Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Eder
 
WEITER LESEN
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA

Bildung zusammen
          PROGRAMMHEFT 2023

ev-bildungsportal-unna.de
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
2
    Vorwort                                                                                                         Team Bildungsreferat   3

    Zum ersten Mal ein Jahresprogramm…                                                 Susanne Landsberg
                                                                                       Pädagogische Mitarbeiterin
    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Programm für das Jahr 2023.           Familienbildung, Elternbildung
    Erstmals haben wir uns dazu entschieden, ein Jahresprogramm herauszubringen        0170 9180 296
    um ressourcenorientiert, nachhaltig und effizienter zu sein und unseren Teilneh-   susanne.landsberg@ekvw.de
    menden mehr Planungssicherheit zu bieten.
    Aktuelles kann man, wie gewohnt, auf unserer Homepage unter:
    www.ev-bildungsportal-unna.de mehr erfahren.                                       Ina Wiegandt
    Wir bieten ein Sortiment an Bildungsangeboten von geburtsbegleitenden              Pädagogische Mitarbeiterin
    Themen, über Eltern Kind Gruppen, Angebote im Bereich Gesundheit, Kreatives        Familientreff Bergkamen
    und Kultur, sowie Seminare für Interessierte.                                      0160 92307770
    Wir stehen für ein breites und attraktives Bildungsangebot, bei dem für alle       ina.wiegandt@ekvw.de
    Interessierten etwas dabei sein wird. Wir freuen uns über Anregungen, Fragen,
    Kritik, Lob und sind dankbar für Neues und offen für den Dialog.
    Die Bildungsveranstaltungen in vielen Formaten, wie z. B. im Online- und Prä-      Christian Stromann
    senzformat, sowie Aktivitäten, unter freiem Himmel, können Sie, wie gewohnt,       Tischler
    auf unserer Webseite www.ev-bildungsportal-unna.de online buchen.                  Mitarbeiter MoKiWe
                                                                                       Kontakt über Sarah Zuber
    Für das Team des Bildungsreferates
    Andrea Goede und Laura Bartzik

    Auf Instagram sind wir zu finden unter: bildungsreferat_im_kku

                                Dipl. Päd. Andrea Goede
                                Leitung Referat Bildung
                                Referentin Familienbildung                             Verwaltung Erwachsenenbildung
                                02303 288-129 oder 0170 552 6670                       Ute Fehl
                                andrea.goede@ekvw.de                                   Sachbearbeitung
                                                                                       02303 288-150
                                                                                       ute.fehl@ekvw.de

                                Laura Bartzik                                          Verwaltung Familienbildung
                                Referentin Erwachsenenbildung                          Sarah Zuber
                                02303 288-180                                          Sachbearbeitung
                                laura.bartzik@ekvw.de                                  02303 288 149
                                                                                       sarah.zuber@ekvw.de
                                                                                       Di - Fr: 9.30 – 12.30 Uhr
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
4
    Inhalt                                                                                                                          Inhalt   5

    2       Vorwort                                                   33      Stoffwindelworkshop
    3       Team Bildungsreferat                                      34      Erste Hilfe am Kind
                                                                      34-35   Elternstart „Mein Baby verstehen“
            Akademie 55+                                              35      Missbrauch erkennen und Kinder schützen/stärken
    8       Gedächtnistraining                                        36      Erziehungsthemen, die Eltern von Kleinkindern berühren
                                                                      37      Zwillingstreffen
            Bildung                                                   38      Ich! Alleine! Meins!
    10-13   Individuelle Angebote für Einrichtungen                   38      Mein Kind und die digitalen Medien
    14      Aus der Einsamkeit zurück ins Leben                       39      Achtung Pubertät! Was ist bloß mit unseren KIndern los?
    15      Erfolgreich kommunizieren im Job                          39      Die Holzwerkstatt
    15      Kommunikationskompetenz                                   40-41   Familientreff Bergkamen
    16      Konzentrations- und Gedächtnistraining für Berufstätige   42      Eltern-Kind-Gruppen
    17      Kreativität als Alltagskompetenz                          43-45   Eltern-Kind-Gruppen in Bergkamen
    18      Miteinander sprechen                                      45      Eltern-Kind-Gruppen in Hemmerde
    19      Nachhaltigkeit: Für ein gutes Leben mit Zukunft           46      Eltern-Kind-Gruppen in Kamen
    20      Resilienztraining                                         47      Eltern-Kind-Gruppen in Massen
    21      Trauer braucht Wärme                                      48      Eltern-Kind-Gruppen in Methler und Mühlhausen/Uelzen
    22      Wer tröstet eigentlich mich?
                                                                              Frauen
            Café Knirps                                               50      Frauensalon Unna und Kamen
    24      Café Knirps Frömern/Fröndenberg/Holzwickede               51      Urlaub für die Seele
    25      Café Knirps Heeren-Werve/Methler/Südkamen/Königsborn      51      Wechseljahre
    26      Café Knirps Königsborn/Massen/Mitte                       52      Margaretentreff - Frauen im Gespräch

            Familien                                                          Gesellschaft und Politik
    28      Geburtsvorbereitung                                       54      Exit Fast Fashion - Kaufen, Tragen, Wegschmeißen
    29      Stillvorbereitung                                         55      Fair handeln. Nachhaltigkeit sichern.
    30      Stillcafé                                                 56      Fast Fashion
    30      Trageabend                                                56      Nachhaltigkeit leben und die Haushaltskasse schonen
    31      Babymassage nach F. Leboyer                               57      High Tech und Low Life
    32      Baby Café                                                 58      Mikrofinanz
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
6                                                                                                                                            7
    Inhalt
            Gesundheit und Bewegung
    60      Yoga
    61      Waldbaden
    61      Yoga für Männer
    62      Yoga zum Kennenlernen
    63      Online-Bewegungsstunde
    64      Feldenkrais

            Kreatives und Kultur
    66      Do it yourself - die Kreativ-Werkstatt
    66      Fridolinbasteln
    67      Nähwerkstatt
    67      Kräuterwanderung - Heilkräuter am Wegesrand
    68      Herbstkräuterwanderung
    69
    70
            Herbstkräuter-Workshop / Wildkräuter-Workshop
            Kinderkochwerkstatt / Every day-kochen für Familien mit Kindern
                                                                                                                              Akademie 55+
    71      Schwedisch für Interessierte mit Vorkenntnissen
    72      Kreatives Schreiben
                                                                              Die Akademie 55+ richtet sich an alle
                                                                              Menschen ab 55, die an Weiterbildung,
            Religion und Spiritualität                                        Austausch mit anderen, sowie an
    74      Grundkurs Bibel                                                   religiösen, technischen und sozial-/
                                                                              gesellschaftlichen Themen interessiert sind.
    75      Halbtags Pilgertouren                                             Sie richtet sich an Leute, die sich nicht zum
                                                                              „alten“ Eisen zählen, sondern mitten im
            Allgemeine Informationen                                          Geschehen stehen.
                                                                              Die Generation, für die das Internet zwar
    55      10% Ermäßigung durch Ehrenamtskarte                               nicht „Neuland“ aber häufig eine Grau-
    76      Kursleitungen und Referent*innen gesucht                          zone mit vielen Fragezeichen darstellt.
    77-78   Bildungsreferat                                                   Von Studienreisen, über Pilgertouren bis
                                                                              zum Entdecken von digitalen Werkzeugen,
    79-82   Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)                             bieten wir ein Portfolio an interessanten
    83      Impressum                                                         Bildungsveranstaltungen.

                                                                              Online und Offline – digital oder in Präsenz.
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
8
    Akademie 55+                                                                                                                                                      9

    Gedächtnistraining
    Für Teilnehmer*innen ab 50

    Das ganzheitliche Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die
    Leistungen des Gehirns und beteiligt hierbei Körper, Geist und Seele. Die Kurs-
    stunden werden abwechslungsreich gestaltet mit Übungen zur Wahrnehmung,
    Merk- und Konzentrationsfähigkeit, Wortfindung oder zum assoziativen (=an-
    knüpfenden) Denken. Die entspannte Gruppenatmosphäre regt darüber hinaus
    zum Gespräch und Austausch über eigene Gedächtnisprobleme im Alltag an,
    wie z.B. Verlegen von Gegenständen (Wo sind meine Schlüssel?) oder das Ver-
    gessen von Namen.

    Termin / Dauer            Samstag, 22.04.2023 / 4 Ustd.
                              9.30 bis 12.45 Uhr
    Referent*in               Almuth Schneider
    Leitung                   Laura Bartzik
    Ort                       Haus der Kirche
                              Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
    Kosten
    Anmeldung
                              30,00 €
                              www.ev-bildungsportal-unna.de                                                                                         Bildung
    Termin / Dauer            Montag, 6.05.2023 / 4 Ustd.
                              9.30 bis 12.45 Uhr
    Referent*in               Almuth Schneider                                        In dieser Rubrik finden Sie Weiterbildungsformate, die Sie je nach Bedarf als
    Leitung                   Laura Bartzik                                           Gruppe oder über Ihre Einrichtung buchen können. Damit eröffnen wir Ihnen
    Ort                       Haus der Kirche                                         möglichst hohe Flexibilität für die Termin- oder Formatauswahl.
                              Mozartstraße 18-20, 59423 Unna                          Außerdem können Sie tagesaktuell immer wieder interessante Angebote auf
    Kosten                    30,00 €                                                 unserer Webseite www.ev-bildungsportal-unna.de finden, bei denen Sie sich
    Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de                           direkt einbuchen können.

    Termin / Dauer            ab Montag, 4.09.2023 / 4 Termine
                              16.00 bis 17.30 Uhr
    Referent*in               Almuth Schneider
    Leitung                   Laura Bartzik
    Ort                       Haus der Kirche
                              Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
    Kosten                    60,00 €
    Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
10
     Bildung                                                                                                                                       Bildung              11

     Individuelle Angebote in Ihrer Einrichtung                                      Individuelle Angebote in Ihrer Einrichtung
     Referenten*innen kommen ins Haus                                                Referenten*innen kommen ins Haus

     Für Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und Grundschulen bieten wir       Medien und Persönlichkeitsrecht
     folgende Veranstaltungen an:                                                    Babys und (Klein)Kinder sind beliebte Foto- und Video-Motive stolzer Eltern und
                                                                                     Großeltern und finden sich zu Hauf in sozialen Netzwerken wieder. Die Bilder
     Alltag mit Medien                                                               werden gern gelikt, mit Herzen, Smileys und Text-Kommentaren versehen und
     Was sind für Sie die schönen Momente, bei denen vielleicht auch Medien eine     geteilt.
     Rolle spielen? Gibt es Familienrituale, bei denen Medien bewusst genutzt oder   Dieser Themenschwerpunkt lädt ein, in den moderierten Austausch zu kommen
     ausgelassen werden? Wie fühlt es sich an, wenn der Akku leer, das Handy de-     und bietet die Chance, den Umgang mit den eigenen und fremden Kinderfotos
     fekt oder im Urlaub bewusst ausgestellt wird? Was haben Kinder zu Hause alles   zu reflektieren.
     um die Ohren? Welche zeitlichen Regeln setzen Eltern für ihre Kinder und sich   Hier sollen die Aspekte Persönlichkeitsrecht, Verantwortung für andere und
     selbst? Welche Inhalte sind altersgerecht und welche Medienzeiten könnten mit   Gruppenkultur sorgsam und respektvoll abgewogen werden.
     Blick auf das eigene Kind angemessen sein?                                      3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
     Diese und andere Fragen werden mit Eltern besprochen.
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe                                                       Elternberatung im Kita-Café
                                                                                     Nutzen Sie die Möglichkeit in ihrem KiTa-Café eine Elternberaterin als Ansprech-
     Vorbilder im Medienalltag                                                       partnerin für Fragen rund um das Familienleben und den Erziehungsalltag zu
     Kinder lernen den Umgang mit Medien vor allem zu Hause von ihren Eltern.        haben. Eine ausgebildete Fachkraft kommt zur Begleitung beim Elternfrühstück
     An deren Verhalten orientieren sie sich. Sie erfahren so, welchen Stellenwert   oder am Elternnachmittag ins Haus.
     Medien im Alltag besitzen und welche Regeln die Nutzung von Medien              3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
     begleiten. Eltern kommt damit eine wichtige Vorbildfunktion zu.
     Ein Austausch über die eigene Medienerfahrung und darüber, welche Medien        Entspannte Mahlzeiten - Auch im Onlineformat
     für Kinder geeignet sind.                                                       Genauso wichtig wie die Qualität der Nahrungsmittel ist die Atmosphäre am
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe                                                       Esstisch. Wie können Mahlzeiten gestaltet werden, damit Kinder mit Freude und
                                                                                     Genuss selbstbestimmt essen lernen. Was brauchen Kinder, um sich mutig auf
     Medien und Bindung                                                              neue Geschmackserlebnisse einzulassen und mit Liebe zu essen.
     Smartphones und Apps machen es leicht in digitale Erlebniswelten abzutau-       Der Abend bietet Raum für neue Impulse, Fragen und Austausch.
     chen. Wartezeiten an der Bushaltestelle, in der Bahn oder im Wartezimmer        3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
     können so überbrückt werden.
     In welchen Augenblicken ist es vielleicht aber auch wichtig, das Handy einmal
     wegzulassen und sich ganz dem Gegenüber im unmittelbaren persönlichen
     Austausch zuzuwenden?
     Ungeteilte und ungestörte Aufmerksamkeit schafft besondere Beziehungs-
     momente, die eine ganz eigene Qualität besitzen und gerade für die Bindung
     zwischen Eltern und Kindern bedeutsam sind.
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
12
     Bildung                                                                                                                                         Bildung              13

     Individuelle Angebote                                                             Individuelle Angebote in Ihrer Einrichtung
     in Ihrer Einrichtung                                                              Referenten*innen kommen ins Haus
     Referenten*innen kommen ins Haus
                                                                                       Ich! Alleine! Meins! - Auch im Onlineformat
     Windelfreiheit! - Auch im Onlineformat                                            Kinder entdecken ihren eigenen Willen. Die Phase der Wutanfälle ist für Eltern
     Woran merke ich, dass mein Kind bald keine                                        oft eine Herausforderung. Wir finden Lösungen, wie wir die Kinder respekt-
     Windel mehr braucht? Wie kann ich es auf                                          voll in diesem wichtigen Entwicklungsschritt begleiten können. Was bedeuten
     diesem Entwicklungsschritt achtsam beglei-                                        Wutausbrüche aus Sicht der Kinder und was wollen uns Kinder eigentlich damit
     ten? Welche Anpassungsschwierigkeiten                                             sagen?
     können auftreten? Welche Hilfestellungen                                          3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
     kann ich meinem Kind geben?
     Der Abend bietet fachlichen Support, Lösungs-                                     Kinder für die Zukunft stärken - Auch im Onlineformat
     ansätze und Raum für Erfahrungsaustausch.                                         Wie können Kinder durch Mitbestimmung im KiTa-Alltag zu selbstbestimmten
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe                                                         und starken Persönlichkeiten heranwachsen. Zu dieser und anderen Fragen zum
                                                                                       Thema Partizipation gibt der Abend Antworten.
     Spielend lernen - Auch im Onlineformat                                            3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
     Im Spiel entdecken Kinder die Welt. Sie sind von Geburt an neugierig und
     wollen herausfinden, wie alles zusammenhängt. Spielzeug ist nicht gleich Spiel-
     zeug. Erfahren Sie mit welchem Spielzeug der Forschergeist ihres Kindes in den    Wählen Sie eine Veranstaltung aus, wir kommen gern in Ihre Einrichtung.
     ersten drei Lebensjahren unterstützt werden kann.                                 Termine sind nach Absprache möglich.
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe
                                                                                       Infos                      Dipl. Päd. Andrea Goede
     Kleinkinder schützen - Unfälle vermeiden - Auch im Onlineformat                                              02303 288-129
     Unsere Wohnung erscheint uns sicher und vertraut. Und doch gibt es hier für                                  andrea.goede@ekvw.de
     Kinder im ersten Lebensjahr Gefahrenstellen. Wie lassen sich diese erkennen
     und beseitigen?
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe

     Beißen, Schlagen, Wegnehmen - Auch im Onlineformat
     Oft irritiert Eltern das herausfordernde Verhalten der Kleinkinder, obwohl es     Was sind individuelle Angebote?
     zur Entwicklung dazugehört. Wie können Eltern entspannt, angemessen und           Für alle Einrichtungen geeignet
     souverän darauf reagieren?
     An diesem Abend zeigen wir Lösungsansätze und tauschen Erfahrungen aus.           Als Einrichtung sind Sie auf der Suche nach passenden Themen für einen Eltern-
     3 Ustd. 105,00 € / Gruppe                                                         abend oder Sie suchen mehrwöchige pädagogische Kursangebote?
                                                                                       Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir beraten Sie persönlich und individuell.
                                                                                       Wählen Sie ein Thema aus unserem Portfolio aus und kontaktieren Sie uns.
                                                                                       Oder Sie melden sich bei uns und wir schauen gemeinsam nach einem passen-
                                                                                       den Angebot. Wir finden einen geeigneten Termin und wir kümmern uns um
                                                                                       die Durchführung.

                                                                                       Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
14
     Bildung                                                                                                                                        Bildung              15

     Aus der Einsamkeit zurück ins Leben                                                Erfolgreich kommunizieren im Job
     Abende mit dem Thema Einsamkeit                                                    Kommunikationstraining

     In Deutschland gab es noch nie so viele Menschen, die sich alleine fühlen oder     Wie rede ich mit Kund*innen? Wie schaffe ich ein gutes Gesprächsklima? Was
     alleine sind. Dabei sind alle gesellschaftlichen Schichten betroffen. Einsamkeit   sollte ich im Gespräch vermeiden? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele
     bedeutet enormen Leidensdruck, tatsächlichen Schmerz, das Gefühl nicht dazu        Menschen, jeden Tag. Eine Antwort finden Interessierte an zwei Abenden mit
     zugehören oder nicht wichtig zu sein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an      Christian Scherney, Trainer für Kommunikation.
     Menschen, die ihren Einsamkeitsgefühlen nachspüren und Wege finden möch-           Neben Input aus der Kommunikationspsychologie sind Techniken der Kommuni-
     ten, diesen zu begegnen. Mit verschiedenen Techniken werden alte Glaubens-         kation in Theorie und Praxis Thema der Veranstaltung. Kommen kann und sollte
     sätze entlarvt und so das Selbstbewusstsein gestärkt. Auch wirksame Entspan-       jede*r, der oder die sich in Gesprächssituationen unsicher fühlen oder aber
     nungsmethoden werden Teil der Abende sein, damit die getane Veränderung            bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen und verbessern möchten.
     sicher vertieft wird.
                                                                                        Termin / Dauer            Montag, 6.2.2023 und 13.2.2023
                                                                                                                  18.00 - 19.30 Uhr
     Termin / Dauer             Ab Dienstag, 10.1.2023, 6 Termine                       Referent*in               Christian Scherney
                                17.00 - 18.30 Uhr                                       Leitung                   Laura Bartzik
     Referent*in                Petra Kuth                                              Ort                       Haus der Kirche
     Leitung                    Laura Bartzik                                                                     Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
     Ort                        Haus der Kirche                                         Kosten                    20,00 €
                                Mozartstraße 18-20, 59423 Unna                          Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kosten                     100,00 €
     Anmeldung                  www.ev-bildungsportal-unna.de

                                                                                        Kommunikationskompetenz
     Termin / Dauer             Ab Donnerstag, 19.10.2023, 6 Termine                    Verstehen und verstanden werden
                                17.00 - 18.30 Uhr
     Referent*in                Petra Kuth                                              Kommunikation ist ein echter Könner! Und wir sind es auch, wenn wir Kommu-
     Leitung                    Laura Bartzik                                           nikation richtig zu nutzen und anzuwenden wissen!
     Ort                        Haus der Kirche                                         Trainieren Sie mit Birgit Sicking unterschiedliche Kommunikationstechniken
                                Mozartstraße 18-20, 59423 Unna                          ganz bewusst. Eignen Sie sich das Handwerkszeug an, mit Hilfe von Kommuni-
     Kosten                     100,00 €                                                kation sinnvolle und zufriedenstellende Konfliktlösungen zu finden oder Miss-
     Anmeldung                  www.ev-bildungsportal-unna.de                           verständnisse und Konflikte gleich ganz zu vermeiden.

                                                                                        Termin / Dauer            Ab Donnerstag, 10.8.2023, 8 Termine
                                                                                                                  18.00 - 19.30 Uhr
                                                                                        Referent*in               Birgit Sicking
                                                                                        Leitung                   Laura Bartzik
                                                                                        Ort                       Haus der Kirche
                                                                                                                  Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
                                                                                        Kosten                    60,00 €
                                                                                        Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
16
     Bildung                                                                                                                                          Bildung              17

     Konzentrations- und Gedächtnistraining für Berufstätige                             Kreativität als Alltagskompetenz
     Ein Ganztagesseminar                                                                Zufrieden und gesünder durch den Alltag

     Das ganztägige Seminar zum Konzentrations- und Gedächtnistraining für               Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich selbst als
     Berufstätige, Schüler*innen und Studierende vermittelt einerseits Informationen     unkreativ empfinden?
     zur Arbeitsweise des Gedächtnisses bzw. der Gedächtnisspeicher. Andererseits        Dann könnte dieser Kurs der richtige für Sie sein, denn
     trainieren die Teilnehmer*innen durch unterschiedliche Übungen spezielle            hier geht es um Kreativität als Alltagskompetenz und
     Gedächtnisleistungen wie z.B. Konzentration, Denkflexibilität (Fähigkeit, auf un-   um die Fähigkeit zur Gestaltung eines selbstbestimmten
     terschiedliche Situationen zu reagieren) oder assoziatives Denken (Verknüpfung      Lebens, das wie ein Maßanzug passt.
     neuer Gedächtnisinhalte mit bereits gespeicherten Informationen): wichtige          Mit lebendigen Techniken und Spaß trainieren Sie in
     Anforderungen im Berufsalltag.                                                      diesem Kurs, auch in herausfordernden und belastenden
     Sie lernen darüber hinaus verschiedene Techniken kennen, die das Einprägen          Zeiten verschiedene Möglichkeiten und Lösungen zu
     von Informationen erleichtern (Memotechniken). Die Bedeutung von Bewegung           erkennen oder zu entwickeln, die Ihr Leben bereichern
     und Entspannung wird bewusstgemacht, einige Entspannungstechniken werden            und erleichtern können, indem gewohnte Pfade verlas-
     vorgestellt. Die persönlichen Fragen und Anregungen der Teilnehmer*innen            sen und neue Wege gegangen werden. Mit Hilfe von Kreativität gestalten Sie
     bereichern und ergänzen das Seminarprogramm.                                        also mehr Entscheidungsfreiheit für sich selbst und entwickeln damit entspannte
                                                                                         Leichtigkeit und den positiven Blick nach vorn.
     Termin / Dauer             Samstag, 18.3.2023, 9 Ustd.
                                9.30 - 17.15 Uhr                                         Termin / Dauer            Ab Donnerstag, 19.10.2023, 8 Termine
     Referent*in                Almuth Schneider                                                                   17.30 - 19.00 Uhr
     Leitung                    Laura Bartzik                                            Referent*in               Birgit Sicking
     Ort                        Haus der Kirche                                          Leitung                   Laura Bartzik
                                Mozartstraße 18-20, 59423 Unna                           Ort                       Ev. Martin-Luther-Haus
     Kosten                     60,00 €                                                                            Kirchplatz 1, 59423 Unna
     Anmeldung                  www.ev-bildungsportal-unna.de                            Kosten                    82,00 €
                                                                                         Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
Bildung zusammen ev-bildungsportal-unna.de - EVANGELISCHES BILDUNGSREFERAT UNNA - Kirchenkreis Unna
18
     Bildung                                                                                                                                      Bildung            19

     Miteinander sprechen                                                              Nachhaltigkeit: Inspiration und Austausch
     Ja, aber wie geht das erfolgreich?                                                für ein gutes Leben mit Zukunft
                                                                                       In Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Westfalen
     „Ich wurde nicht verstanden“
     oder „Mir wurde wieder nicht                                                      In diesem Kurs geht es um Nachhaltigkeit und
     zugehört“ - Gedanken, die dem                                                     Fairness, Klimaschutz und Verantwortung,
     einen oder anderen im Alltag immer wieder begegnen. Kommunikation im              Gesundheit, Bedürfnisse und gemeinsames
     eigenen beruflichen oder privaten Alltag kann, bedingt durch unterschiedliche     aber auch individuelles Glück und kreative und
     Aspekte, oftmals misslingen. Frustration, wiederkehrende Konflikte oder Streits   genussvolle Lösungswege. Im Rahmen dieses
     können dann die Folge sein.                                                       Kurses werden Möglichkeiten besprochen,
     Erlernen Sie im Seminar den Umgang mit schwierigen Situationen oder Ge-           erörtert, diskutiert und entwickelt, wie Nachhal-
     sprächspartnern zu verstehen, den richtigen Umgang mit Kritik sowie Metho-        tigkeit in die einzelnen Bereiche eines erfüllten
     den in Theorie und Praxis, die in schwierigen Gesprächssituationen umgesetzt      und gesunden Lebens Einzug halten kann.
     werden und weiterhelfen können.                                                   Themenbereiche werden unter anderem sein:
     Zwischen den einzelnen Abschnitten gibt es immer genügend Zeit für Entspan-       - Was sind Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits
     nungsmethoden, um Ruhe wahrzunehmen und Klarheit zu erlangen.                       kompetenz überhaupt?
                                                                                       - Nachhaltigkeit und Landschaftsnutzung
     Termin / Dauer             Freitag, 28.4.2023, 16.00-20.00 Uhr und                - Nachhaltigkeit im Alltag und Berufsleben
                                Samstag, 29.4.2023, 10.00-17.00 Uhr                    - Klima und Klimaschutz
     Referent*in                Petra Kuth                                             - Nachhaltigkeit und Gesundheit
     Leitung                    Laura Bartzik                                          - Persönliche Bedürfnisse und Motivation zu nachhaltigem Handeln
     Ort                        Haus der Kirche                                        Neben kleinen Inspirations-Vorträgen wird in lebendigen Übungen gemeinsam
                                Mozartstraße 18-20, 59423 Unna                         die Nachhaltigkeitskompetenz trainiert und es gibt genügend Raum für Fragen
     Kosten                     113,00 €                                               und Gespräche zum Thema Nachhaltigkeit.
     Anmeldung                  www.ev-bildungsportal-unna.de
                                                                                       Termin / Dauer           Ab Dienstag, 17.1.2023, 6 Termine
                                                                                                                18.00 - 19.30 Uhr
                                                                                       Referent*in              Birgit Sicking
                                                                                       Leitung                  Laura Bartzik
                                                                                       Ort                      Ökologiestation des Kreises Unna
                                                                                                                Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen
                                                                                       Kosten                   90,00 €
                                                                                       Anmeldung                www.ev-bildungsportal-unna.de

      Neue Termine und Veranstaltungen
      Aktuelle Informationen

      Aktuelle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie zu Terminen und
      Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage:
                           www.ev-bildungsportal-unna.de
20
     Bildung                                                                                                                                        Bildung       21

     Resilienztraining                                                                 Trauer braucht Wärme
     Mit innerer Gelassenheit und neuer Kraft schwere Zeiten und den Alltag meistern   Vortrag für Menschen und deren Begleiter in Abschiedsprozessen

     Wie kommt es eigentlich dazu, dass uns manchmal alles zu                          Im Laufe des Lebens geht der Mensch durch viele Situati-
     viel wird? Und wie können wir Belastungen so begegnen,                            onen, in denen er Verluste erleidet und dadurch mit dem
     dass wir trotz hoher Anforderungen ein erfülltes Leben vol-                       Gefühl der Trauer in Verbindung kommt.
     ler Genuss, Gelassenheit und Zufriedenheit führen können?                         In diesem Vortrag wird auf die unterschiedlichen Phasen
     Das wollen wir mit Hilfe des Resilienztrainings ändern und                        der Trauer eingegangen und an verschiedenen Beispielen
     gut für uns sorgen!                                                               gezeigt, wie persönlich Begleitung ist und eine Trauergruppe
     Dieser Kurs thematisiert Ursachen, Symptome und Arten                             Halt und Austausch bieten kann. Vermittelt werden unter-
     von Stress, sowie den Unterschied zwischen kurzfristiger                          schiedliche Strategien, mit ihrer Trauer umzugehen. Neben
     Entspannung und grundsätzlicher Gelassenheit. Vor diesem                          Gesprächen werden auch nonverbale Wege der Trauerbeglei-
     Hintergrund lernen Sie ganz praktisch konkrete Resilienztechniken kennen, von     tung vorgestellt und vermittelt. Angehörige und Freunde von
     denen Sie im Alltag profitieren können. Ergänzt werden die klassischen Fakto-     Trauernden sind ebenfalls herzlich willkommen und lernen
     ren von Resilienz hier durch Inspirationen aus der finnischen Lebensphilosophie   einfühlsame Methoden, um eine Brücke entstehen zu lassen zwischen dem
     „Sisu“, die dasselbe meint, und unter anderem wertvolle Aspekte aus den Berei-    Trauernden und seinem Umfeld, damit sich ganz behutsam eine neue Lebens-
     chen Ernährung und Naturerlebnis mit einbezieht.                                  perspektive entwickeln kann.

     Termin / Dauer            Ab Dienstag, 18.4.2023, 6 Termine                       Termin / Dauer           Mittwoch, 22.3.2023, 2 Ustd.
                               18.30 - 20.00 Uhr                                                                19.00 - 20.30 Uhr
     Referent*in               Birgit Sicking                                          Referent*in              Kordula Schmid und Gabriele Esser
     Leitung                   Laura Bartzik                                           Leitung                  Laura Bartzik
     Ort                       Ökologiestation des Kreises Unna                        Ort                      Haus der Kirche
                               Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen                                               Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
     Kosten                    90,00 €                                                 Kosten                   12,00 €
     Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de                           Anmeldung                www.ev-bildungsportal-unna.de

                                                                                       Termin / Dauer           Mittwoch, 6.9.2023, 2 Ustd.
                                                                                                                19.00 - 20.30 Uhr
                                                                                       Referent*in              Kordula Schmid und Gabriele Esser
                                                                                       Leitung                  Laura Bartzik
                                                                                       Ort                      Haus der Kirche
                                                                                                                Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
                                                                                       Kosten                   12,00 €
                                                                                       Anmeldung                www.ev-bildungsportal-unna.de
22
     Bildung                                                                                                                    23

     Wer tröstet eigentlich mich?
     Workshop zur Selbstfürsorge

     Viele Menschen erhalten in Lebenskrisen gute Unterstützung von Familie, Freun-
     den, professionellen Begleitern. Aber auch Menschen, die begleiten, bedürfen
     Trost und Beistand, um Belastungen und Überforderungen zu ertragen, zu
     bewältigen und zu überstehen.
     Dieser Workshop richtet sich speziell an Ehrenamtliche, Berufstätige helfender
     Berufe sowie an alle, die andere Menschen begleiten. Im Fokus stehen die per-
     sönliche Unterstützung, Resilienzstärkung und Burnout-Prophylaxe als Selbstfür-
     sorge, um selbst nicht „ungetröstet“ zurückzubleiben.

     Termin / Dauer            Samstag, 6.5.2023, 8 Ustd.
                               10.00 - 17.00 Uhr
     Referent*in               Kordula Schmid und Gabriele Esser
     Leitung                   Laura Bartzik
     Ort                       Ev. Gemeindehaus Kamen,

     Kosten
                               Schwesterngang 1, 59174 Kamen
                               80,00 €                                                         Café Knirps
     Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de

     Termin / Dauer            Samstag, 21.10.2023, 8 Ustd.                            Das „Café Knirps“ ist ein offener
                               10.00 - 17.00 Uhr                                       Elterntreff in dem sich Familien mit
     Referent*in               Kordula Schmid und Gabriele Esser                       kleinen Kindern treffen können. Die
     Leitung                   Laura Bartzik                                           Angebote finden regelmäßig –
     Ort                       Ev. Gemeindehaus Stift,                                 außer in den Schulferien – statt. Eine
                               Eulenstraße 12, 58730 Fröndenberg                       Anmeldung ist nicht erforderlich. In-
     Kosten                    80,00 €                                                 zwischen gibt es zehn „Café Knirps“-
     Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de                           Treffpunkte, meist in Kooperation mit
                                                                                       Kirchengemeinden und/oder Kinder-
                                                                                       gärten organisiert. Das „Café Knirps“
                                                                                       wird unterstützt durch Kollekten der
                                                                                       Ev. Kirche von Westfalen (EKvW).
24
     Café Knirps                                                                                                                      Café Knirps             25

                                                                                                   R

     Offener Treff für Eltern und Kinder                                                               Heeren-Werve
     Spiel, Spaß und Erfahrungsaustausch
                                                                                 Termin                    Dienstags, 9.30 bis 11.30 Uhr
                                                                                 Leitung                   Anja Schröter, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                                 Ort                       Ev. Jugendheim
                                                                                                           Mittelstraße 66
                          Frömern                                                                          59174 Kamen-Heeren
                                                                                 Kooperation               Ev. Kirchengemeinde zu Heeren-Werve
     Termin                   Mittwochs, 9.30 bis 11.30 Uhr
                                                                                               R

     Leitung                  Daniela Arntz, Erzieherin
     Ort                      Ev. Gemeindehaus
                                                                                                       Methler
                              Brauerstraße 5
                              58730 Fröndenberg-Frömern                          Termin                    Mittwochs, 9.00 bis 11.30 Uhr
     Kooperation              Ev. Kirchengemeinde Frömern                        Leitung                   Silke Firzlaff, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                                 Ort                       Ev. KiFaz Methler
                                                                                                           Otto-Prein-Straße 17a
                                                                                                           59174 Kamen-Methler
                      R

                                                                                 Kooperation               Ev. Kinder- und Familienzentrum Methler
                          Fröndenberg

     Termin                   Freitags, 9.00 bis 11.30 Uhr                                             Südkamen
     Leitung                  Natalia Wagner, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
     Ort                      Treffpunkt Windmühle
                                                                                 Termin                    Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr
                              Kurt-Schumacher-Straße 62
                                                                                 Leitung                   Sabine Denkert, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                              58730 Fröndenberg
                                                                                 Ort                       Ev. Gemeindezentrum Johannes Buxtorf Haus
     Kooperation              Treffpunkt Windmühle und Familienzentrum
                                                                                                           Perthesstraße 8
                              „Auf dem Mühlenberg“ Fröndenberg
                                                                                                           59174 Kamen
                                                                                 Kooperation               Ev. Kirchengemeinde Kamen
                                                                                               R

                      R
                                                                                                       Unna Königsborn Nord
                          Holzwickede
                                                                                 Termin                    Dienstags, 9.00 bis 12.00 Uhr
     Termin                   Freitags, 9.30 bis 11.30 Uhr                       Leitung                   Susanne Landsberg,
     Leitung                  Anja Schröter, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit                              Päd. Mitarbeiterin Ev. Familienbildung
     Ort                      Kinder- und Jugendhaus                             Ort                       Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag
                              Goethestraße 6                                                               Kamener Straße 31
                              59439 Holzwickede                                                            59425 Unna
     Kooperation              Ev. Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke     Kooperation               Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn und
                              und Familienzentrum „Löwenzahn“                                              Ev. Familienzentrum „Unter´m Regenbogen“
26
     Café Knirps                                                                         27

                   R

                       Unna Königsborn Nord am Nachmittag
                       Für KInder von 0 bis 2 ½ Jahre
     Termin                  Mittwochs, 15.30 bis 17.30 Uhr
     Leitung                 Susanne Landsberg,
                             Pädagogische Mitarbeiterin Ev. Familienbildung
     Ort                     Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag
                             Kamener Straße 31, 59425 Unna
     Kooperation             Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn
                   R

                       Unna Königsborn Süd
                       Neueröffnung Januar 2023
     Termin                  Freitags, 9.00 bis 12.00 Uhr
     Leitung                 Irina Lüttig,
                             Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
     Ort                     Gemeindezentrum „Brücke“
                             Berliner Allee 16, 59425 Unna
     Kooperation             Familienbüro der Stadt Unna und

                   R
                             Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn
                                                                              Familien
                       Unna Massen

     Termin                  Donnerstags, 9.00 bis 12.00 Uhr
     Leitung                 Susanne Landsberg,
                             Pädagogische Mitarbeiterin Ev. Familienbildung
     Ort                     Ichtys Haus
                             Friedensstraße 4a
                             59427 Unna
     Kooperation             Ev. Kirchengemeinde Massen und
                             Ev. Familienzentrum „Arche“
                   R

                       Unna Mitte

     Termin                  Montags, 9.00 bis 11.30 Uhr
     Leitung                 Daniela Arntz, Erzieherin
     Ort                     Martin-Luther-Haus
                             Kirchplatz 1
                             59423 Unna
     Kooperation             Ev. Kirchengemeinde Unna
28
     Familien                                                                                                                           Familien          29

     Geburtsvorbereitung                                                    Stillvorbereitung
     Antworten auf Fragen in der Schwangerschaft                            Stillen? - Na klar

     Die Zeit vor der Geburt wirft bei den meisten Eltern                   An diesem Abend sprechen wir über die Bedeutung des Stillens für die Mutter
     viele Fragen auf. Wie wird die Geburt sein? Was                        und das Neugeborene. Wir schauen uns an, welche Bedürfnisse die Neugebore-
     kann ich während der Schwangerschaft für meinen                        nen haben und wie wichtig das Bonding nach der Geburt ist.
     Körper tun? Wie bereite ich mich und meine Familie
     auf das Baby und die Elternschaft vor?                                 Termin / Dauer           Donnerstag, 19. Januar 2023 / 3 Ustd.
     Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse                                                     19.00 Uhr
     ist möglich. Weitere Infos dazu erteilt die leitende                   Leitung                  Stefanie Holtsträter, Still- und Trageberaterin
     Hebamme.                                                               Ort                      Familientreff im Pestalozzihaus
                                                                                                     Pestalozzistraße 6
                                                                                                     59192 Bergkamen
                                                                            Kosten                   kostenfrei
                                                                            Anmeldung                Familientreff im Pestalozzihaus,
                                                                                                     02307 280 333, familientreff@t-online.de
     Leitung                    Sultan Kürk, Hebamme                        Kooperation              Familientreff im Pestalozzihaus und
     Ort                        Familientreff im Pestalozzihaus                                      Stadt Bergkamen
                                Pestalozzistraße 6
                                59192 Bergkamen
     Kosten                     Infos erteilt das Familienforum Katharina   Termin / Dauer           Donnerstag, 28. September 2023 / 3 Ustd.
     Anmeldung                  FamilienForumKatharina                                               19.00 Uhr
                                Mozartstraße 26, 59423 Unna                 Leitung                  Stefanie Holtsträter, Still- und Trageberaterin
                                02303 100 2848                              Ort                      Familientreff im Pestalozzihaus
                                familienforum@hospital-verbund.de                                    Pestalozzistraße 6
     Kooperation                FamilienForumKatharina Unna                                          59192 Bergkamen
                                                                            Kosten                   kostenfrei
     Termine                    Samstag und Sonntag:                        Anmeldung                Familientreff im Pestalozzihaus,
                                                                                                     02307 280 333, familientreff@t-online.de
     Kurs 1                     28. und 29.1.23, 9.00 - 16.00 Uhr           Kooperation              Familientreff im Pestalozzihaus und
     Kurs 2                     11. und 12.3.23, 9.00 - 16.00 Uhr                                    Stadt Bergkamen
     Kurs 3                     20. und 21.5.23, 9.00 - 16.00 Uhr
     Kurs 4                     23. und 24.9.23, 9.00 - 16.00 Uhr
     Kurs 5                     18. und 19.11.23, 9.00 - 16.00 Uhr
30
     Familien                                                                                                                                       Familien             31

     Stillcafé                                                                           Babymassage nach F. Leboyer
     Mit Trageberatung                                                                   Ein liebevolles Ritual

     „Stillen Sie ihr Kind und stillen Sie ihre Bedürfnisse“, heißt es donnerstags im    Babymassage ist ein liebevolles Ritual, das dem Baby Geborgenheit und Sicher-
     Familientreff im Pestalozzihaus: Aussteigen, auftanken, anderen begegnen, sich      heit vermittelt. Mit jeder Massage wird das Band zwischen Mutter und Kind
     austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen.                                   gestärkt. Besonders in den ersten Monaten ist Körperkontakt für Babys lebens-
     Im Stillcafé gibt es nützliche Anregungen zum Stillen, zur Ernährung der Kleins-    wichtig.
     ten, zur Pflege und zum Zusammenleben. Dabei bleibt auch Zeit, in gemütlicher       Die traditionelle indische Babymassage kann Koliken, Blähungen und Span-
     Runde einen Kaffee oder Tee zu trinken.                                             nungen auf sanfte Weise lindern und ist zärtliche Nahrung für die Sinne, eine
                                                                                         wunderbare Zeit um gemeinsam zu entspannen.
     Termin / Dauer             jeden Donnerstag (außer in den Ferien)                   Bitte ein großes Badetuch und eine Babydecke mitbringen.
                                10.30 - 12.00 Uhr
     Leitung                    Isabel Veltmann, Kinderkrankenschwester
                                                                                         Leitung                   Isabel Veltmann, Kinderkrankenschwester
                                Stefanie Holtsträter, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                                         Ort                       Familientreff im Pestalozzihaus
     Ort                        Familientreff im Pestalozzihaus
                                                                                                                   Pestalozzistraße 6
                                Pestalozzistraße 6
                                                                                                                   59192 Bergkamen
                                59192 Bergkamen
                                                                                         Kosten                    25,00 €
     Kosten                     Kostenfrei
                                                                                         Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
                                                                                         Altersbeschränkung        ab 8 Wochen bis 4 Monate
                                                                                         Termine                   Donnerstags, jeweils 5 Treffen

     Trageabend                                                                          Kurs 1                    ab 19.1.23, 9.15 - 10.00 Uhr
     Infoabend zum Thema „Der Trick mit dem Stoff“                                       Kurs 2                    ab 27.4.23, 9.15 - 10.00 Uhr
                                                                                         Kurs 3                    ab 17.8.23, 9.15 - 10.00 Uhr
     Der Trageabend richtet sich an alle, die sich zum Thema „Tragen“ informieren        Kurs 4                    ab 26.10.23, 9.15 - 10.00 Uhr
     möchten. Egal ob sie noch schwanger oder schon frischgebackene Eltern sind.
     Der Abend vermittelt Hintergrundwissen und alte und neue Bindeweisen. Ein
     einziges Tuch reicht von Anfang bis Ende der Tragezeit, ist platzsparend und vor
     allem sehr ressourcenschonend.
     Maximal 6 Paare.

     Termin / Dauer             Donnerstag, 1. Juni 2023 / 3 Ustd.
                                19.00 Uhr
     Leitung                    Stefanie Holtsträter, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
     Ort                        Familientreff im Pestalozzihaus
                                Pestalozzistraße 6
                                59192 Bergkamen
     Kosten                     10,00 €
     Anmeldung                  Familientreff im Pestalozzihaus,
                                02307 280 333, familientreff@t-online.de
32
     Familien                                                                                                                                       Familien             33

     Baby Café                                                                           Stoffwindelworkshop
     Tipps für den Erziehungsalltag                                                      Alles über Stoffwindeln

     Als offener Treff bietet das Baby Café Eltern mit Babys die                         Riesige Windelpakete und das Auskochen von Windeln gehören der Vergangen-
     Möglichkeit zum Austausch über Fragen rund um den Alltag                            heit an. Moderne Stoffwindeln sind nicht nur nachhaltig, sondern auch günsti-
     mit Baby. Eine erfahrene Fachkraft gibt Anregungen und steht                        ger und gesünder als Einwegwindeln. Alles rund um die farbenfrohe Welt der
     den Familien in der neuen Familienphase als Begleitung zur                          Stoffwindeln erfährst du in diesem Angebot.
     Verfügung.
     Dieses Angebot wird über Elternstart NRW gefördert und ist kostenfrei.              Referent*in               Jennifer Wrenger
                                                                                         Ort                       Familientreff im Pestalozzihaus
                                                                                                                   Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
     Termin / Dauer             jeden Dienstag (außer in den Ferien)
                                                                                         Kosten                    kostenfrei
                                15.30 - 17.00 Uhr
                                                                                         Anmeldung                 Familientreff im Pestalozzihaus,
     Leitung                    Susanne Landsberg, Elternbegleiterin
                                                                                                                   02307 280 333, familientreff@t-online.de
     Ort                        Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag
                                Kamenerstraße 31                                         Termin 1                  Dienstag, 7.2.23, 18.30 Uhr / 3 Ustd.
                                59425 Unna                                               Termin 2                  Dienstag, 9.5.23, 18.30 Uhr / 3 Ustd.
     Kosten                     kostenfrei                                               Termin 3                  Dienstag, 28.11.23, 18.30 Uhr / 3 Ustd.

     Termin / Dauer             jeden Dienstag (außer in den Ferien)
                                10.00 - 12.15 Uhr
     Leitung                    Stefanie Holtsträter, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
     Ort                        Familientreff im Pestalozzihaus
                                Pestalozzistraße 6
                                59192 Bergkamen                                          Erste Hilfe am Kind
     Kosten                     kostenfrei                                               Tipps im Umgang mit kleineren Verletzungen

                                                                                         In diesem Kurs geht es um nützliche Tipps im Umgang mit kleineren Verlet-
                                                                                         zungen im Alltag und die möglichst richtige Handhabung und das rechtzeitige
                                                                                         Erkennen von Gefahrensituationen: Das Verschlucken von Gegenständen,
                                                                                         Ertrinken, Verbrühungen/Verbrennung, die Beule, Nasenbluten, Wundversor-
                                                                                         gung, Hausapotheke, Fieber und Fieberkrampf, Pseudokruppanfall u.v.m.

                                                                                         Referent*in               Isabel Veltmann, Kinderkrankenschwester
                                                                                         Ort                       Familientreff im Pestalozzihaus
                                                                                                                   Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
                                                                                         Kosten                    kostenfrei
                                                                                         Anmeldung                 Familientreff im Pestalozzihaus,
                                                                                                                   02307 280 333, familientreff@t-online.de
                                                                                         Termin 1                  Mittwoch, 15.2.23, 19.00 - 22.00 Uhr / 4 Ustd.
                                                                                         Termin 2                  Mittwoch, 10.5.23, 19.00 - 22.00 Uhr / 4 Ustd.
34
     Familien                                                                                                                                   Familien            35

     Elternstart „Mein Baby verstehen“                                              Kurse in Rünthe
     Kostenfreies Angebot für Familien aus Bergkamen                                Referent*in               Christiane Rau, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                                    Ort                       Turnhalle Bergkamen Rünthe,
     Sie sind gerade Mutter bzw. Vater geworden und wollen die                                                Overbergerstr. 62, 59192 Bergkamen
     „Sprache“ ihres Säuglings besser verstehen sowie die Entwicklung               Kosten                    kostenfrei
     ihres Kindes im ersten Jahr bewusster erleben? Das Land Nordrhein-Westfalen    Anmeldung                 Familienbüro der Stadt Bergkamen
     bietet in Zusammenarbeit mit der Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna                             02307 965 264
     ein kostenfreies, einmaliges Bildungsangebot. In dem Kurs „Elternstart NRW“
     werden zum Beispiel die frühkindliche Entwicklung, die Eltern-Kind-Beziehung   Termine                   Jeweils 9 Treffen
     und der Umgang mit neuen und auch anstrengenden Familiensituationen ange-
     sprochen.                                                                      Kurs 1                    ab Donnerstag, 19.1.23, 9.00 - 10.30 Uhr
                                                                                    Kurs 2                    ab Donnerstag, 20.4.23, 10.45 - 12.15 Uhr
     Kurse in Bergkamen                                                             Kurs 3                    ab Donnerstag, 17.8.23, 9.00 - 10.30 Uhr
     Referent*in              Annette Brinkmann, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                              Susanne Landsberg, Elternbegleiterin
     Ort                      Familientreff im Pestalozzihaus
                              Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
     Kosten                   kostenfrei
     Anmeldung                Familienbüro der Stadt Begkamen
                              02307 965 264
     Termine                  Jeweils 9 Treffen
                                                                                    Missbrauch erkennen und Kinder schützen/stärken
                                                                                    Kinderschutzbund informiert
     Kurs 1                   ab Dienstag, 17.1.23, 10.30 - 12.00 Uhr
                                                                                    Durch die zunehmende Verbreitung von Kinderpornographie im Internet ist das
     Kurs 2                   ab Dienstag, 18.4.23, 10.30 - 12.00 Uhr
                                                                                    Thema sexualisierte Gewalt an Kindern sehr präsent. Dadurch sind viele Eltern
     Kurs 3                   ab Montag, 7.8.23, 10.30 - 12.00 Uhr
                                                                                    verunsichert.
                                                                                    An diesem Abend werden wir folgende Fragen behandeln:
                                                                                    Wie können wir (unsere) Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen?
     Kurse in Oberaden                                                              Wie können wir (unsere) Kinder stärken, sich gegenüber erwachsenen Vertrau-
     Referent*in              Annette Brinkmann, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit   ens-Personen schnellstmöglich zu öffnen, wenn sie betroffen sind? Beziehungs-
     Ort                      Turnhalle Bergkamen Oberaden,                         weise wie können wir Kindern helfen, wenn wir erfahren, dass Sie von sexuali-
                              Alisostraße 50, 59192 Bergkamen                       sierter Gewalt betroffen sind?
     Kosten                   kostenfrei
                                                                                    Termin / Dauer            Donnerstag, 16. Februar 2023 / 3 Ustd.
     Anmeldung                Familienbüro der Stadt Bergkamen
                                                                                                              19.00 Uhr
                              02307 965 264
                                                                                    Leitung                   Kinderschutzbund Unna
     Termine                  Jeweils 9 Treffen                                     Ort                       Familientreff im Pestalozzihaus
                                                                                                              Pestalozzistraße 6
     Kurs 1                   ab Montag, 16.1.23, 10.30 - 12.00 Uhr                                           59192 Bergkamen
     Kurs 2                   ab Montag, 17.4.23, 10.30 - 12.00 Uhr (7 Treffen)     Kosten                    kostenfrei
     Kurs 3                   ab Montag, 14.8.23, 10.30 - 12.00 Uhr                 Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
36
     Familien                                                                                                                            Familien        37

     Erziehungsthemen, die Eltern von Kleinkindern berühren                  Zwillingstreffen
     Abende mit Sonja Middendorf                                             Tipps für den Alltag mit Zwillingen

     Verschiedene Alltagsthemen wie Automiephase bei Kleinkindern oder       Begegnung und Austausch mit anderen Mehrlingsfamilien in einer anregenden
     Spielideen für den Alltag werden an verschiedenen Terminen behandelt.   Spielumgebung.

     Referent*in              Sonja Middendorf, Systemische Beraterin        Leitung                    Team Familientreff
     Ort                      Familientreff im Pestalozzihaus                Ort                        Familientreff im Pestalozzihaus
                              Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen                                       Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
     Kosten                   kostenfrei                                     Kosten                     kostenfrei
     Anmeldung                Familientreff im Pestalozzihaus,               Anmeldung                  Familientreff im Pestalozzihaus,
                              02307 280 333, familientreff@t-online.de                                  02307 280 333, familientreff@t-online.de
     Termine:                 Themen:                                        Termine                    25.2.2023, 10.00 Uhr / 6 Ustd.

     Dienstag, 31.1.2023      Automiephase bei Kindern                                                  13.5.2023, 10.00 Uhr / 6 Ustd.
     19.00 Uhr / 3 Ustd.
                                                                                                        16.9.2023, 10.00 Uhr / 6 Ustd.
     Dienstag, 7.3.2023       Entspannt durch die Kleinkinderzeit
     19.00 Uhr / 3 Ustd.

     Dienstag, 18.4.2023      Wie Sprache ohne Gewalt gelingen kann
     19.00 Uhr / 3 Ustd.

     Dienstag, 5.9.2023       Entspannung für Kinder
     19.00 Uhr / 3 Ustd.

     Dienstag, 17.10.2023     Spielideen für den Alltag
     19.00 Uhr / 3 Ustd.

     Dienstag, 7.11.2023      Geschwisterkrise
     19.00 Uhr / 3 Ustd.
38
     Familien                                                                                                                                    Familien               39

     Ich! Alleine! Meins! Online                                                      Achtung Pubertät?! Was ist bloß mit unseren Kindern los?
     Wie gehe ich mit Wutanfällen bei meinem Kleinkind um?                            Einblicke und Antworten aus der Neurobiologie und Hirnforschung

     Kinder entdecken ihren eigenen Willen. Die Phase der Wutanfälle ist für Eltern   In seinem Vortrag beschreibt Herr Köster, basierend auf neueren Erkenntnissen
     oft eine Herausforderung.                                                        der Hirnforschung und Neurobiologie, anschaulich die Entwicklung des mensch-
     Wir finden Lösungen, wie wir die Kinder respektvoll in diesem wichtigen Ent-     lichen Gehirns in den ersten 18 Lebensjahren.
     wicklungsschritt begleiten können. Was bedeuten Wutausbrüche aus Sicht der       So findet er eine natürliche Erklärung für die manchmal nicht nachvollziehba-
     Kinder und was wollen uns Kinder eigentlich damit sagen?                         ren Verhaltens- und Handlungsweisen der Jugendlichen beim Übergang von
                                                                                      der Kindheit zum Erwachsensein und liefert u.a. Antworten auf das veränderte
     Termin / Dauer              Donnerstag, 16.2.2023 / 3 Ustd.                      Schlafverhalten pubertierender Jugendlicher, auf den ‚normalen‘ Leistungsabfall
                                 19.30 Uhr                                            in der Schule sowie unterschiedliche Verhaltens- und Kommunikationsweisen
     Referent*in                 Susanne Landsberg, Elternbegleiterin                 bei Mädchen und Jungen.
     Ort                         online                                               Dabei bindet Peter Köster die Zuhörer in das kurzweilige Geschehen so ein, dass
     Kosten                      10,00 €                                              jeder die automatisierte Arbeitsweise des eigenen Gehirns nachvollziehen kann.
     Anmeldung                   www.ev-bildungsportal-unna.de
                                                                                      Termin / Dauer            Donnerstag, 4.5.2023 / 2 Ustd.
                                                                                                                19.00 Uhr
                                                                                      Referent*in               Peter Köster
                                                                                      Ort                       Haus der Kirche,
                                                                                                                Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
     Mein Kind und die digitalen Medien                                               Kosten                    30,00 €
     Was Eltern wissen sollten                                                        Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de

     Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist
     dabei zumeist der Ort, an dem Kinder erste Erfahrungen mit Medien machen.
     Wir laden Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in kindliche Medien-
     welten. Dabei geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder im Umgang     Die Holzwerkstatt
     mit Medien begleiten und fördern können.                                         Mit der MoKiWe Kreatives und Nachhaltiges aus Holz bauen
     In Gesprächen geht es um wichtige Fragen wie:
     - Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet?                              Ob Igelhäuser, Hochbeete, Insektenhotels oder Krippen; unter der Leitung von
     - Wie viel Fernsehen darf sein?                                                  Christian Stromann und dem zur Holzwerkstatt umgebauten Feuerwehroldti-
     - Welche Medien gehören ins Kinderzimmer – und welche nicht?                     mer, können Kinder mit ihren Vätern zusammen die Späne fliegen lassen. Die
                                                                                      MoKiWe (MobileKinderWerkstatt) kommt auch in ihre Einrichtung zum Vater
     Termin / Dauer              Dienstag, 2.5.2023 / 3 Ustd.                         Kind Wochenende, zum kreativen Tag draußen oder was auch immer Ihnen in
                                 19.00 Uhr                                            den Sinn kommt.
     Referent*in                 Gökhan Kabaca,
                                 Diplom Pädagoge und Medienreferent                   Termin / Dauer            Nach Vereinbarung / 14 Tage Vorlaufzeit
     Ort                         Familientreff im Pestalozzihaus                      Referent*in               Christian Stromann
                                 Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen                  Ort                       Nach Absprache
     Kosten                      Kostenfrei                                           Kosten                    Nach Vereinbarung
     Anmeldung                   www.ev-bildungsportal-unna.de                        Anmeldung                 www.ev-bildungsportal-unna.de
40
     Familien                                                                                                                                 Familien      41

     Familientreff                                                                     Themenangebote am Mittwoch im Familientreff
     Für alle Familienmitglieder offen                                                 1. Halbjahr 2023

     Der Familientreff bietet Eltern die Möglichkeit sich über verschiedene The-       18.01.2023 9.00 - 12.00 Uhr Schuldnerberatung der AWO
     men zu informieren und Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen. Dabei
     lernen Sie ganz nebenbei andere Menschen aus dem Stadtteil kennen...              01.02.2023 9.00 - 12.00 Uhr Sportvereine aus Bergkamen
     Darüber hinaus steht der „Familientreff“ für alle Familienmitglieder offen, die   					stellen sich vor
     Fragen rund um das Zusammenleben mit Kindern haben.
     Der „Familientreff“ ist eine Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Bergka-        15.02.2023 9.00 - 12.00 Uhr Energie sparen, Verbraucherzentrale
     men. Kooperationspartner ist die Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna.     					Frau Boykinov
     Im Familientreff finden folgende Veranstaltungen
                                                               Familientreff           01.03.2023 9.00 - 12.00 Uhr Sprachraum Kamen
     regelmäßig statt, bitte erfragen Sie Termine und
                                                               im Pestalozzihaus       					Logopädie, Anna Pätzold
     Uhrzeiten im Familientreff (02307 280-333 oder
                                                               Pestalozzistraße 6
     familientreff@t-online.de):                                                       15.03.2023 9.00 - 12.00 Uhr Stadtbibliothek und Musikschule
                                                               59192 Bergkamen
                                                                                       					Fr. Rotario und Fr. Hamer/Fr. Lorey
     •   Eltern-Kind-Gruppen
     •   Elternkompetenzkurse (FuN, Elternstart NRW, Mein Baby verstehen, etc.)
                                                                                       29.03.2023         9.00 - 12.00 Uhr    Osterfeier
     •   Themenangebote und Projekte
     •   Familienfrühstück am Mittwoch                                                 26.04.2023 9.00 - 12.00 Uhr Gesundes Frühstück
     •   Nähen mit Anleitung                                                           					Gülcan Yiggitürk
     •   Elterncafé
     •   Rückbildung                                                                   10.05.2023         9.00 - 12.00 Uhr    Gutes Frühstück mit Gülcan
     •   Schrei-, Schlaf- und Stillberatung
     •   Babywiegen / Babymassage                                                      24.05.2023         9.00 - 12.00 Uhr    Beauty-Vormittag mit Gülcan
     •   Stillcafé
     •   Geburtsvorbereitung                                                           07.06.2023         9.00 - 12.00 Uhr    Kita-Eingewöhnung
                                                                                       					Isabel Veltmann
     Mitarbeiterinnen des Familientreffs:
     Ina Wiegandt, Päd. Mitarbeiterin der Ev. Familienbildung                          21.06.2023 9.00 - 12.00 Uhr Spielen auf dem Hof
     Isabel Veltmann, Kinderkrankenschwester                                           					Team Familientreff
     Stefanie Holtsträter, Still- und Trageberaterin

     Der „Familientreff“ ist eine Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Bergka-        Die Themenangebote für das 2. Halbjahr 2023 werden ab Sommer im
     men. Kooperationspartner ist die Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna.     Bergkamener Familientreff sowie auf der Homepage veröffentlicht:
                                                                                       ev-bildungsportal-unna.de
     Familientreff Extra
     17.06.2023		 		Sommerfest
     27. bis 29.06.2023		 Familienseminar in Werl
     28.08.2023				Ausflug Tierpark Hamm
     11.11.2023				Laternenfest
42
     Familien                                                                                                                               Familien    43

     Eltern-Kind-Gruppen                                                             Kurse in Bergkamen
     Für Kinder von Geburt bis 3 Jahre
                                                                                     Leitung:		   Susanne Landsberg, Elternbegleiterin
     Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für Mütter und Väter mit Kindern in      Ort:		       Familientreff im Pestalozzihaus
     den ersten drei Lebensjahren. Vielfältige altersgerechte Spiel-, Sinnes- und    		           Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
     Bewegungsangebote unterstützen die Entdeckerlust der Babys und Kleinkinder
     und laden zum selbstständigen Erkunden und Bewegen ein. Erste Kontakte zu       Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de
     gleichaltrigen Kindern werden geknüpft.
     Den Eltern bietet der Kurs die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen   Kursnummer            Montags, 9.00 bis 10.30 Uhr
     und sich über die vielen Themen und Fragen rund um den Familienalltag auszu-
     tauschen. Ein Elternabend kann Teil des Kursangebotes sein.                     23 Mo 101             ab 09.01.23, 12 Treffen, 1 Abend, 57 €
                                                                                     23 Mo 201             ab 17.04.23, 8 Treffen, 1 Abend, 41 €
     Die Einzugstermine für die Kursgebühren sind voraussichtlich:                   23 Mo 301             ab 07.08.23, 8 Treffen, 35 €
     1. Kursabschnitt: Mittwoch, 15.02.2023                                          23 Mo 401             ab 16.10.23, 9 Treffen, 39 €
     2. Kursabschnitt: Montag, 15.05.2023
     3. Kursabschnitt: Freitag, 15.09.2023                                           Kursnummer            Montags, 11.00 bis 12.30 Uhr
     4. Kursabschnitt: Mittwoch, 15.11.2023
                                                                                     23 Mo 118             ab 09.01.23, 12 Treffen, 1 Abend, 57 €
                                                                                     23 Mo 218             ab 17.04.23, 8 Treffen, 1 Abend, 41 €

                                                                                     Leitung:		   Annette Brinkmann, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                                     Ort:		       Turnhalle Bergkamen-Oberaden
                                                                                     		           Alisostraße 50, 59192 Bergkamen
                                                                                     Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de

                                                                                     Kursnummer            Montags, 8.45 bis 10.15 Uhr

                                                                                     23 Mo 102             ab 16.01.23, 9 Treffen, 39 €
                                                                                     23 Mo 202             ab 17.04.23, 7 Treffen, 31 €
                                                                                     23 Mo 302             ab 14.08.23, 6 Treffen, 27 €
                                                                                     23 Mo 402             ab 16.10.23, 8 Treffen, 35 €
44
     Familien                                                                                                                   Familien   45

     Kurse in Bergkamen                                                Leitung:		   Annette Brinkmann, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                       Ort:		       Familientreff im Pestalozzihaus
     Leitung:		   Jennifer Husarek, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                                                                       		           Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
     Ort:		       Familientreff im Pestalozzihaus
                                                                       Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de
     		           Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen
                                                                       Kursnummer             Freitags, 8.45 bis 10.15 Uhr
     Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kursnummer             Dienstags, 15.00 bis 16.30 Uhr             23 Fr 106              ab 13.01.23, 9 Treffen, 39 €
                                                                       23 Fr 206              ab 21.04.23, 7 Treffen, 31 €
     23 Do 103              ab 10.01.23, 8 Treffen, 1 Abend, 41 €      23 Fr 306              ab 18.08.23, 6 Treffen, 27 €
     23 Do 203              ab 18.04.23, 7 Treffen, 1 Abend, 37 €      23 Fr 406              ab 20.10.23, 8 Treffen, 35 €
     23 Do 303              ab 08.08.23, 8 Treffen, 1 Abend, 41 €
     23 Do 403              ab 17.10.23, 10 Treffen, 1 Abend, 49 €     Kursnummer             Freitags, 10.45 bis 12.15 Uhr

                                                                       23 Fr 107              ab 13.01.23, 9 Treffen, 39 €
     Leitung:		   Monika Weinreich, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit   23 Fr 207              ab 21.04.23, 7 Treffen, 31 €
                                                                       23 Fr 307              ab 18.08.23, 6 Treffen, 27 €
     Ort:		       KG St. Barbara                                       23 Fr 407              ab 20.10.23, 8 Treffen, 35 €
     		           Römerberg 2, 59192 Bergkamen Oberaden
     Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kursnummer             Donnerstags, 9.45 bis 12.00 Uhr

     23 Do 104              ab 12.01.23, 11 Treffen, 69 €
     23 Do 204              ab 9.04.23, 7 Treffen, 45 €
     23 Do 304              ab 10.08.23, 6 Treffen, 39 €
     23 Do 404              ab 19.10.23, 9 Treffen, 57 €
                                                                       Kurse in Hemmerde

     Leitung:		   Manuela Münzel, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit     Leitung:		   Nicole Oeste, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
     Ort:		       Gemeindezentrum „Büscherstiftung“                    Ort:		       Haus Regenbogen
     		           Büscherstraße 46, 59192 Bergkamen                    		           Dorfstraße 78 a, 59427 Unna Hemmerde
     Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de                        Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kursnummer             Donnerstags, 15.00 bis 17.15 Uhr           Kursnummer             Mittwochs, 9.00 bis 11.15 Uhr

     23 Do 105              ab 5.01.23, 13 Treffen, 81 €               23 Mi 108              ab 11.01.23, 12 Treffen, 75 €
     23 Do 205              ab 4.05.23, 10 Treffen, 1 Abend, 69 €      23 Mi 208              ab 19.04.23, 10 Treffen, 63 €
     23 Do 305              ab 10.08.23, 8 Treffen, 51 €               23 Mi 308              ab 09.08.23, 8 Treffen, 51 €
     23 Do 405              ab 12.10.23, 10 Treffen, 1 Abend, 69 €     23 Mi 408              ab 18.10.23, 9 Treffen, 57 €
46
     Familien                                                                                                                   Familien   47

     Kurse in Kamen                                                     Kurse in Massen

     Leitung:		   Monika Zube-Turek, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit   Leitung:		    Susanne Landsberg, Elternbegleiterin
     Ort:		       Ev. Gemeindehaus                                      Ort:		        Ichtys-Haus
     		           Schwesterngang 1, 59174 Kamen                         		            Friedenstraße 4 a, 59427 Unna Massen
     Anmeldung:   www.ev-bildungsportal-unna.de                         Anmeldung:    www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kursnummer            Montags, 9.30 bis 11.00 Uhr                  Kursnummer             Mittwochs, 9.00 bis 10.30 Uhr

     23 Mo 109             ab 9.01.23, 11 Treffen, 47 €                 23 Mi 112              ab 11.01.23, 12 Treffen, 1 Abend, 57 €
     23 Mo 209             ab 17.04.23, 10 Treffen, 43 €                23 Mi 212              ab 19.04.23, 10 Treffen, 1 Abend, 49 €
     23 Mo 309             ab 14.08.23, 7 Treffen, 31 €                 23 Mi 312              ab 9.08.23, 8 Treffen, 35 €
     23 Mo 409             ab 9.10.23, 9 Treffen, 39 €                  23 Mi 412              ab 18.10.23, 8 Treffen, 35 €

     Kursnummer            Dienstags, 9.15 bis 11.30 Uhr                Kursnummer             Mittwochs, 10.45 bis 12.15 Uhr

     23 Di 110             ab 10.01.23, 11 Treffen, 1 Abend, 75 €       23 Mi 113              ab 11.01.23, 12 Treffen, 1 Abend, 57 €
     23 Di 210             ab 18.04.23, 10 Treffen, 63 €                23 Mi 213              ab 19.04.23, 10 Treffen, 1 Abend, 49 €
     23 Di 310             ab 15.08.23, 7 Treffen, 45 €                 23 Mi 313              ab 9.08.23, 8 Treffen, 35 €
     23 Di 410             ab 10.10.23, 9 Treffen, 1 Abend, 63 €        23 Mi 413              ab 18.10.23, 8 Treffen, 35 €

     Kursnummer            Mittwochs, 9.15 bis 11.30 Uhr                Kursnummer             Freitags, 9.00 bis 10.30 Uhr

     23 Mi 111             ab 11.01.23, 11 Treffen, 1 Abend, 75 €       23 Fr 114              ab 13.01.23, 12 Treffen, 51 €
     23 Mi 211             ab 19.04.23, 10 Treffen, 63 €                23 Fr 214              ab 21.04.23, 8 Treffen, 35 €
     23 Mi 311             ab 16.08.23, 7 Treffen, 45 €                 23 Fr 314              ab 11.08.23, 9 Treffen, 39 €
     23 Mi 411             ab 11.10.23, 9 Treffen, 1 Abend, 63 €        23 Fr 414              ab 20.10.23, 9 Treffen, 39 €

                                                                        Kursnummer             Freitags, 10.45 bis 12.15 Uhr

                                                                        23 Fr 115              ab 13.01.23, 12 Treffen, 51 €
                                                                        23 Fr 215              ab 21.04.23, 8 Treffen, 35 €
                                                                        23 Fr 315              ab 11.08.23, 8 Treffen, 35 €
                                                                        23 Fr 415              ab 20.10.23, 9 Treffen, 39 €
48
     Familien                                                                  49

     Kurse in Methler

     Leitung:		    Silke Firzlaff, Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
     Ort:		        Bodelschwinghhaus
     		            Otto-Prein-Straße 17, 59174 Kamen Methler
     Anmeldung:    www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kursnummer              Freitags, 9.00 bis 10.30 Uhr

     23 Fr 116               ab 13.01.23, 12 Treffen, 51 €
     23 Fr 216               ab 21.04.23, 7 Treffen, 31 €
     23 Fr 316               ab 11.08.23, 8 Treffen, 35 €
     23 Fr 416               ab 20.10.23, 9 Treffen, 39 €

     Kurse in Mühlhausen/Uelzen

     Leitung:
     Ort:
                   N.N., Fachkraft für Eltern-Kind-Arbeit
                   Philipp-Nicolai-Haus
                                                                      Frauen
     		            Zum Osterfeld 5, 59427 Unna Mühlhausen Uelzen
     Anmeldung:    www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kursnummer              Mittwochs, 9.30 bis 11.45 Uhr

     23 Mi 117               ab 18.01.23, 10 Treffen, 63 €
     23 Mi 217               ab 18.04.23, 8 Treffen, 51 €
50
     Frauen                                                                                                                                             Frauen             51

     Frauensalon                                                                       Urlaub für die Seele
     In Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Unna                  24 Wohlfühlstunden für Frauen

     Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam die Idee des Salons von Frankreich nach       In unserem häufig hektischen Alltag bleibt oft keine Zeit für eigene Bedürfnisse.
     Deutschland. Adlige und später auch bürgerliche Frauen luden in ihre Salons       Familie, Beruf und die tägliche „To do“ Liste lassen nur wenig Raum. Einmal
     ein. Die Salons wurden zu Freiräumen des Denkens und Freiräumen der Begeg-        durchatmen, die Seele baumeln lassen, die eigene Selbstwahrnehmung schär-
     nung. Die Frauensalons im Ev. Kirchenkreis Unna greifen diese Tradition auf und   fen, Gespräche mit anderen Frauen führen, etwas Kreatives gestalten und Kraft
     beleben sie mit den unterschiedlichsten Themen aus Politik, Kirche, Kultur und    schöpfen für den Alltag, ist das Ziel dieser Veranstaltung.
     Arbeitsleben.
                                                                                       Termin / Dauer             Samstag, 6.5.2023, 14 Uhr
     Frauensalon Unna                                                                                             bis Sonntag, 7.5.2023, 14 Uhr
     Thema                     Frei leben - ohne Gewalt                                Leitung                    Andrea Goede
     Termin / Dauer            Dienstag, 28.2.2023; 19.00 - 21.00 Uhr                  Ort                        Tagungsstätte der Ev. Frauenhilfe in Soest
     Leitung                   Elke Markmann                                                                      Feldmühlenweg 15, 59473 Soest
     Referent*in               Ingrid Birkmann                                         Kosten                     120,00 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung),
     Ort                       Paul-Gerhardt-Kirche                                                               EZ auf Anfrage
                               Fliederstraße 16, 59425 Unna-Königsborn                 Anmeldung                  www.ev-bildungsportal-unna.de
     Kosten                    9,00 €                                                  Info                       mindestens 15 Teilnehmende
     Anmeldung                 Elke Markmann, 02303 288 136
     Kooperation               Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Unna                  Wechseljahre
                                                                                       Gesund und weiblich bleiben
     Thema                     Die talentierte Mrs Highsmith
     Termin / Dauer            Dienstag, 9.5.2023; 19.00 - 21.00 Uhr
                                                                                       Irgendwann sind sie da, die Wechseljahre. Einhergehend mit Konzentrations-
     Leitung / Referent*in     Elke Markmann
                                                                                       problemen, Gewichtszunahme, Hautveränderungen. Eine Zeit der Neufindung
     Ort                       Paul-Gerhardt-Kirche
                                                                                       für den Körper und auch die Seele. Meist bringt diese Veränderung viele Hürden
                               Fliederstraße 16, 59425 Unna-Königsborn
                                                                                       mit sich, die es zu bewältigen gilt.
     Kosten                    9,00 €
                                                                                       Im Seminar mit Petra Kuth, Diplom-Coach für u.a. betriebliches Gesundheitsma-
     Anmeldung                 Elke Markmann, 02303 288 136
                                                                                       nagement und Entspannungspädagogin, lernen Sie praxisnah, die Zusammen-
     Kooperation               Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Unna
                                                                                       hänge zwischen Gesundheit und Wohlbefinden zu erkennen, Veränderungen
                                                                                       und neue Situationen zu akzeptieren sowie die Anwendung von Entspannungs-
     Frauensalon Kamen                                                                 methoden im Prozess des Klimakteriums. Das Seminar enthält neben vielen
                                                                                       Informationen, praktischen Tipps und Anweisungen außerdem Raum für leben-
     Thema                     Diskussionen mit Impuls zu frauenpolitischen Themen     digen Austausch.
     Termin / Dauer            Mittwoch, 3.5.2023; 19.30 - 22.00 Uhr
     Leitung                   Elke Markmann                                           Termin / Dauer             Samstag, 25.3. 2023
     Referent*in               N.N.                                                                               10.00 - 17.00 Uhr
     Ort                       Neues Gemeindehaus                                      Referent*in                Petra Kuth
                               Schwesterngang 1, 59174 Kamen                           Ort                        Haus der Kirche
     Kosten                    Abendkasse                                                                         Mozartstraße 18-20, 59423 Unna
     Anmeldung                 pia.kraka@stadt-kamen.de, 02307 148 1700                Kosten                     72,00 €
     Kooperation               Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Unna                  Anmeldung                  www.ev-bildungsportal-unna.de
Sie können auch lesen