CAS LEAN HEALTHCARE MANAGEMENT MIG - UNIVERSITÄT BERN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 3 Facts 4 Trainingsansatz 5 Trainingsziele Prof. Dr. Christoph A. Zenger Studienleitung Weiterbildungsprogramm 6 Modulübersicht Management im Gesundheitswesen Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen 10 Informationen Universität Bern 11 Dozierende 12 Übersicht Organisationen des Gesundheitswesens müssen heute sämt- Weiterbildungsprogramm liche Prozesse in der Wertschöpfungskette auf eine wert- und kundenorientierte Leistungserbringung ausrichten, um Qualität und Wirtschaftlichkeit in eine vernünftige Balance zu bringen. Sie müssen die Prozesse schlank halten und so ausgestalten, dass aus Fehlern unmittelbar die nötigen Lehren gezogen werden. Nachhaltig verändern lassen sich Prozesse nur, wenn die unmittelbar daran Beteiligten für die Optimierung selber Verantwortung übernehmen. Die Beteiligten meistern täglich schwierige Situationen mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Interessengruppen und Geschäftspartnern. Sie für Veränderungen zu gewinnen, ist nicht einfach. Wohl- überlegtes Change Management ist daher unabdingbar. Der Lehrgang Lean Healthcare Management MiG befähigt Führungspersonen in Krankenversorgungs- und anderen Organisationen des Gesundheitswesens, Veränderungen der Arbeitsprozesse in ihrem Führungsbereich erfolgreich zu leiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Wissen und Können. Die Teilnehmenden setzen die theoretischen Grundlagen, die ihnen im Lehrgang vermittelt werden, direkt in eigenen, begleiteten Projekten um. Das Weiterbildungsprogramm Management im Gesundheits- wesen der Universität Bern, das seit über 25 Jahren erfolg- reich läuft, ist der ideale Rahmen für dieses neue universitäre Weiterbildungsangebot. Die Verantwortung für das Programm liegt beim Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen, das gemeinsam von der Rechtswissenschaftlichen, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Medi- zinischen Fakultät der Universität Bern getragen wird. 2 Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Facts ZIEL Die Lean-Healthcare-Management-Philosophie im Gesundheits- wesen erfolgreich anwenden können BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG 100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich ABSCHLUSS «Certificate of Advanced Studies (CAS) Lean Healthcare Management MiG» AKKREDITIERUNG / ANERKENNUNG 12 ECTS-Kreditpunkte. Für die einzelnen Module ist entspre- chend Zeit für das Projekt- und Selbststudium einzuplanen. BEGINN 17. Juni 2021 DAUER 6 Module à 1–3 Tage, total 14 Präsenz-Tage über 12 Monate ANZAHL TEILNEHMENDE Mind. 10 bis max. 14 Teilnehmende LEISTUNGSNACHWEIS Teilnahme an Modulen, Abschluss Projekt-Studium (Durch- führung Projekt und Dokumentation) VOR- UND NACHBEREITUNG Lektüre Literatur, Durchführung Projektstudium ZULASSUNGSBEDINGUNGEN Hochschulabschluss, mehrjährige Berufserfahrung in der direkten oder indirekten Krankenversorgung, Führungs- erfahrung STUDIENGEBÜHREN CHF 12900.– inkl. Kursmaterial, Mittagessen und Pausen- verpflegung; exkl. Übernachtungs- und Reisespesen CORONA-KONFORMITÄT Aufgrund der Pandemiesituation und den damit verbundenen behördlichen Vorgaben möchten wir Sie darauf hinweisen, dass als ultima ratio einzelne Module oder Teile davon digital durchgeführt oder verschoben werden können. CAS Lean Healthcare Management MiG 2021/22 3
Trainingsansatz Im CAS Lean Healthcare Management werden folgende Trainingsansätze angewandt: PROZESSOPTIMIERUNG MITTELS COACHING DURCH ERFAHRENE PROJEKTPRÄSENTATION INTEGRATIVEM PROJEKTSTUDIUM LEAN-MANAGER/INNEN Die Teilnehmenden präsentieren ihr Während des gesamten CAS werden die In allen Modulen erhalten die Teilnehmen- eigenes Projekt vor der CAS-Gruppe. Sie erlernten Elemente direkt im eigenen den punktuelles Projekt-Coaching durch erhalten damit direkt eine Erfahrung, wie Projekt umgesetzt. Jede/r Teilnehmende erfahrene Lean-Manager/innen. Projektresulate in Entscheidungsgremien soll nach dem CAS die eigene Prozess- präsentiert werden müssen. optimierung durchgeführt haben. Hier THEORIEFUNDIERTE UND KRITISCHE wird das erworbene Wissen in die Praxis REFLEXION GEGENSEITIGES COACHING transferiert. Die Teilnehmenden lernen die grundlegen- Die Teilnehmenden coachen sich kontinu- den theoretischen Konzepte kennen und ierlich gegenseitig. Durch diesen Aus- ÜBEN AM REALEN BEISPIEL reflektieren das Gelernte kritisch in Bezug tausch und das Feedback lernen die Die Teilnehmenden üben ihre Fähigkeiten auf den eigenen Unternehmenskontext. Teilnehmenden, wie sie ihr Projektvorge- an realen Beispielen am Ort des Geschehens. hen verbessern können, und erhöhen ihre Moderationsfähigkeiten. AUFARBEITUNG DER EINZELNEN MODULE INPUTREFERATE AUS VERSCHIEDENEN IN MODULARBEITEN BRANCHEN MODELLIERUNG VON PROZESSEN UND Jedes Modul wird in einer Modularbeit SIMULATIONEN Inputs aus verschiedenen Branchen aufgearbeitet und dokumentiert. Damit sollen die Teilnehmenden inspirieren und reflektieren die Teilnehmenden ihre Durch Schulung in Prozessmodellierung Lösungsansätze für das eigene Prozess- eigenen Lessons Learned und unterstützen und -simulation erhalten die Teilnehmen- optimierungsprojekt aufzeigen. Hierbei den Lernerfolg nachhaltig. den die Möglichkeit, ihre Prozessoptimie- erfahren die Teilnehmenden, wie Lean rungen durchzuspielen und im «sicheren Management in anderen Branchen Hafen» auszuprobieren. umgesetzt wird. 4 Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Trainingsziele Die Organisationen im Gesundheitswesen und ihre Mitarbeitenden stehen unter enormem Leistungsdruck. Mit immer stärker umkämpften Schlanke Prozesse Ressourcen müssen unter hohen Qualitäts- ansprüchen immer höhere wirtschaftliche Ziele im Gesundheitswesen erreicht werden. Ein linearer Aufbau von gestalten dank Lean Ressourcen ist dabei nicht möglich. Gleichzeitig Healthcare Management findet man entlang der Wertschöpfungskette aufwändige und ineffiziente Prozesse, die für die Patienten und die Organisationen in verschie- dener Hinsicht unbefriedigend sind. Dabei leiden die Mitarbeitenden unter dem hohen administra- tiven und koordinativen Aufwand. Daher ist es höchste Zeit, sich mit den Prozessen auseinanderzusetzen. Das CAS Lean Healthcare Management setzt dabei für die Optimierung auf die in der Industrie verbreitete und äusserst erfolgreiche Lean-Management-Philosophie. Angewendet auf den Kontext des Gesundheits- wesens hilft diese Philosophie, die Geschäfts- prozesse von Grund auf verschwendungsfrei und schlank neu zu organisieren. NACH DIESEM LEHRGANG WERDEN SIE • die Haupt-Elemente der Lean-Management-Philosophie im Kontext des Gesundheitswesens verstehen, • fähig sein, die wichtigsten Taktiken des Lean Healthcare Managements in Ihrem Unternehmensbereich umzusetzen, • Handlungsfelder erkennen, Prioritäten setzen und Veränderungen initiieren können, • eine Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen abge- schlossen haben, • wissen, wie Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesse- rung initiieren können, • wissen, wie ein prozessbasiertes Messsystem und eine unmittelbare Qualitätskontrolle etabliert werden können, • erlebt haben, wie Soll-Prozesse prototypisiert werden können, und • wissen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte in Veränderungsprozessen erfolgreich integrieren können. CAS Healthcare Leader Excellence MiG 2021/22 5
Modulübersicht MODUL 1 M1 Grundlagen & Definieren Datum: 17. – 19. Juni 2021 (2.5 Tage) Ort: Raum Bern mit Übernachtung Dozierende: Prof. C. Zenger, T. Knecht, Prof. R. Grünig Projekt- PROJEKTSTUDIUM NACH MODUL 1 studium Aufwand: ca. 20 Stunden MODUL 2 M2 Erkennen & Messen /Analysieren Datum: 23. – 25. August 2021 (3 Tage) Ort: Raum Bern Dozierende: T. Knecht, Prof. A. Hack Projekt- PROJEKTSTUDIUM NACH MODUL 2 studium Aufwand: ca. 35 Stunden MODUL 3 M3 Verbessern & Einbeziehen Datum: 11. – 13. Oktober 2021 (2.5 Tage) Ort: Raum Bern Dozierende: T. Knecht, Dr. C.Vetterli Projekt- PROJEKTSTUDIUM NACH MODUL 3 studium Aufwand: ca. 40 Stunden MODUL 4 M4 Umsetzen & Anwenden Datum: 6. – 8. Dezember 2021 (2.5 Tage) Ort: Raum Bern Dozierende: T. Knecht, Prof. A. Hack Projekt- PROJEKTSTUDIUM NACH MODUL 4 studium Aufwand: ca. 50 Stunden MODUL 5 M5 Kontrollieren & Steuern Datum: 17. – 18. Februar 2022 (2 Tage) Ort: Raum Bern Dozierende: T. Knecht, Prof. A. Hack Projekt- PROJEKTSTUDIUM NACH MODUL 5 studium Aufwand: ca. 40 Stunden MODUL 6 M6 Etablieren & Abschliessen Datum: 4. – 5. April, 2022 (1.5 Tage) Ort: Raum Bern mit Übernachtung Dozierende: T. Knecht, Prof. A. Hack Projekt- PROJEKTSTUDIUM NACH MODUL 6 studium Aufwand: ca. 25 Stunden 6 Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Modul 1 Modul 2 17. – 19. JUNI 2021 23. – 25. AUGUST 2021 Grundlagen & Definieren Erkennen & Messen/Analysieren Im ersten Modul sollen die Teilnehmenden tief in die Welt von Wie messe ich Prozessleistungen? Welche Prozesse lohnen sich Lean Healthcare Management (LHM) eintauchen und die Grund- überhaupt für eine Optimierung? Was brauche ich, um Prozessop- lagen für ihr eigenes Projekt definieren. Dem Verständnis des LHM- timierungen bei Entscheidungsträgern und Mitarbeitenden legiti- Frameworks aus der Vogelperspektive folgt, in spielerischer Art, mieren zu können? Wie schaffe ich eine Atmosphäre der Verände- die Verdeutlichung von einzelnen Prinzipien. In gemeinsamer Dis- rungsbereitschaft? Diese und weitere Fragen werden im zweiten kussion findet dabei die Reflexion des Gelernten auf das eigene Modul diskutiert und beantwortet. Das Erkennen von Verschwen- Arbeitsfeld statt. Dafür wird in diesem Modul viel Zeit auf die dung und die Quantifizierung davon ist ein wichtiger Bestandteil Grundlagen verwendet. Denn: die Schwierigkeit von LHM liegt oft- von Prozessoptimierungen im Gesundheitswesen. Daher werden mals in der konkreten Anwendung im Gesundheitswesen. Daher die Teilnehmenden in diesem Modul in verschiedenen Analyse- wird der Schwerpunkt in diesem Modul auf den Verständnisaufbau techniken ausgebildet. Die Techniken werden anschliessend auf und die Transferfähigkeit der Teilnehmenden von LHM auf die eigene das eigene Projekt angewendet, um zu definieren, wie eine Ana- Problemstellung gelegt. lyse im Projekt durchgeführt werden kann. Zudem werden sie in den Themen Change Management und Auswirkungen von Verän- Auf Projektebene geht es darum die Eckpfeiler und die Problem- derungen eingeführt und lernen, wie die eigene Unternehmung stellung zu definieren. Die Zielstellung für ein Veränderungsprojekt «veränderungsreif» gemacht werden kann. ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Teilnehmenden lernen hier verschiedene Tools kennen und wenden diese auf die eigene Problemstellung an. NACH DIESEM MODUL NACH DIESEM MODUL • haben sich die Teilnehmenden kennen gelernt und sich • kennen die Teilnehmenden verschiedene Analyse- über Erwartungen und Erfahrungen ausgetauscht, Methoden und können diese selbstständig durchführen, • kennen die Teilnehmenden die Anforderungen und • können die Teilnehmenden diese Informationen in Vorgehensweisen des CAS, geeigneter Weise für Stakeholder im Projekt darstellen, • haben die Teilnehmenden ihr eigenes Projekt definiert, • definieren die Teilnehmenden eine Analyseplanung • verstehen die Teilnehmenden das Framework von für ihr eigenes Projekt, und LHM, und • wissen die Teilnehmenden, wie Handlungsfelder priorisiert • kennen die Teilnehmenden das Ziel und die grundlegenden werden. Prinzipien von LHM. CAS Lean Healthcare Management MiG 2021/22 7
Modul 3 Modul 4 11. – 13. OKTOBER 2021 6. – 8. DEZEMBER 2021 Verbessern Umsetzen & Anwenden Was bringen die besten Analysen, wenn daraus nicht ein geeigne- Die Umsetzung von neuen Prozesskonzepten ist Knochenarbeit. Es ter Soll-Zustand erarbeitet werden kann? Die eigentliche Wert- müssen Tests durchgeführt, Anpassungen vorgenommen, Leute schöpfung in einer Prozessoptimierung mittels LHM liegt darin, die geschult, Prozesse dokumentiert und Go-Live`s geplant werden, richtigen Personen in der richtigen Form dazu zu bringen, an um am Tag X erfolgreich starten zu können. Im Modul vier lernen neuen Lösungen zu arbeiten. Die Teilnehmenden werden im drit- die Teilnehmenden Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Pro- ten Modul einerseits darin ausgebildet, genau diese Wertschöp- zessoptimierungen kennen. Mittels Instrumenten für die Umset- fung zu generieren und andererseits, wie die Mitarbeitenden in zungsplanung und das Change Management erarbeiten sie für ihr einer Unternehmung erfolgreich in Veränderungen einbezogen eigenes Projekt einen Test oder das Go-Live. Sie werden sich zu- werden können. Die Teilnehmenden lernen Instrumente zur Work- dem der Wichtigkeit von Change-Management-Massnahmen so- shopplanung und -durchführung kennen und wenden diese im wie einer stringenten Prozessdokumentation bewusst. Kontext des eigenen Projektes an. Sie lernen zudem mittels De- sign-Thinking-Ansätzen, neue Lösungen zu prototypisieren. NACH DIESEM MODUL NACH DIESEM MODUL • haben die Teilnehmenden ihre Workshopplanung gemäss • wissen die Teilnehmenden, was bei der Umsetzung von den Handlungsfeldern für ihr eigenes Projekt gemacht, Veränderungsprozessen zu beachten ist, • sind die Teilnehmenden in der Lage selbstständig Work- • kennen die Teilnehmenden die Wichtigkeit von Change shops zur Entwicklung von Soll-Prozessen durchzuführen, Management in dieser Phase, • kennen die Teilnehmenden den Design-Thinking-Ansatz • haben die Teilnehmenden einen Umsetzungsplan für die und haben Prototypen gebaut, und Prozessverbesserungen im eigenen Projekt, und • können die Teilnehmenden alle Prozessbeteiligten in ihre • haben die Teilnehmenden Change-Management-Mass- Lösungsfindung integrieren. nahmen für ihr Projekt geplant. 8 Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Modul 5 Modul 6 17. – 18. FEBRUAR 2022 4. – 5. APRIL 2022 Kontrollieren & Steuern Etablieren & Abschliessen Bei Prozessoptimierungsprojekten ist die Quantifizierung der Än- LHM und Prozessoptimierungen entfalten ihre grösste Wirkung, derung einer der grundlegenden Erfolgsfaktoren. Dies verdeutlicht wenn sie nachhaltig etabliert werden können. Wie eine solche die Bedeutung einer Strategie zur Überprüfung und Anpassung Nachhaltigkeit etabliert werden kann, wird in Modul sechs thema- von Prozessoptimierungen. Im fünften Modul werden die Zusam- tisiert. Mittels Inputs von Best-Practices, Reflexion des Gelernten menhänge zwischen Strategie und Prozessmessungen diskutiert und gegenseitigem Coaching der Teilnehmenden werden Erkennt- und Instrumente zur Verbindung der beiden Themen erarbeitet. nisse formuliert und Lessons Learned erarbeitet. Das Etablieren der Erfolgreiche Lean-Organisationen monitorisieren ihre Prozesse Prozessveränderung in der eigenen Kultur ist dabei ein wichtiger kontinuierlich und reagieren auf Abweichungen schnell. Diese Aspekt, den die Teilnehmenden kennenlernen. Zudem lernen die Thematik wird in Modul fünf thematisiert. Mittels verschiedenen Teilnehmenden, wie Projektdokumentationen zur Nachhaltigkeit Reviewtechniken sollen die Teilnehmenden zudem einen Review- von Prozessoptimierungen nach der Methodik von LHM abge- plan für ihr eigenes Projekt erarbeiten. schlossen werden, und beenden entsprechend ihr eigenes Projekt. NACH DIESEM MODUL NACH DIESEM MODUL • erkennen die Teilnehmenden die Wichtigkeit der Erhebung • haben die Teilnehmenden ihr Projekt abgeschlossen und von Prozesskennzahlen, dokumentiert, • können die Teilnehmenden die Terminologie von Prozess- • reflektieren die Teilnehmenden das Gelernte und formu- beherrschung und Prozessstabilität erklären, lieren Lessons Learned, und • entwickeln die Teilnehmenden einen Prototyp für die • wissen die Teilnehmenden, wie eine kontinuierliche kontinuierliche Prozess-Überwachung, LHM-Kultur etabliert werden kann. • können die Teilnehmenden verschiedene Reviewtechniken anwenden, und • haben die Teilnehmenden einen Reviewplan für ihre Prozessverbesserungen erarbeitet. CAS Lean Healthcare Management MiG 2021/22 9
Informationen ZULASSUNG Voraussetzungen für die Zulassung sind ein Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen sowie Führungserfahrung in Organisationen der direkten und indirekten Krankenversorgung. Ausnahmen bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen können von der Programmleitung «sur Dossier» genehmigt werden. Bei Personen ohne Hochschulabschluss oder ohne Berufserfahrung im Gesundheitswesen kann sie weitere Auflagen für die Zulassung machen, damit sichergestellt ist, dass diese den Studiengang er- folgreich absolvieren können. Die Kurssprache ist Deutsch. ZIELGRUPPE Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungs- und Fach- kräfte des Gesundheitswesens aus der direkten und indirekten Krankenversorgung, wie namentlich Kaderärzte/innen, Pflegekader oder Bereichs- oder Abteilungsleiter/innen. Das Angebot richtet sich aber auch an Personen aus den Bereichen Bildung, Verwal- tung, Wirtschaft (Pharmazie, Medizintechnik, Krankenkassen etc.) des Gesundheitswesens. ANMELDUNG info-mig@rw.unibe.ch ANMELDEFRIST 17. Mai 2021 LEISTUNGSNACHWEIS UND ABSCHLUSS Der Lehrgang wird mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) Lean Healthcare Management MiG der Universität Bern abge- schlossen. Für den Zertifikatsabschluss ist ein Leistungsnachweis in Gestalt einer Projektarbeit und -dokumentation vorausgesetzt. Das Pro- jektstudium umfasst die Durchführung und Dokumentation eines eigenen Prozessoptimierungs-Projekts und besteht aus Modular- beiten für jedes Modul (separate Bewertung) und einer Zusam- menfassung der Modularbeiten zu einer Gesamtarbeit am Ende des CAS (Gesamtdokumentation). Im Rahmen der Projektpräsen- tation werden die eigenen Ergebnisse in Abhängigkeit der Phase den anderen Teilnehmenden des CAS präsentiert und diskutiert. Wird kein Leistungsnachweis erbracht, wird eine Teilnahmebe- scheinigung ausgestellt. Für den Erwerb des Abschlusses wird eine Teilnahme von mindes- tens 85% an den Präsenzveranstaltungen vorausgesetzt. WEITERE INFORMATIONEN Detailanpassungen im Programm (z.B. Eingehen auf Aktualitäten, Verschiebung von Präsenzveranstaltung wegen Pandemie) sind vorbehalten. Universität Bern Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen Hochschulstrasse 6, CH-3012 Bern Telefon +41 31 631 32 11 info-mig@rw.unibe.ch, www.mig.unibe.ch 10 Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Dozierende KURSLEITER STUDIENLEITUNG Thomas Knecht Prof. Dr. Christoph A. Zenger Business Process Engineer Zentrum für Gesundheitsrecht und Swiss Blood Stem Cells Management im Gesundheitswesen Blutspende SRK Schweiz Universität Bern Bern DOZIERENDE Prof. Dr. Rudolf Grünig Prof. Dr. Andreas Hack Dr. oec. HSG Christophe Vetterli Departement für Betriebswirtschaftslehre Institutsdirektor Vetterli Roth & Partners Lehrstuhl für Unternehmensführung Institut für Organisation und Personal Zug Universität Freiburg Abteilung Personal Universität Bern CAS Lean Healthcare Management MiG 2021/22 11
WEITERBILDUNGSSTUDIENGÄNGE HEALTHCARE MANAGEMENT AND LEADERSHIP MIG Der Lehrgang ist Teil des modularen Weiterbildungsprogramms Healthcare Management and Leadership MiG des Zentrums für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen der Universität Bern. Er kann im Hinblick auf einen DAS- oder MAS- Abschluss «Healthcare Management and Leadership MiG» oder unabhängig davon absolviert werden. Der modular aufgebaute DAS-Lehrgang in Healthcare Manage- Der modular aufgebaute MAS-Lehrgang in Healthcare Manage- ment and Leadership MiG umfasst: ment and Leadership MiG umfasst: • nach Wahl zwei CAS-Studiengänge (24 ECTS-Punkte) aus • nach Wahl drei CAS-Studiengänge (36 ECTS-Punkte) aus dem Weiterbildungsprogramm Healthcare Management dem Weiterbildungsprogramm Healthcare Management and Leadership MiG (vgl. Übersicht unten); and Leadership MiG (vgl. Übersicht unten); • mindestens zwei der im Rahmen des CAS Healthcare • mindestens drei der im Rahmen des CAS Healthcare Management MiG angebotenen Module im Umfang von Management MiG angebotenen Module im Umfang von jeweils 1.5 – 2.5 ECTS-Punkten (3 – 5 ECTS-Punkte) und jeweils 1.5 – 2.5 ECTS-Punkten (4.5 – 7.5 ECTS-Punkte) und • eine DAS-Arbeit im Umfang von mindestens 7 ECTS-Punkten. • eine MAS-Arbeit im Umfang von 18 – 20 ECTS-Punkten. Übersicht über die Weiterbildungsstudiengänge in Healthcare Management and Leadership MiG CAS DAS MAS WEITERBILDUNGSSTUDIENGÄNGE IN IN HEALTHCARE MANAGEMENT IN HEALTHCARE MANAGEMENT HEALTHCARE MANAGEMENT AND LEADERSHIP MIG AND LEADERSHIP MIG AND LEADERSHIP MIG 12 ECTS 34 ECTS 60 ECTS CAS Healthcare Management MiG (HM) MAS Arbeit 12 ECTS 18 – 20 ECTS CAS Strategic Healthcare Management and Leadership MiG DAS Arbeit 3 Module CAS HM 12 ECTS 7 ECTS 4.5 – 7.5 ECTS CAS Healthcare Leader Excellence MiG 2 Module CAS HM 12 ECTS 3 – 5 ECTS CAS Lean Healthcare Management MiG 3 CAS nach Wahl 12 ECTS 36 ECTS 2 CAS nach Wahl 24 ECTS CAS Transnational Healthcare Management MiG 12 ECTS 12 Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Lean Healthcare Management zeigt Ihnen, wie Prozesse im Gesundheitswesen im Sinne der Kunden und Mitarbeiten- den optimiert und gleichzeitig der unternehmerische Erfolg verbessert werden kann. Studienleitung Prof. Dr. iur. Christoph A. Zenger, LL.M. (Harvard) Weitere Informationen www.mig.unibe.ch oder kontaktieren Sie uns unter info-mig@rw.unibe.ch Veranstalter Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen Direktion: Prof. Dr. Franziska Sprecher Universität Bern Hochschulstrasse 6 CH-3012 Bern
Sie können auch lesen