Change Management E-Learning Channel

Die Seite wird erstellt Helmut Wiegand
 
WEITER LESEN
Change Management E-Learning Channel
E-Learning Channel

Change Management
Change ist allgegenwärtig - auch im Unternehmensumfeld. Die
betroffenen Bereiche sind vielfältig und erfordern die Aneignung
unterschiedlicher Kompetenzen. Security Island bietet E-Learning
Kurse zum Thema Change Management, in denen Ihre
Mitarbeitenden lernen:

   Veränderungsprozesse anzunehmen und geschickt zu meistern
   Die persönliche Motivation in Veränderungsprozessen zu
   bewahren und den Überblick zu behalten
   Kompetenzen und Strategien in unterschiedlichen Aspekten des
   Change Managements
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Unternehmerisches Denken
Bei all den Problemen, denen die Welt heute gegenübersteht,
müssen wir besser darin werden, sie zu lösen. Traditionell
sind die besten "Problemlöser" Unternehmer.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende:

• In welchen 5 Schritten Sie selbst zur Lösung des Problems werden
• Dass nicht nur Unternehmer wie ein Unternehmer denken sollten
• Wie die unternehmerische Denkweise das eigene Leben und die Welt
  verändern kann

    Kursdauer: 35 Min.            Quizfragen: 4

Kurskapitel

• Unternehmerisches Denken für jeden Menschen
• Unternehmerisches Denken und Krisen
• Unternehmerisches Denken einfach erklärt
• Wichtigkeit der unternehmerischen Denkweise
• Komponenten der unternehmerischen Denkweise
• Nutzen und Vorteile der unternehmerischen Denkweise
• In 5 Schritten wie ein Unternehmer denken
• Unternehmerisches Denken anwenden
• Wie Unternehmerisches Denken die Welt verändern kann
• Zusammenfassung
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Gewappnet für Veränderung
In Unternehmen kommt es häufig zu Veränderungen,
bei denen Mitarbeitende auf der Strecke bleiben. Daher ist es wichtig,
entsprechende Maßnahmen, wie dieses E-Learning, zu ergreifen.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende:

• Veränderungen im Unternehmen zu erkennen, zu verstehen und anzunehmen
• Die Vorteile von Veränderungen zu erkennen und zu kommunizieren
• Eine gute und resiliente Umgangsweise für Veränderungen für sich
  zu finden und diese umzusetzen

    Kursdauer: 30 Min.             Quizfragen: 5

Kurskapitel

• Veränderungen verstehen
• Persönlicher Umgang mit Veränderungen
• Kommunikation während Veränderungen
• Gestaltung von Veränderungsprozessen
• Resilienz während Veränderungen
• Zusammenfassung
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Selbstmotivation
Mangelnde Selbstmotivation führt dazu, dass Ziele verfehlt, Aufgaben
nicht erledigt werden und man selbst mit sich und seinem Leben unzufrieden ist.
Doch Selbstmotivation ist wie ein Muskel erlern- und trainierbar.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende:

• Was Selbstmotivation ist, warum sie so wichtig ist und was ihr oft im Wege steht.
• Wie gezielte Tools zur Selbstmotivation zu einem erfolgreicheren
  Leben beitragen können.

    Kursdauer: 30 Min.             Quizfragen: 5

Kurskapitel

• Was Selbstmotivation ist und warum sie so wichtig ist
• Wie Selbstmotivation mit Erfolg verbunden ist
• Wie smarte Ziele definiert werden und dadurch Vorteile in der Selbstmotivation entstehen
• Wie positives Denken angewendet wird und sich dadurch neue Chancen ergeben
• Wie Prokrastination und der innere Schweinehund besiegt werden können
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Positive Fehlerkultur

Während des größten Teils der Menschheitsgeschichte konnten einfache
Fehler zum Tod führen. Heute sind die meisten Fehler nicht tödlich, doch
unsere Abneigung gegen sie hat sich nicht geändert – dabei können uns
Fehler helfen! In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende:

• Fehler zu überdenken und zu verstehen
• Die Vorteile von Fehlern zu erkennen
• Zu einer Positiven Fehlerkultur im Unternehmen beizutragen

   Kursdauer: 30 Min.             Quizfragen: 3

Kurskapitel

• Negative Wahrnehmung von Fehlern
• Grundsätze einer Positiven Fehlerkultur
• Vorteile einer Positiven Fehlerkultur
• Fallbeispiel
• Zusammenfassung
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Onboarding-Prozess
Neue Mitarbeitende kommen ins Unternehmen, sind hochmotoviert, doch
nur wenige haben Zeit für ihre Einarbeitung. Viele arbeiten von Zuhause
aus, was die Einbindung ins Team noch schwieriger macht.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Personalverantwortliche:

• Weshalb ein gutes Onboarding für das Unternehmen
  und das Team unerlässlich ist
• Wie sich ein gutes Onboarding digital umsetzen lässt
• Welche Inhalte ein gutes Onboarding unbedingt enthalten sollte

    Kursdauer: 30 Min.            Quizfragen: 4

Kurskapitel

• Weshalb ein gutes Onboarding für das Unternehmen und das Team wichtig ist
• Wie sich ein gutes Onboarding digital umsetzen lässt
• Welche Inhalte ein gutes Onboarding unbedingt enthalten sollte
• Welche Nachteile durch ein weniger gutes Onboarding
  für das gesamte Unternehmen entstehen können
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Komplexitätsreduktion
Komplexitätsreduktion hilft Unternehmen, sich auf den Kundennutzen zu
konzentrieren und Verschwendung, Redundanzen und unnötige Prozesse,
Verfahren und Richtlinien zu beseitigen. In diesem E-Learning-Kurs lernen
Mitarbeitende:

• Schritt-für-Schritt Anleitung zur Ermittlung von Vereinfachungspotenzial
• Einfache und wirksame Strategien zur Vereinfachung von Prozessen

    Kursdauer: 25 Min.             Quizfragen: 4

Kurskapitel

• Ausgangspunkt
• Kundennutzen
• Prioritäten
• Produkte
• Prozesse
• Lieferkette
• Führung
• Regelmäßige Überprüfung
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Im Dienste der Menschheit
Immer mehr Unternehmen revidieren ihre Ziele und Werte, stellen die
eigennützige Gewinnmaximierung bei sozialen Unternehmungen in Frage und
machen es sich zur Aufgabe, ihre eigene Macht und Stärke für die
Gesellschaft als Ganzes einzusetzen. In diesem E-Learning-Kurs lernen
Mitarbeitende:

• Die Rolle der Unternehmen neu zu definieren
• Eine ganzheitliche Strategie für soziales Engagement zu entwickeln
• Mit den eigenen Fähigkeiten einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen

    Kursdauer: 35 Min.            Quizfragen: 3

Kurskapitel

• Der Status Quo
• Eine kurze Geschichte der Unternehmen
• Vorteile sozialen Engagements
• Warum Unternehmen gebraucht werden
• Ziele für Nachhaltige Entwicklung
• Wege und Möglichkeiten zu helfen
• Soziales Engagement ganzheitlich angehen
• Was zu vermeiden ist
• Die Öffentlichkeit wirksam einbinden
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Kundenzentriertes Denken
Unternehmen entfernen sich von traditionellen produktorientierten
Strategien und beginnen, sich die Idee der Kundenzentrierung zu eigen
zu machen. Denn um den Gewinn zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil
zu erlangen, wird die Kundenzentrierung immer wichtiger.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende:

• Welche Folgen es hat, nicht kundenzentriert zu denken
• Was ein kundenzentriertes Unternehmen ausmacht
• Welche Vorteile eine kundenzentrierte Denkweise hat

    Kursdauer: 25 Min.            Quizfragen: 3

Kurskapitel

• Einführung in das Thema
• Was ist kundenzentriertes Denken?
• Produktzentrierung vs. Kundenzentrierung
• Kundenorientierung vs. Kundenzentrierung
• Kundenzentrierung vs. Kundenservice
• Worum es bei Kundenzentrierung wirklich geht
• Die Bedeutung von Kundenzentriertem Denken
• Wie Kundenzentrierung erreicht wird
Change Management E-Learning Channel
Channel: Change Management
Digitale Disruption
Die Dynamik der digitalen Disruption wird oft unterschätzt.
Doch sie bringt gigantische Vorteile für alle Beteiligten im und am
Unternehmen mit sich. In diesem E-Learning-Kurs lernen Mitarbeitende:

• Erste Handlungsschritte für die Einführung und Umsetzung
  neuer digitaler disruptiver Innovationen
• Das Erkennen von Chancen, Nutzen und Risiken von Digitaler Disruption
  für das eigene Unternehmen
• Eine sinnvolle Anwendung Digitaler Disruption im eigenen Unternehmen

    Kursdauer: 35 Min.            Quizfragen: 4

Kurskapitel

• Erste Handlungsschritte für die Einführung und Umsetzung
  neuer digitalen disruptiven Innovationen
• Begeisterung für neue Geschäftsmodelle durch Digitale Disruption
• Erkennen von Chancen, Nutzen und Risken von Digitaler Disruption
  für das eigene Unternehmen
• Die Umsetzung von Digitaler Disruption in die Praxis
• Das Entdecken von eigenen disruptiven Ideen und einer sinnvollen
  Anwendung im Unternehmen
Gemeinsam in die Zukunft der digitalen
                                               Weiterbildung und Awareness - mit der stetig
                                               wachsenden E-Learning Bibliothek für das
                                               moderne Unternehmen.

                                                  über             über

                                               100              3000
                                               E-Learning       Lernminuten
                                                  Kurse
mybreev GmbH
                 +49 2162 106 554 9
Bahnhofstr. 1c
                 welcome@security-island.com
41747 Viersen
Sie können auch lesen