Septembersonne über dem Hammerteich - Impression des 5. Georgenthaler Landfrauenmarktes - Landgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 02 Nr. 18 Ausgabe vom 1. Oktober 2021 Septembersonne über dem Hammerteich Impression des 5. Georgenthaler Landfrauenmarktes
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -2- Nr. 18/2021 Sprech- und Öffnungszeiten / Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen Wichtige Rufnummern Vorwahl Georgenthal Zentrale 036253 Tel.: 38 0 Fax: 38 102 Sprechzeiten Bürgermeister/ Bürgermeister Herr Hofmann 38 111 Ortschaftsbürgermeister Frau Lenk (Vorzimmer/Sekretariat) 38 111 OS Altenbergen sekretariat@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung Hauptamt Nicolaus-Brückner-Str. 6 Tel. 036253 25765 Herr Rau (Leiter) 38 231 OS Catterfeld hauptverwaltung@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Frau Stötzer (Allg. Verwaltungsangelegenheiten) 38 115 hv4@georgenthal.de Lindenstraße 16 Tel. 0172 3547445 Frau Schwindl (Archiv) 38 111 OS Engelsbach sekretariat@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeister jeden 1. + 3. Montag Frau Kretschmann (Bibliothek/Touristinformation) 46 97 55 Talstr. 34 des Monats 17:00 - 18:00 Uhr tourist@georgenthal.de Tel. 03623 304552 Frau Krell (Jugend-, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, 38 108 OS Georgenthal Tourismus) hv3@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeister nach telefonischer Vereinbarung Frau Kressig (Jugendsozialarbeiterin) 46 49 6 Tambacher Straße 2 Tel. 0173 8825707 Frau Nürnberger (Jugendsozialarbeiterin) 0151 42 26 47 72 OS Gospiteroda Herr Schuchardt (Jugendsozialarbeiter) 0170 16 80 66 3 Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung Frau Bauer (Leiterin Kindertagesstätten Kirchgasse 19 Tel. 03622 66536 Schönau v.d.W., Leina, Altenbergen) 38 116 OS Hohenkirchen kindergarten@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeister jeden 1. Donnerstag Frau Abraham-Klein Hauptstr. 44 des Monats 18:00 - 19:00 Uhr (Leiterin Kindertagesstätte Georgenthal) 25 464 kita-villa-pusteblume@georgenthal.de Tel. 036253-380 und nach Vereinbarung Frau Löhr (Verwaltungsangelegenheiten 38 115 OS Leina Kindertagesstätten) hv2@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Frau Zinserling (Personalangelegenheiten) 38 206 Am Heiligen Brunnen 3 Tel. 0171 1722200 personal@georgenthal.de OS Petriroda Frau Duft (Personalangelegenheiten) 38 217 Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung fv2@georgenthal.de Tel. 0179 2081288 Frau Stöbe (Standesamt/Urkundenstelle) 38 113 OS Schönau v.d.W. standesamt@georgenthal.de Ortschaftsbürgermeister Montag 17:00 - 18:00 Uhr Frau Kämmerer (Sitzungsdienst/ Wahlen) 38 224 Ortsstr. 45 und nach Vereinbarung hv1@georgenthal.de Tel. 036253 46013 + 4600 Bauamt OS Wipperoda Frau Schottmann Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung (kommissarische Leiterin/ Allg. Bauverwaltung) 38 218 Oberdorf 1 Tel. 036253 25544 bv1@georgenthal.de Frau Kornhaß (Liegenschaften) 38 226 bv2@georgenthal.de Gemeinde Emleben Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr Frau Thörmer (Liegenschaften) 38 203 Silke Sauerbier Tel. 0151 67113083 liegenschaften@georgenthal.de Gemeinde Herrenhof Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Frau Kornhaß (Wohnungsverwaltung) 38 226 Tel. 0172 3501158 bv2@georgenthal.de Frau Löchner (Wohnungsverwaltung) 38 212 Öffnungszeiten der Verwaltung wohnungen@georgenthal.de Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Ordnungsamt Außenstelle: Frau Baumbach (Leiterin) 38 219 Ortsstraße 10, 99887 Georgenthal OT Schönau v.d.W. ordnungsverwaltung@georgenthal.de Montag 09:00 - 11:00 Uhr Frau Hofmann (Allg. Ordnungsangelegenheiten) 38 225 ov1@georgenthal.de Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Frau Rydwal (Einwohnermeldeamt) 38 105 Mittwoch geschlossen meldestelle@georgenthal.de Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Frau Adlung (Einwohnermeldeamt Schönau) 32 611 Freitag 09:00 - 11:00 Uhr ov2@georgenthal.de Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Frau Rydwal (Friedhofswesen) 38 105 meldestelle@georgenthal.de Bibliothek und Touristinfo Frau Kämmerer (Friedhofswesen) 38 224 im Bürgerhaus „Thüringer Wald“, Bahnhofstraße 8 hv1@georgenthal.de Leitung: Frau Kretschmann, Tel. 036253/469755, tourist@geor- Finanzverwaltung genthal.de Frau Frank (Leiterin) 38 214 Öffnungszeiten: finanzverwaltung@georgenthal.de Montag 09:30 - 14:00 Uhr Frau Kühn (Buchhaltung) 38 207 buchhaltung@georgenthal.de Dienstag 09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Frau Voit (Gemeindekasse) 38 107 Mittwoch geschlossen barkasse@georgenthal.de Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Frau Grimm (Kassenverwaltung) 38 213 Freitag 09:30 - 14:00 Uhr kassenverwalter@georgenthal.de Samstag 10:00 - 12:00 Uhr (April bis Oktober) Frau Ulfich (Kindergartengebühren/Kämmerei) 38 223 fv1@georgenthal.de E-Mail-Adresse des Bauhofes Georgenthal Herr Klötzer (Steuern) 38 208 OT Georgenthal: bauhof@georgenthal.de steuern@georgenthal.de
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -3- Nr. 18/2021 Kindertagesstätten Notrufnummern + Havariedienste Giftinformationszentrale Erfurt �������������������������� 0361 730730 Gemeinde Georgenthal Kampfmittelbergungsdienst ������������������������������� 0361 493060 Einrichtung „Villa Kunterbunt“ in Schönau v.d.W. Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2 „Zwergenland“ in Leina „Spatzennest“ in Altenbergen Neue Servicenummer bei der TEAG Leitung Frau Bauer 036253 38 116 TEAG Thüringer Energie AG Stromversorgung kindergarten@georgenthal.de Kundenservice �������������������������������������������������� 03641 817 1111 Einrichtung „Villa Pusteblume“ in Georgenthal TEN Thüringer Energienetz GmbH und Co KG Leitung Frau Abraham-Klein 036253 25 464 Störungsdienst ����������������������������������������� 0800 686 1166 (24h) kita-villa-pusteblume@georgenthal.de Abschaltung der alten Nummern ab dem 31.12.2020! Gemeinde Emleben Gasversorgung: Einrichtung „Tausendfüßler“ in Emleben Ohra Energie GmbH, Leitung Frau Schuch 03621 75 53 67 Am Bahnhof 4, 99880 Fröttstädt ���������������������������� 03622 621-6 tausendfuessler@kita-emleben.de Gemeinde Herrenhof Wasser/Abwasser Einrichtung „Schnatterinchen“ in Herrenhof Bereitschaftsdienst Leitung Herr Roth 036253 42 456 WAZV Apfelstädt Ohra �������������������������������������� 03624 3170333 kita_schnatterinchen9988@web.de WAZV Schilfwasser-Leina ��������������������������������� 03623 3118030 Mülldeponie Wipperoda ������������������������������������ 036253 31129 Weitere wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Entsorgung Standort: Kreismülldeponie OT Wipperoda, An der Hardt 1 Kreis- und Landesbehörden 99887 Gemeinde Georgenthal Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 036253 31129 Landratsamt Gotha Mo - Fr ������������������������������������������������������������ 08:00 - 16:00 Uhr Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 und jeden 1. Sa des Monats ��������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr Landespolizei Thüringen Schadstoffentsorgung: Polizeiinspektion Gotha immer dienstags ��������������������������������������������� 11:30 - 14:30 Uhr Schubertstraße 6, 99867 Gotha �������������������������������� 03621 780 Wertstoffhof Ohrdruf, Suhler Str. 7 b Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 03624 313874 OT Schönau v.d.W.: Di - Fr �������������������������������������������������������������� 10:00 - 18:00 Uhr dienstags ���������������������������������������������������� 14:00 bis 17:00 Uhr Sa ������������������������������������������������������������������� 08:00 - 14:00 Uhr KOBB Ines Usbeck �������������������������������������������� 036253 469976 Annahme von Sonderabfall: OT Georgenthal: Di �������������������������������������������������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr dienstags ���������������������������������������������������� 15:00 bis 18:00 Uhr Abnahme von: KOBB Klaus-Peter Fiebig ����������������������������������� 036253-38216 Sperrmüll, Schrott, Elektroschrott, Grünschnitt, Altholz Rettungsleitstelle Gotha ������������������������������������� 03621 36550 Restmüllabfuhr: Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������� 112 Stadtwirtschaft Gotha GmbH ������������������������������� 03621 387413 Notruf Polizei ���������������������������������������������������������������������� 110 Bioabfall: Zentrale Leitstelle des Landkreises Gotha ������� 03621 36550 Steudel & Bischof Entsorgungs GmbH ������������������ 03621 45800 Polizeiinspektion ����������������������������������������������������� 03621 780 Beratung zu erzieherischen Hilfen / Thüringer Forstamt Finsterbergen Sorge- und Umgangsregelung Friedrichrodaer Weg 3, Jugendamt Gotha, Frau Zeitsch �������������������������� 03621 214318 99894 Friedrichroda, Ortsteil Finsterbergen Beratung für Frauen Tel.: ������������������������������������������������������������������������ 03623 36250 bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/ Fax ����������������������������������������������������������������������� 03623 362520 in schwierigen Lebenssituationen / Zuständige Revierleiter: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking Stadtwald Ohrdruf Frauenhaus Gotha ������������������������������������������������03621 403209 Revierleiter Herr Bock ����������������� 0162 9680467 Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Revier 05 Neues Haus Beratungsstelle Ohrdruf, Zimmerstr. 3 Revierleiter Herr Dubetz, Dirk dienstags ������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Telefon: ������������������������������������ 0361 573913229 Weißer Ring e. V. Tel.: �������������������������������������������������������������������� 0151 55164674 Fax: ������������������������������������������ 0361 571913229 Seelsorge Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480150 Kloster St. Gabriel ����������������������������������������������� 036253 25142 E-Mail (dienstlich): SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige ������������������������� dirk.dubetz@forst.thueringen.de Gruppentreffen Dienstag �������������������������������� 18:30 - 20:00 Uhr Revier 06 Georgenthal Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf Vollrathstraße 3 Revierleiter Herr Hopf, Alexander Anfragen an ������������������������� 03620591476 oder 0170 9018684 Mobil: ������������������������������������������� 0172 2598163 Info www.freundeskreise-sucht.de E-Mail (dienstlich): ������������������� alexander.hopf@forst.thueringen.de Die Deutsche Rentenversicherung Revier 07 Finsterbergen Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder jeden Revierleiter Herr Faust, Wolfgang 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480152 Uhr eine Sprechstunde im Zimmer 16 im Rathaus Ohrdruf durch. E-Mail (dienstlich): Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: 0174 ������������������� wolfgang.faust@forst.thueringen.de 9177431 einen Termin vereinbaren. Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Vereine/Verbände sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07:00 - 15:30 Uhr im Forstamt Finsterbergen Verband der Behinderten Gotha e. V. außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Telefon und Fax ��������������������������������������������������� 03621 408080 Revierleitern (soweit keine Rufbereitschaft ausgelöst ist) Sprechzeiten: Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht be- Mo - Do ����������������������������������������������������������� 07:30 - 14:30 Uhr rührt. Fr �������������������������������������������������������������������� 07:30 - 12:00 Uhr
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -4- Nr. 18/2021 Mieterverein Gotha und Umgebung e.V. Justus-Perthes-Str. 11, 99867 Gotha Gemeinde Herrenhof Tel. 03621/400 184, Fax 03621/733 372 E-Mail: mieterverein.gotha@t-online.de Homepage: www.mieterverein-gotha.de Amtliche Bekanntmachung Montag ����������������������������������������� 08.00 - 16.00 Uhr Hiermit wird die Dienstag ��������������������������������������������������������� 08.00 - 16.00 Uhr Mittwoch ��������������������� 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung Donnerstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 14.30 Uhr von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrich- Freitag ������������������������������������������������������������ 08.00 - 12.00 Uhr tung in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruch- Termine nach Vereinbarung nahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Her- renhof öffentlich bekannt gemacht. Beschluss- und Genehmigungsvermerk: 1. Durch den Gemeinderat wurde am 10.08.2021 mit Beschluss Nr. 16/2021 die 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kinder- Gemeinde Georgenthal tageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft und die Inan- spruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Herrenhof beschlossen. Öffentliche Ausschreibung gemäß 2. Die Satzung wurde der Rechtsaufsichtsbehörde am 17.08.2021 mit der Bitte um Erteilung der Eingangsbestä- § 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer tigung gem. § 21 Abs. 3 S. 1 ThürKO i.V.m. § 2 Abs. 5 S. 1 Gemeindehaushaltsverordnung ThürKAG vorgelegt. (ThürGemHV) 3. Mit Datum vom 10.09.2021 hat die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Gotha gem. § 21 Abs. 3 ThürKO die Ein- Die Landgemeinde Georgenthal verkauft auf dem Wege gangsbestätigung in der jeweils gültigen Fassung zu o.g. Sat- der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück zum zung erteilt. Die Satzung darf gem. § 21 Abs. 3 Satz 3 ThüKO Höchstgebot: i.V.m. § 2 Abs. 5 S. 3 ThürKAG vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. Grundstück Gemarkung Catterfeld, Angerwiese, Flur 2, 4. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- Flurstück 805/8 mit 229 m² vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekannt- Mindestgebot: 4.700 € machung betreffen, können gegenüber der Gemeinde gel- Das Flurstück ist mit einem Bungalow bebaut (nicht massiv), tend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der der seit Jahren leersteht. Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntma- chung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Georgenthal, den 13.09.2021 gez. Nagel Bürgermeister 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Herrenhof vom 12.11.2010 Das Grundstück befindet sich in einem Mischgebiet, das vor- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer wiegend gewerblich geprägt ist. Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), in der derzeit gültigen Schriftliche Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag Fassung; der §§ 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgaben- mit der Aufschrift gesetzes ((ThürKAG) in der derzeit gültigen Fassung; des § 90 „Kaufgebot Grundstück Gemarkung Catterfeld des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhil- nicht vor dem 15.11.2021 öffnen“ fe (SGB VIII) in der derzeit gültigen Fassung; der §§ 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetztes über die Bildung, Erziehung bis zum 15.11.2021 10:00 Uhr zu richten an: und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Kinderta- Landgemeinde Georgenthal geseinrichtungen und Kindertagespflege als Ausführungsgesetz Liegenschaften zum Achten Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kindergarten- Tambacher Str. 2 gesetz – ThürKigaG –) vom 18. Dezember 2017 in der derzeit 99887 Georgenthal gültigen Fassung; sowie des § 10 der Satzung über die Benut- zung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Herrenhof vom Für weitere Auskünfte steht das Bauamt der Gemeinde 12.11.2010 in der derzeit gültigen Fassung; hat der Gemeinderat Georgenthal zur Verfügung. der Gemeinde Herrenhof in seiner Sitzung am 10. August 2021 Ansprechpartner: Susanne Thörmer, Tel. 036253/38203 die 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in Die Gebotseröffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpfle- Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht geson- gungsangeboten der Gemeinde Herrenhof vom 10.08.2021be- dert benachrichtigt. schlossen: Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinderat der Gemeinde Georgenthal. Es besteht keine Pflicht an ei- §8 nen bestimmten Bieter zu verkaufen. Höhe des Elternbeitrages gez. Hofmann Abs. 2 erhält folgende Fassung: Bürgermeister Die Höhe des Elternbeitrages in Euro pro Monat ergibt sich aus den nachfolgenden Tabellen:
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -5- Nr. 18/2021 Tabelle 1: Staffelung für Kinder von 0 Jahren bis zum vollendeten 1. Lebensjahr 1. Kind in der Einrichtung 2. Kind in der Einrichtung 3. Kind in der Einrichtung bis 5 bis 8 über 8 bis 5 bis 8 über 8 bis 5 bis 8 über 8 Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden 170,96 € 206,57 € 237,00 € 153,86 € 185,92 € 213,70 € 119,67 € 144,60 € 166,21 € Tabelle 2: Staffelung für Kinder vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum vollendetem 3. Lebensjahr 1. Kind in der Einrichtung 2. Kind in der Einrichtung 3. Kind in der Einrichtung bis 5 bis 8 über 8 bis 5 bis 8 über 8 bis 5 bis 8 über 8 Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden 153,86 € 185,92 213,70 € 138,48 € 167,32 € 192,33 € 93,70 € 130,14 € 149,59 € Tabelle 3: Staffelung für Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt 1. Kind in der Einrichtung 2. Kind in der Einrichtung 3. Kind in der Einrichtung bis 5 bis 8 über 8 bis 5 bis 8 über 8 bis 5 bis 8 über 8 Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden 136,77 € 165,26 € 189,95 € 109,41 € 132,21 € 151,96 € 76,59 € 92,54 € 106,37 € §2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Oktober 2021 in Kraft. Herrenhof, den 13.09.2021 Nagel Bürgermeister Nichtamtlicher Teil
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -6- Nr. 18/2021 • Freitag 29.10.2021: Gemeinde Georgenthal eig. Schulung Niedrigseilgarten - kein Angebot Ich wünsch Euch Happy Halloween am Wochenende! Liebe Bürgerinnen und Bürger, • Montag, 01.11.2021: Mühlberg – „Auf den Spuren der Ritter“ Burgentour Drei am letzten Septemberwochenende wurde ganz Deutschland Gleichen mit interessanten Aufgaben unterwegs, Treff 10:00 zur Wahlurne gebeten. Die Ergebnisse der Bundestagswahl Uhr am Mühlencafe, Am Spring 2 werden uns alle sicherlich noch einige Zeit beschäftigen. • Dienstag, 2.11.2021: Erfreulich war die hohe Wahlbeteiligung in ganz Thüringen. Gotha – Kino und Bowlingabend, Treff 14:00 Uhr am Cine- Laut dem Landesamt für Statistik betrug diese rund 75 %. max Gotha Das war auch vor Ort in den Wahllokalen zu spüren. Teilwei- • Mittwoch, 3.11.2021: se bildeten sich sogar Warteschlangen und die freiwilligen Friedrichroda – „Aktiv in den Herbst“ Radtour nach Fried- Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Mein großer Dank gilt richroda zum Berghotel, Treff 10:00 Uhr auf dem Gemeinde- allen, die Zeit und Energie in die Durchführung dieser Wahl parkplatz Georgenthal (Helmpflicht), bis ca. 16:00 Uhr, Par- investiert und ihre Freizeit in den demokratischen Prozess cour und Niedrigseilgarten eingebracht haben. Vielen Dank an alle Helfer! Für Kinder der Landgemeinde gibt es 50 % Rabatt durch Förde- Zeitgleich mit der Bundestagswahl wurde auch in der Ort- rung der Gemeinde schaft Georgenthal ein neuer Ortschaftsbürgermeister ge- wählt. Nach Ablauf der Amtszeit war der bisherige Amtsin- Vielen Dank! haber Bert Rommeiß aus dem Amt ausgeschieden. Eine Anmeldung: Neuwahl sollte - vor Auslaufen der Amtszeit - gemeinsam mit der Landtagswahl erfolgen. Diese wurde ja leider abgesagt, Mobile offene Jugendarbeit so dass jetzt eine Neuwahl mit der Bundestagswahl erfolg- Diplomsozialpädagogin Marietta Nürnberger te. Bert Rommeiß konnte sich gegen seine Mitbewerberin Telefon: 0151-42264772 Jana Ulfich durchsetzen und ist damit wieder Ortschafts- E-Mail: mariettan@web.de bürgermeister in Georgenthal. Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und auf weitere gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Neues aus Mariettas Jugendclubs In der letzten Ausgabe wurde die neue Ordnungsbehördli- che Verordnung der Landgemeinde veröffentlicht. Diese re- Jugendclub Emleben: gelt u.a. die Ruhezeiten im Gemeindegebiet. Auf Bitten des Gemeinderates möchte ich hier nochmal auf die Mittagsruhe Am 22.9.2021 startete das Graffittiprojekt im Jugendclub Em- von 13:00 - 15:00 Uhr an Werktagen hinweisen. Diese gilt in leben. Der Streetartkünstler FEX besuchte uns und wir zeigten allen Ortschaften und nicht für gewerbliche Tätigkeiten. Im ihm die Vorschläge der Jugendlichen. Vorfeld der Veröffentlichung erfolgte eine Abstimmung des Am Mittwoch, den 29.09.2021, ab 15:00 Uhr gehts dann los mit Verordnungsinhaltes im Gemeinderat. dem gemeinsamen Workshop und der Clubwandgestaltung, so- dass man endlich schon von weitem den Club erkennen kann. Die Gemeinde ist verpflichtet, einmal im Jahr eine Einwoh- Wir sind gespannt auf das Ergebnis. nerversammlung durchzuführen. In Abstimmung mit den Dies ist ein Jugendfondprojekt. Verantwortlich für das Projekt ist Ortschaftsbürgermeistern wollen wir, statt einer einzigen Nils Fehlberg, der Jugendclubleiter. großen Versammlung, in jeder Ortschaft eine gesonder- te Einwohnerversammlung stattfinden lassen. Die Termine Jugendclub Nauendorf: hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund. Ich Am 17.09.21 war das Startertreffen für das Kinder- und Ju- hoffe, wir lesen uns an dieser Stelle in der nächsten Ausgabe gendforum unserer Landgemeinde sowie Emleben und Her- wieder. renhof in Nauendorf. Das Kinder- und Jugendforum ist die Interessenvertretung in un- Herzlichst serer Landgemeinde (Georgenthal mit Nauendorf, Altenbergen, Florian Hofmann Catterfeld, Engelsbach, Gospiteroda, Leina, Hohenkirchen, Pet- Bürgermeister riroda, Schönau v.d.Walde, Wipperoda) und in den Gemeinden Herrenhof sowie Emleben. Das Kinder- und Jugendforum hat die Aufgabe, Ansprechpart- Herbstferien in der Landgemeinde ner für Kinder und Jugendliche, aber auch für die Gemeinden zu sein. Die Beteiligungsformen werden gemeinsam mit den Bür- Georgenthal germeistern erarbeitet. Mobile Jugendarbeit mit Marietta Emleben, Petriroda, Hohenkirchen, Herrenhof und Nauendorf Du hast Lust, etwas in deiner Gemeinde zu verändern, du hast vorbehaltlich der aktuellen Coronaverordnung Wünsche, Ideen und Vorstellungen, wie eurer Leben auf dem Dorf besser und spannender wird, du möchtest wissen, wer da- • Montag, 25.10.2021: für verantwortlich ist, ob ein Spielplatz gebaut wird oder wie eurer Tabarz – Kletterpark und Tabbs, Treff 09:00 Uhr Gemeinde- Jugendclub eingerichtet ist, also wie Politik auf dem Land im Ge- parkplatz Georgenthal, bis ca. 16:00 Uhr (Kosten: Klw: -17 J meinderat funktioniert? – 15,00 € + Bad: 6,50 €) Dann mache doch im KJF mit! • Dienstag, 26.10.2021: Hast Du Lust aktiv zu werden, mitzumachen, dann melde Dich. Erfurt Zoo und Stadtbummel, Treff 09:00 Uhr Gemeinde- Unser Nächstes Treffen ist am 14.10.2021 im Jugendtreff Schö- parkplatz Georgenthal, bis ca. 16:00 Uhr (Kosten: 7,50 € - nau vor dem Walde um 17:00 Uhr. Wir möchten Jugendliche aus 10,00 €) allen Ortsteilen kennenlernen, gemeinsam Grillen und Aktionen • Mittwoch, 27.10.2021: planen. Dies ist ebenfalls ein Jugendfondprojekt. Verantwortlich ist Jonas Weimar Bauhausralley durch die Stadt und Shoppingtour, Treff 09:00 Uhr Gemeindeparkplatz Georgenthal, bis ca. Brandau vom Jugendtreff Petriroda. Mitmachen können alle Kin- 16:00 Uhr der und Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren, die in den o.g. Gemeinden und Ortsteilen wohnen oder hier eine Schule bzw. • Donnerstag, 28.10.2021: Ausbildungsstätte besuchen. Alperstädter See – Kutterbootfahren (85,00 €) oder rudern, Beobachtungstour Wildtiere (Wasserbüffel, Exmoorponys, Anmeldungen bei Marietta Nürnberger, Telefon: 0151 42264772, Milane…) durch das Alperstädter Ried, Treff 09:00 Uhr Ge- Mobile Jugendarbeit oder bei Euern zuständigen Jugendsozial- meindeparkplatz Georgenthal, bis ca. 15:00 Uhr arbeitern
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -7- Nr. 18/2021 Jagdgenossenschaft Georgenthal II Jahreshauptversammlung „Vitzerod“ des LAVT 2020/21 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Rückblick Die Jagdgenossenschaft Vitzerod führt am Freitag, den 22. 2020/21 wirtschaftlich und von der Mitgliederentwicklung Oktober 2021, um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Günthersleben- das erfolgreichste Jahr seit Bestehen des LAVT Wechmar, Friedrich Seitz Weg 1, 99869 Drei Gleichen ihre turnusmäßige, nicht öffentliche Jahreshauptversammlung durch. Am Samstag, dem 04. September 2021 fand im Atrium der Stadt- Alle Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen der Jagd- werke Erfurt die Jahreshauptversammlung des Landesangler- genossenschaft Georgenthal II „Vitzerod“ sind herzlich eingela- verbandes Thüringen e.V. (LAVT) statt. den. Bei Vertretung eines Grundstückseigentümers, gemäß Sat- Diese war bereits im Frühjahr 2021 geplant, musste jedoch auf zung, ist dessen Vollmacht vorzulegen. Grund von Corona verschoben werden. Umso erfreulicher, dass Tagesordnung: diese, unter Einhaltung eines umfangreichen Hygienekonzeptes, nachgeholt werden konnte. 1. Eröffnung und Begrüßung Das Interesse der Mitgliedsvereine des LAVT war groß, so dass 2. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jahr das Atrium bis auf den letzten Platz gefüllt war. Auf diese Prä- 3. Kassenbericht senzveranstaltung und den persönlichen Kontakt mit Angelfreun- 4. Bericht der Revisionskommission dinnen und Angelfreunden aus anderen Vereinen haben sich be- 5. Bericht über den Abschussplan reits im Vorfeld viele gefreut. 6. Diskussion Besonders erfreulich, die erfolgreiche wirtschaftliche Entwick- 7. Beschlussfassung lung des LAVT, dessen Mitgliederzahl stetig wächst. Auch diese 7.1 Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung Mal traten drei neue Vereine dem Verband bei und weitere neue 2020/2021 Vereine haben in den vergangenen Wochen ihren Aufnahmean- 7.2 Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 2020/2021 trag in den LAVT gestellt. 7.3 Entlastung des Vorstandes Mit über 17.600 Mitgliedern ist der LAVT der mitgliederstärkste 7.4 Beschluss über den Haushaltsplan 2021/2022 Angel- und Naturschutzverband im Freistaat Thüringen. 8. Sonstiges Alle Beschlüsse wurden von den über 130 Delegierten einstim- mig verabschiedet und dem Präsidium sowie der Geschäftslei- tung des LAVT erneut das Vertrauen ausgesprochen. Hinweise zu Corona Schutzmaßnahmen: Die Teilnehmer werden registriert mit Name, Anschrift und Tele- Mit viel Beifall begleitet, der Bericht der Revisoren, welche der fonnummer. Die Daten werden drei Wochen aufbewahrt, und ggf. Geschäftsleitung des LAVT eine verantwortungsvolle, stabile dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt. und sehr erfolgreiche Haushaltführung bestätigten. Die Revisi- Es gelten die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen. onskommission stellte fest, dass in allen wichtigen Haushaltposi- tionen höhere Erlöse erzielt und sehr effizient mit den vorhande- Manfred Schaffran nen Mitteln gewirtschaftet wurde. Vorsitzender Sehr interessant der Bericht über die geleistete Arbeit des LAVT als anerkannter Naturschutzverband. Allein im Jahr 2020 wurde Forstbetriebsgemeinschaft unser Verband an 252 Verfahren beteiligt und hat zu diesen, un- ter Beteiligung seiner Vereine, dazu entsprechend Stellungnah- Totenkopf-Vitzerod men abgegeben. Im Ergebnis konnte unter anderem viel für den Gewässer- und Einladung zur Mitgliederversammlung Fischartenschutz, erreicht werden. Im sehr umfangreichen Rechenschaftsbericht des Präsidenten Die Forstbetriebsgemeinschaft „Totenkopf-Vitzerod führt am Dietrich Roese spielten Themen wie Jugendarbeit, Fischarten- Freitag, den 22. Oktober 2021, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus und Gewässerschutz, die aktuelle Fischerei- und Naturschutz- Günthersleben-Wechmar, Friedrich Seitz Weg 1, 99869 Drei politik, die zunehmenden Probleme und Einschränkungen für die Gleichen ihre Mitgliederversammlung durch. Angelfischerei, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die trotz Corona, Tagesordnung: erfolgreiche Arbeit des LAVT, eine wichtige Rolle. Die Delegierten quittierten die Ausführungen vom Präsidenten 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden mit viel Beifall. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Insgesamt war die Jahreshauptversammlung des LAVT eine 3. Bericht des Vorsitzenden überaus gelungene Veranstaltung, was uns die sehr positive Re- 4. Bericht des Kassenwartes sonanz aus den Vereinen auch Tage danach bestätigte. 5. Bericht des Revierleiters 6. Sonstiges, Anfragen Diskussion Petri Heil André Pleikies Hinweise zu Corona Schutzmaßnahmen: Geschäftsführer Die Teilnehmer werden registriert mit Name. Anschrift und Te- lefonnummer. Die Daten werden drei Wochen aufbewahrt, und ggf. dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt. Es ist ein Min- Haus- und Straßensammlung der destabstand zwischen Personen einzuhalten oder Mund-Nasen- Kriegsgräberfürsorge bedeckung zu tragen – entsprechend den zu diesem Zeitpunkt Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche geltenden Regelungen. Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird trotz Entgegen der Tradition werden nur Getränke zur Verfügung nötiger Einschränkungen und Hygieneregeln wegen der Corona- gestellt. Pandemie im Zeitraum vom Personen mit Symptomen oder die in den letzten zwei Wo- chen in Risikogebieten mit Coronafällen verweilt haben, 25. Oktober bis können von der Versammlung ausgeschlossen werden. 14. November 2021 (Volkstrauertag) Der traditionelle Arbeitseinsatz der Forstbetriebsgemein- in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Vor Ort schaft, Pflanzen in Eigenleistung einzubringen, findet diesmal liegt das dazugehörige Hygienekonzept vor. Die Sammlung ist am 9. Oktober 2021 statt. genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit AZ.: Treffpunkt: 09:00 Uhr, Rodebachmühle 200.12-2152-09/21 TH vom 09.12.2020. Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Uwe Szpöt Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten Vorsitzender der Bundeswehr um Unterstützung.
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -8- Nr. 18/2021 Im Gegenzug bieten wir: Bürozeiten: • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen zur jeden Montag Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater und Binde- 09:00 - 10:30 Uhr Georgenthal - Fr. Schöler 036253/25334 glied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite zu 15:00 - 17:00 Uhr Tambach-Dietharz - Fr. Lucy 036252/36223 stehen, jeden Dienstag • den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspäda- 10:00 - 11:00 Uhr Hohenkirchen - Fr. Lucy 036253/42363 gogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug, Pfarrersprechstunde: • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europawei- 1. & 3. Do. te Angebote des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung über den Gräbern“, 19:15 - 19:45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Ge- Pfarrer Lars Reinhardt fallenen und Vermissten. Tel. 03624/317685 • Tambach-Dietharz@suptur.de KGV Tambach-Dietharz/Georgenthal Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen Büro in Tambach-Dietharz: uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz 036252/36223 und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Büro in Georgenthal: Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal 036253/25334 Verwaltungsbehörde. KGV Hohenkirchen Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen und Hy- Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen 036253/42363 giene-Merkblatt bereit. Eine gute und gesegnete Zeit Vielen Dank für Ihre Unterstützung. wünscht Ihnen Pfarrer L. Reinhardt Henrik Hug Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Gräfenhain-Nauendorf Kirchliche Nachrichten Nächste Gottesdienste: 3. Oktober 10:00 Uhr Erntedankfest/Dreifaltigkeitskirche Aus dem Kirchengemeindeverband (Die Erntedankgaben werden am Samstag wieder Tambach-Dietharz/Georgenthal von den Kindern im Ort eingesammelt.) 17. Oktober 20. S. n. Trinitatis Monatsspruch Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken. Hebräer 10,24 Die Gottesdienste richten sich nach den Regeln der aktuellen Thüringer Coronaschutzverordnung. Gottesdienste Herzliche Einladung zu den Chören der Kantorei: Georgenthal Kinderchor Dienstag 16:15 Uhr z. Z. 10.10.2021 19. S. n. Trinitatis im Pfarrhaus Ohrdruf, Kirchstr. 20 10:30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal Gospelchor Dienstag 20:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche 24.10.2021 21. S. n. Trinitatis Kantorei Mittwoch 19:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche 10:30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal Sangesfreudige mit und ohne Chorerfahrung sind jederzeit Tambach-Dietharz willkommen! 03.10.2021 Erntedankfest 10:30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Bergkirche Kinderstunde 17.10.2021 20. S. n. Trinitatis für Kinder aus Ohrdruf, Luisenthal und Gräfenhain: 10:30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Diakoniezent- Dienstag 17:00 Uhr z. Z. im Pfarrhaus, Kirchstraße 20 rum Die Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen hy- Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf gienischen Vorsichtsmaßnahmen statt. Bürosprechzeit: Mittwoch ��������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr Geburtstagsbesuche Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Pfarrer Reinhardt besucht unsere Gemeindemitglieder nach telefonischer Vereinbarung zum 70., 80., 85., 90., 92., 94. … Geburtstag. Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Vorkonfirmanden- und Konfirmandenunterricht Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 16:30 - 18:00 Uhr - Pfarrhaus Georgenthal mit Pf. L. Reinhardt Bleiben Sie gesund und behütet! Pfarrerin Gundula Bomm Christenlehre freitags von 15:30 - 17:00 Uhr (1. - 6. Klasse) - Pfarrhaus Tambach-Dietharz (außer am 1. Freitag im Monat) Aus dem Kirchengemeindeverband mit Dr. H. Hillermann Hohenkirchen Monatsspruch Oktober Offene Sprechstunde im Kirchenladen MannaManna Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen Bahnhofstr. 14, 99885 Ohrdruf zur Liebe und zu guten Werken. Hebräer 10,24 für Menschen mit seelischen oder psychischen Problemen und deren Angehörigen Gottesdienste • jeden Mittwoch von 13:00 - 14:30 Uhr im Kirchenladen Herrenhof - Hohenkirchen • Ansprechpartner: Enrico Häfner - Mitarbeiter der Diakonie im Landkreis, Tel. 0173/9602449 (Termine können telefonisch 03.10.2021 Erntedankfest vereinbart werden) 09:00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof • Unterstützung bei Problemen in verschiedenen Lebenslagen (Die Erntedankgaben werden am Samstag, den 2. Oktober in • Alltagsfragen von Familienangehörigen Herrenhof in der Kirche entgegengenommen!) • Ausfüllen von Antragen für Leistungen der Eingliederungshil- 10.10.2021 19. S. n. Trinitatis fe und anderer sozialer Leistungen 09:00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal -9- Nr. 18/2021 17.10.2021 20. S. n. Trinitatis 10.10. 09:30 Uhr Altenbergen 09:00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof Um Gaben bittet die Kirchgemeinde, die 24.10.2021 21. S. n. Trinitatis am Sonnabend (09.10.2021) ab 14:00 09:00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen Uhr in der Kirche gern entgegengenom- Petriroda men werden. Vielen Dank 02.10.2021 Erntedankfest 10:45 Uhr Finsterbergen 17:00 Uhr Gottesdienst in Petriroda 16.10. 10:00 Uhr Wipperoda/APFELFEST Die Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen Einladung zum Frauenkreis hygienischen Vorsichtsmaßnahmen statt. Am Dienstag, dem 5. Oktober 2021, 14:30 Uhr sind alle Interes- sierten herzlich zu einer kirchlichen Andachts- und Gesprächs- Geburtstagsbesuche runde ins kirchliche Gemeindehaus Altenbergen bei Kaffee und Pfarrer Reinhardt besucht unsere Gemeindemitglieder Kuchen eingeladen. zum 70., 80., 85., 90., 92., 94. … Geburtstag. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Frauenkreis Herrenhof/Hohenkirchen jeden 2. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr in der Kirche Herrenhof Kontakte Vorkonfirmanden- und Konfirmandenunterricht Pfarramt Finsterbergen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 16:30 - 18:00 Uhr - Pastorin Martina Kraft mobil: 0174-3239023 Pfarrhaus Georgenthal mit Pf. L. Reinhardt Brunnenstr. 2 Internet: Kandelaber.de 99894 Friedrichroda E-Mail: Christenlehre freitags von 15:30 - 17:00 Uhr (1. - 6. Klasse) - OT Finsterbergen martina.christa.kraft@web.de Pfarrhaus Tambach-Dietharz (außer am 1. Freitag im Monat) Bürozeit mit Dr. H. Hillermann Mittwoch, 09:00 bis 15:00 Uhr Silke Pauli (Regionalverwaltung), 03623-306278 Offene Sprechstunde im Kirchenladen MannaManna oder mobil: 0172-7036229 oder per E-Mail: pauli@suptur.de Bahnhofstr. 14, 99885 Ohrdruf für Menschen mit seelischen oder psychischen Problemen und deren Angehörigen Kirchgemeinde Altenbergen/Catterfeld • jeden Mittwoch von 13:00 - 14:30 Uhr im Kirchenladen • Ansprechpartner: Enrico Häfner - Mitarbeiter der Diakonie im Einladung zum Frauenkreis/Gemeindekreis Landkreis, Tel. 0173/9602449 (Termine können telefonisch vereinbart werden) Am Dienstag, dem 5. Oktober 2021, 14:30 Uhr sind alle Interes- • Unterstützung bei Problemen in verschiedenen Lebenslagen sierten herzlich zu einer kirchlichen Andachts- und Gesprächs- • Alltagsfragen von Familienangehörigen runde ins kirchliche Gemeindehaus Altenbergen bei Kaffee und • Ausfüllen von Antragen für Leistungen der Eingliederungshil- Kuchen eingeladen. fe und anderer sozialer Leistungen Bürozeiten: Erntedank am 10. Oktober 2021 in unserer jeden Montag Immanuelkirche 09:00 - 10:30 Uhr Georgenthal - Fr. Schöler 036253/25334 Um Gaben bittet die Kirchgemeinde, die am Sonnabend 15:00 - 17:00 Uhr Tambach-Dietharz - Fr. Lucy 036252/36223 (09.10.2021) ab 14:00 Uhr in der Kirche gern entgegengenom- jeden Dienstag men werden. Vielen Dank. 10:00 - 11:00 Uhr Hohenkirchen - Fr. Lucy 036253/42363 Die Kirchgemeinde Altenbergen/Catterfeld Pfarrersprechstunde: 1. & 3. Do. 19:15 - 19:45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung JEHOVAS ZEUGEN Pfarrer Lars Reinhardt Unsere Gottesdienste finden weiterhin Tel. 03624/317685 per Video- bzw. Telefonkonferenz statt. Tambach-Dietharz@suptur.de KGV Tambach-Dietharz/Georgenthal Georgenthal: Büro in Tambach-Dietharz: Am 07. Oktober 2021; 19:00 Uhr Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz 036252/36223 werden folgende Themen betrachtet: Büro in Georgenthal: 1. Bibelleseprogramm: Josua Kapitel 8 bis 9 St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal 036253/25334 KGV Hohenkirchen 2. Josua Kapitel 8, Ein lehrreicher Bericht über die Gibeoniter Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen 036253/42363 3. Was können wir von den Gibeonitern lernen in Bezug auf Frieden mit Gott und den Menschen? Eine gute und gesegnete Zeit 4. Welche Lektion über Demut vermittelte Jesus in der Nacht wünscht Ihnen Pfarrer L. Reinhardt vor seinem Tod? – Ein Auslaufmodell? 5. Das Bibelbuch Hesekiel besser kennenlernen Am 10. Oktober 2021; 10:00 Uhr Kirchennachrichten für Schönau v.d.W., • Biblische Grundsätze zum Thema Geduld Altenbergen, Catterfeld und Engelsbach • In welchen Bereichen brauchen wir Geduld? • Wie werden wir von Jehova für unsere Geduld belohnt? Noch ein kleiner Denkanstoß: Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Bestimmt kennen Sie folgenden Satz: (Ernstroda - Schönau vor dem Walde, Cumbach) „I have a dream - Ich habe einen Traum“. Diese Worte stammen und die Kirchengemeinden Finsterbergen, Alten- aus der historischen Rede des amerikanischen Bürgerrechtlers bergen, Engelsbach, Catterfeld Martin Luther King, die er am 28. August 1963 hielt. Er träumte von einem Leben ohne Rassenvorurteile. Knapp 60 Jahre später ist Wir feiern Erntedank! Rassismus immer noch für das Leid von Millionen Menschen auf 02.10. 15:30 Uhr Cumbach der ganzen Welt verantwortlich. Wie denkt Gott über Rassismus? 17:00 Uhr Engelsbach In Apostelgeschichte Kapitel 10, Verse 34 und 35 heißt es: 03.10. 09:30 Uhr Ernstroda „dass Gott nicht parteiisch ist, sondern dass er in jedem Volk den Menschen annimmt, der Ehrfurcht vor ihm hat und tut, was 10:45 Uhr Schönau v.d.W. richtig ist.“
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 10 - Nr. 18/2021 Gott beurteilt Menschen nicht nach Hautfarbe, Nationalität oder gesellschaftlicher Stellung, sondern nach dem, wer wir im Inne- ren sind. Mehr zu diesem Thema in über 1000 Sprachen finden Sie unter www.jw.org. Für weitere Informationen und über unsere Video- und Telefon- konferenz wenden Sie sich bitte an: Wolfgang und Elke Schubart: 036253 25137 Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 An allen Sonntagen finden Präsenzgottesdienste unter Einhal- tung der geltenden Hygienebestimmungen statt. Beginn ist jeweils 10:00 Uhr Weiterhin finden an Sonntagen und mittwochs Gottesdienste von zentraler Stelle statt, an denen über das Internet oder über den Youtube-Kanal unserer Kirche teilgenommen werden kann. Beginn der Internet-Gottesdienste Sonntag jeweils 10:00 Uhr Mittwoch jeweils 19:30 Uhr Einwahl im Internet unter http://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheNordundOst- deutschland oder im Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland alternativ per vereinfachtem Link unter gottesdienst.nak-nordost.de Informationen im Internet www.nak-nordost.de In diesem Jahr finden die Seniorennachmittage noch an folgen- Einladung zum Erntedankfest in Emleben den Tagen statt: Samstag, 09. Oktober 2021 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Samstag, 06. November 2021 Emleben, Der Termin im Dezember wird noch bekanntgegeben, da dieser hiermit möchten wir Sie zum Erntedankfest-Gottesdienst am 03. dann auch gleichzeitig die Seniorenweihnachtsfeier mit tollen Oktober 2021 um 14:00 Uhr in die Bonifatiuskirche einladen. Überraschungen ist. Eine Mitgliedschaft in einem Schützenverein ist keine Vorausset- zung für die Teilnahme. Erntedankgaben können am Wir freuen uns über jeden Besuch aus nah und aus fern. Samstag, den 02.10.2021 von 09:00 - 17:00 Uhr in die Kirche gez. Schützenverein gebracht werden. Altenbergen/Catterfeld 1994 e.V. Die Kirche ist in dieser Zeit geöff- Peter Noll net! stv. Vorsitzender Der Gemeindekirchenbeirat Ortschaft Catterfeld Ortschaft Altenbergen SG Grün-Weiß Catterfeld e.V. Einladung zu den Seniorennachmittagen im Schützenhaus von Altenbergen Ein großes Dankeschön Der SV Altenbergen/Catterfeld 1994 e.V. lädt alle Seniorinnen Im Namen des Sportvereins möch- und Senioren aus Catterfeld und Altenbergen sowie den umlie- te ich mich bei der Regionalstiftung genden Gemeinden recht herzlich zu den monatlich stattfinden- der Kreissparkasse Gotha für die den Seniorennachmittagen in das Schützenhaus in Altenbergen für uns bereitgestellten Fördermittel ein. Beginn ist jeweils um 15:00 Uhr mit einem gemeinsamen bedanken. Dadurch konnten wir die Kaffeetrinken. Danach werden je nach Lust und Laune noch Un- Beleuchtung um den Trainingsplatz terhaltungsspiele gespielt bzw. Dias aus längst vergangenen Zei- des Sportplatzes erneuern. ten angeschaut. Bei Bedarf kann man sogar sein Können oder Aus den alten Lampen wurde eine sein Talent im vereinseigenen Schießkino unter Beweis stellen. neue, kostensparende und ener- Natürlich kommt auch der gegenseitige Plausch nicht zu kurz. gieeffizientere LED-Beleuchtung, Gegen 18:00 Uhr wird dann mit der Möglichkeit zu einem kleinen die in Eigeninitiative der Alten Her- Imbiss der Nachmittag langsam ausklingen. Hier lässt sich Peter ren angebracht wurde. Ohne diese Knoll und sein Team immer was Schmackhaftes einfallen. Las- Unterstützung hätten wir uns die sen Sie sich überraschen. LED-Beleuchtung nicht so schnell anschaffen können.
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 11 - Nr. 18/2021 im 4-stelligen Bereich stemmen können, beauftragten wir die Firma Metallbau Hofmann für das Ausführen der Arbeiten. Es wurden die Beckenwände (innen) mit Edelstahlblechen sowie die Treppe mit rutschfestem Blech verkleidet. Für die fachgerechten ausgeführten Arbeiten ein großes Dan- keschön. So ist das Kneipbecken für unsere Besucher auf Jahre wieder nutzbar. Der Verein Wonne-Wanne e.V. sowie (der Orts- teil) Nauendorf bedanken sich bei der Landgemeinde Geor- genthal und dem Ministerium für die finanzielle Unterstützung zur Erhaltung unserer Anlage. Verein Wonne-Wanne e.V. Neue Spielgeräte für Georgenthal/Nauendorf Zwei neue Spielgeräte sind auf dem Sportplatzgelände in Nau- endorf Anfang September zur Nutzung freigegeben worden. In diesem Sinne nochmals Danke und Sport frei!!! C. Büchner i.A. des Vereins Ortschaft Georgenthal Nach Verständigung mit dem Ortsrat aus Nauendorf wurden die Standorte festgelegt. Die Realisierung der Baumaßnahme ist mit Tretbeckenanlage Nauendorf dem Bauhof Georgenthal und der Fima Salzmann umgesetzt im neuen Glanz worden. So konnte bei dieser Maßnahme der vorhandene (de- fekte) Zaun entfernt werden und ein befestigter Weg zur Wonne- Das Tretbecken in Wanne entstehen. Nauendorf kommt in Jetzt können beide Erholungs- und Freizeitanlagen problemlos die Jahre. Es ist im- untereinander erreicht werden. mer was zu tun. So war es notwendig, einige Sanierungs- maßnahmen in An- griff zu nehmen. Mit 17 Mitgliedern in unserem Wonne- Wanne-Verein kann sich jeder vorstel- len, ist das finanzi- elle Polster nicht so stark. So ist es uns gelungen, Lottomit- tel über das Minis- terium für Migration, Justiz und Verbrau- cherschutz sowie Ein Dankeschön gilt auch den Kammeraden der FFW-Nauen- Mittel aus dem Ort- dorf, welche mit einem Hilferuf den Fallschutz (Sand) mit einem schaftsfond Geor- Schaufeleinsatz begradigten. Danke dafür. genthal zu erhalten. Nach dem klar war, M. Sauerbrey dass wir die Kosten Stellv. Ortsteilbürgermeister Georgenthal
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 12 - Nr. 18/2021 Irische Musik und mittelalterliche Klänge von außergewöhnlichen Instrumenten Der Titel des irischen Volksliedes „THE LAST ROSE OF SUM- MER“ war auch Programm für das Konzert am 19. September in Folgender Konzerttermin der Gräfenhainer Kirche, zu dem mit „Harfenzauber und Gesang des „Gräfenhainer Musiksommer 2021“: zum Herbstbeginn“ die Erfurter Musikerin und Sängerin Sabine Sonntag, 10. Oktober Lindner, die als Klara vom Querenberg mit ihren Programmen in 17:00 Uhr NEU: Stefano Molardi, Orgel (Cremona/Italien) vielen Ländern Europas auftritt, die Gäste begrüßte. Auch wenn die historische Thielemann-Orgel zu diesem Konzert (Änderungen vorbehalten) nicht erklang, so verzauberten ganz andere Töne die Zuhörer. Bitte beachten Sie unsere Informationen unter: Die Musikerin hatte zu ihrem Konzert die verschiedensten Ins- www.thielemannorgel.de trumente mitgebracht, und ihren Ehemann Thomas, der sie auf Instrumenten sowie bei den Texteinlagen begleitete. Es war ein musikalisch abwechslungsreiches Konzert, das auch zum Inne- Kiddy Förderverein halten animierte. Altenglische und irische Musik zu den Klängen von Harfe, Glockenspiel, Flöte und Monochord. Mit dem Segen An die Mitglieder der vier Jahreszeiten und dem irischen Song „Scarborough Fair“ des Kiddy Fördervereins wird die grüne Insel musikalisch verlassen. Nach der Erläute- Georgenthal, den 16.09.2021 rung, warum Gott die Schmetterlinge erschuf, die uns mit einem Funken göttlichen Leichtsinns, gepaart mit Anmut verzaubern, Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 erklingt Sabine Lindners zauberhafte Eigenkomposition zu die- Sehr geehrte Damen und Herren, sen Überlegungen mit bezaubernder Leichtigkeit der Harfenklän- liebe Mitglieder des Fördervereins. ge. Gleichsam wie auf dem Weg der Pilger sang Sabine Lindner das „Cantemus domino“, abwechselnd begleitet von Musik der Im Namen des Vorstandes darf ich Sie sehr herzlich zur diesjäh- Harfe, dem Glockenspiel und der Flöte sowie dem Monochord rigen Jahreshauptversammlung mit Thomas Lindner. Weiter auf dem Weg durch das Jahr ging es am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 19:00 Uhr musikalisch zu Hildegard von Bingen, die nicht nur als natur- und in die Grundschule „Dr. Louis Mayer“ Georgenthal heilkundige Universalgelehrte gilt, sondern auch als Komponistin 77 Werke hinterließ. Ihre „Sinfonia an die Grünkraft“ interpretiert einladen. Sabine Lindner mit ausdrucksstarkem Gesang und Spiel auf dem Portativ, der kleinen tragbaren Orgel. Die Worte zum Herbst Folgende Tagesordnung der Veranstaltung ist vorgesehen: wurden mit passender Musik von Sabine und Thomas Lindner 1. Begrüßung mit Flöte und Monochord untermalt. Mit dem Lied von Reinhard 2. Rechenschaftslegung Mey „So viele Sommer“ rundete Sabine Lindner, sich auf der 3. Bericht der Revionskommision Harfe begleitend, den musikalischen Gang durch das Jahr und 4. Bericht des Kassenwarts ihr Konzert ab. 5. Entlastung des Vorstandes Die Gäste konnten an diesem spätsommerlichen Sonntag ein 6. Wahl des neuen Vorstandes Konzerterlebnis genießen, bei dem Instrumente erklangen, die 7. Beratung über Vorhaben für 2021/2022 noch nie in dieser Kirche zu erleben waren. Es war ein mit allen Facetten beeindruckendes Konzert, für das sich die Gäste mit 8. Verschiedenes / Diskussion herzlichem Beifall bedankten. Wie gewohnt, darf ich Sie darauf hinweisen, dass eine Be- Mit dem a cappella gesungenen „Hebräischen Segenslied der schlussfähigkeit bei ordnungsgemäßer Ladung unabhängig von vier Erzengel“ als Zugabe verabschiedete sich Klara vom Que- der Zahl der anwesenden Mitglieder gegeben ist. renberg alias Sabine Lindner von den Konzertgästen. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Ebenritter Vorsitzender Ortschaft Gospiteroda Wandertag der Jugendfeuerwehr Gospiteroda Am Sonntag, den 19.09.2021, starteten wir um 10:00 Uhr bei kühlem, aber trockenem Wetter an der Feuerwehr. Wie immer waren nicht nur die Kinder dabei, sondern auch Eltern und Ge- schwister. Klara vom Querenberg in Gräfenhain (Foto: sbr) Das letzte Konzert des „Gräfenhainer Musiksommer 2021“ ist am 10. Oktober, 17.00 Uhr geplant. Der italienische Organist Stefa- no Molardi holt sein ursprünglich für den 27. Juni 2021 geplantes Konzert nach. Jürgen Seeber Freundeskreis Thielemann-Orgel im Verein „Kulturpflege Gräfenhain - Nauendorf“ e.V.
Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 13 - Nr. 18/2021 Über Emleben liefen wir gemütlich zur Alten Eiche. Dort versorg- In der Hoffnung, dass im kommenden Jahr 2022 wieder mehr te uns die Aktive Feuerwehr mit einer Hot-Dog-Station, warmen Versammlungen, Ausbildungen und gemeinschaftliche Veran- Tee und kalten Getränken. Vielen Dank. staltungen mit Jung und Alt durchgeführt werden können, ver- Nach einer Pause ging es an der Rennbahn vorbei, über die wei- bleiben wir mit dem Gruß: ße Brücke zurück bis zum Pavillon in Gospiteroda. Hier erwar- „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ tete uns die Vereinspräsidentin Yvonne Schmidt mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen der Muttis. Vielen Dank dafür. Es war Vorstand FFW Gospiteroda e.V. ein sehr schöner Tag! Neue Einwohnerin in Gospiteroda Ich habe mich sehr gefreut, das erste Baby in meiner Amtszeit als Ortschaftsbürgermeisterin im Juli begrüßen zu können. Im Namen der Gemeinde Georgenthal gab es einen Drogeriegutschein in Höhe von 100,- € und eine Urkunde. Herzlich willkommen, kleine Ida! Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gospiteroda am 18.09.2021 Zum 1. Mal in der 30-jährigen Geschichte unseres Feuerwehr- vereins fand die Jahreshaupt- und Abschlussversammlung zum vergangenen Jahr im Herbst statt. Da aufgrund der geltenden Corona-Verordnung keine Versamm- lung in unserem Feuerwehrraum möglich war, wurden die Kame- radinnen/Kameraden mit Ihren Partnern, die aktive Wehr, Spon- soren, Freunde, Gäste und Jugendfeuerwehr am 18.09.2021 in den Pavillon des Festplatzes in Gospiteroda eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung und Gedenkminute haben sich alle mit frisch Gegrilltem der Fleischerei Schubert sowie Salaten und Beilagen einiger Kameradinnen stärken können. Begonnen haben wir den offiziellen Teil der Veranstaltung mit Verlesen der Jahresabschlussberichte. Seitens des Vereins fiel dieser aufgrund der Pandemie natürlich sehr kurz aus, lei- der konnten ja 2020 keinerlei Veranstaltungen durch den Verein durchgeführt werden. Zu den stattgefundenen Ausbildungen und Einsätzen sowie ak- tuellem Stand der Einsatzgruppe berichtete ausführlich der am- tierende Wehrführer Andreas Schubert. Im Anschluss gab unsere Jugendwartin Hanna Schubert um- Ortschaft Leina fassend Auskunft über den Entwicklungsstand der Jugendfeuer- wehr. Besonders erfreut hat uns die Ernennung von vier ehemaligen News aus dem Zwergenland in Leina Jugendwehrmitgliedern in den aktiven Dienst durch den stellv. Bürgermeister der Gemeinde Georgenthal, Jürgen Beese. Hurra, Hurra – Clown Hajo war da! Aber auch zwei Feuerwehrmitglieder konnten für Ihren Einsatz in 50 Jahren Mitgliedschaft in der Feuerwehr verdient ausgezeich- Die Überraschung war gelungen. Mit Musik und Tanz und guter net werden. Laune konnten wir am Donnerstag, den 23.09.2021 Clown Hajo In den Gastreden des stellv. Bürgermeisters der Gemeinde mit seinem Programm „Sicherheit braucht Köpf´chen“ im Kinder- Georgenthal Jürgen Beese, des Kreisbrandmeisters Sylvio Wer- garten begrüßen. ner, des stellv. Ortsbrandmeisters Sebastian Ranftl sowie unse- rer Ortsteilbürgermeisterin Jana Schubert wurde besonders die Kameradschaftlichkeit untereinander in dieser schwierigen Zeit der geringen Kontakte hervorgehoben. Dem kann sich der Vorstand nur anschließen und der Wehrfüh- rung sowie allen mithelfenden Kameradinnen und Kameraden in der Jugendarbeit ein großes Lob und Dankeschön für die geleis- tete Arbeit aussprechen. Einer unserer Tagesordnungspunkte war die Wahl des Wehr- führers, hier konnte der bisher amtierende Wehrleiter Andreas Schubert im Amt bestätigt werden. Seine beiden Stellvertreter Andreas Debes und Kai-Uwe Fuchs bleiben ebenso im Amt. Wir wünschen für die kommende Zeit viel Erfolg und Schaffenskraft sowie immer eine gute Rückkehr aller Kamerden/innen von Ein- sätzen. Nach dem offiziellen Teil haben alle noch einen gemütlichen Abend verbracht.
Sie können auch lesen