Blasengesundheit Ursachen und Hilfen bei Schmerzen und Funktionsstörungen

Die Seite wird erstellt Hellfried Wolff
 
WEITER LESEN
Blasengesundheit Ursachen und Hilfen bei Schmerzen und Funktionsstörungen
Blasengesundheit
                                                 Ursachen und
                                                      Hilfen bei

                                                         Chronische Anspannungen
                                                               in der Muskulatur des
                                                            Beckenraums können zu
                                                          Schmerzen und Funktions-
                                                        störungen der Blase führen.
                                                         Diese muskulären Ursachen
                                                          werden durch die normale
                                                  urologische oder gynäkologische
                                                   Diagnostik nicht erfasst, also oft
                                                    nicht erkannt. In einem solchen
                                                 Fall bietet die Pohltherapie® Hilfe.

                                                                     Von Renate Bruckmann –
                                                                          Heilpraktikerin und
                                                               Pohltherapeutin in Saarbrücken
© Aleksej/Adobe Stock

                        24   Februar-März 2021
Blasengesundheit Ursachen und Hilfen bei Schmerzen und Funktionsstörungen
BLASENGESUNDHEIT

E  ine gesunde Blase bedeutet:
   Alle zwei bis drei Stunden
können Sie Wasser lassen ohne
                                              Schleimhaut ausgekleidet, die
                                              sie unempfindlich macht gegen
                                              den Urin. Sie kann sich stark
                                                                                  Die einen lassen locker, die an-
                                                                                  deren spannen sich an, damit es
                                                                                  „läuft“. Der Schließmuskel, der
Schmerzen dabei oder danach.                  ausdehnen, Männerblasen fassen      sich für die Entleerung öffnen
Sie können die Entleerung auch                mehr Urin als die von Frauen        muss, ist Teil des Beckenbo-
eine Zeitlang aufschieben und                 und ihre Harnröhren sind länger.    dens. Die Blase ist von Binde-
nachts ohne Harndrang durch-                  Der Harn besteht zu 95 Prozent      gewebe umgeben, locker an
schlafen. Darüber machen sich                 aus Wasser. Der Rest setzt sich     der inneren Bauchwand damit
die meisten Menschen keine                    aus Harnstoff, Salzen, Hormonen     befestigt, was sie elastisch und
Gedanken und das ist auch gut                 und Farbstoffen zusammen. Die       flexibel macht. Das funktioniert
so. Für gar nicht so wenige sieht             gelbe Farbe hat er vom Bilirubin,   gut, solange auch die Musku-
die Realität jedoch anders aus:               das beim Umbau der roten Blut-      latur des Unterbauchs und des
Sie sind betroffen von Schmer-                körperchen entsteht.                inneren Beckens locker und

Schmerzen und Funktionsstörungen
zen und Funktionsstörungen der                Bedeutung der                       flexibel ist. Ist sie verkrampft
Blase sowie wiederkehrenden                   Blasenmuskulatur                    und verspannt, kann sich das
Infekten oder infektähnlichen                 Die Blase selbst besteht aus        auf die Blase auswirken: Die
Beschwerden ohne bakteriellen                 (glatten) Muskelfasern und ist      Durchblutung wird schlechter
Befund. Einige Urologen schät-                mit der Muskulatur des Becken-      und damit auch die Abwehr
zen, dass 30 Prozent ihrer Patien-            bodens und der Bauchwand            schädlicher Keime. Außerdem
tinnen und Patienten Beschwer-                verbunden (siehe Abbildung).        ist das Zusammenspiel von
den haben, für die sie keine                  Beim Wasserlassen arbeiten ver-     Anspannen und Lockerlassen
Ursache finden. Dahinter können               schiedene Muskeln zusammen,         gestört, so entstehen Entlee-
chronische Anspannungen in                                                                rungsstörungen. Dauer-
der Muskulatur des Becken-                                                                  verkrampfte Muskeln
raums stecken.                                                                               können Schmerzreize
                                                                                               auslösen. Fast jeder
Wissenswertes                                                                                   hat das schon mal
über die Blase                                                                                   erlebt: Dauerspan-
Die Blase ist ein Hohlorgan,                                                                      nung im Nacken
das den Urin aus den Nieren                                                                        erzeugt Kopfweh,
speichert, bis sie voll ist und                                                                    im Becken ist es
dann mit ihren reichlich                                                                           nicht anders: die
vorhandenen Rezeptoren                                                                             überlasteten Mus-
in den Blasenwänden ein                                                                           keln schmerzen
Signal gibt: den Harn-                                                                           und wollen nicht so
drang. Sie besteht aus                                                                         recht. So ähnlich wie
Muskelgewebe innen ist                                                                       ein Muskelkater, nur
sie mit einer besonderen                                                                  eben im Becken.

                                                                                        Februar-März 2021        25
              © wosczynamathias/Adobe Stock
Blasengesundheit Ursachen und Hilfen bei Schmerzen und Funktionsstörungen
zu behandeln. Zum Beispiel kann               k Im Rundrücken mit gestauch-
 © beeboys/Adobe Stock

                                                                 eine Kaiserschnitt-Narbe noch                    tem Unterbauch sitzen
                                                                 Jahre später Blasenbeschwerden                k Ständig die Bauchdecke
                                                                 verursachen. Zur Therapie ge-                    anspannen
                                                                 hört es auch, die „spannenden“                k Keine Bauchatmung
                                                                 Alltagsgewohnheiten zu ver-                      praktizieren
                                                                 ändern, weil diese zu Dauerkon-               k Mehr oder weniger ständig
                                                                 traktionen führen können. Hier-                  den Beckenboden anspannen
                                                                 zu gehört zum Beispiel, ständig               k Den Toilettengang

        Blasenbeschwerden                                        den Bauch einzuziehen oder die
                                                                 Beine übereinander zu schlagen.
                                                                                                                  aufschieben
                                                                                                               k Beim Wasserlassen pressen,

                         belasten die Psyche
                                                                 Diese Aspekte sind vereint in der                damit es schneller geht
                                                                 Pohltherapie®.                                k Mit angespannten Gesäßmus-
                                                                 Die Pohltherapie gibt es seit mehr               keln sitzen oder stehen
 Blasenbeschwerden sind manchmal mit                             als zwanzig Jahren und wird                   k Exzessives Bauchmuskel-
    weiteren Symptomen verbunden,                                von Heilpraktikern, Ärzten oder                  training
 wie Schmerzen im Genital, Damm oder
                                                                 Physiotherapeuten durchgeführt.
 Rektum. Davon betroffen sind Männer
        wie Frauen gleichermaßen.                                Ziel der Behandlung ist es unter              Mehr Sport und
         Diagnosen wie Reizblase,                                anderem, die Spannungen für                   Körperübungen
    Urethralsyndrom oder chronische                              die Patienten fühlbar zu machen,              Bei Beschwerden im urogenitalen
   Prostatitis beschreiben das Problem,                          denn wir können nur dort Span-                Bereich ist es gut, sich ausrei-
   beinhalten jedoch nicht die Lösung.                           nung lösen, wo wir sie auch wahr-             chend zu bewegen. Das fördert
  Die Beschwerden sind oft ein scham-
                                                                 nehmen können.                                die Durchblutung und unter-
besetztes Thema, dadurch denken viele,
 sie seien ganz alleine damit. Beziehun-                         Dazu gehören Pandiculations (ein              stützt eine gesunde Funktion der
gen leiden, der Alltag ist beeinträchtigt.                       manuelles Biofeedback-Verfahren)              Muskeln und Faszien. Besonders
  Es ist richtig, dass die Blase auf Stress                      und weitere manuelle Techniken,               geeignet sind:
 reagiert, aber genauso wahr ist es, dass                        um Triggerpunkte und verklebte                k Leichtes Joggen
      fortgesetzte Beschwerden die                               Faszien zu lösen. Durch Körper-               k Flotte Spaziergänge
    Verfassung des ganzen Menschen
                                                                 übungen vertiefen die Patienten               k Schwimmen
beeinträchtigen und es den Betroffenen
  psychisch gut gehen würde, wenn sie                            die Effekte der Behandlung. Dabei             k Körperübungen wie Yoga,
ihre Beschwerden in den Griff bekämen.                           ist es sehr wichtig, heraus zu fin-              Tai-Chi oder Qi-Gong
                                                                 den, von welchen Gewohnheiten                 k Rad fahren: Wenn der Sattel
                                                                 die Verspannungen herrühren.                     richtig passt, dann können
                                                                                                                  viele Patienten Rad fahren, die
                                                                 Spannende                                        es vorher nicht mehr konnten.
                                                                 Gewohnheiten                                     Im Fachgeschäft wird der
                                                                 Dauerspannungen können durch                     Abstand zwischen den Sitzhö-
                          Besonderheiten der                     folgende Gewohnheiten entstan-                   ckern gemessen und danach
                          Pohltherapie®                          den sein:                                        der Sattel ausgewählt. Für den
                          Durch Lockerung der Muskeln            k Beine übereinander schlagen                    Beckenboden ist es ein riesiger
                          und Faszien im äußeren und
                          inneren Bereich des Beckens
                          können wir oft deutliche Linde-
                          rung oder das Verschwinden der                             Renate Bruckmann
                          Beschwerden erreichen.                                     ist Heilpraktikerin und Pohltherapeutin. Sie ist spezialisiert
                                                                                     auf das Lösen von Verspannungen im Bereich des Beckens
                          Bei Narben, Unfällen und Ent-                              und des Beckenbodens bei Männern und Frauen. Sie ist 57
                          zündungen in der Vorgeschichte,                            Jahre alt, führt zwei Praxen in Saarbrücken und in Ludwigs-
                                                                                     hafen, bildet Pohltherapeuten aus und ist die Zweite Vorsit-
                          ist es oft hilfreich, diese Regionen    zende im Berufsverband für Pohltherapie®. Ihr besonderes Anliegen ist es, den
                                                                  Betroffenen zu ermöglichen, ihre Beschwerden zu verstehen und zu erkennen,
                                                                  was sie selbst tun können. Kontakt und weitere Informationen unter:
                          26         Februar-März 2021            www.alternative-schmerzbehandlung.de und www.pohltherapie.de
BLASENGESUNDHEIT

      Eine effektive Übung für Blase und Unterbauch
 © Droemer-Knaur-Verlag

                                                            1. Legen Sie sich auf den Rücken, mit
                                                            angestellten Beinen und atmen Sie ein.
                                                            Dabei machen Sie ein Hohlkreuz und öffnen
                                                            langsam Ihre Knie nach außen, soweit Ihre
                                                            Muskeln das ohne Schmerzen zulassen.
 © Droemer-Knaur-Verlag

                                                            2. Dann schließen Sie die Knie und drücken
                                                            den unteren Rücken in die Unterlage.
                                                            Sie merken, der Unterbauch wird angespannt
                                                            genau wie die Beininnenseiten und der
                                                            Beckenboden.
 © Droemer-Knaur-Verlag

                                                            3. Wiederholen Sie diese Bewegungen etwa
                                                            zehnmal und stellen Sie die Beine breit auf.
                                                            Legen Sie die Hände auf den Unterbauch
                                                            und spüren Sie der Atembewegung unter Ihren
                                                            Händen nach.

   Unterschied in der Belastung.             boden, sondern lassen ihn                                                     Training der Muskeln des
k Beckenbodenübungen:                       erst recht streiken. Besser als                                               Unterbauchs kann häufig Be-
   Selten ist die Ursache für Be-            „Stärkungsübungen“ sind                                                       schwerden auslösen oder ver-
   schwerden, dass die Musku-                Bewegungsübungen, bei                                                         schlechtern! Überlastete und
   latur zu schwach ist, meist ist           denen Sie wieder lernen, den                                                  schmerzende Muskeln weiter
   sie zu verspannt. Es ist des-             Beckenboden zu spüren, zu                                                     zu fordern, ist keine gute Idee.
   wegen keine gute Idee, den                bewegen, anzuspannen und                                                      Gesunde Bewegung bedeutet
   Beckenboden zu kräftigen,                 locker zu lassen. Extratipp:                                                  immer einen Wechsel zwischen
   das ist, als wären Sie schon              Sie finden auf youtube unter                                                  Anspannung (Verkürzung)
   überlastet und man bürdet                 „die Schmerzexperten“ ein                                                     und Entspannung (Dehnung)
   Ihnen noch eine zusätzliche               Übungsprogramm dafür.                                                         eines Muskels, dem wird bei
   Aufgabe auf. Solche Übungen            k Bauchmuskeltraining:                                                          solchen Trainings zu wenig
   stärken nicht Ihren Becken-               Starkes und wiederholtes                                                      Beachtung geschenkt.

                                                                                                                                                                       Anzeige

                          Buchtipp:                                                                                           Biete
                                                                                                                                        Gemeinschaften: Beratung Suche/
                   Renate Bruckmann: „Unter der Gürtel-     Entschlacken - Entspannen - Ausheilen - Wohlfühlen                          Gründung, Wandern, Festival jährl.
                                                            Fasten-Wanderungen                                                          Ostern, Pfingsten und 10.-12. Sept +
                   linie – Unerklärliche Beschwerden                                                                                    28.Dez.- 2.Jan.
                                                            500 Angebote in Deutschland und Europa. Eine Woche ab 300,- €
                   im urogenitalen Bereich körperthera-     Fasten-Wander-Zentrale. PF 2869. 67616 Kaiserslautern. T.+F. 0631/ 47472    oekodorf@gemeinschaften.de
                   peutisch verstehen und behandeln“,
 Knaur Verlag, 2020, Gebundene Ausgabe, 320 Seiten
 mit vielen Abbildungen, ISBN 3426658666, 24,– E,
 als E-Book 19,99 E                                                                                                                    Februar-März 2021                27
Sie können auch lesen