Woche Samstag, 27. Juli 2019 - rbb24

Die Seite wird erstellt Darian Neubert
 
WEITER LESEN
31. Woche
                                                                              Samstag, 27. Juli 2019

05.20 Uhr                                                                                      HD/// 48'

Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 6, Folge 212

[kurz]
Familienzusammenführung bei den Wasserschweinen im Zoo: Die handzahme Elena und ihre vier Wochen alten
Babys sind heute das erste Mal gemeinsam mit Vater Felipe auf der Anlage. Gut eingelebt hat sich das
Sorgenkind von Reviertierpfleger Mario Grüßer: Zusammen mit seinen Eltern lebt der Erdferkeljunge tagsüber in
der Schau des Nachttierhauses. Die Verletzungen am Rücken sind mittlerweile verheilt.

[lang]
Familienzusammenführung bei den Wasserschweinen im Zoo: Die handzahme Elena und ihre vier Wochen alten
Babys sind heute das erste Mal gemeinsam mit Vater Felipe auf der Anlage. Während sich die Kleinfamilie
bestens versteht, muss Zweitfrau Lucia sich mit dem Balkon des Geheges zufrieden geben. Denn als erste
Wasserschwein-dame im Revier und ebenfalls schwanger von Felipe ist Lucia derzeit gar nicht gut auf Elena und
ihren Nachwuchs zu sprechen.
Gut eingelebt hat sich das Sorgenkind von Reviertierpfleger Mario Grüßer: Zusammen mit seinen Eltern lebt der
Erdferkeljunge jetzt tagsüber in der Schau des Nachttierhauses. Die Verletzungen am Rücken sind mittlerweile
verheilt. Am Abend bringt Mario Grüßer seinen Zögling trotzdem lieber in die Schlafbox hinter den Kulissen,
damit er in der engen Schlafhöhle nicht erneut getreten wird.
Auf der Haustieranlage des Tierparks gibt es einen neuen Wirbelwind: Das Zwergeselfohlen Carlos. Der Sohn von
Eseleltern Carmen und Frodo ist Tierpflegerin Marina Fankes ganzer Stolz. Zwergesel leben vor allem in
Südeuropa und können rund 30 Jahre alt werden.
Eher geruhsam lässt es dagegen der alte Panda-Mann Bao Bao angehen. Der 32-Jährige tobt nur noch selten
herum. Aus Fitnessgründen wird er ab und an zu gymnastischen Übungen animiert: Gut geeignet sind dazu
Vitamine aus Löchern eines hängenden Baumes.
Ziemlich schlau ist auch Orang-Utan-Mann Enche: Denn schnell hat er begriffen, Holzsplitter vom Rutschbrett
abzureißen, um sie dann bei den Pflegern gegen Feigen oder Dattel einzutauschen.
Außerdem in dieser Folge zu sehen: Eine Kindergartengruppe bei den Humboldtpinguinen im Tierpark, der
Servalenjunge Kibo, die Zwergzebus Uschi und Manfred, Wissenswertes über staatenbildende Insekten und ein
Besuch bei Gibbon Caspar, der einsam auf einer Insel mitten im Schwanenteich lebt. Last but not least wird der
Frage nachgegangen, wie faul eigentlich ein Faultier ist.

(Erstsendung: 20.09.11/ARD 1.)

06.10 Uhr                                                                                              / 25'

Schloss Einstein
Jugendserie Deutschland 1998 - 2015
Staffel 14, Folge 648

06.35 Uhr                                                                                              / 25'

Schloss Einstein
Jugendserie Deutschland 1998 - 2015
Staffel 14, Folge 649

                                                      1
31. Woche
                                                                              Samstag, 27. Juli 2019

07.00 Uhr                                                                                         HD// 26'

HEIMATJOURNAL
Heute aus Berlin - Köpenicker Straße
Moderation: Ulrike Finck

(Erstsendung: 20.07.19/rbb)

07.25 Uhr                                                                                          HD// 5'

Landschleicher

07.30 Uhr                                                                                HD/OmU//BR/ 30'

Sehen statt Hören
Magazin für Hörgeschädigte

(Erstsendung: 20.07.19/BR)

08.00 Uhr                                                                                     HD/// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 26.07.19/rbb)

08.30 Uhr                                                                                     HD/// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 26.07.19/rbb)

09.00 Uhr                                                                                    //DGF/ 89'

Utta Danella - Der blaue Vogel
Fernsehfilm Deutschland 2001
Folge 1/2

Personen und Darsteller: Christine Kamphoven (Annett Renneberg), Jon Kamphoven (Dietmar Schönherr),
Winnie Henning (Jenny-Marie Muck), Mara Kamphoven (Alexandra Schiffer), Gerhard Ehlers (Oliver Bootz), Oliver
Jensen (Timothy Peach), Magnus Kamphoven (Gerd Silberbauer), Horst Jensen (Wolfgang Völz), Julian Jablonka
(Daniel Friedrich) u. a.
Musik: Robert Schulte-Hemming und Jens Langbein
Kamera: Thomas Etzold
Buch: Christiane Sadlo
Regie: Dietmar Klein

[kurz]

                                                     2
31. Woche
                                                                               Samstag, 27. Juli 2019
Magnus Kamphoven hat vor vielen Jahren seine Frau aus Eifersucht erschossen und sitzt seitdem in Haft. Seine
Tochter Christine ist inzwischen auf dem großväterlichen Gut Breedenkamp zu einer jungen Frau
herangewachsen.

[lang]
Magnus Kamphoven hat vor vielen Jahren seine Frau aus Eifersucht erschossen und sitzt seitdem in Haft. Seine
Tochter Christine ist inzwischen auf dem großväterlichen Gut Breedenkamp zu einer jungen Frau
herangewachsen. Liebevoll kümmert sie sich um ihre jüngere Halbschwester Mara, von deren Existenz Christine
lange Zeit nichts ahnte. Als Christine und Mara sich in denselben Mann verlieben, kommt es zu heftigen
Spannungen zwischen den Halbschwestern.
"Der blaue Vogel“ ist ein prachtvoll ausgestattetes und gefühlvoll inszeniertes, großes Familienmelodram nach
dem gleichnamigen Erfolgsroman von Utta Danella. Mit Dietmar Schönherr, Annett Renneberg, Gerd Silberbauer
und Wolfgang Völz.

10.30 Uhr                                                                                      //DGF/ 90'

Utta Danella - Der blaue Vogel
Fernsehfilm Deutschland 2001
Folge 2/2

Personen und Darsteller: Christine Kamphoven (Annett Renneberg), Jon Kamphoven (Dietmar Schönherr),
Winnie Henning (Jenny-Marie Muck), Mara Kamphoven (Alexandra Schiffer), Oliver Jensen (Timothy Peach),
Magnus Kamphoven (Gerd Silberbauer), Horst Jensen (Wolfgang Völz), Julian Jablonka (Daniel Friedrich) u. a.

Musik: Robert Schulte-Hemming und Jens Langbein
Kamera: Thomas Etzold
Buch: Christiane Sadlo
Regie: Dietmar Klein

[kurz]
Christine Kamphovens großes Liebesglück mit dem Journalisten Julian Jablonka währt nur kurz. Julian kommt
bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, worauf die Schwangere wieder allein ist. Als Christines Großvater Jon
einen Herzinfarkt erleidet und obendrein auch noch das Gut Breedenkamp vor dem Konkurs steht, scheint sich
alles gegen die junge Frau zu richten.

[lang]
Auf ihre beste Freundin Winnie Henning kann Christine Kamphoven sich verlassen. Winnie arrangiert ein
klärendes Gespräch, bei dem sich herausstellt, dass Julian nicht Mara liebt, sondern allein Christine. Doch das
Glück der beiden dauert nicht lange. Als Julian vom Familiendrama der Kamphovens erfährt, möchte er heimlich
vermitteln und reist nach Italien, wo Christines Vater Magnus nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen
wurde. Auf dem Rückflug kommt Julian bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, worauf die im dritten Monat
schwangere Christine erneut vor dem Nichts steht. Als Magnus in dieser schweren Situation aus Italien
zurückkehrt, um seiner Tochter beizustehen, ist die Familie außer sich. Denn erst jetzt erfährt Christines
Halbschwester Mara, dass Magnus ihre Mutter getötet hat. Auch Großvater Jon ist von der Begegnung mit dem
verlorenen Sohn sehr aufgewühlt. Als obendrein das Gut Breedenkamp vor dem finanziellen Aus steht, erleidet
er einen Herzinfarkt. Doch Nachbarsohn Oliver Jensen bietet den Kamphovens seine großzügige Unterstützung
an.

12.00 Uhr                                                                                       HD/// 48'

Verrückt nach Meer
Ein Tattoo aus Pago Pago

                                                      3
31. Woche
                                                                              Samstag, 27. Juli 2019
Dokumentationsserie Deutschland 2015
Staffel 6, Folge 179

[kurz]
Polynesien – starke Strömungen beim Einlaufen in Pago Pago! Kapitän Hansen muss Millimeterarbeit leisten,
bevor er sich mit Bordarzt Winni in die Riemen legt: Mit 46 Polynesiern nehmen die beiden an einem
traditionellen samoanischen Rudertraining teil. Lio, der kleine Sohn von Künstlerchefin Katrin Wiedmann und
Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß, macht an Bord seine ersten Schwimmversuche.

[lang]
Polynesien – starke Strömungen beim Einlaufen in Pago Pago! Kapitän Hansen muss Millimeterarbeit leisten,
bevor er sich mit Bordarzt Winni in die Riemen legt: Mit 46 Polynesiern nehmen die beiden an einem
traditionellen samoanischen Rudertraining teil. Lio, der kleine Sohn von Künstlerchefin Katrin Wiemann und
Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß, macht an Bord seine ersten Schwimmversuche. Küchenpraktikant Steven sieht
das Paradies nur durch Gitterstäbe, während sich die Passagiere Angie und Peter dem legendären Tätowierer
Wilson und seinem Wildschweinzahn anvertrauen.

(Erstsendung: 07.12.16/ARD 1.)

12.50 Uhr                                                                                      HD/// 48'

Verrückt nach Meer
Die Wasserfälle von Samoa
Dokumentationsserie Deutschland 2015
Staffel 6, Folge 180

[kurz]
Die Passagiere Angie, Peter, Steffi und Alex entdecken die Naturschönheiten von Samoa und beweisen Mut: Sie
springen durch Wasserfälle und rutschen auf „Sliding Rocks“ in die Tiefe. An Bord pfeift Schreinerpraktikantin
Isabell ihre starken Männer zusammen: Das Energiebündel hat eine Rugby-Mannschaft aufgestellt und will im
nächsten Hafen ein einheimisches Team zum Match herausfordern!

[lang]
Die Passagiere Angie, Peter, Steffi und Alex entdecken die Naturschönheiten von Samoa und beweisen Mut: Sie
springen durch Wasserfälle und rutschen auf „Sliding Rocks“ in die Tiefe. An Bord pfeift Schreinerpraktikantin
Isabell ihre starken Männer zusammen: Das Energiebündel hat eine Rugby-Mannschaft aufgestellt und will im
nächsten Hafen ein einheimisches Team zum Match herausfordern! Küchenpraktikant Steven steht mit Sous
Chefin Tamara auf Kriegsfuß und für Schlagerstar Julian David ist der große Tag gekommen: Er wird endlich sein
Konzert geben – wenn seine Stimme hält.

(Erstsendung: 08.12.16/ARD 1.)

13.35 Uhr                                                                               Foto/HD/// 230'

Rund um ... Berliner Zoo
präsentiert von Andreas Jacob
Erstausstrahlung

[kurz]

                                                      4
31. Woche
                                                                                 Samstag, 27. Juli 2019
Bald ist es soweit! Am 1. August feiert der Zoo Berlin seinen 175. Geburtstag. Zum Jubiläum erinnert das rbb
Fernsehen an die schönsten Tiergeschichten rund um den Berliner Zoo.

[lang]
Alles begann, als im Mai 1943, mitten im Krieg, das Flusspferd Knautschke schnell zum Symbol der Hoffnung
einer ganzen Stadt wird. Ihm folgten viele andere berühmte Zoobewohner wie Panda „Bao Bao“, Gorilla „Ivo“
oder Orang Utan „Mücke“ und natürlich der unvergessenen Eisbär „Knut“. Die Sendung zeigt noch einmal, wie
aus einem putzigen Fellknäuel ein stattlicher 270-Kilo-Hüne wurde, und welche Herausforderungen er auf dem
Weg zum Teenager meistern musste.
Unvergessen sind auch Knuts Ziehvater Thomas Dörflein oder der beste Affenvater Berlins, Reimon Opitz. Das
rbb Fernsehen erinnert an diesem Nachmittag an die vielen tierischen Lieblinge der Zoobesucher und an die
unvergessenen Menschen, die durch ihre Arbeit immer in liebevoller Erinnerung bleiben.
Der rbb nimmt seine Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonnabendnachmittag mit auf eine Reise durch unsere
Region. „Rund um …“, das sind die Lieblingsthemen des Publikums mit den besten Sendungen und Moderatoren.

17.25 Uhr                                                                                   Foto/HD/// 30'

Manfred Stolpe: "Der Mensch im Mittelpunkt"
Film von Michael Günther
Erstausstrahlung

[kurz]
Manfred Stolpe hat auch mit über 80 Jahren noch eine Mission: für Frieden und Verständigung in Europa zu
werben. Der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident trotzt seiner Erkrankung, indem er sich immer noch
politisch einbringt. Die Kamera begleitet Manfred Stolpe vielleicht zum letzten Mal so nah. Ein sehr persönliches
Porträt des Kirchenmannes, Politikers und Menschenfreundes.

[lang]
Manfred Stolpe hat auch mit über 80 Jahren noch eine Mission: für Frieden und Verständigung in Europa zu
werben. Der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident trotzt seiner Erkrankung, indem er sich immer noch
politisch einbringt. Stolpe trifft langjährige Weggefährten wie Walter Momper, um sich mit ihm an den Fall der
Mauer an der Glienicker Brücke zu erinnern. Der frühere DDR-Kirchen-Diplomat Stolpe stellt sich aber auch
kontroversen Diskussionen: mit Reiner Eppelmann streitet er über Nähe und Distanz zum SED-Regime.
Die Reportage folgte Manfred Stolpe über viele Monate zu Begegnungen nicht nur mit Freunden, sondern auch
mit Gegnern. Im ehemaligen Büro von Erich Honecker muss der letzte SED-ZK-Mitarbeiter eingestehen, dass die
Politik der Evangelischen Kirche mit zum Ende des Sozialismus in der DDR beigetragen hat.
In ergänzenden Interviews sind Lothar de Maizière, Friedrich Schorlemmer, Marianne Birthler und seit über zehn
Jahren erstmalig wieder Egon Krenz zu sehen.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben einen aufrechten und humorvollen Manfred Stolpe - einen Mann der
nicht aufgibt. Einer, der seinem persönlichen Vorbild folgt: Willy Brandt.
Die Kamera begleitet Manfred Stolpe vielleicht zum letzten Mal so nah - bei seinem Engagement für die
Menschen zwischen Potsdam und St. Petersburg.

17.55 Uhr                                                                                          HD/// 5'

Unser Sandmännchen
Fuchs und Elster: Frau Elster und der Sonnenstich

                                                       5
31. Woche
                                                                               Samstag, 27. Juli 2019

18.00 Uhr                                                                                           HD// 28'

rbb UM6 - Das Ländermagazin
mit Sport

18.28 Uhr                                                                                            HD// 2'

rbb wetter

18.30 Uhr                                                                                     Foto/HD// 29'

rbbKultur
Inselleuchten - Das Festival für Erwachsene
Film von Constantin Stüve
Erstausstrahlung

[kurz]
Keimzeit, Andreas Dresen & Band, Woodstock-Musical: Das Festival „Inselleuchten“ im unscheinbaren Örtchen
Marienwerder am Finowkanal hat es in sich. 5000 Besucher strömen vom 5. bis 7. Juli auf die kleine
Schleuseninsel nördlich von Berlin, um sich von hochklassiger Musik, regionaler Gastronomie und kreativen
Licht- und Feuerinstallationen begeistern zu lassen.

[lang]
Tanzende Menschenmassen auf der Wiese, schräge Kostüme zwischen bunten Lichtern, drei Tage Flucht vor dem
Alltag – so kennt man eigentlich das junge Berliner Partyvolk. Beim Kunst- und Musikfestival „Inselleuchten“ in
Marienwerder gibt es dieses Programm aber auch für die Generationen darüber. Vom 5. bis 7. Juli 2019 wird die
kleine Insel an der Leesenbrücker Schleuse im Landkreis Barnim zum bereits 16. Mal in ein mit Kerzen und
Illuminationen in Szene gesetztes Zauberland verwandelt, die Atmosphäre bewegt sich zwischen romantisch und
hippieartig. Tausenden Besuchern werden kreative Gastronomie, Performance-Kunst, Bootsfahrten bei
Kerzenschein und natürlich kraftvolle Bands verschiedenster Stile geboten. In diesem Jahr reicht das Programm
von Electro-Swing über Klassik-Rock-Crossover („Mozart Heroes“) und einer Musical-Reminiszenz an Woodstock
bis hin zur wohl prominentesten Band des diesjährigen Line-ups: Keimzeit. In 30 Minuten „Entdecke
Brandenburg“ tauchen wir ein in die Welt des Festivals, auf das die ganze Region stolz ist und beleuchten die
Hintergründe des inzwischen deutschlandweit bekannten Events. Neben Promis wie Regisseur und Musiker
Andreas Dresen, der gemeinsam mit Schauspieler Alexander Scheer Lieder aus seinem preisgekrönten Film
„Gundermann“ performt, begleiten wir Menschen, die hinter den Kulissen für die Inselromantik sorgen:
Techniker, Gastronomen, Bootsführer und natürlich Zuschauer.

19.00 Uhr                                                                                           HD// 26'

HEIMATJOURNAL
Heute aus Brandenburg - Jänschwalde
Moderation: Andreas Jacob

19.27 Uhr                                                                                            HD// 2'

                                                      6
31. Woche
                                                                                    Samstag, 27. Juli 2019
rbb wetter

Berlin:
19.30 Uhr                                                                                             HD/// 29'

Abendschau

Brandenburg:
19.30 Uhr                                                                                             HD/// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr                                                                                             HD/// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr                                                                                       Foto/HD/// 45'

175 Jahre Berliner Zoo
Geheimnisvolle Orte
Der Zoologische Garten
Film von Birgit Wolske
Erstausstrahlung

[kurz]
Der Zoologische Garten Berlin feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Jubiläum. Damit ist er der älteste Zoo
Deutschlands – und der artenreichste der Welt. In Berlin kennt ihn jeder und doch ist seine Geschichte fast
unbekannt. Dabei war und ist sie eng verbunden mit den dramatischen Ereignissen Berlins.

[lang]
Hier trafen sich einst Kaiser und gekrönte Häupter, es fanden rauschende Bälle statt – und grausame
Völkerschauen. Mancher Direktor ließ sich politisch instrumentalisieren. Andere wiederum leisteten Widerstand,
wenn die Politik zu sehr in ihre Belange eingriff. Auch die politische Lage des geteilten Berlins spiegelt sich in der
Geschichte des Zoos: Im Wettstreit mit dem Ost-Berliner Tierpark wurde der „Kalte Krieg“ ausgefochten – mit
Pandabären und Elefanten. Der Film geht auf Spurensuche, zeigt Aufbau und Zerstörung im Krieg, rosige Zeiten
in West-Berlin bis hin zur Knut-Mania und dem Panda-Fieber heute.

21.00 Uhr                                                                                       Foto/HD/// 45'

175 Jahre Berliner Zoo
Panda, Gorilla & Co. Prominent
Erstausstrahlung

[kurz]

                                                          7
31. Woche
                                                                                Samstag, 27. Juli 2019
175 Jahre ist es her, da öffnete der Zoologische Garten in Berlin seine Pforten. Am 1. August 1844 bestaunten
die ersten Berliner Bürger „ihren“ Zoo. Nach schwieriger Anfangszeit, zwei Weltkriegen, einer erst geteilten und
dann wieder vereinten Stadt ist der Zoo heute nicht nur Deutschlands ältester, sondern auch der artenreichste
Zoo der Welt.

[lang]
175 Jahre ist es her, da öffnete der Zoologische Garten in Berlin seine Pforten. Am 1. August 1844 bestaunten
die ersten Berliner Bürger „ihren“ Zoo. Nach schwieriger Anfangszeit, zwei Weltkriegen, einer erst geteilten und
dann wieder vereinten Stadt ist der Zoo heute nicht nur Deutschlands ältester, sondern auch der artenreichste
Zoo der Welt.
In „Panda, Gorilla & Co. Prominent“ stehen zwei Prominente aus Berlin und Brandenburg vor tierischen
Herausforderungen im Zoo Berlin: Sie sind Tierpfleger für einen Tag. Das heißt füttern und pflegen, aber auch
Ställe und Gehege ausmisten. Die Tierpfleger aus dem Zoo Berlin stehen ihnen in den einzelnen Revieren mit Rat
und Tat zur Seite. Nebenbei erfahren sie Neuigkeiten aus dem Zoo Berlin und blicken auf tierische Highlights aus
über 10 Jahren „Panda, Gorilla & Co.“ zurück.

21.45 Uhr                                                                                        HD/// 15'

rbb24
mit Sport

22.00 Uhr                                                                      Foto/HD/////DGF/ 89'

Engelmacher - Der Usedom-Krimi
Fernsehfilm Deutschland 2016

Personen und Darsteller: Karin Lossow (Katrin Sass), Julia Thiel (Lisa Maria Potthoff), Sophie Thiel (Emma
Bading), Stefan Thiel (Peter Schneider), Dr. Brunner (Max Hopp), Holm Brendel (Rainer Sellien), Jasmin Dierwald
(Franziska Wulf), Christoph Dierwald (Merlin Rose), Malgorzata Kaminska (Magdalena Boczarska), Jadwiga Gryn
(Olga Kalicka) u. a.
Musik: Colin Towns
Kamera: Philipp Timme
Buch: Scarlett Kleint, Michael Vershinin und Alfred Roesler-Kleint
Regie: Jochen Alexander Freydank

[kurz]
Hochsaison auf Usedom. Sophie Thiel hat einen Ferienjob angenommen und kellnert im Café auf der
Heringsdorfer Seebrücke. Sie freundet sich mit ihrer polnischen Kollegin Jadwiga Gryn an. Gemeinsam machen
sie sich nach Feierabend mit ihren Rädern auf den Heimweg. Kurz nachdem sich die Wege der Mädchen getrennt
haben, wird Jadwiga überfallen, betäubt und entführt.

[lang]
Hochsaison auf Usedom. Sophie Thiel hat einen Ferienjob angenommen und kellnert im Café auf der
Heringsdorfer Seebrücke. Sie freundet sich mit ihrer jungen polnischen Kollegin Jadwiga Gryn an. Gemeinsam
machen sie sich nach Feierabend mit ihren Rädern auf den Heimweg. Kurz nachdem sich die Wege der Mädchen
getrennt haben, wird Jadwiga überfallen, betäubt und entführt.
Julia Thiel hat ihren schweren Unfall überlebt und ist in der Reha wieder zu Kräften kommen. Auf eigene
Verantwortung entlässt Julia sich selbst aus der Klinik und fährt nach Hause. Dort hat sich Karin Lossow
inzwischen um Julias Ehemann Stefan und Enkelin Sophie gekümmert. Die Suche nach der Vermissten ist der
erste Job, den Kommissarin Thiel nun wieder übernimmt.
Jadwigas Freund Christoph Dierwald befürchtet das Schlimmste. Trotzdem nimmt er an einer

                                                        8
31. Woche
                                                                                  Samstag, 27. Juli 2019
Demonstration vor der Ostseeklinik teil. Christoph ist ein radikaler „Lebensschützer“, der auf Usedom gegen den
polnisch-deutschen „Abtreibungstourismus“ protestiert. In der Ostseeklinik arbeitet die polnische Gynäkologin
Malgorzata Kaminska. Sie steht eines Morgens bei Karin Lossow am Gartenzaun und sucht den Kontakt.
Malgorzata war die Geliebte von Karin Lossows Ehemann, den diese vor acht Jahren erschossen hatte, doch sie
weist Malgorzata brüsk zurück. Dennoch entschließt sich Karin, die Ärztin zu besuchen und sich auf ein Gespräch
einzulassen. Kurz darauf wird Malgorzata tot aufgefunden. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow gerät unter
Verdacht. Julia und ihre Mutter müssen sich einmal mehr dem dunkelsten Moment ihrer Familiengeschichte
stellen.

23.30 Uhr                                                                            Foto/HD////DGF/ 95'

Kiss the Coach
(PLAYING FOR KEEPS)
Spielfilm USA 2012

Personen und Darsteller: George (Gerard Butler), Carl (Dennis Quaid), Barb (Judy Greer), Stacie (Jessica Biel),
Denise (Catherine Zeta-Jones), Lewis (Noah Lomax), Patti (Uma Thurman) u. a.
Musik: Andrea Guerra
Kamera: Peter Menzies jr.
Buch: Robbie Fox
Regie: Gabriele Muccino

[kurz]
Der ehemalige schottische Fußballstar George ist in die USA gegangen, um in der Nähe seines Sohnes und seiner
Ex-Frau Stacie zu sein. Weit weg der Heimat, zählt seine rumreiche Vergangenheit wenig. Vor dem finanziellen
Nichts stehend, erhält er die Perspektive, die Jugendfußballmannschaft seines Sohnes zu trainieren. Besteht
noch eine Chance, seinen Sohn, als auch Stacie zurückzugewinnen?

[lang]
Seine ruhmreiche Karriere als Fußballstar bei Celtic Glasgow, dem FC Liverpool und in der schottischen
Nationalelf ist längst nur noch eine Erinnerung. Jetzt lebt George Dryer beinahe mittellos in den USA, selbst
seine alten Trikots muss er bei Fan-Shops in Zahlung geben. Das alles hat er auf sich genommen, um näher bei
seinem Sohn Lewis und Exfrau Stacie sein zu können. Er hofft auf eine zweite Chance. Doch Stacie ist längst
wieder liiert, und auch bei Lewis tut sich der unzuverlässige George schwer. Aber dann übernimmt der Exprofi
das Training der Kinderfußballmannschaft seines Sohnes und endlich läuft es zwischen Vater und Sohn wieder
besser. Auch das bislang erfolglose Fußballteam kommt durch das Training des Profis in Schwung. Die
attraktiven Mütter der jungen Kicker werden ganz agil, wenn George auf der Bildfläche erscheint. Besonders die
frisch geschiedene Barb erweist sich als hartnäckige Verehrerin. Auch Patti, frustrierte Gattin des reizbaren
Team-Sponsors Carl, hat ein Auge auf den attraktiven Schotten geworfen. Ganz dreist ist die laszive Denise, die
ihn bei seinen Ambitionen als TV-Moderator unterstützt, doch dafür recht unverblümt eine Gegenleistung
einfordert. Wie soll es George da schaffen, endlich ein guter Vater zu sein und Stacie zurückzuerobern?
Gerard Butler, der mit großen Kinoerfolgen wie „300“ und „P.S. Ich liebe Dich“ einen imposanten Durchmarsch
in Hollywood hingelegt hat, gibt als George Dryer ein liebenswertes Raubein, dem man trotz gewisser
charakterlicher Schwächen einfach nicht böse sein kann. Der schottisch-stämmige Schauspieler und
Frauenliebling kann in der von Gabriele Muccino („Das Streben nach Glück“) mit leichter Hand inszenierten
Romantikkomödie nach Herzenslust seinen Charme spielen lassen. Damit verdreht er den von atemberaubenden
Kolleginnen wie Catherine Zeta-Jones, Uma Thurman und Jessica Biel gespielten Fußballer-Müttern gewältig den
Kopf.

                                                        9
31. Woche
                                                                              Samstag, 27. Juli 2019

01.05 Uhr                                                                                    HD/// 150'

Christopher Street Day 2019
Wiederholung des Livestreams von der CSD-Demo in Berlin
Mit Knut Elstermann

[kurz]
Der Christopher Street Day wird 50! Rund um die Bar „Stonewall Inn“ in New York hatten sich 1969 zum ersten
Mal Schwule und Lesben gegen regelmäßige Polizeirazzien zur Wehr gesetzt. Das rbb Fernsehen wiederholt den
Livestream von der CSD-Demo in Berlin. Interviewgäste berichten über aktuelle Themen in der Szene und blicken
auf 50 Jahre Schwulen- und Lesbenbewegung in Berlin zurück.

[lang]
„Stonewall 50 - Jeder Aufstand beginnt mit deiner Stimme“. Unter diesem Motto feiert die LSBTTIQ*-Community
in diesem Jahr ein wichtiges Jubiläum: Rund um die Bar „Stonewall Inn“ in Greenwich Village in New York hatten
sich 1969 zum ersten Mal Schwule und Lesben gegen regelmäßige Polizeirazzien zur Wehr gesetzt. In den Tagen
danach kam es immer wieder zu Demonstrationen und Straßenschlachten mit der Polizei - auch und vor allem in
der Christopher Street. 10 Jahre später - 1979 - fand in Berlin die erste Christopher Street Day-Demonstration
statt.
Das rbb Fernsehen wiederholt den Livestream von der CSD-Demo in Berlin. Knut Elstermann präsentiert die
unterschiedlichsten Teilnehmergruppen zu Fuß und auf den Party-Trucks, die die Demonstration der
LSBTTIQ*-Community zu einem bunten Event für die ganze Stadt machen. Interviewgäste berichten über
aktuelle Themen und Entwicklungen in der queeren Szene und blicken auf 50 Jahre Schwulen- und
Lesbenbewegung in Berlin zurück.
* LSBTTIQ = lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell, queer

03.35 Uhr                                                                                          HD// 30'

rbbKultur
Inselleuchten - Das Festival für Erwachsene
Film von Constantin Stüve

(Erstsendung: 27.07.19/rbb)

04.05 Uhr                                                                                          HD// 29'

Tier zuliebe - Die Reportage
Der mit den Schlangen kriecht
Film von Roman Garthoff

(Erstsendung: 11.03.18/rbb)

04.35 Uhr                                                                                          HD// 29'

rbb Gartenzeit
Moderation: Ulrike Finck

(Erstsendung: 21.07.19/rbb)

                                                     10
31. Woche
                                    Samstag, 27. Juli 2019

05.05 Uhr                                         HD// 28'

rbb UM6 - Das Ländermagazin
mit Sport

(Erstsendung: 27.07.19/rbb)

05.35 Uhr                                            / 20'

Berlin erwacht - Sommer

                              11
31. Woche
                                                                                  Sonntag, 28. Juli 2019

05.55 Uhr                                                                                     HD//// 80'

Zugvögel - Wenn Freundschaft Flügel verleiht
(LES OISEAUX DE PASSAGE)
Spielfilm Belgien / Frankreich 2015

Personen und Darsteller: Cathy (Clarisse Djuroski), Margaux (Leá Wanry), Vater von Cathy (Aain Eloy), Mutter
von Cathy (Myriem Akkhediou), Vater von Margaux (Angelo Dello Spedale), Mutter von Margaux (Jeanne
Dandoy), Typhaine (Camille Voglaire), Polizeiinspektor (Renaud Rutten), Schiffer (Marc Herman), Entenzüchter
(Nicolas Ossowski)
Kamera: Mihnea Popescu
Buch: Oliver Ringer und Yves Ringer
Regie: Oliver Ringer

[kurz]
Als Cathy zu ihrem 10. Geburtstag ein Ei von ihrem Vater geschenkt bekommt, kann sie zunächst wenig damit
anfangen. Es stellt sich jedoch heraus, dass das Ei befruchtet ist und in ein paar Tagen ein Küken schlüpfen wird.
Da Entenküken das erste Wesen, welches sie nach dem Schlüpfen sehen, als ihre Mutter annehmen, muss Cathy
bei der Geburt anwesend sein. Doch es kommt anders.

[lang]
Als Cathy zu ihrem 10. Geburtstag ein Ei von ihrem Vater geschenkt bekommt, kann sie zunächst wenig damit
anfangen. Es stellt sich jedoch heraus, dass das Ei befruchtet ist und in ein paar Tagen ein Küken schlüpfen wird.
Da Entenküken das erste Wesen, welches sie nach dem Schlüpfen sehen, als ihre Mutter annehmen, muss Cathy
bei der Geburt anwesend sein. Doch es kommt anders. Nur Cathys beste Freundin Margeaux beobachtet, wie sich
das Küken aus dem Ei pellt. Margeaux ist mit einer Muskelerkrankung an den Rollstuhl gefesselt. Die Eltern
trauen ihrer kranken Tochter die Pflege und Aufzucht des Tieres nicht zu und geben das Entenküken an eine
Zuchtfarm. Den Mädchen wird klar, sie müssen sich kümmern und retten das Tier. Ein schönes Leben im
„Vogelparadies“ stellen sie sich für das Entenjunge vor und begeben sich auf eine nicht ungefährliche Reise.

(Erstsendung: 01.10.16/KI.KA)

07.15 Uhr                                                                                         HD/// 45'

tierisch gut!
Affige Geschichten
Zoogeschichten Deutschland 2014

[kurz]
Im Menschenaffenhaus im Zoo Berlin leben Gorillas, Orang Utans, Schimpansen und Bonobos. Sie alle wollen
beschäftigt werden und so hat sich Tierpfleger Oliver Hoff etwas Besonderes einfallen lassen: Joghurt mit Honig
in Metallbehältern. Als Hilfsmittel bekommen die Affen Stöcker gereicht.

[lang]
Im Menschenaffenhaus im Zoo Berlin leben Gorillas, Orang Utans, Schimpansen und Bonobos. Sie alle wollen
beschäftigt werden und so hat sich Tierpfleger Oliver Hoff etwas Besonderes einfallen lassen: Joghurt mit Honig
in Metallbehältern. Als Hilfsmittel bekommen die Affen Stöcker gereicht. Für den kleinen Orang Utan Bulan ist
diese leckere Futtergabe eine Premiere.
Sina ist ein Kapuzineräffchen und wird im Zoo Berlin mit der Hand aufgezogen. Daher ist sie besonders
zutraulich. Ihre „Ersatzmutter“ Karsten Thewes kümmert sich liebevoll und rund um die

                                                       12
31. Woche
                                                                                    Sonntag, 28. Juli 2019
Uhr um Sina. Er gibt ihr die Flasche, säubert den Käfig und geht mit ihr täglich ein paar Minuten auf das Dach
zum Sonnenbaden. Doch so langsam beginnt die Zeit des Abnabelns, denn in ein paar Wochen soll Sina zu den
anderen Kapuzineraffen umziehen.
Im Tierpark Berlin im Halbaffenhaus gibt es Grund zur Freude. Die Dianameerkatzen sind erstmalig Eltern
geworden. Doch das Kind ist nicht bei ihnen, denn die Mutter hat es nicht angenommen. Die kleine Xena muss
deshalb von Hand aufgezogen werden. Sie bekommt mehrmals am Tag die Flasche. Eine Arbeit, der sich Kurator
und Tierarzt Dr. Andreas Pauly widmet.
Weitere tierisch gute Geschichten gibt es von Silberrücken Ivo und seinen Damen und von den Mongozmakis.

(Erstsendung: 11.10.14/ARD 1.)

08.00 Uhr                                                                                            HD/// 29'

Brandenburg aktuell

(Erstsendung: 27.07.19/rbb)

08.30 Uhr                                                                                            HD/// 29'

Abendschau

(Erstsendung: 27.07.19/rbb)

09.00 Uhr                                                                                   HD//mono/DGF/ 80'

FilmMatinee
Ludwig auf Freiersfüßen
Spielfilm Deutschland 1969

Personen und Darsteller: Ludwig Thoma (Hansi Kraus), Kommerzienrat Klausing (Harald Juhnke), Lilly Klausing
(Kristina Nel), Mutter Thoma (Käthe Braun), Professor Nasenpfeifer (Bruno Hübner), Rektor (Ernst Fritz
Fürbringer), Frau Klausing (Monika Greving) u. a.
Musik: Rolf Wilhelm
Kamera: Peter Reimer
Buch: Franz Seitz nach den "Lausbubengeschichten" von Ludwig Thoma
Regie: Franz Seitz

[kurz]
Kommerzienrat Klausing ist mit Frau und Tochter aus Berlin zur Sommerfrische ins bayerische Gamsting
gekommen. Als der herangewachsene Lausbub Ludwig sich bereit erklärt, dem hübschen Mädchen aus Preußen
als Bergführer zu dienen, finden beide rasch Gefallen aneinander. Das beeinträchtigt allerdings Ludwigs
Vorbereitungen auf das Abitur. Ludwig Thoma-Komödie mit Hansi Kraus.

[lang]
Urlaubszeit in Gamsting. Mutter Klausing, mit Ehemann und Tochter Lilly aus Berlin ins schöne Bayernland
angereist, zieht es mächtig in die Schlösser des verblichenen König Ludwig. Ihren Göttergatten locken mehr die
örtlichen Bierquellen. Als Lilly in die Berge will, wird ein einheimischer Begleiter gesucht, der sich dort auskennt.
Der junge Ludwig Thoma erklärt sich sofort bereit, diese Aufgabe für die kesse Berlinerin zu übernehmen. Seine
Mutter sähe es zwar lieber, wenn er sich in seiner freien Zeit auf das bevorstehende Abitur vorbereiten würde,
aber Ludwig hat auch da

                                                         13
31. Woche
                                                                                 Sonntag, 28. Juli 2019
seinen eigenen Kopf. Lilly wiederum ist von ihm angetan und lässt sich gern von seinen früheren Streichen
erzählen. Auch der Abituraufsatz gibt Ludwig bald darauf Gelegenheit, sich an einige markante Ereignisse seiner
abenteuerreichen Schulzeit zu erinnern. Seine farbigen Aufzeichnungen haben es in sich.
Eingebunden in eine unterhaltsame Rahmenhandlung, bietet diese Verfilmung der „Lausbubengeschichten“ viele
Rückblenden auf die lustigen Streiche der vorausgegangenen Filme und ein amüsantes Wiedersehen mit
zahlreichen beliebten Darstellern.

10.20 Uhr                                                                                   HD///DGF/ 88'

Meine Tochter und der Millionär
Fernsehfilm Deutschland 2009

Personen und Darsteller: Hannes Schmitz (Jan Fedder), Annika Schmitz (Anja Knauer), Verena von Wrede
(Mareike Carrière), Moritz von Wrede (Ulrich Noethen), Alexander von Wrede (Patrick Güldenberg), Isolde (Ulrike
Grote) u. a.
Musik: Günther Illi
Kamera: Hans Grimmelmann
Buch: Wolfgang Limmer
Regie: Stephan Meyer

[kurz]
Müllmann Hannes begleitet seine attraktive Tochter Annika, um seinen künftigen Schwiegersohn Alexander
kennenzulernen. Der junge Koch, in den sie sich während der gemeinsamen Lehre verliebte, erweist sich als
millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine verdutzten Eltern sind „not amused“, als sie erfahren, dass ihr
Sohn die Tochter eines Müllkutschers heiratet.

[lang]
Hannes Schmitz arbeitet als Müllmann in Hamburg. Der Ex-Fußballspieler trainiert inzwischen die
Jugendmannschaft eines Vorortclubs. Seine Sprüche sind ebenso gefürchtet wie seine unkonventionellen Ideen
im Arbeitskampf. Hannes lebt auf einem selbst restaurierten Hausboot und führt eine wohl dosierte Beziehung
mit seiner sympathischen Dauerverlobten Isolde. Sein ganzer Stolz ist seine hübsche und gescheite Tochter
Annika, die er allein großgezogen hat. Für sie würde er alles tun. Er schlüpft sogar in einen unbequemen Anzug
mit Krawatte und lässt sich nach Hamburg-Blankenese chauffieren. Im kleinen Familienkreis soll Hannes hier
seinen Schwiegersohn in spe, den Jungkoch Alexander, kennenlernen.
Annika staunt nicht schlecht, als sie mit ihrem Vater in einer hochherrschaftlichen Villa empfangen wird. Die
beschauliche Familienfeier erweist sich als vornehme Cocktailparty der High Society - und Alexander als
millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine Mutter Verena von Wrede, Chefin eines globalen Konzerns, ist
nicht begeistert. Vater Moritz beobachtet das peinliche Schauspiel mit amüsiertem Schmunzeln. Annika ist
empört darüber, dass Alexander ihr etwas vorgemacht hat. Als er ihre Bedenken über den Standesunterschied zu
zerstreuen versucht - es bräuchte ja niemand zu wissen, dass sie die Tochter eines Müllmannes ist -, fühlt Annika
sich erst recht gedemütigt und sucht mit ihrem Vater das Weite. Hannes ist zunächst stolz auf seine Tochter, die
so viel Rückgrat bewiesen hat. Als er jedoch erkennen muss, dass sie und Alexander sich tatsächlich lieben,
nimmt er die Dinge selbst in die Hand - auf seine Weise.

11.50 Uhr                                                                               HD////MDR/ 48'

Alles Klara
Tod eines Köhlers
Fernsehserie Deutschland 2016
Staffel 3, Folge 37/48

                                                       14
31. Woche
                                                                                 Sonntag, 28. Juli 2019

Personen und Darsteller: Klara Degen (Wolke Hegenbarth), Paul Kleinert (Felix Eitner), Tom Ollenhauer "Ollie"
(Christoph Hagen Dittmann), Jonas Wolter (Jan Niklas Berg), Dr. Gertrud Müller-Dietz (Alexa Maria Surholt), Dr.
Münster (Jörg Gudzuhn), Kati Herrmann (Sophie Lutz), Lutz Christoph (Sebastian Achilles), Till Brenner (Tobias
Nath), Karl Brenner (Uli Krohm), Peter Klaas (Jockel Tschiersch), Sergej Bronski (Roman Kanonik) u. a.

Musik: Ludwig Eckmann und Nikolaus Glowna
Kamera: Harald Cremer
Buch: Michael von Renner und Thomas Freundner
Regie: Thomas Freundner

[kurz]
Die Teammitglieder der Kripo Harz haben sich eigentlich auf ein freies Wochenende eingestellt, doch dann wird
ein Mord gemeldet. Frank Brenner wurde erschlagen am Waldrand aufgefunden. Sein Fahrzeug und, wie sich
später herausstellt, 2.000 Euro Bargeld sind verschwunden. Das Opfer ist der Sohn der alteingesessenen
Köhler-Familie Brenner.

[lang]
Die Teammitglieder der Kripo Harz haben sich eigentlich auf ein freies Wochenende eingestellt, doch dann wird
ein Mord gemeldet. Klara Degen muss ein romantisches Picknick mit ihrem neuen Freund, dem Tischlermeister
Lutz Christoph, abbrechen. Jonas Wolter hätte ebenfalls ein Date gehabt und Tom Ollenhauer ist beim
Schlachtfest in der elterlichen Fleischerei eingeplant. Hauptkommissar Paul Kleinert muss zum 70. Geburtstag
seiner Mutter und erhält die Erlaubnis der Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz, die Ermittlungen erst einmal an die
Kollegen abzugeben. Damit bleiben zunächst nur Klara und Jonas Wolter im Büro und recherchieren im Fall des
ermordeten Frank Brenner.
Brenner wurde erschlagen am Waldrand aufgefunden. Sein Fahrzeug und, wie sich später herausstellt, 2.000
Euro Bargeld sind verschwunden. Das Opfer ist der Sohn der alteingesessenen Köhler-Familie Brenner. Die
Holzkohle-Herstellung gehört zur Tradition der Familie, doch dort lief nicht immer alles reibungslos. Der älteste
Sohn Frank verließ den Harz. Erst kürzlich kam er zurück, versöhnte sich mit der Familie und sollte als Ältester
die Köhlerei übernehmen. Sein jüngerer Bruder Till war von dieser Entwicklung wenig begeistert.
Das Team der Kripo Harz kommt außerdem auf die Spur des ehemaligen Köhlerei-Mitarbeiters Sergej Bronski,
einem windigen Gesellen, der am Tatort Spuren hinterlassen hat, die Tat aber vehement abstreitet. Klara
wiederum erfährt von einem handfesten Streit, den Frank Brenner am Vorabend seines Todes mit dem
Holzhändler Peter Klaas im Brauhaus hatte. Der Anlass für den Streit wird offensichtlich, als Klara der Tochter
des Holzhändlers, Jana, von dem Tod Frank Brenners erzählt.

12.40 Uhr                                                                                    HD//// 48'

Rentnercops
Ein ehrenwertes Haus
Fernsehserie Deutschland 2017
Staffel II, Folge 20

Personen und Darsteller: Edwin Bremer (Tilo Prückner), Günter Hoffmann (Wolfgang Winkler), Vicky Adam (Katja
Danowski), Hui Ko (Aaron Le), Dr. Rosalind Schmidt (Helene Grass), Polizeipräsident Plocher (Michael Prelle),
Heidrun Hoffmann (Verena Plangger), Tina (Isabelle Barth), Hanno (Christian Hockenbrink), Brenners Witwe
(Hannah von Peinen) u. a.
Musik: Ulrich Lask
Kamera: David Schultz
Buch: Andreas Schmitz
Regie: Michael Schneider

                                                       15
31. Woche
                                                                                 Sonntag, 28. Juli 2019

[kurz]
Günter und Edwin ermitteln im Fall des getöteten Vertreters Brenner. Der Mann hat Magnetarmbänder,
esoterisches Zubehör und Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. Als die beiden Rentnercops Brenners Witwe
vom Tod ihres Mannes unterrichten, hat diese ihn noch gar nicht vermisst. Hui stellt fest, dass in Brenners Navi
eine völlig andere Heimatadresse eingegeben ist. Führte Brenner ein Doppelleben?

[lang]
Günter und Edwin ermitteln im Fall des getöteten Vertreters Brenner. Der Mann hat Magnetarmbänder,
esoterisches Zubehör und Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. Als die beiden Rentnercops Brenners Witwe
vom Tod ihres Mannes unterrichten, hat diese ihn noch gar nicht vermisst: Als Vertreter war er ständig
unterwegs und hat seine Frau und die vier Töchter so gut wie nie gesehen. Dafür hat Edwin vollstes Verständnis
– bei der lauten und anstrengenden Familie wäre er auch ständig unterwegs.
Bei dem Versuch, Brenners letzte Kundenkontakte zu rekonstruieren, stellt Hui fest, dass in seinem Navi eine
völlig andere Heimatadresse eingegeben ist. Führte Brenner ein Doppelleben? Auch dafür entwickelt Edwin ein
gewisses Verständnis.

13.30 Uhr                                                                                            HD// 26'

HEIMATJOURNAL
Heute aus Brandenburg - Jänschwalde
Moderation: Andreas Jacob

(Erstsendung: 27.07.19/rbb)

14.00 Uhr                                                                                  HD///SWR/ 45'

Tierarztgeschichten
Folge 4/45

[kurz]
Engagiert und einfühlsam kümmern sich die Tierärzte um ihre tierischen Patienten, denn Tiere sind
Familienmitglieder. Wenn sie plötzlich krank werden, gehört immer auch die Betreuung von Frauchen und
Herrchen in den angespannten emotionalen Situationen zum Job der Tiermediziner.

[lang]
Dr. Steffen Kappelmann ist der einzige Tierarzt in Deutschland, der mit dem Tragschrauber zum Einsatz fliegt. Im
staugeplagten Großraum Stuttgart ist der Landtierarzt so schneller bei seinen Patienten. Heute braucht eine
Milchkuh seine Hilfe, die Schmerzen hat und nicht mehr frisst. Im Zoo Karlsruhe plagt die 61-jährige
Elefantenkuh Rani ein Abszess. Eine Erkrankung, die nur langsam abheilt. Tierärztin Anna Hein muss ihn heute
wieder öffnen und desinfizieren - sie setzt bei ihrer schwergewichtigen Patientin auf Kooperation. Kleintierarzt
Dr. Uwe Wagner bekommt Ronja vorgestellt. Die Katze hat große Schmerzen beim Wasserlassen. Der erfahrene
Veterinär versucht per Röntgen herauszufinden, wie er Ronja helfen kann.

(Erstsendung: 05.01.17/SWR)

14.45 Uhr                                                                                   HD///DGF/ 89'

                                                      16
31. Woche
                                                                                 Sonntag, 28. Juli 2019
SonntagsFilm
Zwei am großen See - Feindliche Übernahme
Fernsehfilm Deutschland 2006

Personen und Darsteller: Antonia Berger (Uschi Glas), Regina Lechner (Ruth Drexel), Bartholomäus Breitwieser
(Gerd Anthoff), Wanner (Maximilian Krückl), Felix Stürtzel (Max von Thun), Rupert Vorreiter (Alexander Held),
Bürgermeister Flohofer (Werner Rom), Karl Feiler (Dietrich Hollinderbäumer) u. a.

Musik: Uli Kümpfel
Kamera: Thomas Merker
Buch: Andreas Föhr und Thomas Letocha
Regie: Walter Bannert

[kurz]
Dringend notwendige Renovierungsarbeiten bringen die Damen Antonia und Regina mit ihrem kleinen Seehotel
wieder an den Rand des Ruins. Da hilft nur noch eine Allianz mit ihrem Erzfeind Breitwieser.

[lang]
Das „Kleine Hotel am großen See“ läuft so gut, dass Antonia und Regina schon in einem Jahr schuldenfrei sein
könnten. Doch ein Wasserrohrbruch dämpft ihre Hoffnungen gewaltig. Die Versicherung kommt zwar für den
Schaden auf, aber den Austausch der maroden Wasserleitungen müssen Antonia und Regina selbst tragen. Dazu
fehlen ihnen jedoch die nötigen Einnahmen, denn der Renovierungslärm vertreibt ihnen die Hotelgäste.
Geblieben ist nur der patente Karl Feiler, der Antonia bereits beim Abstellen des Wassers tatkräftig unterstützte
und ihr nun charmant den Hof macht. Als er mitbekommt, dass die beiden Frauen in finanziellen Schwierigkeiten
stecken, bietet er ihnen großzügig an, in das Hotel zu investieren. Antonia ist von diesem Vorschlag begeistert,
doch Regina bleibt misstrauisch - zu Recht. Mit ein wenig Detektivarbeit findet sie heraus, dass der nette Herr
Feiler Haupteigner einer Hotelkette ist, die das „Kleine Hotel am Großen See“ ihrem Konzern einverleiben will.
Auch das Nachbarhotel von Breitwieser, der ebenfalls in Finanznöten steckt, steht auf Feilers Einkaufsliste. Mit
Hilfe des korrupten Bankdirektors Vorreiter und dem käuflichen Bürgermeister Flohofer will Feiler beide Hotels
in den Ruin treiben und dann billig aufkaufen. Antonia und Regina haben nur noch eine Chance, die drohende
Zwangsversteigerung abzuwenden: Sie verbünden sich, wenn auch schweren Herzens, mit ihrem Erzfeind
Breitwieser. Und wer „Bartl“ Breitwieser zum Feind hat, der ist wirklich nur noch zu bemitleiden.

16.15 Uhr                                                                               HD////DGF/ 48'

In aller Freundschaft - die jungen Ärzte
Herzenswünsche
Fernsehserie Deutschland 2017
Staffel 3, Folge 90

Personen und Darsteller: Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link), Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh), Dr. Matteo
Moreau (Mike Adler), Ben Ahlbeck (Philipp Danne), Elias Bähr (Stefan Ruppe), Julia Berger (Mirka Pigulla),
Vivienne Kling (Jane Chirwa), Dr. Theresa Koshka (Katharina Nesytowa), Prof. Dr. Karin Patzelt (Marijam
Agischewa), Wolfgang Berger (Horst Günter Marx), Dr. Franziska Ruhland (Gunda Ebert), Dr. Marc Lindner
(Christian Beermann), Eva Ludwig (Sarina Radomski), Rico Tieman (Philip Dechamps), Jenny Köstrin (Zoe
Moore), Florian Friedel (Stephan Käfer)

Musik: Curt Cress und Manuel M. Mayer
Kamera: Yvonne Tratz und Michael Ferdinand
Buch: Martin Muser, Heike Wachsmuth und Joachim Friedmann
Regie: Dieter Laske

                                                       17
31. Woche
                                                                                 Sonntag, 28. Juli 2019

[kurz]
Das Team um Dr. Niklas Ahrend ist betroffen als bei der jungen Turnerin Jenny eine Herzerkrankung
diagnostiziert wird. Die Situation spitzt sich für die Patientin und deren Freund Rico enorm zu, als die Ärzte
feststellen, dass Jenny einen Herzschrittmacher braucht. Doch trotz Anraten der Ärzte, scheint Jenny keine
Unterstützung annehmen zu wollen. Wie soll es nun für sie weitergehen?

[lang]
Das Team um Dr. Niklas Ahrend ist betroffen als bei der jungen Turnerin Jenny eine Herzerkrankung
diagnostiziert wird. Die Situation spitzt sich für die Patientin und deren Freund Rico enorm zu, als die Ärzte
feststellen, dass Jenny einen Herzschrittmacher braucht. Doch trotz Anraten der Ärzte, scheint Jenny keine
Unterstützung annehmen zu wollen. Wie soll es nun für sie weitergehen?
Vivienne Kling und Dr. Matteo Moreau haben in der Notaufnahme ebenfalls alle Hände voll zu tun: Florian Friedel,
der zu verbluten droht muss schnellstmöglich behandelt werden. Doch trotz der schweren Verletzung lässt
Florian sich nicht beirren und will sich selbst entlassen: Denn er befindet sich auf einer Weltreise, die der
eigensinnige Patient unter allen Umständen und entgegen den Rat von Dr. Moreau fortsetzen will.
Währenddessen würde Dr. Niklas Ahrend gern Eva Ludwig wieder treffen. Das scheint jedoch schwer zu sein,
weiß der Oberarzt doch kaum etwas über die schöne Erzieherin …

(Erstsendung: 13.04.17/ARD 1.)

17.05 Uhr                                                                               HD////MDR/ 45'

In aller Freundschaft
Der ungebetene Gast
Fernsehserie Deutschland 2019
Staffel 22, Folge 861

Personen und Darsteller: Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig),
Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt), Dr. Philipp Brentano (Thomas
Koch), Arzu Ritter (Arzu Bazman), Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk), Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend)

Musik: Jörg Magnus Pfeil und Siggi Müller
Kamera: Christoph W. Poppke und Markus Rößler
Buch: Antje Bähr
Regie: Daniel Drechsel-Grau

[kurz]
Der Geiger Jan Gebhard leidet unter extremer Flugangst und will - nach einer Operation in der Sachsenklinik -
nicht mit seiner Lotte nach Gran Canaria fliegen. Ein ungebetener Gast hält sich im Schwesternzimmer auf, und
Arzus Vater Klaus, mittlerweile bei ihr und Philipp eingezogen. verursacht, statt zu helfen nur noch mehr Chaos.

[lang]
Der Geiger Jan Gebhard litt unter einer Zyste im Gehirn, die Dr. Lea Peters operativ entfernt hat. Seine Freundin
Lotte Krieger will in ein paar Tagen mit ihm nach Gran Canaria fliegen, um dort ihren Vater zu besuchen. Da Jan
aber unter extremer Flugangst leidet, simuliert er Kopfschmerzen und Schwindel, um länger im Krankenhaus
bleiben zu können. Kurz nachdem er aufgeflogen ist, leidet er plötzlich tatsächlich unter verstärktem Harndrang,
Krämpfen und Schweißausbrüchen. Zunächst glaubt Dr. Peters, er würde wieder simulieren, doch dann nimmt sie
seine Symptome ernst. Miriam Schneider und Kris Haas finden derweil im Schwesternzimmer einen

                                                       18
31. Woche
                                                                                Sonntag, 28. Juli 2019
ungebetenen Gast.
Dr. Kathrin Globisch ist zuversichtlich, mit ihrer Schmerztherapie in Form eines künstlichen Komas bei Tessa
Kollwitz Erfolg zu haben. Doch da bekommt Tessa Kollwitz eine Lungenentzündung. Arzu Ritter und Dr. Philipp
Brentano schlagen sich in der Zwischenzeit mit Arzus Vater Klaus Ritter herum, der bei ihnen eingezogen ist. Er
meint es nur gut und möchte helfen. Doch stattdessen verursacht er mehr Chaos, als ihm bewusst ist.

(Erstsendung: 16.07.19/ARD 1.)

17.50 Uhr                                                                                        HD/// 8'

Unser Sandmännchen
Piratengeschichten: Ein ungeheures Ungeheuer

18.00 Uhr                                                                                           HD// 28'

rbb UM6 - Das Ländermagazin
mit Sport

18.28 Uhr                                                                                            HD// 2'

rbb wetter

18.30 Uhr                                                                                           HD// 29'

rbb Gartenzeit
Moderation: Ulrike Finck

19.00 Uhr                                                                                     Foto/HD// 26'

Die Spur der Täter
Der Fall Peggy K.
Moderation: Uwe Madel
Erstausstrahlung

[kurz]
Am 7. Mai 2001 macht sich die Neunjährige in ihrem Heimatort Lichtenberg von der Schule auf den Weg nach
Hause. Dort kommt sie nie an. Nach Peggys Verschwinden setzt die Polizei eine Sonderkommission ein, die
intensiv nach dem Mädchen sucht.

[lang]
Am 7. Mai 2001 macht sich die Neunjährige in ihrem Heimatort Lichtenberg von der Schule auf den Weg nach
Hause. Dort kommt sie nie an. Nach Peggys Verschwinden setzt die Polizei eine Sonderkommission ein, die
intensiv nach dem Mädchen sucht. Gut 5000 Spuren geht die Soko vergeblich nach. 2002 rückt schließlich ein
Verdächtiger ins Zentrum der Ermittlungen: Ulvi K. gesteht die Tötung von Peggy und wird 2004 verurteilt. In
einem Wiederaufnahmeverfahren wird er 10 Jahre später freigesprochen. Im Sommer 2016 werden die
sterblichen Überreste von Peggy K. in einem Waldstück gefunden, das nur gut 12 Kilometer entfernt von ihrem
damaligen Wohnort Lichtenberg liegt.

                                                      19
31. Woche
                                                                                 Sonntag, 28. Juli 2019
Die hier gesicherten Spuren führen die Ermittler zu einem Mann aus der Nachbarschaft, der das tote Mädchen
aber nur abgelegt haben will. Teilgeständnisse widerruft er. Im Dezember 2018 wird er aus der
Untersuchungshaft wieder entlassen.
Bis heute bleibt ungeklärt, was wirklich mit dem jungen Mädchen geschehen ist und wer das Mädchen getötet
hat.
In der Sendung werden die Ereignisse mit Zeitzeugen rekonstruiert. Otto Lapp, der Chefreporter des
Nordbayerischen Kuriers begleitet den Fall bereits seit vielen Jahren und ordnet die Geschehnisse aus seiner
Sicht ein. Der damalige Innenminister Dr. Günter Beckstein hatte die Aufklärung des Falles zur Chefsache
gemacht und beschreibt, unter welchem Hochdruck die Ermittlungen geführt wurden.

19.27 Uhr                                                                                              HD// 2'

rbb wetter

Berlin:
19.30 Uhr                                                                                         HD/// 29'

Abendschau

Brandenburg:
19.30 Uhr                                                                                         HD/// 29'

Brandenburg aktuell

20.00 Uhr                                                                                         HD/// 15'

Tagesschau

20.15 Uhr                                                                              Foto/HD///DGF/ 45'

Wer weiß denn sowas?
Staffel 5, Folge 336
Moderation: Kai Pflaume
Gast: Marco Rima und Bernd Stelter

[kurz]
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und
überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten
Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem
täglichen Leben zu finden.

(Erstsendung: 29.10.18/ARD 1.)

21.00 Uhr                                                                              Foto/HD///DGF/ 45'

Wer weiß denn sowas?

                                                       20
31. Woche
                                                                                Sonntag, 28. Juli 2019
Staffel 5, Folge 337
Moderation: Kai Pflaume
Gast: Susanne Uhlen und Florian Martens

(Erstsendung: 30.10.18/ARD 1.)

21.45 Uhr                                                                                       HD/// 15'

rbb24
mit Sport

22.00 Uhr                                                                                       HD/// 45'

fernOST - Von Berlin nach Tokio
Von Usbekistan bis in den Westen Chinas
Film von Christian Klemke
Folge 3/10

[kurz]
Zwei Geländewagen, ein Team und 27.000 Straßenkilometer. Ein neues Roadmovie lädt die Zuschauer ein zum
außergewöhnlichen Abenteuer „fernOST - Von Berlin nach Tokio“. Eine Reise quer durch Asien immer entlang
der Straßen des „Asian Highway“. Das fernOST-Team muss in Zentralasien eine neue Route nehmen. Durch das
Ferganatal geht es in den Westen Chinas.

[lang]
Das fernOST-Team muss in Zentralasien eine neue Route nehmen. Der ursprünglich geplanten Fahrt durch das
chinesische Unruhegebiet Tibet nach Nepal haben die Behörden in Peking am Ende nicht zugestimmt. Die alte
Streckenplanung ist damit unbrauchbar. Visa, Drehgenehmigungen, Übernachtungen, alles das wird neu
organisiert – noch während der Fahrt. Wer durch Asien reisen will, braucht Geduld und gute Nerven.
In Zentralasien angekommen, erlebt das Team das uralte Buchara in Usbekistan wie eine orientalische
Märchenstadt. Aber zwischen Buchara und der usbekischen Hauptstadt Taschkent muss wieder einmal eine
große Wüste durchquert werden, die Kysylkum, die Rote Wüste. In der Hauptstadt wird das Team von einem
Altstadt-Bewohner gastfreundlich in die Geheimnisse der usbekischen Küche eingeführt. Vor den Toren
Taschkents darf sogar eine ehemals geheime Sowjet-Forschungsanlage besucht werden, die mit Sonnenlicht
festes Material verflüssigt. Noch immer fährt das Team auf der historischen Seidenstraße und erfährt im
Ferganatal, wie man Seide vor Jahrhunderten herstellte. In Kirgistan beginnt schon das „Dach der Welt“, die
gewaltigen Kettengebirge des Alai. Der Pamir erhebt sich am Horizont. Von einem einsamen Bergdorf aus geht
die Reise über Hochgebirgsstraßen weiter nach West-China. In der alten Karawanenstadt Kashgar leben
Chinesen und Uiguren friedlich zusammen und das Fernost-Team begleitet in der Altstadt einen uigurischen
Töpfermeister an einem Feiertag, dem islamischen Opferfest. Eines haben die chinesischen Behörden schon
klargestellt: das Hochland von Tibet bleibt den Reisenden versperrt. Vor ihnen liegt also nun der Weg durch die
riesige Wüste Taklamakan, auch genannt der „Ort ohne Wiederkehr“…

(Erstsendung: 20.11.13/ARTE)

22.45 Uhr                                                                                       HD/// 45'

fernOST - Von Berlin nach Tokio
Durch China bis nach Myanmar

                                                      21
31. Woche
                                                                                Sonntag, 28. Juli 2019
Film von Manuela Jödicke
Folge 4/10

[kurz]
Zwei Geländewagen, ein Team und 27.000 Straßenkilometer. Ein neues Roadmovie lädt die Zuschauer ein zum
außergewöhnlichen Abenteuer „fernOST - Von Berlin nach Tokio“. Eine Reise quer durch Asien immer entlang
der Straßen des „Asian Highway“. Eine lange Fahrt durch die Wüste Taklamakan führt zur Mitte Chinas und nach
Myanmar, das ehemalige Burma.

[lang]
Der Westen Chinas einschließlich der Region Tibet ist für die Dreharbeiten tabu. Eine lange Fahrt durch die
Wüste Taklamakan führt zur Mitte Chinas und zu Begegnungen mit traditionellen Gesellschaftsformen.
Schließlich der bis dahin ungewisse Grenzübertritt von China in das von einer Militärregierung einst hermetisch
abgeriegelte und nun sich langsam öffnende Myanmar, das ehemalige Burma. In der grenzenlosen Einsamkeit
der Wüste Taklamakan schaut eine uigurische Kamelzüchter-Familie chinesisches Fernsehen und das
Fernost-Team schaut mit.
Im Kunlungebirge wird das Team von Monteuren einer Hochspannungsleitung auf einer Höhe von mehr als
viertausend Meter zum Essen eingeladen, es ist der höchste Punkt der gesamten Reise. In der Provinz Yunnan ist
es nicht mehr ganz so hoch, nur zweieinhalbtausend Meter…, aber dort lebt seit mehr als einem Jahrtausend das
Volk der Mosuo und genauso lange regiert bei ihnen auch das Matriarchat. Nur die Mutter als Clanchefin
bestimmt, wo es langgeht. In der alten Königsstadt Dali leben die besten Skateboardfahrer Chinas, so sehen es
jedenfalls die Skater dort. Unerwartet problemlos ist dann der Grenzübertritt von China nach Myanmar, dem
alten Burma. Für die Burmesen aber ist der fernOST-Autokonvoi mit den deutschen Autokennzeichen ein
überraschender Anblick. Überraschend für das fernOST-Team aber sind die Gäste in einem Kloster bei Pyin Oo
Lwin, denn die basteln an einem gigantischen Heißluftballon. Für einen nationalen Wettbewerb der
Heißluftballon-Bauer, deren Kreationen, bestückt mit Hunderten von brennenden Kerzen, in den nächtlichen
Himmel aufsteigen werden.

(Erstsendung: 21.11.13/ARTE)

23.30 Uhr                                                                                         Foto// 98'

Mein wunderbares West-Berlin
Dokumentarfilm von Jochen Hick
Erstausstrahlung

[kurz]
Berlin ist bis heute ein Traumziel und Fluchtpunkt vieler schwuler Männer aus der ganzen Welt. „Mein
wunderbares West-Berlin“ erkundet die historischen Wurzeln im queeren, eingemauerten Eldorado
Deutschlands.

[lang]
Das Werbebild Berlins zehrt allzu gerne von einem subkulturellen Lebensgefühl, dessen Ursprung in den nur
scheinbar grauen Mauerjahren West-Berlins liegt. Großen Anteil daran hat die queere Szene West-Berlins, aus
der nicht nur eine energiegeladene Partykultur, eine sexuelle Vielfalt, Clubs wie das Metropol oder der CSD
entstand. Auch Organisationen wie das Schwule Museum*, die AIDS-Hilfen, der Teddy Award oder Zeitschriften
wie die Siegessäule haben ihre Wurzeln vor 1989. Dabei hatten die Schwulen in West-Berlin bis Ende der 60er
Jahre massiv unter § 175 zu leiden. Es gab Verurteilungen und Razzien in Bars, doch das schwule Leben ließ
sich nicht unterdrücken. West-Berlin wurde zur schwulen Metropole. Für Viele schien Ende der Siebziger die Zeit
der größten sexuellen und politischen Freiheiten und einer gesellschaftlichen Durchmischung, egal ob homo-,
trans- oder heterosexuell. Und dann kam AIDS, die Krankheit traf Berlin wie keine andere Stadt in Deutschland.
„Mein wunderbares West-Berlin“ beschreibt das

                                                      22
Sie können auch lesen