Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Brenner
 
WEITER LESEN
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
NR. 43 · Donnerstag, 28. Oktober 2021                                                        Amtsblatt

                                Schwieberdingen hat gewählt:
                    Bürgermeister im Amt bestätigt
Am letzten Sonntag wurde Bürgermeister Nico Lauxmann             be dem künftigen Stelleninhaber den notwendigen Rückhalt
als amtierender Bürgermeister bei einer Wahlbeteiligung von      gibt.“ Anschließend richtete er die Frage an Bürgermeister
34,36 Prozent zum zweiten Mal gewählt. Mit 92,30 Prozent         Lauxmann: „Nehmen Sie die Wahl an?“, der diese Frage
der abgegebenen gültigen Stimmen wurde er für die nächs-         bejahte.„Damit dürfen wir uns auf eine weitere Zusammenar-
ten acht Jahre als Bürgermeister bestätigt.                      beit mit Ihnen freuen; nach einer Wiederwahl, die mit einem
Auf den Gegenkandidaten Ulrich Raisch entfielen 6,24 Pro-        sehr deutlichen Votum der Bürgerschaft erfolgt ist“, so der
zent der Stimmen.                                                Erste Beigeordnete. Seine Glückwünsche richtete er auch
                                                                 mit einem Blumenstrauß an Frau Lauxmann: „Die Basis für
Das vorläufige Ergebnis aus allen Wahlbezirken stand gegen       eine erfolgreiche Kandidatur bildet das Verständnis und die
19:20 Uhr fest, so dass der Gemeindewahlausschuss an-            Unterstützung in der Familie. Insoweit bedeutet der heutige
schließend die Überprüfung der Ergebnisse der Wahlbezir-         Wahlerfolg für Sie aber auch, dass Sie auch weiterhin an
ke durchführte, die der Erste Beigeordnete Manfred Müller        vielen Abenden und an Wochenenden auf Ihren Mann ver-
dann verlas.                                                     zichten müssen. Ich danke Ihnen und hoffe, dass sich Amt
Er dankte allen Helferinnen und Helfern, die bei der Vorbe-      und Familie zumindest an einzelnen Stellen auch verbinden
reitung und Durchführung der Wahl geholfen haben und so          lassen.“ Bürgermeister Lauxmann übergab er ein Weinprä-
einen reibungslosen Ablauf ermöglichten.                         sent, da aufgrund der Pandemiebedingungen auf eine ge-
Er betonte: „Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständ-   meinsame Feier mit Bewirtung verzichtet werden musste.
lich, dass sich Personen für ein öffentliches Amt wie das        Bürgermeister Lauxmann freute sich seinerseits über seine
des Bürgermeisters zur Verfügung stellen. Umso wichtiger         Bestätigung im Amt und darauf, die Geschicke der Gemein-
ist es, dass auch die Bürgerschaft mit ihrer Stimmabga-          de für weitere acht Jahre leiten zu dürfen.
                                                                                                       Fortsetzung auf Seite 2

Der derzeit amtierende und wieder bestätigte "Dirigent" der      Bürgermeister Nico Lauxmann freut sich mit seiner Familie über
Gemeinde Schwieberdingen                                         seine Bestätigung im Amt
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                            Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

2

    Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112
                              Krankentransport:              07141 19222

Apotheken                                                          Ärzte
Donnerstag, 28.10.2021
Bahnhof Apotheke, Kornwestheim,                                    Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
Bahnhofsplatz 16, Tel. 07154 180184                                Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon-
Metter-Apotheke, Sachsenheim (Kleinsachsenheim),                   berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg.
Großsachsenheimer Str. 12, Tel. 07147 5520                         Bereitschaftsdienst:
Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Ost),                                Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von
Friedrichstr. 124 – 126, Tel. 07141 281234                         14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag,
Park-Apotheke, Hemmingen,                                          Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr.
Münchinger Str. 2, Tel. 07150 959595                               Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not-
Freitag, 29.10.2021                                                fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch
Markt-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte),                               und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die
Marktplatz 7, Tel. 07141 921127                                    Notfallambulanz des Krankenhauses.
Rathaus-Apotheke, Möglingen,
                                                                   Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch-
Rathausplatz 15, Tel. 07141 484224
Schiller Apotheke am Bahnhof, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim),   geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff-
Bahnhofsplatz 2, Tel. 07142 51776                                  nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige
                                                                   Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der
Samstag, 30.10.2021                                                Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre
Bahnhof Apotheke, Besigheim, Weinstr. 6, Tel. 07143 35849          Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit!
Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Ludwigsburg (Mitte),
Wilhelmstr. 26, Tel. 07141 488910                                  Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen
Park-Apotheke, Kornwestheim,                                       Notfallpraxis finden Sie unter:
Ludwig-Herr-Str. 60, Tel. 07154 816160                             https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/
Sonntag, 31.10.2021                                                Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733
August-Lämmle-Apotheke, Ludwigsburg (Oßweil),
Friesenstr. 21, Tel. 07141 290600                                  Hebammenpraxis Frida
Sonnen-Apotheke, Kirchheim am Neckar,                              Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de
Schillerstr. 59, Tel. 07143 94790
Sonnen-Apotheke, Schwieberdingen,                                  Tierärztlicher Sonntagsdienst
Stuttgarter Str. 35, Tel. 07150 32933                              Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen.
Montag, 01.11.2021
Apotheke im Kaufland, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim),           Tierheim „Franz von Assisi“, Tel.                    07141 250410
Talstr. 4, Tel. 07142 788695
Apotheke Leonberger Straße, Ludwigsburg,                           Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche
Leonberger Str. 2, Tel. 07141 9118851
Mozart-Apotheke, Ludwigsburg (Eglosheim),                          Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis
Hirschbergstr. 40, Tel. 07141 221240                               für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo-
                                                                   straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230).
Dienstag, 02.11.2021
Apotheke Pflugfelden, Ludwigsburg (Pflugfelden),                   Öffnungszeiten:
Möglinger Str. 12, Tel. 07141 2993567                              Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und
Apotheke Poppenweiler, Ludwigsburg (Poppenweiler),                 Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht
Steinheimer Str. 17, Tel. 07144 14440                              erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit.
St. Barholomäus-Apotheke, Markgröningen,
Ostergasse 22, Tel. 07145 5221                                     Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst
Stadt-Apotheke, Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel. 07143 21019
                                                                   Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen,
Mittwoch, 03.11.2021                                               Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen.
Adler-Apotheke, Remseck am Neckar (Aldingen),
Schlosshof 7, Tel. 07146 7570                                      Öffnungszeiten:
Apotheke im Breuningerland, Ludwigsburg (Tammerfeld),              Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Samstag und
Heinkelstr. 1, Tel. 07141 386016                                   Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr.
Linden-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte),                              Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310.
Körnerstr. 19/1, Tel. 07141 923232
Donnerstag, 04.11.2021
Apotheke Dr. Dorda, Asperg, Bahnhofstr. 89, Tel. 07141 63051        IMPRESSUM                                   Verantwortlich für den amtlichen
Central-Apotheke, Schwieberdingen,                                                                              Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
Vaihinger Str. 4, Tel. 07150 32303                                  Nachrichten der Gemeinde                    und Mitteilungen:
                                                                    Schwieberdingen                             Bürgermeister Nico Lauxmann,
Neckar Apotheke, Gemmrigheim, Hauptstr. 55, Tel. 07143 94511
Neckar-Apotheke, Ludwigsburg (Neckarweihingen),                     Herausgeber:                                Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen,
Hauptstr. 95, Tel. 07141 58395                                      Gemeinde Schwieberdingen                    oder sein Vertreter im Amt.
                                                                    Druck und Verlag: Nussbaum Medien           Verantwortlich für „Was sonst noch
                                                                    Weil der Stadt GmbH & Co. KG,               interessiert“ und den Anzeigenteil:
                                                                    Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,   Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
Technischer Notdienst                                               Telefon 07033 525-0,                        68789 St. Leon-Rot
                                                                    www.nussbaum-medien.de
Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind
die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar:                 INFORMATIONEN                               Tel.: 07033 6924-0,
Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst,                                                                 E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                                    Vertrieb (Abonnement und                    Internet: www.gsvertrieb.de
Tel. 0800 / 3629 – 447 (Gas), Tel. 0800 / 3629 – 477 (Strom)        Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten          Josef-Beyerle-Str. 2,                       Anzeigenverkauf:
unter Tel. 07150 305-141 oder -600                                  71263 Weil der Stadt,                       wds@nussbaum-medien.de
Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244.
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                                            Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021

                                                                                                                                                   3
Fortsetzung von Seite 1
Seinen Dank richtete er zuallererst an seine Familie für de-
ren Rückhalt in den letzten acht Jahren. Ein weiterer Dank
galt dem Gemeinderat für alles, was sie gemeinsam bisher
erreicht und bewegt haben. „Danke auch der Verwaltung und
den Einrichtungen, als Bürgermeister ist man auf ein gutes
Team angewiesen, Danke auch der Bürgerschaft“, so Bürger-
meister Lauxmann. Dank richtete er auch an seinen Gegen-
kandidaten Ulrich Raisch für einen fairen Wahlkampf. Sein
abschließender Dank galt der Bürgerschaft für ihr Vertrauen.
Der Musikverein spielte dem wiedergewählten Bürgermeister
ein Ständchen, bevor der Rathauschef selbst sein Jackett
gegen die Dirigentenjacke einwechselte und kurzerhand
selbst zum Schwieberdinger Biermarsch das Orchester zu
dirigieren begann. Als Dankeschön, weil er selbst schon mit
einem Ständchen des Musikvereins gerechnet hatte, spen-
dierte Bürgermeister Lauxmann dem Musikverein noch zwei
Kästen des Schwieberdinger Felsenbergbräus.                                                Der Musikverein spielte zur Gratulation ein Ständchen

                                                         14.30 Uhr Eintritt: Euro 5,--

                                                        Paw Patrol – Der Kinofilm
                           Bürgerhaus Schwieberdingen
     Freitag, 5.November

                                                        86 Min., FSK: ohne Altersb., empf. ab 6
                                                        Ein neuer Fall für Ryder und seine sechs Hunde.
                                                        Die Paw Patrol vereint Heldenmut mit coolen
                                                        Fahrzeugen und ganz viel Humor.
                                                        Spannende Abenteuer!
                                                         16.30 Uhr Eintritt: Euro 6,--

                                                        Die Croods – Alles auf Anfang
                                                        96 Min., FSK: ohne Altersb., empf. ab 8
                                                        Die chaotische Truppe um Familienoberhaupt Grug
                                                        macht sich auf den Weg, ein neues und vor allem
                                                        sicheres Zuhause zu finden. Als sie versteckt hinter
                                                        hohen Mauern ein idyllisches Paradies entdecken,
                                                        scheinen alle ihre Probleme gelöst. Ein großes
                                                        Abenteuer voller Spaß und Spannung.
                                                         18.30 Uhr Eintritt: Euro 7,--

                                                        Kaiserschmarrndrama
                                                        96 Min., FSK: ab 12 J., empf. ab 14 J.
                                                        Die Idylle des niederbayerischen Provinzpolizisten
                                                        Franz Eberhofer ist in Gefahr. Das liegt weniger
                                                        daran, dass das dorfbekannte Webcam-Girl
                                                        ermordet wurde. Eine skurrile Krimi-Komödie!
                                                         um 20.30 Uhr Eintritt: Euro 8,--

                                                        Nomadland
                                                        107 Min., FSK: ab 12 J., empf. ab 14 J.
                                                        Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch einer
                                                        Industriestadt im ländlichen Nevada, packt Fern
                                                        ihre Sachen und bricht in ihrem Van auf, ein Leben
                                                        außerhalb der konventionellen Regeln als moderne
                                                        Nomadin zu erkunden. Sie trifft auf ungewöhnliche
                                                        Menschen. Ein ganz wunderbarer Film über
                                                        das, was das Leben ausmacht. Zwei Oscars!

                     Einlass nur nach 2 G-Regel möglich!   Beachten Sie bitte die aktuellen Corona-Regelungen!
                           Karten müssen möglichst per Mail reserviert werden: moki.ludwigsburg@gmx.de
                                               Restkarten an der Tages-/Abendkasse
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                      Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

4

                      Unser Second Hand Bereich
                    in der Kleiderkammer (im alten               Für „Hasenohren“:
                   Bahnhofsgebäude) öffnet wieder                Bilderbuchgeschichte und Basteltüte
                         am Samstag, 6.11.2021                   „Wo steckt der Drache?“
                              von 9.30 – 11.30 Uhr.              Do., 11.11., 15:30 Uhr
    Für alle, die gerne nachhaltig leben wollen (oder auch
                                                                 Für Kinder von 3 - 4 Jahren
               müssen), bietet sich der Kauf von                 „Ohrenpass“ (falls noch vorhanden)
        Second-Hand-Kleidung an: Wir haben sehr gut              mitbringen!
     erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung in           Ohne Voranmeldung,
         verschiedenen Größen zu günstigen Preisen.              mit Registrierung bei Einlass
          Die Kleiderabgabe ist ebenfalls geöffnet.              Veranstaltungsdauer: 20 – 30 Min.
                                                                 Eine Veranstaltung der Bibliothek
        Weitere Infos unter DRK Vereinsnachrichten.

                  Hinweise für Besucherinnen und Besucher der gemeindlichen
                         Kultur-Veranstaltungen (Frl. Wommy Wonder):
     Das Programm dauert 60 Minuten ohne Pause. Es werden keine Getränke verkauft. Sollten Sie ein Getränk
     benötigen, bringen Sie sich dieses bitte selbst mit.
     Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Corona-Regelungen.
     Das Wichtigste in Kürze, Änderungen vorbehalten:
     - Zutritt zu Veranstaltungen nur für vollständig geimpfte oder genesene oder negativ getestete Personen
         (3G-Pflicht):
         Nachweis über eine vollständige Impfung (die letzte Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück)
         oder
     - ein Genesenennachweis (positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage alt ist; er darf aber nicht älter
         als 6 Monate sein)
         oder
     - Nachweis über einen aktuellen (max. 24 Stunden zurückliegenden) negativen Schnelltest, der auf Ihren
         Namen ausgestellt ist.
     Die entsprechenden Nachweise sind beim Betreten des Bürgerhauses vorzuzeigen. Wegen des erhöhten
     Aufwandes beim Einlass bitten wir Sie, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu kommen. Der Veranstal-
     tungssaal ist ab 19:00 Uhr geöffnet.
     • Bitte beachten Sie, dass die Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden müssen. Es gibt keine
         Abendkasse.
     • Während des gesamten Aufenthaltes im Bürgerhaus (auch während der Veranstaltung) gilt eine Mas-
         kenpflicht (OP-Maske oder FFP2-Maske). Zum Verzehr von Getränken kann sie kurzfristig abgenommen
         werden.
     • Wir werden Ihre Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) aufnehmen und nach vier Wochen vernich-
         ten. Alternativ können Sie sich auch bequem über die Luca-App registrieren.
     Der Garderobenraum ist aus Gründen der Hygiene geschlossen. Die Besucher werden gebeten, ihre Män-
     tel mit an den Platz zu nehmen.
     Ausschluss von Personen
     Keinen Zutritt haben Personen, die
     • ihren Corona-Status (geimpft, genesen, getestet) nicht nachweisen können.
     • typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung
        des Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen.
     • in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten
        Kontakt noch nicht 10 Tage vergangen sind, soweit die zuständigen Behörden nichts anderes anordnen.
     • in Quarantäne sind.
     • sich nicht an die Hausregeln halten (z. B. Maskenpflicht im Bürgerhaus).
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                              Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021

                                                                                                                       5

Frl. Wommy Wonder: Jetzt aber!
Karten noch erhältlich!

Nach Monaten im kollektiven Ausnahmezustand gilt
die Devise: „Unterkriegen lassen ist nicht“. Also
rein ins Kostüm und ab auf die Bretter, die die
Welt bedeuten: Jetzt aber! Und jetzt erst recht.
In diesem Sinne bietet Frl. Wommy Wonder einen
neuen Mix aus Highlights im aktualisierten Gewand
und komplett neuen Liedern und Texten.

Wer herzlich lachen und dabei Niveau nicht aus
den Augen verlieren will, ist hier goldrichtig, und
wenn Wommy mal nicht weiter weiß, gibt Kult-
raumpflegerin Elfriede Schäufele sicherlich gern ih-
ren Senf dazu.

SAMSTAG, 27.11.2021, 20:00 - 21:00 UHR, (Einlass
ab 19:00 Uhr in den Saal, bitte kommen Sie wegen
der 3G-Überprüfung rechtzeitig)

Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Schwieberdingen
VVK:     https://www.leoticket.de/veranstaltungen/id/
staette/86, Rathaus, Bibliothek, keine Abendkasse
EINTRITT 10 € | ERMÄSSIGT 8 €

                     Der wöchentliche Corona-Lagebericht zur Entwicklung
                         des Infektionsgeschehens in Schwieberdingen
Arbeit des Krisenstabs:                                    zudämmen, trifft die Gemeinde Schwieberdingen erfor-
Der Krisenstab der Gemeinde Schwieberdingen tagt re-       derlichenfalls Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen und
gelmäßig, um die aktuelle Situation zu bewerten und        KiTas. Klassen oder Gruppen, in denen es zu einem
geeignete Maßnahmen für unsere Gemeinde festzulegen.       Risikokontakt gekommen ist, werden unter Quarantäne
Aktuelle Infizierte (Stand: 26.10.2021, 9:00 Uhr):         gestellt. Ebenso die betroffenen Lehrkräfte und Erzieher/
In Schwieberdingen sind aktuell 15 Personen infiziert      innen. Betroffene Familien werden von der jeweiligen In-
(registrierte Zahl der Gesamtinfektionen seit Beginn der   stitution direkt informiert.
Pandemie: 609). Wir weisen darauf hin, dass die Zahlen     Aktuell sind in Schwieberdingen die folgenden Einrich-
von der Statistik (Dashboard) des Landratsamts abwei-      tungen betroffen:
chen können. Diese offiziellen Zahlen des Landratsamts     Flüchtlingsunterkünfte:
werden bei der Gemeinde Schwieberdingen erst dann          • keine
aktualisiert, wenn der sog. Absonderungszeitraum abge-     Schulen / Betroffene Klassen:
klärt wurde.                                               • keine
Quarantänebedingte Schließungen im Bereich Bildung         Kindertagesstätten:
und Betreuung:                                             • keine
Um eine mögliche Verbreitung des Corona-Virus ein-                                               (Stand 26.10.2021)

              WINTERZEITUMSTELLUNG
                                In der Nacht vom 30. Oktober 2021 auf 31. Oktober 2021 wird die
                                Uhr um eine Stunde zurückgestellt.
                                Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt.
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                          Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

6
                                                                 Bürgermeisterwahl unter Pandemie-
            Termine und                                          bedingungen – letzte Wahl im Superwahljahr
            Veranstaltungen

Eingesparte Portokosten kommen Obst-
und Gartenbauverein Schwieberdingen e. V.
zugute
Netze BW übergibt Spendenscheck
Am Dienstag übergab die Netze BW einen Spendenscheck
über 2.421 Euro an den Obst- und Gartenbauverein.
Kunden übermitteln immer häufiger den Stand ihres Strom-
zählers online. Das hat nicht nur den Vorteil, Portokosten
zu sparen, sondern es wird auch CO2 eingespart, wenn die
Karten nicht transportiert oder gar nicht erst produziert wer-
den müssen. Das durch die digitale Zählerstandserfassung
eingesparte Porto spendet die Netze BW einem ortsansäs-
sigen Verein.
„Wir leben überwiegend vom ehrenamtlichen Einsatz un-
serer Mitglieder und Helfer. In Geld schwimmen wir nun           Historisch gesehen, waren es besondere Bedingungen bei
wirklich nicht – da ist uns der Scheck natürlich sehr will-      einer anstehenden Wahl, die ein besonders detailliertes Hygie-
kommen“, freut sich Markus Sippel, Vorstand des Obst-            nekonzept erforderlich machten: Zutritt und Ausgang waren in
und Gartenbauvereins. Auch Bürgermeister Nico Lauxmann           einer Art „Einbahnstraßensystem“ geregelt. Für alle Wahlhel-
zeigte sich erfreut: „Die Vereinsarbeit ist für uns enorm        fer waren Plexiglasscheiben installiert und Desinfektionsmittel
wichtig und hat eine nicht zu unterschätzende soziale Kom-       bereitgestellt. Zur Einhaltung dieser Maßnahmen und regel-
ponente. Sie trägt enorm zum Gemeinwohl bei. Durch das           mäßigem Lüftens wurde ein Wahlhelfer zum „Corona-Hygiene-
Corona-Virus sind aber vielen Vereinen fest eingeplante          Beauftragten“ bestimmt. Auch wurde allen Wahlhelfern bereits
Einnahmen weggebrochen. Da kommt die Aktion der Net-             vor der Wahl ein freiwilliges Testangebot unterbreitet, um
ze BW genau richtig.“ Die hatte das Unternehmen bereits          diesen ein Stück mehr persönliche Sicherheit zu vermitteln.
ins Leben gerufen, als noch niemand etwas vom Aus-               Das Wahlgeschehen selbst war als ruhig einzustufen, insgesamt
bruch einer Pandemie ahnen konnte. „Seit 2018 machen             fanden 1486 Wahlberechtigte den Weg in die Urnenwahllokale.
wir unseren Netzkundinnen und Netzkunden nun schon               Zu einem guten Gelingen beigetragen haben die vielen
das Spendenversprechen und haben damit einen zusätzli-           Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mit ihrem engagierten Ein-
chen Anreiz geschaffen, um anstelle der Postkarte moderne        satz, deshalb gilt es an dieser Stelle zu sagen:
Kommunikationsmittel zu nutzen“, berichtete Michael Goy.         Recht herzlichen Dank an Sie alle für Ihre tatkräftige Unter-
„Seither hat sich die Online-Quote bei unserer Zählerstand-      stützung im „Superwahljahr“!
serfassung deutlich gesteigert.“                                 Auch der Erste Beigeordnete und Vorsitzende des Gemein-
                                                                 dewahlausschusses, Herr Manfred Müller, möchte an die-
                                                                 ser Stelle nochmals ausdrücklich allen Wahlhelferinnen und
                                                                 Wahlhelfern danken, die bei der Wahl des Bürgermeisters
                                                                 mitgeholfen und durch ihren Einsatz einen reibungslosen
                                                                 Ablauf der Wahlhandlung ermöglicht haben:
                                                                 „Gerade in diesen ungewissen und besonderen Zeiten wäh-
                                                                 rend der Corona-Pandemie stellte dies besondere Heraus-
                                                                 forderungen mit einem
                                                                 höheren      organisatori-
                                                                 schen Aufwand – ins-
                                                                 besondere im Hinblick
                                                                 auf die Gewährleistung
                                                                 und     Einhaltung     der
                                                                 Hygiene-Anforderungen
                                                                 – dar. Dies alles hätten
                                                                 wir ohne diese tatkräf-
                                                                 tige Unterstützung nicht
                                                                 umsetzen können.“
                                                                 Unser Dank gilt wei-
                                                                 terhin auch allen Eh-
Michael Goy (re., Netze BW) übergibt einen Scheck an Markus      renamtlichen,         dem
Sippel, Vorsitzender des OGV, im Hintergrund Bürgermeister       Schnelltest-Team, den
Nico Lauxmann                                                    Mitarbeitern des Bau-
                                                                 hofs und der Verwal-
Auch im nächsten Jahr wird die Netze BW ihre Spenden-            tung sowie all den
aktion fortführen. Dann mit einer neuen Zielsetzung. Denn        anderen        zahlreichen
den Zählerstand online mitzuteilen, ist aus Sicht des Netz-      Mitwirkenden, die im
betreibers erst die ‚halbe Miete‘. Schließlich erhalten zuvor    Hintergrund sowohl für
alle Netzkund*innen eine entsprechende Aufforderung – per        das gute Gelingen der
Post. Um diesen Hinweis stattdessen per E-Mail senden zu         Wahlvorbereitungen als auch der Durchführung der Wahl
können, bedarf es einer Einverständniserklärung. Damit mög-      selbst gesorgt haben. Insgesamt waren am Wahltag über 85
lichst viele Kund*innen diese der Netze BW erteilen, greift      Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den einzelnen Wahlbezir-
das Unternehmen erneut auf das bewährte Anreizprinzip zu-        ken und hinter den Kulissen im Einsatz.
rück. Die Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen in den        Ihnen allen dafür herzlichen Dank!
Kommunen wird es freuen.                                         Ihr Wahlamt
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN   Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021

                                                                                          7

                     Bürgermeisterwahl 24.10.2021
                      Gemeinde Schwieberdingen

Wahlberechtigte                                      8.655

Wähler/innen                                         2.974                      34,36 %

ungültige Stimmen                                       91                       3,06 %

gültige Stimmen                                      2.883                      96,94 %

                                                   Anzahl                       Prozent

    Nico Lauxmann                                   2.661                       92.30 %

    Ulrich Raisch                                     180                        6.24 %

    Sonstige                                           42                        1.46 %

                                                                      24.10.2021, 20:22
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                         Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

8
Streit um presseähnliche Artikel                                Glückwünsche der Gemeinde sowie im Namen von Mi-
                                                                nisterpräsident Winfried Kretschmann und Landrat Dietmar
in Amtsblättern vorerst beigelegt                               Allgaier und überreichte entsprechende Urkunden. Außerdem
Nachdem der Streit um Artikel im "Crailsheimer Stadtblatt"      erhielt das Ehepaar eine Schwieberdinger Glasschale, die
(Kreis Schwäbisch Hall) bis vor den Bundesgerichtshof           mit vielfältigen Produkten aus dem Weltladen gefüllt war. Er
(BGH) gegangen ist, soll künftig erst das Gespräch gesucht      wünschte ihnen zu 50 Ehejahren alles Liebe und Gute – ins-
werden.                                                         besondere Gesundheit!
Der Streit wegen presseähnlicher Texte in Amtsblättern zwi-
schen dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger und
Kommunen ist vorerst beigelegt. Der Sprecher der Stadt
Crailsheim, wo der Streit seinen Ursprung genommen hat,
Christian Herse, sagte dem SWR: „In Crailsheim gibt es
inzwischen bei den Veröffentlichungen feste Grenzlinien." Die
Gesprächsbeteiligten haben sich auf mehrere Maßnahmen
geeinigt, die künftig rechtliche Auseinandersetzungen ver-
hindern sollen, teilte das Landesinnenministerium Baden-
Württemberg mit.
Bei einem Gespräch im Innenministerium haben sich die
Beteiligten vergangene Woche geeinigt. Zukünftig werde
man erst miteinander reden, um juristische Auseinanderset-
zungen zu vermeiden. Zudem sollen kommunale Mitarbei-
ter, zum Beispiel Pressesprecher und Wirtschaftsförderer,
sensibilisiert werden, auf die Rechte der Zeitungsverleger
besser zu achten.                                               v. li.: Bürgermeister Nico Lauxmann gratuliert Rosa und Viktor
Bereits 2018 hatte der BGH in einem Urteil zum "Crails-         Schwabenland zur Goldenen Hochzeit
heimer Stadtblatt" entschieden, dass eine pressemäßige
Berichterstattung über das gesellschaftliche Leben in der
Gemeinde nicht zulässig ist. Trotz des Urteils waren Zei-
tungsverleger aber immer wieder unzufrieden mit Veröffentli-
chungen in Amtsblättern.
                                                                            Amtliche
Gesprächsbedarf zu digitalen kommunalen
                                                                            Bekanntmachungen
Veröffentlichungen
Während im Printbereich das Urteil des Bundesgerichtshofs
mehr Klarheit gebracht hat, wird es noch offene Fragen über
Veröffentlichungen im Internet geben. Das soll Thema von
künftigen Gesprächen sein: „Im Onlinebereich wollen wir ge-     Freiwillige Feuerwehr
meinsam die Leitlinien der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit     Schwieberdingen
besprechen, so dass in Zukunft weniger gerichtliche Ausei-
nandersetzungen nötig werden - das Vermittlungsgespräch
im Innenministerium war hier ein guter Auftakt," so Wolfgang
Poppen, stellvertretender Vorsitzender des Verbands Süd-        Jugendfeuerwehr
westdeutscher Zeitungsverleger e.V.                             Schwieberdingen
Auch neue Bedenken bei Veröffentlichungen in Amtsblättern
werde man erst besprechen, aktuell gebe es auch keine           Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine
neuen juristischen Auseinandersetzungen mit Zeitungsver-
legern wegen Amtsblättern, teilt der Verband Südwestdeut-       28.10.2021 - 18:30 Uhr - Übung Gruppe GELB
scher Zeitungsverleger e.V mit.                                 11.11.2021 - 18:30 Uhr - Übung Gruppe ORANGE
Die Wichtigkeit zukünftiger Gespräche betont auch Gud-          18.11.2021 - 18:30 Uhr - Übung Gruppe ROT
run Heute-Bluhm, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des
Städtetags Baden-Württemberg. „Mit dem offenen Austausch        Wir treffen uns zur angegebenen Uhrzeit am Feuerwehrhaus.
mit den Verlegern über Differenzen bei der kommunalen           Wir hoffen, Euch gesund und munter wiederzusehen.
Öffentlichkeitsarbeit sei ein guter Anfang gemacht zu einer     Eure Jugendleitung
kontinuierlichen Gesprächsbereitschaft,“ sagte Heute-Bluhm.     Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr
Quelle SWR
                                                                Gruselstunde in der Jugendfeuerwehr - bald ist Helloween
                                                                und da darf es auch bei uns in der Jugendfeuerwehr rich-
Aktuelle Termine der laufenden Woche                            tig gruselig einher
                                                                gehen. An unserem
Samstag, 30. Oktober 2021, 15:00 - 17:00 Uhr                    letzten      Übungs-
Rübengeister - Schnitzen                                        abend haben wir
Ortsmuseum „im Alten Pfarrhaus“                                 geschnitzt und ge-
VA: Heimat- und Kulturkreis                                     werkelt. Wir haben
                                                                geschwitzt und ge-
                                                                nölt. Am Ende sind
                                                                aber wirklich gruse-
                                                                lige Gestallten ent-
            Jubilare                                            standen, die sich
                                                                jeder gern auch am
                                                                Feuerwehrhaus an-
                                                                schauen darf.          Gruselgesichter vor dem Feuerwehr-
Herzlichen Glückwunsch                                          Aber Vorsicht, wenn haus              Foto: Jugendfeuerwehr
                                                                das Licht im Feu-                           Schwieberdingen
zur Goldenen Hochzeit                                           erwehrhaus angeht
Am vergangenen Donnerstag feierten Viktor und Rosa              und viele Geister mit orangenen Helmen herumspringen - es
Schwabenland ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Nico          könnte auch eine Jugendfeuerwehrübung sein.
Lauxmann überbrachte dem Jubelpaar die herzlichsten             Jens Große
Bürgermeister im Amt bestätigt - Schwieberdingen hat gewählt: Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                   Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021

                                                                                                                         9

Amtliche Bekanntmachungen - Wahlbekanntmachungen

  Gemeinde Schwieberdingen                                 Landkreis Ludwigsburg

 Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der
  X Wahl                        Neuwahl
 des Ober­/Bürgermeisters / der Ober­/Bürgermeisterin
          Wahltag

  am 24. Oktober 2021
  1.   Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl ­ Neuwahl des Ober­/Bürgermeisters /
       der Ober­/Bürgermeisterin bekannt gemacht:

  1.1 Zahl der Wahlberechtigten          8.655

       Zahl der Wähler                   2.974

       Zahl der ungültigen Stimmzettel   91

       Zahl der gültigen Stimmzettel     2.883

       Zahl der gültigen Stimmen         2.883

  1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf

   Familienname, Vorname(n)                                                                                 Stimmen

   Lauxmann, Nico                                                                                             2.661

   Raisch, Ulrich                                                                                              180

   Müller, Manfred                                                                                              7

   Zusammengefasste Bewerber                                                                                   35
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                                           Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

10

      ­ nur bei der Wahl nach § 45 Abs. 1 GemO:

1.3 X Der/die Bewerber/in                          Lauxmann, Nico
      hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten.

      Er/Sie ist somit zum/zur                             Oberbürgermeister/in   X Bürgermeister/in gewählt.

            Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist Neuwahl erforderlich, bei der
            neue Bewerber/innen zugelassen sind.
                                                                                                                       Wahltag

      Die Neuwahl findet statt, wie bereits bekannt gemacht, am Sonntag, dem

      ­ nur bei der Wahl nach § 45 Abs. 2 GemO:

1.4         Der/die Bewerber/in
      hat die meisten gültigen Stimmen erhalten.

      Er/Sie ist somit zum/zur                             Oberbürgermeister/in        Bürgermeister/in gewählt.

            Der/die Bewerber/in

       und der/die Bewerber/in
      haben die meisten gültigen Stimmen bei Stimmengleichheit erhalten.

      Das vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses gezogene Los fiel auf den Bewerber/die Bewerberin

      Er/Sie ist somit zum/zur                             Oberbürgermeister/in        Bürgermeister/in gewählt.

2.     Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem
       Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde
       vollständige Anschrift der Rechtsaufsichtsbehörde
       Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Kommunalaufsicht, Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg oder Postfach
       760, 71607 Ludwigsburg

      erhoben werden.

      Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht,

       ist nur zulässig, wenn ihm mindestens                                      87                              Wahlberechtigte beitreten.

                                                                                  Bürgermeisteramt
       Ort, Datum                                                                 Unterschrift, Amtsbezeichnung

       Schwieberdingen, 28.10.2021                                                Manfred Müller,
                                                                                  Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                 Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021

                                                                                                                                      11

Ludwigsburger
Energieagentur LEA
Sanierungsblockaden in Wohnungseigentümergemein-
schaften auflösen
Gute Fördermöglichkeiten: Die Energieagentur Kreis Lud-
wigsburg (LEA) empfiehlt Wohnungseigentümer:innen jetzt
aktiv zu werden.
Die meisten Gebäude im Besitz von Wohnungseigen-
tümergemeinschaften sind unsaniert, weil sich die
Eigentümer:innen oft nicht einigen können. Hohe Energie-
kosten sind die Folge. Doch diese Sanierungsblockaden
lassen sich jetzt auflösen.
Ist bei energetischen Sanierungen Gemeinschaftseigentum                                                                      Foto: MR
betroffen, wird es kompliziert. Unterschiedliche Interessen
der Eigentümer:innen können auch gute Sanierungslösungen
verhindern: Wer im Dach wohnt hat mehr Interesse an ei-          Stellenanzeigen Gemeinde
ner Dachsanierung als an einer Kellerdeckendämmung, die
wiederum für Erdgeschossbewohner relevanter ist. Die Angst
vor vermeintlich hohen Kosten tut ein Übriges.
Inzwischen braucht es für Sanierungsvorhaben aber keine
Einstimmigkeit mehr, sondern je nach Art der Sanierung nur
eine Zweidrittelmehrheit oder einfache Mehrheit. Und mit der
neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über-
nimmt der Staat bis zu 50% der Kosten einer energetischen
Sanierung.
Vor allem kostet aber der erste Schritt kaum etwas: mit
bis zu 80% wird eine Gebäudeenergieberatung gefördert.
                                                                    Die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.500 Einwohner) sucht
Energieberater unterstützen auch bei der Fördermittelbean-          baldmöglichst einen
tragung und haben individuelle Lösungsvorschläge, wie zum
Beispiel Energie-Spar-Contracting, falls eine Partei nicht die
notwendigen Mittel hat. „Angesichts der stark gestiegenen           Mitarbeiter (m/w/d) 30 %
Heizkosten und der guten Förderbedingungen, kann ich
Wohneigentümergesellschaften derzeit nur empfehlen, eine            für die Ordnungsverwaltung
Energieberatung in Anspruch zu nehmen und ihr Haus auf
Vordermann zu bringen“, empfiehlt Kurt Schüle, Energiebe-           Ihre Aufgaben:
rater der LEA.                                                           • Abrechnung von Sondernutzungsgebühren und
Die Expert:innen der LEA bieten für Fragen zur energeti-                   Abrechnungen im Feuerwehrwesen
schen Sanierung eine telefonische Erstberatung an, die für               • Mitarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes
alle Bürger:innen der Gemeinde Schwieberdingen kostenlos                 • Weiterentwicklung der nachhaltigen Mobilität in der
ist. Termine können unter der Tel.-Nr. 07141 / 688 93-0                    Gemeinde.
vereinbart werden.                                                       • die Betreuung der bereits vorhandenen Pedelec­
                                                                           Station.
Weiterführende Informationen gibt es auf www.lea-lb.de.                  • Abhängig von den Zukunftsthemen der Gemeinde
                                                                           sollen künftig auch weitere/ andere Projektarbeiten wie
                                                                           z.B.    Ansprechpartner      für   die   Dynamischen
                                                                           Fahrgastinformationsanzeiger und Mitwirkung bei der
Freundeskreis Asyl                                                         Realisierung von Radschnellwegen übertragen
                                                                           werden
Schwieberdingen                                                          • Vorbehaltlich weiterer Aufgaben

Haben Sie Fragen oder wollen mehr über die Arbeit des               Die Arbeitszeit kann flexibel entweder an drei Vormittagen oder
Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen?              an 1 ½ Tagen pro Woche vereinbart werden. Im Rahmen der
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:                                     Projektaufgaben ist es notwendig, auch an einzelnen
                                                                    Nachmittagen Termine wahrnehmen zu können. Wir bieten
Telefon: 0159 06043876                                              Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, das
E-Mail:    fk-asyl@gmx.de                                           selbstständiges Arbeiten ermöglicht. Abhängig von der
Sie erreichen uns persönlich dienstags von 12 bis 12.30 Uhr         persönlichen Qualifikation (gehobener Dienst oder mittlerer
im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer           Dienst/ Verwaltungs­fachangestellter) ist eine Vergütung bis zu
in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei.                     EG 9 b möglich. Die Stelle ist unbefristet ausgeschrieben.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage              Haben wir Ihr Interesse geweckt?
der Gemeinde Schwieberdingen.                                       Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis
                                                                    05.11.2021 an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei
                                                                    und Personalamt, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen oder
                                                                    per E­Mail an rathaus@schwieberdingen.de richten. Für
Kinder- und Jugendhaus                                              Auskünfte steht Ihnen Frau Wamser unter Tel. 07150 305­123
                                                                    gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter
In den Herbstferien geöffnet                                        www.schwieberdingen.de.

Das Kinder- und Jugendhaus hat in den diesjährigen Herbst-
ferien vom 02.11.2021 – 05.11.2021 für Euch geöffnet!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Annika, Markus und Lucca (Bufdi)
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                       Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

12
Diverse amtliche Mitteilungen

Vollsperrung wegen Vegetationsarbeiten im Münchinger Tal
Entlang der Strohgäubahn und dem Räuschelbach werden          Landratsamt abgestimmt. Aus Sicherheitsgründen wird der
am kommenden Wochenende 30. und 31. Oktober und in            Verbindungsweg im Münchinger Tal für jegliche Nutzung voll
der darauffolgenden Woche umfangreiche Vegetationsarbei-      gesperrt. Voraussichtlich werden die Arbeiten am 3. Novem-
ten durchgeführt. Die Gehölzarbeiten sind notwendig, um die   ber abgeschlossen sein. Die Gemeinde Schwieberdingen bit-
Verkehrssicherheit an Bahn und Fuß-/Radweg zu gewähr-         tet für die notwendige Vollsperrung der Wege im Münchinger
leisten. Die Rückschnitt- und Fällarbeiten wurden mit dem     Tal, um Verständnis und Rücksichtnahme.

Sperrung der Fußgängerbrücke über die                         Grundstückseigentümer Mittel zum Selbstschutz ergreifen
                                                              müssen, um ihr Eigentum zu schützen und damit eine ge-
Glems im Bereich der Neumühle am Talweg                       wohnte Gemeinnützigkeit nicht mehr aufrechterhalten können.
In letzter Zeit haben sich Anfragen an die Gemeindeverwal-
tung gemehrt, warum die Fußgängerbrücke über die Glems        Ordnungsgemäßes Entsorgen der benutzten
unterhalb der Neumühle mit einem Schloss abgesperrt ist,
so dass eine Benutzung der Brücke nicht mehr möglich ist.     Hundekotbeutel
Die Gemeindeverwaltung möchte auf diesem Wege über die        Die Gemeinde stellt Hundebesitzern kostenlos Hundekotbeutel
Umstände informieren, die hierzu geführt haben.               zur Verfügung. Diese sind im Rathaus, in der Bibliothek im
In das alte Silogebäude bei der Mühle wurden vor zwei         Bürgerhaus und an den aufgestellten Hundetoiletten erhältlich.
Jahren Eigentumswohnungen eingebaut. Neben den Woh-           Leider werden die benutzten Beutel oft in der Natur sowie
nungen wurden auch Freiflächen um das Gebäude herum an        an den Wegesrändern entsorgt und nicht in die dafür vorge-
private Eigentümer veräußert. Die Zuwegung zur Brücke ver-    sehenen Abfallbehälter geworfen.
läuft über Privatgrundstück. Die ehemaligen Mühlenbesitzer    Besonders am Feldweg oberhalb der Tennisplätze gingen
hatten es in der Vergangenheit geduldet, dass das private     beim Ordnungsamt vermehrt Beschwerden ein. Zum Ärger
Grundstück als Zuwegung zur Brücke benutzt werden darf.       der Passanten und zum Nachteil für die Umwelt werden
Auch die neuen Eigentümer wollten der Schwieberdinger Be-     dort die gefüllten Beutel in die Hecke geworfen oder an
völkerung hier ein Wegerecht ermöglichen, allerdings wurde    Äste gehängt.
immer wieder mit Fahrrädern auf dem gesamten Grundstück       Aus diesem Grund weisen wir Sie darauf hin, dass gemäß
ein nicht unbeachtlicher Flurschaden angerichtet und An-      § 14 der Polizeiverordnung der Halter oder Führer eines
pflanzungen zerstört. Nicht zuletzt wurden dort auch spie-    Hundes dafür zu sorgen hat, dass der Hund seine Not-
lende Kinder gefährdet. Dies hat die Grundstückseigentümer    durft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, in Grün-
nunmehr dazu bewogen, Ihr Eigentum zu schützen und den        und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet.
Weg zur Brücke zu sperren.                                    Dennoch dort abgesetzter Hundekot ist unverzüglich und
Die Gemeindeverwaltung erkennt die Bedeutung der Que-         ordnungsgemäß zu beseitigen. Ein Verstoß gegen die oben
rungsmöglichkeit über die Glems als kurze Wegeverbindung      genannte Regelung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und
zum Ort, insbesondere für unsere älteren Mitbürger. Leider    kann folglich mit einer Geldbuße geahndet werden.
war das Wegerecht in der Vergangenheit nicht rechtlich ge-    Wir bitten deshalb alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaf-
sichert, so dass heute nach dem Eigentumsübergang kei-        ten ihrer Vierbeiner einzusammeln und anschließend über die
ne entsprechenden Rechte abgeleitet werden können. Aber       Hundetoiletten oder über den ganz normalen Restmüll zu
auch der Schutz des Eigentums ist ein legitimes Ansinnen      entsorgen und hoffen, dass unsere Bemühungen um saubere
der neuen Grundstückseigentümer. Leider tragen hier wieder    Kinderspielplätze, Grünanlagen, Wanderwege, Gehsteige und
einmal einzelne Personen mit ihrem Verhalten dazu bei, dass   Wiesenflächen nicht umsonst sind.
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                  Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021

                                                                                                                              13
                                                                 Der Gemeinderat stellt fest, dass bei der Gemeinderätin
                                                                 Frau Silke Stockmann gemäß §§ 16, 31 Gemeindeordnung
            Gemeinderat                                          (GemO) ein wichtiger Grund für das Ausscheiden aus dem
                                                                 Gemeinderat gegeben ist und stellt ihr Ausscheiden mit
                                                                 Wirkung zum 20.10.2021 fest.
                                                                 Nach der Beschlussfassung würdigt der Erste Beigeordnete
                                                                 Müller Gemeinderätin Frau Stockmann mit einer Rede, die
Aus der Arbeit des Gemeinderats                                  nachfolgend abgedruckt ist.
                                                                 „Sehr geehrte Frau Stockmann,
In der Gemeinderatssitzung am 20.10.2021 wurden die              Ihrem Wunsch entsprechend scheiden Sie heute aus dem Ge-
nachfolgenden Tagesordnungspunkte behandelt.                     meinderat aus. Dem Gemeinderat schreibt unsere Gemeinde-
Bürgerfragestunde                                                ordnung Baden-Württemberg einen ganz besonderen Stellen-
Bei diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Anfragen aus          wert zu.
der Bürgerschaft.                                                Hier heißt es:
                                                                 „Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Haupt-
Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg, Variantenbeschluss           organ der Gemeinde“.
zum Schwieberdinger Ast                                          1. Sie haben als Gemeinderätin die Bürgerschaft vertreten. Sie
Nach Vorlage der Intraplan-Machbarkeitsstudie und der inter-         haben von den Bürgerinnen und Bürgern bei der Wahl 2019
kommunalen Entscheidung zugunsten eines Niederflurstadt-             das Vertrauen der Bürgerschaft er-halten, Angelegenheiten
bahnnetzes gemäß des Mitfalls 1 im Jahre 2018 hat die Ge-            und Sachverhalte im Sinne der Bürgerschaft zu diskutieren
meinde Schwieberdingen erneut Interesse an einer Integration         und zu entscheiden.
in das Ludwigsburger Stadtbahnsystem bekundet. Frühere           2. Sie waren als Gemeinderätin ein Teil des Hauptorgans der
Studien hatten im Rahmen eines anderen Netzzuschnittes               Gemeinde. Sie haben mit Ihren Ratskolleginnen und -kol-
bereits einen entsprechenden Linienast berücksichtigt, der           legen die Grundsätze der Gemeinde festgelegt und über
seinerzeit jedoch nicht weiterverfolgt wurde. Die Projektpart-       Angelegenheiten entschieden, soweit diese nicht in der Zu-
ner vereinbarten gemäß der damaligen Beschlusslage auf               ständigkeit des Bürgermeisters lagen.
Basis der gemeinsamen Verständigung vom 24.10.2018 mit
dem Landesverkehrsministerium, neben weiteren Eckpunkten         Sehr geehrte Frau Stockmann,
zum Netzausbau auch ergänzende Lösungen zur optima-              Sie wurden im Juli 2019 auf Ihr Ehrenamt als Gemeinderätin
len Anbindung der Arbeitsplatzschwerpunkte von BOSCH/            verpflichtet. Sie waren Mitglied im Ausschuss für Wohnungs-
Schwieberdingen zu untersuchen.                                  angelegenheiten, im Umlegungsausschuss sowie Vertreterin bei
In diesem Kontext erfolgte die Ausarbeitung möglicher Li-        unserer Musikschule und Sie waren in den Arbeitskreisen ÖPNV
nienführungen in Abstimmung mit dem Ingenieurbüro Int-           und Treffpunkt Bruckmühle.
raplan und der Landkreis- bzw. Zweckverbandsverwaltung           Darüber hinaus haben Sie in weiteren Ausschüssen die Stellver-
unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und der Anbindung        tretung wahrgenommen.
nachfragestarker Korridore. Dabei haben sich drei Varianten      In Ihre Amtszeit fiel aber auch die Corona-Pandemie, die von
herauskristallisiert, bei welchen die Erreichung eines förder-   uns allen viel abverlangt hat, die aber auch Ihre Arbeit als Ge-
würdigen Nutzen-Kosten-Indikators von über 1,0 für das Ge-       meinderätin beeinflusst hat und die insbesondere auch den neu-
samtprojekt von Intraplan prognostiziert wird. Grundsätzlich     en Ratsmitgliedern insgesamt die Einarbeitung erschwert hat.
handelt es sich bei den Trassenkorridoren um eine jeweilige      Sie als Gemeinderäte mussten den Spagat zwischen einer not-
Verzweigungsstrecke der Markgröninger Bahn; die übrigen          wendigen Konsolidierung, der Fortführung von Projekten wie
Bestandteile des Mitfalls 1 bleiben davon unberührt. Mit dem     beispielsweise dem Hochwasserschutz und den Investitionen in
Variantenbeschluss entscheiden die tangierten Kommunen           Zukunftsbereiche in Beschlüssen umsetzen.
über den künftigen Streckenverlauf auf ihrer Gemarkung.          Sie haben als Gemeinderat unter schwierigen finanziellen Rah-
Grundsätzlich standen neben einer Direktanbindung über           menbedingungen die Kinderbetreuung und das Ehrenamt wei-
Möglingen für Schwieberdingen zwei weitere Anbindungsva-         ter gefördert und von Sparbeschlüssen ausgenommen.
rianten über Markgröningen zur Diskussion. Unter Abwägung        Durch die Beschlüsse während Ihrer Amtszeit konnte beispiel-
der Vor- und Nachteile und unter Berücksichtigung der Pla-       weise die Digitalisierung an den Schulen deutlich vorangebracht
nungshoheit der jeweiligen Belegenheitskommunen hat sich         werden, und nicht zuletzt haben Sie als Gemeinderat in den
der Gemeinderat für eine Anbindung über Markgröningen an         letzten Wochen das größte Bauprojekt mit dem Umbau und der
das Stadtbahnhetz ausgesprochen. Im Rahmen der Vorpla-           Erweiterung der Glemstalschule mit unseren Partnern in Hem-
nung können sich ggf. noch Änderungen in der Strecken-           mingen beschlossen.
führung ergeben; ggf. würde dann der Umlagenschlüssel für        Sehr geehrte Frau Stockmann,
den Zweckverband, der sich aus Details der Trassenführung        ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement. Auch
errechnet, nochmals angepasst. Die Parameter für die Vertei-     wenn es eine relativ kurze Zeit war, haben Sie sich bei Themen,
lung der Kosten auf die Verbandsmitglieder wurde bereits in      die Ihnen wichtig waren, eingebracht. Ich danke Ihnen für Ihr
der Vergangenheit erläutert. Der gewichtete Schlüssel für die    Verantwortungsbewusstsein, Ihren Weitblick in einem durch die
Beteiligung der Kommunen setzt sich aus der Einwohner-           Corona-Pandemie sehr schwierigen Umfeld und für Ihre Bereit-
zahl, den Haltestellen und der Streckenlänge zusammen. Für       schaft, die notwendi-gen Entscheidungen auch in der Öffent-
die Gemeinde Schwieberdingen ergibt sich daraus eine 6,44        lichkeit zu vertreten.
prozentuale Beteiligung an den kommunalen Gesamtkosten           Ihnen war insbesondere auch immer das persönliche Miteinan-
für das Projekt.                                                 der wichtig.
Nach Vorstellung des Sachverhalts und Beratung hat der           Leider konnten Veranstaltungen, Nachsitzungen oder auch
Gemeinderat einstimmig folgenden Beschluss gefasst:              Klausurtagungen des Gemeinderates aufgrund der Corona-
1. Für die Verlängerung des Stadtbahnsystems im Land-            Pandemie nur sehr eingeschränkt stattfinden oder mussten
    kreis Ludwigsburg nach Schwieberdingen soll der vor-         komplett abgesagt werden.
    gestellte Mitfall 11.3 Planungsgrundlage sein.               Ich hoffe, dass sich unser Leben weiter normalisiert. Dies bietet
2. Die Errechnung des neuen Verteilungsschlüssels für die        dann auch die Gelegenheit, dass wir uns an unterschiedlichen
    Zweckverbandsumlage soll auf Grundlage des Mitfalls          Stellen außerhalb des Gemeinderates wieder sehen werden.
    11.3 erfolgen.                                               Im Namen der Gemeinde danke ich Ihnen nochmals herzlich für
                                                                 Ihre Tätigkeit als Gemeinderätin. Ich darf Ihnen auch von unse-
Feststellung der Gründe gemäß § 16 Gemeindeordnung               rem Bürgermeister, der heute leider verhindert ist, seine herzli-
(GemO) für das Ausscheiden von Gemeinderätin Frau Silke          chen Grüße übermitteln. Auch Herr Lauxmann dankt Ihnen für
Stockmann                                                        die gute Zusammenarbeit und Ihren Einsatz für das Wohl unse-
Der Gemeinderat hat einstimmig folgenden Beschluss ge-           rer Gemeinde.
fasst:                                                           Vielen Dank und Ihnen eine gute Zeit.“
Woche 43 | Donnerstag, 28. Oktober 2021                              Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

14
Anschließend würdigt GR Widmann im Namen des Ge-                     ich die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr
meinderats Gemeinderätin Frau Stockmann und wünscht ihr              Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.
für die persönliche Zukunft alles Gute und vor allem viel            (Herr Cord Erben wiederholte anschließend die Verpflich-
Gesundheit.                                                          tungsformel.)
                                                                     Damit, Herr Erben, sind Sie verpflichtet. Ich darf Sie noch um die
Feststellung ob Hinderungsgründe für den Ersatzbewerber              erforderliche Unterschrift zur Anerkennung bitten.
Cord Erben vorliegen und öffentliche Verpflichtung von               Herr Erben,
Gemeinderat Cord Erben                                               seien Sie herzlich willkommen in der Mitte des Gemeinderates
Der Gemeinderat hat einstimmig folgenden Beschluss ge-               von Schwieberdingen. Ich darf Ihnen auch die besten Wünsche
fasst:                                                               von Herrn Lauxmann übermitteln, der sich auf eine konstruktive
Gemäß § 29 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg                 Zusammenarbeit freut und Ihnen für Ihren Start in Ihrer verant-
stellt der Gemeinderat fest, dass der Ersatzbewerber Herr            wortungsvollen Tätigkeit alle Gute wünscht.“
Cord Erben mit keinem Mitglied des Gemeinderats in einem
die Befangenheit begründenden persönlichen Verhältnis                Jahresbericht Schulsozialarbeit
steht und keine Hinderungsgründe für seinen Eintritt in den          Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende
Gemeinderat vorliegen.                                               die Schulsozialarbeiterin Frau Seltmann, die dem Gremium
Herr Cord Erben wird in der Gemeinderatssitzung am                   den Jahresbericht Schulsozialarbeit anhand einer Power-
20.10.2021 öffentlich verpflichtet und übernimmt von Ge-             Point-Präsentation vorstellt.
meinderätin Frau Silke Stockmann für die ABG-Fraktion die            In ihrem Vortrag ging Frau Seltmann insbesondere auf die 5
Positionen in der Besetzung der Ausschüsse, Verbände,                Säulen der Schulsozialarbeit sowie die gesamte Aufgaben-
Beiräte und anderen Gremien.                                         vielfalt ihrer Arbeit ein. Weiter beschreibt Frau Seltmann die
Der Erste Beigeordnete Müller nimmt anschließend die öf-             aktuellen Herausforderungen ihrer Arbeit und gibt auch einen
fentliche Verpflichtung von Gemeinderat Cord Erben vor und           Rückblick auf die Zeit während der Corona-Pandemie und
weist Herrn Erben auf die Rechte und Pflichten des Gemein-           die derzeitigen Projekte der Schulsozialarbeit. Während der
derats hin. Er führte Folgendes aus:                                 Corona-Pandemie wurde eine Rahmenkonzeption geschrie-
„Sehr geehrter Herr Erben,                                           ben und eine Themenseite auf der gemeindlichen Homepage
auf die hervorgehobene Rechtsstellung des Gemeinderates              angelegt.
habe ich schon beim vorherigen Tagesordnungspunkt, bei der           Außerdem geht Frau Seltmann auf die aktuellen Ängste und
Verabschiedung von Frau Stockmann hin-gewiesen. Ich danke            Probleme der Schülerinnen und Schüler ein und nennt dafür
Ihnen, dass Sie bereit sind, Verantwortung für unsere Gemeinde       praktische Beispiele im Bereich der sozial-emotionalen Ent-
in diesem Gremium zu übernehmen.                                     wicklung der Kinder.
Für Ihre zukünftige Tätigkeit als Gemeinderat gibt es Rechte,        Anschließend beantwortete Frau Seltmann die Fragen aus
aber es gibt auch Pflichten, auf die ich Sie aufmerksam machen       dem Gremium.
muss:                                                                Der Gemeinderat nimmt den Jahresbericht Schulsozialar-
• Unsere Gemeindeordnung Baden-Württemberg legt fest,                beit zur Kenntnis.
    wie die Grundlagen Ihrer Entscheidungen sein sollen. Sie         Jahresbericht Kinder und Jugendhaus
    entscheiden im Rahmen der Gesetze nach Ihrer freien, nur         Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende die
    durch das öffentliche Wohl bestimmten Überzeugung und            Mitarbeiter des Kinder- und Jugendhauses Frau Stoltz und
    Sie sind dabei nicht an Verpflichtungen und Aufträge gebun-      Herrn Reinhardt, die dem Gremium den Jahresbericht Kin-
    den, welche diese Freiheit beschränken würden.                   der- und Jugendhaus anhand einer PowerPoint-Präsentation
• Für Sie gelten die allgemeinen Bestimmungen über die               vorstellen.
    Rechte und Pflichten ehrenamtlich tätiger Bürger und dabei       In ihrem Vortrag gehen Frau Stoltz und Herr Reinhardt
    habe ich Sie besonders auf die Pflicht zur Verschwiegenheit      insbesondere auf die zusätzlichen Maßnahmen und Her-
    über die in nichtöffentlicher Sitzung erlangten Kenntnisse       ausforderungen während der Corona-Pandemie sowie die
    und die dort behandelten Angelegenheiten hinzuweisen.            derzeitigen Besucherzahlen und Besucherstrukturen des Kin-
    Diese Pflicht zur Verschwiegenheit gilt so lange, bis der Bür-   der- und Jugendhauses ein. Auch teilt Herr Reinhardt mit,
    germeister Sie davon entbindet.                                  dass die Stelle des Bundesfreiwilligendienstes nun seit Mitte
• Bitte denken Sie an die Befangenheitsvorschriften, wonach          September 2021 besetzt werden konnte.
    der ehrenamtlich tätige Bürger, bei dem ein Tatbestand           Anschließend beantworteten Frau Stoltz und Herr Reinhardt
    vorliegt, der Befangenheit zur Folge haben kann, dies vor        die Fragen aus dem Gremium.
    Beginn der Beratung über diesen Gegenstand dem Vor-              Der Gemeinderat nimmt den Jahresbericht Kinder- und Ju-
    sitzenden mitzuteilen hat. Es ist also die Pflicht von jedem     gendhaus zur Kenntnis.
    Gemeinderat, von sich aus auf eine eventuelle Befangenheit
    hinzuweisen, bevor der Gemeinderat in die Beratung eintritt.     Anfragen und Bekanntgaben
                                                                     Eine Anfrage aus dem Gremium betraf die Amberbäume in
Sehr geehrter Herr Erben,                                            der Stuttgarter Straße. Der Erste Beigeordnete Müller führte
auf Schwieberdingen wartet ein herausforderndes Aufgaben-            dazu aus, dass rund 5 Bäume entlang der Stuttgarter Straße
programm, das der Gemeinderat bereits auch unter den Ein-            nicht angewachsen sind. Diese Bäume werden kostenfrei für
flüssen der Corona-Pandemie priorisiert hat. Heute beginnt der       die Gemeinde ausgetauscht werden. Gründe für das Nicht-
kommunalpolitische Alltag Ihres Handelns, Diskussionen zu den        anwachsen seien nicht bekannt.
einzelnen Themen in den nächsten Jahren fortzuführen und da-         Der Erste Beigeordnete Müller warb zum Abschluss der
nach auch Entscheidungen zu treffen.                                 Sitzung für die Ausübung des Wahlrechts bei der bevorste-
Wenn wir dabei Mehrheitsentscheidungen akzeptieren, getrof-          henden Bürgermeisterwahl.
fene Beschlüsse gemeinsam umsetzen, auf eine sachliche De-
batte mit einen respektvollen Umgang achten, dann werden wir
dem Auftrag an das oberste Gremium unserer Gemeinde ge-
recht und dann werden wir, Gemeinderat und Verwaltung, die
Herausforderungen der nächsten Jahre zum Wohle der Bürge-
rinnen und Bürger gemeinsam meistern.
Sehr geehrter Herr Erben,                                                                      REDAKTIONSSCHLUSS
ich darf Sie nun mit dem Gelöbnis auf ihr Ehrenamt verpflichten.
Ich werde Ihnen die Verpflichtungsformel vorlesen und darf Sie
                                                                                               BEACHTEN
dann bitten, dass Sie diese Verpflichtungsformel wiederholen.                                  Bitte denken Sie an die recht-
Ich werde danach Ihre Verpflichtung feststellen.                                               zeitige Übermittlung Ihrer
Die Verpflichtungsformel lautet:
Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und                                     Bild- und Textbeiträge.
gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe
Sie können auch lesen