CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu

 
WEITER LESEN
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
CREATING
TOMORROW
  Leading in sustainability

                              2022
                        ZUKUNFTSBERICHT
                                  m a co.e u
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Highlights 2021                                                                  Inhalt

               10 %                                     19 %                           4
                                                                                       MACO
                                                                                       KOMPAKT
                                                                                                                           8
                                                                                                                           LEADING IN
                                                                                                                           SUSTAINABILITY
           CO2-Einsparung dank wieder-                    weniger Abfall
                                                                                       Überblick. Positionierung. Werte    Was uns zum Vorreiter macht
           verwendbarer Verpackungen                 pro produziertem Artikel

              6,5 %                                     32 %                           12
                                                                                       HERAUSFORDERUNG
                                                                                       KLIMAWANDEL
                                                                                                                           36
                                                                                                                           MENSCHEN ZUKUNFTSFIT
                                                                                                                           MACHEN
               weniger Verpackung                       weibliche Lehrlinge
                                                                                       Unser ökologisches Engagement       Unser soziales Engagement
                 pro Erlöstonne

             fast   50 %                               46 %                            52
                                                                                       NACHHALTIG
                                                                                       WACHSEN
                                                                                                                           56
                                                                                                                           WOHIN UNS DER WEG
                                                                                                                           NOCH FÜHRT
           der Lehrstarter sind weiblich              weniger Arbeitsunfälle
                                                       im Vergleich zu 2019            Unsere wirtschaftliche Stabilität   Unsere Ziele für 2025

                                                                                                                           Impressum
           Transformationsprojekt im
        Unternehmen ausgerollt und damit                 Herausforderung                                                   Herausgeber und Medieninhaber:

                                                                                       58
                                                                                                                           Mayer & Co Beschläge GmbH

             2.600                                  Corona
                                                                                                                           Alpenstraße 173, 5020 Salzburg, Österreich,
                                                                                                                           T: +43 662 6196-0, maco@maco.eu
                                                                                       ZAHLEN & FAKTEN                     Nachhaltigkeits-Managerin:
                                                                                                                           Petra Engeler-Walch, nachhaltigkeit@maco.eu
                                                                                       Auf einen Blick
      Mitarbeiter/innen in die Unternehmens-   angenommen und erfolgreich gemanagt                                         Dieser Bericht ist geistiges Eigentum der Mayer & Co Beschläge GmbH.
                                                                                                                           Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
            entwicklung eingebunden                                                                                        Der nächste Zukunftsbericht erscheint voraussichtlich Anfang 2023.
                                                                                                                           Bildquelle: MACO & stock.adobe.com & Kleine Zeitung

2                                                                                                                                                                                                 3
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen   Umwelt   Soziales   Ökonomie   Ziele

                                                            2.600                    15     Vertriebsniederlassungen

                                                            Beschäftigte weltweit    in ganz Europa

    MACO kompakt
    MACO. Österreichisches Familienunternehmen.
    Innovativer Beschlägehersteller. Einer der Welt-

                                                                                                                                                         40
    marktführer. Und seit jeher nachhaltig engagiert.
    Wir produzieren Beschlagkomponenten für                                                                                                                        Märkte
    Fenster, Türen und raumhohe Schiebeelemente –
                                                                                                                                                         beliefert MACO weltweit
    auf verantwortungsvolle Weise.

    1947                                                                                                                                                 96 %
    Gründungsjahr                                                                                                                                        Exportrate

    352,5             Millionen                                                                                                                          2,1     Milliarden

    konsolidierter Umsatz in 2021                                                                                                                        produzierte Einzel-
                                                                                                                                                         und Halbteile/Jahr

                                                        1.600                        6    Produktionswerke

                                                        Beschäftigte in Österreich   in DE, AT, PL und RU

4                                                                                                                                                                                  5
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen   Umwelt   Soziales   Ökonomie   Ziele

    Unsere Positionierung                                                                            Unsere Werte
    Unsere Zukunft                                                                                   Unsere Versprechen
    Wir stellen als Innovations- und Qualitätsführer mechanische                                     Nachhaltiges Handeln ist ein wichtiger Bestandteil
    Produkte her, die Teil einer Systemlösung sind; dazu setzen wir                                  unserer Unternehmenspolitik und hat wesentlichen
    auf digitale Vernetzung und Services. Der Garant für die hohe                                    Einfluss auf die strategische Ausrichtung MACOs –
    Kundenorientierung sind unsere hervorragenden Mitarbeiter/innen.                                 und das bereits seit vielen Jahren. Nicht umsonst
    Wir handeln im Einklang mit wirtschaftlichen, ökologischen                                       ist Nachhaltigkeit einer unserer drei zentralen
    und gesellschaftlichen Aspekten.                                                                 Unternehmenswerte.

                                    NACHHALTIGKEIT
                                   Wir tragen Verantwortung.
                                  Wir bleiben ein unabhängiges           PARTNER-
                                     Familienunternehmen.              SCHAFTLICHKEIT
                                   Wir agieren wirtschaftlich.         Wir sind stets verlässlich.
                                                                      Wir haben gemeinsame Ziele.
                                                                      Wir handeln wertschätzend.

                 RESULTATS-
                ORIENTIERUNG
               Wir erreichen unser Ziel.
                Wir sehen das Ganze.
                Wir leben Innovation.

6                                                                                                                                                                                        7
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen     Umwelt     Soziales   Ökonomie    Ziele

    Leading in sustainability
    Was uns zum Vorreiter macht
    Unser Anspruch ist es, die Wohnqualität der Menschen zu verbessern. Das zeigt sich nicht nur in                           damit jedem Unternehmen –                   Produkthauptgruppen an. Bei             Klimaschutz ist wichtig, aber
    innovativen Produkten, die als stille Helfer an Fenster und Tür das tägliche Leben vereinfachen und zu                    kommt bei der Transformation                Neuentwicklungen wollen wir             nur eines von mehreren
    energieeffizientem Bauen und Wohnen beitragen. Das zeigt sich auch in unserer Art zu Wirtschaften:                        zu einer energieeffizienteren und           sogar CO2-neutral sein. Dazu trägt      Nachhaltigkeitsthemen.
    In all unseren Produktions- und Geschäftsprozessen werden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte                    CO2-armen Zukunft eine entschei-            etwa ein Technologiewandel bei,
    gleichermaßen berücksichtigt. MACO Geschäftsführer Guido Felix und Michael Weigand geben Einblick                         dende Rolle zu. Als Vorreiter der           wie wir ihn aktuell in unseren          Weigand: Unser soziales Enga-
    in unser Zukunfts- und Nachhaltigkeitsverständnis.                                                                        Branche wollen wir mit unserem              Produktionswerken umsetzen:             gement fokussiert auf unsere
                                                                                                                              aktiven Beitrag zur Erreichung der          Wo gibt es neue Technologien,           wichtigste Ressource – unsere
                                                                                                                              Klima- und Energieziele Teil der            mit denen effizienter, ressourcen-      Beschäftigten. Wir sind sicherer
                                                                                                                              Lösung sein.                                schonender und emissionsärmer           Arbeitgeber für über 2.600
                                                                                                                                                                          produziert werden kann? Wir             Mitarbeiter/innen weltweit und
                                                                                                                              MACO will seinen ökologischen               betrachten aber auch die Themen         investieren seit Jahren im Rahmen
                                                                                                                              Fußabdruck deutlich verrin-                 Wasser, Energie und Abfall und          von diversen Projekten u.a. in
                                                                                                                              gern. Was heißt das konkret?                arbeiten an Projekten rund um die       Chancengleichheit, Arbeitssicher-
                                                                                                                                                                          Materialgesundheit, Ressourcen-         heit oder Aus- und Weiterbildung:
                                                                                                                              Felix: Ziel ist es, unsere Emis-            effizienz oder Kreislaufwirtschaft      Die Einführung einer digitalen
                                                                                                                              sionen und unseren Energiever-              (mehr dazu ab S. 12). Mit unserer       Lernplattform, die Etablierung
                                                                                                                              brauch auf das technologische               umfassenden Zukunftsagenda              einer eigenen Abteilung „Stra-
                                                                                                                              Minimum zu reduzieren. Bis 2025             wollen wir den Anstoß für eine          tegische Personalentwicklung“
                                                                                                                              streben wir eine CO2-Reduktion              nachhaltige Entwicklung in der          sowie unsere Rezertifizierung als
                                                                                                                              um 20 Prozent in definierten                Beschlagbranche geben.                  familienfreundlicher Arbeitgeber
                                                                                                                                                                                                                  sind nur einige Highlights der
                                                                                                                                                                                                                  vergangenen Jahre. Ein Rückgang
                                                                                                                                                                                                                  der Arbeitsunfälle um 46 Prozent
                                                                                                                                                                                                                  im Vergleich zu 2019 sowie die
                                                                                                                                                                                                                  Miteinbeziehung des gesamten
                                                                                                                                                                                                                  Unternehmens in einen umfang-
                                                                                                                                                                                                                  reichen Transformationsprozess
                                                                                                                                                                                                                  sind weitere positive Beispiele
                                                                                                                                                                                                                  unser gelebten sozialen Verant-
    MACO Geschäftsführer Michael Weigand und Guido Felix
                                                                                                                                                                                                                  wortung (mehr dazu ab S. 36).

    2021 war ein außergewöhn-                       COVID-19-Pandemie spiegelt sich      festigen. Auch in dieser heraus-
    liches Jahr. Wie wirkte sich die                dies mehr denn je in unserem         fordernden Zeit konnte sich MACO
    Pandemie auf MACOs Nach-                        Handeln wider. MACO setzte           nachhaltig weiterentwickeln.
    haltigkeitsaktivitäten aus?                     kurzfristig Maßnahmen, um den

    Felix: Verantwortung für die
                                                    operativen Betrieb aufrechtzu-
                                                    erhalten (mehr dazu auf S. 55).
                                                                                         Weigand: Neben dem Kampf
                                                                                         gegen das Virus dürfen die aktuel-
                                                                                                                              »
                                                                                                                              ALS VORREITER DER BRANCHE WOLLEN WIR MIT
    kommenden Generationen zu                       Dabei immer im Fokus: Unsere         len ökologischen Herausforderun-
                                                                                                                              UNSEREM AKTIVEN BEITRAG ZUR ERREICHUNG DER
    übernehmen, ist als Familien-
    unternehmen unser Antrieb – seit
                                                    Mitarbeiter/innen zu schützen
                                                    und die langfristigen Lieferanten-
                                                                                         gen nicht vergessen werden. Der
                                                                                         Klimawandel ist ein drängendes
                                                                                                                              KLIMA- UND ENERGIEZIELE TEIL DER LÖSUNG SEIN.
                                                                                                                              MICHAEL WEIGAND
                                                                                                                                                                                                           «
    75 Jahren. Gerade während der                   und Kundenpartnerschaften zu         Problem. Der Wirtschaft – und        MACO GESCHÄFTSFÜHRER

8                                                                                                                                                                                                                                                     9
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen          Umwelt       Soziales   Ökonomie     Ziele

     Warum hat Nachhaltigkeit
     einen derart hohen Stellenwert
                                          der Deutschen Gesellschaft für
                                          Nachhaltiges Bauen e.V.
                                                                              Das Kernteam gehört zum Bereich
                                                                              „Health, Safety, Environment &       Unser Weg
     bei MACO?
                                          Weigand: … und sie wissen dank
                                                                              Quality“ (HSEQ) und versteht
                                                                              sich als „Think-Tank“: Abgeleitet
                                                                                                                   Richtung Nachhaltigkeit
     Felix: Wir sehen unsere Zu-          Umweltproduktdeklarationen          von der Unternehmensstrategie
     kunftstransformation als Chance,     (EPD) auch bei unseren Pro-         definiert es die wichtigsten Stoß-
                                                                                                                   In unserer Zielsetzung orientieren wir uns an den 17 Sustainable
     denn nur verantwortungsvolles        dukten, woran sie sind: Diese       richtungen und treibt in Projekt-
                                                                                                                   Development Goals (SDG)1, die die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten
     Handeln sichert langfristig und      enthalten Informationen zu den      gruppen Nachhaltigkeits- und
                                                                                                                   Nationen im Rahmen der „2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung“
     nachhaltig unternehmerischen         Umweltauswirkungen unserer          Klimaschutzthemen voran.
                                                                                                                   definiert haben. Diese sollen weltweit der Sicherung einer nachhaltigen
     Erfolg. Nachhaltiges Wirtschaften    Beschläge – über den gesamten
                                                                                                                   Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene
     ist seit Beginn fester Bestand-      Produktlebenszyklus betrachtet.     Weigand: Schlüsselkräfte aus
                                                                                                                   dienen. Unsere gesetzten und geplanten Maßnahmen leisten dabei
     teil der MACO Unternehmens-          Ein wichtiger Puzzleteil, will      allen Fachbereichen sind weitere
                                                                                                                   einen Beitrag zu folgenden 12 der 17 SDGs:
     kultur und zunehmend in unser        man ganze Gebäude ökologisch        Opinion Leader, mit denen die
     Kerngeschäft integriert. Unser       bewerten.                           Projekte umgesetzt und voran-
     Fokus liegt auf der konsequenten                                         getrieben werden. Insgesamt sind          Gesundheit &                                      Hochwertige Bildung                           Geschlechter-
                                                                                                                        Wohlergehen                                       Inklusive, gleichberechtigte                  gleichstellung
     Umsetzung – stetig und mit           Wie ist Nachhaltigkeit bei          viele Einzelpersonen beteiligt,
                                                                                                                        Ein gesundes Leben für                            und hochwertige Bildung                       Geschlechtergleichstellung
     messbaren Ergebnissen. Um den        MACO organisiert?                   die im vergangenen Jahr trotz             alle Menschen jeden                               gewährleisten und                             erreichen und alle Frauen
     gestiegenen Anforderungen hin-                                           Pandemie zahlreiche Initiativen           Alters gewährleisten und ihr Wohl-                Möglichkeiten lebenslangen Lernens für        und Mädchen zur Selbstbestimmung
     sichtlich Transparenz gerecht zu     Felix: Wir betrachten Nach-         im ökologischen und sozialen              ergehen fördern                                   alle fördern                                  befähigen

     werden, arbeiten wir an der noch     haltigkeit als grundlegende         Bereich gestartet haben. Der Zu-
                                                                                                                         Umwelt S. 12                                         Soziales S. 41                             Soziales S. 38
     klareren Kommunikation unserer       Verantwortung, die in jedem         kunftsbericht zeigt einen kleinen          Soziales S. 46
     Nachhaltigkeitsleistungen – dieser   Geschäftsbereich angesiedelt und    Ausschnitt.                               Sauberes Wasser &                                 Bezahlbare &                                  Menschenwürdige Arbeit &
     Zukunftsbericht ist ein Baustein     in allen Geschäftsprozessen aktiv                                             Sanitärversorgung                                 saubere Energie                               Wirtschaftswachstum
     dazu.                                aufgegriffen werden soll.           Vielen Dank für das Gespräch.             Verfügbarkeit und nach-                           Zugang zu bezahlbarer,                        Dauerhaftes, breiten-
                                                                                                                        haltige Bewirtschaftung                           verlässlicher, nachhaltiger                   wirksames und nach-
                                                                                                                        von Wasser und Sanitärversorgung für              und moderner Energie für alle sichern         haltiges Wirtschaftswachstum,
     Was haben unsere Kunden
                                                                                                                        alle gewährleisten                                                                              produktive Vollbeschäftigung und
     davon?                                                                                                                                                                   Umwelt S. 16 - 19                         menschenwürdige Arbeit für alle fördern
                                                                                                                         Umwelt S. 29 - 30

     Felix: Die Industrie – und insbe-                                                                                                                                                                                   Soziales S. 36

     sondere ist auch die Baubranche                                                                                    Industrie, Innovation &                           Weniger Ungleichheiten                        Verantwortungsvolle
                                                                                                                        Infrastruktur                                     Ungleichheit in und                           Konsum- und
     stark von CO2-Emissionen betrof-
                                                                                                                        Eine widerstandsfähige                            zwischen Ländern                              Produktionsmuster
     fen – ist gefordert, umzudenken                                                                                    Infrastruktur aufbauen,                           verringern                                    Nachhaltige Konsum- und
     und nachhaltige Aspekte in ihre                                                                                    breitenwirksame und nachhaltige                                                                 Produktionsmuster sicherstellen
     wirtschaftlichen Überlegungen                                                                                      Industrialisierung fördern und                        Soziales S. 36
                                                                                                                        Innovationen unterstützen                                                                        Umwelt S. 16
     miteinzubeziehen. Das trifft auch
     unsere Kunden. Mit MACO haben                                                                                       Umwelt S. 20 - 23
     sie einen starken Partner mit viel                                                                                  Ökonomie S. 52
     Erfahrung hinsichtlich Nachhaltig-                                                                                 Maßnahmen zum                                     Leben am Land                                 Partnerschaften zur
     keit an ihrer Seite. Unser Umwelt-                                                                                 Klimaschutz                                       Landökosysteme schützen,                      Erreichung der Ziele

     management ist nach ISO 14001
     zertifiziert und wird regelmäßig
                                          »                                                                             Umgehend Maßnahmen
                                                                                                                        zur Bekämpfung des
                                                                                                                                                                          wiederherstellen und ihre
                                                                                                                                                                          nachhaltige Nutzung
                                                                                                                                                                                                                        Umsetzungsmittel stärken
                                                                                                                                                                                                                        und die Globale Partner-
                                          BIS 2025 STREBEN WIR EINE CO2-REDUKTION UM                                    Klimawandels und seiner Auswirkungen              fördern, Wälder nachhaltig bewirt-            schaft für nachhaltige Entwicklung mit
     von externen Auditoren überprüft
                                          20 PROZENT IN DEFINIERTEN PRODUKTHAUPTGRUPPEN                                 ergreifen                                         schaften, Wüstenbildung bekämpfen,            neuem Leben erfüllen
     – mit äußerst positivem Feedback.    AN. BEI NEUENTWICKLUNGEN WOLLEN WIR SOGAR                                                                                       Bodendegradation beenden und

     Wir sind Klimabündnisbetrieb, ha-
     ben mehrere Klimaaktiv-Auszeich-
                                          CO2-NEUTRAL SEIN.
                                          GUIDO FELIX
                                                                        «                                                Umwelt S. 12                                     umkehren und dem Verlust der
                                                                                                                                                                          biologischen Vielfalt ein Ende setzen
                                                                                                                                                                                                                         Umwelt S. 14

     nungen erhalten, sind Mitglied in    MACO GESCHÄFTSFÜHRER                                                                                                                Umwelt S. 12

                                                                                                                   1
                                                                                                                       https://www.sdgwatch.at/de/ueber-sdgs/

10                                                                                                                                                                                                                                                                11
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen   Umwelt     Soziales      Ökonomie   Ziele

                                        Der ökologische Fußabdruck der Baubranche ist riesig,
                                        benötigt sie doch etwa 40 Prozent der globalen Rohstoffe.
                                        Einige davon sind heute nahezu erschöpft. Zudem sind
                                        Gebäude für rund 39 Prozent der globalen energiebezogenen
                                        CO2-Emissionen verantwortlich. Die Hauptursachen hierfür
                                        sind nicht nur die teilweise geringe Energieeffizienz
                                        bestehender Gebäude, sondern auch die energieintensiven
                                        Herstellungsprozesse vieler Baumaterialien.

                                        Als Bauzulieferer hat MACO früh erkannt, dass unser

     HERAUSFORDERUNG                    wirtschaftliches Handeln und unsere Produkte einen großen
                                        positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

     KLIMAWANDEL
                                        Bereits 2010 hat MACO die erste Abteilung zum Thema
                                        Umwelt etabliert und beschäftigt sich seit 2019 intensiv mit
                                        Themen wie Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft oder
                                        Materialgesundheit. Das wirkt sich in allen Geschäftsbereichen
                                        und entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus.

                                        Highlights 2021

     UNSER ÖKOLOGISCHES
     ENGAGEMENT                                                     10 %
                                                              CO2-Einsparung dank wieder-
                                                              verwendbarer Verpackungen

                                                                    19 %
                                                                     weniger Abfall
                                                                pro produziertem Artikel

                                                                  6,5 %
                                                                  weniger Verpackung
                                                                    pro Erlöstonne

12                                                                                                       13
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen      Umwelt        Soziales   Ökonomie      Ziele

     Alle Zeichen stehen auf Wandel
                                                                                                                   Gebäuden maximieren, umwelt-                Hinsicht besser sein als ihr                sollen. Daneben stellen wir uns
                                                                                                                   schonend hergestellt werden, eine           Vorgänger.                                  die Frage, wie sich Produktions-

     Vom Mut, Dinge neu zu denken                                                                                  lange Lebensdauer aufweisen
                                                                                                                   und wiederverwertbar sind. Dank             Aber auch bestehende Produkte
                                                                                                                                                                                                           prozesse energieeffizienter und
                                                                                                                                                                                                           emissionsärmer gestalten lassen?
                                                                                                                   Umweltproduktdeklaration kön-               und Produktionsprozesse werden              Oder wie wir Abfall, Ausschuss
                                                                                                                   nen diese dann hinsichtlich ihrer           hinterfragt und nachhaltig opti-            und Abwässer einsparen können?
     Nachhaltigkeit ist und bleibt das dominierende Thema unserer Zeit. Nur noch 2,9 Prozent der Erde sind
                                                                                                                   Umweltfreundlichkeit verglichen             miert. So sehen wir uns etwa die            Hier haben wir 2021 mehrere
     intakt. Die Baubranche ist stark betroffen: Rund 40 Prozent der globalen CO2-Emissionen und 35 Prozent
                                                                                                                   werden.                                     verwendeten Materialien an: Wo              Projekte angestoßen. Auch Ver-
     der verwendeten Energie lassen sich aufs Bauen und Wohnen zurückführen. Die Art, wie wir bauen, leben
                                                                                                                                                               gibt es nachhaltige Alternativen            packungen zu reduzieren bzw. zu
     und arbeiten muss sich flächendeckend, nachhaltig und grundlegend ändern. Nachhaltigkeits-Managerin
                                                                                                                   Wie setzt MACO sein ökologi-                und lassen sich diese sinnvoll und          optimieren oder Transportfahrten
     Petra Engeler-Walch gibt Einblick, was das für MACO bedeutet.
                                                                                                                   sches Engagement konkret um?                ohne Qualitätsverlust einsetzen?            effizienter zu gestalten, hat
                                                                                                                   Wir betrachten die ökologischen             Eines der Ziele ist dabei, gesund-          unseren ökologischen Fußabdruck
                                                                                                                   Auswirkungen unserer Produkte               heits- und umweltschädliche Ma-             bereits wesentlich verbessert. Wir
                                                                                                                   im gesamten Lebenszyklus – von              terialien bis 2025 komplett zu ver-         sind jedoch noch lange nicht am
                                                                                                                   der Rohstoffgewinnung über                  bannen. Gleichzeitig wollen wir die         Ziel und haben uns auch für die
                                                                                                                   Transportwege und Verarbeitung              Langlebigkeit unserer Produkte              Zukunft noch viel vorgenommen.
                                                                                                                   bis hin zur Entsorgung. Jede Neu-           erhöhen, da diese über Jahrzehnte
                                                                                                                   entwicklung muss in ökologischer            in Gebäuden verbaut werden                  Vielen Dank für das Gespräch.

                                                                                                                   Kreislaufdenken

                                                                                                                   An diesen Schrauben drehen wir, um unseren
                                                                                                                   ökologischen Fußabdruck zu minimieren:

        »
        WIR SIND ÜBERZEUGT, DASS SINNVOLLES ÖKOLOGISCHES VER-                                                                                                                  Ressourcen/

        HALTEN LANGFRISTIG WIRTSCHAFTLICH IST. DESHALB SETZEN
                                                                                                                                                                                 Einkauf

        WIR IN MÖGLICHST VIELEN TEILBEREICHEN UNSERER TÄTIGKEIT
        MASSNAHMEN ZUR SCHONUNG DER UMWELT UM.
        PETRA ENGELER-WALCH
                                                                           «                                                                   Distribution/
                                                                                                                                                 Logistik
                                                                                                                                                                                                           Energie-
                                                                                                                                                                                                            einsatz

        NACHHALTIGKEITS-MANAGERIN

                                                                                                                                                                               CO2
     Wie erreicht man nachhaltiges       Baustoffen, niedrige Transport-       Bei Bauprodukten wie unseren                             Verpackung                                                                   Technologien

     Bauen?                              kosten, Konzepte zur Nachnut-         Beschlägen zählt nicht mehr
                                         zung von Gebäuden und vieles          alleine der Preis und die tech-
     Nachhaltig zu Bauen heißt nicht     mehr.                                 nische Leistungsfähigkeit; auch
     nur, Ressourcen zu schonen und                                            deren ökologische Beurteilung ist
     umweltfreundlich zu bauen. Es       Bauprodukte haben einen               ein wichtiges Auswahlkriterium
     sind viele weitere Faktoren zu      wesentlichen Einfluss auf die         seitens Bauherren und Entschei-                                  Oberfläche                                                Ausschuss/
                                                                                                                                                                                                          Fehlleistung
     berücksichtigen: Ein möglichst      Nachhaltigkeitsperformance            dungsträgern. Unser Ziel: Um-
     niedriger Energiebedarf des         eines Gebäudes. Welche                weltfreundliche und klimaneutrale
                                                                                                                                                                                Material-
     Gebäudes, die Verwendung von        Ansprüche müssen sie heute            Produkte zu entwickeln, die die                                                                 gesundheit

     wiederverwertbaren, langlebigen     erfüllen?                             Energieeffizienz von

14                                                                                                                                                                                                                                              15
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen       Umwelt        Soziales   Ökonomie   Ziele

     Zirkulärer Einkauf                                                                                          Aus Alt mach neu

                                                                                                                 Rohstoff-Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Abfall-
                                                                                                                 vermeidung. Deshalb arbeiten wir mit unseren Wertstoffpartnern an
     In Einkaufsstrategie und -zielen ist das Thema Nachhaltigkeit fest verankert. Wir betrachten
                                                                                                                 innovativen Recyclinglösungen und wenden diese bei den für MACO
     die gesamte Wertschöpfungskette und ziehen Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl von
                                                                                                                 vier wichtigsten Rohmaterialien bereits erfolgreich an.
     Lieferanten, Produkten und Dienstleistungen immer mit ein. Gemäß dem Motto
     „Think global, act local“ bevorzugt MACO Geschäftspartner aus der Region. Zudem pflegen
                                                                                                                 Ein Beispiel: Ein Teil unserer Griffe wird aus Aluminium gefertigt.
     wir eine Kultur der Fairness und Nachhaltigkeit: Das bedeutet auch, dass wir unsere Geschäfts-
                                                                                                                 Das Ausschuss- und Abfallmaterial wird beim Lieferanten wieder
     beziehungen langfristig pflegen und entwickeln.
                                                                                                                 eingeschmolzen und als vollwertige Aluminiumlegierung in unseren
                                                                                                                 Produktionsprozess zurückgeführt. Rund 75 Tonnen und damit rund
                                                                                                                 40 Prozent des benötigten Aluminiums können wir so abdecken.
                                                                                                                 Das spart nicht nur Rohmaterial, sondern auch Energie: Für Sekundär-
     Saubere Lieferkette                                                                                         aluminium wird nur fünf Prozent des für die Primärerzeugung
                                                                                                                 benötigten Energiebedarfs gebraucht.
     Dass die geltenden Gesetze in vollem Umfang eingehalten werden,
     ist bei der Auswahl neuer Geschäftspartner ein Muss. Daneben geben
                                                                                                                                                                   in Prozent vom gesamten                 Der Einsatz von Sekundärzink
     deren Engagement im sozialen wie Umweltbereich, aber auch Energie-                                           Rohstoff-Recycling            Total
                                                                                                                                                                        Rohstoff-Bedarf                    reduziert den CO2-Fußabdruck
     oder Nachhaltigkeits-Zertifizierungen den Ausschlag. So beziehen wir                                                                                                                                             um bis zu
                                                                                                                  Zink                     785 Tonnen/Jahr                        9

                                                                                                                                                                                                                 97,5 %
     unsere sensiblen chemischen Produkte für die Wasseraufbereitung
                                                                                                                  Aluminium                 75 Tonnen/Jahr                       40
     von einem Hersteller, der selbst richtungsweisende Umweltbeiträge
                                                                                                                  Stahl                     10 Tonnen/Jahr                       30
     leistet und etwa nachwachsende Rohstoffe (z.B. Kokosnussschalen) für
     die Gewinnung von Aktivkohle verwendet. Auch unsere Lieferanten für                                          Kunststoff                75 Tonnen/Jahr                       66                            im Vergleich zur Gewinnung
     Aluprofile setzen innovative Umwelttechnologien ein und achten auf                                                                                                                                                 aus Erzen
     einen geschlossenen, verlustfreien Produktions- und Materialkreislauf.

                                          Grüne Logistik                                                                                                   100 % grüner Strom

                                                                                                                                                                                                                                   9%
                                                                                                                                                                                                                                lu
                                                                                                                                                                                                                               A
                                          Wo immer möglich beziehen wir Rohmaterialien regional – so sind                                                  Rund 50 Gigawattstunden Strom bezieht MACO jährlich, das entspricht

                                                                                                                                                                                                                             z-
                                                                                                                                                                                                                           ol

                                                                                                                                                                                                                                             %
                                                                                                                                                                                                                          H
                                          unsere Lieferanten im Durchschnitt maximal 1.000 Kilometer entfernt.                                             dem Bedarf von etwa 20.000 Haushalten. Dabei verwenden wir aus-

                                                                                                                                                                                                                                           25
                                                                                                                                                                                                                                          z
                                                                                                                                                                                                                                        ol
                                          Zusätzlich achten wir auf den Einsatz möglichst klimafreundlicher                                                schließlich zertifizierten Strom aus erneuerbaren und CO2-neutralen

                                                                                                                                                                                                                                      H
                                          Transportmittel. Beispiel gefällig? Die jährlich rund 35.000 Tonnen                                              Energiequellen wie Wasserkraft oder Windenergie. Dieser kommt zu
                                          Stahl und Zink für unsere Werke Salzburg und Trieben lassen wir zu                                               80 Prozent aus Österreich und zu 20 Prozent aus Norwegen – und
                                          95 Prozent per Bahn statt mit dem LKW liefern. Das spart pro Jahr                                                entsteht ganz ohne radioaktive Abfälle!
                                          etwa 350 Tonnen CO2 ein.
                                                                                                                                                           Biogas 1,05 %                                              Sonstige Ökoenergie 0,02 %

                                                                                                                                                           Photovoltaik 1,64 %

                                                                                                                                                           Feste oder flüssige                                              Wasserkraft 84,90 %
                                                                                                                                                           Biomasse 2,02 %

                                                                                                                                                           Windenergie 10,37 %

16                                                                                                                                                                                                                                                 17
CREATING TOMORROW - 2022 ZUKUNFTSBERICHT - maco.eu
Unternehmen   Umwelt   Soziales      Ökonomie    Ziele

     Energiemanagement

     Photovoltaik zieht ein                        E-Mobilität ausgebaut                          Hybride Arbeitskonzepte                                        Energie effizient einsetzen

     Wir setzen zunehmend auf erneuerbare          Nicht nur, dass wir unsere Firmenflotte        Im Ausnahmejahr 2021 entfielen viele                           Will man Energie einsparen, muss man
     Energie. Daher kommen in all unseren          sukzessive auf E-Autos umstellen: Wir          Fahrtwege schon alleine coronabedingt.                         zuerst wissen, wo wieviel Energie eingesetzt
     Werken sukzessive Photovoltaikanlagen         bauen auch unser Netz an Ladestationen         Dies führte aber auch zu einem allgemeinen                     wird. Um unseren Energieverbrauch an
     zum Einsatz. So werden insgesamt              kontinuierlich aus. Nachhaltige Dienstreisen   Umdenken bei MACO, was Home-Office-                            allen österreichischen Standorten besser im
     25 Prozent der Dachfläche – fast 5.000 m² –   mit E-Autos zwischen unseren öster-            Regelung und Dienstreisen betrifft. So                         Blick zu haben und vergleichbar zu machen,
     unseres Salzburger Werkes künftig mit         reichischen Werken sind bereits Standard.      besteht seit Frühjahr 2021 für alle                            wird derzeit an einer Energiemanagement-
     Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet, ein         Auch an unseren deutschen Nieder-              Beschäftigten mit Bildschirmarbeitsplatz                       Software gearbeitet. Diese definiert, was
     Drittel der geplanten Photovoltaik-Paneele    lassungen in Schöllnach und Helpsen            die Möglichkeit, bis zu 40 Prozent der                         und wie gemessen wird und führt die
     geht 2022 in Betrieb. Damit erzeugen wir      werden 2022 nun Ladepunkte errichtet.          Arbeitszeit im Home-Office zu verbringen.                      verschiedenen Messdaten zusammen.
     rund 100.000 kWh Strom pro Jahr für           In Salzburg ist der Ausbau von weiteren                                                                       Daraus lässt sich künftig ableiten, wo die
     unseren administrativen Bereich.              E-Ladestationen geplant.                       Zudem werden digitale Meetings bevorzugt.                      höchsten Energieeinsparungspotenziale
                                                                                                  Viele Reisen zwischen unseren Werken                           liegen. Und welche Maschine wie umgestellt
     In der Endausbaustufe hat die Anlage eine                                                    entfallen. Auch große internationale                           werden muss, um noch energieeffizienter
     Nennleistung von 300.000 kWh im Jahr –                                                       Vertriebsmeetings werden online abge-                          zu arbeiten.
     das entspricht in etwa dem dreifachen                                                        halten – das spart tausende Flugkilometer.
     Strombedarf unseres neuen Innovations-                                                       All diese Maßnahmen zahlen auf unsere
     zentrums. Auch unser Standort in Helpsen                                                     reduzierte CO2-Bilanz ein.
     erhält 2022 eine Photovoltaikanlage – mit
     einer Jahresleistung von 240.000 kWh wird
     so künftig rund 12 Prozent des Jahresstrom-
     verbrauchs von der Sonne erzeugt.

18                                                                                                                                                                                                              19
Unternehmen     Umwelt     Soziales   Ökonomie   Ziele

     Bestehende Technologien
     effizienter einsetzen
     Ob ganze Anlagen getauscht oder Werkzeuge angepasst werden –
     das Ziel der in allen Kernbereichen MACOs vorangetriebenen
     Technologieharmonisierung ist dasselbe: Die Effizienz und damit
     den Output der Produktionsanlagen zu steigern – und damit eine
     zuverlässige Belieferung unserer Kund/innen zu gewährleisten. Das
     gelingt, indem Zykluszeiten reduziert und Kapazitäten erhöht werden.
     Drei Beispiele, wie sich die Technologieharmonisierung zudem positiv
     auf unseren ökologischen Fußabdruck auswirkt:

                                                                                                                                          02
                                                                                                    01
                                          Effizienter Stanzen

     01
                                          Energieeinsparungen von 35 Prozent ergeben sich durch
                                          die Umstellung auf mehrfachfallendes Stanzen: Wurde
                                          bisher auf einer Spur pro Hub je ein Teil gestanzt, so
                                          fallen jetzt zwei oder mehr Teile aus der Anlage. Durch
                                          die signifikante Verkürzung von Prozesszeiten in der
                                          Fertigung reduziert sich der Energiebedarf pro Stück
                                          deutlich.
                                                                                                          03

     02
                                          Von Kalt auf Heiß

                                                                                                         03
                                                                                                                         Neue Werkzeugtechnologie

                                          Ein um bis zu 50 Prozent geringerer Materialeinsatz                            Die Anlage bleibt dieselbe, die Druckgussformen werden jedoch
                                          durch den Wegfall des Angusses, der im Anschluss                               erneuert und die Werkzeugtechnologie auf Heißkanal umgestellt, der
                                          sortenrein getrennt und recycelt werden muss – das                             Anguss entfällt. Damit sparen wir nicht nur Material, sondern auch
                                          wird in der Kunststofftechnik mit dem fortschreitenden                         Energie ein, die zuvor für das Aufschmelzen des Rücklaufmaterials
                                          Wechsel von Kalt- auf Heißkanalsysteme verfolgt.                               nötig war. Die gesteigerte Produktionsleistung – in derselben Zeit
                                          Weiteres Plus: Auch die für den Abtransport des zu                             wird eine viel höhere Stückzahl produziert – wirkt sich zusätzlich in
                                          recycelnden Rücklaufmaterials benötigten LKW-Fahrten –                         einem deutlich geringeren Gesamtenergiebedarf aus. Daher werden all
                                          und damit CO2 – werden eingespart!                                             unsere Topdreher sukzessive mit Heißkanaltechnologie hergestellt.

20                                                                                                                                                                                               21
Unternehmen        Umwelt         Soziales     Ökonomie       Ziele

        Werkzeuge im 3D-Druck                                                                                                Cobots helfen mit

        Bei MACO bauen wir über 95 Prozent unserer                                                                           Wie machen wir Arbeitsplätze ergonomischer?
        Werkzeuge selbst; einige der Anlagen-,                                                                               Indem wir seit Mitte 2021 – insbesondere in der
        Ersatz- oder Maschinenbauteile wurden bislang                                                                        Endfertigung – Cobots¹ einsetzen. Die Roboter
        zugekauft. Statt diese wie bisher beispielsweise                                                                     führen verschiedene Bewegungsabläufe aus und
        aus Aluminium fertigen zu lassen, kommt nun                                                                          unterstützen unsere Fachkräfte bei schweren
        ein 3D-Druckverfahren zum Einsatz. Die CO2-                                                                          oder ermüdenden Tätigkeiten. Im nächsten Jahr
        Belastung durch das 3D-Drucken aus                                                                                   werden sieben Cobots in unseren Produktions-
        verstärktem Kunststoff ist wesentlich geringer.                                                                      werken zum Einsatz kommen.
        Auch der Entfall der Transportwege zahlt
        positiv auf unseren CO2-Abdruck ein.                                                                                 1
                                                                                                                                 Der Begriff Cobot stammt aus der Verbindung der
                                                                                                                                  englischen Worte „Collaboration“ und „Robot“.
                                                                                                                                  Es bezeichnet Roboter, die für die direkte
                                                                                                                                  Interaktion sowie Kollaboration mit dem
                                                                                                                                  Menschen konzipiert wurden.

                                                                                                                                                                                        Nachhaltige Investitionen
                                                                                                                                                                                          Investitionen und Projekte
                                                                                                                                                                                     werden bei MACO nach den „Total

     Nachhaltiger dank                                                                                                                                                                 Cost of Ownership“ gewichtet
                                                                                                                                                                                        und priorisiert. Dabei fließen

     neuer Technologien
                                                                                                                                                                                        verschiedenste Bewertungs-
                                                                                                                                                                                     kriterien mit ein, die den gesamten
                                                                                                                                                                                       Lebenszyklus betrachten – also
                                                                                                                                                                                      von der Entstehung über Betrieb
                                                                                                                                                                                      bis Verwertung. Darin geben seit
     Neue Technologien werden nicht nur entwickelt, um Probleme zu lösen, sondern                                                                                                    2021 auch Nachhaltigkeitsaspekte
                                                                                                                                                                                            wie Energieverbrauch,
     um unser Leben besser zu machen. Innovationen in den Produktionsprozessen
                                                                                                                                                                                       Emissionen oder Rohstoff- und
     nützen wir auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft, indem wir damit                                                                                                         Materialeinsatz den Ausschlag.
     etwa Materialien, Energie oder CO2 einsparen.

        Tampondruck                                             Weniger Lack & Chemie                                        Energieeinsatz optimieren

        Die Tampondrucktechnik ist ein bereits seit             Unsere neue Trommellackieranlage bringt's:                   Allein in der Abteilung Spritzgusstechnik haben
        vielen Jahren eingesetztes Verfahren zum                Das neue Applikationsverfahren erzielt trotz                 wir seit 2019 in insgesamt zwölf Spritzgieß-
        Drucken von Kundenlogos auf unterschiedlichste          geringerer Schichtstärke sogar eine höher-                   maschinen mit neuer, energieeffizienter
        Oberflächen. 2021 haben wir in eine neue,               wertige Oberflächenveredelung. Kürzere                       Antriebstechnik investiert. Diese benötigen im
        elektromechanisch angetriebene Anlage                   Durchlaufzeiten, ein um fünf Prozent                         Vergleich zu Maschinen der älteren Generation
        investiert. Diese überzeugt nicht nur durch die         reduzierter Lackverbrauch und ein geringerer                 um bis zu 45 Prozent weniger Gesamtenergie pro
        deutlich verbesserte Druckqualität, sondern im          Bedarf an Reinigungsmitteln tragen                           Betriebsstunde. Auch der CO2-Ausstoß
        Gegensatz zur bisherigen Anlage auch durch              zusätzlich zu Effizienz und Ressourcen-                      verringert sich dadurch je Maschine um bis zu
        ihren erheblich geringeren Energiebedarf.               schonung bei.                                                fünf Tonnen pro Jahr.

22                                                                                                                                                                                                                         23
Unternehmen   Umwelt      Soziales   Ökonomie   Ziele

     Ausschuss & Fehlleistung vermeiden
     In einer so komplexen und vielschichtigen Produktion wie bei MACO läuft nicht immer alles zu 100 Prozent
     rund: Fehlleistungen und Störungen an der Maschine, nicht erreichte Toleranzgrenzen oder Kunden-
     reklamationen bieten Ansatzpunkte für Optimierungsprozesse. Um Fehler zu vermeiden, die Qualität zu
     erhöhen und damit Ausschuss größtmöglich zu reduzieren, wird bei MACO an mehreren Schrauben gedreht.

             01
     Fehlleistungen gezielt
                                                                       02
     entgegenwirken

     Bei welchen Artikeln gibt es gehäuft Reklama-             Fehler & Qualität voraussagen
     tionen oder Probleme in der Fertigungskette?
     Lassen sich diese in einem normalen Problem-
     lösungszyklus beheben? Oder sind diese weit-
                                                               Was, wenn eine Maschine voraussagen kann,
                                                               dass Einstellungen abgeändert werden müssen,
                                                                                                                                          »
                                                                                                                                          SCIENCE FICTION IN UNSERER PRODUKTION.
     reichender und komplexer und bedingen etwa                damit auch die zukünftig produzierten Artikel
                                                                                                                                          MITHILFE VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
     Werkzeug- bzw. Prozessverbesserungen? Dann                die Qualitätsansprüche erfüllen? Was, wenn                                 LASSEN SICH AKTUELLE DATEN DER PRO-
     muss ein umfangreicher Optimierungsprozess                die Maschine rechtzeitig rückmeldet, wann                                  DUKTIONSANLAGEN INTERPRETIEREN UND
     (Six Sigma) angestoßen werden. Eine neu einge-            Wartungsfenster einzuplanen bzw. verbaute                                  VORHERSAGEN TREFFEN. DAS NUTZT UNS IN
     führte Bewertungsmatrix evaluiert und priorisiert
     die verschiedenen Verbesserungsprojekte
                                                               Werkzeuge stumpf und damit zu ersetzen sind?
                                                               Mithilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich
                                                                                                                                          VIELER HINSICHT – AUCH ÖKOLOGISCH.
                                                                                                                                          MANFRED STANGASSINGER
                                                                                                                                                                                  «
                                                                                                                                          TEAMLEAD ADVANCED QUALITY ENGINEERING
     nach statistischen Methoden und klar definierten          aktuelle Daten der Produktionsanlagen inter-
     Kriterien (darunter auch ökologische) und                 pretieren und Vorhersagen treffen, die früh-
     entscheidet, welche Six-Sigma-würdig sind. Der            zeitige Aktion statt kurzfristige Reaktion ermög-
     Vorteil: Die Projekte, die große Auswirkungen             lichen. So vermeiden wir unnötige Stillstand-
     haben, werden zuerst umgesetzt. Die Qualität              zeiten, erhöhen die Langlebigkeit der Anlagen
     der Produkte verbessert sich, die Produktion              und Werkzeuge sowie die Qualität, reduzieren
     wird leistungsfähiger und weniger fehleranfällig –        Ausschüsse und setzen Material und Maschinen
     und der prozessbedingte Ausschuss reduziert.              effizienter ein.

24                                                                                                                                                                                    25
Unternehmen       Umwelt        Soziales     Ökonomie   Ziele

     Materialmanagement
     Material- und Rohstoffwahl für Produkte und                                                                                                                                                             Materialdatenbank
     Produktionsprozess haben wesentliche Auswirkungen
     auf unseren ökologischen Fußabdruck. Im Sinne der Kreis-                                                                                                                                                Welche Materialen befinden sich im Produkt oder werden
     laufwirtschaft forcieren wir den Einsatz von recycelbaren                                                                                                                                               für dessen Produktion verwendet? Und inwieweit sind die
     Materialien, die entweder in biologische Kreisläufe zurück-                                                                                                                                             eingesetzten Stoffe schädlich oder gar toxisch für Mensch
     geführt oder als „technische Nährstoffe“ kontinuierlich in                                                                                                                                              und Umwelt? In unserer neuen Materialdatenbank, an
     technischen Kreisläufen gehalten werden können. Damit                                                                                                                                                   der seit Anfang 2021 gearbeitet wird, sind diese künftig
     halten wir die Belastung für die Umwelt geringstmöglich –                                                                                                                                               erfasst. Sämtliche Werk-, Schmier- bzw. Rohstoffe sollen
     von der Herstellung bis zur Entsorgung unserer Produkte.                                                                                                                                                darin inkludiert werden – das sind weit über 4.000
                                                                                  Biologischer               Pflanzen                     Technischer                    Demontage
     2021 wurden dazu mehrere Projekte angestoßen.                                 Nährstoff                                               Nährstoff                                                         verschiedene Positionen. Dabei werden die Materialien
                                                                                                                                                                                                             neben technischen Aspekten auch hinsichtlich ökologi-
                                                                                                                                                                                                             scher Kennzahlen wie Kreislauffähigkeit, Material-
     Exotenmaterialien reduzieren                                                                                                                                                                            gesundheit oder Compliance (z.B. REACH-Konformität)
                                                                                          Biologischer                                           Technischer                                                 bewertet und – gemäß der Ampelfarben – in grüne,
     Für die Herstellung unserer Produkte kommt Stahl in rund      Biologischer
                                                                                           Kreislauf                    Produktion
                                                                                                                                                  Kreislauf                            Rücknahme
                                                                                                                                                                                                             gelbe und rote Materialien kategorisiert. Schon bei der
                                                                      Abbau              Für Verbrauchsprodukte                                 Für Gebrauchsprodukte
     200 unterschiedlichen Qualitäten und Dimensionen zum                                                                                                                                                    Konzeption neuer Artikel wird die Materialdatenbank
     Einsatz. Einige davon, sogenannte „Exotenmaterialien“,                                                                                                                                                  dann als Entscheidungshilfe herangezogen: Erfüllt ein
     werden nur in minimaler Menge benötigt, müssen jedoch                                                                                                                                                   „grünes“ Material die geforderten Leistungseigen-
     in oft hoher Mindestlosgröße teuer eingekauft werden.                                                                                                                                                   schaften, dann ist dieses vorzuziehen. Aber auch
     Ihr geringer Verbrauch führte durch die lange Lagerung                                                                                                                                                  bestehende Produkte können nun hinsichtlich ihrer
     zu Problemen mit Rostbildung und Qualität.                                    Nutzung                   Produkt                        Produkt                       Nutzung
                                                                                                                                                                                                             Materialzusammensetzung optimiert und „grüner“
                                                                                                                                                                                                             werden – natürlich nur dort, wo ohne Funktionalitäts-
     In einem breit angelegten Projekt wurde 2021 gemeinsam                                                                                                                                                  oder Qualitätsverlust ersetzbar.
     mit den Fachabteilungen evaluiert, welche Materialen
     sich durch andere, bereits vorhandene ersetzen lassen.                                                                                                                                                  CO2-Fußabdruck auf Artikelebene
     Dabei wurden zehn Materialien herausgefiltert, die sich
     nur geringfügig in Dimension oder Festigkeit unter-                                                                                                                                                     Was ist die CO2-Bilanz eines Artikels und wie könnte sich
     scheiden. Durch die Harmonisierung kommt es dank                                                                                                                                                        dieser durch den Einsatz anderer Materialien verringern?
     kürzerer Lagerzeiten zu weniger Korrosionsproblemen.                                                                                                                                                    Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Projektteam und
     Damit wird weniger Material entsorgt und gleichzeitig neu                                                                                                                                               evaluiert, vergleicht und leitet Handlungsempfehlungen
     gekauft – der Materialeinsatz sinkt, ebenso nehmen die                                                                                                                                                  ab. Ein erstes Leuchtturmprojekt: Der Ersatz von Zamak 2
     LKW-Transportfahrten ab. Win-Win für alle Seiten.                                                                                                                                                       durch hochwertige Kunststoffe bei unseren Multi Matic-
                                                                                                                                                                                                             Hebe- und Schließteilen (siehe S. 28).

                                                                                                                                     2
                                                                                                                                         ZAMAK ist die Abkürzung für eine Legierung aus Z-Zink, A-Aluminium, MA-Magnesium und K-Kupfer.

26                                                                                                                                                                                                                                                                       27
Unternehmen   Umwelt     Soziales   Ökonomie   Ziele

     Nachhaltige Produkte                                                                   Zink different

                                                                                            Welche alternativen Oberflächenbehandlungen gibt es für Zamak-
     Der Gebäudesektor spielt für die Erreichung der Klimaziele eine entscheidende          Artikel? Müssen diese immer verzinkt werden? Wenn Beschlagteile
     Rolle: Bau und Betrieb von Gebäuden sind für knapp 40 Prozent der globalen             im Falz versteckt oder nicht sichtbar im Fenster- oder Türenelement
     energiebezogenen CO2-Emissionen verantwortlich. Der Einsatz von möglichst              verbaut sind, verzichten wir künftig darauf - auch der Umwelt zuliebe.
     nachhaltigen Produkten und Materialien ist das Gebot der Stunde.                       Auf Funktion und Qualität hat das natürlich keine Auswirkung. Bei
                                                                                            135 Artikeln haben wir hier Einsparungspotenzial erkannt – das sind
     MACO kann als Bauzulieferer besonders Einfluss nehmen. Entlang des                     jährlich 214 Millionen ökologischer produzierte Teile!
     gesamten Produktlebenszyklus beziehen wir bei der Entwicklung unserer
     Beschlag- und Systemlösungen neben ökonomischen immer auch ökologische
     Aspekte mit ein: Von der Materialauswahl, über den Entstehungsprozess und die
     Produkteigenschaften bis hin zum Recycling. Das führt zu innovativen Lösungen

                                                                                                                        »
     abseits bekannter Pfade.

                                                                                                                        FÜR DEN BESONDEREN GLANZ UNSERER
     Produkte neu denken                                                                                                ARTIKEL SORGT EIN ABFALLPRODUKT EINES
                                                                                                                        NATÜRLICH NACHWACHSENDEN GETREIDES,
                                                                                                                        DAS DAMIT EINE NEUE FUNKTION BEKOMMT.
     Müssen Beschläge unbedingt aus Zamak sein? Oder gibt es bereits nachhaltige
                                                                                                                        ES MUSS SELTEN GETAUSCHT WERDEN: IM
     Materialalternativen wie WPC oder Holz, die Vorteile bieten? Wir forschen                                          JAHR ENTSORGEN WIR NUR RUND EINEN
     in verschiedene Richtungen; ein Leuchtturmprojekt ist der Einsatz von hoch-
     qualitativen Kunststoffen für Schließteile. Damit transferieren wir ein nachhaltiges
                                                                                                                        KUBIKMETER.
                                                                                                                        PETRA ENGELER-WALCH
                                                                                                                                              «
     Hightech-Material aus dem Flugzeug- und Windkraftanlagenbau ins Fenster.                                           NACHHALTIGKEITS-MANAGERIN

     Die ökologischen Vorteile liegen klar auf der Hand: Kunststoff korrodiert nicht, hat
     weniger Abrieb und eine lange Lebensdauer. Das geringere Konstruktionsgewicht
     wirkt sich positiv auf Transport, Lagerung sowie Verarbeitung aus. Auch in der
     Produktion sammelt die Kunststoffvariante Pluspunkte: Hier werden die Schließ-
     teile durch hochmoderne Spritzguss-Technologie hergestellt – fertig in einem           Weniger Chemie & Energie
     Schritt. Auch die Oberflächenbehandlung entfällt und der Energieaufwand ist
     wesentlich geringer. Dadurch reduziert sich gleichzeitig der CO2-Ausstoß.              Die Umwelt profitiert vom geringeren Chemie- und Zinkeinsatz; auch die fürs Veredeln
                                                                                            benötigte Energie wird eingespart. Ein weiterer ökologischer Pluspunkt: Beim
                                                                                            Verzinken kam es immer wieder zu Blasenbildung auf der Oberfläche und damit zu
     Vorteile von Kunststoff in Zahlen                                                      Ausschussware, die nicht mehr rückgeschmolzen werden konnte. Diese Wegwerfprodukte
                                                                                            entfallen nun. Um ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden, werden die Artikel nun
                                                                                            mit einem Abfallprodukt eines natürlich nachwachsenden Getreides geschliffen.

           Ca.   40 %                                         Ca.   15 %
        weniger Energiebedarf beim                     weniger Energiebedarf durch den
     Spritzgießen als beim Druckgießen                Entfall der Oberflächenbehandlung

28                                                                                                                                                                                 29
Unternehmen   Umwelt   Soziales    Ökonomie   Ziele

     „Grüne“ Oberfläche                                                                                        Alternative Energie statt
                                                                                                               fossiler Brennstoffe

     „Evo“ ist unsere revolutionäre Oberflächentechnologie, bei der nicht nur Produkteigenschaften, sondern    Die neue Oberflächenveredelung verzichtet
     auch der Produktionsprozess optimiert wurden. Schon bei der Entwicklung des neuen Verfahrens haben wir    bewusst auf hohe Einbrenntemperaturen. Somit
     ökologische Aspekte miteinbezogen – sie wirken sich über den gesamten Lebenszyklus aus.                   reicht für das Beheizen der Bäder ein normaler
                                                                                                               Umlaufofen aus, der die Abwärme anderer
                                                                                                               Maschinen wiederverwertet. Der bisherige, mit
                                                                                                               Gas betriebene Einbrennofen wurde entsorgt.
                                                                                                               Das letzte bisschen benötigte Energie erzeugt
                                                                                                               demnächst unsere Photovoltaikanlage.

       Umweltfreundliche                                                                                                                                             Weniger Schlamm
       Abwasseraufbereitung
                                                                                                                                                                     Bis zu 1.200 Tonnen Dünnschlamm fallen jährlich
       Bei Oberflächenbehandlungen kommen                                                                                                                            durch die Oberflächenbehandlung unserer
       verschiedene Chemikalien zum Einsatz. Die                                                                                                                     Beschläge an. Dieser wurde bisher mittels
       chemiebelasteten Abwässer wurden bisher                                                                                                                       Kammerfilterpresse mechanisch entwässert,
       gereinigt, bevor sie zu 100 Prozent in den                                                                                                                    hatte danach aber immer noch einen Wasser-

                                                                             97 %                             50 %
       Abwasserkanal eingeleitet und entsorgt wurden.                                                                                                                gehalt von 60 bis 70 Prozent. Die relativ hohe
       2021 hat MACO in eine Vakuumdestillations-                                                                                                                    Abfallmenge bestand somit größtenteils aus
       anlage investiert, die zweite Anlage wird Anfang                                                                                                              Wasser, verursachte durch Abtransport und
       2022 in Betrieb genommen. In diesen werden                                                                                                                    Entsorgung trotzdem viel CO2. Ein neues
       hochkontaminierte Abwässer (CSB, Zink, Nickel,                        der Abwässer können              weniger Schlamm, der                                   Verfahren – die Kondensationstrocknung mit
       Tenside usw.) aufbereitet; über 97 Prozent                            wiederverwendet werden           entsorgt werden muss                                   Wärmepumpe – reduziert Gewicht und
       können danach wieder dem Produktionskreislauf                                                                                                                 Volumen des Schlammes um bis zu 60 Prozent.
       zugeführt werden. Damit sparen wir wertvolle                                                                                                                  Damit konnte die Hälfte des zu entsorgenden
       Ressourcen ein: Wir benötigen nicht nur weit                                                                                                                  Schlamms eingespart werden. Hohe Effizienz
       weniger Frischwasser, auch der Chemikalien-                                                                                                                   und gleichzeitig niedriger Energieeinsatz dieser
       verbrauch hat sich signifikant reduziert.                                                                                                                     Trocknungsmethode sind weitere Pluspunkte.

30                                                                                                                                                                                                                      31
Unternehmen     Umwelt   Soziales    Ökonomie   Ziele

     Verpackungen optimieren
     So viel Verpackung wie nötig, so wenig wie möglich. Unser Ziel: Reklamationen durch Transport-
     beschädigungen zu verhindern, den Verpackungsmüll zu reduzieren und den Einsatz von ökologisch
     verträglichen Materialien zu forcieren. Bestehende Konzepte zu hinterfragen, ist dabei der erste Schritt.
     Alternative Lösungen zu erarbeiten, der nächste. Beispiele gefällig? Gerne.

                                                                    Wiederverwendbare                                   Fokus auf das Wesentliche                                      Kartonverpackungen reduzieren
                                                                    Verpackung
                                                                                                                        Was wäre, wenn wir Getriebe nicht komplett in                  Bislang hatten wir viele Kartonagen mit
                                                                    Statt überdimensionierter, zum Teil nur halbvoll    Kartonschachteln verpacken, sondern nur die                    ähnlichen Maßen im Einsatz. Diese unter-
                                                                    bepackter Kartons setzen wir etwa bei unserer       exponierten Stellen mit Karton umwickeln?                      schieden sich oft nur in wenigen Millimetern
                                                                    Türschlossverpackung auf gängige, 2,40 lange        Das erhöht einerseits die Arbeitssicherheit, da                Länge, Breite, Höhe oder Stärke, sorgten aber
                                                                    Paletten mit aufgesetztem Holzrahmen. Dieser        die Verbrennungsgefahr beim Hantieren mit                      aufgrund geringer Abnahmemenge für hohen
                                                                    Rahmen lässt sich modular erweitern, schützt        den Heißklebepistolen entfällt. Zudem wirkt                    Bearbeitungs-, Transport- und Lageraufwand.
                                                                    die Ware besser als Karton und kann mehrfach        sich der geringere Bedarf an Kartonverpackung                  Nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ reduzierten
                                                                    verwendet werden. Bei einer Einsatzdauer von        von rund 12 Prozent positiv auf den ökologischen               und vereinheitlichten wir unsere Kartonvielfalt
                                                                    drei Jahren sparen wir – etwa durch den Wegfall     Fußabdruck aus. Daher befindet sich dieses                     um 30 Prozent – ohne Verringerung der Qualität.
                                                                    von Transportwegen bei Reklamationen oder           Projekt gerade in Umsetzung.                                   Ein einheitlicher Prozess hinsichtlich Transport-
                                                                    geringerem Energie- und Rohstoffbedarf – rund                                                                      und Verpackungstests wurde dafür etabliert.
                                                                    zehn Prozent CO2 gegenüber der alten

                                                                                                                        12 %                                                           30 %
                                                                    Verpackung ein.

                                                                    Unsere Kund/innen profitieren von geringeren
                                                                    Müllmengen und weniger Bearbeitungsaufwand,
                                                                                                                        weniger Karton                                                 weniger Kartonagen
                                                                    da sich Reklamationen aufgrund von beim Trans-
                                                                    port beschädigter Ware reduzieren. Nicht zuletzt
                                                                    ist es für die Mitarbeiter/innen ergonomischer,
                                                                    denn die Türschlösser lassen sich leichter in den
                                                                    niedrigen Holzrahmen als in die Karton-
                                                                    verpackung heben. Ein Gewinn auf ganzer Linie.

                                                                    10 %
                                                                    CO2-Einsparung

32                                                                                                                                                                                                                                         33
Unternehmen   Umwelt    Soziales   Ökonomie   Ziele

     Logistik & Transport
     Unsere Waren versenden wir in 40 Märkte
     weltweit. Effiziente Transportwege und Logistik
                                                                                                             50 Prozent
     rechnen sich da nicht nur wirtschaftlich, sondern
                                                                         LKW-Auslastung erhöhen
     auch ökologisch. Mit insgesamt sechs Logistik-
     zentren sind wir europaweit nah am Kunden – mit
                                                                         Es ist eine einfache Gleichung: Ein voll beladener LKW ist nachhaltiger und wirtschaftlicher
     kurzen Lieferwegen. Auch bei der Anlieferung
                                                                         als zwei halb beladene. Wo möglich setzen wir für unsere Warenauslieferung daher Doppel-
     unserer Rohstoffe achten wir auf unseren
                                                                         stock-LKW ein: Mit einem zweiter Boden in der Mitte der Ladefläche wird die Auslastung
     ökologischen Fußabdruck.
                                                                         quasi verdoppelt. Für Fahrten zwischen unseren europäischen Produktionswerken ist das
                                                                         bereits der Standard.

            55 Ladungen                                                                                      150 Fahrzeuge
                                                                                                     Unfallfreier Staplerverkehr
                                  Container auf Schienen
                                                                                                     Egal ob fahrerlos oder bemannt – unsere neuesten Stapler und
              In Russland liefern wir intermodal (Container auf Bahn)
                                                                                                     Flurförderzeuge kommunizieren untereinander. Kommen sie sich
            von Kaluga nach Nowosibirsk. Allein im Jahr 2021 wurden
                                                                                                     in die Bahn, bremsen sie sich selbstständig ein. So verhindern
              55 Ladungen von der Straße auf die Schiene verlagert.
                                                                                                     wir Zusammenstöße und Arbeitsunfälle. In den nächsten Jahren
                  Auf dieser über 3.500 km langen Strecke spart das
                                                                                                     werden sukzessive alle Stapler – das sind gruppenweit immerhin
                                                   165.145 kg CO2 ein.
                                                                                                     mehr als 150 Fahrzeuge – auf die Sicherheitsprofis umgestellt.

                                                                         Tetris im Laderaum

                                                                         Um den Laderaum möglichst gut auszunutzen, verwenden wir seit 2021 neben unseren
                                                                         2,50 m Langgutpaletten nun auch 2,40 m lange. Diese lassen sich quer im Laderaum
                                                                         platzieren und optimal mit den 1,20 m langen Europaletten kombinieren. Durch das form-
                                                                         schlüssige Verladen vermeiden wir Leerräume – die Ware verschiebt sich weniger oder wird
                                                                         beim Transport beschädigt. Mit einer 13 Prozent höheren Transportauslastung und damit
                                                                         verbundenen CO2-Reduktion bringt diese Umstellung aber vor allem auch der Umwelt etwas.

                                                                         13 Prozent
34                                                                                                                                                                      35
Unternehmen   Umwelt    Soziales      Ökonomie    Ziele

                                        Das Wissen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter/innen
                                        sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Ihr Mitwirken
                                        ist notwendig, um unsere ambitionierten Ziele – v.a. auch
                                        hinsichtlich Nachhaltigkeit – zu verwirklichen.
                                        Als Expert/innen auf ihrem Gebiet erkennen sie am besten, wo
                                        wir uns verbessern können. Denn oft führen gerade simple
                                        Beobachtungen zu bedeutenden Veränderungen.

                                        Wir gestalten ein Umfeld, das – Entfaltungsmöglichkeiten
                                        bietend – auf kommende Veränderungen vorbereitet und

     MENSCHEN                           beziehen unsere Beschäftigten in die Unternehmens-
                                        entwicklung mit ein. Wir investieren mehr denn je in die

     ZUKUNFTSFIT MACHEN
                                        Aus- und Weiterbildung, verstärken unsere Anstrengungen
                                        im Bereich Diversität und setzen vor allem Maßnahmen zu
                                        Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

                                        Highlights 2021

     UNSER SOZIALES                                               32 %
     ENGAGEMENT
                                                                 weibliche Lehrlinge

                                                               fast   50 %
                                                             der Lehrstarter sind weiblich

                                                                  46 %
                                                               weniger Arbeitsunfälle
                                                                im Vergleich zu 2019

36                                                                                                       37
Unternehmen         Umwelt       Soziales   Ökonomie   Ziele

     Vielfalt als große Stärke                                                                                       Führungskraft in Teilzeit

     Diversität & Chancengleichheit                                                                                  Zahlreiche Paare teilen sich Beruf und Familie gleichberechtigt. Gerade gut ausgebildete Frauen stecken
                                                                                                                     heutzutage nicht mehr selbstverständlich im Job zurück. Die Nachfrage nach Teilzeitmodellen ist größer
                                                                                                                     und bedeutsamer denn je. Diesem Wunsch werden wir – wo möglich – etwa mit Sabbaticals oder Führungs-
     Unsere Mitarbeiter/innen entstammen unterschiedlichsten Kulturen                                                positionen in Teilzeit gerecht. Das erfordert Flexibilität und Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten,
     und Ethnien, gehören verschiedenen Altersstufen an und bringen                                                  bringt aber enorme Vorteile: Wir konnten dadurch den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen, die
     eine enorme Bandbreite an Sichtweisen und Kompetenzen ein. Diese                                                Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen steigern und unsere Attraktivität als Arbeitgeber stärken.
     personelle Vielfalt ist entscheidend, um innovationsstark und
     wandlungsfähig zu bleiben. Wir schaffen deshalb ein Arbeitsumfeld,
     in dem alle Beschäftigten ihr volles Potenzial entfalten können.

                                                                                                                     »
                                                                                                                     FLEXIBILITÄT IST EIN ENORMER WETTBEWERBS-
                                                                                                                     VORTEIL. IN ZEITEN KNAPPER ARBEITSKRÄFTE UND
     Gelebte Vereinbarkeit von Beruf und Familie                                                                     EINES FÜHRUNGSKRÄFTEMANGELS IST EIN SOLCHES
                                                                                                                     ANGEBOT DAHER EIN WICHTIGER FAKTOR ZUR
     Die Pflege der Mutter, das zweite Baby, eine Weiterbildung: Es gibt unterschiedlichste Gründe, die berufliche
     Flexibilität erfordern. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, hat MACO ein vielseitiges
                                                                                                                     STÄRKUNG DER ARBEITGEBERMARKE.
                                                                                                                     CLAUDIA KOPP
                                                                                                                                                                                    «
     Angebot geschaffen: Das beginnt beim familienfreundlichen Schichtmodell, reicht über Möglichkeiten der          BEREICHSLEITUNG HR, MACO-GRUPPE

     vorübergehenden Arbeitszeitreduktion und endet beim Home-Office. Seit über zwei Jahren gibt es ein
     umfassendes Auszeitenmanagement.

                                                                                                                                                                     »
                                                                                                                                                                     FAMILIENPLANUNG ODER KARRIERE? ICH MUSSTE
                                                                                                                                                                     MICH BEI MACO NICHT ENTSCHEIDEN. TROTZ
                                           Familienfreundlicher Arbeitgeber                                                                                          BABYPAUSE KONNTE ICH NACH DER KARENZ IN
                                                                                                                                                                     MEINE FÜHRUNGSPOSITION ZURÜCKKEHREN –
                                           Unser Einsatz wurde mit dem österreichischen Vollzertifikat „beruf-                                                       UND DAS IN TEILZEIT. ORGANISATORISCH BEDEUTETE
                                           undfamilie“ belohnt. Auditorin Sandra Schinwald-Haberzettl begleitet                                                      DAS, MEIN AUFGABENGEBIET NEU ZU DEFINIEREN
                                           MACO seit drei Jahren bei der Zertifizierung:                                                                             UND EINIGE TÄTIGKEITEN ZU DELEGIEREN; DIE
                                                                                                                                                                     VERANTWORTUNG UND DEN SPASS AN DER ARBEIT
                                                                                                                                                                                                              «
                                           „MACO lebt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr spürbar.
                                           Die Zielvereinbarung von 2018 wurde regelrecht übererfüllt, sowohl
                                                                                                                                                                     HABE ICH ABER BEHALTEN.
                                           Anzahl als auch Qualität der Maßnahmen betreffend. Der                                                                    SILKE LEMMERER
                                                                                                                                                                     TEAMLEITUNG SALES BACK OFFICE, MACO SALZBURG
                                           Rezertifizierungsprozess war sehr konstruktiv und befruchtend.
                                           Ich bin überzeugt, dass die MACO-Gruppe ihren Stellenwert als

                                                                                                                     »
                                           familienfreundlicher Arbeitgeber weiter ausbauen wird.“

                                                                                                                     VOR 21 JAHREN HABE ICH BEI MACO ALS LEHRLING
                                                                                                                     GESTARTET. NACH MEINEM MEISTER ÜBERNAHM ICH
                   Teilzeit & Karenz                            2019           2020            2021                  DIE VERANTWORTUNG FÜR EINEN TEILPROZESS DER
                                                                                                                     OBERFLÄCHENTECHNIK – DANN KAM DER KINDER-
                   Mitarbeiter in Karenz     Anzahl              38             34              26
                                                                                                                     WUNSCH. OBWOHL ICH NACH MEINER KARENZPAUSE
                   männlich                  Anzahl              1               2              1                    NUR IN TEILZEIT BEGANN, WURDE MIR DIE DISZI-
                   weiblich                  Anzahl              37             32              25                   PLINÄRE LEITUNG DER GESAMTEN ABTEILUNG OBER-
                                                                                                                     FLÄCHENTECHNIK ANGEBOTEN. DANK FLEXIBLER
                   Familienzeit              Anzahl              8               5              6
                                                                                                                     ARBEITSZEITEN UND HOME-OFFICE-REGELUNG KANN
                   Elternteilzeit

                   Altersteilzeit
                                             Anzahl

                                             Anzahl
                                                                 50

                                                                 37
                                                                                52

                                                                                35
                                                                                                44

                                                                                                30
                                                                                                                     ICH FÜR MEIN TEAM UND MEINE FAMILIE DA SEIN.
                                                                                                                     PETRA SCHREMPF
                                                                                                                                                                                                    «
                                                                                                                     LEITUNG PRODUKTION OBERFLÄCHENTECHNIK, MACO TRIEBEN

38                                                                                                                                                                                                                              39
Unternehmen         Umwelt         Soziales        Ökonomie           Ziele

     Gleiche Chancen für Frauen & Männer
                                                                                                                Menschen fördern und befähigen
     Wir verzichten bewusst auf eine Frauenquote, sondern setzen stattdessen auf Chancengleichheit – im
     Recruiting, in der Weiterbildung und in der Führungskräfteentwicklung. Als Industriebetrieb und in einer
                                                                                                                Aus- & Weiterbildung
     sehr männlich dominierten Branche zu Hause, sind wir stolz auf einen Frauenanteil von 50 Prozent im
     Top-Management. Mit knapp gleich vielen weiblichen wie männlichen Lehrstartern im Herbst 2021 zeigt        Der Erfolg von MACO geht auf unsere Mitarbeiter/innen zurück.
     sich, dass unsere Bemühungen, Frauen für technische Berufe zu begeistern, greifen.                         Mit anderen Worten: Je besser unser MACO-Team, desto
                                                                                                                erfolgreicher ist das Unternehmen. Unsere hohe Fertigungstiefe
                                                                                                                bringt anspruchsvolle und vielseitige Arbeitsaufgaben mit sich.
                                                                                                                Aus- und Weiterbildung sind daher grundlegende Pfeiler unserer
                                                                                                                Unternehmenskultur: Sei es, um Mitarbeitende neu zu
                                                                                                                qualifizieren oder Lehrlinge in der topmodernen Lehrwerkstatt
                                                                                                                nach eigenem Bildungsplan zu schulen.

                                                                                                                    Aus- und Weiterbildung                                         2019                2020                  2021

                                                                                                                    Gesamt (inkl. Berufsschule)            Stunden              52.557,35           32.595,19              29.942,143

                                                                                                                    Durchschnitt pro Mitarbeiter/in        Stunden                142,05              129,86                 95,97

                                                                                                                    Lehrabschlüsse                         Anzahl                   20                     25                 30
     Code of Conduct – Fair handeln

     MACO ist ein internationales Unternehmen, unser Tun wird immer vielfältiger und weitreichender.
     Mit dem Verhaltenskodex (englisch „Code of Conduct“) hat MACO Richtlinien geschaffen, die für              Strategische Personalentwicklung
     verantwortungsvolles Handeln und faires Miteinander stehen. Er setzt hohe ethische Maßstäbe,
     die von Beschäftigten und Geschäftspartnern eingehalten werden müssen. Egal ob es etwa um                  Ob fachliche Weiterbildung oder Persönlichkeitsentwicklung –
     Korruption, Interessenkonflikte, Nebenbeschäftigungen oder um das Verhalten auf Social Media geht –        unsere strategische Personalentwicklung ermöglicht es, die Lern-
     der MACO Verhaltenskodex gibt Handlungsorientierung in einer komplexen Welt. 2020 im                       bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen mit dem Know-how-Bedarf
     Unternehmen erarbeitet, wurde er 2021 ausgerollt, beworben und seine Einhaltung überprüft.                 von MACO in Einklang zu bringen. Hier werden Schulungsinhalte
                                                                                                                definiert und die Wissensvermittlung konzipiert sowie organisiert.
                                                                                                                Input dafür liefern etwa Mitarbeiter/innenbefragung sowie jährlich
                                                                                                                stattfindende Mitarbeiter/innengespräche.

     »                                                                                                          Breites Schulungsangebot
     DER VERHALTENSKODEX DIENT UNS ALS VERBIND-
     LICHES REGELWERK FÜR ETHISCH EINWANDFREIES
                                                                                                                Wir unterstützen unsere Beschäftigten in ihrer fachlichen
     UND RECHTLICH KORREKTES HANDELN. WIR ALLE,
     DIE IM NAMEN VON ODER FÜR MACO AGIEREN,                                                                    als auch persönlichen Entwicklung auf vielfältige Weise –
     TRAGEN ALS BOTSCHAFTER UNSER BILD NACH                                                                     monetär, durch zeitliche Freistellung oder das Anbieten
     AUSSEN UND PRÄGEN MIT UNSERER TÄGLICHEN                                                                    eines bunten Weiterbildungsangebots. Neben fachlichen
     ARBEIT DIE UNTERNEHMENSKULTUR.
     GUIDO FELIX
                                                        «                                                       Schulungen, die für die Berufsausübung erforderlich sind
                                                                                                                (etwa Staplerführerschein, Brandschutzkurse, Schulungen
     VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
                                                                                                                zur Inbetriebnahme von spezifischen Maschinen etc.),
                                                                                                                enthält unser Schulungsangebot auch Lerninhalte zur
                                                                                                                persönlichen Entwicklung (z.B. Sprachkurse).

                  Sie wollen einen Blick in den MACO Verhaltenscodex werfen?
                                                                                                                3
                                                                                                                 Erfasst sind nur diejenigen Stunden, die in die Arbeitszeit fallen. Die Stunden, die unsere Mitarbeiter/innen für die Weiterbildung in unserer neuen
                                                                                                                E-Learning-Plattform aufwenden, sind hier nicht abgebildet. Zudem wurden aufgrund der Corona-Pandemie viele Schulungen auf 2022 verschoben.
                                                                                                                Das erklärt den Rückgang an Ausbildungsstunden.
40                                                                                                                                                                                                                                                                      41
Sie können auch lesen