Einwohnerversammlung und Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Pfaffenweiler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 10. Januar • Ausgabe 01/02 Einwohnerversammlung und Neujahrsempfang 2020 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, im Namen des Gemeinderates und der Gemeinde Pfaffenweiler lade ich Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Einwohnerversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, dem 23.01.2020 um 19.00 Uhr in der Batzenberghalle statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Bürgermeister 2. „Im Pferdestall ist es gemütlich“ Vorstellung des Bürgertreff Pferdestall Gutshof e.V. aus Gutach im Breisgau 3. „Die Vielfalt der Insekten und wie wir sie in Pfaffenweiler erhalten können“ Impulsreferat Frau Professor Dr. Alexandra-Maria Klein, Uni Freiburg 4. Bericht über aktuelle Entwicklungen in Pfaffenweiler 5. Fragen und Anregungen aus der Einwohnerschaft Im Anschluss an die Einwohnerversammlung lädt die Gemeinde gegen 20.00 Uhr zum Neujahrsemp- fang ein. Neben der musikalischen Umrahmung durch die Batzenberger Winzerkapelle, der Neujahrsansprache des Bürgermeisters und dem traditionellen Anschnitt der Neujahrsbrezel dient der Empfang vor allem lockeren Gesprächen mit Vereinsvertretern, Mitbürgerinnen und Mitbürgern oder mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Ich freue mich, wenn möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner dieser Einladung folgen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Hahn Bürgermeister
2 | FREITAG, 10. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 12.01.2020 Faust-Apotheke Staufen Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Hauptstr. 52 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr kiga.pfaffenweiler@t-online.de gräflerland wird zentral vermittelt 79219 Staufen Dienstag: 17 - 19 Uhr 07631 36536 Schneckentalschule 7322 Tel.: 07633/958220 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Notrufe Montag, 13.01.2020 Bürgermeister Rektorat 618647 Polizei 110 Bad Apotheke Krozingen Dieter Hahn 07664 9700-0 Batzenberghalle 7092 Bahnhofstr. 23 Feuerwehr/ rathaus@pfaffenweiler.de 79189 Bad Krozingen batzenberghalle@pfaffenweiler.de Rettungsdienst 112 Zentrale, Standesamt, Polizeiposten Tel.: 07633/92840 Förster: Vorzimmer Hr. Bucher 0162 2550714 Ehrenkirchen 07633 806180 Diana Treyer 9700-0 juergen.bucher@lkbh.de Dienstag, 14.01.2020 treyer@pfaffenweiler.de Strom und Erdgas: St. Trudpert-Apotheke Flüchtlingsintegration: bnNETZE GmbH Wasen 49 Hauptamt, Bauamt Hr. Saidani 07664/9613083 www.bnnetze.de 79244 Münstertal Harry Schumacher 9700-12 faouzi.saidani@caritas-bh.de Einheitliche Entstörungsnummer Tel.: 07636/566 schumacher@pfaffenweiler.de Abfallwirtschaft: 08002 767767 Gewerbeamt, Melde- u. Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Mittwoch, 15.01.2020 Passamt, Soziales, Fundbüro Wasser (Rohrbrüche): Grundbuchamt Emmendingen Stadt-Apotheke Staufen Luisa Merazzi 9700-13 Wassermeister 9700-17 07641 96587600 Hauptstr. 15 merazzi@pfaffenweiler.de Außerhalb der Dienststunden Tel.: 0170 2249435 79219 Staufen Mitteilungsblatt 9700-13 Tel.: 07633/6263 mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Jugendsach- KabelBW Störungen Flüchtlingsangelegenheiten bearbeiter der Polizei 0221 46619100 Donnerstag, 16.01.2020 und Klimaschutz Manfred Bluhm 07633 8061814 Bad-Apotheke im Paracelsushaus Susanne Brenner 9700-23 Freiburger Str. 20 brenner@pfaffenweiler.de Zahnarzt Apotheke 79189 Bad Krozingen Standesamt, Grundbuchein- Tel.: 07633/150150 Zahnärztliche Notrufnummer Freitag, 10.01.2020 sichtsstelle, Rente 01803 222555-41 Breisgau-Apotheke Kirchhofen Anja Egloff 9700-14 Freitag, 17.01.2020 Staufener Str. 1 egloff@pfaffenweiler.de Arzt 79238 Ehrenkirchen (Kirchhofen) Kirchberg-Apotheke Tel.: 07633/5393 Ehrenkirchen Rechnungsamt Allgemeiner Dienst: Jengerstr. 13 Lukas Mahler 9700-20 116117 mahler@pfaffenweiler.de Samstag, 11.01.2020 79238 Ehrenkirchen Kinderärztlicher Dienst: Schwarzwald-Apotheke Tel.: 07633/8794 Gemeindekasse 01806076111 Bad Krozingen Christiane Dietsche 9700-15 Vergiftungs- St.-Ulrich-Str. 2 Redaktionsschluss: dietsche@pfaffenweiler.de Informations-Zentrale 79189 Bad Krozingen dienstags 16.00 Uhr Bauhof 9700-17 Tel.: 0761 19240 Tel.: 07633/4105 Sozialstation Dorfhelferin Helferkreis vertrauensvolle Gespräche und eine Mittlerer Breisgau gGmbH Einsatzleitung: Frau Karin Birk R. Schuble, Tel: 8337 gemeinsame Suche nach Lösungen. Ehrenkirchen Telefon: 07664 4058069 B. Blattmann, Tel: 7333 Bei uns finden Sie Umstandsmode, Tel.: 07633 9533-0 Mobil: 01789034563 alles für’s Baby und Kinder bis zum oder E-Mail: karin.birk@gmx.de Hospizgruppe Südlicher Breisgau Alter von 12 Jahren – auch Spielsa- Zugehörig der Hospizbewegung chen und Bücher. Kleiderstube: Eh- Kath. Kirchengemeinde renkirchen-Norsingen, Bundesstra- Beratungsstelle für ältere Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kirchstr. 8 ße 11 (Altes Schulhaus) Menschen und deren Angehörige Wenn Sie unsere Unterstützung Tel.: 07664 925 48 -10 Termine nach Vereinbarung: Ehrenkirchen benötigen rufen Sie bitte an unter E-Mail: ulrike.schneckenburger@ Tel.: 07633 9533-20 Tel.: 0160 96842020 Tel.: 0160 5520293 kath-bom.de Pfarrer Alois Schuler Der Verein ist selbständig und SOS werdende Mütter e.V. unabhängig. Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Telefondienst: 0160 5520293 Kontaktadresse für Pfaffenweiler: Beratung, Behandlung, Kirchstr. 10 “SOS werdende Mütter e.V.” hilft al- len werdenden Müttern, allein erzie- B. Gutgsell, Tel. 7663 Prävention, Basler Str. 61, 79227 Schallstadt henden Müttern/Vätern sowie Fa- Tafelladen Bad Krozingen 79100 Freiburg Tel.: 07664 6519 milien, die sich in einer schwierigen Tel.: 0761 156309-0 E-Mail: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Lage befinden. (Wie auch immer Bahnhofstr. 4 a fs-freiburg@bw-lv.de Pfarrerin Christine Heimburger Ihre Not aussehen mag). Wir bieten Tel. 07633 9231561 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfaffenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfaffenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.V.i.A. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 3 Widerspruch gegen die Übermittlung Amtliche Bekanntmachungen von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit am Mittwoch, 15. Januar 2020 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Am Mittwoch, dem 15. Januar 2020 um 19.00 Uhr findet Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen öffentliche Gemeinderatssitzung statt. auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Tagesordnung: Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Aus- 1. Frageviertelstunde wahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten 2. Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vorna- 18.12.2019 men, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Person verstorben ist, die Tatsache. Sitzung vom 18.12.2019 Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht 4. Baugesuche: mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten über- 4.1 Bauantrag zum Anbau eines Treppenhauses als neuer mittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl Hauseingang, Kapellenstraße, Flst.-Nr. 879 oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen 5. Spenden: Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu 5.1 Beschlussfassung über die Annahme von Spenden vernichten. 5.2 Spendenbericht 2019 Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- 6. Bekanntgaben und Verschiedenes mittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der 7. Wünsche und Anträge Gemeinde Pfaffenweiler, Frau Merazzi, Zimmer 16, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht über- Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind hier- mittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. zu herzlich eingeladen. gez. Dieter Hahn, Bürgermeister Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Qualitätssicherung Trinkwasser 2. Halbjahr Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmelde- 2019 Mitteilung des Wasserversorgungsver- gesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die bandes „Möhlingruppe“ über das Ergebnis das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über der aktuellen Trinkwasseruntersuchung den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Gemäß den Vorschriften der Trinkwasserverordnung lässt Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von der Wasserversorgungsverband „Möhlingruppe“ halbjährlich Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwen- umfangreiche Trinkwasseruntersuchungen durchführen. Das det werden. komplette Ergebnis der aktuellen Untersuchung vom 2. Halb- Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt wer- jahr 2019 ist an der amtlichen Bekanntmachungstafel zur Ein- den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- sichtnahme ausgehängt. sprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Pfaffen- Folgende Analysewerte werden am häufigsten nachgefragt: weiler, Frau Merazzi, Zimmer 16, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- Bezeichnung Einheit Analyseergebnis Grenzwert spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Gesamthärte °dH 11,1 Härtebereich mittel Das Rathaus informiert Calciumcarbonat mmol/l 1,97 (CaCO3) WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG Calcium mg/l 63,2 Die Batzenberger Winzerkapelle wird am 18. Januar 2020 ab Kalium mg/l 1,2 8.00 Uhr wieder die Weihnachtsbäume sammeln. Magnesium mg/l 9,63 Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wich- tig, dass Ihr Baum Natrium mg/l 7,7 200 • rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Ein- Chlorid mg/l 15,4 250 sammler gut sichtbar bereit gestellt wird und • vollständig abdekoriert ist. Nitrat mg/l 19,0 50 Der Verein ist angewiesen nicht vollständig abgeschmückte Der Verband weist darauf hin, dass die Schüttungen der Bäume stehen zu lassen. Diese Bäume sind vom Eigentümer Schauinslandquellen jahreszeitlich bedingt einer gewissen selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-Annahmestel- Schwankung unterliegen und sich folglich insbesondere die le der ALB sauber abzugeben. Wasserhärte und der Nitratgehalt entsprechend des Wasse- ranteils aus dem Wasserwerk Hausen der badenova verän- Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: dern. Die Wasserhärte bewegt sich jedoch innerhalb der Här- Abfallberatung des Landkreises 0761/2187-9707 tebereiche „weich“ bis „mittel“ zwischen 6°dH und 14°dH. www.breisgau-hochschwarzwald.de
4 | FREITAG, 10. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Erinnerung Abgabe der Zählerstände Wasser Bitte denken Sie an die Abgabe der „Zählerstands-Mitteilung“ Dorfmuseum Pfaffenweiler Ihrer Wasseruhr bis zum 12. Januar 2020. Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten Abschnitt entweder per Post, Telefax (07664-9700-33) oder E-Mail an wasserable- Weitere Termine für die Sonderausstellung sung@pfaffenweiler.de. Falls Sie uns eine elektronische Nach- „Himmel, Kreuz und Fahnen richt senden sollten, vergessen Sie bitte nicht die Zählernum- Die Sonderausstellung aus den Kirchenschätzen der Pfarrei St. mer, das Buchungszeichen, die Straße und das Ablesedatum Columba, die anlässlich des Schnecke-Feschtes eröffnet wur- zu nennen. Vielen Dank bereits vorab für Ihre Mithilfe. de, erfreut sich sowohl innerorts als auch außerorts weiterhin Ihre Gemeindeverwalung großer Beliebtheit. Auf Grund dieser großen Nachfrage wird das Dorfmuseum mit Zeugenaufruf! Sonderausstellung sowohl am Sonntag, dem 12.01.2020 als Durch unbekannte Täterschaft, wurde vermutlich in der Nacht auch am Sonntag, dem 09.02.2020 in der Zeit von 15.00 bis vom 28. auf den 29.12.2019 von den Weihnachtsbäumen am 17.00 Uhr geöffnet sein. Rathaus, Schneckenplatz und der Kirche die gesamte Weih- An beiden Tagen stehen kompetente Ansprechpartner der nachtsbeleuchtung entwendet, wodurch beträchtlicher Pfarrei St. Columba zur Verfügung. Schaden entstanden ist. Gerne bieten wir nach Terminabsprache für Gruppen auch Sollte hier jemand Wahrnehmungen gemacht haben, welche weitere Sonderöffnungen bzw. –führungen an. Bitte melden Hinweise auf die Täterschaft zulassen, wird gebeten sich mit Sie sich bei Interesse unter Tel.: 9700-14 (vormittags Mon- der Gemeinde 9700-13 oder dem Polizeiposten Ehrenkirchen tag-Donnerstag) oder per Mail egloff@pfaffenweiler.de. unter Telefon 07633/80618-0 in Verbindung zu setzen. Landesfamilienpass 2020 Fundsachen Den Landesfamilienpass können folgende Familien beantragen: • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kin- Folgende Gegenstände sind auf dem Rathaus abgegeben dern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; worden: • Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem - Silberkette kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft - Trinkbecher „Jasper Wildcats“ leben; Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer XVI, zu den übli- • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind chen Öffnungszeiten abgeholt werden. und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben und Vermissen Sie ein Fahrrad? • Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungs- Wenn Sie ein Fahrrad vermissen, wenden Sie sich bitte an den gesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind Polizeiposten Ehrenkirchen. Dort werden die Anzeigen über in häuslicher Gemeinschaft leben. Fundfahrräder aufgenommen. Sie erreichen den Polizeipos- ten unter der Telefonnummer 07633/80618-0. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte Das Bürgermeisteramt 2020 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2020 insgesamt 22-mal die Staatlichen Schlösser, Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Be- Standesamtsnachrichten such ist der entsprechende Gutschein abzugeben. Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt oder In der Zeit vom 01.12. bis zum 31.12.2019 wurden auf dem Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezie- Standesamt Pfaffenweiler folgende Geburten und Sterbefälle hen, bitten wir den aktuellen Leistungsbescheid bei der An- beurkundet sowie die Ehe geschlossen: tragstellung mitzubringen. Des Landesfamilienpass sowie die Gutscheinkarte 2020 kön- Eheschließung: nen im Rathaus Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Zimmer 16, bei 14.12.2019 Petra Schadt und Reinhold Belzner Frau Merazzi, Tel.: 9700-13 beantragt werden. Sterbefall: 26.12.2019 Klothilde Wagner Flüchtlinge Geburt: 29.12.2019 Paula Mayer Eltern: Benjamin und Yvonne Mayer Sprechstunde im Rathaus Herr Faouzi Saidani ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Geflüchteten in der Anschlussunter- Sitzungsbericht bringung in Pfaffenweiler sowie für die Begleitung des Helferkreises und der Patinnen und Paten. Sitzungsbericht über die öffentliche Die Sprechstunde findet immer montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung im Rathaus Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2019 Pfaffenweiler, EG, alter Volksbankraum, statt. Erreichbar ist * In der Frageviertelstunde bezieht sich ein Mitbürger auf Herr Saidani unter Tel. 9613083 oder E-Mail faouzi.saida- die Beratung in der letzten Gemeinderatssitzung zur Frage- ni@caritas-bh.de. des Bedarfs an Wohnimmobilien für junge Familien.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 5 Er fragt, ob die Gemeinde beim Verkauf von Bestandsgebäu- In der Geschäftsordnung wird u.a. das Recht zur Bildung von den ein Vorkaufsrecht ausüben könnte, um diese Immobilien Fraktionen näher beschrieben. Eine Fraktion muss demnach einer Familie zukommen zu lassen. Dies könnte eine Alterna- aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen. tive zu neuen Baugebieten sein. Auch das Recht auf Unterrichtung des Gemeinderats durch Bürgermeister Hahn wird diese Anfrage prüfen und später be- den Bürgermeister und das Recht des Gemeinderats Anfra- antworten. Das regelmäßige gesetzliche Vorkaufsrecht nach gen zu stellen ist dort näher beschrieben. dem BauGB gilt normalerweise jedoch nur für unbebaute Ebenso wird der Ablauf der Sitzungen beschrieben, von der Grundstücke. Einladung über die Tagesordnung bis zur Beschlussfassung und die Sitzungsniederschrift. * Bürgermeister Hahn berichtet über die Beschlüsse aus In den Vorberatungen hat sich der Gemeinderat dafür ausge- nichtöffentlicher Sitzung: sprochen, die Fragestunde in der bisherigen Form als Frage- In der letzten nichtöffentlichen Sitzung hat der Gemeinderat viertelstunde in jeder öffentlichen Sitzung beizubehalten. zwei beamtenrechtliche Persnalentscheidungen für das Rat- haus getroffen. Der Gemeinderat beschließt die neue Geschäftsordnung Das Stundendeputat von Frau Treyer wird von 30 auf 36 Wo- für den Gemeinderat einstimmig. Diese trat mit Wirkung chenstunden erhöht und die Probezeit von Herrn Mahler wird vom 01. Januar 2020 in Kraft. auf Grund seiner sehr guten Bewährung auf ein Jahr verkürzt, Die Geschäftsordnung können Sie im Internet einsehen so dass einer Beförderung und der Ernennung zum Lebens- unter https://www.pfaffenweiler.de/de/Rathaus/Verwal- zeitbeamten im März 2020 nichts mehr entgegensteht. tung/Satzungen oder im Rathaus anfordern. Beide Entscheidungen stehen der Verwaltung sehr gut zu Ge- sicht. * Festlegung von Termin und Inhalt der Einwohnerver- sammlung 2020 * Neue Hauptsatzung für die Gemeinde Pfaffenweiler Bürgermeister Hahn erinnert daran, dass die Gemeinde Pfaf- Die Hauptsatzung regelt die Grundlagen für die Rechte und fenweiler 2018 zwei Einwohnerversammlungen und 2019 Zuständigkeiten des Gemeinderats, der Ausschüsse des Ge- eine Einwohnerversammlung sowie eine große öffentliche meinderats und des Bürgermeisters. Gemeinderatssitzung in der Batzenberghalle durchgeführt Dem Bürgermeister werden durch die Hauptsatzung außer- hat. dem Aufgaben des Gemeinderats übertragen, meistens be- Mit dem CAP-Markt und der Stube hatten wir auch große The- grenzt auf bestimmte Wertgrenzen. men zu bearbeiten. Der Gemeinderat und die Verwaltung haben gemeinsam ei- Die Beratungen zum CAP-Markt sind im Gemeinderat abge- nen Entwurf für eine neue Hauptsatzung erarbeitet. schlossen, für die weiteren Beratungen zur Stube bedarf es Hierbei werden insbesondere die Aufgaben der beratenden der Machbarkeitsstudie mit Kostenprognose. Auch wenn Ausschüsse neu verteilt und teilweise an die bestehende damit die ganz großen Themen fehlen, möchte der Gemein- Handhabung angepasst. Diese beratenden Ausschüsse tagen derat an der Kombination aus Einwohnerversammlung und weiterhin nichtöffentlich. Neujahrsempfang festhalten. Der bisherige Kultur- und Umweltausschuss erhält eine neue Als Termin kann sich die Verwaltung Donnerstag, den Bezeichnung, er heißt nun „Sozial- und Umweltausschuss“ 23.01.2020 um 19.00 Uhr in der Batzenberghalle vorstellen. und ist dann für alle sozialen und kulturellen Angelegenhei- Die vorläufige Tagesordnung könnte so aussehen: ten zuständig, auch für die Förderung der Jugend und der Se- 1. „Die Vielfalt der Insekten und wie wir sie in Pfaffenwei- nioren. Es wird in der Satzung ergänzt, dass für einzelne Ange- ler erhalten können (Impulsreferat Frau Professor Dr. Al- legenheiten weitere beratende Ausschüsse gebildet werden exandra-Maria Klein, Uni Freiburg) können. 2. „Im Pferdestall ist es gemütlich“ – Vorstellung des Bürger- Bei der Aufgabenübertragung an den Bürgermeister werden treff Pferdestall Gutshof e.V. aus Gutach im Breisgau einige Wertgrenzen erhöht, um einerseits den Gemeinde- 3. Sachstandsberichte über aktuelle Entwicklungen in der rat zu entlasten und andererseits bis zu diesen Wertgrenzen Gemeinde schnelle Entscheidungen zu ermöglichen. 4. Fragen aus der Einwohnerschaft Dass die Hauptsatzung in der Gemeindeordnung eine beson- dere Bedeutung zugesprochen erhält, sieht man daran, dass Aus dem Gemeinderat gibt es weitere Vorschläge für die Ta- sie nicht mit einfacher Mehrheit, sondern nur mit der Mehr- gesordnung, die jedoch unter dem TOP 3 „Sachstandsberich- heit der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderats beschlos- te“ behandelt werden können: sen werden kann. - Bericht über den CAP-Markt mit gleichzeitiger Frage an die Einwohnerinnen und Einwohner, wie sie mit dem neuen Markt zufrieden sind. Der Gemeinderat beschließt die neue Satzung einstim- - Bericht zur Parksituation. mig. Die Satzung wurde bereits im Amtsblatt öffentlich - Bericht über die Geschwindigkeitskontrollen durch die Mes- bekannt gemacht. stafeln. * Neue Geschäftsordnung für den Gemeinderat Die Geschäftsordnung regelt sozusagen den inneren Betrieb Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Einwoh- des Gemeinderats. nerversammlung mit der genannten Tagesordnung am Die bisherige Geschäftsordnung stammt aus dem Jahr 1988, 23.01.2020 durchzuführen. weshalb sie auch an inzwischen eingetretene Änderungen der Gemeindeordnung angepasst werden muss. * Eigenbetrieb Wasserwerk: Der Gemeinderat möchte ein Ratsinformationssystem einfüh- Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan ren. Dies wird später noch verschiedene Anpassungen in der 2020 Geschäftsordnung zur Folge haben. RAL Lukas Mahler erinnert in seiner Darstellung daran, dass Die Geschäftsordnung ist keine Satzung im Sinne der Ge- die Gebührenhöhe vom Gemeinderat bereits am 13.11.2019 meindeordnung, sondern eine Verwaltungsvorschrift. beschlossen wurde, sie beträgt unverändert 2,10 Euro pro
6 | FREITAG, 10. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Kubikmeter (netto). Nach der Einführung des „Neuen Kom- wasser und der Boden vor jeder Verunreinigung geschützt munalen Rechnungs- und Haushaltswesens NKHR“ für den werden. Gemeindehaushalt sind die Pläne für den Kernhaushalt und Daher sind im Plan Behälter für Kühlwasser und Abwasser vor- das Wasserwerk, abgesehen von einigen Begrifflichkeiten, gesehen. systematisch im Grunde deckungsgleich. GR Dr. Reif fragt nach Verantwortlichkeiten oder Kontroll- Die wichtigsten Zahlen: pflichten, die sich für die Gemeinde ergeben könnten im Hin- Der Eigenbetrieb rechnet für 2020 bei einem Wasserpreis von blick auf die Einhaltung des Schutzes von Grundwasser und 2,10 €/cbm netto (seit 01.01.2019) mit einem haushaltsrecht- Boden. lichen ordentlichen Ergebnis in Höhe von 9.540 €. Gebühren- Die Verwaltung sieht hier keine Pflichten auf die Gemeinde rechtlich ist dieser Preis kostendeckend kalkuliert. zukommen. Sie geht davon aus, dass mit den Auflagen, wel- Der laufende Aufwand für die Leitungsunterhaltung ist mit che auch schon im Bauvorbescheid zu erkennen waren, der 20.000 € angesetzt. Bauherr in die Pflicht genommen wird. Für die Investitionsmaßnahme „Erneuerung von Wasserlei- GR Blattmann fragt, ob dort überhaupt ein Brennrecht be- tungen“ sind 30.000 € eingeplant. Hintergrund dieses Ansat- steht bzw. ein solches ausgeübt werden kann. zes ist die Wasserleitung „Auf dem Rain“. Der Verwaltung ist das nicht bekannt; die Frage ist für die bau- Die maximal abführbare Konzessionsabgabe wird voraus- planungsrechtliche Beurteilung nicht relevant. sichtlich 25.930 € betragen. Aus dem Trinkwasserverkauf wird der Eigenbetrieb rund * Antrag des TC Pfaffenweiler auf einen Sonderzuschuss 260.000 € einnehmen. zur Dacherneuerung Im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs sind keine Kreditauf- Der TC Pfaffenweiler beantragt mit Schreiben vom 09.11.2019 nahmen vorgesehen. einen Sonderzuschuss für die Erneuerung des Daches. Der vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Wirtschafts- Im November stellte der TC Pfaffenweiler fest, dass Wasser so- plan des Eigenbetriebs „Wasserwerke der Gemeinde Pfaf- wohl durch die Wände als auch durch die Decke seitlich des fenweiler“ für das Haushaltsjahr 2020 wird im Wortlaut Küchentraktes eindringt. Ursache war das undichte Flachdach noch öffentliche bekannt gemacht, weshalb er an dieser Stel- des Vereinsgebäudes. Zunächst wurde versucht, die undich- le nicht abgedruckt wird. ten Stellen in Eigenleistung zu reparieren, was aber nicht zum Erfolg führte. Deshalb musste ein neues Trapezblechdach auf- * Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2020 gesetzt werden. Bürgermeister Hahn erklärt, dass der Haushaltsplan und ins- Nach den geltenden Vereinsförderrichtlinien (Abschnitt III besondere die Investitionen bereits in der letzten Gemeinde- Ziffer 2) vom 21.12.2016 können für außergewöhnliche Aus- ratssitzung umfangreich erläutert wurden. gaben, die den Verein in besonderer Weise belasten, Einzelzu- Er freut sich, dass die Gemeinde Pfaffenweiler im Gegensatz schüsse gewährt werden. zu vielen anderen Gemeinden einen ausgeglichenen Haus- Ein neues Dach für ein Vereinsheim ist aus Sicht der Verwal- halt 2020 präsentieren kann. tung eine außergewöhnliche Investition und Ausgabe eines Aktuell habe der Kreistag eine Senkung des Kreisumlagesat- Vereins, so dass der Gemeinderat einen Zuschuss gewähren zes beschlossen. kann, es liegen auch die sonstigen Voraussetzungen für die Auf Nachfrage von GR Eckerle erklärt er weiter, dass beabsich- Gewährung eines Zuschusses vor. tigt ist die Abrechnung des Baugebiets Schneckenacker noch Der TC Pfaffenweiler hat die Schlussrechnung für die Dacher- kameral zu buchen im Haushalt 2019. neuerung vorgelegt. Sie beträgt 6.900 Euro. Rücklagen und Verschuldung sind unter Einbeziehung dieser Die Verwaltung schlägt vor, hiervon einen Zuschuss in Höhe Abrechnung fast gleich hoch, so dass die Gemeinde faktisch von 20 % (1.380 Euro) gedeckelt auf 1.500 Euro zu gewähren, fast schuldenfrei ist. falls noch weitere Kosten anfallen oder angefallen sind. Hingewiesen wird außerdem auf die bestehenden Sonder- zahlungen für die Beamtenversorgung beim KVBW von rund Der Gemeinderat fasst den folgenden einstimmigen Be- 600.000 Euro. schluss: Schließlich wird auch darauf hingewiesen, dass einem großen Der TC Pfaffenweiler erhält für die Erneuerung des Daches Teil der Schulden die Beteiligung an der Badenova entgegen- einen Einzelzuschuss nach den „Richtlinien zur Förderung steht. der örtlichen Vereine und Institutionen“ in Höhe von 20 % Bürgermeister Hahn erklärt, dass die Ausgabendisziplin auch der anfallenden Kosten, maximal jedoch 1.500 Euro. weiterhin Priorität haben wird. Der Haushaltsplan enthält keine Kreditaufnahme und keine * Bekanntgaben und Verschiedenes Veränderung der Hebesätze für die Gemeindesteuern. Bürgermeister Hahn informiert über wichtige Angelegenhei- Die vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Haushalts- ten der Gemeinde: satzung der Gemeinde Pfaffenweiler für das Haushalts- Vertrag über die Nivellierung der Flüchtlingszuteilung jahr 2020 wird noch öffentlich bekannt gemacht, weshalb In Sachen Flüchtlingszuweisungen im Landkreis sie an dieser Stelle nicht abgedruckt wird. Breisgau-Hochschwarzwald habe ich in den letzten Jahren immer wieder mal berichtet und vor allem auch mein Un- * Dem Bauantrag zur Errichtung eines Kamins an einen verständnis über die Vorgehensweise des Landkreises ge- bestehenden Schuppen und Nutzungsänderung zur äußert. Dieser hatte nämlich Gemeinden mit so genannten zeitweisen Brennstube im Außenbereich wird einstim- vorläufigen Unterkünften (Standortgemeinden) erhebliche mig zugestimmt. Erleichterungen bei der Zuweisung von Flüchtlingen in der Zu diesem Vorhaben gibt es einen Bauvorbescheid. Die Bau- Anschlussunterbringung zugesagt. Das führte dazu, dass die voranfrage wurde im Gemeinderat am 15. Mai 2019 bespro- kleinen Gemeinden wie Pfaffenweiler im Verhältnis zu ihrer chen. Einwohnerzahl mehr Flüchtlinge in der Anschlussunterbrin- Im Bauvorbescheid wird das Vorhaben für bauplanungsrecht- gung aufnehmen mussten als Städte wie Bad Krozingen, lich zulässig erklärt. Die Baurechtsbehörde macht eine Ge- Müllheim etc. nehmigung insbesondere davon abhängig, dass das Grund- Nun hat der Landkreis auf Veranlassung der Bürgermeister-
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 7 versammlung reagiert und einen Entwurf einer so genannten die ursprünglich noch in diesem Jahr geplanten Baugrund- Nivellierungsvereinbarung vorgelegt. Dieser sieht vor, dass untersuchungen bis zum Oktober 2020 verschoben werden. die Standortgemeinden in der Zeit von 2020 bis 2023 rund Grund für die Verzögerung ist ein anhängiges Gerichtsverfah- 300 Flüchtlinge außerhalb vom normalen Aufnahme-Kontin- ren gegen die Vergabeentscheidung. gent aufnehmen. In derselben Größenordnung werden die Unabhängig von den Untersuchungen wurde noch vor Jah- „Nicht-Standort-Gemeinden“ entlastet. Nach Ablauf von drei resende der Generalplanungsauftrag für die Ausbaustrecke Jahren soll evaluiert werden. zwischen Teningen und Buggingen vergeben, so dass in die Für die Gemeinde Pfaffenweiler bedeutet dies, in den nächs- Planung der Planfeststellungsabschnitte 8.5 bis 8.9 eingestie- ten Jahren bis 2023 insgesamt sieben Flüchtlinge weniger gen werden kann. aufnehmen zu müssen. Die DB Netze steht dem Gemeinderat gerne für eine erste In- Die Verwaltung möchte diesen Vertrag unterzeichnen. Die re- formationsrunde im Frühjahr 2020 zur Verfügung. guläre Quote für das Jahr 2020 beträgt für unsere Gemeinde Wie kann man eigentlich ohne Baugrunduntersuchung schon 10. Aus der geschilderten Nivellierung werden 4 abgezogen, sinnvoll planen...rein oder raus???? so dass wir 2020 6 Flüchtlinge aufnehmen müssten. GR Dr. Reif schlägt vor, mit Ehrenkirchen und Schallstadt das Das LRA unternimmt damit einen ersten Schritt, mit dem es Gespräch zu suchen für ein gemeinsames Vorgehen in dieser auf die kleineren Gemeinden zugeht. Sache. Wie viele Flüchtlinge tatsächlich kommen werden, weiß heu- te noch niemand. Bäume am Becke-Platz gepflanzt Der Vertrag kommt im Übrigen auch nur zustande, wenn alle In der Zwischenzeit wurden auch die beiden Bäume und die 50 Kreisgemeinden unterschreiben. Buchensäulen am Becke-Platz gepflanzt. Die Schlussrech- Ergänzend sei ausgeführt, dass wir eine Zuweisung bekom- nungen der Firma Ruh für die Sanierung der Mauer und die men haben; die alleinstehende afrikanische Frau mit einem Neugestaltung liegen vor. Die Rechnungen sind höher als be- einjährigen Kind kommt am 07.01.2020 zu uns. auftragt. Der Kostenrahmen, der im Haushaltsplan bei 60.000 Euro lag, Jugendworkshop im Januar 2020 wird aber vermutlich eingehalten. Vor kurzem haben die beiden Jugendraumbetreuerinnen Es fehlt nun noch die restliche Bepflanzung, die aber erst im Laureen Kern und Selina Venturini mit unserem Jugend- und Frühjahr vollzogen werden kann. Kulturausschuss (jetzt Sozial- und Umweltausschuss) zusam- men gesessen und darüber nachgedacht, wie der momentan Jahresrückblick etwas abgeschwächte Besuch des Jugendraums verbessert Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Weihnachtsfest, son- werden kann. dern auch der Jahresrückblick des Bürgermeisters. Dabei sind zwei konkrete Ideen aufgekommen, die auch Auch das Jahr 2019 hat wiederum einiges an Arbeit für den schon in die Tat umgesetzt wurden: alten und auch den neuen Gemeinderat gebracht. Die Liste • Info an die Vorstände der Vereine mit Jugendarbeit mit dem ist wiederum sehr lange: Angebot, den Jugendraum auch vor oder im Anschluss an • Einstimmiger Beschluss des Strategiepapiers „Bauhof 2025“ eine Trainingseinheit oder eine Probe als Gruppe nutzen zu mit dem Auftrag an die Verwaltung einen Standort für eine können; Lagerhalle mit Freiflächen zu suchen • Bürgermeisterschreiben an die Jugendlichen mit Hinweis • Änderung der Sanierungssatzung mit Aufnahme des Be- auf die Öffnungszeiten und mit Einladung zu einem kleinen cke-Platzes Workshop am 24. Januar 2020. • Vergabe der Sanierung der Trockenmauer am Becke-Platz • Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Gründe für das Nachlassen des Besuches haben sich nicht ein- Wasserwerk 2019 deutig abgezeichnet. Am Raum und am Standort liegt es aber • Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung wohl nicht. Übereinstimmend haben Laureen und Selina die 2019 Auffassung vertreten, dass sich die Rahmenbedingungen für • Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom des Gemein- die Jugend mit dem Platz an der Batzenberghalle verbessert detages haben. • Beratung und Beschlussfassung über die Veräußerung des Grundstücks 6846 an die Erschließungsgemeinschaft Hä- Verkehrssicherungsmaßnahmen am Schteibick beendet berlin/Schuble im GE Schwabenmatten-Nord Nach der großen Verkehrssicherungsmaßnahme im Stein- • Bestellung der Mitglieder des örtlichen Gutachterausschus- bruch auf der Seite zum Schützenhaus hin, die ja für großen ses Ärger gesorgt hat, wurden jüngst die Maßnahmen zum In- • Vergabe der Gestaltungsarbeiten am Becke-Platz nenbereich des Steinbruchs hin durchgeführt. • Vergabe von Sanierungsmaßnahmen an den Feldwegen Die einzelnen Bäume, die gefällt werden sollten, sind jeder Mittlere Hohle, Hintere Hohle und im Ettenberg einzelne mit Verantwortlichen der Steinhauergruppe, in ei- • Vergabe der PV-Anlage mit Batteriespeicher am Rathausa- nem gemeinsamen Termin besprochen und anschließend real an die Firma Energiedienst fotografiert worden. • Veräußerung des alten Feuerwehrfahrzeuges TSF Es wurden zwei Angebote von Baumfachfirmen eingeholt • Änderung der Satzung über die Erhebung der Kindergar- und den Zuschlag erhielt die Firma Pfefferer aus Müllheim. tenbeiträge Diese Firma war schon des Öfteren bei uns tätig. Die Maßnah- • Vergabe des Unterstellplatzes für Kinderwägen und Fahrrä- me wurde am 05.12.2019 durchgeführt, Schteibick-Putzete der am Kindergarten der Steinhauergruppe war am 07.12.2019, so dass der Schtei- • Ehrungen und Verabschiedung von Gemeinderäten im Mai bick wieder winterfest ist und sich sehr gut für einen kleinen 2019 Rundgang eignet. • Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Zulas- Die Kosten für die Maßnahme betrugen rund 2.400 Euro. sung der Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsge- Erkundungsbohrungen der Deutschen Bahn verschoben richts zum Kreisverkehr Ebringen Die DB Netze teilt uns mit Schreiben vom 06.12.2019 mit, dass • Verpflichtung des neuen Gemeinderats mit Wahlen der Bür-
8 | FREITAG, 10. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler germeisterstellvertreter und Ausschussmitglieder meinderat einen regen Meinungsaustausch gibt. Sie wünscht • Beschlussfassung über die Förderung der Tagespflege in auch im Namen des Gemeinderats dem Bürgermeister, allen anderen Räumen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, allen Ge- • Änderung von Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung und Feu- meinderätinnen und Gemeinderäten sowie allen Bürgerin- erwehrentschädigungssatzung nen und Bürgern schöne Feiertage, gesegnete Weihnachten • Beschlussfassung über die Neuanschaffung eines Alberto sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. für den Bauhof Harry Schumacher, Protokollführer • Übernahme der Kosten für den Schwimmunterricht der Klassen 3 und 4 im Bürgerbad Merzhausen • Beschlussfassung über ein zinsloses Darlehen in Höhe von 150.000 Euro zur Existenzgründung des CAP-Marktes in Glückwünsche Pfaffenweiler • Beschlussfassung über den Umbau des Lehrschwimmbe- ckens in der Schneckentalschule Herzlichen Glückwunsch! • Sonderzuschuss TC Pfaffenweiler zur Anschaffung einer Reinhold Rauen 16.01.2020 85 Jahre neuen Küche Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt • Ausschreibung der Gaslieferung für die Jahre 2020 bis 2022 werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft • Ablehnung der Erkundungsbohrungen der DB für einen alles Gute. Batzenbergtunnel • Stellungnahme zum Nahverkehrsplan 2021 • Feststellung des Jahresabschlusses 2018 im Eigenbetrieb Wasserwerk Vereinsmitteilungen • Feststellung der Haushalts-Jahresrechnung 2018 • Erste Analysen von Standorten Lagerhalle Bauhof • Zustimmung zur Änderung des Flächennutzungsplan für Batzenberger Winzerkapelle die Aussiedlung der WG Ebringen • Einstimmige Beschlüsse für die weitere Vorgehensweise in Sachen Stube Jahreshauptversammlung der Batzenberger • Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Kelleracker-Süd“ Winzerkapelle e.V und der Bläserjugend am • Beschlussfassung über eine neue Hauptsatzung und Ge- Sonntag, dem 19. Januar 2020, um 19.00 Uhr schäftsordnung • Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2020 Eigenbetrieb im Columbasaal Wasserwerk Tagesordnung: • Verabschiedung der Haushaltssatzung 2020 1. Musikalische Eröffnung und Begrüßung • Sonderzuschuss TC Pfaffenweiler für Dacherneuerung 2. Totengedenken3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenberichte Neben diesen größeren Themen hat der Gemeinderat 2019 5. Berichte der Dirigenten aber auch 22 Baugesuche behandelt und insgesamt 6 neue 6. Bericht der 1. Vorsitzenden Erzieherinnen eingestellt, von denen aber nur 4 gekommen 7. Entlastung des Gesamtvorstandes sind. Im Rathaus und im Bauhof gab es jeweils eine Neuan- 8. Ehrungen stellung. 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Für all diese Beschlüsse und Beratungen brauchte der Ge- meinderat 3 Klausuren, eine Sondersitzung, eine Einwohner- Wir laden besonders unsere aktiven und passiven Mitglieder versammlung und 12 „normale“ Gemeinderatssitzungen. und Ehrenmitglieder ein, sowie die Musiker des Jugendor- Nicht zu vergessen, dass diese ganze Arbeit noch begleitet chesters mit ihren Eltern. wurde von der Durchführung der Kommunal- und Europa- wahlen sowie der Einführung des neuen Haushaltsrechts Die Vorstandschaft der Batzenberger Winzerkapelle e.V. NKHR. Meine sehr geehrten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, „Chapeau“ – Hut ab vor diesem Pensum und großen Respekt vor Ihrem Engagement 2019. Gastliches Schneckental Ich bedanke mich im Namen der Gemeinde für Ihr Engage- ment in den vielen schwierigen Fragen, die die heutige Kom- munalpolitik mit sich bringt. Ich bedanke mich auch im Na- Das Gastliche Schneckental e.V. fiebert men meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die gute dem Kaminabend mit Josefine Schlumberger Zusammenarbeit und für die Tatsache, dass wir trotz unter- entgegen schiedlicher Auffassungen hier ein gutes Arbeitsklima haben. Es ist mir aber auch ein echtes Bedürfnis, mich bei unseren Die Veranstaltungsreihe „Kaminfeuer und Küchenzauber“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diese arbeitsreiche hat im vergangenen Jahrzehnt große Persönlichkeiten zum Jahr 2019 bedanken. Es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß Kaminabend empfangen dürfen. Eine große und junge Per- mit und in diesem motivierten Team für unsere Bürgerinnen sönlichkeit ist Josefine Schlumberger, badische und deutsche und Bürger da zu sein. Denn das ist unser Ziel. Weinkönigin aus Laufen. * 1. Bürgermeisterstellvertreterin Annette Üblacker blickt ih- Wir begrüßen Frau Schlumberger am Freitag, dem rerseits auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 17.01.2020 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Pfaffenwei- Sie freut sich, dass es zwischen dem Bürgermeister, den Mit- ler. Die Veranstaltung wird kulinarisch von Zehnersstube und arbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und dem Ge- vom Pfaffenweiler Weinhaus begleitet.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 9 Karten für diese Veranstaltung sind noch zum Preis von 38 Euro im Pfaffenweiler Weinhaus erhältlich.Der Kaminabend Schnecke-Narre mit Oberbürgermeister Martin Horn war innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Gastliches Schneckental Guggemusik Männergesangverein Turnverein Das Angebot „Mädchenturnen“ donnerstags 16 Uhr wird ab Januar 20 mangels Teilnahme eingestellt. Neues Angebot!!! Ab 16. Januar 2020 gibt es für alle ballspiel-begeisterten Mäd- chen und Jungs ab 8-9 Jahren einen wichtigen Termin in der kleinen Turnhalle: jeden Donnerstag, 16.30 Uhr. Wir wollen je nach Lust und Laune (nach einer kleinen Auf- wärmphase) Völkerball, Basketball, Volleyball, Fußball, Indiaca o.a. spielen. Info bei Susanne Wagner und Susanne Schmitz oder dem Vor- stand Andreas Heitzler. Fitness am Donnerstag immer 18.30 - 19.30 Uhr Bewegung auch mit Musik – das bedeutet Spaß und ein her- vorragendes Ganzkörpertraining. Einem Aufwärmen folgt ein Ausdauer- und Koordinationstrai- ning.
10 | FREITAG, 10. JANUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Funktionelle Übungen mit oder ohne Kleingeräte kräftigen Sonntag, 12.1. die Muskulatur des ganzen Körpers. Abgerundet wird die Schallstadt 09:00 Uhr Hl. Messe Stunde durch Entspannungs- und Dehnübungen. Ebringen 10:30 Uhr Hl. Messe Keine Vorkenntnisse erforderlich – einfach mitmachen! Montag, 13.1. Wir sind eine Gruppe von Mädels ab ca. 30++ und freuen uns Pfaffenweiler 18:00 Uhr Rosenkranz über jede, die neu zu uns stößt. Bei Interesse einfach vorbei- 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle kommen! Immer donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr in der TV Mittwoch, 15.1. Halle, Jahnstr. 1. Pfaffenweiler 15:00 Uhr Rosenkranz Leitung: Heike Dürr 18:00 Uhr Schülerwortgottesdienst Teilnahme ab dem 16.01.2020 bis Ostern (11 Termine) für Samstag, 18.1. 30,00 Euro; kostenlos bei Mitgliedschaft im Turnverein. Pfaffenweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Kurs statt. Sonntag, 19.1. Schallstadt 09:00 Uhr Hl. Messe Ebringen 10:30 Uhr Hl. Messe VdK Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiens- ten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Homepage (www.kath-bom.de) oder im Pfarrbrief. Immer mehr Rentner auf Tafeln angewiesen Die Zahl der Menschen, die auf Lebensmittelspenden an- gewiesen sind und in den bundesweit mehr als 900 Tafeln Film- und Diaabend von einkaufen, nimmt stark zu. Nach Angaben des Tafel-Bundes- der Kirchenrenovation 1976 - 1979 verbands stieg die Zahl der Tafel-Nutzer in den letzten zwölf Am Samstag, dem 18.01. werden nach dem Vorabendgot- Monaten um zehn Prozent auf aktuell 1,65 Millionen Perso- tesdienst im Columbasaal (ca. 19:30 Uhr) nochmals die nen. Mit 20 Prozent ist der Anstieg bei den Rentnern beson- Filme und Dias vom Kirchenumbau 1976-79 gezeigt, welche ders drastisch. Rund jeder vierte Kunde sei im Seniorenalter. bereits im Rahmen des 40-jährigen Kirchweihjubiläums am Laut Tafel-Bundesverband gibt es einen ersten flächende- 19.05.2019 in der Batzenberghalle präsentiert worden waren. ckenden deutlichen Tafel-Nutzungsanstieg in Deutschland Da die damalige Vorführung auf Grund der schwierigen Licht- seit 2014. Dazwischen sei die Entwicklung regional unter- verhältnisse und des Geräuschpegels etwas beeinträchtigt schiedlich verlaufen. war, möchte das Gemeindeteam an diesem Abend nochmals Der Sozialverband VdK sieht im Anstieg eine Besorgnis erre- die Möglichkeit bieten, diese Bilder und Filme unter besseren gende Entwicklung. Ebenso sorgt sich der VdK um die wach- äußeren Bedingungen und in geselliger Runde (bei Glühwein sende Altersarmut und verweist mit Blick auf den Schuldne- und Tee) anzuschauen, und lädt alle Interessierten ganz herz- ratlas 2019 der Wirtschaftsauskunftei Creditreform auch auf lich dazu ein. die steigende Zahl verschuldeter Rentner. Danach hat sich die Zahl der überschuldeten älteren Menschen seit 2013 sogar um 243 Prozent erhöht – und dies obwohl die Zahl der ver- schuldeten Verbraucher laut Schuldneratlas erstmals seit fünf Evangelische Kirche Wolfenweiler Jahren gesunken sei. Gottesdienste: Volkshochschule Sonntag, 12.01.20 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan R. Heimburger) 305704 Nordische Whiskys, Sonntag, 19.01.20 1x Sa., 01.02.2020,17.00–21.00 Uhr, Ebringen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung der ausschei- Weitere Kurse und Anmeldung unter: denden und Einführung der neugewählten Kirchenältesten. VHS Südlicher Breisgau Tel. 07633-926512, Es singt der Rejoice Chor. (Pfrin. C. Heimburger) Email: sutter@vhs-bad-krozingen.de oder 11.15 Uhr Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große in der www.vhs-bad-krozingen.de - Christa Sutter, Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt Schönbergstraße 127a, 79285 Ebringen Kirche mit Kindern Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große am Sonn- tag, 19.01.2020 um 11.15 Uhr in der Kath. Kirche St. Blasius, Kirchennachrichten Schallstadt. Allianz Gebetswoche 2020 „Wo gehöre ich hin?“ Dienstag, 14.01.2020 Seelsorgeeinheit Batzenberg- Herr Scheffler, Evangelischer Verein für Innere Mission Augs- Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba burgischen Bekenntnisses e.V. Mittwoch, 15.01.2020 Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfaffenweiler, Herr Breithaupt, Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V. Tel. 07664 92548-10, Fax 07664 92548-29 Donnerstag, 16.01.2020 Öffnungszeiten: Montag: 16-18 h; Dienstag: 10-12 h; Pfrin. Heimburger, Evang. Kirchengemeinde Wolfenweiler Donnerstag: 10-12 h; Freitag: 15-17 h jeweils um 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wolfenweiler Gottesdienste Glauben. Eine Spurensuche. Samstag, 11.1. Haben Sie Lust, sich gemeinsam mit anderen auf die „Spuren- Pfaffenweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse suche“ zu elementaren Fragen des Glaubens zu machen? Schallstadt 18:30 Uhr 2oder3 Gottesdienst- der etwas an- Dazu lädt ein „Glaubenskurs“ an sechs Abenden ein, an denen dere Gottesdienst wir miteinander ins Gespräch kommen wollen. Es wird kurze
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler FREITAG, 10. JANUAR 2020 | 11 thematische Einführungen und Impulse geben, aber wichtig welche Vielfalt dieses Konzert nach so kurzer Zeit zuwege ist das gemeinsame Gespräch. brachte. Alles begann mit dem Auftritt der kleinen Liselotte Deshalb ist der Kurs geeignet z.B. Häberle, die auf der Violine zwei kleine Stückchen vorstellte. • für alle, die sich grundsätzlich und kompakt über den christ- Der Herbst und, naja, auch der Nikolaus sind zwar schon vor- lichen Glauben informieren wollen bei, doch Lieblingsstück bleibt Lieblingsstück – und so wur- • für alle, die überlegen, ob sie mit dem christlichen Glauben den von Jette Dilger auf der Blockflöte die Stücke „Bunt sind etwas anfangen können und wollen oder nicht schon die Wälder“ und „Morgen kommt der Nikolaus“ eben • für alle, die über ihre eigenen Vorstellungen von Gott und trotzdem gespielt. Glauben gerne mit anderen ins Gespräch kommen. „Jungs, an die Instrumente!“, hieß es dann im Anschluss, indes Wir treffen uns im Januar / Februar /März 2020 an sechs Aben- Burkhard Diehr seine und Hanna Schülys Saxophon-Schüler den jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, auf die Bühne holte: Lennart Dilger, Marc-Alexandre Rachow Kirchstr. 14 in Schallstadt – einmal montags, sonst am Mitt- und Niklas Puglisi werden bald bei „Jugend musiziert“ auftre- woch. ten und gaben hier mit fünf ausgewählten Stücken schon mal eine beeindruckende Kostprobe ihres Könnens. Auf der Viola Themen und Termine: begleitete Ulrike Rüttgard ihre Schülerin Liv Faller (Violine); in Mo, 20.01.: Darf ich bekannt machen? Gott. flottem Tempo brachten sie den 1. Satz aus dem Duett KV 423 Mi, 29.01.: Ein faszinierendes Leben: Jesus von Nazareth von W.A. Mozart zu Gehör und gleich danach Paula Brendle Mi, 05.02.: Wie der Stein ins Rollen kam: Jesus Christus mit ihrer Lehrerin einen Spanischen Tanz (beide Violine). Mi, 12.02.: Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist Mi, 19.02.: Mit Gott im Gespräch: Beten Mit Antonia Kienzler, Stella Schumann und Frederik Rau- Mi, 04.03.: Wir feiern auf dem Weg zum Glauben senberger – alle Klarinette, aus der Klasse von Nicole Krüger – ging es zurück in das 18. Jahrhundert; sie stellten mit der Herzliche Einladung! „Ouvertüre“ ebenfalls einen Teil ihres Programms für „Jugend Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. Januar 2020: per musiziert“ vor. Temperamentvoll geigte Vital Damerau zur Mail oder Telefon (Mail: wolfenweiler@kbz.ekiba.de, Tel. Klavierbegleitung von Bernd Schäfer ein Moderato von Ch. 07664/6519) Dancla (Kl. Jeannette Dorée), bevor seine Schwester Salomé Damerau, ebenfalls auf der Geige, Variationen zu „O du Fröh- Bürozeiten des Pfarramtssekretariats: liche“ zum Besten gab. Mit dem 1. Satz einer Sonatine von Dienstag – Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr Muzio Clementi glänzte Nele Siehr auf dem Klavier (Kl. Bernd und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Schäfer). Liebevoll wurde das Trio Elisabeth Malzew, Lina Blei- le und Lisa-Naina Hoffmann von ihrer Blockflötenlehrerin Hanna Schüly als „Die Linellis“ angekündigt; übrigens auch die „Jugend musiziert“-Anwärterinnen, die heute vier Stücke Bildung & Soziales unterschiedlicher Stile vorstellten und sich dabei als ein sehr gut aufeinander abgestimmtes Ensemble erwiesen. Mit dem oben bereits genannten Klarinetten-Trio (Kl. N. Krüger), das „An die Instrumente!“ Schülerkonzert der JMS seinen Auftritt erneut bis ins Detail auskostete, ging denn Südlicher Breisgau in der Schneckentalschule auch dieses wunderbare Konzert zu Ende. Es war noch gar nicht so lange her, dass die JMS in Pfaffenwei- ler ihr letztes Schülerkonzert gab. Umso mehr erstaunte doch, Ende des redakt ionelle n Teils
Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601
2020 WIRD IHR GLÜCKSJAHR Es fängt schon gut an: 25% Rabatt * auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar % nsere U h r s a k tion Neuja ie! für S Aktionscode P-2020-01 25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar Unsere Aktion gilt vom 3.1. - 31.1.20 Die Feiertage sind vorbei und das Geschäfts- in den Kalenderwochen 2, 3, 4 und 5. leben kommt wieder in Fahrt. Starten auch Sie mit neuem Schwung in das Neue Jahr. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuellen Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2020). Ihre rabattierten Anzeigen im „Blättle“ brin- * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. gen Ihren geschäftlichen Erfolg auf Touren. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden Na? Fühlt sich Ihr Glücksjahr schon gut für sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinba- rungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Sie an? Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier-fähig. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
Fühl Dich Wohl Studio für Wellness, Kosmetik, Massage und kosmetische Fußpflege Liebe Kunden! Auch im neuen Jahr möchte ich Sie mit einer Wellnessbehandlung Ihrer Wahl verwöhnen. Wellness Gesichtsbehandlung Basic Reinigung, Peeling, Mitesser entfernen, tonisieren, Maske, Serum, Tagespflege mit Gesichtsmassage, Dekollete - Massage, Handmassage 55,- € Wellness Fußpflege Deluxe Fußbad, Peeling, Pediküre, vital Fußmassage 39,- € Fühl Dich Wohl Buchen Sie Ihren Wunschtermin! Sabine Hartmann staatl. geprüfte Wellnesstrainerin Steingasse 21a ❘ 79227 Schallstadt ❘ Tel. 0174 810 04 54 info.fuehldichwohl@web.de ❘ www.fdw-studio.de Termine nach Vereinbarung Nahrung für Seele und Geist Für ein friedvolles, fröhliches harmonisches Leben. Die größten Offenbarungen der letzten 2.000 Jahre % S’isch Winter durch Jakob Lorber (1800 - 1864) und alles reduziert Bertha Dudde (1891 - 1965) Wintermode für Damen und Herren zu Schnäppchenpreisen. Jetzt auch im Internet unter: Lorber Jakob Machen Sie Ihr Dudde Bertha Schnäppchen Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, 79227 Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19
Sie können auch lesen