Bundesvoranschlag 2023 - Teilheft - Das Bundesministerium für Finanzen

Die Seite wird erstellt Josefine Pietsch
 
WEITER LESEN
Teilheft

Bundesvoranschlag 2023
Untergliederung 18
Fremdenwesen
Teilheft

                     Bundesvoranschlag

                                      2023

                             Untergliederung 18:
                                 Fremdenwesen

      Für den Inhalt der Teilhefte ist das haushaltsleitende Organ verantwortlich.

Stand: November 2022
Inhalt

 I. Bundesvoranschlag Untergliederung 18 ............................................................................................................................. 6
     I.A Aufteilung auf Globalbudgets .................................................................................................................................... 7
     I.B Gesamtüberblick Personal .......................................................................................................................................... 8
     I.C Detailbudgets............................................................................................................................................................ 10
          18.01 Fremdenwesen
             Aufteilung auf Detailbudgets ................................................................................................................................. 10
             18.01.01 Grundversorgung .................................................................................................................................... 12
             18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr ............................................................................... 21
             18.01.03 Infrastruktur ............................................................................................................................................ 29
             18.01.04 Migration und Zentrale Dienste .............................................................................................................. 33
             18.01.05 Grenz-, Visa- und fremdenpolizeiliche Angelegenheiten ....................................................................... 39

     I.D Summarische Aufgliederung des Ergebnisvoranschlages nach Mittelverwendungs- und Mittelaufbrin-
        gungsgruppen und Aufgabenbereichen .................................................................................................................... 47
     I.E Summarische Aufgliederung des Finanzierungsvoranschlages nach Mittelverwendungs- und Mittelaufbrin-
         gungsgruppen und Aufgabenbereichen .................................................................................................................... 48
     I.F Bundespersonal das für Dritte leistet – Bruttodarstellung 2023 ............................................................................... 49

II. Beilagen:
     II.A Budgetstruktur und Organisation der Haushaltsführung......................................................................................... 51
     II.B Übersicht über die zweckgebundene Gebarung ...................................................................................................... 52
     II.D Übersicht über die EU-Gebarung............................................................................................................................ 53
     II.E Übersicht über Bindungen im Rahmen der Veranschlagung .................................................................................. 54

 III. Anhang: Untergliederung 18 Fremdenwesen................................................................................................................. 55
 IV. Anmerkungen und Abkürzungen ................................................................................................................................... 59
Untergliederung 18 Fremdenwesen
Kernaufgaben
  -   Angelegenheiten des Asylwesens
  -   Angelegenheiten der Fremdenpolizei
  -   Angelegenheiten des Grenzmanagements
  -   Angelegenheiten der Migration
  -   Angelegenheiten des Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltswesens

Personalinformation im Überblick
Gegenüber dem Vorjahr kommt es zu einer Vermehrung um 39 Planstellen, die insbesondere durch einen Transfer aus der UG
11 "Inneres" im Zuge der Umstrukturierung im Zusammenhang mit der Geschäftseinteilungsänderung 2022 notwendig wird.

Projekte und Vorhaben 2023
  - Schutz der österreichischen Binnengrenzen und Stärkung des europäischen Außengrenzschutzes; Grenzschutz in Zusam-
    menarbeit mit den Ländern der Balkanregion; verstärkte Bekämpfung von Schlepperei und Menschenhandel
  - Weiterentwicklung des kohärenten Rückkehr-Systems durch Förderung freiwilliger Rückkehr und konsequenter Abschie-
    bung sowie Etablierung eines strategisch fokussierten, gesamtstaatlichen Ansatzes bei der dafür essenziellen Drittstaats-
    kooperation (Rückübernahme) sowie aktive Nutzung und Beitrag zum bestmöglichen Ausbau des europäischen Rückkehr-
    Systems
  - Vernetztes Handeln durch internationale Zusammenarbeit fördern, insbesondere durch die Joint Coordination Platform
    (JCP; Festigung der Koordinierungsplattform zur Bekämpfung illegaler Migration sowie Verbesserung der Asyl- und
    Rückkehrkapazitäten entlang der Westbalkan-Route), Forcierung des Ausbaus von Aufnahme-, Schutz- und Grenzkapazi-
    täten, der Schaffung von Perspektiven vor Ort, der Durchführung von Projekten und Informationskampagnen, sowie der
    Bekämpfung von Schlepperei und des Menschenhandels in den Herkunfts- und Transitregionen als wesentliche Beiträge
    zur Bekämpfung irregulärer Migration
  - Stärkung der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) sowie Weiterentwicklung des quali-
    tätsvollen Grundversorgungssystems im Rahmen der Art. 15a-B-VG-Grundversorgungsvereinbarung
  - Weiterentwicklung der Rot-Weiß-Rot – Karte zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs
Darstellung nach ökonomischen Gesichtspunkten (Beträge in Millionen Euro)
                                                 Finanzierungshaushalt                   Ergebnishaushalt
                                              BVA        BVA        Erfolg         BVA        BVA         Erfolg
                                              2023        2022       2021          2023       2022        2021
 Ausz./Aufw. nach ökon. Gliederung             1.054,8       747,4      357,5       1.060,8       756,5       396,5
 Finanzierungswirksame Aufwendungen            1.054,1       746,8      357,4       1.053,4       746,0       391,1
  Auszahlungen/Aufwand für Personal               96,2        88,7       86,0          95,5        87,9        85,0
    Bezüge                                        71,6        66,2       63,2          71,6        66,2        63,0
    Mehrdienstleistungen                           4,0         3,5         3,9          4,0         3,5          3,9
    Sonstige Nebengebühren                         1,8         1,7         1,4          1,8         1,7          1,5
  Betrieblicher Sachaufwand (ohne Finanz-
  aufwand)                                        47,1        37,4          34,2       47,1        37,4         36,9
    Mieten                                         8,5         7,1           6,3        8,5         7,1          6,2
    Aufwand für Werkleistungen                    19,1        16,1          11,5       19,1        16,1         12,9
    Personalleihe und sonstige Dienstver-
    hältnisse zum Bund                             1,7         0,7           1,4        1,7         0,7          1,3
  Auszahlungen/Aufwendungen für Trans-
  fers                                           910,8       620,7       237,2        910,8       620,7       269,1
    Transfers an öffentliche Körperschaften
    und Rechtsträger                             716,3       339,1       142,1        716,3       339,1       174,3
    Transfers an ausländische Körperschaf-
    ten und Rechtsträger                           1,9         1,9           2,2        1,9         1,9          2,4
    Transfers an Unternehmen                     155,8       260,0          78,1      155,8       260,0         77,5
    Transfers an private Haushal-
    te/Institutionen                              36,7        19,6          14,7       36,7        19,6         14,9
    Sonstige Transfers                             0,1         0,1           0,1        0,1         0,1          0,1
  Auszahlungen/Aufwendungen für Finanz-
  aufwand                                                                    0,0                                 0,0
 Nicht finanzierungsw. Aufwendungen                                                     7,4        10,5          5,4
  Abschreibungen auf Vermögenswerte                                                     0,7         4,3          2,4
  Aufwand durch Bildung von Rückstellun-
  gen                                                                                   4,2         3,7          1,7
    Personalrückstellungen                                                              4,2         3,7          1,1
  Aufwand aus Wertberichtigungen und
  Abgang von Forderungen                                                                2,5         2,5          1,3
 Investitionstätigkeit                             0,6         0,5           0,1
 Darlehen und Vorschüsse                           0,1         0,1           0,0

 Einz./Erträge nach ökon. Gliederung              38,0        19,7          14,9       40,2        21,8         15,7
 Op. Verwalt.tätigkeit u. Transfers (ohne
 Finanzerträge)                                   38,0        19,7          14,9       38,0        19,7         15,3
 Finanzerträge/-einzahlungen                                                 0,0                                 0,0
 Investitionstätigkeit                                                       0,0
 Darlehen und Vorschüsse                           0,1         0,1           0,1

 Gesamtergebnis                               -1.016,7      -727,7      -342,6     -1.020,6      -734,7       -380,8

 Auszahlungen/Aufwendungen je GB               1.054,8       747,4       357,5      1.060,8       756,5       396,5
 18.01 Fremdenwesen                            1.054,8       747,4       357,5      1.060,8       756,5       396,5
 Einzahlungen/Erträge je GB                       38,0        19,7        14,9         40,2        21,8        15,7
 18.01 Fremdenwesen                               38,0        19,7        14,9         40,2        21,8        15,7
Erläuterungen zur Darstellung nach ökonomischen Gesichtspunkten
Die im BVA 2023 geplanten Auszahlungen (1.054,8 Mio. €) überschreiten die im BVA 2022 geplanten Auszahlungen (747,4
Mio. €) um 307,4 Mio. €.

Die Budgetplanung 2023 berücksichtigt die aus derzeitiger Sicht prognostizierten nach Österreich kommenden Asylsuchenden
in Verbindung mit beschleunigten Verfahren erwarteten zu versorgenden Flüchtlingen, wobei der Flüchtlingsbereich aufgrund
der aktuellen Migrationslage sehr volatil und daher mittelfristig nicht absolut vorhersehbar ist. Ebenso ist die Versorgung von
Vertriebenen aus der Ukraine berücksichtigt.

Die geplanten Budgetmittel der UG 18 (1.054,8 Mio. €) werden thematisch vor allem für die Betreuung, Versorgung und Un-
terbringung der Asylwerberinnen und Asylwerber sowie die Vertriebenen aus der Ukraine, für die Verfahren im Zusammen-
hang mit Asylanträgen und die Rückführung von Personen mit negativen Asylbescheiden sowie das Grenzmanagement ver-
wendet. Weitere Ausgaben sind für den EU-Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) mit Maßnahmen im Asylbereich
(psychologische und psychotherapeutische Betreuung, Unterstützung zur Durchführung von Überstellungen nach der Dublin-
Verordnung, Beratung im asylrechtlichen Verfahren) und im Rückkehrbereich (Rückkehrvorbereitung, Rückkehrberatung und
Reintegration) geplant sowie für den EU-Fonds für integriertes Grenzmanagement/Instrument für Grenzmanagement und Visa
(BMVI).

Die geplanten Einzahlungen der UG 18 (38,0 Mio. €) bestehen zum großen Teil aus Einzahlungen der Bundesländer im Zu-
sammenhang mit der Betreuung von Asylwerberinnen und Asylwerber, aus Einzahlungen im Zusammenhang mit dem Asyl-,
Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) sowie aus Einzahlungen im Zusammenhang mit dem Fonds für integriertes Grenz-
management/Instrument für Grenzmanagement und Visa (BMVI).

Abweichungen zwischen Finanzierungshaushalt und Ergebnishaushalt entstehen durch die budgettechnischen Unterschiede,
die bei der Budgetierung berücksichtigt werden müssen. Diese bestehen vor allem in den Bereichen der Investitionen, Darle-
hen und Vorschüsse, die nur den Finanzierungshaushalt betreffen, sowie im Bereich der nicht finanzierungswirksamen Auf-
wendungen, die wiederum nur den Ergebnishaushalt betreffen.
6

                                      I. Bundesvoranschlag Untergliederung 18
                                                  (Beträge in Millionen Euro)

    Ergebnisvoranschlag                                                  BVA             BVA         Erfolg
                                                                         2023            2022        2021
    Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit und Transfers           40,183          21,848        15,625
    Finanzerträge                                                                                          0,036
                                                           Erträge           40,183         21,848        15,661
    Personalaufwand                                                          99,677         91,538        86,139
    Transferaufwand                                                         910,812        620,747       269,146
    Betrieblicher Sachaufwand                                                50,317         44,218        41,203
    Finanzaufwand                                                                                          0,000
                                                   Aufwendungen            1.060,806       756,503       396,488
                                                     Nettoergebnis        -1.020,623      -734,655      -380,827

    Finanzierungsvoranschlag-                                            BVA             BVA         Erfolg
    Allgemeine Gebarung                                                  2023            2022        2021
    Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstätigkeit und
    Transfers                                                                   37,998      19,657       14,886
    Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit                                                            0,000
    Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen sowie ge-
    währten Vorschüssen                                                       0,050          0,050        0,060
                           Einzahlungen (allgemeine Gebarung)                38,048         19,707       14,947
    Auszahlungen aus der operativen Verwaltungstätigkeit                    143,319        126,089      120,194
    Auszahlungen aus Transfers                                              910,812        620,747      237,189
    Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit                                0,575          0,500        0,132
    Auszahlungen aus der Gewährung von Darlehen sowie gewähr-
    ten Vorschüssen                                                            0,063         0,053        0,018
                           Auszahlungen (allgemeine Gebarung)              1.054,769       747,389      357,533
                                                   Nettogeldfluss         -1.016,721      -727,682     -342,586
7
                                                Bundesvoranschlag 2023

                                     I.A Aufteilung auf Globalbudgets
                                     Untergliederung 18 Fremdenwesen
                                               (Beträge in Millionen Euro)

Ergebnisvoranschlag                               UG 18         GB 18.01
                                                 Fremden-      Fremdenwe-
                                                  wesen            sen
Erträge aus der operativen Verwaltungstätig-
keit und Transfers                                   40,183         40,183
                                     Erträge         40,183         40,183
Personalaufwand                                      99,677         99,677
Transferaufwand                                     910,812        910,812
Betrieblicher Sachaufwand                            50,317         50,317
                              Aufwendungen        1.060,806      1.060,806
                               Nettoergebnis     -1.020,623     -1.020,623

Finanzierungsvoranschlag-                         UG 18         GB 18.01
Allgemeine Gebarung                              Fremden-      Fremdenwe-
                                                  wesen            sen
Einzahlungen aus der operativen Verwal-
tungstätigkeit und Transfers                         37,998         37,998
Einzahlungen aus der Rückzahlung von Dar-
lehen sowie gewährten Vorschüssen                     0,050          0,050
       Einzahlungen (allgemeine Gebarung)            38,048         38,048
Auszahlungen aus der operativen Verwal-
tungstätigkeit                                      143,319        143,319
Auszahlungen aus Transfers                          910,812        910,812
Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit            0,575          0,575
Auszahlungen aus der Gewährung von Darle-
hen sowie gewährten Vorschüssen                       0,063          0,063
      Auszahlungen (allgemeine Gebarung)          1.054,769      1.054,769
                              Nettogeldfluss     -1.016,721     -1.016,721
8
                                                                          Bundesvoranschlag 2023

                                                            I.B Gesamtüberblick Personal
                                                          Untergliederung 18 Fremdenwesen

                                                             PLANSTELLEN                    PLANSTELLEN                  PERSONALSTAND                    PERSONALSTAND

                                                            für das Finanzjahr             für das Finanzjahr            für das Finanzjahr               für das Finanzjahr
                     Besoldungsgruppen-Bereiche
                                                                     2023                           2022                       2022 (1.6.)                   2021 (31.12.)

                                                           PlSt             PCP *)        PlSt             PCP *)        VBÄ                 PCP          VBÄ            PCP

    Allgemeiner Verwaltungsdienst                           1.614,000       526.179,000   1.575,000        513.047,000   1.261,875       403.947,050      1.276,225     405.634,375

    Exekutivdienst                                                6,000       1.966,000          6,000       1.966,000     35,000            11.605,000     31,500       10.400,500

                                                  Summe     1.620,000       528.145,000   1.581,000        515.013,000   1.296,875       415.552,050      1.307,725     416.034,875

*) In den ausgewiesenen PCP sämtlicher Besoldungsgruppen-Bereiche und den dazugehörigen Summen sind die berechneten
PCP aller ausgewiesenen (Pool und Nicht-Pool) Planstellen enthalten

Wesentliche Veränderungen zum Vorjahr
Gegenüber dem Vorjahr kommt es zu einer Vermehrung um 39 Planstellen, die insbesondere durch einen Transfer aus der UG
11 "Inneres" im Zuge der Umstrukturierung im Zusammenhang mit der Geschäftseinteilungsänderung 2022 notwendig wird.
9
Bundesvoranschlag 2023
10
                                                 Bundesvoranschlag 2023

                                               I.C Detailbudgets
                                             18.01 Fremdenwesen
                                          Aufteilung auf Detailbudgets
                                                (Beträge in Millionen Euro)

 Ergebnisvoranschlag                             GB 18.01      DB 18.01.01    DB 18.01.02   DB 18.01.03     DB 18.01.04
                                                 Fremden-       Grundver-     BFA, Rück-    Infrastruktur       Mig.
                                                   wesen         sorgung         kehr                       u.Zentr.Dien
                                                                                                                ste
 Erträge aus der operativen Verwaltungstätig-
 keit und Transfers                                   40,183         21,861         0,855                        17,412
                                     Erträge          40,183         21,861         0,855                        17,412
 Personalaufwand                                      99,677          4,450        75,800                        13,951
 Transferaufwand                                     910,812        860,026         0,886                        49,900
 Betrieblicher Sachaufwand                            50,317          3,300        30,977          7,925          7,537
                              Aufwendungen         1.060,806        867,776       107,663          7,925         71,388
                               Nettoergebnis      -1.020,623       -845,915      -106,808         -7,925        -53,976

 Finanzierungsvoranschlag-                       GB 18.01      DB 18.01.01    DB 18.01.02   DB 18.01.03     DB 18.01.04
 Allgemeine Gebarung                             Fremden-       Grundver-     BFA, Rück-    Infrastruktur       Mig.
                                                   wesen         sorgung         kehr                       u.Zentr.Dien
                                                                                                                ste
 Einzahlungen aus der operativen Verwal-
 tungstätigkeit und Transfers                         37,998         21,398         0,600                        16,000
 Einzahlungen aus der Rückzahlung von Dar-
 lehen sowie gewährten Vorschüssen                     0,050          0,002         0,036                         0,010
       Einzahlungen (allgemeine Gebarung)             38,048         21,400         0,636                        16,010
 Auszahlungen aus der operativen Verwal-
 tungstätigkeit                                      143,319          7,300       102,044          7,925         19,900
 Auszahlungen aus Transfers                          910,812        860,026         0,886                        49,900
 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit            0,575          0,050         0,470                         0,030
 Auszahlungen aus der Gewährung von Darle-
 hen sowie gewährten Vorschüssen                       0,063          0,004         0,045                         0,010
       Auszahlungen (allgemeine Gebarung)          1.054,769        867,380       103,445          7,925         69,840
                               Nettogeldfluss     -1.016,721       -845,980      -102,809         -7,925        -53,830
11
               Bundesvoranschlag 2023

DB 18.01.05
Grenz,Visa,f
 remdpolA

      0,055
      0,055
      5,476

       0,578
       6,054
      -5,999

DB 18.01.05
Grenz,Visa,f
 remdpolA

      0,002
      0,002

      6,150

      0,025

       0,004
       6,179
      -6,177
12
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                               I.C Detailbudgets
                                           18.01.01 Grundversorgung
                                                 Erläuterungen

Globalbudget 18.01 Fremdenwesen

Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
Haushaltsführende Stelle: Leiter der Sektion V

Ziele

Ziel 1
Reduktion der durchschnittlichen Versorgungsdauer von hilfsbedürftigen Fremden in der Grundversorgung durch Steigerung
der Systemeffizienz

Ziel 2
Erhöhung der Leistungstreffsicherheit in der Grundversorgung (GVS)

Ziel 3
Schutz von Kindern, Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und vulnerablen Gruppen

Maßnahmen inklusive Gleichstellungsmaßnahme/n

 Beitrag zu     Wie werden die Ziele verfolgt?      Wie sieht Erfolg aus? Meilen-      Istzustand (Ausgangspunkt der
 Ziel/en        Maßnahmen:                          steine/Kennzahlen für 2023         Planung für 2023)
 3              Etablierung eines Alertsystems      Die durchschnittliche Anzahl der   210 Tage (2021)
                für Fälle mit besonders vielen      Versorgungstage von Personen in
                Versorgungstagen                    Grundversorgung mit dem Status
                                                    „Asylverfahren in I. Instanz of-
                                                    fen“ liegt nicht über 250 Tage.
                                                    Die durchschnittliche Anzahl der   1.303 Tage (2021)
                                                    Versorgungstage aller zu einem
                                                    Stichtag grundversorgten Perso-
                                                    nen liegt nicht über 800 Tage.
 2              Weitere Schwerpunktsetzung in       Die Anzahl der fremdenrechtli-     62 Kontrollen (2021)
                der Kontrolltätigkeit im GVS        chen Kontrollen mit GVS Rele-
                Bereich                             vanz liegt bei 212.
 3              Weiterentwicklung der Kompe-        Die Anzahl der Schulungsstunden    n.V. für 2021 - neue Kennzahl ab
                tenzen des Personals der Bunde-     des Personals der BBU zu den       2023
                sagentur für Betreuungs- und        Themen: Schutz von Kindern,
                Unterstützungsleistungen (BBU)      Umgang mit unbegleiteten min-
                in den Bereichen: Schutz von        derjährigen Flüchtlingen und
                Kindern, Umgang mit unbegleite-     vulnerablen Gruppen liegt zumin-
                ten minderjährigen Flüchtlingen     dest bei 1.624 Stunden.
                und vulnerablen Gruppen

Wesentliche Rechtsgrundlagen
Neben den haushaltsrechtlichen Vorschriften insbesondere
 - die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Art.15a B-VG über gemeinsame Maßnahmen zur vorüber-
   gehenden Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde (Asylwerber, Asylberechtigte, Vertriebene und andere
   aus rechtlichen oder faktischen Gründen nicht abschiebbare Menschen in Österreich) Grundversorgungsvereinbarung -
   Art. 15a B-VG, BGBl. I Nr. 80/2004 idgF.
 - Gemeinschaftsrechtliche Grundlage bildet die aktuell geltende Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU zur Festlegung von Min-
   deststandards für die Aufnahme von Asylwerbern in den Mitgliedsstaaten
 - Verfassungsrechtliche Grundlagen sind die Kompetenztatbestände Asyl und Fremdenwesen in Artikel 10 B-VG einerseits
   und Armenwesen in Artikel 12 Abs. 1 B-VG andererseits
 - Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Artikel 15a B-VG über eine Erhöhung ausgewählter Kosten-
   höchstsätze des Art. 9 der Grundversorgungsvereinbarung, (gem. Art. 17 des Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung
   von 1929, BGBl. Nr. 1/1930., BGBl. I 48/2016
13
                                                 Bundesvoranschlag 2023

  - Bundesgesetz, mit dem die Grundversorgung von Asylwerbern im Zulassungsverfahren und bestimmten anderen Fremden
    geregelt wird (Grundversorgungsgesetz - Bund 2005 - GVG-B 2005) idgF.
  - BBU-Errichtungsgesetz – BBU-G sowie Änderung des BFA-Verfahrensgesetzes, des Asylgesetzes 2005 und des Grund-
    versorgungsgesetzes – Bund 2005 (NR: GP XXVI RV 594 AB 621 S. 76. BR: AB 10180 S. 893)
  - Verordnung der Bundesregierung über ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine Vertriebene (Vertriebe-
    nen-Verordnung – VertriebenenVO) BGBl. II Nr. 92/2022 vom 11.03.2022
  - Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Artikel 15a B-VG, mit der insbesondere eine Erhöhung aus-
    gewählter Kostenhöchstsätze des Art. 9 der Grundversorgungsvereinbarung sowie eine Erstversorgungspauschale (GVV-
    Art 15a) festgelegt wird
Zusätzlich bis 2021:
  - Sonderrichtlinie des Bundesministeriums für Inneres und des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres zur
    Abwicklung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2014 – 2020
  - Die Verordnung (EU) Nr. 514/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Festlegung all-
    gemeiner Bestimmungen für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und das Instrument für die finanzielle Unter-
    stützung der polizeilichen Zusammenarbeit, der Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung und des Krisenmana-
    gements
  - Die den AMIF betreffenden delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte
  - Allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln 2014 (ARR 2014)
  - Verordnung (EU) 2021/1060 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Juni 2021 mit gemeinsamen Bestim-
    mungen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Kohäsionsfonds,
    den Fonds für einen gerechten Übergang und den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds sowie mit Haus-
    haltsvorschriften für diese Fonds und für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, den Fonds für die innere Sicher-
    heit und das Instrument für finanzielle Hilfe im Bereich Grenzverwaltung und Visumpolitik
  - Verordnung (EU) 2021/1147 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2021 zur Einrichtung des Asyl-,
    Migrations- und Integrationsfonds
  - Verordnung (EU) 2021/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Juli 2021 zur Schaffung eines Instru-
    ments für finanzielle Hilfe im Bereich Grenzverwaltung und Visumpolitik im Rahmen des Fonds für integrierte Grenz-
    verwaltung
14
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                                    I.C Detailbudgets
                                          Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                       (Beträge in Euro)

 Ergebnisvoranschlag                                    AB           BVA                BVA              Erfolg
                                                                     2023               2022             2021
 Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit
 und Transfers
   Erträge aus wirtschaftlicher Tätigkeit               16                  100.000                         122.581,08
   Erträge aus Mieten                                   16                  100.000                         122.581,08
   Erträge aus Kostenbeiträgen und Gebühren             09                                                   30.652,15
   Erträge aus Transfers                                09             20,953.000         7,612.000      12,242.632,41
   Erträge aus Transfers von öffentlichen Körper-
     schaften und Rechtsträgern                         09             20,953.000         7,612.000       7,670.768,33
       Transfers von Ländern                             09                20,953.000      7,612.000       7,670.768,33
     Erträge aus Transfers von ausländischen Körper-
      schaften und Rechtsträgern                        09                                                4,571.864,08
       Transfers von EU-Mitgliedstaaten                  09                                                4,571.864,08
     Vergütungen innerhalb des Bundes                                       144.000        357.000         169.560,01
                                                        09                    1.000        114.000         113.521,32
                                                        16                  143.000        243.000          56.038,69
   Sonstige Erträge                                     09                  664.000        557.000         133.793,48
   Erträge aus Währungsdifferenzen                      09                                                   5.219,92
   Erträge aus dem Abgang von Sachanlagen und ge-
    ringwertigen Sachanlagen                            09                                   6.000
   Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen         09                  463.000        463.000           73.481,09
   Übrige sonstige Erträge                              09                  201.000         88.000           55.092,47
  Summe Erträge aus der operativen Verwaltungs-
                             tätigkeit und Transfers                   21,861.000         8,526.000      12,699.219,13
                         hievon finanzierungswirksam                   21,398.000         8,057.000      12,625.738,04
 Finanzerträge
   Erträge aus Zinsen                                   16                                                   36.067,49
                              Summe Finanzerträge                                                            36.067,49
                         hievon finanzierungswirksam                                                         36.067,49
                                             Erträge                   21,861.000         8,526.000      12,735.286,62
                       hievon finanzierungswirksam                     21,398.000         8,057.000      12,661.805,53
 Personalaufwand
   Bezüge                                               09                 2,800.000      2,700.000       5,286.907,57
   Mehrdienstleistungen                                 09                   100.000        100.000         217.328,28
   Sonstige Nebengebühren                               09                   145.000        145.000          73.691,20
   Gesetzlicher Sozialaufwand                           09                   786.000        766.000       1,313.792,89
   Abfertigungen, Jubiläumszuwendungen und
    nicht konsumierte Urlaube                           09                  559.000        559.000           78.795,52
   Freiwilliger Sozialaufwand                                                50.000         58.000           31.199,79
                                                        09                                                   13.523,45
                                                        16                    50.000           58.000        17.676,34
   Aufwandsentschädigungen im Personalauf-
    wand                                                09                    10.000         10.000           7.833,10
                           Summe Personalaufwand                           4,450.000      4,338.000       7,009.548,35
                        hievon finanzierungswirksam                        3,891.000      3,779.000       6,930.752,83
 Transferaufwand
   Aufwand für Transfers an öffentliche Körper-
    schaften und Rechtsträger                           09           704,226.000        339,060.000     174,258.284,63
   Transfers an Sozialversicherungsträger               09                                  150.000             818,56
   Transfers an die Bundesfonds                         09                                                      762,63
   Transfers an Länder                                  09           704,226.000        338,910.000     174,256.703,44
   Aufwand für Transfers an ausländische Kör-
    perschaften und Rechtsträger                        09                                                2,397.373,47
   Transfers an EU-Mitgliedstaaten                      09                                                2,397.373,47
   Aufwand für Transfers an Unternehmen                 09           155,800.000        260,026.000      77,448.854,61
15
                                              Bundesvoranschlag 2023

                                             I.C Detailbudgets
                                   Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                      (Beträge in Euro)

Ergebnisvoranschlag                                    AB           BVA               BVA             Erfolg
                                                                    2023              2022             2021
  Aufwand für Transfers an Unternehmen                 09           155,800.000       260,026.000     77,448.854,61
  Aufwand für Transfers an private Haushal-
   te/Institutionen                                    09                                             14,571.228,21
  Sonstige Transfers an private Haushal-
   te/Institutionen                                    09                                             14,571.228,21
  Aufwand für sonstige Transfers                       09                                  44.000          1.040,00
  Sonstige Transfers innerhalb des Bundes              09                                  44.000          1.040,00
                          Summe Transferaufwand                     860,026.000       599,130.000    268,676.780,92
                        hievon finanzierungswirksam                 860,026.000       599,130.000    268,676.780,92
Betrieblicher Sachaufwand
  Vergütungen innerhalb des Bundes                     09                                   10.000      4,118.707,34
  Mieten                                                                  2,175.000      2,175.000      1,854.682,35
                                                       09                    75.000         75.000         66.928,12
                                                       16                 2,100.000      2,100.000      1,787.754,23
  Instandhaltung                                       09                    30.000         50.000         71.010,74
  Telekommunikation und Nachrichtenaufwand             16                     1.000         31.000         20.888,01
  Reisen                                               09                   120.000        120.000         20.838,51
  Aufwand für Werkleistungen                                                434.000        355.000      1,733.749,45
                                                       09                   434.000        355.000      1,539.861,53
                                                       16                                                 193.887,92
  Personalleihe und sonstige Dienstverhältnisse
   zum Bund                                                                100.000        102.000         95.495,44
                                                       09                   50.000         52.000          4.248,26
                                                       16                   50.000         50.000         91.247,18
  Transporte durch Dritte                                                  162.000        162.000        401.338,69
                                                       09                  160.000        160.000        399.895,74
                                                       16                    2.000          2.000          1.442,95
  Entschädigungen an Präsenz- und Zivildienst-
   leistende                                           09                   70.000         70.000           5.636,43
  Abschreibungen auf Sachanlagen und immate-
   rielle Vermögenswerte                               09                                3,619.000      1,945.566,16
  Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)                                      30.000          10.000          6.357,63
                                                       09                   30.000           5.000          3.348,51
                                                       16                                    5.000          3.009,12
  Aufwendungen aus der Wertberichtigung und
   dem Abgang von Forderungen                          09                                                     83,60
  Sonstiger betrieblicher Sachaufwand                                      178.000        186.000      1,115.850,54
                                                       09                  178.000        186.000      1,100.338,34
                                                       16                                                 15.512,20
  Aufwand aus Währungsdifferenzen                      09                                                 42.244,49
  Verluste aus dem Abgang von Sachanlagen              09                                                 85.519,84
  Energie                                                                  165.000        165.000        226.338,61
                                                       09                  165.000        165.000        210.826,41
                                                       16                                                 15.512,20
  Übriger sonstiger betrieblicher Sachaufwand          09                    13.000         21.000       761.747,60
               Summe Betrieblicher Sachaufwand                            3,300.000      6,890.000    11,390.204,89
                        hievon finanzierungswirksam                       3,300.000      3,271.000     9,359.019,23
Finanzaufwand
  Aufwendungen aus Zinsen                           09                                                          1,12
                             Summe Finanzaufwand                                                                1,12
                        hievon finanzierungswirksam                                                             1,12
                                     Aufwendungen                    867,776.000       610,358.000    287,076.535,28
                       hievon finanzierungswirksam                   867,217.000       606,180.000    284,966.554,10
                                      Nettoergebnis                 -845,915.000      -601,832.000   -274,341.248,66
16
                                                 Bundesvoranschlag 2023

                                               I.C Detailbudgets
                                     Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                      (Beträge in Euro)

 Ergebnisvoranschlag                                   AB           BVA                 BVA                 Erfolg
                                                                    2023                2022                 2021
                        hievon finanzierungswirksam                 -845,819.000        -598,123.000      -272,304.748,57

Erläuterungen:
Veranschlagt sind Budgetmittel für die Betreuung, Verpflegung und Unterbringung der hilfs- und schutzbedürftigen Fremden.
Diese Leistungen werden von der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH (BBU GmbH) über-
nommen. Bei den Mittelaufbringungen sind größtenteils Kostenersätze an die Bundesländer im Rahmen der Grundversorgung
unter Berücksichtigung der erhöhten Tagsätze gem. Zusatzvereinbarung zur Grundversorgungsvereinbarung budgetiert. Wei-
ters wurden die Transferzahlungen für die Bundesagentur für Betreuung und Unterstützungsleistungen (BBU) veranschlagt.
Für Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen für Vertriebene infolge des Ukraine-Kriegs sowie Erstversorgungsleistungen der
Länder wurden zusätzliche Budgetmittel veranschlagt. Aufgrund der Entwicklung der Asylanträge zum Planungszeitpunkt
wird von einer Anzahl von über 100.000 Grundversorgten im Abrechnungszeitraum 2022 ausgegangen.
Zusätzlich bis BVA 2021:
Neben den Grundversorgungskosten waren Ausgaben für nationale Förderungen im Asylbereich vorgesehen. Weitere Ausga-
ben und Einnahmen waren geplant für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) mit Maßnahmen im Asylbereich
(psychologische und psychotherapeutische Betreuung, Unterstützung zur Durchführung von Überstellungen nach der Dublin-
Verordnung, Beratung im asylrechtlichen Verfahren) sowie im Rückkehrbereich (Rückkehrvorbereitung, Rückkehrberatung
und Reintegration). Die Mittel sind ab BVA 2022 im DB 18.01.04 "Migration und Zentrale Dienste" verrechnet.
17
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                               I.C Detailbudgets
                                     Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                        (Beträge in Euro)

Finanzierungsvoranschlag-                                AB           BVA                BVA             Erfolg
Allgemeine Gebarung                                                   2023               2022            2021
Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstä-
tigkeit und Transfers
   Einzahlungen aus wirtschaftlicher Tätigkeit                               244.000        357.000        404.222,98
                                                         09                    1.000        114.000        113.521,32
                                                         16                  243.000        243.000        290.701,66
  Einzahlungen aus Mieterträgen                          16                  100.000                       132.786,08
  Einzahlungen aus sonstigen betrieblichen Erträgen      16                                                 43.933,58
  Einzahlungen aus Vergütungen innerhalb des
   Bundes                                                                    144.000        357.000        227.503,32
                                                         09                    1.000        114.000        113.521,32
                                                         16                  143.000        243.000        113.982,00
  Einzahlungen aus Kostenbeiträgen und Gebüh-
   ren                                                   09                                                  47.801,49
  Einzahlungen aus Transfers                             09             20,953.000         7,612.000     12,965.146,77
  Einzahlungen aus Transfers von öffentlichen Kör-
   perschaften und Rechtsträgern                         09             20,953.000         7,612.000      8,393.282,69
    Einzahlungen aus Transfers von Ländern                09                20,953.000      7,612.000      8,393.282,69
  Einzahlungen aus Transfers von ausländischen
   Körperschaften und Rechtsträgern                      09                                               4,571.864,08
    Einzahlungen aus Transfers von EU-Mitgliedstaaten     09                                               4,571.864,08
   Einzahlungen aus Finanzerträgen                       16                                                 18.000,00
   Einzahlungen aus Erträgen aus Zinsen                  16                                                 18.000,00
   Sonstige Einzahlungen                                 09                  201.000            88.000      58.445,44
   Einzahlungen aus Geldstrafen                          09                                                    874,40
   Übrige sonstige Einzahlungen                          09                  201.000            88.000      57.571,04
 Summe Einzahlungen aus der operativen Verwal-
                       tungstätigkeit und Transfers                     21,398.000         8,057.000     13,493.616,68
Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit
   Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanla-
    gen                                                  09                                                       355,06
   Einzahlungen aus dem Abgang von Amts-, Be-
    triebs- und Geschäftsausstattung                     09                                                       355,06
Summe Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit                                                                  355,06
Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen
sowie gewährten Vorschüssen
   Einzahlungen aus Rückzahlungen von (Unter-
    halts-)vorschüssen                                   09                     2.000            5.000      14.480,00
   Einzahlungen aus sonstigen Forderungen                09                     2.000            5.000      14.480,00
   Summe Einzahlungen aus der Rückzahlung von
             Darlehen sowie gewährten Vorschüssen                            2.000             5.000         14.480,00
               Einzahlungen (allgemeine Gebarung)                       21,400.000         8,062.000     13,508.451,74
Auszahlungen aus der operativen Verwaltungstä-
tigkeit
   Auszahlungen aus Bezügen                              09                 2,800.000      2,700.000      5,374.554,98
   Auszahlungen aus Mehrdienstleistungen                 09                   100.000        100.000        210.415,89
   Auszahlungen aus sonstigen Nebengebühren                                   145.000        145.000         58.746,27
                                                         09                   145.000        145.000         58.652,86
                                                         16                                                      93,41
  Auszahlungen aus gesetzlichem Sozialaufwand            09                  786.000        766.000       1,313.300,87
  Auszahlungen aus Abfertigungen, Jubiläums-
   zuwendungen und nicht konsumierten Urlau-
   ben                                                   09                  109.000            76.000     105.000,60
  Auszahlungen aus freiwilligem Sozialaufwand            16                   50.000            58.000      31.536,34
18
                                                Bundesvoranschlag 2023

                                              I.C Detailbudgets
                                    Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                       (Beträge in Euro)

 Finanzierungsvoranschlag-                              AB           BVA               BVA              Erfolg
 Allgemeine Gebarung                                                 2023              2022             2021
   Auszahlungen aus Aufwandsentschädigungen
     im Personalaufwand                                 09                   10.000           10.000         8.160,06
   Auszahlungen aus Vergütungen innerhalb des
     Bundes                                             09                                  10.000       4,118.707,34
   Auszahlungen aus Mieten                                                 2,175.000     2,175.000       1,928.960,23
                                                        09                    75.000        75.000          51.053,69
                                                        16                 2,100.000     2,100.000       1,877.906,54
     Auszahlungen aus Instandhaltung                    09                    30.000        50.000          85.526,28
     Auszahlungen aus Telekommunikation und
      Nachrichtenaufwand                                16                    1.000        31.000          30.290,39
     Auszahlungen aus Reisen                            09                  120.000       120.000          20.838,51
     Auszahlungen aus Werkleistungen                                        434.000       355.000         901.007,86
                                                        09                  434.000       355.000         709.075,59
                                                        16                                                191.932,27
     Auszahlungen aus Personalleihe und sonstigen
      Dienstverhältnissen zum Bund                                          100.000       102.000          95.495,44
                                                        09                   50.000        52.000           4.248,26
                                                        16                   50.000        50.000          91.247,18
     Auszahlungen aus Transporte durch Dritte                               162.000       162.000         405.140,46
                                                        09                  160.000       160.000         403.671,11
                                                        16                    2.000         2.000           1.469,35
     Auszahlungen aus Entschädigungen an Prä-
      senz- und Zivildienstleistende                    09                   70.000           70.000         5.636,43
     Auszahlungen aus Geringwertigen Wirtschafts-
      gütern (GWG)                                                           30.000           10.000         9.574,50
                                                        09                   30.000            5.000         6.565,38
                                                        16                                     5.000         3.009,12
     Auszahlungen aus sonstigem betrieblichen
      Sachaufwand                                                           178.000       186.000         694.326,70
                                                        09                  178.000       186.000         674.102,03
                                                        16                                                 20.224,67
     Auszahlungen aus Währungsdifferenzen               09                                                 11.597,46
     Auszahlungen aus Energie                                               165.000       165.000         227.794,08
                                                        09                  165.000       165.000         207.569,41
                                                        16                                                 20.224,67
   Auszahlungen aus übrigem sonstigen betrieblichen
    Sachaufwand                                         09                   13.000           21.000      454.935,16
   Auszahlungen aus Finanzaufwand                       09                                                      1,12
   Auszahlungen aus Aufwendungen aus Zinsen             09                                                      1,12
 Summe Auszahlungen aus der operativen Verwal-
                                      tungstätigkeit                       7,300.000     7,126.000      15,397.220,27
 Auszahlungen aus Transfers
   Auszahlungen aus Transfers an öffentliche
    Körperschaften und Rechtsträger                     09           704,226.000       339,060.000     142,053.936,01
   Auszahlungen aus Transfers an Sozialversiche-
    rungsträger                                         09                                150.000              815,30
   Auszahlungen aus Transfers an die Bundesfonds        09                                                   1.317,27
   Auszahlungen aus Transfers an Länder                 09           704,226.000       338,910.000     142,051.803,44
   Auszahlungen aus Transfers an ausländische
    Körperschaften und Rechtsträger                     09                                               2,230.061,09
   Auszahlungen aus Transfers an EU-
    Mitgliedstaaten                                     09                                               2,230.061,09
   Auszahlungen aus Transfers an Unternehmen            09           155,800.000       260,026.000      78,072.836,87
   Auszahlungen aus Transfers an Unternehmen            09           155,800.000       260,026.000      78,072.836,87
19
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                               I.C Detailbudgets
                                     Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                       (Beträge in Euro)

 Finanzierungsvoranschlag-                              AB           BVA                  BVA                  Erfolg
 Allgemeine Gebarung                                                 2023                 2022                 2021
   Auszahlungen aus Transfers an private Haus-
     halte/Institutionen                                09                                                    14,321.063,68
   Auszahlungen aus sonstigen Transfers an private
     Haushalte/Institutionen                            09                                                    14,321.063,68
   Auszahlungen aus sonstigen Transfers                 09                                       44.000            1.040,00
   Auszahlungen aus sonstigen Transfers innerhalb
     des Bundes                                         09                                      44.000             1.040,00
                Summe Auszahlungen aus Transfers                     860,026.000           599,130.000       236,678.937,65
 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit
   Auszahlungen aus dem Zugang von Sachanla-
     gen                                                09                  50.000                5.000             1.326,98
   Auszahlungen aus dem Zugang von Amts-, Be-
     triebs- und Geschäftsausstattung                   09                  50.000                5.000             1.326,98
    Summe Auszahlungen aus der Investitionstätig-
                                                keit                        50.000                5.000             1.326,98
 Auszahlungen aus der Gewährung von Darlehen
 sowie gewährten Vorschüssen
   Auszahlungen aus der Gewährung von (Unter-
     halts-)vorschüssen                                 09                   4.000               10.000             3.000,00
   Auszahlungen aus sonstigen Forderungen               09                   4.000               10.000             3.000,00
     Summe Auszahlungen aus der Gewährung von
              Darlehen sowie gewährten Vorschüssen                          4.000               10.000             3.000,00
               Auszahlungen (allgemeine Gebarung)                     867,380.000          606,271.000       252,080.484,90
                                      Nettogeldfluss                 -845,980.000         -598,209.000      -238,572.033,16

Erläuterungen:
Abweichungen zwischen Finanzierungshaushalt und Ergebnishaushalt entstehen durch die budgettechnischen Unterschiede,
die bei der Budgetierung berücksichtigt werden müssen. Diese bestehen vor allem in den Bereichen der Investitionen, Darle-
hen und Vorschüsse, die nur den Finanzierungshaushalt betreffen, sowie im Bereich der nicht finanzierungswirksamen Auf-
wendungen, die wiederum nur den Ergebnishaushalt betreffen.
20
                                                                      Bundesvoranschlag 2023

                                                             I.C Detailbudgets
                                                  Detailbudget 18.01.01 Grundversorgung
                                                            Überblick Personal

                                                         PLANSTELLEN                    PLANSTELLEN                  PERSONALSTAND                    PERSONALSTAND

                                                              für das Jahr                   für das Jahr                   im Jahr                          im Jahr
                  Besoldungsgruppen-Bereiche
                                                                 2023                           2022                       2022 (1.6.)                  2021 (31.12.)

                                                       PlSt             PCP *)        PlSt              PCP*)        VBÄ                 PCP          VBÄ              PCP

 Allgemeiner Verwaltungsdienst                            68,000         24.184,000      34,000         12.468,000     73,125            26.188,525     96,075         33.880,275

 Exekutivdienst                                               0,000          0,000           0,000          0,000          1,000           265,000          4,000       1.336,000

                                               Summe      68,000         24.184,000      34,000         12.468,000     74,125            26.453,525    100,075         35.216,275

*) In den ausgewiesenen PCP sämtlicher Besoldungsgruppen-Bereiche und den dazugehörigen Summen sind die berechneten
PCP aller ausgewiesenen (Pool und Nicht-Pool) Planstellen enthalten

Erläuterungen zum Personal
Gegenüber dem Vorjahr kommt es zu einer Vermehrung um 34 Planstellen, aufgrund der Umstrukturierung im Zusammen-
hang mit der Geschäftseinteilungsänderung 2022.
21
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                           I.C Detailbudgets
                       18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
                                             Erläuterungen

Globalbudget 18.01 Fremdenwesen

Detailbudget 18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
Haushaltsführende Stelle: Leiter der Sektion V

Ziele

Ziel 1
Vollzug des Asylwesens weiter optimieren

Ziel 2
Asylmissbrauch zurückdrängen

Maßnahmen inklusive Gleichstellungsmaßnahme/n

 Beitrag zu    Wie werden die Ziele verfolgt?       Wie sieht Erfolg aus? Meilen-     Istzustand (Ausgangspunkt der
 Ziel/en       Maßnahmen:                           steine/Kennzahlen für 2023        Planung für 2023)
 1             Anzahl an Verhandlungsteilnah-       Die Anzahl an Verhandlungsteil-   994 (2021)
               men 2. Instanz durch Mitarbeiter     nahmen in 2. Instanz beträgt
               des Bundesamts für Fremdenwe-        1.200 pro Jahr.
               sen und Asyl
 2             Durchführung von fremdenpoli-        Die Anzahl an durchgeführten      505 (2021)
               zeilichen Schwerpunktaktionen in     fremdenpolizeilichen Schwer-
               Zusammenarbeit mit den Landes-       punktaktionen beträgt 800 pro
               polizeidirektionen                   Jahr.
 1             Stand an offenen Verfahren in 1.     Der Stand an offenen Verfahren    17.024 offene Verfahren per
               Instanz kontrollieren                in 1. Instanz per Stichtag        31.12.2021
                                                    31.12.2023 liegt unter 20.000.

Wesentliche Rechtsgrundlagen
Neben den haushaltsrechtlichen Vorschriften insbesondere
 - das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), BGBl. Nr. 1/1930 (WV)
 - Insbesondere Art. 18 Abs. 1, Art. 102 Abs. 2, Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
   (EMRK), BGBl. Nr. 210/1958 , insbesondere Art. 2, 3, 5 und 8
 - Bundesverfassungsgesetz vom 29. November 1988 über den Schutz der persönlichen Freiheit, BGBl. Nr. 684/1988
 - Bundesgesetz über die Einrichtung und Organisation des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA-
   Einrichtungsgesetz – BFA-G), BGBl. I Nr. 87/2012
 - Verordnung der Bundesministerin für Inneres zur Durchführung des BFA- Einrichtungsgesetzes (BFA-G) BGBl. II Nr.
   453/2013
 - Verordnung der Bundesministerin für Inneres über den Beirat für die Führung der Staatendokumentation (Staatendoku-
   mentationsbeirat-Verordnung), BGBl. II Nr. 413/2005
 - Bundesgesetz, mit dem die allgemeinen Bestimmungen über das Verfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und
   Asyl zur Gewährung von internationalem Schutz, Erteilung von Aufenthaltstiteln aus berücksichtigungswürdigen Grün-
   den, Abschiebung, Duldung und zur Erlassung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen sowie zur Ausstellung von öster-
   reichischen Dokumenten für Fremde geregelt werden (BFA-Verfahrensgesetz – BFA-VG), BGBl. I Nr. 87/2012
 - Verordnung der Bundesministerin für Inneres zur Durchführung des BFA-Verfahrensgesetzes (BFA-VG-DV), BGBl. II
   Nr. 458/2013
 - Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl (AsylG 2005), BGBl. I Nr. 100/2005
 - Konvention über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, BGBl. Nr. 55/1955 sowie Zusatzprotokoll
 - Verordnung der Bundesministerin für Inneres zur Durchführung des Asylgesetzes 2005 (AsylG-DV 2005), BGBl. II Nr.
   448/2005
 - Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (Dublin III-VO), ABl. L180 vom 29.06.2013, Protokoll (Nr. 24) über die Gewährung von
   Asyl für Staatsangehörige von Mitgliedstaaten der EuropäischenUnion, BGBl. III Nr. 83/1999
22
                                               Bundesvoranschlag 2023

 - Bundesgesetz über die Ausübung der Fremdenpolizei, die Ausstellung von Dokumenten für Fremde und die Erteilung von
   Einreisetitel (Fremdenpolizeigesetz 2005 - FPG), BGBl. I Nr. 100/2005
 - Verordnung der Bundesministerin für Inneres zur Durchführung des Fremdenpolizeigesetzes 2005 (FPG-DV), BGBl. II
   Nr. 450/2005
 - Bundesgesetz, mit dem die Grundversorgung von Asylwerbern im Zulassungsverfahren und bestimmten anderen Fremden
   geregelt wird (GVG-B 2005), BGBl. Nr. 405/1991
 - Verordnung der Bundesregierung über ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht für aus der Ukraine Vertriebene (Vertriebe-
   nen-Verordnung – Vertriebenen VO) BGBl. II Nr. 92/2022 vom 11.03.2022
23
                                              Bundesvoranschlag 2023

                                         I.C Detailbudgets
               Detailbudget 18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
                                                      (Beträge in Euro)

Ergebnisvoranschlag                                    AB           BVA               BVA              Erfolg
                                                                    2023              2022             2021
Erträge aus der operativen Verwaltungstätigkeit
und Transfers
  Erträge aus wirtschaftlicher Tätigkeit               16                                                   8.812,43
  Erträge aus Mieten                                   16                                                   8.812,43
  Erträge aus Kostenbeiträgen und Gebühren             09                   80.000        80.000        1,346.665,47
  Erträge aus Transfers                                09                  500.000       500.000        1,151.347,22
  Erträge aus Transfers von ausländischen Körper-
    schaften und Rechtsträgern                         09                  500.000       500.000        1,151.347,22
    Transfers von EU-Mitgliedstaaten                    09                  500.000          500.000     1,151.347,22
  Sonstige Erträge                                     09                  275.000       275.000         281.938,04
  Geldstrafen                                          09                                                  8.072,00
  Einziehungen zum Bundesschatz                        09                                                  8.647,54
  Erträge aus Währungsdifferenzen                      09                                                     33,03
  Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen         09                  255.000       255.000          89.045,06
  Übrige sonstige Erträge                              09                   20.000        20.000         176.140,41
 Summe Erträge aus der operativen Verwaltungs-
                            tätigkeit und Transfers                        855.000       855.000        2,788.763,16
                        hievon finanzierungswirksam                        600.000       600.000        2,699.718,10
                                            Erträge                        855.000       855.000        2,788.763,16
                      hievon finanzierungswirksam                          600.000       600.000        2,699.718,10
Personalaufwand
  Bezüge                                               09             55,534.000       50,652.000      47,938.578,19
  Mehrdienstleistungen                                 09              3,165.000        2,565.000       2,989.154,23
  Sonstige Nebengebühren                               09              1,260.000        1,215.000       1,218.453,45
  Gesetzlicher Sozialaufwand                           09             13,275.000       11,944.000      12,211.877,89
  Abfertigungen, Jubiläumszuwendungen und
   nicht konsumierte Urlaube                           09                 1,996.000     1,495.000        695.367,21
  Freiwilliger Sozialaufwand                                                520.000       390.000        379.620,97
                                                       09                                                -35.784,90
                                                       16                  520.000       390.000         415.405,87
  Aufwandsentschädigungen im Personalauf-
   wand                                                09                 50.000           50.000          49.878,17
                          Summe Personalaufwand                       75,800.000       68,311.000      65,482.930,11
                        hievon finanzierungswirksam                   73,804.000       66,816.000      64,815.600,24
Transferaufwand
  Aufwand für Transfers an öffentliche Körper-
   schaften und Rechtsträger                           09                   65.000           60.000       46.338,45
  Transfers an Sozialversicherungsträger               09                   65.000           60.000       44.859,41
  Transfers an die Bundesfonds                         09                                                  1.479,04
  Aufwand für Transfers an Unternehmen                 09                                                 15.000,00
  Aufwand für Transfers an Unternehmen                 09                                                 15.000,00
  Aufwand für Transfers an private Haushal-
   te/Institutionen                                    09                  720.000       600.000         344.664,65
  Sonstige Transfers an private Haushal-
   te/Institutionen                                    09                  720.000       600.000         344.664,65
  Aufwand für sonstige Transfers                                           101.000        57.000          56.940,00
                                                       09                                 57.000          56.940,00
                                                       31                  101.000
  Sonstige Transfers innerhalb des Bundes                                  101.000           57.000       56.940,00
                                                       09                                    57.000       56.940,00
                                                       31                  101.000
                        Summe Transferaufwand                              886.000       717.000         462.943,10
                      hievon finanzierungswirksam                          886.000       717.000         462.943,10
Betrieblicher Sachaufwand
24
                                                Bundesvoranschlag 2023

                                           I.C Detailbudgets
                 Detailbudget 18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
                                                     (Beträge in Euro)

 Ergebnisvoranschlag                                  AB           BVA                  BVA                 Erfolg
                                                                   2023                 2022                2021
     Vergütungen innerhalb des Bundes                  09                25.000               25.000            22.180,86
     Mieten                                            09             6,220.000            2,640.000        2,699.367,56
     Instandhaltung                                    09               142.000              100.000          154.886,34
     Telekommunikation und Nachrichtenaufwand          16               610.000              550.000          707.377,54
     Reisen                                            09               130.000              110.000          179.380,48
     Aufwand für Werkleistungen                                      11,169.000           10,465.000        9,468.617,48
                                                       09            11,169.000           10,375.000        9,427.716,71
                                                       16                                     90.000            40.900,77
     Personalleihe und sonstige Dienstverhältnisse
      zum Bund                                         09                1,445.000           410.000           689.671,47
     Transporte durch Dritte                           09                3,900.000         4,020.000         2,689.852,89
     Entschädigungen an Präsenz- und Zivildienst-
      leistende                                        09                 260.000            200.000           305.317,97
     Abschreibungen auf Sachanlagen und immate-
      rielle Vermögenswerte                            09                 655.000            655.000           339.544,36
     Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)                                 300.000            400.000           752.533,79
                                                       09                 300.000            140.000           106.432,66
                                                       16                                    260.000           646.101,13
     Aufwendungen aus der Wertberichtigung und
      dem Abgang von Forderungen                                         2,471.000         2,471.000         1,324.410,65
                                                       09                2,467.000         2,467.000         1,323.428,24
                                                       16                    4.000             4.000               982,41
     Sonstiger betrieblicher Sachaufwand                                 3,650.000         2,524.000         4,658.746,53
                                                       09                3,650.000         2,524.000         4,135.659,86
                                                       31                                                      523.086,67
     Aufwand aus Währungsdifferenzen                   09                   1.000              1.000               782,47
     Verluste aus dem Abgang von Sachanlagen           09                   6.000                                5.500,13
     Aufwendungen aus der Dotierung von Rückstel-
      lungen                                           31                                                      523.086,67
     Energie                                           09               430.000              259.000           332.214,84
     Übriger sonstiger betrieblicher Sachaufwand       09             3,213.000            2,264.000         3,797.162,42
                  Summe Betrieblicher Sachaufwand                    30,977.000           24,570.000        23,991.887,92
                           hievon finanzierungswirksam               27,844.000           21,443.000        21,799.266,00
                                        Aufwendungen                107,663.000           93,598.000        89,937.761,13
                          hievon finanzierungswirksam               102,534.000           88,976.000        87,077.809,34
                                         Nettoergebnis             -106,808.000          -92,743.000       -87,148.997,97
                          hievon finanzierungswirksam              -101,934.000          -88,376.000       -84,378.091,24

Erläuterungen:
Veranschlagt sind Budgetmittel für die Durchführung der Verfahren gem. Asyl- und Fremdenpolizeigesetz (inklusive der Ge-
bühren für Dolmetscher, Rechtsberater sowie Rechtsberater im Zulassungsverfahren und Sachverständige)
Ebenso sind Budgetmittel für den Vollzug fremdenrechtlicher aufenthaltsbeendender Maßnahmen, zwangsweiser Außerlan-
desbringungen und freiwilliger Ausreisen veranschlagt.
Veranschlagt sind Budgetmittel für Zahlungen von Mieten, Betriebskosten und Instandhaltungen an die Bundesimmobilien-
GesmbH (BIG) und Austrian Real Estate (ARE) für die Nutzung aller, einschließlich an die BIG übertragenen Gebäuden und
Liegenschaften im Bereich des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl.
Der Großteil der veranschlagten Budgetmittel betrifft den Personalaufwand.
25
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                         I.C Detailbudgets
               Detailbudget 18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
                                                        (Beträge in Euro)

Finanzierungsvoranschlag-                       AB                    BVA               BVA              Erfolg
Allgemeine Gebarung                                                   2023              2022             2021
Einzahlungen aus der operativen Verwaltungstä-
tigkeit und Transfers
   Einzahlungen aus wirtschaftlicher Tätigkeit  16                                                            8.739,31
   Einzahlungen aus Mieterträgen                16                                                            8.739,31
   Einzahlungen aus Kostenbeiträgen und Gebüh-
    ren                                         09                            80.000        80.000          189.312,67
   Einzahlungen aus Transfers                   09                           500.000       500.000        1,151.996,18
   Einzahlungen aus Transfers von ausländischen
    Körperschaften und Rechtsträgern            09                           500.000       500.000        1,151.996,18
    Einzahlungen aus Transfers von EU-Mitgliedstaaten     09                  500.000          500.000     1,151.996,18
  Sonstige Einzahlungen                                  09                   20.000           20.000       27.149,45
  Einzahlungen aus Geldstrafen                           09                                                  7.842,00
  Einzahlungen aus Einziehungen zum Bundes-
   schatz                                                09                                                  8.647,54
  Übrige sonstige Einzahlungen                           09                   20.000           20.000       10.659,91
 Summe Einzahlungen aus der operativen Verwal-
                      tungstätigkeit und Transfers                           600.000       600.000        1,377.197,61
Einzahlungen aus der Rückzahlung von Darlehen
sowie gewährten Vorschüssen
  Einzahlungen aus Rückzahlungen von (Unter-
   halts-)vorschüssen                                                         36.000           36.000       33.474,32
                                                         09                   36.000           36.000       32.865,32
                                                         61                                                    609,00
  Einzahlungen aus sonstigen Forderungen                                      36.000           36.000       33.474,32
                                                         09                   36.000           36.000       32.865,32
                                                         61                                                    609,00
   Summe Einzahlungen aus der Rückzahlung von
           Darlehen sowie gewährten Vorschüssen                               36.000        36.000           33.474,32
             Einzahlungen (allgemeine Gebarung)                              636.000       636.000        1,410.671,93
Auszahlungen aus der operativen Verwaltungstä-
tigkeit
   Auszahlungen aus Bezügen                              09             55,534.000       50,652.000      48,063.239,33
   Auszahlungen aus Mehrdienstleistungen                 09              3,165.000        2,565.000       3,006.735,44
   Auszahlungen aus sonstigen Nebengebühren              09              1,260.000        1,215.000       1,158.198,05
   Auszahlungen aus gesetzlichem Sozialaufwand           09             13,275.000       11,944.000      12,212.715,29
   Auszahlungen aus Abfertigungen, Jubiläums-
    zuwendungen und nicht konsumierten Urlau-
    ben                                                  09                  396.000       564.000         654.101,58
   Auszahlungen aus freiwilligem Sozialaufwand           16                  520.000       390.000         457.470,31
   Auszahlungen aus Aufwandsentschädigungen
    im Personalaufwand                                   09                   50.000           50.000       50.534,53
   Auszahlungen aus Vergütungen innerhalb des
    Bundes                                               09                    25.000        25.000          22.209,77
   Auszahlungen aus Mieten                               09                 6,220.000     2,640.000       2,709.183,84
   Auszahlungen aus Instandhaltung                       09                   142.000       100.000         156.032,19
   Auszahlungen aus Telekommunikation und
    Nachrichtenaufwand                                   16                610.000          550.000         685.426,51
   Auszahlungen aus Reisen                               09                130.000          110.000         179.380,48
   Auszahlungen aus Werkleistungen                                      11,169.000       10,465.000       8,693.476,74
                                                         09             11,169.000       10,375.000       8,585.194,26
                                                         16                                  90.000         108.282,48
  Auszahlungen aus Personalleihe und sonstigen
   Dienstverhältnissen zum Bund                          09                 1,445.000       410.000         703.692,74
  Auszahlungen aus Transporte durch Dritte               09                 3,900.000     4,020.000       2,534.217,09
26
                                                    Bundesvoranschlag 2023

                                            I.C Detailbudgets
                  Detailbudget 18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
                                                          (Beträge in Euro)

 Finanzierungsvoranschlag-                           AB                 BVA               BVA              Erfolg
 Allgemeine Gebarung                                                    2023              2022             2021
   Auszahlungen aus Entschädigungen an Prä-
     senz- und Zivildienstleistende                  09                        260.000       200.000         309.005,82
   Auszahlungen aus Geringwertigen Wirtschafts-
     gütern (GWG)                                                              300.000       400.000         739.784,82
                                                     09                        300.000       140.000         106.255,96
                                                     16                                      260.000         633.528,86
   Auszahlungen aus sonstigem betrieblichen
     Sachaufwand                                     09                       3,643.000     2,523.000      3,924.534,51
   Auszahlungen aus Währungsdifferenzen              09                           1.000         1.000          1.033,13
   Auszahlungen aus Energie                          09                         430.000       259.000        294.774,48
   Auszahlungen aus übrigem sonstigen betrieblichen
     Sachaufwand                                     09                       3,212.000     2,263.000      3,628.726,90
 Summe Auszahlungen aus der operativen Verwal-
                                      tungstätigkeit                    102,044.000        88,823.000     86,259.939,04
 Auszahlungen aus Transfers
   Auszahlungen aus Transfers an öffentliche
     Körperschaften und Rechtsträger                 09                         65.000           60.000       47.663,43
   Auszahlungen aus Transfers an Sozialversiche-
     rungsträger                                     09                         65.000           60.000       46.184,39
   Auszahlungen aus Transfers an die Bundesfonds     09                                                        1.479,04
   Auszahlungen aus Transfers an Unternehmen         09                                                       15.000,00
   Auszahlungen aus Transfers an Unternehmen         09                                                       15.000,00
       Auszahlungen aus Transfers an übrige Unternehmen
        (ohne Bundesbeteiligung)                            09                                                 15.000,00
     Auszahlungen aus Transfers an private Haus-
      halte/Institutionen                                  09                  720.000       600.000         383.602,14
     Auszahlungen aus sonstigen Transfers an private
      Haushalte/Institutionen                              09                  720.000       600.000         383.602,14
     Auszahlungen aus sonstigen Transfers                                      101.000        57.000          57.460,00
                                                           09                                 57.000          57.460,00
                                                           31                  101.000
     Auszahlungen aus sonstigen Transfers innerhalb
      des Bundes                                                               101.000           57.000       57.460,00
                                                           09                                    57.000       57.460,00
                                                           31                  101.000
               Summe Auszahlungen aus Transfers                                886.000       717.000         503.725,57
 Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit
   Auszahlungen aus dem Zugang von Sachanla-
    gen                                                    09                  470.000       440.000          72.609,00
   Auszahlungen aus dem Zugang von technischen
    Anlagen, Werkzeugen, Fahrzeugen                        09                                                 12.109,18
   Auszahlungen aus dem Zugang von Amts-, Be-
    triebs- und Geschäftsausstattung                       09                  470.000       440.000          60.499,82
   Summe Auszahlungen aus der Investitionstätig-
                                               keit                            470.000       440.000          72.609,00
 Auszahlungen aus der Gewährung von Darlehen
 sowie gewährten Vorschüssen
   Auszahlungen aus der Gewährung von (Unter-
    halts-)vorschüssen                                     09                   45.000           35.000       15.400,00
   Auszahlungen aus sonstigen Forderungen                  09                   45.000           35.000       15.400,00
    Summe Auszahlungen aus der Gewährung von
             Darlehen sowie gewährten Vorschüssen                             45.000           35.000          15.400,00
              Auszahlungen (allgemeine Gebarung)                         103,445.000       90,015.000      86,851.673,61
                                     Nettogeldfluss                     -102,809.000      -89,379.000     -85,441.001,68
27
                                                  Bundesvoranschlag 2023

Erläuterungen:
Abweichungen zwischen Finanzierungshaushalt und Ergebnishaushalt entstehen durch die budgettechnischen Unterschiede,
die bei der Budgetierung berücksichtigt werden müssen. Diese bestehen vor allem in den Bereichen der Investitionen, Darle-
hen und Vorschüsse, die nur den Finanzierungshaushalt betreffen, sowie im Bereich der nicht finanzierungswirksamen Auf-
wendungen, die wiederum nur den Ergebnishaushalt betreffen.
28
                                                                      Bundesvoranschlag 2023

                                                    I.C Detailbudgets
                         Detailbudget 18.01.02 Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Rückkehr
                                                   Überblick Personal

                                                         PLANSTELLEN                    PLANSTELLEN                   PERSONALSTAND                   PERSONALSTAND

                                                              für das Jahr                   für das Jahr                    im Jahr                         im Jahr
                  Besoldungsgruppen-Bereiche
                                                                 2023                           2022                        2022 (1.6.)                  2021 (31.12.)

                                                       PlSt             PCP *)        PlSt              PCP*)         VBÄ                 PCP         VBÄ               PCP

 Allgemeiner Verwaltungsdienst                         1.212,000        383.309,000   1.179,000        374.828,000     995,675         304.586,375    1.012,825        307.893,500

 Exekutivdienst                                               0,000           0,000          1,000          337,000     11,000            3.096,000         6,500        1.903,500

                                               Summe   1.212,000        383.309,000   1.180,000        375.165,000    1.006,675        307.682,375    1.019,325        309.797,000

*) In den ausgewiesenen PCP sämtlicher Besoldungsgruppen-Bereiche und den dazugehörigen Summen sind die berechneten
PCP aller ausgewiesenen (Pool und Nicht-Pool) Planstellen enthalten

Erläuterungen zum Personal
Gegenüber dem Vorjahr kommt es zu einer Vermehrung um 32 Planstellen, die insbesondere durch einen Transfer aus dem DB
18.01.04 "Migration und zentrale Dienste" im Zuge der Umstrukturierung im Zusammenhang mit der Geschäftseinteilungsän-
derung 2022 notwendig wird.
29
                                                  Bundesvoranschlag 2023

                                                I.C Detailbudgets
                                              18.01.03 Infrastruktur
                                                  Erläuterungen

Globalbudget 18.01 Fremdenwesen

Detailbudget 18.01.03 Infrastruktur
Haushaltsführende Stelle: Leiter der Sektion IV

Ziele

Ziel 1
Reduktion von CO2-Emissionen durch energetische Optimierung der Liegenschaften

Maßnahmen inklusive Gleichstellungsmaßnahme/n

 Beitrag zu     Wie werden die Ziele verfolgt?      Wie sieht Erfolg aus? Meilen-     Istzustand (Ausgangspunkt der
 Ziel/en        Maßnahmen:                          steine/Kennzahlen für 2023        Planung für 2023)
 1              Umsetzen von Energieeffizienz-      31.12.2023: Abschluss von 1       Istzustand wird im Laufe der
                maßnahmen im Sinne der Klima-       Projekt.                          Planungen erhoben.
                ziele der Bundesregierung

Wesentliche Rechtsgrundlagen
Neben den haushaltsrechtlichen Vorschriften insbesondere das Bundesgesetz, mit dem die Bau- und Liegenschaftsverwaltung
des Bundes neu organisiert sowie über Bundesvermögen verfügt wird (Bundesimmobiliengesetz) BGBl. I Nr. 141/2000.
Sie können auch lesen