Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2021 wünschen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bediensteten! - KALSDORFER Gemeindenachrichten ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz www.kalsdorf-graz.gv.at Dezember 2020 KALSDORFER Gemeindenachrichten Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2021 wünschen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bediensteten!
Kontakt Kalsdorfer Gemeindenachrichten HIER FINDEN SIE UNS: Unsere Kontakte auf einen Blick. Hauptrufnummer: 03135 / 52 5 51 - 0 BÜRGERMEISTER Mag.a Jacqueline TATSCHL Berta DROBINC Manfred KOMERICKY, BA Amtsleiterin Sekretariat Obergeschoss, Tür 8 Obergeschoss, Tür 6 Obergeschoss, Tür 7 Telefon: 03135 / 52551 -12 Telefon: 03135 / 52551 -13 Telefon: 03135 / 52551 -11 Mobil: 0664 50 65 000 Mobil: 0664 8410 321 Mobil: 0664 8410 319 E-Mail: buergermeister@kalsdorf-graz.at E-Mail: tatschl@kalsdorf-graz.at E-Mail: gde@kalsdorf-graz.at Mag.a Edith STEINHAUER Beatrix WEICHHART Katrin HERIC Standesamt, Staatsbürgerschaft, Wahlen Gemeindewohnungen, Soziales, Beihilfen Öffentlichkeitsarbeit Erdgeschoss, Tür 2 Erdgeschoss, Tür 3 Erdgeschoss, Tür 3 Telefon: 03135 / 52551 -17 Telefon: 03135 / 52551 -16 Telefon: 03135 / 52551 -15 Mobil: 0664 8410 317 Mobil: 0664 8410 328 Mobil: 0664 8410 327 E-Mail: steinhauer@kalsdorf-graz.at E-Mail: weichhart@kalsdorf-graz.at E-Mail: heric@kalsdorf-graz.at Manfred WAGNER Martin GROSSSCHÄDL Sabine STUBENRAUCH Meldeamt, Fundamt, Pässe Bürgerservice Kultur, Sport – Vereine - Institutionen Erdgeschoss, Tür 1 Erdgeschoss - Infopoint Obergeschoss, Tür 4 Telefon: 03135 / 52551 -18 Telefon: 03135 / 52551 -20 Telefon: 03135 / 52551 -14 Mobil: 0664 8410 329 Mobil: 0664 8410 379 Mobil: 0664 8410 343 E-Mail: wagner@kalsdorf-graz.at E-Mail: grossschaedl@kalsdorf-graz.at E-Mail: stubenrauch@kalsdorf-graz.at Andrea PAULITSCH Birgit LANGBAUER Petra KARPJUK Rechnungswesen, Schulwesen Buchhaltung, Lohnverrechnung Kommunalsteuer, Musikschule, Friedhof Obergeschoss, Tür 16 Obergeschoss, Tür 18 Obergeschoss, Tür 21 Telefon: 03135 / 52551 -24 Telefon: 03135 / 52551 -25 Telefon: 03135 / 52551 -26 Mobil: 0664 8410 324 Mobil: 0664 8410 325 Mobil: 0664 8410 326 E-Mail: paulitsch@kalsdorf-graz.at E-Mail: langbauer@kalsdorf-graz.at E-Mail: karpjuk@kalsdorf-graz.at Petra KASCHITZ Carina SCHWÄRZL Sandra STRASSBERGER Kassa, Steuern und Abgaben Beitragswesen Kinderbetreuung Buchhaltung Obergeschoss, Tür 20 Obergeschoss, Tür 17 Obergeschoss, Tür 19 Telefon: 03135 / 52551 -22 Telefon: 03135 / 52551 -28 Telefon: 03135 / 52551 -23 Mobil: 0664 8410 322 Mobil: 0664 8410 345 Mobil: 0664 8410 323 E-Mail: kaschitz@kalsdorf-graz.at E-Mail: schwaerzl@kalsdorf-graz.at E-Mail: strassberger@kalsdorf-graz.at Ing. Martin BÜCHSENMEISTER Alexandra WEINBERGER Gerald GÖLLES Bauamtsleitung, Raumordnung und Verkehr Raumordnung und Verkehr Bauamt Obergeschoss, Tür 10 Obergeschoss, Tür 11 Obergeschoss, Tür 13 Telefon: 03135 / 52551 -31 Telefon: 03135 / 52551 -27 Telefon: 03135 / 52551 -30 Mobil: 0664 8410 331 Mobil: 0664 8410 333 Mobil: 0664 8410 318 E-Mail: buechsenmeister@kalsdorf-graz.at E-Mail: weinberger@kalsdorf-graz.at E-Mail: goelles@kalsdorf-graz.at Ulrike KAINZ Mag.a Jana Elisa SCHEIFINGER Wasser und Kanal, bauliche Fertigstellungen, Umwelt Obergeschoss, Tür 11 Bauamt Obergeschoss, Tür 15 Bevölkerungs- Telefon: 03135 / 52551 -35 Mobil: 0664 8410 301 Telefon: 03135 / 52551 -32 Mobil: 0664 8410 332 statistik E-Mail: kainz@kalsdorf-graz.at E-Mail: scheifinger@kalsdorf-graz.at Stand: November 2020 Einwohner: 8.410 SPRECHTAGE Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr Hauptwohnsitze: 7.753 des Bürgermeisters Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Nebenwohnsitze: 657 Um Voranmeldung bei Frau Berta Drobinc (Nbst. -11) wird gebeten. Neuzuzug: 350 Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz Hauptplatz 1, 8401 Kalsdorf bei Graz, Abmeldungen: 212 Tel.: 03135/52551-0, Fax: 03135/52551-33 oder 34, E-Mail: gde@kalsdorf-graz.at ̈mer, Verleger und Herausgeber: Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Geburten: 22 Impressum: Eigentu ̈rgermeister Manfred Komericky BA. Redaktion: Ing. Peter Tabor. Fotos: MG Kalsdorf. Layout, PrePress: Grafik - Bu Sterbefälle: 23 Design Gutmann. Druck: Druckhaus Scharmer GmbH. Für Fotos, Grafiken, Texte etc. welche in Beiträgen/Inseraten zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden, übernimmt die MG Kalsdorf keine Haftung bzgl. Urheberrecht. 2 Dezember 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Bericht des Bürgermeisters … Kalsdorf gestalten! Sie erreichen mich unter: Tel.: 0664/5065000 oder E-Mail: buergermeister@kalsdorf-graz.at Geschätzte Bürgerinnen und Bürger! Nach einem etwas entspannteren Som- mer hat uns der „Coronavirus“ wieder fest im Griff. Die steigenden Zahlen haben die Bundesregierung veranlasst, drastische Schritte zu setzen. Ich denke, dass die Verordnungen zum Schutze der Menschen ihre Berechti- gung haben. Ich ersuche Sie daher, die Beschränkungen zu beachten und die wichtigsten Maßnahmen wie Hände wa- schen, Abstand halten und Maske tra- gen, einzuhalten, sodass wir gut durch den Winter kommen. l Ausbau Bürgerservice terstützt. Wir hoffen, dass aufgrund die- Trotz der speziellen Zeit wurde in der Ge- ses attraktiven Angebotes mehr Bürger meinde zügig an der Umsetzung zahlrei- auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. l „STaxi“ cher Projekte gearbeitet. Mit Dezember 2020, spätestens Jänner 2021 werden wir unser Angebot im Bür- Es ist gelungen, zum Wohle der Bürge- gerservice ausbauen. rinnen und Bürger, viele gute Entschei- Nach vielen Anläufen ist es auch hier ge- Durch eine Neuverteilung der Aufgaben dungen zu treffen. Der Gemeinderat hat lungen, für bestimmte Personengruppen im Gemeindeamt werden wir die Abläufe trotz der allgemein angespannten finan- unseres Ortes ein lange gefordertes An- optimieren, um für die Bürgerinnen und ziellen Lage, die sich durch Mehrausga- gebot zu schaffen. Bürger mit noch mehr Effizienz zur Ver- ben für Unterstützungen und Minder- So können nun Pensionistinnen und fügung zu stehen. einnahmen bei den Steuern und Zuwen- Pensionisten, sowie Menschen mit be- In diesem Zusammenhang arbeiten wir dungen bemerkbar macht, insbesondere sonderen Bedürfnissen in der Gemeinde auch daran, die Digitalisierung in der Ge- im sozialen Bereich zahlreiche, weitrei- und im nahen Umfeld, mit einem neu meinde „voran zu treiben“. chende Beschlüsse gefasst. geschaffenen Taxi ihre Besorgungen, Im internen Betrieb wurde durch die In- Arztbesuche etc. unternehmen. stallierung eines „Zeiterfassungssys- Soziales tems“ für die Bediensteten bereits der Die näheren Details entnehmen Sie bitte erste Schritt in Richtung Modernisierung l Mobilitätszuschuss der Homepage (www.kalsdorf-graz.gv.at) der Verwaltung gesetzt. und aus den weiteren Artikeln dieser In Zeiten des Baues der „Koralmbahn“ Ausgabe. war es uns wichtig, den öffentlichen Ver- kehr attraktiver zu machen. So wurde beschlossen, dass insbeson- dere für die Jahres- und Halbjahreskar- ten nunmehr ein Zuschuss in Höhe von 33% (1/3) der Gesamtkosten von der Ge- meinde gewährt wird (bisher 10%). Gleiches gilt für die „Toptickets“. Die Monatskarten werden mit 15 € un- Dezember 2020 3
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten Der BÜRGERMEISTER informiert … “…bleiben Sie gesund!” Verkehr l Neue Ampel l Schulbus l Park and Ride An der Kreuzung Bierbaumerstraße Nach zähen Verhandlungen mit dem (Autobahnzubringer) und Sackgasse Land Steiermark und dem Verbund Der verstärkte Umstieg auf den öffentli- („Adlerkreuzung“) wurde zur Förderung konnte bzgl. des neuen Busfahrplanes chen Verkehr bringt auch mit sich, dass der Sicherheit und der Flüssigkeit des eine entscheidende Nachbesserung er- die Abstellflächen beim Bahnhof Kals- Verkehrs eine Verkehrssignalanlage reicht werden, sodass die Busse wieder dorf ständig ausgelastet sind. (Ampel) errichtet. direkt das Schulzentrum anfahren und l Radweg B67 Die ÖBB und die Marktgemeinde Kals- den Kindern weite und gefährliche An- dorf arbeiten intensiv an Lösungen. marschwege erspart bleiben. Aktuell gibt es vielversprechende Ver- handlungen. Ich hoffe, ich kann Ihnen Gemeinsam mit den Partnergemeinden l Geh- und Radweg vom schon in der nächsten Ausgabe von der der GU 6 wurde eine Machbarkeitsstudie Süden in das Schulzentrum Realisierung/Umsetzung berichten. zur Schaffung eines Radweges entlang Die Experten im Amt beschäftigen sich aktuell mit der Wegeführung eines Geh- und Radweges vom Süden des Ortes (Heuweg) bis ins Schulzentrum. Es sollte ein Weg geschaffen werden, auf dem ausschließlich Fußgänger und Rad- fahrer erlaubt sind. Dadurch sollte ein gefahrloser Weg von zu Hause bis in die Schule geschaffen werden. Zur Umsetzung bedarf es noch einiger Überlegungen und Verhandlun- gen, dennoch bin ich überzeugt, dass sich die zuständigen Gremien damit bald intensiver (konkrete Planungen) beschäf- tigen können. l Beleuchtung der B67 (alt) zwischen Graz bzw. Feldkir- l Ampelgeregelter Fußgän- chen und Werndorf in Auftrag gegeben. Bahnbegleitweg Durch die Schaffung dieser „Radauto- bahn“ (kürzester Weg von Werndorf gerübergang in Großsulz Auch diese langjährige Forderung der nach Graz) sollte der Umstieg auf das Kalsdorferinnen und Kalsdorfer ist nicht Fahrrad gefördert werden. Auch ein großes Anliegen der Eltern und in Vergessenheit geraten. Kinder im Süden des Ortes. Aktuell gibt Wir stehen in intensiven Verhandlungen es weitere Erhebungen etc., die schluss- mit der ÖBB, arbeiten Planungen aus endlich die Notwendigkeit dieses Über- und holen Kostenvoranschläge ein. ganges manifestieren sollten. Sobald die ÖBB ihre Zustimmung erteilt, kann dieses Projekt realisiert werden. Ich bin sicher, dass wir zeitnah den Wir hoffen, dass die ÖBB noch im Winter nächsten Schritt schaffen und in die Pro- die Zustimmung zur Projektverwirkli- jektierungsphase/Planung einsteigen chung erteilt und wir im nächsten Jahr können. Ich weiß, dass jeder Tag zählt, starten können. darum geben wir unser Bestes… 4 Dezember 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles Der BÜRGERMEISTER informiert … … Kalsdorf gestalten! Raumplanung Neben der Revision (wir haben schon mehrmals darüber berichtet), die sich die optimale zukünftige Entwicklung von Kalsdorf zum Ziel gesetzt hat, wird pa- rallel weiter daran gearbeitet Kalsdorf noch lebenswerter zu machen. So hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Evaluierung der „Grünverordnung“ beschlossen. Da- durch sollte einerseits noch mehr Um- weltschutz festgeschrieben und ande- rerseits noch verstärkter Rechtssicher- heit (Höhe der Zäune etc.) geschaffen werden. Bitte informieren Sie sich im Gemeindeamt oder auf der Homepage der Gemeinde über die Neuerungen. l Bau der Koralmbahn können als Erhalter nur marginal mit- Bitte halten Sie die Vorschriften ein, es sprechen. Durch die Überlastung der handelt sich bei Übertretungen um kein Behörden kommt es in diesen Fällen „Kavaliersdelikt“ – die Gemeinde wird Mit den Baumaßnahmen wurde schon immer wieder zu unangenehmen Situa- im Sinne der Allgemeinheit, sehr genau begonnen. Derzeit gibt es noch keine tionen (kein Kontakt zur Behörde, kein auf die Einhaltung achten. nachhaltigen Behinderungen. Bescheid etc.). Wie gesagt, wir haben Wir werden Sie mittels „Infoblatt“ (ana- hier keine Zuständigkeit, sind aber Kinder und Jugend l Neuer Spielplatz log „Information - Coronavirus“) über immer für unsere Eltern und Kinder da. alle entscheidenden Schritte zeitnah in- „Wenn Sie nicht mehr weiter wissen“ formieren. etc. können Sie sich jederzeit an die Ge- und Jugendwiese meinde wenden, wir werden versuchen Schule / Hort / die notwendigen Kontakte herzustellen. Wir wollen unser Ziel, eine sehr kinder- Kindergarten Der Dank gilt in diesem Zusammenhang den engagierten Lehrerinnen und Leh- freundliche Gemeinde zu sein, schritt- weise umsetzen. l Coronavirus rern, sowie Pädagoginnen und Pädago- Als nächsten Schritt planen wir die gen und den BetreuerInnen, die mit Schaffung eines öffentlichen Kinder- Unsere Schulen und Betreuungseinrich- vollem Einsatz alles dafür tun, um diese spielplatzes in der Koralmstraße (Höhe tungen sind immer wieder mit dem spezielle Zeit gut zu bewältigen. Kindergarten Süd) und die Umsetzung l Volksschule-Neubau Thema beschäftigt. einer „Jugendwiese“ am Ende der Fried- Trotz aller guten Präventionskonzepte hofstraße. Die Verwirklichung ist für die und Maßnahmen passiert es regelmäßig, große Gruppe von Kindern und Jugend- dass Personal oder Kinder infiziert wer- Ich habe Ihnen in der vorigen Ausgabe lichen einfach mehr als notwendig. den/sind. Dies bringt natürlich viele die Umsetzungsschritte dargestellt. Die Maßnahmen der Gesundheitsbehörde ersten Aufgaben wurden bereits erfolg- Wichtig ist bei der Planung aber auch (BH Graz Umgebung) mit sich. reich erledigt. Wir sind „gut unterwegs“ die notwendige Sensibilität, um den An- Leider ist eine Konsequenz auch die und ich hoffe Ihnen in der nächsten Aus- rainern ihre Lebensqualität nicht zu ver- Sperre von Teilen der Einrichtung. gabe schon die konkreten Ergebnisse schlechtern. Ich denke, dass es immer Wir müssen uns hier den Anordnungen (Planung, Baubeginn etc..) präsentieren ein gutes Miteinander geben kann – der Gesundheitsbehörde „fügen“ und zu können. wenn es alle Seiten auch anstreben. Dezember 2020 5
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten Der BÜRGERMEISTER informiert … … Kalsdorf gestalten! sionistenball, Kindermaskenball, Wirt- schaftstag, Willkommenstag, Bürgerver- sammlung und leider viele Andere mehr, abhalten kann/darf. Wir arbeiten an „Ersatzlösungen“ für die betroffenen Gruppierungen. Ich muss Sie aber um Verständnis bitten, dass ak- tuell nichts mehr so ist, wie wir es ge- wohnt waren. Ich werde Sie diesbe- züglich zeitnah weiter informieren. Wenn Sie als Verein oder Institution den- noch eine Veranstaltung planen, halten Sie sich bitte an die Vorschriften und Verordnungen. Wenn wir jetzt diszipliniert sind, werden wir im nächsten Jahr hoffentlich „unser Bei der Planung (Auswahl der Geräte len Sicherheit von jungen Menschen altes Leben“ wieder haben. und das „allgemeine Angebot“ auf die- wurde gemeinsam mit der Polizei ein Dazu ist es aber notwendig, insbeson- sen Plätzen) wird seitens der Gemeinde Projekt ins Leben gerufen. Erste Ergeb- dere die sozialen Kontakte einzuschrän- mit Sicherheit darauf geachtet werden, nisse liegen nach 2 Projekttagen schon ken, um dem Virus keine Chance der dass das gute Gemeinsame gefördert vor. Ich werde Sie über die konkreten Ausbreitung zu bieten. wird. Für Anregungen stehe ich in die- Pläne in der nächsten Ausgabe informie- sem Zusammenhang sehr gerne zur Ver- ren. VORSCHAU l Finanzamt fügung. CORONA l Sicherheit l Veranstaltungen Informationstag Die Sicherheit unserer schwächsten Mit- Am Montag, den 8. März 2021 von glieder der Gesellschaft liegt mir sehr Ich habe schon Eingangs die spezielle 14.00 – 17.00 Uhr stehen Ihnen Mitar- am Herzen. Zeit angesprochen. Es ist leider sehr un- beiter des Finanzamtes Graz-Umgebung Als ein Schritt zur Verbesserung des sub- wahrscheinlich, dass die Gemeinde ihre für Ihren Steuerausgleich im Marktge- jektiven Sicherheitsgefühls und der rea- traditionellen Veranstaltungen wie Pen- meindeamt zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit und ersparen Sie sich einen Weg nach Graz (mit Vorbehalt auf- grund der COVID-19-Pandemie). Trotz oder gerade wegen der herausfor- dernden Zeit, wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Gemeinderates und der Bediensteten der Marktge- meinde Kalsdorf besinnliche Weihnach- ten und insbesondere ein gesundes neues Jahr! Ihr Bürgermeister Manfred Komericky “Immer gerne für Sie da” 6 Dezember 2020
Duale Zustellung Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen, sehr geehrte Gemeindebürger! Die Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz bietet ab 01.01.2021 die Möglichkeit einer dualen Zustellung der Abgabenvorschreibungen, Bescheide etc. an. Was ist die „duale Zustellung“? Behördliche Dokumente können elektronisch zugestellt werden. Es ist daher kein Post- weg mehr erforderlich und das Service ist für Sie kostenlos. Wie funktioniert die „duale Zustellung“? Es gibt zwei Möglichkeiten: Möglichkeit 1 „Sie haben bereits ein elektronisches Postfach“: Haben Sie das elektronische Postfach „MeinPostkorb“ (z.B. auf www.oesterreich.gv.at) bereits aktiviert, wird die Vorschreibung elektronisch in dieses Postfach zugestellt. Geht die Vorschreibung in „MeinPostkorb“ ein, erfolgt unmittelbar eine Verständigung darüber an Ihre beim jeweiligen Zustellsystem hinterlegte E-Mail-Adresse. BITTE WENDEN! 7
Möglichkeit 2: „Sie haben noch kein elektronisches Postfach“: Variante 1: Sie haben die Möglichkeit, sich für das elektronische Postfach „Mein Postkorb“ auf HELP.gv.at zu registrieren. Für diese Registrierung und Anmeldung ist eine Handy-Signatur oder Bürgerkarte erforderlich. Um Zustellungen per RSa oder RSb empfangen zu können, ist zusätzlich eine erstmalige Registrierung bei einem Zustelldienst notwendig. Detaillierte Informationen zum Thema „Elektronische Zustellung“ finden Sie auf HELP.gv.at. Variante 2: Sie möchten sich nicht für das elektronische Postfach registrieren, möchten die Vorschreibung aber per E-Mail erhalten: In diesem Fall müssten Sie bitte den unteren Abschnitt (gut leserlich) ausfüllen und an die Marktgemeinde Kalsdorf retournieren. Gerne können Sie uns den ausgefüllten Abschnitt auch per E-Mail an gde@kalsdorf-graz.at übermitteln. Wenn Sie Ihre Mailadresse angeben, wird Ihnen ein Link an die von Ihnen angegebenen E- Mail-Adresse zugeschickt. Mit einem Mausklick auf den Link, können Sie die Vorschreibung „herunterladen“. Sollten Sie die Vorschreibung innerhalb einer Frist von 14 Tagen nicht vom Server abholen, wird sie per Post an Sie verschickt. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Strassberger unter der Nummer 03135/52551-23 zur Verfügung. z Anmeldung „Registered Mail“ Name Geb.Datum Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Datenschutzrechtliche Einwilligung Mit der Übermittlung des Abschnittes erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Verant- wortlich für die Datenverarbeitung: Bürgermeister Manfred Komericky. Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Zustimmung der Betroffenen. Die Zustimmung kann jederzeit gegenüber der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz durch einseitige schriftliche Erklärung widerrufen werden. Allgemeine Informationen zur Einhaltung der Daten- schutzbestimmungen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz. Kalsdorf, am Unterschrift 8
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles 1. Vizebürgermeister Patrick Trummer Verantwortlich für Blaulichtorganisationen, Katastrophenschutz und Blackout Tel. 0664 1327443 patrick.trummer@kalsdorf-graz.at Blackout: Schritt für die Blackout – Vorsorge in Kals- dorf gesetzt. Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. Ankauf eines mobilen • Lassen Sie Kerzen niemals Mit diesem Gerät haben wir die Möglichkeit unbeaufsichtigt brennen – Unachtsamkeit Stromaggregats eine Notschlafstelle (zB. in der Sporthalle) ist die Brandursache Nummer eins! Freudig darf ich berichten, dass unsere oder andere wichtige Einrichtungen autark • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen Gemeinde ein mobiles 100kVA Stromag- mit Strom zu versorgen. und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz gregat angeschafft hat. heruntergebrannt sind. Damit haben wir einen weiteren wichtigen Sicheres Weihnachtsfest • Tannenzweige trocknen mit der Zeit aus In wenigen Wochen ist Weihnach- und sind dann umso leichter entflammbar ten, dann erstrahlen unsere Häuser – ziehen Sie solche Brandfallen und Wohnungen wieder im Lichter- rechtzeitig aus dem Verkehr. glanz. • In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Hier ein paar nützliche Sicherheits- • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten tipps für die Adventzeit die man – etwa auf dem Balkon – darauf, dass unbedingt beachten sollte: Steckdosen nicht überlastet werden. •Kerzen gehören immer in eine Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachts- standfeste, nicht brennbare fest, alles Gute für das Jahr 2021 Halterung. und vor allem Gesundheit. •Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Patrick Trummer Verbesserungen der Fahrpläne Aufgrund des Baus der Koralmbahn sowie den daraus resultierenden Verkehrsbehinderungen wurden weitere verbesserte Fahrpläne ermöglicht. Durch Intervention seitens der Gemeinde Kalsdorf ist es gelungen, dass seit dem 3. November 2020 die Buslinie 630 wieder zur Schul- beginnzeit (Abfahrt Copacabana 07:20 Uhr, Ankunft Schule 07:26 Uhr) in den Schulhof fährt. Somit ist gewährleistet, dass die Kinder pünktlich und sicher im Schulareal ankommen. Weitere – für den Südwesten von Graz – interessante Änderungen sind untenstehend angeführt: • Linie 600: - Neuer Kurs um 11:51h ab Feldkirchen Gemeindeamt über Wagnitz (an Schultagen) - Kurs neu um 12:32h (plus 5 Minuten) und Führung über Wagnitz - Einbindung der neuen Haltestelle Wildon Schulen • Linie 630: - Kurs um 07:00h ab Puntigam Führung über Kalsdorf Schulen (an 07:26h) - Zusätzliche Abendkurse um 19:53h ab Puntigam und um 20:20h ab Fernitz (Mo-Fr) Eine individuelle Fahrplanauskunft und Unter- stützung bei allen Fragen zum öffentlichen Verkehr in der Steiermark bekommen Sie telefonisch im Kundencenter der Verbundlinie unter der Telefonnummer +43 (0)50/678910 (Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr) oder unter www.verbundlinie.at Dezember 2020 9
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Konrad Tel. 0664 544 08 70 michael.konrad@kalsdorf-graz.at Geschätzte Kalsdorferinnen keit der Abhilfe ist die verstärkte Nutzung Monatskarte mit einem Zuschuss von jeweils und Kalsdorfer! der öffentlichen Verkehrsmittel. € 15,- gefördert. Somit ist gewährleistet, dass Sie flexibel entscheiden können, wel- Kalsdorf steht unmittelbar vor großen He- Mobilitätszuschuss ches Öffi-Ticket für Ihre Ansprüche am ge- rausforderungen. Die größte davon ist die Aus diesem Grund war es notwendig den eignetsten ist. Die Erhöhung des Mobilitäts- Verkehrssituation in Kalsdorf – und die Mobilitätszuschuss zu erhöhen und somit zuschusses konnte schlussendlich einstim- Situation wird sich in den nächsten Jahren die Nutzung des öffentlichen Verkehrs noch mig, alle GR-Fraktionen übergreifend, be- noch verschärfen. Hierbei wird vor allem die attraktiver zu gestalten. Deshalb wurde der schlossen werden. Großbaustelle Koralmbahn temporär für er- Mobilitätszuschuss bei Jahreskarten, Halb- Wir befinden uns momentan in sehr schwie- hebliche Behinderungen sorgen. jahreskarten und Top Tickets von 10% auf rigen Zeiten. Das Corona-Virus und die damit 33% erhöht. Das bedeutet einen Zuschuss verbundenen Maßnahmen, zu unserer aller Koralmbahnbaustelle wird zu massiven Ver- bei Jahreskarten von € 226,- sowie bei Halb- gesundheitlichen Sicherheit, schränken uns kehrsbehinderungen führen. jahreskarten von € 125,-. immer wieder ein. Gesellschaftliches Leben, Im Bereich Verkehr wird mittelfristig nur ein Auch das 2-Zonen-Problem für Kalsdorf Vereinskultur etc. leiden sehr darunter. Gesamtpaket an Maßnahmen die Verkehrs- konnte damit ausgeglichen werden. Ich hoffe aber, dass es Ihnen möglich ist vor situation entspannen können. Eine Möglich- Da es in unsicheren Zeiten wie diesen, mit allem die Adventzeit sowie die Weihnachts- Kurzarbeit und Homeoffice, schwer ist über feiertage im Kreise Ihrer Familie und Liebs- mehrere Monate zu planen, wird auch die ten zu verbringen. In diesem Sinn wünsche ich ganz Kalsdorf frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Für Ihre Anliegen, Wünsche oder Beschwer- den stehe ich jederzeit zur Verfügung. Ihr Ing. Michael Konrad 10 November Dezember 2018 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles SCHNEERÄUMUNG - Pflichten der Anrainer Hinweis zum Jahreswechsel SILVESTER – KLEINFEUERWERKE Im §93 der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die Pflichten der Anrainer klar geregelt. So müssen Eigentümer von Liegenschaften (Gemäß § 38 Abs. 1, § 15, Pyrotechnikgesetz 2010 i.d.g.F) im Ortsgebiet zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stie- genanlagen innerhalb von 3 Meter entlang ihrer gesamten Liegen- • Bitte beachten Sie: Die Verwendung pyrotechnischer schaft von Schnee räumen und streuen. Gegenstände der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet verboten! Ausgenommen sind die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften. • Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ist der Erwerb, Ist kein Gehsteig (Gehweg) vorhanden, muss der Straßenrand in Besitz und Gebrauch von pyrotechnischen Gegenständen der Breite von 1 Meter geräumt und bestreut werden. der Klasse F1 verboten. In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige muss auf der Fahrbahn ein 1 Meter breiter Streifen entlang der Häuserfront • Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 dürfen gereinigt und bestreut werden. Die Räum- und Streupflicht gilt auch Personen UNTER 16 Jahren nicht überlassen und für Eigentümer von Verkaufshütten. von diesen weder besessen, noch verwendet werden. Eine etwaige Gehsteigräumung durch die Gemeinde schließt die Haftung der Liegenschaftseigentümer nicht aus! Nicht nur im Winter: Die Pflicht, den Gehsteig sauber zu halten, gilt nicht nur im Winter. Auch im restlichen Jahr müssen Obstschalen, Laub und Hundekot weggeräumt werden. Zur Entfernung von „Hundstrümmerln“ ist zu- nächst der Hundehalter verpflichtet. Dezember 2020 11
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss Bau, Sanierungen und Tourismus Ausschussobmann: Josef Zirkl (SPÖ) Mitglieder: Ewald Feirer (SPÖ), Ing. Peter Tabor (SPÖ), Günter Kleindienst (ÖVP), Ing. Richard Schall (ÖVP) Die Potentiale unserer Gemeinde gemeinsam nutzen Die aktuelle Situation reduziert die Möglich- keiten der persönlichen Kontakte mit Ihnen, liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer. Trotz Abstand habe ich mich aber über Ihre vielen Ideen, Anregungen und vor allem Ihr Feedback gefreut. Industriezeile Zusätzlich sorgen aktuelle Themen aus den Ausschüssen für eine gut gefüllte Aufgaben- liste, die vom Amt direkt, von anderen Aus- schüssen oder vom Ausschuss Bau, Sanierung und Tourismus bearbeitet wird. Die Straßen und Wege in Kalsdorf befinden sich in einem guten Zustand, diesen gilt es in Zukunft zu erhalten. Weiters soll auch ein nachhaltiger Ausbau vorangetrieben werden. Die notwendige Sa- nierung eines Teilstücks der Bahnhofstraße wurde vor wenigen Wochen realisiert. Urnenfriedhof Auch die durch Sturm entstandenen Schä- Beteiligten eine anspruchsvolle Aufgabe. mann, Amt und Bauhof statt. den der Dorfstraße wurden umgehend be- Die jeweiligen Fachbereiche arbeiten bereits hoben. Die Asphaltierung der Industriezeile intensiv an den entsprechenden Rahmenbe- Als vom Gemeinderat gewählter Vertreter im steht unmittelbar bevor. dingungen, welche auch die Sanierung und Tourismusverband, werde ich versuchen, die den Umbau der bestehenden Schulgebäude Interessen der Bürger und Betriebe zu koor- Auf die vorhandene Elternhaltestelle im umfassen. dinieren. Wichtig dabei ist mir die Erreich- Schulzentrum wird demnächst noch besser barkeit der Kalsdorfer Betriebe für die aufmerksam gemacht werden. Trotz straffen Budgets soll auch der Gehweg Tagestouristen, zudem liegt mir aber auch Durch Übergänge zwischen dem Billa-Park- am Feldrain fertiggestellt werden, zusätzlich die Erreichbarkeit der Betriebe als Arbeits- platz (öffentliches Gut) und der Schule, wird ist auch ein Betrag für den Pfeilbachweg, ei- weg am Herzen. Selbstverständlich ist mir der Schulweg einfacher und sicherer gestal- nige Brücken und Reparaturen von Straßen der „Kalsdorfer Winterzauber“ auch dieses tet. geplant. Jahr ein großes Anliegen. Ein fixer Budgetposten für 2021 ist die Er- weiterung des Urnenfriedhofes, hier bin ich Auch für die Sanierung der Gemeindewoh- für weitere Ideen und Anregungen dankbar. nungen werde ich ein Budget vorschlagen, Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit dazu finden in den nächsten Tagen Hausbe- hat, darüber nachzudenken, wofür es sich Der Bau der neuen Volksschule ist für alle suche durch Bürgermeister, Ausschussob- lohnt, sich Zeit zu nehmen (Gudrun Kropp) Josef Zirkl Ausschussobmann Bahnhofstraße 12 Dezember April 2019 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Bildung Ausschussobmann: Mag. Stephan Scheifinger (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Sandra Goldberg (SPÖ), Mag. Dr. Matthias Perstling (ÖVP), Angelika Janisch (ÖVP) Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer, trotz Corona ist der Start in das neue Schul- jahr 2020/2021 gut gelungen. Anfang Oktober gab es den ersten bestätig- ten Covid-19-Fall in der Volksschule. Da das erkrankte Kind auch in der Mittags- betreuung anwesend war, gab es alleine dort 55 weitere Kinder und 4 Betreuerinnen, die als Kontaktpersonen betroffen waren. Um Sie alle als Kalsdorfer Bürgerinnen und Bürger bestens zu schützen, wurde die Mit- tagsbetreuung vorübergehend geschlossen, bis seitens der Amtsärztin bzw. der Gesund- heitsbehörde (BH Graz-Umgebung) weitere Schritte eingeleitet wurden. Bekanntlich verderben viele Köche den Brei. bei Bezahlung der Ausbildungskosten wie setzten und zum Abschluss ihr Zertifikat als Auch in diesem Fall wurden seitens der Be- folgt unterstützt werden: Die Hälfte der Kos- „Energieschlaumeier“ entgegen nehmen hörden und Amtsärzte verschiedene Vorge- ten wird sofort von der Gemeinde übernom- durften – wir gratulieren den Kindern herz- hensweisen vorgegeben. Bis endlich die men. Nach vollendeter Ausbildung erhält lichst dazu und freuen uns, dass der be- erlösende Nachricht kam, dass sich niemand jede Tagesmutter pro betreutes Kalsdorfer wusste Umgang mit dem Klimaschutz sonst mit dem Virus angesteckt hat, wurde Kind einen Zuschuss von € 50,- pro Monat, bereits im Kindesalter gelernt und gefördert die Situation seitens der Gemeinde genutzt, bis die gesamten Kosten gedeckt sind. wird! um sich mit allen LeiterInnen der Kalsdorfer Somit wäre dies, alleine mit einem einzigen In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Bildungseinrichtungen zusammenzusetzen Kalsdorfer Kind in Betreuung, bereits nach Gute und bleiben Sie gesund! und gemeinsam an einer Strategie für eine weniger als 14 Monaten der Fall. bessere und schnellere Kommunikation zu So hoffen wir, die zukünftigen Tagesmütter, Stephan Scheifinger arbeiten. tatkräftig unterstützen zu können. Ausschussobmann An dieser Stelle danke ich allen LeiterInnen für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Bis Mitte Oktober hat das Projekt „Kids um für unsere Kinder die besten und meet Energy“ von der Energie Steiermark schnellsten Lösungen anbieten zu können! stattgefunden, wo sich alle vierten Klassen der Volksschule mit den Themen Klima- Was unser Großprojekt „Neue Volksschule“ schutz, Energiesparen und umweltfreund- angeht, war am Mittwoch, den 14. Oktober licher Energiegewinnung auseinander- 2020, Mag. Heinz Paulmichl im Forum Kals- dorf, um nach einem Kurzvortrag zur ganz- tägigen Schulform, dem ganzen Schulforum rund um Frau Direktor Mag. Wagner, ihrem Lehrerteam, den ElternvertreterInnen sowie den Eltern der Kindergartenkinder Rede und Antwort zu stehen. Nach dem GR-Beschluss für eine Ganzta- gesschule (GTS) sind wir nun bemüht, mit sämtlichen Grundsätzen und Vorgaben, möglichst bald in die Planungsphase zu kommen, damit in weiterer Folge ein mög- lichst rascher Baustart und Bezug der neuen Schule erfolgen kann. Der Gemeinderat hat am 5. November 2020 beschlossen, dass Kalsdorfer Tagesmütter Dezember 2020 13
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und EU Ausschussobfrau: Mag.a Karin Boandl-Haunold (SPÖ) Mitglieder: Josef Zirkl (SPÖ), Almuth Huderz-Thümel (SPÖ), Mag. Dr. Matthias Perstling (ÖVP), Wolfgang Weiß BA MA (ÖVP) Liebe Kalsdorferinnen, liebe Kalsdorfer! FINANZEN Die Corona Krise wirkt sich auch auf die öf- fentlichen Finanzen aus, deshalb wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig das Nachtragsbudget für 2020 und die Mit- telfristplanung für die kommenden Jahre an- gepasst. Wir rechnen mit weniger Steuereinnahmen (Ertragsanteile Minus EUR 744.000,- und weniger Kommunalsteuer Minus EUR 200.000,-), da einige Investitionen in das Jahr 2021 verschoben bzw. gekürzt werden konnten und auch Einsparungen in der lau- fenden Gebarung durchgeführt wurden er- gibt sich dennoch ein positives Ergebnis von rund EUR 1,1 Million, damit ist sicherge- stellt, dass die geplanten Investitionen in den nächsten Jahren in Angriff genommen Sie jederzeit die Möglichkeit haben sich auf zung und Lift sind vorhanden. und finanziert werden können. unserer Vormerkliste für die Senioren-Woh- nungen in der Bahnhofstrasse (1-Zimmer Eine beispielsweise 33,98 m² große Woh- Nun sind wir mitten in den nicht einfachen oder 2-Zimmer) setzen zu lassen. nung mit Balkon kostet derzeit € 288,93 Vorbereitungen für das Budget 2021, aber (inkl. UST und BK exkl. HK und Stromkosten) das gute Haushalten der vergangenen Jahre Bitte geben Sie Ihren Wunsch im Gemeinde- monatlich. ermöglicht uns, trotz der wirtschaftlich amt bei Frau Weichhart telefonisch schwierigen Zeiten, wichtige Investitionen in 03135/52551-16 oder per E-Mail Ich wünsche Allen schöne, friedvolle die Zukunft tätigen zu können. weichhart@kalsdorf-graz.at bekannt. Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! SENIORENWOHNUNGEN Barrierefreies Wohnen – im Gebäude un- tergebracht ist die Gemeindebibliothek und Mag.a Karin Boandl-Haunold Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Seniorenbegegnungsstätte, Zentrale Hei- Ausschussobfrau 14 Dezember April 2019 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Jugend, Familie und Frauen Ausschussobfrau: Sabine Jakubzig (SPÖ) Mitglieder: Sandra Goldberg (SPÖ), Christian Kauc (SPÖ), Fabienne Hatzl (ÖVP), Angelika Janisch (ÖVP) Unser neuer Ausschuss ist gewählt und ich bin sehr glücklich über die Zusammenset- zung. Wir machen uns unsere Entscheidun- gen nicht leicht, das kann ich Ihnen auch für die kommenden 5 Jahre versprechen. Im Namen meines gesamten Ausschusses darf ich Ihnen vorweg frohe Weihnachten wün- schen eine schöne Zeit mit Ihrer Jugend und Ihrer ganzen Familie. Unsere Start - Workshops gab es bereits im September und November zur familien- freundlichen Gemeinde: Es kamen wirklich großartige Anregungen aus der Bevölke- rung. Für mein Ressort nahm ich heraus, dass wir mehr Platz für die Jugend brau- chen, mehr Bewegungsmöglichkeiten und Freizeitplätze, längere Öffnungszeiten im JUCK, Präventionsmaßnahmen und eine massive Erhöhung der Sicherheit. Es fehlt noch an Vernetzungsmöglichkeiten von El- tern, Alleinerziehenden in einem Familien- zentrum. Ich habe bereits viele Infos eingeholt und ich arbeite an Euren Ideen. Runder Tisch „Gemeinsam sicher“ Aufgrund einiger Probleme auf der „Trendi“ haben wir begonnen erste Schritte zur Pro- blemlösung in die Wege zu leiten. Bei unse- rem runden Tisch zum Projekt Gemeinsam sicher konnte wir unsere Jugend mit der Po- lizei in Kalsdorf neu vernetzen. Wir haben Schwierigkeiten und Wünsche besprochen und es wurde einmal frei von der Leber weg berichtet, wie sie die Situation derzeit emp- finden. Ich war sehr stolz auf unsere Jugend und bin froh, dass wir so ein gewissenhaftes, aufmerksames und verständnisvolles Polizei- team haben. Diese Treffen werden wir nun laufend machen und laden auch gerne Inte- ressierte dazu ein, wozu Sie sich bzw. ihr euch bei mir gerne melden könnt. Um auch endlich einmal unsere Frauen in den Mittelpunkt zu rücken, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass am 17. Oktober Equal Pay day war und es im Jahr 2020 bei Gehaltsvereinbarungen nicht mehr um das Geschlecht, sondern die Qualifika- tion gehen sollte. Alles Liebe für 2021 wünscht euch, Sabine Jakubzig, Ausschussobfrau Dezember 2020 15
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Kultur Ausschussobfrau: Michaela Geiger (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Mag. Stephan Scheifinger (SPÖ), Günter Kleindienst (ÖVP), Fabienne Hatzl (ÖVP) Liebe Kalsdorfer, liebe Kalsdorferinnen Ein großes Thema im Kulturausschuss war Danke an den Tourismusverband, der unter natürlich der Kalsdorfer Advent. anderem die Christbäume für den Winter- Willkommen am Kulturschauplatz Kalsdorf, Es steht außer Frage, dass der Kalsdorfer wald zur Verfügung stellt. Advent in der traditionellen Form, mit Glüh- mit einem Maßnahmen-Konzept, das Kultur- weinständen usw. nicht möglich ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ver- veranstaltungen in unserem wunderschönen Ich denke aber, dass unsere Alternative anstaltungen nur dann durchgeführt wer- Forum, möglich machen sollte. durchaus den Namen Kalsdorfer Adventzau- den, wenn die gesundheitsbehördlichen Danke dafür, dem Direktor unserer Musik- ber verdient. Der Platz vor dem Forum soll Auflagen, in Bezug auf die aktuellen schule, Mag. Manfred Uggowitzer. Sie und Ihre Lieben in Weihnachtsstimmung COVID-19 Bestimmungen, erfüllt werden Er hat mit seinen Konzerten im September bringen. Im Besonderen unser großer Ad- können. den Kulturschauplatz wieder “auferweckt”. ventkranz, er wird Ihnen den Weg zu unserer Auch unser Open Air Konzert im St.-Anna- Adventhütte weisen. Den Kindern bieten wir Weihnachtsgedicht Park konnte sich hören lassen. dort die Möglichkeit ihren Christkindlbrief Weil bald schon wieder Weihnacht ist, sind viele Menschen froh. Danke sag auch ich, ganz leise dann, dass ich mich darauf freuen kann. KREATIVE KALSDORFER KURZGESCHICHTEN Danke an die Autoren und Autorinnen. Das Buch ist wunderbar geworden. 4 Ausgaben finden Sie in unserer Gemein- debibliothek zum Ausborgen. Mit dem Konzert von “SIR” Oliver Mally & abzuschicken, den Nikolaus zu treffen oder Peter Schneider im Oktober gab es auch mit uns einen Christbaum zu schmücken. einen guten Start von unserer Seite in den Unser Adventkranz, ein Weihnacht’s Foto Kulturherbst 2020. Dann allerdings wurden Point, ein kleiner Weihnacht’s- Winterwald die Maßnahmen wieder verschärft und wir und Vieles mehr wird den Adventzauber Der Kulturausschuss wünscht Ihnen und sind wieder auf “Stand by”! 2020 ausmachen. Ihren Lieben frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr und viele Momente auf die Sie sich freuen!! Kommen Sie gut und vor allem gesund durch einen ZAUBERHAFTEN Advent! Michaela Geiger, Obfrau Ausschuss für Kultur 16 Dezember 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Personal und Personalkommission Ausschussobmann: Ing. Edmund Tschaußnig (SPÖ) Mitglieder: Patrick Trummer (SPÖ), Ing. Peter Tabor (SPÖ), Günter Kleindienst (ÖVP), Wolfgang Weiß BA MA (ÖVP) Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer, nissen und Lebensrealitäten der Bevölke- Welten - der digitalen und der analogen Welt rung orientieren und für unsere Mitarbeite- - praktikable Lösungen zu erarbeiten und un- für uns Alle geht ein herausforderndes Jahr rinnen und Mitarbeiter auch langfristig sere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf zu Ende und nur wenig deutet aktuell darauf motivierend wirken sollen. diesem Weg zukunftsfit zu unterstützen. hin, dass das kommende Jahr viel einfacher Moderne Informations- und Kommunikati- Das ist unsere größte Aufgabe in den nächs- werden wird. Aber wir stellen uns auch in onstechnologien machen Vieles möglich, ten Jahren. der Arbeitswelt den neuen Herausforderun- und das Smartphone ist in den Alltag voll gen und werden diese meistern, davon bin eingezogen. Das verlangt nach mobilen Lö- Ich wünsche allen Mitarbeiterinnen und ich überzeugt. Mit viel Einsatz ist es allen un- sungen. Tendenziell ist für BürgerInnen digi- Mitarbeitern der Gemeinde und allen Kals- seren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in tale Kommunikation ein Mehrwert. dorferinnen und Kalsdorfern im Namen des einem Crashszenario gelungen, die Abläufe Viele Menschen schätzen es aber auch, Ausschusses frohe Weihnachten und ein in der Verwaltung, im Wirtschaftshof und in wenn sie entscheiden können, ob sie per- gesundes, glückliches neues Jahr! den Betreuungseinrichtungen so zu gestal- sönlich zum Amt kommen oder lieber ein ten, dass sie einerseits den sich stets verän- Online - Angebot nutzen wollen. Edmund Tschaußnig dernden Vorgaben entsprechen, dass sie Es wird daher notwendig sein aus beiden Ausschussobmann aber auch weiterhin unseren BürgerInnen die herausragenden Serviceleistungen er- möglichen. Für dieses Spitzenniveau und den gemeinsamen Kraftakt möchte ich, im Namen meines Ausschusses, noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter aussprechen. Mit der zunehmenden Digitalisierung der öf- fentlichen Verwaltung, und hier vor allem des Bürgerservices, möchten und werden wir in den nächsten Jahren zukunftsfähige Modelle entwickeln, die sich an den Bedürf- Die Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz erfüllt die traurige Pflicht bekannt zu geben, dass Frau Eleonore Brandl „Tante Elli“ Gemeindebedienstete i. P. am 26. Oktober 2020, im 92. Lebensjahr verstorben ist. Frau Eleonore Brandl war von 1951 bis 1990 als Kindergartenpädagogin und davon 27 Jahre als Kindergartenleiterin des Kindergartens am Kindergartenweg in Kalsdorf beschäftigt. Ihr Engagement und ihre Freude im Umgang mit den Kindern wird uns immer in Erinnerung bleiben. Für die Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz: Der Bürgermeister Manfred Komericky, B.A. Der Gemeinderat sowie alle Kolleginnen und Kollegen Dezember 2020 17
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Raumordnung und Verkehr Ausschussobmann: Ing. Peter Tabor (SPÖ) Mitglieder: Josef Zirkl (SPÖ), Leonhard Götz MMA (SPÖ), Ing. Michael Konrad (ÖVP), Mag. Gerhard Herunter (ÖVP) Verordnung über die Gestaltung von Freiflächen und Einfriedungen Um auch bei zunehmender Verbauung der Freiflächen nach wie vor Grünflächen zu er- halten, hat der Gemeinderat in seiner Sit- zung vom 5.11.2020 eine diesbezügliche Verordnung über die Gestaltung von Freiflä- chen und Einfriedungen (2. Änderung) erlas- sen. Mit dieser Verordnung soll sichergestellt werden, dass sowohl im Gewerbe- als auch Wohngebiet bei jedem Bauvorhaben ein Mindestanteil an Grünfläche nachhaltig vor- handen bleiben muss. In der Fachsprache spricht man hier von einem sogenannten „Versiegelungsgrad“, Freifläche (max. 65 % Versiegelung). nachfolgende Gestaltungselemente zulässig: der je nach Bebauungsdichte des jeweiligen (3) Grundstücke im Kerngebiet und Ein- (1) Wiesen und Rasen, sowie lebende Zäune Wohn- und Industriegebietes festgelegt kaufszentrengebiet gemäß dem Flächen- und Gehölzarten, vereinzelte Bäume und wurde und verbindlich einzuhalten ist. widmungsplan in der jeweils geltenden Sträucher. Vorrangig sind heimische Ge- Fassung: 20 % Freifläche (max. 80 % hölzarten wie z.B. Hainbuche und Blü- Auszug aus der Verordnung der Versiegelung). tensträucher bzw. jene Pflanzen, die an Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz: die jeweiligen Standortbedingungen an- (4) Grundstücke im Industrie- und Gewerbe- gepasst sind, zu pflanzen. Das Pflanzen Geltungs- und gebiet gemäß dem Flächenwidmungs- von Thujengewächsen und Knöterich Anwendungsbereich plan in der jeweils geltenden Fassung: (Fallopia) sowie anderen invasiven Pflan- 15 % Freifläche (max. 85 % Versiegelung). zen ist mit Inkrafttreten dieser Verord- Diese Verordnung gilt im gesamten Gemein- nung zu vermeiden. degebiet der Marktgemeinde Kalsdorf bei (5) Verkehrsfläche für den ruhenden Verkehr Graz für alle Bauführungen – darunter fallen (P; Parkplatz) gem. Flächenwidmungs- (2) Die unter dieser Verordnung festge- gemäß § 8 Abs. 1 und 2 Stmk. BauG unter plan in der jeweils geltenden Fassung: legten Mindestflächen der Freiflächen anderem auch Kraftfahrzeugabstellflächen, 20 % Freifläche (max. 80 % Versiege- sind dauerhaft zu begrünen und zu Flachdächer, Höfe und Betriebsanlagen – im lung). Pro angefangene 10 Kfz sind erhalten. Bauland sowie Einfriedungen und lebende mind. 3 mittelkronige Bäume mit einem Diese Maßnahmen dienen einerseits Zäune. Die Bestimmungen dieser Verord- Mindeststammumfang von 14 cm ver- zu einer optimalen Versickerung der nung über die zulässige Höhe von lebenden pflichtend zu setzen und dauerhaft zu Oberflächengewässer, als auch zur Zäunen, gelten ausdrücklich auch für bereits erhalten. Erhaltung des Straßen-, Orts- und errichtete/bestehende lebende Zäune. Landschaftsbildes. Ausnahmen des (1) Grundstücke im Allgemeinen Wohn- Versiegelungsgrades Die gesamte Verordnung finden Sie gebiet (WA), Reines Wohngebiet (WR) unter www.kalsdorf-graz.gv.at und Dorfgebiet (DO), mit einer max. zu- Von dieser Verordnung vorgeschriebenen lässigen Bebauungsdichte von kleiner- Freiflächen ausgenommen, sind Garten-/Ge- Anlässlich der bevorstehenden gleich 0,6 gemäß dem Flächenwid- rätehütten/Gewächshäuser, bis zu einer ver- mungsplan in der jeweils geltenden siegelten Fläche von 10 m², sowie Wasser- Feiertage dürfen wir Ihnen Fassung: 45 % Freifläche (max. 55 % becken (Pools – hier wird ausschließlich die ein besinnliches Versiegelung). Wasserfläche von der Verordnung ausge- Weihnachtsfest und nommen) gemäß § 21 Abs. 1 Z. 2 lit. d (2) Grundstücke im Allgemeinen Wohn- Stmk. BauG 1995 i.d.g.F. ein gesundes und erfolgreiches gebiet (WA), Reinen Wohngebiet (WR) Neues Jahr und Dorfgebiet (DO), mit einer max. zu- Bepflanzungsmaßnahmen wünschen. lässigen Bebauungsdichte von größer 0,6 gemäß dem Flächenwidmungsplan Als Gestaltungselemente, zur Erreichung der Im Namen des gesamten Ausschusses in der jeweils geltenden Fassung: 35 % Freiflächenanteile dieser Verordnung, sind Ing. Peter Tabor, Ausschussobmann 18 Dezember 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss Soziales, Gesundheit und Pensionisten Ausschussobfrau: Sandra Goldberg (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Ing. Edmund Tschaußnig (SPÖ), Fabienne Hatzl (ÖVP), Karl Kauc (ÖVP) Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer! Essen wird von Kalsdorfer Wirten zubereitet; „Wer hat an der Uhr gedreht?“ Weihnachten Krankenbett & Rollstuhl-Verleih: steht bereits vor der Tür und es gibt so viel zu tun! Sozialleistungen In folgenden Bereichen stehen wir Ihnen als Gemeinde und Ausschussteam seit vielen Kalsdorf Jahren nach bestem Wissen und Gewissen unterstützend zur Verfügung und sind stets bemüht das Angebot zu optimieren. Halbjahres- und Toptickets; sowie 15,- E Wie sozial ist Kalsdorf bereits? Monatstickets) Was bieten wir? • 8 Verbund - ! Leihtickets • Stoffwindelförderung Unterstützung bei der Beantragung von: Die Möglichkeit zum barrierefreien Woh- • STaxi !NEU! nen: • Persönlicher Sprechtag !NEU! (Termine: immer am ersten Samstag des Monats im Hospiz-/VinziLaden in Kalsdorf) Nähere Details zu den einzelnen Punkten sind auf der Homepage der Gemeinde Kals- dorf unter „https://www.kalsdorf-graz.gv.at“ ersichtlich oder können telefonisch/persön- lich im Gemeindeamt angefragt werden. Beihilfen & Förderungen In ständiger Bemühung um die Kalsdorfer Folgende Extraleistungen: Bevölkerung wünscht Ihnen Allen das • Behindertenhilfe gesamte Sozialausschuss-Team von • Sozialhilfe • Sozial Card ganzem Herzen ein besinnliches, • Familienbeihilfe • Milchgebisspass friedliches Weihnachtsfest, sowie einen • Wohnunterstützung • Babyrucksack gesunden und glücklichen Start • Pflegegeld • Schülerhilfe in das Jahr 2021! • Mindestsicherung • Mobilitätszuschuss !NEU 33%! (Jahres-, Sandra Goldberg, Ausschussobfrau • Landes-Kinderbetreuungsbeihilfe • Heizkostenzuschuss Essen auf Rädern bei Bedarf: Zustellung nur im Gebiet Kalsdorf bei Graz; Sozialausschuss-Team: Kosten pro Menü € 6,50; Zuständig im Gemeindeamt Frau Beatrix Weichhart; Obf. Sandra Goldberg; Montag bis Samstag (ausgen. Sonn- u. Fei- Obf.Stv. Sabine Jakubzig; Schriftf. Fabienne Hatzl; Ing. Edmund Tschaußnig; Karl Kauc ertage); Dezember 2020 19
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Sport, Vereine und Institutionen Ausschussobmann: Christian Kauc (SPÖ) Mitglieder: Sabine Jakubzig (SPÖ), Patrick Trummer (SPÖ), Ing. Michael Konrad (ÖVP), Wolfgang Weiß BA MA (ÖVP) Aufgrund der momentanen COVID-19 Situa- tion und den damit verbundenen Einschrän- kungen, sahen wir uns gezwungen die Turnhalle in der Volksschule und im Kinder- garten für nicht schulische Aktivitäten zu schließen. Dadurch waren einige Vereine plötzlich ohne Möglichkeit, ihre Vereinsaktivitäten durchzu- führen. Zum Dank gelang es uns, mit dem Gasthaus Pendl, eine Einigung zu finden, sodass die Vereine im großen Saal ihre gewohnten Ver- einsaktivitäten wiederaufnehmen konnten. Zusätzlich wurde es möglich, die Vereine fi- nanziell zu unterstützen. Die Differenz der Mehrkosten wird nun von der Gemeinde ge- fördert. - Mountainbikestrecke/ Pumptrack Mit einigen habe ich mich bereits getroffen Den Eislaufplatz möchten wir natürlich mit Hier hat es bereits die ersten Gespräche mit und interessante und informative Gespräche Anfang Dezember wie jedes Jahr eröffnen. Firmen und Verantwortlichen gegeben. geführt. Natürlich ist es mir bewusst, dass es für un- sere Vereine sehr schwer ist, in Corona Zei- ten ihren Hobbys nachzugehen und Veranstaltungen durchzuführen. Auch ich habe mich bereits auf die tollen Veranstaltungen gefreut, die ich besuchen bzw. selbst organisieren wollte. Daher ist es mir ein großes Anliegen allen Vereinen bestmöglich zu Verfügung zu ste- hen und bei Lösungen zu unterstützen. Ich hoffe, es werden bald wieder schönere Zeiten auf unsere Vereine zukommen um wieder gemeinsam das Kalsdorfer Vereins- leben genießen können. Sollte es Fragen geben oder Unterstützung benötigt werden, stehe ich gerne unter der Tel. : 0676/9583836 oder Aufgrund der momentanen Situation ist un- Als nächsten Schritt werden hier Angebote christian.kauc@kalsdorf-graz.at klar, unter welchen Auflagen wir den Eislauf- eingeholt. Natürlich werde ich Sie über die zur Verfügung. platz eröffnen. Entwicklung auf dem Laufenden halten. Genaue Informationen werden rechtzeitig Im Namen des gesamten Ausschusses für auf der Homepage der Gemeinde unter - Vereinsobmännersitzung Sport, Vereine und Institutionen wünsche www.kalsdorf-graz.gv.at, mit einer Postsen- Auch hier ist es uns nicht möglich eine große ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit, dung und auf Facebook veröffentlicht. Sitzung mit allen Vereinsobmännern abzu- schöne erholsame Weihnachten und einen Weiters ist es uns gelungen, mit der Eröff- halten, um mich allen vorzustellen. guten Rutsch ins neue Jahr. nung des Eislaufplatzes, einen Getränkeau- Wie ich schon in der letzten Gemeindezei- tomaten für Heißgetränke zu installieren, um tung angekündigt habe, werde ich versu- GR Christian Kauc in der kalten Jahreszeit Tee, Kaffee und chen, mich mit den einzelnen Vertretern der Ausschussobmann Kakao anzubieten. Vereine in Verbindung zu setzen. Sport, Vereine und Institutionen 20 Dezember 2020
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit Ausschussobmann : Leonhard Götz MMA (SPÖ) Mitglieder: Ing. Edmund Tschaußnig (SPÖ), Ing. Peter Tabor (SPÖ), Mag. Gerhard Herunter (ÖVP), Ing. Richard Schall (ÖVP) Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer, All das sind Themen, die direkte Auswirkun- lebenswerteren Ort zu machen. gen auf unsere Gemeindebürgerinnen und Sobald es die Coronasituation zulässt, wer- unser aller Anliegen ist es, Kalsdorf in eine Gemeindebürger haben werden. den wir Ihnen auch im Zuge von Infoveran- nachhaltige Zukunft zu führen. Obwohl in der Vergangenheit bereits einige staltungen „Werkzeuge“ in die Hand geben, Aber was bedeutet diese Nachhaltigkeit im Punkte erfolgreich umgesetzt wurden (z.B. die uns dem gemeinsamen Ziel eines „nach- Zusammenhang mit unserer Gemeinde? die neue LED-Straßenbeleuchtung), haben haltigen Kalsdorf“ näherbringen können. Im Zuge der ersten Sitzung des neuen Aus- wir noch Einiges zu tun. schusses haben wir uns gemeinsam Gedan- Unser nächster Schritt ist es, den strategi- Packen wir diese Themen gemeinsam an ken darüber gemacht, wohin uns diese Reise schen Plan für die Ausrichtung unserer Ge- und denken wir ein Stück weiter als bisher. führen wird und welche Themen uns hier in meinde zu erstellen und uns dabei den nächsten Jahren verstärkt begleiten spannender innovativer Tools und Institutio- Leonhard GÖTZ, Ausschussobmann werden: nen, wie zum Beispiel Regionalmanage- ment des Landes Steiermark, Klima- - Alternativen zum privaten PKW bündnisgemeinde, ZERO-Waste Gemeinde, - Erneuerbare Energien und zu bedienen. Energieeffizienz In erster Linie müssen wir jedoch Verständ- - Müllvermeidung und Mülltrennung nis dafür schaffen, dass Nachhaltigkeit auch - Grünräume und natürlicher Schatten von jeder Bürgerin und jedem Bürger gelebt - Ernährung und Regionalität werden muss, um Kalsdorf zu einem noch Alternative zum privaten PKW Ernährung und Regionalität Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Grünräume und natürliche Schatten Müllvermeidung und Mülltrennung Dezember 2020 21
Sie können auch lesen