Weihnachtskonzert Samstag, 10. Dezember - Evangelische Georgskirche - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 49 · Donnerstag, 8. Dezember 2016 Amtsblatt Weihnachtskonzert Samstag, 10. Dezember Evangelische Georgskirche Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Die Jugendkapelle unter der Leitung von Stefan Krahl und das Blasorchester unter der Leitung von Thomas Conrad freuen sich auf Ihren Besuch! Eintritt: AK €11,- / €8,- ermäßigt VVK: €10,- / €7,- ermäßigt (Kinder unter 12 Jahren frei) Vorverkauf: Spielwaren Hettrich, Schwieberdingen Autohaus Scheller, Hemmingen
Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN 2 Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Ärzte Donnerstag, 08.12.2016 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon- Tel. 07142 788695 berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck), Bereitschaftsdienst: Tel. 07141 51521 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel. 07141 65681 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Freitag, 09.12.2016 Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- (Oßweil), Tel. 07141 290803 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die (Tammerfeld), Tel. 07141 386016 Notfallambulanz des Krankenhauses. Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel. 07143 21019 Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Samstag, 10.12.2016 geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff- Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige (Poppenweiler), Tel. 07144 14440 Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 104, Tamm, Tel. 07141 601160 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Ludwigsburg (West), Tel. 07141 4889690 HNO- und Augenärztlicher Dienst Sonntag, 11.12.2016 Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel. 07143 31416 Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel. 07154 6169 Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Uni- Tel. 07141 926232 versitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tü- Montag, 12.12.2016 bingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: 01806 070711). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel. 07141 63051 Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen 0180 6071122. (Bissingen), Tel. 07142 776427 Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Tel. 07154 808270 Hebammenpraxis Frida Dienstag, 13.12.2016 easyApotheke, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Tel. 07154 180184 Tierärztlicher Sonntagsdienst Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 923232 Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Schloß-Apotheke, Äußerer Schloßhof 9, Sachsenheim Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410 (Großsachsenheim), Tel. 07147 6328 Mittwoch, 14.12.2016 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Adler-Apotheke, Schlosshof 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Tel. 07146 7570 für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo- Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, Bietigheim-Bissingen straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). (Biethgheim), Tel. 07142 788691 Öffnungszeiten: Mylius-Apotheke, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Tel. 07141 918230 Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Donnerstag, 15.12.2016 erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Apotheke im Kaufland, Friedrichstr. 124-126, Ludwigsburg (Ost), Tel. 07141 281234 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Central-Apotheke, Vaihinger Str. 4, Schwieberdingen, Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Tel. 07150 32303 Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Flora-Apotheke, Ulmer Str. 12/2, Tamm (Hohenstange), Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Tel. 07141 604222 Samstag und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Neckar Apotheke, Hauptstr. 55, Gemmrigheim, Tel. 07143 94511 Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Impressum Technischer Notdienst Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind 07150 305-105. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel. 0800 3629477 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen. Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: teil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden 07141 220353 zu erreichen. Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pres- Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: severtrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Ludwigsburg über Telefon 07141 220383 Internet: www.wdspressevertrieb.de
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 3 Öffnungszeiten während der Feiertage Die Bibliothek bleibt geschlossen: Samstag, 24. Dezember 2016, sowie am Samstag, 31. Dezember 2016, und am Samstag, 7. Januar 2017 Das Kinder- und Jugendhaus bleibt geschlossen: Freitag, 23. Dezember 2016, bis Sonntag, 8. Januar 2017 Die Turn- und Festhalle sowie die Sporthalle bleiben Das letzte Schwieberdinger Nachrichtenblatt 2016 geschlossen: erscheint in KW 51 am Freitag, 23. Dezember 2016, bis einschließlich Sonn- tag, 8. Januar 2017 Donnerstag, 22. Dezember 2016, Die Felsenberghalle bleibt geschlossen: (Redaktionsschluss: Dienstag, 20.12.2016, 10 Uhr) Freitag, 23. Dezember 2016, bis einschließlich Montag, 9. Januar 2017, 13 Uhr In KW 52/2016 und KW 1/2017 erscheint jeweils Bestattungsfälle auf dem Schwieberdinger Friedhof: kein Schwieberdinger Nachrichtenblatt. Bei Bestattungsfällen auf dem Friedhof über die Fei- ertage wenden Sie sich bitte an unsere Bestattungs- Das erste Nachrichtenblatt 2017 erscheint ordnerin Birgit Kuhn, Eglosheimer Straße 29, 71679 in KW 2/2017 am Asperg, Telefon 07141 63076. Donnerstag, 12. Januar 2017, An allen anderen Tagengelten die üblichen Öffnungszeiten. (Redaktionsschluss: Dienstag, 10.01.2017, 10 Uhr). DUO GLISSANDO STUTTGART "Weihnachtskonzert" Emilie Jaulmes (Harfe), die Preis- Weihnachtspreisskat trägerin zahlreicher Wettbewerbe, und Matthias Nassauer (Posaune) präsentieren einen stimmungs- Wann: Samstag 10.12.2016, 14:00 Uhr vollen und abwechslungsreichen Wo: Schwieberdingen, Gaststätte Schloßhof, Abend mit Werken von Camille Bahnhofstr. 4 (Ortsmitte) Saint-Saëns, Franz Strauss, Frank Sinatra, Negro Spirituals u.a. Startgeld : 10,-€ Zudem liest Matthias Nassauer weihnachtliche Texte zwischen den Gespielt werden 2 Serien à 48 Spiele Werken und moderiert das Konzert. Wann? Samstag, 10. Dezember 2016, 20 Uhr Das Startgeld wird komplett ausgeschüttet Wo? Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus TSV Schwieberdingen www.TSV1906.de Sonntag, 11. Dezember 2016 Bezirksliga Enz/Murr TSV Schwieberdingen I : TSV Merklingen Anpfiff 14:00Uhr
Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN 4 Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit „kleinen Leuten“ Sonntag, Vokal- und Instrumentalensembles 11.12.2016 "Adventssingen unter dem Weihnachtsbaum" um 11.30 Uhr Auch in diesem Jahr möchten wir Sie ganz herzlich zu dieser traditionellen in der Georgskirche Veranstaltung einladen, um gemeinsam mit Schwieberdinger Vokal- und Inst- Pfeffer rumentalensembles bekannte Advents- Wir feiern einen und Weihnachtslieder zu singen. Die Be- wirtung erfolgt durch den Förderverein Geburtstag im Dezember des Musikvereins e.V. Wann? Sonntag, 11. Dezember 2016, Wir freuen uns auf alle kleinen Kinder und Kindergarten- 18 Uhr kinder. Gemeinsam wollen wir lachen, singen, beten, Gott Wo? Vor dem Rathaus (bei schlech- tem Wetter im Bürgersaal) erfahren, Kirche entdecken und Gottesdienst erleben. Eintritt? frei Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Herzliche Einladung zum Senioren-Adventnachmittag Vorlesegeschichte & Bastelaktion am Dienstag, den 13. Dezember um 14.30 Uhr „Der klitzekleine Weihnachtsbaum“ im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus Do., 15.12., 15:30 Uhr Für Kinder von 5-7 Jahren. Kaffee und Kuchen Ohne Voranmeldung. Bitte Schere + Klebestift mitbringen. Wir freuen uns auf Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Min. ihren Besuch! Eine Veranstaltung der Bibliothek. Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: Herzliche Einladung samstags, von 9:30 bis 11:30 Uhr zu unserem Advent-Ständerling Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 Donnerstag, 15.12.2016, 18:00 Uhr VA: DRK Ortsverein Stiegelstraße 29 in Schwieberdingen Donnerstag, 8. Dezember 2016, 14:30 - 17:00 Uhr Wir wollen Sie "Treffpunkt für Ältere" zur Öffnung Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen unseres Adventsfensters begrüßen. Donnerstag, 8. Dezember 2016, 16:00 Uhr Bitte bringen Sie Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes einen Glühweinbecher mit! Hardt-/Schönbühlhof Gebäude der Feuerwehr, Hardt-/Schönbühlhof VA: Zweckverband Hardt-/Schönbühlhof
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 5 Samstag, 10. Dezember 2016, 14:00 Uhr einen sicheren Ablauf der einzelnen Wortbeiträge und der Weihnachtspreisskat anschließenden Podiumsdiskussion zu gewährleisten, mode- Gaststätte Schlosshof, Bahnhofstr. 4 rierten Wolfgang Schneider, Christine Oschmann und Juliane VA: Skatclub Herz Dame Schwieberdingen Dietz von der Agentur Systemische Allianz die Veranstaltung. Samstag, 10. Dezember 2016, 19:30 Uhr Bürgermeister Nico Lauxmann erinnerte bei seinen Begrü- Weihnachtskonzert ßungsworten daran, dass aufgrund der bereits erfolgten Ab- Georgskirche lagerungen aus Karlsruhe ohne Wissen der Gemeinde das VA: Musikverein & Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Vertrauen der Bevölkerung und der Gemeinde erschüttert wurde und eine starke Verunsicherung vorherrsche. Samstag, 10. Dezember 2016, 20:00 Uhr Auch der Landrat gab zu, dass zwei Dinge betrachtet wer- Weihnachtskonzert mit dem DUO GLISSANDO STUTTGART den müssten: „Der Blick zurück, der mit Zweifeln an der Zu- Saal des Bürgerhauses verlässigkeit der AVL bestückt ist und die jetzige Situation, VA: Gemeinde Schwieberdingen Gemeinschaftsabfälle aus dem Werk Neckarwestheim I auf Sonntag, 11. Dezember 2016, 11:30 Uhr der Schwieberdinger Deponie abzulagern.“ In der Vergan- Gottesdienst mit "kleinen Leuten" genheit waren innerhalb von acht Jahren 150 Tonnen AKW- Georgskirche Abfälle von Karlsruhe auf der Mülldeponie gelandet. Das VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen entspricht fünf Lkw-Ladungen mit je 30 Tonnen. Der Landrat selbst habe als Aufsichtsratsvorsitzender nichts von diesen Sonntag, 11. Dezember 2016, 14:00 Uhr Transporten mitbekommen. Zusätzlich wurde der AKW-Müll Fußball: TSV Schwieberdingen I - TSV Merklingen zum Preis von gewöhnlichem Bauschutt an der Deponie Felsenbergarena angenommen. „Dies hätte nicht passieren dürfen und darf VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball auch nicht wieder geschehen“, so Haas. Ein Gutachter der Sonntag, 11. Dezember 2016, 18:00 Uhr AVL nahm Messungen vor, die mit einem Gutachter der "Adventssingen unter dem Weihnachtsbaum" Gemeinde abgestimmt werden mussten. Aufgabe war es, Vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter im Saal des Bür- Messungen über das bereits abgelagerte Material aus Karls- gerhauses) ruhe zu erhalten. Fazit: Das abgelagerte Material könne VA: Gemeinde Schwieberdingen als gesundheitlich unbedenklich angesehen werden, da die Grenzwerte von zehn Mikrosievert nicht überschritten wür- Dienstag, 13. Dezember 2016, 14:30 Uhr den. Des Weiteren erfolgte eine unabhängige Bewertung der Senioren-Adventnachmittag Messergebnisse von Seiten des gemeindlichen Gutachters. Gemeindesaal der Kath. Kirche St. Petrus und Paulus Ebenfalls stand hier beim bereits abgelagerten Material im VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Fokus, dass die bisherigen Ablagerungen als gesundheitlich unschädlich angesehen werden können. Donnerstag, 15. Dezember 2016, 18:00 Uhr Advent-Ständerling Stiegelstraße 26 VA: LandFrauen Schwieberdingen Diskussion über die Deponie Froschgraben Gemeinde macht sich für Handlungsalternativen stark. Bauschuttabfälle aus dem Kernkraftwerk Neckarwestheim, die rechtlich als radioaktiv unbedenklich gelten, sollen auf den Mülldeponien Am Froschgraben und Vaihingen-Hor- rheim gelagert werden. Eine Infoveranstaltung dazu sorgte in der örtlichen Festhalle vor einer Woche für reges Interes- se. Über 400 Besucher verfolgten die Pro und Kontras von Befürwortern und Gegnern. Großes Interesse herrschte bei der Infoveranstaltung vor einer Woche Das Umweltministerium kam bezüglich der zukünftigen Ma- terialien, die auf der Deponie abgelagert werden sollen, zum Resultat, dass es keinen Unterschied zwischen den Strahlungen die von natürlichen oder künstlichen Nukliden ausgehe, gäbe. „Wir haben den Anlieferstopp Ende Novem- ber aufgehoben“, so Gerrit Niehaus vom Umweltministerium. Dr. Dierk-Christian Vogt der Interessengemeinschaft Deponie Froschgraben fragte: „Wer kann garantieren, dass von dem belasteten Material keine Gesundheitsschädigung ausgeht?“ Referenten der Podiumsdiskussion - v. l. Bürgermeister Nico Vermehrt machte er deutlich, dass es keinen plausiblen Lauxmann, Gutachter der Gemeinde, Franz Borrmann vom In- Grund dafür gäbe, 4.400 Tonnen AKW-Abfall von Neckar- stitut für Umwelttechnologien und Strahlenschutz, Landrat Dr. westheim nach Schwieberdingen wegzubringen, schließlich Rainer Haas, Gutachter der AVL, Christian Küppers, Gerrit Nie- werde dort noch viel stärker belasteter Müll Jahrzehnte haus vom Umweltministerium, Dr. Dierk-Christian Vogt der Inte- weiter gelagert. Über 5.400 Bürgerinnen und Bürger aus ressengemeinschaft Deponie Froschgraben Schwieberdingen und anderen Kommunen bestätigten mit Bürgermeister Nico Lauxmann hatte verschiedene Interes- ihrer Unterschrift, dass sie gegen die Ablagerung sind. Die senvertreter wie Landrat Dr. Rainer Haas, den Gutachter der gesammelten Unterschriften wurden dem Landrat während Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises (AVL), Chris- der Veranstaltung übergeben. tian Küppers, Franz Borrmann als Gutachter der Gemeinde Wie brisant das Thema ist und mit welchen Verunsiche- sowie Gerrit Niehaus und Manfred Loistl vom Umweltministe- rungen die Besucher zur Veranstaltung gekommen waren, rium und Dr. Dierk-Christian Vogt der Interessengemeinschaft zeigte sich an den unzähligen Fragen, die den Referenten Deponie Froschgraben zu diesem Thema eingeladen. Um während der Podiumsdiskussion gestellt wurden.
Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN 6 an ihn denken - sowie an unsere Verwaltung, die in be- währter Weise unseren Weihnachtsmarkt vorbereitet haben. Mein Dank gilt allen Vereinen, Verbänden, Kirchen, Organi- sationen und unserem Bauhof, die sich mit großem Enga- gement eingebracht haben und wesentlich dazu beitragen, dass unser Weihnachtsmarkt so liebevoll gestaltet wird." Für die musikalische Umrahmung dankte er dem Vororchester der Musikschule, dem Posaunenchor und dem Musikverein. Aus beruflichen Gründen konnte der Bürgermeister von Vaux-le-Pénil, Pierre Herrero, leider nicht zum Schwieberdin- ger Weihnachtsmarkt kommen, so dass seine Stellvertreterin Odile Janot, die zugleich Beauftragte für Städtepartnerschaf- ten ist, ihn vertrat. Bernhard Haudeck, der Vorsitzende des Schwieberdinger Städte-Partnerschaftsvereins, übersetzte gekonnt ihr Grußwort. "Bürgermeister Herrero bedauert zu- tiefst, dass er heute nicht dabei sein kann und bittet Sie da- Über 5.400 Bürgerinnen und Bürger aus Schwieberdingen und für um Entschuldigung. Gerne hätte er Ihnen heute folgende anderen Kommunen haben bereits mit ihrer Unterschrift gegen Gedanken mitgegeben: die Ablagerung von Kernkraftwerkabfällen protestiert • Wie wichtig unsere Beziehung gerade in der jetzigen Zeit „Die Zwänge sind rechtlich da, wir kennen die Situation des ist, in der der Populismus wieder aufblüht. Landkreises, doch wenn es in anderen Bundesländern mög- • Wie sehr die deutschen Entscheidungen zur Aufnahme von lich ist, Alternativen zu diskutieren, muss dies auch hier der Flüchtingen den Respekt der französischen Bevölkerung Fall sein,“ so Bürgermeister Nico Lauxmann. Er werde sich abverlangen. deshalb weiter beim Land stark machen, Handlungsalterna- • Wie sehr Ihre Sympathiekundgebungen unser Herz berührt tiven zu suchen und die Verunsicherungen der Bevölkerung haben, als tragische Ereignisse unser Land im November an den Landkreis weitergeben. Die Position der Gemeinde 2015 und im Juli 2016 in tiefe Trauer gestürzt hatten. Es samt den Mitgliedern des Gemeinderates wird weiterhin so waren abscheuliche terroristische Akte. vertreten, dass hier an diesem Standort kein AKW-Müll ab- • Wie sehr wir uns freuen, Ihre Musikschule im Herbst 2017 gelagert wird. „Darin sehe ich meine Aufgabe.“ begrüßen zu dürfen. Ausführlichere Informationen zur Veranstaltung finden Sie • Wie sehr wir hoffen, dass wir 2019 wieder zu einem gro- demnächst auf der gemeindlichen Homepage unter www. ßen Fest zusammenkommen werden. schwieberdingen.de. • Wie sehr wir Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen. Herr Bürgermeister Herrero und der Gemeinderat grüßen 42. Schwieberdinger Weihnachtsmarkt Sie auf das Allerherzlichste und wünschen Ihnen allen alles „Klein, aber liebenswert“ war auch diesmal wieder unser Liebe, Wohlergehen und Erfolg! Es lebe Schwieberdingen, es Weihnachtsmarkt, der mit seiner besinnlichen Vorweihnachts- lebe Vaux-le-Pénil.“ stimmung und der angenehmen Witterung die kleinen und großen Gäste begeisterte. v.l.n.r. Bernhard Haudeck, stv. Bürgermeisterin Odile Janot und Bürgermeister Lauxmann Die offizielle Eröffnung wurde vom Vororchester der Musikschu- le, unter der Leitung von Nicole Lukauer, musikalisch umrahmt Bürgermeister Lauxmann begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich - insbesondere auch die Delegation aus der fran- zösischen Partnerstadt Vaux-le-Pénil. "Und wieder haben sich zahlreiche Beteiligte viel Mühe gegeben, die Stände liebevoll zu gestalten und tragen ebenso mit Auftritten und Vorführungen dazu bei, dass unser Weihnachtsmarkt etwas ganz Besonderes ist", so der Bürgermeister. "Nutzen Sie die schöne Gelegenheit, über unseren Markt zu schlendern, etwas Hübsches einzukaufen, sich in netter Runde bei einem reichhaltigen Essens- und Getränkeangebot zu unterhalten und vor allem, unterstützt durch weihnachtliche Klänge, auf das kommende Fest einzustimmen. Im Namen des Gemein- derates sowie persönlich danke ich allen Beteiligten herzlich, Zahlreiche Interessierte waren zur Eröffnung gekommen die sich an unserem Weihnachtsmarkt engagieren. Nachfolgend konnten alle Gäste die wunderschön deko- Mein großer Dank gilt Herrn Eissler für die Vorbereitung und rierten Stände bewundern, Geschenke für den Gabentisch Unterstützung beim Weihnachtsmarkt, er kann heute leider aussuchen sowie etwas Leckeres essen und dazu heiße nicht bei uns sein, freut sich aber bestimmt, wenn wir heute oder kalte Getränke zu sich nehmen. Mit ihren Konzerten
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 7 auf dem Schloßhof trugen der Posaunenchor, der Musik- verein und die Musikschule maßgeblich zur vorweihnacht- Herzlichen Dank! lichen Stimmung bei. Und für Kinder gab es auch viel zu erleben: Diverse Vorführungen der Puppenbühne, am Aktiv- Liebe Teilnehmer und Unterstützer des Schwieberdinger Mitmach-Stand der neuapostolischen Christen konnten sie Weihnachtsmarktes, einen Weihnachtsstern basteln, mittags kam der Nikolaus mit namens des Gemeinderates und persönlich danke ich Ih- Geschenken und in der Bibliothek bekamen sie aus einem nen ganz herzlich für Ihr großes Engagement, Ihren Eifer Weihnachtsbuch vorgelesen. Dank der Organisation von Ali- und Ihre beeindruckende Tatkraft im Rahmen des diesjäh- de Hartmann präsentierten Schwieberdinger Hobbykünstler rigen Weihnachtsmarktes. Sie haben den Einwohnerinnen auch in diesem Jahr ihre vielfältigen Kunstwerke im Anbau und Einwohnern von Schwieberdingen sowie den Gästen des Rathauses. aus nah und fern einen schönen 2. Advent präsentiert, der uns allen noch lange in positiver Erinnerung sein wird. Ich würde mich freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder mit Ihrer Unterstützung rechnen dürfen. Mit freundlichen Grüßen Nico Lauxmann Bürgermeister v.l.n.r.: Melanie Mark, Alide Hartmann, Mita Milivojev, Karen und Schwieberdinger Ferienprogramm 2016 - Andreas Jasper Dankeschön an Zudem gab’s im Mehrzweckraum einen Büchertisch vom Vereine, Kirchen und Organisationen Evangelischen Jugendwerk mit Kalendern und Weihnachtli- chem für Groß und Klein. Das vergangene Ferienprogramm mit einem umfangreichen Angebot und interessanten Programmpunkten wurde auch in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen. Über 260 Kinder nahmen an den 29 verschiedenen Veranstaltungen teil. Die zahlreiche Beteiligung hatte auch den Helferinnen und Hel- fern viel Freude bereitet. Ohne das Engagement und das Ehrenamt der zahlreichen Beteiligten wäre das Ferienprogramm in der Gemeinde nicht zu realisieren. Deshalb gilt der Dank von Bürgermeister Lauxmann und der Gemeindeverwaltung allen Vereinen, Kir- chen und Organisationen, die das Ferienprogramm möglich gemacht haben. Bei einem gemütlichen Treffen am 5. Dezember 2016 be- dankte sich Bürgermeister Lauxmann persönlich für den großen Einsatz aller Beteiligten und verteilte kleine Präsen- te, verbunden mit dem Wunsch, dass auch im Jahr 2017 wieder ein so umfangreiches und ansprechendes Ferienpro- gramm organisiert werden kann. v.l.n.r.: Timm Overdick, Heidi Zaiser und Andreas Urban am Stand des Evangelischen Jugendwerks „FAIR schenken“ mit Geschenkideen aus aller Welt lautete das Motto beim Stand des Weltladens. Jubilare Ursula Kutzner (links) und Christa Joos engagieren sich ehren- amtlich im Weltladen und freuen sich über den fleißigen Helfer Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, ver- Oliver Ebert bunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen. Es war wieder ein wunderschöner Weihnachtsmarkt, der 11.12. 80 Richard Schillinger uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. 12.12. 80 Kiriaki Konstantinidou
Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN 8 Treffpunkt Bruckmühle Senioren Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen E-Mail: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 9. Dezember 2016, 14:00 Uhr Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von Gemütliches Beisammensein 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich Seniorentreff Herrenwiesen über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informie- ren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Ver- Dienstag, 13. Dezember 2016, 14:30 Uhr anstaltung die Schlüssel abholen. Adventsfeier Ihr Bruckmühlenteam Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 16. Dezember 2016, 14:00 Uhr Weihnachtsfeier Seniorentreff Herrenwiesen Freundeskreis Asyl *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Schwieberdingen Außerdem: Wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfah- jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: ren? Wollen Sie uns unterstützen? Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeinde- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: haus Telefon 0159 06043876 jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport E-Mail: fk-asyl@gmx.de des TSV Schwieberdingen Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage "Männer ab 60", in der Felsenberghalle der Gemeinde Schwieberdingen. Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z.B. Rummy) und Karten- spiele (z.B. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können OBS Offene Bürgerschule Sie sich gerne unter der Tel.-Nr. 07150 305-111 informieren. "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Amtliche Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Bekanntmachungen Telefon 07150 32274, E-Mail: wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon 07150 32780, E-Mail: sibylleappel@web.de Freiwillige Feuerwehr Dolmetscher gesucht Schwieberdingen Die Hermann-Butzer-Schule hat 2 nette Grundschüler aus Übungsdienste: Bulgarien. Von Zeit zu Zeit sind Lehrer/Elterngespräche Ausbilder am 12.12.2016 um 20:00 Uhr. erforderlich. Jahresabschluss am 15.12.2016 um 20:00 Uhr. Mit diesen Familien ist die Verständigung wegen fehlen- der Sprachkenntnisse schwierig. Wir, die „Offene Bürgerschule“, suchen deshalb eine Per- Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktu- son, die sporadisch nach Terminabsprache übersetzen elle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: kann. www.feuerwehr-schwieberdingen.de Bitte melden Sie sich beim Sekretatiat vormittags unter Tel. 07150 305-301. Wir rufen gerne zurück. Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine der Schulsozialarbeit Schwieberdingen 08.12.2016 - 18:30 Uhr - Übung 10.12.2016 - 12:15 Uhr - Abfahrt zur Weihnachtsfeier Wir laden euch herzlich ein zum Mädchentag Eure Jugendleitung in das Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen, Herren- Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es wiesenweg 15. auch im Internet unter Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr. www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Unser Programm für die kommenden Wochen Aktionen. 12. Dezember 2016 Plätzchen backen 19. Dezember 2016 Weihnachtsfeier In den Weihnachtsferien findet kein Mädchentag statt. Freiwillige Feuerwehr Außerdem könnt ihr unsere dauerhaften Angebote wie Bil- Hardt- und Schönbühlhof lard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Termine: Wir freuen uns auf euch Samstag, 10.12., 19.30 Uhr: Weihnachtsfeier Nicole und Melanie (Einsatz- und Altersabteilung) --------------------------------
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 9 Umbau der Fußgängerampel an der bereits am Dienstagabend wieder freigegeben werden. Durch die gute Vorbereitung und Einsatzplanung von Maschinen, Kreuzung Ludwigsburger Straße / Material und Facharbeitern war die Bauzeit eher kurz. Dafür Gartenstraße ein Dank an die ausführende Firma Lutz Krieg aus Mög- Sehr viele Verkehrsteilnehmer aus dem Scheerwiesenweg lingen. Nochmals danke an alle betroffenen Anwohner für und der Gartenstraße haben beim Ausfahren auf die Lud- das uns und der ausführenden Baufirma entgegengebrachte wigsburger Straße Probleme während des Berufsverkehrs. Verständnis und Vertrauen. Sie sind auf die Großzügigkeit der Vorfahrtsberechtigten an- gewiesen und müssen oft lange Wartezeiten in Kauf neh- Satzung zur Änderung der Satzung über men. Deshalb wird ab der nächsten Woche die Ampelanlage umgebaut und so ertüchtigt, dass mit Hilfe von Kontakt- den Anschluss an die öffentliche Wasser- schleifen ein Ausfahren vereinfacht wird. Dazu erfolgen im versorgungsanlage und die Versorgung der Gehwegbereich Grabarbeiten. Auch gibt es einen Eingriff in Grundstücke mit Wasser den Straßenbereich, um entsprechende Schleifen einzulegen. (Wasserversorgungssatzung - WVS) Die Dauer der Baumaßnahme beträgt rund 1-2 Wochen. Während der Bauphase müssen 2 miteinander verknüpfte Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Ba- Druckknopfampeln aufgebaut werden, damit der Schulweg den-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und weiterhin uneingeschränkt und sicher zur Verfügung steht. 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Die erwachsenen Verkehrsteilnehmer sollten Vorbilder für die (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schwieberdingen Schulkinder sein und den etwas weiteren Umweg in Kauf am 30. November 2016 folgende Satzung zur Änderung der nehmen. Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserver- sorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser beschlossen: Bauarbeiten zur Sanierung 1. § 17 Absatz 2 erhält folgende Fassung: in der Rosenstraße Die Anlage darf nur unter Beachtung der Vorschriften die- ser Satzung und anderer gesetzlicher oder behördlicher Be- stimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und unterhalten werden. Die Errichtung der Anlage und wesentliche Verän- derungen dürfen nur durch die Gemeinde oder ein von der Gemeinde zugelassenes Installationsunternehmen erfolgen. Die Gemeinde ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen. 2. § 17 Absatz 4 entfällt, der bisherige Absatz 5 wird Absatz 4. 3. § 22 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Der Wasserabnehmer kann jederzeit die Nachprüfung der Messeinrichtung durch eine Eichbehörde oder eine staatlich anerkannte Prüfstelle nach § 39 des Mess- und Eichgeset- zes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer den Antrag auf Prüfung nicht bei der Gemeinde, so hat er diese vor Antrag- stellung zu benachrichtigen. 4. § 43 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wasser- menge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt je m31,90 €. 5. § 50 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Ordnungswidrig im Sinne von § 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg handelt, wer vorsätzlich oder fahr- lässig 1. entgegen § 4 ein Grundstück nicht an die öffentliche Wasserversorgung anschließt, 2. entgegen § 5 nicht seinen gesamten Wasserbedarf der öffentlichen Wasserversorgung entnimmt, 3. entgegen § 8 Abs. 1 Wasser an Dritte ohne schriftliche Zustimmung der Gemeinde weiterleitet, 4. entgegen § 14 Abs. 5 Beschädigungen des Hausan- schlusses nicht unverzüglich der Gemeinde mitteilt, 5. entgegen § 17 Abs. 2 Anlagen unter Missachtung der Vorschriften der Satzung, anderer gesetzlicher oder be- hördlicher Bestimmungen sowie der allgemein anerkann- ten Regeln der Technik errichtet, erweitert, ändert oder unterhält, Es wurde neben den Straßenbauarbeiten in erster Linie 6. entgegen § 17 Abs. 4 Anlagen und Verbrauchseinrich- die Kanalisation und die Trinkwasserleitung erneuert. Dazu tungen so betreibt, dass Störungen anderer Anschluss- kamen die Straßenbeleuchtungsarbeiten genauso wie die nehmer, störende Rückwirkungen auf Einrichtungen der Neuverlegung der Stromleitungen mit der Erdverlegung bis Gemeinde bzw. Dritter oder Rückwirkungen auf die Güte zu den einzelnen Gebäuden. Teilweise wurden auch private des Trinkwassers eintreten. Gashausanschlüsse ausgeführt. Die Gemeinde bedankt sich bei allen direkten Anliegern für die reibungslose, sehr zufrie- 6. Die Satzungsänderung tritt am 01.01.2017 in Kraft. denstellende und konstruktive Zusammenarbeit während der gesamten Bauphase. Danke auch an die Anlieger im näheren Schwieberdingen, 30. November 2016 Umfeld der Rosenstraße für die Akzeptanz der kurzfristigen gez. Lauxmann Behinderungen im Straßenverkehr. Die Rosenstraße konnte Bürgermeister
Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN 10 Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Bezüglich des Umleitungsverkehrs während der Bauzeit lau- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- fen derzeit noch die Abstimmungen mit den Busunterneh- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) men und der Verkehrsabteilung des Landratsamts Ludwigs- oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften burg. Anschließend erläuterte Herr Arnold vom Ing.-Büro beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. Rauschmaier ausführlich die Details der Entwurfsplanung. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- Die Auswahl der Bepflanzung wird zu einem späteren Zeit- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- punkt festgelegt. Insgesamt ist für die Baumaßnahme mit über der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- Gesamtkosten von rund 7,5 Mio. € zu rechnen (brutto, ein- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. schl. Planungskosten). Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Wie vorgesehen dient eine weitere Bürgerveranstaltung zur der Satzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Information zu den Themen Bauphasen und -abschnitte so- Satzung verletzt worden sind. wie entsprechender Umleitungen. Diese wird verschoben, da notwendige Abstimmungsgespräche noch nicht abgeschlos- Satzung zur Änderung der Satzung über sen sind. Die Informationsveranstaltung und davor ein weite- die öffentliche Abwasserbeseitigung rer Termin mit den Einzelhändlern findet im 1. Quartal 2017 statt. Das Thema „Entwässerungsplanung“ wird zu einem (Abwassersatzung - AbwS) späteren Zeitpunkt behandelt. der Gemeinde Schwieberdingen In der Aussprache im Gemeinderat wurden die einzelnen Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Planungsaspekte (z.B. Straßen-und Platzgestaltung, Baums- Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeord- tandorte, Bushaltebuchten, Fahrbahnbreite) ausführlich erör- nung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, tert, ebenso die Einzelheiten des Ausschreibungsverfahrens 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Ba- und die vorgesehene Bauabwicklung. den-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Um am Vaux-le-Penil-Platz wegen der zahlreichen Umstei- Schwieberdingen am 30. November 2016 folgende Satzung gebeziehungen eine zweite Busbucht zu ermöglichen, wurde zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbe- von der Verwaltung vorgeschlagen, die dortige Linde um seitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Schwie- ca. 3 m zu versetzen. Dieser Vorschlag wurde mehrheitlich berdingen vom 15. Februar 2012 beschlossen: angenommen. Vor der Verpfanzung wird eine Begutachtung 1. § 42 Abs. 1 und 2 werden wie folgt geändert: durch einen Sachverständigen erfolgen. Anschließend fasste (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) sowie die Gebühr der Gemeinderat mit weit überwiegender Mehrheit den Be- für die sonstigen Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ schluss, die Entwurfsplanung zur Kenntnis zu nehmen und Abwasser 1,38€. das Ing.-Büro Rauschmaier zu beauftragen, die Ausführungs- (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) beträgt je m² planung auf Grund der Beratung im Gremium zu erstellen abflussrelevante Fläche 0,26€. und die Maßnahme öffentlich auszuschreiben. Im Rahmen der Neufassung des Redaktionsstatutes für die 2. Die Satzungsänderung tritt am 01.01.2017 in Kraft. „Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen“ werden die aktuellen Änderungen der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Schwieberdingen, den 30. November 2016 temberg berücksichtigt. Um die Chancengleichheit bei Wah- gez. Lauxmann len und die Neutralität der Gemeinde während der jeweiligen Bürgermeister Vorwahlzeit zu gewährleisten, ist im Redaktionsstatut künftig Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: eine „Karenzzeit“ festgelegt. Die bisherigen Zeilenblätter und Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- der Platz für Bilder werden in „Zeilen“ umgerechnet. Die ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) bisherigen Zeilenkontingente für Parteien/Wählervereinigun- oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften gen werden auf die Fraktionen im Gemeinderat (2/3) und beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Parteien (1/3) aufgeteilt. Bei den Parteien/Wählervereinigun- GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines gen sind künftig nur Berichte über eigene Veranstaltungen Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber und Veranstaltungshinweise möglich. Vor dem mehrheitlichen der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, Beschluss zur Neufassung des Redaktionsstatutes war ein der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Vertagungsantrag der FDP-Fraktion abgelehnt worden. gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- Die anschließend einstimmig beschlossene Neufassung der zung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung Geschäftsordnung des Gemeinderats berücksichtigt Ände- verletzt worden sind. rungen der Gemeindeordnung und basiert auf einer Empfeh- lung des Gemeindetags Baden-Württemberg. Den Bericht über die Flüchtlingsarbeit stellte die Flücht- lings- und Integrationsbeauftragte der Gemeinde, Frau Burm- eister-Rudolph vor. Sie ging dabei detailliert auf die verschie- Gemeinderat denen Aufgabenfelder ein (Betreuung; Zusammenarbeit mit Behörden; Steuerung der Integrationsarbeit; Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich Tätigen; Ansprechpartnerin für die Bür- gerschaft). Derzeit sind in Schwieberdingen 31 Personen in Aus der Arbeit des Gemeinderats der Anschlussunterbringung. Im laufenden Jahr sind noch 41 In der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung vom weitere Personen unterzubringen. Bürgermeister Lauxmann 30.11.2016 wurde die Parksituation beim Wochenmarkt, das und der Gemeinderat bedankten sich bei Frau Burmeister- Planungskonzept der Initiative ProHallenbad und die Benüt- Rudolph und dem gesamten Ordnungsamt für die gute Ar- zungsregelung für den Mitarbeiterparkplatz des Rathauses beit bei der Bewältigung der umfangreichen Arbeit. an der Vaihinger Str. angesprochen. Durch die beim Tagesordnungspunkt Neuregelung der Um- Der umfangreichste Tagesordnungspunkt war die Vorstellung satzbesteuerung nach § 2b des Umsatzsteuergesetzes ein- der Entwurfsplanung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt. stimmig beschlossene Optionserklärung gegenüber der Fi- Auf der Basis der im Juli 2016 vorgestellten Vorplanung hat nanzverwaltung wird die „alte“ Rechtslage bis Ende 2020 das Ing.-Büro Rauschmaier die Planung fortgeführt und die beibehalten. Sollten sich bis zum Ablauf des Übergangszeit- eingegangenen Anregungen der Bürgerschaft aus der Infor- raums neue Erkenntnisse ergeben, könnte die Optionserklä- mationsveranstaltung sowie aus der Ausstellung im Rathaus- rung bei Bedarf widerrufen werden. foyer geprüft und weitestgehend eingearbeitet. Die inhaltliche Die Neukalkulation der Abwassergebühren und Änderung Bürgerbeteiligung war damit wie vorgesehen berücksichtigt der Abwassersatzung und die Gebührenkalkulation für den und abgeschlossen worden. Eigenbetrieb Wasserwerk und die Änderung der Wasserver-
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 11 sorgungssatzung führt zu einer Verringerung der Abwasser- gebühr für das Schmutzwasser um 12 Cent/m³ und einer Erhöhung der Wassergebühr um 10 Cent/m³. Ortsmuseum Für einen 3-Personen-Haushalt ist dies insgesamt mit einer »Im Alten Pfarrhaus« Erhöhung um ca. 3 € pro Jahr verbunden. Die Gemeinde Schwieberdingen liegt damit im Vergleich zu Nachbarkom- munen günstig. Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) Im Anschluss daran bedankte sich Bürgermeister Lauxmann Öffnungszeiten für die Verwaltung und die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Die Regelöffnungszeiten des Ortsmuseums sind jeweils am Rabus für den Gemeinderat bei Hauptamtsleiter Weiß für die 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. langjährige Zusammenarbeit. Herr Weiß geht Ende 2016 in den Ruhestand. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können Gemeinderats und der Verwaltung für die guten Wünsche. unter Telefon 07150 32105 vereinbart werden. Gemeinderätin Sibylle Appel informierte das Gremium, dass Öffnungstage im Dezember: und Januar: sie mit großem Bedauern aus gesundheitlichen Gründen ihr Sonntag, 18. Dezember Gemeinderatsmandat aufgeben müsse. Bürgermeister Laux- mann dankte Gemeinderätin Appel für ihre persönliche Er- Sonntag, 15. Januar klärung. Ihre Verabschiedung findet im Rahmen einer der Bitte beachten Sie: Am Sonntag, 1. Januar 2017, bleibt das nächsten Gemeinderatssitzungen statt. Museum geschlossen! Der Punkt Anfragen betraf die Behindertentoiletten in den Hallen und die Aushangkästen für Beerdigungstermine. Au- ßerdem wurden die Tiefbauarbeiten in der Rosenstraße an- gesprochen. Der Hinweis, nach einer Erhöhung des Straßen- niveaus gebe es Probleme bei der Benützung von Garagen, Sonstiges wird geprüft. Kosten von Anpassungsarbeiten werden gene- rell von der Gemeinde übernommen. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mitt- woch, 21.12.2016 statt. Die AVL informiert: Schließung von Betriebsstätten am 12.12.2016 Fundamt Wegen einer Betriebsversammlung bleiben nachfolgende Betriebsstätten am Montag, 12. Dezember 2016, ganztä- gig geschlossen: • Deponie AM FROSCHGRABEN Beim Fundamt wurden abgegeben: • Bauwertstoffhof AM FROSCHGRABEN • silberne Kette mit Kreuzanhänger / gefunden vor Grund- Die AVL bittet die Bürgerinnen und Bürger sowie Kunden schule am Berg und Lieferanten um Verständnis und bedankt sich im • weißes Smartphone (Samsung) mit grüner gummiartiger Voraus dafür. Schutzhülle / gefunden auf dem Gehweg vor der Turn- und Festhalle Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von Hilfsdienste bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- zeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern 07150 305-133, -134, -136 zu erreichen. Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, Mail: info@oess-ggmbh.de, www.oess-ggmbh.de Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Tel. 305-250, Fax: 305-255, • Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperli- E-Mail: bibliothek@schwieberdingen.de chen Einschränkungen Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm • Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei Öffnungszeiten: der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne auch im Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Rahmen der Verhinderungspflege Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr • Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Kleinigkeiten Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen • Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflege- „Der klitzekleine Weihnachtsbaum“ schulungen für pflegende Angehörige Do., 15.12., 15:30 Uhr: Vorlesegeschichte & Bastelaktion • Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung. Veranstal- Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen tungsdauer: ca. 45 Minuten. Bitte Schere und Klebestift von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar mitbringen. komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und un-
Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN 12 verbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Krankenpflegeförderverein Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Schwieberdingen Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beant- Sie haben Interesse oder Fragen? So können Sie uns er- worten wir am nächsten Werktag. reichen: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-Mail: Ökumenische Nachbarschaftshilfe krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert Schulen mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen un- bürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umge- bung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Kinder beschenken Kinder • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. (Weihnachtspäckchen für Kinder in den GUS-Staaten) Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler be- Noch bevor an der Hermann-Butzer-Schule die diesjährigen trägt 13,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Ab- Advents- und Weihnachts-Aktionen begannen, haben sich rechnungsmöglichkeiten, wie z.B. Verhinderungspflege oder Kinder und Eltern der Talschule daran gemacht, Kindern in Entlastungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten den GUS-Staaten Freude zu verschicken. monatlich eine Rechnung. Insgesamt 77 liebevoll gestaltete Päckchen konnte Frau Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- Schönfelder den Verantwortlichen zum Weitertransport über- pflicht- und unfallversichert. geben. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- denweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 einge- tragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach § 45b SBG XI. Bis zu 2.496 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz er- stattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsange- boten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ih- nen zuhause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmit- tag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Was darin verborgen ist, werden die beschenkten Kinder er- Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- fahren – Spielsachen, Süßigkeiten und Kinderkleidung stan- barschaftshilfe sind. den auf dem „Wunschzettel“, der für diese wunderschöne Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Idee verantwortlichen Organisation. Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Kinder der Klasse 2c konnten in den letzten zwei Wochen Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: Oekum.NBH@gmx.de beobachten, wie die Päckchen-Wand in ihrem Klassenzim- mer von Tag zu Tag größer wurde – was für ein schönes Erlebnis! Familienpflege - wenn die Mutter krank ist Der zusätzlich eingenommene Spendenbarbetrag von 45 € cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- ist darüber hinaus ein Zeichen, dass auch die finanzielle Not schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. in anderen Teilen diesser Welt gesehen wird. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Die Hermann-Butzer-Schule bedankt sich bei den Eltern, die einspringen. sich an dieser Aktion beteiligt haben, bei den Schülerinnen Hauptstelle: 0711 97 91 119, und Schülerrn und nicht zuletzt bei Frau Schönfelder, Klas- E-Mail: cura-familia@landvolk.de senlehrerin der 2c, die auch in diesem Jahr die Organisation Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de für die HBS übernommen hat.
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 49 | Donnerstag, 8. Dezember 2016 13 Wir wünschen allen eine frohe, besinnliche Adventszeit – dass wir mit Freude vermerken können: Die beiden Koope- und den Päckchen eine gute und sichere Reise – mögen sie rationsprojekte wenden sich überwiegend an unsere Inklusi- Freude in Kinderaugen zaubern – tausende Kilometer von onsschülerinnen und –schüler. hier entfernt. Zurück zum Weihnachtsmarkt. Mit dem Ergebnis sind wir (Andrea Störk) alle sehr zufrieden. Ein Renner war zum Beispiel der Honig. Von 36 Gläsern hatten wir am Ende gerade mal zwei üb- rig! Gemeinsam mit der Hermann-Butzer-Schule haben wir mehrere Hundert Euro eingenommen, mit denen wir jetzt Glemstalschule Gutes tun können. Der Einsatz hat sich gelohnt, und – ganz Schwieberdingen-Hemmingen wichtig – es hat auch Freude gemacht. Unsere „KooBO“-Schüler verkauften erfolgreich auf dem Weihnachtsmarkt Erstmalig gab es am letzten Sonntag beim Schwieberdinger FurtBACH Schule Weihnachtsmarkt einen gemeinsamen Stand der Hermann- Möglingen Butzer-Schule und der Glemstalschule. Er sah nicht nur schön aus, sondern es war wirklich beeindruckend, was Adventsfeier der Furtbachschule die Schülerinnen und Schüler in langer Vorbereitung für den Alle Jahre wieder... Verkauf hergestellt hatten. Und außerdem galt der Einsatz Die Furtbachschule lud Schüler, Eltern, Ehemalige und Gäste einem guten Zweck: Unser Erlös geht an das Kisaakye Pro- am Samstag vor dem 1. Advent zu ihrer traditionellen Ad- jekt in Uganda, das den Ärmsten einen Schulplatz bietet, ventsfeier in die Aula der Furtbachschule ein. insbesondere ist es eine Schule mit Inklusionskindern. Die Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Alpha führ- Hermann-Butzer-Schule unterstützt das Kinderdorf Nice View te der Schülersprecher Richard durch ein abwechslungsrei- in Kenia, wo ausgesetzte, verwaiste oder verwahrloste Kin- ches Programm. Einzelne Klassen und Schüler boten Weih- der ein Zuhause finden. nachtlieder, die Weihnachtsgeschichte mit selbstgestalteten Bildern, Aufführungen des Schüler-Zirkus "Alanda" sowie einen Tüchertanz zu Musik von Mozart dar. Es war ein buntes Angebot beider Schulen: Honig von der Imker-AG, leckere Marmeladen und Tüten mit Weihnachts- gebäck standen neben wunderschönen hölzernen Engeln. Ein ganz originelles Bild gaben die originellen künstlerischen Objekte ab, die durchweg aus gebrauchten technischen Ge- Frau Schöpper und Herr Knobloch grüßten alle Gäste im genständen und Materialien gefertigt waren. Das Besondere Namen des Elternbeirats und des Fördervereins und luden daran: Unsere Waren sind im Rahmen der Ganztagsschule im Anschluss an die Darbietungen zum gemütlichen Bei- in zwei Arbeitsgemeinschaften hergestellt worden, die gleich- sammensein ein. Am Kuchenbuffet des Elternbeirats und am zeitig auch Projekte der Berufsorientierung sind. Unter dem Waffelstand der SMV konnte man sich mit allerlei Köstlichkei- Stichwort „KooBO“ (Kooperative Berufsorientierung) nimmt ten eindecken. Am Stand des Fördervereins wurden selbst- die Glemstalschule an einem bundesweiten Projekt teil, das gestaltete Adventskränze und Gestecke sowie von Schülern u.a. von der Bundesagentur für Arbeit gefördert wird. Es und Eltern gebackene Weihnachtsplätzchen verkauft. ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, in Teams unter Herzlichen Dank allen Schülern, Eltern und Helfern, die fachlicher Begleitung, Erfahrungen in berufsbezogenen Zu- durch ihren Arbeitseinsatz, durch die Teilnahme am Advents- sammenhängen zu sammeln. Unser Kooperationspartner ist kranzbasteln, durch die Programmbeiträge sowie durch Ku- dabei der IB/Berufliche Schulen in Asperg. chen- und Plätzchenspenden zum Gelingen der Adventsfeier Für zwei Projekte kommen die Fachleute jede Woche zu beigetragen haben. uns in die Glemstalschule. Das erste ist unser „Glemstal- M. Och café“. Diese Gruppe aus den Klassenstufen 6 und 7 hatte Gebäck und die ansprechend verpackten Marmeladen her- gestellt. Unsere verantwortlichen Lehrkräfte sind hier Frau Nägele und Frau Schoppel , in der anderen Gruppe – der „Glemstalwerkstatt“ – ist es Frau Mangas. Dort entstanden Gymnasium Korntal-Münchingen die technisch angehauchten Kunstwerke aus der Hand von Siebt- und Achtklässlern. Interessant ist dabei jeweils der Kennenlernabend der Eltern der 5. Klassen ganzheitliche Projektcharakter. Er beginnt bei der Planung am Gymnasium Korntal und geht über die Herstellung, die Finanzierung bis hin zur Unsere Fünftklässler sind nun schon einige Wochen hier Vermarktung. und haben sich durch unsere Kennenlerntage zu Beginn Übrigens sind wir auch ein bisschen stolz darauf, dass des Schuljahrs, am „Tag der Klasse“, am Wandertag, in den gleich zwei unserer Projekte in das KooBO-Förderprogramm Klassenlehrerstunden und bei Aktivitäten mit den Klassen- aufgenommen wurden. Wir verfolgen damit auch weiter kon- patinnen und -paten bereits gut eingelebt und sich unterei- sequent die Linie, dass die Berufsorientierung schon in den nander kennengelernt. unteren Klassenstufen einsetzen muss. Schließlich haben Um auch den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich kennen- wir das BORIS-Berufswahlsiegel für die Gemeinschaftsschu- zulernen und auszutauschen, lud das Gymnasium Korntal le nicht ganz zufällig bekommen. Und es gibt noch etwas, die Eltern der neuen 5. Klassen zum Kennenlernabend ein,
Sie können auch lesen