Das große Weihnachtsrätsel - Mitmachen - raten - und eine Menge gewinnen (Teil 1) - Sonntagsblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
24 Sonntagsblatt WEIHNACHTSRÄTSEL Nr. 49 • 9. Dezember 2018 Das große Weihnachtsrätsel Mitmachen – raten – und eine Menge gewinnen (Teil 1) Los geht’s wieder mit dem großen Sonntags- blatt-Weihnachtsrätsel! Auch in diesem Jahr besteht es aus drei Teilen, die Sie zum gesuch- ten weihnachtlichen Vers führen. Die Regeln: Im Zweifelsfall gelten der Duden, das Evangelische Gesangbuch für Bayern (»EG«) und die Lutherbibel (2017). Wenn Sie die Lösungen der einzelnen Fragen dieser Fol- ge aneinandersetzen, erhalten Sie den ersten Teil des Schlüssels, der Sie am Ende – richtig zusammengesetzt – zur Gesamtlösung, also zum gesuchten Vers führt. Viel Vergnügen, eine gute Adventszeit und viel Erfolg beim Knobeln! 1. Die Taube auf dem Haupt … Ein gut »betuchter« Patrizier gab den Auftrag zu dem nebenstehend abgebildeten Kunstwerk, kurz bevor M artin Luther mit seinen 95 The- sen auch in dieser Stadt für Furore sorgte. Ein Gunzenhausener, der zum Reformator wurde, kam kurze Zeit später als Pfarrer an die Kirche, in der sich diese wunderschöne Maria bis heu- te befindet. Zwei Jahre später wurde die Re- formation in der ganzen Stadt eingeführt, aber die schönen »katholischen« Bildwerke durften – zu unserem heutigen Glück – in der Kirche bleiben, die bis heute evangelisch ist. Aber was bedeutet eigentlich die Taube auf dem Haupt der jungen Frau? Wo befindet sich dieses Kunstwerk? Wer war dort Pfarrer, als diese Maria noch jung war? Und was soll Die Taube stellt symbolisch den Heiligen Geist eigentlich die Taube auf ihrem Kopf? (Frage 1) Foto: Uoaei1 / CC BY-SA 4.0 dar, durch den Maria schwanger wird (siehe Lukas 1, 35) SCH Die Taube ist das Symbol des Friedens heiratet war, schrieb die Revolutionärin fast nen Briefes an den eigenen Mann! Ach, mein (1. Mose 8,11) und ein Hinweis darauf, dass mit 1000 M al – auch viele Liebesbriefe. Die bei- Goldener, von mir aus mag es der ganzen Welt Jesus der verheißene Friedefürst (Jesaja 9, 5) den lernten sich schon als Studenten kennen, lächerlich erscheinen, nur Dir nicht, nur Du kommt. GL beide waren Flüchtlinge. Um an den Sicher- lies den Brief ernst und mit Gefühl, mit eben je- Sie symbolisiert die Aufrichtigkeit und heit versprechenden deutschen Pass zu kom- nem Gefühl, mit dem Du meine Briefe damals Reinheit Mariens gemäß der Forderung Jesu: men, heiratete sie. Aber nicht den M ann, an in Genf gelesen hast, als ich noch nicht Deine »Seid (…) ohne Falsch wie die Tauben.« (Mat- den sie diesen Liebesbrief in einer Umbruch- Frau war. Denn ich schreibe ihn mit demselben thäus 10, 16) BR phase ihres Lebens schrieb, das vor demnächst Gefühl wie damals, genau wie damals zieht es genau 100 Jahren tragisch endete: meine Seele zu Dir, und genau wie damals fül- Nehmen Sie die Buchstaben der richtigen Lösung. len sich meine Augen mit Tränen (hier wirst Du [16. Juli 18..] bestimmt lächeln – ›ich weine doch dieser Tage Und wie heißt der erwähnte Reformator der »Nein, ich kann nicht weiterarbeiten. Ständig wegen allem und nichts‹!).« erwähnten Stadt? Hinweis: Er änderte seinen werde ich von Gedanken an Dich abgelenkt. Von wem stammen diese Zeilen? Nehmen Sie den Nachnamen nicht, auch wenn das immer noch Ich muss Dir ein paar Worte schreiben. M ein zweiten Buchstaben ihres Nachnamens behauptet wird! Liebster, mein Geliebter, Du bist jetzt nicht bei Nehmen Sie den Anfangsbuchstaben seines Vorna- mir, aber meine ganze Seele ist voll von Dir, 3. Weihnachtspredigt mens. Dich umfassend. Dir wird es bestimmt abenteu- erlich vorkommen, vielleicht sogar lächerlich, Im September 1944 stand ein evangelischer 2. Liebesbriefe einer großen Frau dass ich diesen Brief an Dich schreibe, woh- Pfarrer in Berlin vor dem M ilitärgericht. Der nen wir doch zehn Schritte voneinander. Wir Vorwurf: Wehrkraftzersetzung. Darauf stand die Liest man ihre persönlichen Briefe, lernt man eine sehen uns doch dreimal täglich. Überhaupt bin Todesstrafe. Der Theologe hatte bereits im Kon- einfühlsame, zärtliche und tapfere Frau ken- ich doch nur Deine Frau; wozu dann diese ro- zentrationslager gesessen und musste mit dem nen. Ihrem Leo, mit dem sie nie offiziell ver- mantische Geste eines des Nachts geschriebe- Schlimmsten rechnen. Während eines Gene-
Nr. 49 • 9. Dezember 2018 WEIHNACHTSRÄTSEL Sonntagsblatt 25 sungsaufenthalts hatte er in seiner Pfarrer aus der Knabenchor-Stadt Beispiel mit »Ta-taa« und Tochter Persephone gerade Heimatgemeinde 1943 eine Weih- seine Weihnachtspredigt nochmals »Taa-ta«: Zu den kleinsten vom Totengott Hades in die nachtspredigt gehalten. Als »Plun- vor. Sie scheint Eindruck gemacht aber wichtigsten Versfüßen n Unterwelt entführt worden U der« bezeichnete er von der Kanzel zu haben. Der Prozess endete je- gehören der »Jambus« und d war. w Sie ist ein schwieriger das ihm verliehene Eiserne Kreuz: denfalls mit einem überraschen- der »Trochäus«. Letzteres be- e- Gast, G nichts kann sie aufhei- »Alles, was die Welt zu bieten hat, den Freispruch. deutet altgriechisch »schnell ell tern. ter Doch das ändert sich, als ist wertloser Plunder gegen die Tat- Wie heißt der gesuchte mutige, mit- laufend« oder »schnell rol- die di Magd Iambe kommt, und sache, dass der Herr mich verlore- unter umstrittene Pfarrer, der auch lend«. Spaß-Fakt zum »schnel- nel- ein Feuerwerk loser Sprüche nen und verdammten M enschen nach dem Krieg unbequem für seine len Trochäus«: Wenn Sie ess im und un derb-schlüpfriger Scher- erlöst hat.« Und bei der Erläute- Kirchenleitung war? heutigen Griechenland mit ei- ze zündet. Da passiert es: De- rung der biblischen M essias-Be- nem »Trochonomos« zu tun haben, meter muss lächeln. zeichnung »Friede-Fürst« bekann- Martin Niemöller CH sollten Sie Führerschein und Fahr- Die Sage erzählte man sich im al- te er, dass er, wenn er als Soldat Karl Friedrich Stellbrink B zeugpapiere bereithalten; es han- ten Griechenland, um zu erklären, im Schützengraben auf den Feind Karl Steinbauer E delt sich dann nämlich um einen warum bei den M ysterienspielen geschossen habe, immer inner- Verkehrspolizisten. von Eleusis rituelle Scherz- und lich gebetet habe: »Vergib uns un- Eine ganz andere Geschichte Schimpfreden vorgetragen wur- sere Schuld«. Der Pfarrer vor Ge- 4. Zeitgenössischer Zerfall steckt hinter dem »Jambus«: Iam- den – ganz im Geist von Iambe, richt: »Diese Bitte aus dem Gebet be war der griechischen M ytho- der Schutzpatronin der derben unseres Herrn ist mein Standort, Der Ton macht die Musik oder: Es logie zufolge eine Dienerin von Witze und natürlich im Spottrhyth- auf dem ich als Christenmennsch kommt ganz darauf an, wie man Keleos, dem sagenhaften ersten mus des Jambus. und Soldat stehe, und ich will da- etwas sagt. Das wussten schon König der Mysterienstadt Eleusis. So viel als Hintergrund für den fol- rauf getrost stehenbleiben, welche die alten Griechen, auf die die Be- Bei Keleos, so geht die Geschichte, genden Rätselreim: Folgen es auch haben sollte.« Vor zeichnungen zurückgehen, mit soll einmal die Göttin Demeter ein- den NS-M ilitärrichtern trug der denen man Gedichte »misst«. Zum gekehrt sein – todtraurig, weil ihre »Als Jambus erfreulich, Als Trochäus abscheulich.« Welches »zeitgenössische« Wort Das können Sie gewinnen: wird hier gesucht? Und welcher »fau- le« Begriff ebenfalls? Nehmen Sie den letzten Buchstaben. Mitmachen lohnt sich: Beim 3. bis 10. Preis: 51. bis 60. Preis: Und dann: Von welchem bekannten DVD »Himmel Maike Schmauß: evangelischen Theologen, dessen Sonntagsblatt-Weihnachtsrätsel und Hölle«. Fil- Herzensgebet mit 250. Geburtstag in diesem Jahr 2018 gibt es wieder 100 zu feiern war, stammt der Rätsel- mische Essays Kindern. Das Praxis- wertvolle Preise zu gewinnen, des Evangeli- buch. Claudius, 2018 reim? die wir unter den Einsendern der schen Fernse- Nehmen Sie den ersten Buchstaben hens München. 61. bis 70. Preis: seines Nachnamens. richtigen Lösung verlosen. Sonderedition Andreas Ebert: Schwarzes Feu- 1. Preis: Sonntagsblatt-Reise für 11. bis 20. Preis: er – Weißes Feu- 4. Gleich nach der Werbung ... zwei Personen zu den Passions- Christina Gre- er. Mein Glau- spielen 2020 in Oberammergau im gorin, Norbert bensbekenntnis. Vom Ende zum Anfang schließt Wert von 850 Euro. Nur einmal alle Heyl: Ketzeri- Claudius, 2018 sich der Kreis. In der nächsten zehn Jahre findet das Glaubens- sches Venedig. Nummer geht das Rätsel weiter – und Kulturereignis der Superlati- Zwischen Refor- gleich nach der Werbung: ve statt, die Karten sind jetzt schon mation und In- begehrt. quisition. Clau- 71. bis 75. Preis: »Ihr Herrn und Frau’n, die Ihr dius, 2018 Richard Rohr: Ganz einst Kinder wart, / Seid es heut’ da. Einfach und wieder, freut Euch in ihrer Art. 21. bis 30. Preis: Foto: Presse / Passionsspiele Oberammergau kontemplativ le- XY lädt zu seinem Markte ein, / Anselm Grün (Hg.): ben. Claudius, Und wer da kommt, der soll Mystiker. Der inne- 2018 willkommen sein.« re Weg zu Gott. 52 Porträts vom Mit- 76. bis 80. Preis: Wer macht so in der geschäftigen telalter bis in die Christine Scheel, Vorweihnachtszeit Werbung? Für XY Gegenwart. Sonn- Gerhard Engel: Weit Blick. Einsich- einzufügen ist: tagsblatt Edition, ten auf dem Weg über 2018 die Alpen. Claudius, Apple-Store (München) TAU 2018 Galeria-Kaufhof (Regensburg) CH 31. bis 50. Karstadt (Augsburg) PR Preis: Ein Jahr 81. bis 100. Preis: Das Christkind (Nürnberg) IE 2. Preis: Einladung nach Mün- Sonntagsblatt Weitere Buchprei- Der Nikolo (Schnitzermarkt chen in die Sonntagsblatt-Redak- THEMA im se aus dem Evangeli- Oberammergau) EH tion, Stadtführung »Evangelisches Abonnement schen Presseverband München« und Einkehr in einem Eine Barauszahlung der Preise ist Nehmen Sie auch hier die Buchstaben typischen Münchner Lokal nicht möglich. der richtigen Lösung. Markus Springer
22 Sonntagsblatt WEIHNACHTSRÄTSEL Nr. 50 • 16. Dezember 2018 Das große Weihnachtsrätsel Mitmachen – raten – und eine Menge gewinnen (Teil 2) Weiter geht’s mit dem großen Sonntagsblatt- Weihnachtsrätsel! Auch in diesem Jahr besteht es aus drei Teilen, die Sie zum gesuchten weih- nachtlichen Vers führen. Die Regeln: Im Zweifelsfall gelten der Duden, das Evangelische Gesangbuch für Bayern (»EG«) und die Lutherbibel (2017). Wenn Sie die Lösungen der einzelnen Fragen dieser Folge aneinandersetzen, erhalten Sie den zweiten Teil des Schlüssels, der Sie am Ende – richtig zusammengesetzt – zur Gesamtlösung, also zum gesuchten Vers führt. Viel Vergnügen, eine gute Adventszeit und viel Erfolg beim Knobeln! 6. Hexe in der Allgäubahn Die Kerzen am Christbaum brennen. Das Glöck- chen läutet zur Bescherung. Und die Fa- milie singt – zum Beispiel das Lied die- ses Katholiken, der vor 250 Jahren in einer westmittelfränkischen Reichsstadt geboren wurde. Wobei Franken: Historisch gehört die Was ist das? Und was hat es mit Weihnachten, alemannischen Bauernhöfen, Geburtshilfe und der Flucht Stadt, in der sich die Konfessionen lange nicht der Heiligen Familie nach Ägypten zu tun? (Frage 7) Foto: imago / Harald Lange recht grün waren, eigentlich zum schwäbi- schen Reichskreis. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die mehrheitlich protestantische Stadt bekannte M elodie zum Weihnachtslied des eine »falsche« gibt, ihren Namen von einem katholisch regiert. Damals gab es eine evan- Katholiken stammt von einem evangelischen Vers in der apokryphen Schrift Jesus Sirach gelische Hebamme, die den schönen griechi- M usiker, der auch eines der schönsten und (Ecclesiasticus). Dort wird der Name einer schen Namen für Frohsinn trug (klingt sogar bekanntesten deutschen Abendlieder kompo- Stadt erwähnt, um die herum es hoch herge- ähnlich). Sie geriet unter den schrecklichen nierte. gangen ist. Verdacht, Hexe zu sein. Die Justiz ging gründ- In der Wüste gilt sie als Heilpflanze: Be- lich vor: Die Frau wurde vermutlich »peinlich Wie heißt das Lied, aus dem wir oben Noten ab- duinenfrauen verwenden ihren Sud gegen befragt« (also gefoltert). Anschließend, das ist gedruckt haben? Nehmen Sie die Buchstaben fünf Asthma und andere Atemwegserkrankungen. belegt, zwang man sie, den katholischen Glau- und sechs des im EG angegebenen Titels (oder den Als traditionelle M edizin fand sie aber schon ben anzunehmen. Das rettete sie zwar nicht, zweiten und dritten Buchstaben derjenigen Men- im alten Ägypten vor allem rund um Frucht- bescherte ihr aber einen »humanen« Tod: Man schen, an die sich das Lied richtet). barkeit und Geburt Anwendung. Sie soll Un- schlug ihr mit dem Richtschwert den Kopf ab fruchtbarkeit kurieren und Schmerzen bei der und verbrannte sie erst dann. Und wer war der Priester-Dichter, von dem der Text Geburt lindern. Als magisches Mittel legt man Doch davon wusste der gut 100 Jahre spä- des Lieds ist? Nehmen Sie den ersten Buchstaben sie ins Wasser, um die Öffnung des M utter- ter geborene Priester nichts, den wir hier su- seines Nachnamens. munds zu unterstützen. chen. Er beschenkte die Welt nicht nur mit sei- Christliche Legenden haben das Gewächs nem schönen Weihnachtslied, sondern war zu 7. Marias Hilfe für den Muttermund von Anfang an mit M aria in Verbindung ge- seiner Zeit auch ein international bekannter bracht. Auf ihrer Flucht nach Ägypten soll die Schriftsteller. Von Ludwig I. wurde der talen- Kreuzritter und christliche Pilger sollen die Ers- junge M utter die Pflanze gesegnet haben. In tierte »Königliche Kreis-Scholarch« geadelt. ten gewesen sein, die die auf dieser Seite ab- der arabischen Welt ist sie als »Geballte Hand Als er im hohen Alter von 86 Jahren in Augs- gebildeten trockenen Knäuel aus dem Heili- der Maria«, aber auch als »Hand der Fatima« burg starb, war gerade die Allgäubahn nach gen Land nach Europa brachten. Dass es sich (Tochter des Propheten Mohammed) bekannt. Lindau fertig geworden. Nun konnte man dabei um höchst erstaunliche Mitbringsel han- Die muslimischen Einheimischen ver- das ganze Königreich Bayern von Hof ganz delte, spiegelt sich im biologischen Namen der kauften den christlichen Pilgern die Pflan- im Norden bis zum Bodensee mit der Eisen- Pflanze, der von Auferstehung spricht. ze als Souvenir, belegt der Reisebericht ei- bahn durchqueren. Die Zeit der Hexen schien Vermutlich hat die Pflanze, die gern ver- nes Paderborner Pfarrers aus dem Mittelalter. so fern zu liegen wie der Mond. À propos: Die wechselt wird und von der es eine »echte« und Das wertvolle M itbringsel aus dem Heiligen
Nr. 50 • 16. Dezember 2018 WEIHNACHTSRÄTSEL Sonntagsblatt 23 Land wurde im christlichen Eu- 8. Wie viel wiegt das Internet? Internet oder genauer: die Menge nur spektakulär aus, sondern ließ ropa hochgeschätzt. Einem itali- aller in ihm gespeicherten Daten sich auch prächtig als meteorolo- enischen Volksglauben nach ist Digitalisierung ist auch in der Kir- wiegt den Berechnungen zufolge gische Forschungsstation nutzen vor Blitzschlag geschützt, wer che ein wichtiges Schlagwort ge- oder als Telegrafen-Antenne. So M arias Handballen im Haus hat. worden: Die EKD-Synode hat nichts; Daten haben kein wurde der 10 100 Tonnen schwe- Die seltene Pflanze mit dem ei- beispielsweise bei ihrer jüngsten Gewicht, das ist nun wissen- re Eisenturm aus 18 038 Einzeltei- gentlich falschen Namen wurde Tagung im November in Würz- schaftlich nachgewiesen. GE len und 2,5 Millionen Nieten zum auch auf deutschen Bauernhöfen burg eine millionenschwere »Di- ungefähr so viel wie eine Wahrzeichen der französischen über Generationen vererbt und gitalisierungsoffensive« gestartet. Tafel Schokolade. GA Metropole. Viele Zahlen – und ein als Glücksbringer weitergegeben. Denn: Immer mehr Lebensvollzü- so viel wie mehrere Güterzüge: bekannter Umstand: Wenn Eisen Rund um Zürich, belegt die Chro- ge finden im Internet statt; aber rund 40 000 Tonnen. IF sich erwärmt, dehnt es sich aus. nik, überhaupt im alemannischen noch rätselt die Kirche oft, wie Aber um wie viel ist der Eiffelturm Raum, strömte noch zu Beginn sie hier den M enschen hinterher- Bleiben wir im Feld der Physik, aber deswegen an heißen Sommertagen des 19. Jahrhunderts regelmäßig kommt. gehen wir zurück von der digi- höher als an Frosttagen? viel Volk zu denjenigen Höfen, wo Wir rätseln über eine andere, nicht talen Revolution in die »Eisen- Um rund 1,5 Meter ND zu Weihnachten Exemplare aus- weniger schwierige Frage: Wie viel zeit«, die Zeit der ersten indust- gestellt waren – als Wetterorakel wiegt eigentlich dieses Internet? riellen Revolution: Am 31. M ärz Etwa 15 bis 30 Zentimeter NG fürs nächste Jahr. Hand aufs Herz: Das ist keine des kommenden Jahres wird der Rund 55 Millimeter. RI Scherzfrage! M athematiker aus Eiffelturm 130 Jahre alt. Eigent- Wie heißt die gesuchte Pflanze oder den USA haben die Frage auf der lich hätte er nach der Weltausstel- Nehmen Sie jeweils die Buchstaben vielmehr: Wie heißt die biblische Grundlage der berühmten Ein- lung, für die er errichtet wurde, der richtigen Lösung. Stadt in ihrem Namen? Nehmen Sie stein-Formel E=mc² schon vor wieder abgebaut werden sollen. den zweiten Buchstaben des üblichen über zehn Jahren seriös beantwor- Das rund 324 M eter hohe Bau- 9. Der Spitzname des Ketzers Namens dieser Stadt. tet. M it welchem Ergebnis? Das werk aus Eisen sieht aber nicht Das können Sie gewinnen: Jetzt wird es echt bedeutungsvoll. Trotz seines weihnachtlich-himmli- schen Spitznamens sind seine Lie- der eher unter den Rubriken Nach- Mitmachen lohnt sich: Beim 3. bis 10. Preis: 51. bis 60. Preis: folge oder Geborgenheit in Gott zu DVD »Himmel Maike Schmauß: finden. Unter dem oben anklin- Sonntagsblatt-Weihnachtsrätsel und Hölle«. Fil- Herzensgebet mit genden heldischen Gesang steht 2018 gibt es wieder 100 allerdings nur sein »bürgerlicher« mische Essays Kindern. Das Praxis- wertvolle Preise zu gewinnen, des Evangeli- buch. Claudius, 2018 Name im EG. Andernorts auch die wir unter den Einsendern der schen Fernse- sein anderer, aber dazu später. Er hens München. 61. bis 70. Preis: sagte so ketzerische Sachen wie richtigen Lösung verlosen. Sonderedition Andreas Ebert: dass Gott ohne ihn nicht ein Nu le- Schwarzes Feu- ben könne, aber besonders ist der 1. Preis: Sonntagsblatt-Reise für 11. bis 20. Preis: er – Weißes Feu- M ystik-Begeisterte durch seinen zwei Personen zu den Passions- Christina Gre- er. Mein Glau- Konfessionswechsel in Erinnerung spielen 2020 in Oberammergau im gorin, Norbert bensbekenntnis. geblieben. Antworten sucht der le- Wert von 850 Euro. Nur einmal alle Heyl: Ketzeri- Claudius, 2018 benslange Sucher zunächst in den zehn Jahre findet das Glaubens- sches Venedig. Wissenschaften. In unruhigen Zei- und Kulturereignis der Superlati- Zwischen Refor- ten kommt er weit herum, studiert ve statt, die Karten sind jetzt schon mation und In- Medizin, Staatsrecht, Philosophie. begehrt. quisition. Clau- 71. bis 75. Preis: In einem der freiesten Länder sei- dius, 2018 Richard Rohr: Ganz ner Zeit kommt er mit der M ys- da. Einfach und tik in Berührung. Daheim wird er 21. bis 30. Preis: Foto: Presse / Passionsspiele Oberammergau kontemplativ le- Leibarzt eines Fürsten, doch dem Anselm Grün (Hg.): ben. Claudius, kündigt er wegen seines hartlei- Mystiker. Der in- 2018 big-dogmatischen Kirchenregi- nere Weg zu Gott. ments. M it der Konfession, in die 52 Porträts vom 76. bis 80. Preis: er hineingeboren wurde, bricht er Mittelalter bis in Christine Scheel, nun endgültig. Der Exzentriker die Gegenwart. Gerhard Engel: Weit Blick. Einsich- wird selbst Kirchenmann – und die Sonntagsblatt Edi- ten auf dem Weg über anderen bekämpft er heftig. Seine tion, 2018 die Alpen. Claudius, wüsten Polemiken sind heute fast 2018 vergessen; in Erinnerung bleiben 31. bis 50. seine wundervollen Sprachzaube- Preis: Ein Jahr 81. bis 100. Preis: reien und sein Spitzname. 2. Preis: Einladung nach Mün- Sonntagsblatt Weitere Buchprei- chen in die Sonntagsblatt-Redak- THEMA im se aus dem Evangeli- Wie heißt der gesuchte Dichter? tion, Stadtführung »Evangelisches Abonnement schen Presseverband Nehmen Sie aus seinem Geburts- und München« und Einkehr in einem Sterbeort (auf den sein Spitzname typischen Münchner Lokal Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Mitarbeiter des Evangelischen Presse- verbands für Bayern und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlosssen. ebenfalls hinweist) die Buchstaben drei und fünf. Markus Springer
Nr. 51/52 • 23. Dezember 2018 WEIHNACHTSRÄTSEL Sonntagsblatt 27 Das große Weihnachtsrätsel Mitmachen – raten – und eine Menge gewinnen (Teil 3 und Schluss) Endspurt beim großen Sonntags- steht im 48. Kapitel des 1. Buchs blatt-Weihnachtsrätsel 2018! Mose: Zu seinem Vater Jakob – schon alt, gebrechlich und fast Dieser Rätselteil bringt Ihnen blind – kommt Josef, um seine den noch fehlenden Teil des Lö- eigenen Söhne, Jakobs Enkel sungsschlüssels und am Ende eine Efraim und Manasse, segnen zu Zusatzzahl. Alle drei Schlüsselteile lassen. Als der greise Stamm- vater zum Segen ansetzt, über- zusammengesetzt führen Sie zum kreuzt er überraschenderweise gesuchten weihnachtlichen die Hände. Damit verweigert er Vers. Auf die Einsender der seinem Enkel Manasse den ihm richtigen Lösung (siehe zustehenden Erstgeburtssegen und spricht ihn stattdessen dem Seite 29) warten 100 Jüngeren, Efraim, zu. Josef, dem wertvolle Preise. das nicht gefällt, will seinen Va- Viel Vergnügen beim ter dazu bringen, M anasse als dem Erstgeborenen die rech- Lösen, eine frohe Weih- te Hand aufzulegen. Doch Ja- nachtszeit und ein ge- kob bleibt bei seiner Wahl. Er ist segnetes neues Jahr! sich sicher, sagt er, dass der Jün- gere bedeutender werden würde 10. Kleiner Nelkengrabscher als der Ältere. Wir nehmen die- se vor allem für M anasse harte Als der Maler der hier abgebildeten Familiengeschichte zum Anlass M adonna mit dem Christuskind für eine kleine Zahlenknobelei. sein Gemälde schuf, war er gera- Sie geht so: Als er im Zelt seines de gute 20 Jahre alt und noch Ge- Großvaters Jakob an dessen La- selle in der Werkstatt seines Leh- ger sitzt, um sich segnen zu las- rers. Vermutlich war das Bild sein sen, ist Manasse 15 Jahre alt. In erstes eigenständiges Werk. Bahn- drei Jahren wäre Opa Jakob dop- brechend war damals nicht nur pelt so alt wie Manasses Vater Jo- die Hell-Dunkel-Ausgestaltung, sef, und in fünf Jahren wäre Ja- die den Figuren Plastizität ver- kob viermal so alt wie sein Enkel leiht. Die naturalistische Darstel- Manasse. Wie alt ist Josef in unse- lung vor allem des hilflosen Jesus- rer Geschichte? Babys wirkte auf die Zeitgenossen Wer malte dieses Bild? (Frage 10) Foto: PD geradezu anstößig. Wie das Bild Bilden Sie aus dem richtigen Al- nach Deutschland kam, weiß man ter die Quersumme und fügen Sie nicht. Wer malte es? man auf die Kreuzigung. S das Ergebnis Ihrer Lösung hinzu. Die Quersumme Eng mit Maria verbunden, ist die Nelke ein Sym- ist die Summe der Ziffernwerte einer Zahl, bei 41 Caravaggio A bol der göttlichen Liebe über den Tod hinaus. S. wäre sie 4 + 1, also 5. Falls Sie jetzt verwirrt sind, Leonardo da Vinci U hier weitere Hinweise: Die Lösung ist nicht Albrecht Dürer I Nehmen Sie die Buchstaben der richtigen Lösun- 0 (haben Sie sich vermutlich schon gedacht), gen! aber genau jene einstellige Zahl (oder jedes Das Bild ist zudem voller Symbole und Anspie- Vielfache von ihr), die Sie zum richtigen Al- lungen, zum Beispiel das zu einer liegenden 11. Zahlenspiele 1 ter hinzufügen können, ohne dass sich an der Acht gefaltete goldene Tuch, auf das der Fuß Quersumme (bzw. an der Quersummen-Quer- des kleinen Jesus deutet. Viele Taufbecken »Der Alten Krone sind Kindeskinder, und der Kin- summe) etwas ändern würde. frühchristlicher Kirchen haben eine achtecki- der Ehre sind ihre Väter« heißt es im weisen ge Form, weil die »unendliche« Acht als Sym- biblischen Buch der Sprüche Salomos (17, 6). 12. Christbaumkugelsymbol bol für Taufe und Auferstehung galt. Aber was Dennoch hatte man wohl schon zu biblischen symbolisiert die rote Nelke, nach der Jesus greift? Zeiten mit Kindern und Enkeln so seine Sor- gen. Warum sonst hätte der Autor des 1. Timo- Die Blume steht schon seit der Antike für soziale theus-Briefs (ob es Paulus war, ist nicht sicher) Gerechtigkeit. In der Neuzeit wurde sie so zum festgehalten: »Wenn aber eine Witwe Kinder Symbol der Sozialdemokratie. Nr. oder Enkel hat, so sollen diese lernen, zuerst im Fisch, Acht, Christbaumkugel, Dreieck – eine selt- Nelke kommt vom mittelhochdeutschen Wort eigenen Hause fromm zu leben und sich den same Reihe halbschariger Symbole ist das! »negelin« (Nägelein); das Aussehen der getrock- Eltern dankbar zu erweisen.« Eine berühmte Nehmen Sie, was sich hinter der Christbaumkugel neten Blütenknospen von Gewürznelken deutete Großvater-Vater-Enkel-Geschichte der Bibel verbirgt, und fügen Sie es Ihrer Lösung hinzu.
28 Sonntagsblatt WEIHNACHTSRÄTSEL Nr. 51/52 • 23. Dezember 2018 13. Zahlenspiele 2 kommt es, dass das Wahrzeichen mit b und ebensolchen Bildern im ben«, gibt’s neue Erben (aber der bayerischen Landeshaupt- nächtlichen Silvesterhimmel. andere) oder: macht aus Ober Jedes unserer indisch- stadt ganz oben ein bisschen was Offizier 40 Gimel des lateinischen arabischen Zahlzeichen von allen »abrahamitischen« Reli- Waagerecht Germanen 41 M ark Zuckerbergs hat eine Geschichte – gionen vorzuweisen hat. 1 Einer, der den Zollstock an Früch- blauer »Fachber.« 42 Steuersatz und mal klein angefangen. Die te anlegt? 10 Wo(lga) Paulus un- aus 1. Mose 14, den wir uns heute gesuchte Zahl soll anfangs so oder Nehmen Sie die richtige Zahl und fü- terging 12 Mit flo Floh unterwegs wünschen würden 44 Hey Alter, so ähnlich ausgesehen haben wie gen Sie sie Ihrer Lösung hinzu. 13 Kneipe für Löwen mit Flügeln? setz ihr das mal vor – deine Olle oben links abgebildet. Die Zahl Parat! 19 M acht Rogen reizvoll wird sich ganz schön verwandeln! verbindet, könnte man sagen, Je- 14. Kreuz und quer und Sport bequem 20 Haushalts- 45 Brexit-Objekt 46 M essen Sie rusalem und M ünchen. Denn als lehre? Ohne sie keine Zukunft für nach der Traubenlese so mal kurz der Baumeister der M ünchner Zeit für etwas Wortakrobatik: Die uns alle! 23 Regionalliga in der das Mostgewicht – 100 wär nicht Frauenkirche im M ittelalter de- Lösung, die Sie im Kreuzwort- Republik Libanon 25 Das Land, schlecht! 47 (Nicht nur) Londons ren seltsame Haubentürme plan- rätsel finden sollen, steht in den in dem der Söder Laschet heißt M ischung aus Rauch und Nebel te, dachte er an den Tempel des eingefärbten Feldern. Richtig zu- 26 Wehe, wehe, wenn ich auf das 49 Indiens Internet 50 Adria-Pro- Salomo. Wie der aussah, glaubte sammengesetzt ergeben die Buch- Ende sehe: Auf ihn klopft Wilhelm vinzkürzel erwirbt jede Ehe nach er zu wissen: Er hatte das markan- staben einen weiteren Hinweis, 29 Santa aus Eisen 30 Verbands- 65 Jahren 51 M it der Frankfurter te Bauwerk in einem illustrierten wo Sie nach der Gesamtlösung Home of Football 31 Zum Apfel- Rundschau nach Freiburg 52 Ra- Reisebericht gesehen. Was er nicht suchen sollen. Gesucht wird übri- baum in Italien? Nee, Nordhorns senden eingeführt mit entschleu- wusste: Das Bild, das er kannte, gens nicht das Gegenstück zu höl- niederländische Nachbarin 33 & nigender Wirkung 53 M agazin war falsch beschriftet. In Wahr- zernen Federn, so viel sei verraten. 34 Binnen-M ajuskel 35 Theresa Royale im neuen ZDF heit zitierte der christliche Bau- Dafür wird das Lösungswort bald M ay shortly und nicht nur nach- meister deshalb ein bedeutendes mehrfach in Erscheinung treten: mittags 36 Weg nach oben? Elek- Senkrecht Bauwerk der islamischen Welt. So erst brennend mit L, dann knallend trisierend! 39 Wo Erben dies »er- 1 Durchgeschütteltes »festes Tor« ist noch wichtiger als Weihnachten 2 Was man besser nicht mit nto. verwechseln sollte 3 Graf Genius? Das können Sie gewinnen: Holländer, Rübezahl & Co. 4 Moses »Vorname« plus 12 waagrecht plus ... 5 ... in Französisch: ... ins Herz (M ord oder Liebe) Mitmachen lohnt sich: Beim 3. bis 10. Preis: 51. bis 60. Preis: 6 Von Stuttgart mit dem Auto DVD »Himmel Maike Schmauß: nach Schweden 7 Straubinger Sonntagsblatt-Weihnachtsrätsel und Hölle«. Fil- Herzensgebet mit Señor 8 Die Lateinerin fehlt 2018 gibt es wieder 100 Sedler zum Wappentier 9 Bringt mische Essays Kindern. Das Praxis- wertvolle Preise zu gewinnen, des Evangeli- buch. Claudius, 2018 Kreuzfahrerstadt nördlich von die wir unter den Einsendern der schen Fernse- Haifa zum Klingen 11 Färbt hens München. 61. bis 70. Preis: Helot (mit der »vollendetesten richtigen Lösung verlosen. Sonderedition Andreas Ebert: Farbe«, wie Goethe meinte) Schwarzes Feu- 14 Israels M ailänder Export- 1. Preis: Sonntagsblatt-Reise für 11. bis 20. Preis: er – Weißes Feu- Artikel 15 Forchheimer Zutat zu zwei Personen zu den Passions- Christina Gre- er. Mein Glau- italienischer Jagd ergibt Fladenbrot spielen 2020 in Oberammergau im gorin, Norbert bensbekenntnis. 16 Wird von Sofia reg. 17 Jetzt gibt’s Wert von 850 Euro. Nur einmal alle Heyl: Ketzeri- Claudius, 2018 östlich von Augsburg auch wieder zehn Jahre findet das Glaubens- sches Venedig. FDB aufs Auto! 18 Sein Vorname und Kulturereignis der Superlati- Zwischen Refor- sei Kartoffelpüh 21 Im Duden ve statt, die Karten sind jetzt schon mation und In- is des a Kräppel 22 Namibias begehrt. quisition. Clau- 71. bis 75. Preis: lutherisches Bantuvolk trägt dius, 2018 Richard Rohr: Ganz Kanzel im Namen 24 Geologische da. Einfach und Balten sind bairischer M atsch 21. bis 30. Preis: Foto: Presse / Passionsspiele Oberammergau kontemplativ le- 26 Nicht wie Schwarzenegger Anselm Grün (Hg.): ben. Claudius, Trompeter nennen würde, sondern Mystiker. Der inne- 2018 »gleißende« Joppe für den Herrn re Weg zu Gott. 52 oder die Dame 27 Solcher Bau Porträts vom Mit- 76. bis 80. Preis: macht aus M use Kunsttempel telalter bis in die Christine Scheel, 28 M it Gen göttlich 32 Hoer Gegenwart. Sonn- Gerhard Engel: Weit Blick. Einsich- Knabe? Da fehlt doch was! Genau tagsblatt Edition, ten auf dem Weg über 450 37 Zwischen »Er?« und »O!« 2018 die Alpen. Claudius, Eierbett für Cardenal (und Che) 2018 38 War Georg Simon der Bruder 31. bis 50. der M utter? 43 Bizets Sintflut- Preis: Ein Jahr 81. bis 100. Preis: Oper 48 Ready, steady, Brettspiel 2. Preis: Einladung nach Mün- Sonntagsblatt Weitere Buchprei- 49 Tanti italiani! 51 Sur les voitures chen in die Sonntagsblatt-Redak- THEMA im se aus dem Evangeli- des gilets jaunes 53 Newton in tion, Stadtführung »Evangelisches Abonnement schen Presseverband Norwegen München« und Einkehr in einem typischen Münchner Lokal Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Mitarbeiter des Evangelischen Presse- verbands für Bayern und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlosssen. Fügen Sie das gesuchte Wort Ihrer Lö- sung hinzu. Setzen Sie nun Ihren Lö-
Nr. 51/52 • 23. Dezember 2018 WEIHNACHTSRÄTSEL Sonntagsblatt 29 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Foto: dpa / AP / Markus Schreiber 49 50 51 52 53 sungsschlüssel richtig zusammen und Holz an und über die seinen, ent- senden Sie uns den Vers, zu dem er Sie steht eine Art Kalender, der weit geführt hat! in die Vergangenheit reicht – in Der »Taufstein« eines Landes: Wer manchen Gebieten bis ans Ende war der Eroberer, der sein Volk »zu 15. Zusatzzahl: der Eiszeit. Dendrochronologie Christen machte«? (Frage 15) Hagalaz und Berkano heißt diese M ethode. Sie ermög- licht oft eine verblüffend genaue Weil für Bäume in einem be- Datierung von archäologischen »Gnade uns Gott« dachten sich wo- Foto: AKG images stimmten Gebiet die Lebens- und Funden. möglich die Christen, die von Kö- Wuchsbedingungen so ziemlich nig »Gnadengott« in dessen Reich dieselben sind, gleichen sich die In unserem Fall geht es um das To- verfolgt wurden, bis ein noch Jahresringe in ihrem Holz: Sie desjahr eines heidnischen Kö- mächtigeres Reich im Süden inter- sind in der gleichen Abfolge mal nigs, dessen Sohn seinem Reich venierte. Auch wenn sein Sohn als breiter, mal schmäler – je nach- den christlichen Glauben brach- der große Christianisierer seines dem, ob es ein gutes Jahr mit aus- te. Auch wenn er nicht der Lieb- Landes gilt (und sich als solcher reichend Wasser und viel Sonne lingssohn war (der starb bei einem auch tonnenschwer und runen- war, um kräftig zu wachsen, oder Raubüberfall fern der Heimat), er- raunend in Erinnerung brachte), ob es Faktoren gab, die das Wachs- richtete ihm sein zweitgeborener dürften viele M enschen damals tum hinderten. Dass Jahresringe Sohn und erfolgreicher Nachfol- immer noch die alten Götter an- Schicken Sie Ihre Lösung bitte fehlen, ist – vor allem bei Eichen – ger ein gewaltiges Grabmal. Die- gebetet haben. Dafür spricht, dass per Postkarte an das überaus selten. Das »Jahr ohne ses Königsgrab ermöglichte die »Gnadengotts« wilder Enkel ver- Sonntagsblatt Sommer« 1816 gehört in manchen genaue Datierung des M acht- sucht haben soll, die alte Religi- Weihnachtsrätsel Regionen im Nordosten Amerikas übergangs – dank dendrochro- on wieder als die alleinige durch- Birkerstraße 22 und in Europa dazu. Auslöser war nologischer M ethoden. Über das zusetzen. Vielleicht ist das üble 80636 München der Ausbruch des indonesischen Jahr ist sich die Wissenschaft tat- Nachrede, in jedem Fall blieb es Oder Sie schicken eine E-Mail Vulkans Tambora im Jahr zuvor. sächlich ziemlich einig. Auch das vergeblich. (und nicht per Bluetooth) an Seine Asche löste weltweit einen weltweit größte Lexikon in »sei- »Gnadengotts« Sohn war ein er- weihnachtsraetsel »vulkanischen Winter« und dieser ner« Sprache ist der Ansicht, dass folgreicher Kriegsherr, aber er be- @sonntagsblatt.de wiederum Hungersnöte aus. der König im Winter dieses Jahres wies auch großes politisches und starb und sein Sohn dann die Re- kommunikatives Geschick. Wahr- Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Derlei Katastrophen haben aus der gentschaft übernahm. In der Ba- scheinlich ist er deswegen bis Anschrift anzugeben. Sicht von Historikern auch ein rockzeit waren fromme christliche heute in unserem Alltag gegen- Einsendeschluss ist der 10. Ja- Gutes: Sie helfen bei der genau- Namen wie »Fürchtegott« oder wärtig – auch wenn die meisten nuar 2019. en Datierung weit zurückliegen- »Traugott« in Mode. Der Name des Menschen davon nichts wissen. Unter den Einsendern der der Ereignisse. Beginnt man mit heidnischen Königs klingt ein we- richtigen Lösung verlosen wir einem Baum, bei dem man das nig wie aus der »Herr der Ringe«- Wer war’s? Nehmen Sie das gesuch- 100 wertvolle Preise. Die Ge- Datum kennt, an dem er gefällt Saga oder einem Science-Fiction. te Jahr. Auch dieses führt erfahrene winner werden Ende Januar ver- wurde, und legt man dann die M an könnte ihn mit »Ehrgott« Weihnachtsrätsel-Löser zum gesuch- öffentlicht. Jahresringabfolgen von älterem oder »Gnadengott« übersetzen. ten Vers. Viel Glück! Markus Springer
Sie können auch lesen