnis bei 37 % ferner dazu, dass sie bedeute, so Dr. Geisel, außerdem weniger Zeit mit ihrem Partner einen bedeutenden Durchbruch verbringen. 50 % gaben an, sich bei der mathematischen Vorhersage häufiger zu streiten, wenn sie in zur Ausbreitung von Seuchen. finanziellen Schwierigkeiten sind. – 25 – Schott_Geld_CS5.indd 25 22.08.11 17:06
Sie können auch lesen