Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Becker
 
WEITER LESEN
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
Amtliche Mitteilung
 Herbstausgabe 2021

 PFARReLEBEN Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail
 https://weiz.graz-seckau.at/pfarre/6563

 Betreff:
 „sich einlassen“

 Zustellung durch persönlichen Botendienst
Fotos: pixabay.com/ Grafik: David Niederhammer
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
2 | Inhalt Thema: SICH EINLASSEN
 ... zum Thema 2-6
 Zum Nachdenken 3 SICH EINLASSEN
 Seelsorgeraum 8-9
 Junge Seite 16 - 19
 Das sollten Sie wissen 20 Karl Rechberger
 Statistik/Termine 21 - 24 Pfarrer
 Im März 2022 werden neue VIELMEHR braucht es ein
 Pfarrgemeinderäte gewählt. POSITION beziehen.
 KANZLEIZEITEN Wie beim letzten Mal (2017)
 werden SIE ALLE gebeten Sehr klar bringt das A. de
ARZBERG werden, durch eine URWAHL Saint-Exupery zum Ausdruck:
 Menschen vorzuschlagen, die „Was ich aber am Tiefsten
AM 1. MO. DES MO- für Menschen denken, beten verabscheue, das ist die
NATS und da sind. traurige Rolle des Zuschau-
Mo.: 09:30 - 10:30 Uhr Folglich werden Personen, ers, der unbeteiligt tut oder
 die SIE hoffentlich benen- ist. Man soll nie zuschauen,
FLADNITZ nen werden, um ihren Dienst man soll Zeuge sein, mittun
Fr.: 08:00 - 10:30 Uhr gebeten, das kirchliche und und Verantwortung tragen.
 christliche Leben in unseren Der Mensch ohne mittuende
 Schöne Bekleidung und
PASSAIL Pfarren zu gestalten. Verantwortung zählt nicht!“
 Gebrauchsgegenstände
Mo.: 08:30 - 11:00 Uhr Dabei wird es notwendig sein,
Mi.: 08:30 - 11:00 Uhr verschiedene Formen neu zu In all dem zeigt sich, dass bekommen eine zweite
Fr.: 14:00 - 16:00 Uhr denken und zu wagen. Geht auch wir heute - durch die Chance.
 es doch immer darum, die Taufe - be- und gerufen sind,
 Wir bieten Ihnen:
 Botschaft der Gegenwart Got- im Auftrag und Namen Jesu
 tes stets neu in das HEUTE unterwegs zu sein, um den • Bekleidung für
 zu übersetzen und dieser zum Menschen zu helfen, das Le-
DANKE ... Leben zu verhelfen. ben aus dem Glauben zu ge-
 Baby, Kinder und
 stalten.
 Erwachsene für
... an alle, die durch eine Spende Es braucht dazu Christen, die Frühjahr und Som-
mit dem beigelegten Erlag- MITTENDRIN sind. GEÄNDERTE mer
schein Gemeint ist ein MITTEN-
in der letzten Ausgabe einen
 KANZLEIZEITEN • Geschirr und
 DRIN im mehrfachen Sinn:
Beitrag gesetzt haben, die - bei den Menschen sein, um Gläser
Pfarrzeitung „PFARReLEBEN“ Mit Beginn des neuen Schul-
 zu hören, was wir in der Ver- jahres sind in unseren drei
in dieser Form weiterführen zu • Taschen
 kündigung für heute und mor- Pfarren NEUE KANZLEI-
können! gen brauchen, ZEITEN. • Tücher
 - auf dem Weg sein mit Jesus In Passail am Mo. und
Impressum: Christus. Dabei gibt es so vie- Mi von 8:30-11:00, sowie • Tischwäsche
r.k. Pfarramt Arzberg - Fladnitz - Pas- le verschiedene Wege, wie es Freitag von 14-16 Uhr.
sail, Kirchengasse 1, 8162 Passail Menschen gibt, erinnerte uns
f.d.I.v.: Pfr. Karl Rechberger In Fladnitz freitags von • Kinderspielzeug
Schriftleitung: Maria Heuberger, Anton Papst Benedikt. Und damit ist 8:00-10:30. (intakt und vollstän-
Loidolt, David Niederhammer, Monika auch eine Vielfalt gewährleis- Am ersten Montag im Monat dig)
Ortlechner, Cilli Paßler, Elisabeth Pieber,
Anna Reith, Dietmar Ticar, Ursula Ticar
 tet. in Arzberg von 9:30-10:30
Druck: Klampfer GmbH Uhr. • uvm.
- St. Ruprecht/Raab Gemeint ist also NICHT ein Alle Fragen können Sie in je-
Offenlegung: Die Pfarrzeitung „PFARReLE-
BEN“ versteht sich als Kommunikationsor-
 - Mitschwimmen, ohne eine der Kanzlei erledigen. Unsere Öffnungszeiten:
gan des Pfarrverbandes Arzberg-Fladnitz- eigene Meinung zu haben Zudem sind alle Fragen und
Passail und - ein ängstliches Denken: was Montag, Mittwoch und
erscheint in regelmäßigen Ab- Messbestellungen auch per
ständen, vier Mal im Jahr. werden die anderen dazu sa- Mail (passail@graz-seckau.at)
 Freitag: 09:00 bis 12:00
DVR-Nr.:Passail0029874(10547), Arzberg: gen oder denken? bzw. telefonisch möglich 14:30 bis 18:00
0029874(10411), Fladnitz: 0029874(10436)
Bildquellen: Alle nicht benannten Fotos
 - nur nicht auffallen. M.a.W. (0676-87426688).
stammen aus dem Pfarrarchiv. das Licht unter den Scheffel
 stellen.
Mail: pfarreleben@gmail.com
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
Zum Nachdenken |3
 ZUM THEMA „BIBEL“
 Schlüssel
 Mit einem Schlüssel
 kann man zuschließen und öffnen.
 Es gibt Menschen,
 die verschließen mir
 den Zugang zur Bibel.
 Da ist ein Gewirr
 von Gedanken und Einschätzungen,
 von Meinungen und Urteilen.
 Da ist Streit um die Wahrheit.
 Wer ist schon im Besitz von „der“ Wahrheit?
 Und es gibt andere,
 die schließen mir die Bibel auf.
 Sie schaffen mir Zugang
 zur guten Nachricht.
 Sie machen mich neugierig
 auf die Nähe dessen, der sagte:
 Ich bin die Wahrheit.
 Mit einem Schlüssel
 kann man zuschließen und öffnen.

 Einmal am Tag
 Einmal am Tag,
 da solltest du
 ein Wort in deine Hände nehmen;
 ein Wort der Schrift.
 Sei vorsichtig, es ist so schnell erdrückt
 und umgeformt, damit es passt.
 Versuch nicht hastig,
 es zu „melken“, zu erpressen,
 damit es Frömmigkeit absondert.
 Sei einfach einmal still.
 Das Schweigen, Hören, Staunen
 ist bereits Gebet
 und Anfang aller Wissenschaft und Liebe.
 Betaste das Wort von allen Seiten,
 dann halt es in die Sonne
 und leg es an das Ohr
 wie eine Muschel.
 Steck es für einen Tag
 wie einen Schlüssel in die Tasche,
 wie einen Schlüssel zu dir selbst.

 (Paul Roth)

 Foto: pixabay.com
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
4| Zum Thema
 ... ZU SICH SELBST STEHEN

 Bernadette Peßl
 Studentin

 Rassismus- eines der ältesten nicht mehr weit entfernt, son-
 Phänomene der Menschheit. dern bei mir zuhause, in mei-
 Von den alten Ägyptern über ner Heimat Passail.
 den Sklavenhandel in Ameri-
 ka bis heute. Die Medien spielten verrückt,
 Ich bin in Passail aufgewach- es wurde kein gutes Haar an
 sen und war ausschließlich diesen Menschen gelassen.
 mit Österreicher/innen zu- Durch meine Mama habe ich
 sammen. Andere Länder und sie kennengelernt und mir
 Kulturen kannte ich nur durch eine eigene Meinung über sie
 den Urlaub und wirklich be- gemacht.
 schäftigt habe ich mich nicht Eine positive Meinung über
„Der Mensch mag damit. Plötzlich standen mir Menschen aus anderen Län-
das nicht, was er Menschen aus anderen Län- dern mit einer anderen Kultur,
 dern gegenüber. anderer Sprache und ande-
nicht kennt!“ -
 rer Religion, die sich, als ich
 Andere Länder, andere Kultu- fünfzehn war, gebildet hat und
Alī ibn Abī Tālib ren, andere Sprachen und eine bis heute besteht.
 andere Religion. Ich war da-
 mals fünfzehn und eine Mei- Einige werden sich jetzt den-
 nung hatte ich nicht über sie, ken, dass nicht alle so freund-
 wie denn auch? lich und offen sind - und ja,
 das stimmt. Aber sind alle
 Ich kannte niemanden, der/die Österreicher/innen freundlich
 so war wie sie. Mit der Zeit und offen?
 entdeckte ich, dass diese Men-
 schen nicht anders sind als Warum etwas beklagen, wenn
 wir. Sie haben eine Sprache, man selbst nicht dazu steht?
 eine Kultur und eine Religion
 - macht es wirklich einen Un- Einen Schritt zu wagen und
 terschied, welche Sprache sie die Unterschiede beiseite zu
 sprechen und welcher Religion lassen, ist oft nicht einfach.
 sie angehören? Wenn man es aber tut, das
 kann ich mit voller Überzeu-
 Vor einigen Jahren kamen die gung sagen, bildet sich ein
 ersten Asylwerber zu uns nach neuer Horizont und man ge-
 Fotos: pixabay.com Passail. Schlagartig waren sie winnt neue Freunde.
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
Zum Thema |5
 WENN MAN FÜR SEINE ÜBERZEUGUNGEN
 GERADE STEHEN MUSS!

 Erwin Vouk
 Lehrer

Erwin Vouk: Liebe Nyima, er- viel zu Hause und kann mit ei-
zähl uns einmal, wer du bist, ner befreundeten Passailer Fa-
woher du kommst. milie Deutschsprechen üben.
Nyima Bhuti: Ich bin 48 Jah-
re alt und komme aus einem Erwin Vouk: Das heißt, du
kleinen Dorf in Tibet. Da ich hast mit 46 Jahren zum ers-
nicht in eine Schule gehen ten Mal von anderen Ländern
konnte, hat mir mein Vater und Europa gehört? Und auch
tibetisch lesen und schreiben zum ersten Mal eine Schule
beigebracht. So schreibt man (Sprachkurse) besucht?
meinen Namen auf Tibetisch:
 Nyima Bhuti: Ja. Bei uns gab
 Foto: Erwin Vouk
 es nur lokale Nachrichten und
 wir haben fast nichts von der und die tibetische Landes- ein einziges Gebetsbuch hier-
 restlichen Welt mitbekom- fahne aufgehängt. Daraufhin her mitbringen und darin lese
 men. Als ich hier Deutsch zu ist die chinesische Polizei ge- ich. Das gibt mir ein wenig
 lernen begonnen habe, war kommen und hat mich ins Ge- Mut, auch wenn ich meine Fa-
 es sehr schwer für mich. Es fängnis gesperrt. Nach zwei milie sehr vermisse. Manches
 gibt kein Google-Translate, Tagen konnte mein Bruder die Mal koche ich Tsampa (Teig
Erwin Vouk: Das heißt, du hast nur Wörterbücher, und die Kaution stellen und an diesem aus geröstetem Getreidemehl)
weder Mathematik noch Spra- Grammatik ist sehr schwierig. Abend bin ich geflohen. Seit- und Buttertee aus Yakmilch
chen oder Geografie gelernt? Durch die netten LehrerInnen dem habe ich keinen Kontakt und -butter, das hilft mir auch
Wie kommt es dann, dass du verstehe ich Deutsch aber im- mehr zu meinem Mann oder ein bisschen.
so gut Deutsch sprichst? mer besser und ich habe schon meiner 11-jährigen Tochter.
Nyima Bhuti: Ich habe keine die A2-Prüfung geschafft. Wenn ich mich melden würde, Ich bin aber auch froh, dass es
andere Wahl als zu lernen. Ich wären sie in Gefahr. hier in Passail so viele nette
darf sonst hier in Österreich Erwin Vouk: Gratuliere! Wie- Menschen gibt, die mir helfen.
nichts tun. so musstest du jedoch mit 46 Erwin Vouk: Das tut mir sehr Sie geben mir Halt, zeigen mir,
Als ich vor zwei Jahren an- Jahren Tibet überhaupt verlas- leid für dich. Das kann man wie ich hier leben kann, und
gekommen bin, habe ich be- sen? sich gar nicht vorstellen, über vielleicht kann ich in Zukunft,
gonnen, Deutsch zu lernen. In Nyima Bhuti: Weil ich Positi- zwei Jahre nicht zu wissen, wenn ich einen positiven Be-
Passail gab es schließlich zum on bezogen habe. Ich finde es wie es der Familie geht. Wie scheid habe, als Altenpflege-
ersten Mal Deutschkurse, die nicht richtig, dass China Tibet schaffst du das? rin etwas davon den Österrei-
von sehr netten LehrerInnen seit 1959 besetzt hat, und so Nyima Bhuti: Meine Religion cherInnen zurückgeben.
gehalten werden, dort gehe habe ich vor zwei Jahren beim hilft mir. Ich bin Buddhistin
ich jedes Mal hin. Ich übe sehr Neujahrsfest die Gebetsfahne und bete jeden Tag. Ich konnte
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
6| Zum Thema
 DARUM HABE ICH JA GESAGT ICH STEH‘ DAHINTER

 Foto: Nikola Milatovic
 Christian Gaug Christoph Stanzer
 Elektromechaniker / Betriebsrat Angestellter
Liebe Leserinnen und Leser und durch diesen Dienst kann „Da steh ich dahinter!“ – ein ben. Dann nämlich, wenn –
des PFARReLEBEN, liebe ich vielleicht ein wenig dazu Satz, der uns allen oft sehr bildlich gesprochen – Sonntag
Pfarrbevölkerung! beitragen. Darum hab ich JA leicht über die Lippen kommt für Sonntag jemand dahinter
In dieser Ausgabe darf ich gesagt. und der doch auch manchmal steht: hinter dem Ambo, dem
mich kurz vorstellen. War- Beruflich bin ich als gelernter so viel mehr bedeuten kann als Pult im Altarraum, um bei der
um? Weil mich unser Herr Elektromechaniker als Tra- das bloße Bekräftigen seiner Lesung das Wort Gottes zu
Pfarrer darum gebeten hat fomonteur bei der Siemens Meinung. „Da steh ich dahin- verkünden und den Gottes-
und weil ich die Ehre habe, Energy (ehemalige ELIN) in ter!“ Oder besser noch: „Ich dienst mitzugestalten. Auch
seit heuer Teil des Lektoren- Weiz beschäftigt. Dort darf steh hinter dir!“, das sagt man hier geht es darum, Verant-
Teams zu sein. ich unsere MitarbeiterInnen oft auch dann, wenn man je- wortung zu übernehmen, ei-
Mein Name ist Christian auch als Betriebsrat betreuen mandem Rückendeckung ge- nen kleinen Teil seiner Zeit zu
Gaug, ich bin verheiratet und und vertreten. ben will, wenn es darum geht, geben und sich einzubringen.
habe 2 Kinder, zwei wunder- Neben Wandern, generell Zeit den Partner, die Partnerin,
volle Mädls. Und der „Grö- in der Natur verbringen und Kinder, Freunde, Freundin- Als Pfarrer Rechberger mich
ßeren“ – Sarah - ist es auch das am besten mit meiner Fa- nen oder Familienmitglieder vor einiger Zeit fragte, ob ich
ein wenig zu verdanken, dass milie, zählt das Eisstockschie- zu unterstützen, wenn es ein- es mir vorstellen könnte, als
ich in diesen Dienst hineinge- ßen bzw. der Stocksport zu mal steinig wird, oder zu be- Lektor diese Verantwortung
rutscht bin. Als Ministrantin meiner großen Leidenschaft. stärken, wenn ein Richtungs- zu übernehmen, war meine
hat sie mir nämlich die Mög- Also, wenn wir uns gerade wechsel auf dem Lebensweg Antwort schnell klar. Natür-
lichkeit gegeben, sie bei ihren nicht im Gottesdienst sehen, ansteht. Einfach um zu zeigen: lich bin ich gerne bereit, die-
Diensten zu begleiten. dann in der Natur oder auf der ich bin für dich da – du bist sen – meinen – kleinen Bei-
Unser Herr Pfarrer hat mich Eisbahn nicht alleine. trag zu leisten und den Dienst
dann mit seiner charmanten zu übernehmen. So werde ich
Art überzeugt, die Lesungen Ich freue mich auf die kom- Oft reicht allein schon das Ge- nun von Zeit zu Zeit auch da-
zu machen und in den Lek- menden Begegnungen und sagte aus, um sein Gegenüber hinter stehen und als Lektor
torendienst einzutreten. Und wünsche euch bis dahin eine bei einer Entscheidung zu er- tätig sein; wie so viele andere
jetzt darf ich euch ein Ge- schöne Zeit und Gottes Segen. mutigen. Oft braucht es aber in unserer Gemeinschaft auch.
heimnis verraten: „Ich bin Christian Gaug auch den Mut und Charakter,
schon ein bisschen stolz, dass um den Worten Taten folgen Uns allen bieten sich immer
ich gefragt wurde.“ Unsere zu lassen und das „Dahin- wieder solche Möglichkeiten,
Gemeinde, unsere Region, un- ter stehen“ auch zu leben. Es dass wir uns hinter etwas –
sere Kultur und Tradition und geht darum, Verantwortung oder hinter jemanden – stel-
natürlich unsere Religion sind zu übernehmen und zu seinem len. Egal, ob im Privatleben,
so wundervolle Geschenke. Wort zu stehen. im Beruf oder für die Gemein-
Diese Geschenke möchte ich „Dahinter stehen“ kann aber schaft. Es geht ganz einfach
im Rahmen meiner Möglich- auch noch eine zweite, eine darum, diesen Schritt zu ma-
keiten pflegen und erhalten Foto: Christian Gaug ganz andere Bedeutung ha- chen und sich zu trauen.
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
Zum Thema |7
 MESSEN IM INTERNET VOCALISSIMO FEIERT

 Lukas Windhaber Cilli Paßler
 Konstrukteurlehrling Pensionistin
Wie einige von euch sicherlich angeschaut. Im Gesamten Wie haben sich alle gefreut, zum GH Schober. Dort luden
schon mitbekommen haben, entspricht das einer Wiederga- als nach Monaten endlich die 5 Jubilare Max und Gerti
wurden coronabedingt einige bezeit von ca. 2.500 Stunden. wieder eine Probe stattfinden Leitner, Anton Loidolt, Maria
Messen in diesem und im ver- Ihr könnt alle Live Streams konnte! Rieger und Traude Trieb zum
gangenen Jahr live im Internet über die Homepage des Seel- Essen.
übertragen. sorgeraums oder auf YouTube Fast alle waren gekom-
Wir glauben, dass die Über- unter dem Kanal Pfarrverband men, es wurde endlich wie- Unser Chorleiter Peter über-
tragungen im Internet ein sehr Arzberg-Fladnitz-Passail noch der gesungen und musi- raschte die Geburtstagskinder
guter und vor allem ein sehr einmal anschauen. ziert, wie in „alten Zeiten“. mit für sie passenden Liedern
sicherer Weg sind, um Men- Zum Abschluss möchten wir Und im Juli wurde auch noch und einem kleinen Geschenk,
schen an der Hl. Messe teilha- uns hiermit einmal bedan- ordentlich gefeiert, denn nach dazu gab es noch wunder-
ben zu lassen, wenn sie wegen ken, dass die Live Streams der langen Pause wurden run- schön gearbeitete, für jeden
der Corona-Bestimmungen, so gut angenommen wer- de Geburtstage nachgeholt. persönlich gestaltete Wappen
die am Anfang dieses Jahres den, da diese immer mit sehr aus Holz von Josef Pichler.
noch sehr streng waren, nicht viel Arbeit verbunden sind. Nach der Messe am Anna-
in die Kirche kommen konn- Wir würden uns freuen, sonntag wanderten wir vom Es war ein gemütliches, stim-
ten. wenn die Live Streams von Lindenberg über Zanschbach miges Fest! Danke!
Wir haben bereits 19 Messen euch auch in Zukunft so und entlang des Gaasbergs
ins Internet übertragen, unter gut angenommen werden.
anderem Erstkommunionen,
Firmungen, Metten, Auferste- In diesem Sinne: bleibt gesund!
hungsfeiern … Euer Streaming Team
Dieser Dienst wird auch sehr Lukas Windhaber, Josef Loidolt
gut von unserer Pfarrbevöl- (Midl), Gertraud, Günter und
kerung angenommen. Bis Martin Loidolt.
jetzt wurden die Live Streams
insgesamt über 18.000-mal

 Foto Andrea Fotos: Petra Schrenk, Cilli Paßler
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
8| PGR Wahl 2022
 MITTENDRIN MITTENDRIN sagt somit: schichte: „Papst Franziskus
 Pfarrgemeinderät*innen sind verbindet mit dem Gehen an
 Menschen, die mitten im Le- die Ränder ein persönliches
 Karl Rechberger ben stehen. Sie leben und wir- Bekehrungserlebnis. Als er
 Pfarrer ken mitten in der Gesellschaft. Weihbischof von Buenos
Die PGR-Wahl, die am 22. 18,20). Diese Verheißung Jesu Aires wurde, begann er hinaus
März 2022 alle Christen bittet, bedeutet, dass Christen - und Der Innsbrucker Theologe in die Elendsviertel zu gehen –
Menschen zum Dienst in den dafür steht auch der PGR - mit Christian Bauer formuliert es und die Leute dort haben ihn
Pfarren zu beauftragen, steht Phantasie und Leidenschaft mit einem Werbeslogan so: zu einer menschenfreundli-
unter dem LEITWORT „MIT- BEI den Menschen sind, vor „draußen zu Hause“. Drau- chen Kirche bekehrt. Wer an
TENDRIN“. allem an den sog. „Rändern ßen, bei den vielen unter- die Ränder geht, wird mit der
Jede PGR-Wahl steht unter ei- der Gesellschaft“. Also bei schiedlichen Menschen zu Frage nach dem Eigenen kon-
nem solchen Motto, das uns den Armen, sozial Benachtei- sein und sich nicht hinter den frontiert: Lebst Du auch, wo-
auf zeitgemäße Art an die ak- ligten usw. Kirchenmauern verstecken. von du sprichst?
tuelle Anforderung von Kir-
che und Pfarre erinnert. Dabei
ist es nicht nur das Motto der
Wahl, sondern auch der Auf-
trag der kommenden PGR-Pe-
riode 2022-2027.
• MITTENDRIN ist Jesus
Christus als Ausgangspunkt,
Mitte und Zielpunkt unseres
Lebens und damit unseres
Engagements in den Pfarren.
Dafür steht im LOGO auch
der Fisch - eines der ältesten
Symbole für Jesus.
• MITTENDRIN gilt es für
die Christen im Leben der
Menschen zu sein: in den Fa-
milien, im Beruf, im Engage-
ment in den Vereinen und in
sozialen Initiativen.
• MITTENDRIN ist aber Es ist Auftrag der Kirche, an Papst Franziskus formuliert es Wovon lebst du eigentlich und
auch eine Ortsangabe. Weil die Ränder zu gehen und die mit der Forderung an kirchliche wofür? Es geht nicht um ‚Mis-
Gottes Nähe überall im Le- Menschen dort zu berühren, Verantwortungsträger*innen, sion’ im Sinne einer Fremdbe-
ben der Menschen gegeben sie wenn möglich in die Mitte den „Geruch der Schafe, der kehrung anderer Menschen,
ist, dürfen wir vertrauen: „Wo zu stellen. Herde“ anzunehmen. sondern vielmehr um eine
zwei oder drei in meinem Na- kirchliche Selbstbekehrung
men versammelt sind, da bin Christian Bauer erzählt dazu zum Evangelium von der an-
ich mitten unter ihnen“ (Mt eine nachdenkliche Ge- brechenden Gottesherrschaft.“
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
Seelsorgeraum |9
 NEUE GOTTESDIENSTZEITEN
 IM SEELSORGERAUM

 Toni Herk-Pickl
 Pfarrer, SR-Leiter
Die Zusammenschau der neun tes-Feier von ausgebildeten
Pfarren im Seelsorgeraum Wort-Gottes-Feier-LeiterIn-
Weiz legt auch eine Anpas- nen gestaltet.
sung der Gottesdienste nahe. Der Priestermangel macht
Bis vor ca. 15 Jahren war noch auch vor unseren Toren nicht
jeweils ein eigener Pfarrer halt. Kaplan Gabriel wird mit
für jede Pfarre zuständig. In Ende Oktober in seine Hei-
Weiz gab es zusätzlich Kap- mat nach Rumänien zurück-
läne und einen Priester, der kehren und seine Stelle wird
sich ganz der Seelsorge für nicht nachbesetzt. Ich bin sehr
jene Menschen, die sich in dankbar für das großartige
der Taborkirche beheimatet Engagement der Priester-Pen-
fühlten, widmen konnte. Da sionisten. Sie decken an den
war es verständlich, dass in Wochenenden bis zu 6 Mess-
jeder Pfarrkirche und auch in feiern ab. Aber auch sie wer- Die aktiv zur Verfügung ste- nun in allen Pfarrgemeinderä-
der Taborkirche sonntags die den uns nicht immer in die- henden Priester sollen pro Tag ten diskutiert werden. Anfang
heilige Messe zu einer für die sem Ausmaß zur Verfügung nicht mehr als zwei Messfei- Oktober werden Vertreter aus
Menschen geeigneten Zeit ge- stehen. ern, Pensionisten grundsätz- den Pfarren des Seelsorge-
feiert wurde. Daher ist es notwendig, die lich nicht mehr als 1 Messfeier raums eine Entscheidung tref-
Als dann nach und nach die Gottesdienste in unseren Pfar- zelebrieren müssen. Die Mess- fen.
drei Pfarrverbände mit jeweils ren des Seelsorgeraums neu zu Zeiten sollen so festgesetzt
3 Pfarren gegründet wurden, ordnen. Folgendes ist mir da- sein, dass der Priester ohne zu Die neue Gottesdienstordnung
mussten die Gottesdienstzei- bei wichtig: hetzen gut in eine andere Pfar- wird voraussichtlich ab Ad-
ten so gelegt werden, dass bei In jeder Pfarre soll entweder re fahren kann. vent 2021 oder ab Jänner 2022
geringerer Anzahl von Pries- am Samstagabend oder am in Kraft treten. Anregungen
tern trotzdem in jeder Pfarre Sonntag eine heilige Messe Damit jeder Priester auch Ur- sind durchaus erwünscht. Um-
ein Gottesdienst möglich war. gefeiert werden. laub machen kann und damit gekehrt ersuche ich auch um
 auch außerordentliche Berg- ein solidarisches Mittragen
In den Pfarren des Passailer Wort-Gottes-Feiern sind eine und Vereinsmessen möglich der Entscheidung.
Kessels werden seither sonn- Chance, dass Laien ihre Fä- sind, müssen die regelmäßi-
tags regelmäßig Wort-Gottes- higkeiten zum Einsatz brin- gen Sonntags-Gottesdienste Toni Herk-Pickl,
Feiern abwechselnd in einer gen. Diese Feiern bieten einen in den Kirchen des SR auf 9 Seelsorgeraumleiter
der drei Pfarren gefeiert. In großen Gestaltungsspielraum Messfeiern reduziert werden.
den Pfarren Anger, Puch und und können an die jeweilige
Weiz wird derzeit einmal mo- Situation angepasst werden. Vertreter aus allen neun Pfar-
natlich der Samstagabend- Sie sollen in allen Pfarren ein- ren haben unter diesen Vorga-
Gottesdienst als Wort-Got- geführt werden. ben Vorschläge erarbeitet, die
Betreff: "sich einlassen" - Pfarrzeitung der Pfarren Arzberg - Fladnitz - Passail Seelsorgeraum Weiz
10 | Bibelausstellung

 DU BIST EINGELADEN ...
 Ausstellung
 10. – 24. Okt. 2021
 Begegnungszentrum
 Passail

 Eröffnung am
 09.10. um 19 Uhr mit Wortgottes-
 feier, Pfarrkirche

 Öffnungszeiten:
 Sa und So von 09-12, 14-17 Uhr
 Di und Mi von 14-18 Uhr

 Fotos: dioezese-linz.at

... DICH AUF DIESE BESONDERE ENTDECKUNGSREISE ZU BEGEBEN!
Bibelausstellung | 11
 EXPEDITION BIBEL

 Cilli Paßler
 Pensionistin, Liturgie

Entdeckungsreise mit allen Was bietet die • Tafeln zum Islam, um Be-
Sinnen Bibelausstellung? züge zwischen Bibel und
 Koran aufzuzeigen.
In dieser Ausstellung wer- • Info-Tafeln für Erwachse-
den die Besucherinnen und ne laden zur Aneignung • Spiele (Puzzles, Memo-
Besucher nicht nur mit Infor- von biblischem Wissen ries, Würfel, Tiere ….) la-
mationstafeln auf historische ein. den zur Entdeckungsreise
und kulturelle Details hin- ein.
gewiesen. Vielmehr werden • Klappentexte bieten ver-
alle Sinne angesprochen. Da tiefende Infos. • Durch Gewürze, Hölzer
gibt es viel Interessantes an- und Gegenstände aus dem
zuschauen, anzugreifen, zu • Info-Tafeln für Kinder ge- Orient werden alle Sinne
riechen, zu hören, zu schme- ben Einblick in die Welt angesprochen.
cken. von damals aus der Sicht
 der Bibelziege „Ezi“. • Biblische Speisen (Fla-
Die Bibel wird auf ver- den, Kuchen …) und Ge-
schiedenste Arten den • Original jüdische Kult- tränke (Wein, Traubensaft
großen und kleinen Be- gegenstände laden zum …) werden (wenn Co-
suchern nahegebracht. Kennenlernen des Juden- rona es erlaubt) angebo-
 tums und damit unserer ten und wollen die Bibel
Durch ein Zelt tauchen sie christlichen Wurzeln ein. „schmackhaft“ machen.
gleichsam in eine andere
Welt und Kultur ein und tre- • Bibelübersetzungen zei- • Ein Ausstellungskatalog
ten in spürbaren Kontakt mit gen den ökumenischen zu den Tafeln für die Er-
biblischen Gegebenheiten. Aspekt und die weltweite wachsenen und Hefte für
In dieser Ausstellung heißt es: Verbreitung der Bibel auf. Kinder ermöglichen eine
 „Bitte berühren“ Vertiefung zu Hause.
 • Notebooks mit Spielen
Dies gilt für den Felsblock und Programmen zur Bi- • Umfangreiches Material
vom Sinai genauso wie für die bel. zur Bibel kann auch er-
Prachtbibel, für die jüdischen worben werden.
Kultgegenstände oder für die • Tablets oder das eigene
Gewürze. Smartphone mit der App
 zur Ausstellung, dem Au-
 dioguide und viel Interes-
 santem stehen zur Verfü-
 gung.
 Foto: pixabay.com
12 | Bibelweg
 BIBELROAS

 Christian Lehofer
 Selbstständig: Videoinstallationen & IT
Bibelweg | 13

 Diese Karten sind eine EINLADUNG, in unseren Pfarren einem
 BIBELWEG zu folgen.
Sie finden hier jene Orte, wo ein BIBELWORT aufgestellt ist (blaue Standortmarkierungen).
Wandern Sie von Station zu Station, nehmen sie das jeweilige Wort im Herzen mit, und lassen Sie Gottes Wort in sich wirken.

 Sie werden staunen, was SEIN Wort Gutes bewirken kann.
14 | Aus den Pfarren
 EINMAL DABEI, Disziplin und Verantwortung rInnen sind ein tolles Vorbild
 steckt, der man sich in unserm für die JungmusikerInnen in
 IMMER MITTENDRIN
 Fall als Musiker/Musikerin unserer Mitte und auch für
 Lisa Reitbauer verpflichtet. jene, die einem Verein bei-
 Drucktechnikerin treten möchten. Es ist immer
Freude an der Musik. Kame- Das Sprichwort „Mittendrin, Eine wunderbare Anerken- wieder schön zu beobachten,
radschaft und Freundschaft. statt nur dabei“, trifft unsere nung für die Leistungen und wie Alt und Jung durch die
Als Gemeinschaft an Heraus- Vereinsphilosophie auf den die Treue über die Jahre zur Musik verbunden sind.
forderungen wachsen. Punkt. Denn jedes Instru- Musik sind die Auszeichnun-
 ment, jeder Ton von jedem gen des Blasmusikverbandes,
Diese drei Beschreibungen Musiker/jeder Musikerin zählt die wir einmal im Jahr un-
bekam ich am häufigsten von und ist wichtig für den Klang seren MusikerInnen überrei-
meinen KameradInnen zu hö- der Stücke. chen.
ren, als ich sie fragte, was sie
denken oder fühlen, wenn sie Das gemeinsame Musizieren Auch dieses Jahr durften wir
den Begriff Musikverein Arz- verbreitet Freude, die Musik wieder voller Stolz zahlrei-
berg hören. schafft es, einem stressigen che MusikerInnen aus unse-
 Tag einen entspannten Aus- ren Reihen beim alljährlichen
Für mich bedeutet der Mu- klang zu verleihen. Natürlich Pfarrfest ehren und ihnen für
sikverein Arzberg Treue und versuchen wir uns immer ihre langjährigen Verdienste
Verbundenheit zur Musik wieder an neuen Herausforde- danken und sie mit dem Eh-
sowie zur Heimat, aber auch rungen, egal ob es ein neues renzeichen in Silber (15 Jahre),
Verantwortung für jeden Mu- Stück, eine Konzertwertung Silber-Gold (25 und 30 Jahre),
siker/jede Musikerin, der/die oder ein Auftritt in einer un- dem Ehrenzeichen in Gold (50
in unseren Reihen seinen/ih- gewohnten Umgebung ist. und 60 Jahre) auszeichnen.
ren Platz hat. Man darf aber nicht vergessen, Ehre, wem Ehre gebührt.
 dass hinter jedem Auftreten
 als Verein auch eine gewisse Unsere langjährigen Musike- Fotos: Hermi Teißl

 Foto: Lisa Reitbauer
Kreuzsegnungen | 15

Kreuz-Segnungen
Diese Andachtsstätten wurden heuer durch
Wortgottesdienstleiter bzw. den Pfarrer gesegnet:

BUCHKOGEL CLEMENS-KAPELLE URBAN-KAPELLE
Fam. Johann Greimel Skulpturenweg Haider / Nechnitz Fam. Mandl vlg. Schöberl / Raab

KAPELLE FAM. MANDL GEDENKKREUZ GEDENKKREUZ
vlg. Kloandl / Tulwitz
 JOHANN RINNER GERNOT ZÖHRER
 Sommeralm Teichalmstraße

 Fotos: Pfarrarchiv
16 |

 ZWERGERLWALLFAHRT
 ABSCHIED

 Maria Peßl Unter dem Motto
 Pastorale Mitarbeiterin „Mit Jesus im Boot“
 begaben sich viele Zwergerl auf Entdeckungs-
 „Sag zum Abschied leise Servus“, mit diesem Satz reise rund um den Fischteich in Passail.
 möchte ich mich vom Zwergerlteam verabschieden.
 Es waren dreizehn wunderbare Jahre, die ich die- Mit allen Sinnen durften wir erfahren, dass wir uns mit
 sem Team vorstehen durfte. Jesus auch in den Stürmen des Lebens sicher fühlen
 Danke an das Team, an die Eltern, Großeltern, die können.
 ich in dieser Zeit ein Stück lang begleiten durfte. Elfi Schaffer
 Elfi Schaffer hat die Leitung übernommen und ich
 wünsche ihr und dem Team alles Gute für die Zu-
 kunft. Die Facebookseite werde ich weiterhin be-
 treuen und Infos weitergeben.
 Da ich auch meine Tätigkeit als Reinigungskraft
 in der Pfarre aufgebe, werde ich immer wieder ge-
 fragt ob ich nicht mehr mag oder in Pension gehe.

 Weder noch: Ich bin ab 1. September pastorale
 Mitarbeiterin der Diözese Graz- Seckau für Pfle-
 geheimseelsorge in Graz. Dazu habe ich in den
 letzten Jahren immer wieder Aus- und Weiterbil-
 dungen sowie ein theologisches Fernstudium ab-
 solviert.
 Danke auch an den Pfarrer und den Wirtschaftsrat
 für die Zusammenarbeit.

Fotos: Maria Peßl
| 17

 MITLAUFEN ODER
 POSITION BEZIEHEN
 Christoph Stockner
 Jugendtrainer
Griaß eich, mein Name ist Stockner Die Burschen der U15 zu trainieren
Christoph. ist eine wirklich tolle Herausforde-
 rung. Für einige beginnt jetzt nach
Ich bin Jugendtrainer und Jugendlei- der Hauptschule das „richtige“ Le-
ter Stv. sowie Spieler beim neu ge- ben, das Erwachsenwerden. Sie in
gründeten Verein FC Almenland. diesem Lebensabschnitt zu begleiten
Meine Fußballkarriere hat beim USV ist aufregend. Wie sich die verschie-
Arzberg mit stolzen 6 Jahren unter denen Charaktere zu einer Mann-
dem heute noch aktiven Funktionär schaft zusammenfügen, an einem ge-
Pieber Rudi begonnen. Also bin ich meinsamen Ziel arbeiten, hat schon
schon gut 20 Jahre - mal mehr, mal was, auf gut Deutsch.
weniger - aktiv bei einem Fußball-
verein. Es läuft nicht immer alles rund,
 trotzdem hält man zusammen, ge-
In dieser Zeit hat es viele schöne meinsam ist man stärker. Ihnen auch
Momente gegeben, aber auch herbe zu zeigen, dass eine Niederlage im-
Niederlagen, die man gemeinsam mer eine Chance in sich birgt, daraus
mit seiner Mannschaft und seinem zu lernen und sich zu verbessern, ist
Trainer gefeiert und überstanden hat. meiner Meinung nach sehr wertvoll.
Diese Erfahrungen, die ich als Teil
einer Mannschaft sammeln durf- Abschließend möchte ich noch sa-
te und noch sammeln darf, sind für gen, dass wir hier bei uns im Kessel
mich unheimlich wichtig und des- wirklich lässige junge Leute haben,
halb bin ich Jugendtrainer geworden, auf die wir bauen können, wenn man
um diese Erfahrungen weiterzuge- sie lässt.
ben und neue zu machen.

 Foto: pixabay.com
18 |

Das geheime Dorf

Michaela Kreiner
Volksschullehrerin

Am 16. Juli war es ENDLICH soweit! Wir, die Jungscharkinder, konnten nach langer Zeit wie-
der durchstarten und in ein neues Abenteuer eintauchen. Aufgrund der aktuellen Corona –
Lage konnte unser mehrtägiges Jungscharlager leider nicht stattfinden.
Stattdessen schmückten kunterbunte Zelte unseren Pfarrhof.

Nachdem wir unsere Zelte aufgebaut, uns eingerichtet und uns ein bisschen besser kennenge-
lernt hatten, hörten wir schon lautes Geheule. Plötzlich standen einige Rothäute vor uns. Diese
baten uns um Mithilfe. Sie waren auf der Suche nach einem längst verloren geglaubten Dorf.
Für dieses Abenteuer mussten wir uns gut vorbereiten und uns den Rothäuten anpassen. Hier-
bei entstand wunderbarer Federkopfschmuck und traditionelle Kleidungsstücke. Auch die bun-
te Gesichtsbemalung durfte nicht fehlen.
In spannende Abenteuer durften wir eintauchen. Wir mussten uns im Bogenschießen üben,
unser Geschick unter Beweis stellen, Geheimschriften entziffern, ein Tipi bauen, Tiergeräusche
erraten und vieles mehr.

Nach einer anstrengenden Spurensuche fanden wir das geheime Dorf und konnten dieses end-
lich erkunden. Wir ließen den Tag mit einem Lagerfeuer ausklingen. Wir tanzten und sangen
bis spät in die Dunkelheit.

Nach einer kurzen Nacht wurde unser Dorf von einem Regenschauer überrascht.
Wir mussten mit Sack und Pack in unsere Pfarrkirche umziehen. Dort wurden zunächst neue
Schlafplätze geschaffen, Nasses aufgehängt und nach lustigen Spielideen für die Kirche gesucht.
Trotz des Wetters konnten wir noch einige schöne Stunden in unserem Dorf verbringen. Dort
wurde geknüpft, gebastelt, gespielt und gebacken.

Am 17.Juli ging unser Abenteuer zu Ende. Für jeden von uns war dieses Zeltlager ein unver-
gessliches Erlebnis.
| 19

 Herzlichen DANK für die
 Sachspenden für unser
 JS Zelten:

 Getränke Elmer
 Moarhofhechtl
 EKZ Reisinger
 Raiba Passail
 Sparkasse Passail
 Franziska Eibisberger
 Anni Schinnerl
Fotos: Hermi Teißl
 Teekanne!
20 | Das sollten SIE wissen ...
 WEG DER 100.000 Vier Wortgottesdienstleiter Marianne Scheer (nicht im Bild)
 (WGDL) haben ihren Dienst Theresia Faustmann (nicht im Bild)
 SCHRITTE beendet. Resi Harrer
 Rosa Klammler
 Christian Lind
 für die KMB Vergelts Gott Josef Pichler
Am 17.10.2021 ist es wieder Wir freuen uns auf das ge-
soweit! Wir gehen die nächste meinsame Wandern und ein
Etappe vom Weg der 100000 geselliges Miteinander.
Schritte. Los geht es beim
Jägerwirt/Pucherwirt in Am- Wir treffen uns um 8 Uhr
stein, weiter über Ulrichs- beim GH Jägerwirt/Pucher-
brunn, Kampegg zum Rech- wirt in Amstein
berg bis auf die Nechnitz.

 HOMEPAGE NEU MESSMEINUNGEN/
 INTENTIONEN
 Um das Denken hinein in den Wenn Sie ab Allerheiligen
 SEELSORGERAUM zu stär- hl. Messen für das Jahr 2022
 ken, ist die Homepage unter bestellen, beachten Sie bitte,
 dieser Seite erreichbar: dass die Tarife sich geändert
 haben. Nach Zustimmung
 https://weiz.graz-seckau.at/ der Wirtschaftsräte gilt:
 pfarre/6563. Hl. Messe am Sa/So/Feiertag
 € 20,-
 Dort können Sie auf die je- Hl. Messe an Wochentagen
 weilige Pfarre klicken, wo die € 10,
 Dinge enthalten sind, die spe- Ewiglicht für eine Woche
 ziell die jeweiligen Pfarren € 5,-
 betreffen. Die bisherigen Tarife waren
 Testen Sie das doch mal! seit 2013 gültig.
Grafik: outdooractive.com
Statistik | 21
 Paul Schafhuber,
 Trofaiach
 TAUFEN Markus u. Barbara Schafhuber
 Katharina Jelinek,
 Lanenzersdorf, HOCHZEITEN BEGRÄBNISSE
Felix Stockner, Martin Jelinek u.
 Barbara Maria Preisler Susanne Böhm & Emilie Stadlhofer,
Fladnitzberg,
 Alexander u. Marion Stockner Anna Simhofer, Edgar Michael Ostermann Adriach, 88 Jahre
 Wien Weiz Maria Trattner,
Matthias Schaffer,
 Christian Franz Simhofer u. Arzberger Straße, 88 Jahre
Arzberger Straße
 Martin Streber u. Carina Alexandra Wild-Simhofer Vanessa Kleinferchner & Maria Kletzenbauer,
 Schaffer Colin Dylan Neffe, Thomas Bojar Arzberger Straße, 89 Jahre
Valerie Rois, Angerschmiedweg Breitenau am Hochlantsch Helena Raith,
 Daniel u. Silvia Maria Neffe Hohenau, 90 Jahre
Schrems,
 Rene Stefan u. Cornelia Rois Emmy Pretterhofer, Stefanie Spreitzhofer & Hildegard Binder,
 Weiz Markus Fiedler Hohenau, 91 Jahre
Daniel Zöhrer,
 Markus Fehringer u. Passail Helmuth Herbst,
Stallhofen
 Lisa Pretterhofer Tulwitzdorf, 83 Jahre
 Andreas Raith u.
 Christina Rosemarie Zöhrer Valentin Gaug, Anna Farzer,
 Chiara Maria Fuchs &
 Haufenreith Hohenau, 84 Jahre
Marvin Knoll, Stefan Raith
 Harald Egger u. Carina Gaug Johann Niederl,
Göttelsberg, Hohenau
 Sophie Sperl, Krammersdorf, 62 Jahre
 Marco Pammer u. Sandra Knoll
 Hafnerweg Eleonora Waidacher,
Jana Maria Pammer, Gunda Baumgartner &
 Michael Stadlhofer u. Tulwitzviertl, 92 Jahre
Weiz Patrick Geßlbauer Margareta Kreimer,
 Manuel u. Maria Pammer Carmen Sperl
 Fischbach Graz, 57 Jahre
Valentin Knoll, Sophie Harrer,
 Tulwitzviertl Josef Gruber,
Fladnitz Klaudia Baginska & Arzberger Straße, 90 Jahre
Thomas u. Magdalena Stefanie Knoll Christian u. Christine Harrer
 Konstantin Gerald Fürnholzer, Thomas Doppelreiter Rosa Rieger,
Julia Kramer, Sankt Barbara im Mürztal Schrems, 88 Jahre
Arzberg, Graz
 Gerald Niederl u. Franz Liebenberger,
 Erwin u. Monika Kramer Isabella Katrin Schinnerl & Tulwitzdorf, 78 Jahre
Julia Gaug, Eva-Maria Fürnholzer
 Samuel Alexander Reitbau- Markus Zottler Johanna Strobl,
Auen Buchberg Passail, 92 Jahre
 Peter Gaug u. Elisa Peßl er,
 Angerschmiedweg Alois Hulfeld,
Luis Linus Wiener, Katrin Nicole Vorraber & Untergasse, 70 Jahre
Graz Alexander Reitbauer u. Manuela
 Magdalena Reitbauer-Eibl
 Markus Geog Humer Peter Edlinger,
 Meinrad Schmiedtbauer u. Weizer Straße Tyrnau, 77 Jahre
 Petra Wiener Anika Ploder,
 Tulwitzdorf Peter Winter,
Leonie Krinner, Romana Magdalena Buchberg, 92 Jahre
Weiz Thomas Josef u.
 Ulrike Katharina Ploder Rosenberger Johann Auer,
 Christopher Werner u. & Matthias Leitner Geigental, 90 Jahre
 Evelyn Krinner Noah Eliah Hofer,
 Mitterdorf an der Raab
Maximilian Danninger, Hohenau
Graz Wolfgang Franz Reisinger u.
Paul Felix u. Claudia Danninger Carina Tanja Magdalena Hofer

 ©istock.com/n-i-e
22 | Kalender
 Datum Was Arzberg Fladnitz Passail
 Fr., 24. Sept. Firmvorbereitung Elternbegegnung (Pfarrsaal) 19:00
 Sa., 25. Sept. 19:00 19:00
 So., 26. Sept. Erntedankfest Passail 10:00 WGF 08:30 10:00
 Sa., 2. Okt. 19:00 19:00
 So., 3. Okt. Erntedankfest Fladnitz 08:30 10:00 08:30 WGF
 Di., 5. Okt. Kommunionvorbereitung Elternbegegnung 19:00
 Sa., 9. Okt. Bibelausstellung - Eröffnung in Passail um 19 Uhr 19:00
 So., 10. Okt. Erntedank Arzberg 10:00 10:00 08:30
 Sa., 16. Okt. 19:00 19:00
 So., 17. Okt. 08:30 WGF 08:30 10:00
 Sa., 23. Okt. 19:00 19:00
 So., 24. Okt. Sonntag der Weltmission 08:30 10:00 08:30 WGF
 Sa., 30. Okt. 19:00
 So., 31. Okt. 10:00 08:30 WGF 08:30
 Mo., 1. Nov. Hochfest Allerheiligen 10:00 08:30 08:30
 Friedhofgänge 11:00 14:30 13:30
 Di., 2. Nov. Allerseelen (geplant: STREAM - s. Homepage) 08:30 19:00
 Sa., 6. Nov. Eröffnungsfeiern Erstkommunion 2022 19:00 18:00
 So., 7. Nov. Allerseelensonntag 08:30 WGF 08:30 10:00
 Sa., 13. Nov. 18:00 19:00
 So., 14. Nov. ANBETUNGSTAG Fladnitz, Elisabethsonntag 08:30 10:00 08:30 WGF
 Sa., 20. Nov. 18:00
 So., 21.Nov. Christkönigs-, Cäciliensontag 10:00 10:00 08:30
 17:00 / 19:00
 Sa., 28. Nov. Adventkranzsegnungen 19:00 15:00 / 18:00 WGF
 So., 29. Nov. 08:30 WGF 08:30 10:00
 Sa., 4. Dez. 18:00 19:00
 So., 5. Dez. 08:30 10:00 10:00
Kalender | 23
 Beichte Sa. / So. Möglichkeit zur Beichte vor der hl. Messe
 Anbetung Mi. 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember 8:30-10:00 Pfarrkirche Passail
 Zwergerltreff Termine auf Homepage der Pfarre ersichtlich 9:00-11:00 Begegnungszentrum
 Gottesdienste Fr. derzeit alle intern 16:30 Kamillusheim
 Frauenmesse - Anbetung Di. 09/Nov Fladnitz
 Frauenmessen Mi. 03/Nov 8:00 Pfarrkirche Passail
 hl. Messe in Tyrnau So. 8. Oktober, 7. November, 24. Dezember (Fr.) 19:00 Kapelle
 Weltladen, Pfarrcafe Passail Passail
 Pfarrcafe Fladnitz So. Pfarrhof Fladnitz

 Im Seelsorgeraum haben wir uns darauf verständigt, dass künftig auch in unseren 3 Pfar-
 TAUFEN ren regelmäßige Tauftermine sein werden.
Datum Uhrzeit
Sa., 18. Sept. 10:30 Jeweils am ersten und dritten Samstag wird um 10:30 Uhr die hl. Taufe gespendet.
Sa., 2. Okt. 10:30
 Sollte Pfr. Rechberger aufgrund von Terminen die im Seelsorgeraum oder in der Diözese
Sa., 16. Okt. 10:30 wahrgenommen werden müssen nicht verfügbar sein, wird ein Diakon aus Weiz das Sak-
So., 17. Okt ev. 11:15 rament spenden. Dazu wird auf der Homepage künftig auch angeführt, wer die Taufe im
Sa., 30. Okt 10:30 Namen Jesu Christi spenden wird.
Sa., 13. Nov. 10:30
So., 21. Nov. ev. 11:15
 ERNTEDANK ALLERHEILIGEN/
So., 28. Nov. ev. 11:15 jew. 10:00 ALLERSEELEN
Sa., 4. Dez. 10:30
Sa., 18. Dez. 10:30
So., 2. Jän., ev. 11:15
 PASSAIL, 26. SEPT.
Sa., 15. Jän. 10:30 FLADNITZ, 3. OKT.
Sa., 5. Feb. 10:30 ARZBERG, 10. OKT.
Sa., 19. Feb. 10:30
Sa., 5. März
Sa., 19. März
Sämtliche Tauftermine sind derzeit
VORBEHALTLICH, angesichts der
Unklarheit in Bezug auf CORONA.
Taufen in der Messe nach Rücksprache
mit Pfarrer.
Den Ort der Taufspendung bestimmt
jene Familie, die sich als erste meldet.
„Ich bin, wo DU bist“,
 spricht der Herr
 [Ex. 3]

 Foto: David Niederhammer Mitzerl: „Fritzerl, jetzt fangt
 °
 ja° wieda
 die Schul‘ aun. Wia talt ma 7 Äpfel

SCHÖPFUNGSSONNTAG durch 3?“
 Fritzerl: „Des is‘ net schwa‘! Du
 machst
 °
 oanfach
 ° °
 Apfelmus.“

 Fotos: Pfarrarchiv

REDAKTIONSSCHLUSS: 28.10.2021
 THEMA: Verantwortung hat mit ANTWORTEN zu tun
 ERSCHEINUNGSDATUM: 27.11.2021
Sie können auch lesen