BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020

Die Seite wird erstellt Florian Hübner
 
WEITER LESEN
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
BOTE
DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG

Publikationsorgan der Pro Eigenthal Schwarzenberg   Dezember 2020
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Unsere
Gastrobetriebe
                                                                                                            Würzenrain 11 | 6013 Eigenthal
                                                                                                            +41 (0)41 497 52 05 | info@hotel-hammer.ch

                                                                                            Restaurant
                                                                                            LINDENSTÜBLI
                                                              A1234930_Rest_Hammer_Ins_95x50.indd 1                                                                23.09.20 11:45

                                                                                                                                                 EIGENTHAL
                                                                                            So klein und fein
                                                                                            kann Pause sein.
                                                                                            Claudia und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.

                                                                      Rest. Lindenstübli ■ 6013 Eigenthal ■ 041 497 27 00 ■ www.lindenstuebli.ch ■ claudia@lindenstuebli.ch

      Hofbeizli Arnenstübli Schwarzenberg
    Das Beizli mit integrierter Bauernhof-Atmosphäre liegt
      direkt am Rundweg «kleine Welt» und ist ideal für
       einen gemütlichen Zwischenhalt für Wanderer.
              Geöffnet vom 15 Okt.-30 April
Dienstag, Samstag, Sonntag & Feiertage ( 10.00 – 18.00 Uhr )
              Auf einen Besuch freut sich Fam. Bossard
                        www.arnenstuebli.ch

HHHzzzcc            kkkmmm 8.         uuu - 10.    rrrr
        Öffnnngggeeeee:           Cordon-Bleu Festival
      Mittwoch bis Sonntag

       ccceeenn 7         ffee:
27. Januar - 14. Februar 2021            9.   rii - 23.
             FFFiii:
                                         Steak-House Wochen
    15. Februar - 2. März 2021

                                                                                       Genuss in gemütlicher Runde in unserem Raum-Cabrio

                                                                        Schwarzenberger Fondue-Plausch
                             Schwarzenberg                                             Mehr dazu unter www.roessli-schwarzenberg.ch

2     Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
BOTE
                                                                                                     Dezember 2020

DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG

Inhalt                                                             Geschätzte Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser

04       Alp Trockenmatt: Seit 1865 wir Vieh gesömmert             Das Jahr 2020 neigt sich allmählich dem Ende zu. Ein spezielles
                                                                   Jahr, wie ein kurzer Rückblick zeigt:
10       Holz zum Grillieren                                       Anfangs Jahr strapazierte ein Hochdruckgebiet die Wintersport-
                                                                   ler. Statt Langlauf- oder Schneeschuhwetter erlebten wir einen
12       Mit dem Bike durch die Rümligschlucht                     frühlingshaften Januar. Wegen Schneemangel fielen die belieb-
                                                                   ten Nachtrennen aus. Ebenso wurde der Langlaufanlass für über
15       Vogelwelt Schwarzenberg und Eigenthal                     600 Schüler gestrichen.

18       Das Mysterium der Zeitangaben auf Wegweisern              Ab Mitte März kam die einschneidende Wende. Aufgrund be-
                                                                   hördlicher Massnahmen musste Claudia Träger das Lindenstübli
20       Langlaufloipe Eigenthal                                   am 17. März schliessen, einen Monat früher als geplant. Im Juni
                                                                   konnte unsere Generalversammlung nicht im üblichen Rahmen
23       Neue Webcam im Eigental                                   abgehalten werden, sie erfolgte auf dem Korrespondenzweg. Die
                                                                   1. August-Feier, die in diesem Jahr von unserem Verein organisiert
24       Kreuze auf dem Rägeflüeli                                 worden wäre, fand nicht statt. Zu guter Letzt musste der Herbst-
                                                                   markt in Schwarzenberg anfangs September ebenfalls abgesagt
29       Unterwegs auf Schneeschuhen – hinauf aufs Rägeflüeli      werden.

                                                                   Das Naherholungsgebiet Eigenthal und Schwarzenberg war be-
                                                                   sonders in diesem Jahr ein begehrtes Ausflugsziel. An schönen
                                                                   Tagen, und dies nicht nur an Wochenenden, trafen scharenweise
                                                                   Besucher ein. Bräteln, spazieren, wandern, biken – diese vielfäl-
                                                                   tigen Möglichkeiten bedeuteten für viele Ausflügler eine will-
                      Aus Gründen                                  kommene Abwechslung. Aber auch Zelten oder Übernachten im
                 der besseren Lesbarkeit
             verzichten wir auf die gleich-
                                                                   Schlafsack unter freiem Himmel wurde neu entdeckt. Auffallend
            zeitige Verwendung männlicher                          waren Camper, die immer zahlreicher die Nacht auf den öffentli-
             und weiblicher Sprachformen.                          chen Parkplätzen verbrachten.
              Sämtliche Personenbezeich-
                 nungen gelten gleicher-
                  massen für beiderlei
                                                                   Die ausserordentliche Lage brachte mit den zahlreichen Besu-
                       Geschlecht.                                 chern auch ärgerliche Begleiterscheinungen – gewisse Leute
                                                                   hinterliessen Rastplätze und Spielwiesen übersät mit Abfällen.
                                                                   Wenn wir unsere wunderschöne Natur weiterhin bewundern und
                                                                   erhalten wollen, müssen wir zu ihr Sorge tragen. Mit einer korrek-
                                                                   ten Abfallentsorgung ist bereits ein Riesenschritt getan!

                                                                   Was bringt uns die Zukunft? Wir alle hoffen auf angenehmere
                                                                   Zeiten. Es kann deshalb nicht genug wiederholt werden und ich
Redaktion       Käthy Fähndrich, Philippe Hool, Willy Wobmann      wünsche es Ihnen gerne: Bleiben Sie gesund!
Gestaltung      Grafik Stofer, Schwarzenberg
Druck           Druckerei Ebikon AG
Titelbild       Alp Ober Stäfeli, im Hintergrund das Mittaggüpfi                                    Philippe Hool, Vorstandsmitglied

                                                                                                                Dezember 2020      3
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Alp Trockenmatt:
Seit 1865 wird Vieh gesömmert
Die Alp Trockenmatt befindet sich zuhinterst im Eigenthal auf 1377 m ü. M., eingebettet zwi­
schen dem Mittaggüpfi und Hüenerhubel. Seit 1864 ist sie im Besitz der Alpgenossenschaft
Trockenmatt Meggen.

Alp Trockenmatt mit der mächtigen Kulisse des Mittaggüpfi

Aus dem Archiv                               sehen davon, dass zwischen Kriens und         In früheren Jahren wurde die Alp immer
                                             Eigenthal noch gar keine Strassenver­         wieder von Tierkrankheiten und -Seu-
Bereits im Mai 1865 wurden 40 Schafe         bindung bestand. Die Strasse bis zur          chen wie Lungenseuche, Rauschbrand
und 40 Rinder gesömmert. Als ­erster         ­Trockenmatt wurde erst 1920 fertigge-        oder Maul- und Klauenseuche heimge-
Gäumer wurde Christof Schütz mit              stellt.                                      sucht.
­einem Jahreslohn von Fr. 300.00 ange-
 stellt. Die erste Jahresrechnung schloss    Auch damals beeinträchtige das Wetter         Dank dem Verkauf von Holz aus dem
 mit einem Gewinn von Fr. 67.78 ab.          den Alpbetrieb. 1872 riss ein schweres        eigenen Wald konnten die Gebäude lau-
                                             Gewitter die Brücke beim Blattenloch          fend saniert werden. Später reichten in
Der Alpauftrieb erfolgte zu Fuss von         weg. Schneereiche Winter verzögerten          der Regel die Sömmerungslöhne für das
Meggen via Luzern und Kriens. Er dau-        oft die Alpfahrten. Im 1879 fand diese        gealpte Vieh aus, um anfallende Kosten
erte rund sieben Stunden. Im Vergleich       erst am 18. Juni statt. Im Jahr 1959 hinge-   zu decken.
zu heute standen damals keine Trans-         gen erreichte die bisher längste Alpzeit
portmittel zur Verfügung. Ganz abge-         118 Tage.

4   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Alpstall, Alphütte mit angebauter Stallung, Käsespycher. Den historischen Brandassekuranzregistern zufolge bestand das Bauensemble
ab 1847 aus 1. Haus samt Scheune und Schweinestall, 2. Kuhstall, 3. Käsespeicher und 4. Sommerstall. Letzterer wurde 1874 abgetragen.
Um 1850 wurde der Schweinestall renoviert, um 1854 ein neuer Stall errichtet. Bis zur Gründung der Alpgesellschaft Trockenmatt am
29. Dezember 1864 was das Ensemble in privaten Händen.

Der Alpstall wurde dieses Jahr neu erstellt. Im Gegensatz zum Käsespycher ist die Datierung der Alphütte unklar und lässt sich nicht aus
schriftlichen Akten ableiten.

                                                                                                                      Dezember 2020        5
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Mittaggüpfi

    Alp Trockenmatt,   Unter Lauelen,   Gantersei

                                                    Modernste Technik auf der Alp: Solarzellen
                                                    für Licht, Satellitenschüssel für Telefon und
                                                    Fernsehen. Viele Jahre wurde die Alphütte
                                                    im Winter an den Skiclub Malters vermie-
                                                    tet, bis dieser im Jahr 1981 auf der Mösere
                                                    ein eigenes Clubhaus erstellte.

6    Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Rägeflüeli

Käsespycher aus dem Jahr 1763, fachge-
recht im 2014 saniert. Heute dient er nicht
mehr der Käselagerung. Das Innere wurde
in ein 2-Betten-Raum umfunktioniert und
kann während des Alpbetriebes von Gästen
zur Übernachtung benutzt werden.

                                                           Dezember 2020   7
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
sondere der Hufe rechtzeitig zu entde-
                                                                                          cken und zu behandeln. Diese ­Arbeit wird
    Eckdaten zur Alp Trockenmatt                                                          erleichtert, wenn das Vieh bei grosser
                                                                                          Wärme morgens in den Stall getrieben
    In den letzten dreissig Jahren erfolgten zahlreiche Investitionen:                    wird, um es tagsüber im Schatten zu hal-
    1991 Modernisierung der Alphütte mit Tibaherd, Boiler und Dusche                      ten. Die Kontrolle draussen auf dem Feld
    1994 Telefonanschluss an das Festnetz                                                 ist hingegen einiges umständlicher.
    2005 Quellfassung am tiefsten Punkt der Alp. Das Wasser wird ohne Strom
           mit einem speziellen Mechanismus («Widder»-Pumpe) zum neuen                    Zu den weiteren Haupttätigkeiten eines
           Reservoir transportiert                                                        Älplers zählen das Erstellen und Versetzen
    2006 Installation einer kleinen Wasserturbine im Keller. Elektrisches Licht           der Zäune und das «Schwenten». Rinder
           wird in der Hütte installiert                                                  sind wählerisch und verschmähen ver-
    2014 Anstelle eines grossen Festes (150 Jahre Alp Trockenmatt) macht sich             holzte Pflanzen und überständiges Gras.
           die Alpgenossenschaft selber ein Jubiläumsgeschenk durch die                   Beim Schwenten werden Pflanzen ent-
           Restaurierung des Käsespychers                                                 fernt, welche die Weidetiere nicht fressen.
    2020 Neubau des Alpstalles                                                            Dadurch kann der nahrhafte Bestand an
                                                                                          Krautpflanzen und somit die Kulturfläche
                                                                                          besser erhalten werden.

Älplerleben                                  heutzutage im Viehtransporter bis zum
                                             Blattenloch. Die restlichen gut zwei Kilo-
Seit 2011 ist der Eigenthaler Hans Ziegler   meter erfolgen zu Fuss. Die Sömmerungs-
junior «Angestellter» der Alp Trocken-       zeit dauert im Durchschnitt 100 Tage.
matt. Er wird durch seinen Vater Hans tat-                                                    Ein herzliches Dankeschön geht
kräftig unterstützt. Hans senior lebt wäh-   Darauf angesprochen, was Hans senior             an die Präsidentin der Alpen-
rend der Alpzeit auf der Trockenmatt. Die    auf «seiner» Alp am meisten vermisst,            genossenschaft Trockenmatt
beiden Älpler kümmern sich um rund 80        entgegnete er spontan: «Nichts. Ich              Meggen, Frau Elisabeth Küchler-
ein- bis zweieinhalbjährige Rinder. Diese    wüsste nicht was. Hier oben geniesse ich         Sigrist, die uns zahlreiche Infor-
kommen aus der näheren Umgebung, aus         mein Leben in vollen Zügen.» Zu seiner           mationen zur Alp zur Verfügung
dem Luzerner Hinterland sowie aus dem        wichtigsten Aufgabe zählt die tägliche           gestellt hat.
Kanton Aargau. Die Alpauffahrt erfolgt       Viehkontrolle, um Erkrankungen insbe-

Liebe zum Detail:
kreiert von Hans Ziegler senior              Auf dem Trochemattsattel: Sitzgelegenheit für eine ausgiebige Pause

8   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Brunnen beim Giessbach in Richtung Stäfeli

Brunnen beim Schulhaus Schwarzenberg, «designed by» Hans Ziegler junior und senior

Für «Hobbies» bleibt zwischendurch            gänzt. Dies zur Freude zahlreicher Wan-     Brunnen. Zwei neue Exemplare stehen
noch etwas Zeit. Hans Ziegler senior          derer und Biker, die sich dort gerne eine   beim Schulhaus Schwarzenberg und nach
hat aus eigener Initiative auf dem Tro-       Verschnaufpause gönnen und die wun-         dem «Holzplatz» in Richtung Stäfeli.
ckenmattsattel eine wunderbare Sitz-          derschöne Aussicht geniessen.
gelegenheit geschaffen. Den idyl­lischen                                                  Beiden Älplern wünschen wir weiterhin
Sitzplatz hat er mit einem selbst an-         Ein weiterer Beweis seiner Handfertigkeit   unfallfreie und glückliche Alpzeiten auf
gefertigten Kreuz und Blumentrog er-          sind zahlreiche aus Fichtenholz erstellte   der Alp Trockenmatt!

                                                                                                              Dezember 2020     9
BOTE DER PRO EIGENTHAL SCHWARZENBERG - Dezember 2020
Holz zum Grillieren
Die Grillstellen entlang des Rümligs und auf der Würzenegg sind weitherum bekannt und be­
liebt. Wer bisher ein Feuer entfachen wollte, fand nicht immer geeignetes Holz oder beschaffte
sich dieses im geschützten Foremoos.

Um dem entgegenzuwirken, hat die Pro          gezimmerten Häuschen, werden von der           Holz wie nötig zu verwenden. Wer sich au-
Eigenthal Schwarzenberg im April dieses       Pro Eigenthal Schwarzenberg laufend mit        sserdem an den Kosten beteiligen will, kann
Jahres im Eigenthal (Würzenegg, Gantersei,    Brennholz nachgefüllt.                         dies gleich vor Ort per «TWINT» oder durch
Meienstoss) und Schwarzenberg (Parkplatz                                                     eine Überweisung auf unser Bankkonto ma-
Bannwald) Holzvorratshütten aufgestellt.      Diese Dienstleistung wird sehr geschätzt       chen. Wir danken den vielen Spendern, die
Die zehn, von unserem Vorstandsmitglied       und ausgiebig benützt. Deshalb bitten wir      bisher einen Beitrag überwiesen haben oder
Fabian Bolzern entworfenen und selbst         die Besucher mit einem Flyer, nur so viel      dies in Zukunft noch tun werden!

Für Holznachschub wird gesorgt. Fabian Bolzern beim Bedienen der Holzspaltmaschine. Der kleine Traktor ist im Besitz der Pro Eigenthal
Schwarzenberg. Er hat sich seit der Anschaffung im Jahr 2012 bestens bewährt und kann vielseitig eingesetzt werden, nicht nur beim
Schneefräsen oder Transport von Müll.

10   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Würzenegg

Holz ist vorhanden – zu jeder Jahreszeit

                                           Dezember 2020    11
Mit dem Bike durch die Rümligschlucht
Der Klassiker unter den Schwarzenberger Bikerouten ist mit Abstand derjenige über den Tro­
chenmattsattel. Die Route Nr. 6 wird hingegen wenig befahren. Eigentlich zu Unrecht, denn
sie ist sehr abwechslungsreich. Sie führt zum abgelegenen Fischenbach und durch die ein­
drückliche Rümligschlucht.

Wie bei den anderen vier Bikerouten befindet sich der Start
beim Rössliplatz in Schwarzenberg. Nach einer Abfahrt zur
Bömmerenbrücke beginnt der vier Kilometer lange Aufstieg
zum Tristboden. Dort wechselt die Route vom Asphalt auf eine
Naturstrasse. Der technisch anspruchsvollste Teil dieser Route
führt nun auf ­einem teilweise schmalen und steilen Waldweg
hinunter zum ­Fischenbach. Von hier geht die Fahrt weiter hin-
unter auf einer gut ausgebauten Forststrasse zum Haseleggs-
täg. Auf der nun leicht ansteigenden Naturstrasse dem Rümlig
entlang wird nach drei Kilometern die Bömmerenbrücke er-
reicht. Ab hier sind es noch knapp 100 Höhenmeter zurück zum
Ziel beim Rössliplatz.

     Distanz:         12.4 km
     Aufstieg:        440 m
     Abfahrt:         440 m
     Schwierigkeit:   ziemlich anspruchsvoll

Im Aufstieg zum Tristboden. Blick zurück nach Schwarzenberg

12    Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
steiler als es aussieht, oberhalb Langerlen   hinunter zum Fischenbach

neben dem Fischenbach zum Haseleggstäg        dem Rümlig entlang

offizielle Abkürzung!                         eine der zahlreichen Badestellen im Rümlig

                                                                                           Dezember 2020   13
Die Bikeroute Nr. 6 kann auch erwandert werden. Sie ist als Wanderweg bestens ausgeschildert. Zwischen der Bömmerenbrücke und
dem Tristboden, das entspricht einem Drittel der Strecke, führt sie allerdings auf einem asphaltierten, aber verkehrsarmen Strässchen.

Zwischenhalt nach dem Tristboden. Blick ins Entlebuch und zum         eher zu Fuss als mit dem Bike empfohlen: Winterbegehung der
Windrad auf Lutersarni                                                Rümligschlucht

14   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Vogelwelt in Schwarzenberg
und Eigenthal

Kann häufig beobachtet werden: die Wasseramsel in der Rümligschlucht.

«Relativ einfach zu sehen sind Buchfink, Hausrotschwanz und Tannen­
meise». Diese Aussage machte Livio Rey von der Vogelwarte Sempach.

Von ihm wollten wir nämlich erfahren,       Vogelarten stark davon ab, wie viel in    und Steinschmätzer zählen zu den ech-
welche Vogelarten in unserer Gemein-        der entsprechenden Region beobachtet      ten Gebirgsarten.
de auch durch Laien leicht beobachtet       wird.
werden können. Herr Rey hat uns eine                                                  Vielleicht haben Sie Glück und werden
kurze Übersicht derjenigen Vögel zu-        Als Gemeinde im Voralpen­gebiet           bei Ihrem nächsten Besuch in unserer
gestellt, die dieses Jahr während der       ­kommen hier einige Vogelarten vor, die   Gegend den einen oder anderen Vogel er-
Brutzeit in unserer Gemeinde entdeckt       typisch für die subalpine Zone im Über-   kennen, der nachstehend abgebildet und
wurden. Dies sei allerdings keine voll-     gangsbereich des Nadelwaldes zum Ge-      kurz beschrieben wird. Oder Sie begeben
ständige Liste, da Beobachtungen eini-      birge sind. Dazu gehören insbesondere     sich auf eine ornithologische Exkursion,
ger seltenen Arten geschützt und daher      Birkhuhn, Baumpieper und Ringdrossel.     die Jahr für Jahr von der Pro Pilatus unter
nicht für jedermann zugänglich sind.        Dreizehenspecht und Tannenmeise sind      fachkundiger Führung angeboten wird,
Zudem hängt die Anzahl registrierter        typisch für Nadelwälder. Mauerläufer      siehe Ausschreibung auf Seite 28.

                                                                                                           Dezember 2020      15
Baumpieper                                   Birkhuhn                                      Buchfink

 Merkmale: Oberseite braun; Brust                Merkmale: Hahn glänzend blauschwarzes         Merkmale: weisse Flügelbinden und
 gelbbraun mit kräftigen Streifen; Flanken­      Gefieder, weisse Flügelbinden, leierförmi-    Schwanzkanten; beim Männchen Kopf und
 strichelung jedoch meist feiner als Brust­      ger Schwanz mit weissen Unterschwanz-         Hals graublau, Brust und Wangen rosa,
 strichelung; beide Geschlechter gleich          decken. Nur er zeigt die auffälligen roten    Rücken kastanienbraun; das Weibchen ist
 Länge (cm): 14 bis 16                           Augenwülste; Henne kleiner als der Hahn,      oben graubraun und unterseits hellbeige
 Gewicht (g): 20 bis 25                          Gefieder rötlich- und hellbraun gebändert,    gefärbt
 Nahrung: Insekten, Spinnen                      weisse Flügelbinden, leicht gegabelter        Länge (cm): 14 bis 16
 Lebensraum: Kulturland, Waldrand, Feucht-       Schwanz                                       Gewicht (g): 19 bis 24
 gebiete                                         Länge (cm): 40 bis 55                         Nahrung: Insekten, Spinnen
 Bestand (in CH): 50'000 bis 70'000 Paare        Gewicht (g): 750 bis 1400                     Lebensraum: Wald, Obstgärten,
 Besonderes: In der Schweiz besiedelt der        Nahrung: Pflanzen, Beeren                     Siedlungen
 Baumpieper den gesamten Alpenraum. Er           Lebensraum: Wald, Gebirge                     Bestand (in CH): 900'000 bis 1'100'000 Paare
 brütet bei uns vor allem in locker mit Nadel-   Bestand (in CH): 12'000 bis 16'000 Männchen   Besonderes: Nicht der Haussperling (Spatz)
 bäumen bestandenen, extensiv genutzten          Besonderes: Das Birkhuhn kommt vor            oder die Amsel, sondern der Buchfink ist un-
 Weiden und Wiesen.                              allem im Taigagürtel Eurasiens, in einigen    ser häufigster Brutvogel. Er kommt überall
                                                 Mittelgebirgen und den Alpen vor. In der      vor, wo zumindest einige Bäume wachsen,
                                                 Schweiz ist es auf die Voralpen und Alpen     denn er ist nicht besonders wählerisch.
                                                 beschränkt. Hier besiedelt es vor allem
                                                 den Bereich der oberen Waldgrenze.

     Ringdrossel
                                                                                                Dreizehenspecht
                                                  Tannenmeise

 Merkmale: Männchen schwarz mit breitem
 weissen Brustschild, schwarzgrauem Flügel-
 spiegel; Weibchen brauner, mit matterem                                                       Merkmale: etwas kleiner und dunkler als der
 Brustlatz; gegenüber der Amsel                                                                Buntspecht; Männchen mit gelbem, Weib-
 fallen die hellen Federsäume und die rauere     Merkmale: Kopf glänzend schwarz und           chen mit silbergrauem Scheitel; Unterseite
 Stimme auf.                                     auffallend weisser Nackenfleck; sonst         dicht gebändert
 Länge (cm): 24 bis 27                           überwiegend grau, ohne Gelbrün; beide         Länge (cm): 21 bis 22
 Gewicht (g): 90 bis 130                         Geschlechter gleich                           Gewicht (g): 60 bis 75
 Nahrung: Insekten, Würmer, Beeren               Länge (cm): 10 bis 12                         Nahrung: Insekten
 Lebensraum: Wald, Gebirge                       Gewicht (g): 8 bis 10                         Lebensraum: Wald
 Bestand (in CH): 50'000 bis 75'000 Paare        Nahrung: Insekten, Spinnen, Samen             Bestand (in CH): 1000 bis 2500 Paare
 Besonderes: In der Schweiz erreicht die         Lebensraum: Nadelwald, Siedlungen             Besonderes: Der Dreizehenspecht besiedelt
 Ringdrossel die höchsten Dichten im Jura        Bestand (in CH): 400'000 bis 600'000 Paare    primär alte Nadelmischwälder, in denen
 und entlang der nördlichen Voralpen. Sie be-    Besonderes: Die Tannenmeise ist unsere        die Fichte vorherrscht. Entscheidend ist ein
 wohnt vorwiegend Regionen mit von Fichte,       kleinste Meise und stark an Nadelbäume        hohes Angebot an stehenden toten und
 Tanne oder Lärche dominierten Wäldern und       gebunden. Besonders im Bergwald macht         absterbenden Bäumen. Als Nahrungs-
 angrenzenden Wiesen und Weiden sowie            sie sich überall durch ihren hellen Gesang    spezialist ernährt er sich hauptsächlich von
 Buschland.                                      bemerkbar.                                    Borken- und Bockkäfern.

16    Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Mauerläufer                                     Kuckuck                                         Steinschmätzer

Merkmale: felsgrau: rote Flügel, die beim       Merkmale: Kopf und Rücken grau, gebän-          Merkmale: Beide Geschlechter mit
Flattern weisse Flecken zeigen; Schnabel        derte Unterseite; unterscheidet sich vom        schwarzem T-Muster im weissen Schwanz;
lang, dünn, gebogen; Männchen mit schwar-       Sperber durch seine schlanke Gestalt, den       Männchen im Sommer mit grauem Rücken,
zer Kehle                                       geraden Schnabel, die spitzen, oft hängen-      schwarzen Ohrendecken und Flügeln; unten
Länge (cm): 16 bis 17                           den Flügel; langer Schwanz; beide Ge-           hellbraun; im Herbst und beim Weibchen
Gewicht (g): 15 bis 20                          schlechter gleich                               sind Rücken, Ohrendecken und Flügel
Nahrung: Insekten, Spinnen                      Länge (cm): 32 bis 34                           Länge (cm): 14 bis 16
Lebensraum: Gebirge, Felsen                     Gewicht (g): 105 bis 130                        Gewicht (g): 17 bis 41
Bestand (in CH): 1000 bis 2500 Paare            Nahrung: Insekten, Spinnen                      Nahrung: Insekten, Spinnen
Besonderes: Mehr als drei Vietel des            Lebensraum: Gebirge, Wald, Kulturland,          Lebensraum: Gebirge
Schweizer Bestandes befinden sich in Höhen      Feuchtgebiete                                   Bestand (in CH): 40'000 bis 60'000 Paare
zwischen 1600 und 2800 m. Der Mauerläufer       Bestand (in CH): 15'000 bis 25'000 Männchen     Besonderes: Als Langstreckenzieher hat
brütet in grossen, spaltenreichen Felswän-      Besonderes: Als einziger unserer Brutvögel      der Steinschmätzer lange Flügel und kann
den. In tieferen Lagen befinden sich seine      ist der Kuckuck ein Brutschmarotzer und         gewaltige Flugleistungen vollbringen. So flie-
Nistplätze vor allem in feuchten Schluchten     überlässt die Jungenaufzucht kleineren          gen die Brutvögel Grönlands teils im 3000
und in ausgedehnten Felswänden.                 Singvögeln. Damit sie seine Eier und            Kilometer langen Direktflug über den
                                                Jungen akzeptieren, haben sich zahlreiche       offenen Atlantik auf die iberische Halbinsel,
                                                raffinierte Anpassungen entwickelt. Nach        um in ihre Überwinterungsgebiete südlich
                                                der Brutperiode ziehen die Jungkuckucke         der Sahara zu gelangen. In der Schweiz ist er
                                                allein und ohne jegliche Hilfe in das Winter-   typischer Bergvogel, der die Alpen und lokal
                                                quartier.                                       den Westjura besiedelt.
 Hausrotschwanz

Merkmale: beide Geschlechter mit rostrotem
Bürzel und Schwanz, mit dem sie knicksen
und zittern; einjährige Männchen sind wie
die Weibchen rauchgrau; mehrjährige Männ-
chen sind schwarz mit weissem Flügelspiegel
Länge (cm): 13 bis 15
Gewicht (g): 14 bis 19
Nahrung: Inseten, Spinnen
Lebensraum: Gebirge, Siedlungen
Bestand (in CH): 300'000 bis 400'000 Paare
Besonderes: Der Hausrotschwanz ist überall
zu finden, in Städten, Dörfern, Gewerbe-
und Industriezonen sowie in ländlichen
Gebieten und Gebäuden. Einzig Feuchtge-
biete, geschlossene Wälder und intensiv
genutztes, eintöniges Kulturland werden
gemieden.
                                              gut getarnt auf einer Zitterpappel: ein Tannenhäher in einem Schwarzenberger Garten

                                                                                                                      Dezember 2020         17
Das Mysterium der Zeitangaben
auf Wegweisern
Vielleicht gehören Sie zu denjenigen Wanderern, welche die an­
gegebenen Wanderweg-Zeiten regelmässig unterbieten oder Sie
haben sich auch schon über die benötigte Mehrzeit gewundert.
Eine mögliche Er­klärung dazu ­finden Sie im nachstehenden Bericht der «Schweizer
­Wanderwege», der uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.

Wer bestimmt eigentlich die Zeitangaben       von Zwischenmarkierungen (Richtungs­        Spazierwanderern aus? Ganz so abwegig
auf den Wegweisern, und warum stimmen         zeigern, Bestätigungen und Farbmarkie-      ist diese Frage tatsächlich nicht. Bis in die
diese nur selten mit den effektiven Gehzei-   rungen) unterschieden werden. Davon gibt    80er-Jahre war es gang und gäbe, Wan-
ten überein? Die Definition der Wanderzei-    es wiederum schätzungsweise eine Vier-      derrouten von verschiedenen Personen
ten ist eine scheinbar einfache Aufgabe,      telmillion. Wegweiser mit Zeitangaben       ablaufen zu lassen und daraus die Zeiten
die jedoch bei genauerer Überlegung nach      stehen jeweils an Ausgangspunkten sowie     zu ermitteln. Die Handhabung war jedoch
einer komplexen Lösung verlangt.              wichtigen Zwischen- und Routenzielen.       von Gemeinde zu Gemeinde unterschied-
                                              Stimmen tun diese Zeitangaben gefühlt       lich. Manche haben immer dieselben Leute
In der Schweiz gibt es auf Wanderwegen        jedoch nur selten. Richtet man die Zeiten   losgeschickt, um auf allen Wanderwegen
über 50 000 Wegweiserstandorte. Weg-          etwa an topfitten Profiberggängern oder     in der Region möglichst vergleichbare Zei-
weiser mit Ziel- und Zeitangaben müssen       doch eher an gemütlich schlendernden        ten zu erhalten. Andere Gemeinden haben

18   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
bewusst unterschiedliche Menschen – Kin-       Wegweiser haben grundsätzlich eine                   Wem das alles nun zu komplex ist, der
der, Erwachsene, ältere Leute – ausgesen-      durchschnittliche Lebensdauer von 20 Jah-            greift auf eine simple Faustregel zur
det, um dann einen Durchschnittswert zu        ren. Da die Wanderzeitformel seit 2006 als           Berechnung der Wanderzeit zurück: Im
errechnen. Das Gerücht besagt, dass die        Standard gilt, sollten alle Schilder mit der         flachen Gelände geht man von einer
Bündner ihre fittesten Wanderinnen und         früheren Zeitberechnung bis spätestens               Durchschnittsgehgeschwindigkeit von
Wanderer einsetzten und man deswegen           2026 ausgewechselt worden sein. Aus-                 4,2 Kilo­metern pro Stunde aus. Das
im Graubünden mit den Angaben auf den          gerechnet jedoch im Graubünden stehen                heisst, pro Kilometer Distanz in der Ebe-
Schildern kaum Schritt halten kann.            besonders langlebige Wegweiser aus ro-               ne wird eine 1/4 Stunde gerechnet. Dazu
                                               bustem Gusseisen – vor allem dort findet             wird pro 100m im Aufstieg respektive
Vor rund 35 Jahren jedoch hat der Sohn         man also heute noch solche mit veralteten            pro 200m im Abstieg eine 1/4 Stunde ad-
eines Mitarbeiters des Bundesamtes für         und daher eher ungenauen Zeitangaben.                diert.
Landestopografie, der gleichzeitig Mit-
glied der Technischen Kommission der
Schweizer Wanderwege war, eine komple-
xe mathematische Formel hergeleitet. Die-
se wird seit 2006 schweizweit offiziell zur
einheitlichen Berechnung der Wanderzei-             DIE WANDERZEITFORMEL FÜR DIE
ten eingesetzt. Die Formel berücksichtigt           MATHEMATIK-CRACKS UNTER DEN WANDERNDEN:
die Weglänge und die Steigungsverhält-
                                                    t_to = {L * [C0 + (C1 * S) + (C2 * S^2) + (C3 * S^3) + (C4 * S^4) + (C5 * S^5) + (C6 * S^6)
nisse, nicht jedoch die Wegoberfläche oder
                                                    + (C7 * S^7) + (C8 * S^8) + (C9 * S^9) + (C10 * S^10) + (C11 * S^11) + (C12 * S^12) + (C13 *
die individuellen Voraussetzungen wie die
                                                    S^13) + (C14 * S^14) + (C15 * S^15)]} / 1000
Kondition. Auch Pausen sind nicht mitein-
gerechnet. Bei Wegweisern mit einer Berg-
station als Ziel wird zum Teil leicht aufge-        t_to:             Wegzeit zwischen A und B
rundet, damit die Wandernden die letzte             L:                Horizontaldistanz (Projektion) zwischen A und B
Bahn ins Tal nicht verpassen. Auch bei sehr         H:                Höhendifferenz zwischen A und B
steilen oder schwierig zu begehenden We-                              (gemäss Höhe B minus Höhe A)
gen werden manchmal nach wie vor indi-              S:                Steigung zwischen A und B (100 * H / L)
                                                    C0 bis C15:       Konstanten
viduelle Begehungen zur Bestimmung der
Wanderzeit durchgeführt.

                                        B&B im Blockhaus
                                         Andrea Gisler & Karo Janda
                                              Würzenrain 32
                                              6013 Eigenthal

                                               041 241 17 91
                                               076 681 03 65
                                         info@bnb-im-blockhaus.ch
                                                                           2.5-Zimmer-Ferienwohnung am Pilatus
                                         www.bnb-im-blockhaus.ch                        Sonnenrain 64, Schwarzenberg
                                                                                     Fon 041 930 16 49, mbuergler@gmx.ch

                                                                                                                           Dezember 2020           19
Langlaufloipe Eigenthal
Nicht ohne Stolz wiesen wir im Boten        und 2015, an welchen die Langlaufloipe     einen schneereichen Winter war gross.
2015 darauf hin, dass das Eigenthal trotz   offen war.                                 Doch bald kam die Wärme zurück und
seiner geringen Höhe von 1000 m ü. M.                                                  der Föhn fegte den Schnee vielerorts
zu einem relativ sicheren Langlaufgebiet    Der Winter 2019/20 begann vielverspre-     vollständig weg. Von Weihnachten bis
zählt. Diese Aussage stützte sich auf die   chend. Mitte November 2019 schneite        Ende Januar herrschte ein Wetterhoch,
Anzahl Tage zwischen den Jahren 1997        es bis in tiefe Lagen. Die Vorfreude auf   Niederschläge blieben aus.

«Winter» im Eigenthal, am 17. Januar 2020! Ein weisses Band schlängelt sich vom Lindenstübli hinunter zum Schnäggebode. Martin
Lipp und seine Helfer haben erste Erfahrungen bei der Produktion von technischem Schnee sammeln können. Das Resultat beein-
druckt. Die Anlage wird von den Langläufern gerühmt.

20   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Leider hat sich in den vergangenen fünf
                         Spurtage 1997 bis 2020                                          Jahren die Schneesituation im Eigenthal
                                                                                         ­markant verschlechtert. Dies verdeut-
140                                                                                       licht ein Blick auf die untenstehende
120                                                                                       ­Tabelle.
100
 80                                                                                      Ohne technische Schneeproduktion
 60                                                                                      hätte der Langlaufbetrieb im Eigenthal
 40
                                                                                         bis auf ein paar wenige Tage nicht auf­
 20
                                                                                         genommen werden können. Die Loipe
  0
                                                                                         mit technischem Schnee konnte suk-
     99 99 31

      00 00 0
      0 0 8
     02 00 35

         – 0 2
      04 04 2
     05 20 100

      07 0 91
     0 0 16
    08 20 54

      09 09 74
      10 01 9

        11 11 1
       12 012 9
       13 13 0
       14 14 5
        15 15 2
       16 01 8
       17 01 3
       18 18 4
       19 01 0
            02 62
                27
                                                                                         zessive von 500 Metern auf 4 Kilometer

    20 20 11

   20 – 2 6 5
   20 – 20 12
    03 20 5
  20 20 3 6

    20 – 20 11

   20 – 20 4
   20 – 2 0 3

   20 – 2 6
  20 – 2 12

   20 – 2 10
  20 – 2 10

   20 – 20 6

   20 2 6
  20 – 2 6 1
  19 – 19 98

  20 1 – 2 01

  20 – 20 5

              0
20 – 2

  20 20 8
20 7 – 07

          – 0

          –2 9
              7
             0

         – 0
    98 19

                                                                                         ausgebaut werden. So verzeichneten
 19 97 –

          –
 20 –

                                                                                         wir im vergangenen Winter immerhin
    19

                                                                                         27 Spurtage, davon 19 im Januar und
                                                                                         8 im Februar.

Zusatzangebote Langlaufpass
Dem Langlaufbesitzer winken viele Zusatzangebote in der gesamten Schweiz, z.B. im Eigenthal: bei einer Direkt-Buchung ab 1 Über-
nachtung im Hotel Restaurant Hammer erhalten Sie einen Gutschein für CHF 20.– pro Person an eine Fussreflexzonenmassage im
urchigen Massagezimmer und Sie profitieren von der Best-Price Garantie. Weitere Angebote finden Sie auf www.langlauf.ch

                                                                                                              Dezember 2020        21
10. Jubiläums-Nachtrennen im Eigenthal
          Die Ski-Clubs Malters, Kriens und Schwarzenberg laden zur 10. Jubiäums Auflage der Nachtrennen im Eigent-
          hal ein. Ein Rennen führen wir in der klassischen Technik durch.

          Daten:              Dienstag       15. Dezember 2020
                              Dienstag       12. Januar 2021 (klassisch)
                              Donnerstag     21. Januar 2021
                              Dienstag       26. Januar 2021
                              Dienstag       02. Februar 2021 (Reservedatum)

          Stil:               Das Rennen vom 12. Januar 2021 wird im klassischen Stil durchgeführt. Schneemenge
                              und das Legen einer Spur vorbehalten. Alle anderen Rennen in der Skating Technik.

          Parkplatz:          Nur die offiziellen Parkplätze beim Lindenstübli benutzen.

          Startnummern:       Startnummernausgabe bei der Nachtloipe in der Scheune Lindenalp

          Ski- + Wachsdepot   Bitte das gekennzeichnete Ski- und Materialdepot benützen, damit die Loipe nicht über-
                              quert werden muss.

          Start:              Startzeit zwischen 18:45-19:30 Uhr frei wählbar

          Startgeld:          Dank unseren Sponsoren ist die Teilnahme für alle gratis.

          Durchführung:       Wenn die Nachtloipe in Betrieb ist, findet der Anlass statt. Auskunft erteilt der automati-
                              sche Wetter- und Schneebericht 041 497 27 27 oder www.proeigenthal.ch

          Ranglisten:         Auf den Homepage www.sc-malters.ch oder www.sc-schwarzenberg.ch

          Kategorien:         U10 2010 und jünger                          D0/ H0 1990 - 1999
                              U12 2008/2009                                D1/ H1 1985 - 1989
                              U14 2006/2007                                D2/ H2 1980 - 1984
                              U16 2004/2005                                D3/ H3 1975 - 1979
                              U18 2002/2003                                D4/ H4 1968 - 1974
                              U20 2000/2001                                D5/ H5 1967 und älter

          Strecken:           U10/U12/U14/U16       1 Nachtloipenrunde
                              ab U18                2 Nachtloipenrunden.

          Versicherung:       Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

          Jubiläumspreise:    Ueli Schwegler vom nordic-corner Eigenthal stellt uns grossartige Preise zur Verfügung.
                              Unter allen Teilnehmern die mindestens an 3 Läufen teilnehmen, dürfen wir 1 Paar Ska-
                              ting-Ski Fischer Speedmax 3D inkl. Bindung, 1 Paar Stöcke KV+ Forza Clip und 1
                              Sonnenbrille von Blitz verlosen.

          Schlusswertung:     Jede Kategorie wird einzeln gewertet. An jedem Rennen werden für die Ränge 1 bis 15
                              Punkte vergeben (keine Streichresultate). Bei Punktgleichheit zählt zuerst die Anzahl
                              Starts, dann das bessere klassisch Resultat und zuletzt der ältere Jahrgang. Wer an min-
                              destens zwei Rennen teilnimmt, erhält am Absenden einen Naturalpreis auch gespendet
          Sponsoren
                              vom nordic-corner Eigenthal. Dieses findet direkt nach dem letzten Rennen vom 26. Ja-
                              nuar 2021 um 20.30 Uhr im Lindenstübli, Eigenthal statt.

22   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Neue Webcam im Eigenthal
Ab dem Winter 2020-2021 betreiben wir eine zusätzliche Web-
cam beim Lindenstübli. Sie ist talabwärts Richtung Schnägge-                                                  Sie finden beide Webcams und den täglich aktualisierten
bode gerichtet und übermittelt Bilder, welche alle zehn Mi-                                                   Loipenbericht auf unserer Homepage www.eigenthal.ch Den
nuten erneuert werden. Die Aufnahmen zeigen einen Teil der                                                    automatischen Wetter- und Schneebericht erhalten Sie unter
Loipe, die mit technischem Schnee präpariert wird.                                                            der Telefonnummer 041 497 27 27. Webcams anderer Langlauf-
                                                                                                              gebiete sind auf der Homepage der Loipen Schweiz ­
                                                                                                              www.langlauf.ch unter der Sparte «Langlaufgebiete» auf­
Die andere Webcam im Eigenthal befindet sich beim Postauto­
                                                                                                              geschaltet.
wendeplatz Talboden mit Blick zur Übungsloipe und Pilatuskette.

Webcam Lindenstübli                                                                                        Webcam Postauto Wendeplatz

                                                                  X-LOUNGe
                              Schweizer
                                                                Langlaufshop Malters
          LANGLAUFSCHULE LUZERN
           www.langlaufschule-luzern.ch 078 624 72 97

  Langlaufkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
    NEhoUp in             Langlaufshop X-LOUNGe in Malters
     S ers                Mühlering 5, 6102 Malters (bei der Mühle Meyerhans, vis-à-vis Bahnhof Malters)
      Malt
                          persönliche Beratung und Verkauf ■ Langlauf + Rollskis ■ Ski- und Wachsservice

                                                                                                                                                    Dezember 2020     23
Altes und neues Gipfelkreuz auf dem Rägeflüeli
Das neue Kreuz von 2020
Kaum eine andere Person dürfte das Rägeflüeli mehr bestiegen haben als Monika Fässler aus
Malters. Bei einem ihrer über 500 Gipfelbesuche (!) wird ihr wohl aufgefallen sein, dass das
alte Kreuz durch die harten Witterungsverhältnisse in die Jahre gekommen war und ersetzt
werden sollte. So übernahm sie die Eigeninitiative für ein neues Kreuz auf ihrem Lieblingsberg
und beschrieb ihre Beweggründe dazu mit «Heimatliebi ond öppis för Alli».

Monika Fässler erhielt eine spontane Zusa-    Feierliche Einsegnung                       Bei der Einsegnung meinte Fritz Renggli
ge vom Malterser Jost Furrer, der das neue                                                wörtlich, «wenn wir jetzt dieses Kreuz
Kreuz nach ihren Vorstellungen realisierte.   Am 23. August pilgerten über 100 Per-       einsegnen, so ist dies nicht nur ein
Die Pro Eigenthal Schwarzenberg zeigte        sonen zum Rägeflüeli, um der Einseg-        schöner, alter Brauch, der aber aktuell
sich bereit, das Fundament zu erstellen       nung des Kreuzes durch den Diakon           ist, nein es sagt uns, dass wir über un-
und für den Transport aufzukommen.            Fritz Renggli beizuwohnen. Treffend         seren Horizont hinaus schauen wollen,
                                              war seine Einleitung: «Seit vielen Jahren   dass wir Menschen, Tiere und ihre Um-
Nach einem Zwischenhalt im Eigenthal,         steht an dieser Stelle ein Kreuz und ich    gebung, die uns wertvoll und lieb sind,
ein Blitzableiter musste noch ange-           finde es schön, dass man diese Tradition    unter den Schutz Gottes stellen. Es ist
bracht werden, wurde das Kreuz am 23.         weiterführt und hier, nachdem das alte      ein Zeichen, dass für Land und Leute, für
Juni 2020 zum Gipfel geflogen und nach        morsch geworden ist, wieder ein neues       Kreatur und Schöpfung, Gottes Segen
wenigen Minuten stand es an seinem            aufstellt».                                 erfleht wird. Hier ist ein Ort zum Ver-
Bestimmungsort.                                                                           weilen, zum sich Erholen und ich hoffe

24   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
auch immer wieder zu einem Gedanken
an den, den dieses Kreuz darstellt, den
auferstandenen Jesus Christus, unser Er-
löser und Heiland, der uns den Auftrag
gegeben hat, seine Botschaft in die Welt
hinaus zu tragen.»

Die Feier wurde musikalisch durch Hand-
orgel- und Alphornbläserklänge umrahmt.
Viele Ausflügler benutzten anschliessend
die Gelegenheit, den Tag beim Alpbeizli
Oberpfyfferswald ausklingen zu lassen.

Monika Fassbind danken wir für Ihre In-
itiative, ihren Durchhaltewillen und für
die Organisation dieses wunderschönen
Kreuzes!

                                           Dezember 2020   25
Das alte Kreuz von 1971
Vor knapp 50 Jahren wurde ebenfalls dank einer Privatinitiative
ein Kreuz auf dem Rägeflüeli aufgestellt. Die Idee stammte von
den Gebrüdern Gusti und Ruedi Ritz aus Luzern. Mit ein paar Hel-
fern trugen sie zwei Telefonstangen auf den Gipfel und setzten
sie dort zusammen. Im allerersten Gipfelbuch, das sich im Be-
sitz von Ruedi Ritz junior in Malters befindet, kann der geradezu
abenteuerliche Transport aufs Rägeflüeli nachgelesen werden:

Dass die Gebrüder Ritz sehr stark mit dem Rägeflüeli verbunden
waren, beweisen ihre zahlreichen Gipfelbucheinträge. Ihre Besu-
che erfolgten nicht nur im Zusammenhang mit Arbeiten wie die
Pflege der Gipfelbücher, sondern auch als Ausdauertraining oder
in Verbindung mit einer längeren Bergwanderung.

26   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Dezember 2020   27
Naturkundliche Wanderungen

 ORNITHOLOGISCHE EXKURSION                                              BOTANISCHE EXKURSION
 SONNTAG, 30. MAI 2021                                                  SONNTAG, 6. JUNI 2021
 Die Exkursion ist öffentlich und kostenlos.                            Die Exkursion ist öffentlich und kostenlos.
 Leiter:         Cornelis Heijman Luzern                                Leiter/in:     Erwin Leupi Luzern
                 Thomas Usteri Luzern                                                  Ida Stalder, Luzern
 Route:          Burestübli – Bruederhusen – Krienseregg –              Route:         Holderkäppeli – Schiltalp – Rosshütte –
                 Chessel – Naturfreundehaus – Krienseregg                              Dorschnei – Krienseregg
                 zurück zu Fuss
                                                                        Besammlung: 8.35 Uhr Parkplatz Holderkäppeli
 Besammlung: Parkplatz Burestübli, Kriens 06:00 Uhr.                                Richtung Eigental
 Abfahrt mit     05.20 Uhr Ei Sarnen, 05.30 Uhr Luzern Inseli
 Privatautos:    Zustiegsmöglichkeiten: Eichhof – Horw Parkplatz        Fahrpreis:     Gruppentarif für Pilatusbahn (Gutschein abholen)
                 Gemeindehaus – Hergiswil Restaurant Adler –                           Fr. 8.– ohne HT oder GA Fr. 4.– mit HT oder GA
                 Alpnach Coop
                                                                        Anmeldung:      bis Freitag den 4. Juni 2021
 Fahrpreis:      Mitfahrt PW Fr. 10.–                                                   per E-Mail: exkursionen@propilatus.ch oder
                                                                                        schriftlich an: Ida Stalder, Thorenbergmatte 13,
 Rückfahrt:      Irgendwann am Nachmittag                                               6014 Luzern, Telefon 041 250 71 89
 Anmeldung:      bis Freitag den 28. Mai 2021                           Angaben:        Name, Adresse, Telefonnummer.
                 per E-Mail: exkursionen@propilatus.ch oder
                 schriftlich an: Ida Stalder, Thorenbergmatte 13,       Auskunft      Am Vorabend ab 19:00 Uhr
                 6014 Luzern, Telefon 041 250 71 89                     Durchführung: (Tel. 1600 Clubs/Vereine)
 Angaben:        Name, Adresse, Telefonnummer.                          Ausrüstung:     Wanderschuhe, Regenschutz, Kälteschutz,
                 Haben Sie ein Auto? Können Sie jemanden mitnehmen?                     evtl. Lupe, Verpflegung aus dem Rucksack.
                 Wenn Sie kein Auto haben: Wo möchten Sie einsteigen?   Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer.
 Auskunft      Am Vorabend ab 19:00 Uhr (Tel. 1600 Clubs/Vereine)
 Durchführung:
 Ausrüstung:     Wanderschuhe, Regenschutz, Kälteschutz, Feldstecher,      PRO PILATUS FREUT SICH AUF SIE UND WÜNSCHT
                 Verpflegung aus dem Rucksack.                                       IHNEN VIEL VERGNÜGEN!
 Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer.

28   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Unterwegs auf Schneeschuhen –
hinauf aufs Rägeflüeli
Nach dem ausführlichen Bericht auf den vorangehenden Seiten ist es geradezu naheliegend,
dass die vorgeschlagene Schneeschuhtour zum neuen Kreuz aufs Rägeflüeli führen muss!

Dabei handelt es sich wohl um die schönste Schneeschuhtour
im Eigenthal. Trotz seiner relativ bescheidenen Höhe von 1582
m ü. M. bietet dieser Voralpengipfel eine fantastische Aussicht       Wanderzeiten beim Schneeschuhwandern
auf die Pilatuskette, die Stadt Luzern, die Rigi und das Luzerner
Mittelland. Bei guter Fernsicht entdecken Kenner im Osten das         Die Wanderzeiten können je nach Schneeverhältnissen
Glärnisch-Massiv und im Westen die Jurakette.                         und Schneemengen stark variieren. Eine ungefähre Wan-
                                                                      derzeit errechnet sich aus der Wanderzeit im Sommer und
Der Start befindet sich bei der Endstation der Postautolinien         einem Zuschlag von 50 %. Gemäss dieser Formel beträgt
71 (Luzern-Eigenthal) und 211 (Malters-Eigenthal) oder beim           der Aufstieg von der Postauto-Endstation zum Rägeflüeli
Parkplatz Gantersei. Eine flache Einlaufstrecke führt zuerst via      ca. 3 Stunden.
Gantersei zum Buechsteg. Dort beginnt der eigentliche Aufstieg

14 Wegweiser und über 60 Stangen vereinfachen die Wegfindung auf das Rägeflüeli. Sie sind vor allem dort hilfreich, wo die Route
abseits des Sommer-Wanderweges verläuft.

von knapp 600 Höhenmetern. In offenem Gelände oder im
Wald zieht die abwechslungsreiche Route an den Alpen Unter-
und Ober Honegg vorbei. Spätestens bei der Alp Gumm ist eine
wohlverdiente Pause angesagt - die an der Hausfassade ange-           Achtung
brachte Sitzbank lädt geradezu ein. Von hier aus lässt sich die
imposante Pilatuskette bewundern. Das Tagesziel mit dem mar-          Die Route auf das Rägeflüeli ist zwar signalisiert, wird aber
kanten Kreuz scheint in Griffnähe. Es dauert aber noch etwa 3 /4      weder präpariert noch kontrolliert. Sie ist vor alpinen Gefah-
Std., bevor der Gipfel erreicht ist und der Eintrag im Gipfelbuch     ren wie Lawinen nicht gesichert. Die Begehung der Route
erfolgen kann. Der Abstieg führt auf der gleichen Route zurück        geschieht auf eigene Verantwortung.
zum Ausgangsort.

                                                                                                               Dezember 2020      29
kurz vor dem Buchsteg

Alp Ober Honegg                             zwischen Honegg und Gumm

Alp Gumm                                    oberhalb Alp Gumm. Blick ostwärts zur Rigi

30   Bote der Pro Eigenthal Schwarzenberg
Schneeschuhtour   3h

Blick vom Gipfel

                          Dezember 2020   31
P.P.
                                                                      6103 Schwarzenberg

                         Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und
                         alles Gute im neuen Jahr.
                                                                 Pro Eigenthal Schwarzenberg
                                                                 Panoramastrasse 10
                         Vorstand Pro Eigenthal Schwarzenberg    6103 Schwarzenberg

                                                                 Telefon 041 499 60 52
                                                                 kontakt@eigenthal.ch
                                                                 www.eigenthal.ch
Nächste Generalversammlung der Pro Eigenthal Schwarzenberg:
Mittwoch vor Fronleichnam, 2. Juni 2021                          Automatischer Wetter- und Schneebericht:
Im Hotel Restaurant Weisses Kreuz, Schwarzenberg                 Telefon 041 497 27 27

Abstecher zum Arnehubel auf dem Rundweg «Kleine Welt»
Sie können auch lesen