BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See

Die Seite wird erstellt Alexander Heck
 
WEITER LESEN
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
BergBLICK
                Das Mitteilungsblatt        der Gemeinde Berg 1/23

Neues Rathaus             Klimawandel           Umweltschutz
Der Grundstein           Ein Tag für die        Auf geht‘s zum
wurde gelegt             kleinen Gewässer       Rama-dama
Seite 14                 Seite 20               Seite 23

                                        Postwurfsendung – an sämtliche Haushalte
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
EDITORIAL

                                                                                           Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                           der erste Monat des Jahres 2023 liegt hinter uns. Ich hoffe Sie sind
                                                                                           alle gut ins neue Jahr gestartet, mit genügend Energie für die Auf-
                                                                                           gaben, die in diesem Jahr vor uns liegen.
                                                                                           Dabei dürfte wohl eine der wichtigsten Aufgaben das Voranbringen
MODERNSTE TRAININGSLÖSUNGEN FÜR FLIEGENDES PERSONAL                                        der Energiewende sein. Und ich möchte das hier gar nicht mit der
 UND WARTUNGS-CREWS – FÜR MAXIMALE FLUGSICHERHEIT                                          Angst vor der Klimakatastrophe untermauern. Angst ist zumeist ein
                                                                                           schlechter Ratgeber. Aber vielleicht versuchen wir mal, die positi-
                                                                                           ven Seiten der Energiewende genauer zu betrachten. Wohl dem,
                                                                                           der bereits vor Jahren anstatt einer Heizung mit fossilen Energieträgern wie Öl und Gas eine Heizung
                                                                                           mit strombetriebener Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage zur privaten Energiegewinnung auf
                                                                                           dem Dach seines Hauses eingebaut hat. Der Preisschock für Öl und Gas fiel hier deutlich geringer aus.
                                                                                           Lange hat sich die Meinung gehalten, dass sich eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußboden-
                                                                                           oder Wandheizung eignet, so wie sie ja auch für das neue Rathaus geplant ist. Aber die Wärmepumpe
                                                                                           wurde weiterentwickelt, und vor allem der notwendige Verzicht auf fossile Brennstoffe zeigt, dass sich
                                                                                           die Wärmepumpe auch für ältere Gebäude bei einem Heizungsaustausch eignet, so zur CO2-Reduzierung
                                                                                           beiträgt und dem Besitzer Kosten spart. Gerade in den Wintermonaten produzieren unsere vier Wind-
                                                                                           räder deutlich mehr Strom, als in unserer Gemeinde verbraucht wird, sodass die Wärmepumpe dann
                                                                                           fast ohne CO2 Ausstoß läuft.
                                                                                           Ich danke an dieser Stelle unserer Bürgerbeteiligung Berg AG Energie für ihren interessanten Vortrag
                                                                                           „Wärmepumpen im Altbau?!“ am 23. Januar in Höhenrain. Wenn auch Sie etwas gegen den Klimawandel
REISER Simulation and Training GmbH gestaltet seit mehr als 30 Jahren die per ma nente     unternehmen wollen, informieren Sie sich, ob der Austausch Ihrer Heizung gegen eine Wärmepumpe
Veränderung der Ausbildung im Bereich der Luftfahrt aktiv mit. Weltweit liefern wir dazu   möglich ist.
neuartige Entwick lungen aus deutscher Fertigung und tragen so zu einer effizienten und                                                            Ihr Rupert Steigenberger, Erster Bürgermeister
sicheren Ausbildung von fliegendem Personal bei.

                                                                                           INHALT NR. 1/FEBRUAR 2023
Dabei richtet sich das breite Angebot von REISER nicht nur an Piloten, die in den
verschiedensten Stufen ihrer Aus- und Weiterbildung durch hochwertige Simulatoren          Bürgerservice                 4    Bürgerbeteiligung Berg             Die Spaziergängerin
unterstützt werden. Dank der innovativen 3. Crew Member Station werden auch Winden-        Aus dem Gemeinderat          12      Status nach zwei Jahren 29        Aufhausen-Sibichhausen… 46
bediener oder medizinisches Personal bereits im Training optimal auf Ihre komplexen        Aus dem Rathaus                      Arbeitsgruppe Energie   32       Die Steffe-Mair-Kolumne 54
Missionsaufgaben, zum Beispiel im Rettungsdienst vorbereitet. Das Portfolio umfasst         Grundsteinlegung Neubau     14    Soziales Leben                     Kultur
zudem Training Rigs, an welchen Wartungs-, Reparatur- und Beladearbeiten trainiert          Blick in die Baustelle      16      Päckchen aus Berg       34        Schloss Kempfenhausen 55
werden können.                                                                              Neue Geschäftsführung       18      Seniorenprogramm Aufk. 34         Farchner Dorfgeschichten 57
                                                                                            Öffnung Wertstoffhof        18      Hilfe bei Behörden      36        Vereine
                                                                                            Gewässertag                 20      Öffentl. Bücherschrank  36        Pfarrverband Aufkirchen 58
                                                                                            Saatgut-Tauschbörse         21      Benefizkonzert Ukraine  37        Gartenbauver. Aufkirchen 59
                                                                                            Diverses                    22      Kolumne Dr. Biemer      39        Burschenschaft Farchach 60
                                                                                            Berg blüht auf              24    5 Fragen – 5 Antworten    40        Schützen Aufkirchen      61
                                                                                            Expressbus X79              25    Umwelt & Energie                    Aufkirchner Vereine      62
                                                                                            Serie Rathausmitarbeiter    26      SOLAWI Isartal          41       Berger Betriebe           63
                                                                                                                                Tipps der Feuerwehr     42       Letzter Blick & Impressum 66

                                                                                           Die offiziellen Seiten der Gemeinde Berg sind mit einer blauen Hintergrundfarbe versehen.
                                                                                                                                                                                               3
                                                                      www.reiser-st.com
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
BÜRGERSERVICE

Organigramm                          Erster Bürgermeister
Rathaus Berg                         Rupert Steigenberger
                                       Zweiter Bürgermeister
                                           Andreas Hlavaty
       Geschäftsleitung                Dritte Bürgermeisterin             Vorzimmer Bgm.
        Andrea Reichler                       Elke Link                     Anita Stiefel

                                                                                                                 WOHLTUEND ANDERS
                    Hauptamt                         Finanzverwaltung           Bauamt
                  Andrea Reichler                     Florian Bendele        Beatrix Neubert

      Personalamt/          Einwohnermelde-             Kämmerei            Bauverwaltung
      Vorzimmer GL          amt/Gewerbeamt          Sonja Rattenberger,   Tobias Abeltshauser,
     Sabine Lindauer       Susanne Bergemann,       Martina Weinmann-        Kathrin Hörer,
                           Caroline Filgertshofer          Golz             Isabell Pilgram
             IT
       Florian Garke          Standesamt/                   Kasse          Hoch- und Tiefbau
                            Amt für Sicherheit      Elisabeth Heidacher     Ingrid Albrecht,
          Archiv              und Ordnung                 (Leitung),         Anja Biethahn,
    Martin Hoffmann-         Judith Wacker,           Maria Engelhard        Sabine Öchsel,
          Remy,              Andrea Tralmer                                   Stefan Rath              „ELFENGRUND“                „PANORAMA-LODGE“
    Heinz Rothenfußer,                                Steuerstelle/
     Angela Schuster,                                 Liegenschafts-             Bauhof
      Cornelia Weiß,         Rentenanträge/
                             Kita/Datenschutz           verwaltung        Harald Born (Leitung),
     Elisabeth Müller                                 Kirsten Brandt,          Josef Bahle,
                              Kornelia Thieß
                                                     Rosina Griesbeck,         Markus Ertl,
        Bücherei                                        Beate Miller         Frank Hanusch,
 Silvia Meier (Leitung),       Hausmeister
                                                                            Franz Müller sen.,
 Josefine Hochstraßer,         Martin Maier
                                                                            Franz Müller jun.,
 Claudia Rechermann,
                                     Info                                 Johannes Oberrieder,
   Zsuzsanna Sraud-
                             Silvia Niefenecker                              Christian Pfab,
         Müller
                                                                            Stefan Sedlmayr,
                             Auszubildender                                   Ahmet Sopaj,                                              WIR FREUEN UNS AUF
       Hausmeister
        OMG-Schule             Denis Zeka                                    Maximilian Wolf                  „GOLDLOFT“                  IHRE ANFRAGE !
       Karin Maurer,
                                                                              Wasserwerk
       Erhart Maurer
                                                                          Akhilesh Akhil Swami
                                                                                (Leitung),                            SCHLOSSBERGER-IMMOBILIEN
    Feuerwehrgerätewart                                                     Werner Ballasch                           Hilke Schlossberger Dipl.-Ing. Architektin
       Stefan Schwarz
                                                                                                                      Dr. Errit Schlossberger Dipl.-Kaufmann
                                                                              Klimaschutz-                            Am Seefeld 3, 82335 Berg
       Feuerbeschau                                                            managerin                              08151 - 77 49 708
      Florian Knappe                                                           Sebastiana                             kontakt@schlossberger-immobilien.de
                                                                              Henkelmann                              www.schlossberger-immobilien.de
Stand 1. Februar 2023
4
                                                                                                   KOSTENLOSE IMMOBILIENBEWERTUNG I VERKAUF I VERMIETUNG
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
BÜRGERSERVICE

                                                    Wir ber
                                                           ate   Gemeindeverwaltung                    Archiv                           Amt für Soziales/Renten­
                                                    Sie gern n   Gemeinde Berg                         Martin Hoffmann-Remy             anträge/Kita/Datenschutz
                                                            e.
                                                                 Ratsgasse 1                           Heinz Rothenfußer                Kornelia Thieß
                                                                 82335 Berg                            Angela Schuster                  Durchwahl -49
                                                                 www.gemeinde-berg.de                  Cornelia Weiß                    thiess@gemeinde-berg.de
                                                                 info@gemeinde-berg.de                 Mo & Di, 9:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                       Durchwahl -48                    Hausmeister
                                                                 Öffnungszeiten:
                                                                                                       archiv@gemeinde-berg.de          Martin Maier
                                                                 Mo., Di., Do., Fr., 07:30-12:30 Uhr
                                                                                                                                        maier@gemeinde-berg.de
                                                                 Do., 14:00-18:00 Uhr
                                                                                                       Bücherei
                                                                 Mittwoch geschlossen
                                                                                                       Silvia Meier (Leitung)           Rathaus-Zentrale/Fundbüro
                                                                 Rathaus-Zentrale
                                                                                                       Marienstraße 9, Berg             Silvia Niefenecker
                                                                 Telefon: 08151/508-0
                                                                                                       Telefon: 08151/970490            Durchwahl -30
                                                                 Fax: 08151/508-88
                                                                                                       buecherei@gemeinde-berg.de       niefenecker@gemeinde-berg.de
                                                                                                       Öffnungszeiten:
                                                                 Erster Bürgermeister
                                                                                                           Mo., 17:00 bis 20:00 Uhr     Finanzverwaltung
                                                                 Rupert Steigenberger
                                                                                                           Di., 12:00 bis 17:00 Uhr     Florian Bendele (Leitung)
                                                                 Durchwahl -34
                                                                                                           Mi., 10:00 bis 12:00 Uhr     Durchwahl -36
                                                                 Sprechzeiten: Mo. bis Fr.
                                                                                                           Do., 14:00 bis 20:00 Uhr     bendele@gemeinde-berg.de
                                                                 nur nach Terminvereinbarung
                                                                                                           Fr., 14:00 bis 17:00 Uhr
                                                                                                                                        Kämmerei
                                                                 Bürgersprechstunde
                                                                                                                                        Sonja Rattenberger
                                                                 Freitag, 08:00-09:30 Uhr              Hausmeister
                                                                                                                                        Durchwahl -41
    Unser Schutzschirm                                           (Terminvereinbarung)                  Oskar Maria Graf-Grundschule
                                                                                                       Erhart Maurer & Karin Maurer
                                                                                                                                        rattenberger@gemeinde-berg.de
                                                                                                                                        Martina Weinmann-Golz
    für Ihre Sicherheit.                                         Geschäftsleitung/
                                                                 Leitung Hauptamt
                                                                                                       Telefon: 0160/5310853
                                                                                                       maurer@gemeinde-berg.de
                                                                                                                                        Durchwahl -44
                                                                                                                                        weinmann-golz@gemeinde-
                                                                 Andrea Reichler
                                                                 Durchwahl -32                                                          berg.de
                                                                                                       Pass-/Meldeamt/Gewerbeamt
                                                                 reichler@gemeinde-berg.de             Susanne Bergemann                Gemeindekasse
                                                                                                       Durchwahl -22                    Elisabeth Heidacher (Leitung)
            Geschäftsstelle                                                                            bergemann@gemeinde-berg.de       Durchwahl -39
                                                                 Vorzimmer Bürgermeister
            Mooseder                                                                                   Caroline Filgertshofer           heidacher@gemeinde-berg.de
                                                                 Anita Stiefel
                                                                                                       Durchwahl -21                    Maria Engelhard
            Versicherungsvermittlungs KG                         Durchwahl -34
                                                                                                       filgertshofer@gemeinde-berg.de   Durchwahl -40
                                                                 stiefel@gemeinde-berg.de
                                                                                                                                        engelhard@gemeinde-berg.de
            Team Starnberg                                                                             Standesamt/Amt für Sicher-
                                                                 Personalamt/Vorzimmer
            Bahnhofplatz 8 · 82319 Starnberg                                                           heit und Ordnung                 Steuerstelle/Liegenschafts-
                                                                 Geschäftsleitung
            Telefon 08151 8206                                                                         Judith Wacker                    verwaltung
                                                                 Sabine Lindauer
                                                                                                       Durchwahl -28                    Kirsten Brandt
            Team München-Solln                                   Durchwahl -33
                                                                                                       wacker@gemeinde-berg.de          Durchwahl -37
            Wolfratshauser Str. 191 · 81479 München-Solln        maerz@gemeinde-berg.de
                                                                                                       Andrea Tralmer                   brandt@gemeinde-berg.de
            Telefon 089 45206840                                                                       Durchwahl -27                    Rosi Griesbeck
                                                                 Homepage/ EDV
                                                                                                       tralmer@gemeinde-berg.de         Durchwahl -38
            info@mooseder.vkb.de · www.mooseder.vkb.de           Florian Garke
                                                                                                                                        griesbeck@gemeinde-berg.de
                                                                 Durchwahl -31
                                                                                                       Standesamt/Amt für Sicher-       Beate Miller
                                                                 garke@gemeinde-berg.de
                                                                                                       heit und Ordnung/Kita            Durchwahl -16
                                                                                                       N. N.                            miller@gemeinde-berg.de
6                                                                                                                                                                     7
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
BÜRGERSERVICE

Bauamt                           Bauhof                            Schadstoffmobil                 www.kinderart-kitas.de/         Kindergärten:                    Integratives Montessori-
Beatrix Neubert (Leitung)        Harald Born (Leitung)             Standorte und Uhrzeit unter     kinderhaeuser/berg              Kath. Kindergarten St. Maria     Kinderhaus Aufkirchen
Durchwahl -29                    Oberlandstraße 24, Berg           www.awista-starnberg.de                                         Pfarrgasse 4, Berg               Marienstraße 9, Berg
                                                                                                   KinderArt
neubert@gemeinde-berg.de         Telefon: 08151/953295                                                                             Tel. 08151/50942, Fax /9719640   Telefon: 08151/51206
                                                                                                   „Höhenrainer Füchse“
                                 Fax: 08151/953297                 Kommunale Verkehrs­                                             St-Maria.Aufkirchen@kita.        kiga@montessori-aufkirchen.de
Bauleitplanung:                                                                                    Geranienweg 9, Berg
                                 betriebshof@gemeinde-berg.de      überwachung                                                     ebmuc.de                         www.montessori-aufkirchen.de
Isabell Pilgram                                                                                    Telefon: 08171/17793
                                                                   Zweckverband Kommunales                                         www.kita-aufkirchen.de
Durchwahl -26                                                                                      hoehenrainer-fuechse@
                                 Feuerwehr                         Dienstleistungszentrum                                                                           Naturkindergarten
pilgram@gemeinde-berg.de                                                                           kinderart-kitas.de
                                 Bastian Sandbichler               Oberland                                                        KinderArt „Abenteuerhaus“        „Bergkinder”
                                                                                                   www.kinderart-kitas.de/
Bauanträge:                      Federführender Kommandant         Prof.-Max-Lange-Platz 9,                                        König-Ludwig-Weg 12, Berg        Biberkorstraße, Berg
                                                                                                   kinderhaeuser/hoehenrain
Tobias Abeltshauser              kommandant@ff-berg.de             83646 Bad Tölz                                                  Telefon: 08151/95467             Tel. 0157-52159122
Durchwahl -15                    www.ff-berg.de                    Telefon: 08041/792690           Großtagespflege „Glückskäfer”   abenteuerhaus.berg@              post@naturkindergarten-
abeltshauser@gemeinde-berg.de                                                                      Adelina Zuka                    kinderart-kitas.de               bergkinder.de
                                 Feuerwehr-Gerätewart              Wirtschaft und Tourismus        Postgasse 5, Berg               www.kinderart-kitas.de/
Erschließungsbeiträge:
                                 Stefan Schwarz                    gwt Starnberg GmbH              Tel.: 0172/9973095 oder         kinderhaeuser/berg               Kinderhorte:
Kathrin Hörer,
                                 Telefon: 0172/1325983             Kirchplatz 3, 82319 Starnberg   08151/5509047                                                    Integratives Montessori-
Durchwahl -13
                                 schwarz@gemeinde-berg.de          Telefon 08151/90 60 80          adelinazuka@hotmail.de          KinderArt „Höhenrainer Füchse“   Kinderhaus Aufkirchen
hoerer@gemeinde-berg.de
                                                                   info@starnbergammersee.de                                       Geranienweg 9, Berg              Marienstraße 9, Berg
                                                                                                   Montessori Krippe
                                 Feuerbeschau                      www.starnbergammersee.de                                        Telefon: 08171/17793             Telefon: 08151/51206
Hoch- und Tiefbau                                                                                  Gut Biberkor
                                 Florian Knappe                                                                                    hoehenrainer-fuechse@            kiga@montessori-aufkirchen.de
Anja Biethahn                                                                                      Biberkorstraße 23, Berg
                                                                                                                                   kinderart-kitas.de               www.montessori-aufkirchen.de
Durchwahl -24                                                      Schulen                         Telefon: 08171/2677180
                                 Störungsdienst Stromnetz                                                                          www.kinderart-kitas.de/
biethahn@gemeinde-berg.de                                          Oskar Maria Graf-Grundschule    kinderhaus@biberkor.de                                           KinderArt „KiKu“
                                 Bayernwerk Netz GmbH                                                                              kinderhaeuser/hoehenrain
                                                                   Lindenallee 8,                  www.montessori-biberkor.de                                       Marienstraße 9, Berg
Stefan Rath                      Oskar-von-Miller-Straße 9,
                                                                   Berg OT Aufkirchen                                                                               Telefon: 08151/50588
Durchwahl -19                    82377 Penzberg                                                                                    Montessori Kinderhaus
                                                                   Telefon: 08151/50051
rath@gemeinde-berg.de            Telefon: 0941/28003366                                            Kindertagespflege               Biberkor                         KinderArt „Zepralon“
                                                                   Fax: 08151/50462
                                                                                                   Glückskinderbetreuung           Biberkorstraße 23, Berg          Marienstraße 9, Berg
Ingrid Albrecht                                                    verwaltung@gs-aufkirchen.de
                                 Abfallentsorgung                                                  Bianca Rudolph                  Telefon: 08171/2677180           Telefon: 08151/6500336
Durchwahl -23                                                      www.gs-aufkirchen.de
                                 Abfallwirtschaftsverband                                          Seeburgstraße 35                kinderhaus@biberkor.de
albrecht@gemeinde-berg.de                                                                                                                                           KinderArt „Fanta4“
                                 Starnberg                         Gymnasium Landschulheim         Berg-Allmannshausen             www.montessori-biberkor.de
                                                                                                                                                                    Lindenallee 8, Berg
Sabine Öchsel                    Moosstraße 5, 82319 Starnberg     Kempfenhausen                   Tel. 08151 4018706
                                                                                                                                                                    Telefon: 08151/6516077
Durchwahl -20                    Telefon: 08151/27260              Münchner Str. 49, 82335 Berg    Mobil 0174-2417351
oechsel@gemeinde-berg.de         www.awista-starnberg.de           Tel. 08151/36260                Betreuungsangebot für Kinder     Tagesmutter
                                                                                                                                                                    Betreuter Mittagstisch der
                                                                   www.lshk.de                     von 6 Monaten bis 4 Jahren       sucht dringend geeignete
                                                                                                                                                                    OMG-Schule Aufkirchen e. V.
Klimaschutzmanagerin             Wertstoffhof Farchach                                             www.tagesmutter-berg.de          Räumlichkeiten im EG oder
                                                                   Montessori Schule Biberkor                                                                       Elterninitiative
Sebastiana Henkelmann            Kempfenhauser Straße,                                                                              1. OG ab September 2023
                                                                   Biberkorstraße 19, 82335 Berg   Bergkids                                                         Pfarrgasse 4, Berg
Durchwahl -25                    Berg OT Farchach                                                                                   mit ca. 60qm.
                                                                   Tel. 08171/2677200              Susanne Wagner                                                   Telefon: 08151/95508
henkelmann@gemeinde-berg.de
                                 Öffnungszeiten ab 1. 1. 2023:     www.montessori-biberkor-        Etztalstraße 23, Berg            Auch ein kleines Ladenlokal     mitti-omg@gmx.de
                                                                   schule.de                       Tel. 0176-62115135               wäre denkbar. Gerne in Berg
Wasserversorgung                 April bis Oktober
                                                                                                   mail@bergkids.de                 und Umgebung. Ich freue mich
Oberlandstraße 24, Berg           Di. - Fr., 14:00 bis 18:00 Uhr                                                                                                    Pfarrämter:
                                                                                                   www.bergkids.de                  auf Ihre Angebote!
                                  Sa.,        8:30 bis 13:00 Uhr   Kinderkrippen:                                                                                   Kath. Pfarramt Aufkirchen
Akhilesh Akhil Swami (Leitung)
                                                                   KinderArt „Abenteuerhaus“       Evas Waldzwergerl                Susanne Wagner, Bergkids        Lindenallee 2, Berg
Telefon: 0160/5310854            November bis März
                                                                   König-Ludwig-Weg 12, Berg       Eva Rößner                       mail@Bergkids.de,               Telefon: 08151/998798-0
                                  Di. - Fr., 12:30 bis 16:30 Uhr
Werner Ballasch                                                    Telefon: 08151/95467            Edelweißstraße 4a, Berg          Tel. 0176-62 11 51 35           Mariae-himmelfahrt.aufkirchen
                                  Sa.,        8:30 bis 13:00 Uhr
Telefon: 0160/5310842                                              abenteuerhaus.berg@             0160/95032703                    www.Bergkids.de                 @ebmuc.de
wasserwerk@gemeinde-berg.de                                        kinderart-kitas.de              eva.spielgruppe@gmx.de                                           www.pfarrverband-aufkirchen.com
8                                                                                                                                                                                                 9
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
BÜRGERSERVICE

                                                                Kath. Pfarramt Höhenrain         Hilfeberatung bei Pflege         Hochbehälter Aufkirchen           Altanschließer
 Notruftafel                                                    Kirchanger 6, Berg               und Behinderung                  Nitrat 9,0 mg/l                   je m² Geschossfläche 14,27 €
                                                                Telefon: 08171/214830            Jeden 2. Mittwoch im Monat       (Grenzwert 50 mg/l)
 Art                                           Telefon
                                                                Fax: 08171/2148320               von 14:30 - 16:30 Uhr kommen     ph-Wert: 7,60                     Hebesätze
 Rettungsleitstelle (Notarzt,                  112              Herz-Jesu.hoehenrain-berg@       Mitarbeiter des Pflegestütz-     Härtebereich 18,8° dH             Gewerbesteuer:      330 %
 Rettungsdienst, Krankentransport)                              ebmuc.de                         punkts Starnberg und der un-                                       Grundsteuer A:      320 %
                                                                www.pfarrgemeinde.hoehen-        abhängigen Teilhabeberatung      Wassergebühr                      Grundsteuer B:      350 %
 Feuerwehr                                     112                                               in das Wohnzentrum Etztal
                                                                rain.de                                                           1,90 €/m³ + 7% MwSt
 Polizei                                       110                                               in Berg, Perchastraße 11, und    + jährlich bei Nenndurchfluss     Hundesteuer
                                                                Evangelisch-Lutherische
 Polizeiinspektion Starnberg                   08151/364-0                                       stehen für alle Fragen rund um       bis 2,5 m³/h 45,00 €          1. Hund              80,00 €
                                                                Kirchengemeinde Berg
 (mit Wasserschutzpolizei)                     Fax/364-109                                       Pflege und Hilfen für Menschen       bis    6 m³/h 90,00 €         Jeder weitere Hund 80,00 €
                                                                Fischackerweg 10, Berg
 Rheinlandstraße 1, 82319 Starnberg                                                              mit Behinderung bereit.              bis 10 m³/h 135,00 €          Kampfhund         1.200,00 €
                                                                Telefon: 08151/973176
                                                                                                 Um Wartezeiten zu verhindern         über 10 m³/h 225,00 €
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern         116117           Fax: 08151/973177
                                                                                                 bitte anmelden unter                                               Gewerbe
 Krankenbeförderung/Krankentransport           19222            pfarramt@evgberg.de                                               Herstellungsbeiträge
                                                                                                 fuchsenberger@gemeinde-                                            Anmeldung          35,00 €
                                                                www.evgberg.de                                                    je m² Geschossfläche 16,00 €*
 Krankenhaus „Marianne-Strauß-Klinik Berg”     08151/2610                                        berg.de, Tel. 08151-953 5 41                                       Abmeldung          25,00 €
                                                                                                                                  je m² Grundstücksfläche 1,30 €*
                                                                                                 oder Mobil 0176-5000 24 13                                         Ummeldung          30,00 €
 Krankenhaus „Heckscher-Klinikum”              08151/5070       Jugendbeauftragter                                                * zzgl. 7 % MwSt
 Apothekennotdienst                            www.aponet.de    Jonas Goercke
                                                                                                 VdK Berg                         Abwasserabgaben                   Personalausweis
                                                                Telefon: 0175/7991613
 Giftnotrufzentrale für Bayern                 089/19240                                         Ansprechpartner                  Abwasserverband Starnb. See       unter 24 Jahre      22,80 €
                                                                Inklusionsbeauftragte            Franz Sailer                     Am Schloßhölzl 25, Starnberg      über 24 Jahre       37,00 €
 Frauennotruf                                  08152/5720
                                                                Elisabeth Fuchsenberger          Telefon: 08151/5891              Telefon: 08151/908826             vorläufiger Ausweis 10,00 €
 „Frauen helfen Frauen Starnberg e.V.”
                                                                Telefon: 08151/953541                                             info@av-sta-see.de
 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen        0800/1110333                                      Wasserwerte:                     www.av-starnberger-see.de         Reisepass
 Kummer (unentgeltlich)                                         Kulturbeauftragter
                                                                                                 Brunnen Pfaffental                                                 unter 24 Jahre          37,50 €
                                                                Dr. Andreas Ammer                                                 Schmutzwassergebühr
 Technisches Hilfswerk (THW)                   08151/8224                                        Nitrat 9,9 mg/l                                                    über 24 Jahre          60,00 €
                                                                Telefon: 0171/4265789                                             3,26 €/m³
                                                                                                 (Grenzwert 50 mg/l)                                                vorläufiger Pass       26,00 €
 Telefonseelsorge (0800er-Nummern sind         09281/11101
                                                                Geschirrmobil                    ph-Wert: 7,25                    Niederschlagswassergebühr je      Express-Pass           92,00 €
 rund um die Uhr gebührenfrei)
                                                                Silvia Niefenecker               Härtebereich 19,0° dH            angeschl. Quadratmeter            48-Seiten-Pass         82,00 €
 evangelisch                                   0800/1110111
                                                                Telefon: 08151/508-0             Brunnen Harkirchen               0,99 €/m² p. a.                   Kinderpass             13,00 €
 katholisch                                    0800/1110222
                                                                                                 Nitrat 8,8 mg/l                  Herstellungsbeiträge              verl. Kinderpass        6,00 €
 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere im    08151/7391501    Kranken- und Altenpflege
                                                                                                 (Grenzwert 50 mg/l)              Abwasserbeseitigung
 Raum Starnberg                                                 Ökumenische Kranken- und
                                                                                                 ph-Wert: 7,47                    Neuanschließer
                                                                Altenpflege Aufkirchen/Berg
 Kartensperre (Kredit- u. EC-Karte)            116116                                            Härtebereich 17,6° dH            je m² Geschossfläche 14,41 €
                                                                am Starnberger See e.V.
 Stromnetz (Bayernwerk GmbH)                   0941/28003366    Perchastraße 11, Berg
 Gasversorgung (Energie Südbayern GmbH)        08171/43640      Telefon: 08151/50011
                                                                info@kav-berg.de                    ● Bau -und Möbelschreiner
 Störungsnummer Strom                          01802/192091     www.kav-berg.de                     ● Innenausbau
 Störungsdienst Wasserwerk                     0160/53 09 054
 Notfall-Rufnummer für Störungen in der
                                                                Ambulanter Pflegedienst             ● Fenster
                                                                und Naturheilpraxis
 Wasserversorgung außerhalb der Sprechzei-
                                                                Irmi Riedel-Schleicher
                                                                                                    ● Haus- und Innentüren
 ten im Rathaus
                                                                Lärchenweg 35, 82335 Berg           ● Terrassen                                          Schreinerei Andreas Schuster
 Telekom (Festnetz/Internet)                   0800/3301000     Telefon: 08171/407956                                                                    Münsinger Straße 7, 82335 Höhenrain
                                                                                                    ● Insektenschutz
 Telekom (Mobilfunknetz)                       0800/3302202     Mobil 0170 9652352                                                                       Tel. 08171/998921, Mobil 0171-3831828
                                                                schleicher-berg@t-online.de         ● Reparaturen                                        as@schreinerschuster.de
 Tierschutzverein Starnberg u. Umgebung e.V.   08151/8782
                                                                www.pflegedienst-schleicher.de
10                                                                                                                                                                                                    11
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
AUS DEM GEMEINDERAT

Der Berger                           25. 10. 2022                        bauungsplan Nr. 55 „Ortsmitte       13. 12. 2022                       als Satzung beschlossen. Die       Der Gemeinderat beschloss
                                                                         Farchach” 12. Änderung einge-                                          Veränderungssperre für den Be-     Polymere im Tiefbau in Form
Gemeinderat                          Der Gemeinderat entschied sich      gangenen Stellungnahmen und         Dem Gemeinderat wurde die          reich des Bebauungsplans Nr. 64    der Verschleißschicht „Mix-in-
                                     nach Vorstellung und Bemuste-       Anregungen wurden vom Gemein-       Notwendigkeit eines Sicherheits-   „Seeuferbereich Kempfenhausen      Place-Verfahren” im Bereich der
(bn) Für die Legislaturperiode von   rung durch den Architekten hin-     derat gerecht untereinander und     konzeptes für den Badeplatz und    – Unterberg” Teil 5 2. Änderung    Kastanienallee im Ortsteil Kemp-
2020 bis 2026 besteht der Berger     sichtlich der Materialauswahl für   gegeneinander abgewogen und         das Badefloß in Allmannshausen     wurde durch Erlass einer Ände-     fenhausen sowie im Bereich der
Gemeinderat aus dem Ersten Bür-      Parkett, Fließen, Naturstein und    Beschluss über die Durchführung     nähergebracht.                     rungssatzung zur Veränderungs-     gesamten Gemeinde Berg nach
germeister Rupert Steigenberger      Wandgestaltung für den Rathaus-     der zweiten erneuten öffentlichen                  ◆                   sperre verlängert.                 dem derzeitigen Kenntnisstand
und 20 ehrenamtlichen Gemein-        neubau.                             Auslegung und Behördenbeteili-                                                        ◆                   nicht auszuführen.
deratsmitgliedern:                                  ◆                    gung gefasst.                       Die Firma UGG stellte ihr Kon-                                                       ◆
                                                                                                             zept zum eigenwirtschaftlichen     Der Gemeinderat hat die Aufstel-
                                     Der Gemeinderat beriet über den                    ◆
Rupert Steigenberger (BG),                                                                                   Glasfaserausbau in der Gemeinde    lung des Bebauungsplanes Nr. 108   Zudem wurde der Jahresabschluss
                                     Bebauungsplan Nr. 105 „Grünes       Es wurde über die Anträge der
Erster Bürgermeister                                                                                         Berg vor.                          „Erneuerbare Energien Bachhau-     2013 nach Prüfungsbericht des
                                     Sibichhausen” und fasste Be-        ortsansässigen Vereine und Frak-
                                                                                                                                                sen” sowie die 36. Änderung des    Rechnungsprüfungsausschusses
Andreas Hlavaty (CSU),               schluss über das Ergebnis der       tionen für Investitionen oder das                  ◆
                                                                                                                                                Flächennutzungsplanes für den      festgestellt und die Entlastung
Zweiter Bürgermeister                frühzeitigen Öffentlichkeits- und   laufende Geschäft für das Haus-
                                                                                                             Der Gemeinderat fasste Feststel-   Bebauungsplan Nr. 108 „Erneu-      des ersten Bürgermeisters für
                                     Behördenbeteiligung sowie über      haltsjahr 2023 abgestimmt. Zudem
Elke Link (QUH),                                                                                             lungsbeschluss zur 32. Änderung    erbare Energien” beschlossen.      das Jahr 2013 erteilt.
                                     die Durchführung der öffentlichen   wurde der Haushaltsplan 2023
Dritte Bürgermeisterin                                                                                       des Flächennutzungsplanes für
                                     Auslegung und Behördenbetei-        sowie der Finanzplan 2024-2026                                                        ◆                                  ◆
                                                                                                             den Bebauungsplan Nr. 102
Dr. Andreas Ammer (QUH)              ligung.                             vorberaten.
                                                                                                             „Villa de Osa” und gleichzeitig    Es folgte die Beteiligung im       Der Gemeinderat beschloss den
Georg Brandl (CSU)                                  ◆                                                        Satzungsbeschluss über gleich-     Rahmen der Bauleitplanung          Jahresüberschuss aus dem Jah-
                                     Das Kommunale Kostenverzeich-       29. 11. 2022                        namigen Bebauungsplan. Auch        der Gemeinde Icking für deren      resabschluss 2013 in Höhe von
Michael Friedinger (BG)
                                     nis wurde neu beschlossen und                                           der Bebauungsplan Nr. 98 Teil A    Bebauungsplan Nr. 39 „westlich     1.372.674,08 € der Ergebnisrück-
                                                                         Der Gemeinderat fasste Beschluss
Elisabeth Fuchsenberger (SPD)        vordergründig im Hinblick auf                                           „Kreuzwegstationen” wurde          der Starnberger Straße von Haus-   lage zuzuführen. B
                                                                         über den Haushaltsplan 2023 und
                                     die Seezufahrtsgenehmigungen                                                                               nummer 2 bis 10“.
Jonas Goercke (QUH)                                                      den Finanzplan 2024-2026. Gleich-
                                     geändert.
                                                                         zeitig wurde die Änderung des                                                         ◆
Harald Kalinke (QUH)                                ◆                    Kommunalen Kostenverzeichnis-
Martin Klostermeier (EUW)                                                ses beschlossen (hier insbeson-
                                     Zudem wurde im Hinblick auf eine
                                                                         dere hinsichtlich der Gebühren
Verena Machnik (Grüne)               Kommunale Zusammenarbeit im
                                                                         für die Seezufahrtsgenehmigung).
                                     Bereich Informationstechnologie

                                                                                                                                                           JAHRE
Heinz Rothenfußer (Grüne)
                                     über die Wahl der Rechtsform                       ◆
Annatina Manninger (CSU)             entschieden.
                                                                         Es folgte der Neuerlass der Sat-
Stefan Monn (EUW)                                   ◆                    zung über Aufwendungs- und
                                                                         Kostenersatz für Einsätze und
Cedric Muth (FDP)                    Das am 23.07.2022 vom Gemein-
                                                                         andere Leistungen gemeindlicher
                                     derat entworfene Leitbild für
Maximilian Graf (CSU)                                                    Feuerwehren der Gemeinde Berg
                                     die Arbeit des Gemeinderates
                                                                         sowie der Neuerlass der Satzung
Andreas Schuster (CSU)               wurde als Handlungsmaxime für
                                                                         über die Benutzung der Gemein-
                                     die zukünftigen Entscheidungen
Peter Sewald (EUW)                                                       debücherei der Gemeinde Berg.
                                     gefasst.
Katrin Stefferl-Wuppermann                                                              ◆
(Grüne)                              15. 11. 2022                        Der Gemeinderat sprach sich
                                                                         positiv bezüglich der Organisa-
Werner Streitberger (SPD)
                                     Die im Rahmen der erneuten          tionform als gemeinnütziger Ver-                    Elektrotechnik Höbart, Oberlandstraße 26, 82335 Berg
Florian Zeitler (BG)                 öffentlichen Auslegung und Be-      ein der Berger Bürgerbeteiligung
                                     hördenbeteiligung für den Be-       aus und wird Gründungsmitglied.                     Tel. 08151-44 62 562, buero@hoebart.de, www.hoebart.de
12                                                                                                                                                                                                               13
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
AUS DEM RATHAUS
                                                                                                                   Exzellente
Grundsteinlegung für das neue Rathaus                                           Der für Ende 2024 geplante         Brustdiagnostik
Ein guter Tag für Berg
                                                                             Umzug der Gemeindeverwaltung
                                                                             setzt einen Schlusspunkt unter        Digitale Mammographie und
                                                                             die Zeit im alten Rathaus in der      Tomosynthese (3D-Mammographie),
(fw) Am Freitag, den 25. November      den der Oskar-Maria-Graf-Grund-       Ratsgasse, das aus den 1960er         zertifizierte Brustsonographie
2022 war es endlich soweit: Bei        schüler, aktuelle Ausgaben der        Jahren stammt und trotz mehrerer      (DEGUM-Stufe-II)
herrlichem Wetter konnte die           Lokalzeitungen und auch ein           Erweiterungen und Umbauten aus
symbolische Grundsteinlegung           Exemplar des BergBlick.               den Nähten platzt. B                  Berger Straße 8
                                                                                                                                                                                          Weitere Standorte:
                                                                                                                   82319 Starnberg-Percha
für das neue Berger Rathaus                                                                                                                                                               Pippinger Straße 25
gefeiert werden.                                                                                                                                                                          81245 München-Pasing
   Zwischen den noch im Freien                                                                                                                                                            Waldstraße 3a und 7
liegenden zukünftigen Keller-                                                                                                                                                             82166 Gräfelfing
wänden des Neubaus trafen                                                                                          Wir sind gerne für Sie da! Termine unter:                              Nymphenburger Straße 110
sich Landrat Stefan Frey, Bür-                                                                                     089 / 896000-0 oder online www.rzm.de                                  80636 München
germeister Rupert Steigenberger
und seine Stellvertreter Elke Link                                                                                 Unsere Leistungen:
und Andreas Hlavaty, der Berger                                                                                    Kernspintomographie (MRT) | Computertomographie
Gemeinderat, Landtagsabgeord-                                                                                      Digitales Röntgen | Mammadiagnostik | Sonographie
nete Dr. Ute Eiling-Hütig, Vertreter                                                                               Nuklearmedizin | Knochendichtemessung
der beteiligten Baufirmen sowie
der Architekt Sebastian Dellin-
ger, dazu noch Schüler aus der         BGM Steigenberger (Mi.) beim Hammerschlag mit seinen Gästen (v.l.):
Grundschule und zahlreiche             Architekt Sebastian Dellinger, Sabine Öchsel, 3. Bgm. Elke Link, Erster
BürgerInnen, um zu den Klängen         Bgm. Rupert Steigenberger, 2. Bgm. Andreas Hlavaty, MdL Dr. Ute Eiling-
                                       Hütig und Landrat Stefan Frey.
der Bachhauser Blasmusik dieses
erfreuliche Ereignis zu begehen.
Ein Gruß in die Zukunft
   Dazu wurde in einem eigens
gemauerten Sockel aus Ziegel-
steinen eine Zeitkapsel versenkt,
die späteren Generationen einen
kleinen Ausschnitt aus der heuti-
gen Berger Gegenwart vermitteln
könnte. Der Inhalt: Eine Urkunde
der Gemeinde, ein Euro-Münzen-
Set, drei weitere gemalte Urkun-       Große Ehre: Bettina Hecke vom BergBlick übergibt der Zeitkapsel ein Heft.

                                                                                                                   buy local
                                                                                                                                                        www.reitberger-optik.com   Perchastr. 3a in Berg/ Starnberger See

Die Zeitkapsel und ihr Inhalt: Zeugnisse heutigen Berger Lebens – konserviert für eine ferne Zukunft.
14                                                                                                                                                                                                                          15
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
AUS DEM RATHAUS

Neues Rathaus:

Blick in die Baustelle
In jeder Ausgabe von BergBlick wird der Fortschritt der
Baumaßnahmen dokumentiert. Die „Baumkamera” von Quh
sorgt für die Visualisierung, und Stefan Rath vom Bauamt
erklärt, was zu sehen ist.

     Tiefgaragendecke unter
     dem späteren Gartenbe-
     reich

     Lüftungsfenster der
     Tiefgarage

     Tiefgaragendecke unter
     dem Wohn- und Arbeits-
     bereich

     Absturzsicherung

     Anschlussbewehrung
     der Brüstungsmauer im
     Erdgeschoss

     Deckenschalelemente

     Planhaus

     Zwischengelagerte Wand-
     schalelemente

     Baustelleneinrichtungs-
     fläche

16                                                         17
BergBLICK - Der Grundstein wurde gelegt Neues Rathaus - Gemeinde Berg am Starnberger See
AUS DEM RATHAUS

                                                                                                                                                                                        real estate

Personalwechsel                       Wertstoffhof                         Tagen die Woche (von Dienstag                                                                 Immobilien
Neue Geschäfts­                       Erweiterte                           bis Samstag) geöffnet hat, zu
                                                                           entlasten, soll insbesondere der
leiterin im Rathaus                   Öffnungszeiten                       Kundenverkehr aus der Gemeinde
                                                                           Berg, der den Wertstoffhof Starn-
(sl) Wir begrüßen Andrea Reichler     (sl) Seit den beiden vergangenen
                                                                           berg anfährt, in der Gemeinde be-
als neue Geschäftsleiterin in un-     Jahren und gerade auch in der
                                                                           lassen werden. Aus diesem Grund
serer Gemeinde. Sie hat ihr Amt       Lockdownphase während der Co-
                                                                           wurden die Öffnungszeiten des
am 01.01.2023 angetreten. Vorher      rona-Pandemie haben die Wert-
                                                                           Wertstoffhofs Berg erweitert. Die
war sie als Sachgebietsleiterin bei   stoffhöfe im Landkreis Starnberg
                                                                           genauen Öffnungszeiten finden
der Bayerischen Versorgungskam-
mer tätig. Sie wird Bürgermeister
                                      einen enormen Zulauf von Kunden
                                      erfahren. Der Verwaltungsrat hat
                                                                           Sie auf Seite 8.                      Regionale Kompetenz
                                                                              Mit den Anpassungen der Öff-
Steigenberger und den Gemein-
derat fachlich unterstützen und
                                      nun gemeinsam mit dem Vorstand
                                      des Kommunalunternehmens
                                                                           nungszeiten vom 1. Januar 2023        hier in Berg
                                                                           an erhofft sich das Kommunalun-
die Leitung der Verwaltung über-      AWISTA-Starnberg ein Konzept auf
                                                                           ternehmen, das für den Betrieb
nehmen.                               den Weg gebracht, mit welchem
                                                                           verantwortlich und zuständig ist,
   Wir freuen uns sehr auf die        die Situation an den Wertstoff-
                                                                           kurzfristig eine Verbesserung
zukünftige Zusammenarbeit und         höfen für Kunden schrittweise
                                                                           hinsichtlich der Belastung der
wünschen Frau Reichler viel Er-       verbessert werden soll.
                                                                           Wertstoffhöfe durch das hohe
folg und Freude in ihrem neuen           Um den Wertstoffhof Starn-
                                                                           Kundenaufkommen.
Aufgabenbereich. B                    berg, der bereits heute an fünf
                                                                           Optimierung des Systems in
                                                                           kleinen Schritten
                                                                           Mit diesem ersten Schritt zur
                                                                           Anpassung der Öffnungszeiten
                                                                           verfolgt AWISTA-Starnberg das
                                                                           Ziel, in kleinen Schritten und
                                                                           unter Berücksichtigung der Kos-
                                                                           tenlage die Anliefersituation an
                                                                           bestimmten Wertstoffhöfen im
                                                                           Landkreis zu verbessern, um so
                                                                           das Gesamtsystem schrittweise
                                                                           zu optimieren.
                                                                              Das AWISTA Starnberg KU weist
                                                                           die Bürger*innen darauf hin, sich
                                                                           regelmäßig über die Website
                                                                           https://www.awista-starnberg.
                                                                           de/entsorgungseinrichtungen/
                                                                           oder in der kostenlosen AWIS-
                                                                           TA-Starnberg Abfall-App über die                                                   ... immer in Ihrer Nähe
                                                                           gültigen Öffnungszeiten an den
                                                                           Wertstoffhöfen zu informieren.
                                                                              Bei weiteren Fragen zur Ab-      WIR BERATEN SIE GERN
                                                                           fallentsorgung sind Ihnen un-       BÜRO STARNBERGER SEE      BÜRO MÜNCHEN
                                                                           sere Mitarbeiter*innen in der       Berg am Starnberger See   Planegg im Würmtal
                                                                           Geschäftsstelle gerne behilflich    +49 (0) 8151/ 998 94 94   +49 (0) 89/89 96 34 80
Bürgermeister Steigenberger, Andrea Reichler und Sabine Lindauer (v.l.).   unter Tel. 08151/2726-0 B
                                                                                                                                         www.kpcimmobilien.de
18                                                                                                                                                                                               19
AUS DEM RATHAUS

Auf Einladung der Gemeinde Berg:                                          Komplexität der Themen und der       Förderung der Biodiversität

Gewässernachbarschaftstag                                                                                      Die Saatgut-
                                                                          eingeschränkten Personalkapazi-
                                                                          tät, stehen viele Gemeinden vor

                                                                                                               Tauschbörse
                                                                          der Frage, wie solche Projekte
(sh) Unter dem Motto „Klimawan-     Niederschlagsereignisse als Risi-     überhaupt zu stemmen sind.
del und kleine Gewässer“ fand       ko (wir erinnern uns an den Ha-          Umso wichtiger also der inter-
am 27. Oktober 2022 der Gewäs-      gelschlag im Juni 2021) wurden        kommunale Erfahrungsaustausch:       (sh) Seit Ende November 2022
sernachbarschaftstag in der Ge-     thematisiert. Eine wichtige Frage,    Am Nachmittag entstanden so,         steht die Saatgutbibliothek im
meinde Berg statt. Die Gemeinde     die bei diesem Thema aufkommt,        nach einer Verpflegung bei „Mül-     Eingangsbereich des Rathauses
lud hierzu in Kooperation mit dem   ist die Finanzierbarkeit von Pro-     lers auf der Lüften”, während ei-    bereit. Interessierte Hobbygärt-
Wasserwirtschaftsamt Weilheim       jekten zum Schutz vor Hochwas-        ner Exkursion durch die Gemeinde     nerInnen oder die, die es noch
(WWA) die Nachbarkommunen           sern etc. Hierzu stellte das WWA      rege Diskussionen. Ein Blick auf     werden wollen, können sich hier
innerhalb und außerhalb des         Möglichkeiten zur Förderung was-      die Biberstaudämme in Farchach       Umschläge gefüllt mit heimischen
Landkreises in das Rathaus ein.     serwirtschaftlicher Vorhaben vor.     oder die Renaturierungsflächen       Sorten mitnehmen. Damit kann
   Die Tagesordnung versprach       „Es ist eine kreative Denkweise       im Manthal entlang des Lüßbachs      man nicht nur den eigenen Garten
spannende Diskussionsthemen:        gefragt“, so Britta Huber vom         zeigt, wieviel Handlungspoten­tial   verschönern, sondern gleichzeitig     Schaut momentan noch etwas leer aus: die Saatgut-Tauschbörse im
                                                                                                                                                     Rathaus-Foyer. Das soll sich jedoch bald ändern.
Eingeläutet wurde die Veran-        WWA. Die Fördertöpfe sind voll,       hier besteht, aber auch welche       auch noch etwas für die Arten-
staltung durch ein Grußwort         und die Probleme sind klar er-        Schönheit in unserer Landschaft      vielfalt tun. Wie der Name schon
unseres ersten Bürgermeisters       kennbar. Dennoch, aufgrund der        steckt. B                            verrät, ist die bloße Entnahme
Rupert Steigenberger, dem das                                                                                  nicht Sinn und Zweck der Bör-
Thema Gewässer selbst am                                                                                       se. Vielmehr geht es bei dem
Herzen liegt. Der Lüßbach und                                                                                  Austausch von Saatgut darum,
seine Nachbargewässer schlän-                                                                                  Aufmerksamkeit auf die eigenen
geln sich über fast 30 Kilometer                                                                               Handlungsmöglichkeiten für die
durch das gesamte Gebiet der                                                                                   Förderung der Biodiversität vor
Gemeinde und fallen durch ih-                                                                                  der eigenen Haustür zu lenken
ren Status als Gewässer dritter                                                                                und sein Wissen (oder die eigenen
Ordnung in die Zuständigkeit der                                                                               Erträge) zu teilen.
Verwaltung. Damit einher geht,                                                                                    Selbstverständlich können
neben der Unterhaltungs- und                                                                                   Neugierige und AnfängerInnen
Pflegelast, auch der zunehmen-                                                                                 aber auch erst im kommenden
de Handlungsdrang im Zuge des                                                                                  Jahr nach der Blütezeit ihre
fortschreitenden Klimawandels.                                                                                 eigenen Samen eintüten und
Er betonte besonders den Bedarf     Dipl.-Ing. Christian Ufer (re.) erklärt die Funktion von Geländemulden…    vorbeibringen. Umschläge und
einer Standardisierung von Ver-                                                                                Beschriftungshinweise liegen
fahren und die Vielfalt der Hand-                                                                              bereit!
lungsräume in diesem Rahmen.                                                                                      Die Arbeitsgruppe Blühwiesen
                                                                                                               und Artenschutz der Bürgerbetei-
Kreatives Denken ist gefragt
                                                                                                               ligung Berg, die das Projekt mit
Nach einer Vorstellung der ge-                                                                                 Unterstützung des Obst- und
meindeeigenen Gewässer durch                                                                                   Gartenbauvereins ins Leben rief,
die Klimaschutzmanagerin Se-                                                                                   freut sich über ein reges Interesse
bastiana Henkelmann folgten                                                                                    und Beiträge zu der Tauschbörse.
Fachvorträge des WWA zu ak-                                                                                    Neue und engagierte Mitglieder
tuellen Problematiken wie den                                                                                  sind zudem auch gerne gesehen.
Auswirkungen des Klimawandels                                                                                  Weitere Infos erhalten Sie unter:
auf kleine Gewässer, aber auch      …für den Wasserhaushalt und zeigt die Arbeit des Bibers am Hälsbach.       umweltschutz@bb-berg.de B
20                                                                                                                                                                                                                     21
AUS DEM RATHAUS

Bitte Termin beachten:               auf den Seiten 8/9 hier im Heft      den Strafkammern des Landge-         Neue Obstbaumallee                   Mörlbach eine Obstbaumallee         der Verwertbarkeit auf den Apfel

Anmeldung                               Bei Fragen wenden Sie sich bit-
                                     te an Frau Wacker (08151/508-28)
                                                                          richts und stehen grundsätzlich
                                                                          gleichberechtigt neben den Be-       Großzügige                           gepflanzt.
                                                                                                                                                       Mit dem Preisgeld des Energie-
                                                                                                                                                                                        gelegt, gefolgt von der Birne und
                                                                                                                                                                                        Zwetschge.
Kindergarten                         oder Frau Tralmer (08151/508-27)
                                     oder per E-Mail an standesamt@
                                                                          rufsrichtern.
                                                                             Das verantwortungsvolle Amt       Beteiligung                          preises des Landkreises, der ihr
                                                                                                                                                    zuerkannt wurde, hat die Firma
                                                                                                                                                                                           Vielen Dank an die fleißigen
                                                                                                                                                                                        Helfer*innen, an die Schreinerei
                                     gemeinde-berg.de B                   eines Schöffen verlangt in hohem                                          Pfisterer 20 Obstbäume mit Zu-      Pfisterer und an den Bauhof der
(sl) Die Anmeldung für das Kin-                                                                                (hb) Die beste Zeit, einen Obst-
                                                                          Maße Unparteilichkeit, Selbst-                                            behör sowie Getränke gestiftet.     Gemeinde Berg! B
dergartenjahr 2023 läuft wieder                                                                                baum zu pflanzen, war vor zwanzig
                                                                          ständigkeit und Reife des Urteils,                                        Weitere 24 Bäume wurden von
gesammelt über die Online-An-                                                                                  Jahren, denn dann könnte man
                                     Schöffenwahl für die Amtszeit        aber auch geistige Beweglichkeit                                          der Gemeinde Berg dazugekauft.
meldung auf unserer Gemeinde-                                                                                  heute schon ernten. Die zweit-                                           Aufräumen in Berg!
                                     2024 bis 2028                        und – wegen des anstrengenden
homepage. Unter www.gemeinde-
berg.de finden Sie direkt auf der    Vorschläge                           Sitzungsdienstes – körperliche
                                                                          Eignung. Es kann nur von Bür-
                                                                                                               beste Zeit ist – jetzt!
                                                                                                                  Am 05.11.2022 wurde nach ei-
                                                                                                                                                      Der Bauhof der Gemeinde hob
                                                                                                                                                    44 Löcher aus, in denen die 35      Auf geht‘s zum
Startseite das Anmeldeformular.
Für jedes Kind ist eine eigene An-   erwünscht                            gerinnen und Bürgern mit der
                                                                                                               ner Idee der Schreinerei Pfisterer
                                                                                                               mit Hilfe der Gemeinde Berg und
                                                                                                                                                    Helfer*innen bei Nieselregen die
                                                                                                                                                    Bäume gepflanzt haben.              Rama-dama
                                                                          deutschen Staatsangehörigkeit
meldung erforderlich.                                                                                          vielen fleißigen Helfer*innen an       Bei der Auswahl der Bäume
                                                                          ausgeübt werden.                                                                                              (jw) Berg soll mal wieder sauber
                                     (sl) Wie bereits im Bergblick                                             einem Weg zwischen Farchach und      wurde der Schwerpunkt wegen
Stichtag 12. März                                                                                                                                                                       gemacht werden – auf gut baye-
                                     04/2022 angekündigt findet in
                                                                          Stichtag 16. April                                                                                            risch „Rama-dama“, und zwar am
Anmeldungen sind bis 12.03.2023      diesem Jahr wieder die Wahl
                                                                                                                                                                                        25.03.2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr.
möglich. Danach erfolgt die          der Schöffen statt. Zur Zeit wer-    Sie haben nun die Möglichkeit,
                                                                                                                                                                                           Treffpunkt sind jeweils die Feu-
Platzvergabe in den Einrichtun-      den daher in allen Gemeinden         sich selbst für das Amt des Schöf-
                                                                                                                                                                                        erwehrhäuser in den Ortsteilen
gen. Bitte beachten Sie, dass        Vorschlagslisten erarbeitet, aus     fen zu bewerben oder andere ge-
                                                                                                                                                                                        Allmannshausen, Berg, Farchach,
Ihre Anmeldung noch keinen           denen dann durch einen beim je-      eignete Personen vorzuschlagen.
                                                                                                                                                                                        Höhenrain und Kempfenhausen.
Anspruch auf einen Betreu-           weils zuständigen Amtsgericht ge-    Ihre Bewerbung können Sie bis
                                                                                                                                                                                           Handschuhe und Stöcke sind
ungsplatz in einer Einrichtung       bildeten Schöffenwahlausschuss       zum 16.04.2023 schriftlich an uns
                                                                                                                                                                                        selbst mitzubringen. Mülltüten
garantiert. Der Rechtsanspruch       eine Auswahl erfolgen wird.          richten oder persönlich im Rat-
                                                                                                                                                                                        erhalten die Helfer*innen vor Ort.
bezieht sich nicht auf einen be-                                          haus abgeben.
                                     Ehrenamt mit großer
stimmten Betreuungsplatz oder                                                Den entsprechenden Bewer-
                                     Verantwortung
eine wohnungsnahe Aufnahme.                                               bungsbogen dafür finden Sie
   Die zur Auswahl stehenden Kin-    Schöffen sind ehrenamtliche          auf unserer Homepage unter
dertagesstättenfinden finden Sie     Richter am Amtsgericht und bei       www.gemeinde-berg.de B

                                                                                                               Alleepflanzung: Zunächst mussten 44 Löcher ausgehoben werden, dann…

                                                                                                                                                                                        Rama-dama: Aufräumen, was die
                                                                                                                                                                                        Artgenossen so alles liegenlassen.
                                                                                                                                                                                           Die Sauberkeit unserer Umwelt
                                                                                                                                                                                        geht uns alle an – deshalb hoffen
                                                                                                                                                                                        wir auf zahlreiches Erscheinen.
                                                                                                                                                                                        Bitte machen Sie auch Ihre Kinder,
                                                                                                                                                                                        Nachbarn, Freunde, Vereinsmit-
                                                                                                                                                                                        glieder auf diese wichtige Aktion
                                                                                                                                                                                        aufmerksam!
               info@fliesenhaas.de                                         info@fliesenhandel-strobl.de
                                                                                                                                                                                           Für alle fleißigen Helfer*innen
                                                                                                                                                                                        gibt es anschließend eine kleine
                                                                                                               …wurden unter Mithilfe von BGM Steigenberger (Mi.) die Bäume gesetzt.    Stärkung. B
22                                                                                                                                                                                                                      23
AUS DEM RATHAUS

Pflege naturnaher Flächen           wie Mohn und Kornblumen leuch-                                            Expressbus X970                      ler und Schülerinnen der weiter-      Auto, angesichts der teuren Sprit-

Berg blüht auf                      ten mit Schafgarbe und Salbei
                                    um die Wette.                                                             Sehr gut                             führenden Schulen nutzen den
                                                                                                                                                   X 970, aber natürlich auch Pend-
                                                                                                                                                                                         preise und knappen Parkplätze,
                                                                                                                                                                                         getrost stehen lassen und auf den

(hb) Nachdem der Bauhof eine
                                      Wiesen entwickeln sich laufend
                                    weiter und sind je nach Witte-                                            angenommen                           ler und Ausflügler. Alle Fahrzeuge
                                                                                                                                                   sind barrierefrei ausgestattet.
                                                                                                                                                                                         umwelt- und klimafreundlichen
                                                                                                                                                                                         ÖPNV umsteigen. Jetzt braucht es
Schulung zur Neuanlage und          rungsverhältnissen jedes Jahr                                                                                     Natürlich war das Neun-Euro-       nur noch einige Radabstellplätze
Pflege naturnaher Flächen im        anders ausgeprägt.                                                        (ef) Mit dem Fahrplanwechsel         Ticket ein Grund für den starken      an den starkfrequentierten Hal-
Öffentlichen Grün absolviert hat,                                                                             zum 11.12.22 ist eine Forderung,     Anstieg an Fahrgästen, die diese      testellen.
                                    Sorgsamer Umgang ist
wurden im Mai 2021 auf diversen                                                                               die vor allem von Höhenrainer        Linie für sich entdeckt haben. Wie
                                    erforderlich                                                                                                                                         Eckdaten zur Linie X970
Flächen Blumenwiesen aus hei-                                                                                 Bürgerinnen und Bürgern kam,         sich aber jetzt zeigt, wird der Ex-
mischen Arten angesät.              Mit Schildern wird die Öffentlich-                                        schneller als gedacht erfüllt        pressbus auch nach August 2022        Die seit dem 12. Dezember 2021
   Beim ersten Pflegedurchgang      keit darauf aufmerksam gemacht,                                           worden: In Höhenrain hält der        (da endete das Ticket) weiter         bestehende MVV-Expressbuslinie
sechs Wochen später jätet der       die Blühflächen nicht zu betreten.   Schon jetzt kann man sich darauf     Expressbus X970 nun auch am          genutzt. Die Linie zeichnet sich      X970 ist eine von sieben Linien
                                                                         freuen: die sommerliche Blühwiese.
Bauhof aufgelaufenes Unkraut           Um die Artenvielfalt der Wiesen                                        Oberen Lüßbach (Haltestelle          insbesondere durch ihre vorteil-      des Expressbus-Rings rund um
wie Disteln, Löwenzahn und          zu erhalten, ist eine zweimalige     Biotoptrittsteine im Siedlungs-      Oberbiberkor). Damit haben nun       hafte Linienführung und Taktung       München, welcher vom Freistaat
Greiskraut.                         Mahd mit verzögertem Abräumen        bereich und Vorbildflächen für       die Schüler und Schülerinnen und     (werktags 20-Minuten-Takt; sonn-      Bayern gefördert wird. Um eine
   Anfang August blüht es bereits   des Schnittguts unerlässlich. An-    Privatgärten.                        die Lehrerschaft der Montessori-     und feiertags 60-Minuten-Takt)        attraktive öffentliche Mobilitäts-
üppig auf der Wiese vor der Kir-    sonsten samen zu viele Gräser aus      Die Umstellung der Mahd von        Schule Biberkor die Möglichkeit,     aus. Die Fahrgastzahlen blieben       möglichkeit zu bieten, verkehrt
che. Auch auf den anderen neu-      und verdrängen die bunte Pracht.     zweimal monatlich auf zweimal        umweltfreundlicher zur Schule zu     daher auch seit Ende des 9-Euro-      die X970 an insgesamt 18 Statio-
angelegten Flächen ist die Ansaat      Auch kleine Blühflächen mit       jährlich ist für den Bauhof eine     kommen. Zusätzlich hält der Bus      Tickets konstant oben.                nen werktags im 20-Minuten-Takt,
gut angegangen. Die Einjährigen     heimischen Arten sind wertvolle      deutliche Erleichterung. B           noch am Weiher (Josef-und-Ro-           Auch am Wochenende wurde           sonn- und feiertags im 60-Minu-
                                                                                                              sina-Werner-Platz). Eine weitere     der Bus im Jahresverlauf immer        ten-Takt. Dabei wird eine umstei-
                                                                                                              Haltestelle im Gemeindegebiet        stärker genutzt: Waren es im          gefreie und schnelle Busverbin-
                                                                                                              wurde in Aufhausen am Bauhof         Januar 2022 noch gut 800 X970-        dung zwischen der Haltestelle der
                                                                                                              eingerichtet.                        Nutzer, lag der Höchstwert im         S6 in Starnberg, der Haltestelle
                                                                                                                 Nun haben auch die Höhen-         Juli bei über 2.600. Und auch im      der S7 in Wolfratshausen und der
                                                                                                              rainer und Aufhauser einen           November sind noch über 2.100         Bayerischen Regionalbahn in Bad
                                                                                                              Anschluss nach Starnberg und         Personen am Wochenende mit            Tölz ermöglicht. Zugleich wird
                                                                                                              nach Wolfratshausen zu den           der Expressbuslinie gefahren.         innerhalb des Landkreises Bad
         Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine:                                           S-Bahnen und weiter nach Bad            Gerade hier im ländlichen          Tölz-Wolfratshausen die Verbin-
                                                                                                              Tölz im 20-Minuten-Takt.             Raum ist der Expressbus mit           dung der Städte Wolfratshausen,
        ● Sachbearbeitung (m/w/d) Bauleitplanung                                                                 Laut Information des Landrat-     seiner engen Taktung, den direk-      Geretsried und Bad Tölz gestärkt
                                                                                                              samtes Starnberg haben sich die      ten Fahrwegen und dem großen          und die Anbindung an das Nord-
        ● Sachbearbeitung (m/w/d) Bauamt Wasserversorgung                                                     Fahrgastzahlen auf der Strecke       Komfort entscheidend für eine         ostufer des Starnberger Sees auf-
                                                                                                              Starnberg-Bad Tölz seit Januar       gute Mobilität der Bürgerinnen        gewertet. Im Landkreis Starnberg
        ● Teamleitung (m/w/d) für die Bereiche                                                                2022 verdreifacht. Vor allem Schü-   und Bürger. Da kann man sein          wird mit der neuen Linienführung
                                                                                                                                                                                         das Oberland direkt angebunden.
          öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt,                                                                                                                                Die X970 schafft somit neue
          Einwohnermeldeamt                                                                                                                                                              Verbindungen, die wesentliche
                                                                                                                                                                                         Knotenpunkte aus Tourismus und
                    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis                                                                                                                Gewerbe verknüpfen und damit
                                                                                                                                                                                         das Angebot im öffentlichen Nah-
                    spätestens 5. 3. 2023 an: bewerbung@gemeinde-berg.de.                                                                                                                verkehr signifikant verbessern.
                    Nähere Informationen zu den jeweiligen Stellen entnehmen                                                                                                                Weitere Infos zum aktuellen
                    Sie bitte unserer Homepage: www.gemeinde-berg.de                                                                                                                     Linienfahrplan gibt es beim
                                                                                                                                                                                         Landratsamt Starnberg unter
                                                                                                              Neue Haltestellen: Der Expressbus X970 wird immer attraktiver.             www.lk-starnberg.de/busx970 B
24                                                                                                                                                                                                                      25
AUS DEM RATHAUS

Unser nächster Interviewpart-          danach kommt die Hotline für die      für den Abruf der Fördergelder                                                                                    Ich komme aus Tutzing, meine
ner beim Rundgang durch die            jeweiligen Fachprogramme. Die         zuständig sowie auch für den                                                                                      Eltern sind aber recht bald nach
Gemeinde ist der „Herr des             gibt es im Einwohnermeldeamt,         Kontakt mit den Anbietern. In der                                                                                 Berg gezogen und haben dann in
Internets“ im Rathaus, Florian         im Standesamt, im Bauamt und          Gemeinde ist mit Ausnahme von                                                                                     Höhenrain gebaut. 2016 bin ich
Garke. Auf unsere Frage, ob            in der Finanzverwaltung.              kleineren Abschnitten der Ausbau                                                                                  wieder nach Berg gezogen. Meine
man ihn als solchen bezeich-           Zudem gestalte und pflege ich das     eigentlich abgeschlossen.                                                                                         Freundin stammt aus Traubing,
nen könne, lacht er und meint,         Intranet für unser Haus. Abends                                                                                                                         dort haben wir gebaut und woh-
                                                                             Wie ist das Verständnis für
das sei etwas weit gegriffen,          erfolgen oftmals Server- und Pro-                                                                                                                       nen seit August 2021 mit unserem
                                                                             digitale Inhalte in der Gemein-
er sei eher der Herr für jene,         grammupdates, auch dafür bin                                                                                                                            Sohn dort. Ich finde das auch ganz
                                                                             deverwaltung?
die es benutzen und für das,           ich zuständig, wobei das immer                                                                                                                          angenehm, ein bisschen Abstand
womit sie es benutzen.                 mehr automatisch erfolgt. Im All-     Das Verständnis ist da. Vor allem                                                                                 zur Arbeit zu haben. Unseren

Langeweile?
                                       gemeinen kann ich sagen, es gibt      in den letzten Jahren mit Corona                                                                                  Freundeskreis haben wir trotz-
                                       nie einen Stillstand in meinem        hat sich einiges verändert. Die                                                                                   dem vor allem hier in Berg.

Gibt’s bei mir
                                       Job, durch die permanenten Än-        Termine fürs Einwohnermelde-
                                                                                                                                                                                               Was machen Sie in Ihrer
                                       derungen bin ich stets gefordert.     amt können nun online beantragt     Seit 2015 ist Florian Garke (li.) Abteilungsleiter Fußball beim MTV Berg.

nicht!
                                                                                                                                                                                               Freizeit am liebsten?
                                       Jeder Tag ist anders, immer gibt es   werden, Homeoffice ist selbst-
                                                                                                                 Einsatz ist, prüfe, ob das Hand         und unwichtige Informationen im
                                       neue Herausforderungen. Das ist       verständlich geworden. Wenn                                                                                       Sport und Freunde treffen! Joggen,
                                                                                                                 und Fuß hat und für uns sinnvoll        Internet, es ist sehr schwer, das
                                       spannend, kann aber manchmal          eine neue Software kommt,                                                                                         Radeln und Fußball spielen – al-
                                                                                                                 ist. Klar, und wenn etwas nicht         zu beurteilen. Ich zum Beispiel
                                       auch belastend sein.                  meinen viele, die brauche ich                                                                                     lerdings habe ich gerade Zwangs-
Wie lange sind Sie schon bei                                                                                     sofort funktioniert, werden alle        habe irgendwann aufgehört, im
                                          Eine weitere Aufgabe ist der       sofort. Ich schaue mir das aber                                                                                   pause, weil ich am Knie operiert
der Gemeinde Berg und wie                                                                                        nervös, das ist ja normal (lacht).      Internet nach Informationen zu
                                       Glasfaserausbau, hier bin ich         lieber erst einmal an, fahre da-                                                                                  wurde. Und ich bin Trainer beim
wurden Sie der IT-Spezialist                                                                                                                             Krankheiten oder Verletzungen
                                       Breitbandpate, was heißt, ich bin     hin, wo die Software bereits im                                                                                   MTV Berg, trainiere dort die D2 –
hier im Rathaus?                                                                                                 Die digitale Welt dreht sich            zu suchen.
                                                                                                                                                                                               mittlerweile haben wir 15 bis 18
                                                                                                                 schnell – wie bleiben Sie auf
2004 machte ich hier in der Ge-                                                                                                                          Haben Sie Probleme mit                Kinder in der Mannschaft.
                                                                                                                 dem Laufenden?
meinde meine Ausbildung zum                                                                                                                              Hackerangriffen oder Viren?
                                                                                                                                                                                               Was wünschen Sie sich für
Verwaltungsfachangestellten.                                                                                     Vor allem durch Lesen. Es ist eine
                                                                                                                                                         Vor Jahren hatte ein PC im Haus       Berg in der Zukunft?
Damals war Herr Reil für die                                                                                     derart schnelle Entwicklung, da
                                                                                                                                                         einen Virus über einen USB-Stick.
Informationstechnik im Haus                                                                                      kommt man nur einigermaßen                                                    Bezahlbaren Wohnraum! Es pas-
                                                                                                                                                         Ansonsten gab es bis dato zum
verantwortlich. Als er zum Ge-                                                                                   mit, wenn man sich permanent                                                  siert zu wenig in dieser Richtung.
                                                                                                                                                         Glück keinerlei Vorfälle.
schäftsleiter wechselte, fragte er                                                                               informiert und genau weiß, was                                                Die eigene Jugend muss hier eine
mich, ob ich Interesse hätte, die IT                                                                             für einen wichtig ist. Es gibt auch     Was erwarten Sie vom                  Zukunft haben, sonst sterben die
zu übernehmen. Da ich die klas-                                                                                  Fortbildungen in der Bayerischen        Umzug ins neue Rathaus für            Vereine, gibt es keinen Nachwuchs
sischen Ämter, außer vielleicht                                                                                  Verwaltungsschule, aber das             Ihren Bereich?                        mehr.
das Bauamt, nicht so spannend                                                                                    betrifft nicht immer das, was in                                                 Ohne Hilfe der Familie ist es
                                                                                                                                                         Die Arbeit wird sich nicht groß
fand und ich technisch interes-                                                                                  unserem Alltag im Einsatz ist.                                                kaum mehr möglich, sich hier
                                                                                                                                                         verändern. Allerdings werden
siert bin, sagte ich zu. Es folgten                                                                                                                                                            etwas aufzubauen. Für mich ist
                                                                                                                 Wird die Arbeit durch die               die Leitungen besser sein, das
drei bis vier Jahre Fortbildungen                                                                                                                                                              das Vereinsleben mehr als nur
                                                                                                                 Digitalisierung erleichtert             ist ein großer Vorteil (lacht). Na-
und Schulungen, bis ich 2007 dann                                                                                                                                                              Sport. Es ist keine Ware, wo man
                                                                                                                 oder komplizierter?                     türlich wird der Umzug an sich ein
das Amt übernehmen konnte.                                                                                                                                                                     seine Kinder abstellen und wieder
                                                                                                                                                         ziemlicher Aufwand. Erst muss der
                                                                                                                 Es ist Fluch und Segen. Die Ar-                                               abholen kann. Es geht um sozia-
Was sind Ihre Aufgaben?                                                                                                                                  Serverraum umgezogen werden,
                                                                                                                 beit wird ganz sicher erleichtert,                                            len Zusammenhalt, Kontakte. Es
                                                                                                                                                         dann die PCs. Aber ich erwarte,
Meine Hauptaufgabe ist die An-                                                                                   aber durch die vielen Neuheiten                                               darf nicht sein, dass das Ehrenamt
                                                                                                                                                         dass alles reibungslos ablaufen
wender- und Serverbetreuung.                                                                                     und die Geschwindigkeit, mit der                                              ausstirbt. Dafür werde ich mich
                                                                                                                                                         wird. Respekt habe ich natürlich
Das betrifft alle Programme, sei                                                                                 Änderungen stattfinden, sind die                                              mit anderen Aktiven in unserer
                                                                                                                                                         schon davor.
es Excel, Word oder auch sämt-                                                                                   Anwender auch schnell überfor-                                                Gemeinde weiter einsetzen.
liche Fachprogramme. Ich bin                                                                                     dert. Das betrifft auch die priva-      Kommen Sie aus Berg, sind                   Interview: Bettina Hecke B
der erste Ansprechpartner, erst        Florian Garke, der IT-Betreuer das Rathauses in seinem Reich.             te Nutzung. Es gibt so viel Müll        Sie hier zuhause?
26                                                                                                                                                                                                                             27
Praxiseröffnung In der Region Berg
 Internistische Praxis Jägerberg
                                                                                            BBB               BÜRGERBETEILIGUNG BERG

 Dr. Stefan Fischer
                                                                                            Zwei Jahre BürgerBeteiligung Berg                                          Das haben wir 2022 gemacht

                                                                                            Lebendige Arbeitsgruppen,
 Unsere Schwerpunkte:                                                                                                                                                  Unser Schwerpunkt lag in der
 - Nephrologie                                                                                                                                                         Recherche, wo und wie Nahwär-

                                                                                            interessante Aktionen!
 - Endokrinologie                                                                                                                                                      meprojekte in Berg realisiert wer-
 - Diabetes                                                                                                                                                            den können. In Befragungen der
 - Stoffwechselerkrankungen                                                                                                                                            Anwohner und in Gesprächen mit
                                                                                            Von Susanne Polewsky                                                       der Gemeinde Berg kristallisierte
                      Website: doc-fischer.com                                                                                                                         sich der Standort Mörlbach als
                                                                                            Jetzt gibt es sie schon seit fast zwei Jahren: die Bürgerbeteiligung       erfolgversprechend heraus. Der
                                                 Wir bieten:                                Berg (= BBB). Hier arbeiten in sieben Arbeitsgruppen (AGs) ca. 50          Gemeinderat gab grünes Licht für
                                                 - Moderne Ultraschalltechnik               engagierte Berger Bürgerinnen und Bürger daran, Berg attrakti-             eine Machbarkeitsstudie, die ein
                                                 - Langzeitblutdruckmessung mit Somno-Med   ver zu machen - und fit für den Klimawandel!                               positives Ergebnis brachte.
                                                 - Umfassende Labor- und Urinanalysen
                                                 - Infusionstherapien                       Hier ein Überblick über das, was      Das haben wir vor für 2023           Das haben wir vor für 2023
                                                 - Untersuchungen zur Tauchtauglichkeit     die einzelnen AGs im letzten Jahr     Die nächsten Projekte sind bereits   Im Januar haben wir bereits eine
                                                                                            angestoßen und umgesetzt ha-          in Planung: Die Aufwertung einer     Info-Veranstaltung „Wärmepum-
                                                                                            ben, und was sie fürs kommende        Grünfläche in der Berger Bäcker-     pen für Altbauten“ durchge-
                                                 Termine nach telefonischer Vereinbarung    Jahr planen. Vielleicht haben Sie     gasse sowie einer Gemeindeflä-       führt. Wir hoffen jetzt auf den
                                                 Tel. 08151-4019692                         Lust, mitzumachen? Wir würden         che in Kempfenhausen. Außerdem       Startschuss für die Nahwärme
                                                 Am Jägerberg 17, 82335 Berg                uns freuen.                           wollen wir eine Informationsmap-     Mörlbach und unterstützen ein
                                                                                              Mehr unter http://www.buer-         pe zur Nachhaltigkeit in Haus und    weiteres Nahwärme-Projekt in
                                                                                            gerbeteiligung-berg.de, oder Sie      Garten erstellen.                    Bachhausen.
                                                                                            mailen uns: kontakt@bb-berg.de
                                                                                                                                  AG Energie                           AG Landwirtschaft und
                                                                                            AG Blühflächen & Artenschutz                                               Nahversorgung
                                                                                                                                  Unser Ziel
                                                                                            Unser Ziel                            Den Ausbau der klimaneutralen        Unser Ziel
                                                                                            Den Artenreichtum erhöhen, be-        und energieeffizienten Wärme-        Der Erhalt kleinbäuerlicher
                                                                                            drohten Insektenarten Nahrung         und Stromerzeugung in Berg           Land­wirtschaft in Berg sowie
                                                                                            und Lebensraum zur Verfügung          voranbringen.                        die Förderung des Direktverkaufs
                                                                                            stellen, heimische Pflanzen för-                                           regionaler Erzeugnisse.
                                                                                            dern.
                                                                                                                                                                       Das haben wir 2022 gemacht
                                                                                            Das haben wir 2022 gemacht                                                 Unsere „Liste der Erzeuger und
                                                                                            Unser größtes Projekt war die                                              Direktvermarkter“ haben wir
                                                                                            Verwandlung einer Grünfläche an                                            aktualisiert, von Marmelade,
                                                                                            der Bachhauser Kellerbachstraße                                            Milchprodukten über Fleisch
                                                                                            in eine artenreiche Magerwiese.                                            und Eier, bis zu Getreide. Eine
                                                                                            Im Mai haben wir die Bewohner                                              öffentliche Veranstaltung im
                                                                                            des Wohnzentrums Etztal unter-                                             April „Zur Bedeutung der Rin-
                                                                                            stützt, eine Rasenfläche zu einer                                          der für Landwirtschaft, Ernäh-
                                                                                            blühenden Wiese umzugestalten.                                             rung und Klimaschutz“ (über
                                                                                            Im Rathaus Berg konnten wir eine                                           Methan-Rülpser, Humusaufbau
                                                                                            Saatgut-Tauschbörse installieren.                                          und Biodiversität). Und im No-
                                                                                            Und natürlich hat unsere Gruppe                                            vember zeigten wir den Film „Der
                                                                                            auch die Pflanzarbeiten der Ap-                                            Bauer und der Bobo“ über einen
                                                                                            felbaumallee am Mörlbacher Weg        Bald summt und brummt es: die        steirischen Bauern im Kampf ums
                                                                                            in Farchach tatkräftig unterstützt.   neue Magerwiese in Bachhausen        wirtschaftliche Überleben.
28                                                                                                                                                                                                    29
Sie können auch lesen