BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee

 
WEITER LESEN
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
ALPENVEREINSZENTRUM
                                          DAV S EK T IO N R IN G S EE E. V.                  SEKTION RINGSEE

                                                 IN G O L STA DT
JAHRGANG 36                                                                        # 136 APRIL 2017

B E R GS PORT FÜ R DI E GA N Z E FA M I L I E                                 www.dav-ringsee.de
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
deine, meine,
 unsere leidenschaft.

                                                                                                      design:cwwa.de

Bergsport   I Outdoor I Running I Triathlon I Skitouren I   Nordic Sports   I Sportreisen und mehr.
                                        Das Sportgeschäft im Herzen Bayerns.

                                        Friedrichshofener Str. 1 d
                                        85057 Ingolstadt
                                        Telefon 0841-993672-0

                                        www.sport-in.net
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

                                   > S EK T I O NS L EBEN          4

                                   > BERI C H T E                  20

                                   > JU G END                      32

                                   > TO U REN & K U RS E           36

                                   > FA M I L I EN & G RU P P EN   54

                                   > RI NG S EER H Ü T T E         62

                                   > G ES C H Ä F TS ST EL L E     68

www.dav-ringsee.de
www.kletterzentrum-ingolstadt.de

                                                                        3
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
SEK TIONSLEBEN

> GR U SSWORT

> JUBILARE 2017

> FR Ü HJAHRSPUT Z G E F Ä L L I G ?

> E INLADU NG ZUM G E M E I N SA M E N DAV- H OA GA RT ' N

> E INLADU NG ZUR JA HR E SM I T G L I E DSV ERSA M M LU NG

> E INLADU NG ZUR SO M M E R SO N N WEND F EI ER

> VE RANSTALTU N G SR AUM

> IM ÖPNV

> N E UE BONNER -HÜT T E B E KO M M T I NG O L ST Ä DT ER TO U C H

> SA LVE A TU TT I
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
G RUSS WORT D ES 1 . VORS IT ZE N D E N , STE FA N MOS E R

                        Liebe Sektionsmitglieder,                      Bau einer Boulderhalle
                        liebe Freunde und Förderer der                 Kaum ist das Alpenvereinszentrum fertig gestellt steht schon das
                                                                       nächste Projekt auf der Agenda der Sektion – der Bau einer Boul-
                        Sektion Ringsee und des DAV-
                                                                       derhalle. Das Bouldern (Klettern in Absprunghöhe ohne Seilsiche-
                        Kletterzentrums Ingolstadt,
                                                                       rung) hat sich in den vergangenen zehn Jahren immer mehr zu einer
                        liebe Bergfreunde                              eigenständigen (Trend)Sportart entwickelt und erhält nicht zuletzt
                                                                       durch die Aufnahme ins olympische Programm nochmals einen star-
nach dem neuen Format im vergangenen Jahr hat unser Vereinsheftl       ken Schub. Bau und Betrieb von Boulderhallen hat der Alpenverein in
jetzt also auch ein neues Layout bekommen und zwar grafisch ab-        den vergangenen Jahren jedoch eher verschlafen und hat das Feld
gestimmt auf die neue Sektions-Homepage, die in Kürze online ge-       bisher den kommerziellen Anbietern überlassen – das soll sich zu-
hen wird.                                                              künftig nach dem Willen des DAV deutschlandweit ändern. Bouldern
                                                                       ist eine Disziplin des Sportkletterns und gehört daher voll, ganz und
Neue Homepage                                                          ohne Wenn und Aber zum Alpenverein, als hierfür zuständigen und
Mit dem Relaunch wird es zukünftig auch nur noch die Adresse           verantwortlichen DOSB-Fachsportverband. Insoweit ist es inhaltlich
www.dav-ringsee.de geben, über die zukünftig nahezu alle „ Alpen-      nur verständlich und auch wirtschaftlich sinnvoll, dass der Alpenver-
vereinsgeschäfte“ wie Hüttenbuchungen, Materialverleih, Mitglied-      ein die notwendigen Boulderhallen zukünftig selber baut und auch
schaft, Veranstaltungshinweise oder die (Kletter)Kurs- und Touren-     betreibt. Für Ingolstadt wurde mittlerweile durch die DAV-Bundes-
anmeldungen online abgewickelt werden können. Gleichwohl ist uns       geschäftsstelle auch der Bedarf für eine Boulderhalle festgestellt.
der persönliche Kontakt mit Euch/Ihnen weiterhin sehr wichtig – die    Aktuell laufen die Vorentwurfsplanungen und die Erstellung des Fi-
Geschäftsstelle wird Euch/Ihnen daher auch zukünftig mit den glei-     nanzierungs- und Businessplans für die diversen Genehmigungen
chen Öffnungszeiten und mit dem gewohnt freundlichen und fach-         und Zuschussanträge bei DAV, BLSV und der Stadt Ingolstadt. Die
lichen Service unserer beiden Mitarbeiterinnen Birgit Hibben und Al-   Grundsatzentscheidung mit Projektgenehmigung zum Bau der Boul-
exandra Reichel zur Verfügung stehen.                                  derhalle wird dann von Euch/Ihnen bei der Jahresmitgliederver-
                                                                       sammlung am 11.5.2017 beschlossen – Vorstand und Beirat befürwor-
                                                                       ten den Bau einstimmig.

6       Sektionsleben
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
Kooperation & Freundschaft mit Sektion Ingolstadt verfestigt!          In diesem Sinn wünsche ich allen Mitgliedern (vor allem auch unse-
Was vor 15 Jahren noch nahezu undenkbar war ist jetzt täglich geleb-   ren zahlreichen Neuzugängen) viel Spaß beim Bergsteigen und Wan-
te Realität – die beiden Ingolstädter DAV Sektionen Ingolstadt und     dern, beim Klettern (egal ob drinnen oder draußen) oder Radln, einen
Ringsee arbeiten gemeinsam, sehr partnerschaftlich, freundschaft-      schönen Aufenthalt auf einer der drei Ingolstädter Hütten und einen
lich und gerade deshalb sehr erfolgreich unter dem Dach des Alpen-     erlebnisreichen, aber vor allem unfallfreien Bergsommer 2017 mit der
vereinszentrums am Baggerweg eng zusammen - bei Großveranstal-         Sektion Ringsee oder bei den Touren mit unseren Freunden von der
tungen wie Sonnwendfeuer und Hoagarten, bei den gemeinsamen            Sektion Ingolstadt.
Sektionsabenden, beim Betrieb der beiden Geschäftsstellen, bei Vor-
stands & Beiratsklausuren auf einer der drei Hütten oder einfach nur
im tagtäglichen Alpenvereins-Geschäft! Es wächst zusammen was
zusammen gehört!

Vielfältiges Bergsportprogramm für die ganze Familie                   Stefan Moser
Wie in den vergangenen Jahren bieten unsere Fachübungs -, Fami-        1.Vorsitzender
liengruppen- und Jugendleiter/innen und Trainer/innen auch in die-
sem Sommer wieder ein abwechslungs-reiches, vielfältiges und kos-
tengünstiges Bergsport-Programm in fast allen alpinen Spielformen,
in allen Schwierigkeitsgraden und für alle Altersgruppen an – nutzt
die angebotenen Möglichkeiten!

                                                                                                                    Sektionsleben        7
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
J U B I L A RE 2017
H er z li che Glück wü ns che

Herr   Robert      Meierl         93 Jhr.   Frau   Charlotte   Schmautz      86 Jhr.   Frau   Berta       Burg           81 Jhr.

Herr   Paul        Zehetbauer     92 Jhr.   Herr   Joachim     Selbmann      86 Jhr.   Herr   Friedrich   Schubert       81 Jhr.

Herr   Josef       Hirschbeck     91 Jhr.   Herr   Erich       Sutner        85 Jhr.   Frau   Hildegard   Gottschall     81 Jhr.

Frau   Wiltrud     Truebswetter   91 Jhr.   Herr   Johann      Schmid        85 Jhr.   Herr   Josef       Sperber        81 Jhr.

Frau   Elisabeth   Regler         89 Jhr.   Herr   Eduard      Rusch         85 Jhr.   Herr   Erich       Auernhammer    81 Jhr.

Frau   Anita       Zehetbauer     88 Jhr.   Herr   Vinzenz     Baumgartner   85 Jhr.   Frau   Rita        Kratzer        80 Jhr.

Frau   Elfriede    Meierl         88 Jhr.   Herr   Hans        Grams         85 Jhr.   Herr   Ludwig      Pozzo          80 Jhr.

Herr   Josef       Regensburger   88 Jhr.   Frau   Emma        Haberer       84 Jhr.   Frau   Klara       Krammel        80 Jhr.

Herr   Kurt        Nowak          88 Jhr.   Herr   Helmut      Würflein      83 Jhr.   Herr   Xaver       Obermeier      80 Jhr.

Herr   Manfred     Grünberger     87 Jhr.   Herr   Adolf       Eberl         83 Jhr.   Herr   August      Finkenzeller   80 Jhr.

Herr   Jakob       Schmautz       87 Jhr.   Herr   Hermann     Rothmund      83 Jhr.   Herr   Johann      Reindl         80 Jhr.

Herr   Max         Hirschbeck     87 Jhr.   Herr   Werner      Zehetbauer    83 Jhr.   Herr   Manfred     Schuhmann      75 Jhr.

Herr   Manfred     Rohstock       87 Jhr.   Herr   Franz       Schießl       82 Jhr.   Herr   Gottfried   Enderer        75 Jhr.

Frau   Christa     Gaul           87 Jhr.   Herr   Karl        Lottmann      82 Jhr.   Herr   Kurt        Mitterer       75 Jhr.

Frau   Hildegard   Nickel         87 Jhr.   Herr   Josef       Ellböck       82 Jhr.   Herr   Franz       Schoeberl      75 Jhr.

Frau   Marianne    Engel          87 Jhr.   Herr   Werner      Bold          82 Jhr.   Herr   Josef       Ehrenboeck     75 Jhr.

Herr   Xaver       Beck           86 Jhr.   Herr   Alfred      Gaul          82 Jhr.   Herr   Klaus       Schalle        75 Jhr.

8       Sektionsleben
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
Herr   Kurt        Wolfsteiner    75 Jhr.   Herr   Manfred    Peischl     60 Jhr.

Herr   Hans-Joerg Ober            70 Jhr.   Herr   Herbert    Lindacher   60 Jhr.

Herr   Friedrich   Bender         70 Jhr.   Herr   Günther    Schustek    60 Jhr.

Herr   Johann      Wildgruber     70 Jhr.   Herr   Reiner     Roth        60 Jhr.

Frau   Marianne    Skirde         70 Jhr.   Herr   Andreas    Held        60 Jhr.

Herr   Peter       Timer          70 Jhr.   Herr   Walter     Dobmeier    60 Jhr.

Frau   Margit      Kuenzel        70 Jhr.   Frau   Brigitte   Pöhler      60 Jhr.

Herr   Bernhard    Müller         60 Jhr.   Herr   Erwin      Laab        60 Jhr.

Herr   Walter      Hauk           60 Jhr.

Frau   Sofie       Moosandl       60 Jhr.

Herr   Gerhard     Kramschuster   60 Jhr.

Herr   Anton       Neumayer       60 Jhr.

Herr   Nikolaus    Grüner         60 Jhr.

Herr   Emil        Schauer        60 Jhr.

Herr   Johann      Heiß           60 Jhr.

Frau   Ulrike      Amler          60 Jhr.

Herr   Alfons      Rees           60 Jhr.

                                                                                    Sektionsleben   9
BERGSPORT FÜR DIE GANZE FAMILIE - DAV Ringsee
FRÜHJAHRSPUTZ GEFÄLLIG?
                                                                                     buchhandlung
W ir b ieten
                                                                              fü h ren ur
                                                                                      t
                                                                         wirnlitera
> Viel frische Luft, Spaß zusammen
> Gemeinsames Arbeiten im Grünen
                                                                            i
> Und natürlich eine Brotzeit dazu.                                     alp
                                                                                     der persönliche buchladen
Wir wollen am Samstag 13.5.2017 ab 9.00 Uhr
den Außenbereich des KleZe wieder aufhübschen.
                                                                                     gerd stiebert
Also Unkraut raus, Hackschnitzel verteilen, Pflanzen
                                                                    schrannenstr. 10 85049 ingolstadt 0841/3 37 27
nachsetzen, evtl. ein Insektenhotel aufstellen.
                                                                      buchhandlung @ stiebert.de www.stiebert.de

Ich freue mich auf alle arbeitswütigen Frischluftfanati-
ker. Bitte bringt selber ein paar Gartengeräte und vor al-
lem gute Laune mit

Beate Holzhey

                                                                                 Metzgerei Huber
                                                                                               RICHARD

                                                                                       Wir lieben Qualität!
                                                             Münchener Straße 77 a       TELEFON I 0841 73733   info@partyservice-huber.de
                                                             85051 Ingolstadt            FAX I 0841 77220       www.feinkost-huber.de

10      Sektionsleben
Sektionsleben   11
E I N L A DU NG
z u r ord entliche n J a hr e s m i tg l i e d e r ver s a m m l un g der Sek t i o n R i n g s ee e. V .

am Donnerstag, den 11. Mai 2017 um 19.30 Uhr im DAV-Vereinsheim, Baggerweg 2

TAGESORDNUNGSPUNKTE
      1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
      2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
     3. Wahl des/der Protokollführer/innen
      4. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 28.04.2016
      5. Bericht des 1.Vorsitzenden
      6. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte der Ressortverantwortlichen 2016
      7. Bericht des 1.Schatzmeisters mit Jahresrechnung 2016 inkl. Finanzierung Bauabschnitt IIIb, Haushaltsvoranschlag 2017
      8. Bericht der Kassenprüfer
      9. Entlastung der Vorstandschaft
     10. Nachwahlen (bei Bedarf)
     11. Satzungsänderung (bei Bedarf)
     12. Ringseer-Hütte: Sachstand Innenausbau, Übernachtungsgebühren
     13. Grundsatzbeschluss: Bau einer Boulderhalle
     14. Anträge
     15. Verschiedenes

Ingolstadt, den 26.10.2016

Stefan Moser, 1. Vorsitzender                                                               Anträge an die Mitgliederversammlung
                                                                                            sind schriftlich per mail:
                                                                                            stefan.moser@dav-ringsee.de
                                                                                            bis spätestens 08.05. 2017
                                                                                            an den 1. Vorsitzenden zu richten.

12      Sektionsleben
Sektionsleben   13
V E R A NS TA LTU NGS R AU M
De r Veranstaltu ng s r a u m i m Al p e nver ei n s z en t r um

Der   Veranstaltungsraum    im    das sportliche Ambiente des
Obergeschoss bietet bequem        Kletterzentrums, v.a. die freie
Platz für 70 Personen und kann    Sicht aus dem Saal auf die Klet-
von privaten Personen, Mitglie-   teraktivitäten durch die breite
dern wie auch Nichtmitglie-       Glasfront.
dern, und gewerblichen Nutzern    Preisanfragen    und       Buchun-
angemietet werden. Der Raum       gen bitte über Alexandra Rei-
verfügt über modernste Pro-       chel,   persönlich   und    telefo-
jektions- und Vortragstechnik     nisch in der Geschäftsstelle zu
(Beamer, Deckenlautsprecher)      den genannten Öffnungszeiten
zur kostenlosen Nutzung. An-      oder per Email: veranstaltungs-
gegliedert ist eine Ausschank-    raum@dav-ringsee.de
küche mit Kühlschränken, Herd     Wir wünschen allen Gästen eine
und Spülmaschine, sowie mit       gelungene, unvergessliche Ver-
ausreichend Gläsern und Ge-       anstaltung.
schirr für 75 Gäste.
Alleinstellungsmerkmal   unse-    Ernst Pöhler
res Veranstaltungsraumes ist

14      Sektionsleben
I M ÖPN V
I n g olstä d ter A lp e nv e r e i ns b u s

                                              logischsten Bus mit Euro 6 und BlueTec han-

                                                                                                                                                                                       #flensburgliebtdich
                                              delt, mit dem die Luftbelastung in Ingolstadt
                                              entsprechend reduziert werden kann.

                                              Gemeinsam mit Vertreter/-innen von IN-
                                              VG, IBW, dem Grafikbüro, Stadt Ingolstadt
                                              und den beiden Sektions-Vorstandschaften
                                              wurde der „Ingolstädter Alpenvereinsbus“
                                              am Donnerstag, den 13.4.2017 , um 14 Uhr auf
                                              dem Rathausplatz der Ingolstädter Öffent-
In den kommenden vier Jahren wird der IN-     lichkeit vorgestellt und in den Linienverkehr
VG-Bus IN-VG 1508 als "Ingolstädter Alpen-    aufgenommen.
vereinsbus" auf unterschiedlichen INVG-Li-
                                                                                                                   1. Flensburg liebt dich

                                                                                                                   MARATHON
nien durch Ingolstadt fahren. Die beiden
Ingolstädter Alpenvereins-Sektionen Ingol-
stadt und Ringsee, mit ihren gemeinsam
über 9000 Mitgliedern, möchten mit dieser
                                                                                                       3                                                                SONNTAG
                                                                                                                      Marathon
                                                                                                                      Halbmarathon
Werbe-Massnahme aktiv den öffentlichen                                                             LÄUFE              Staffelmarathon                                   4. Juni 2017
Personen-Nahverkehr in Ingolstadt unter-
                                                                                                                               www.flensburg-marathon.de
stützen und fördern, sowie die vielfältigen
                                                                                                                   nördlich · maritim · ökologisch
Bergsport-Aktivitäten beider Sektionen ei-
ner breiten Öffentlichkeit vorstellen.                                                        FOE_1600_PP_272
                                                                                              FOE_1600_PP_272 Formatanpassung
                                                                                                              Formatanpassung Veranstaltungsplakat
                                                                                                                              Veranstaltungsplakat A5
                                                                                                                                                   A5 12092016.indd
                                                                                                                                                      12092016.indd 1
                                                                                                                                                                    1             13.09.16
                                                                                                                                                                                  13.09.16 16:53
                                                                                                                                                                                           10:31

Als anerkanntem Naturschutzverband ist
es dem DAV bei der Unterstützung des In-
golstädter ÖPNV zudem sehr wichtig, dass
es sich bei dem verwendeten Busmodell
Mercedes Benz CITARO um den aktuell öko-

                                                                                                                                                              Sektionsleben                  15
NEU E BONNE R- H ÜT TE B E KOMMT INGOL STÄ DTE R TOUCH
Die Neue Bonner-Hütte wird künftig von einem Pärchen aus der Sektion Ringsee bewirtschaftet.

Grund genug, um Euch die Hüt-                                            nalparks Kärntner Nockberge         le der Sektion hat alles angefan-
te und die zukünftigen Pächter                                           und Hohe Tauern.                    gen. Dort haben sie sich ken-
einmal vorzustellen.                                                     Die Neue Bonner-Hütte liegt         nengelernt und gehen seitdem
                                                                         am Kärntner Grenzweg und am         gemeinsame Wege. Nun hat es
Wie der Name schon sagt, ge-                                             Arnoweg. Sie ist außerdem ein       sie in die Kärntner Nockberge
hört die Hütte der DAV Sekti-                                            beliebter Stützpunkt für Moun-      verschlagen, um diese Schutz-
on Bonn. Die Sektion kaufte die                                          tainbiker, die auf dem Fernweg      hütte des DAV erfolgreich zu
Hütte im Jahre 1964 als Ersatz                                           zwischen Radstadt und dem           bewirtschaften und wieder für
zur im zweiten Weltkrieg enteig-                                         Millstätter See unterwegs sind.     die Öffentlichkeit zugänglich zu
neten Hütte in Südtirol. Seitdem                                         In der direkten Umgebung der        machen. Für die beiden beginnt
ist sie eine gernbesuchte An-                                            Hütte befinden sich einige Gip-     ein neuer Lebensabschnitt, den
laufstelle für Wanderer, Moun-                                           feltouren, z. B. auf das Aineck,    sie gemeinsam und mit viel Lie-
tainbiker und Tourengeher. Sie                                           den Katschberg oder den Kra-        be zur und Freude an der Sache
liegt im sanften Almgebiet, di-                                          merbichl. Auch bietet das Ge-       meistern wollen. Wer dem jun-
rekt an der Grenze zwischen                                              biet schöne Rundwanderungen,        gen Pärchen einmal über die
Salzburg und Kärnten. Der Talort                                         z. B. zum nahegelegenen Laus-       Schultern schauen oder auch
heißt Rennweg am Katschberg         chen Almgebiet mit zahlreichen       nitzsee. Auch für erfahrenere       einfach nur das tolle Bergpano-
und liegt am Tauernhauptkamm.       leichten Wanderungen, die ideal      Bergwanderer kann die Hütte         rama genießen möchte, ist herz-
Die Neue Bonner-Hütte befin-        für Familien mit Kindern, Moun-      durchaus interessant sein; in ca.   lich eingeladen, die beiden in
det sich im Gebiet der Nockber-     tainbiker oder für Senioren sind.    5 Stunden quert man über die        Rennweg am Katschberg zu be-
ge auf einem Sattel zwischen        Im Sommer ist das Klima mild         Schwarzwand und die Gaipahö-        suchen!
Aineck (2.210 m) und Schereck       und sonnig, im Winter eröffnet       he zur Dr.-Josef-Mehrl-Hütte.
(2.181 m) und zwischen St. Mar-     sich durch die relativ schneesi-                                         Mehr Infos findet ihr auch un-
garethen im Lungau und Renn-        chere Lage ein reizvolles, für An-   Und nun zu den neuen Päch-          ter www.neue-bonner-huette.at
weg am Katschberg. Sie ist um-      fänger und Familien bestens ge-      tern: beiden haben einen ganz       oder auf der Facebook-Seite
geben   von   den      Bergwiesen   eignetes Skitourengebiet. Zum        persönlichen Bezug zur Sektion      „Neue Bonner-Hütte“ – liken er-
der Lausnitzalm, einem herrli-      Greifen nahe liegen die Natio-       Ringsee, denn in der Kletterhal-    wünscht

16      Sektionsleben
Sektionsleben   17
SA LV E A TUT TI
Ic h b in d er neue W a nd e r l e i te r d e r Sek t i o n R i n g s ee

Mein Name ist Andrea Anzalo-                                            ten 21 Tage lang, um wunder-
ne und ich bin in Catania (Itali-                                       volle Eindrücke von den Bergen
en)geboren. Mit 20 Jahren bin                                           und der Kultur zu gewinnen! Die
ich nach Deutschland zum Stu-                                           fernen Berge sind schön, aber
dium umgezogen und so wie es                                            unsere Alpen sind genauso ein-
halt kommt, hiergeblieben. Die                                          drucksvoll. Um sie zu erleben,
Arbeit hat mich nach Ingolstadt                                         haben wir wieder mal die Ruck-
verschlagen, wo ich jetzt seit                                          säcke gepackt. Es wurde eine
sechs Jahren lebe. Auch meine                                           12-tägige Genusstour über die
Frau habe ich hier kennen ge-                                           Alpen von Oberstdorf bis nach
lernt. Seit Kurzem bin ich stol-                                        Meran.
zer Papa einer kleinen Tochter.                                         Bei den Wanderungen ist mir
                                                                        die Idee gekommen, das Gefühl
Meine Leidenschaft sind die                                             solcher Genusstouren mit meh-
Berge. Schon als Kind bin ich                                           reren Leuten teilen zu wollen.
immer in den Bergen gewesen…                                            Und jetzt ist es so weit, dass ich
der Wilde Kaiser hat mich seit                                          sie mit euch teilen kann.
jeher fasziniert. Ich konnte ihn
jeden Sommer während mei-           im Stripsenjochhaus verbracht.      Ich freue mich auf zahlreiche
ner Kindheit vom Fenster mei-       Die Wanderungen wurden im-          Anfragen und Anmeldungen.
ner Großeltern betrachten. Und      mer mehr und größer, die Gip-
schnell bin ich zum Wandern ge-     fel der Alpen wollte ich erobern!   Ciao, Andrea
startet.                            Auf meinen Touren hat mich oft
Eine meiner ersten eindrucks-       meine Frau begleitet. Dann reis-
vollen Spitzen war der Schef-       te sie mit mir nach Nepal, um
fauer. Eine meiner ersten Hüt-      die Giganten aus nächster Nä-
tenübernachtungen habe ich          he zu betrachten. Wir wander-

18         Sektionsleben
Quality
                                                   since
                                                           1923

FEMININ GESTYLT AUF DIE TANZFLÄCHE                                Quality
                                                                            since
                                                                                    1923

       Sparrow Ws I Alpine www.lowa.de

                                                                  Rubrik                   19
BERICHTE

> MALLORCA – B E R G E , SCHLUCHT E N U ND M EER

> PATAGONIEN – UN T E RW E G S A M END E D ER W ELT

> S CHNEESC HU HWA N D E R N I N D E R JA C H ENAU
20   Rubrik
Rubrik   21
M A LLORC A – B E RG E , SCH LUCHTE N U N D ME E R
Ein e Woche Wa nd e r n i n d e r S e r r a d e T r a m un t a n a

                                              men hatten, ging es schnurstracks in die       wurde, bis ca. 1000 m an Hang entlang an der
                                              Tramuntana nach Lluc. Dort haben wir uns       Wand des Puig d’en Galileu hinauf bis auf ein
                                              in zwei Vierer-Appartements in Kloster Lluc    Hochplateau. Hier ging es nun auf schma-
                                              eingerichtet, das Klostergelände erkundet      len Wanderwegen durch Dissgras und Ba-
                                              und abends im Klosterrestaurant die ersten     learen-Johanniskraut zum Coll de ses Cases
                                              mallorquinischen Gerichte schmecken las-       de Neu. Nach einem Abstecher zum Gip-
                                              sen. Das Kloster Lluc ist Wallfahrtszentrum,   fel des Puig den Galileu (1181 m) führte un-
                                              sozusagen das Altötting der Mallorquesen,      ser Weg weiter zum Coll des Prat Richtung
                                              und Wanderdrehkreuz in einem.                  Nordwand der Massanella. Steinmännchen

Endlich war es so weit! Nachdem wir bereits   Montag, 6. Juni 2016
vor Weihnachten unsere Tour geplant und       Puid d’en Galileu und Massanella
gebucht hatten, ging es nach einer verreg-    Tags darauf war unser Ziel die Massanella
neten Woche an einem Sonntag Anfang Ju-       (1365 m), der höchste Gipfel, der für Wande-
ni los Richtung Mallorca. Vom Flugzeug aus    rer auf Mallorca erreichbar ist. Der höchste
konnten wir durch einzelne Wolkenlücken       Berg Mallorcas, Puig Major ist militärisches
die für Juni noch zahlreichen Schneeflä-      Sperrgebiet. Vom Kloster Lluc marschier-
chen in den Alpen erblicken. Beim Ausstieg    ten wir los abwechselnd auf schönen Pflas-
am Flughafen in Palma de Mallorca wurden      terwegen und Forstwegen durch immergrü-
uns dann die Bergstiefel und warmen Ja-       ne Steineichen- und Kiefernwälder. Es ging
cken, die wir angezogen hatten um Gepäck      vorbei an Köhlerplätzen und Schneehäu-
zu sparen, gleich zu warm. Dem turbulen-      sern, gemauerte Erdgruben wo einstmals         leiteten uns durch das Felsenmeer zum Grat
ten Menschengewirr der Mallorca-Touris-       Schnee gesammelt wurde, den die Schnee-        und zum Gipfelplateu der Massanella hinauf.
ten am Flughafen versuchten wir so schnell    sammler dann ins Tal brachten. Bald win-       Von hier aus ging es Richtung Südosten bei
wir möglich zu entkommen. Nachdem wir         det sich ein Pflasterweg, der jüngst von der   herrlichen Ausblicken ins Tiefland wieder
unsere zwei Mietautos in Empfang genom-       mallorquinischen Mauerbauschule erneuert       zurück nach Lluc.

22      Berichte
Dienstag, 7. Juni 2016
Küstenwanderung von Bens Aval nach Deia
Von Bens Aval ging es an der Steilküste auf
schmalem Pfad entlang durch Aleppokie-
fern und vorbei an kleinen Olivenhainen, im-
mer das Meer im Blick. Im leichten Auf und
Ab des Weges, teilweise auch über oder un-
ter umgestürzten Kiefern hindurch erreich-
ten wir nach 3 Stunden Deia. In der dortigen
Badebucht, umrahmt von Felskaps, such-
ten wir uns am Kieselstrand einen Platz zwi-
schen den anderen Badetouristen. Die Ab-
kühlung im Meer tat nach der Wanderung
gut.

                                               Berichte   23
Mittwoch, 8. Juni 2016                       Torrent d’Almadra. Eine luftige Stelle an ei-     zwei Felsfluchten. Plötzlich standen wir nach
Rundtour umd das Tossals-Verds-Massiv        ner Steinrampe war mit einer Kette abge-          der Einsamkeit der Schlucht dem mallorqui-
mit Gipfel Puig des Tossals Verds (1118 m)   sichert. Richtung Coll de sa Coma des Ases        nischen Badetourismus gegenüber. Nach ei-
Vom Cúber Stausee ging es am Canal des       (903) weitete sich das Tal wieder zog sich        ner Abkühlung im Meer fuhren wir mit dem
Bebassaments, einem ehemaligen Wasser-       durch grasiges Gelände bis zur Passhöhe.          Bus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung
kanal entlang zum Coll des Coloms (808 m).   Von dort hatten wir eine herrlichen Ausblick      und mit unseren Autos zurück nach Lluc.
Von hier machten wir einen Abstecher auf     auf den Cuber Stausee und nur noch 150 Hö-
den Puig des Tossals Verds. Anfangs führte   henmeter nach unten zu unserem Parkplatz.         Freitag, 10. Juni 2016
der Pfad durch dichten Steineichenwald wo                                                      Wanderung durch das Vall de Bóquer
uns Steinmännchen den Weg wiesen. Bei ca.    Donnerstag, 9. Juni 2016                          zur Cala Bóquer
1000 m änderte sich die Vegetation zuerst    Torrent de Parais                                 An diesem Tag ging es nach Port de Pollen-
mit Kiefern und Büschen und dann mit Diß-    Vom Parkplatz an der Straße nach Soller ging      ca. Bei der Finca Bóquer starteten wir auf
gras und felsdurchsetztes Gelände bis zum    es auf schmalem Steig mit dichtem Diß-            dem Weg ins Vall de Bóquer, das unter Na-
Gipfel. Wieder genossen wir die herrliche    gras hinunter in die Schlucht. Vom mehre-         turschutz steht und für seine zahlreichen
Aussicht auf die umliegenden Berge und ins   re Hundert Meter hohen Schluchtrand weg-          Vogelarten und stattliche Zwergpalmen be-
Tiefland. Wieder zurück am Coll des Coloms   gebrochene haushohe Felsbrocken liegen            kannt ist. Nach eine gemütlichen einstündi-
führte unser Weg Richtung Torrent des Prat   verstreut im Torrentbett. Diese sorgten für       gen Wanderung erreichten wir die Cala Bó-
und zum Refugi des Tossals Verds (540 m).    einen 5stündigen Hindernislauf der uns fas-       quer, wo wir uns einen passenden Platz am
Gerne hätten wir dort eine kleine Mahlzeit   zinierte aber teilweise auch unser Wegfin-        steinigen Strand suchten. Hierher kommen
gegessen, doch ohne Anmeldung gibt es nur    dungsvermögen       forderte.   Mal   überklet-   nur wenige Badetouristen. So genossen wir
Getränke. Nach der wohlverdienten Pause      terten wir Felsblöcke, mal gab es nur einen       für ein paar Stunden das Meer und die Son-
ging es vom Refugi aus weiter auf schma-     schmalen Durchschlupf, durch den man nur          ne. Allerdings mussten wir unsere Rucksä-
lem Weg ansteigend entlang der Schlucht      ohne Rucksack krabbeln konnte. Mal wur-           cke vor gefräßigen Feinschmecker-Wild-
                                             de die Schlucht etwas breiter mit Kiesbett        ziegen   bewachen.       Zurück   in   Pollenca
                                             und dann wieder ganz eng. Die an den Wän-         spazierten wir durch die Stadt und beob-
                                             den hängenden Büsche bieten Vögel Unter-          achteten von einem Restaurant bei Eis und
                                             schlupf und Nistplätze, so dass das Vogelge-      Kaffée das Treiben an der Hafenpromenade.
                                             zwitscher und -geschrei an machen Stellen
                                             einem das Gefühl gab, als befände man sich        Samstag 11. Juni 2016
                                             im einem Dschungel. Am Ende weitet sich           Abschlusstour über drei Gipfel
                                             der Torrent, es wachsen Feigenbäume und ei-       Bei dieser Tour war wieder der Cuber Stau-
                                             ne Schotterebene führt zum Strand zwischen        see unser Ausgangspunkt (750 m). Am See

24      Berichte
entlang ging es Richtung Torrent d’Almadra.
Doch zweigten wir an einer nicht leicht zu fin-
denden Stelle zum Pfad zum Sa Rateta ab. Das
Steinmännchen-Suchen war noch eine länge-
re Strecke des Weges von Nöten, bis der Pfad
dann sichtbarer war, wieder durch Dißgras
und dann über einen langsam ansteigenden
Felsrücken zum Gipfel des Sa Rateta (1113 m)
führte. Unterwegs begegneten uns nur weni-
ge Wanderer, ein paar Wildziegen und über
uns kreiste ein Mönchsgeier. Wir wanderten
auf der Hochfläche weiter zum Gipfel des Bi-
nimorat von hinter zum Coll des Cards (963 m).
Balearen-Johanniskraut und einzelne Stein-
eichen, die direkt auf den Felsen wuchsen
säumten unsere Wanderung. Vom Coll des
Cards ging der Weg durch lichten Kiefern-
wald zum Gipfel des l’Ofre (1093 m). Von hier
hatten wir einen schönen Ausblick hinunter
nach Soller. Nach einer ausgiebigen Rast stie-
gen wir ab in den Torrent de Binimorat und am
Cuber Stausee entlang zurück zum Parkplatz.

Nach einer abwechslungs- und erlebnis-
reichen Wanderwoche reisten wir – Roger,
Martha, Franz, Gertraud, Erwin, Reinhard, Clau-
dia und Helga – mit vielen schönen Eindrücken
von Mallorca am Sonntag wieder heim.

Roger Simak

                                                  Berichte   25
26   Rubrik
PATAGONIE N – U NTE RW EG S A M E N D E D E R W E LT

Die Idee schwirrt schon lange in unseren       Dieser kleine Ort im Süden Argentiniens ist     startet direkt an der Rangerstation und führt
Köpfen herum, nur der Zeitpunkt hat sich       das Mekka des patagonischen Bergsteigens.       durch lichte Buchenwälder, moorige Wiesen
bis dahin noch nicht ergeben. Einmal ans En-   Bereits in den 50er Jahren starteten von hier   und über den einen oder anderen Anstieg
de der Welt nach Patagonien reisen und dort    aus die ersten Expeditionen um den großen       ins große Tal des Rio Tùnel. Das Tal zieht
mit Rucksack und Zelt unterwegs sein. Oh-      Gipfeln Fitz Roy und Cerro Torre eine Erst-     sich ins unendliche und zerrt bereits am ers-
ne großen Plan, ohne Reservierungen, ein-      besteigung abzuringen. Auch für uns soll        ten Tag an unseren Kräften. Leichter Regen
fach drauf los und schauen was passiert. Im    dieser Ort für die nächsten Tage der Aus-       und stürmische Böen fordern zudem unse-
Sommer 2016 machen wir, Karin und Art-         gangspunkt für einige kurze Wanderungen         ren Gleichgewichtssinn. Nach insgesamt 6
hur, unseren Traum zur Realität. Wir bu-       und für den Huemul Trek zum südlichen pa-       Stunden erreichen wir das erste Camp und
chen zwei Flüge für den kommenden Winter       tagonischen Inland-Eis sein. Ein kleiner Ab-    bauen unser Zelt, geschützt in einem klei-
nach Patagonien und sparen über den Rest       stecher am Anreisetag zum Aussichtspunkt        nen Waldstück, auf. Überall knirschen die
des Jahres bestmöglich Urlaub ein. Bis da-     des Cerro Torre lässt uns schon erahnen,        Bäume aufgrund des Sturms und ein gewis-
hin komplettierten wir unsere Ausrüstung,      was die nächsten Tage auf uns zukommt.          ser Respekt stellt sich ein.
besorgten uns eine Karte und informieren       Eine beeindruckende und wilde Natur und
uns über die Trekkingmöglichkeiten. Am 13.     dazu natürlich Wind und Wetter. Der Cerro       Der nächste Morgen beginnt trocken und
Januar 2017 sind unsere 2 Rucksäcke mit je     Torre lässt sich an dem Tag leider nicht bli-   nach einem kurzen Frühstück packen wir un-
15Kg beladen und es geht in 36 Stunden über    cken, dafür peitschte uns der Wind mit vol-
Madrid und Buenos Aires nach El Calafate.      ler Wucht ins Gesicht, so dass wir uns kaum
Der patagonische Sommer begrüßte uns mit       auf den Füßen halten können.
warmen Temperaturen und Sonnenschein,
anstatt mit Wind und Regen, wie wir es er-     Diese erste Erfahrung mit der Natur und
wartet hätten. Voller Euphorie beginnen wir    dem Wind schreckt uns aber nicht ab, son-
unseren langersehnten Trip. Nach einem         dern weckt unseren Abenteuergeist. Zwei
kurzen Besuch des berühmten und weiter-        Tage später und nach einer genauen Über-
hin wachsenden Perito Moreno Gletschers,       prüfung unserer Ausrüstung durch die Ran-
geht unsere Reise weiter nach El Chalten.      ger, geht es auf den Huemul Trek. Der Weg

                                                                                                                              Berichte   27
vom Passe del Viento, fast ohne
                                                                                                         Wind und Regen, geradewegs
                                                                                                         auf die unendliche Weite des
                                                                                                         patagonischen Inlandeises. Sie
                                                                                                         ist, nach dem Nord- und Süd-
                                                                                                         pol, die drittgrößte Eisfläche der
                                                                                                         Welt. Ein Anblick, den man sein
                                                                                                         Leben lang nie mehr vergisst.
                                                                                                         Nach einer ausgiebigen Foto-
                                                                                                         session machen wir uns auf den
                                                                                                         Weiterweg in Richtung Camp 2
                                                                                                         und bauen dort, nach insgesamt
                                                                                                         8 Stunden auf den Beinen, unser
                                                                                                         Zelt auf.

                                                                                                         Die Nacht im Camp Refugio Pa-
                                                                                                         so del Viento ist ziemlich stür-
                                                                                                         misch und nass, was sich bis
                                                                                                         zum Morgen nicht ändert. Der
                                                                                                         Wind schlägt unser Zelt hin und
                                                                                                         her und wir beschließen, den
                                                                                                         Tag im Zelt zu verbringen und
sere Sachen zusammen und lau-     Für uns als Kletterer keine gro-   nun über Geröll am Túnel-Glet-      abzuwarten. Die Zeit überbrü-
fen los. Steinmännchen weisen     ße Herausforderung, dennoch        scher entlang in Richtung Pas-      cken wir mit zahlreichen Wür-
den Weg und nach kurzer Zeit      überprüfen wir alles gründ-        so del Viento (Windpass). Die       fel- und Kartenspielen und ge-
erreichen wir die angekündig-     lich. Wir schlüpfen in die Gur-    Orientierung wird zunehmend         nießen das nichts tun.
te Tyrolean Traverse der Tour.    te und ziehen uns hängend über     schwieriger und es fängt stär-
Hierbei handelt es sich um ein    dem Fluss zur anderen Seite.       ker an zu regnen. Dennoch fin-      Der Morgen darauf bestätigt
gespanntes Stahlseil, welches     Allerdings stellt sich die Über-   den wir gut zum Pass und über-      uns, die richtige Entscheidung
über eine kleine Schlucht führt   fahrt mit 15Kg Gepäck am Rü-       schreiten diesen. Als sich dann     getroffen zu haben. Die Sonne
und mit Klettergurt und Ruck-     cken doch anstrengender dar,       oben der Blick öffnet, bleibt uns   scheint wieder und wir können
sack traversiert werden muss.     als gedacht. Unser Weg führt       schier die Luft weg. Wir schauen    unser Zelt trocken abbauen. Die

28     Berichte
dritte Etappe des Treks führt       ihr Zelt gleich hier unten aufge-   langsam näher und wir genie-        die sich auf eine Fahrt über den
kontinuierlich am Inlandeis ent-    schlagen haben, ein Traumplatz.     ßen immer wieder einen groß-        See freuen. Wir nutzen die Ge-
lang in Richtung Huemul Pass.       Wir lassen unseren Gedanken         artigen Blick über den riesigen     legenheit gleich aus und reser-
Links von uns die Berge, rechts     freien Lauf und genießen ganz       Viedma See mit seinem Glet-         vieren uns zwei Plätze im Bus
von uns die unendlichen Eis-        alleine diesen fast schon un-       scherabbruch.    Die Dimension      für die Rückfahrt nach El Chal-
massen, geradezu unauffällig        wirklichen Ort mit seinen Eis-      des Sees, mit seinen 1.088Km²,      ten. Dort angekommen, melden
schlängelt sich der Pfad durch      bergen, Gletschern und dem ro-      ist unvorstellbar. Er ist doppelt   wir uns lebendig und wohlauf
die beindruckende Natur. Nach       ten Granit.                         so groß wie der Bodensee und        im Rangerbüro zurück und las-
insgesamt vier Stunden stehen                                           wird ausschließlich vom Vie-        sen den Abend bei einem 400g
wir am Paso Huemul und wech-        Der letzte Tag auf dem Huemul       dmagletscher gespeist. Schon        Steak und einer Flasche argen-
seln wieder auf die andere Sei-     Trek beginnt für uns in der Dun-    bald erreichen wir die zweite       tinischem Rotwein gemütlich
te des Cerro Huemul. Schlagar-      kelheit der Nacht. Wir möch-        Flussquerung via Tyrolean Tra-      ausklingen.
tig wechselt die Landschaft von     ten auf einen der umliegen-         vers und packen erneut unse-
Fels und Eis, zu grün, warm und     den Hügel steigen und von dort      re Gurte aus. Diesmal haben wir     Die nächsten zwei Tage genie-
sommerlich. Gerade hat uns der      den Sonnenaufgang am Glet-          dazu gelernt und schicken unse-     ßen wir noch in El Chalten und
Wind noch fast vom Pass gebla-      scher fotografieren. Die Mü-        re Rucksäcke separat über das       wandern zum Aussichtspunkt
sen und jetzt reißen wir uns die    digkeit beim Aufstieg ist noch      Wasser. Das macht die Über-         des Fitz Roy. Hier dürfen wir die-
Jacken vom Leib und genießen        deutlich zu spüren und die Bei-     fahrt wesentlich einfacher und      sen wundervollen Berg ganz oh-
die wärmende Sonne. Der Ab-         ne sind schwer vom Vortag. Da-      bequemer. Kurze Zeit später se-     ne Wolken bestaunen, was nur
stieg hinunter zum See ist steil    für belohnt uns der Morgen mit      hen wir auch schon aus der Fer-     selten im Jahr möglich ist. Unse-
und teils auch mit Seilen ver-      einem herrlichen Farbenspiel        ne unser Tagesziel und das En-      re weitere Reise führt uns noch
sichert, stellt aber kein großes    aus rotem Granit und blauem         de des Treks. Der Hafen am Ende     zu den Torres del Paine nach
Problem dar. Bereits von oben       Eis. Nur der Auslöser der Ka-       des Sees kommt immer näher          Chile, an die Magellanstraße
können wir die Bucht des Vie-       mera ist zu hören, der morgen       und wir erkennen die ersten Au-     und zu guter Letzt nach Buenos
dma Gletschers erkennen, wo         ist absolut windstill. Die letzte   tos. Nach insgesamt 5 Tagen         Aires, der Hauptstadt Argenti-
sich auch das dritte Camp unse-     Etappe des Treks führt uns wie-     und 57 Km erreichen wir glück-      niens. Hier entspannen wir noch
res Treks befindet. Wir schlagen    der etwas flacher am Lago Vied-     lich und erschöpft den kleinen      drei volle Tage bei sommerli-
unser Zelt oberhalb der Lagu-       ma entlang in Richtung Zivilisa-    Anleger des Viedma-Katama-          chen Temperaturen und lassen
ne auf und wandern am Abend         tion. Einige kleine Hügel sind zu   rans und legen unsere Rucksä-       die Tage in Patagonien Revue
noch runter zur Bucht. Hier tref-   überwinden, was uns nach den        cke ab. Nach kurzer Zeit kommt      passieren.
fen wir wieder auf das polnische    5 Tagen auf Tour immer schwe-       auch schon der nächste Bus und
Pärchen vom letzten Camp, die       rer fällt. Aber das Ende kommt      spuckt zahlreiche Touristen aus,    Arthur Kudelka

                                                                                                                             Berichte      29
SCH NE E SCH U H WA ND E RN I N D E R JACH E N AU

Nachdem in den letzten Jahren die Win-           einer Stunde begann der beschwerlichere           Andere ins Stolpern kam und im weichen
ter schneetechnisch recht mau ausgefal-          Teil der Tour, da keinerlei Spur gelegt war.      Pulverschnee landete.
len sind, war es endlich mal soweit. Frau Hol-   Am Anfang durch den niederen Fichtenbe-           Nach der tollen Schneeschuhtour haben wir
le hatte Anfang Januar ihre Betten gehörig       stand noch recht eindeutig. Als wir dann das      unsere Winterbegehung im Liftstüberl - bei
ausgeschüttelt und in der Jachenau lag ge-       Stück mit dem Windbruch erreichten, war           der Schneelage war natürlich Liftbetrieb -
nügend Schnee um dort Schneeschuhtou-            Wegsuche und gehöriges Spuren angesagt.           mit Tegernseer Hell begossen und dort auch
ren zu unternehmen. So wurde der Termin          Die Wegmarkierungen waren zugeschneit             gleich zu Abend gegessen.
kurzfristig auf der Homepagegestellt und         und die roten Punkte an den Bäumen recht          Am Sonntagmorgen hieß es nach dem Früh-
per Rundmail ausgeschrieben. Es fanden           spärlich. So haben wir uns bei ca. 0,5 – 0,75 m   stück erst mal packen und die Hütte sau-
sich auch schnell einige Verbündete die mit      Schneehöhe suchend und mit Hilfe des Tra-         ber machen. Dies ging aber flott von der
auf die Ringseer Hütte fuhren.                   ckers der DAV Outdoor-App durch den herr-         Hand. Als Ziel für heute war der Zwieselberg
Am Freitag Abend auf der Hütte angekom-          lich verschneiten Wald nach oben gewühlt          1338m bei Tölz angesetzt. Das Wetter war
men hieß es erst mal einheizen. Da wir am        und gekämpft. Nach ca. 3 Stunden war das 1.       auch etwas besser – es schneite zumindest
Abend noch nicht komplett waren, haben           Etappenziel - die Pfundalm erreicht. Nach-        nicht. Am Parkplatz bei der Waldherralm
wir es uns erst mal in der Küche gemütlich       dem es dort oben ordentlich geschneit und         stießen Martha und Bernhard noch zu uns.
gemacht und nach langer Abstinenz einen          geblasen hat, haben nur noch 4 Unerschüt-         Ledier waren wir heute nicht die einzigen
gemütlichen Hüttenabend verbracht.               terliche den Gipfel in Angriff genommen.          – es wimmelte schier vor Ski- und Schnee-
Am nächsten Morgen haben wir dann noch           Nach 20 Minuten stand wir trotz heftigen          schuhtourengängern – halb München war
4 köpfige Verstärkung bekommen. Für heu-         Schneefall am Gipfel und haben diesen mit         unterwegs. Anfänglich ging es taleinwärts
te war ein bekanntes und schon oft besuch-       einem Schluck Gipfelschnaps begossen.             auf dem Forstweg, bis es endlich nach dem
tes Ziel angesagt – das Hirschhörndl. Aber       Nachdem es alles andere als gemütlich war,        Überqueren einer kleinen Brücke steil berg-
dieses mal , die erste Winterbegehung mit        haben wir uns aber zügig an den Abstieg ge-       auf ging. Nach ca. 200 hm erreichten wir frei-
Schneeschuhen. Start war wie immer am            macht.                                            es Gelände und marschierten bergauf Rich-
Wanderparkplatz beim Schützenhaus.               Wieder zwischen den Bäumen, ging es dann          tung Schnaiteralm. Vor und nach der Alm
Zunächst auf dem Forstweg am Eisplatz vor-       auf unserer ausgetreten Spur entspannt            ging es über freies Gelände bis zum Gipfel.
bei. Nach gut 30 Minuten ging‘s dann endlich     bergab. Allerdings hat der Aufstieg durch-        Hin und wieder kam sogar die Sonne durch.
noch auf dem Forstweg bergauf. Nach gut          aus Körner gekostet, so das der Eine oder         Pünktlich zu unserer Ankunft hatten sich

30      Berichte
aber wieder dichte Wolken breit gemacht.
Auf dem Aufstiegsweg ging es wieder flott
zum Parkplatz zurück.
Um dem sonntäglichen Rückreisestaus zu
entgehen machten wir uns gleich auf die
Rückfahrt. Allerdings doch mit einem Stopp
in Hofolding beim Schnitzelwirt. Gut gestärkt
und zufrieden traten wir die letzte Etappe
nach Ingolstadt an. Jedenfalls waren sich al-
le einig, dass es ein tolles Winterwander-
wochenende war und das Hirschhörndl mit
Schneeschuhen ein richtiger Geheimtipp ist.

Roger Simak

                                                Berichte   31
JUGEND

32   Rubrik
Rubrik   33
J UG E N D
Die Jugend hatte viel Spaß bei unseren letz-
ten Events. Bei der Übernachtungsaktion
in der Kletterhalle genossen wir die unge-
wöhnlichen Freiheiten und nutzten sie für
Schaukeleien und Spiele aller Art.
Unsere älteren Jungs tobten sich bei der
Schrauberaktion aus und schrauben knall-       J ug en dl ei t er d er
harte Boulder in die Wände. Habt ihr euch      Sek t i o n R i n gsee
daran schon ausgetobt?
Hier seht ihr Bilder dieser Veranstaltungen.    Emilia       Hartl

                                                Lisa         Hils

                                                Christian    Aye

                                               Daria        Wagner

                                               Elisabeth    Vernickel

                                               Kathi        Lang

                                               Kathi        von Kienlin

                                               Lenka        Clostermann

                                               Manuel       Rieder

                                               Marcell      Jacobi

                                               Oliver       Lindener

                                               Simon        Drescher

34      Jugend
Jugend   35
TOUREN & KURSE

> WANDERN U ND N I CHT WA N D E R N

> ROFAN - EINM A L A N D E R S

> TE RMINE DAV - SE KT I O N R I N G SE E 20 1 7

> L IS C HANA-SE SV E N N A

> RA NDNOTIZ EN VO M HA G E N G E B I R G E

> VE RANSTALTU N G E N

> „ A B IN DEN SÜ D E N “

> KL ETTERN IN D E N D O LO M I T E N

> DIE WOHL SC HÖ N ST E G R AT WA N D ERU NG I N D EN A L P EN

> B E I TRAGSERH E B UN G
36   Rubrik
Rubrik   37
WA ND E RN U ND NI CHT WA N D E RN
Ein neues Forma t i m To u r e na ng e b o t

                                    rasse, Besuch der Erfurter Hütte,   Einkehr im Bräustüberl in Te-
                                    und vor allem zum Zuhören und       gernsee.
                                    Mitmachen mit Steirischer Har-
                                    monika, Gitarre und Gesang.         ALS FIXE KOSTEN FALLEN AN:
                                                                        TN-Gebühr 20,-, 20,50 Seilbahn,
                                    ANFAHRT AM                          Anzahlung für Übernachtung
                                    Dienstag, 30.5.17                   20,- ÜF im 4-Bett Zimmer 35,-;
                                                                        Aufpreis Halbpension 15,-
                                    > Für die Teilnehmer an den ge-
                                    führten Wanderungen zu Hoch-        ANMELDUNG
                                    iss, Rofanspitze, u. anderen        bis 7.5.2017
Drei Tage im Rofan, hoch über       Zielen um 7:00 am Alpenver-
dem Achensee, zusammen mit          einszentrum.                        ORGANISATION UND WANDER-
den   weniger    gipfelstürmeri-                                        LEITUNG:
schen , nichts anderes als Ber-     > Oder individuelle Anreise mit     Ernst Pöhler
gluft- und Bergatmosphäre-su-       Treffpunkt um 18:00 im Berg-
chenden   Partnern,   Freunden,     gasthof Rofan. Anreise über
Eltern, Kindern, Großeltern, …      Maurach und Rofan Seilbahn.

Möglich wird dies durch die Lage    Übernachtung in 2 Vierbettzim-
der Unterkunft direkt neben der     mern und bei Bedarf im Lager.
Seilbahn. Nichtwanderer müs-
sen sich nicht langweilen, es be-   ABREISE
steht die Möglichkeit für Spa-      Am Donnerstag Vormittag be-
ziergänge in die Umgebung der       steht als Unterbrechung der
Hütte, Sonnenbaden auf der Ter-     Heimfahrt die Möglichkeit zur

38      Touren & Kurse
ARBEITS-
BÜHNEN
&
STAPLER
ROFA N - E I NM A L A ND E RS
-Au f Bettler- un d S cha f s te i g d u r ch den w i l den N o r den -

                                                                                          ANMELDUNG
                                                                                          Verbindlich bis spätestens 08.05.2017 bei
                                                                                          Sebastian Haertl unter 08450 7300 oder
                                                                                          per e-mail unter se-ha@gmx.net. Bitte um
                                                                                          Angabe der Sektionsmitgliedschaft und
                                                                                          Kontaktadresse wg. Rücksprache! Nach-
                                                                                          folgende Anmeldungen können aus organi-
                                                                                          satorischen und planerischen Gründen nicht
                                                                                          mehr berücksichtigt werden!

                                                                                          Nähere Informationen und Rücksprache bei
                                                                                          Sebastian Haertl.

                                                                                          Ich freue mich auf ein gemeinsames Tou-
TERMIN                                                                                    renwochenende mit Euch,
Sa, 22.07.2017 bis So, 23.07.2017              ANREISE
                                               Kfz in Fahrgemeinschaften von Ingolstadt   Sebastian Haertl
STÜTZPUNKT                                     nach Steinberg am Rofan
Bayreuther Hütte, 1600 m, DAV-S. Bayreuth
(www.bayreuther-huette.de)                     HINWEISE
                                               Ggf. Vorbesprechung zum Tourenwochen-
CHARAKTER/ANFORDERUNGEN:                       ende im Alpenvereinszentrum; Bitte mög-
Kondition für Tagesgehzeiten bis max. 8        lichst um Anwesenheit; Ausnahmefällle
Std.; Ausdauer und Trittsicherheit im Geröll   nach Absprache! Änderungen bez. Touren-
und Schrofengelände (I), sowie Schwindelf-     planung möglich! Teilnehmerbegrenzung
reiheit erforderlich.                          auf max. 4 Personen!

40       Touren & Kurse
NEUE GIPFEL-
ERLEBNISSE
Die richtigen E-Mountain-Bikes
oder E-Trekkingräder machen
Anstiege zum Vergnügen

    Wir haben
      die Erfahrung:
•   Beratung durch aktive e-Biker
•   Große Auswahl Testräder auch bei E-Mountain-Bikes
•   Alle bewährten Antriebe von Bosch, Brose, Shimano
•   Top geschultes Werkstatt-Team

Willner Fahrradzentrum GmbH · Friedrichshofener Str. 1e · 85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/ 9 35 35-0 · info@willner-fahrrad.de · Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 19.00 Uhr, Sa 9.30 - 18.00 Uhr   www.willner.de
                                                                                                                      Rubrik   41
TE RM INE DAV - S E K TI ON RI N G S E E 2017
An meld ung zu d e n To u r e n b i tte d i r ek t b ei den D ur c h f üh r en den !

        Termin                                          Ziel/Gebirge/Informationen                                   Verantwortlicher

                                                                 RENNRAD

                           Jeden Donnerstag ab 18 Uhr, Treffpunkt Kletterzentrum, Helmpflicht, Teilnahme kostenlos
                           Tourenfahrten zwischen 60 - 90 km, Schnitt 27-32 km/h je nach Gruppenzusammensetzung
                                                        Zeitraum: Mai – Oktober 2017
                                                              Start: Do 4.5.2017
                                          Tagesausfahrt am Do 25.5.2017, TP: 9.30 Uhr Kletterzentrum
                                   Weitere Termine u.a. Ausfahrten in die Alpen unter: www.dav-ringsee.de

                                                             KLETTERFAHRTEN
                                                      siehe Ausschreibung KLETTERN
                                    SCHNEESCHUHWANDERUNGEN / BERGWANDERUNGEN / HOCHTOUR
      22.04.2017                                                 Eibengrat                                                Haertl
      06.05.2017                                               Latschenkopf                                               Haertl
     05.-07.05.2017                                 Ringseer Hütte - Erstbesucher Hütte                                  Pöhler
      20.05.2017                                          Chiemgauer Wandpartie                                           Haertl
 30.05.-01.06.2017                                                 Rofan                                                 Pöhler
     10.-17.06.2017                                               Madeira                                                 Haertl
     23.-25.06.2017                                 Zwischen Wilder und Zahmer Kaiser                                   Anzalone
      08.07.2017                                          Bärenkopf - Stanser Joch                                        Haertl
     09.-11.07.2017                                   Steinernes Meer - Neumitglieder                                    Pöhler
     14.-16.07.2017                          Wandern durch Mondlandschaft - Steinernes Meer                             Anzalone
     22.-23.07.2017                                       Rofan- Der wilde Norden                                         Haertl
 30.07.-03.08.2017                                    Venediger Höhenweg - Südroute                                      Pöhler

42        Touren & Kurse
Termin                               Ziel/Gebirge/Informationen                            Verantwortlicher

                      SCHNEESCHUHWANDERUNGEN / BERGWANDERUNGEN / HOCHTOUR
 04.-06.08.2017                     Allgäuer Alpen über Heilbronner Weg                           Anzalone
 06.-11.08.2017                         Lischana- / Sesvennagruppe                                  Haertl
 12.-14.08.2017                          Watzmann Überschreitung                                  Kaufmann
   19.08.2017                                  Eiskönigkopf                                         Haertl
 02./03.09.2017                    Übernachten auf fast 3000m - Hochkönig                         Anzalone
 03.-13.09.2017                                Julische Alpen                                       Haertl
 17.-23.09.2017                           Dolomiten / Rosengarten                                   Merkel
 21.-24.09.2017                           Klettersteige in der Sella                                Kleine
29.09.-03.10.2017                              Hagengebirge                                         Haertl
 07.-08.10.2017                            Wetterstein Südsteig II                                  Haertl
   15.10.2017                                 Teufelstättkopf                                     Anzalone
   21.10.2017                                 Gr. und Kl. Osser                                     Haertl
   18.11.2017                                    Ringspitz                                          Haertl
   19.11.2017           Hörndlwand-Gurnwandkopf - Rundtour in den Chiemgauer Alpen                 Anzalone
   16.12.2017                               Felsenlabyrinth Doos                                    Haertl
   17.12.2017       Abschlusswanderung - Heimgarten - Herzogstand mit Gratüberschreitung           Anzalone

                                                 ACHTUNG
                                    weitere Termine auf unserer Homepage:
                           http://www.dav-ringsee.de -> Wandern und Bergsteigen

                                                                                           Touren & Kurse     43
TE RM INE DAV - S E K TI ON RI N G S E E 2017
An meld ung zu d e n To u r e n b i tte d i r ek t b ei den D ur c h f üh r en den !

      Termin                                          Ziel/Gebirge/Informationen                              Verantwortlicher

                                                           FAMILIENGRUPPE
                                         Termine und Details siehe Rubrik FAMILIENGRUPPE
                                                      SENJORENWANDERUNGEN
     10.05.2017                                                                                                  Krammel
14. oder 21.06.2017                                                                                              Krammel
     12.07.2017                                                                                                  Krammel
     16.08.2017                                                                                                  Krammel
     13.09.2017                                                                                                  Krammel
     11.10.2017                                                                                                  Krammel
     08.11.2017                                                                                                  Krammel
     13.12.2017                                                                                                  Krammel

                                Änderungen aufgrund Witterungs- und Wegverhältnissen vorbehalten!!
                          Die Wanderungen finden bis auf Ausnahmen immer am 2. Mittwoch des Monats statt
                         und werden in der Tagespresse (DK Montags- oder Dienstagsausgabe) bekannt gegeben.
                                             SEKTIONSABENDE UND VERANSTALTUNGEN
                                                        siehe Touren und Kurse

                                               Die Vorträge beginnen ca. 19.30-19.45 Uhr
                                 ab 19.00 Uhr ist der Saal geöffnet und wir bieten einen kleinen Imbiss an!

44      Touren & Kurse
LISCH A N A-S ES V E N N A
- Au f S chm uggler p f a d e n d u r ch d i e „U n t er en g a di n er D o l o m i t en “-

                                        CHARAKTER/ANFORDERUNGEN                         folgende Anmeldungen können aus organi-
                                        Kondition für Tagesgehzeiten bis max. 8 Std.;   satorischen und planerischen Gründen nicht
                                        Ausdauer und Trittsicherheit im lockeren        mehr berücksichtigt werden!
                                        Schutt und Geröll sowie im Block- und Schro-
                                        fengelände (I), sowie Schwindelfreiheit er-     Nähere Informationen und Rücksprache bei
                                        forderlich; Klettergewandtheit und Hochge-      Sebastian Haertl.
                                        birgserfahrung vorteilhaft!
                                                                                        Ich freue mich auf ein gemeinsames Tou-
                                        ANREISE                                         renwochenende mit Euch,
                                        Kfz in Fahrgemeinschaften nach Scuol/San
                                        Jon, Dauer ca. 4 Std.                           Sebastian Haertl

                                        HINWEISE
                                        Ggf. Vorbesprechung zur Tourenwoche im
                                        Alpenvereinszentrum; Bitte möglichst um
                                        Anwesenheit; Ausnahmefälle nach Abspra-
TERMIN                                  che! Änderungen bez. Tourenplanung mög-
So, 06.08.2017 bis Sa, 11.08.2017       lich! Teilnehmerbegrenzung auf max. 7 Per-
                                        sonen!
STÜTZPUNKT
Chamonna Lischana (Lischana-Hütte),     ANMELDUNG
2500 m (SAC-Unterengadin)			            Verbindlich bis spätestens 06.05.2017 bei
(www.lischanahuette.ch)                 Sebastian Haertl unter 08450 7300 oder
Sesvennahütte, 2257 m (AVS-Mals)        per e-mail unter se-ha@gmx.net. Bitte um
(www.sesvenna.it)                       Angabe der Sektionsmitgliedschaft und
Unterkunft im Engadin (n. n.)           Kontaktadresse wg. Rücksprache! Nach-

                                                                                                            Touren & Kurse     45
R A N D NOTI ZE N VOM H AG E N G E B I RG E
-Wü stenhaf te We i te n u nd s chr o f f e M o n o l i t h en -

TERMIN
Fr, 29.09.2017 bis Di, 03.10.2017

STÜTZPUNKT
Gotzenalm 1685 m (privat)
(www.gotzenalm.de)
Wasseralm, 1423 m (DAV-Berchtesgaden)
(https://www.dav-berchtesgaden.de/
huetten-wege/wasseralm.html)

CHARAKTER/ANFORDERUNGEN
Kondition für Tagesgehzeiten bis 8 Std.; Aus-
dauer und Trittsicherheit im Fels, Geröll und
Schrofengelände (I), sowie Schwindelfreiheit
unbedingt erforderlich; Klettergewandtheit
vorteilhaf
                                                bez. Tourenplanung möglich! Teilnehmer-     satorischen und planerischen Gründen nicht
ANREISE                                         begrenzung auf max. 4 Personen!             mehr berücksichtigt werden!
Kfz in Fahrgemeinschaft von Ingolstadt nach
Königssee                                       ANMELDUNG                                   Nähere Informationen und Rücksprache bei
                                                Verbindlich bis spätestens 01.06.2017 bei   Sebastian Haertl.
HINWEISE                                        Sebastian Haertl unter 08450 7300 oder
Ggf. Vorbesprechung zur Tour im Alpen-          per e-mail unter se-ha@gmx.net. Bitte um    Ich freue mich auf ein gemeinsames Tou-
vereinszentrum, Termin in Absprache; Bit-       Angabe der Sektionsmitgliedschaft und       renwochenende mit Euch,
te möglichst um Anwesenheit, Ausnahme-          Kontaktadresse wg. Rücksprache! Nach-
fällle bitte mit Rücksprache! Änderungen        folgende Anmeldungen können aus organi-     Sebastian Haertl

46       Touren & Kurse
„ A B IN D E N SÜ D E N “
- De r Süd steig: Au f d e r S o nne ns e i te des W et t er s t ei n s I I -

TERMIN                                           ANMELDUNG
Sa, 07.10.2017 bis So, 08.10.2017                Verbindlich bis spätestens 09.06.2017 bei
                                                 Sebastian Haertl unter 08450 7300 oder per
STÜTZPUNKT                                       e-mail unter se-ha@gmx.net. Bitte um Anga-
Steinernes Hüttl, 1965 m (privat)                be der Sektionsmitgliedschaft und Kontakt-
(alternativ: Rotmoosalm, Tillfuß-, Gaistalalm)   adresse wg. Rücksprache! Nachfolgende An-
                                                 meldungen können aus organisatorischen
CHARAKTER/ANFORDERUNGEN                          und planerischen Gründen nicht mehr be-
Kondition für Tagesgehzeiten bis 7 Std.; Aus-    rücksichtigt werden!
dauer und Trittsicherheit im Geröll und Schro-
fengelände (I), sowie Schwindelfreiheit erfor-   Nähere Informationen und Rücksprache bei
derlich.                                         Sebastian Haertl.

ANREISE                                          Ich freue mich auf ein gemeinsames Tou-
Kfz in Fahrgemeinschaften von Ingolstadt         renwochenende mit Euch,
nach Leutasch
                                                 Sebastian Haertl
HINWEISE
Ggf. Vorbesprechung zum Tourenwochenen-
de im Alpenvereinszentrum; Bitte möglichst
um Anwesenheit; Ausnahmefällle in Abspra-
che! Änderungen bez. Tourenplanung möglich!
Teilnehmerbegrenzung auf max. 4 Personen!

                                                                                              Touren & Kurse   47
V E R A NS TA LTU N G E N
Som m er / Herb s t 2017

      Termin        Zeit                 Veanstaltung                                               Infos

                                        Sektionsabend                  Weine der Alpen - Weinprobe mit einem Referenten und Weinen
      25.4.17      19:30
                                                                         der Firma „Weinschmecker“! Begrüßung der Neumitglieder

                                                                                    Vorstellung des Sommerprogramms
      16.5.17      19:30                Sektionsabend
                                                                              Das Neueste vom Ausrüstungssektor mit Sport IN

                                                                                          Sommersonnwendfeier
      23.6.17      19:00      Gemeinsam mit Sektion Ingolstadt
                                                                                    Motto: Jazz an einem Sommerabend

                                                                                                 Hoagartn
      18.7.17      19:00      Gemeinsam mit Sektion Ingolstadt
                                                                                      Mit der Schanzer Tanzbodenmusi

                                                                                         Bergbilder und Tourentipps
      19.9.17                           Sektionsabend
                                                                      Anmeldung für Kurzvorträge bei Sebastian Haertl oder Ernst Pöhler

      17.10.17                          Sektionsabend                                Vortrag: Patagonien von A. Kudelka

      21.11.17                          Sektionsabend                                         Gastvortrag: NN

      1.12.17                           Sektionsabend                                           Adventsfeier

      22.12.17                Gemeinsam mit Sektion Ingolstadt                             Wintersonnwendfeier

 Offen. Je nach    19:00 -         Neu: Workshops im AVZ*                                  Verschiedene Themen
     Nachfrage     21:00     (Sektionsraum oder Veranstaltungsraum)                          Ab 8 Teilnehmern

48       Touren & Kurse
*
Folgende Themen können reali-
siert werden.
- Fotokurs zu Bildgestaltung und
Bildpräsentation   für   bessere
Bergfotos und bessere Vorträge
- Wetterkunde
- Kartenkunde
- Gesteinskunde
- Landschaftsgeschichte Alpen
- Seilknoten - Anseilen - Sichern
Wer Interesse hat an einem die-
ser Workshops teilzunehmen
oder eines der Themen als Re-
ferent zu bearbeiten kann sich
unverbindlich per Email in der
Geschäftsstelle melden. Ab 8
Teilnehmern versuchen wir ei-
nen gemeinsamen Termin zu
finden. Die Teilnahme ist natür-
lich kostenlos.

Ernst Pöhler

                                    Touren & Kurse
KLET TE RN I N D E N DOLOMITE N
Klet tern in d en D o l o m i te n                                Klettersteigwoche Dolomiten & Gardasee

TERMIN                            Tourenabhängig.                                                     QUARTIER
ab 27.06.17                       Organisation und Betreu-                                            Rifugio Alpini 7 (Belluno)
                                  ung vor Ort durch die Sektion                                       und Albergo/Gardasee
ZIEL                              Ringsee
Anzahl und Auswahl der Touren                                                                         KOSTEN
sind von den Verhältnissen        INFO, KOORDINATION                                                  Fahrtkosten, 7xÜ/HP,
und der Witterung abhängig        DER ANMELDUNG		                                                     Führergebühr
(z.B. Große Zinne, Falzarego      Walter Merkel,
Turm).                            merkel.we@t-online.de           TERMIN                              TN UND ANZAHLUNG:
                                  Tel. 0841 76953                 Sa 12.8. - So 20.8.2017             max. 5 Personen, 100 €
TECHNIK
Schwierigkeit IV – V,                                             ZIEL                                AUSRÜSTUNG
gut abgesichert                                                   Klettersteigwoche Dolomiten &       Ausrüstungsliste Bergsteigen/
                                                                  Gardasee                            Kletterstei
KONDITION
Geeignet auch für Kletterer die                                   GIPFEL                              ANMELDUNG U. LEITUNG:
noch wenig Erfahrung im Fels                                      Klettersteige rund um die Rifugio   bis 2.6.17 per mail an: stefan.
haben                                                             Alpini 7/Schiara und Gardasee       moser@dav-ringsee.de
                                                                                                      Mit Tourennachweis über
QUARTIER                                                          TECHNIK                             durchgeführte Kletterstei-
Unterkunft im Tal (Pension)                                       Anspruchsvoll/Schwer bis KS         ge den letzten 3 Jahren. Die
oder in Absprache Berghütte                                       4/5/6 – C/D, Nicht für Anfän-       TN-Auswahl bleibt der Leitung
                                                                  ger/innen geeignet!                 vorbehalten!
KOSTEN                                                            KONDITION
Kosten für Bergführer                                             Mittel, 1000 Hm, 4-5 Stunden        VORTREFFEN
z.B. 235 € für Große Zinne,                                       reine Kletterzeit                   Termin wird bekannt gegeben

50       Touren & Kurse
WA N D E R- U ND B E RGWO CH E
m it Kom f ort in de n D o l o m i te n/R o s e n g a r t en

                                                  KOSTEN
                                                  Spezialpreis für die Sektion Ringsee p.P. im
                                                  DZ 95,00 €/Tag oder p.P. im EZ 97,00 €. Bu-
                                                  chung, Anzahlung. 150,00 € und Abrechnung
                                                  erfolgt durch jede/n Teilnehmer/in    direkt
                                                  beim Hotel.
                                                  Nicht im Preis enthalten sind Getränke, Kos-
                                                  ten für Seilbahnbenutzung und Verpflegung
                                                  auf den Berghütten. Gemütliche Einkehr-
TERMIN                                            möglichkeiten werden angestrebt. Die Orga-     Homepage ****Hotel Dosses:
So 17.9. - Sa 23.9.2017                           nisation und Betreuung vor Ort erfolgt durch   www.dosses.com
                                                  die Sektion Ringsee. Eine Verlängerung oder
INFOS                                             Verkürzung des Aufenthalts ist möglich.        Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmel-
Wir wohnen im **** Hotel Dosses in Tiers im Ro-                                                  dung ab sofort bei Walter Merkel. Mit Über-
sengartengebiet mit folgenden Inklusivleis-       KONDITION                                      weisung der Vorauszahlung an das Hotel
tungen:                                           Es sind keine besonderen bergsteigerischen     Dosses ist die Buchung des Pauschalange-
> 3/4 Pension mit kulinarischen Highlights und    Fähigkeiten notwendig. Etwas Kondition         botes fix. Die Bankverbindung wird noch be-
Nutzung aller Wellnessangebote des Hotels         schadet jedoch nicht.. Wanderschuhe und        kannt gegeben.
> 3 Wanderungen mit einem örtlichen Wander-       Rucksack, ggf.
führer                                            Teleskopstöcke reichen aus. Die Bildung von
> die anderen Tage für eigene Wanderungen,        Fahrgemeinschaften erfolgt nach Absprache.
Montainbiken oder zur freien Verfügung
> Fahrkarte für alle Regionalzüge und Busse in    WEITERE INFO UND KOORDINATION
Südtirol mit Seilbahn Ritten                      DER ANMELDUNGEN:
> und vieles mehr, z.B. W-LAN, Wanderkarten,      Reiseleiter Walter Merkel: merkel.we@t-on-
Seiser Alm Vorteilskarte                          line.de oder telefonisch unter 0841-76953.

                                                                                                                    Touren & Kurse        51
DIE WOHL SCHÖNSTE G R AT WA NDE RU NG IN DE N A LPE N :
Die legend ä re W a tzm a nn-Ü b e r s chrei t un g !

TERMIN                                          KOSTEN
Sa. 12.08.2017 – Mo. 14.08.2017                 > Beteiligung an Kosten der Fahrgemeinschaft
                                                > Eintritt Wimbachklamm (2 €)
AUSGANGSPUNKT                                   > 2x Übernachtung + Verpflegung
Wimbachbrücke Ramsau (628 m)                    (Watzmannhaus Halbpension 24 €,
                                                Wimbachgrieshütte 6 € + Verpfelgung)
CHARAKTER/ANFORDERUNGEN                         > ggf. Leihgebühr für Ausrüstung (bitte bei
Führungstour (Michael Kaufmann)                 Bedarf selbständig bei der Geschäftsstelle
                                                der Sektion Ringsee reservieren)
SICHERHEITSHINWEIS
ZUR WATZMANNÜBERSCHREITUNG                      ANMELDUNG
Bitte beachten: Die Watzmann-Überschrei-        Bitte bis zum 30.06. anmelden bei:
tung ist kein Klettersteig, zwar kann man       Michael Kaufmann: 0841-8817309 oder
sich an vielen Stellen mit einem Kletter-       michael.kaufmann@dav-ringsee.de
steigset sichern, allerdings gibt es auch un-
versicherte und extrem ausgesetzte Pas-         Die Plätze werden nach Eingang der
sagen, die absolute Trittsicherheit und         Anmeldungen vergeben.
Schwindelfreiheit erfordern!
                                                Da eine Anzahlung auf den Hütten nötig ist,
VORAUSSETZUNG:                                  ist ein Betrag von 20€/Person bei
> gute Kondition für ganztägige Touren          Anmeldung zu bezahlen. Sollte die Teilnah-
> Schwindelfreiheit                             me abgesagt werden müssen, wird die
> Trittsicherheit                               Anmeldegebühr erstattet, sollte

TN                                              VORBESPRECHUNG
max. 5 Personen                                 Anfang August

52       Touren & Kurse
Sie können auch lesen