Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022

Die Seite wird erstellt Hortensia Stumpf
 
WEITER LESEN
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
Brief der
     Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg
                Brüdergemeine in Norddeutschland
                   Dezember 2021 - Januar 2022

       Gemeinsame Reise
Liebe Leser und
Weggefährtinnen,
wo geht es eigentlich lang?
Wenn wir wissen wollen, wie wir
weiterkommen mit der Lösung
aktueller Konflikte und der Su-
che nach Antworten auf weltweit
wie persönlich anstehende Fra-
gen, dann brauchen wir die ande-
ren. Sobald wir ins Gespräch
kommen, ist der erste und wich-
tigste Schritt getan. Und diese
Einsicht ist ein wichtiger Grund,
warum es die Termine hier gibt,
zu denen wir einladen. Von der Ta-
gung      zum      „Konziliaren    Pro-   so vielfältige Welt auf der wir unter-
zess“ (s.S.9), gibt es Material, das      wegs sind. Und das ist das Beste, das
ausdrücklich zur Auseinandersetzung       uns auf unserer Reise passieren kann.
mit unserem Lebensstil anregt. Aber       Es erhöht die Chancen enorm, dass
letztlich ist jede Predigtversammlung,    wir unsere Richtung zur rechten Zeit
jede Gesprächsrunde am Kaffeetisch        korrigieren und gemeinsam voran-
eine Gelegenheit, von- und miteinan-      kommen.
der zu lernen. Das gilt auch oder gera-   Ich wünsche Euch anregende
de dann, wenn wir unterschiedlicher       Weihnachtsfeiern und gute Impulse
Auffassung sind. Sobald wir dennoch       für das neue Jahr! !
zuhören, andere Perspektiven gelten
lassen und von uns erzählen, wächst       Euer Christoph Hartmann
das Verständnis für die eine und doch
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
Alles, was ich euch heute gebiete, das      immer. Und ich denke: Alle wollen es
sollt ihr halten und danach tun. Du         richtig machen. Auch die oder gerade
sollst nichts dazutun und nichts            die schwierigen Typen, die mehr oder
davontun.         5. Mose 13,1              weniger schlimm gegen die Vorgaben
Wort aus den Losungen                       verstoßen. Bei der Begebenheit, die
Weihnachten, 25.12.21                       Schirach erinnert, ist es das Mädchen,
                                            das mit seiner Liebe den Jungen aus
Irgendwann will sie wissen, warum er        seiner Dunkelheit holt, aus seiner stil-
ist, wie er ist. Wie soll ein heller        len Verzweiflung, die ihn wütend über
Mensch das Dunkle begreifen,                die Erde treibt. Trotz aller Rückfälle -
denkt er.                                   sie taut und lockert ihn auf. Und er
F. v. Schirach, in: Kaffee und Zigaretten   kann schließlich über seine Geschichte
                                            reden. Klar, die Gesetze gelten für alle.
Liebe Schwestern und Brüder,                Die biblischen Gebote sowieso. Aber
er war bei der Freizeit einer von den       das reicht nicht. Wir müssen was mer-
Schwierigen. Einer, der immer den Ton                             ken, etwas das uns
angeben musste. Dumme                                             überzeugt, dass
Bemerkungen, schlechte                                            wir aus unserem
Witze am laufenden                                                Versteck kommen
Band. Kaum eine Ge-                                               und auf die Ange-
sprächsrunde, in die er                                           bote eingehen
nicht damit reinplatzte.                                          können, die das
Laut und nervig. Bis                                              Leben uns macht.
zum Abend der Nacht-                                              Die Krippe, in der
wanderung. Da ging er                                             der Gottessohn
irgendwann neben mir.                                             liegt, ist der Ver-
Auf dem Waldweg unter                                             such, uns um je-
dem       Sternenhimmel                                           den Preis etwas
fühlte ich plötzlich, wie                                         merken zu lassen,
er meine Hand nahm.                                               uns aufzutauen
Schweigend zogen wir                                              und einander nä-
beide dahin, während es                                           her zu bringen. So
jetzt die anderen waren,                                          sind es der Stern
die laut durch den Wald                                           und die anderen
riefen. Was mich damals                     Zeichen auf unseren Wegen nach Beth-
verblüffte und rührte, trug gehörig zu      lehem von denen wir die entscheiden-
meiner Verunsicherung bei.                  den Weisungen bekommen. Sobald wir
Die lauten, coolen Typen, die allen zei-    dann eintreffen, klärt sich alles auf.
gen müssen, dass Regeln für sie keine       Das Herz versteht und bringt uns das
Geltung haben, nerven mich immer            Weitere bei. So wünsche ich Euch das
noch. Aber ich merke, ich kann sie          weisende Licht unterwegs und viel
nicht so leicht einordnen. Ich glaube       Freude, wenn ihr zusammenkommt!
dem Bild nicht mehr, das ich von ihnen      Mit herzlichen
habe. Da ist noch was. Eine Furcht, ein     Grüßen, Euer
Wunsch, eine Hilflosigkeit, was auch
 2
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
AUS DEM ÄLTESTENRAT
Gemeinsame Sache
Erste Begegnungen in der Region
Inzwischen hat Christoph Hartmann die einzelnen Stationen in der Region ein,
zwei Mal ansteuern können und dabei erste Eindrücke von den Treffpunkten in
Braunschweig, Bremen, Hamburg und Hannover und vor allem von den Teilneh-
menden vor Ort aufnehmen können. In der ÄR–Sitzung am 7.11. in Hannover
war Zeit, um davon zu erzählen. Was ihm auffiel, war die Intensität der einzelnen
Begegnungen. Das liegt seiner Vermutung nach unter anderem daran, dass die
Treffen weniger von den unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort und dafür
mehr davon geprägt sind, was die einzelnen einbringen: Von hilfreichen Hand-
griffen bei der Vorbereitung über persönliche Fragen und Kommentare in den
                                                      Gesprächsrunden bis hin
                                                      zur Torte für das Kirchen-
                                                      kaffee. Der ÄR ermutigte
                                                      Christoph Hartmann, sich
                                                      gerade in der Phase der
                                                      Einarbeitung Zeit für Be-
                                                      suche zu nehmen.
                                                      Kleine feine Kelche
                                                      Feier des Abendmahles
                                                      In der gegenwärtigen Situ-
                                                      ation mit ihrer wieder hö-
                                                      heren, zumindest schwer
Brötchentest in der ÄR - Sitzung am 7.11. in Hannover
                                                      einschätzbaren Gefähr-
dungslage macht es Sinn, wenn wir mit der ersten Abendmahlsfeier nach dem 1.
Lockdown der Pandemiezeit noch warten. Doch auch wenn wir wieder Brot und
Wein miteinander teilen können, ist eine Rückkehr zu einem „Wie gehabt“
schwer vorstellbar. Darum hat sich der ÄR für die Anschaffung von Einzelkel-
chen ausgesprochen, die dann – zumindest als Alternative – den einen gemeinsa-
men Kelch ersetzen werden. Die entsprechende Praxis in den vergangenen Mo-
naten – z.B. in der Brüdergemeine Berlin – zeigen, dass dabei die Erfahrung der
Verbundenheit untereinander erhalten bleibt.

Willst du mit aufs Bild?
Unsere Website und der Datenschutz
Der ÄR begrüßt die Neueinrichtung unserer Website (s.S.7), die möglichst zeit-
nah erfolgen soll. Auch im Zusammenhang mit der Suche nach aktuellen
Bildern spielt der Daten- und Persönlichkeitsschutz eine wichtige Rolle. So muss
zum Beispiel eine Einverständniserklärung aller Personen, die erkennbar im Fo-
kus einer Fotografie stehen, vorliegen. Christoph Hartmann wird sich bei dem
Datenschutzbeauftragten Michael Schulze — Direktion der Evang. Brüder-Unität
(EBU) Bad Boll — noch einmal vergewissern, unter welchen weiteren Voraus-
setzungen Fotos veröffentlicht werden können.
                                                                            3
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
AUS DEM ÄLTESTENRAT
Zu platt und plakativ
Evangelistische Demo
Im Zusammenhang mit dem Aufruf zu einer Großevangelisation in Hamburg,
die im Pfarramt einging, bekam Christoph Hartmann grünes Licht, entsprechen-
de Anfragen – auch ohne jeweilige Rücksprache – abzulehnen. Derart plakative
Aktionen stehen nach Auffassung des ÄR unserer christlichen Mission eher ent-
gegen.

Einfach einschalten
Konferenztechnik
Um die Arbeit mit digitalen Medien in den Gemeinden zu unterstützen, können
diese für die Anschaffung entsprechender Technik bei der Direktion eine Unter-
stützung von maximal 2000 Euro beantragen. Für den ÄR hat die Ausstattung
mit Konferenztechnik Priorität. Sitzungen, Vortragsveranstaltungen und selbst
die eine oder andere gottesdienstliche Feier könnte so in Zukunft auch „hybrid“
organisiert werden. Das heißt, sie wären dann zugleich für Teilnehmende offen,
die zum Beispiel nicht reisen können oder wollen und sich dafür über das Inter-
net an der jeweiligen Versammlung beteiligen möchten.

Klare Sache
Jahresvoranschlag 2022
Der von Maren Brockmann vorgelegte JVA 2022 wurde einstimmig angenom-
men. Dabei ist das jährliche Defizit im Blick, das am Gemeindevermögen zehrt.
Die Abgabe an die EBU, die unseren Beitrag für die Finanzierung der Gemein-
helferstellen beinhaltet, ist in den vergangenen Jahren angehoben worden. Mit
ca. 60.000 Euro ist sie der mit Abstand größte Posten auf der Seite der Aufwen-
dungen. Der ÄR dankte der Kirchenrechnerin für die sorgsame Planung und die
                                                                 gut nachvoll-
                                                                 ziehbare Dar-
                                                                 stellung der
                                                                 Zahlen der
                                                                 Gemeinde.

Lichtlputzen in Heiland am 13.11. bis die Kerzen alle waren: Habt herzlichen
Dank für Euren erhellenden Einsatz, Christiane, Ulrike, Andrea, Gabi und Lore!
4
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
TIPPS - THEMEN - TERMINE
Gemeinsambeitragen
Erinnerung und Aufruf
Herzlichen Dank an alle, die Ihren Gemeinbeitrag gezahlt
oder / und gespendet haben, damit wir „unser Gemeinde-
haus“ öffnen und für die Menschen da sein können! Zu-
gleich erinnern und bitten wir alle anderen, das noch
nachzuholen und ihren Beitrag für das zu Ende gehende
Jahr zu überweisen. Das Spendenkonto (S.6) ist generell
eine Option, wenn Ihr uns unterstützen wollt, auch unab-
                                                            Blattgold - Luftaufnahme
hängig von den Gemeinbeiträgen! Wir merken das sehr,
                                                            vom 13.11.2021 in HH
dass die Spendeneingänge in den vergangenen Jahren -
bei gleichzeitig steigenden Abgaben an den Gesamthaus-
halt der Brüder-Unität - rückläufig waren. Ihr könnt, wenn Ihr spenden wollt,
auch einen Verwendungszweck wie z.B. „Jugendarbeit“, „Familienfreizeit“ oder
„Mietkosten“ angeben.

Hamburg lohnt immer
Eigentumswohnung in Eppendorf
Die ehemalige Wohnung von Hella Boden in der Löwenstraße 24 steht zum Ver-
kauf. Meldet Euch bitte bis Mitte Dezember bei Michael Schmorrde in Herrnhut,
wenn Ihr Interesse habt (schmorrde@ebu.de 035873-33604)! Er wartet noch bis
zu diesem Zeitpunkt, ob es evtentuell Interessenten aus der Gemeinde gibt. An-
dere Kaufinteressenten haben sich bereits bei ihm gemeldet. Es handelt sich um
eine 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon von ca. 70 m². Schw. Hella Boden hat tes-
tamentarisch verfügt, dass der Erlös des Verkaufes ihrer Wohnung an das Jahre-
sprojekt der Evang. Brüder-Unität gehen soll. Das war 2020, im Jahr ihres
Heimgangs, der Bau eines Leitungs- und Konferenzgebäudes für die Brüderge-
                                 meine in Ruanda.

                                  Gutes Licht
                                  Herrnhuter Sterne im Angebot
                                  Das Hamburger Lager ist wieder gut gefüllt.
                                  Wenn Ihr Bedarf an einem oder mehreren
                                  Sternen habt, meldet Euch gern im Pfarramt und
                                  wir sehen dann, wie wir das organisieren, so
                                  dass Ihr die Sterne beim nächsten Treffen oder
                                  auch zwischendrin bekommt. Auch mit dem
                                  Kauf der Sterne unterstützt Ihr unsere Arbeit!
                                  Der Weihnachtsmarkt im Gemeindezentrum
                                  Heilandskirche wurde — aus bekannten Grün-
                                  den — leider wieder abgesagt.
                                  Selbst im Kalten wird es warm:
                                  Herrnhuter Sterne schaffen Atmosphäre
                                                                                5
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
TIPPS - THEMEN - TERMINE
                   Der Mehrwert der Aufmerksamkeit
                   Moravian Merchandise — Produkte im Angebot
                   Klar, wir haben alle unsere Lieblingsgeschäfte, in denen wir
                   einkaufen und bestimmte Marken, zu denen wir gern greifen.
                   Doch wir wissen auch, dass es sich aus vielen Gründen lohnt,
                   immer mal wieder etwas anderes auszuprobieren. Im Falle
                   von Fair-Trade-Produkten kommt dazu, dass hinter den Din-
                   gen die Menschen zum Vorschein kommen, die sie herge-
                   stellt haben. Das Land, das sie beackern, ihre Mühe, das Not-
                   wendige zusammen zu bekommen, der Stoff, aus dem ihre
                   Geschichten sind… Auf das alles zumindest aufmerksam zu
Heilsam und haut-
pflegend -Das
                   werden,   das ist ein Mehrwert für alle Beteiligten, durch Geld
Duschgeel aus      nicht  aufzuwiegen.   Seit ein paar Jahren werden in unserer
Wuppertal / Südaf- Gemeinde - vor allen in der Adventszeit - Herrnhuter Mer-
rika mit Rooibos- chandise Fair-Trade-Produkte angeboten. Auch in diesem
Extrakt, Öle von   Jahr wird es wieder welche geben, die wir Euch sehr empfeh-
Zitrone, Zypresse, len. Gut möglich, dass der Zimt aus Sansibar oder das Oli-
Wacholder und      venöl aus dem Westjordanland zu Eurer neuen Lieblingsmar-
Rosengeranie       ke werden. Die Produkte werden im Hamburger Gemeinde-
                   zentrum und zu den Adventsfeiern in der Region angeboten.
                   Je nachdem, wie es in diesem Jahr mit dem Verkauf klappt,
                   können wir im nächsten auch ein größeres Angebot bereit-
                   stellen.              Christoph Hartmann
    Bildnachweis:
    S. 1, 2, 5 unten, 11 Andrea Hartmann       S. 5 oben Gabriele Künzel
    S. 3, 4 Christoph Hartmann                 S. 7 Gustavo Wandalen auf Pixabay
    S. 6 https://www.moravian-merchandise.org/ S. 8 EBU S. 10 Kircheng. Winterh.-Uhl.

Adressen, Kontaktdaten und Spendenkonto der Gemeinde
Ältestenrat:     Birgit Enkelmann, Ratsbleiche 5, 38114 Braunschweig
                 Tel: 0531 2885018, E-Mail: b.enkelmann@gmx.net
Gemeindezentrum: Herrnhuter Bg, Heilandskirche, Winterhuder Weg 132, 22085 HH
Pfarramt:        Christoph Hartmann, Alter Güterbahnhof 4f, 22303 Hamburg
                 Tel: (neu!) 040 20953956 mobil: 017678166721
                 E-Mail: ch@ebg-hamburg.de
Kirchenrechnerin: Maren Brockmann, Wilhelm-Raabe-Weg 6, 21244 Buchholz i.d.N.
                 Tel: 04181 9288184 , E-Mail: mb@ebg-hamburg.de
Bankverbindung: Brüdergemeine Hamburg
                IBAN: DE35 3506 0190 1011 8600 16 / BIC: GENODED1DKD
6
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
TIPPS -THEMEN - TERMINE
Hingucker im Internet
Eine neue Website
Wer unsere Website (http://www.ebg-hamburg.de) aufruft, bekommt ein
„nicht sicher“ angezeigt. Die nötige Verschlüsselung fehlt, was auch das feh-
lende „s“ am Ende der Markie-
rung „http“ signalisiert. Das ließe
sich durch den nachträglichen
Erwerb eines entsprechenden Zer-
tifikates korrigieren. Doch die
Nachfrage bei Michael Schulze,
dem für Datenschutz und digitale
Medien zuständigen Referenten
der Evang. Brüder-Unität (EBU)
in Bad Boll, ergab, dass unsere
Website ohnehin dringend einer
Neuauflage bedarf. Da unsere wie
auch die Websites der meisten
anderen Gemeinden in Deutsch- Gewünschter Effekt: „Die Herrnhuter?
land in die Präsentation der EBU Toll! Da schalte ich mich ein!“
eingebunden ist, kann auch die
Überarbeitung nur in diesem Zusammenhang erfolgen. Das nimmt uns eine
Menge finanziellen und konzeptionellen Aufwand ab. Andererseits sind wir
damit — z.B. was das Design betrifft — an die Vorgaben des EBU-Konzeptes
gebunden. Doch im Ergebnis wird die neue Seite nicht nur wieder dem aktuel-
len Sicherheitsstandard entsprechen, sondern leichter zu überblicken und zu
bedienen sein. Und sie ist dann mobilfähig, das heißt sie stellt sich automatisch
auf die Smartphone-Ansicht um. Zudem werden die jeweils aktuellen Daten-
schutz - und Rechtehinweise eingebunden und auch weitere Angaben, die wir
zu gemeindeübergreifenden Themen auf unserer Website übernehmen, aktuali-
sieren sich selbstständig.

Schaut mal auf die aktuelle Fassung und lasst mir gern Eure Verbesserungs-
vorschläge, Wünsche und Ideen zukommen. Was ist Euch wichtig? Was möch-
tet Ihr auf der Website finden?

Fenja Gerstmann hat dankenswerter Weise zugesagt, bei dem einen oder ande-
ren Gemeindetermin zu fotografieren. Mit ihrem professionellen Blick kann
sie uns da sehr helfen. Doch wir brauchen darüber hinaus weitere einigerma-
ßen aktuelle — freigegebene — Fotos, die etwas über unsere Regionalgemein-
de aussagen, in guter Qualität. Wenn Ihr eines oder mehrere habt, wäre ich
Euch sehr dankbar, wenn Ihr sie mir schickt - einfach per E-Mail mit dem ent-
sprechenden Vermerk (Aufnahmeort u.-situation, Name der Fotografin/des
Fotografen).                                              Christoph Hartmann
                                                                               7
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
THEMEN UND TERMINE
Bericht aus der AG Struktur
der Deutschen Konferenz der
Brüdergemeine
Schon seit langem gibt es Überlegun-
gen wie die Brüdergemeine strukturiert
werden könnte, um den Veränderun-
gen durch sinkende Mitgliederzahlen,
fehlende Theolog*innen und in der
Finanzsituation gerecht werden zu
können. Immer noch denken wir zu
sehr in den Kategorien „Ortsgemeinde“
und „Regionalgemeinde“.                    und Seelsorge würden ein breiteres
                                           Angebot möglich machen. Das Enga-
In einer Arbeitsgruppe der Konferenz       gement der ehrenamtlichen Mitarbei-
der Brüdergemeinden in Deutschland         ter*innen wird auf diese Weise aufge-
haben wir Ideen zusammengetragen,          wertet.
die wir gern den Gemeinden zur Dis-
kussion stellen. Vielleicht ergeben sich   Freizeiten, Gemeintage, Familientage,
daraus Perspektiven zum Weiterden-         Konfirmandenarbeit werden überregio-
ken. So können langfristig Strukturen      nal organisiert und angeboten. Dazu
entstehen, die in der Basis verankert      schließen sich Gemeinden zusammen,
sind.                                      wie es teilweise schon geschieht. Auch
                                           könnte es eine Art „Kanzeltausch“ ge-
Wir stellen uns eine Brüdergemeine in      ben, um sich untereinander besser
Deutschland vor, die in Regionen ge-       kennenzulernen. Möglichkeiten der
gliedert ist, mit zentraler Mitglieder-    Zusammenarbeit in der Ökumene
kartei. Dadurch entfallen Umschrei-        entstehen.
bungen bei Umzug, auch Gemeinbei-          Während der Lockdowns haben wir
träge und Spenden könnten zentral ver-     gelernt, digitale Angebote zu entwi-
waltet werden. Jede Region erhält ein      ckeln und zu nutzen. So sind wir über-
eigenes Budget.                            regional vernetzt. Dafür sind Mitarbei-
Veranstaltungen und Freizeiten werden      ter*innen und Equipment in den Regi-
überregional angeboten. Gemeinden          onen notwendig.
schließen sich zusammen, um sich Ge-       Diese Gedanken sind nicht fertig, aber
meindiener*innen, Funktionen und           sie bergen die Chance, der Brüderge-
Ämter zu teilen wie zum Beispiel Vor-      meine eine größere Öffentlichkeit und
steher*innen, Kirchenrechner*innen,        Sichtbarkeit im kommunalen Leben zu
Kirchenmusiker*innen oder Kinder-          verschaffen. In aller Kürze soll dies ein
und Jugendmitarbeiter*innen.               Denkanstoß sein und als Diskussions-
                                           grundlage in den verschiedensten Krei-
Die Aufgaben der Gemeindie-                sen dienen. Für Rückmeldungen ist die
ner*innen würden sich dadurch verän-       Arbeitsgruppe dankbar. In ihrem
dern. Betreuung, Begleitung und Aus-       Namen grüßt            Annelore Ehrlich
bildung von Laien in Verkündigung
                                                                               8
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
THEMEN UND TERMINE
Bericht von der Konziliaren Prozess      mit „Fragestellungen zu den Heraus-
Tagung in Bonn vom 29. bis 31. Ok-       forderungen unserer Zeit“, „bei wel-
tober 2022 1. Teil                       chen Glaubenstraditionen knüpfe ich
18 Teilnehmende vor Ort im „Haus         an“ (persönlicher Glaube, Konzentrati-
Venusberg“, und bis zu 21 Personen       on auf Jesus, Gemeinschaft, Diversität
                                         und Solidarität, Mission und Dialog)
von zu Hause an den Computern, ha-
ben in diesem Jahr an der Tagung für     und „Offene Fragen“. Die Zeit nach
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung     den direkten Rückfragen im Austausch
der Schöpfung teilgenommen. Vollge-      in Kleingruppen reichte hinten und
packt mit zwei Vorträgen, mehrmali-      vorne nicht, und so wurde im Pro-
gen Kleingruppen, und natürlich auch     gramm in der Folgezeit noch etwas
geselligen Zeiten vergingen die zwei     umgestellt.
Tage (sonst meistens drei) wie im        Nach der Mittagspause wurden uns
Fluge. Hin und her ging das Überset-     vier Kurzimpulse gegeben, zwischen
zen zwischen Niederländisch und          denen wir uns zu entscheiden hatten
Deutsch, manchmal auch Englisch.         für die Weiterarbeit in Kleingruppen.
Und nach anfänglichen Startschwierig-    Motto: „Wir können etwas tun!“ Zum
keiten hat uns die Technik, und der      einen in der Vorbereitung auf die
Techniker, nicht im Stich gelassen.      nächste Synode 2022 wurden die drei
Gestartet wurde am Freitag mit dem       Anträge, die die Nachhaltigkeit in den
Vortrag von Prof. Dr. Joerg Rieger aus   Gemeinden und persönlich im Blick
                                         hatten, noch einmal durchgegangen.
Nashville/Tennessee „Von einer Theo-
logie der Macht zu einer Theologie,      Sie sollen so eingebracht werden, mit
die zum Handeln ermächtigt.“ Sehr        dem unterstützenden Votum der Kon-
spannend, anregend, vielschichtig. Wer   ferenz.
den sechsseitigen Vortrag haben möch-    Die Jugend der Brüdergemeine mit
te, kann sich gerne bei mir melden.      ihren Inhalten zur Nachhaltigkeit, hat
Herr Rieger war erfreut mal wieder mit   sich zusammen getan mit Bruder Hein-
Mitgliedern der Brüdergemeine ins        rich Bartels, der die Fragestellung ein-
Gespräch zu kommen, da er in seiner      gebracht hatte: „Kann ohne
Kindheit dorthin Bezüge hatte. Kern      „Erziehung“ der Kinder eine neue Kul-
aller Fragen: „Was würde Jesus tun?      tur entstehen, die das Überleben der
Jesus und die soziale Bewegung.“ Mit     Menschheit sichert?“
einem Abendsegen ging es in den ge-
selligen Teil über.
Am Samstag wurde nach dem Morgen-        Reinhild Lüder-Scholvin (2. Teil folgt)
gebet mit dem Impulsvortrag von Bru-
der Christoph Reichel, der uns aus Neu
-Ulm zugeschaltet war, in den Tag ge-
startet: „Perspektiven für die Zukunft
aus der Glaubenstradition der Brüder-
gemeine“. Nicht weniger interessant, 5
Seiten ebenfalls bei mir zu erhalten,
                                                                            9
Brief der Herrnhuter Brüdergemeine Hamburg - Brüdergemeine in Norddeutschland Dezember 2021 - Januar 2022
THEMEN UND TERMINE
         Wir sammeln im
                                        Wir gratulieren den
          Dezember für
                                        Geburtstagskindern im Januar:
      Den Nothilfefonds der             Horst Martin, Fenja Gerstmann,
     Herrnhuter Missionshilfe           Sieglinde Bartels, Irene Delvendahl
Aus dem Nothilfefonds der HMH           - Schwarz, Robert Künzel,
werden z.Z. Hilfsmaßnahmen gegen
die Coronavirus - Ausbreitung und –     Rosemarie Padel, Christian Meier,
Behandlung in Tansania, Malawi          Jan David Freytag, Ingo Koll,
und Sambia finanziert, von der Auf-     Annelore Ehrlich, Christian Arndt,
klärung bis hin zu sanitärer Ausrüs-    Jannika Schäfer, Klara Majewski,
tung und Sauerstoffkonzentratoren.      Jan Möller, Wolfgang Göke,
Der Fond ist zudem wichtig für
                                        Winfried Erett und Georg Huber
schnelle Hilfe im Katastrophenfall.

     Und im Januar geht die
Kollekte an das Jahresprojekt 2022                                        12
                                                                 Advent
Jugendfestival Moravian Moves                                    28.11. in
Für das Jahr 2022 plant die Jugendar-                            Heiland
beit der Evang. Brüder - Unität ein                              11:00 mit
großes Jugendfestival Moravian Mo-                               Herrnhuter
ves (MoMo) in Herrnhut. Die gesamte                              Hosianna
Stadt wird vom 17. bis 21. August
2022 eine Art Festivalgelände sein,
mit Konzerten, Workshops, Gottes-
diensten, Kunst und Kultur im Ange-
bot. Jugendliche aus ganz Europa wer-
den erwartet und entsprechende Mög-
lichkeiten der Begegnung vorbereitet.

      Persönliche Nachrichten
 Wir gratulieren den
 Geburtstagskindern im Dezember :
 Erika Elleringmann,
 Rolf Karpenstein, Jakob Eckelmann,
 Neele Scholvin, Gernot
 Krankenhagen, Helga Raape,
 Almut Clemens, Reinhard Müller,
 Ekkehard Albrecht, Andreas
 Vollprecht, Klaus Walther,
 Reinhild Lüder - Scholvin,
 Berit Filschke und Stefan Richter
10
UNSERE TREFFEN IN DER REGION

                             WELLENSPIEL
                       Freizeit für alle Generationen
                              auf Spiekeroog!
     (Jugendhof ) 22. - 30.7.2022 Anmeldung bei Christoph Hartmann
              z.B. über 040-20953956 oder ch@ebg-hamburg.de
 Preise ca. 300 Euro für Erwachsene (ein 2-3 P. - Appartement 600 Euro p.P. )
und ermäßigte Familien - und Jugendlichentarife. Wir bekommen das so hin,
          dass es für Euch passt, auch finanziell! Fragt bitte nach!

                            VERSAMMLUNGEN
                        Die Situation im Land ist wieder angespannt.
 Trotzdem wollen wir - Stand heute - zu den Veranstaltungen einladen. Wenn möglich,
dann unter 2 G - Bedingungen. Wenn jemand seinen Impfstatus nicht nachweisen kann
 oder möchte, dann ruft bitte vorher an, damit wir eine Lösung finden. Ein vorheriger
                      Test wird zudem ausdrücklich empfohlen!

Braunschweig
Sa 18.12.    Advents – und Weihnachtsfeier
15.00 Uhr    Gemeindezentrum St. Georg, Donnerburgweg 36

Bremen
Sa 4.12.     Adventsfeier
15.00 Uhr    Auferstehungsgemeinde Hastedt, Drakenburger Straße 42, Gr. Saal

                                                                                11
UNSERE TREFFEN IN DER REGION
 Bremen (Forts. v. S.11)
 Sa 29.1.     Gemeindenachmittag
 15.30 Uhr    Gemeindezentrum der Alt-Hastedter Kirche, Bennigsenstraße 7

 Hannover
 So 5.12.     11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am 2. Advent
              Pauluskirche, Meterstraße 39
              15.00 Uhr Adventsfeier
              Gemeindezentrum der Pauluskirche, Meterstraße 37
 So 2.1.      Predigtversammlung zum Neujahrsbeginn
 10.00 Uhr    Gemeinderäume der Kreuzkirche, Kreuzstraße 3-5

 Hamburg
 Ort für alle hier genannten Termine ist die Heilandskirche, Winterhuder Weg 132.
 So 28.11. 11.00 Uhr „Da kommt jemand“ GD mit Hosianna zum 1. Advent
            Im Rahmen von „12 Gottesdienste rund um die Uhr“ s. S. 10!
 So 12.12. 11.00 Uhr Predigtversammlung am 3. Advent, anschl. Begegnung
 Fr 24.12. 15.00 Uhr Feier zur Christnacht
 Fr 31.12. 18.00 Uhr Feier zum Jahresschluss / Sternstundengottesdienst
 So 9. 1. 11.00 Uhr Predigtversammlung

 Laboe / Schleswig - Holstein
 Sa 27.11. 12:30 Uhr Adventliches Treffen
 Asia Restaurant Hano Xua' Strandstr. 9 24235 Laboe,
 Gemeinsames Mittagessen, um Strandspaziergang, Adventliche Runde
 Anmeld. b. Irene Renz, Tel. 04343 61 90 993 oder Christoph Hartmann

 Drei der geplanten Termine im neuen Jahr
     Gemeintag: 07./08.05.2022
     Konfirmation: 11.06.2022
     Gemeindetagung mit Planung 2023: 12./13.11.2022
     Und natürlich Gemeintag Verden! 16.-18.9.2022
     Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch bitte (z.B. 017678166721)!
12
Sie können auch lesen