Das flotte Multitalent - ASX startet mit markanter Front in das Modelljahr 2017 - Amazon S3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ALLRADANTRIEB Mitsubishi verfügt über 80 Jahre Erfahrung und bietet maßgeschneiderte 4WD-Systeme für verschiedenste Einsatzzwecke REISETIPP Entdeckungstour: Im Weinland Rheinhessen verbinden sich Genuss, Natur, Kunst und Kultur DAS MAGAZIN VON MITSUBISHI MOTORS IN DEUTSCHLAND NR. 03 Das flotte Multitalent ASX startet mit markanter Front in das Modelljahr 2017 1 motors Ausgabe Nr. X
Aktionszinsen für alle Mitsubishi Modelle MKG Bank · Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH · Schieferstein 5 · 65439 Flörsheim Kreditbeispiele1: Space Star ASX Outlander Lancer Sportback L200 Club Cab Pajero 3-Türer BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang BASIS 1.6 MIVEC ClearTec BASIS 2.0 MIVEC ClearTec BASIS 1,6 MIVEC ClearTec BASIS 2.4 DI-D 4WD 6-Gang BASIS 3.2 DI-D Automatik 2WD 5-Gang 2WD 5-Gang 5-Gang Fahrzeugpreis2 9.990,00 EUR 18.990,00 EUR 23.990,00 EUR 18.490,00 EUR 26.290,00 EUR 35.990,00 EUR Aktions-Rabatt 3 2.000,00 EUR 3.000,00 EUR 3.000,00 EUR 3.000,00 EUR 4.000,00 EUR 4.000,00 EUR Anzahlung 1.699,00 EUR 3.739,00 EUR 3.998,00 EUR 2.998,00 EUR 4.698,00 EUR 6.290,00 EUR Nettodarlehensbetrag 6.291,00 EUR 12.251,00 EUR 16.992,00 EUR 12.492,00 EUR 17.592,00 EUR 25.700,00 EUR Laufzeit 48 Monate 48 Monate 48 Monate 48 Monate 48 Monate 48 Monate Sollzinssatz (gebunden) 1,97 % 1,97 % 1,97 % 1,97 % 1,97 % 1,97 % ● ● ● Jahreszins Effektiver Effektiver : 1%, 9 9 % ● ● ● E f1,99 J a h r e s z i n s1,99 fe% z i n%s : 1 , 9 9 % ● ● 1,99 k t i v e r J a h r e s 1,99 ● E%f f e k t i v e r J a h1,99 r e s%z i n s : 1 , 9 9 % ●1,99● %● 1. Monatsrate 51,35 EUR 66,08 EUR 182,63 EUR 90,27 EUR 161,73 EUR 208,42 EUR 46 Monatsraten 59,00 EUR 99,00 EUR 189,00 EUR 129,00 EUR 179,00 EUR 249,00 EUR Letzte Rate 3.930,00 EUR 8.450,00 EUR 9.150,00 EUR 7.250,00 EUR 10.300,00 EUR 15.675,00 EUR www.mkg-bank.de Gesamtbetrag 8.394,35 EUR 16.809,08 EUR 22.024,63 EUR 16.272,27 EUR 23.393,73 EUR 33.627,42 EUR Space Star 1.0 MIVEC 5-Gang: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0/außerorts 3,6/kombiniert 4,2; CO2-Emission4 (g/km): 96; Effizienzklasse B. ASX 1,6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9/außerorts 4,9/kombiniert 5,7; CO2-Emission4 (g/km): 131; Effizienzklasse C. Outlander 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4/außerorts 5,7/kombiniert 6,7; CO2-Emission4 (g/km): 155; Effizienzklasse D. Lancer Sportback 1.6 MIVEC ClearTec 5-Gang: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0/außerorts 4,7/kombiniert 5,5; CO2-Emission4 (g/km): 128; Effizienzklasse B. L200 Club Cab 2.4 DI-D 4WD 6-Gang: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,6/außerorts 5,7/kombiniert 6,4; CO2-Emission4 (g/km): 169; Effizienzklasse B. Pajero 3-Türer 3.2 DI-D Automatik: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 10,3/außerorts 8,3/kombiniert 9,0; CO2-Emission4 (g/km): 238; Effizienzklasse E. 1 Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Gültig bis 30.11.2016. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 3PAngV dar. Alle Angaben entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. Änderungen sind vorbehalten. 2 Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 3 Empfohlener Aktions-Rabatt der MMD Automobile GmbH, Rüsselsheim. www.mkg-bank.de 4 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung ermittelt. * Von 2006 bis 2016: Die MKG Bank wurde elfmal in Folge beim AUTOHAUS BankenMonitor mit dem 1. Platz ausgezeichnet – 11 x als Sieger in der Kategorie Kleine Importfabrikate und 3 x als Gesamtsieger. Das Fachmagazin AUTOHAUS und das Marktforschungsinstitut puls befragten rund 1.000 Entscheidungsträger in markengebundenen Autohäusern nach deren Zufriedenheit mit ihrer Autobank. 11 x in Folge: Beste Autobank in der Kategorie Kleine Importfabrikate*
Ausgezeichnet Mitsubishi ist beste Marke in Langzeit-Qualitätsstudie ÜBERGABE: Dr. Axel Spren- ger, Leiter J.D. Power Europa, überreichte Werner H. Frey (rechts), Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH, die Auszeichnung „Beste Marke“ in der Langzeit-Qualitätsstudie. Als „Beste Marke“ unter den Automobilherstellern wurde Mitsubishi ausgezeichnet in der aktuellen Langzeit-Qualitätsstudie von J. D. Power, einem der renommiertesten Marktforschungs- institute weltweit. Nach Rang zwei im vergangenen Jahr ist dies erneut ein Beleg für die hohe Qualität und ausgeprägte Zuverlässigkeit der Mitsubishi Produkte. Insgesamt sind für den Re- port mehr als 15.000 Autofahrer per Online-Interview zu Themen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Attraktivität und Unterhaltskosten von 24 Herstellern und 68 Modellbaureihen befragt worden. motors Ausgabe Nr. 3 3
INHALT AUSGABE NR. 03 08 ZUKUNFT SCHON JETZT Dynamisches Design und Plug-in Hybrid- Antrieb kennzeichnen die neue SUV-Studie von Mitsubishi. 10 AUF DER PIRSCH Mit zwei Hobbyjägern im neuen Pick-up L200 im Revier unterwegs. 06 Green Mobility 24 Leidenschaft Reitsport Beim Kauf eines Plug-in Hybrid Outlander gibt es 6.000 Euro Gesamt- Mitsubishi ist als Sponsor auf vielen internationalen förderung durch staatlichen Zuschuss und Extrabonus von Mitsubishi. Reitturnieren in Deutschland präsent. 22 Shoppen in Berlin 26 Allrad-Spezialisten Mit dem Space Star eroberten vier modebegeisterte Gewinnerinnen die Mit guten Winterreifen meistern sie bei schwierigen Wetterbedingun- Hauptstadt. gen jedes Terrain. 4 motors Ausgabe Nr. 3
44 FAHRSPASS AUF EIS Der Mitsubishi Lancer Evo und Hermann Gassner sind Rallye-Ikonen. Im Wintertraining erleben auch Normal- fahrer, wie man auf Schnee und Eis sicher unterwegs ist. 36 28 ABENTEUER IN DER WAND EIN ECHTER TYP Das aufregende Leben der Extremkletterer Thomas und Der ASX zeigt uns zum Modelljahr 2017 seine neue Alexander Huber – ein faszinierender Blick in die Welt markante Front. Er vereint alles, was einen SUV mit der Huberbuam. Charakter ausmacht. Impressum Herausgeber/Anbieter: 40 Genüssliche Rauchzeichen MMD Automobile GmbH, Stahlstraße 42–44, 65428 Rüsselsheim Verantwortlich: Helmut Bauer, Bereichsleiter Presse- und Grillen war gestern. Heute ist Smoken angesagt. Wer sich die Zeit nimmt, Öffentlichkeitsarbeit wird köstlich belohnt. Kontakt: 06142 9204-0 Anzeigen: Rene Preissler, Preissler.Rene@territory.de Druck: Deutsche Post Dialog Solutions GmbH, Einbeck 42 Für sportliche Fans Fotos: Mitsubishi Motors, Mitsubishi, Harald Dawo, Bernward Bertram, Fotolia, Markus Gmeiner, Getty Images, Jörg Sänger, Mitsubishi bietet mit neuen Fan-Produkten die passenden Begleiter für Andreas Kühlken, Kai Wandersee, Stefan Lafrentz, Charles Yunck, Gassner Motorsport, Uwe Nittel, privat, PR viele sportliche Aktivitäten. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abgebildete Fahrzeuge können optionale Sonderausstattungen enthalten. 48 Wunderbares Weinland Mit dem Outlander durch Rheinhessen – eine Reiseroute voller Genuss, Natur, Kunst und Kultur. motors Ausgabe Nr. 3 5
T IN Z T JET ILITÄ O B E N M E- STEI G TEMPO: Der Plug-in Hybrid Outlander erreicht rein EIN elektrisch 120 km/h Spitzen- geschwindigkeit. GROSSE REICHWEITE: Bis zu 52 Kilometer kann der Outlan- der rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei fahren. Mit einer Tankfüllung und voller Batterie ist eine Gesamtdistanz bis zu 800 Kilometer möglich. 6.000 € Prämie Beim Kauf eines Plug-in Hybrid Outlanders stockt Mitsubishi die staatliche Förderung mit einem Extrabonus auf. D er Outlander ist mit mehr als 70.000 verkauften Fahr- Mobility-Centern erhalten Kunden 4.500 Euro Extrabonus. Mit der zeugen der erfolgreichste Plug-in Hybrid in Europa. Er Gesamtförderung von 6.000 Euro kostet der hochwertige SUV mit kombiniert das Beste aus zwei Welten: Elektrisch fährt innovativem, elektrischem Permanent-Allradantrieb unter dem man leise und lokal emissionsfrei in der Stadt, längere Strich ab 33.990 Euro. Cleverer kann man nicht in die E-Mobilität Strecken absolviert man entspannt im Benzinmodus. einsteigen. Dabei untermauern 5 Jahre Neuwagengarantie (bis Die elektrische Mobilität der Zukunft soll sich jetzt auch in 100.000 Kilometer) und 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbat- Deutschland beschleunigen. Dazu hat die Bundesregierung ein terie (bis 160.000 Kilometer) das Mitsubishi Qualitätsversprechen. Förderprogramm in Höhe von 1,2 Milliarden Euro beschlossen. Beim staatlichen Zuschuss gilt das Windhundprinzip: Die Den staatlichen Zuschuss von 1.500 Euro für einen Plug-in Hybrid Prämie des Bundes wird online beantragt und in der Reihenfolge stockt Mitsubishi sogar auf. In allen teilnehmenden Green- des Antragseingangs ausgezahlt, bis der Topf leer ist. N Plug-in Hybrid Outlander – Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,8 l Super/100 km; CO2-Emission kombiniert 42 g/km; Stromverbrauch kombiniert 13,4 kWh/100 km; Effizienzklasse A+. 6 motors Ausgabe Nr. 3
Michelin Autozubehör – ausgezeichnete Qualität & Performance Von führenden Fachzeitschriften und Experten empfohlen Mehr Infos unter: www.michelin-lifestyle.com
Weltpremiere Einmal mehr setzt Mitsubishi Maßstäbe für das Autofahren der Zukunft. Eine neue SUV-Studie mit Plug-in Hybrid-Antrieb feierte Weltpremiere. D ie Designer und Ingenieure unter Beweis. Als erster Hersteller STUDIEN BEEINDRUCKEN von Mitsubishi haben ein fas- weltweit hat Mitsubishi beim Plug- Mit dem „Ground Tourer Concept“ setzt zinierendes Denkmodell auf in Hybrid Outlander im Fahrzeug- Mitsubishi seine Reihe von Studien fort, die Räder gestellt: das SUV- segment SUV einen von außen aufladba- die 2015 für Aufsehen sorgten. Coupé „Ground Tourer Concept“. Die ge- ren, batterieelektrischen Antrieb mit dem „Concept XR PHEV II“: Die in Genf vorge- lungene Studie verkörpert die aktuellste Allradprinzip kombiniert. Das Konzept stellte Kompakt-SUV-Studie zeigte sportli- Entwicklungsstufe des neuen Mitsubishi geht auf. Der Outlander ist der meistver- che, dynamische Formensprache und leis- Design-Konzepts: funktionale Eleganz, kaufte Plug-in Hybrid-SUV in Europa. tungsstarke Elektrokomponenten. solide Kraft und japanische Handwerks- Die jetzt vorgestellte Studie wird auch „eXConcept“: Die Studie auf der Tokyo kunst. von der Kombination aus Elektro- und Motor Show vereinte elegantes Cross- Verbrennungsmotor angetrieben. Die over-Design, Leichtbautechnologie, einen RICHTUNGSWEISEND neue Generation Plug-in Hybrid ermög- rein elektrischen Antrieb mit bis zu 400 Mitsubishi stellt mit dem „Ground licht ermüdungsfreies Cruisen. Die Pas- Kilometern Reichweite, innovative All- Tourer Concept“ erneut die hohe Kom- sagiere genießen Komfort und elegantes radsteuerung und intelligente Assistenz- petenz in der Entwicklung von rich- Design im fein gearbeiteten Innenraum systeme, die auch ein autonomes Fahren tungsweisenden Plug-in Hybrid SUV – und das auf und abseits der Straßen. ermöglichen. N 8 motors Ausgabe Nr. 3
Dauerläufer Als kleiner, praktischer und preiswerter City-Flitzer ist der Mitsubishi Space Star vor allem bei jungen Frauen beliebt. Er kann aber auch anders. Die W&A Sicherheitsdienste in Glattbach bei Aschaffenburg setzen den Space Star im Objektschutz ein. Der spulte dabei in nur drei Jahren schon über 380.000 Kilometer ab. Im normalen Wartungsumfang mussten bislang nur Reifen, Bremsen und Kupplung erneuert werden. Kein Wunder, dass W&A-Geschäftsführer Olaf Anders Grünes Sachsen zufrieden ist und im Autohaus Seitz einen weiteren Space Star als Verstärkung entgegennahm. Der Dauerläufer bleibt natürlich im Einsatz und knackt derweil die 400.000-Kilometer-Marke. Auffällig grün: Mit 19 Mitsubishi L200 sind Mitarbeiter des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Freistaat unterwegs. Zu ihren Aufgaben rund um die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft zählt vor allem die Vermessung von Flurstücken und Wäldern. Im teil- weise unwegsamen Gelände leisten die robusten und gelän- degängigen Allrad-Pick-ups beste Dienste. Pajero am Polarkreis In Finnland veranstaltet der Rallye-Profi Uwe Nittel sein Winter- training mit Mitsubishi Lancer Evo (www.drift-and-drive.de). Als Organisationsfahrzeug dabei: ein Pajero. Die permanente Kälte bis zu minus 30 Grad machte dem Allradler nichts aus. Er spul- te fast 3.200 Kilometer zuverlässig ab. Fazit von Uwe Nittel und AUTO TEST Sieger Cheftechniker Thomas Major: Mit dem Pajero konnten wir jede Herausforderung auf Eis und im Schnee meistern. Im täglichen Einsatz in den harten sechs Wochen am Polarkreis hat uns das Preis-Leistungs-Sieger 2016 in der Kate- Fahrzeug absolut überzeugt. gorie Kleinstwagen: Der Mitsubishi Space Star wurde von AUTO TEST als Gewinner gekürt. Die Auszeichnung durch das monat- lich erscheinende Kaufberatungsmagazin würdigt die markentypische Qualität und Zuverlässigkeit und die besonders fairen Konditionen. motors Ausgabe Nr. 3 9
Waidmanns REVIER Bodo und Michael Schlagmann sind Hobby- jäger aus Leidenschaft. Wenn Vater und Sohn auf die Pirsch gehen, ist neben Jagdhund Bella auch der neue Mitsubishi L200 ein verlässlicher Begleiter. MIT DEM L200 AUF DER B PIRSCH IN ella gehört nicht zu denen, die man zum Jagen tragen muss. Der Bayerische Gebirgsschweißhund freut sich sichtlich, als DER ALTMARK Michael Schlagmann seine Jagdausrüstung auf die Ladeflä- che des Pick-up legt. Zusammen mit seinem Vater Bodo fährt er über staubige Feldwege in den Forst. In Arendsee haben die beiden eine Jagd gepachtet. 560 Hektar nördliches Sachsen-Anhalt, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Am Rande des Arendsees, mit über fünf Quadratkilometern Wasser- fläche größter See des Bundeslandes, erwartet die Jäger ein abwechs- lungsreiches Revier. Laub- und Nadelwald wird regelmäßig von Feldern 10 motors Ausgabe Nr. 3
unterbrochen. So vielfältig wie die Landschaft zeigt sich auch der große Wildbestand. Neben Reh-, Schwarz- und Muffelwild versteckt sich im Dickicht viel Damwild. Es ist deutlich kleiner als Rotwild. Charakteris- tisch sind die hellen Flecken auf dem rotbraunen Fell, die Hirsche tragen ein schaufelartiges Geweih. „Gerade Damwild bevorzugt Laubwälder mit Lichtungen und Wiesen. Unser Revier ist ideal“, erklärt Bodo Schlagmann. NATUR GENAU BEOBACHTEN PERFEKTES TEAM: Michael Schlagmann kann Der 61-jährige Sattlermeister hat schon viele Tiere vor Fernglas und Flinte dank GPS-System seine Jagdhündin Bella überall gehabt. Seit 43 Jahren besitzt er seinen Jagdschein und lebt sein Hobby im Forstrevier orten.
mit Leidenschaft. Nicht Töten sei der An- trieb. Es gehe zuerst um das Beobachten: „Da kommt links ein Reh aus dem Wald, rechts ein junger Hirsch ...“ Jagd habe etwas mit Ethik zu tun. Zur Aufzuchtzeit sind Schüsse tabu. Der Deutsche Jagdverband befragte Jungjäger: 86 Prozent gaben als Hauptmotiv für den Jagdschein an, es gefal- le ihnen, in der Natur zu sein. Das sieht auch Sohn Michael so: „Wenn ich raus ins Revier fahre, schalte ich ab und genieße einfach nur Wald und Flur“, sagt der 36-Jährige, der in der elterlichen Polsterei mitarbeitet, die sich auf die Anfertigung von Planen spezia- lisiert hat. Auch Mutter Heide unterstützt das Hobby. „Das Wildfleisch kommt aus der Region, hat Bio-Qualität und schmeckt sehr gut. Wir stellen zum Beispiel selbst Wurst her“, erklärt Heide Schlagmann. „DAS ERLEBEN BAUMBESTAND PFLEGEN Geschickt lenkt der Junior den L200 über DER NATUR STEHT einen holprigen Waldweg. „Wenn es gereg- IM VORDERGRUND.“ BODO SCHLAGMANN HOBBYJÄGER 47 % DER DEUTSCHEN WÄLDER SIND AUSGEWIESENE LANDSCHAFTSSCHUTZ- GEBIETE, 38 % SIND AKTIVER UMWELTSCHUTZ: Durch den Zaun gelangen keine Rehe in den jungen Fichtenwald. NATURPARKS. Sie würden die frischen Knospen abfressen. 12 motors Ausgabe Nr. 3
net hat, kommt man hier ohne Allradan- beiden Hobbyjäger unterstützen, was trieb nicht durch – keine Chance.“ Bereits prompt mit einem freudigen Bellen be- EDLE NADELN: Die mit 16 Jahren hat er seinen Jagdschein ge- grüßt wird. Der Bayerische Gebirgs- Weiß-Tanne gehört zu macht. Zunächst ging es damals mit sei- schweißhund ist ein instinktiver Jäger den seltensten hei- nem Vater ins Revier. Mit 18 Jahren durfte und sicherer Sucher. Michael und Bella mischen Baumarten. Sie wird als höchster er sich dann allein auf die Pirsch machen. sind ein eingespieltes Gespann. Wenn Baum Europas bis zu Mitten im Wald stoppt Michael den Mit- ein Tier angeschossen wurde und weiter 65 Meter hoch. subishi und zeigt auf einen jungen Nadel- durch den dichten Wald läuft, gehen baumwald. „Hier haben wir vor einigen Jäger und Hund auf Nachsuche. Jahren auf einer Fläche von 6 Hektar 4.000 Fichten gepflanzt, um die Vielfältigkeit des JAGDHUND MIT GPS Baumbestandes im Revier noch weiter zu Die fünfjährige Hündin bekommt ein Sen- erhöhen“, erklärt er. Gerade Wildschweine derhalsband angelegt. Zunächst ist sie an finden hier nun perfekten Schutz. Etwas der langen Leine. Hat sie Witterung aufge- weiter entfernt haben Vater und Sohn eine nommen, sucht sie frei nach dem Wild. kleine Wasserstelle angelegt. Sie deuten „Auf dem Display des GPS-Empfängers auf frische Fährten. „Das sind deutliche kann ich dann die Position von Bella fest- Spuren von Damwild, das hier in den stellen und so exakt den Ort finden, an trockenen Sommermonaten seinen Durst dem das geschossene Tier gestellt wurde.“ stillt.“ Dank solcher Maßnahmen entwi- Gebirgsschweißhunde sind auf diese Art ckelt sich der Wildbestand im Revier wei- der Jagd spezialisiert. Mit ihrem feinen Ge- ter positiv. An einer kleinen Lichtung darf ruchssinn können sie die Fährte eines Tie- nun endlich auch Jagdhündin Bella die res kilometerweit aufspüren. Michael hat VORBEREITUNG: Michael Schlagmann legt seiner Hündin Bella eine Warnweste an. Gebirgsschweiß- hunde sind fantastische Jagdbegleiter.
NACHHALTIGE JAGD IST AKTIVER NATURSCHUTZ vor einigen Jahren dazu eine spezielle Prüfung abgelegt. Im L200 fahren die Waidmänner weiter zu einem Maisfeld. Deutlich sind Fährten von Schwarzwild zu erkennen. Wildschweine sind auch für Autofahrer eine Gefahr, vor allem nachts. Laut Jagdverband kommt es in Deutschland etwa alle 2,5 Minuten zu einem Unfall mit Wildtieren. Die Jäger aus Arend- see werden daher häufig zu Wildunfällen gerufen, um sich waidgerecht SCHUTZ: In den Fahnen befindet um die verletzten oder toten Tiere zu kümmern. Wildschweine lieben sich Menschen- Mais. Das Futterangebot gleicht einem Schlaraffenland. Seit 2010 wuchs haar. Der Duft die Maisanbaufläche in Deutschland um fast 300.000 Hektar auf insge- hält die Wild- schweine fern. samt knapp 2,6 Millionen Hektar. Mit dem Nahrungsangebot nimmt auch die Schwarzwild-Population stark zu. Ihr Appetit führt zu hohen Schäden in der Landwirtschaft. „Würden wir nicht nach strengen Regeln für aus- gewogene Bestände sorgen, gäbe es hier wohl keine Landwirtschaft mehr“, erklärt der erfahrene Jäger Bodo Schlagmann. „Biotope zu pflegen und nachhaltig zu verbessern, ist aktiver Natur- und Umweltschutz“, er- gänzt Sohn Michael. MOBIL: Einige Hoch- sitze können an die gewünschten Stellen DAMWILD IM MONDLICHT im Revier gezogen Die schönen Momente der Jagd überwiegen. Der Lieblingsplatz von Bodo werden. und Michael Schlagmann ist dabei die Kanzel – ein großer Hochsitz mit kilometerweitem Blick über eine Feldfläche, die am Horizont von großen Eichen begrenzt ist. „Ein Rudel Damwild kann aus bis zu 60 Tieren beste- hen. Ein wunderbares Erlebnis, das in der Dämmerung in aller Ruhe zu beobachten.“ Absolute Krönung eines solchen Augenblicks ist dann das Licht der Jägersonne – wenn der Vollmond über der Landschaft steht. N DER WALD • Mit einer Gesamtwaldfläche von rund 11,1 Mio. Hektar (das ent- spricht knapp einem Drittel der Gesamtfläche Deutschlands) zählt Deutschland zu den waldreichsten Ländern der Europäi- schen Union. • I mdeutschen Wald gibt es insgesamt rund 90 Baum- und Straucharten. Die vier häufigsten Baumarten sind die Nadelbäu- me Fichte (26 %) und Kiefer (23 %) sowie die Laubbäume Buche (16 %) und Eiche (9 %). • Gut 4.300 Pflanzen- und Pilzarten sowie mehr als 6.700 Tierar- ten kommen in mitteleuropäischen Wäldern vor. 14 motors Ausgabe Nr. 3
built to last SEiT DER ERSTEN GENERATiON iN DEUTSCHlAND 1993 ENTwiCkElT DElTA ZUBEHöR FüR DEN MiTSUBiSHi l200. „Beastiger“ geht es kaum: Durch den Umbau von delta 4x4 misst der neue Pickup von Mitsubishi bis zu 2,25 Meter in der Höhe und hat dann eine Bodenfreiheit von bis zu 310 Millimeter. Für die Mutation vom Pickup zum Big Foot legt delta4x4 die Karosserie des neuen Mitsubishi L200 mit Hilfe eines Body- Lift-Kits um exakt zehn Zentimeter höher und spen- diert dem Fahr- werk zusätzlich noch eine Hö- herlegung um 40 Millimeter. Um die nun riesigen Rad- häuser optisch zu füllen und die Traktion zu erhöhen, montiert der Süddeutsche Geländewagen-Tuner OffRoad-taugliche Reifen im Format 305/60R18 auf Hutch1 Felgen der Größe 9x18. Trotz dieser gigantischen Umbaumaßnahmen bleibt das „delta Beast“ alltagstauglich – es bedarf nur etwas Sportlichkeit, um das Cockpit des Giganten zu entern. 1. Generation 2. Generation 3. Generation Delta Geländesport und Zubehör Handels GmbH Dorfstr. 20 · D-85235 Unterumbach · Tel. +49(0 )81 34/93 02-0 info@delta4x4.de · www.delta4x4.com THE OFFROAD COMPANY
Praktisch Zubehör für die Jagd Nutzwert, Geländegängigkeit und Pkw-ähnlicher Komfort machen den L200 auch für Jäger zu einem idealen Fahrzeug. Mitsubishi bietet das praktische Zubehör. HIER SIND EXPERTEN AM WERK: DER L200 FÜR DIE JAGD Mit hochwertiger Ausstattung aus dem Zubehör- Fahrzeug. Sie dient gleichzeitig als Auffahrrampe für programm kann jeder Mitsubishi Handelspartner die Wildwanne, in der sich auch schwere Lasten per den Pick-up als Jägerfahrzeug ausrüsten und in- Winde auf die Ladefläche ziehen lassen. Ein 12-Liter- dividuell an die jeweiligen Anforderungen und Wassertank macht Reinigungsarbeiten bequem. Wünsche anpassen. Als Beispiel lässt sich der Das Cargo-Schienensystem sorgt für eine sichere Laderaum unter dem Hardtop sinnvoll nutzen. In der Montage des Zubehörs. Weitere praktische Opti- Hundebox fährt der Jagdhund gut geschützt mit. onen: Mit einer 4,1-Tonnen-Seilwinde an der Front Clou ist eine Kombination aus Rampe, Seilwin- oder einer 3,5-Tonnen-Anhängerkupplung zieht der densystem und Transportwanne. Dank L200 richtig was weg. Und für den starken Auftritt der Schräge kommen Hunde einfach ins sorgen die 18-Zoll-Leichtmetall-Schmiede-Räder. 16 motors Ausgabe Nr. 3
Wir wissen, was Ihr Motor braucht. DIAMOND DIAMOND DIAMOND CLEARTEC EVOLUTION PROTECTION 0W-20 5W-30 10W-40 für ClearTec-Benziner für Diesel mit für ältere Benziner ab 2010 Partikelfilter und Diesel Kaltstartverschleiß: Kaltstartverschleiß: Kaltstartverschleiß: Kraftstoffeinsparung: Kraftstoffeinsparung: Kraftstoffeinsparung: 14,90 EUR EUR//ll 11 14,90 EUR EUR//ll 11 8,90 EUR EUR/ /l l 11 Um Kraftstoffverbrauch und Schadstoff-Emissionen zu minimieren, läuft die Entwicklung von Motoren und Motorölen eng verzahnt. Deshalb sind Sie mit Original Mitsubishi Motorölen immer auf der sicheren Seite. Dass Original-Qualität nicht unbedingt teuer sein muss, werden Sie spätestens beim Preisvergleich mit anderen Markenölen feststellen. Im Motoröl-Preis sind der Ölwechsel im Rahmen der Wartung und die fachgerechte Altölentsorgung bereits enthalten. Wer hat da noch Lust, sich selbst unters Auto zu legen? 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH
Wertstabil Pajero ist ein Restwertriese Der Allrad-Klassiker Mitsubishi Pajero überzeugt durch hohe Wertstabilität. In der Restwertriesen- Ring frei Studie von Bähr & Fess Forecasts und FOCUS Online erreichte der Pajero 3.2 DI-D* bei den SUV einen aus- gezeichneten dritten Platz. Bei einem Neupreis von 34.990 Euro prognostizieren die Experten nach vier Jahren 45,5 Prozent oder 15.920 Euro Restwert. Zur ho- hen Wertstabilität des Geländewagens tragen hervor- Sylvio Bartholome vom Autohaus Galant in Schleusingen fährt – ragende Qualität, technische Ausgereiftheit sowie eine natürlich – einen Mitsubishi Galant. „Jeden Tag begeistert.“ umfassende Neuwagen- und Mobilitätsgarantie bei. Gesamtdistanz in 14 Jahren: über 600.000 Kilometer. Dank guter *Pajero 3.2 DI-D – Kraftstoffverbrauch Diesel innerorts Pflege ohne Probleme. Der V6 mit 2,5 Liter Hubraum ermöglicht 10,5–10,3 l/100 km, außerorts 8,6–8,3 l/100 km, kombiniert 9,3– sportliches Fahren. Regelmäßig wird der Oldie auf dem Nürburg- 9,0 l/100 km; CO2-Emission 245–238 g/km; Effizienzklasse E/D ring bewegt – mit t flotten Rundenzeiten um neun Minuten. Wahre Fans Von Fans für Fans ist das Motto des Elbetreffens in Pretsch, das sich in zwölf Jahren zum größten und wichtigsten Termin der deutschen Mitsubishi Szene entwickelt hat. Auch in diesem Jahr waren über 40.000 Mitsubishi PS an der Elbe versam- melt – in Form von getunten und serienmäßigen Autos, Old- und Youngtimern sowie aktuellen Modellen. Das gesamte Modellprogramm der Diamanten-Marke aus 30 Jahren und mehr. 758 Teilnehmer mit 381 Fahrzeugen waren zu dem zweitägigen Event angereist. Hier lebt die Mitsubishi Fanfamilie ihre Liebe zu den Autos mit den drei Diamanten. Höhepunkt wie in jedem Jahr: die Diamanten-Kette. Der Korso aller Teilnehmer vom Rallye-Mitsubishi bis zum neuen Space Star. 18 motors Ausgabe Nr. 3
Vier gewinnt Der Allradantrieb zählt zu den schlauesten Erfindungen der Automobilindustrie. Mitsubishi verfügt über 80 Jahre Erfahrung mit dieser Technologie und bietet den Kunden maßgeschneiderte 4WD-Systeme für verschiedenste Einsatzzwecke. ALLRAD-IKONE: Im Pajero L040 führte Mitsubishi 1983 den zuschaltbaren Allradantrieb ein. Die aktuelle vierte Generation verfügt über das Sys- tem Super Select II. Mit mehr als drei Millionen Fahrzeugen gehört der Pajero zu den meistver- kauften SUV der Welt. http://www.mitsubishi-motors.de/suveraen/#!video
SUPER SELECT 4WD II J Bereits in der zweiten Generation ermöglichte im Pajero ein Mitten- ahrzehntelanges Know-how mit allradangetriebenen differenzial mit Visco-Kupplung die Wahl zwischen Hinterradantrieb, Fahrzeugen besitzen nur wenige Autohersteller. Mit- permanentem Vierradantrieb oder gesperrtem Allradantrieb – um- schaltbar bis 100 km/h. Weiterentwickelt zum System Super Select subishi gehört dazu. Dieses technische Kapitel wurde 4WD II stehen dem Fahrer im aktuellen Pajero vier Fahrmodi zur in den 1930er-Jahren mit dem PX33 aufgeschlagen. Im Verfügung. Im Mittendifferenzial arbeitet nun ein Planetenradsatz. Die Kraftverteilung von 33:67 Prozent passt sich dank Visco-Kupplung Laufe der Jahrzehnte haben die Ingenieure den Allradantrieb bei Bedarf auf bis zu 50:50 an. Die Hinterachs-Sperre sorgt auf glattem stetig weiterentwickelt. Er wurde leichter, leistungsfähiger, Untergrund für gleichmäßigen Vortrieb. Auch der aktuelle Pick-up L200 fährt mit dem permanenten Allradsystem Super Select 4WD II inklusive intelligenter, einfacher zu bedienen und effizienter. Geländeuntersetzung. Sie wird bequem über einen Drehschalter in der Vom einfachen, zuschaltbaren Allradantrieb bis zum per- Mittelkonsole elektronisch aktiviert. manenten Super Select sorgen sieben maßgeschneiderte Systeme für verbesserte Traktion und Fahrsicherheit. Sie er- füllen die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden. Die meisten Menschen bringen den 4x4-Antrieb bei Mitsubishi wohl mit dem Offroad-Klassiker Pajero in Verbindung. Nicht zuletzt aufgrund der großen motorsportlichen Erfolge. Der Pajero gewann zwölf Mal die legendäre Rallye Dakar. Doch ist der Allradantrieb mit seinen Traktionsreserven nicht nur abseits der Straße äußerst hilfreich. Auch auf Asphalt fährt er seine Vorteile aus. Besonders dann, wenn die Griffigkeit zu wünschen übrig lässt. N AKTIVER ALLRADANTRIEB Der aktive Allradantrieb All Wheel Control im Out- lander bietet drei Antriebsvarianten: 4WD ECO für maximale Effizienz, 4WD AUTO für automatische, variable Kraftverteilung zwischen den Achsen und 4WD LOCK für eine höhere Geländegängigkeit. ALL WHEEL CONTROL Im Kompakt-SUV Mitsubishi ASX übernehmen beim Allrad- system All Wheel Control im Modus 2WD allein die Vorder- räder den Vortrieb. In der 4WD-Auto-Stellung wird das Drehmoment automatisch variabel verteilt. Für die Fahrt im schwierigen Gelände kann 4WD LOCK aktiviert werden. Damit wird gleichzeitig der Anteil des Drehmoments an der Hinterachse erhöht. 1936 1953 1980 Zeitstrahl Der Urahn der heutigen Mitsubishi übernahm 1953 die Unter dem Namen Forte oder allradgetriebenen Gelände- Lizenzfertigung des legendären L200 begann 1978 die Produktion wagen ist der Mitsubishi PX 33, Willys Jeep CJ3 in Japan. Bis eines leichten Nutzfahrzeugs der 1936 erschien und in einer 1998 wurden rund 200.000 mit Hinterradantrieb. 1980 Kleinserie gebaut wurde. Exemplare gefertigt. erhielt dieser Pick-up einen 20 motors Ausgabe Nr. 3 4x4-Antriebsstrang.
SUPER-ALL WHEEL CONTROL In der Rallye-Weltmeisterschaft ELEKTROANTRIEB UND sorgte der Mitsubishi Lancer Evolution in den 1990er-Jahren SUV VERSCHMELZEN mit fünf Titelgewinnen für Furore. Sein permanenter Allradantrieb Mit dem Plug-in Hybrid Outlander hat Mitsubishi Super-All Wheel Control (S-AWC) ist als erster Hersteller eine neue Evolutionsstufe der hochintelligent und weiß exakt, unter welchen Bedingungen wie E-Autos eingeleitet: die Verschmelzung von allrad- viel Kraft nach vorn oder hinten getriebener SUV-Architektur und Elektromobili- muss. Das passiert variabel in Bruchteilen von Sekunden. Eine tät. Das Hybrid-Fahrzeug ist ein Meilenstein in der Lamellenkupplung im elektro- Entwicklung sparsamer und umweltverträglicher nisch-hydraulisch geregelten Mittendifferenzial modelliert Automobile und markiert darüber hinaus das das Antriebsmoment so zwischen aktuell anspruchsvollste System des 4-Wheel- den Achsen, dass jederzeit die Drive-Antriebs bei Mitsubishi. Der Plug-in Hybrid maximal mögliche Traktion sichergestellt wird. Outlander gewann mit eindrucksvollen Leis- Aus dem Motorsport auf die tungsdaten in nur zwei Jahren weit mehr als Straße: Die höchste Ausbaustufe der High-Tech-Entwicklung S-AWC 50.000 Kunden in Europa. Starke Verbrennungs- verhilft heute dem aktuellen und Elektromotoren sowie viele weitere techni- Plug-in Hybrid Outlander auf Wunsch zu sportlichem und sche Highlights sind überzeugende Kaufargumen- sicherem Fahrverhalten. Das te. Auf Basis der langen Erfahrung im Segment der System verteilt die Antriebskräfte situationsbedingt mit höchster 4x4-Fahrzeuge macht der Elektroantrieb auch Effizienz zwischen Vorder- und zukünftige Allradler mit den drei Diamanten am Hinter- sowie zwischen den linken Bug sicherer, effizienter und komfortabler. und den rechten Rädern. Das bedeutet höchste Präzision beim Handling, weil auf traktionsar- mem Untergrund der Schlupf an einzelnen Rädern auf ein Minimum reduziert wird. 1982 1985 1992 2012 Mit einem Geländewagen unter dem Namen Seine Leistungsfähigkeit stellte der Der Allradantrieb machte den 1992 2012 wurde der Plug-in Hybrid Pajero hatte Mitsubishi schon ab 1973 Pajero von 1985 bis 2007 mit zwölf für die Rallye-Weltmeisterschaft Outlander als Technologie- experimentiert. 1982 kam der Pajero dann auf Siegen bei der legendären Rallye hochgerüsteten Lancer Evolution Flaggschiff vorgestellt. Der den Markt: auf der Straße Raum und Komfort Dakar unter Beweis. 2001 trug sich zur siegreichen Ikone. Von 1996 bis SUV vereint 4WD-Antrieb und wie eine große Limousine, im Gelände robust die deutsche Motorsportlerin Jutta 1999 wurden fünf Weltmeistertitel Elektromobilität. mit perfekter Allradtraktion. Kleinschmidt in die Siegerliste ein. eingefahren .
Shopping-Stars Der Traumtyp für die Stadt! Mit dem Space Star eroberten vier modebegeisterte Gewinnerinnen die Metropole Berlin. Shoppen, Styling, Fotoshootings, Bummeln, Ausgehen – der City-Flitzer von Mitsubishi war der ideale Begleiter. PERFEKT IN JEDE NOCH SO KLEINE PARKLÜCKE Miriam: „Das Wochenende in Berlin war ein tolles Erlebnis. Der Space Star ist ein ganz wunderbarer Begleiter und hat uns alle sicher und komfortabel von einer Shopping- adresse zur nächsten gefahren. Ganz besonders hat mir der Wendekreis gefallen - perfekt zum Einparken in jede noch so kleine Parklücke!“ GERNE NOCH EINMAL AUF TOUR Andrea: „Das Fahren mit dem Mitsubishi Space Star in der Stadt hat richtig Spaß gemacht. Das Auto ist sehr sparsam, su- perwendig und bietet genug Stauraum, um die Shopping-Beute zu verstauen. :-) Den praktischen Flitzer nehme ich ger- ne noch einmal mit auf Tour!“ 22 motors Ausgabe Nr. 3
ES WAR SUPER, DIE CITY MIT DEM SPACE STAR ZU ERKUNDEN Patrizia: „Ein perfektes Wochenende. Es war super, die City zu erkunden – mit dem Space Star haben wir ja alles ganz einfach und un- kompliziert erreicht. Wir haben immer eine kleine Lücke gefunden. Shoppingtrip und Shooting waren echte Highlights, an die ich mich noch lange erinnern werde.“ DAS WOCHENENDE WAR EIN PERFEKTER GEWINN Malina: „Einfach nur großartig, dass ich dabei sein durfte. Das Wochenende war ein perfekter Gewinn. Der Space Star ist einfach optimal für die City. Ein kleiner, wendiger Flitzer, klasse zu fahren, gut ausgestattet. Es ist an alles gedacht. Die Einkäufe passten super in den Kofferraum.“ IN BERLIN: Die Siegerinnen des „Style & the City“-Gewinnspiels zur Premiere des neuen Space Star erkundeten auf Einladung von Mitsubishi mit dem Fashion-Exper- ten Rolf Scheider die Hauptstadt. motors Ausgabe Nr. 3 23
Zugpferd Sponsor im Reitsport „Reitsport und Mitsubishi, das passt einfach gut zu- sammen. Schließlich erweisen sich unsere Allradler seit Jahrzehnten als bewährte Zugpferde. Das und die Liebe zur Reiterei hat uns veranlasst, seit diesem Jahr auch wieder auf großen internationalen Turnieren in Deutschland aufzutreten. Der Zuspruch von allen Seiten ist enorm, und für uns ist vor allem der direkte Kontakt zu unseren Kunden und Interessenten sehr wertvoll.“ Carsten Duddek, Manager Marketing, MMD Automobile GmbH 24 motors Ausgabe Nr. 3
ZUGPFERD: Der Transport der Hindernisse im Rah- men des Parcoursdienstes sind für den Pajero eine leichte Übung. D VIP-Shuttle eutschland ist eine Reitsport- nation. Rund 1,2 Millionen Men- schen betreiben regelmäßig ak- Nicht nur im Sattel fühlen sich prominente tiv Pferdesport, so die Deutsche Reiter wohl. Mitsubishi stellt als Sponsor bei Reiterliche Vereinigung. Noch größer ist großen Turnieren – hier zum Beispiel beim der Zuspruch für Reitveranstaltungen. Ein Hardenberg Burgturnier – auch die Fahrzeuge leidenschaftliches Publikum jubelt Reitern des VIP-Fahrdienstes für Reiter und Gäste. Im und Pferden bei regionalen und vor allem Outlander genießen die Shuttle-Passagiere großen international besetzten Turnieren den Komfort. zu. In diesem Rahmen verstärkt Mitsubishi Motors sein Engagement. Als Sponsor fördert Mitsubishi Reitsportevents und ermöglicht den Fans so, hochklassige und spannende Prüfungen zu erleben. Gleich- zeitig bieten die Veranstaltungen eine gute Kulisse, um die zugkräftigen Allradfahr- zeuge in Aktion zu zeigen. Die Bedeutung der Sponsoren unter- streicht beispielhaft Kristina Dyckerhoff, Präsidentin des Wiesbadener Reit- und Fahrclubs: „Unser Sport begeistert und das geht nur mit erstklassigen Bedingungen, einem motivierten Team und tollen Spon- uns zugesichert hat, auch in Zukunft unser soren. Wir sind dankbar, dass Mitsubishi Mobilitätspartner zu sein. Wir brauchen für einen reibungslosen Ablauf viele Fahr- zeuge. Und was gibt es für Reiter Schöne- res, als einen zugkräftigen Geländewagen im Großen Preis zu gewinnen.“ VORTEILE BEIM AUTOKAUF FÜR REITSPORTLER Auch alle aktiven Reitsportler profitieren von der Mitsubishi Förderung mit attrakti- ven Kundenvorteilen beim Fahrzeugkauf. Infos zu den Bedingungen im Internet: mitsubishi-motors.de/reitsportfoerderung motors Ausgabe Nr. 3 25
Gibt Grip Allrad-Spezialisten Autofahrer müssen sich im Winter auf viele Fahr- bahnzustände einstellen: nass, trocken, kalt, vereist, verschneit. Gute Winterreifen helfen, diese ganz Näheres zur Reifengarantie auf Winterräder der unterschiedlichen Bedingungen zu meistern. MMD Automobile GmbH unter: www.mitsubishi-motors.de/winterreifengarantie B raucht ein Allradfahrzeug Win- Drei neue Technologien optimieren die terreifen? Diese Frage von SUV- Leistung des in Europa produzierten Bridge- Fahrern scheint nachvollzieh- bar, bringen doch vier angetrie- stone LM-80 EVO auf Schnee und Nässe: eine neue Lamellenverteilung für die Traktion, Winterreifen bene Rädern per se besseren Grip. Aber im eine für den Winter in Europa entwickelte Der Gesetzgeber schreibt Winter ist neben Vortrieb vor allem bessere Silica-Rich-Mischung und ein besseres bei winterlichem Wetter Haftung beim Bremsen und stabilere Sei- Profil-Design für Handling und Straßenlage. Reifen mit M+S-Kennung tenführung in Kurven gefragt. Also: Auch Mit der Blizzak- Produktreihe war oder dem Schneeflocken- auf 4WD-Fahrzeuge gehören Winterreifen. Bridgestone ein Vorreiter in der Winter- symbol vor. „Von O(ktober) Ein Spezialist für SUV und Allrad- reifen-Entwicklung. Heute erschließt zum bis O(stern)“ ist als Faust- formel eine Terminempfeh- ler kommt von Bridgestone: Mit dem Beispiel der Blizzak LM001 modernste lung. Ausschlaggebend sind LM-80 EVO wurde ein Testsieger weiter Konstruktion und Profiltechnologien für die Straßenverhältnisse. verbessert. Auch Mitsubishi verwendet die Kompakt-, Mittel- und Oberklasse. Zu Also rechtzeitig umrüsten. ihn bei seinen Winter-Kompletträdern, die dieser Saison bringt Bridgestone auch die Wer gegen die Winterreifen- durch Qualität sowie lange Laufleistung DriveGuard-Technologie in einer Winter- pflicht verstößt, muss mit überzeugen. Auf alle Winter-Komplett- version auf den Markt. Sie ermöglicht im einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. räder der Saison 2016/17 gibt Mitsubishi Pannenfall eine Weiterfahrt von 80 Kilo- zusätzlich 36 Monate Reifengarantie. metern bei bis zu 80 km/h. N 26 motors Ausgabe Nr. 3
Was wären die kalten Tage ohne + Temperaturbo + Weil schnelle Wohlfühlwärme einfach besser ist. Dank Webasto Standheizung. Jetzt nachrüsten! standheizung.de
Der gute Freund Heißt es „der“ oder „das“ SUV? Schauen wir uns den Mitsubishi ASX an. Der sympathische Typ blickt mit neuer Front zum Modelljahr 2017 noch etwas maskuliner drein. Eindeutig ein DER! Der gute Freund für den Alltag. D er Boom hält an. In der Zulassungsstatistik wächst keine Fahrzeugklasse so nachhaltig wie das SUV-Segment. Das Kürzel „Es Ju Wi“ aus dem Ameri- kanischen steht für Sport Utility Vehicle – also ein sportliches, nützliches Fahrzeug. Im Konzept kreuzen sich die Linie und der Komfort eines Pkw, die Robustheit und markante Optik eines Offroaders sowie die Vielseitigkeit und der Nutzwert eines Kombis. Macht in der Mischung ein schönes, praktisches Auto mit viel Platz, einer bequemen, hohen Sitzposition, guter Rundumsicht und einem ent- spannten Sicherheitsgefühl. Kein Wunder, dass Autofahrer aller Generationen SUV lieben. DER ASX IST EIN ECHTES MULTITALENT So zählt auch der Mitsubishi ASX zu den erfolgreichsten Fahrzeugen der Marke mit den drei Diamanten. Im Segment der Kompakt-SUV fährt er als flottes Multitalent vor. Die Stadt und das urbane Umland sein bevorzugtes Revier. Er ist praktisch und agil, perfekt für alle Aktivitäten und Anforderungen des Alltags. Zum Modelljahr 2017 wurde der Best- seller noch mal verfeinert und nachgeschärft. Dabei ist er im besten Sinne bodenständig und ganz normal geblieben. Wohltuend: Seine klare Linie kommt ohne modische Design-Schnörkel aus. Die neue Frontpartie im Dynamic-Shield-Design der Mitsubishi Familie unterstreicht den sportiven Auftritt. Innen sieht der ASX schick aus, man fühlt sich gleich zu Hause. Eben der gute Freund, auf den man sich einfach verlassen kann. N Aufklappen und
mehr erfahren! PREMIERE: Der überarbeitete ASX steht im November 2016 bei den Mitsubishi Handelspartnern bereit.
Markant mit neuer Front VARIABEL: Der Laderaum hinter der weit öffnenden Heckklappe ist auch größeren Transport- aufgaben gewachsen.
HOCH SITZEN. GUT SEHEN. ENTSPANNT FAHREN. Wer einmal das Fahrgefühl im ASX erlebt hat, schwört auf den bequemen Einstieg. Dank der hohen Sitzposition und großen Fensterflächen ist die Rundumsicht klasse. Man staunt: Kompakt kann so groß sein. Auch hoch gewachsene Fahrer finden schnell eine komfortable Sitzeinstel- lung. Die zweite Reihe bietet reichlich Platz für Kopf und Knie. Den Blick- und Fühltest bestehen die Materialien im Innenraum mit Bravour. Das Interieur wurde mit wertigeren Materialien und Sitzbezugsstoffen, einem Cockpit in Karbon- oder Klavierlack-Optik und silberfarbenen Sportpedalen veredelt. Alles spiegelt Qualität wider, langlebig und robust genug für den Alltag. Zur Markteinführung gibt es neben den drei Varianten BASIS, PLUS und TOP die Sondermodelle Diamant Edition und Diamant Edi- tion+. Je nach Version gehören komfortable Details wie beheizbare Vordersitze, eine automatische Klimaanlage samt klimatisiertem Handschuhfach oder eine Rückfahrkamera für leichtes Rangieren zur Ausstattung. Verfügbar ist außerdem das hochmoderne Kommu- nikationssystem MMCS von Mitsubishi, das sämtliche Audio- und Navigationsfunktionen integriert. Die Bedienung erfolgt komforta- bel über einen Touchscreen-Farbbildschirm.
MAN STAUNT: KOMPAKT KANN SO GROSS SEIN. ERFOLGREICH: Der ASX zählt zu den Bestsellern im Programm von Mitsubishi. DESIGN: Der Kompakt-SUV von Mitsubishi setzt auf eine klare Linienführung.
MIT SICHERHEIT Einsteigen, losfahren. Ein Benziner mit Frontan- trieb und manueller Schaltung sowie zwei Die- sel mit Front- oder Allradantrieb und Hand- schaltung oder Automatikgetriebe stehen zur Verfügung. Auswahl genug für die spezifi- schen Fahranforderungen. Die Triebwerke beschleunigen den Kompakten agil. Die Diesel fahren sich mit mehr Drehmoment naturgemäß entspannter. Der Allrad- antrieb vermittelt bei allen Straßen- verhältnissen mehr Traktion. Zusammen mit der direkten Lenkung und dem straf- fer, aber keineswegs unkomfortabel abgestimmten Fahrwerk ergibt das ein souveränes Fahrgefühl. Und zur zeitgemäßen Effizienz kommt die sprichwörtliche Zuverlässigkeit von Mitsubishi. Hohe Sicherheitsreserven bie- ten sieben Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- sitzen, ISOFIX-Kindersitzbefesti- gungen auf der Rückbank , ein automatisches Reifenluftdruck- K on t r o l ls y s t em s o wi e e lek- tronische Regelsysteme für Fahrstabilität und Bremskraft- verteilung. Hilfreich im auto- mobilen Alltag ist außerdem die serienmäßige Berganfahrhilfe, die ein Zurückrollen des Fahr- zeugs beim Anfahren an Steigun- gen verhindert. GUTE SICHT: Je nach Ausstattungspaket verfügt der ASX über Wide-Vision-Xenonlicht.
Hilfe für Helfer Rettungskarte E ShrTA ACMod R , ab ellja 2016 Im Notfall entscheiden Sekunden. Damit Einsatzkräfte 1"+&30USFS Typ: V80, ab Modelljahr 2007 wissen, wie sie schnell und gefahrlos Personen aus einem verunglückten Auto befreien, stellt Mitsubishi für jedes seiner Modelle Rettungskarten zur Verfügung. Plug-in Hyb rid M OUTLAND 1/3 Typ: CW0, ab Model ER ljahr 2016 oderne Autos werden immer sicherer und kom- plexer ausgestattet. Die Sicherheitstechnologie Legende ermöglicht bei einem Unfall viel höhere Über- lebenschancen. Im Fall des Falles müssen die Rettungskräfte aber wissen, wie Insassen aus einem deformier- ten Fahrzeug möglichst schnell befreit und behandelt werden Legende können. Dabei hilft die Rettungskarte. Feuerwehr oder Rettungs- cue Solutio ns B.V. dienste bekommen Hinweise, wo das Arbeiten an dem Fahrzeug Moditech Res enarbeit mit | MMD Automo bile GmbH in Zusamm durch hochfeste Bauteile unnötig schwierig ist. Außerdem sind zum Schutz von Helfern und Patienten Gefahrenquellen wie Tanks, Airbags mit Treibladungen, Gasdruckstoßdämpfer, Batterien und Legende Kabel oder auch Hochvolttechnik im Fahrzeug eingezeichnet. 05/2010 | MMD Automobile GmbH in Zusammenarbeit mit Moditech Rescue Solutions B.V. Das Rettungsdatenblatt gibt es im Internet auf der Mitsubishi Homepage im Downloadbereich des jeweiligen Modells. N 10/2015 | MMD Autom obile GmbH in Zusamme narbeit mit Moditech Res cue Solutio ns B.V. RETTUNGSKARTE: Autofahrer können einen Ausdruck hinter die Sonnenblende auf der Beifahrerseite stecken. Viele Rettungsdienste nutzen auch schon digitale Systeme, um das Rettungsdatenblatt anzuzeigen. FEUERWEHR: Als Einsatzfahr- zeug wurde der Plug-in Hybrid Outlander auf der Fachmesse Rescue Days in Berlin vorge- stellt. Besonderheit: Mit dem Strom der Fahrbatterie lassen sich Werkzeuge wie eine Rettungsschere betreiben. 34 motors Ausgabe Nr. 3
36 Monate Reifengarantie auf Winterräder** Space Star Lancer ASX ab 169 EUR 1 pro Leichtmetall-Komplettrad, ab 209 EUR 1 pro Leichtmetall-Komplettrad, ab 226 EUR 1 pro Leichtmetall-Komplettrad, inkl. Reifendruckkontrollsensor, inkl. Reifendruckkontrollsensor, inkl. Reifendruckkontrollsensor, zzgl. Montage zzgl. Montage zzgl. Montage Stahlräder bereits Stahlräder bereits Stahlräder bereits ab 124 EUR 1 ab 169 EUR 1 ab 185 EUR 1 pro Rad, inkl. Reifendruck- pro Rad, inkl. Reifendruck- pro Rad, inkl. Reifendruck- kontrollsensor, zzgl. Montage kontrollsensor, zzgl. Montage kontrollsensor, zzgl. Montage Outlander Pajero L200 ab 226 EUR 1 pro Leichtmetall-Komplettrad, ab 379 EUR 1 pro Leichtmetall-Komplettrad, ab 259 EUR 1 pro Leichtmetall-Komplettrad, inkl. Reifendruckkontrollsensor, inkl. Reifendruckkontrollsensor, zzgl. Montage zzgl. Montage zzgl. Montage Stahlräder bereits Stahlräder bereits ab 185 EUR 1 ab 199 EUR 1 pro Rad, inkl. Reifendruck- pro Rad, zzgl. Montage kontrollsensor, zzgl. Montage ** Die Reifengarantie auf Winterräder der MMD Automobile GmbH beteiligt sich im Falle einer B eschädigung Ihres Winterreifens mit bis zu 100 % an den Wiederbe- schaffungskosten. Näheres zu der Reifengarantie auf Winterräder, der Zeit-Wert-Staffel, den abgedeckten Schäden und der Schadensabwicklung erfahren Sie unter: www.mitsubishi-motors.de/winterreifengarantie 1 Unverbindliche Preisempfehlung (UPE) der MMD Automobile GmbH pro Komplettrad zzgl. Montage.
Die Huberbuam steigen dorthin, wo noch keiner war. Keine Wand ist zu steil, keine Route zu schwierig. Die naturverbundenen Extrem- kletterer bewegen und inszenieren sich jenseits ausgetretener Pfade. Und manchmal erleben sie einfach Glück. hingesetzt. Kein blauer Fleck. Ich bin aufgestanden und runtergegangen.“ Wie nach einem Ausflug. War es aber nicht. Thomas Huber erlitt einen Schädelbruch. Notoperation. Und nur einen Monat später sitzt er geheilt da und berichtet locker aus dem extremen Leben eines Huberbuam. SEHR VIELE SCHUTZENGEL Der Grund für den Absturz: „Absolute Routine. Ich habe nicht darauf geachtet, dass es nicht mein Seil war. Es war beim Abseilen einfach zu kurz.“ Dass er seinen lebensgefährlichen Fehler überlebte, war unbeschreibliches, unerklärliches Glück. Thomas Huber nimmt es mit großer Dankbarkeit entgegen. „Ich habe im Leben sehr viele Schutzengel ge- braucht, damit ich 50 Jahre werden darf.“ Im November ist es so weit. Anlass, mit Familie DIE HUBERBUAM: Thomas (rechts) und Alexander Huber. und Freunden zurückzublicken. Auf unvergess- liche Touren vor der Haustür im Berchtesgade- T homas Huber sitzt daheim in Berchtesga- ner Land, auf spektakuläre Erstbegehungen den. Erst vor vier Wochen stürzte er bei im Yosemite Valley, auf tolle Momente in Pata- Dreharbeiten aus einer Felswand am gonien, auf einmaliges Gipfelglück im Karakorum. Brendlberg 16 Meter in die Tiefe. 1,8 Se- Aber auch auf ausgerenkte Schultern und gerissene kunden im freien Fall. Der ältere der beiden Huber- Sehnen. Thomas Huber klingt selbst etwas ver- buam erinnert sich nur zu gut: „Ich habe jeden wundert, dass er lediglich zwei Knochenbrüche Moment wahrgenommen und reflexartig das Rich- aufzählen kann. „Und es waren immer eigene, tige gemacht.“ Ein Aufprall auf weichem Wald- dumme Fehler“, relativiert er die Gefahr der boden. „Ich hatte fast das Gefühl, ich hätte mich Extremsituationen. 36 motors Ausgabe Nr. 3
DER LOOK DER FREIHEIT Derartiges sollte ein gewöhnlicher Bergtourist PUNK: Thomas und Huberbuam, das klingt trotz der 50 Lebensjahre im- nicht in Angriff nehmen. Thomas Huber rät Anfän- Alexander Huber mer noch nach oberbayerischem Lausbub, den nichts gern und Gelegenheitskraxlern, kleine Brötchen zu macht es Spaß, sich als Bergrebellen zu und niemand stoppt. „Das werde ich wohl auch bis ins backen. Herausfinden, ob einem das Klettern liegt. inszenieren. hohe Alter tragen, denn es ist diese kindliche Neugier, Dann die Berge und deren Natur genießen und mer- die uns immer wieder antreibt.“ Er möchte auf der ken, wie unwichtig auf einer Alm plötzlich Handy einen Seite ein verantwortungsvoller, guter Familien- und Alltag werden. Sich als Teil der Landschaft füh- vater sein, auf der anderen aber nach wie vor seine len und die nächste Herausforderung suchen. Sich Verrücktheit leben. Sein verwegenes Aussehen, das ist auf keinen Fall überschätzen: „Das Ziel soll sein, für ihn der Look der Freiheit. eigenverantwortlich am Berg hinaufzusteigen und Ihn zieht es in alle Welt hinaus, aber seine Lieb- wieder herunterzukommen. Und nicht einfach mal lingsregion ist die Heimat. Berge, Brotzeit mit Bier die Ostwand am Watzmann auszuprobieren und oder Schorle auf einer Alm, das Geläut der Kuhglocken: sich und andere in Gefahr zu bringen“, lautet der „Da bin ich daheim, das ist mir das Allerwichtigste.“ Experten-Tipp. Hier tankt der bodenständige und authentische Berg- profi Kraft für neue Aktionen, für neue Erstbegehun- ENGAGEMENT FÜR BERGDÖRFER gen. Faszination und Motivation dafür liegen zuerst Auch abseits der Bergtouren hinterlassen die in der Erwartung: „Du weißt nicht, was dich erwartet. Huberbuam Spuren. Angesichts der ärmlichen Die Aussicht ist einfach gigantisch, etwas zu schaffen, Lebensumstände der Menschen in den pakistani- was vorher noch keiner geschafft hat.“ schen Bergdörfern haben sie die Karakorum-Hilfe aus der Taufe gehoben. Damit ermöglichen sie Einwoh- UNMÖGLICHES MÖGLICH MACHEN nern der Bergdörfer eine Schulbildung für ein eigen- Er geht dahin, wo noch keiner war oder die meisten verantwortliches Leben. gescheitert sind. Er möchte mit seinem Können und Eine ganz andere Seite offenbart Thomas Huber Know-how, mit seinem Team, mit Gottvertrauen auf der Bühne: in der Stoner-Rockband „Plastic Sur- und einem bisschen Glück das Unmögliche möglich gery Disaster“. Der Bandname geht auf eine äußerst machen. Wenn er dann als Erster auf einem einsa- schwierige Route am El Capitan im Yosemite Valley men Gipfel im Karakorum auf mehr als 7.000 Metern zurück. Erstbegeher Eric Kohl gab ihr den Namen Höhe steht, dann ist es für ihn nur noch unfassbar nach einer Platte der Punkband „Dead Kennedys“. Das und unglaublich – das höchste Siegerpodest ever. passt ziemlich gut ins Bild. N 38 motors Ausgabe Nr. 3
Die Huberbuam Die beiden Brüder Thomas und Thomas wird im November 50 Jahre Alexander Huber waren schon als alt, Alexander ist zwei Jahre Kinder mit ihrem Vater auf Kletter- jünger. Beide leben mit ihren tour. Beide sind ausgebildete Ski- Familien im Berchtesgadener und Bergführer und gelten als eine Land. Die Profibergsteiger der besten Seilschaften der Welt. schreiben Bücher und Auch solo gehen sie auf die Berge. informieren in Vor- Alpin- und Extremklettern gehören trägen über ihre Pro- genauso wie Speed-Klettern und jekte und das Leben Freeclimbing zu ihren Stärken. in Extremsituationen. 1983 gelang ihnen mit „Rauh- www.huberbuam.de nachtstanz“ in der Südwand am Wagendrischlhorn ihre erste Erst- begehung. Sie wird zum Grundstein ihres Kletterlebens. Im Jahr 2007 entstand der preisgekrönte Film „Am Limit“, der die Brüder beim erfolgreichen Speed-Rekordver- such an der „Nose“ am El Capitan im Yosemite Valley in den USA begleitet. motors Ausgabe Nr. 3 39
Sie können auch lesen