N E - Das Neckarsulm Journal ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest - EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | DEZEMBER 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
N E C K A R S U L M E I N E AU S GA B E D E R STA DT N E C K A R S U L M | D E Z E M B E R 2 0 1 7 Das s u l m J ou r na l Neckar n wü n s c h t a l l e n L e ser THEMEN: c h e s u n d fro h es ein besinnli Weihnachtsfest. Neckarsulm aktuell 4-6 Aus dem Gemeinderat 10-13 Sternstunden im Advent 39
Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULM JOURNAL Aktuelles 3 klassen ist den Stadträtinnen und schlossen und bestehende Gewer- waltung nicht oder nicht mehr leis- Stadträten schwer gefallen. Denn begebiete erweitert werden, wenn ten kann. Daher nutze ich gerne der Gemeinderat weiß genau, wel- es keinen B 27-Anschluss gibt? wieder den Tag des Ehrenamts am che hervorragende Arbeit die pä- Ein zusätzliches Verkehrsgutach- 5. Dezember, um ehrenamtlich Ak- dagogischen Fachkräfte der Musik- ten soll diese Frage klären. Ich bin tive mit dem Ehrenamtspreis der schule im Rahmen dieses Förder- zu der Überzeugung gelangt, dass Stadt auszuzeichnen und ihnen so programms geleistet haben. der zusätzliche B 27-Anschluss er- für ihren Einsatz zu danken. Ich bin forderlich ist, um die Innenstadt froh, dass es in unserer Stadt eine Die Kürzungen im Musikschulbe- vom Durchgangsverkehr zu entlas- so ausgeprägte Kultur des Ehren- reich sind nicht Ausdruck mangeln- ten und die Weiterentwicklung in amts gibt. Unsere Stadtgesellschaft der Wertschätzung gegenüber die- den Gewebegebieten zu ermögli- wird auf die ehrenamtliche Mitar- ser Kultureinrichtung oder den dort chen. Ich möchte auch Ihnen, den beit der Bürgerinnen und Bürger wirkenden Lehrerinnen und Leh- Bürgerinnen und Bürgern, die Mög- in Zukunft mehr denn je angewie- rern. Im Gegenteil: Gerade weil wir lichkeit geben, sich auf der Grund- sen sein. Mein Dank gilt allen Men- Liebe Mitbürgerinnen uns die Musikschule als kulturelles lage fundierter Informationen ei- schen, die heute und morgen bereit und Mitbürger, Aushängeschild weiterhin leisten ne eigene Meinung zu bilden. Den sind, ehrenamtlich Verantwortung wollen, müssen wir uns den be- aktuellen Sachstand des Projekts zu übernehmen. die Stadt blickt auf ein finanzwirt- triebswirtschaftlichen Notwendig- können Sie in dieser Journalaus- schaftlich sehr schwieriges Jahr keiten stellen und das hohe Defi- gabe nachlesen. Sobald das neue Zum Jahresende wünsche ich Ihnen zurück. Gleich zweimal wurden zit von rund einer Million Euro im Verkehrsgutachten abgeschlossen allen ein schönes, frohes und fried- wir von unerwarteten Gewerbe- Jahr senken. Wir müssen vorhan- ist, legen wir alle Fakten auf den liches Weihnachtsfest im Kreise Ih- steuerrückzahlungen überrascht, dene Sparpotenziale konsequent Tisch und laden Sie zu einer Ein- rer Familie. Lassen Sie die Sorgen so dass das erwartete Gewerbe- nutzen, und dazu gehören in erster wohnerinformationsveranstaltung und Nöte des Alltags für einen steueraufkommen von 61 auf 21 Linie reine Freiwilligkeitsleistungen ein. Dann könnte ein Bürgerent- Moment hinter sich und genie- Millionen Euro eingebrochen ist. wie das SBS-Förderprogramm. Auch scheid folgen, sofern der Gemeinde- ßen Sie die Adventszeit. Darüber hi- Diese Entwicklung zeigt, wie wich- alle weiteren städtischen Einrich- rat zustimmt. Das Projekt „B 27-An- naus wünsche ich Ihnen ein frohes tig es ist, am Stabilitätskurs festzu- tungen und Bereiche werden wir schluss“ wird auch im Gemeinde- Neues Jahr mit viel Glück und Ge- halten und alle Aufgaben und Aus- nach Einsparmöglichkeiten durch- rat kontrovers diskutiert. Es ist auch sundheit. Ein erstes Wiedersehen gaben auf den Prüfstand zu stel- forsten. Nicht nur die Musikschule im Hinblick auf die mittelfristige im Jahr 2018 gibt es beim traditio- len. Dass schmerzhafte Einschnit- wird von deutlich spürbaren Verän- Finanzplanung wichtig, dass diese nellen Neujahrskonzert mit dem te dabei nicht zu vermeiden sind, derungen betroffen sein. Zukunftsfrage so schnell wie mög- Jugend-Sinfonieorchester am 14. Ja- hat sich jetzt gezeigt. Der Gemein- lich entschieden wird. nuar – übrigens weiterhin bei frei- derat hat auf Vorschlag der Ver- Im Zuge der Aufgabenkritik muss em Eintritt. waltung umfangreiche Sparmaß- sich die Stadt vorrangig auf ih- Je mehr sich die Stadt auf ih- nahmen an der Städtischen Musik- re Pflichtaufgaben konzentrieren. re Pflichtaufgaben konzentrieren schule beschlossen. Vor allem die Dazu gehört auch die Bereitstel- muss, umso wichtiger wird das eh- Herzliche Grüße Streichung der Fördermittel für das lung eines leistungsfähigen Ver- renamtliche Engagement der Bür- Ihr Programm „Singen-Bewegen-Spre- kehrsnetzes. Die entscheidende Fra- gerinnen und Bürger. In vielen Be- chen“ (SBS) in den städtischen Kitas ge ist: Inwieweit können neue Ge- reichen nehmen die ehrenamtlich Steffen Hertwig und den ersten beiden Grundschul- werbegebiete wie das „Linke Tal“ er- Aktiven Aufgaben wahr, die die Ver- Oberbürgermeister Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Internet: www.neckarsulm.de Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Bürgerbüro Öffnungszeiten: Telefon 07132/35-O e-mail: info-stadt@neckarsulm.de Nachmittags: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Mo.,Do.: 7.30 - 17 Uhr; Di.: 7.30 bis 12.15 Uhr, Sprechstunden aller städtischen Ämter: Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr Mi.: 7.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 7.30 bis 14.00 Uhr, Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Bürgerbüro Tel. 35 223 einmal im Monat, jeweils am zweiten Samstag, 9-12 Uhr. Rathaus; Marktstraße 18 Ordnungsamt Tel. 35-203 Tiefbauamt Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Bernd Pfitzenmaier e-mail: suzanne.moesel@neckarsulm.de Leiter: Stadtoberbaurat Rainer Weber Bürgermeisteramt Tel. 35-213 Tel.: 35-327 Oberbürgermeister Steffen Hertwig e-mail:bernd.pfitzenmaier@neckarsulm.de Bauverwaltungsamt E-Mail: rainer.weber@neckarsulm.de Tel 35-200 Leiter: Stadtoberverwaltungsrat e-mail: steffen.hertwig@neckarsulm.de Rechnungsprüfungsamt Jürgen Gimber Leiter: Stadtverwaltungsrat Wolfgang Münch Tel. 35-310 Gebäude Am Hungerberg 1 Haupt- und Personalamt Tel. 35-360 e-mail: juergen.gimber@neckarsulm.de Bauhof Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Andreas Eschbach e-mail: wolfgang.muench@neckarsulm.de Leiter: Martin Schmitzer Tel. 35-207 Amt für Stadtentwicklung Tel. 35-314 e-mail: andreas.eschbach@neckarsulm.de Schul-, Kultur- und Sportamt Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Ralph-Arno Klumbach Leiter: Stadtoberverwaltungsrat e-mail: martin.schmitzer@neckarsulm.de Stadtkämmerei Tel. 35-366 Werner Zimmermann Stadtwerke Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Jürgen Kaufmann e-mail: ralph-arno.klumbach@neckarsulm.de Tel. 35-235 (Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgung) Tel. 35-225 e-mail: werner.zimmermann@neckarsulm.de Werkleiter: e-mail: juergen.kaufmann@neckarsulm.de Technische Ämter Hochbauamt Thomas Haag, Tel. 35-293, Friedhofsverwaltung Leiter: Dipl. Ing. Patrick Rickenbrot e-mail: thomas.haag@neckarsulm.de Leiterin: Elke Ranger Rathaus, Marktstraße 18 Tel. 35-322 Tel. 35-286 Bürgermeisteramt (techn. Bereich) e-mail: patrick.rickenbrot@neckarsulm.de e-mail:elke.ranger@neckarsulm.de Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel
4 Veranstaltungen NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULMaktuell DO 07.12. 11.30 Jahrgang 1935/36 – Frauen VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER 2017 Weihnachtlicher Mittagstisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) FR 01.12 18:00 Besenabend Heimatverein Weingut Wolfgang Bauer, Wilfenseeweg 20.00 Die Naturfreunde – OG Neckarsulm Monatsversammlung in der Gaststätte SA+ 02.12. Weihnachtsmarkt 11-22 Uhr Wilhelmshöhe (Hohly) SO 03.12. rund um den Marktplatz 11-19 Uhr FR 08.12. 17.00 Jahrgang 1940/41 SA 02.12. 19.30 Winterfeier SC Dahenfeld Adventsfeier in der Frauenkirche. Anschließend Hüttberghalle Einkehr im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly) SO 03.12. 15.00 „Hier spielt die Musik“ – Kiki im Scala-Kino SA 09.12. Weihnachtsbaumverkauf VfL Obereisesheim, Pettersson und Findus – Das schönste Weih- Abt. Fußball. Schulhof Wilhelm-Maier-Schule nachten überhaupt, Scala-Kino, Benefizgasse 5, Eintritt 5,00 €, Reservierung: 07132/2410 oder 18.00 Verein für Deutsche Schäferhunde – unter www.kinostar.de OG Neckarsulm Weihnachtsfeier 15.00 Jahrgang 1946/47 Stammtisch im Hotel Nestor 18.30 Jahrgang 1943/44 Weihnachtsfeier in St. Johannes 17:00 Adventszeit des Posaunenchores Neckarsulm Ev. Stadteilkirche SO 10.12. Die Naturfreunde – OG Neckarsulm Wanderung über den Scheuerberg nach MO 04.12. 16.30 Jahrgang 1934/35 Erlenbach, Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) Abfahrt: 09.30 Uhr BAUHAUS Neckarsulm. Gehzeit 3,5 Std. Einkehr. Wanderführerin: Rose 18.00 Weltladen Obereisesheim, Hauptstr. 19 - Graupe Adventsfeier Vorweihnachtliche Geschichten und Lieder, 14.30 Seniorennachmittag Adventsfeier Evangelische Punsch und Gebäck für Kinder und Erwachsene Kirche Ev. Gemeindehaus Obereisesheim MI 06.12. 11.30 Jahrgang 1932/33 Treffen im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly) Jahrgang 1951 Adventsveranstaltung 18.00 Jahrgang 1941/42 Frauentreff im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) 17.00 Benefiz-Weihnachtskonzert mit Agape Harmony 19.30 Jahrgang 1955/56 Ballei Stammtisch im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly) MO 11.12. 17.00 Jahrgang 1933/34 Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) 20.30 „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt Neckarsulm „Elser“ Scala Kino Benefizgasse 5, MI 13.12. 20.00 „Hier spielt die Musik“ – 3. Theater Stadt Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/ 2410 oder Neckarsulm online unter www.kinostar.de Landeier – Bauer sucht Frau, Kultursaal Ballei Behördliche Einrichtungen Freizeitbad AQUAtoll Öffnungszeiten: e-mail: johann.habla@neckarsulm.de Verwaltungsstelle Amorbach Montag bis Donnerstag 8.00 - 11.45 Uhr Sprechzeiten: Lautenbacher Str. 51 Wilfenseeweg, Mitverwaltung Hallenbad Mittwoch + Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Leiter: Andreas Gastgeb und Ernst-Freyer-Bad, Tel. AQUAtoll 2000-0 Nachmittags: oder nach Vereinbarung e-mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de Stadtteil Obereisesheim Montag 13.30 - 15.30 Uhr Stefanie Erlewein Tel. Verwaltungsstelle 380970 Stadtverwaltungsstelle, Hauptstraße 34 Mittwoch 13.30 - 17.00 Uhr e-mail: stefanie.erlewein@neckarsulm.de Öffnungszeiten: Leiter: Ortsvorsteher Andreas Gastgeb Tel. Verwaltungsstelle 07139/1304 Mo., Di., Do. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr e-mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de Stadtteil Dahenfeld Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Tel. Verwaltungsstelle 35-340 Stadtverwaltungsstelle, Kreuzstraße 4 Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Leiter: Ortsvorsteher Johann Habla Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULM JOURNAL Veranstaltungen 5 20.30 „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt SA 02.12. 09.00 Erste Hilfe Grundlehrgang bis 17.15 Uhr Neckarsulm „Elser“ Scala Kino Benefizgasse 5, SO 03.12. 09.00 Erste Hilfe Grundlehrgang bis 17.15 Uhr Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/ 2410 oder SA 09.12. 09.00 Erste Hilfe Grundlehrgang bis 17.15 Uhr online unter www.kinostar.de DI- 12.12. 19.00- Erste Hilfe Grundlehrgang DO 14.12. 21.30 DO 14.12. 11.30 Jahrgang 1931/32 DO 14.12. 08.30 Erste Hilfe Grundlehrgang bis 16.45 Uhr Adventsstammtisch im Gasthaus Wilhelms- SA. 16.12. 09.00 Erste Hilfe Grundlehrgang bis 17.15 Uhr höhe (Hohly) Ort: ASB Neckarsulm, Rathausstraße 21. Tel. 0173/7227647 15.30 „Hier spielt die Musik“ – Kindertheater Ballei Wöchentliche Termine: Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr Dienstabend der Einsatzbereitschaft Eintritt: 5,00 €,VVK bei Buchhandlung Chardon – Einlass 15,00 Uhr FR 15.12. 17.00 Jahrgang 1939/40 VERANSTALTUNGSTERMINE JANUAR 2017 Adventsfeier in der Frauenkirche Anschließend im Kolpinghaus MI 03.01. 19.00 Jahrgang 1946/47 Stammtisch im Nihao in der Heilbronner 20.00 „Hier spielt die Musik“ – Neckarsulm lacht Straße Maxi Gstettenbauer, Prinz-Saal Brauhaus Neckarsulm DO 04.01. 11.30 Jahrgang 1935/36 Treffen im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) SA 16.12. 18.00 Gesangverein Lassallia Winterfeier im Ev. Gemeindehaus in der 20.00 Die Naturfreunde – OG Neckarsulm Friedrichstraße Monatsversammlung in der Gaststätte Beginn des offiziellen Programms 20.00 Uhr Wilhelmshöhe (Hohly) 19.30 Weihnachtsfeier MGV Dahenfeld SA 06.01. 11.00 Concordia Neckarsulm Hüttberghalle Dahenfeld Singen des Männerchores in St. Vinzenz SO 17.12. 17.00 Weihnachtskonzert Musikverein SO 07.01. Die Naturfreunde – OG Neckarsulm Obereisesheim Besuch des Hauses der Geschichte mit Führung Mauritiuskirche Obereisesheim in Stuttgart. TP: Bahnhof Neckarsulm. Abfahrts- zeit wird in der Presse veröffentlicht. Wander- Jahrgang 1935/36 führerin: Urszula Scholz Adventsandacht mit Gedenken an die im Jahr verstorbenen Jahrgangskameraden. Anschlie- MO 08.01. 16.30 Jahrgang 1934/35 ßend Beisammensein in der Ballei Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) DI 19.12. 11.30 Jahrgang 1930/31 Weihnachtsfeier im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder) TERMINE DER KOLPINGFAMILIE MI 20.12. 20.30 „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt DEZEMBER 2017 Neckarsulm „4 Könige“ Scala Kino Benefizgasse 5, Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/ 2410 Freitag, 01. Dez. 15.00 Uhr St. Paulus oder online unter www.kinostar.de Asylcafe, es bietet Raum zur Begegnung Spiele und Kreatives verbindet, Gäste sind willkommen MO 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag DI 26.12. 2. Weihnachtfseiertag Montag, 04. Dez. Meditativer Tanz, 18.00 Uhr Kolpinghaus DI 26.12. 17.00 Waldweihnacht des EJO Obereisesheim Spieleabend, 19.30 Uhr Kolpinghaus TP: Ev. Gemeindehaus Obereisesheim Sonntag 04. bis Donnerstag 08. Dez. MI 27.12. 20.30 „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt Nikolausbesuche der Kolpingsfamilie Neckarsulm Anmeldungen für Hausbesuche bitte bei Familie Sperrfechter „4 Könige“ Scala Kino Benefizgasse 5, Eintritt: 07132/18448 6,50 €, Reservierung: 07132/ 2410 oder online unter www.kinostar.de Sonntag, 10. Dez. Kolpinggedenktag zum 204. Geburtstag Adolph Kolpings SA 30.12. 09.00 Schnittkurs Obstbaumverein Neckarsulm 09:30 Uhr Gottesdienst in St. Dionysius im Weingut Wolfgang Benz Im Anschluss feiern wir mit Mittagessen im Kolpinghaus den Kolpinggedenktag Anmeldung bei Familie Vogt (Tel. 071 32 / 1 87 29) Montag, 11. Dez. Veranstaltungstermine ASB DEZEMBER 2017 Bibelabend 19.00 Uhr St. Monika
6 Veranstaltungen NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 12 | 2017 Donnerstag, 28. Dez. 18:00 Uhr Kolpinghaus Jahresabschluss Kolpingchor Kolpingsfamilie Neckarsulm Anmeldung bei Alois Muigg (Tel. 58 21) und Heinrich Benz (Tel. 65 75) vermittelt Besuch des heiligen Nikolaus VDK ORTSVERBAND NECKARSULM In der Zeit vom 04. bis 08. De- Einen Zettel mit einigen Wor- Freitag, 8. Dezember, 14.30 Uhr zember 2017 besucht der heilige ten über die Kinder und ein klei- Katholisches Gemeindehaus Amorbach Nikolaus Neckarsulmer Familien nes Geschenk können die Eltern Adventsfeier mit besinnlichem Programm mit kleinen Kindern. Die Besuche dem Nikolaus vor seinem Besuch und Ehrung verdienter Mitglieder werden von der Kolpingsfamilie bei den Kindern an der Haustür Gäste sind willkommen Neckarsulm vermittelt. übergeben. Der Besuch des Heiligen Niko- Mittwoch, 13. Dezember, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bei seinem Besuch lobt der Hei- laus ist kostenfrei, es wird je- Beratungsstützpunkt Rathaus Neckarsulm im Mittelbau 2. Stock, lige Nikolaus die Kinder für alles doch um eine Spende für die Ak- Zimmer B2.4 Gute, das sie im Jahr getan ha- tion „Essen mit Gästen“ gebeten. Orientierungshilfe für Ratsuchende in Fragen des Sozialrechts ben und regt sie zum Nachden- Anmeldungen sind nicht erforderlich ken über Dinge an, die nicht so Wenn Sie Interesse am Besuch gut gelaufen sind. Er wird von des Heiligen Nikolaus in ihrer seinem Helfer Knecht Ruprecht Familie haben, dann melden Sie begleitet, der den Sack mit den sich bitte bei Familie Sperrfech- Geschenken für die Kinder trägt. ter (Tel. 0 71 32 / 1 84 48) an. Bläserkonzert in der Städtischen Musikschule Neckarsulm MGV Concordia 1855 Am Sonntag, 10.12.2017, fin- stehen u.a. Werke von G.Ph. Te- Neckarsulm e.V. det im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule lemann, A. Vivaldi, Neesaja aus dem Musical Tabaluga, Olym- Einladung zur Generalversammlung Neckarsulm ein Bläserkonzert pic Spirit und ein Gospelmed- statt. Konzertbeginn ist 11 Uhr! ley. Alle Mitglieder sind herzlich zur neben den Berichten der Vor- Erleben Sie die Farbenvielfalt Generalversammlung am Frei- standschaft und der Dirigen- Verschiedene Kammermusik- der Bläsermusik mit Flöten-, tag, den 16. Februar 2018, um ten die turnusgemäßen Wah- Ensembles und das Bläseror- Trompeten-, Fagott-, Klarinet- 19.30 Uhr im Kolpinghaus Ne- len für die Vorstandschaft und chester der Städtischen Mu- ten- und Blockflöten-Ensemb- ckarsulm eingeladen. Ausschussmitglieder. sikschule Neckarsulm musizie- les sowie dem Bläserorchester. Auf der Tagesordnung stehen ren konzertante und adventli- Der Eintritt ist frei. che Musik. Auf dem Programm MGV Concordia Alle Jahre wieder: Einladung zur Familienfeier der Kirchengemeinderat lädt zum Zur Familienfeier am 2. Dezem- werden die Ehrungen der ak- Adventsingen ein. ber 2017 sind alle Mitglieder tiven und passiven Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein- vorgenommen. Auch der Ver- Verschiede- wein, dazu Weihnachtskuchen laden. Die Familienfeier beginnt storbenen wird gedacht. ne musika- oder heißen Würsten, lassen um 19.30 Uhr im kath. Gemein- lische Grup- sich auch Minustemperaturen dehaus St. Paulus. Es besteht Nach einer Pause, in der die Adv sing ts- pen möch- e n oder kalte Füße besser aushal- die Möglichkeit bereits ab 18.00 Tombola-Lose verkauft wer- en ten vor der ten. Also, lassen Sie sich am Uhr zum Essen. Es wird ein Buf- den, stimmt der gemischte stimmungs- Sonntag, 10. Dezember um 16.30 fet zum Preis von 15 Euro / Per- Chor Sing’n’Fun mit einer weih- vollen Kulis- Uhr einstimmen in die Advents- son angeboten. Bei Interesse nachtlichen Gesangsreise auf se beim Rat- und Vorweihnachtszeit und ge- bitten wir um eine Mitteilung die Adventszeit ein. haus und mit passender Musik nießen Sie die gemütliche At- an Susanne Frisch, Schriftführe- die Besucher auf die bevorste- mosphäre beim Dahenfelder rin, Telefon 07132 84154. Die Vorstandschaft freut sich henden Weihnachtstage ein- Tannenbaum. Im 1. Teil des Abends, in dem der über zahlreiche Gäste. stimmen. Mit Punsch und Glüh- Männerchor zu hören sein wird, Susanne Frisch
Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULM JOURNAL Veranstaltungen 7 Adventskonzert des Posaunenchores Neckarsulm Die Bläsermusik zu Beginn der Keppler und Orgelmusik von schönen Adventszeit in der Arnd Pohlmann ergänzen die Stadtkirche in Neckarsulm er- Bläser- Feierstunde, bei der Wer- freut sich großer Beliebtheit. ke alter und neuer Meister zur Der Posaunenchor unter der Lei- Aufführung kommen. tung von Karoline Koch/Harald Auch der Singkreis unter der Lei- Weber lädt auch in diesem Jahr tung von Petra Siegel beteiligt herzlich ein, den Beginn der Ad- sich wieder am Programm. ventszeit zusammen mit dem Das traditionelle Konzert findet Neckarsulmer Posaunenchor zu am 3.12.2017(1.Advent) um 17.00 feiern. Uhr in der Ev. Stadtkirche statt. Lesungen von Pfarrer Walter Es ergeht herzliche Einladung. Weinachtsfeier in der Hüttberghalle Zu seiner Weihnachtsfeier am 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Samstag, 16. Dezember 2017, Der Musikverein Dahenfeld lädt der Musik- und Gesangver- würde sich über Ihr Kommen ein Dahenfeld alle Mitglieder sehr freuen. und Freunde des Vereins in die Außerdem bedanken sich die Dahenfelder Hüttberghalle ein. Sparten bei den ganzen Fans für daChor und das Blasorches- Ihre Treue und Ihre Verbunden- ter haben ein stimmungsvolles heit zum Verein und wünschen Konzert- und Unterhaltungs- Ihnen bereits heute ein frohes programm vorbereitet. Weihnachtsfest und einen gu- Die Veranstaltung beginnt um ten Start in das Jahr 2018. Konzerte, Konzerte, das Mandolinen-Orchester Ne- sich schon auf das Kommen ckarsulm ist weiter sehr aktiv. des Orchester wenige Tage spä- Am 3.Dezember gibt es das Kur- ter, und am 16.Januar 2018 geht konzert im Gesundheitszent- es weiter mit einem Konzert im rum in Bad Wimpfen, Block F, Gesundbrunnen Heilbronn im Raum Stuttgart; im Haus Ganz- Rahmen der Reihe "Kultur im horn in Neckarsulm freut man Klinikum".
8 Veranstaltungen NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 12 | 2017 Sonntag, 21. Januar 2018: Ramon Veranstaltungen im Chormann „Oder sunscht was“ (in der Musikschule Kulturkeller Neckarsulm Neckarsulm) Die Probleme des Alltags wer- wahlmöglichkeiten haben. Das Samstag, 2. Dezember und Sonntag 3. den treffsicher auf den Punkt ist alles andere als alternativ- Dezember 2017: Weihnachtsmarkt gebracht, das Publikum weiß los und sorgt natürlich auch für von der ersten Sekunde an, was nachdenkliche Momente, die Ra- im Kreatief-Kulturkeller ihm mal wieder alles passiert ist, mon Chormann letzten Endes weil sich jeder selbst erkennt in doch wieder in allgemeinem Ge- den Geschichten über Missge- lächter auflöst. Kabarettistisch- schicke, Unarten, Servicewüs- satirische Unterhaltung auf ho- Auch beim dritten "kreatie- te Deutschland und die Unver- hem Niveau mit der Grundfrage fen" Weihnachtsmarkt werden schämtheiten anderer Men- „was willschen Du eigentlich?“, wieder handwerklich gefertig- schen. Über all das kann sich ein Muss für alle Chormann- te Werke im stimmungsvollen Ramon Chormann herrlich „uf- Fans und (wie er sie nennt) „mit- Ambiente des Kreatief-Kellers freesche“, gepaart mit teils hei- gebrachte Personen“. präsentiert. Die von drei Freun- teren, teils besinnlichen Liedern Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 27 € dinnen mit viel Liebe gemach- am Klavier und obendrein noch (VVK: 23 €) ten Adventsgestecke, Dinge aus das Neueste von „es Zuchtheis- Holz, Stoff, Papier, Beton u.v.m. und Kaufen ein. Beginn an bei- lers Annemarie“ und „es Bleed- laden zum Stöbern, Schauen den Tagen: 15 Uhr, Eintritt frei! manns Peter“. In seinem neuem, nunmehr siebten Bühnenpro- gramm „...oder sunscht was!“ Samstag, 20. Januar 2018: geht es darum, was wir eigent- lich wollen. Will’sche des oder Best of Frauengold des ... oder sunscht was! Alltags- entscheidungen machen uns das Leben schwer, wir sehen uns Wie soll das enden? Zu viel Frau- überfordert damit, uns festle- engold getrunken, das falsche Öl gen zu müssen und fühlen uns verwendet, die Noten vergessen, schlecht, weil wir so viele Aus- das Kleid zu eng, die Schuhe drü- cken, die Falten immer noch un- gespritzt, im Casting durchge- fallen, das Märchen aus! Zwei Samstag, 27. Januar 2017: „Glück“ Frauen, die äußerlich und inner- lich nicht unterschiedlicher sein - Komödie von Eric Assous könnten, nehmen Sie mit in die Niederungen und zu den Hö- (Gastspiel des Tourneetheaters henflügen des Lebens. Es verbin- det sie die Liebe zu Theater und Stuttgart) Tasten, zu Schubert und Schu- hen, zu Lindenbaum und Lin- Alexander, Chef eines Restau- denberg, zu Männertreu und rants, und Louise, Kinderbuch- Frauengold. Musikalisches Ka- autorin, haben eigentlich nur ei- barett mit Susanne Geiger (Kla- nen One-Night-Stand erlebt und vier und Gesang) und Birgit Kru- schon das Frühstück könnte dem ckenberg (Gesang und Klavier). Flirt die Bedeutung einer Bezie- Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 15 € hung geben. Aber will man(n) (VVK: 13 €). das? Die Liebe und das Leben zu zweit: Eine Gleichung, die mit zunehmendem Alter immer sel- tener aufgeht. Diese Komödie hat alles, was französische Ko- Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen: mödien so einzigartig macht: Ei- nen unerwarteten, raffinierten www.kreatief-neckarsulm.de oder Tel. 0178 5483836. Der Kultur- Handlungsaufbau, brillanten Stil keller des „Kreatief“ befindet sich in der Neckarsulmer Marktstra- und ausgefeilten Wortwitz. Ein ße 42 (Hintereingang). Wegen barrierefreiem Zugang bitte am Leckerbissen für zwei Schauspie- Kreatief-Eingang melden. ler - und für’s Publikum! Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 17 € (VVK: 15 €).
Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULM JOURNAL Veranstaltungen 9 SC Dahenfeld lädt zur traditionellen Winterfeier Stadt Neckarsulm veranstaltet ab Januar 2018 wieder öffentliche Führungen In gemütlicher Runde möch- „Lieber ledig und frei“ wird die te der SC Dahenfeld am 02. De- anwesenden Besucher gewiss zember das Jahr ausklingen las- zum Lachen bringen. Auch Flori- sen. Ab 19:30 Uhr findet da- her die traditionelle Winterfei- an Schmitzer wird die vorweih- nachtliche Stimmung mit Lied- zur Stadtgeschichte er in der Hüttberghalle Dahen- beiträgen bereichern. Die An- feld statt. Die Hüttberghalle ist erkennung der Trainer und Be- ab 19 Uhr geöffnet. Neben den treuer des Vereins ist ebenso ein Auch individuelle Führungen bei Klassentreffen, Ehrungen langjähriger Mitglie- wichtiger Teil bei der Winterfeier. der steht wieder ein unterhalt- Für das leibliche Wohl ist selbst- Familien- oder Geburtstagsfeiern möglich sames Programm auf dem Plan. verständlich gesorgt. Die Turnabteilung wird mit ih- Für Bürger und Besucher bie- tenfrei teilnehmen. Der Kosten- rem Auftritt eine kleine akroba- Am Dienstag, den 05. Dezem- tet die Stadt Neckarsulm auch beitrag wird zu Beginn der Füh- tische Einlage präsentieren. Die ber, findet die jährliche Jugend- im kommenden Jahr wieder öf- rung eingesammelt. Daher soll- Vorführung des Theaters ist si- Winterfeier statt. Beginn ist um fentliche Führungen zur Stadt- ten Teilnehmer das Geld mög- cherlich wieder ein Highlight 17:00 Uhr in der Dahenfelder geschichte an. Die erste Füh- lichst passend bereithalten. Ei- dieser Winterfeier. Das Stück Hüttberghalle. rung im neuen Jahr findet als ne Anmeldung ist nicht erfor- spezielle Themenführung „Ne- derlich. ckarsulm und der Deutsche Or- Zu Anlässen wie Klassen- oder Grand Prix der Popchöre 2017 den“ am Sonntag, 21. Januar Familientreffen, Geburtstagsfei- 2018, statt. Bis November lädt ern oder für Reisegruppen bie- die Stadt geschichtsinteressier- tet die Stadt individuelle Stadt- te Gäste und Besucher an je- führungen an. Hierfür wird ein Ausgerichtet wird der Grand mony on Air zu Hause. Vom dem dritten Sonntag im Monat pauschaler Kostenbeitrag von Prix von den Vorjahresgewin- Liederkranz Kochersteinsfeld zu einem geführten Stadtrund- 40 Euro erhoben. Anmeldungen nern, dem Neckarsulmer A-Cap- kommt der einzige reine Män- gang ein. Auch alteingesesse- für kleine und große Gruppen pella-Chor Beauties and the nerchor im Wettbewerb. LyriX ist ne Neckarsulmer Bürger können nimmt das Bürgerbüro der Stadt Beats. Sieben Chöre aus unserer der junge, gemischte Chor des dabei Wissenswertes über ihre jederzeit entgegen, und zwar Region treten mit jeweils drei Erlenbacher Traditionsvereins Heimatstadt erfahren. Die Teil- per E-Mail: bbn@neckarsulm.de Liedern im Wettbewerb an. Die Lyra. Remain aus Biberach und nehmer treffen sich jeweils um oder Tel. 07132/35-1234. Chöre und das Publikum ent- Wir-der-Chor aus Erlenbach ver- 14 Uhr am Marktplatzbrunnen. scheiden über den Sieger. Fol- vollständigen die Liste der Teil- Sachkundige Stadtführerinnen Die Stadt Neckarsulm veran- gende Chöre werden am Sams- nehmer. Außer Konkurrenz wer- und -führer lotsen die Gruppen staltet seit 2014 Stadtführun- tag, den 16. Dezember 2017, in den Beauties and the Beats und anderthalb Stunden lang durch gen, die zuvor vom Heimat- und der Erlenbacher Sulmtalhalle der Musikzug der sechsten Klas- die Innenstadt und vermitteln Museumsverein betreut wur- um den Sieg kämpfen: se des Heilbronner Mönchsee- dabei einen interessanten Ein- den. 2017 fanden acht öffentli- gymnasiums die Besucher des blick in die Stadtgeschichte. Sta- che Führungen statt, an denen Chorvision aus Heilbronn ist der Wettbewerbs unterhalten. Der tionen sind historische Bauwer- jeweils bis zu 37 Personen teil- junge Chor des Chorverbands Grand Prix beginnt um 19 Uhr. ke, die vor allem aus der Zeit der nahmen. 30 Führungen wurden Heilbronn und wurde 1996 ge- Einlass ist um 18.30 Uhr. Die Ein- Deutschordensherrschaft von individuell gebucht, unter ande- gründet. trittskarten kosten im Vorver- 1484 bis 1805 stammen und bis rem von Reiseveranstaltern und Die Smartins aus Bad Wimpfen kauf 15 €, an der Abendkasse 17 heute stadtbildprägend sind. Vereinen, bei Familienfesten singen seit etwa vier Jahren zu- € (ermäßigt 10 € bzw. 12 €). Vor- Dazu gehören die Stadtmau- und Betriebsausflügen oder von sammen, ausschließlich a cap- verkauf unter www.beauties- er, das Deutschordensschloss, Firmen, um neue Mitarbeiter am pella. In Affaltrach sind die Sän- andthebeats.de/termine/ und die Weingärtnergenossenschaft Standort Neckarsulm zu begrü- gerinnen und Sänger von Har- bei den teilnehmenden Chören. mit Schlosskelter, die Schloss- ßen. Die Stadtführerinnen und kapelle, das Deutsche Zweirad- Stadtführer sind nebenberuflich und NSU-Museum im Schloss, tätig und wurden in einem Trai- das 1781 und 1782 erbaute Rat- ningsseminar der städtischen haus, die barocke Stadtpfarrkir- Volkshochschule auf diese Auf- che St. Dionysius, das Kapuzi- gabe vorbereitet. Zum Team ge- nerkloster mit Klosterkirche und hören Gerti Blass, Gundolf Fel- der Marktbrunnen. ger, Gerhard Mannheim, Christi- Die Teilnahme an allen öffent- ne Remenyi, Dr. Gerhard Schnei- lichen Stadtführungen kos- der, Helma Schneider, Regi- tet drei Euro pro Person. Kinder na Stenger und Jürgen Hange- unter zehn Jahren können kos- brock. (snp) REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE JANUAR- AUSGABE IST DER 15. DEZEMBER
10 Neckarsulm Aktuell NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 12 | 2017 Aus dem Gemeinderat (Sitzung vom 26. Oktober) Stadt Neckarsulm nimmt 2017 noch weniger Das Gebiet „Linkes Tal“ ist als Bekunden am Traditionsstand- ort Neckarsulm festhalten. Da- Gewerbesteuer ein als erwartet projektierte, 8,6 Hektar große Gewerbefläche in der aktuellen her hatte die Verwaltung mög- OB Hertwig: „Weitere Sparmaßnahmen sind Fortschreibung des Flächennut- liche Standorte geprüft und den unumgänglich“ zungsplans enthalten. Ob diese Standort „Linkes Tal“ als ein- Gewerbefläche auch ohne den zig verbleibende Möglichkeit Die Stadt Neckarsulm muss im genbestand zum Jahresende 2017 zusätzlichen B 27-Anschluss er- zur Abstimmung gestellt. Ge- laufenden Jahr zum zweiten Mal auf 59,3 Millionen Euro. Nach jet- schlossen werden kann, soll ein mäß Grundsatzbeschluss sollen einen unerwarteten Gewerbe- zigem Stand geht die Verwaltung noch in Auftrag zu gebendes geeignete Grundstücksflächen steuerausfall verkraften. Dies davon aus, dass die Rücklage zum Verkehrsgutachten klären. Da zum Bau einer neuen Großbä- geht aus dem Finanzbericht für Jahresende 2021 bis auf etwa 20 die weitere Entwicklung von Fak- ckerei mit Verkauf und Café im das dritte Quartal hervor, den Millionen Euro aufgebraucht ist. toren abhängt, die die Stadt nur Bereich des neu zu entwickeln- Stadtkämmerer Jürgen Kauf- In den kommenden Jahren rech- bedingt beeinflussen kann, sind den Gewerbegebiets „Linkes mann in der jüngsten Gemeinde- net die Stadt damit, dass sich derzeit verschiedene Entwick- Tal“ entwickelt und der Bäckerei ratssitzung vorstellte. Demnach die Gewerbesteuereinnahmen lungsszenarien möglich. Für den Härdtner GmbH zum Kauf ange- nimmt die Stadt zum Jahresen- wieder stabilisieren, aber auf ei- Fall, dass das Gewerbegebiet mit boten werden. Die Verwaltung de 2017 nicht wie im Haushalts- nem deutlich niedrigeren Niveau. oder ohne zusätzlichen B 27-An- wurde beauftragt, die erforderli- plan veranschlagt 61 Millionen, „Durch den erneuten Gewerbe- schluss realisiert wird, stimmte chen Grundstücksflächen zu er- sondern nur 21 Millionen Euro an steuerausfall verringert sich der der Gemeinderat der Absichts- werben, das Baurecht zu schaf- Gewerbesteuer ein. Die Differenz Handlungsspieleraum für künfti- erklärung zugunsten der Bä- fen sowie die notwendigen Er- zum Planansatz, die im Finanzbe- ge Investitionen deutlich“, stellte ckerei Härdtner einstimmig zu. schließungsmaßnahmen zu pla- richt für das zweite Quartal noch Oberbürgermeister Steffen Hert- Das Gremium beschloss weiter nen und umzusetzen. Stadtrat 27 Millionen Euro betrug, steigt wig fest. „Auch in den Folgejah- mehrheitlich, dass sich das Un- Rolf Härdtner nahm als befange- damit auf 40 Millionen Euro. ren werden die Einnahmen nicht ternehmen auch dann in diesem nes Ratsmitglied an der Abstim- Die Stadt muss Gewerbesteuer- ausreichen, um den Verwaltungs- Bereich ansiedeln kann, wenn mung nicht teil. einnahmen zurückzahlen, weil die haushalt auszugleichen und In- das Linke Tal nicht als Gewerbe- Das Gewerbegebiet „Linkes Tal“ Vorauszahlung eines Hauptge- vestitionen zu finanzieren“, er- gebiet erschlossen werden kann. war ursprünglich in erster Linie werbesteuerzahlers für 2017 auf klärte OB Hertwig. Nur über die In diesem Fall würden zunächst für hochwertige Büronutzun- null reduziert wird und auch die Rücklage und Kreditaufnahmen nur die Bedarfsflächen für die gen vorgesehen. Mit dem aktu- Abrechnung für das Jahr 2016 oh- sei es möglich, die städtischen Bäckerei Härdtner entwickelt ellen Grundsatzbeschluss erhal- ne Gewinn abschließt. Konnte der Pflichtaufgaben etwa im Bereich und erschlossen. ten auch weitere Neckarsulmer Gewerbesteuerausfall im zwei- Bildung und Betreuung zu erfül- Der bestehende Unternehmens- Betriebe unter bestimmten Be- ten Quartal noch durch Gewerbe- len. „Die neuesten Entwicklun- standort im Wohngebiet „Vik- dingungen die Möglichkeit, sich steuermehreinnahmen in ande- gen verdeutlichen den Ernst der torshöhe“ ist schon seit länge- im Linken Tal anzusiedeln. Vor- ren Bereichen kompensiert wer- Lage. Die Stadt muss mehr denn rem zu beengt, so dass das Un- aussetzung ist, dass ein dringen- den, muss die Stadt jetzt die Rück- je alle Ausgaben überprüfen, Pri- ternehmen dringend nach ei- der Entwicklungsbedarf besteht, lage heranziehen, um die Minder- oritäten setzen und sich auf das ner neuen Standortalterna- durch die Verlagerung wieder einnahmen auszugleichen. Statt Notwendige konzentrieren“, for- tive sucht. Aus Nachbarkom- nutzbare Flächen im Innenbe- der ursprünglich eingeplanten 4,3 derte Steffen Hertwig. „Im Zuge munen liegen bereits konkre- reich frei werden und am neu- Millionen Euro werden der Rück- des Stabilitätskurses sind weite- te Grundstücksangebote vor, en Standort ein hochwertiger lage 25,8 Millionen Euro entnom- re Sparmaßnahmen unumgäng- wie Oberbürgermeister Stef- Neubau geplant ist. Diese Krite- men. Dadurch sinkt der Rückla- lich.“ (snp) fen Hertwig berichtete. Der Ge- rien gelten auch für die Neuan- schäftsführer der Bäckerei Härd- siedlung der Bäckerei Härdtner. tner GmbH, Stadtrat Rolf Härdt- Ein allgemeines städtebauliches ner, möchte aber nach eigenem Konzept soll folgen. (snp) Bäckerei Härdtner GmbH erhält Entwicklungs- möglichkeit im Gebiet „Linkes Tal“ Gemeinderat beschließt Absichtserklärung zur Stadt Neckarsulm verzichtet auf Aufweitung Standortverlagerung der Eisenbahnbrücke in der Felix-Wankel- Die Bäckerei Härdtner GmbH er- ckarsulmer Traditionsunterneh- hält grundsätzlich die Möglich- men eine Entwicklungsperspek- Straße keit, ihren jetzigen Produktions- tive im Bereich „Linkes Tal“ zusi- Bahnunterführung Neckarstraße wird ab November standort in der Gottlob-Banz- chert, und zwar auch für den Fall, haf-Straße in das geplante neue dass weder das Gewerbegebiet 2022 gebaut Gewerbegebiet „Linkes Tal“ zu noch der geplante zusätzliche Die Eisenbahnbrücke in der Fe- aufgeweitet. Der Gemeinderat verlegen. Der Gemeinderat be- Anschluss der B 27 an die Bins- lix-Wankel-Straße in Neckarsulm verzichtete jetzt per Beschluss schloss eine entsprechende Ab- wanger Straße realisiert werden wird voraussichtlich im Jahr darauf, die lichte Weite der Ei- sichtserklärung, die dem Ne- kann. 2025 erneuert, dabei aber nicht senbahnüberführung im Zuge
Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULM JOURNAL Neckarsulm Aktuell 11 des Neubaus um sieben bis acht kosten in Höhe von etwa 1,2 Mil- Meter verbreitern zu lassen und mit der DB Netz AG eine entspre- lionen Euro hätte die Stadt zur Hälfte zu tragen. Angesichts der Aus dem Gemeinderat chende Planungsvereinbarung hohen Kosten beschloss der Ge- (Sitzung vom 23. November) abzuschließen. Stattdessen kon- meinderat einstimmig, das Ver- zentriert sich die Stadt weiter fahren zur Aufweitung der Ei- auf den Bau der Bahnunterfüh- senbahnbrücke Felix-Wankel- Stabilisierungsmaßnahmen sollen Defizit der rung für Fußgänger und Radfah- Straße nicht weiter zu verfolgen. rer als Ersatz für den stillgeleg- Städtischen Musikschule Neckarsulm senken ten Bahnübergang Neckarstra- In der Abwägung kommt dem Gemeinderat streicht Freiwilligkeitsleistungen und ße. Bau der Bahnunterführung Ne- ckarstraße eine größere Bedeu- beschließt Sparkatalog Die Stadt hatte sich in einer ers- tung zu. Die unterirdische Weg- ten Stellungnahme zum Neu- verbindung zwischen dem Karls- Die finanzwirtschaftliche Situati- gende Maßnahmen beschlossen. bauvorhaben der DB Netz AG platz und der Gottlieb-Daimler- on mit drastisch rückläufigen Ge- • Personaleinsparung: Bis zum zwar eine Aufweitung der Bahn- Straße könnte als Teil einer mög- werbesteuereinnahmen zwingt Jahr 2023 werden etwa 1,3 Voll- überführung Felix-Wankel-Stra- lichen Zubringertrasse an den die Stadt Neckarsulm, weitere zeitstellen eingespart, zum Bei- ße gewünscht, weil dadurch die Radschnellweg anknüpfen, der Sparpotenziale auszuschöpfen. spiel indem die Wiederbesetzung Radwegeführung verbessert im Rahmen des Mobilitätspak- Im Rahmen des Stabilitätskurses frei werdender Stellen kritisch ge- und Platz für eine mögliche Bus- tes zwischen Bad Wimpfen und hat der Gemeinderat jetzt Stabi- prüft wird. Stellenanteile im Um- spur geschaffen werden könnte. Heilbronn geplant ist. Zudem lisierungsmaßnahmen beschlos- fang von 35 Prozent einer Vollzeit- Die finanziellen Auswirkungen liegt für diese Bahnunterfüh- sen, um die Betriebsausgaben der stelle wurden bereits eingespart. zu Lasten der Stadt sind aber er- rung bereits eine genehmigte Städtischen Musikschule zu sen- • Streichung der Fördermittel für heblich. Die Bahntochter schätzt Planung vor. Der städtische Bau- ken und das Defizit zu reduzieren. SBS: Die städtische Förderung des die Baukosten grob auf etwa 4,6 kostenanteil beträgt, eine mögli- Mit einem Zuschussbedarf von Programms „Singen-Bewegen- Millionen Euro. Davon entfallen che Landesförderung eingerech- 1,09 Millionen Euro im laufenden Sprechen“ (SBS) wird sowohl in gemäß Eisenbahnkreuzungsge- net, rund 2,2 Millionen Euro. Mit Haushaltsjahr gehört die Städ- den städtischen Kindertagesein- setz mindestens 50 Prozent auf dem Bau soll im November 2022 tische Musikschule zu den be- richtungen als auch in den ersten die Stadt. Auch die Planungs- begonnen werden. (snp) sonders kostenintensiven städti- beiden Grundschulklassen mit schen Einrichtungen. Das Einspar- Ende des Schuljahres 2017/2018 potenzial, das durch die beschlos- eingestellt. Bei diesem Förderpro- senen Maßnahmen langfristig gramm handelt es sich um eine zu erzielen ist, beträgt mehr als reine Freiwilligkeitsleistung der Erweiterung der Kita Robert-Koch-Straße in 200.000 Euro im Jahr. Stadt. Die Stadt hatte das vom „Die Stadt muss sich den ver- Land initiierte Programm auf ei- Obereisesheim beschlossen änderten Rahmenbedingun- gene Kosten an den städtischen Städtische Betreuungseinrichtung erhält neuen gen stellen“, erklärte Oberbür- Grundschulen weitergeführt. Es germeister Steffen Hertwig. „Die wurde von Fachkräften der Städ- Bewegungsraum schwierige betriebswirtschaftli- tischen Musikschule flächende- che Situation der Stadt kann nicht ckend und kostenlos als Teil des Die Kita Robert-Koch-Straße in büro bietet mehr Platz für das in- spurlos an der Verwaltungsorga- Regelunterrichts angeboten. Die- Neckarsulm-Obereisesheim er- zwischen personell verstärkte Be- nisation vorübergehen. Wir müs- sem Beispiel folgte kaum eine hält einen Bewegungsraum und treuungsteam. Elterngespräche sen alle Aufgabenbereiche einer Kommune in Baden-Württem- einen größeren Personalbereich. können künftig in vertraulicher vertieften Aufgabenkritik unter- berg, nachdem das Land die För- Der Bauausschuss des Gemeinde- Atmosphäre in einer neu gestal- ziehen und vorhandene Sparpo- dermittel gestrichen hatte. rates beschloss, die Kita um einen teten Raumnische geführt wer- tenziale konsequent nutzen. Vor In den Kitas wird das Programm rund 87 Quadratmeter großen den. Ein kleiner, ebenfalls erfor- allem müssen wir die bestehen- SBS nicht flächendeckend ange- Anbau zu erweitern und bewil- derlicher Material- und Abstell- den Standards überprüfen“. boten, weil die Neckarsulmer Ki- ligte hierfür Baukosten von rund raum rundet die Erweiterungsflä- Im Falle der Städtischen Musik- tas das vom Land geförderte städ- 285.000 Euro. che ab. schule stellen die Personalkosten tische Sprachförderkonzept „SMS- Der Anbau schließt im Nordosten mit einem Anteil von 84 Prozent Plus“ („Sprache macht Spaß“) ein- an den vorhandenen Baubestand Der Formensprache des Bestands- die größte Ausgabenposition dar. setzen. Insofern bestanden in den an. Er umfasst einen rund 62 Qua- gebäudes folgend wird der Anbau Daher zielen die Stabilisierungs- Kitas teilweise doppelte Ange- dratmeter großen Bewegungs- in Form eines eingeschossigen maßnahmen auch darauf ab, die botsstrukturen. raum, der bislang im Raumpro- Flachdachgebäudes in Massiv- Personalkosten zu senken. So soll • Umsetzung des Ferienüberhangs: gramm der Kita Robert-Koch-Stra- bauweise errichtet. Das Dach wird das vorhandene Personal effizien- Im Rahmen des sogenannten Fe- ße fehlt. Der zusätzliche Mehr- begrünt. Der vorhandene Technik- ter eingesetzt werden, indem der rienüberhangs wird die Unter- zweckraum mit direktem Zugang raum reicht aus, um die Erweite- Gruppenunterricht gestärkt wird. richtszeit der Lehrer vom Schul- zum Garten soll für gezielte Be- rung mit zu versorgen. Lediglich An der bisherigen Schulform mit jahr 2018/2019 an um zwei Depu- wegungserziehung mit Hilfe von ein Teilstück der Gasversorgungs- fest angestellten Lehrkräften will tatsstunden in der Woche erhöht. Rhythmik, Bewegungsbaustellen leitung muss umgelegt und neu die Stadt aber grundsätzlich fest- Ein Vollzeitdeputat an der Musik- und weiteren pädagogischen Ak- angeschlossen werden. Der Bau- halten. Darüber hinaus erstreckt schule umfasst auch Arbeitszei- tionen genutzt werden. Mit dem beginn ist im März 2018 geplant. sich die Aufgabenkritik vor allem ten, die in die Schulferien fallen. Anbau kann zudem die Büroflä- Mit Beginn des kommenden Kin- auf die bislang kostenfrei angebo- Da die Schüler während dieser che für das Personal verdoppelt dergartenjahres im September tenen Sonder- beziehungsweise Zeit nicht anwesend sind, muss werden. Das auf rund 25 Quad- 2018 sollen die neuen Räume be- Freiwilligkeitsleistungen. Im Ein- die Lehrkraft diese Überhangzei- ratmeter vergrößerte Personal- zugsfertig sein. (snp) zelnen hat der Gemeinderat fol- ten künftig durch zusätzlichen
12 Neckarsulm Aktuell NECKARSULM JOURNAL Ausgabe 12 | 2017 Unterricht während der regulären zum Schuljahr 2018/2019 geplant. bildlicher Art und Weise Wege Fachkräfte in den Grundschulen Schulzeit kompensieren. Bislang Die in Neckarsulm erhobenen Ge- zur finanziellen Konsolidierung ohnehin schon deutlich zu kurz. erfolgte dieser Ausgleich durch bühren liegen deutlich unter dem eingeleitet und der Zuschussbe- Das ist insofern problematisch, Zusatzleistungen während der Landesdurchschnitt. Ziel ist es, die darf reduziert. da belegt ist, dass eine musika- unterrichtsfreien Zeit. Diese Leis- Gebührensätze der Städtischen lische Förderung im Kindesal- tungen werden jetzt in entspre- Musikschule mittelfristig an den Konzeption und Zielplanung für ter neben Vermittlung musikali- chendem Umfang reduziert. Landesdurchschnitt anzuglei- die künftigen Jahre sind fundiert scher und kultureller Kompetenz Mit dieser Maßnahme setzt die chen. und differenziert und finden un- Konzentration, Leistungsbereit- Stadt eine Regelung um, die be- Wie der Gemeinderat weiter be- sere volle Zustimmung. schaft, Gemeinschaftssinn, Kom- reits an den meisten Musikschu- schloss, ist der Eintritt für das munikationsfähigkeit und vieles len in Baden-Württemberg prak- Neujahrskonzert mit Neujahrs- Nun erfordert die finanzielle Si- andere positiv beeinflusst, also tiziert wird. empfang weiterhin frei. Darüber tuation unserer Stadt weitere, insgesamt einen sehr wichtigen • Reduzierung der Geschwisterer- hinaus beschloss das Gremium deutlich tiefergehende und an Grundstein für die Entwicklung mäßigung: Die Geschwisterermä- die Konzeption und Zielplanung vielen Stellen schmerzhafte Ein- unserer Kinder legt. Darüber hi- ßigung für das zweite Kind einer der Städtischen Musikschule für schnitte. naus leistet SBS einen wichti- Familie wird von 30 auf 20 Pro- die Jahre 2018 bis 2022. Die Musikschule hat hierzu ei- gen Beitrag zur Integration von zent reduziert. Ab dem dritten „Die Unterrichtsqualität an der ne priorisierte Liste von weiteren Flüchtlingen und bahnt nicht Kind sinkt der Ermäßigungssatz Städtischen Musikschule bleibt möglichen Maßnahmen zur Kos- wenigen den Weg für weiteren von 50 auf 40 Prozent. erhalten“, versicherte OB Hert- tenreduktion erstellt. Unterricht in der Musikschule. • Streichung des Zuschusses „Ju- wig. „Ziel der Stabilisierungsmaß- Daher stimmen wir auch die- gend musiziert“: Der freiwillige nahmen ist es, den bislang her- Viele dieser einschneidenden sem Punkt der Beschlussvorlage Zuschuss von 5000 Euro für den ausragenden Standard der Mu- Entscheidungen tragen wir mit, nicht zu. Wettbewerb „Jugend musiziert“ sikschule auf ein wirtschaft- aber eben nicht alle: Wir bitten zudem die Verwal- wird gestrichen. lich verträgliches und finanzier- So erscheint uns in Anbetracht tung darum, darauf zu achten, • Weniger Sonntagskonzerte: Das bares Maß zurückzuführen. Nur der bereits im Vorfeld vorge- dass die heute beschlossenen „Neckarsulmer Sonntagskonzert“ mit deutlichen Kostensenkungen nommenen Einsparmaßnah- Maßnahmen sozial verträglich findet künftig nur noch zwei- können wir auch weiterhin den men die Umsetzung des Ferien- und möglichst ohne betriebsbe- statt viermal im Jahr statt. Zudem Betrieb der Musikschule auf ei- überhanges mit einer Mehrar- dingte Kündigungen verlaufen. wird der Eintrittspreis erhöht. nem guten bis sehr guten Niveau beit von zwei Wochenstunden • Mieterhöhungen: Die Mieten für gewährleisten.“ als ein zu starker weiterer Ein- Und zuletzt: die Nutzung von Räumen der Mu- Steffen Hertwig bat die Eltern, schnitt. Eine Stunde Mehrarbeit Wie wir bereits mehrfach ange- sikschule, zum Beispiel für Vorträ- Schüler und Lehrkräfte der Musik- sollte hier ausreichen. führt haben, können wir es nicht ge oder sonstige Veranstaltungen schule um Verständnis für die be- Zum anderen empfinden wir die akzeptieren, sollten die notwen- werden erhöht und in einer geän- schlossenen Einschränkungen be- völlige Abschaffung von SBS in digen kommunalen Sparmaß- derten Nutzungsordnung festge- ziehungsweise Belastungen und den Grundschulen als eine eben- nahmen schwerpunktmäßig in schrieben. kündigte weitere Sparmaßnah- falls zu weit gehende Maßnah- den Bereichen Kultur und Bil- • Regelmäßige Gebührenerhöhun- men an: „Der Stabilitätskurs er- me. Das Beibehalten dieses Pro- dung stattfinden. Wir werden gen: Um die Einnahmen zu stei- streckt sich auf alle städtischen jekts zumindest für die erste sehr darauf achten, dass es zu gern, werden die Unterrichtsge- Einrichtungen und Bereiche. Die Grundschulklasse wäre aus un- einer ausgewogenen Verteilung bühren alle zwei Jahre erhöht. Die Sparmaßnahmen werden überall serer Sicht ein tragbarer Kom- der Sparmaßnahmen auch auf nächste Gebührenanpassung ist zu spüren sein.“ (snp) promiss. andere Bereiche kommt. (Dr. Ste- Der Musikunterricht kommt in fan Müller, Bündnis 90/Die Grü- Ermangelung entsprechender nen) Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Gemeinderates Neckarsulm zum Stadtverwaltung Neckarsulm informiert über Thema „ Musikschule, Stabilisierungsmaßnah- Sachstand der Planungen für B 27-Anschluss men, Konzeption und Zielplanung “ „Binswanger Straße“ Bürgerentscheid im Herbst 2018 ist nicht ausge- Sehr geehrter Herr Oberbürger- ziert“ konnten in der Vergangen- schlossen meister Hertwig, heit wiederholt etliche beachtli- sehr geehrte Damen und Herren, che Preise erzielt werden. Die Stadt Neckarsulm hält sitzung an. Im September 2018 grundsätzlich weiter an den Pla- ist eine Einwohnerinformations- die Musikschule Neckarsulm er- Für dies alles sprechen wir Ihnen, nungen zum Bau eines zusätzli- veranstaltung geplant, in wel- füllt einen sehr wichtigen Bei- Herrn Hennings und Ihrem ge- chen Anschlusses an die B 27 im cher das Projekt umfassend dar- trag für Bildung und Kultur in samten Team unsere ausdrück- Bereich der Binswanger Straße gestellt werden soll. „Auch ei- unserer Kommune. Sie leistet da- liche Anerkennung und unseren fest. Im kommenden Jahr sollen nen Bürgerentscheid schließe bei Enormes, erfreut uns außer- Dank aus! die Bürger umfassend informiert ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht dem regelmäßig mit Konzerten werden. „Wenn alle Fakten auf aus“, erklärte Steffen Hertwig. und beeindruckt durch das Mu- Zugleich zeigte die Musikschule dem Tisch liegen, wollen wir die Wieweit die Planungen inzwi- sikschulfest und die musikali- in den vergangenen Jahren ein Bevölkerung in die Entscheidung schen vorangeschritten sind, er- sche Umrahmung unseres Neu- großes Engagement bezüglich mit einbinden“, kündigte Ober- läuterte die Verwaltung in ei- jahrsempfangs. der ausgewiesenen Trendum- bürgermeister Steffen Hertwig nem aktuellen Sachstandsbe- Im Wettbewerb „Jugend musi- kehr, sprich, es wurden in vor- in der jüngsten Gemeinderats- richt.
Ausgabe 12 | 2017 NECKARSULM JOURNAL Neckarsulm Aktuell 13 Die Stadt hatte die überarbei- ten Unterlagen durch das Lan- gen aktiven Lärmschutz deutlich lige Kostenbeteiligung von 3,5 tete Entwurfsplanung im Ok- desverkehrsministerium im Juni verbessern. Millionen Euro als Interessens- tober 2016 dem Regierungsprä- 2017 ergab sich noch Überarbei- Geplant ist der zusätzliche An- beitrag der Stadt enthalten. sidium Stuttgart zur Weiterlei- tungsbedarf, unter anderem im schluss in Form eines neuen Brü- „Der B 27-Anschluss ist ein not- tung an das Bundesverkehrsmi- Hinblick auf planerische Details ckenbauwerks, das anstelle der wendiges Funktionsbauwerk, nisterium vorgelegt. Das Stra- und straßenbetriebliche Aspek- bestehenden B 27-Straßenbrü- um die Innenstadt vom Durch- ßenbauprojekt kann nur um- te. Um Kostenklarheit zu erhal- cke errichtet werden soll. Ein Sys- gangsverkehr zu entlasten und gesetzt werden, wenn das Bun- ten, fordert das Land ein Sach- tem von parallelen Auf- und Ab- die Leistungsfähigkeit des Ne- desministerium die grundsätzli- verständigengutachten zur Ver- fahrtsrampen in beiden Fahrt- ckarsulmer Straßennetzes vor al- che Machbarkeit mit dem offizi- lagerung der Gärtnerei Schim- richtungen ermöglicht die direk- lem im Hinblick auf die geplan- ellen „Gesehen“-Vermerk bestä- mele, die im Baufeld des geplan- te Anbindung von Bundesstraße ten zusätzlichen Gewerbeflä- tigt. Dieser Prüfvermerk ist Vor- ten Anschlusses liegt. Das Gut- und Autobahn. Der in die Bins- chen auch in Zukunft zu gewähr- aussetzung dafür, dass sich der achten soll klären, inwieweit der wanger Straße einmündende leisten“, unterstrich OB Hertwig. Bund an dem Projekt „B 27-An- Betrieb von der Straßenbaumaß- Mühlweg wird nach Osten ver- „Mit der aktuellen Fortschrei- schluss“ beteiligt. Zusätzlich sol- nahme betroffen ist und ob er legt und an die Einmündung der bung des Flächennutzungs- len Landesfördermittel bean- komplett oder nur teilweise ver- Robert-Mayer-Straße neu ange- plans haben wir den Rahmen tragt werden. Im Rahmen der lagert und ersatzweise neu ge- bunden. Koordiniert geschalte- für die Weiterentwicklung der Überprüfung der eingereich- baut werden muss. te Lichtsignalanlagen regeln den Unternehmen am Standort Ne- Verkehr an den Knotenpunkten. ckarsulm geschaffen. Jetzt müs- Gemeinderat gibt ergänzende Die Baukosten betragen nach sen wir auch dafür sorgen, dass Verkehrsuntersuchung in Auftrag aktuellem Planungsstand rund das Straßennetz mit den zu- 38 Millionen Euro. Unter Berück- künftigen Entwicklungen Schritt Zusätzlich hat der Gemeinderat derzeit nach den Vorgaben des sichtigung der möglichen Förde- hält. Dieser Verantwortung müs- in derselben Sitzung eine ergän- Landesverkehrsministeriums rung entfällt auf die Stadt ein sen sich Gemeinderat und Ver- zende Verkehrsuntersuchung in überarbeitet und voraussichtlich Kostenanteil von etwa 21 Millio- waltung gemeinsam stellen.“ Auftrag gegeben. Sie soll auf- im Frühjahr 2018 erneut zur Prü- nen Euro. Darin ist eine freiwil- (snp) zeigen, wie Gewerbeflächen, die fung eingereicht. Die Stadt geht auf der Grundlage des aktuellen davon aus, dass sie den abschlie- Flächennutzungsplans erweitert ßenden Genehmigungsvermerk beziehungsweise neu entwi- des Bundes Anfang 2019 erhält. Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die ckelt werden sollen, verkehrlich Nach Abschluss des Genehmi- angebunden werden können. In gungsverfahrens könnte frühes- Grünen zum B 27-Anschluss „Binswanger diesem Zuge soll die Leistungs- tens 2022 mit dem Bau begon- Straße“ fähigkeit des geplanten B 27-An- nen werden. Die Ergebnisse der schlusses erneut nachgewiesen Verkehrsuntersuchung sollen 38 Millionen Kosten und mehr Verkehrsstau ? werden. Dabei geht es auch um rechtzeitig bis zum September die Frage, welche Bedeutung der 2018 vorliegen. Auf dieser um- „Das passt nicht zusammen!“ so ge vor. Derzeit gibt es dort keine Anschluss für das projektierte fassenden Informationsgrundla- das Fazit der Gemeinderatsfrak- Ampeln und auch keine entspre- Gewerbegebiet „Linkes Tal“ hat. ge kann dann die Bürgerbeteili- tion der GRÜNEN Neckarsulm. chenden Kreuzungen. Künftig Die Planungsunterlagen werden gung beginnen. Der geplante Anschluss der B 27 wird der Berufsverkehr bei Rot an die Binswanger Straße wird „ausgebremst“ und zum Still- OB Hertwig: „Wichtiger Baustein im intermodalen rund 38 Millionen Euro kosten, stand gezwungen werden. Von Verkehrskonzept“ von denen die Stadt, nach der- rund 4 Stunden täglicher Be- zeitigem Stand, selbst 21 Millio- rufsverkehrszeit wird die Bins- OB Steffen Hertwig bekräftigte, entlastet werden. Mit dem An- nen aufbringen müsste. Die Ge- wanger Straße in beiden Fahrt- dass der zusätzliche Anschluss schluss erhält der Verkehr aus meinderatsfraktion der GRÜNEN richtungen für 2 Stunden (!) blo- ein wichtiger Baustein im Rah- dem Weinsberger Tal eine direk- sieht in diesem seit Jahrzehnten ckiert sein. Die grünen Gemein- men des intermodalen städti- te Auffahrt auf die Autobahn be- teuersten und größten Straßen- deräte fordern eine Überprüfung schen Mobilitätskonzeptes ist. ziehungsweise die Bundesstra- bauprojekt keine Lösung für den der Planungen und vor allem ei- „Wir müssen sowohl den ÖP- ße und müsste dann nicht mehr täglich zu beobachtenden Be- ne Beteiligung und Information NV attraktiver gestalten und al- den Umweg über die Binswan- rufsverkehrsstau. Im Gegenteil: der Bevölkerung über das Stra- ternative Verkehrsmittel stärken ger Straße und die Saarstraße Der Berufsverkehr „staut und ßenbauprojekt. Sie halten die als auch für ein leistungsfähiges fahren. Auch die bestehenden steht“ heute schon auf der B 27. Durchführung öffentlicher In- Straßennetz sorgen. Das erwar- Gewerbegebiete im Südwesten Werden weitere Kraftfahrzeu- formationsveranstaltungen, bei ten auch die ortsansässigen Un- der Stadt und das geplante neue ge auf Höhe der Brücke (Gärtne- denen Pro und Kontra gleichbe- ternehmen von der Stadt.“ Auch Gebiet „Linkes Tal“ könnten so rei Schimmele) in die B 27 gelei- rechtig zu Wort kommen kön- der Mobilitätspakt für den Raum besser angebunden werden. Die tet, wird dies zum Totalstau füh- nen, für zwingend notwendig. Heilbronn/Neckarsulm geht da- Planung wurde an den vierspuri- ren. Auch der Kfz-Verkehr auf der Bevor die Anwohner und die Ne- von aus, dass der Anschluss ge- gen Ausbau der B 27 angepasst, Binswanger Straße würde im Be- ckarsulmer Bevölkerung nicht baut wird. der im vordringlichen Bedarf rufsverkehr bei einer Verwirk- umfassend informiert und be- Der B 27-Anschluss „Binswan- des Bundesverkehrs-Wegeplans lichung der vorliegenden Stra- teiligt wurden, sollte der Ge- ger Straße“ soll den Verkehr auf vorgesehen ist. Zudem wur- ßenbauplanung zum Stillstand meinderat keine weiteren bau- der Bundesstraße bündeln und de ein verbesserter Lärmschutz kommen. Die Pläne sehen den vorbereitenden Beschlüsse fas- so die Innenstadttangenten ent- mit eingeplant. Zur Straße „Am Bau von gleich zwei neuen Am- sen. lasten („Ventilfunktion“). Vor al- Mühlrain“ und zur Richard-Wag- pelkreuzungen in dichter Fol- lem die Neckarsulmer Südstadt ner-Straße sind Lärmschutzwän- soll vom Durchgangsverkehr de vorgesehen, die den bisheri-
Sie können auch lesen