Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange

Die Seite wird erstellt Nicolas Kunz
 
WEITER LESEN
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
05/2014

Bulletin Communal
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
18. Juni 2014
Bericht über                                                                                           16.30 Uhr
die Gemeinderatssitzung
Anwesend :
COLABIANCHI Frank, Bürgermeister - KRIER Emile, WEILAND Pierre, Schöffen - REULAND Michel, RAUCHS Marc,
SCHAEFFER Nicolas, DEMUYSER Frank, MICHELS Patrick, LUX Carlo, CAAS Fernand, SMIT-THIJS Monique, BEN KHEDHER
Mohamed, GLOESENER Georges, Gemeinderäte.
KELLEN Jean-Paul, Sekretär
Entschuldigt : -

   TAGESORDNUNG

   In öffentlicher Sitzung
   01. Korrespondenz und Mitteilungen
   02. Provisorische Schulorganisation 2014/2015 : Zyklen 1, 2, 3 und 4 – Genehmigung
   03. Plan d’encadrement périscolaire (PEP): Genehmigung
   04. Schule Beim Schlass: Definitiver Entwurf des Gebäudes – Genehmigung
   05. Schulkommission: Ersetzen eines Mitglieds
   06. Statuten einer lokalen Vereinigung: Kenntnisnahme
   07. Preisbestimmung des Buches „Bartringer Amerika Auswanderung“: Genehmigung
   08. Immobilie Beim Schlass: Mietvertrag zwischen der Vereinigung Dance4Life asbl und der Gemeinde Bartringen –
       Genehmigung
   09. Kostenvoranschlag für die Erneuerung des Feldwegs Koempen: Genehmigung
   10. Änderung des PAP Cité Millewee: Genehmigung

                                                                                                                    1
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
In öffentlicher Sitzung                                           - 29.06.2014 : Fête du vélo ; alle Bürger sind herzlich aufge­
                                                                    rufen, mit dem Schöffenrat per Fahrrad in die Stadt zu fahren ;
01. Korrespondenz und Mitteilungen                                  Abfahrt ist um 10.30 Uhr auf dem Platz Beim Schlass

Bürgermeister Colabianchi eröffnet die Sitzung und schlägt        - 19.06.2014 : Arbeitssitzung des Gemeinderats im Rahmen
zunächst eine Änderung der Tagesordnung vor :                       des PAGs

Punkt 10 „Änderung des PAP Cité Millewee : Genehmigung“           - 22.06.2014 : Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag. Der Fest-
soll gestrichen werden.                                             zug startet um 20.00 Uhr – vom hinteren Hof der Schule
                                                                    Bei der Gemeng – und führt zum Centre Atert, in dem die
Die Änderung der Tagesordnung wird einstimmig gutgeheißen.          offiziellen Feierlichkeiten stattfinden
Anschließend informiert Bürgermeister Colabianchi über            - 10.07.2014 : nächste öffentliche Gemeinderatssitzung
­folgende Punkte :
• Syndicat Intercommunal pour l’hygiène publique du Canton
  de Capellen (SICA) : Das Innenministerium genehmigte die        02. Provisorische Schulorganisation
  Abschlusskonten 2011.                                           2014/2015 : Zyklen 1, 2, 3 und 4
• Syndicat Intercommunal de Gestion Informatique (SIGI) :
                                                                  – Genehmigung
  Bilanz 2013.                                                    Bürgermeister Colabianchi gibt einleitend kurz die aktuelle
                                                                  Verteilung von Schülern und Lehrern bekannt : Die vorgesehe-
• Bürgermeister Colabianchi erläutert, dass sich wegen der
                                                                  nen 61 Lehrer betreuen die momentan 533 eingeschriebenen
  regen Nachfrage im Zuge der gelungenen Instandsetzung des
                                                                  Schüler, die in 33 reguläre Klassenverbände aufgeteilt sind.
  Gartens diese Maßnahme – angepasst an die anderen Miet-
  preise der gemeindeeigenen Infrastrukturen – aufdränge. Der     Rat Gloesener, Präsident der Schulkommission, informiert
  Schöffenrat schlägt vor, ein Nutzungs- und Tarifreglement       darauf den Gemeinderat über eine Reihe von Fakten der Schul-
  auszuarbeiten – bezüglich der Vermietung des Duerfgaart.        organisation für das Jahr 2014/2015 – und teilt mit, dass diese
                                                                  bereits von der Schulkommission gutgeheißen worden sei.
Der aktuelle Kassenstand der Gemeinde Bartringen liegt bei
rund 13.330.000,00 €.                                             Grundsätzlich, so Rat Gloesener, habe man versucht die Anzahl
                                                                  der Schüler in den Klassen möglichst gering zu halten. Dies
Anstehende, wichtige Termine :
                                                                  ermögliche den Lehrern ein individuelleres Arbeiten mit ihren
- 20. bis 23. Juni : offizieller Besuch der                       Schülern, was zudem die Unterrichtsqualität unterstütze. Die
  italienischen Delegation im Rahmen                              aktuellen Schülerzahlen sehen folgendermaßen aus :
  der Städtepartnerschaft mit Santa
  Maria Nuova ; die Delegation wird an                             Zyklus                             Schülerzahl
  den hiesigen Feierlichkeiten zum Na-                             Zyklus 1 – précoce                 43 (auf 3 Klassen verteilt)
  tionalfeiertag teilnehmen. An dieser                             Zyklus 1.1 und 1.2 – préscolaire   140 (auf 8 Klassen verteilt)
  Stelle berichtet Bürgermeister Colabi-                           Zyklus 2.1                         59 (auf 4 Klassen verteilt)
  anchi vom Besuch der Kinderdelega­                               Zyklus 2.2                         68 (auf 4 Klassen verteilt)
  tion, die vor Kurzem Bartringen be-                              Zyklus 3.1                         68 (auf 4 Klassen verteilt)
  suchte : Alle seien begeistert gewesen – das Programm verlief    Zyklus 3.2                         56 (auf 4 Klassen verteilt)
  einwandfrei. Der Abschied sei bewegend gewesen und die
                                                                   Zyklus 4.1                         46 (auf 3 Klassen verteilt)
  Kinder freuen sich bereits auf das große Wiedersehen mit
                                                                   Zyklus 4.2                         53 (auf 3 Klassen verteilt)
  ihren Kameraden im nächsten Jahr in Italien.
                                                                   Total                              533
- 28.06.2014 : elfte Auflage von Bartreng beweegt sech

2
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
Die Zyklen 4.1 und 4.2 werden zu Schulbeginn im September          Anschließend kommt Bürgermeister Colabianchi darauf zu
im neuen Schulgebäude Bei der Péitruss untergebracht.              sprechen, dass Herr Nico Nicks nicht mehr für das Amt des
                                                                   Schulpräsidenten kandidiere. An dieser Stelle unterstreicht
Rat Gloesener informiert weiter, dass zurzeit knapp 300
                                                                   Bürgermeister Colabianchi die jahrzehntelange Arbeit und den
­luxemburgische und rund 240 ausländische Kinder für den
                                                                   langjährigen Einsatz von Herrn Nicks.
 Grundschulunterricht eingeschrieben seien. In diesem Zu-
 sammenhang unterstreicht er die Wichtigkeit der zusätzlichen      Das kommende Schuljahr, fährt Colabianchi fort, stehe ganz
 Unterrichtsstunden (insgesamt 110), die im Rahmen der Nach-       im Zeichen des Abrisses der Schule Beim Schlass und der In-
 hilfe für Schüler mit Sprach- und Lernschwierigkeiten oder für    betriebnahme der Schule Bei der Péitruss : Ein neuer, moderner
 Neuankömmlinge (Empfangsklasse) eingesetzt werden.                Schulkomplex werde jenes geschichtsträchtige Gebäude erset-
                                                                   zen, in dem über 50 Jahre lang viele Bartringer Schulerinne-
Das vom MEN (Ministère de l’Education nationale) genehmig-
                                                                   rungen geboren worden seien.
te Schulstundenkontingent für die Bartringer Schule beläuft
sich auf 1.157 für das Jahr 2014/2015. Rat Gloesener ist erfreut   Anlässlich des Abrisses habe der Club des Jeunes die Initiative
darüber, dass – durch Intervention des Schöffenrats – der Schu-    „Äddi Schoul“ konzipiert – damit die Schule in allen Ehren
le 27 zusätzliche Stunden vom MEN zugesprochen wurden.             verabschiedet werden könne. Hierzu wolle man sich mit dem
Abschließend merkt er an, dass eine Stelle innerhalb des Leh-      Verein zusammensetzen, um Näheres zu planen.
rerkollegiums vakant werde, da Frau Marie-Paule Frank ab dem
                                                                   Rat Schaeffer fragt nach, ob die Gemeinde ein Verzeichnis
kommenden Schuljahr als Grundschullehrerin in Colmar-Berg
                                                                   führe, das schulpflichtige Kinder erfasst und darüber Aufschluss
tätig sein wird.
                                                                   gibt, welche Schulen von welchen Kindern besucht werden.
Bürgermeister Colabianchi dankt Rat Gloesener für dessen Aus-
                                                                   Laut Gesetz sei jede Gemeinde verpflichtet, ein solches Ver-
führungen und wiederholt, dass man versuche den besonderen
                                                                   zeichnis zu führen, so Bürgermeister Colabianchi. Die Ge-
Bedürfnissen und Ansprüchen der Schüler gerecht zu werden.
                                                                   meinde schreibe alle Eltern von Kindern im schulpflichtigen
Der deutliche Schwerpunkt liege zwar auf der Betreuung und
                                                                   Alter an, worauf sich drei mögliche Konstellationen ergeben.
Förderung der Kinder mit Sprach- und Lernschwierigkeiten.
                                                                   Erstens : Die Kinder werden in der Bartringer Grundschule
In diesem Zusammenhang solle aber erwähnt werden, dass die
                                                                   eingeschult, was die Regel ist. Zweitens : Sie besuchen eine
zusätzlichen Unterrichtsstunden auch zur Förderung begabter
                                                                   alternative Schule außerhalb Bartringens. Oder drittens : Die
Kinder genutzt würden.
                                                                   Eltern nutzen die Möglichkeit, ihre Kinder selbst zu unterrich-
Bezug nehmend auf den Ausländeranteil in der Grundschule,          ten – was der Ausnahmefall ist.
weist Bürgermeister Colabianchi darauf hin, dass aktuell weit
                                                                   Innerhalb der Diskussion zum Thema akzentuiert auch Rat
mehr luxemburgische als nicht luxemburgische Schüler einge-
                                                                   Lux, dass nicht alle Schüler ausländischer Nationalität auf
schrieben seien – und ausländisch klingende Namen in vielen
                                                                   Nachhilfe angewiesen seien – und heutzutage die Nationalität
Fällen nicht auf die Nationalität oder den Grad der Integration
                                                                   keineswegs Aufschluss über Status oder Sprachkenntnisse eines
der Kinder verweisen. Was die Einwohnerschaft betreffe, so
                                                                   Menschen gebe. Viele ausländische Kinder seien der Luxem-
sehe die Realität hingegen anders aus : In Bartringen betrage
                                                                   burger Sprache mächtig und haben sich wunderbar integriert.
die Einwohnerzahl laut aktueller Statistiken momentan 7.065 –
wovon 3.590 als Nichtluxemburger und 3.485 als Luxemburger         Bürgermeister Colabianchi teilt Rat Lux’ Meinung und fügt
registriert sind. Eltern, die nur für eine bestimmte Zeit in Lu-   hinzu, dass die Nachhilfe von allen Kindern genutzt werde :
xemburg tätig sind, würden allerdings ihre Kinder vorwiegend       von ausländischen wie von luxemburgischen Schülern. Die
in Schulen wie dem Lycée Vauban, der Europaschule und der          Nachhilfe ermögliche auch Kindern, die krankheitsbedingt
International School einschulen. Dies erkläre, warum in der        längere Zeit nicht in die Schule gehen können, versäumten
Grundschule der Anteil an luxemburgischen Kindern höher            Unterrichtsstoff nachzuholen. Die Nachhilfeklassen würden
liege, als es die Grundgesamtheit der ausländischen Einwohner      in allen Zyklen angeboten.
in Bartringen vermuten lasse.

                                                                                                                                 3
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
Dass Nachhilfestunden nicht mit den Empfangsklassen ver-           werde. So wollen die Erzieher der Maison Relais künftig die
wechselt werden dürfen, darauf wies Rat Gloesener hin : Wäh-       Kinder auch zu außerschulischen Aktivitäten (wie zum Beispiel
rend eine Nachhilfe von jedem Kind mit Problemen in der            Fußball-, Volleyball- oder Basketballtraining) begleiten – wobei
Schule in Anspruch genommen werden könne, würden die               während der Trainingsstunden, wie bisher, die Sportvereine für
Empfangsklassen in erster Linie neu hinzugezogenen auslän-         die Aufsicht und Betreuung der Kinder verantwortlich sind.
dischen Kindern helfen, Sprach- und Integrationsprobleme           Rat Caas’ weitere Frage aufgreifend, erklärt Rat Gloesener,
zu beseitigen. Kinder, die öffentliche luxemburgische Schulen      dass während des Schwimmunterrichts der Schwimmmeister
besuchen, hätten weniger Schwierigkeiten, sich zu integrieren      die Aufsicht übernehme und somit die Verantwortung trage.
als Kinder, die in privaten oder internationalen Schulen ein-
                                                                   Bürgermeister Colabianchi verdeutlicht nochmals, dass die
geschrieben sind.
                                                                   Hausaufgabenhilfe der Maison Relais nicht mit den Nach-
Laut Bürgermeister Colabianchi besuchen Kinder von Eltern,         hilfestunden zu verwechseln sei. Zudem könne dem PEP
die nur zeitweilig in Luxemburg arbeiten, meist nicht das lu-      entnommen werden, dass das Schulpersonal jeweils montags,
xemburgische Schulsystem, sondern internationale Schulen,          mittwochs und freitags von 13.00 bis 14.00 Uhr Unterstützun-
weil diese mehr ihrem gewohnten Schulsystem entsprechen            gen anbiete, innerhalb derer spezifische Probleme individuell
und die Rückkehr in das Heimatland vereinfachen. In puncto         aufgearbeitet werden können. In puncto Schwimmunterricht
Integration sei diese Einstellung zwar fragwürdig, aber durchaus   sei die Begleitung der Kinder durch das Lehrpersonal gewähr-
nachvollziehbar.                                                   leistet. Den Unterricht hingegen übernimmt ein ausgebildeter
                                                                   Schwimmmeister, was nach Colabianchis Dafürhalten auch
Rat Schaeffer entgegnet, dass er Beispiele von Familien nennen
                                                                   angemessen ist. Bürgermeister Colabianchi lobt schließlich die
könne, die sich wunderbar integriert haben. Seines Erachtens
                                                                   aus seiner Sicht exzellente Zusammenarbeit und das Verhältnis
fällt es den Kindern oftmals leichter eine Sprache zu erlernen
                                                                   zwischen den Lehrern und dem Personal der Maison Relais –
– und eine große Stärke unseres Schulsystems ist der Erwerb
                                                                   was wiederum den Kindern zugutekomme. Momentan stehe
von mehreren Sprachen. Eltern müssen ihren Kindern diese
                                                                   eine Betreuung von 07.00 bis 19.00 Uhr zur Verfügung.
Möglichkeit bieten – auch weil dies die Sozialisierung und die
Integration vereinfacht.                                           Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die provisorische
                                                                   Schulorganisation für das Jahr 2014/2015.
Bürgermeister Colabianchi, der diese Auffassung teilt, unter-
streicht die Vielfalt von Ausrichtungen und Angeboten der
luxemburgischen Schulen. Zu seinem Bedauern werden diese
aber gar nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen.
                                                                   03. Plan d’encadrement périscolaire (PEP) :
                                                                   Genehmigung
Rat Caas fordert eine Aufstockung der Nachhilfestunden und
schlägt vor, diese im außerschulischen Bereich anzubieten. Er      Bezug nehmend auf den ausgearbeiteten Plan d’encadrement
ist sich bewusst, dass in dieser Hinsicht bereits viel unternom-   périscolaire teilt Rat Gloesener mit, dass dieser die Koordinati-
men wurde – trotzdem ist er überzeugt, dass man hier weitere       on und Zusammenarbeit zwischen der Maison Relais und dem
Anstrengungen zugunsten ausländischer Schüler unternehmen          Schulwesen regeln solle. Eine optimale Planung setze voraus,
kann. Des Weiteren erkundigt er sich über den Ablauf des           dass alle Organe harmonisch zusammenarbeiten : Dementspre-
Schwimmunterrichts und über das Verhältnis zwischen dem            chend sei jeweils ein Vertreter des eines Organs in dem anderen
Lehrpersonal und dem Personal der Maison Relais.                   Gremium vertreten.

Zum wiederholten Male berichtet Rat Gloesener, dass eine           Das ausgearbeitete Konzept lässt eine nahezu nahtlose Ganztags-
Hausaufgabenhilfe der Maison Relais und ein Nachhilfeun-           betreuung zu : ab 07.00 Uhr morgens bis abends um 19.00 Uhr.
terricht der Schule angeboten würden. Darüber hinaus – und         Die Aufsicht der Kinder zwischen den Schulstunden ist dem-
vorgreifend auf Punkt 3 – weist Rat Gloesener darauf hin, dass     nach ebenso gewährleistet. Die Betreuung wird im kommenden
die Maison Relais, unter der Führung von Frau Joëlle Rippin-       Jahr um einen Punkt erweitert : Künftig sollen die Schüler zu
ger, eine neue Form der Betreuung in ihr Programm aufnehmen        ihren Freizeitaktivitäten begleitet und wieder abgeholt werden.

4
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
Dieses Angebot soll jedoch nicht individuell, sondern nur von      Rat Gloesener kann den Standpunkt seiner beiden Vorredner
Gruppen in Anspruch genommen werden können.                        nur halbwegs teilen : Allerziehende Elternteile oder Familien,
                                                                   in denen beide Elternteile berufstätig sind, seien froh, wenn
Es müssten hier noch klare Aspekte ausgearbeitet werden, die
                                                                   sie in dieser Form unterstützt werden.
den Ablauf regeln, ergänzt Rat Gloesener, der individuelle
Begleitungen klar ablehnt, weil sie rein organisatorisch nicht     Dass die Maison Relais nebst Schule auf eine Ganztagsbetreu-
möglich wären.                                                     ung hinausläuft, ist für Bürgermeister Colabianchi keine Über-
                                                                   raschung, weil darüber bereits des Öfteren debattiert wurde.
Rat Demuyser berichtet, dass die Idee der Organisation von
                                                                   Aus seiner Sicht besteht das eigentliche Problem darin, den
Spielnachmittagen – zusammen mit den lokalen Sportvereinen
                                                                   heutigen Anforderungen sowie den Bedürfnissen der Eltern
– diskutiert worden sei. Die meisten Sportvereine hätten Inte-
                                                                   gerecht zu werden. Für diese seien die Maßnahmen absolut
resse an dem Projekt gezeigt. Außerdem stellt Demuyser eine
                                                                   notwendig. Denn viele Eltern – die die Angebote der Maison
weitere Neuerung der Maison Relais vor : Seit Kurzem sind die
                                                                   Relais sehr schätzen – seien auf sie angewiesen. Das solle man
Regeln für die Essensausgabe weniger strikt ; die Kinder können
                                                                   nicht aus den Augen verlieren. Hingegen sollten jene weni-
nunmehr selbst entscheiden, wann sie essen. Zwischen den
                                                                   gen Eltern, die Angebote aus Bequemlichkeit in Anspruch
Mahlzeiten werden ihnen in unterschiedlichen Ateliers verschie-
                                                                   nehmen, nicht in den Vordergrund gestellt werden. Grenzen
dene Aktivitäten zur freien Auswahl angeboten, wodurch das
                                                                   müsse man durchaus setzen – jedoch würden diese bereits über
autonome Denken und Handeln der Kinder gefördert wird. Rat
                                                                   das Reglement für die Einschreibungen definiert : Hier seien
Demuyser begrüßt, dass Mitarbeiter der Maison Relais fortan
                                                                   Prioritätskriterien aufgelistet, die die Vorrangigkeit bestimmen.
Kinder zu ihren Trainingseinheiten begleiten und sie von dort
wieder abholen. Abschließend betont auch er das ausgezeichnete     Rat Rauchs ist sehr angetan von der Idee, Spielnachmittage
Verhältnis zwischen der Maison Relais und dem Schulwesen.          mit den lokalen Sportvereinen zu organisieren. Doch warnt er
                                                                   vor übereifrigem Handeln, da in diesem Zusammenhang auch
Bürgermeister Colabianchi ergänzt, dass die Umstellung der
                                                                   über die Zuständigkeit und Verantwortung zu diskutieren sei.
Essensausgabe in der Maison Relais den Eltern im Voraus mit-
geteilt worden sei. Nach einer Testphase werde man die Kinder      Rat Schaeffer entgegnet, dass die Kinder, die Mitglied in einem
und deren Eltern um eine Bewertung bitten, die Aufschluss          Verein sind, über ihre Lizenzen versichert seien.
über das neue System geben soll. Das Konzept setze aufgrund
                                                                   Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Plan d’en­ca­
weniger enger Regeln freies und autonomes Handeln voraus
                                                                   drement périscolaire.
– und sei bereits in anderen Betreuungsstätten erfolgreich um-
gesetzt worden.
Rat Schaeffer beurteilt einerseits das Prinzip der Ganztags-       04. Schule Beim Schlass : Definitiver Entwurf
betreuung positiv – im Sinne von Familien, in denen beide          des Gebäudes – Genehmigung
Elternteile berufstätig sind. Andererseits vermisst er das Ver-
                                                                   Bürgermeister Colabianchi präsentiert den definitiven Kos-
antwortungsbewusstsein der Eltern. Rat Schaeffer fordert en-
                                                                   tenvoranschlag für den Neubau der Schule Beim Schlass und
gagiert, dass diese wieder mehr Verantwortung für ihre Kinder
                                                                   weist darauf hin, dass sich der Endbetrag, in Anbetracht der
übernehmen und selbst für die Erziehung sorgen sollten – da
                                                                   Erhöhung der Mehrwertsteuer, nun auf 17,3 Millionen Euro
allem Anschein nach das Schulwesen mittlerweile hierfür zu-
                                                                   belaufe – anstatt der ursprünglich vorgesehenen 17 Millionen
ständig sei. Rat Schaeffer verlangt, dass hier wieder klare Ver-
                                                                   Euro. Der endgültige Bauplan sieht einige Änderungen vor :
hältnisse geschaffen werden müssten.
                                                                   Unter anderem werden LED-Lampen, eine Alarmanlage und
Rat Ben Khedher stimmt Schaeffers Meinung zu : Die Gemein-         eine Videotelefonanlage installiert werden. Ein zusätzlicher
de müsse klare Grenzen im Schulwesen und in der Maison             Abstellraum von 250 m2 ist ebenfalls vorgesehen.
Relais ziehen – und den Eltern wieder mehr Verantwortung
                                                                   Parallel zum Start der Sommerferien beginnen die Vorberei-
übertragen.
                                                                   tungen für den Abriss der alten Schule Beim Schlass. Während

                                                                                                                                  5
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
Anfang Oktober der eigentliche Abriss in Angriff genommen          werde. Die Schule Bei der Péitruss werde zu Schulbeginn im
wird, soll der Neubau bis Mitte März 2017 fertiggestellt sein,     September ihre Türen geöffnet haben.
so Colabianchi. Als Übergangslösung dient die neu errichtete
                                                                   Schöffe Weiland ergänzt, dass die erweiterte Unterkellerung des
Schule Bei der Péitruss – nahe dem Centre ArcA.
                                                                   Nordflügels des Neubaus Beim Schlass, die sowohl technische,
                                                                   wie zweckmäßige und ebenfalls finanziell betrachtet – die beste
                                                                   Lösung sei. In diesem Sinne habe man zwei Fliegen mit einer
                                                                   Klappe geschlagen.
                                                                   Rat Lux begrüßt diese optimale Lösung.
                                                                   Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den definitiven Ent-
                                                                   wurf des Neubaus.

                                                                   05. Schulkommission : Ersetzen eines Mitglieds
                                                                   Der Gemeinderat wählt – mit 11 Stimmen, einer Gegenstimme
                                                                   und einem leeren Stimmzettel – Herrn Martin Wozignoj auf
                                                                   den vakanten Posten der Schulkommission, um Herrn Steve
                                                                   Pawlikowski zu ersetzen.
Rat Schaeffer erkundigt sich, ob ein Kontrollorgan zusammen-
gestellt wird, das während der Arbeiten für die Betreuung und
Überwachung des Projekts zuständig sein wird.                      06. Statuten einer lokalen Vereinigung :
Bürgermeister Colabianchi bestätigt dies.                          Kenntnisnahme
Rat Caas ist verwundert, dass der zusätzliche Nutzraum keine       Der Gemeinderat nimmt die Änderung der Statuten der Bart-
Mehrkosten verursacht. Ebenso überrascht ist er über den Fer-      renger Musek zur Kenntnis.
tigstellungstermin, der ihm als zu kurzfristig erscheint.
Bürgermeister Colabianchi entgegnet, dass der Terminplan           07. Tarifreglement bezüglich der Preis­
zwar effektiv sehr eng gesetzt sei – doch sei er zuversichtlich.
                                                                   bestimmung des Buches „Bartringer Amerika
Erinnern wolle er an den Neubau Bei der Péitruss, das neue Ge-
meindehaus oder insbesondere an die Vergrößerung des Centre        Auswanderung“ : Genehmigung             Bartring
Atert, die große Skepsis hervorgerufen habe ; dennoch habe alles                                                         Amerika
                                                                   Eingangs erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass die Erstau-
planmäßig fertiggestellt werden können. Bezug nehmend auf
den zusätzlichen Raum verweist Bürgermeister Colabianchi           betragen werde.
                                                                                                                  Auswander
                                                                   flage 6oo Exemplare umfasse und der Verkaufspreis    39,50 €

auf einen Abstellraum, der innerhalb des ursprünglichen Plans
                                                                                                                                                                  Die europäis
                                                                                                                                                                  auch Luxem

                                                                   Indessen informiert Schöffe Krier den                                                          Autor sind 72

am Rande des Schulhofs vorgesehen war : Dieser wurde nun
                                                                                                                                                                  von 1841 bi
                                                                                                                                                                  rung hat die

                                                                   Gemeinderat, dass das Buch am 5.                                                               im 19. Jahrh

im Gebäude integriert – was, so Colabianchi, sicherlich vor-
                                                                                                                                                                  es nicht verw
                                                                                                                                                                  Not getriebe

                                                                   September vorgestellt werden solle. In                                                         Neue Welt g

teilhafter sei und aufgrund des größer ausfallenden Schulhofs                                                                                                     Sind diese e

                                                                   diesem Zusammenhang haben die Bart-                                                            erst in die St
                                                                                                                                                                  Minnesota,

zudem den Schülern zugutekomme.                                                                                                                                   über die gan

                                                                   ringer Geschichtsfrënn über die Befrei-                                                        ka bis Florid

                                                                                                                                                                  Aus 80 betr

Rat Ben Khedher fragt, ob der Bau Bei der Péitruss bis Schul-      ung Bartringens vor siebzig Jahren eine
                                                                                                                                                                  wanderer a
                                                                                                                                                                  cherchen in
                                                                                                                                                                  Archiven ver

beginn fertiggestellt sei.                                         Ausstellung vorbereitet, die über zwei
                                                                                                                                                                  zialverhältnis
                                                                                                                                                                  Aussiedler. E
                                                                                                                                                                  späteres Sch

Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass die Arbeiten planmä-       Wochen im Centre Atert zu besichtigen                                                          Die Pioniere
                                                                                                                                                                  Entwicklung
                                                                                                                                                                  ler, die das

ßig voranschreiten – und es zu keiner Verzögerung kommen           sei. Außerdem werde am 8. September                                                            zessionskrie
                                                                                                                                                                  Während vie
                                                                                                                                                                  wirtschaftlich
                                                                                                                                                                  unterschiedl
                                                                                                                                                                  liotheksdirek
                                                                                                                                                                  brikant, Inge
                                                                                                             Verfasser:   Jean Ensch

6                                                                                                            Druck:       Imprimerie Hengen Sàrl, Luxemburg       Auf eine allg
                                                                                                             Herausgeber: Administration communale de Bertrange   Ablauf der A
                                                                                                                          2, beim Schlass                         stellung der
                                                                                                                          L-8058 Bertrange                        schicksale (1
                                                                                                                          info@bertrange.lu                       im Anhang d
                                                                                                                                                                  Bartringer H
                                                                                                             ISBN:        978-9995967215
                                                                                                                                                                  logische Aus
                                                                                                             Vertrieb:    Ernster                                 zielte Suche
                                                                                                                          27, rue du Fossé
                                                                                                                          L-1536 Luxembourg
                                                                                                                          Librairie Ernster "Belle Étoile"
                                                                                                                          et Librairie Ernster "Concorde"
                                                                                                                           Gemeindeverwaltung Bartringen:
                                                                                                                           Überweisung auf das Bankkonto
                                                                                                                           BCEELULL LU15 0019 1001 0292 6000
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
im Rahmen der Veröffentlichung des Buches eine Pressekonferenz     10. Änderung des PAP : Cité Millewee
stattfinden. Erhältlich ist das Buch auf der Gemeinde Bartringen   – Genehmigung
und in den Filialen der Buchhandlung Ernster.
                                                                   Abschließend schlägt Bürgermeister Colabianchi vor, diesen
Rat Reuland führt aus, dass die Ausstellung hauptsächlich die      Punkt der Tagesordnung auf eine nächste Gemeinderatssitzung
Befreiung Bartringens dokumentiere, aber auch auf das besagte      zu verlegen, da das überarbeitete Dossier beim Schöffenrat
Buch verweise.                                                     nicht rechtzeitig abgegeben wurde. Die initial vorgelegte Än-
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Preisbestimmung           derung fand weder die Unterstützung des Schöffenrats – noch
für das Buch.                                                      die der ministeriellen Cellule d’évaluation sowie der direkt
                                                                   betroffenen Anrainer.

08. Immobilie Beim Schlass : Mietvertrag
zwischen der Vereinigung Dance4Life asbl und                       Ende der Sitzung : 18.30 Uhr
der Gemeinde Bartringen – Genehmigung
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Konvention zwi-
schen der Vereinigung Dance4Life, repräsentiert durch Herrn
Romain Philipp, und der Bartringer Gemeinde. Gegenstand
des Vertrags ist eine gewerblich nutzbare Fläche im Erdgeschoss
des Gebäudes Beim Schlass und ein Stellplatz im 2. Unterge-
schoss des genannten Gebäudes. Der Mietpreis der gewerb-
lichen Fläche, ohne Nebenkosten, beläuft sich auf 2.500 €
(151,36 €/m2) – der Mietpreis für den Stellplatz auf 99,16 €.
Bürgermeister Colabianchi teilt mit, dass noch kleinere Arbei-
ten zu tätigen seien, bevor die Räumlichkeiten übernommen
werden können.

09. Kostenvoranschlag für die Erneuerung
des Feldwegs Koempen : Genehmigung
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Kostenvoran-
schlag in Höhe von 58.000,00 € für die Erneuerung des Feld-
wegs Koempen.
Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass der Straßenbelag der
Rue Charles Schwall erneuert werde. Dies sei eine Gelegenheit
auch den Verlängerungsarm (Koempen) instand zu setzen – im
Sinne einer Gesamtlösung.
Rat Caas schlägt dem Gemeinderat vor, auf dem Weg Bänke
und Mülltonnen zu errichten.

                                                                                                                              7
Bulletin Communal 05/2014 - Commune de Bertrange
10. Juli 2014
Bericht über                                                                                               14.30 Uhr
die Gemeinderatssitzung
Anwesend :
COLABIANCHI Frank, Bürgermeister - KRIER Emile, WEILAND Pierre, Schöffen - REULAND Michel, RAUCHS Marc,
SCHAEFFER Nicolas, DEMUYSER Frank, MICHELS Patrick, LUX Carlo, CAAS Fernand, SMIT-THIJS Monique,
BEN KHEDHER Mohamed, GLOESENER Georges (abw. bis Punkt 12), Gemeinderäte.
KELLEN Jean-Paul, Sekretär
Entschuldigt : -

    TAGESORDNUNG

    In öffentlicher Sitzung
    01.  Korrespondenz und Mitteilungen
    02.  Änderung des PAP Cité Millewee : Genehmigung
    03.  Änderung der Verkehrsordnung : Genehmigung
    04.  Konvention zwischen der Stadt Luxemburg und der Bartringer Gemeinde bezüglich der Nutzung der Dienst­leistung
         Call-a-Bus : Genehmigung
    05. Erwachsenenkurse : Genehmigungen von Arbeitsverträgen
    06. Schulwesen : Genehmigung eines Zusatzes zu dem unbefristeten Arbeitsvertrag von Frau Monique Zepp-Müller
    07. Vereinsunterstützungen 2014 : Genehmigung
    08. Bartreng beweegt sech : Spende zugunsten der zwei Vereinigungen den-i.lu – Syndrome de Marfan und Zak!
         (Zesummen Aktiv)
    09. Anpassung des Nutzungs- und Tarifreglements der Gemeindeinfrastrukturen
    10. Maison de Soins „Les Parcs du Troisième Âge“
    10.A Änderung der Statuten: Kenntnisnahme
    10.B Wahl von fünf Aufsichtsratsmitgliedern
    11. Musikunterricht 2014/2015 der Gemeinde Bartringen
    11.A Konvention UGDA/Gemeinde Bartringen : Genehmigung
    11.B Provisorische Organisation des Musikunterrichts 2014/2015
    12. Beförderungstabelle der Beamten der Gemeinde Bartringen
    13. Bestätigung einer zeitweiligen Verkehrsordnung

8
In öffentlicher Sitzung                                             02. Änderung des PAP Cité Millewee :
                                                                    Genehmigung
01. Korrespondenz und Mitteilungen                                  Bürgermeister Colabianchi schlägt vor, diesen Punkt auf die
Bürgermeister Colabianchi eröffnet die Sitzung und schlägt          Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu verlegen,
eine Änderung der Tagesordnung vor :                                da das überarbeitete Dossier erst kurz vor Beginn der Sitzung
                                                                    eingereicht worden sei. Es gelte zunächst, in Ruhe zu kontrol-
Punkt 14 „Schulwesen : Bestätigung der Wahl des Schulpräsi-
                                                                    lieren, ob alle Kritikpunkte – gemäß den Angaben des Schöf-
denten“ soll hinzugefügt werden.
                                                                    fenrats, des ministeriellen Prüfungsausschusses sowie der direkt
Die Änderung der Tagesordnung wird einstimmig gutgeheißen.          betroffenen Anrainer – korrigiert wurden.
Anschließend informiert Bürgermeister Colabianchi über wei-         Die Änderung der Tagesordnung wird einstimmig gutgeheißen.
tere Punkte :
• Die große Zahl der Teilnehmer an den Festlichkeiten zum
  Nationalfeiertag verlieh diesen einen ganz besonderen Glanz.
                                                                    03. Änderung der Verkehrsordnung :
                                                                    Genehmigung
  (Bürgermeister Colabianchi merkt an dieser
  Stelle an, dass auch die italienische Delegation                  Da noch ein wichtiger Bescheid des Ministeriums für Nachhal-
  aus Santa Maria Nuova sichtlich beeindruckt                       tigkeit und Infrastruktur fehlt, schlägt Bürgermeister Colabianchi
  gewesen sei – und der Abend unvergesslich                         vor, auch diesen Punkt auf die nächste Gemeinderatssitzung zu
  bleibe.)                                                          verschieben.

• Bartreng beweegt sech verlief ohne größere                        Die Änderung der Tagesordnung wird einstimmig gutgeheißen.
  Pannen – viele Teilnehmer blieben aufgrund des schlechten
  Wetters zu Hause (was Bürgermeister Colabianchi mit Be-
  dauern zum Ausdruck bringt).                                      04. Konvention zwischen der Stadt
                                                                    ­Luxemburg und der Bartringer Gemeinde
• Fête du vélo : Diese Veranstaltung fiel den schlechten Wetter­
  verhältnissen zum Opfer.
                                                                     bezüglich der Nutzung der Dienstleistung
                                                                     Call-a-Bus : Genehmigung
• Das Public Viewing im Centre Atert – wegen der Fußball-
  Weltmeisterschaft organisiert – zog viele fußballbegeisterte      Aus der bekannten Dienstleistung Rollibus werde nunmehr
  Fans an.                                                          Call-a-Bus, so Bürgermeister Colabianchi und erklärt, dass
                                                                    alle Bartringer Bürger, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind,
• Im Grand Théâtre fand eine aufschlussreiche Informations-         weiterhin von diesem Fahrservice profitieren können.
  sitzung über die Entwürfe der sektoriellen Pläne statt.
                                                                    Der Service – der sich aus-
• Observatoire de l’absentéisme au travail : Hier ergaben sich      schließlich an Rollstuhlfah-
  exzellente Resultate für die Bartringer Gemeinde.                 rer und deren eventuelle
• Der aktuelle Kassenstand liegt bei rund 14.220.000,00 €.          Begleitungen richtet – ist
                                                                    telefonisch erreichbar : Ein
Anstehende, wichtige Termine :                                      Platz für die gewünschte
• 11.07.2014 : Vorstellung des Duerfgaart                           Fahrt sollte mindestens
                                                                    45 Minuten vorher reser-
• 14.07.2014 : offizieller Abschied der Schule Beim Schlass
                                                                    viert werden. Die Dienstleistung steht von sieben Uhr morgens
• 12.09.2014 : Eröffnung des neuen Schulgebäudes Bei der Péitruss   bis zwölf Uhr abends zur Verfügung.

                                                                                                                                    9
Zusätzlich informiert Bürgermeister Colabianchi, dass die Fah-    07. Vereinsunterstützungen 2014 :
rer im Umgang mit behinderten Menschen geschult und beim          Genehmigung
Ein- wie beim Aussteigen behilflich seien.
                                                                  Eingangs erklärt Bürgermeister Colabianchi, dass sich die Kul-
Bürgermeister Colabianchi erläutert, dass Hin- und Rückfahrt      turkommission und die Sportkommission traditionsgemäß vor
gebucht werden müssen. Werden diese innerhalb einer Stunde        den Sommerferien zusammengesetzt haben, um über die Ver-
abgewickelt, gelten sie als eine Fahrt und werden auch so ver-    einssubsidien zu beraten. Rätin Smit sowie Rat Demuyser – als
rechnet. Nutzer zahlen den aktuellen Kurzstreckentarif von        Präsidentin der Kulturkommission respektive als Präsident der
zwei Euro pro Fahrt – wobei die Beteiligung der Gemeinde          Sportkommission – würden nun die ordentlichen und außer-
an den Kosten bei rund 35,00 € pro Fahrt liegt.                   ordentlichen Unterstützungen dem Gemeinderat vortragen.
Rat Michels ergänzt, dass es sicherlich einen nur eingeschränk-   In enger Zusammenarbeit mit der Kulturkommission sei über
ten Nutzerkreis gebe – und er froh darüber sei, dass der Fahr-    die Verteilung der Vereinsunterstützungen für 2014 debattiert
service weiterhin angeboten werde.                                worden, teilt Rat Demuyser mit. Und ergänzt, dass man zudem
Laut Rat Caas werden wohl hauptsächlich die Pflegeheimbe-         ein neues Reglement ausgearbeitet habe, das zu gegebener Zeit
wohner von dem Fahrservice profitieren, da sie meist auf Hilfe    vorgestellt werde.
von außerhalb angewiesen sind.                                    Rätin Smit stellt fest, dass – wie bereits in den Jahren zuvor
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Konvention zwi-          – auch dieses Jahr die Vereinsunterstützungen nicht erhöht
schen der Stadt Luxemburg und der Bartringer Gemeinde.            würden. Anschließend präsentiert sie die ordentlichen und
                                                                  außerordentlichen Subsidien für die kulturellen Vereine.
                                                                  • Aufgrund des 70. Gedenktages anlässlich der Befreiung
05. Erwachsenenkurse : Genehmigungen                                ­Luxemburgs während des Zweiten Weltkriegs wird einma-
von Arbeitsverträgen                                                 lig der Betrag für die Vereinigung Friends of Patton’s 26th
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die nachfolgenden               Infantry Division Luxembourg auf 200,00 € festgelegt.
befristeten Arbeitsverträge für das Schuljahr 2014/2015 :         • Außerdem schlägt man dem Gemeinderat vor, einen ein-
     • Frau Sara Macri : für das Abhalten von Zumbakursen           maligen Betrag von 100,00 € an die Vereinigungen Conseil
     • Herr Yong Li : für das Abhalten von Chinesischkursen         National des Femmes du Luxembourg und A.P.E.M.H. zu
                                                                    überweisen.
                                                                  Rat Demuyser stellt die Subsidien für die Sportvereine vor
06. Schulwesen : Genehmigung eines Zusatzes                       und betont, dass viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt worden
zu dem unbefristeten Arbeitsvertrag von Frau                      sei. Vereine, die besonders viel in diesem Bereich tun, würden
Monique Zepp-Müller                                               demnach spezielle Fördergelder erhalten. Weiter informiert
Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass Frau Monique Zepp         er, dass der BBC Sparta die Tabelle, die die Anzahl der ju-
vom 21.07. bis 01.08.2014 zusätzlich in den Thermen beschäf-      gendlichen Mitglieder im Alter von unter 16 Jahren ausweist,
tigt sein werde. Daher sei ein Zusatzvertrag, der zehn Stunden    anführe (mit 196 Mitgliedern). Dicht gefolgt vom FC Sporting
umfasst, vonnöten.                                                (195 Mitglieder), der seit letztem Jahr einen großen Zuwachs
                                                                  erlebe. Viel Freude bereitet Demuyser auch, dass die Dësch-
Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Zusatz zum               tennis Frënn Bartreng einen Aufschwung verzeichnen, was
­unbefristeten Arbeitsvertrag von Frau Monique ZEPP.              seiner Meinung nach an den hoch motivierten und überaus
                                                                  qualifizierten Trainern liegt.

10
Bürgermeister Colabianchi ergänzt, dass die ordentlichen Subsi-     Veranstaltungen tatkräftig mitzuhelfen. Infolge dieses Perso-
dien stagnieren. Die Förderung der Jugendarbeit stehe allerdings    nalmangels habe der Vorstand der Elternvereinigung auch das
besonders im Fokus und werde gesondert gefördert und aufge-         Schulfest kurzfristig absagen müssen. Die Maison Relais habe
führt. Hier liegt dann auch die Ursache für etwaige Unterschiede    sich daher kurzerhand dazu entschlossen, für die Schüler des
in der Höhe des Gesamtsubsides zu den vorherigen Jahren.            letzten Jahrgangs ein Barbecue zu organisieren.
Das Berechnungssystem unterstütze besonders die Vereine mit
                                                                    Abschließend geht Bürgermeister Colabianchi noch einmal da-
qualifizierten Trainern – und Jugendspielern unter 16 Jahren.
                                                                    rauf ein, dass die Sportkommission und die Kulturkommission
Diese beiden Verteilungsschlüssel seien der Grund für mögliche
                                                                    ein neues Berechnungssystem ausgearbeitet haben : Er schlägt
starke Abweichungen von einem zum nächsten Jahr.
                                                                    dem Gemeinderat vor, das Reglement in einer Arbeitssitzung
Rat Michels ist überzeugt, dass die Unterstützungen, die jedes      genauer unter die Lupe zu nehmen.
Jahr ausgeschüttet werden, dankbar von den Vereinen ange-
                                                                    Der Gemeinderat stimmt den Vereinsunterstützungen für das
nommen werden. Er unterstreicht die Notwendigkeit der Sub-
                                                                    Jahr 2014 einstimmig zu.
sidien und weist darauf hin, dass einige Vereine ohne finanzielle
Hilfe durchaus in Schwierigkeiten geraten könnten. Die finan-       (Details entnehmen Sie Bitte der Tabelle im französischen Teil
zielle Hilfe stehe aber nicht im Verhältnis zum individuellen       auf Seite 38.)
Wert eines jedes Vereins, da jeder einzelne Verein ungemein
zur Attraktivität der Gemeinde beitrage.
                                                                    08. Bartreng beweegt sech : Spende zugunsten
Die Differenz zwischen BBC Sparta und FC Sporting liegt bei
rund 1.000,00 € – obwohl die Anzahl der unter 16-Jährigen
                                                                    der zwei Vereinigungen den-i.lu – Syndrome
ungefähr gleich ist. Rat Caas möchte daher wissen, woraus           de Marfan und Zak! (Zesummen Aktiv)
dieser Unterschied resultiert.                                      Rat Demuyser berichtet, dass – trotz des schlechten Wetters
Bürgermeister Colabianchi wiederholt, dass das System für die       – insgesamt 424 Teilnehmer gezählt worden seien, darunter
Jugendarbeit auf zwei Verteilungsschlüsseln basiere. Zum einen      24 Kinder. Im Ganzen seien trotzdem unglaubliche 2.431 Ki-
werde die Anzahl der unter 16-Jährigen berücksichtigt und           lometer gelaufen worden. An dieser Stelle bedankt sich Rat
zum anderen die Anzahl von qualifizierten                                        Demuyser beim Schöffenrat für die rechtzeitige
und nicht qualifizierten Trainern erfasst. Die                                   Fertigstellung des Parcours und in besonderer
Vereine sollen so angespornt werden, mit qua-                                    Weise bei Herrn Sven Di Domenico für eine
lifiziertem Personal zu arbeiten – um den Kin-                                   tolle Organisation und bei jedem, der mitver-
dern die bestmögliche Betreuung zu bieten.                                       antwortlich für den reibungslosen Ablauf war.
Die Differenz rühre daher, weil BBC Sparta                                       Da die Gemeinde Bartringen 0,50 € pro gelaufe-
mit vielen qualifizierten Trainern arbeite.                                      nem Kilometer spendet, ergibt sich nunmehr eine
Rat Demuyser bestätigt die Aussage und bekräf-                                   Summe von 1.215,50 €. Diese Spendensumme soll
tigt, dass es nur mit gut ausgebildeten Fachkräf-                                unter zwei Organisationen, den-­i.lu – Syndrome
ten möglich sei, auf hohem Niveau zu spielen.                       de Marfan und ZAK! (Zesummen aktiv), aufgeteilt werden.

Rat Ben Khedher missfällt die Höhe der Unterstützung, die           Einen Dank richtet Rat Demuyser schließlich an die Belle
an die Elternvereinigung ausgezahlt werden soll : Diese stehe       Etoile und an die City Concorde, die sich jeweils mit zusätzli-
nicht im Verhältnis zu den derzeitigen Aktivitäten des Vereins      chen Unterstützungen in Höhe von 500,00 € pro Vereinigung
– daher sei die Unterstützung viel zu hoch.                         beteiligen. Rat Demuyser lädt den Gemeinderat zur Scheck-
                                                                    überreichung ein, die am 14. Juli stattfinden wird.
Bürgermeister Colabianchi entgegnet, dass der Verein zurzeit
eine schwierige Phase durchmache, und es dem Verein leider          Der Gemeinderat stimmt den Vereinsunterstützungen für das
nicht gelinge, engagierte Eltern zu finden, die bereit sind, bei    Jahr 2014 einstimmig zu.

                                                                                                                                11
09. Anpassung des Nutzungs- und Tarif­                               Unterdessen möchte Rat Lux wissen, ob die sogenannten Dates
reglements der Gemeindeinfrastrukturen                               protégées der lokalen Vereine, wie zum Beispiel das Porfest und
                                                                     das Wisefest, weiterhin ihre Gültigkeit haben.
Bürgermeister Colabianchi teilt mit, dass der Duerfgaart nun
offiziell in das gemeindeeigene Inventar aufgenommen worden          Bürgermeister Colabianchi unterstreicht, dass dies selbstver-
und ab sofort im Nutzungs- und Tarifreglement wiederzufinden         ständlich der Fall sei.
sei. Der Garten sei nicht nur instand gesetzt worden – man habe      Schöffe Weiland ist der Meinung, dass 200,00 € Miete ange-
auch zahlreiche Schönheitskorrekturen in Auftrag gegeben.            messen und für eine Privatperson bereits viel Geld sei. Zudem
Bürgermeister Colabianchi schlägt vor, eine Miete für den Du-        müsse man den lokalen Vereinen ein gewisses Maß an Vertrauen
erfgaart auf 200,00 € festzulegen. Dieser Preis sei angemessen       entgegenbringen.
und keineswegs überteuert. Der Duerfgaart werde den lokalen
                                                                     Der Gemeinderat genehmigt – bei zehn Stimmen dafür und
Vereinen natürlich unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.
                                                                     zwei Enthaltungen – die Änderung des Nutzungsreglements
Die Nutzungsmöglichkeiten seien vielseitig.
                                                                     bezüglich der Dorfinfrastrukturen.
Rat Lux möchte wissen, ob für alle Veranstaltungen ein
­Einheitspreis gilt.
Bürgermeister Colabianchi betont, dass die Nutzung des Du-                             10. Maison de Soins
erfgaart für die lokalen Vereine grundsätzlich kostenlos sei.                          „Les Parcs du Troisième Âge“
Privatpersonen oder Hochzeitsgesellschaften hingegen können
von der Infrastruktur zum Fixpreis von 200,00 € profitieren.
Gegen einen Aufpreis könnten diverse weitere Dienste in An-          10.A Änderung der Statuten : Kenntnisnahme
spruch genommen werden. Bürgermeister Colabianchi macht              Die Übernahme des Pflegeheims durch die Gemeinde habe,
schließlich darauf aufmerksam, dass das Gebäude strikt nur bis       so Bürgermeister Colabianchi, eine Änderung der Statuten zur
01.00 Uhr genutzt werden dürfe. Sogenannte ’nuits blanches’          Folge : Fortan müsse ein Aufsichtsrat gewählt werden, der sich
werden hier keine genehmigt.                                         aus insgesamt neun Mitgliedern zusammensetzen soll. Fünf
Rat Rauchs tritt für eine restriktiv zu handhabende Vermietung       Vertreter werden vom Gemeinderat bestimmt. Wie von Cola-
ein und eine zusätzliche Garantie für eventuelle Beschädigungen      bianchi vorgeschlagen soll hiervon ein Vertreter des technischen
am Gebäude oder am Grundstück sowie für die Müllentsorgung.          Dienstes der Gemeinde sein, sowie jeweils ein Vertreter der im
                                                                     Gemeinderat vertretenen Parteien.
Bürgermeister Colabianchi kann dem voll und ganz zustimmen.
                                                                     Der Gemeinderat ist hiermit einverstanden und nimmt die
Rat Caas befürchtet indessen, dass der Nutzungstarif zu niedrig      überarbeiteten Statuten zur Kenntnis.
für Nicht-Bartringer Bürger angesetzt ist : Diese einzigartige
Lokalität mit ihrem Potenzial finde man in der Umgebung
bestimmt kein zweites Mal. Was die Vermietung an Privatper-          10.B Wahl von fünf Aufsichtsratsmitgliedern
sonen angeht, so teilt er die Meinung von Rat Rauchs.
                                                                     Nachfolgende Personen wurden in geheimer Wahl für die
Bürgermeister Colabianchi erläutert, dass der vorgeschlagene Preis   Amtsperiode 2014 bis 2020 als Mitglieder des Aufsichtsrats
im Verhältnis zu den anderen Mietpreisen stehe, welche allesamt      des Seniorenzentrums gewählt :
erschwinglich und sozial sind. Man solle hier nicht übertreiben.
                                                                     •   Herr Fernand Caas		            12 Stimmen
Schöffe Krier fügt hinzu, dass das Duerfhaus und der Duerf-          •   Herr Michel Reuland		          12 Stimmen
gaart in Verbindung mit dem Shared Space-Konzept zur Auf-            •   Herr Paul Felten		             12 Stimmen
wertung des Dorfkerns beitrage, was sicherlich ein Gewinn für        •   Herr Claude Koster		           12 Stimmen
die Gemeinde sei. Zudem bekämen die lokalen Vereine eine zu-         •   Frau Lydia Schmitt-Moos        11 Stimmen
sätzliche Möglichkeit, um ihre Veranstaltungen durchzuführen.

12
11. Musikunterricht 2014/2015                                                                                       2014-2015
                                                                                                                                 2014-2015
der Gemeinde Bartringen                                                   Cours                                       Élève/­
                                                                                                                                  Adulte
                                                                                                                     Etudiant
                                                                          Formation instrumentale 45 min.                175 €        350 €
11.A Konvention UGDA/Gemeinde                                             Formation instrumentale 60 min.                200 €        400 €
Bartringen : Genehmigung                                                  Musique de chambre                             100 €        200 €

Schöffe Krier stellt die Konvention vor, welche mit dem                   Ensembles                                      100 €        200 €
Musik­unterricht der Union Grand-Duc Adolphe jedes Jahr                   Chant chorale pour adultes par semestre         75 €         75 €
neu abgeschlossen werden muss. Der Gemeinderat genehmigt
einstimmig diese Konvention für das Schuljahr 2014/2015.
Ab diesem Jahr werden auch die Kurse der Europaschule II                 12. Beförderungstabelle der Beamten
von der Gemeinde Bartringen durchgeführt, was aber keine                 der Gemeinde Bartringen
zusätzlichen Kosten für die Gemeinde nach sich zieht.                    Bürgermeister Colabianchi erklärt, dass die Laufbahnentwick-
                                                                         lung der Gemeindebeamten in einer Beförderungstabelle fest-
                                                                         gelegt sei. Diese Tabelle umfasse die Laufbahn des Ingénieur
11.B Provisorische Organisation des Musik­                               technicien, des Rédacteur, des Expéditionnaire administratif,
unterrichts 2014/2015                                                    des Artisan sowie des Agent municipal.
Schöffe Krier setzt den Gemeinderat darüber in Kenntnis, dass            Der Gemeinderat erkennt die Beförderungstabelle einstimmig an.
sich die Ausgaben für den Musikunterricht für das Schuljahr
2014/2015 auf 745.908,11 € belaufen werden – was insgesamt
einer Summe von 4.554,77 € pro Unterrichtsstunde entspricht.             13. Bestätigung einer zeitweiligen
Die Ausgaben beinhalten auch die Kosten, die aufgrund der                Verkehrsordnung
eingeschriebenen Schüler der Europaschule entstehen. Die
Zahlen haben allerdings vorerst nur provisorischen Charakter,            Bürgermeister Colabianchi informiert, dass es sich bei diesem
da die Einschreibungen noch nicht ganz abgeschlossen sind.               Punkt um ein Verkehrsreglement im Rahmen der Shared Space-
                                                                         Arbeiten in der Rue des Champs handele. An dieser Stelle teilt
Kollektivkurse                                             Schüler       er mit, dass sich die Wasserleitungen im unteren Teilabschnitt
Initiation à la musique/Solfège                                 358      dieser Straße in einem desolaten Zustand befunden haben und
Musique de chambre, Musique d’ensemble                          158      zeitgleich erneuert worden seien.
Individualkurse                                            Schüler
Holzinstrumente, Blechinstrumente, Perkussion, Schlag-          224
zeug, Gesang, Piano, Gitarre
                                                                         14. Schulwesen : Bestätigung der Wahl
                                                                         des Schulpräsidenten
Die Einschreibgebühren für das Schuljahr 2014/2015 bleiben
unverändert :                                                            Die Wahl von Herrn Daniel Ferrari zum Schulpräsidenten
                                                                         wurde in geheimer Wahl einstimmig bestätigt.
                                          2014-2015
                                                         2014-2015
Cours                                       Élève/­
                                                          Adulte
                                           Etudiant                      Ende der Sitzung : 17.00 Uhr
Initiation à la musique                           75 €               -
Formation musicale (Solfège)                      75 €        150 €
Formation instrumentale 20 min.                  100 €        200 €
Formation instrumentale 30 min.                  150 €        300 €

                                                                                                                                         13
Mitteilung an                                                  Avis aux propriétaires
     Hundebesitzer                                                  de chien
Jeder Hundebesitzer ist dazu verpflichtet seinen Hund vor-      Chaque propriétaire de chien doit obligatoirement déclarer son
schriftsgemäß bei der Gemeindeeinnahme anzumelden.              (ses) chien(s) auprès de la recette communale.
Eine Kopie der Haftpflichtversicherung sowie ein Attest ei-     Un certificat d’une compagnie d’assurance attestant la couver-
nes zugelassenen Tierarztes müssen der Anmeldung beigelegt      ture des garanties de la responsabilité civile ainsi qu’un certificat
werden.                                                         d’un vétérinaire agréé sont obligatoirement à joindre à cette
                                                                déclaration.
Die Hunde, von denen eventuell eine Gefahr ausgehen könnte,
sowie die als gefährlich eingestuften Hunde, werden durch ein   Une procédure spéciale règle la déclaration de chiens suscep­
spezielles Verfahren angemeldet (Gesetz vom 09.05.2008).        tibles d’être dangereux et reconnus comme tels par la loi (loi et
                                                                règlements du 09.05.2008).
Sind Sie nicht mehr im Besitz eines Hundes oder ist Ihr Hund
verstorben, so muss die Gemeindeeinnahme schnellstmöglich       Si vous n’êtes plus propriétaire de chien ou si votre chien est
davon in Kenntnis gesetzt werden.                               décédé, veuillez le signaler dans les meilleurs délais à la recette
                                                                communale.

Für zusätzliche Informationen                                                     Pour tous renseignements supplémentaires
können Sie sich an folgende Personen wenden :                                                   vous pouvez vous adresser à :
Frau Jasmine STAHR                                                                                       Mme Jasmine STAHR
Tel. : 26 312 - 352                                                                                           Tél. : 26 312 - 352
E-mail : jasmine.stahr@bertrange.lu                                                         E-mail : jasmine.stahr@bertrange.lu
oder                                                                                                                        ou bien
Herr Sven DI DOMENICO                                                                                M. Sven DI DOMENICO
Tel. : 26 312 - 353                                                                                          Tél. : 26 312 - 353
E-mail : sven.didomenico@bertrange.lu                                                   E-mail : sven.didomenico@bertrange.lu

14
ANF
    Le triage de Bertrange/Strassen
L’Administration de la nature et des forêts est une administra-     La réserve naturelle «Léi» (RN ZH 47) est une zone humide,
tion publique qui est chargée des missions suivantes :              classée depuis 1988, d’une superficie totale de 2,11 ha et d’une
• la protection de la nature, des ressources naturelles, de la      zone tampon de 123,85 ha. Elle comprend aussi bien une sur-
  diversité biologique et des paysages,                             face boisée qu’une surface agricole. Depuis 1999, des mesures
• la protection et la gestion forestière durable des forêts sou-    de gestion régulières sont effectuées dans la zone noyau.
  mises au régime forestier,
                                                                                           La réserve forestière intégrale «Enneschte
• la promotion d’une gestion foresti-
                                                                                           Bësch» (RN RFI 29) est classée depuis
  ère durable dans les forêts privées,
                                                                                           2005. Une RFI est une forêt où l’homme
• la protection et la gestion durable
                                                                                           n’intervient que dans un but de sécurisa-
  des ressources cynégétiques
                                                                                           tion des chemins balisés et non dans un
• la sensibilisation du public dans les
                                                                                           but d’exploitation des ressources. Les ar-
  domaines de la nature et des forêts,
                                                                                           bres abattus doivent rester sur place. Cette
• la surveillance et la police en mati-
                                                                                           forêt ne subit que quelques interventions
  ère de protection de la nature, des
                                                                                           pour la seule raison de sécurité pour les
  forêts, de chasse et de pêche.
                                                                                           promeneurs. Le but d’une telle réserve est
Le triage de Strassen/Bertrange est en                                                     de revenir à un état de forêt primaire on
charge de la gestion du patrimoine                                                         ne peut plus proche de la nature.
naturel de la commune de Bertrange notamment
                                                                    Les zones NATURA2000 «Gréivelserhaff/Bouferterhaff» et
• la forêt communale de Bertrange 330,85 ha,
                                                                    «Mamerdall» sont toutes les deux des réserves naturelles com-
• la réserve naturelle nationale Léi, 125,96 ha,
                                                                    munautaires classées par l’Union Européenne dans son réseau
• la réserve forestière intégrale Enneschte Bësch, 87 ha,
                                                                    de territoires de protection des environnements naturels. Elles
• le réseau Natura2000 Gréiverlserhaff / Bouferterhaff (zone
                                                                    visent prioritairement la protection d’habitats naturels.
  habitats) et Mamerdall (zone habitats),
• la zone IBA Région du Lias moyen.                                 La zone IBA (Important Bird Area) «Région du Lias moyen»
                                                                    met l’accent principal sur la protection des oiseaux. Il s’agit
La forêt communale de Bertrange porte la certification FSC et
                                                                    d’une étude scientifique dressée en application d’un programme
est gérée suivant les critères de la durabilité
                                                                    international de Birdlife International visant à recenser les zones
• économique : production de bois de qualité, de trituration
                                                                    les plus favorables pour la conservation des oiseaux sauvages.
  (papier) et d’énergie
• écologique : protection des eaux, du sol, du climat, de la        Actuellement, le triage de Strassen/Bertrange est dirigé par le
  biodiversité, …                                                   préposé de la nature et des forêts M. Serge Bisenius (GSM :
• sociale : potentiel de récréation et sensibilisation, source de   621 202 197, Email : serge.bisenius@anf.etat.lu)
  bien-être, emplois, …

                                                                                                                                    15
Bartringer
                        Amerika
                     Auswanderung
                                                     Die europäische Migrationswelle nach Amerika hat
                                                     auch Luxemburg über die Maßen betroffen. Je nach
                                                     Autor sind 72.000 bzw. 81.000 Luxemburger in der Zeit
                                                     von 1841 bis 1891 ausgewandert. Diese Auswande-
                                                     rung hat die demografische Entwicklung Luxemburgs
                                                     im 19. Jahrhundert entscheidend geprägt und so ist
                                                     es nicht verwunderlich, dass auch viele Bartringer, von
                                                     Not getrieben oder aus anderen Beweggründen, in die
                                                     Neue Welt gezogen sind, um dort ihr Glück zu suchen.

                                                     Sind diese einfachen Landwirte und Handwerker zu-
                                                     erst in die Staaten des Mittleren Westen (Illinois, Iowa,
                                                     Minnesota, Wisconsin) gezogen, so sind sie heute
                                                     über die ganzen Vereinigten Staaten verteilt von Alas-
                                                     ka bis Florida, von Maine bis Hawaii.

                                                     Aus 80 betroffenen Familien konnten über 235 Aus-
                                                     wanderer ausgemacht werden. Umfangreiche Re-
                                                     cherchen in luxemburgischen wie in amerikanischen
                                                     Archiven vermitteln ein umfassendes Bild über die So-
                                                     zialverhältnisse und Auswanderungsumstände dieser
                                                     Aussiedler. Ein besonderes Augenmerk wurde auf ihr
                                                     späteres Schicksal und ihre Nachkommen gerichtet.

                                                     Die Pioniere waren Zeitzeugen der geschichtlichen
                                                     Entwicklung der Vereinigten Staaten. Sie waren Sied-
                                                     ler, die das Land urbar machten, Soldaten im Se-
                                                     zessionskrieg, Eisenbahnarbeiter oder Goldgräber.
                                                     Während viele ihrer Nachkommen heute noch in land-
                                                     wirtschaftlichen Berufen tätig sind, finden wir auch die
                                                     unterschiedlichsten Betätigungen: Stahlkocher, Bib-
                                                     liotheksdirektor, Kampfflieger, Hotelier, Konservenfa-
                                                     brikant, Ingenieur, Gießereibetreiber...
Verfasser:   Jean Ensch
Druck:       Imprimerie Hengen Sàrl, Luxemburg       Auf eine allgemeine Einführung zu Ursachen und zum
Herausgeber: Administration communale de Bertrange   Ablauf der Auswanderung (30 Seiten) folgt eine Dar-
             2, beim Schlass                         stellung der nach Familiennamen gegliederten Einzel-
             L-8058 Bertrange                        schicksale (180 Seiten). Alphabetische Verzeichnisse
             info@bertrange.lu                       im Anhang der Monographie (Personen, Ortschaften,
                                                     Bartringer Hausnamen, Auswandererschiffe, chrono-
ISBN:        978-9995967215
                                                     logische Auswanderungsfolge) ermöglichen eine ge-
Vertrieb:    Ernster                                 zielte Suche.
             27, rue du Fossé
             L-1536 Luxembourg
             Librairie Ernster "Belle Étoile"
             et Librairie Ernster "Concorde"
              Gemeindeverwaltung Bartringen:
              Überweisung auf das Bankkonto
              BCEELULL LU15 0019 1001 0292 6000
Preis:        39,50 €
Sie können auch lesen