Pianist Hauke Ströh im KulturFoyer - der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg - Verbandsgemeinde Bad ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 35 FREITAG, 07. Februar 2020 Nummer 6 Pianist Hauke Ströh im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Zum ersten Klavierkonzert im Kultur- Foyer der Verbandsgemeindeverwal- tung Bad Marienberg im Jahr 2020 wird der Pianist Hauke Ströh am Dienstag, dem 11. Februar um 19.30 Uhr aufspielen. Hauke Ströh spielt Stücke von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting, Katie Melua, Eric Clapton, Lana del Rey, Elvis Presley und Procol Harum. Darüber hinaus bringt er Eigenkompo- sitionen zu Gehör. Geheimnisvoll, lauschig-cool und woh- lig-unter-die-Haut-gehend, versteht der Musiker es, das Publikum in seinen Bann zu schlagen. Hauke Ströh ist zwischen den Nord- seeinseln und den Alpen bundesweit als Pianist gefragt. „Wenn er in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair“, schreibt ZEIT-Online. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8,00 € an der Abendkasse. Andreas Heidrich Marco Stalp Bürgermeister VG-Kultur Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau. Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: verbandsgemeinde@bad-marienberg.de
Wäller Blättchen 2 Nr. 6/2020 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110 dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern Notrufnummer der Feuerwehr für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930 und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112 für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972 Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf �������� 19222) Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240 ■■ Entstördienst bei Notfällen oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466 und technischen Störungen Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54 ■■ Ärztlicher Notfalldienst Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Ein Unternehmen der evm-Gruppe Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 10, 57627 Hachenburg, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222 Öffnungszeiten: KEVAG Telekom GmbH Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Sozial- und Pflegedienste Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: - Anzeige - Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH Mittelgasse 1, Rennerod ■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer Häusliche Krankenpflege und außerklinische ����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308 Intensivpflege zu den üblichen Telefontarifen 24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: - Grundpflege / Behandlungspflege Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, - Häusliche Betreuungsangebote Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen - Hauswirtschaft, Menüservice von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und - Kostenlose Pflegeberatung an Feiertagen mit einem Brückentag von - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- - Anzeige - nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. ■■ Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Klose Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes Mühlenstraße 18, 56479 Seck ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. „Der familiäre Pflegedienst im Westerwald“ Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: ■■ Augenärzte Telefon: 02664/90294 oder 0172/6524436 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum- mer 0180/5112066 zu erreichen. - Anzeige - ■■ DRK-Sozialstation Westerwald ■■ Tierärzte - Menschlichkeit vor Ort - Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. (24-Std. Rufbereitschaft)��������������������������������� 02661/95104-0 - Grund- und Behandlungspflege ■■ Notdienst-Apotheken - Hauswirtschaftliche Versorgung Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst- - Betreuungsleistungen bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit - Tracheostoma / Portversorgung vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Hausnotruf:������������������������������������������������� 02661/95104-14 0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz. DRK-Fahrdienst������������������������������������������� 07000-3755899 0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz: Menü-Service������������������������������������������������� 02663/9427-14 Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor- - Anzeige - tes über die Telefontastatur (z.B. für Bad Marienberg 0180-5- ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg 258825-56470). Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung, Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr. www.lak-rlp.de Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da! der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0 Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. - Anzeige - ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer ■■ Rettungsdienst/Krankentransport Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, Deutsches Rotes Kreuz hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos- Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3 Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde- rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft ■■ Wasser- und Klärwerk Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677 Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser- (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg); beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- Mobil: 0171/1712619
Wäller Blättchen 3 Nr. 6/2020 - Anzeige - Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: ■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH montags, dienstags und Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung ■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg - ambulante Betreuung nach §45 Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige - hauswirtschaftliche Leistungen Menschen, sowie deren Angehörigen - Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestütz- www.pflegeentlastungszentrum.de punkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflege- Lindenstraße 9, Pottum ������������������������������������� 02664/8803 rische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von - Anzeige - Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung ■■ Seniorengarten „Alte Schule“ und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstel- mit dem iDeeCafé, ErzählCafé und StrandCafé len finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegen- Rheinland/-Pfalz. der Angehöriger Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung der Bornwiese 1 56470 Bad Marienberg - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Ihre Ansprechpartner sind: Heike Theis & Team ������������������������������������� 02664 9975997 Ester Werner, www.tagespflege-ideecafe.de, Schulstraße 20, 56459 Pottum Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060 Mobil ���������������������������������������������������������� 0176 - 10138620 - Anzeige - E-Mail �������������������� ester.werner@pflegestuetzpunkte.rlp.de ■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon �������������� 02661-9173940 Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg Mobil ������������������������������������������������������� 0152 - 09 01 38 65 Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle- E-Mail ���������������������� kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege- Termine nach Vereinbarung einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de Büchereien - Anzeige - ■■ Mobili Pflegeteam Hof ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg Alltagshilfe und Krankenpflege Büchting 3 24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894 Telefon: 02661-939774 E-Mail: buecherei@bad-marienberg.de - Anzeige - Montag: 15.00 - 17.00 Uhr ■■ Hombach Haushaltsservice Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr Flurweg 14 A, 56472 Nisterau Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI, Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Einzelbetreuung (Häuslichkeit) Neu- Neu- Neu… Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung Susanne Fröhlich: Ausgemustert Tel.: 0 26 61 - 9 53 15 88, Mobil 01 71 - 8 35 43 72 Was tut frau, wenn sie nach zwanzig überwiegend ziemlich www.hombach-haushaltsservice.de guten Jahren von ihrem Mann eigenmächtig zum Auslaufmo- dell erklärt wird? Wenn eine Jüngere sich offenbar schon seit - Anzeige - Monaten für den Job Frau an seiner Seite beworben hat? Wenn ■■ Ambulantes Pflegeteam Kleeblatt nicht mal die eigene Mutter Mitleid hat, sondern vielmehr zur Überlassen Sie Ihre Pflege nicht dem Zufall! Anschaffung neuer Unterwäsche rät, um die „kleine Krise“ zu Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hausnotruf - beheben? Zunächst das einzig Richtige: sich für eine Runde Hauswirtschaft - Selbstmitleid ins Bett zurückziehen, um dann die Scherben des Pflegenachweis nach §37,3 SGB XI - 24h-Bereitschaft alten Lebens aufzukehren und die Puzzleteile „Zukunft“, Wir betreuen auch fünf Seniorenwohngemeinschaften in „Glück“, „Liebe“, „Zweisamkeit“ ganz neu zusammenzusetzen. Mogendorf, Kroppach, Herschbach UWW, Marienrachdorf Jetzt gilt: Raus aus der Komfortzone und ab in die Offensive - und Ewighausen. zum Glück ist nämlich die Spezies „wirklich netter Mann“ auch Es sind noch Plätze frei - Sie erreichen uns unter der Ruf- für Frauen Ende vierzig noch nicht ausgestorben! nummer 0 26 26 - 92 48 743. David Baldacci: Exekution Amos Decker, der Mann mit dem perfekten Gedächtnis, wird - Anzeige - zufällig Zeuge eines Mordes: Direkt vor dem FBI-Hauptquar- ■■ Haushaltsservice und Unterstützung im Alltag tier zieht ein Mann die Waffe und richtet sie gegen eine Pas- OptiServ Dienstleistungsservice der AWO Gemein- santin, anschließend gegen sich selbst. Der Memory Man depsychiatrie gGmbH - Anerkannt nach §45a SGB XI mit beginnt gemeinsam mit seinen Kollegen der FBI-Sonderein- den Pflegekassen abzurechnen (Entlastungsbetrag) heit zu ermitteln. Zunächst stößt er aber nur auf Rätsel. Die Hauswirtschaftliche Dienstleistungen beiden Toten hatten scheinbar keinerlei Verbindung zueinan- 56470 Bad Marienberg, Vor der Heeg 1a ���� 02661/9808795 der und waren absolut unauffällige und unbescholtene Mit- glieder der Gesellschaft. Erst genauere Recherchen zeigen viele weitere Ungereimtheiten in ihren Biografien, die schließ- lich ein ganz neues Bild ergeben. Doch da schaltet sich mit Beratungsdienste einem Mal Harper Brown von der DIA ein, dem militärischen Nachrichtendienst. Sie will die Ermittlungen komplett an sich ■■ Kinderschutzdienst Westerwald - ziehen, weil die nationale Sicherheit betroffen sei. Dafür habe Deutsches Rotes Kreuz Amos Decker nicht die nötigen Freigaben. Aber jetzt ist sein Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Ehrgeiz erst recht angestachelt. Zudem beginnt auch er zu Kinder und Jugendliche und deren Angehörige ahnen, welche enorme Gefahr für die USA hinter dieser Exe- Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0 kution steckt. Er muss den Fall lösen, bevor es zu spät ist.
Wäller Blättchen 4 Nr. 6/2020 Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben ■■ Gemeindebücherei Neunkhausen Deutschland 1914: Charlotte wächst auf dem archaischen Öffnungszeiten: Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen auf. Die Welt Dienstag ������������������������������������������������������ 16.30h - 18.30h scheint ihr zu Füßen zu liegen, als sie von ihrer Tante und Donnerstag �������������������������������������������������� 17.00h - 19.00h deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison einge- Markus Zusak: Nichts weniger als ein Wunder führt werden soll. Sie begegnet ihrer ersten Liebe. Doch der Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges zerstört ihre Pläne. Und ihr Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters Leben verändert sich für immer. leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie Zwischen den Wasserstraßen des Spreewalds, wo Verzicht lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem und harte Arbeit erfinderisch machen, gelingt es Anna, dem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahr- Schicksal immer wieder ein Schnippchen zu schlagen. heit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay - angetrie- Doch sie verkennt die tiefe Liebe ihres besten Freundes, ben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust -, der bevor er an die Westfront zieht. An einem eiskalten Tag im beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergan- Februar 1919 steigt die neunzehnjährige Schneiderin alleine genheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie in den Zug. zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, In den engen Hinterhöfen des Wedding prallen Hunger und und mehr: nichts weniger als ein Wunder. Armut auf den ungezügelten Lebensdurst der beginnenden Peter Prange: Eine Familie in Deutschland Zwanzigerjahre. Und im Konsumtempel KaDeWe sucht man Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, Verkäuferinnen… fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Aber alles Anna und Charlotte werden sich 1953 in Berlin begegnen. verändert sich für die Familie, als auf Hitlers Befehl eine Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege und ihr deutsches gigantische Automobilfabrik entstehen soll, um den „Volks- Schicksal. Es ist die Ehe ihrer Kinder, die die beiden unglei- wagen“ zu bauen. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin chen Frauen zusammenführt, und eine tiefe Verbundenheit Edda, Autoingenieur Georg und Parteigänger Horst - sie alle durch denselben Schmerz, den sie noch nie zuvor einem müssen sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? anderen Menschen anvertraut haben. Oder widersetze ich mich? Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Naziregimes: Klug und wahrhaftig ■■ Gemeindebücherei Langenbach b. K. beschreibt Bestsellerautor Peter Prange hier Menschen, die Hauptstraße 16 sich in schweren Zeiten bewähren müssen. Öffnungszeiten: Dienstag: 16.30 - 19.30 Uhr Donnerstag: 9.30 - 12.30Uhr ■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal - E-Mail Adresse: buecherei-langenbach@gerthold.de neben der Pfarrkirche Tel.: 02661 / 9842900 Unsere Öffnungszeiten: Nimm dich in Acht! Mittwoch �������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Andreas Götz: Die im Dunkeln sieht man nicht Freitag ����������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr München 1950. Zwischen Stunde Null und Wirtschaftswun- Telefon ����������������������������������������������������� 02661 - 916 52 35 der zieht ein altes Verbrechen neue Kreise - Andreas Götz E-Mail ���������������������������������� buecherei-nistertal@freenet.de verwebt Kriminal-Ermittlung und Gesellschaftspanorama zu Homepage ������ www.buecherei-nistertal.de hier erfahren sie einem packenden zeitgeschichtlichen Spannungsroman Neuigkeiten und können alle ausleihbaren Medien aus unse- Im April 1950 kehrt Karl Wieners, ehemals Schriftsteller, rem Bestand rund um die Uhr einsehen. heim nach München, wo Schmuggler gute Geschäfte Mehrere verschwundene Mädchen, eine Tote in den Hoch- machen und Gestrandete die letzte Hoffnung verlieren. Karls mooren und scheinbar keine einzige Spur... letzte Hoffnung ist eine Karriere als Journalist. Wenn er her- Charlotte Link: Die Suche ausfände, was aus dem Kunstschatz wurde, der bei Kriegs- In den Hochmooren Nordenglands wird die Leiche der ein ende aus dem Führerbau verschwunden ist, wäre das die Jahr zuvor verschwundenen 14-jährigen Saskia Morris Sensation. gefunden. Kurze Zeit später wird ein weiteres junges Mäd- Gemeinsam mit seiner Nichte Magda begibt er sich auf die chen vermisst, die ebenfalls 14-jährige Amelie Goldsby. Die Spur der Bilder. Dabei geraten die beiden nicht nur ins Visier Polizei in Scarborough ist alarmiert. Handelt es sich in bei- dubioser Schwarzmarktschieber. Sie stören auch die Kreise den Fällen um denselben Täter? In den Medien ist schnell von Kommissär Ludwig Gruber, der auf der Suche nach vom Hochmoor-Killer die Rede, was den Druck auf Detective einem Mörder fast verzweifelt. Chief Inspector Caleb Hale erhöht. Doch womit sie es wirklich zu tun haben, erkennen sie alle Auch Detective Sergeant Kate Linville von Scotland Yard ist erst, als es fast schon zu spät ist. in der Gegend, um ihr ehemaliges Elternhaus zu verkaufen. Vidar Sundstol: Traumland Durch Zufall macht sie die Bekanntschaft von Amelies völlig Lance Hansen, Polizist und Ranger rund um den Lake Supe- verzweifelter Familie, wird zur unfreiwilligen Ermittlerin in rior, kann sich nicht erinnern, dass es in der Gegend jemals einem Drama, das weder Anfang noch Ende zu haben einen Mordfall gegeben hat. Arglos geht er einem Hinweis scheint. Und dann fehlt plötzlich erneut von einem Mädchen auf Wildcamper nach und stößt auf einen jungen Mann, der, jede Spur... nackt und verwirrt, in einer fremden Sprache stammelt. Nicht Gegen alle Widerstände wird Mimi Reventlow Fotografin, weit davon liegt ein zweiter - übel zugerichtet und für immer und findet nicht nur ihre Freiheit, sondern auch den Weg zur mundtot. Liebe... Lance Hansen hat norwegische Wurzeln, wie so viele Petra Durst-Benning: Die Fotografin Bewohner am Lake Superior in Minnesota, wo sich im 19. Die Wanderfotografin Mimi Reventlow lebt seit einiger Zeit in Jahrhundert viele Einwanderer aus Skandinavien ansiedel- der kleinen Leinenweberstadt Laichingen und kümmert sich ten. Deshalb merkt er bald, dass es sich bei dem verwirrten um ihren kranken Onkel Josef. Durch ihre offene Art ist es ihr Nackten um einen Norweger handelt. Der junge Mann, des- gelungen, die Herzen der Dorfbewohner zu erobern und sen Freund brutal erschlagen wurde, steht unter Schock. Freundschaften zu knüpfen. Als eine Katastrophe das Dorf Und Hansen hat ein Problem: Es ist nicht nur der erste Mord- erschüttert, wird sie mit ihren wunderschönen Fotografien für fall in der Gegend, dessen Zeuge er geworden ist, er hat am viele der Bewohner gar zum einzigen Rettungsanker. Abend zuvor das Auto seines Bruders in der Nähe des Tat- Doch nach einer schweren menschlichen Enttäuschung orts gesehen - und schweigt darüber. Statt sich dem Konflikt muss Mimi erkennen, dass sie sich nicht nur in ihrem Foto- zu stellen, vergräbt sich Hansen in die Historie der Gegend Atelier dem schönen Schein hingegeben hat, sondern auch und stößt am Ende doch noch auf einen weiteren Mordfall - im wahren Leben. Für Mimi ist die Zeit der Entscheidung der ein Jahrhundert zurückliegt. gekommen.
Wäller Blättchen 5 Nr. 6/2020 ■■ Gemeindebücherei Norken Öffentliche Bekanntmachung geöffnet: Dienstag 18 bis 19 Uhr ■■ Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Bad Buchtipps: Kriminalromane von Jessica Fellowes Marienberg für das Jahr 2020 vom 31.01.2020 Die Schwestern von Midford Manor - Teil 1 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemein- Unter Verdacht deordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar London, 1920: Für die 19-jährige Louisa geht ein Traum in 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 37 des Erfüllung. Sie bekommt eine Anstellung bei den Mitfords, der Gesetzes vom 19. Dezember 2018 (GVBl. S. 448), folgende glamourösen und skandalumwitterten Familie aus Haushaltssatzung beschlossen: Oxfordshire. Endlich kann sie der Armut und dem Elend der § 1 - Ergebnis- und Finanzhaushalt Großstadt entfliehen und dafür auf ein herrschaftliches Festgesetzt werden Anwesen ziehen. Louisa wird Anstandsdame und Vertraute 1. im Ergebnishaushalt der sechs Töchter des Hauses, allen voran der 17-jährigen der Gesamtbetrag der Erträge auf ������������ 11.787.420 Euro Nancy, einer intelligenten jungen Frau, die nichts mehr liebt der Gesamtbetrag der Aufwendungen als Abenteuer und gute Geschichten. Als Florence Nightin- auf ������������������������������������������������������������ 11.694.430 Euro gale Shore, eine Krankenschwester und Freundin der Fami- Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ��������������� 92.990 Euro lie, am helllichten Tag ermordet wird, beginnen Nancy und 2. im Finanzhaushalt Louisa eigene Ermittlungen anzustellen. Schnell erkennen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen sie, dass nach den Wirren des Krieges jeder etwas zu ver- auf ������������������������������������������������������������������ 694.380 Euro bergen hat. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Die Schwestern von Midford Manor - Teil 2 auf ��������������������������������������������������������������� 1.874.620 Euro Gefährliches Spiel die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Es ist ihr großer Tag: Pamela Mitford wird 18. Doch die Party auf ��������������������������������������������������������������� 2.564.600 Euro endet in einer Tragödie, als der charismatische Adrian vom der Saldo der Ein- und Auszahlungen Kirchturm auf dem Anwesen der Mitfords in den Tod stürzt. aus Investitionstätigkeit auf ���������������������������� -689.980 Euro Die Polizei hält das Dienstmädchen Dulcie für die Täterin. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Louisa Cannon, Anstandsdame und Vertraute der Mitford- aus Finanzierungstätigkeit auf ��������������������������� -4.400 Euro Schwestern, hält ihre langjährige Freundin allerdings für § 2 - Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite unschuldig. Aber welcher Gast wurde dann an diesem Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Abend zum Mörder? förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 - Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 - Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Amtliche Bekanntmachungen Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf ��������������������������������������������� 3.000.000 Euro § 5 - Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Son- dervermögen Verbandsgemeinde Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sonder- vermögen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf 1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen ■■ Öffnungszeiten Wasserwerk auf ������������������������������������������� 1.770.000 Euro der Verbandsgemeindeverwaltung Klärwerk auf ������������������������������������������������ 5.360.000 Euro Verwaltung zusammen auf ��������������������������������������������� 7.130.000 Euro montags bis freitags ������������������������������ 08:00 bis 12:00 Uhr 2. Kredite zur Liquiditätssicherung sowie donnerstags ��������������������������������� 14:00 bis 18:00 Uhr Wasserwerk auf ������������������������������������������� 1.000.000 Euro Bürgerbüro Klärwerk auf ������������������������������������������������ 1.000.000 Euro montags, dienstags und donnerstags ���� 07:30 bis 18:00 Uhr zusammen auf ��������������������������������������������� 2.000.000 Euro mittwochs und freitags ��������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr 3. Verpflichtungsermächtigungen Kontakt Wasserwerk auf ���������������������������������������������� 568.000 Euro Verbandsgemeindeverwaltung, darunter: Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0 Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201 aufgenommen werden müssen ���������������������� 568.000 Euro E-Mail ������������������� verbandsgemeinde@bad-marienberg.de Klärwerk auf ������������������������������������������������ 3.249.000 Euro Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de darunter: Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite Erinnerung an alle aufgenommen werden müssen ������������������� 3.249.000 Euro Steuer- und Abgabenzahler zusammen auf ��������������������������������������������� 3.817.000 Euro darunter: Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Am 15. Februar 2020 ist die 1. Rate der für 2020 Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- geforderten gemeindlichen Steuern und Abgaben nommen werden müssen ���������������������������� 3.817.000 Euro fällig, wie z.B. Gewerbesteuer, Grundsteuer, § 6 - Gebühren und Beiträge Landwirtschaftskammerbeitrag, Hundesteuer und (1) Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Wasser- und Kanalgebühren. Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabenge- setz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), zuletzt geändert Wir möchten Sie bitten, die Rate pünktlich zu durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 bezahlen, da wir ansonsten kostenpflichtig mah- (GVBI. S. 472) werden festgesetzt: nen müssen. Öffentliche Wasserversorgung: Die Beitrags- und Gebührensätze für die öffentliche Wasser- Verbandsgemeindekasse Bad Marienberg versorgung werden entsprechend der Entgeltsatzung Was- serversorgung wie folgt festgesetzt:
Wäller Blättchen 6 Nr. 6/2020 Zu allen vorstehend festgelegten Entgelten, die der Umsatz- sonstigen, der Flächenkanalisation zugehörigen Anlagentei- steuer unterliegen, ist die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehr- len (wie z.B. Versickerungsanlagen, Gräben, Mulden, Rigo- wertsteuer) hinzuzurechnen. len) sowie Kleinkläranlagen - insbesondere nach DIN 4261 - Öffentliche Abwasserbeseitigung: und geschlossene Abwassergruben, soweit sie in der Bau- und Die Erhebung einmaliger Beiträge erfolgt im Wege der Kos- Unterhaltungslast der Verbandsgemeinde Bad Marienberg tenspaltung gemäß § 7 Abs. 2 der Entgeltsatzung Abwasser- stehen, und die übrigen Anlagen. beseitigung jeweils gesondert für die Straßenleitungen (Flä- Die Beitrags- und Gebührensätze für die öffentliche Abwas- chenkanalisation) einschl. der Anschlussleitungen zu den serbeseitigung werden entsprechend der Entgeltsatzung einzelnen Grundstücken im öffentlichen Verkehrsraum nebst Abwasserbeseitigung wie folgt festgesetzt:
Wäller Blättchen 7 Nr. 6/2020 Erhebung von Vorausleistungen auf Entgelte für die berg vom 16.04.2014 (Satzung Mittagessen) werden wie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung: folgt festgesetzt: Für die laufenden Entgelte werden Vorausleistungen erho- 1. Beteiligung der Eltern nach § 2 Abs. 1 der Satzung Mit- ben. Die Höhe richtet sich nach der voraussichtlichen Ent- tagessen 2,80 € pro Essen geltschuld des laufenden Jahres. 2. Beteiligung anderer Teilnehmern der Schulgemeinschaft Können einmalige Beiträge für eine Maßnahme aus dem lau- nach § 2 Abs. 2 der Satzung Mittagessen 4,70 € pro fenden Wirtschaftsjahr nicht bis zum 15.11. des jeweiligen Essen Jahres endgültig veranlagt werden, erhebt die Verbandsge- 3. Beteiligung im Fall von Leistungen zur Bildung und Teil- meinde hierfür Vorausleistungen in Höhe des zu erwarten- habe nach § 2 Abs. 5 der Satzung Mittagessen 1,00 € den endgültigen Beitrages. pro Essen und Festsetzung der Bemessungsgrundlagen für die Erhebung 4. Beteiligung im Fall einer der Bildung und Teilhabe ver- der Beiträge zur Wasserversorgung und Abwasserbeseiti- gleichbaren Leistung nach § 2 Abs. 5 der Satzung Mit- gung: tagessen 1,80 € pro Essen. Die Bemessungsgrundlagen für die Erhebung einmaliger § 7 - Umlage und wiederkehrender Beiträge werden für die Wasserversor- Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) gung und Abwasserbeseitigung durch gesonderten Feststel- vom 30. November 1999 (GVBI. S. 415), zuletzt geändert lungsbescheid festgesetzt. durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2016 (2) Die Beträge nach der Satzung über die Beteiligung an (GVBI. S. 583), erhebt die Verbandsgemeinde von allen Orts- den Aufwendungen für die Mittagsverpflegung an Ganztags- gemeinden eine Verbandsgemeindeumlage. Der Umlagesatz schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bad Marien- wird auf 29,00 v. H. festgesetzt.
Wäller Blättchen 8 Nr. 6/2020 Neben der allgemeinen Verbandsgemeindeumlage wird für Die Höhe der Sonderumlage errechnet sich aus dem Finanz- die Grundschulen von den aufgeführten Gemeinden und der mittelfehlbedarf der Produkte 2111 bis 2115. Unter Einbezie- Stadt nach den angegebenen Maßstäben (Spalte 3) eine hung der Abrechnung ergebenen sich die tatsächlich zu erhe- Sonderumlage gemäß § 26 Abs. 2 LFAG erhoben (Spalte 4). benden Beträge aus Spalte 9:
Wäller Blättchen 9 Nr. 6/2020 § 8 - Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 29.310.701,06 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigen- ... hier geht‘s mir gut! kapitals zum 31.12.2019 beträgt 29.373.031,06 Euro und zum 31.12.2019 29.466.21,06 Euro. § 9 - Über- und Außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Bleiben Sie fit in Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000 Euro überschritten werden. jeder Jahreszeit § 1 - Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000 Euro sind im jeweiligen Teilfinanzhaushalt einzeln darzustellen. § 11 -Altersteilzeit Fälle von Altersteilzeit bestehen derzeit nicht. § 1 - Leistungszulage Leistungszulagen werden derzeit nicht gewährt. Verbandsgemeindeverwaltung (Siegel) Andreas Heidrich Bad Marienberg, 31.01.2020 Bürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichts- behörde zu den Festsetzungen in § 5 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 10.02.2020 bis 18.02.2020 während der allgemeinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirbur- ger Straße 4, Zimmer 304, öffentlich aus. Bad Marienberg, 31.01.2020 (Siegel) Andreas Heidrich Wassertemperatur: angenehme 34° C! Bürgermeister Im warmen Bewegungsbad Mit Aquajogging und Wasser- sorgen kraftvolle Massage- gymnastik bei angenehmer düsen für Entspannung und Wassertemperatur aktivieren optimales Wohlbefinden. Sie neue Energie. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte Besuchen Sie das Saunadorf im MarienBad! Gönnen Sie sich eine Auszeit Jeden 1. Freitag im Monat: vom Alltag und schöpfen Lange Sauna-Nacht mit Sie neue Kraft bei einem wechselnden Highlights. Saunagang. Lassen Sie sich überraschen! www.marienbad-info.de MarienBad · Bismarckstr. 65 · 56470 Bad Marienberg · Tel. 02661 1300
Wäller Blättchen 10 Nr. 6/2020 ■■ Rentensprechtag Ob beim Schnippeln der vielen verschiedenen schmackhaften Die Deutsche Rentenversicherung hält am Montag, dem 17. Zutaten, beim Fachsimpeln über die Zubereitung und das Wür- Februar 2020, einen Sprechtag bei der Verbandsgemein- zen oder beim Warten auf das Ergebnis der gemeinsamen deverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, ab. Kochkünste, alle waren begeistert bei der Sache und fühlten Die Beratungen finden in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11.30 sich altersunabhängig sichtlich wohl und integriert - ein tolles Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt. Die Versicherten haben die Gelegenheit, ihre Versicherungs- Dem kurzweiligen, unterhaltsamen Zubereiten folgte das unterlagen überprüfen und sich zu allen Fragen der Renten- gemeinsame Jubiläumsdinner im historischen Güterschup- versicherung beraten zu lassen. pen, wo bereits eine stilvoll gedeckte Tafel die Feinschme- Wegen des Datenschutzes werden Auskünfte nur unter Vor- cker erwartete. lage des Personalausweises erteilt. Für die Auskunftserteilung über die Daten Dritter - auch des Ehegatten ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Erfahrungsgemäß machen viele Versicherte von dieser Beratungsmöglichkeit Gebrauch. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir alle Interessierten um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 02661/6268234, Frau Schell, mit Angabe Ihres Namens, der Rentenversicherungsnummer und des Beratungswunsches. Zu dem Beratungsgespräch bitten wir sämtliche Versiche- rungsunterlagen und den Sozialversicherungsausweis mit- zubringen. Rentenanträge können auf dem Sprechtag nicht gestellt werden. Sprechtage 2020: 16. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November und 21. Dezember. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Zum (Alters-)grenzenlosen Schlemmerdialog ließen sich we- ■■ 20-jähriges Jubiläum des Tages der Generationen der jung noch alt lange bitten. Fazit: Am besten schmeckt‘s Zum 20-jährigen Jubiläum des Tages der Generationen halt selbstgemacht, in netter Gesellschaft! von DRK-Sonnenhof und VG-Jugendbahnhof gab es ein leckeres Jubiläumsdinner mit “Schlemmerdialog“ und Die Teams von DRK-Sonnenhof und VG-Jugendbahnhof “Feier-Feuershow“ freuten sich über diesen gelungenen Volltreffer im Generatio- Am Freitag, 24. Januar 2020, feierten Senioren des DRK nendialog mit vielen persönlichen Erfolgs-, intensiven Seniorenzentrums Sonnenhof gemeinsam mit Besuchern Gemeinschaftserlebnissen und einem tollen Ergebnis: Die des VG-Jugendbahnhofes das runde Jubiläum des gemein- älteren Menschen hatten einen Riesenspaß im gemeinsa- samen “Tag der Generationen“. Auf allgemeinen Wunsch fand men ihnen wohl bekannten Tun zusammen mit den jungen der Tag nicht wie in vielen Jahren zuvor im großen Rahmen Leuten und fühlten sich durch ihnen wohlvertraute Aufgaben mit Bühnenprogramm in der Stadthalle Bad Marienberg statt, aufgehoben und glücklich in der Gemein-schaft, während die sondern alle Interessierten waren in den Jugendbahnhof ein- jungen Menschen Berührungsängste gegen Neugier und geladen, wo sie in anheimelnder, familiärer Atmosphäre glei- Interesse eintauschen konnten. chermaßen am gemeinsamen Tun beteiligt waren, und der Das musste gefeiert werden! Frisch gestärkt ging es darum direkte, persönliche Kontakt den intensiven Dialog und das zum Abschluss des Tages auf eine kleine “Nachtwanderung“ Kennenlernen zwischen Alt und Jung unverstellt von Vorurtei- zum freien hinteren Spielfeld am Bahnhof, wo eine Überra- len und mit ganz viel Herzlichkeit förderte. schung auf alle wartete: Begeistert verfolgten sie hier ein Mit der gemeinsamen Zubereitung eines „Mehrgenerationen- mehr als halbstündiges Feuer-Spektakel zur Feier des run- schlemmermenüs“ waren alle Besucher unabhängig von Büh- den Jubiläums. nenaffinität gleichermaßen sofort angesprochen und während des gesamten Nachmittages aktiv ins Geschehen eingebunden und konnten sich unmittelbar einbringen und kennenlernen. Das Jubiläumsmenü bestand aus einem wärmenden deftigen Westerwälder Eintopf, leckerem Schokoladenpudding und buntem Obstsalat. „Feuer marsch!“, hieß es beim Feierfeuerwerk der besonde- ren Art am Jugendbahnhof. Die tolle Jonglage-Feuershow von Sven Gräfe und Jan Phillip Brand zog alle gleicherma- ßen in ihren Bann. Teils eingemummelt in dicke Decken auf Stühlen sitzend wurde der eisigen Nachtkälte getrotzt. Schwer beeindruckt ob der Das Betreuungsteam und die Senioren vom Sonnenhof hat- Feuershow, die die Kälte vergessen ließ, hielten viele oftmals ten die Essenszubereitung im Jugendbahnhof fest im Griff die Luft an, ob der nicht ungefährlichen Darbietungen, die die und die ein oder andere witzige Anekdote aus früheren Zei- Nacht erhellten und auf ihre Weise wärmten und einheizten, ten ließ zur Freude der jungen Leute dabei auch nicht lange oder lachten über die humorige Einlagen, der beiden befreun- auf sich warten. deten Künstler.
Wäller Blättchen 11 Nr. 6/2020 „Das war mal was ganz anderes, da denken wir noch lange Hierfür hat die VG Bad Marienberg mit Tanja Wengenroth dran“ so Margarete Kempf, die sich mit ihren inzwischen fast und Lilli Hamm zwei Kräfte eingestellt, die die Betreuung der 90 Jahren, seit vielen Jahren im Sonnenhof ehrenamtlich Kinder im Wechsel oder gemeinsam übernehmen. engagiert und seit jeher immer mit von der Partie ist, ebenso Für die Eltern bietet sich damit die Möglichkeit der sicheren wie Roswitha Henschel vom Kneippverein. Betreuung ihrer Kinder über die reinen Unterrichtszeiten hin- „Alles in allem eine runde gelungene Aktion zum 20sten in aus, wenn sie selbst, beispielsweise aufgrund ihrer Arbeits- 2020!“, freute sich Sonnenhofleiter Henning Dills. zeiten, die Betreuung nicht rechtzeitig sicherstellen können. Mehr Fotos zum Jubiläumsdinner 20 Jahre “Tag der Genera- Die Eltern genießen dabei größte Flexibilität. tionen“ finden sich auf der Homepage des Jugendbahnhofes Sie können die Betreuung ganz nach ihrem persönlichen unter www.jugendbahnhof-bad-marienberg.de / Einblicke. Bedarf individuell gestalten. Jugendbahnhof der VG Bad Marienberg/ Die Mittagsverpflegung ist nicht Bestandteil der betreuenden DRK-Seniorenzentrum Sonnenhof Grundschule. Derzeit sind 11 Kinder zur betreuenden Grund- schule angemeldet. ■■ Karneval und Jugendschutz - es geht alle an! Die Kosten für dieses Angebot belaufen sich für die Eltern „Lasst denen doch Ihren Spaß“ - erfah- auf 25,00 € pro Kind und Monat und für die Verbandsge- rungsgemäß denken viele Erwachsene so meinde als Schulträger auf ca. 10.000 € pro Jahr. und sehen schon mal gerne weg, wenn Dazu kommt ein Landeszuschuss in Höhe von 2.046 €. es um den Jugendschutz im Karneval Die betreuende Grundschule bietet die Verbandsgemeinde geht. Bad Marienberg inzwischen in allen Grundschulen in ihrer Doch gerade der Konsum von Alkohol Trägerschaft an. spielt im Karneval auch bei Jugendlichen Das Angebot wird sehr gut angenommen. Verbandsgemein- eine nicht unwesentliche Rolle. deweit nutzen insgesamt 77 Kinder in diesem Schuljahr die In den letzten Jahren ist der Trend zu beklagen, dass Kinder Betreuende Grundschule. und Jugendliche auch während der Karnevalstage vermehrt „zur Flasche greifen“, und zwar nicht nur zum Probieren, sondern in einer Weise, die ernste gesundheitliche Schäden verursachen kann und ggf. medizinische Hilfe erforderlich macht. In großer Verantwortung stehen nicht nur die Veranstalter und Gewerbetreibenden hinsichtlich der Ausgabe von Getränken und Genussmitteln, sondern auch die Eltern. Allgemein sollten alle Erwachsenen mit besonderer Auf- merksamkeit dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nicht zum Konsum von Alkohol verleitet werden. Nachstehend möchten wir daher nochmals an die wichtigs- ten Bestimmungen erinnern: • Die Teilnahme an einer Karnevalsveranstaltung ist Kin- dern bis 14 Jahren bis 22.00 Uhr und Jugendlichen von 14 - 18 Jahren bis 24.00 Uhr ohne Begleitung einer per- sonensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet. • An unter 18-Jährige ist der Verkauf von branntweinhalti- gen Alkoholika wie Schnäpse, Liköre, Rum und Whisky nicht gestattet. Das gilt auch für Alcopops, die zwar wie Limonade aussehen und schmecken, aber hochprozen- tig sind. • An Jugendliche von 14 bis 16 Jahren dürfen weinähnliche Getränke oder Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, weinähnliche Getränke oder Schaumwein mit nicht- alkoholischen Getränken nur dann abgeben werden, wenn sie in Begleitung eines Personensorgeberechtigten sind. Die Abgabe an Kinder unter 14 Jahren ist generell nicht gestattet. An über 16-Jährige ist die Abgabe - auch ohne Begleitung einer sorgeberechtigten Person - erlaubt. • Um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen, hat der Gesetzgeber das Rauchen von Jugendli- chen unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit untersagt. Tabak- waren und Zigaretten dürfen nicht an Kunden unter 18 11 Kinder nutzen das Angebot „Betreuende Grundschule“ in Jahren verkauft werden. Hof. Eltern, Lehrer und vor allem die Kinder freuen sich über Verbandsgemeindeverwaltung das Zusatzangebot des Schulträgers VG Bad Marienberg. - örtliche Ordnungsbehörde - Die Betreuerinnen Lilli Hamm (links), Tanja Wengenroth (Mit- te) und Schulleiterin Antje Krause (rechts) gewährleisten die ■■ Betreuungsangebot an der Grundschule Hof erfolgreiche Umsetzung des Betreuungsangebotes in Hof. erfolgreich angelaufen Foto: VG-Verwaltung Zahlreiche Kinder und ihre Eltern nutzen neues Betreuungsangebot des Schulträgers Die betreuten Kinder nutzen die Zeit je nach Alter und Inter- Mit Beginn des laufenden Schuljahres hat die Verbandsge- essen ganz unterschiedlich. meinde Bad Marienberg als Träger der Grundschule Hof das Es besteht die Möglichkeit, bei gutem Wetter im Außenbe- Angebot einer „Betreuenden Grundschule“ eingeführt. reich des Betreuungsgebäudes zu spielen. Das Angebot beinhaltet für die teilnehmenden Eltern die Ansonsten steht ein eigener Raum zur Verfügung, in dem die Möglichkeit, ihre Kinder morgens in der Zeit von 7.00 Uhr bis Kinder basteln, spielen aber bei Interesse auch Schulaufga- zum Unterrichtsbeginn und nach dem Unterricht bis 14.00 ben erledigen können. Uhr in der Schule betreuen zu lassen. VG-Verwaltung
Wäller Blättchen 12 Nr. 6/2020 Verbandsgemeinde erstellt integriertes Klimaschutzkonzept Bürgermeister Andreas Heidrich (rechts) begrüßte auf der Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept der Verbandsge- meinde Bad Marienberg Britta Pott von der Sweco GmbH Koblenz (2.v.r.) und Katharina Schnorpfeil (links) von der Transfer- stelle Bingen, die mit der Erarbeitung des Konzepts beauftragt sind. Vorträge zum Thema Elektromobilität hielten der Regio- nalreferent der Energieagentur Rheinland-Pfalz Bernd Kunz und der Klimaschutzmanager des Landkreises Mayen-Koblenz, René Leßlich (2. und 3.v.l.). Fotos: Röder-Moldenhauer Die Transferstelle Bingen (TSB) und die Koblenzer Sweco des Bürgermeisters erläuterten Katharina Schnorpfeil von GmbH erarbeiten derzeit ein Klimaschutzkonzept für die Ver- der TSB und Britta Pott von der Sweco GmbH die Bausteine bandsgemeinde Bad Marienberg. Ziel ist es, den durch und Methodik des Konzeptes. Im Zuge der Erstellung wurden öffentliche Liegenschaften, Mobilität, private Haushalte und mehrere fachspezifische Workshops für die Ortsgemeinden Gewerbe verursachten CO²-Ausstoß durch geeignete Maß- und die Bildungseinrichtungen durchgeführt. Dabei wurden nahmen zu reduzieren und den Energiebedarf zu einem gro- bislang 33 kleinere und größere Maßnahmen entwickelt, zu ßen Teil durch den Einsatz regenerativer Energien zu decken. denen unter anderem die Umstellung der Straßenbeleuch- Anlässlich einer Abschlussveranstaltung im Sitzungssaal der tung auf LED, der Ausbau der Ladestationen für E-Autos, Verbandsgemeindeverwaltung wurden nun die Zwischener- Beratungsangebote für die Bürgerschaft sowie Energiecont- gebnisse vorgestellt. Bürgermeister Andreas Heidrich rolling gehören. Aus den gesammelten Daten wurde deutlich, begrüßte die zahlreichen Zuhörer und gab einen Überblick dass der Bereich Verkehr den Löwenanteil am Energiever- über das bisherige Verfahren. Auf Grundlage von Beschlüs- brauch hat, weshalb bei der Abschlussveranstaltung zwei sen über die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkon- Vorträge zum Thema Elektromobilität gehalten wurden. Nach zeptes durch die Gremien der Verbandsgemeinde, wurde im den Vorträgen des Klimaschutzmanagers des Landkreises September 2018 ein Förderantrag beim Bundesumweltminis- Mayen-Koblenz, René Leßlich und von Bernd Kunz, Regio- terium (BMU) gestellt. Nach Eingang des Bewilligungsbe- nalreferent der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die prakti- scheides und der Durchführung eines Vergabeverfahrens sche Beispiele für die Umsetzung der Energiemobilität auf- konnte im Frühjahr 2019 mit der Erarbeitung und der damit zeigten, hatten die Besucher die Möglichkeit, sich die bislang verbundenen, umfangreichen Datenerhebung begonnen wer- entwickelten Maßnahmen vorstellen zu lassen und selbst den. Zur Begleitung und Steuerung des Konzeptes gründete noch Ideen einzubringen. Im Hinblick auf die Schaffung einer man eine Projektgruppe, der neben dem Bürgermeister Ver- ebenfalls durch das BMU geförderten Stelle für Klimaschutz- treter der Ratsfraktionen sowie Mitarbeiter der Verwaltung management, wird noch eine Priorisierung der Maßnahmen angehören. Die Öffentlichkeit wurde erstmals in Form einer durch die Projektgruppe erfolgen. Auftaktveranstaltung im September 2019 in den Prozess der Im März dieses Jahres wird der Verbandsgemeinderat über Entwicklung eingebunden. Nach den einleitenden Worten das Klimaschutzkonzept beraten und beschließen. Großes Interesse fand die Abschlussveranstaltung Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Bad Marienberg im großen Sitzungssaal.
Wäller Blättchen 13 Nr. 6/2020 Theater ist am Freitag, den 08. März, 2020 - 16.00 Uhr in Fundsachen der Stadthalle Bad Marienberg zu sehen. Karten zum Preis 1 Schlüsselring mit 2 Schlüsseln (Wilka), von 8,00 € pro Person gibt es an der Tageskasse 30 Minuten mit Anhängerin Form einer Socke vor Spielbeginn. (Info-Tel. 0177/33 22 227)). Fundort: Bad Marienberg/Langenbach, Kindergarten Fundtag: 04.12.2019 Nichtamtliche Bekanntmachungen 1 Schlüsselband mit 2 Schlüsseln Marke „Burkey“ und Stofftier als Anhänger ■■ Ahmadiyya Muslim Jamaat Fundort: Bad Marienberg, Die SMA Gruppe stellt an vielen sowohl christlichen, als auch Bismarckstraße gegenüber Rossmann muslimischen Feiertagen Spendenpakete bereit. Auch dieses Fundtag: 10.01.2020 Weihnachten wurden in Kooperation mit der Ahmadiyya Mus- lim Gemeinde Spendenpakete für zahlreiche Familien vorbe- 1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüsseln reitet, welche an Bedürftige in der Verbandsgemeinde verteilt Fundort: unbekannt wurden. In den Spendenpakete wahren grundlegende und Fundtag: unbekannt lebensnotwendige Mittel. Dafür besuchte Herr Heidrich, Bür- Weitere Auskünfte erteilt das Bürgerbüro der Verbandsge- germeister der Verbandsgemeinde Herrn Khawaja, um die meindeverwaltung Bad Marienberg, Telefon: 02661/6268-280 Spendenpakete bei der SMA Gruppe abzuholen. Solche Akti- onen wurden in der Vergangenheit auch an Ostern und Ramadan durchgeführt. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde ist eine Muslimische Gemeinde, die ihren Ursprung im heutigen Öffentliche Ausschreibung Indien hat. Sie sieht sich als Reformgemeinde im Islam. Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg schreibt nachste- hende Maßnahme öffentlich aus: 1. Erneuerung der Beregnungsanlage am Rasensportplatz Submission: Donnerstag, 27.02.2020 - 14.30 Uhr Die vollständigen Veröffentlichungstexte können bei der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, 56470 Bad Marien- berg unter www.bad-marienberg.de/ausschreibungen abgerufen werden. Bad Marienberg, 04.02.2019 Jens Mohr Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Leiter Bauamt) Aus den Gemeinden Rechts Mudabbir Khawaja, Mitte Bürgermeister Andreas Heidrich, Links Muzaffar Khawaja ■■ Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. Bad Marienberg Auch ein paar Schneeflocken konnten 25 Vereinsmitglieder nicht davon abhalten, sich in Neunkhausen zur Betriebsbesich- tigung einer Fertighausfirma zu treffen. Empfangen wurde die Gruppe vom technischen Leiter Herrn Benjamin Ermert. Nach einer sehr informative Einführung in die inzwischen mehr als Amtliche Bekanntmachungen 115 Jahre Firmengeschichte und über die deutschlandweite Firmenstruktur begab sich die Gruppe in die doch erstaunlich ■■ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung großen Produktionshallen, in denen die Teile für Einfamilien- montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr häuser, Mehrfamilienhäuser und auch gewerblichen Bauten Stadtverwaltung, Büchtingstraße 3 u.a. nach individuellen Wünschen der Kunden gefertigt werden. Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111 Es wird ausschließlich auf der Basis europäischen Fichtenhol- E-Mail ������������������������������������������ stadt@badmarienberg.de zes gebaut. Von der Planung bis zur Realisierung erhält der Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de Kunde sein Gebäude komplett von einem Partner. Die Besu- chergruppe erhielt einen detaillierten Einblick in die Fertigung ■■ Yakari der kleine Indianer und viele Fragen wurden fachmännisch beantwortet. Nach zwei Puppenspiel in der Stadthalle Bad Marienberg Stunden durften die Teilnehmer sich noch an Kuchen und Kaf- Den fröhlichen Indianerjungen fee erfreuen, bevor es wieder auf den Heimweg ging. YAKARI zeichnet eine gren- zenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die Natur und alle Tiere aus. Als einziger im Stamm der Sioux besitzt er die Fähigkeit, mit Tieren sprechen zu können, wodurch er viele Freunde und Verbündete unter den Waldbewohnern gewinnt. Die Bühnen- bilder und die handgefertigten Figuren sind nach den Origi- nal-zeichnungen der Zeichentrickserie entstanden. Das in vier Akten inszenierte Stück hat eine Spieldauer von 50 Minuten. Dieses, auch pädagogisch wertvolle Live-Erlebnis, geeignet für Kinder ab 2 Jahre, aufgeführt vom Karfunkel-
Wäller Blättchen 14 Nr. 6/2020 ■■ CVJM Bad Marienberg Fotos: MCV Mit einer großen Abordnung feierten und tanzten wir zu guter kölscher Musik und passenden Getränken bis weit in die Nacht hinein. Es war mal wieder ein lustiger und fröhlicher Abend bei unseren Freunden von der Freiwilligen Feuerwehr Stockhausen-Illfurth. Wir freuen uns schon sehr auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Veranstaltungen des MCV: Unsere große Prunksitzung startet am Samstag, den 15.02.2020 um 20:11 Uhr. Karten können noch beim Edeka Osterkamp in Bad Marienberg erworben werden. Am Sonntag, den 16.02.2020 um 14:11 Uhr sind dann die Kleinen wieder ganz groß beim MCV-Kinderkarneval. Der Kartenverkauf erfolgt am Veranstaltungstag vor Ort. Beide Veranstaltungen finden wie gewohnt in der Stadthalle in Bad Marienberg statt. ■■ MCV Bad Marienberg MCV on Tour ■■ HSG Westerwald Weiter ging es auf unserer karnevalistischen Reise. Am Handball Kreisliga Herren 26.01.2020 waren wir zu Gast auf dem Kinderkarneval der GW Mendig I - HSG Westerwald III ������������������38:29 (19:13) TSG in Selters. Dort durfte unsere frisch proklamierte Prin- Beim Tabellenführer in Mendig hat die Dritte Herren eine zessin Alicia samt ihren beiden Pagen Selin und Miria natür- deutliche Niederlage einstecken müssen. lich nicht fehlen. Außerdem mit dabei waren unsere Mini´s, Leider fehlten mit Marco Treiber, Dieter Hengstermann, die mit Ihrem Tanz zum Thema Monster-AG das Publikum Marco Krätz, Lars Mühling und Sven Kaiser gleich 5 Routini- begeisterten. ers auf Seiten der HSG, um dem Spitzenreiter aus Mendig ein Bein zu stellen. Da hatte auch die tolle Unterstützung von Nico Sonntag und Bastian Müller, die zusammen 17 Tore beigesteuert haben, leider nicht ausgereicht. Die Westerwälder haben insgesamt eine sehr ordentliche Partie gezeigt. Am Ende fehlte einfach die Kraft, um die Partie über 60 Minuten enger zu gestalten. Wenn im Rückspiel alle Mann an Bord sind, ist vielleicht ein engeres Match möglich. Am Samstag freut sich die Dritte um 18.00 Uhr in Wester- burg auf tatkräftige Unterstützung gegen die I. Herrenmann- schaft auf Hamm. HSG: David Laubach; Jannik Hees, Nico Sonntag (9), Andre Maier, Rene Michel (2), Maurice Lück (1), Bastian Müller (8), Radu Hirbea (3), Jörg Wengenroth (5) Vorschau: Am 01.02.2020 ging es dann, nun schon zum vierten Mal, Heimspiel Montabaur, 09.02. zum Kölschen Abend der Freiwilligen Feuerwehr in Stock- 17.00 Uhr HSG Herren II - TG Boppard hausen-Illfurth. Mit im Gepäck hatten wir wieder unser Solo- Heimspiele Westerburg, 08.02.: Mariechen Lara Püttmann, unsere Wolfstein-Hexe Alina 16.15 Uhr HSG C-Jugend - JSG Ahrbach/Bannberscheid Regner und zum ersten Mal unsere Männer-Tanzgruppe 18.00 Uhr HSG Herren III - VfL Hamm „M.I.B.“. Lara begeisterte erneut das Stäckser Publikum mit Auswärtsspiele: Ihrem Können und erntete zu Recht großen Beifall. Und Sa., 08.02., 19.30 Uhr HSV Rhein-Nette II - Herren I unsere Wolfstein-Hexe erzählte uns von den vielfältigen So., 09.02., 14.30 Uhr TuS Weibern - mD1-Jugend beruflichen Fähigkeiten einer „Hausfrau“. Jahreshauptversammlung HSG Westerwald: Die M.I.B.´s tanzten zu einem Mix aus „Twilight“, „Schwanen- Der Vorstand lädt alle Mitglieder am Montag, 02.03. um see“ und „Sponge Bob“. Der Jubel und die Lacher des Publi- 19.00 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung nach kums hatten Sie damit eindeutig auf Ihrer Seite. Westerburg in das Hotel Adler ein.
Sie können auch lesen