Caritas - Das macht uns aus Herzlich Willkommen im Caritasverband Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kontakt Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Team Innovationsmanagement Bartholomäus-Schink-Str. 6, 50825 Köln E-Mail: tim@caritas-koeln.de www.caritas-koeln.de Impressum Herausgeber: Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Bartholomäus-Schinck-Str. 6 50825 Köln Tel: 0221-95570-0 www.caritas-koeln.de Redaktion / Text (verantwortlich): Carmen Witte-Yüksel, Leitung Innovationsmanagement Bildnachweis: Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Malte Müller Gestaltung: Mareile Busse Druck: CariPrint/Caritas Wertarbeit Stand: 01/2021
Herzlich Willkommen im Caritasverband 3 Ein herzliches Willkommen im Caritasverband für die Stadt Köln e.V.! Schön, dass wir Sie bei uns als neue Mitarbeiterin und neuen Mitarbeiter im Caritasverband für die Stadt Köln e.V. begrüßen können. Ihr Start in einem neuen Arbeitsbereich ist spannend und voller neuer Ein- drücke. In der kommenden Zeit werden Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz orientieren, neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und sich in Ihre Aufgaben einfinden. Wir begleiten Sie dabei durch eine strukturierte Einarbeitung und möch- ten Ihnen zur Unterstützung unsere Broschüre „Das macht uns aus“ an die Hand geben. Sie hilft Ihnen dabei, sich schneller zurecht zu finden und einen ersten Überblick über unseren Verband zu gewinnen. Sie finden hier wichtige Informationen und Hinweise zu unseren Regelungen und Angebo- ten im Arbeitsalltag. Wir wünschen uns, Ihnen damit einen Leitfaden anzubieten, der es Ihnen von Beginn an ermöglicht, gut bei uns im Caritasverband anzukommen und ein Teil unserer Dienstgemeinschaft zu werden. Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die an der Entstehung dieser Broschüre mitgewirkt haben und wünschen Ihnen einen guten und gelin- genden Start! Herzliche Grüße Peter Krücker Markus Nikolaus Carmen Witte-Yüksel Sprecher des Vorstands Finanzvorstand Leitung Innovationsmanagement
Zeichenlegende Internet Intranet Flyer Qualitätsmanagementhandbuch E-Mail Ansprechpartner*in Alle Bilder von Broschüren und Flyern mit Hier diesem Zeichen sind verlinkt. Indem Sie klicken auf die entsprechenden Bilder klicken, gelangen Sie auf die zugehörige Seite im Internet.
Herzlich Willkommen im Caritasverband 5 Inhalt Caritas Köln - Teil der katholischen Kirche........................................................................................................ 6 Das macht uns aus – unsere Werte.................................................................................................................. 6 So sind wir aufgestellt – Struktur und Organisation........................................................................................... 7 Darum kümmern wir uns – Angebote und Zielgruppen..................................................................................... 7 Herzlich willkommen – Begrüßung & Einarbeitung............................................................................................. 9 Schön, Sie kennenzulernen – Probezeit............................................................................................................ 9 Das haben Sie sich verdient – Gehalt und mehr................................................................................................ 9 Weitere Zusatzleistungen und Vergünstigungen für Sie................................................................................... 10 Job und Privates in guter Balance – Caritas Familienservice und Lebensarbeitszeit-Modell “Zeit für mich”......... 10 Hauptsache gesund – mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement................................................... 11 Was tun, wenn Sie sich verletzen – Arbeits- und Wegeunfälle........................................................................ 12 Flexibel, aber verbindlich – Arbeitszeit, Pausen, Abwesenheit......................................................................... 12 Anmeldung einer Nebentätigkeit..................................................................................................................... 13 Krankmeldung / Arbeitsunfähigkeit................................................................................................................. 13 Durchatmen und Kraft tanken – Urlaub & Arbeitsbefreiung.............................................................................. 14 Wenn sich unsere Wege trennen – Kündigungsfristen..................................................................................... 14 Rückblick und Ausblick – Mitarbeiterjahresgespräch....................................................................................... 14 Stillstand? Nicht mit uns – Fortbildung, Coaching & Supervision..................................................................... 15 Unterwegs für die gute Sache – Dienstreisen und Dienstfahrten..................................................................... 15 Immer im Bilde und up-to-date – IT, Vernetzung, Kommunikation................................................................... 16 Wir achten Persönlichkeitsrechte - Datenschutz............................................................................................. 16 Effizient und effektiv – unser Qualitätsmanagement......................................................................................... 16 Prävention geht vor – Schutz vor (sexualisierter) Gewalt.................................................................................. 16 Geschenk- und Bewirtungsannahme / Korruptionsprävention........................................................................ 17 Mehr als eine Charme-Offensive – unser Auftreten nach außen....................................................................... 17 Ihre Ideen zahlen sich aus – Ideenmanagement.............................................................................................. 17 Ich werbe Dich – Ihre Werbung in unserer Sache............................................................................................ 17 Eine echte Gemeinschaft, auch mal nach Dienstende..................................................................................... 18 Immer an Ihrer Seite – seelsorgerische Begleitung.......................................................................................... 18 Schlagwortverzeichnis.................................................................................................................................... 19 Kontakt............................................................................................................................................................ 2 Impressum....................................................................................................................................................... 2
6 Das macht uns aus Caritas Köln - unsere Vielfalt bereichernd wirken, ohne beliebig zu sein. Die immer notwendige Rückbesinnung auf den Teil der katholischen Kirche christlichen Auftrag, Not zu sehen und entsprechend zu handeln, ist Grundlage für all unser Tun. Mehr dazu Der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. engagiert finden Sie in unserer sich seit seiner Gründung im Jahr 1915 für Menschen Vielfalt-Broschüre „Wir in Köln, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder leben Vielfalt – wofür wir Weltanschauung. Mit rund 80 Diensten und sozialen stehen“. Hier finden Sie Hier Angeboten setzen wir uns für vielfältige Zielgruppen klicken Antworten auf häufig ein. Dabei repräsentieren wir als Wohlfahrtsverband gestellte Fragen, wie die caritative Arbeit der katholischen Kirche in Köln. zum Beispiel „Dürfen nur Katholiken bei der Unser Verband wirkt auf Stadtebene sowie in zahl- Caritas arbeiten? Nicht reichen Ausschüssen und politischen Gremien. Einen getauft und bei der gezielten Fokus setzen wir außerdem auf die Arbeit in Caritas?“ Wir leben Vielfalt – den Stadtteilen, Sozialräumen und Veedeln. Wir erfül- Wofür wir stehen len unseren Auftrag gemeinsam mit ca. 2.000 haupt- amtlichen Mitarbeitenden sowie ca. 1.200 ehrenamt- lichen Engagierten. Die Broschüre finden Sie sowohl im Intranet Als katholischer Wohlfahrtsverband setzen wir uns in als auch auf unserer Caritas Homepage. Orientierung an der Botschaft Jesu für alle Menschen in unserer Stadt ein, die Hilfe, Rat und Begleitung su- chen, - unabhängig von politischer Opportunität und kommunalpolitischen Tageszielen. Das macht unseren In allem Nächstenliebe - Verband zum einzigartigen, streitbaren Akteur für ge- Unser Leitbild sellschaftliche Gerechtigkeit, Solidarität und Achtung der Menschenwürde. Unser Leitbild verstehen wir als Basis für unsere ge- meinsame Arbeit. Es verdeutlicht den Auftrag, den wir in all unserem Tun erfüllen wollen: In allem Nächsten- liebe. Das macht uns aus – unsere Werte Es bildet weiterhin den Rahmen für unsere Strategien, Wir leben Vielfalt Werte und Ziele sowie für unser operatives Handeln. Vielfalt ist ein Markenzeichen Gottes. Das ist unsere Unsere Kund*innen können unserem Leitbild entneh- Überzeugung als kirchlicher Wohlfahrtsverband und men, was sie von uns erwarten dürfen. Mehr darüber so erleben wir es täglich in der Arbeit unserer Dienst- finden Sie auf unserer Website. gemeinschaft. Religiös und weltanschaulich unterschiedlich ge- Hier klicken prägte Mitarbeitende sind bei uns tätig – uns eint das Liebesangebot Jesu als entscheidendes Motiv aller In allem caritativen Arbeit. „In allem Nächstenliebe“ lautet unser Nächstenliebe Leitbild des Caritasverbandes Leitspruch. Konkret bedeutet das, hinschauen, wo für die Stadt Köln e.V. andere wegsehen, stark sein, wenn andere aufgeben. Daran mitzuwirken, sind alle Menschen guten Willens eingeladen, die unsere christlichen Werte teilen. Dabei Bartholomäus-Schink-Str. 6 caritas 50825 Köln (Ehrenfeld) Besuchen Sie uns im Internet: Bartholomäus-Schink-Str. 6 Telefon: 0221 955 70-0 Telefax: 0221 955 70-230 50825 Köln (Ehrenfeld) www.caritas-koeln.de Telefon: 0221 955 70-0 CaritasverbandE-Mail: info@caritas-koeln.de www.facebook.com/caritaskoeln Telefax: 0221 955 70-230 für die Stadt Köln e.V. sind nicht Herkunft, Geschlecht, Lebensform, sexuelle Identität, Alter oder Weltanschauung entscheidend. Wichtig ist, ob jemand unseren Weg gemeinsam mit Gleichgesinnten gehen möchte. Persönliche Haltung Unser Leitbild, auch als Version in leichter und Kompetenz der Mitarbeitenden sind hierbei ge- Sprache, finden Sie sowohl im Intranet als nauso wichtig wie eine fundierte Fachlichkeit. So kann auch auf unserer Caritas Homepage.
Herzlich Willkommen im Caritasverband 7 Leitlinien für Führungskräfte in einzelne Geschäftsfelder gegliedert, geordnet in unserer Organisationsstruktur. Acht Führungsleitlinien bilden bei uns den Rahmen für den Auftrag und die Haltung unserer Führungskräfte Unser Organigramm finden Sie auf sowie für den Einsatz entsprechender Führungsinstru- unserer Website www.caritas-koeln.de mente. und im Intranet. Die Leitlinien für Führungskräfte finden Sie im Intranet und im QMH. Darum kümmern wir uns – Angebote und Zielgruppen Wir gestalten den Caritasverband gemeinsam – Unsere Dienstgemeinschaft Unsere sozialen Angebote richten sich an unterschied- In unserem vielfältigen Verband leben wir eine offene liche Zielgruppen: und wertschätzende Kultur. Weil jede*r Einzelne von uns mit Kompetenz und Engagement zur Erfüllung Ältere und pflegebedürftige Menschen unseres Auftrages beiträgt. In unserer Dienst- und „Lebensqualität für jeden Tag.“ Mit diesem Anspruch Wertegemeinschaft nehmen Mitarbeitervertretungen begleiten und unterstützen wir ältere und pflege- und Führungskräfte ihre Verantwortung gemeinsam – bedürftige Menschen: mit aktiver Hilfe in der Alltags- im sogenannten „Dritten Weg“ – wahr. bewältigung, mit ambulanter und stationärer Pflege, mit einem offenen Ohr und freundlicher Begegnung. Zudem bieten wir sterbenden Menschen palliative und So sind wir aufgestellt – hospizliche Begleitung – individuell und persönlich. Struktur und Organisation Unser Angebot: Caritas-Altenzentren Als eingetragener Verein sind wir eng verbunden mit Caritas-Hospize unseren Mitgliedern, den katholischen Pfarrgemein- Caritas-Ambulante Pflege den und anderen katholischen Trägern in Köln. Ihre HausNotRuf Vertreter*innen wählen den Caritasrat, der – vergleich- Seniorenwohnen mit Service bar mit einem Aufsichtsrat in Wirtschaftsunternehmen Seniorenberatung – die strategischen, sozialpolitischen, wirtschaftlichen SeniorenNetzwerke und kirchlichen Belange unseres Verbandes lenkt und CarUSO - Unterstützung von Menschen mit kontrolliert. Der Stadtdechant – Monsignore Robert dementiellen Veränderungen Kleine – ist geborener Vorsitzender des Caritasrates. Menschen mit Behinderung Die Arbeit der Caritasverbände wird bistumsweit „Wohnen, leben, arbeiten – so selbstbestimmt wie durch den Diözesan-Caritasverband in Köln organi- ich kann.“ Menschen mit einer geistigen bzw. psy- siert und koordiniert. Auf Bundesebene liegt diese chischen Behinderung oder einer Hörschädigung Verantwortung beim Deutschen Caritasverband mit begegnen wir mit fundierter, maßgeschneiderter Be- Sitz in Freiburg. ratung. Wir begleiten und unterstützen sie dabei, ihr Geleitet wird der Caritasverband für die Stadt Köln Leben optimal zu gestalten – dazu gehört natürlich von einem hauptamtlichen Vorstand: Peter Krücker als auch, dass sie den individuell passenden Job finden. Vorstand für die operativen Geschäftsfelder und Spre- Unser Anliegen dabei ist klar: Wir streben nach einer cher des Vorstandes nach außen, Markus Nikolaus als inklusiven Gesellschaft, für ein selbstverständliches Finanzvorstand und Carmen Witte-Yüksel als Leitung Miteinander von Menschen mit und ohne Handicaps. des Innovationsmanagements und besondere Vertre- tung des Vorstandes nach BGB. Die unterschiedlichen Zielgruppen und Aufgabenge- biete, für die und in denen wir uns engagieren, sind
8 Das macht uns aus Unser Angebot für Menschen mit geistiger Unser Angebot: Behinderung und/oder psychischer Erkrankung Inklusive und bilinguale Kindertagesstätten | und/oder Hörschädigung: Cari Kids gGmbH Beratungsstellen Jugendberufshilfe | Caritas-Jugendbüros Betreutes Wohnen Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit Wohnhäuser Erziehungs- und Familienberatung Arbeitsplätze (Caritas Wertarbeit) Jugendmigrationsdienst pädagogische Angebote für Familien mit Flucht- Zugewanderte und geflüchtete Menschen und Zuwanderungshintergrund | Brückenprojekt „Deutschland ist ein Einwanderungsland.“ Für uns ist ZentralE – Zentrum für alleinerziehende Eltern es christliches Gebot und gesellschaftliche Herausfor- derung zugleich, EU-Einwanderer*innen aus Nachbar- Freiwilligendienste im Caritasverband ländern bzw. Menschen aus Drittstaaten (außerhalb Wir bieten rund 40 Einsatzstellen für Interessierte, die der EU) und Geflüchtete zu unterstützen. Gegenseitige ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bun- Wertschätzung für die Geschichte der/des anderen desfreiwilligendienst (BFD) bei uns machen möchten. und ein respektvoller Umgang miteinander – dafür ste- Sie können wählen, ob sie sich für Menschen mit hen wir ein. Eine gelungene Integration ist unser Ziel. Behinderung, Senior*innen oder Kinder und Jugend- liche engagieren möchten. Engagierte Freiwillige, die Unser Angebot: in der Arbeit mit Menschen ihre berufliche Orientierung Caritas-Therapiezentrum für Menschen nach suchen, werden von uns professionell betreut und Folter und Flucht fachlich angeleitet. Die Personalverwaltung berät und Flüchtlingsbetreuung in Wohnorten für Flüchtlinge stellt den Kontakt zu den jeweiligen Einrichtungen her. Perspektivberatung für Flüchtlinge Fachdienst für Integration und Migration Für mehr Informationen besuchen Sie Caritas-Integrationsagenturen unsere Homepage: www.caritas-koeln.de Interkulturelle Zentren oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Antidiskriminierungsbüro freiwilligendienst@caritas-koeln.de Menschen in besonderen Lebenslagen „Hoffnung wecken und Ressourcen fördern.“ Das Ehrenamtliches Engagement Leben kann mit vielerlei Krisen um die Ecke kommen Ehrenamtlich Engagierte bereichern aktiv die Caritas- – wir sind da, wenn Menschen drohen, ins Straucheln Angebote für Menschen vor Ort. Ein konkreter Einsatz zu geraten. Egal, ob es um eine Orientierungshilfe ist dabei für jede Zielgruppe und in fast allen Arbeits- geht oder um konkrete und verbindliche Unterstüt- feldern möglich. Über die Nachbarschaftshilfe Kölsch zung: Gemeinsam können wir vieles überwinden. Hätz (www.koelschhaetz-im-veedel.de) und die Freiwilligenagentur Mensch zu Mensch sorgen wir für Unser Angebot: eine passgenaue Vermittlung von Interessierten in Ein- Beratung für arbeitslose Menschen satzfelder der Caritas Köln. In den Einrichtungen sind Sozial- und Schuldnerberatung unsere Ehrenamtskoordinator*innen direkte Ansprech- Sozialpsychiatrische Zentren partner*innen während des Einsatzes. Rechtliche Betreuung und Vorsorge Unsere Angebote und Dienstleistungen sowie Kinder, Jugendliche und Familien eine Übersicht der aktuellen Angebote der „Ihre Zukunft, unsere Zukunft.“ Kinder und Jugend- katholischen Fachverbände in Köln finden Sie liche finden in uns verlässliche Partner*innen, denn wir online unter: www.caritas-koeln.de schaffen zahlreiche Chancen und Perspektiven auf www.caritas-wegweiser-koeln.de dem Weg ins Erwachsenenleben. Ebenso engagiert greifen wir Eltern unter die Arme und stärken ihnen den Rücken – als Entlastung im Alltag, damit sie ihre Kinder zu eigenständigen und lebensfrohen Persön- lichkeiten erziehen können.
Herzlich Willkommen im Caritasverband 9 Herzlich willkommen – tungen des Deutschen Caritasverbandes“ – kurz AVR - regeln bundesweit die Rechte und Pflichten der Begrüßung & Einarbeitung Mitarbeiter*innen sowie des Dienstgebers in den Ein- richtungen und Diensten der Caritas. Einführungstag für neue Mitarbeitende Wenn Ihr Dienstvertrag über mindestens ein Jahr läuft Die AVR legen die Arbeitsbedingungen verbindlich und Ihr Beschäftigungsumfang 50 % oder mehr be- fest. Sie enthalten unter anderem Bestimmungen trägt, können Sie sich schon während Ihrer Probezeit über die Höhe der Entgelte und die durchschnittliche auf unseren Einführungstag freuen. An diesem Tag wöchentliche Arbeitszeit, über den Umfang des Er- heißt es für Sie Kennenlernen, Spaß haben, Kontakte holungsurlaubs und über die Absicherung im Krank- knüpfen – in lockerer Atmosphäre machen wir Sie mit heitsfall. Die Mitarbeiter*innen haben einen Anspruch dem Caritasverband Köln vertraut. Die Anmeldung auf die darin beschriebenen Leistungen. Bei den übernimmt Ihre Führungskraft, von ihr erhalten Sie AVR handelt es sich nicht um einen Tarifvertrag im auch alle Infos zum Ablauf. klassischen Sinne. Für ihr Zustandekommen und ihre Anwendung gelten die Besonderheiten des kirchlichen Einarbeitungsplan Arbeitsrechts. Sie werden durch schriftliche Bezug- In jedem Fall bildet die Grundlage für erfolgreiches nahme Bestandteil des Arbeitsvertrages. Arbeiten eine umfassende, systematische Einarbei- Alle Regelungen der AVR werden von der Arbeits- tung. Deshalb sorgt Ihre direkte Führungskraft dafür, rechtlichen Kommission des Deutschen Caritasver- dass Sie von Beginn an bei uns gut aufgehoben sind. bandes (AK) beschlossen. In diesem Gremium haben Wir setzen dabei auf einen detaillierten, maßgeschnei- Mitarbeiter*innen und Dienstgeber gleich viele Vertre- derten Einarbeitungsplan mit konkreten Stationen und ter*innen. Beschlüsse zur Änderung der AVR brau- vielfältigen Themen, die wir Ihnen von A bis Z näher- chen eine Dreiviertelmehrheit. bringen. Die komplette AVR gibt es für Caritas-Mitarbei- Schön, Sie kennenzulernen – ter*innen in elektronischer Form kostenlos im CariNet. Bei Fragen zur AVR wenden Sie sich Probezeit an Ihre zuständige Personalsachbearbeiter*in Ihre Probezeit umfasst sechs Monate. Neben Ihrer oder den Stab Arbeits- und Tarifrecht. Einarbeitung gibt dieser Zeitraum Ihnen und uns die Möglichkeit, zu prüfen, ob unsere Zusammenarbeit von Dauer sein soll. Das heißt konkret: Innerhalb der Gehalt und Sozialleistungen Probezeit können beide Seiten das Dienstverhältnis Ihr Gehalt wird jeweils zum Letzten eines Monats ohne Nennung von Gründen beenden. Die Kündi- auf Ihr Konto überwiesen. Im November erhalten Sie gungsfrist (ein Monat zum Monatsende) gilt hierbei außerdem eine Jahressonderzahlung bzw. Weih- verbindlich. nachtsgeld. Wenn Sie im Pflegedienst oder im Sozial- und Erziehungsdienst tätig sind, haben Sie außerdem Spätestens sechs Wochen vor Ende der Probezeit er- Anspruch auf ein Leistungsentgelt. Dieses wird jährlich folgt eine Beurteilung durch Ihre direkte Führungskraft. ausgezahlt, jeweils im Januar. In den anderen Diens- Natürlich gibt es vorab mindestens zwei Feedbackge- ten haben Sie Anspruch auf Urlaubsgeld, welches spräche im Verlaufe Ihrer Probezeit. Nach Abschluss Sie Ende Juli erhalten. Zuschläge – zum Beispiel für der Beurteilung klären wir in einem gemeinsamen Ge- Einsätze an Samstagen oder Sonntagen – können spräch, ob Sie unser Team auch zukünftig bereichern. erst nach Auswertung aller Dienstplandaten im Folge- monat abgerechnet werden. Das haben Sie sich verdient – Für weitere Informationen wenden Sie sich Gehalt und mehr am besten an die Personalverwaltung – die Kontaktdaten Ihrer Personalsachbearbeiter*in AVR – ein attraktiver und verlässlicher finden Sie auf Ihrer monatlichen Gehaltsab- Tarif für Sie rechnung oben rechts. Auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts hat die Auch im Intranet finden Sie die Ansprechpart- Caritas ein eigenes Tarifwerk entwickelt. ner*innen der Personalverwaltung. Die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrich-
10 Das macht uns aus Betriebliche Altersvorsorge über die Eine Übersicht zu die- Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) sen Leistungen finden Zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt Sie im Flyer „Unsere der Caritasverband jeden Monat für Sie in die Kirch- Extras für Mitarbeiten- liche Zusatzversorgungskasse (KZVK) ein – somit de im Caritasverband erhalten Sie mit Erreichen des Rentenalters eine zu- Köln“ und im Intranet. sätzliche Betriebsrente. Als Voraussetzung müssen im Laufe Ihres Berufslebens für Sie mindestens fünf Jahre lang Beiträge eingezahlt worden sein. Zusätzlich können Sie auch selbst – zum Beispiel im Rahmen einer Entgeltumwandlung – Beiträge in die KZVK einzahlen und damit Ihren Rentenanspruch günstig erhöhen. Wertguthaben aus bisherigen Verträ- Job und Privates in guter Balance – gen zur Entgeltumwandlung lassen sich auf die KZVK Caritas Familienservice übertragen. und Lebensarbeitszeit-Modell Weitere Infos hierzu erhalten Sie online “Zeit für mich” auf www.kzvk.de. Beruf, Familie und Freizeit müssen sich die Waage hal- ten, das ist doch klar. Nur mit bzw. in diesem Gleich- Jubiläumssonderzahlungen gewicht können wir auch wirklich für andere da sein. Der Caritasverband bedankt sich bei langjährigen Mit- arbeitenden mit freiwilligen Sonderzahlungen, welche Unser Caritas Familienservice bündelt zahlreiche Unter- über die im AVR-Tarif vorgesehen Jubiläumszahlungen stützungsangebote für die Betreuung von Kindern, pfle- hinausgehen. Konkret dürfen Sie folgende Brutto-Ein- gebedürftigen Angehörigen und Angehörigen mit einer malzahlungen von uns erwarten: Behinderung. Zum Beispiel stehen Ihnen unsere ver- bandseigenen Dienste und Einrichtungen jederzeit zur 10 Jahre Dienst im Caritasverband Köln: 200,00 € Seite, mit bester Beratung und konkreten Vermittlungs- 20 Jahre Dienst im Caritasverband Köln: 400,00 € leistungen. Als Mitarbeiter*in werden Sie unter anderem 25 Jahre Dienst gemäß AVR: 613,55 € bevorzugt behandelt, wenn es um Plätze in unseren 30 Jahre Dienst im Caritasverband Köln: 600,00 € Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen geht. 35 Jahre Dienst im Caritasverband Köln: 600,00 € 40 Jahre Dienst gemäß AVR: 1.022,58 € Seit 2012 sind wir als familienfreundlicher 50 Jahre Dienst gemäß AVR: 1.227,10 € Verband auch im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Geburtsbeihilfe und Baby-Willkommenspaket Eine Übersicht sowie alle zuständigen Als Unterstützung in der Familienphase erhalten Sie Ansprechpartner*innen finden Sie im bei jeder Geburt eines leiblichen Kindes eine Beihilfe Intranet. in Höhe von zurzeit 358 € brutto. Den Antrag hierfür finden Sie in unserem Handbuch zum Qualitätsma- nagement, nähere Infos gibt es im Leistungsbereich Im Flyer „Beruf und Fami- Hier caritas Personalverwaltung. Familie und Beruf gut lie leben bei der Caritas“ klicken miteinander zu vereinbaren ... Zusätzlich begrüßt der Vorstand des Caritasverbandes …das ist nicht immer einfach. Ob es um Kindererziehung oder die Betreuung und Pflege von Angehörigen geht: Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist immer wieder eine Herausforderung. berichten Mitarbeitende, Ihr neues Familienmitglied mit einer kleinen Überra- Bereits seit 2012 ist der Caritasverband Köln als familienfreund- licher Verband zertifiziert. Das Zertifikat „audit berufundfamilie“ ist Auszeichnung und Auftrag zugleich. Viele der rund 2000 welche Angebote des familienfreundlichen Ver- Mitarbeitenden profitieren bereits von zahlreichen Maßnahmen schung. Beruf und Familie eines familienfreundlichen Verbandes. Das betrifft Regelungen rund um Weitere Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Arbeitszeit, finanzielle Unterstützung, Gesundheitsförderung und den bei der Caritas Köln unter leben bei der Caritas Caritas-Familienservice. www.arbeitgeber-caritas-koeln.de bandes sie nutzen. Weitere Zusatzleistungen Für weitere Informationen zu diesem Thema scannen Sie bitte den neben- stehenden QR-Code mit Ihrem Handy. und Vergünstigungen für Sie Neben den bereits genannten Vorteilen, „ die wir unseren Das Ferienprogramm in unserem Peter Krücker ist Sprecher im Vorstand der Jugendzentrum ist eine große Mitarbeitenden im Caritasverband Köln bieten, gibt es Caritas Köln. Das bringt viele Entlastung. Es ist toll, dass meine Termine auch außerhalb der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Jungs hier bereits seit vielen Jahren normalen Arbeitszeit mit sich. Bartholomäus-Schink-Str. 6 teilnehmen können, inzwischen so- Beruf und Familie zu vereinba- 50825 Köln (Ehrenfeld) gar als Nachwuchs-Betreuer. Ihnen noch eine Vielzahl an attraktiven Angeboten und Ver- ren, bedeutet da schon eine Tel.: 0221 95 57 0-0 macht es Spaß und ich kann mich besondere Herausforderung. www.caritas-koeln.de „Wir nutzen die Angebote des auf die Arbeit konzentrieren. „ www.facebook.com/caritaskoeln familienfreundlichen Verbandes!“ Druck: Caritas Wertarbeit/cariprint günstigungen, von denen Sie auch profitieren.
Herzlich Willkommen im Caritasverband 11 Unser Lebensarbeitszeitmodell „Zeit für mich“ bietet schen Interessen einsetzt und insbesondere in Perso- Ihnen ganz neue Möglichkeiten, Beruf und Privatleben nalfragen berät und beteiligt ist. Des Weiteren vertritt individuell und gut zu vereinbaren. Ganz egal, ob Sie die erweiterte Gesamtmitarbeitervertretung Ihre Inter- früher in den Ruhestand gehen möchten, zusätzliche essen, wenn diese mehr als eine Einrichtung betreffen. Familienzeit finanzieren, eine Die für Sie zuständige MAV und weitere Informationen Sabbatzeit nehmen Zeit für mich: Was habe ich davon? oder, oder, Melden Sie sich zu unseren individuellen Beratungsterminen an: caritas Hier finden Sie im Intranet. oder… Sie entscheiden indivi- Mit dem Lebensarbeitszeit-Modell können Sie Beruf und Privatleben besser vereinbaren. Das angesparte k li cken Christian Kisker, als Ansprechpartner unseres Koopera- tionspartners R+V (Versicherungsgruppe der Volks- und Wertguthaben ist einsetzbar, um… Raiffeisenbank), informiert Sie ausführlich zum Lebensar- duell, wann und wofür Sie Zeit Schwerbehindertenvertretung | SBV beitszeitmodell und berechnet für Sie persönlich, wie Sie früher in den Ruhestand zu gehen. „Zeit für mich“ nutzen können. Familienzeit zu finanzieren, ob als Verlängerung für sich brauchen. Alle 4 Jahre wählen die schwerbehinderten Mitarbei- der Elternzeit oder zur Pflege von Angehörigen. Vier Termine stehen zur Auswahl: eine Sabbatzeit zu nehmen. 1 Dienstag, 10. März 2020, Foto: heckepics/iStock tenden im Caritasverband Köln ihre Schwerbehinder- Zeit für sich zu haben…, zur persönlichen 9:00 Uhr – 16:00 Uhr, Geschäftsstelle Ehrenfeld oder beruflichen Weiterbildung, oder… 2 Dienstag, 02. Juni 2020, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr, Caritas-Zentrum Kalk Sie können Gehalts- und Möchten Sie auch mehr „Zeit für sich“? Hier erfahren Sie mehr: 3 Dienstag, 01. September 2020, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr, Geschäftsstelle Ehrenfeld tenvertreter*innen (SBV). Diese erhalten damit den Einmalzahlungen einzahlen, Auftrag, die berufliche Eingliederung schwerbehinder- 4 Dienstag, 01. Dezember 2020, Bitte richten Sie Ihre Fragen per E-Mail an: 9:00 Uhr – 16:00 Uhr, Caritas-Zentrum Kalk zeitfuermich@caritas-koeln.de Urlaubs- und AZV-Tage und ter Menschen in unserem Verband zu fördern und Mit- Oder Sie sprechen Ihre zuständige Sie können sich zu einem ca. einstündigen Beratungs- Personalsachbearbeiterin an. termin an den genannten Tagen direkt bei Herrn Kisker anmelden, per Mail unter christian.kisker@ruv.de oder auch Überstunden- und Mehr- arbeitenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die telefonisch unter 0151 26416020. arbeitsstunden einsetzen. Eine Das Lebensarbeitszeit-Modell der Caritas Köln SBV nimmt Anliegen von schwerbehinderten Mitarbei- Dienstvereinbarung regelt die tenden entgegen und vertritt sie auf Basis des SGB IX Rahmenbedingungen. gegenüber dem Dienstgeber in regelmäßigen Gesprä- Foto: ohneski/Photocase Stand: Dezember 2019 chen. Als Mitarbeiter*in können Sie die SBV z. B. dann Druck: cariprint/Caritas Wertarbeit anfragen, wenn es um bestimmte Anträge geht, etwa zur Anerkennung des Grades Ihrer Behinderung. Im Flyer „Zeit für mich“ und im QM-Hand- buch finden Sie alle wichtigen Informatio- Alle Kontaktdaten finden Sie im Intranet nen und Ansprechpartner*innen. Hauptsache gesund – Ganz in Ihrem Interesse – mit unserem Betrieblichen Die Mitarbeiter- und Schwerbehin- Gesundheitsmanagement dertenvertretungen Betriebliche Gesundheits- Mitarbeitervertretung | MAV förderung (BGF) – caritas aktiv Die Mitarbeitervertretungen vertreten die Interessen Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen der Mitarbeitenden gegenüber dem Dienstgeber. Sie – deshalb fördern wir sie proaktiv. setzen sich für Ihre Rechte ein und sind beratend Unser Programm caritas aktiv bietet Ihnen jedes tätig. In fast allen personellen, sozialen, organisatori- Quartal neue Impulse in Sachen Gesundheitsförde- schen und innerverbandlichen Entscheidungen ist die rung. Weiterhin können Sie regelmäßig an internen MAV beteiligt. Die MAV bringt sich aktiv in die Ent- Fortbildungen mit gesundheitlichem Schwerpunkt wicklung des Verbandes ein und gestaltet diesen im teilnehmen. Wir unterstützen Ihr persönliches Engage- Interesse der Kolleg*innen mit. ment mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 €. Unsere Mitarbeitervertretungen und Führungskräfte arbeiten vertrauensvoll und partnerschaftlich zusam- Für Energieschübe sorgt unser Angebot einer Vorteils- men. Zudem sind die Mitarbeitervertretungen in regel- mitgliedschaft bei JustFit – diese können nicht nur Sie mäßigem Austausch mit Interessenvertretungen auf nutzen, sondern auch Ihre Angehörigen, wenn sie mit Bistums- und Diözesanebene. Ihnen im gleichen Haushalt leben. Die Mitglieder der MAV werden alle 4 Jahre gewählt, Alle Infos dazu warten im Intranet auf Sie. Sie sind in ihren Aufgaben unabhängig und unterliegen der Schweigepflicht. Die rechtlichen Grundlagen für das Handeln der Mitarbeitervertretungen finden Sie in Betriebliches Eingliederungsmanagement der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO). (BEM) In unserem Verband setzen sich in den meisten Fällen Dieses Beratungsangebot können Sie nutzen, wenn zwei Mitarbeitervertretungen für Sie ein. Es gibt eine Sie in einem Zeitraum von 12 Monaten insgesamt einrichtungsbezogene MAV, die sich für die spezifi- sechs Wochen oder mehr arbeitsunfähig waren. Ihre
12 Das macht uns aus BEM-Beauftragte berät und Ihren individuellen Login. Stimmen Sie sich mit Ihrer unterstützt Sie und Ihre Führungs- Betriebliches Eingliederungs- managment: Was kann uns Sprechen Sie uns an. Wir beraten & begleiten Sie gerne. caritas Führungskraft dazu ab. Wahl des Arztes gemeinsam gelingen? kraft, eine bestehende Arbeits- Mit einem strukturierten Verfahren trägt das BEM dazu bei, unfähigkeit zu überwinden oder Bei schwereren Verletzungen suchen Sie bitte den X gesundheitsgefährdende Belastungen an Ihrem Arbeitsplatz zu senken X Sie in Ihrer persönlichen Gesundheitsfürsorge im beruflichen Alltag zu unterstützen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit nächsten Durchgangsarzt (D-Arzt) oder ein Kranken- X mit dem Engagement aller Beteiligten unterstützende Lösungen zu entwickeln BEM-Beauftragte vorzubeugen, auf Wunsch auch haus auf. Den nächsten Durchgangsarzt (D-Arzt) kann oder Monika Brunst Tel.: 0221 95570 - 425 X sich gemeinsam zu vergewissern, dass aktuell E-Mail: monika.brunst@caritas-koeln.de keine Veränderungen erforderlich sind. mit Beteiligung Ihrer MAV oder In jedem Falle bringt das BEM für alle mehr Klarheit in die zukünftige Zusammenarbeit. Betriebliches Ihnen z. B. jeder praktische Arzt nennen. Geben Sie Eingliederungs- einer anderen Person Ihres Ver- Das Ende eines BEM-Prozesses wird gemeinsam mit allen Beteiligten besprochen und festgelegt. Management dort bitte an, dass es sich um einen Arbeits- oder trauens. Das BEM-Gespräch ist Ein Angebot für Mitarbeitende Wegeunfall handelt und dass Ihr Dienstgeber Sie bei für „ BEM-Beauftragte im Caritasverband Köln Sie freiwillig. Ihre Führungskraft der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Kirsten Rex Tel.: 0221 95570 - 202 HilfreicH war aucH die info, E-Mail: kirsten.rex@caritas-koeln.de dass der caritasverband lädt Sie ein, wenn Sie zum Kreis Wohlfahrtspflege (BGW) für solche Fälle versichert hat. finanzielle Hilfen für meine arbeit beantragen kann. das Hilft mir und dem Im Intranet und im Qualitätsmanagementhandbuch der BEM-Berechtigten gehören. Hier gesamten team. finden Sie weitere Informationen. Sie können auch selbst das BEM- klicken Meldung eines Arbeits- oder Wegeunfalls Gespräch anstoßen. Sie genießen über unsere Berufsgenossenschaft einen besonderen Versicherungsschutz bei Arbeits- und Arbeitssicherheit und -medizin Wegeunfällen. Damit dieser auch greift und gewähr- Safety first, vor allem am Arbeitsplatz! Von Ihrer leistet ist, müssen Sie Unfälle immer auch Ihrer direk- Führungskraft erhalten Sie diesbezüglich eine fun- ten Führungskraft mitteilen, sie übernimmt dann die dierte Einweisung in alle wichtigen Verhaltensregeln Meldung dazu. und Sicherheitsvorschriften – insbesondere in puncto Unfallverhütung und Brandschutz sowie zum Thema Arbeits- und Wegeunfälle. Flexibel, aber verbindlich – Arbeitszeit, Pausen, Abwesenheit Ein externer Kooperationspartner berät uns rund um das Thema Arbeitssicherheit. Arbeitsmedizinische Arbeitszeitregelungen Untersuchungen (verpflichtend oder als Angebot) führt Obgleich die sogenannte Work-Life-Balance für uns für uns ein externer Arbeitsmedizinischer Dienst durch. sehr wichtig ist, muss sich die Planung Ihrer Arbeits- Wenn Sie in einem Bereich arbeiten, in dem Pflicht- zeiten natürlich auch an den Anforderungen unserer untersuchungen vorgeschrieben sind, informieren wir Kund*innen orientieren – die Abläufe und Dienstleis- Sie natürlich rechtzeitig darüber. tungen in unseren Einrichtungen müssen abgesichert sein. Auch gesetzliche und tarifliche Bestimmungen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Was tun, wenn Sie sich verletzen – Generell überprüfen wir regelmäßig unser Arbeitszeit- Arbeits- und Wegeunfälle angebot und passen es – soweit nötig und möglich – an aktuelle Erfordernisse an. Dies kann allerdings nur Sollten Sie sich bei der Arbeit oder auf den direkten gelingen, wenn alle Mitarbeitenden dabei helfen und Wegen zwischen Ihrer Arbeitsstelle und Ihrem Zu- wir gemeinsam an einem Strang ziehen. hause verletzen, gibt es folgende Punkte für Sie zu beachten. In einigen Leistungsbereichen gibt es spezielle Rege- lungen und Vereinbarungen hierzu, die gemeinsam Erste Hilfe und Verbandsbuch mit der Mitarbeitervertretung abgestimmt und im All unsere Einrichtungen haben geschulte Ersthel- Intranet hinterlegt sind – z.B. für die stationäre Pflege fer*innen, die bei leichten Verletzungen erste Hilfe in unseren Caritas-Altenzentren und unseren Caritas- leisten. Der jeweilige Alarmplan weist sie entsprechend Hospizen. aus. Für leichte Verletzungen am Arbeitsort führt jede Einrichtung ein Verbandsbuch, hier muss dann ein Arbeitspausen entsprechender Eintrag erfolgen. Das Arbeitszeitgesetz sieht folgende Pausenzeiten vor: 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von sechs bis Wir freuen uns natürlich, wenn auch Sie Ersthel- neun Stunden, 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von fer*in werden und an der verbandsinternen Schulung mehr als neun Stunden. Als Dienstgeber ist es unsere teilnehmen möchten. Den nächstmöglichen Termin Pflicht, Ihnen diese Pausenzeiten zu gewähren. und alle Einzelheiten finden Sie in unserem internen Gleichzeitig besteht von Ihrer Seite aus die Pflicht, Online-Veranstaltungsprogramm (Haufe umantis) über diese Pausenzeiten auch wahrzunehmen. Bei einer
Herzlich Willkommen im Caritasverband 13 Arbeitszeit unter sechs Stunden ist es möglich, eine nigung spätestens am darauffolgenden allgemeinen Pause individuell zu vereinbaren. Arbeitstag vorlegen. In berechtigten Einzelfällen muss eine ärztliche Bescheinigung bereits ab dem 1. Tag Ungeplante Abwesenheit vom Arbeitsplatz vorgelegt werden. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger Sollten Sie während Ihrer Arbeitszeit – aus dienstlichen als in der Bescheinigung angegeben, sind Sie ver- oder privaten Gründen – nicht an Ihrem Arbeitsplatz pflichtet, eine neue ärztliche Bescheinigung vorzule- erreichbar sein, setzen wir darauf, dass Ihre Kol- gen. Während Ihres Urlaubs ist ab dem 1. Krankheits- leg*innen über die Dauer Ihrer Abwesenheit bzw. Ihre tag eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Erreichbarkeit Auskunft geben können. Daher ist es wichtig, dass Sie sich auch bei ungeplanten Abwe- Lohnfortzahlung und Krankengeld senheiten immer zeitnah bei Ihrer Führungskraft oder Im Falle einer Erkrankung erhalten Sie Ihr Gehalt für deren Vertretung abmelden. Bitte nennen Sie dabei weitere sechs Wochen in der bisherigen Höhe. Nach kurz den Grund und die Dauer Ihrer Abwesenheit. diesem Zeitraum unterbrechen wir die Gehaltszahlung Wenn Sie eine individuelle, dienstliche E-Mail-Adres- und Ihre Krankenkasse zahlt Ihnen für den Zeitraum se und eine eigene Telefondurchwahl haben, stellen Ihrer Erkrankung Krankengeld. Ihr besonderer Vorteil Sie bitte sicher, dass Ihr Telefon auf Kolleg*innen oder bei uns: Auch in dieser Zeit bleiben Sie finanziell ab- einen Anrufbeantworter umgestellt ist – und bei länge- gesichert. Denn je nachdem, wie lange Sie schon bei ren Abwesenheiten eine automatische E-Mail-Antwort unserem Verband beschäftigt sind, zahlen wir Ihnen für in Outlook aktiviert ist. weitere sieben bis zwanzig Wochen einen Zuschuss zum Krankengeld bis zur Höhe Ihres Nettogehaltes. Arztbesuche Arztbesuche sind eine persönliche Angelegenheit und Ausnahme: Bei einer Arbeitsunfähigkeit in den ersten daher außerhalb Ihrer Arbeitszeit zu erledigen. Für vier Wochen Ihrer Beschäftigung wird Ihr Gehalt nicht einen Arztbesuch während Ihrer Arbeitszeit können weitergezahlt, sondern Sie erhalten direkt das Kran- wir Sie nur dann freistellen, wenn wir einen Nachweis kengeld von Ihrer Krankenkasse. Auch in dieser Zeit erhalten, dass die Untersuchung oder Behandlung zahlt der Caritasverband einen Zuschuss zum Kran- nur während Ihrer Arbeitszeit möglich ist. Dazu ist eine kengeld bis zur Höhe Ihres Nettogehaltes. entsprechende ärztliche Bescheinigung erforderlich. Erkrankung Ihres Kindes Falls Ihr Kind krank werden sollte und eine Betreuung Anmeldung einer Nebentätigkeit zu Hause erforderlich ist, erhalten Sie von Ihrer Kran- kenkasse Kinderkrankengeld. Das gilt in der gesetzli- Wenn Sie neben Ihrem Dienstverhältnis im Verband chen Krankenversicherung, sofern das Kind noch kei- eine zusätzliche Tätigkeit ausüben möchten, ist dies ne 12 Jahre alt ist, für einen Zeitraum von zehn bzw. grundsätzlich möglich. Bitte informieren Sie Ihre für alleinerziehende Eltern von 20 Arbeitstagen je Kind direkte Führungskraft frühzeitig schriftlich über diesen pro Jahr. Wenn dieser Anspruch erschöpft ist oder gar Wunsch. Wenn Ihr Arbeitseinsatz durch die Neben- nicht besteht, gewähren wir Ihnen eine bezahlte Frei- tätigkeit jedoch erheblich beeinträchtigt wird, ist diese stellung von bis zu vier Arbeitstagen im Kalenderjahr, unzulässig. In diesem Fall kann Ihre Führungskraft die sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist: Nebentätigkeit untersagen oder die Erlaubnis dazu einschränken. er gesetzliche Anspruch von 10 bzw. D 20 Arbeitstagen ist erschöpft. Ihr Kind hat das 12., aber noch nicht das Krankmeldung / Arbeitsunfähigkeit 14. Lebensjahr vollendet. Sie sind nicht gesetzlich krankenversichert. Meldung einer Erkrankung Sie sind gesetzlich krankenversichert, nicht aber Bei einer Dienstunfähigkeit wegen Erkrankung, auch Ihr Kind. während Ihres Erholungsurlaubes, geben Sie diese bitte unverzüglich bei Ihrer Führungskraft oder deren Als Nachweis für die Notwendigkeit der Betreuung Vertretung an. In der Regel erfolgt diese telefonisch. Ihres Kindes dient eine ärztliche Bescheinigung, die Bitte teilen Sie ihr dabei auch die voraussichtliche Sie bei ihrer direkten Führungskraft zeitnah einreichen Dauer mit. Dauert diese länger als drei Kalendertage, müssen. müssen Sie eine entsprechende ärztliche Beschei-
14 Das macht uns aus Durchatmen und Kraft tanken – Taufe und Tag der Erstkommunion, der unmittel- bar auf den Kommunionssonntag folgende Montag, Urlaub & Arbeitsbefreiung Firmung und entsprechende religiöse Feiern Ihres Kindes Erholungsurlaub Ihre Urlaubstage sollten Sie idealerweise in Abstim- mung mit Ihrer direkten Führungskraft sowie möglichst zusammenhängend planen – und spätestens bis zum Wenn sich unsere Wege trennen – Ende des Kalenderjahres sollten Sie Ihre wohlverdien- Kündigungsfristen te Erholungszeit antreten. Für die konkrete Planung und das Beantragen des Urlaubs gelten einrichtungs- Befristete und unbefristete Dienstverhältnisse können spezifische Regelungen, die natürlich beachtet werden von beiden Vertragsparteien ordentlich gekündigt müssen. Gemäß unseren tariflichen Bestimmungen werden – sämtliche Fristen gelten verbindlich für Sie haben Sie bei einer 5-Tage-Woche einen Urlaubsan- wie auch für uns. In den ersten zwölf Monaten Ihres spruch von 30 Tagen bzw. bei einer 5,5-Tage-Woche Dienstverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist einen von 33 Tagen. Monat zum Monatsende. Exerzitien und Besinnungstage Darüber hinaus gelten folgende Fristen – abhängig Innehalten und der Seele etwas Gutes tun: Jedes Jahr von der jeweiligen Beschäftigungszeit – zum Schluss können Sie für spirituelle Angebote wie Exerzitien und eines Kalendervierteljahres: Besinnungstage bis zu 3 Arbeitstage nutzen und wer- den dazu von Ihrer Arbeit freigestellt. Ihre Teilnahme bis zu 5 Jahre 6 Wochen an diesen Angeboten stimmen Sie bitte zuvor mit Ihrer mindestens 5 Jahre 3 Monate Führungskraft ab. mindestens 8 Jahre 4 Monate mindestens 10 Jahre 5 Monate mindestens 12 Jahre 6 Monate Unsere caritaseigenen Angebote finden Sie im internen Online-Veranstaltungsprogramm (Haufe umantis) über Ihren individuellen Login. Rückblick und Ausblick – Weitere Informationen finden Sie in unserem Mitarbeiterjahresgespräch Handbuch zum Qualitätsmanagement. Das jährliche Mitarbeitergespräch gibt Ihnen und Ihrer Führungskraft die Gelegenheit für gegenseitiges Feed- Sonderurlaub back, einen offenen Austausch über Ihre Perspektiven Wenn ein wichtiger Grund vorliegt, können Sie bei sowie konkrete Zielvereinbarungen. Für uns ist es ein Ihrer Führungskraft Sonderurlaub beantragen. Wir prü- verbindlicher Bestandteil unserer Personalentwick- fen Ihren Antrag und gewähren ihn unter Wegfall Ihrer lung – weil wir Talente nicht nur fordern, sondern auch Bezüge, wenn es im Rahmen der dienstlichen und be- voller Überzeugung fördern. Ausführliche Infos hierzu trieblichen Verhältnisse möglich ist. Ihre Führungskraft sowie den zugehörigen Reflexionsbogen finden Sie im muss den Antrag spätestens drei Monate vor Beginn Handbuch zum Qualitätsmanagement. des Sonderurlaubs schriftlich mit allen Informationen erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuch zum Qualitätsmanagement. Besondere Anlässe Besonders schöne Ereignisse prägen unser Leben – dafür gewähren wir Ihnen gerne einen zusätzlichen freien Tag, bei Fortzahlung Ihrer Bezüge. Dies gilt für die folgenden Anlässe, sofern sie auf einen Arbeitstag fallen: Geburt Ihres Kindes Kirchliche Eheschließung Kirchliche Trauung Ihres Kindes
Herzlich Willkommen im Caritasverband 15 Stillstand? Nicht mit uns – Das Programm „Kompetenzen eine Fortbildung, Coaching & Perspektive geben“ Zielgruppe sind Mitarbeitende, die eine neue Heraus- Supervision forderung suchen und all jene mit einem befristeten Dienstvertrag. Alle freien Stellen in unserem Verband Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm werden in unserer Stellenbörse Mit Ihnen an unserer Seite verfolgen wir einen hohen caritas veröffentlicht und Mitarbeitende „Kompetenzen eine Perspektive geben“ Qualitätsanspruch – diesen können wir aber nur dann Für alle, die sich mutig und engagiert auf eine neue berufliche Herausforderung stürzen möchten. können das Angebot einer Bera- Für alle Mitarbeitenden, die sich nach Auslauf Ihres Lassen Sie uns querdenken und erfüllen, wenn wir stets gemeinsam nach Verbesse- Dienstvertrags eine neue, dauerhafte Perspektive vorausschauen – gemeinsam finden wir wünschen. heraus, welche Zukunft beim tung in der Strategischen Personal- Caritasverband Köln auf Sie wartet. „Kompetenzen eine rung streben. Für Sie bedeutet das, dass Sie in Ab- Perspektive geben“ Lassen Sie uns querdenken und vorausschauen – gemeinsam finden wir heraus, welche Zukunft beim entwicklung wahrnehmen. Mit dem Caritasverband Köln auf Sie wartet. Ihnen brennt noch etwas unter den Nägeln? Wir sind gerne für Sie da! sprache mit Ihrer Führungskraft aus rund 150 internen Ihr Kontakt – für Mitarbeitende in Altenzentren, Programm verfolgen wir das Ziel, Hospizen und Sozialstationen: Übrigens … Fortbildungen wählen und auch externe Weiterbil- Kirsten Rex, 0221 95570-328, … ist das Kom-Pers-Programm für kirsten.rex@caritas-koeln.de Ihre Wünsche und Vorstellungen Hier Mitarbeitende gedacht, deren Einsatz in verschiedenen Einrichtungen bzw. Ihr Kontakt – für Mitarbeitende in den dungen besuchen können. Wir setzen dabei auf Ihre Arbeitsbereichen beim Caritasverband Köln Geschäftsfeldern Teilhabe und Integration, in der klicken möglich ist. Für eine Versetzung oder Geschäftsstelle sowie im Leistungsbereich bestmöglich mit den Möglichkeiten Weiterbeschäftigung innerhalb Ihrer aktuellen Netzwerke und Senioren: Einrichtung oder Ihres aktuellen Dr. Birgit Stinner-Meißen, 0221 95570-331, Eigeninitiative und darauf, dass Sie Lust auf viel neuen Leistungsbereiches wenden Sie sich bitte birgit.stinner-meissen@caritas-koeln.de direkt an Ihre direkte Führungskraft. des Caritasverbandes zusammen- Input haben. zuführen. Im Flyer finden Sie weitere Informa- für alle Caritas-Mitarbeitende, Cover-llustration: Malte Müller die neue berufliche Heraus- forderungen im Verband suchen Alle internen Veranstaltungen finden Sie über tionen. Ihren individuellen Login in unserem internen Online-Veranstaltungsprogramm. Unterwegs für die gute Sache – Supervision & Coaching Dienstreisen und Dienstfahrten Im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten bieten wir allen Mitarbeitenden, die in belastenden Arbeits- Genehmigung und Abrechnung feldern tätig sind, eine entsprechende Supervision und Eine eventuelle Dienstreise – zum Beispiel zum Be- professionelles Coaching an. Sprechen Sie hierüber such einer Tagung – zählt einschließlich der Fahrtzei- gerne direkt mit Ihrer Führungskraft, sie hilft Ihnen ten zu Ihrer Arbeitszeit, pro Tag allerdings mit maximal weiter. zehn Stunden. Vorab muss die Reise von Ihrer Füh- rungskraft genehmigt werden – die Abrechnung der Erfrischungscocktail für langjährige Reisekosten erfolgt über ein entsprechendes Formu- Mitarbeitende lar, auf welchem Sie Ihre Aufwendungen zusammen- Ihr Einführungstag liegt schon lange zurück? stellen können. Diese werden Ihnen natürlich im vorab Der „große Caritasverband“ ist manchmal ganz schön vereinbarten Rahmen erstattet. Das Formular und weit weg? weitere Infos finden Sie in unserem Handbuch zum Sie möchten aktiv in die neuen strategischen Schwer- Qualitätsmanagement. punkte eingebunden werden? Sie haben Lust, mal wieder über den Tellerrand Ihrer Dienstfahrten Einrichtung zu schauen und neue Kolleg*innen und Für Dienstfahrten können Sie bei uns verschiedene deren Arbeit kennenzulernen? Sie merken immer Fortbewegungsmittel nutzen – abhängig von den deutlicher, dass vernetztes Arbeiten hilft? Möglichkeiten Ihrer Einrichtung stellen wir Ihnen Dienstfahrrad und/oder -wagen zur Verfügung. Hinzu Dann sind Sie bei unserem Erfrischungscocktail genau kommen Rahmenverträge mit Carsharing-Anbietern, richtig! Er ist für alle Mitarbeitende gedacht, die bereits von denen Sie ebenfalls profitieren. Ihr Privatfahrzeug länger als fünf Jahre bei uns arbeiten. können Sie ebenfalls für Dienstfahrten verwenden, wenn Sie vorab bei Ihrer Führungskraft einen entspre- chenden Antrag stellen. Daran anknüpfend schließen wir für Sie eine zusätzliche Dienstreisekasko-Versiche- rung ab. Diese deckt bei einem selbstverschuldeten Unfall die Reparaturkosten ab. Schäden, die eine dritte Partei betreffen, werden über Ihre eigene Kfz- Haftpflichtversicherung abgewickelt. Im Qualitätsmanagementhandbuch finden Sie weitere Informationen.
16 Das macht uns aus Immer im Bilde und up-to-date – Wir achten Persönlichkeitsrechte – IT, Vernetzung, Kommunikation Datenschutz Was unsere innerbetriebliche Kommunikation betrifft, Alle Menschen haben das Recht, selbst darüber gehören digitale Medien sowie ein schneller Informa- zu bestimmen, wer was über sie wissen darf. Um tions- und Datenaustausch für uns zum Standard – ordnungsgemäß arbeiten zu können, haben wir aber über unser Intranet, unsere Website, unseren News- dennoch eine Vielzahl von Daten bei uns gespeichert, letter sowie auch über klassische Medien, wie das reglementiert durch strenge Datenschutzbestimmun- Magazin „Caritas Konkret“, Hausprospekte und Flyer. gen. Zu Beginn Ihrer Beschäftigung unterschreiben Im Caritas-Blog (blog-caritas-koeln.de) nehmen wir Sie eine entsprechende Erklärung, mit welcher Sie zudem regelmäßig Stellung zu sozialpolitischen The- den Vorgaben und Verpflichtungen des Gesetzes über men in unserer Stadt. Unseren Facebook-Auftritt fin- den kirchlichen Datenschutz (KDG) zustimmen, auch den sie unter „Caritas Köln“. Auch auf Instagram sind über das Ende Ihres Dienstes in unserem Verband wir inzwischen mit einzelnen Einrichtungen präsent. hinaus. Unsere Datenschutzstandards regeln klar und eindeutig die Möglichkeiten und Grenzen im Umgang https://www.facebook.com/caritaskoeln mit Ihren Daten sowie denen Ihrer Kund*innen. Social Media – berufliche Nutzung / Effizient und effektiv – Guidelines / Gestaltung unser Qualitätsmanagement Über unsere Social-Media-Kanäle möchten wir pro- fessionell und souverän kommunizieren – damit uns Wir streben nach einer beständigen Sicherung und das jederzeit gelingt, haben wir bestimmte Regeln Verbesserung der Qualität unserer Prozesse und und Guidelines für die Erstellung, Freigabe, Veröffent- Dienstleistungen – unter anderem dadurch, dass Teile lichung, Vernetzung, Verbreitung und Erfolgsmessung des Verbands nach DIN ISO extern zertifiziert sind. von Beiträgen erstellt. Sie richten sich an alle haupt- Konkrete Ziele, Aufgaben und Zuständigkeiten haben und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und sind als wir in Form von Prozessbeschreibungen definiert – um Empfehlungen, Orientierungshilfe und Unterstützung unseren Mitarbeitenden Handlungssicherheit zu geben gedacht. Für ein einheitliches Erscheinungsbild spielen und sie aktiv in die beständige Weiterentwicklung hierbei natürlich auch unsere Gestaltungsrichtlinien unserer Abläufe einzubinden. Sämtliche Handbücher eine wichtige Rolle. zum Themenfeld der Qualitätssicherung finden Sie im Intranet. Unsere Gestaltungsrichtlinien, die Guidelines und die Leitfäden finden Sie im Qualitäts- Unser Qualitätsmanagementhandbuch finden managementhandbuch. Sie im Intranet. IT-Helpdesk Prävention geht vor – Für alle technischen Fragen und Anliegen rund um die IT (z.B. PCs, Drucker, Monitore, Telefonie, Dienst- Schutz vor (sexualisierter) Gewalt handys) sind zuerst unsere Spezialisten am Helpdesk Wir ächten (sexualisierte) Gewalt uneingeschränkt als zuständig. Sie können sich bei Problemen per Fern- erhebliche Straftat. Dabei hat es für uns oberste Priori- wartung und mittels PIN auf Ihren Rechner schalten tät, sexualisierte und jede andere Form von Gewalt zu und so in der Regel prompt Abhilfe schaffen. Und so verhindern, Opfer zu schützen und ihnen bei der Auf- sind sie zu erreichen: klärung und Aufarbeitung zu helfen. Wir setzen um- telefonisch montags bis freitags zwischen fassend und konsequent die Ordnung zur Prävention 07:00 und 17:00 Uhr: T 95570-200 gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie per E-Mail / Ticketsystem rund um die Uhr: schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (Präven- helpdesk@caritas-koeln.de tionsordnung) des Erzbistums Köln um. über „Mein Servicebereich“ auf Ihrem Desktop Für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche, Se- nior*innen und Menschen mit Behinderungen haben wir jeweils Präventionsfachkräfte ausgebildet, die die
Sie können auch lesen