Buchholz. Lebenswert. Gestalten - Am 12.9.2021 Alle Stimmen für die CDU - CDU Kreisverband ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Am 12.9.202 Die Buchholz Union Alle StimmU en . für die CD Buchholz. Lebenswert. Gestalten. cdu-buchholz.de 1
Wahlaufruf Wahlprogramm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadtentwicklung und Verkehr am 12.09.2021 stellen sich 36 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Buch- Buchholz wächst. Dies bietet große Chancen und Mit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft holz zur Wahl, um Buchholz aktiv zu gestalten. Dabei freue ich mich besonders, schafft gleichzeitig neue Herausforderungen. Die CDU (KWG) haben wir als öffentlicher Träger den Grund- dass uns der Generationenwechsel so gut gelungen ist. Mit knapp der Hälfte der Buchholz hat das Ziel, die Stadt im besten Ausgleich von stein zur Schaffung preiswerten Wohnraums gelegt. Kandidaten unter 45 – die jüngsten sind gerade einmal 18 Jahre alt – und einem Chancen und Risiken zu entwickeln. Als Schwerpunkt sehen wir künftig die Förderung von Frauenanteil von 45% stehen unsere engagierten Bewerberinnen und Bewerber Einliegerwohnungen oder Ein-Zimmer-Apartments, Die Quartiersentwicklung in Buchholz sehen wir als mitten im Leben. um den dynamisch steigenden Bedarf nach kleineren Querschnittsaufgabe, die jeweils an die neuen Erkennt- und günstigeren Wohneinheiten zu decken. Gleich- nisse in Hinblick auf die Entwicklung u. a. von Baustof- Alle diese Menschen aus den verschiedensten Bereichen und Lebensabschnitten zeitig soll dadurch auch die Attraktivität des Standorts fen und Energieversorgung angepasst werden muss. Es verbindet eines: Wir möchten dafür sorgen, dass Buchholz als wachsende Stadt fürBetreuungs-undPflegeberufeerhöhtwerden.Die ist uns wichtig, dass das Stadtbild mit Einzelhäusern und weiterhin ein lebenswerter Ort bleibt. Wie wir dies erreichen möchten und wel- Erfahrungen mit der KWG zeigen allerdings auch, dass passenden Mehrfamilienhäusern für den liebens- und che Erfolge wir in den letzten Jahren bereits erringen konnten, stellen wir Ihnen in es Grenzen im öffentlichen Wohnungsbau gibt. Deshalb lebenswerten Charakter von Buchholz erhalten bleibt. diesem Wahlprogramm genauer vor. haben für uns Initiativen in unternehmerischer Verant- Gerne stehen wir Ihnen mit dem gesamten Team für Rückfragen zum Programm Der individuelle Charakter der Ortschaften liegt uns wortung eine höhere Priorität. zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie uns direkt ansprechen – sei es digital dabei besonders am Herzen. Für die Ortschaften wollen Die Ostumfahrung ist für die Lösung der gravierenden oder persönlich. wir durch Glasfasernetze für ein schnelles und zuver- Buchholzer Verkehrsprobleme ein zentraler Baustein. lässiges Internet sorgen und darüber hinaus im ÖPNV Sie soll zur Entlastung der Nord-Süd-Achse in Buchholz Buchholz ist eine attraktive Stadt, die weiter wächst. Dieses Wachstum wollen weitere Verbesserungen erreichen. und zur Sicherung von Rettungswegen für Einsatzfahr- wir weiterhin unterstützen und so gestalteten, dass es allen Bürgerinnen und Wir setzen uns für bezahlbaren Wohnraum für alle Ein- zeuge dienen. Deshalb ist diese Umfahrung aus unserer Bürgern zugutekommt. Dazu gehört sowohl die Unterstützung der Buchholzer kommensgruppen ein. Um das zu ermöglichen, sollen Sicht eine unverzichtbare Voraussetzung für das Wachs- Wirtschaft, als auch die Entwicklung von Wohnraum für alle Einkommensklassen, bereitsidentifiziertepotenzielleBaugebieteentwickelt tum der Stadt und die Erweiterungen im Osten und sowie die bestmögliche Ausgestaltung aller Bereiche, die unsere Stadt lebenswert werden. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf ein Süden. Das Gesamtprojekt hat für uns höchste Priorität. machen: Beginnend beim weiteren Ausbau an Kita-Plätzen, der Unterstützung gesundes Wachstum für die Gemeinschaft – gepaart Deshalb stehen wir uneingeschränkt für das Programm ehrenamtlichen Engagements, bis zur Sicherstellung von medizinischer Versor- mit passenden Kapazitäten der städtischen Infrastruk- Buchholz 2025+ mit Umgehungsstraße und Wohnungs- gung und Feuerwehr. Dabei ist es uns wichtig, dass die pragmatische Umsetzung tur. Dabei legen wir Wert auf Eigenverantwortung bau ein. Die Umsetzung muss schnellstmöglich mit dem des Umweltschutzes in allen Bereichen im Einklang mit den Bedürfnissen der der Bürger und lehnen unverhältnismäßige bauliche Landkreis erfolgen. Sobald dieses Ziel erreicht ist, wol- unterschiedlichen Interessengruppen steht. Dazu gehört, sich für wohnortsnahe Vorgaben ab. Die Schaffung von Wohnraum für alle len wir ein neues Verkehrskonzept für die Innenstadt Arbeitsplätze einzusetzen, als auch, bestehende verkehrliche Probleme zu lösen. Einkommensgruppen ist eine der drängendsten Heraus- umsetzen, bei dem „SharedSpace“ oder weitere inno- Nur so ist möglich, innovative Konzepte zur Nutzung des innerstädtischen Ver- forderungen unserer Stadt. vative Konzepte mit Bürgerbeteiligung für eine gemein- kehrsraums so umzusetzen, dass sie für alle Bürgerinnen und Bürgern ein Gewinn same Nutzung von Verkehrsräumen möglich werden. sind. Daher stehen wir für das Stadtentwicklungsprogramm Buchholz 2025+ in Dadurch soll die Stärkung von ÖPNV und Radverkehr seinem gesamten Umfang. erreicht werden. Eine gute Erreichbarkeit der City mit dem Auto soll für einen erfolgreichen Einzelhandel und Nutzen Ihre Möglichkeit an der Kommunalwahl teilzunehmen – persön- eine attraktive Innenstadt erhalten bleiben. lich am 12.09.2021 im Wahllokal, oder indem Sie in den Wochen zuvor per Briefwahl abstimmen. Damit wir uns auch künftig dafür Der Stadtumbau West soll realisiert werden, sobald die einsetzen können, Buchholz lebenswert zu gestalten. derzeit aufgrund von Corona angespannte Haushalts- lage dies zulässt. Innerhalb des Projekts Stadtumbau Mit besten Grüßen West wollen wir den Bau eines Fahrradparkhauses am Bahnhof ermöglichen. Wir begrüßen die neu entstandene Entwicklungspers- Sophie Arps Vorsitzende 2 3
dievielfältigenVorhabenfinanzierenzukönnen.Ein Schwerpunkt bei der Ansiedlung sollen innovative pektivefürdieRütgersfläche.Diesbietetbedeutende Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnik und städtebauliche Chancen, die wir in einem durchdachten Wasserstofftechnologie sein. Bei der Energieversorgung Gesamtkonzept mit dem Investor realisieren wollen. stehen wir – im Rahmen der kommunalpolitischen Mög- Voraussetzung ist ein umfassendes und konsequent lichkeiten – für den Einsatz moderner und ressourcen- umgesetztes Sanierungsprogramm für die gesamte schonender Technologien. Dazu zählt für uns auch die nördliche und südliche Fläche. Eine für uns unverzicht- Nutzung synthetischer Kraftstoffquellen. bare Bedingung ist, dass Risiken aus Altlasten zuvor Wir stehen einer Neuverschuldung kritisch gegenüber, vollständig beseitigt sein müssen. Ebenso muss für die sie ist für uns nur bei langfristigen Investitionsmaß- Verkehrsführung nach unserer Auffassung vorher die nahmen mit hohem Nutzen akzeptabel. Das ist für uns Ostumgehung umgesetzt sein. zentraler Bestandteil eines generationengerechten Wir befürworten die bestehenden Velo-Routen durch Buchholz.Umeineleistungsstarkeundkosteneffiziente die 30er-Zonen, die einen gemeinsamen Individualver- Umwelt und Klima Verwaltung zu erreichen, wollen wir die Bündelung von kehr von Radfahrern, Fußgängern und PKW erlauben, Aufgaben mit Nachbargemeinden ausbauen. und können uns einen Ausbau der Struktur vorstellen. Wir sehen Umwelt- und Klimaschutz als eine gesamt- Buchholzer Stadtwald. Die geschlossene innerstädti- gesellschaftliche Mammutaufgabe, die uns allen viel scheWaldflächeistfürBuchholzeinbesonderswertvol - Der von uns initiierte Glasfaserausbau durch Buchholz Sie sind zentraler Bestandteil für einen attraktiven Digital ist eine Erfolgsgeschichte. Wir möchten dieses innerstädtischen Radverkehr. Um diesen zu stärken, abverlangt. Weder Verweigerung noch radikale Maxi- ler Natur- und Naherholungsbereich. Wir möchten die malforderungen können nachhaltige Lösungen bringen. Attraktivität dieses Kleinods für die Bürger durch das Projekt in der kommenden Legislaturperiode abschlie- planen wir einen sinnvollen Anschluss an die derzeit in ßen und allen Haushalten die Möglichkeit geben, sich an derPlanungbefindlichenberregionalen ü Radschnell - Lokale Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz Angebot von harmonisch in die Umgebung integrierten müsseneffizientundlokalumsetzbarsein.Wirsehen Outdoor-Sportgeräten noch steigern. Zusätzlich wollen das Netz anzuschließen. wege. Die Anzahl der Fahrradstellplätze im Innenstadt- und Bahnhofsbereich soll deutlich vergrößert werden. die Komplexität und Vernetzung der Zusammenhänge wirdieAnpflanzungeinesBü„ rgerwaldes“umsetzen. Es ist uns wichtig, die Angebotsvielfalt in der Buchholzer Es ist uns wichtig, die Beleuchtung am und rund um als langfristige und permanente Gesamtaufgabe an. Auf einem städtischen Grundstück soll ein gemeinsa- Innenstadt, in den Ortschaften sowie auf dem Buch- den Bahnhof – im Dialog mit der Deutschen Bahn – zu Wir begrüßen und unterstützen das von unserem CDU- mes Aufforstungsprojekt angeregt werden. Denkbar holzer Wochenmarkt zu erhalten und gastronomische verbessern. Grundsätzlich fordern wir einen weiteren Bürgermeister initiierte Klimaforum. Entscheidend ist sindBaumpflanzaktionenfürneueBürgerderStadt Vielfalt zu ermöglichen. Deshalb begrüßen wir beispiels- Ausbau und die Verbesserung der Buchholzer Bahnver- für uns, die Stadtgesellschaft bei allen Entwicklungen (Baum zur Geburt) oder bürgerliche „Baumspenden“ weise das jährliche Weinfest, den Weihnachtsmarkt bindungen durch das Land und den Kreis. mit- und in die Verantwortung zu nehmen. Nur ca. 2 aus anderen Anlässen. oder das Stadtfest. Solche Events machen Buchholz % der Treibhausgase in Buchholz werden direkt durch liebens- und lebenswert, sie stärken das Miteinander, Wir stehen für eine geordnete Fortsetzung des Ausbaus und wir stehen für eine Fortsetzung und eine Auswei- städtische Gebäude, Anlagen und Fahrzeuge verursacht. der Sandwege unter Beibehaltung des bisherigen Sys- Gesagt – Getan tung dieser Angebote ein. tems der Kostenverteilung, um weiterhin eine gerechte Einen besonderen Beitrag leisten forschende Unter- • Umweltschutz: Utopie – Realität: Wir stehen für Landwirte leisten einen wichtigen Beitrag zur regio- Lastenverteilung sicherzustellen. nehmen aus dem Bereich Umwelttechnik und Wasser- eine pragmatische Umsetzung des Umweltschutzes stofftechnologie, die im Umfeld der Nordheide starke unter Beachtung der Bedürfnisse der unterschied- nalen Lebensmittelversorgung. Vor allem attraktive Entwicklungsarbeit für Zukunftstechnologien leisten. lichen Interessengruppen. Vermarktungskonzepte vom Landwirt direkt an den • Unser Bürgermeister hat das Klimaforum geschaf- Hier streben wir sowohl die Ansiedlung von Innova- Kunden stellen sich als besonders erfolgreiche und fen – für einen Dialog der gesamten Stadtgesell- Gesagt – Getan schaft zu diesem hochrelevanten Thema. heimatverbundene Bereicherung heraus. Wir wollen tionstreibern als auch die Umsetzung und Anwendung • Wohnbaugebiet Versberg/Bgm.-Kröger-Straße: Die deshalb, dass auch künftig der Landwirtschaft zur Wei- Bebauung auf dem ehemaligen Ritscher-Gelände in moderner Techniken in Buchholz an. Sprötze wurde von uns durchgesetzt. terentwicklung ausreichend Räume für ihre Aufgaben • Buchholz 2025+ mit Ostumfahrung wird von uns Der Erhalt von Buchholz als Stadt mit charakterprägen- zur Verfügung stehen. engagiert vorangetrieben. den alten Bäumen und viel Grün in der Innenstadt sowie Wirtschaft und Finanzen • Das von der CDU maßgeblich initiierte Glasfaser- in den Wohnlagen ist uns elementar wichtig. Deshalb netz erstreckt sich inzwischen auf rund 80 % der Wir wollen Arbeitsplätze vor Ort erhalten und gute städtischen Haushalte und wird weiter ausgebaut. ist eine städtebauliche Verdichtung für uns nur vertret- Gesagt – Getan Bedingungen für neue schaffen. Das Ziel sind kurze bar, wenn dieser Charakter erhalten bleibt. Wir wollen • Gewerbegebiet TIP – von uns durchgesetzt Arbeitswege und eine Verminderung des Verkehrsauf- künftige Entwicklungen von Gewerbe- und Wohn- • Erfolgreiche maßgebliche Mitgestaltung der Haushalte: kommens durch eine Reduzierung des Pendelns. Durch » Einführung der Doppelhaushalte gebieten nur erlauben, wenn eine moderate bauliche dieAusweisungneuerumweltgerechterGewerbeflä - » solide Haushaltspolitik mit zukunftsgerichteten DichtesowieausreichendgroßeGrünflächenanteileim Investitionen chen wollen wir weiterhin die Entwicklung bestehender Außenbereich gewährleistet sind. Dabei wollen wir als » Überführung des Baubetriebshofs in den Kom- Buchholzer Unternehmen unterstützen und weitere munalbetrieb, um diesen besser steuern und ergänzende Maßnahme Flächen für Blühstreifen und die damit wirtschaftlicher betreiben zu können zukunftsfähige Unternehmen ansiedeln. Ein zusätzlicher Anlage insektenfreundlicher Wiesen durchsetzen. Eine » Beschluss der Strukturreform für eine Vorteil für unsere Stadt sind die höheren Einnahmen effizientere Verwaltung besondere Bedeutung hat für uns in diesem Kontext der aus Gewerbesteuern, die wir dringend benötigen, um 4 5
Kindergarten und Schule in den Ortschaften. Die CDU Buchholz steht dafür, den Bau neuer Kitas und wollen. So müssen die erforderlichen Maßnahmen Bewährten sozialen die Einrichtung weiterer Gruppen voranzutreiben, da organisatorisch, personell und baulich auch an den im Institutionen in Buch- die Nachfrage nach Ganztagsbetreuung in Krippen und Aufgabenfeld der Stadt liegenden Grundschulen umge- holz sollte, trotz ange- Kindertagesstätten in den nächsten Jahren absehbar setzt werden. Für die weiterführenden Schulen wirken spannter Haushaltslage, weiter steigen wird. Wir sehen einen bedarfsgerechten wir beim Landkreis darauf hin, jeweils zunächst an einer dieangemessenefinan - schnellen Ausbau von Kindergärten sowie Schulen als Schule je Schulform als Schwerpunkteinrichtung eine zielle Unterstützung zu Teil eine besonders drängende Aufgabe für Buchholz an zügige Umsetzung konzentriert anzugehen. werden. Dies gilt vor allem für und engagieren uns für eine zügige Umsetzung. Um die Rahmenbedingungen des digitalen Lernens Unterstützungsangebote von Sach- und Beratungsleis- Es ist uns wichtig, eine soziale Ausgewogenheit bei den für alle Schulstandorte in Buchholz gemäß den durch tungen an Bedürftige. Elternbeiträgen zu wahren. Gebuchte Zeiten müssen SchüleralterundLehrvorgabendefiniertenAnforderun- Auch bei der Unterstützung fremdsprachiger Personen angesichts knapper Kapazitäten genutzt und in jedem gen zu erfüllen, haben wir bereits eine Stelle für den IT- sind Ehrenamtliche essentiell bedeutsame Leistungsträ- Fall berechnet werden. Support an Schulen eingerichtet. Mit Buchholz Digital ger in der Stadt. Da Sprache der Schlüssel zur gesell- Weiterhin müssen auch die Ganztagsschulen und soll an allen Schulen schnelles Internet zur Verfügung schaftlichen Teilhabe ist, stehen wir dafür ein, insbeson- schulischen Nachmittagsbetreuungen in den nächsten stehen. Wir setzen uns für weitere Verbesserungen in dere anerkannten Asylsuchenden möglichst frühzeitig Jahren der ebenfalls steigenden Nachfrage ent- diesem Segment ein. Chancen zur Teilnahme an Integrations- und vor allem sprechend ausgebaut werden. Dies dient zudem der Wir wollen die Verkehrsinfrastruktur (Parkplätze, Ab- Freizeit und Vereine Sprachförderprogrammen zu eröffnen. sukzessiven Vorbereitung auf den gesetzlich bereits stellboxen etc.) an den Buchholzer Schulen an die aktu- Der Landkreis Harburg zeichnet sich durch eine im Wir stehen dafür ein, bürgerliche Initiativen zur Ehren- definiertenRechtsanspruchaufschulischeNachmit- ellen Anforderungen anpassen, die sich beispielsweise deutschland- und niedersachsenweiten Vergleich über- amtsförderung mit einer stärkeren Bündelung von tagsbetreuung ab 2025. durch ein geändertes Mobilitätsverhalten, gestiegene durchschnittlich stark ehrenamtlich engagierte Bevölke- Kompetenzen innerhalb der Verwaltung zu fördern. So Mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung geht parallel Schülerzahlen oder ein wieder zunehmendes Schüleral- rung aus. Buchholz und seine Ortschaften stechen mit sollen Vereine unterstützt werden, Förderprogramme der Ausbau der zugehörigen Infrastruktur, z. B. Men- ter ergeben. Wir halten eine bedarfsgerechte Verände- ihren vielfältigen Angeboten an Sportstätten, sozialen wahrzunehmen. sen, Sanitär- und Betreuungsräumlichkeiten, einher. rung der verkehrlichen Knotenpunkte durch Umbauten und kulturellen Einrichtungen innerhalb des Landkreises Es ist uns wichtig, eine synergetische Gemeinschafts- für erforderlich. nochmals deutlich hervor. nutzung von standortbezogenen Individuallösungen Schulsozialarbeit wird in vielen Bereichen immer Diesen Status wollen wir als Partner des Ehrenamtes Gesagt – Getan zu erzielen. So könnten Gemeinschaftsmensen für wichtiger. Die Stadt Buchholz ist hier frühzeitig aktiv ge- erhalten und möglichst noch ausbauen. Daher möchten Schulen/Kitas – bei räumlicher Nähe – als beispielhaf- worden und trägt in der Folge – auch außerhalb eigener • Die Entwicklung des Sportzentrums am Holzweg wir – immer innerhalb unserer Möglichkeiten und Zu- haben wir tatkräftig mitgestaltet. te Projekte herangezogen werden. Gleichzeitig wollen Zuständigkeit – dringend notwendige Personalkosten. • Der Neubau der Heideschulturnhalle ist für die Ver- wir auch Partnerschaftskonzepte mit Vereinen/Orga- Wir als CDU Buchholz stehen weiterhin dafür ein, dass ständigkeiten – den Rahmen dafür noch weiter verbes- eine eine wertvolle Ergänzung der Räumlichkeiten. sern. Infolge der Corona-Krise sind vor allem zahlreiche • Unsere Mitglieder engagieren sich selbst nisationen zur sinnvollen Erweiterung der nachmittäg- das Land Niedersachsen seiner Verantwortung gerecht Vereine enormen Belastungen ausgesetzt. Deshalb ebenfalls in den verschiedensten Ver- lichen Betreuungsangebote (Sport, Theater, Musik) wird und diese Kosten übernimmt. einen und sozialen Verbänden. engagieren wir uns dafür, nachhaltige Schäden an den weiterentwickeln. In Zusammenarbeit mit geeigneten Organisationen wertvollen Ehrenamtsstrukturen zu verhindern und die Wir stehen dafür ein, die Vielzahl der unter- wollen wir alle zwei Jahre einen „Drogenpräventionstag jeweiligen Organisationen zu unterstützen. schiedlichen in Buchholz angebotenen für Jugendliche“ initiieren, bei dem neben der Durch- Wir stehen dafür ein, dass Sportstätten und -hallen, Schulformen zu erhalten und diese führung von Präventionsmaßnahmen auch Hilfen bei das Schwimmbad sowie weitere relevante Räumlich- ggf. um innovative Angebote zu Missbrauch angeboten werden. keiten auch in den kommenden Jahren erweitert und erweitern. ertüchtigt werden, um Buchholz als Standort für Freizeit Dabei gibt es als weitere und Sport zu erhalten. Eine verlässliche Planung ist für gesellschaftliche Aufgabe Gesagt – Getan unsere Vereine besonders relevant. Daher haben wir das Thema der Inklusion. • Die Baumaßnahmen Waldschule und Heideschu- als CDU bereits 2021 initiiert, die Zuschussrichtlinie für Dies schafft in Schulen be- le sind mit unserer Unterstützung fertiggestellt worden. Vereine zu modernisieren und zusätzlich einen Fokus sonders viele Handlungs- • Den Ausbau der Kita-Plätze treiben wir trotz der auf die Förderung der Jugendarbeit unserer Vereine zu felder, die wir angehen angespannten Finanzlage weiter voran – seit 2019 sind rund 200 zusätzliche Plätze geschaffen worden. legen. Dieses Vorhaben wollen wir in der kommenden Legislaturperiode weiter vorantreiben. Unsere Vereine sind Grundlage unseres Zusammenhalts in der Stadt und 6 7
Feuerwehr und Gesundheit Kreistag – Wahlbereich 8 Die Grundlage unserer Daseinsvorsorge wird von entwickeln, um zum Wohle der Patienten den Gesund- unseren freiwilligen Feuerwehren, dem überregional heitsstandort qualitativ und quantitativ auszubauen. Es relevanten Krankenhaus und durch die Haus- und Fach- ist uns wichtig, weitere Fachärzte für Buchholz zu ge- ärzte erbracht. Sie sind maßgebliche Aspekte für die winnen, um die ärztliche Versorgung auszubauen. Wir Lebensqualität und Standortattraktivität unserer Stadt. unterstützen zudem entsprechende Maßnahmen des Der in den letzten Jahren erarbeitete Feuerwehr- Landkreises und der Kammern. Auch digitale Angebote bedarfsplan ist für uns die Grundlage für die Weiter- zur Gesundheitsversorgung wollen wir dabei unterstüt- 1 2 3 4 entwicklung der Feuerwehren in Buchholz und in den zen und vorantreiben. JAN BAUER CHRISTIAN HOREND JONAS BECKER SIGRID SPIEKER Ortschaften. Wir engagieren uns für zeitnahe Planan- Da Buchholz wächst, steigt der Bedarf an Hebammen 40 Jahre, 48 Jahre, 22 Jahre, 62 Jahre, passungen, die aufgrund der längerfristig unsicheren ebenfalls. Auch wir sind vom bundesweit spürbaren Kfm. Angestellter Bankkaufmann Student Objektleiterin Perspektive für den Mühlentunnel notwendig werden Hebammenmangel betroffen. Dem treten wir als CDU können. Auch für die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr ist mit dem Ziel der Einrichtung eines städtischen Heb- der schnellstmögliche Bau der östlichen Umfahrung – ammenzentrums entgegen. Neben attraktiven Arbeits- auch wegen der dadurch gewährleisteten zusätzlichen bedingungenundeffizienterZusammenarbeitsolldies Bahnquerung – unerlässlich. Wir legen ein besonderes eine Ansiedlungsperspektive ermöglichen. Augenmerk auf die Sicherstellung der Tageseinsatzbe- 5 6 7 8 reitschaft. STEFAN MENK MICHAEL KITTLITZ WIEBKE RAMPMEIER LAURA GEIGER 38 Jahre, 50 Jahre, 33 Jahre, 22 Jahre, Die hochwertige Ausstattung unserer Wehren mit Fahr- Gesagt – Getan Betriebswirt Wirtschaftsinformatiker Schwimmtrainerin Auszubildende zeugen und Material bleibt dauerhaft eine elementare • Den Einstieg in die Umsetzung des Feuerwehrbe- darfsplans haben wir gemeinsam mit den Feuer- Aufgabe, für die wir auch weiterhin einstehen. Wir wol- wehren sowie der Verwaltung durchgesetzt. len den fortwährenden Betrieb unseres Krankenhauses • Die für die Zukunft des Krankenhauses relevante Verbindungsstraße zum Schützenplatz wird auf- in Buchholz erhalten und auch künftig sicherstellen. grund unseres Engagements gebaut. So wollen wir Kooperationskonzepte zwischen dem Krankenhaus in Buchholz, den Krankenhäusern der 9 10 Umgebung und niedergelassenen (Fach-)Ärzten weiter- ILKA STENZEL PHILIPP BROMBACH 50 Jahre, 39 Jahre, Kfm. Angestellte Geschäftsführer Kreistag – Wahlbereich 8 2 4 5 8 RALF BECKER FRANK THÖLE-PRIES SOPHIE ARPS MAX MÜLLER 58 Jahre, 50 Jahre, 36 Jahre, 21 Jahre, Kfm. Angestellter Unternehmensberater Angestellte Student 9 PATRICIA MEYER 47 Jahre, Zollbeamtin 8 9
Stadtrat Buchholz – Wahlbereich 1 Stadtrat Buchholz – Wahlbereich 2 1 2 3 4 1 2 3 4 STEFAN MENK JONAS BECKER WIEBKE RAMPMEIER JAN BAUER SOPHIE ARPS MARC WÖLPERN SIGRID SPIEKER MICHAEL KITTLITZ 38 Jahre, 22 Jahre, 33 Jahre, 40 Jahre, 36 Jahre, 56 Jahre, 62 Jahre, 50 Jahre, Betriebswirt Student Schwimmtrainerin Kfm. Angestellter Angestellte Selbstständiger Objektleiterin Wirtschaftsinformatiker 5 6 7 8 5 6 7 8 PHILIPP BROMBACH ASTRID ALBERS-PESTKE ILKA STENZEL MIKE OSWALD MAX MÜLLER THOMAS KETTNER BERNHARD UNGER MAIKE MÜLLER 39 Jahre, 51 Jahre, 50 Jahre, 56 Jahre, 21 Jahre, 65 Jahre, 55 Jahre, 18 Jahre, Geschäftsführer Hausfrau Kfm. Angestellte Polizeibeamter Student Rentner Unternehmer Schülerin 9 10 11 12 9 10 11 12 FLORIAN PETERS SARAH LIEBOLD KAI-JÖRN ERHORN PHILLIP FRICKE GEORG KARTZIG CATHARINA VOM HOFF CAROLIN MENK SABRINA GELLERMANN 33 Jahre, 19 Jahre, 48 Jahre, 44 Jahre, 73 Jahre, 18 Jahre, 36 Jahre, 39 Jahre, Tischlermeister Schülerin Kfm. Geschäftsführer Betriebswirt Pensionär Schülerin Außendienstmitarbeiterin Lehrerin 13 14 15 16 13 14 15 16 LAURA GEIGER ANTJE KRUSE WERNER JORZICK HEIDEMARIE MICHEEL HANNELORE JUTZI FRANK THÖLE-PRIES RALF BECKER ROBERT WIEDEMANN 22 Jahre, 45 Jahre, 74 Jahre, 66 Jahre, 73 Jahre, 50 Jahre, 58 Jahre, 32 Jahre, Auszubildende Unternehmensberaterin Rentner Hauswirtschaftsmeisterin Rentnerin Unternehmensberater Kfm. Angestellter Angestellter Unser Team für Buchholz. Unser Team für Sie. 17 18 19 17 CHRISTIAN HOREND DR. ANJA SEEFELDT ANDREAS RIEBESELL CHRISTIN MARQUARDSEN 48 Jahre, 49 Jahre, 64 Jahre, 47 Jahre, Bankkaufmann Tierärztin Bauingenieur Bankfachwirtin 10 11
Stadt u c h h o B Nordheidel z in der CDU Buchholz Margarethenstr. 20 www.cdu-buchholz.de 21244 Buchholz info@cdu-buchholz.de Instagram: @cdubuchholz Facebook: @cdubuchholz
Sie können auch lesen