Dokumentation des Fachtags - Einmal Nazi, immer Nazi? - BAG Ausstieg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dokumentation des Fachtags Einmal Nazi, immer Nazi? Zivilgesellschaftliche Ansätze in der Ausstiegs- und Distanzierungs- arbeit 19|09|2018 Alte Börse Marzahn 12681 Berlin
IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Willkommen ............................................................................. 4 Grußwort Dr. Muth ..................................................................... 5 Inputvortrag Dr. Greuel .................................................................... 10 Arbeitstische zum Input: Diskussion – Position – Rückfragen Arbeitsgruppen 1. Arbeit in Zwangskontexten ...................................................... 20 »Auf Kommando freiwillig!« 1.1. Herausforderung Zwangskontexte - Möglichkeiten ................. 20 sichtbar machen 1.2. Der Workshop als interdisziplinärer Fachaustausch.................. 21 Impressum 1.3. Kernfragen und Ergebnisse........................................................ 22 2. Bildungsarbeit mit Aussteiger*innen......................................... 24 »Zwischen Freakshow und politischer Bildung« Herausgeber Bundesarbeitsgemeinschaft »Ausstieg zum Einstieg« 2.1. Position der BAG ....................................................................... 24 Carl-Zeiss-Platz 3 · 07743 Jena 2.2. Perspektive der Ausgestiegenen ............................................... 26 2.3. Ergebnisse der Arbeitsgruppe ................................................... 26 Autor*innen Alexandra Göpel Michél Murawa 3. Eltern und Angehörige ............................................................. 28 Reinhard Koch »Du bist mir nicht egal!« Volker Haase 3.1. Erkennen ................................................................................... 28 Christina Dethloff 3.2. Hilfe suchen .............................................................................. 29 Franziska Gebauer 3.3. Ziele und Ablauf der Hilfe ...........................................................30 Johannes Cropp 3.4. Herausforderungen: Probleme & Chancen .................................32 Torsten Niebling 4. Grundlagen der Ausstiegsarbeit ................................................ 34 Ole Völkel »Heute hier, morgen dort!« Larissa Sander 4.1. Biografischer Marker und Kontakt zur rechten Szene ................ 34 Laura Adrian 4.2. Einstieg und Szeneaktivität ...................................................... 36 Silke Gary 4.3. Irritation und Ausstieg ............................................................... 38 Felix Lange 5. Zivilgesellschaftliche Ausstiegshilfe........................................... 40 5.1. Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ................................. 42 Redaktion Tobias Lehmeier · Jena 5.2. Das Vorgehen in der Arbeitsgruppe ........................................... 42 Gestaltung / Satz SYMPOSIUM 5.3. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe ............................................. 42 Sammlung – 1 .................................................................................... 43 Bildmaterial Fotos von Marcus Ziemke · MABIFOTO Sammlung – 2 .................................................................................... 46 1. Auflage 2018 Ausblick .................................................................................. 51
VORWORT GRUSSWORT Liebe Leserinnen und Leser, Sehr geehrte Damen und Herren, am 19.09.2018 fand die erste Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft »Aus- ich freue mich sehr, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Ganz herzlich möchte ich stieg zum Einstieg« e.V. (BAG Ausstieg) statt. Unter dem Titel »Einmal Nazi, immer mich zunächst bei der Bundesarbeitsgemeinschaft »Ausstieg zum Einstieg« be- Nazi?« fanden sich Expert*innen aus dem Themenfeld der Ausstiegsarbeit und In- danken, die diesen aus unserer Sicht wichtigen Fachtag ausrichtet. Diese BAG wird teressierte an der Arbeit zivilgesellschaftlicher Ausstiegs- und Distanzierungshilfen durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!« bei ihrer Strukturentwicklung aus dem Rechtsextremismus zusammen, um gemeinsam über verschiedene Aspek- zum bundeszentralen Träger gefördert. Ziel ist es, den zunehmenden Herausfor- te der Arbeit zu diskutieren. Eröffnet wurde der Tag mit einem persönlichen Gruß- derungen des Rechtsextremismus und den daraus resultierenden Anforderungen wort von Frau Dr. Iris Muth, Leiterin des Referats 127 Radikalisierungsprävention der Ausstiegsarbeit gerecht zu werden. Dieser Fachtag ermöglicht Ihnen, aus dem des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dr. Frank Greuel Alltag herauszutreten und sich zu der Ausstiegsarbeit auszutauschen und diese zu vom Deutschen Jugendinstitut gab anschließend Einblicke in »Ziele und Erfolge in reflektieren. Dabei geht es vor allem auch darum, mit welchen aktuellen Herausfor- der Ausstiegsarbeit aus Sicht der Praxis«. Der Fachtag bot Raum die Ergebnisse des derungen Sie in Ihrer Praxis konfrontiert werden und welche Erwartungen an zivil- Vortrags zu diskutieren und im Anschluss in Arbeitsgruppen spezifische Aspekte der gesellschaftliche Ausstiegsarbeit gestellt werden. Auch hierzu gehört sicherlich Ausstiegsarbeit zu beleuchten. Aus den Ergebnissen des Fachtages entstand die die Frage: wie kann Ausstiegsarbeit in Zwangskontexten umgesetzt werden? hier vorliegende Dokumentation. Das Bundesprogramm »Demokratie leben!« ist seit seinem Beginn Die BAG Ausstieg wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen, erhellende Momente und im Jahr 2015 enorm gewachsen. Aktuell fördern wir mehr als 600 Projekte von Initiativen, Vereinen und engagierte Bürger*innen eine Grundlage für weitere Diskussionen in Ihrer täglichen Arbeit. und Bürger, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und de- mokratisches Miteinander einsetzen. Und das auf lokaler, regionaler und Bundesebene. Mittlerweile umfasst das Bundesprogramm ein Volumen von 120,5 Mio. € für das Jahr 2018 und hat sich folglich innerhalb von vier Jahren vervierfacht. Damit ist »Demokra- Ihr Torsten Niebling tie leben!« das finanzstärkste Programm Vorstand der der Bundesregierung zur Demokratieför- Bundesarbeitsgemeinschaft derung und Extremismusprävention. Es ist damit auch ein wichtiges Ins- trument, um die Strategie der Bundesregierung zur Demo- kratieförderung und Ext- remismusprävention von 2016 umzusetzen. Um auf gesellschaftliche Ent- wicklungen und den damit einher- 4
GRUSSWORT gehenden neuen Herausforderungen zu re- ist, sollte dies aber auf keinen Fall zu einer Vernachlässigung der Bearbeitung der agieren, haben wir das Bundesprogramm Gefahren durch den Rechtsextremismus und -populismus führen. Schließlich haben dabei kontinuierlich weiterentwickelt. Lag gerade die jüngsten Vorkommnisse in Chemnitz und auch in Köthen wieder sehr ein- der Fokus der Arbeit zu Beginn noch auf dem drücklich verdeutlicht, dass Rassismus und rechtsextreme Einstellungen nach wie vor Bereich Rechtsextremismus, so richtet sich eine der größten Herausforderungen für unsere wehrhafte Demokratie sind, denen das Programm heute gegen alle demokratie- wir gerade auch präventiv begegnen müssen. feindlichen Phänomene. Und das seit dem letzten Jahr auch verstärkt in den Kitas und Ich möchte deswegen ein kurzes Schlaglicht darauf werfen, was wir im Bereich Schulen, im Netz, im Strafvollzug und in der Rechtsextremismus bisher konkret tun: Ausbildungs- und Arbeitswelt. Mit dem res- sortübergreifenden »Nationalen Präventions- Im Themenfeld »Rechtsextreme Orientierungen und Handlungen« werden der- programm gegen islamistischen Extremis- zeit 22 Modellprojekte gefördert, die unter anderem neue und innovative Zugänge zu mus« wurden für 2018 zudem Bundesmittel in jungen Menschen mit Neigungen zu rechtsextremen Ideologien erschließen sollen. Höhe von 100 Mio. € für Maßnahmen der Ra- Darüber hinaus unterstützen wir eine Vielzahl weiterer Projekte – wie beispielswei- dikalisierungsprävention im Bereich islamis- se im Netz oder im Strafvollzug – die sich im Sinne eines phänomenübergreifenden tischer Extremismus zur Verfügung gestellt. Ansatzes auch mit rechtsextremen und rechtspopulistischen Einstellungen ausei- So sehr die Fokussierung auf islamistischen nandersetzen und dabei die Wechselwirkungen unterschiedlicher demokratie- und Extremismus als (relativ) neues und dynami- menschenfeindlicher Phänomene in den Blick nehmen. Zur Prävention von Rechts- sches Präventionsfeld wichtig und notwendig 6 7
GRUSSWORT extremismus auf Bundesebene fördern wir 12 eine ihrer ersten Amtshandlungen entschieden. Derzeit arbeiten wir intensiv an der nicht-staatliche Organisationen, die in ihrer Ausgestaltung der Weiterentwicklung für die Zeit ab 2020. Wir schauen uns dabei in- Arbeit gegen Rechtsextremismus in ihrem je- haltlich die Erfahrungen aus dem bisherigen Programm sowie die aktuellen gesell- weiligen Themenfeld bedeutsam sind. Diese schaftlichen Herausforderungen an. Organisationen unterstützen wir in ihrer Struk- turentwicklung zu bundeszentralen Trägern. Uns allen ist dabei natürlich nicht erst seit den Vorfällen In Chemnitz und Köthen klar, Wie zum Beispiel die Amadeu Antonio Stiftung dass die Arbeit gegen Rechtsextremismus und - populismus ganz entscheidend für die mit ihrer Fachstelle »Gender und Rechtsextre- weitere Entwicklung der Demokratie in Deutschland ist. Ohne Zweifel ist und bleibt mismus« oder die Bundesarbeitsgemeinschaft die Arbeit gegen Rechtsextremismus (und –populismus) daher Kernelement des Bun- »Kirche und Rechtsextremismus«, die sich mit desprogramms. Die Ausstiegsarbeit sehen wir dabei weiterhin als wichtige Säule zur menschenfeindlichen Haltungen, auch und ge- Eindämmung des Rechtsextremismus.Eine zentrale Rolle bei unseren Überlegungen rade in den Kirchen, auseinander setzt. Auch spielt darüber hinaus die Frage, wie wir Demokratieförderung und Extremismusprä- das Lidice Haus in Bremen mit seiner Fachstel- vention in die Regelstrukturen transferieren können. Nicht zuletzt brauchen wir auch gefestigte zivilgesellschaftliche Strukturen der präventiv-pädagogischen Arbeit, um le »Rechtsextremismus und Familie« unter- den Problemlagen nachhaltig begegnen zu können. Auch und gerade in der Aus- stützen wir. Über die Frage, wie Eltern und stiegs- und Distanzierungsarbeit. Denn Ausstieg ist als ein langfristiger und professio- Angehörige rechtsextremer, junger Menschen nell zu begleitender Prozess zu verstehen. als »Ressource« für einen gelungenen Ausstieg genutzt werden können, tauschen Sie sich im Sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß, Sie leisten eine enorm wichtige Arbeit. Anschluss ja auch noch aus. Schließlich fördert Sie geben denjenigen Hilfestellung, die auf eine schiefe – rechte – Bahn geraten sind. »Demokratie leben!« in jedem Bundesland Denjenigen, die mit rechten Ideologien liebäugeln. Im besten Falle holen Sie sie zu- ein Landes-Demokratiezentrum. Mit den »De- rück in den demokratischen Prozess. Dabei haben Sie immer die vielfältigen Anforde- mokratiezentren« werden die bestehenden rungen im Ausstiegsprozess zu beachten. Mir ist sehr bewusst, unter welchem Druck Beratungsangebote der Mobilen Beratung, Einige von Ihnen stehen. Auch ist mir klar, dass das aktuelle, gesellschaftliche Klima, Opferberatung sowie Distanzierungs- und Aus- das geprägt ist durch Polarisierungen sowie Hass und Hetze, Ihre Arbeit erheblich er- stiegsberatung in allen Bundesländern koor- schwert. Aber wenn sich die gesellschaftlichen Debatten verschärfen und polarisieren diniert und weiter ausgebaut. Darüber hinaus ist Ihre Arbeit umso wichtiger. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für ein gutes und gibt es über 3600 Maßnahmen auf lokaler Ebe- demokratisches Miteinander in Deutschland. Ich möchte Ihnen daher für Ihre wichtige ne die über die Partnerschaften für Demokratie und wertvolle Arbeit ganz herzlich danken. Für den heutigen Fachtag wünsche ich uns umgesetzt werden. Auch diese Partnerschaf- allen spannende Diskussionen, neue Erkenntnisse und interessante Impulse. ten werden durch »Demokratie leben!« geför- dert. Etliche dieser Maßnahmen befassen sich mit der Prävention von Rechtsextremismus. Dr. Iris Muth, Referatsleiterin 127 - Radikalisierungsprävention, Bundesministerium für Familie, All das zeigt: Senioren, Frauen und Jugend Wir sind auf dem richtigen Weg, das Bundes- programm hat sich bewährt. Es wird daher auch nach 2020 fortgesetzt und weiterentwi- ckelt. Die Entfristung des Bundesprogramms hat Ministerin Giffey bereits im April 2018 als 8 9
INPUTVORTRAG »Über einzelfallspezifische Hilfen und Reflexionsanlässe wird eine Ablösung von der Szene und die Normalisierung der Lebensverhältnisse erzielt. (…) Nach Abschluss der Betreuung haben Ausgestiegene ein erheblich reduziertes Risiko wieder in rechtsextreme Kontexte und Gewohnheiten zurück zu kehren. Über die Reflexion und Veränderung rechtsextremer Haltungen und Prägungen wird »Ziele und Erfolge in der Ausstiegsarbeit eine nachhaltige Wirkung erzielt.« (Buchheit 2014, S. 235) aus Sicht der Praxis« »Die Aussteigerprogramme verfolgen nachdrücklich das Ziel der Einstellungs- Thema dieses Vortrags sind »Ziele und Erfolge in der Ausstiegsarbeit aus Sicht der änderung. Maßstab (…) ist die Abkehr von Einstellungsfragmenten im Sinne des Praxis«. Die Sicht der Praxis stammt dabei aus einer Erhebung, die ich gemeinsam Syndroms der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und die Hinwendung zur mit meinen Kolleg*innen Michaela Glaser und Sally Hohnstein von der Arbeits- und Freiheitlich Demokratischen Grundordnung, insbesondere der Achtung von Grund- Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungsprävention am Deutschen und Menschenrechten.« Jugendinstitut durchgeführt habe. Befragt wurden im Rahmen dieser Studie Prakti- (Buchheit 2014, S. 236) ker*innen und Praktiker aus staatlichen und nicht-staatlichen Ausstiegsangeboten. Sichtbar wird hier, dass Zielformulierungen im Wesentlichen drei Dimensionen be- Im Folgenden soll es nun also um Ziele und Erfolge in der Ausstiegsarbeit gehen. rühren: Zum einen – auf der Handlungsebene liegend – das Unterlassen von Gewalt- Die Ziele von Ausstiegsarbeit scheinen dabei zunächst banal zu sein – nämlich Aus- tätigkeit bzw. Straffälligkeit. Zum anderen – ebenfalls auf der Handlungsebene – die stiegswillige auf ihrem Weg zu unterstützen und zum Ausstieg zu verhelfen. Sehr viel Distanzierung von rechtsextremen Gruppenzugehörigkeiten. Des Weiteren – auf schwieriger wird die Sache allerdings, wenn die Anschlussfrage lautet: »Wann genau der Ebene von Einstellungen – eine Abkehr von rechtsextremen Haltungen. Als Aus- zählt eine Person als Aussteigerin oder Aussteiger? Welche Kriterien müssen hierfür steigerin oder Aussteiger gelten Personen demnach, wenn sie erfüllt sein?«. Anders formuliert und auf den Titel der heutigen Veranstaltung »Einmal Nazi – immer Nazi?« bezogen: »Ab wann ist ein Nazi kein Nazi mehr?«. Die Frage, ab nicht mehr gewalttätig bzw. straffällig werden, sich außerdem wann jemand als ausgestiegen gilt, ist für die konkrete Ausstiegsarbeit eine folgen- von rechtsextremen Gruppen distanzieren und reiche. Denn sie markiert zugleich, wann die Arbeit der ausstiegsunterstützenden An- keine rechtsextremen Haltungen mehr aufweisen. gebote abgeschlossen ist, d.h. das Ende eines »Falles«. Zunächst ein Blick auf die programmatischen und abstrakten Zielformulierungen, die Jenseits dieser programmatisch formulierten Zielstellungen zeigt sich in unserer gewissermaßen offiziell von den zentralen Akteuren im Feld artikuliert werden. Die Erhebung, dass Konkretisierungen in der Praxis mitunter schwierig herzustellen »Bundesarbeitsgemeinschaft Ausstieg zum Einstieg« formuliert: sind und mit spezifischen Problemen verbunden sind. Zunächst bleibt aber festzuhalten, dass in den Interviews die formulierten Zielstel- »Ein gelungener Ausstieg (…) beinhaltet den Verzicht auf Gewalt, die kritische lungen jeweils denen entsprechen, die ich bereits erwähnt hatte, nämlich Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der menschenverachtenden Ein- stellung, eine gelungene Distanzierung sowie die Hinwendung zu einer Lebenswei- kein kriminelles bzw. gewalttätiges Verhalten mehr, se, die mit den Grundwerten von Demokratie und Pluralität vereinbar ist. Es ist die Distanzierung von rechtsextremen Gruppen und ein flexibler, freiwilliger, zeitlich begrenzter, ergebnisoffener Prozess.« die Abkehr von rechtsextremer Ideologie. (BAG Ausstieg zum Einstieg 2015, S. 5) Und in den Standards staatlicher Ausstiegsangebote wird in Bezug auf Zielstellungen In der Praxis verknüpfen sich diese Zielstellungen jedoch schnell mit der Frage, wie folgendes festgeschrieben. genau das zu erfassen ist bzw. was überhaupt zuverlässige Indikatoren sein können. 10 11
INPUTVORTRAG ARBEITSTISCHE ZUM INPUT: DISKUSSION – POSITION – RÜCKFRAGEN Was ist mit Handlungen, bei de- Zielebene Verbreitete Indikatoren nen die Schwelle zur Strafbarkeit nicht erreicht ist bzw. das nicht ver- folgt bzw. sanktioniert wurde? Handlungen Auch auf der Zielebene »Distanzierung von rechtsextremen Gruppen« besteht bei allen Keine Straffälligkeit/Gewaltverzicht Legalbewährung Ausstiegsangeboten dahingehend ein Konsens, als weitere Zugehörigkeiten zu einschlägigen Sze- nen als nicht legitim gelten. Weit weniger konsensual Keine Kontakte zu rechtsextremen fehlende/beobachtete Kontakte (Verf.schutz; fällt hingegen die Antwort auf die Frage aus, wie denn die Gruppen Antifa-Netzwerke etc.) neuen Sozialkontakte bzw. Gruppenzugehörigkeiten ausse- hen dürfen. Oder anders formuliert: Wie »problematisch« dür- Einstellungen fen sie aus Sicht von wem sein (etwa in Bezug auf Männlichkeits- denken, Zuwanderungsfeindlichkeit, etc.)? Hierzu ein eindrücklicher Interviewauszug, in dem über einen (erfolgreichen) Aussteiger berichtet Geringe Ausprägung bspw. GMF oder Rechts- wird: Distanzierung von Ideologie extremismusskalen »Er hat immer wieder Kontakte auch zu rechten Bikern gehabt, und war im- mer ganz gut dabei. Und der hat sich so langsam über die Subkultur anders dann Um sicher zu gehen, dass Klient*innen und Klienten nicht mehr straffällig sind wird in definiert und ist dann über Gothics in andere Kulturen reingekommen, hat dann der Praxis häufig das Kriterium der Legalbewährung angelegt. D.h., es wird geprüft, bei eher alternativen Konzerten und Veranstaltungen mitgewirkt und ist heute inwiefern (erneute) Straffälligkeiten sichtbar werden. Der Abbruch von Kontakten (…) hm, äh so Good Night White Pride oder so, also ist dann eher fast in die anti- zu rechtsextremen Gruppen ist demgegenüber schwieriger einzuschätzen. Mitunter faschistische Szene da rein.« greifen Ausstiegsangebote hier auf Informationen des Verfassungsschutzes oder sel- (Int. 12, 213-216) tener auch von Netzwerken der Antifa zurück. Am schwierigsten – weil nicht direkt beobachtbar – stellt sich in der Praxis jedoch heraus, einzuschätzen, wie stark sich Hier drängt sich am konkreten Beispiel die Frage auf, wie problematisch neue Kon- eine Person von rechtsextremer Ideologie distanziert hat. Hier behelfen sich einige takte sein dürfen und ob ein Engagement in der Antifa nicht dem Ziel der Ausstiegs- Angebote mit quantitativen Skalen, die messen sollen, wie stark rechtsextreme Ein- arbeit, nämlich »Normalisierung« und evtl. auch Straffreiheit zuwiderläuft. stellungen oder Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geteilt werden. In der Mehrzahl der Fälle wird jedoch versucht über persönliche Gespräche mit den Kritische Frage lassen sich besonders vielfältig für die dritte Zielebene formulieren, Ausstiegswilligen zu eruieren, inwiefern einschlägige problematische Einstellungen die Distanzierung von rechtsextremer Ideologie. Zuallererst: Wie weit muss ideolo- vorliegen. gische Distanzierung reichen? Klar ist, dass es um die Abwesenheit von rechtsext- remen Einstellungen geht. Aber was ist stattdessen hinnehmbar? Rechtspopulis- Im Folgenden werde ich eine kritische Perspektive auf die bisher beschriebene Praxis tische oder nationalkonservative Einstellungen? Oder geht es um die Anwesenheit bzw. die in dieser Praxis eingelassenen Zielstellungen einnehmen und teilweise pro- »demokratischer« Haltungen? Die Antwort auf diese Frage teilt letztlich auch das vokante Fragestellungen entwickeln. Arbeitsfeld, wie ich später noch zeigen werde. Vorher noch weitere kritische Fragen: Was ist ethisch in einer demokratischen Gesellschaft vertretbar? Inwieweit dürfen Zunächst wieder zur Zielebene »Keine Straffälligkeit/Gewaltverzicht«. In Bezug auf Menschen bei anderen Menschen mittels Pädagogik Einstellungen verändern oder diesen Punkt besteht im Handlungsfeld weitgehender Konsens. Als kritische Fragen provokant gefragt manipulieren? Welcher Grad an Veränderungen kann überhaupt lassen sich formulieren: Was ist mit Personen, die nicht vorbestraft sind? Geht es dar- angesichts des »Technologiedefizits« und des Koproduktionscharakters (heißt: Päda- um, generell (nicht mehr) straffällig oder nicht mehr einschlägig straffällig zu werden? gogische Prozesse verlangen immer die Einwilligung und Mitarbeit der Klienten) von 12 13
INPUTVORTRAG ARBEITSTISCHE ZUM INPUT: DISKUSSION – POSITION – RÜCKFRAGEN Pädagogik erwartet werden? Und bereits angesprochen: Wie kann ich Veränderun- begrenzt als möglich. Abgesehen davon wird es als hinreichender Erfolg angesehen, gen auf der Einstellungsebene überhaupt erfassen? Hier stellen sich Mess- und Inter- wenn eine Person nur noch konservativ ist bzw. sozialverträglich handelt und keine pretationsprobleme nicht zuletzt angesichts eines erwartbaren sozial erwünschten Mitmenschen mehr bedroht. (instrumentellen) Antwortverhalten. Die Probleme bringt ein Mitarbeiter eines Aus- stiegsangebots auf den Punkt: »Ich kann in die Köpfe nicht rein gucken«. Im Kontrast werden von den Angeboten des zweiten Typus als fundamental wichtig angesehen. Ohne eine bedeutsame Einstellungsänderung sei hier kein Ausstieg ge- »Der hat jetzt weiterhin seinen Rassismus, wie es viele Menschen gibt, die nicht geben: in der Szene sind (A: ja, ja) und extrem rassistisch sind, hat aber die sozialen Kontakte beendet, hat ein sozial unauffälliges und straffreies Leben. Wir würden »Also für mich ist Ausstieg Überwindung der Ideologie der Ungleichwertigkeit, in- ihn trotzdem als (...) beendet und aus Aussteiger bezeichnen.« klusive sozusagen der Gewaltakzeptanz, die sich aus der Ungleichwertigkeits-Ideo- (Int 05, 198-201) logie ergibt im Rechtsextremismus. Das ist für mich der Kern von Ausstieg. Also Ausstieg ist für mich nicht, irgendwie die Gruppe zu verlassen oder sich Haare Auch angesichts der hier aufscheinenden Probleme verwundert nicht, dass hinsicht- wachsen zu lassen oder so was, sondern Ausstieg ist Überwindung dieser Ideologie. lich der Bedeutung des Ziels zwischen den untersuchten Angeboten kein Konsens Und wenn da keine Bereitschaft ist, ist es für mich auch kein Ausstieg.« herrscht. Vielmehr lassen sich grundsätzlich zwei Typen von Angeboten unterschei- (Int. 18, 98-104) den. Einerseits gibt es solche, bei denen Einstellungsänderungen bei Klient*innen und Klienten eher nachrangig sind. Hierfür zwei Beispiele: Weiter zugespitzt wird diese Perspektive im folgenden Interviewzitat. Hier wird als Hier wird eine deutliche Priorisierung in Hinblick auf das Handeln der Ausstiegswilli- Ideal beschrieben, dass nicht nur problematische Einstellungen abgelegt sind, son- gen gelegt. Als Ziel gilt ein sozial unauffälliges und straffreies Leben. Rassistische Ein- dern sich die Person zusätzlich noch zivilgesellschaftlich engagiert. stellungen hingegen werden offenbar toleriert, auch mit dem Verweis darauf, dass ein beträchtlicher Teil der »Normalbevölkerung« diese teilt. Dieser Hinweis führt mich »Neonazistische Argumentations- oder Rhetorikschleifen sind aufgebrochen... zu einer weiteren kritischen Frage: Inwiefern kann es überhaupt legitimes Ziel Idealfall ist, wenn jemand später mal selber bei so einem Arbeitskreis oder sein, ausgerechnet ehemalige Rechtsextreme zu »Vorzeigedemokraten« in so einem Projekt mitmacht und sich zivilgesellschaftlich engagiert.« machen zu wollen und dies in Zeiten, in denen problematische Haltungen (Int. 09, 353-355) der »Normalbevölkerung« immer deutlicher artikuliert werden? Das zweite Beispiel: Die Relevanz der Einstellungsebene wird von den untersuchten Angeboten also höchst unterschiedlich eingeschätzt. Rela- »Wenn ein Neonazi danach ein spießbürgerlicher Konser- tiv einvernehmlich wird hingegen ein weiteres Kriterium- vativer ist – ist mir das 1000 Mal lieber, als wenn angeführt, dass zusätzlich zu den bisher referierten der weiter Neonazi ist und auf der Straße irgend- Kriterien für einen gelungenen Ausstieg häufig an- welche Flüchtlinge oder sonst wen ermorden will geführt wird. – von mir aus kann der jeden Abend Fuß- Hier geht es um eher prognostische Einschät- ball gucken in der Kurve und sich Freitags zungen dazu, wie stabil die wahrgenom- Abends begießen oder so, das ist mir menen Veränderungen und Distanzie- alles wurscht.« rungen sind. Im Wesentlichen wird (Int. 02, 279-282) hier betrachtet, wie stabil die Lebensumstände der ausge- Auch hier zeigt sich eine deutliche stiegenen Person sind. Um- Zurückhaltung gegenüber grund- gekehrt formuliert gelten in- sätzlichen Einstellungsänderungen. Sie stabile Lebensumstände als Risiko werden zwar angestrebt, aber gelten nur für den Ausstieg. 14 15
INPUTVORTRAG ARBEITSTISCHE ZUM INPUT: DISKUSSION – POSITION – RÜCKFRAGEN nellen Fachkräfte durch »Ich kann jetzt nicht sagen, nur weil er sich z.B. von der Szene distanziert hat, und sorgen dafür, reicht es mir aus, um zu sagen, dass ich ihn jetzt als positiv beende. Es müssen dass nur demokra- andere Umstände noch hinzukommen. Weil, wenn ich ihn jetzt loslasse und sag: Er tisch gesinnte Per- hat zwar keine rechten Freunde mehr, rechtsextremistische Freunde mehr, hat sonen als Aussteiger aber noch keine neuen Freunde, obwohl das sehr, sehr wichtig für ihn ist, dann anerkannt werden? werde ich ihn niemals beenden.« (Int. 11, 132-135) Die Antworten auf diese Fragen sind keinesfalls banal. Wie schon ein- Letztlich kommt dabei einem stabilen sozialen Umfeld die Funktion zu, die Distanzie- gangs festgestellt wurde, hängt die Dau- rung abzusichern und dauerhaft attraktiv zu gestalten: er der Fallbetreuung zentral von der Frage ab, wie stark ideologische Veränderungen er- »dann kommt natürlich dazu, wie ich schon gesagt hab, ist der stabil, also stabil zielt werden sollen. Letztere sind nämlich meist dahin geht dass diesen ganzen Säulen funktionieren, also das faktisch ein soziales die am schwierigsten herzustellende Veränderung. Netzwerk da ist, dass er Alternativen hat, dass er sich vom Freundeskreis kom- Insofern können sich Konstellationen ergeben, in de- plett gelöst hat, ne, dass er keine Straftaten mehr begeht, und so weiter, und nen – um einer quantitativen Logik zu folgen - ein Ange- wenn das alles gegeben ist, und ich sagen kann ok, der hat sich weiterbewegt, bot noch an den letzten 10 Prozent der Einstellungsänderung der hat Alternativen und der ist stabil, ja, da also dann würde ich sagen ist ein arbeitet, während andere denselben Fall bereits als erfolgreich Beratungserfolg gegeben.« abgeschlossen betrachten und sich neuen Personen zuwenden (Int. 12, 411-415) können. Damit endet mein Vortrag. Danke für ihre Aufmerksamkeit! Erst wenn eine solche hinreichende Stabilität gegeben ist, wird der Ausstieg als Dr. Frank Greuel gelungen betrachtet und der Fall zum Abschluss gebracht. Diplom-Pädagoge Deutsches Jugendinstitut Abschließend nun ein Fazit mit weiteren Fragen, die Anlass zu Diskussionen geben sollen. Der Blick in die Praxis zeigt, dass es im Feld der Ausstiegsangebote unter- schiedlichste Ausdeutungen darüber gibt, wann ein Ausstieg vorliegt bzw. wann die Arbeit der Ausstiegshilfe erfolgreich war. Es zeigen sich Konkretisierungen und Relati- vierungen von abstrakten Zielvorstellungen. Besonders heterogen sind die Ansichten darüber, wie relevant Einstellungsänderungen für einen gelingenden Ausstieg sind. Differenzen zeigen sich im Übrigen nicht nur zwischen den einzelnen Angeboten, son- dern auch innerhalb von Teams. Insgesamt verwiest dieser Befund darauf, dass die Literatur: verschiedenen Angebote auch unterschiedlich intensiv daran arbeiten, Einstellungs- Buchheit, Frank: Dokumentation der Standorte und Perspektiven behördlicher Aussteigerprogramme. In: änderungen zu erzielen. Rieker, Peter (Hrsg.): Hilfe zum Ausstieg? Ansätze und Erfahrungen professioneller Angebote zum Ausstieg aus dem Rechtsextremismus. Weinheim/Basel, S. 234-240. Als weiterführende Fragen lassen sich anknüpfend hieran formulieren: Ist die festge- Bundesarbeitsgemeinschaft Ausstieg zum Einstieg (2015): Qualitätsstandards der Bundesarbeitsgemein- stellte Differenz gut oder schlecht? Ist eine Standardisierung sinnvoll? Ist sie überhaupt schaft Ausstieg zum Einstieg. Berlin. möglich? Und woher kommen eigentlich die heterogenen Einschätzungen zur Not- Hohnstein, Sally/Greuel, Frank (unter Mitarbeit von Glaser, Michaela) (2015): Einstiege verhindern, Aus- wendigkeit und konkreten Gestalt von Einstellungsänderungen? Gibt es empirische stiege begleiten. Pädagogische Ansätze und Erfahrungen im Handlungsfeld Rechtsextremismus. Band 12. Befunde dazu, dass fundamentale Einstellungsänderungen für stabile Ausstiege nötig Halle (Saale): DJI. Online verfügbar unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2016/Hohnstein_ sind oder eben auch nicht? Oder schlagen hier eigene Werthaltungen der professio- Greuel_2015_Einstiege_verhindern_Ausstiege_begleiten.pdf (letzter Aufruf 02.11.18) 16 17
INPUTVORTRAG SCHLUSSFOLGERUNGEN Ausstiegsarbeit – Beutelsbacher Konsens Notwendige Orientierung am Grundgeetz Standardisierung wird schwierig, aber Reflexion eigener Werte muss FAZIT: ausgebaut werden Fragen haben zu mehr Fälle sind sehr individuell – daher keine Standardisierung und es geht um Fragen geführt. einschlägige Vorstrafen Demokratische Gesellschaft – Orientierung an Grundrechten und Diese Reflexion ist ein Menschenwürde Sinn vom wissenschaft- Soziales Engagement kann nicht verlangt werden lichen, externen Blick. Von wem reden wir eigentlich? Auch ältere Bürger*innen sind gemeint. Träger müssen vieles für sich selbst entscheiden Wie werden Aussteiger*innen (und Rückkehrer*innen) in der Gesellschaft wieder aufgenommen? Demokratische Mitte – was ist das? Wie werden pol. Einstellungen in der Arbeit thematiisiert? Zur Absicherung: 4-Augen-Prinzip-Teabesprechung Gelungener Ausstieg: Was ist das? Wie geht ›Neue Rechte‹ mit Gewalt um – Brandstifter*innen Standardisierung ist positiv – aber Differenzierung ist wichtig. Langfristige Wirkungsmessung ist im kurzen Projektzeitraum schwierig Ausstieg aus Gewalt leichter messbar als Ausstieg aus Rechtsextremismus Skalierungsbögen – wie hilfreich sind sie? Veränderungen sind eine langsame Entwicklung Es geht oft auch ›nur‹ um Gruppenzugehörigkeit, weniger um politischen Bezug Macht als Thema im Beratungskontext Gemeinsame bereichsübergreifende Fallberatungen Beziehung zwischen Beratenden und Klient*innen 20 21
ARBEITSGRUPPEN 1. ARBEIT IN ZWANGSKONTEXTEN 1.2. Der Workshop als interdisziplinärer Fachaustausch Der Workshop »Auf Kommando freiwillig!« beleuchtet eben diese zusätzlichen Faktoren in Zwangskontexten am Beispiel des Justizvollzuges und fokussiert ver- »Auf Kommando freiwillig!« schiedene Möglichkeiten zur Herstellung von Freiwilligkeit und Motivation. Dabei sollen nicht nur Fachkräfte des spezifischen Arbeitsfeldes (wie beispielsweise Bewäh- Arbeit im Zwangskontext: Möglichkeiten, Chancen, Grenzen rungshelfer*innen, Justizvollzugsbeamt*innen etc.) angesprochen werden, sondern auch Fachpersonal aus diversen Bereichen, die sich ebenfalls mit Zwangskontexten Was tun, wenn der/die KlientIn die Mitarbeit verweigert? Woher kommt der konfrontiert sehen können (z.B. Jugendamt, Schulsozialarbeit etc.), für charakteristi- Widerstand? Wie soll man Widerstand auflösen, kann man ihn vielleicht sogar nutzbar sche äußere Faktoren von Zwangskontexten sensibilisiert und im Umgang mit diesen machen? Wie vereine ich zwei Arbeitsaufträge – die des/der Klient*innen und die gestärkt werden. Im dynamischen Austausch können auch eigene Erfahrungen der meines/meiner Auftraggeber*innen? Teilnehmenden eingebracht und gemeinsame Strategien zur Motivationsförderung und Auflösung von Widerstand bei Klient*innen erarbeitet werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Zwangskontexten spezifisch für die Ausstiegsarbeit reflek- 1.1. Herausforderung Zwangskontext - tiert und verschiedene Definitionen des Begriffes »Zwangskontext« beleuchtet. Möglichkeiten sichtbar machen Der Workshop wurde durch verschiedene Methoden gestaltet, die die Teilneh- mer*innen zum Austausch anregen sollten. Neben dem lockeren Erfahrungsaus- Was tun, wenn der/die KlientIn die Mitarbeit verweigert? Woher kommt der Wi- tausch und einem gemeinsamen Brainstorming zur Bedeutung von Zwangskontex- derstand? Wie soll man Widerstand auflösen, kann man ihn vielleicht sogar nutzbar ten (z.B. Zwangskontexte bei Inhaftierung, in der Schule, auf Arbeit etc.) nahm die machen? Wie vereine ich zwei Arbeitsaufträge – die des/der Klient*innen und die Analyse eines fiktiven Fallbeispiels den Großteil des Workshops ein. Das Fallbeispiel meines/meiner Auftraggeber*innen? – einmal als optimaler Beratungsverlauf, einmal als negativer Beratungsverlauf dar- Zwangskontexte stellen, nicht nur im Alltag der sozialen Arbeit, sondern auch bei gestellt – regte die Teilnehmer*innen zu Diskussionen über Rahmenbedingungen Therapien oder innerhalb des Justizvollzuges, die durchführende Fachkraft vor He- und Gesprächsführung in Zwangskontexten an. Zudem wurden Dimensionen und rausforderungen. Neben dem Umgang mit dem doppelten Mandat, welches cha- Zielstellungen, die in klassischen Zwangskontexten möglich sind, analysiert und mit rakteristisch ist für die Arbeit im Zwangskontext, gestaltet sich auch die praktische Erfahrungswerten unterlegt. Arbeit mit teils unmotivierten oder Widerstand zeigenden Klient*innen innerhalb der pädagogischen oder sozialtherapeutischen Maßnahme als langwieriger Prozess, der bisweilen zu Frustration führen kann. Doch hinter jedem Widerstand steckt Motivation, kollidierende Arbeitsaufträge können teilweise schon mit guter Transparenz dem/wder Klient*innen gegenüber greifbar und bearbeitbar gemacht werden. Jedoch spielen in Zwangskontexten meh- rere Faktoren zusammen, die nicht immer direkt von der behandelnden Fachkraft be- einflusst werden können. Dies kann zum Beispiel innerhalb des Justizvollzuges der Fall sein: Selbst, wenn sich ein/e Klient*innen, neben den Maßnahmen des Vollzugsplanes oder den Aufla- gen der Bewährungshilfe, noch für die freiwillige Inanspruchnahme – beispielsweise – eines Ausstiegsprojektes entscheidet, bleiben Inhaftierung oder Führungsaufsicht als aktuelle Themen und Umfeldvariablen präsent. 22 23
ARBEITSGRUPPEN 1. ARBEIT IN ZWANGSKONTEXTEN 1.3. Kernfragen und Ergebnisse Als gemeinsamer Konsens unter den Teilnehmer*innen wurden folgende Ergebnisse des Workshops festgehalten: 1. Wann bestehen Zwangskontexte? Hypothese: »Wir erzeugen immer Zwangskontexte« Überlegung: Fachkräfte mit einem beratenden Auftrag stehen in einem natürlich her- vorgerufenen Machtgefälle gegenüber den Beratungsnehmer*innen. Dies leitet sich aus der Annahme ab, dass ein/e BeratungsnehmerIn – auch wenn er/sie auf freiwilliger Basis die Beratung sucht – ein Beratungsanliegen hat, in welchem er/sie die Fachkraft als ExpertIn sieht und/oder zu Rate zieht. Hierdurch können bei Beratungsnehmer*in- nen bereits Gefühle eines scheinbaren Machtgefälles erzeugt werden. Auch die Be- fürchtung eventueller Konsequenzen bei Nicht-Inanspruchnahme der Beratung – sei- en es nun institutionelle Folgen, wie beispielsweise die Rücknahme von Lockerungen durch eine Haftanstalt, oder persönliche Folgen, wie beispielsweise die Enttäuschung naher Angehöriger, die dem/der Beratungsnehmer*in zur Beratung geraten haben – kann zu einem »empfundenen Zwang zur Teilnahme« führen. Berater*innen haben grundsätzlich die Möglichkeit, dies durch Gesprächsführung und Beratungshaltung im weiteren Beratungsverlauf abzumildern. 2. Was ist Voraussetzung für eine gelingende Arbeit in Zwangskontexten? Überlegung: Ein bestehender oder wahrgenommener Zwangskontext kann nur durch Beziehungsarbeit aufgelöst werden und nicht über den ideologischen Diskurs. Der Bearbeitung ideologischer Verfestigungen im Rahmen der Ausstiegsarbeit muss der Aufbau einer belastbaren Arbeitsbeziehung vorausgehen und eine Gesprächsbasis auf Augenhöhe hergestellt werden (siehe 1.). 3. Wie kann mit der zeitlichen Begrenzung der Beratung im Zwangskontext umgegangen werden? Überlegung: Die Arbeit in bestehenden Zwangskontexten beinhaltet meist eine zeit- liche Begrenzung (Bsp.: Richterliche Auflagen, Begleitungen im Rahmen der Jugend- gerichtshilfe etc.). Dennoch sollte – unter Beachtung der Punkte erstens und zweitens – genügend Zeit zum Aufbau einer belastbaren Arbeitsbeziehung investiert werden. Zwangskontexte können und sollten deshalb vielmehr als Zugänge zu – sonst nur schwer erreichbaren – Klient*innen genutzt werden. Sie bieten damit eine Chance zur Aufnahme der Ausstiegsarbeit und geben den Beratenden die Möglichkeit, Motiva- tion zur weiteren Zusammenarbeit auf freiwilliger Basis beim Beratungsnehmenden aufzubauen. Larissa Sander, Laura Adrian und Alexandra Göpel 24 25
ARBEITSGRUPPEN 2. BILDUNGSARBEIT MIT AUSSTEIGER*INNEN Distanzierungsberatung zu Unrecht in Verbindung gebracht werden. Als bundeswei- ter Interessenverband entsprechender Träger von Beratungseinrichtungen hat die BAG ›Ausstieg zum Einstieg‹ e. V. deshalb Standards entwickelt und formuliert, unter denen ihrer Meinung nach ein seriöser und für alle Beteiligten gewinnbringender Ein- satz von Erlebnisberichten gelingen kann. Zivilgesellschaftliche Ausstiegsberatung »Zwischen Freakshow und politischer Bildung« muss bei solchen Veranstaltungen die Interessen von zwei Parteien beachten, auf der einen Seite die der Zielgruppe, auf der anderen die der Ausgestiegenen. Bildungsarbeit mit Aussteiger*innen Der Wunsch der Zielgruppe nach ei- Die Nachfrage nach Erlebnisberichten von Aussteiger*innen aus extrem rechten Sze- nem authentischen Einblick in die rechts- nen ist anhaltend hoch. Menschen, die Ihre Zeit in solchen Szenen aus eigener Per- extreme Szene ist nachvollziehbar, darf spektive beleuchten, sind in der Öffentlichkeit durch Biographien, Interviews, Talk- aber nicht zu einer ›Freakshow‹ werden, shows, Vorträge, Workshops etc. sehr präsent. indem Ausgestiegene ihre Geschichte übertrieben oder unsachlich darstellen. Hier besteht insbesondere die Gefahr, dass das Geschilderte entweder als sehr 2.1. Position der BAG weit weg und damit als unproblematisch für sich selbst wahrgenommen wird oder Diese Präsenz ruft jedoch auch Kritik hervor: Die Perspektive der Betroffenen von im Gegenteil Faszinations- und Vorbild- rechter und rassistischer Gewalt gehe unter, die Berichte seien nur anscheinend au- wirkung erzielt. Die Veranstaltungen thentisch und nicht seriös und Aussteiger*innen vollzögen damit keinen Gesinnungs- finden grundsätzlich nicht als Vorträge, wandel, sondern nur ein Umlabeln vom ›Neonazi‹ zum/zur Aussteiger*in, um daraus sondern als Austausch/Diskussion statt. Profit zu schlagen. Einige (nicht alle!) der in der BAG ›Ausstieg zum Einstieg‹ e.V. vertretenen Träger Dazu ist es notwendig, dass die Grup- der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit bieten Veranstaltungen/Workshops an, bei pen einerseits nicht zu groß sind und denen (ehemalige) Beratungsnehmende von ihren Ausstiegsprozessen berichten. andererseits über ein im Rahmen einer Mehrheitlich finden diese Veranstaltungen für angehende oder bereits tätige päda- intensiven Vorbereitung erworbenes gogische Fachkräfte, in Einzelfällen auch in Schulklassen zur Präventionsarbeit statt. Grundwissen verfügen. Für Schüler*in- Es handelt sich allerdings bei keinem der Träger um ein Regelangebot, sondern um nengruppen empfiehlt sich z.B. eine ergänzende Veranstaltungen, die Möglichkeiten der pädagogischen Intervention auf- Unterrichtsreihe, allerdings erst ab der zeigen oder eine kontinuierliche Rechtsextremismusprävention unterstützen sollen. Jahrgangsstufe neun. Ziel der Veranstal- In keinem Fall dürfen solche Veranstaltungen dazu führen, dass Beratungsnehmende tungen ist eine eigenverantwortliche Be- sich selbst als ›Aussteiger*innen‹ vermarkten und Ihre Erwerbstätigkeit danach aus- schäftigung mit dem Themenkomplex richten. Dies steht dem Ziel eines gelungenen Ausstiegs, wie ihn die BAG formuliert Rechtsextremismus und insbesondere hat, zuwider. bei Fachkräften das Aufzeigen von Chan- Dennoch finden eine große Zahl an Veranstaltungen von und mit ehemaligen Ange- cen und Perspektiven pädagogischer hörigen extrem rechter Szenen statt, die zum einen wenig seriös erscheinen und zum Intervention sowie für Einstiegsprozesse anderen in der öffentlichen Wahrnehmung mit zivilgesellschaftlicher Ausstiegs- und zu sensibilisieren. 26 27
ARBEITSGRUPPEN 2. BILDUNGSARBEIT MIT AUSSTEIGER*INNEN 2.2. Perspektive der Ausgestiegenen Ergänzende Materialien Aus Perspektive der Ausgestiegenen ist darüber hinaus zu beachten, dass es sich bei den Schilderungen um persönliche Erfahrungen handelt, die sensibel und wert- zur Thematik schätzend behandelt werden sollten. Die Mitarbeit bei solchen Veranstaltungen er- folgt deshalb nur auf explizit freiwilliger Basis, nach erfolgreichem Ausstieg und bei Qualitätsstandards der BAG stabilen Lebensumständen der Ausgestiegenen. Gleichzeitig darf es nicht zu einer ›Ausstieg zum Einstieg‹ e.V. für Glorifizierung von Szeneaktivitäten kommen, weshalb der inhaltliche Fokus nicht auf den Einsatz von Ausgestiege- solchen Erlebnissen, sondern auf dem durchlebten Ausstiegsprozess liegt. nen in der Bildungsarbeit unter www.bag-ausstieg.de Ausgestiegene haben unter Umständen auch nach einer erfolgreichen Distan- zierung noch einen erhöhten Sicherheitsbedarf, die Veranstaltungen werden des- Ausführliche Erläuterungen hat halb nicht als solche beworben und finden grundsätzlich geschlossen statt. Um die das BAG-Mitglied ›NinA NRW‹ Sicherheit der Ausgestiegenen und eine Reflektion der Erfahrungen zu gewährleis- veröffentlicht: ten, werden die Veranstaltungen immer von Mitarbeiter*innen der Ausstiegsange- www.nina-nrw.de/wordpress/ bote begleitet. Fallen für die Referent*innen Fahrtkosten, Arbeitsausfälle oder ähn- workshops-mit-ausgestiegenen liches an, kann eine Aufwandsentschädigung erforderlich sein, die allerdings keinen finanziellen Anreiz darstellen darf. Eine finanzielle Notsituation darf nicht zur unfrei- Einen Artikel zum Thema fin- willigen Mitarbeit bei solchen Workshops führen und dadurch den erfolgreichen Aus- den Sie in der Broschüre des stieg u.U. gefährden. BAG-Mitglieds ›Kurswechsel‹: http://kurswechsel-hamburg.de/ ueber-uns/ 2.3. Ergebnisse der Arbeitsgruppe Den Teilnehmenden der Arbeitsgruppe war insbesondere die Zielklärung wichtig. So muss bei Anfragen an Ausstiegsberatungen nach entsprechenden Veranstaltun- gen immer die Frage gestellt werden, was das erhoffte – z.B. pädagogisch intendierte - Ziel ist und ob es andere Angebote der politischen Bildung gibt, die den Bedürfnis- sen eher gerecht werden. Eine differenzierte Diskussion über Chancen und Fallstri- cke bei der Bildungsarbeit mit Ausgestiegenen beinhaltet auch, dass es unterschied- liche Zielgruppen gibt, für die unterschiedliche Herangehensweisen gewählt werden müssen. So muss die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen insbesondere für junge Menschen freiwillig sein und darf nicht explizit oder implizit, z.B. durch die Schulpflicht, erwartet werden. Durch diese Maßnahme werden eventuell damit kon- frontierte Betroffene rechter und rassistischer Gewalt geschützt, ohne dass sie sich ›outen‹ müssen. Silke Gary, Felix Lange 28 29
ARBEITSGRUPPEN 3. ELTERN UND ANGEHÖRIGE suchen. Eltern versuchen diesen Zustand selbstständig zu bearbeiten. Die eigenstän- dige Bearbeitung dieses Zustandes kann in Überlastungserscheinungen und Resigna- tion münden. Die Zugehörigkeit der eigenen Kinder zu einer rechtsextremen Szene hat häufig Einfluss auf das familiäre Miteinander bzw. auf die Partnerschaft. Die Zugehörigkeit Workshop »Du bist mir nicht egal!« zu rechts(-extremen) Strukturen bzw. die ständige Konfrontation/Auseinanderset- zung bzgl. der Inhalte führt häufig zu Wut, Angst, Zweifel und Schuldgefühlen. Aus Eltern und Angehörige rechtsextremer junger Menschen als Ressource der Zugehörigkeit zu einer rechts(-extremen) Szene ergeben sich z.T. weitere Pro- für einen gelungenen Ausstieg? blemlagen, die den Umgang miteinander erschweren. So unterschiedlich die Moti- vation und Kraft ist, an Beratungsstellen heranzutreten, so unterschiedlich sind die Suchprozesse hin zum Aufsuchen einer Beratungsstelle. Immer wieder bitten Eltern und Angehörige von Menschen mit rechtsextremen Einstellungen und Verhaltensweisen um Beratung. Um diesem Bedarf gerecht zu wer- Die Teilnehmer*innen der AG Eltern & Angehörige schilderten, dass ihre Anfra- den, widmen wir uns im Workshop dem Erfahrungsaustausch zu bereits bestehenden gen neben dem Thema Rechtsextremismus häufig auch Probleme auf der familiären Angeboten für diese Zielgruppe und diskutieren Chancen und Grenzen der verschie- Beziehungsebene beinhalten. Somit bedeutet Ausstiegsberatung im Kontext von denen Formate. Darüber hinaus, gehen wir der Frage nach, wie eine Zusammenarbeit Familie in der Regel mit unterschiedlichen Parteien mit unterschiedlichen Anliegen von Spezialangeboten und Beratungsinstanzen der Regelstruktur gelingen kann. konfrontiert zu sein. Ablauf des Workshops Kurzvorstellung von Zielgruppen und Beratungsverständnis aus Sicht der 3.2. Hilfe suchen Elternberatung (Fachstelle RuF) sowie der Ausstiegs-/Distanzierungsberatung Der erste Zugang zu einer Beratungsstelle erfolgt häufig über Bera- (BAG/reset) tungsangebote im Stadtteil, z.B. das Jugendamt, die Schule, die Po- lizei oder andere Einrichtungen der Regelstrukturen. Diese Vorstellung von Fallbeispielen der Distanzierungsberatung, bei denen die Ansprechpartner*innen sind vor Ort, kennen die lo- Eltern eine entscheidende Rolle spielen kalen Bezüge, haben z.T. alltäglichen Kontakt mit den Eltern bzw. den Jugendlichen. Diskussionen über: Auftrag & Ziele Herausforderungen & Probleme Ressourcen & Chancen 3.1. Erkennen Eltern schauen sensibel auf die Entwicklung ihrer Kinder und nehmen mitunter Ver- änderungen war, die ihnen gefährlich oder problematisch erscheinen. Diese werden häufig als »Phase« wahrgenommen und Eltern stehen einer Intervention ambivalent gegenüber. Daraus resultiert, dass Eltern nicht direkt Elternberatungsstellen auf- 30 31
ARBEITSGRUPPEN 3. ELTERN UND ANGEHÖRIGE Regelstrukturen können als nützlich erlebt werden, dem Jugendlichen Alltags- struktur geben, Anerkennung geben oder Grenzen vermitteln, sich aber auch um ihre Themen kümmern. Diese Fachkräfte vermitteln dann häufig an Expertenstellen wie Ausstiegs- oder Elternberatungen weiter, wenn ihr Expertenwissen nicht mehr aus- reicht oder ihr Zuständigkeitsbereich endet. Eine Weitervermittlung in der Beratung ist häufig nur dann möglich, wenn Regelstrukturen mit der Ausstiegs- oder Elternbe- ratung eng zusammenarbeiten. Bei der Übergabe eines Beratungsprozesses bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen Regelstruktur und externer Beratungsstel- le. Da Eltern und Angehörige z.T. einen langen Weitervermittlungsprozess durchlau- fen haben, besteht die Gefahr, dass ein Kontakt abbricht. Bei den Belangen der Elternberatung geht es von einer ersten Einschätzung zu ih- rer vorherrschenden Situation (mit Vermittlung von Informationsmaterial) bis hin zu einem konkreten Beratungsauftrag. Die Anforderung an die unterschiedlichen Beratungsstellen liegt hierbei, die Verantwortlichkeiten für jeden Einzelfall zu prüfen und sich bewusst zu hinterfragen, ob der Fall im eigenen Zuständigkeitsbereich liegt. Das hilft dabei, Doppelstruktu- ren zu vermeiden, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen und eine passgenaue Beratung zu ermöglichen. Deswegen sollte es das Ziel sein, eine Zusammenarbeit auf lokaler Ebene zu forcieren und Kooperationsmöglichkeiten auf überregionaler Ebene (z.B. Dachverbände) zu entwickeln. In einer anschließenden Auftragsklärung werden (neben den eigenen Beweggrün- 3.3. Ziele und Ablauf der Hilfe den) gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven im Sinne von »Hilfe zur Selbsthilfe« eröffnet und entwickelt. Diese zielen einerseits darauf ab, inwiefern den Im ersten Schritt geht es in der Regel um eine Bestandsaufnahme, in der Dinge, die Eltern dabei geholfen werden kann, um mit der Situation umzugehen, sich klar zu die Eltern wahrnehmen, gedeutet und analysiert werden. Dabei kann es um das Er- positionieren und dennoch die Verbindung zur betroffenen Person bestmöglich zu kennen von Bekleidungsmarken, szenetypischer Musik oder Symbolik aber auch um nutzen. Es geht um ihre eigene Rolle und Vorbildfunktionen. Andererseits werden das Verständnis von Hinwendungsprozessen und deren Motiven gehen. Häufig fällt die Ratsuchenden darauf vorbereitet, wie sie das Gespräch suchen, Konflikte lösen dabei auf, dass die Zugehörigkeit zur rechtsextremen Szene nur eines unter vielen und Handlungsfähigkeit zurückgewinnen können, um bestenfalls Zweifel und Irrita- Problemen darstellt, denn oft bewegt man sich als Berater*in innerhalb von persön- tionen bei Betroffenen auszulösen. Die Auftragsklärung ist hierbei ein immer wieder- lichen Beziehungsgeflechten und -dynamiken. In Bezug auf komplexe Beziehungs- kehrender Moment, da die Beratung sich in einem Prozess befindet und sich Bedarfe geflechte ist eine genaue Beschreibung der Sachverhalte und Familiendynamiken verschieben. In dem Beratungsprozess ist es wichtig, dass die Eltern ihre positiven für den Berater essentiell, um Handlungsspielräume zu sichten. Zudem ist es eine Ressourcen stärken und wahrnehmen, an welchen Punkten eine eventuelle Aus- Herausforderung und ein Muss zugleich, parteilich zu beraten, die Interessen der stiegsbereitschaft besteht, um daran anzuknüpfen. Da die Beratung von Eltern sich Klient*innen zu vertreten. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Beratung, in einem Spannungsfeld bewegt, ist es für die Intervention erforderlich zu wissen, in sollte sowohl der Wille zur Distanzierung als auch der Gesprächsbedarf gegeben sein. welcher Phase die Betroffenen sich gerade befinden. Sollte diese Ebene nicht vorhanden sein, ist der Aufbau einer vertrauensvollen Be- ziehung zwischen Klient*in und Berater*in nur schwer möglich. Darüber hinaus gilt, Zudem kann es Aufgabe der Beratungsstelle sein, Unterstützung beim Aufbau dass ohne Auftragsklärung keine Beratung folgen kann. bzw. bei der Institutionalisierung regionaler Beratungsangebote zu leisten. 32 33
ARBEITSGRUPPEN 3. ELTERN UND ANGEHÖRIGE 3.4. Herausforderungen: Probleme & Chancen Innerhalb von Beratungsstellen kann es beispielsweise zu Interessenskonflikten führen, wenn sich sowohl die Eltern als auch die Betroffenen selbst in einer Beratung befinden. Für die Beratungsstellen besteht zu diesem Zeitpunkt die Herausforderung, die verschiedenen, auch widerstreitenden Interessen und Bedarfe in geeigneten Set- tings transparent werden zu lassen und kommunizierbar zu machen. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass Beratungsangebote und -instan- zen für Eltern und Angehörigen in strukturschwachen Gebieten nicht sonderlich gut ausgebaut sind. Zudem ist es für die Zielgruppe häufig schwierig, längere Anfahrts- wege aus ländlichen Strukturen auf sich zu nehmen. Um dieser Hürde entgegenzu- wirken, besteht mitunter nach der Teilnahme an mehreren Beratungstreffen ein Inte- resse sich in »Hilfe zur Selbsthilfe«-Formaten auszutauschen. Die Organisierung von Selbsthilfegruppen betroffener Eltern und Angehörigen in der Region könnte helfen Bedarfe zu kompensieren, die der geringeren Verbreitung von Beratungsangeboten im ländlichen Raum geschuldet sind Auch hier kann das Beratungsangebot Hilfestel- lung geben. Wie schon zuvor erwähnt, befinden sich Eltern und Angehörige häufig in unterschiedlichen Problemlagen oder komplizierten Familiendynamiken. Eine weite- re Besonderheit ist die Beratung der Kinder aus rechts(extremen) Elternhäusern: In diesem Fall fällt in der Regel jegliche Kooperation mit den Eltern weg. Sollten Eltern aus diesem Grund den Versuch unternehmen, die Beratung zu unterbinden, so kann man die Beratung in Einzelfällen mit einer Begründung und Berücksichtigung des §8 SGB VIII (3) fortführen. Diese Begründung sollte ein konkretes Anliegen des Kindes beinhalten, welches mit der Arbeit der Beratungsstellen vereinbar ist und auf Frei- willigkeit beruht. Neben der Sichtung der unterschiedlichen Bedarfe, ist die Hinwendung für Eltern häufig nicht direkt erkennbar oder leicht zu deuten. Aus diesem Grund eine Beratung aufzusuchen, wird häufig damit gleichgesetzt, dass die Eltern »in der Erziehung ver- sagt haben.« Herausforderung und eine Chance zugleich ist es, niedrigschwellige Zugänge zu entwickeln und diese sichtbar zu machen. Gerade hier können Spezial- angebote und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe günstig zusammenarbei- Die Ergebnisse aus der AG bestätigen die Forderung, dass eine gute Vernetzung ten und für das Thema sensibilisieren. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit mit ebenso wichtig ist, wie eine deutliche Abgrenzung der unterschiedlichen Beratungs- Regelstrukturen damit mehr Eltern und Angehörige eine adäquate Beratung finden. instanzen untereinander. Um den Bedürfnissen des Ratsuchenden gerecht zu wer- Zugangswege über Eltern oder Institutionen, z.B. Schule sind unabdingbar. Zumeist den, ist es erforderlich, den Zugang für die passgenauen Beratungsstellen möglichst haben diese in der Regel andere Anliegen als die Klient*innen der Ausstiegshilfen. Um niedrigschwellig zu ermöglichen. diese Chance des Zugangs zur Zielgruppe nutzbar zu machen, ist eine große Heraus- forderung »intrinsische Motivation« bei den betroffenen jungen Menschen für den Johannes Cropp, Beginn eines Veränderungsprozesses zu schaffen. Torsten Niebling, Ole Völkel 34 35
Sie können auch lesen