Bürgermeister a.D. Paul Hug ist Ehrenbürger der Stadt Winnenden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 30/31/32 Donnerstag, 29. Juli 2021 Bürgermeister a.D. Paul Hug ist Ehrenbürger der Stadt Winnenden Fast zweieinhalb Jahrzehnte war Paul Hug Bürgermeister der Stadt Winnenden. Fast genauso lange ist er nun im Ruhestand und trotz- dem ist sein Einsatz und Engage- ment für die Stadt Winnenden noch immer ungebrochen. In An- erkennung für diese bleibenden Verdienste wurde Bürgermeister a.D. Paul Hug das Ehrenbürger- recht der Stadt Winnenden verlie- hen. Mit einem Violinkonzert von Oskar Rieding, eröffneten Katharina Hirsch an der Violine und Violetta Kammer- locher am Klavier, beide von der Musik- und Kunstschule Winnen- den, die festliche Verleihung der Eh- renbürgerwürde an Bürgermeister a.D. Paul Hug. Im kleinen Kreis hat- ten sich Vertreter des Gemeinderats, langjährige Wegbegleiter und die Fa- milie von Bürgermeister a.D. Paul Hug, am 27. Juli 2021 im großen Sit- zungssaal des Rathauses versam- melt. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (rechts) überreicht Bürgermeister a.D. Paul Hug (Mitte) die Ehrenbürgerurkunde. Seine Frau Gudrun Hug (links), stand und steht ihm während all den Jahren seines Engagements und Einsatzes für Win- Oberbürgermeister Hartmut Holz- nenden zur Seite. Foto: Stadt Winnenden warth begrüßte die Versammlung zur Verleihung der Ehrenbürgerurkunde Holzwarth fügte in seiner Ansprache an: zehnte sind Sie nun im Ruhestand und ne Arbeit außerordentlich geschätzt mit einem Zitat von Bürgermeister „Jeder, der Sie kennt, wird es bestätigen: trotzdem ist Ihr Einsatz und Ihr Engage- wurde. Auch die musikalische För- a.D. Paul Hug selbst: Sie sind gewissenhaft, zuverlässig und ment für Winnenden noch immer unge- derung von jungen Menschen lag haben stets ein klares Ziel vor Augen. brochen. Bis heute inspirieren Sie viele ihm sehr am Herzen, weshalb es für „Ich versuche, allem, was ich hier Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Ihrer An erster Stelle geht es Ihnen immer um ihn eine Selbstverständlichkeit war, mache und tue, einen tieferen Sinn zu freundlichen und dennoch bestimmten geben, nicht nur oberflächlich zu le- die Belange der Gesellschaft und darum, Mitglied im Kuratorium der Förder- für alle das Beste herauszuholen. Mit Ih- Art, Ihrem Wissen, der Neugier und der stiftung der Musik- und Kunstschule ben. Pflichterfüllung, das ist eine anhaltenden Energie, sich weiterhin mit alte preußische Tugend, die heute rer geradlinigen Art und Ihrem pfiffigen zu werden. Dass das Feuerwehrmu- Wesen haben Sie Winnenden maßgeb- fast 83 Jahren im Winnender Stadtleben seum im Jahr 2002 im alten Güter- vielleicht nicht mehr so geschätzt profiliert zu engagieren. Das ist beacht- wird. Ich schätze Offenheit und Fair- lich vorangebracht und dabei nie das schuppen am Bahnhof eröffnet wer- Wesentliche, nämlich den Menschen, lich, keine Selbstverständlichkeit und den konnte, ist auch Paul Hug zu ver- ness, was nicht ausschließt, dass ich dafür gebührt Ihnen allergrößter Res- manchmal in der Verfolgung eines aus den Augen verloren.“ danken, der diesen 1983 für die Stadt pekt“, so Oberbürgermeister Hartmut erwarb. Bis heute kümmert er sich Ziels hartnäckig sein kann.“ Holzwarth. Bis heute ununterbrochenes als Kassier um die Finanzen des Mu- Mit diesen Worten, aus dem Jahr In seiner Ansprache nannte Oberbürger- seums. Auch dass das Rems-Murr- 1998 war es Paul Hug damals bereits Engagement für Winnenden meister Hartmut Holzwarth einige Mei- Klinikum heute in Winnenden steht, gelungen, nahezu alles zu nennen, 24 Jahre, von 1978 bis 2002 war Paul lensteine des Engagements von Paul beruht unter anderem auf der Beharr- was ihn als Mensch und als langjäh- Hug Bürgermeister der Stadt Winnen- Hug. In seiner Zeit als Bürgermeister lichkeit von Paul Hug, als Kreisrat rigen Kommunalpolitiker auszeich- den und hat zahlreiche Projekte in Win- und auch darüber hinaus, war er Vorsit- und zum Zeitpunkt der mit einer net. Oberbürgermeister Hartmut nenden realisiert. „Weit über zwei Jahr- zender der Volkshochschule, bei der sei- Stimme Mehrheit getroffenen, denk- Ihr Blickpunkt informiert Sie unter anderem über: Blickpunkt macht zwei SHB-Kulturwochen - Anmelden zum Online- Überblick Amtliches................................... Seite 9 Wochen Sommerpause Es gibt noch Tickets! Musikwettbewerb! Fraktionen / Parteien ............. Seite 17 Dieser Blickpunkt ist der letzte vor Die Sportfreunde Höfen-Baach orga- Beim Musikwettbewerb der Stadt Kindergärten / Schulen.......... Seite 18 der Sommerpause. In den Kalender- nisieren im Juli und August die SHB- Winnenden und der Musik- und Kunst- Jugendinfos ............................. Seite 21 wochen 31 und 32 erscheint kein Kulturwochen. Für die Veranstaltun- schule haben junge Musikerinnen und Seniorennachrichten .............. Seite 21 Blickpunkt Winnenden. Der Redakti- gen am 31. Juli (Topas), 31. Juli (Best Musiker die Chance beim Abschluss- Rat und Hilfe / Notdienste ..... Seite 21 onsschluss für Mitteilungen in der 1. of Musical) und am 13. August (Tri- konzert der Winnender Konzerttage Kirchen.................................... Seite 23 Ausgabe nach der Sommerpause (KW Angels) gibt es noch Tickets. Entwe- 2022 aufzutreten. Teilnehmen können Vereine .................................... Seite 25 33) ist der 13. August 2021, 12 Uhr. der an der Abendkasse oder über Kinder und Jugendliche im Alter von 8 Kultur ...................................... Seite 30 Mehr auf Seite 3. eventim.de. (Seite 8 und Seite 30) bis 20 Jahren. (Seite 31) Feuerwehr ............................... Seite 32
2 Donnerstag, 29. Juli 2021 Nr. 30/31/32 bar knappen Entscheidung als Vorsit- zender der CDU-Kreistagsfraktion. Seit 2016 engagiert er sich als Patien- tenfürsprecher im Rems-Murr-Klini- kum, steht Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen als Gesprächs- partner zur Verfügung und vermittelt bei Konflikten. Oberbürgermeister Hartmut Holz- warth schloss seine Laudatio mit den Worten: „In Anerkennung für diese bleibenden Verdienste darf ich Ihnen daher im Auftrag unseres Gemeinde- rats und unserer Bevölkerung heute das Ehrenbürgerrecht der Stadt Win- nenden verleihen“, und überreichte Paul Hug die Ehrenbürgerurkunde. Bürgermeister Reinhold Sczuka und Stadtrat Thomas Traub halten Grußworte Im Anschluss an die Worte von Ober- bürgermeister Hartmut Holzwarth, sprach Reinhold Sczuka, Bürgermeis- Das Portrait von Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Paul Hug wurde in die Ahnengalerie des Rathauses aufgenommen. ter der Gemeinde Althütte, als Vertre- Foto: Stadt Winnenden ter des Kreistages, über Paul Hugs langjähriges Engagement im Kreistag des Rems-Murr-Kreis, dem er 35 Jah- und die Finanzierung des Landkreises derat gewählt worden und war gerade 21 denem Dank und tief empfundener re lang angehörte. Von 1994 bis 2010 über die Kreisumlage war Nebensache: Jahre alt. Sie haben die Gemeinderäte - Freude an. Ich will sie aber auch in sogar als Vorsitzender der größten Es geht um die Menschen, die sowohl in und insbesondere auch immer die neu Demut und in Bescheidenheit angeh- Fraktion, der CDU. Zuvor war er von den Städten und Gemeinde leben, als gewählten Gemeinderäte - aktiv und po- men, im Bewusstsein dessen, dass vie- 1971 bis 1979 ehrenamtliches Mit- auch im Landkreis.“ sitiv eingebunden, sich um uns geküm- le Weggefährtinnen und Weggefähr- glied des Kreistags des Landkreises mert, uns unterstützt und viele - auch in- ten Anteil daran haben, Menschen, Aalen und des Ostalbkreises. „Ich Stadtrat Thomas Traub ging näher auf formelle - Einblicke in alle kommunal- die mich auf meinem Weg begleitet, habe immer seine Fachkompetenz seine Arbeit als Erster Bürgermeister der politischen Themen gewährt. Sie haben gefördert und unterstützt haben. Ins- und die Tiefe in den Sachthemen be- Stadt Winnenden und Leiter des Dezer- dadurch wesentlich zu der bis heute an- besondere danke ich meiner Familie, wundert. Wenn man ihn auf die unter- nates für Finanzen, Sport, Kultur, Sozia- haltenden, sehr guten Atmosphäre in der meiner Frau, meinen Kindern und schiedlichsten Themen angesprochen les und öffentliche Sicherheit ein. Mit Winnender Kommunalpolitik beigetra- Enkelkindern, die mich getragen und hatte - er war immer voll im Bilde und viel Herzblut und Einsatz hat Paul Hug gen, für die wir hier weithin beneidet manchmal auch ertragen haben.“ für mich gefühlt die 2. Verwaltungs- die Stadtentwicklung und auch das Kli- werden.“ ebene des Landkreises. Sein Wissen ma der Stadt entscheidend mitgeprägt. Bevor das Ehrenbürgerportrait von war außerordentlich“, so Bürgermeis- 13 Jahre lang hat Thomas Traub als Bürgermeister a.D. Paul Hug bedankte Paul Hug in der Ahnengalerie des ter Reinhold Sczuka, „ihm war dabei Stadtrat, mit dem damaligen Bürger- sich herzlich für die gesprochenen Wor- Rathauses enthüllt wurde, schloss der die Ebene nicht wichtig - das Span- meister Paul Hug zusammengearbeitet. te und die Anerkennung: „Die Ehren- 3. Satz des Violinkonzerts Oskar Rie- nungsfeld Kommune und Landkreis „Ich bin 1989 erstmals in den Gemein- bürgerschaft nehme ich mit tief empfun- dings die Feierstunde ab. Informationen zum Coronavirus - Stand: 27.07.2021 Die aktuell in Baden-Württemberg gel- finden Sie unter www.winnenden.de. weiterhin. Die Maske sollte vor allem in- Vollsperrung der tenden Verordnungen können auf der Dort sind die Öffnungszeiten und die nerhalb von Räumlichkeiten getragen Wagnerstraße Homepage der Stadt Winnenden unter Links zur Terminvereinbarung veröf- werden. Regelmäßiges Händedesinfizie- www.winnenden.de/Verordnungen, und fentlicht. ren mindert die schnelle Übertragbarkeit Zu- und Abfahrt zur auf der Seite des Landes Baden-Würt- des Virus mindern. Rathaustiefgarage nicht möglich temberg unter www.baden-wuerttem- Fallzahlen in Winnenden Schon heute ist bekannt, dass die Schüle- Am Freitag, 30. Juli 2021, von 14 berg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-co- In Winnenden sind seit Pandemie-Be- rinnen und Schüler aus Baden-Württem- bis 22 Uhr und am Samstag, 31. rona/ nachgelesen werden. Seit 26. Juli ginn 1537 Menschen positiv auf das Co- berg in den ersten zwei Wochen nach den Juli 2021, von 14 bis 18 Uhr ist die 2021 gilt eine neue Coronaverord- ronavirus getestet worden. Aktuell gibt Sommerferien wieder Maske tragen Wagnerstraße, das heißt die Ein- nung! Impfvideos in einfacher Sprache es 5 Infektionsfälle, 4 Personen sind als müssen. Damit möchte die Regierung fahrt zur Rathaus Tiefgarage we- finden Sie auf der Startseite von Kontaktperson in Quarantäne, sowie 134 auf die Gefahr einer Einschleppung von gen der Aufstellung eines Auto- www.winnenden.de. Reiserückkehrer. 30 Menschen aus Win- Infektionen durch Reiserückkehrer rea- krans voll gesperrt. Die Zu- und nenden sind mit der Diagnose Covid-19 gieren. Weiter gilt die regelmäßige Test- Abfahrt der Rathaustiefgarage ist verstorben. 7-Tages-Inzidenz für Win- pflicht in den Schulen. in diesem Zeitraum nicht möglich. Kontakt bei allgemeinen Fragen nenden: 0,0. Bitte beachten Sie dies beim Par- Bei allgemeinen Fragen zum Coronavi- Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth ken in der Rathaustiefgarage. rus erreichen Sie die Stadtverwaltung Reisen in den Sommerferien appelliert an die Bevölkerung: „Bleiben Winnenden per E-Mail unter coronavi- Die Sommerferien haben begonnen und Sie beim Reisen aufmerksam und schüt- rus@winnenden.de und per Telefon un- viele Familien zieht es in den Urlaub. zen Sie sich selbst und Ihre Mitmen- ter 07195/13-280. Die Hotline ist zu fol- Endlich wieder mit der ganzen Familie schen. Regelmäßig testen lassen, Maske genden Zeiten besetzt: Mo. - Fr. 9 - 12 wegfahren und sonnige Tage am Meer aufziehen und Abstand halten, sind ein- oder in den Bergen genießen. Nach einer Uhr, Mo. - Mi. 14 - 16 Uhr und Do. 14 - fache Maßnahmen die helfen können, ei- langen Zeit mit vielen Einschränkungen 18 Uhr. Eine persönliche Vorsprache ist nen erneuten Lockdown zu vermeiden. nicht möglich! Es gilt Maskenpflicht. ist das mehr als verdient. Am besten ist, sie nehmen vor den Som- Damit die Lockerungen weiter aufrecht merferien noch Impfangebote war. Da- mit wir gemeinsam und sicher die Aus- Schnelltestzentren in Winnenden erhalten bleiben können, ist es wichtig im Urlaub trotzdem wachsam zu sein. breitung des Coronavirus eindämmen Eine Übersicht der Schnelltestzentren Die Abstands- und Hygieneregeln gelten können.“
Nr. 30/31/32 Donnerstag, 29. Juli 2021 3 Zweite Beteiligung zum Landschaftspark Buchenbachaue Winnenden - Höfen stieß auf reges Interesse Ersten Planungsideen für die Buchenbachaue wurden vor Ort mit der Bürgerschaft diskutiert. Die zweite Bürgerbeteiligung zum Kon- mit Oberbürgermeister Hartmut Holz- stellt. Mit dem Entwicklungskonzept für Teilbereichen hochwertige grüne und zept der grün-blauen Auenlandschaft am warth an der Spitze fand ein reger fachli- den Landschaftspark Buchenbachaue blaue Auenlandschaft am Buchenbach Buchenbach fand am vergangenen Don- cher Austausch statt. Winnenden - Höfen sollen Blickbezüge kann zudem Extremwetterereignisse nerstag statt. Zwischen den Bürgerinnen Anhand der Qualitäten und Defizite wur- entlang bestehender Flurwege unter Be- durch naturbasierte Lösungen in der und Bürgern und den Planenden des Bü- den erste Maßnahmenvorschläge entwi- rücksichtigung der bestehenden Fuß- Hochwasservorsorge abmildern. ros Kienleplan und der Stadtverwaltung ckelt und nun der Bürgerschaft vorge- und Radwegenutzung und insgesamt die Aufenthaltsqualitäten gestärkt werden. Projektbewerbung Landschafts- Durch die zunehmenden klimatischen park Region Stuttgart Veränderungen treffen gesellschaftliche Bis Ende September 2021 sollen die Be- und ökologische Herausforderungen auf- werbungsunterlagen für den Land- einander, die eine neue, integrierte He- schaftspark Buchenbachaue Winnenden rangehensweise erfordern. Wir brauchen - Höfen an den Verband Region Stuttgart Grünflächen zwischen den verdichteten übergeben werden. In einem Bericht mit Siedlungsbereichen, die integrierte Bei- erläuternden Texten sowie Bild- und träge zur klimagerechten Stadtentwick- Planmaterial werden die Projektideen lung leisten. Diesen Ausgleich für die dargestellt. Der Verband Region Stutt- Flächeninanspruchnahme und die städti- gart fördert jedes Jahr Projekte, wie bei- sche Dichte leistet die gezielte Entwick- spielsweise die Sicherung und Verbesse- lung grüner und blauer Infrastrukturen. rung des Biotopverbunds durch die An- Diese soll die Biodiversität in der Stadt lage von Biotopen oder Gewässerrenatu- erhöhen, eine klimaneutrale, wider- rierungen und Angeboten im Bereich standsfähige und umweltfreundliche Umweltbildung und Naturerfahrung. Stadtentwicklung fördern und zur stadt- Ebenso werden auch Aufenthaltsberei- Christiane Meßner, vom Architekturbüro Kienleplan (Mitte) erläutert die Maßnah- nahen Erholung der Bürgerinnen und che am Wasser, Baum- und Gehölz- menvorschläge. Foto: Stadt Winnenden Bürger beitragen. Die bereits heute in pflanzungen, naturnahe Zwischenräume als Übergänge zwischen offener Land- schaft und Siedlungsraum und sonstige landschaftsgestalterische Maßnahmen gefördert. Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich bis maximal zur Hälfte an den förderfähigen Projektkosten. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzie- rung zur Umsetzung des Projektes ge- währt. Treten Sie weiter mit uns in Kontakt Auf der städtischen Internetseite www.winnenden.de/buchenbachaue werden wir Sie weiter über den aktuellen Stand informieren. Bis zum 6. August 2021 freuen wir uns über weitere Anre- gungen zum Landschaftspark Buchenba- chaue Winnenden - Höfen von Ihnen. Wenden Sie sich bitte an Herrn Kromer, E-Mail: juergen.kromer@winnenden.de, Telefon: (07195) 13-204 oder Herrn Schlecht, E-Mail: mar- Erste Planungsideen für den Landschaftspark Buchenbachaue Winnenden - Höfen. kus.schlecht@winnenden.de, Telefon Abbildung: Kienleplan GmbH, Leinfelden-Echterdingen. (07195) 13-160. (BfU) Sprechstunde des Oberbürgermeisters Blickpunkt Winnenden macht Die nächste regelmäßige Bürger- Termine mit medizinischer Maske sprechstunde mit OB Hartmut Holz- und unter Einhaltung der AHA-Re- 2 Wochen Sommerpause! warth findet am geln im Rathaus möglich. Dieser Blickpunkt ist der letzte vor der Sommerpause. In den Kalenderwochen 31 und 32 (erste und zweite Woche im August) Donnerstag, 12. August 2021, Voraussetzung hierfür ist außerdem, erscheint kein Blickpunkt Winnenden. 16.00 - 18.00 Uhr dass alle Beteiligten vollständig geimpft oder genesen sind, bzw. ein Der Redaktionsschluss für Mitteilungen in der 1. Ausgabe nach der Som- statt. Bürgerinnen und Bürger können negatives Testergebnis vorweisen merpause (Ausgabe 33, Donnerstag, 19. August 2021) ist am Freitag, 13. ihr Anliegen mit dem Oberbürger- können, das nicht älter als 48 Stunden August 2021, 12.00 Uhr. meister telefonisch oder per Videote- sein darf. lefonie via Skype besprechen. Auf- Wir bitten um Beachtung. grund der weiter sinkenden Inzidenz- Die Vergabe der Termine im 15-Mi- werte und des Impffortschritts sind ab nuten-Takt erfolgt über das OB-Sekre- Ihre Blickpunkt-Redaktion jetzt aber auch wieder persönliche tariat, Tel. 07195 13-214.
4 Donnerstag, 29. Juli 2021 Nr. 30/31/32 Die Streuobstwiese: Winnendes Kulturlandschaft erhalten Stadtrat Diethard Fohr (Mitte) hat die Mistelaktion ins Leben gerufen. Der städtische Umweltschutzbeauftragte Jürgen Kro- Bürgermeister Norbert Sailer (links) und der Organisator Heinz Reichert (rechts) mit dem Team vom mer (links) und Bürgermeister Norbert Sailer (rechts) unter- Streuobstwiesenprojekt vor einem Apfelbaum. Alle Fotos: Stadt Winnenden stützen ihn dabei. Begibt man sich vom Winnender Streuobstsammeln für Schreiben Sie eine E-Mail an: juer- Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Stadtkern, raus in die Natur, kommt gen.kromer@winnenden.de. Mistelaktion ins Leben gerufen. Im Jahr man an zahlreichen Streuobstwiesen die soziale Jugendarbeit 2020 hat das Team aus insgesamt 266 vorbei. Der Erhalt dieser Streuobst- Das Projekt „Streuobstsammeln für die Städtisches Förderprogramm zur Helfern bei 30 Einsätzen circa 5.700 Misteln von den Obstbäumen in Win- wiesen ist der Stadt, dem Gemeinderat soziale Jugendarbeit“ der Bürgerstiftung und der Bürgerschaft sehr wichtig. Winnenden gibt es schon seit vielen Jah- Förderung des Streuobstanbaus nenden und Berglen geschnitten. Dichter Aus diesem Grund gibt es jedes Jahr ren. Heinz Reichert und sein Team orga- Gemeinderat und Stadtverwaltung ste- Mistelbewuchs ist schädlich für die Bäu- eine Vielzahl an Projekten der Stadt- nisieren das Streuobstsammeln in jedem hen mit dem Fördertopf „Streuobstbau“ me, denn er behindert den jährlichen verwaltung und der Bürgerschaft um Jahr ehrenamtlich. Sie koordinieren die in jedem Jahr Gelder für die Pflanzung Neuaustrieb der Obstbäume und führt im den Streuobstanbau in Winnenden Sammlerteams, stehen in Kontakt zu den und Pflege von Streuobstbäumen zur Laufe der Zeit zum Vertrocknenden gan- und damit auch die Artenvielfalt zu Verfügung. zer Astpartien. Die Samen der Mistel ge- Schulen und Kindergärten und kommu- fördern. nizieren mit den Eigentümern der Die Anpflanzung eines Obstbaumes mit langen durch Vögel auf die Bäume und Grundstücke. Das Projekt vereint zwei mindestens 1,60 Meter Stammhöhe wird bedienen sich dann bei ihrem unfreiwilli- Apfelbäume, Kirschbäume, Birnenbäu- wichtige Komponente. Die Kinder und mit 14 Euro je Baum gefördert. Die gen Wirt an Wasser und Näherstoffen. me - sie alle und viele mehr zählen zum Jugendliche kommen an der frischen Pflanzung eines Halbstammes mit 1,20 - Die Mistelaktion war im letzten Jahr sehr Streuobst. Die Anfänge des Streuobst- Luft in Kontakt mit der Natur und 1,60 Metern Höhe wird mit 7 Euro je erfolgreich gewesen. Auch hier steckt Baum gefördert. selbstverständlich großer organisatori- baus in Deutschland reichen bis in das gleichzeitig stärkt das Sammeln das Be- 16. Jahrhundert zurück. Im Gegensatz zu wusstsein für die Artenvielfalt. Das Mot- Beim sogenannten „Baumpflegegeld“ scher Aufwand dahinter. Zahlreiche den modernen niederstämmigen Planta- beträgt der Zuschuss 5 Euro je Baum. Grundstücksbesitzende wurden ange- to dabei lautet ‚Schützen durch Nützen’. genobstanlagen stehen die Bäume „ver- Ziel ist die Erhaltung von charakteristi- schrieben, informiert und die Beteili- Das Obst soll nicht achtlos liegenblei- streut“ in der Landschaft. Sie werden schen Streuobstwiesen mit Bäumen, die gung an der Mistelaktion angeboten. ben, sondern weiterverwendet werden. einen ausgeprägten Stamm bzw. eine Wer die Hilfe der Mistelaktion in An- auch nicht mit künstlichen Düngemitteln Im Fall des Streuobstwiesenprojekts, ge- Krone haben. Zu beachten ist, dass Pfle- spruch nahm konnte mithelfen und zuse- und Pestiziden behandelt. In dieser struk- langen die aufgesammelten Äpfel zur geschnitte im Altbestand auf den jewei- hen, wie die Akteure mit Hochentastern turreichen Kulturlandschaft sind in den Winnender Firma Ernteband und werden ligen gleichen Grundstücken nur alle alle Misteln sorgfältig absägten. Für den vergangenen Jahren einzigartige Lebens- dort weiterverarbeitet. Der finanzielle zwei Jahre gefördert werden. Herbst sind weitere Einsätze unter ande- gemeinschaften von Pflanzen und Tieren Erlös wird in die Klassenkassen der Alle Infos zu den Richtlinien unter rem in Bürg und Baach, mit den dortigen entstanden. Diese gilt es zu schützen und Sammlergruppen ausgezahlt. www.winnenden.de/streuobstfoerder- Bürgervereinen und in Höfen mit dem zu erhalten. Die Stadtverwaltung und die Das Apfeljahr verspricht 2021 eine gute programm Verein der Weltenbummler geplant. Bürgerschaft leisten mit diversen Projek- Ernte. Das Streuobstwiesensammelpro- Sie wollen bei der Mistelaktion mithel- ten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt jekt wird im Herbst seine Arbeit aufneh- fen oder Ihr Grundstück zur Verfügung dieser Kulturlandschaft und der Förde- men. Sie möchten mithelfen oder ihr Die Mistelaktion stellen. Schreiben Sie eine E-Mail an: rung der Artenvielfalt. Grundstück zur Verfügung stellen. Stadtrat Diethard Fohr hat mit einigen mistelaktion2020@aol.com. Ringstraße zwischen Paulinenstraße Die Tiefgarage am Bildungszentrum II bleibt in und Kesselrain vollgesperrt den Sommerferien einige Wochen geschlossen Im Auftrag der Stadt Winnenden wird tung wird entsprechend ausgeschildert. Wie in den Jahren zuvor schließt die schließt die Tiefgarage wieder regu- die Firma Gustav Epple GmbH & Co. Die Bushaltestelle an der Stöckach- Stadtverwaltung auch in diesem Jahr lär. KG aus Remseck ab dem 2. August schule wird während der Baumaßnah- die Tiefgarage im Bildungszentrum II 2021 bis voraussichtlich 21. August me ersatzlos gestrichen. während der Sommerferien für einige Da ab September wieder Veranstaltun- 2021 in der Ringstraße zwischen Pauli- Die Stadtverwaltung bittet die Bürger- Wochen. gen in der Hermann-Schwab-Halle am nenstraße und Kesselrain den Fahr- schaft um Verständnis für die vorüber- Wochenende geplant sind, wird die bahnbelag erneuert. Die Ringstraße ist gehenden, zwangsläufigen Behinde- Vom 1. August bis zum 5. September Tiefgarage dann auch am Wochenende in diesem Bereich während der Bau- rungen bei der Abwicklung der Bau- 2021 bleibt die Tiefgarage geschlos- wieder wie geplant geöffnet oder ge- maßnahme voll gesperrt. Eine Umlei- maßnahme. sen. Ab 6. September öffnet und schlossen haben.
Nr. 30/31/32 Donnerstag, 29. Juli 2021 5 Einweihung eines Bücher-Spiele-Tauschregals Klimaschutz-Aktion der Stadt Winnenden: an der Hungerberg-Grundschule Verein Discover pflanzt mit Unterstützung der Stadt zukünftig jährlich 33.000 Bäume in Uganda und Simbabwe An der Hungerberg-Grundschule wurde gut erhaltene eigene Bücher und Spiele ein „Bücher-Spiele-Tauschregal“ aufge- über das Regal an andere Kinder ver- stellt. Die Anschaffungskosten mit schenkt werden. Das Regal lebt vom re- knapp 6.500 Euro werden zu 50 Prozent gen Austausch. von der Hinger-Stiftung und zu jeweils Das Regal steht auf dem Gelände der 25 Prozent vom Jugendgemeinderat und Hungerberg-Grundschule und ist auch der Stadt Winnenden (Stadtjugendrefe- außerhalb der Unterrichtszeiten sowie in rat) getragen. den Ferien zugänglich für jeden, der sich Die Idee für das Regal kam aus den Rei- mit neuen Lese- oder Spielideen versor- hen des Jugendgemeinderats. Die Um- gen möchte. setzung erfolgte federführend durch den Mitglieder des Jugendgemeinderats Stadtjugendreferenten. übernehmen die laufende Pflege des Bü- Das Regal steht jedem Kind zur Verfü- cherschranks. Sie sortieren defekte Bü- gung. Aus ihm dürfen Bücher und Spiele cher und Spiele aus und sorgen gegebe- mit nach Hause genommen werden. Die nenfalls für Ersatz. entnommenen Gegenstände dürfen be- Bei der Einweihung am 23. Juli 2021 halten oder nach Benutzung wieder zu- wurden erste Bücher und Spiele in das rückgebracht werden. Ebenso können Regal gelegt. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und der Vorsitzende des Vereins Discover, haben bereits den Blickpunkt klimagerecht gestellt. Alle Fotos: Stadt Winnenden Die Baumpflanzprojekte des Winnen- der Vereins Discover e.V. sind wichtige Säulen in der Entwicklungshilfe, dem Klimaschutz und bei der Bekämpfung von Fluchtursachen in Afrika. Aus die- sem Grund hat sich der Winnender Ge- meinderat dazu entschieden, den Ver- ein in den nächsten fünf Jahren mit ei- nem jährlichen Betrag in Höhe von 15.000 Euro zu unterstützen. Damit können im Jahr bis zu 33.000 Bäume gepflanzt werden. Die Unterstützung der Baumpflanzprojek- Die gespendeten Bäume werden in te des Winnender Vereins Discover e.V. in Afrika ist für die Stadt eine einmalige Uganda von den Bewohnerinnen und Be- Chance, sich mit einem seriösen Partner wohnern bepflanzt. Foto: Discover e.V (v.l.n.r.) Jürgen Haas, Stiftungsbeiratsvorsitzender und städtischer Finanzdezer- nachhaltig für die Zukunft zu engagieren. nent, Ulrike Dengler, Rektorin der Hungerberg-Grundschule, Jil Weber, Vorsitzen- Umweltschutzbeauftragte Jürgen Kromer. In Winnenden und der Region ist es fast de Jugendgemeinderat, René Schmalz, stellvertretender Leiter der Stadtkämmerei, unmöglich auf großen Gemarkungsflä- Um das Engagement des Vereins Disco- Manuel Schulz, Stadtjugendreferent. Foto: Stadt Winnenden chen viele Bäume zu pflanzen. In Ländern ver zu unterstützen, hat der Gemeinderat wie Simbabwe und Uganda, in denen Dis- in öffentlicher Sitzung zugestimmt, dass cover tätig ist, hat das Baumpflanzen, ne- die Stadt in den nächsten fünf Jahren, ben der reinen CO2-Bindung viele weitere jährlich 15.000 Euro zur Förderung der Werner Gassmann für 60 Jahre Mitgliedschaft Mehrwerte. Zum Beispiel die Schaffung Baumpflanzaktionen zur Verfügung stel- len wird. Keith Lindsey hatte im März, im einer Nahrungsmittelgrundlage, die positi- beim Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge ve Klimabeeinflussung und der wirt- Gespräch mit Bürgermeister Norbert Sai- ler mitgeteilt, dass er gemeinsam mit sei- schaftliche Nutzen der Bäume als Bau- geehrt holz. nen persönlichen Bekanntschaften in Sim- „Die Unterstützung von Baumpflanzun- babwe und Uganda in der Lage wäre, gen in Afrika darf natürlich nicht aus- 33.000 Bäume zu pflanzen. Bei Kosten schließen, dass in Winnenden Bäume ge- pro Baum zwischen 0,43 Euro und 1 Euro, pflanzt werden. Im Durchschnitt ist jeder je nach Region, entstünden so Gesamtkos- Deutsche für etwa 8 Tonnen CO2 pro Jahr ten von 20.810 Euro. Der Verein traut sich verantwortlich. Im Sinne der Nachhaltig- zu, jährlich circa 5.000 Euro über Mit- keit muss das so schnell wie möglich auf gliedschaften und Spenden zu erwirt- zwei Tonnen pro Person und Jahr redu- schaften. Den Restbetrag steuert zukünf- ziert werden!“ sagt der Vorsitzende des tig die Stadt Winnenden bei. Das Pflanzen Vereins Discover e.V. Keith Lindsey und von 33.000 Bäumen entspricht einer CO2- ergänzt: „Eine Person in Deutschland ver- Absorption von 412 Tonnen pro Jahr. Bei ursacht in zwei Wochen den gleichen einer Begrenzung der jährlichen Kohlen- Kohlenstoffausstoß wie eine Person in stoffbindung auf eine Wachstumsperiode Subsahara-Afrika in einem ganzen Jahr. von 20 Jahren wären dies 8.240 Tonnen Wir haben also eine gewisse Verantwor- CO2-Absorption über 20 Jahre betrachtet. tung, die Auswirkungen des Klimawan- Die Mitglieder des Gemeinderats haben dels in Afrika zu kompensieren. Es liegt in bei ihrer Entscheidung auch die entwick- unserem eigenen Interesse, die positiven lungspolitschen Aspekte diese Maßnahme Verbindungen zwischen Europa und Afri- mit dem Verein Discover betont. „Der Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Volks- der Kriegsgräberfürsorge bedeutet auch ka zu stärken, wie es in dem Vortrag von Verein Discover e.V. und Keith Lindsey bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge 60 Jahre aktives Einsetzen gegen das Rudolf Decker im Rathaus vor einigen sind vertrauensvolle Partner. Durch sie ist überreichte Oberbürgermeister Hartmut Vergessen. Jahren ausführlich erläutert wurde.“ sichergestellt, dass die Bäume in Simbab- Holzwarth, Vorsitzender des Bezirks- So konnten dadurch in dieser Zeit viele „Kompensation ist neben der CO2-Ein- we und Uganda auch wirklich gepflanzt verbandes Nordwürttemberg (li.), Herrn Gräber deutscher Kriegstoten im Aus- sparung ein Teil unserer Strategie. Da es werden. Als Stadt leisten wir einen zu- Werner Gassmann aus Winnenden-Hö- land erfasst, erhalten und gepflegt wer- für das Klima irrelevant ist, an welchem sätzlichen Beitrag zum Ausgleich der fen (re.) am Mittwoch, 21. Juli 2021, als den, verdeutlicht Oberbürgermeister Ort der Erde Emissionen eingespart wer- kommunalen Klimabilanz und engagieren Anerkennung für seine Treue eine Ur- Hartmut Holzwarth und bedankt sich bei den, sind Klimaschutzprojekte in Ent- uns zeitglich bei der Fluchtursachenbe- kunde und einen Blumenstrauß. Werner Gassmann für sein langähriges wicklungs- und Schwellenländer auch ent- kämpfung in Afrika“, so Bürgermeister 60 Jahre Mitgliedschaft beim Volksbund Engagement. wicklungspolitisch sinnvoll“, sagt der Norbert Sailer.
6 Donnerstag, 29. Juli 2021 Nr. 30/31/32 STADTRADELN Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Winnender Radlerinnen und Radler sind mit über 116.000 Kilometern dabei Brutto für Netto bei Ferienjobbern In der Zeit vom 13. Juni bis 3. Juli haben bündnis rechnet für das diesjährige Ergeb- In Baden-Württemberg beginnen die Feri- dem geringfügig entlohnten Minijob der Winnender Radelnde im Rahmen des dies- nis für Winnenden mit einer Ersparnis von en. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen monatliche Verdienst auf 450 Euro be- jährigen STADTRADELN Fahrradkilo- rund 17 Tonnen CO2. Wir möchten noch die schulfreie Zeit, um sich mit einem Mi- grenzt ist, kann man in einem kurzfristigen meter für den Klimaschutz gesammelt. einmal allen aktiven Radlerinnen und Rad- nijob das Taschengeld aufzubessern oder Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist Mittlerweile ist die Nachtragszeit für den lern für ihr Engagement danken und wün- erste Einblicke in die Berufswelt zu erhal- aber die Beschäftigungsdauer einge- Eintrag der geradelten Kilometer abgelau- schen Ihnen allen noch einen schönen Ra- ten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen schränkt: Wer zwischen dem 1. März und fen und die Sieger im Rems-Murr-Kreis delsommer. Ferienjobber in diesem Jahr deutlich län- dem 31. Oktober eine im Voraus befristete stehen fest. Das Winnender Endergebnis im Detail und kurzfristige Beschäftigung ausübt, kann ger arbeiten, um brutto für netto zu verdie- die einzelnen Ergebnisse aller Kommunen bis zu vier Monate oder 102 Arbeitstage nen. Das teilt die Deutsche Rentenversi- Winnenden hat mit 116.583 geradelten Ki- im Rems-Murr-Kreis aber auch die landes- arbeiten - und der Job bleibt sozialversi- cherung Baden-Württemberg mit. lometer den 2. Platz im Rems-Murr-Kreis und bundesweiten Endergebnisse können cherungsfrei. Werden diese Zeiträume belegt. Das sind gut 11.000 Kilometer Sie sich auch auf der Internetseite Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man auch bei mehreren Beschäftigungen nicht mehr als im vergangenen Jahr. Das Klima- www.stadtradeln.de ansehen. als Ferienjob ausüben kann: den kurzfris- überschritten, spielen die Höhe des Ge- tigen Minijob und den geringfügig ent- halts und die Anzahl der Arbeitsstunden lohnten 450-Euro-Minijob. Während bei keine Rolle. Versand der Bescheide zum Grundrentenzuschlag Der Versand der ersten Rentenbescheide Die Grundrente ist keine eigenständige mit Aussagen zum Grundrentenzuschlag hat begonnen. Versandt werden die Be- Leistung, sondern ein Plus zur bestehen- den Rente. Die Deutsche Rentenversi- Radfahren in Winnenden scheide schrittweise zuerst an sogenann- cherung ermittelt automatisch, ob die „Rechts vor links“ te Neurentnerinnen und Neurentner. Hie- Voraussetzungen für die Zahlung des rauf weist die Deutsche Rentenversiche- Zuschlags erfüllt sind. Die Beträge, auf rung hin. Niemand muss sich also bei der die ab Januar 2021 ein Anspruch besteht, Radfahrer sind gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer. Auch ihnen gegenüber Rentenversicherung melden und einen werden nachgezahlt. gilt: „rechts vor links“. An Grundstücksein- und -ausfahrten müssen Autofahrer Antrag stellen, um den Zuschlag zu er- Weitere Informationen, eine Broschüre, den Radfahrern die Vorfahrt gewähren. Sie dürfen auch nicht auf dem Radweg halten. Fallbeispiele sowie einen Frage- und stehend darauf warten, in den fließenden Verkehr einzubiegen. Den Grundrentenzuschlag soll künftig Antwortkatalog finden Interessierte im Wer Radfahrern die Vorfahrt nimmt, riskiert ihr Leben. erhalten, wer viele Jahre gearbeitet und Internet unter www.deutsche-rentenver- Quelle: agfk Baden-Württemberg dabei unterdurchschnittlich verdient hat. sicherung.de/grundrente. Stadtverwaltung prüft nun, ob die Beschilderung des grünen Rechtspfeils für Rad- 1. Runder Tisch Radverkehr: fahrende an einigen Kreuzungen in Winnenden angebracht werden kann. Möglich- keiten ergeben sich zum Beispiel an der Rewe-Kreuzung, Auffahrt B14/Alte B14, Für den Radverkehr gibt es in Winnenden mit der Einrichtung eines Radschutzstreifens. Fährt man auf der alten B14 von noch viel Luft nach oben Schwaikheim Richtung Winnenden müsste man dann nämlich mit dem grünen Rechtspfeil als radfahrende Person nicht mehr an der Ampel warten, sondern Wer mit dem Fahrrad durch Winnenden fährt, steht an manchen Stellen vor ver- könnte nach rechts auf den sich dann dort befindlichen Radweg in der Waiblinger kehrlichen Herausforderungen. Um die Anliegen der Radfahrenden in Winnenden Straße, Richtung Innenstadt abbiegen. Der grüne Rechtspfeil soll auch an der zukünftig mehr in den Mittelpunkt zu rücken, hat Oberbürgermeister Hartmut Kreuzung Ringstraße/Waiblinger Straße und der Kreuzung Palmerstraße/Waiblin- Holzwarth auf Initiative von Daniel Baier den Runden Tisch Radverkehr ins Leben ger Straße geprüft werden. Weitere Stellen könnten dazu kommen. gerufen. Insgesamt 30 Teilnehmende haben sich am Mittwoch, den 21. Juli 2021, im großen Neue Regelungen in der Straßenverkehrsordnung Sitzungssaal des Rathauses versammelt. Darunter radbegeisterte Winnender Bür- Die Straßenverkehrsordnung wird regelmäßig novelliert. Im vergangenen Jahr ka- gerinnen und Bürger, Mitglieder von Vereinen und Verbänden, wie dem Radclub men viele neue Regelungen zur Straßenverkehrsordnung hinzu, welche den Rad- ‘93 oder dem ADFC und Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gemeinderat, dem fahrenden in vielen Teilen entgegenkommen. Damit die neuen Regeln von allen Jugendgemeinderat und dem Seniorenrat, aber auch dem städtischen Ordnungsamt Verkehrsteilnehmenden, also auch von Autofahrenden, Fußgängerinnen und Fuß- und dem Stadtbauamt. gängern und natürlich von den Radfahrenden selbst, verinnerlicht werden, ist um- Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem stellvertretenden Leiter des Polizei- fangreiche Pressearbeit notwendig. Die Stadt Winnenden veröffentlicht seit An- reviers Winnenden, Friedhelm Veigel, wurde über das Radfahren in Winnenden fang des Jahres 2021 regelmäßig kurze Hinweistexte im Blickpunkt zu den gelten- diskutiert. Dabei wurden Schwachstellen in der Verkehrsführung ausfindig ge- den Regeln im Straßenverkehr. Diese Serie soll ausgebaut werden, um noch mehr macht und konkrete Maßnahmen vorgestellt. Seit 2017 gibt es das Radverkehrs- Verkehrsteilnehmende entsprechend zu sensibilisieren. Die Teilnehmenden des konzept in Winnenden. Interessierte können dieses unter www.winnenden.de/rad- Runden Tisch Radverkehrs gaben viele Anregungen zu Themen, die in die Serie verkehr nachlesen. Darin werden kritische Bereiche für Radfahrende vorgestellt aufgenommen werden. und priorisiert. Die Stadt hat die Planungen der priorisierten Maßnahmen aufge- nommen. Da es sich dabei aber häufig um klassifizierte Straßen handelt, die dem Nach der Sommerpause des Blickpunkts werden wöchentlich Themen, die Land oder dem Kreis gehören, sind meist umfangreiche Absprachen und langwie- beim Runden Tisch Radverkehr thematisiert wurden, veröffentlicht. Folgen- rige Förderbewilligungen notwendig. Die bauliche Umsetzung dauert deswegen de Themen sind vorgesehen: regelmäßig länger als gewünscht. Peter Bulling, Leiter des Sachgebietes Tief- und Straßenbau, stellte die aktuellen baulichen Planungen für den Radverkehr beim • Der Unterschied zwischen Radschutzstreifen und Radfahrstreifen - Welche Re- Ersten Runden Tisch vor. Dabei kamen zahlreiche wichtige Anregungen von den geln gelten? Teilnehmenden. • Überholverbot für Autofahrende - Wann Radfahrende nicht überholt werden dür- fen! Folgende Maßnahmen zum Ausbau der Radwege sind in den kommenden Jahren • Der Highway durch Winnenden - wie die Waiblinger Straße verkehrssicherer geplant: Rewe-Kreuzung; Ortsdurchfahrt Winnenden, Waiblinger Straße; Back- werden soll! nanger Straße, Richtung Adelsbach; Schorndorfer Straße; Ortsdurchfahrt Höfen; • Welche Regeln gelten an Bushaltestelle und Buscups? Radtangente Ost. • Welchen Vorteil haben vorgezogene Haltelinien? • Wie können Tankstellenausfahrten für Radfahrende sicherer werden? • Welche Chancen und Risiken haben benutzungspflichtige Radwege? Der grüne Rechtspfeil nur für Radfahrende • Radfahren in der Fußgängerzone - Gibt es Ausnahmen? Die Teilnehmenden des Runden Tisch Radverkehr haben den grünen Rechtspfeil • Welche Gefahren bestehen beim sogenannten „Dooring“? nur für Radfahrende angeregt. Die Straßenverkehrsordnung erlaubt diesen seit • Warum mittig auf dem Radweg fahren am sichersten ist! dem 28. April 2021. Er gestattet Radfahrenden das Rechtsabbiegen auch dann, wenn eine Ampel rot leuchtet. Voraussetzung ist, dass trotzdem erst angehalten Anregungen zu Veröffentlichungen zum Radverkehr senden Sie bitte an und gewartet wird, bis die Kreuzung frei ist, damit niemanden gefährdet wird. Die pressestelle@winnenden.de.
Nr. 30/31/32 Donnerstag, 29. Juli 2021 7 Wasserleitungssanierung Weinstraße Winnenden-Hanweiler Die Stadtwerke Winnenden werden in Hierzu wird in den Sommerferien im sem Zeitraum umfahren und über die Die Stadtwerke Winnenden bitten um der Weinstraße im Bereich zwischen Zeitraum vom 29. Juli - 10. September B14 ausweichen. Verständnis für die vorübergehenden, dem Kreuzungsbereich Silvanerstraße 2021 eine Vollsperrung erfolgen. Eine unvermeidbaren Behinderungen und die und Kreuzungsbereich Trollingerstraße örtliche Umleitung wird ausgeschildert. Der Linienbusverkehr kann in dieser Zeit damit auftretenden Unannehmlichkei- die Trinkwasserleitung und teilweise die Der Durchfahrtsverkehr Richtung Korb nur eingeschränkt stattfinden. Die Bus- ten, die durch den Baustellenbetrieb ent- Hausanschlüsse erneuern. oder Winnenden soll den Bereich in die- fahrpläne finden Sie unten abgedruckt. stehen. Verband Region Stuttgart fördert kommunales Gemeinschaftsprojekt zur Digitalisierung im Einzelhandel Der Verband Region Stuttgart (VRS) Social Media-Strategien oder einem Der VRS hat der Waiblinger Wirt- - aufgrund fehlender personeller Res- fördert ein Projekt der Städte Fellbach, Google My Business Eintrag einem digi- schaftsförderungsgesellschaft (WTM), sourcen - häufig als wesentlicher Stol- Waiblingen, Weinstadt und Winnenden talen Leerstand gleichkommt. die das Projekt für die beteiligten Städte perstein und Hürde für die kleineren und zur Digitalisierung im Einzelhandel mit und Gemeinden koordiniert, am 1. Juli mittleren Unternehmen erweist, sollen 75.000 Euro. Für kleine Händler ist die praktische die Nachricht über die Förderzusage Berater (sog. „Digitalmacher“) Maßnah- Umsetzung digitaler Projekte jedoch überbracht. Das auf 24 Monate angelegte men, Projekte und Strategien gezielt um- Die Digitalisierung ist eine gewaltige nicht immer einfach zu bewerkstelligen. Projekt wird vom Verband mit einem setzen, um die Unternehmen in der tägli- Chance und Herausforderung für alle Häufig fehlen Zeit und finanzielle Res- Betrag von 75.000 Euro gefördert. Die chen Arbeit zu entlasten und um Prozes- Unternehmen jedweder Branche und sourcen für die Transformation. Das beteiligten Kommunen beteiligen sich se schnell in Anwendung zu bringen. Größe. Jedes Unternehmen braucht eine Wissen zur Digitalisierung hat zwar zu- mit der gleichen Summe an den Projekt- digitale Strategie - egal ob Weltmarkt- genommen, ist nach Selbsteinschätzung kosten. Oberbürgermeister Michael Scharmann führer, lokaler Einzelhändler, Gastro- vieler Einzelhändler aber immer noch et- aus Weinstadt freut sich, dass die Kom- nom oder regionaler Handwerksbetrieb. was geringer als bei größeren Betrieben. Dr. Marc Funk, Geschäftsführer der munen ein Projekt auf den Weg gebracht Je höher der Digitalisierungsgrad, desto WTM ist überglücklich, dass es im haben an dessen Ende Handfestes und größer sind die Chancen auf den Ge- Die Städte Fellbach, Waiblingen, Wein- Schulterschluss mit den beteiligten damit für die Betriebe Zählbares heraus- schäftserfolg. stadt und Winnenden möchten die klei- Kommunen aus dem Rems-Murr-Kreis kommt. Hartmut Holzwarth, Oberbür- nen und mittleren Betriebe im Einzel- gelungen ist, den Verband vom Konzept germeister der Stadt Winnenden: „Digi- Die Corona-Krise hat den Trend zur Di- handel auf deren Weg in die Digitalisie- zu überzeugen und spricht von einer gu- tale Sichtbarkeit und Erreichbarkeit ist gitalisierung in allen Branchen verstärkt. rung und damit bei der Transformation ten Nachricht für die kleinen und mittle- unverzichtbar“, daher setze die Zusam- Im Einzelhandel ist der E-Commerce in des Einzelhandels unterstützen. Aus die- ren Einzelhandelsbetriebe. menarbeit der Städte an der richtigen den letzten Monaten überdurchschnitt- sem Grund haben die Kommunen das Stelle an. Gabriele Zull Oberbürgermeis- lich gewachsen und angesichts temporä- Projekt „1+1 = Erfolg - Stationären Ein- Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes terin der Stadt Fellbach ist sich sicher, rer Betriebsschließungen während der zelhandel durch digitale Konzepte er- ist eine Verzahnung von Fortbildung, dass mit Hilfe der einzelnen Bausteine Lockdown-Phasen haben viele kleine folgreich und resilient machen“ entwi- Beratung, Coaching und Implementie- des Projektes der Know-how-Transfer und mittlere Betriebe im Einzelhandel ckelt und beim Verband zur Förderung rung von Maßnahmen. Großen Wert im Bereich Digitalisierung glückt. An- erkannt, dass es ohne den Einsatz von di- innerhalb des Programms zur Kofinan- wird dabei auf die Umsetzbarkeit erlern- dreas Hesky, Oberbürgermeister der gitalen Technologien auch im stationä- zierung von regionalen Modellprojekten ten Wissens und die Implementierung di- Stadt Waiblingen, dankt dem Verband ren Handel nicht mehr geht und der Ver- und Kooperationen im Bereich Wirt- gitaler Instrumente in die unternehmeri- Region Stuttgart, dass er dieses Förder- zicht auf digitale Tools wie Webshops, schaft und Tourismus eingereicht. sche Praxis gelegt. Nachdem sich dieses programm aufgelegt hat. „Die teilneh-
8 Donnerstag, 29. Juli 2021 Nr. 30/31/32 menden Betriebe werden davon profitie- zeugt. Dieser Weg beginnt schon lange ren. Gerade auch kleinere Firmen kön- nen damit auf dem digitalen Weg noch nicht mehr im Laden, sondern viel früher und an verschiedenen Ausgangspunkten, Die Stadt gratuliert den Jubilarinnen und Jubilaren: aktiver und damit stärker werden. Ich den Touch Points, betont Julian Deifel, hoffe auf reges Interesse der Unterneh- Einzelhandelskoordinator der Stadt Fell- 29.07.2021 05.08.2021 men.“ bach. Oft sind diese Startpunkte heute di- Erika Clasen, Winnenden-Schelmen- Hildegard Herrmann, Winnenden......... holz ..........................................85 Jahre .................................................85 Jahre gital und bieten damit hervorragende Freude besteht bei den Beteiligten darü- Möglichkeiten, frühzeitig mit dem Mar- Luigi Larocca, Winnenden ......75 Jahre Jens Kemper, Winnenden ........80 Jahre ber, dass mit dem Einzelhandelsverband keting zu beginnen. Timm Hettich, Win- 30.07.2021 Irene und Stefan Rehlinger, Winnen- und dem Zeitungsverlag Waiblingen mit nendens Wirtschaftsförderer konstatiert: Lothar Heß, Winnenden-Birkmanns- den-Höfen .......... Diamantene Hochzeit der Digitalagentur ZVW digital zudem „Sichtbarkeit, Wiedererkennung und weiler .......................................80 Jahre zwei starke Partner gewonnen werden 06.08.2021 Vertrauen aufzubauen, weit vor dem ei- 31.07.2021 Doris und Roland Dörr, Winnenden..... konnten, die „unsere Betriebe auf dem gentlichen Kauf und weit nach ihm, ent- Weg in die Digitalisierung begleiten“. Renate und Gerhard Görner, Wi.-Breu- ................................. Goldene Hochzeit scheidet heute über Wohl oder Wehe im ningsweiler .............. Goldene Hochzeit Handel“. 09.08.2021 Mit dem Projekt richten wir den Fokus Christiane und Helmut Tetzel, Winnen- Lore Hertle, Winnenden-Birkmanns- auf die betriebliche Seite stellen die Be- den ........................... Goldene Hochzeit weiler .......................................90 Jahre teiligten fest. Fakt ist aber auch, dass der Der Startschuss ist mit der Förderzusage gegeben. Als nächsten Schritt werden die 01.08.2021 11.08.2021 Kunde das Zepter in der Hand hält. Auch Rose Straßer, Winnenden ........80 Jahre Helmut Hilt, Winnenden..........85 Jahre wenn die Digitalisierung aus dem Ein- Kommunen die Betriebe in ihren Städten zelhandel nicht mehr wegzudenken, so über das Projekt und die Teilnahmemög- Valentin Zirkov, Winnenden-Schel- Frieda Neumann, Winnenden-Schel- lichkeiten informieren. Karlheinz Hei- menholz ...................................80 Jahre menholz ...................................80 Jahre glauben die kommunalen Vertreter wei- terhin an die Attraktivität und den Erfolg nisch, Weinstadts Wirtschaftsförderer 02.08.2021 Ellen und Fredhelm Roger, Wi.-Schel- ihrer Zentren. wünscht sich eine rege Beteiligung in al- Walltraud Angermeyer, Winnenden- menholz, ............ Diamantene Hochzeit len Städten. Auch wenn die Teilnehmer Schelmenholz ..........................85 Jahre Die Customer Journey, also der Weg des ihren Betrieb im Fokus haben, so möch- Johanna Hildenbrand, Winnenden........ ten wir die Teilnehmer miteinander ver- HINWEIS zur Wiederaufnahme Kunden bis zum Kauf eines Produkts .................................................85 Jahre netzen. Daher gilt: Je größer die Gruppe, von Gratulationsbesuchen: oder einer Dienstleistung, steht heute im Christos Kosmidis, Winnenden ............ Aufgrund des gesunkenen Inzidenz- Mittelpunkt des Marketings für den sta- umso mehr Austausch und ein höherer .................................................80 Jahre werts und des Impffortschritts sind ab tionären Handel ist Dr. Marc Funk über- Lerneffekt, so Heinisch. Juli unter Einhaltung der AHA-Regeln 03.08.2021 Rolf Philipp, Winnenden-Hertmanns- wieder Gratulationsbesuche durch den weiler .......................................85 Jahre Oberbürgermeister oder eine Vertretung möglich. Voraussetzung für die Besu- Joachim Craß, Winnenden-Birkmanns- Nachrichten aus dem weiler .......................................75 Jahre 04.08.2021 che ist, dass alle Anwesenden geimpft oder genesen sind, oder ein negatives Testergebnis vorweisen können, das Standesamt: Hannelore Hahn, Winnenden, .85 Jahre nicht älter als 48 Stunden sein darf. Wir gratulieren zur Geburt geb. 16.05.2021 Alnata Tesheme, Sohn von Samrawit Tesheme Öffnungszeiten im Wunnebad SHB-KULTURWOCHEN OCH www.sf-hoefen-baach.de w f h f b hd geb. am 30.06.2021 Frühschwimmen 2021 16. SABINE SCHIEF & Abendkasse: Emilian Todirică, Sohn von (nur Montag-Freitag): 20,00 € bine Schief FREITAG Elena & Gheorghită Todirică 07.30 Uhr - 09.30 Uhr FRL. WOMMY WONDER Bild: Wommy Wonder / Sab Vorverkauf: Hauptzeit: JULI Schwäbischer Herzhumor & Comedy 23,69 € eventim.de 10.00 Uhr - 20.00 Uhr Wir kondolieren den 17. Abendkasse: Spätschwimmen: THE LEONARD-COHEN- 10,00 € SAMSTAG Angehörigen von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr JULI PROJECT Vorverkauf: 12,34 € Bild: Frank Erber Die besten Leonard-Cohen-Songs der frühen Jahre eventim.de Unsere Mitarbeiterinnen am Empfang Eleonore Lumpp, 23. Abendkasse: verstorben am 18.07.2021 helfen Ihnen von 10.00 Uhr bis 20.00 OBACHT MILLER 20,00 € FREITAG Uhr gerne weiter. Der Wunnebad-Shop Se return of se normal one / Vorverkauf: JULI Bild: Sandra Schuck 23,69 € vor Ort ist während dieser Zeit geöffnet. Kabarett & Satire mit Rolf Miller eventim.de 24. Abendkasse: Eintrittspreise: SCHLAGER CAFÉ 10,00 € SAMSTAG Erwachsene 4,00 € Vorverkauf: JULI Schlager, Oldies, Evergreens 12,34 € Bild: Schlager Cafe Ermäßigte 2,50 € eventim.de Familienticket 7,00 € 30. Abendkasse: Frühschwimmen 2,50 € TOPAS 20,00 € FREITAG Spätschwimmen 3,00 € Vorverkauf: JULI Magic & Comedy / Solo 23,69 € Bild: Topas eventim.de Tickets bekommen Sie in unserem Shop 31. Abendkasse: unter https://shop.wunnebad.de/de/ oder BEST OF MUSICAL 20,00 € Bilder: Joana Fee Würz, Hannes Staffler SAMSTAG im Kundenzentrum der Stadtwerke Die größten Hits mit bekannten Vorverkauf: Winnenden GmbH (Ecke Schlossstraße JULI Musicalstars 23,69 € eventim.de / Wallstraße). Die neuen Kurstermine Abendkasse: können dort ab Mitte August wieder ge- 13. TRI-ANGELS 10,00 € FREITAG Hintergrundbild: Tina Türk bucht werden. OPENER JULIA DOUBRAWA Reservierung AUG über die Bild: Tri-Angels Stadtwerke Kunsttreff Winnenden Winnenden Auf die Einhaltung des Mindestabstan- des und der Hygieneregeln ist zu achten. Im Eingangsbereich ist das Tragen eines SPORTGELÄNDE SF HÖFEN-BAACH Mund-Nasenschutzes erforderlich. Die Talstraße 20 in 71364 Winnenden-Höfen OPEN AIR Einlass jeweils 18:30 Uhr; Beginn jeweils 20:00 Uhr Nachweispflicht als geimpft, getestet oder genesen entfällt bei einer Inzidenz Alle Veranstaltungen unterliegen der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Corona-Verordnung. von unter 35 pro 100.000 Einwohner. Wir freuen uns auf Sie!
Nr. 30/31/32 Donnerstag, 29. Juli 2021 9 Steuertermine im Jahr 2021 Amtliche Bekanntmachung Am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. Sie haben drei Möglichkeiten am SEPA- sind die Raten für Geewerbesteuervo- Lastschriftverfahren teilzunehmen: rauszahlungen und Grundbesitzabgaben 1. Sie beantragen telefonisch bei der Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans „Alfred- Stadtkasse unter der Rufnummer fällig. Die Höhe der Vierteljahresrate ist Kärcher-Straße“ in Winnenden und einer Satzung über 07195/13-133 das Formular. aus dem Ihnen zuletzt zugegangenen Steuerbescheid ersichtlich. Liegt der 2. Sie bestellen sich das SEPA-Last- örtliche Bauvorschriften gemäß § 74 der Landesbauordnung Stadt Winnenden ein erteiltes SEPA- schriftmandat per E-Mail unter der (LBO) zu diesem Bebauungsplan sowie öffentliche Auslegung Adresse stadtkasse@winnenden.de. Lastschriftmandat vor, erfolgt die Abbu- 3. Sie können das SEPA-Lastschrift- des Bebauungsplanentwurfs und des Entwurfs der örtlichen chung automatisch zum Fälligkeitster- min. mandat von der Homepage der Stadt Bauvorschriften – Planbereiche: 07.00, 16.00 und 20.00 Winnenden www.winnenden.de/for- Um Mahngebühren und Säumniszu- mularservice herunterladen. schläge zu vermeiden, bitten wir Sie, 4. Sie benutzen das abgedruckte Formu- pünktlich zu den Fälligkeitsterminen lar. zu bezahlen. Das ausgefüllte und unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat senden Sie an Teilnahme am die Stadtkasse Winnenden. SEPA-Lastschriftverfahren: Steuern und Abgaben können Sie ein- Hinweis zur Grundsteuer: fach und bequem durch die Teilnahme Bei der Grundsteuer bleibt Steuerschuld- am SEPA-Lastschriftverfahren bezah- ner für das gesamte Kalenderjahr, wer len. Die fälligen Beträge werden termin- am 1. Januar eines Jahres Eigentümer gerecht von Ihrem Konto abgebucht. des Grundstücks war, auch wenn wäh- Mahngebühren und Säumniszuschläge rend des Jahres ein Eigentumswechsel entstehen bei diesem Verfahren nicht. stattgefunden hat. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Stadt Winnenden (Gläubiger-ID: DE41ZZZ00000065676) Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Der Gemeinderat der Stadt Winnenden schriften liegen mit der Begründung Kreditinstitut an, die von der Stadt Winnenden auf mein (unser) Konto gezogenen hat am 20.07.2021 die Aufstellung des Lastschriften einzulösen. Bebauungsplans „Alfred-Kärcher-Stra- vom 09.08.2021 bis 09.09.2021 Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem ße“ in Winnenden, Planbereiche 07.00, beim Stadtentwicklungsamt der Stadt Belastungsdatum — die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten 16.00 und 20.00 und einer Satzung über Winnenden, 71364 Winnenden, Rat- dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. örtliche Bauvorschriften zu diesem Be- haus, Torstraße 10, Zimmer 306 wäh- Nach Erfassung des SEPA-Lastschriftmandats wird Ihnen von der Stadtkasse bauungsplan beschlossen sowie den Ent- rend den folgenden Dienststunden: Mon- Winnenden Ihre Mandatsreferenznummer mitgeteilt. wurf dieses Bebauungsplans und den tag bis Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr; Mon- Entwurf der örtlichen Bauvorschriften tag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr und Das Mandat soll festgestellt. Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr öffentlich ❑ ab sofort ❑ ab dem __________ aus. Das Plangebiet liegt auf Gemarkung für nachfolgende Abgabearten/Entgelte einschl. steuerlicher, gebühren- und privatrechtlicher Nebenleistungen gelten (bitte ankreuzen): Winnenden. Ergänzend sind die ausgelegten Unterla- gen während des Zeitraums der Ausle- ❑ Grundsteuer Der Geltungsbereich des Bebauungs- gung auch unter der Internetadresse ❑ Gewerbesteuer ❑ Kinderbetreuungsgebühren plans und der Satzung über örtliche Bau- www.winnenden.de/bplan in elektroni- ❑ Hundesteuer ❑ Essensgeld ❑ Vergnügungssteuer ❑ Gebühren schulische vorschriften befindet sich in der Kern- scher Form verfügbar. ❑ Miete/Nebenkosten/Pacht Betreuungseinrichtungen stadt von Winnenden zwischen der ❑ Sonstiges: _____________ ❑ Ganztageszüge an Schulen Bahnstrecke Waiblingen - Schwäbisch Während der Auslegungsfrist können Das u. a. Konto wird auch für Steuererstattungen verwendet Hall-Hessental und der Alfred-Kärcher- Stellungnahmen abgegeben werden. Da Straße. das Ergebnis der Behandlung der Stel- Buchungszeichen (bitte unbedingt angeben !) : ___________ lungnahmen mitgeteilt wird, ist die An- Näheres ist dem beigefügten Abgren- gabe der Anschrift des Verfassers Bereits zur Zahlung fällige Rückstände sollen mit abgebucht werden. zungsplan des Stadtentwicklungsamts zweckmäßig. Nicht fristgerecht abgege- (Falls nicht erwünscht bitte diesen Satz streichen.) Winnenden vom 21.06.2021 zu entneh- bene Stellungnahmen können bei der Angaben zum Kontoinhaber: men. Beschlussfassung über den Bebauungs- Der Anlass für die Einleitung des Bebau- plan unberücksichtigt bleiben. Name Vorname Straße und Hausnummer PLZ und Ort, falls außerhalb Deutschland (Land) ungsplanverfahrens „Alfred-Kärcher- Der Bebauungsplan und die Satzung Kreditinstitut (Bank) Straße“ ist die bestehende Nachfrage über örtliche Bauvorschriften sollen im nach gewerblichen Flächen für bauliche beschleunigten Verfahren nach § 13a des BIC Angaben zu Kreditinstitut, BIC und IBAN finden Sie auf Erweiterungen in der räumlichen Nähe Baugesetzbuchs (BauGB) ohne Durch- Ihrem Kontoauszug bzw. Ihrer Bankkarte. des Stammgeländes in Winnenden. führung einer Umweltprüfung nach § 2 IBAN Telefon für Rückfragen (Angabe freiwillig) E-Mail für Rückfragen (Angabe freiwillig) Maßgebend sind der zeichnerische Teil Abs. 4 BauGB aufgestellt werden. des Bebauungsplans, Maßstab 1 : 500 Für den Bebauungsplan und für die Sat- Ort Datum Unterschrift Kontoinhaber des Büros Baldauf Architekten Stadtpla- zung über die örtlichen Bauvorschriften ner aus Stuttgart vom 21.06.2021 (Teil 1 werden der Aufstellungsbeschluss gem. (Sofern die Angabe des Datums vergessen wurde, gilt als Unterschriftsdatum das Eingangsdatum bei der Stadtkasse Winnenden.) von 2 und Teil 2 von 2) und der Textteil § 2 Abs. 1 BauGB und der Entwurfsfest- Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat im Original unterschrieben an: mit den planungsrechtlichen Festsetzun- stellungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 gen und den örtlichen Bauvorschriften BauGB öffentlich bekannt gemacht. Stadt Winnenden Bei Rückfragen zum Formular wenden Sie sich bitte an die des Büros Baldauf Architekten Stadtpla- Stadtkasse Stadtkasse Winnenden unter folgender Telefonnummer: ner aus Stuttgart vom 21.06.2021. Winnenden, den 21.07.2021 Torstr. 10 07195/13-133 71364 Winnenden Frau Papapanagiotou Die Entwürfe des Bebauungsplans und Hartmut Holzwarth der Satzung über die örtlichen Bauvor- Oberbürgermeister
Sie können auch lesen