Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12

 
WEITER LESEN
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Das                         #12

 Magazin
                            DEZEMBER 2020

Basteln, Reparieren,
Selbermachen!
„Netzbasteln“ bei
Deutschlandfunk Nova

Belarus – Stimmen
und Texte
Siebenteilige Reihe in
„Essay und Diskurs“

  Auf der
 Suche nach
  dem „Wir“
Deutschlandradio-Denkfabrik: Blick zurück, Blick nach vorn
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
„Meine Mitstreiter
 für Pressefreiheit.“
  Hasnain Kazim, Journalist und Autor

Unabhängig.
Unverzichtbar.
Unverwechselbar.
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Editorial                                             Veranstaltungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               #12
                                                                                                                                                                                                               Liebe Leserinnen und Leser, bis zuletzt war es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    BERLIN

                                                                                                                                                                                                               ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Für welches Denk-
                                                                                                                                                                                                               fabrik-Thema 2021 würden Sie entscheiden?
                                                                                                                                                                                                               Für Künstliche Intelligenz? Für Corona-Stress?
                                                                                                                                                                                                               Für die Frage, was die deutsche Geschichte
                                                                                                                                                                                                               heute noch konkret mit uns zu tun hat?                                                       Di., 8.12., 20.00 UHR

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             JOSEPH-JOACHIM-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KONZERTSAAL DER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             UNIVERSITÄT DER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              KÜNSTE BERLIN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hörprobe

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Das Thema der       Konzertreihe mit deut-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Denkfabrik 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schen Musikhochschulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        steht fest: „Auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                        der Suche nach          udk-berlin.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                        dem ‚Wir‘“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mi., 9.12., 20.00 UHR

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           PHILHARMONIE BERLIN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Debüt im

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Deutschlandfunk Kultur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Mariano Esteban Barco,
                                                                                                                                                                                                               Nun wissen wir es: Für das dritte Jahr der Denkfabrik haben Sie sich für das Thema
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Oboe
                                                                                                                                                                                                               „Auf der Suche nach dem ‚Wir‘“ entschieden. Dreiundzwanzigtausendneunhundert-
F OTO : ( O B E N ) M AT T H I A S H E Y D E , ( M I T T E ) E Y E E M , C O L L A G E : D E U T S C H L A N D R A D I O, ( U N T E N ) D E U T S C H L A N D R A D I O/ B E T T I N A F Ü R S T- FA S T R É

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Timothy Chooi, Violine
                                                                                                                                                                                                               neunundsiebzig Hörerinnen und Nutzer haben sich an der Abstimmung beteiligt.
                                                                                                                                                                                                               Eine beeindruckende Zahl. Die uns freut. Weil sie uns zeigt, dass Sie offensichtlich         Deutsches Symphonie-

                                                                                                                                                                                                               überzeugt sind, dass Deutschlandradio ein guter Ort für Debatten ist. Die Denkfabrik            Orchester Berlin
                                                                                                                                                                                                               will die großen Themen der Zeit behandeln, mitunter kontrovers, aber immer im               Leitung: Alpesh Chauhan
                                                                                                                                                                                                               Respekt vor der Meinung des anderen. Und möglichst oft im direkten Kontakt mit                   dso-berlin.de
                                                                                                                                                                                                               Ihnen, unserem Publikum. Das hatten wir uns auch für das diesjährige, von Ihnen
                                                                                                                                                                                                               ausgewählte Thema „Eine Welt 2.0 – Dekolonisiert Euch!“ vorgenommen. Dann kam
                                                                                                                                                                                                               Corona. Im März mussten wir die geplanten Veranstaltungen absagen, die Mikros vor               Durchgehend bis
                                                                                                                                                                                                               Ort einmotten. Hoffen wir, dass das im kommenden Jahr wieder anders sein wird.                     29.8.2021
                                                                                                                                                                                                               Und wir vor Ort mit Ihnen diskutieren können. Aber: „Radio geht immer“, stellt die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                MUSEUM FÜR
                                                                                                                                                                                                               Deutschlandfunk Kultur-Wortchefin Marie Sagenschneider auf Seite 9 rückblickend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             KOMMUNIKATION
                                                                                                                                                                                                               auf dieses ganz besondere Denkfabrik-Jahr fest. Und es macht Perspektivwechsel
                                                                                                                                                                                                               möglich: im Podcast „Durch deine Augen“ etwa, der ergründet, was es braucht, um                     BERLIN

                                                                                                                                                                                                               einander besser zu verstehen.                                                                On Air. 100 Jahre Radio

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ausstellung mit
                                                                                                                                                                                                               Und nun also „Auf der Suche nach dem ‚Wir‘“: Wenn sich eine Gesellschaft nicht                 Begleitprogramm
                                                                                                                                                                                                               mehr auf grundlegende Werte einigen kann, auf das, was richtig und was falsch ist,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                mfk-berlin.de
                                                                                                                                                                                                               entzieht sie sich selbst den Boden – in der analogen Welt und im digitalen Raum.
                                                                                                                                                                                                               Wie schaffen wir es, dass unsere Gesellschaft zusammenhält? Letzteres ist übrigens
                                                                                                                                                                                                               ein Auftrag, den der Gesetzgeber uns ins Stammbuch geschrieben hat: dass wir zur
                                                                                                                                                                                                               gesamtgesellschaftlichen Integration beitragen. Wir werden uns der Frage nach dem
                                                                                                                                                                                                               Kitt der Gesellschaft mit großer journalistischer Leidenschaft stellen. Und freuen uns
                                                                                                                                                                                                               auf angeregte Debatten – on air und vor Ort mit Ihnen!                                      Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                                                                                                          Dr. Eva Sabine Kuntz,
                                                                                                                                                                                                                          Leiterin HA Intendanz, Koordinatorin Denkfabrik                                  Weitere Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               finden Sie unter:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            deutschlandradio.de/
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               veranstaltungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      3
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Themen
                                              im Dezember
                    Inhalt

    3	Editorial

    4	Themen im Dezember
       Beethoven-Schwerpunkt,
       Berliner Volksbühne und
       Betonwandel

    T ITELTHEMEN
    8	Denkfabrik 2020/21
        Rückblick und Ausblick
    10	„Netzbasteln“ bei
        Deutschlandfunk Nova
        Reparieren und Selbermachen
        in mehr als 150 Sendungen
    12	Belarus – Texte und Stimmen
        Siebenteilige Sendereihe in
        „Essay und Diskurs“
    13	Deutschlandradio Retro
        Unvergessene Stimmen aus
        unserem Archiv

    14	Gastbeitrag
        Anja Schaluschke: 100 Jahre
        Radio

    PROGRAMM
    15	Intro
        Live-Funkhauskonzert mit dem
        Keimzeit Akustik Quintett
    16	Hörspiel und Feature
        Die Empfehlungen des
        Monats auf einen Blick
    18	Programmkalender
    80	Kakadu-Kinderseite
        Weihnachten beim Kakadu

    81    Forum / I mpressum

    82	Radiomenschen
        Katharina Thoms, Landeskorres-
        pondentin Baden-Württemberg
                                               F OTO : U N S P L A S H . C O M /A N N I E S P R AT T

              Das Coverbild dieser
       Ausgabe: Wer baut die Brücken in
           der heutigen Gesellschaft?
      Illustration: Crolla Lowis & Partner/
                 Ksenia vom Endt

4
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Jingle ohne Bells – Unver-
kitschte Weihnachtssongs und
ihre Geschichte
Weihnachten realitätsnah betrach-
tet: Unser musikalischer Advents-
kalender erzählt vom Liebhaber,
der sich als Weihnachtsmann
verkleidet ins Haus schleicht, oder
vom Heiligabend, den man lieber
mit Freunden verbringt als mit der
Familie. Ab dem 1. Dezember
täglich um 7.40 Uhr in „Studio 9“,
um 16.40 Uhr in der „Tonart“ sowie
jederzeit in der Dlf Audiothek.

                                      5
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Themen
    im Dezember

                                                                                                             MEHR ZUM THEMA

                                                                                                       So., 6./13.12., 15.05 Uhr
                                                                                                    INTERPRETATIONEN

                                                                                                       Mi., 9.12., 22.05 Uhr
                                                                                                    SPIELWEISEN – WORTSPIEL

                                                                                                       Do., 10./17.12., 22.05 Uhr
                                                                                                    HISTORISCHE AUFNAHMEN

                                                                                                       Sa., 12.12., 21.30 Uhr
                                                                                                    DIE BESONDERE AUFNAHME

                                                                                                       So., 13.12., 21.05 Uhr
                                                                                                    KONZERTDOKUMENT DER WOCHE

    Ludwig van Beethoven                                                                               Mo., 14./21.12., 21.05 Uhr
    (1770-1827) – das Jubi-                                                                         MUSIK-PANORAMA
    läumsjahr 2020 neigt
    sich dem Ende
                                                                                                       15./17./29./30.12., 20.03 Uhr
                                                                                                    KONZERT

                                                                                                       Di., 15./29.12., 22.05 Uhr
                                                                                                    MUSIKSZENE

    JUBILÄUMSPROGRAMM                                                                                  25./26.12., 14.05 Uhr
                                                                                                    MUSIK IM GESPRÄCH

       Schwerpunkt                                                                                     Do., 31.12., 15.05 Uhr
                                                                                                    KONZERT

    Beethoven                                                                                       DIESE UND WEITERE SENDUNGEN
                                                                                                    ZU BEETHOVEN FINDEN SIE IM
                                                                                                    PROGRAMMKALENDER UND UNTER
                                                                                                    DEUTSCHLANDFUNKKULTUR.DE/
                                                                                                    BEETHOVEN.

    Immer noch Beethoven – obwohl das ganze Jahr
    bereits gefeiert wurde. Dabei ist der eigentliche
    Geburtstag erst der 17. Dezember 2020.

                              Jedenfalls wurde der kleine Ludwig an diesem Tag        selbst erklingt die 9. Sinfonie in großer Besetzung
                              vor 250 Jahren in Bonn getauft. Daher wollen wir uns    und mit Schätzen aus dem Archiv. Deutschlandfunk
                              im Dezember noch einmal mit seinem Werk beschäf-        Kultur setzt in seinen Sendungen und Konzertüber-
                              tigen, seiner musikhistorischen Bedeutung, seiner       tragungen auf Beethoven im veränderten Gewand:
                                                                                                                                                F OTO : P I C T U R E- A L L I A N C E / H O R S T G A L U S C H K A / D PA

                              Wirkung durch die Geschichte bis heute. Im Deutsch-     Die „Besondere Aufnahme“ umrahmt die 3. Sinfonie
                              landfunk werfen wir im „Wortspiel“ einen Blick in die   in einer Fassung für Klavierquintett mit zwei Werken
                              Partitur eines seiner Frühwerke, wo der junge Kom-      von Gordon Williamson, die sich auf die Beethoven-
                              ponist mit Leichtigkeit seine quicklebendige Varia-     Sinfonie beziehen. Der Pianist Markus Becker geht
                              tionskunst zeigt. In den „Historischen Aufnahmen“       unter dem Motto „Thoughts about Beethoven“ auf
                              springen wir ins Spätwerk und hören, wie Beethoven      improvisatorische Spurensuche. Am ersten Weih-
                              das Tor zur musikalischen Zukunft weit aufstößt. Wie    nachtstag erläutert der Ägyptologe Jan Assmann
                              sehr bereits zu Lebzeiten viele seine Orchesterwerke    am Beispiel der „Missa solemnis“ die Querverweise
                              hören und spielen wollten, zeigen die Klavier- und      zwischen Kunst und Gottesdienst. An Silvester er-
                              Kammermusikbearbeitungen, die u.a. die Compag-          klingt dann die 9. Sinfonie in Franz Liszts Fassung für
                              nia di Punto auf CD eingespielt hat. Am Geburtstag      Klavier, Chor und Gesangssolisten.

6
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
POLITIK

                                                                                                                                                                                     Lesbos außer Kontrolle
                                                                                                                                                                                 Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria kämpfen im neuen Lager Kara
                                                                                                                                                                                 Tepe Tausende um ihre Rechte und ums Überleben. Gewalt entlädt sich
                                                                                                                                                                                 zudem zwischen radikalen Inselbewohnern und humanitären Helfern. Dass
                                                                                                                                                                                 ein neues Lager unter Ägide der EU die Lösung ist, glaubt niemand. Erneu-                                           Wiederentdeckung
                                                                                                                                                                                 te Katastrophen sind jederzeit möglich. Der Brand im Lager Moria und sei-                                           wenig gespielter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Stücke in der Berliner
                                                                                                                                                                                 ne Folgen bündeln wie unter einem Brennglas sämtliche Spannungen auf                                                Volksbühne
                                                                                                                                                                                 der Insel: Flüchtlinge fürchten Populisten und Rechte. Rechte und Populis-                    KULTUR
                                                                                                                                                                                 ten fürchten die Islamisierung der Insel und greifen Migranten an. Populis-
                                                                                                                                                                                 ten und Behörden attackieren Hilfsorganisationen als Helfershelfer der Mi-                      Lange Nacht der
                                                                                                                                                                                 granten. Aktivisten zwischen den Fronten sorgen sich um wiederkehrende
                                                                                                                                                                                 Gewaltausbrüche zwischen beiden Seiten. Die Anzahl von NGOs und frei-                         vergessenen Stücke
                                                                                                                                                                                 willigen Helfern auf Lesbos verstärkt dabei die vorhandenen Spannungen.
                                                                                                                                                                                 Die Spuren vieler Hilfsgelder verlieren sich, Kontrollinstanzen versagen.                     Verschwindet das Drama von den deut-
                                                                                                                                                                                 Begleitet von kultureller und sprachlicher Verwirrung ist – wie die Protago-                  schen Bühnen? Wird es ersetzt durch
                                                                                                                                                                                 nisten eindringlich erzählen – Lesbos zu einer Konfliktregion am Rande der                    Roman- und Filmadaptionen? Die Frank-
                                                                                                                                                                                 EU geworden, die sich aus                                                                     furter Allgemeine Zeitung begab sich auf
                                                                                                                                                                                 den anhaltenden Kriegen und                                                                   die Suche nach vergessenen Stücken.
                                                                                                                                                                                 Krisen in Nahost speist, mit                                                                  Über 40 Texte, die Lust machen sollen
                                                                                                                                                                                 der Türkei als Zünglein an der                                                                auf ausgefallenes literarisches Theater,
                                                                                                                                                                                 Waage. DAS FEATURE, DI., 8.12.,                                                               wurden ausgegraben. Doch sind diese
                                                                                                                                                                                 19.15 UHR                                                                                     heute noch spielbar? Ein Testlauf fand in
                                                                                                                                                                                                                                                                               der Berliner Volksbühne statt. SPIELPLAN-
                                                                                                                                                                                                  Das neue Flüchtlingslager                                                    ÄNDERUNG, SO., 6.12., 0.05 UHR
                                                                                                                                                                                                   in Kara Tepe – Migranten
                                                                                                                                                                                                   warten auf Registrierung

                                                                                                                                                                                                                                                                                      P O D CAST D E S M O N ATS

                                                                                                                                                                                               WISSENSCHAFT
F OTO : ( O B E N R E C H T S ) D AV I D B A LT Z E R , ( M I T T E ) P I C T U R E- A L L I A N C E / N U R P H OTO, ( U N T E N L I N K S ) I L E K / D A R I A KO VA L E VA

                                                                                                                                                                                                 Betonwandel – Langer Abschied
                                                                                                                                                                                               vom Baustoff Nummer eins
                                                                                                                                                                                                                                                                                               MEDIEN
                                                                                                                                                                                                                                     Beton lässt sich günstig herstellen
                                                                                                                                                                                                                                     und leicht in Form bringen. Das Re-               Nach Redaktionsschluss –
                                                                                                                                                                                                                                     zept ist jahrtausendealt, die Zivilisa-            Der Medienpodcast
                                                                                                                                                                                                                                     tion bis heute auf ihn angewiesen.
                                                                                                                                                                                                                                     Doch derzeit baut der Mensch so            „Die Medien wollen uns mit dem Gen-
                                                                                                                                                                                                                                     viele Häuser und Brücken wie nie –         dersternchen umerziehen.“ „Bei Coro-
                                                                                                                                                                                                                                     mit steigender Tendenz und wach-           na folgen Journalisten der Regierungs-
                                                                                                                                                                                                                                     senden globalen Problemen. Sand,           linie.“ „Die Medien tragen Mitschuld
                                                                                                                                                                                                                                     ein wichtiger Rohstoff, wird bereits       am Klimawandel.“ Diese Sätze schrei-
                                                                                                                                                                                 Gradientenbeton – Bau-
                                                                                                                                                                                 stoff der Zukunft? Hier:
                                                                                                                                                                                                                                     knapp. Der Zement ist für etwa jede        ben uns Hörerinnen und Hörer. Und
                                                                                                                                                                                 filigraner Pavillon, entwi-                         zehnte Tonne CO2 verantwortlich,           die Medienredaktion läutet dann mal
                                                                                                                                                                                 ckelt am ILEK in Stuttgart                          die der Mensch ausstößt. Architek-         durch. Wer sich traut, mit dem spre-
                                                                                                                                                                                                                        ten, Bauingenieure und Chemiker tüfteln an Lö-          chen wir in „Nach Redaktionsschluss“.
                                                                                                                                                                                                                        sungen. Sie wollen einen Zement, der das Klima          Jeden Freitag erscheint eine neue
                                                                                                                                                                                                                        schont. Andere wollen den Beton sparsamer ein-          Podcast-Folge: In der Dlf Audiothek
                                                                                                                                                                                                                        setzen oder fordern, den Schutt abgerissener            App und überall, wo es Podcasts gibt.
                                                                                                                                                                                                                        Gebäude häufiger zu recyceln. Eine Trendwende           Oder freitags im Deutschlandfunk um
                                                                                                                                                                                                                        beim erfolgreichsten Baustoff der Menschheit            15.35 Uhr. Schreiben Sie uns: NachRe-
                                                                                                                                                                                                                        ist aber längst noch nicht in Sicht. WISSEN-            daktionsschluss@deutschlandfunk.de
                                                                                                                                                                                                                        SCHAFT IM BRENNPUNKT, SO., 20.12., 16.30 UHR

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              7
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Titelthema

    Das Motiv der Denk-
    fabrik 2020: Alexan-
    der von Humboldts
    „Naturgemälde
    der Tropenländer“
    (1807), das einen
    Querschnitt durch
    den Andenvulkan
    Chimborazo zeigt

                MEHR ZUM THEMA

          Fr., 11.12., 0.05 Uhr
       Klangkunst: Interferenzen. Koloniales
       Scheitern im Radio.

          Fr., 25.12., 20.05 Uhr
       Das Feature: Die Jaguarschamanen sterben
       aus. Eine Expedition in den Amazonaswald.

          Sa., 26.12., 14.05 Uhr
       Das Feature: Aufrüstung im Nationalpark.
       Die Militarisierung des Naturschutzes in
       Afrika.

          Sa., 26.12., 15.05 Uhr
       Corso Spezial: Pop Postkolonial, Schwarze
       Stimmen, neue Wege.

          So., 27.12., 16.30 Uhr
       Wissenschaft im Brennpunkt: Ethik-
       Dumping. Koloniales Denken in der
       Wissenschaft.

          Do., 31.12., 20.05 Uhr
       Aus Kultur- und Sozialwissenschaften:
       Ehrbare Kaufleute auf Raubzügen. Wie
       Hamburg versucht, sich zu dekolonisieren.

       DIESE UND WEITERE SENDUNGEN
       ZUR DENKFABRIK FINDEN SIE IM
       PROGRAMMKALENDER UND UNTER
       DEUTSCHLANDRADIO.DE/DENKFABRIK

                       Große Themen,
                       faire Debatten
                                                                                                                                                   A KG - I M A G E S / S C I E N C E S O U R C E

                                     Die Deutschlandradio-Denkfabrik – Rückblick und Ausblick

                                   I N T E RV I E W M I T B I RG I T W E N TZ I E N , C H E F R E DA K T E U R I N , D E U TSC H L A N D F U N K

8
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Denkfabrik

                                                                                                                                                                                                  MEHR ZUM THEMA

                                                                                                                                                                                         „Auf der Suche nach dem ‚Wir‘“
                                                                                                                                                                                         Das Thema der Denkfabrik 2021

                                                                                                                            „Nur wer weiß,                                                 Wenn sich eine Gesellschaft nicht mehr
                                                                                                                                                                                           auf grundlegende Werte einigen kann,
                                                                                                                                                                                           entzieht sie sich selbst den Boden – sei
                                                                                                                          woher er kommt,                                                 es in der analogen Welt oder im digitalen
                                                                                                                                                                                         Raum. Wenn wir uns nicht mehr einig sind,

                                                                                                                         weiß, wohin er geht!“                                           was wahr und was falsch, was gut und was
                                                                                                                                                                                          böse ist, dann können wir uns nicht mehr
                                                                                                                                                                                         sinnstiftend miteinander auseinanderset-
                                                                                                                                                                                          zen. Wie viel Differenz halten wir aus und
                                                                                                                                                                                           wer baut Brücken für den notwendigen
                                                                                                                                                                                                 Diskurs und Zusammenhalt?

                                                                                                                                                                                                DEUTSCHLANDRADIO.DE/
                                                                                                                                                                                                     DENKFABRIK

                                                                                                                Waren Sie überrascht, dass sich eine deutliche           Welche Hörerinnen- und Hörer-Reaktionen sind
                                                                                                                Mehrheit derjenigen, die sich an der Abstimmung          Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
                                                                                                                für die Denkfabrik 2020 beteiligt haben, für das             Seit dem Frühjahr war in unseren beiden Funkhäu-
                                                                                                                Thema „Eine Welt 2.0 – Dekolonisiert Euch!“ ausge-       sern natürlich wie überall und seither Corona präsent:
                                                                                                                sprochen hat?                                            Der Sendungsalltag ist ein anderer. Es gilt, die Kolle-
                                                                                                                    Durchaus! Es standen ja insgesamt vier Themen        ginnen und Kollegen zu schützen, in wechselnden
                                                                                                                zur Wahl, darunter auch „Öffentlichkeit und Demokra-     Teams zu arbeiten und zugleich die Sendefähigkeit
                                                                                                                tie“, „Digitale Gesellschaft“ und „Deutsche Unter-       aufrechtzuerhalten. Ich erinnere mich sehr gut an
                                                                                                                schiede“. Die letzten Hörerinnen- und Hörervoten         einen Moment im Frühjahr: Wir haben in Köln in einer
                                                                                                                haben wir beim „Tag der offenen Tür“ im Funkhaus in      Sendung über das separierte Arbeiten im Haus hinter
                                                                                                                Köln eingesammelt und da war ganz klar, dass dieses      Plexiglas berichtet, über die so ganz andere Zusam-
                                                                                                                Thema das Rennen machen wird. Das deutliche Vo-          menarbeit und auch von vielen Veranstaltungen,
                                                                                                                tum hat uns allen imponiert.                             Konzerten, Diskussionen, die eigentlich lange geplant
                                                                                                                                                                         waren überall im Land, aber nicht stattfinden konnten.
                                                                                                                Und dann wurde in den USA George Floyd von ei-           Mittendrin meldete sich ein Hörer und fragte: „Wo
                                                                                                                nem Polizisten getötet und die „Black Lives Matter“-     steckt eigentlich die Denkfabrik in diesem Jahr? Wo
                                                                                                                Bewegung war plötzlich überall präsent – wie haben       taucht sie wieder auf?“ Das Thema war ja nie weg in
                                                                                                                Sie darauf reagiert, dass eine bestimmte Facette         diesem Jahr, aber aufgrund der Corona-Lage gilt es
                                                                                                                des Denkfabrik-Themas dadurch eine so dramatische        zu improvisieren und das haben wir getan. Mit den
                                                                                                                Aktualität bekommen hat?                                 Worten meiner Kollegin Marie Sagenschneider, der
F OTO : ( U N T E N ) D E U T S C H L A N D R A D I O/ B E T T I N A F Ü R S T FA S T R È

                                                                                                                    Niemand kann hinter das Wissen um diesen rassis-     Wortchefin von Deutschlandfunk Kultur: „Radio geht
                                                                                                                tischen Mord zurück. Niemand kann die Realität von       immer!“
                                                                                                                Rassismus abstreiten, kleinreden oder gar ignorieren.
                                                                                                                Die weltweiten Proteste und Demonstrationen seither      Ihr Fazit für dieses und ein Ausblick auf das
                                                                                                                markieren für mich noch viel mehr. Die Debatten dazu     nächste Jahr?
                                                                                                                erreichen längst Europa und Deutschland. Das ist zum         Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er
                                                                                                                einen ein systemischer, struktureller Rassismus und      geht. Das ist die Denkfabrik 2020 für mich. Und für
                                                                                                                das ist Polizeigewalt. Und die Fragen, die sich auf-     2021 hoffe ich auf viele Außenveranstaltungen und
                                                                                                                grund dieser Themen stellen, sind noch längst nicht      endlich wieder den direkten Kontakt mit unseren
                                                                                              „Aktualität ist   beantwortet. Die Suche nach Antworten auf diese Fra-     Hörerinnen und Hörern, unbedingt!
                                                                                             unser Job“, sagt   gen in diesem Denkfabrik-Jahr wird uns weiter beglei-       DIE FRAGEN STELLTE SHANIQUA PACKRUHN,
                                                                                            Deutschlandfunk-
                                                                                            Chefredakteurin     ten. Und zu Ihrer Frage, ob andere Themen dafür in den   TRAINEE, ABTEILUNG KOMMUNIKATION
                                                                                             Birgit Wentzien    Hintergrund getreten sind: Aktualität ist unser Job!     UND MARKETING

                                                                                                                                                                                                                                       9
Das Magazin - Auf der Suche nach dem "Wir" - #12
Titelthema

                                        1

                                                      2

                                                                                                                                 6

                                                            4                                                                        7

                                                            5

                                                       3

                                                                           [1] Die beste Pasta-Sauce der ganzen Welt be­steht
                                                                           aus Tomaten [2] vom Dach der Netzbastel­bude.
                                                                           Der CO2-narienvogel [3] kippt bei dicker Raumluft
                                                                           von der Stange, während der Flugfunk-EisBER [4]
                                                                           bei jedem Flugzeug, das in Berlin abhebt, zu weinen
                                                                           beginnt. [5] Live on air mit elektrischer Nasen-
                                                                           dusche. [6] Nachtmusik mit der Abwärme-Energie
                                                                           einer Straßenlaterne. [7] Auch alte Fahrräder brau-
                                                                           chen frische Bremsen.

      Basteln, Reparieren,
     Selbermachen!
     			        Über 150 Ausgaben „Netzbasteln“ bei Deutschlandfunk Nova
                                                                                                                                         F OTO S : ( C O L L A G E ) D E U T S C H L A N D R A D I O/ M O R I T Z M E T Z

     				                VO N M O R I TZ M E TZ , F R E I E R M I TA R B E I T E R, D E U TSC H L A N D R A D I O

       E
                ine Bastelsendung im Radio – wie soll denn             Hause die wenigsten zeitgleich mit dem Küchen-
                das gehen?! Seit sieben Jahren und über                messer. Anstatt genauer Schritt-für-Schritt-Anwei-
                150 Ausgaben beantworte ich diese häufig               sungen soll auch das „Netzbasteln“ vielmehr den
                gestellte Frage immer wieder mit dem                   Bastel-Appetit wecken, zu neuen Projekten inspirie-
       Fernsehkoch-Vergleich: Wenn Mälzer, Wiener und                  ren, und mit radiophoner Experimentierfreude nütz-
       Co. im TV die Kochlöffel schwingen, hantieren zu                liches und unnützes Wissen vermitteln.

10
Netzbasteln

                                                                                                                                                                                         MEHR ZUM THEMA

                                                                                                                                                                                  Jeden zweiten So., 11.00 Uhr
                                                                                                                                                                                Dein Sonntag

                                                                                                                                                                                NETZBASTELN.DE
                                                                                                                        9                                                       DEUTSCHLANDFUNKNOVA.DE/SERIEN/
                                                                                                                                                                                NETZBASTELN
                                                                                                                                                            10

                                                                                                         8

                                                                                                                                                                         11

                                                                                                                                        [8] Das Smartphone aufladen mit dem umgebauten Hometrainer-
                                                                                                                                        Generator. [9] Das Netzbastelradar misst die Geschwindigkeit
                                                                                                                                        vorbeifahrender Autos. [10] Upcycling mal umgekehrt: Europalette
                                                                                                                                        „INGO“ entstand aus einem ausgedienten Holztisch. [11] Eigenes Brot
                                                                                                                                        backen: eine der meistegehörten Ausgaben in Pandemiezeiten.

                                                                               Wissenschaft und Ausprobieren                           auslösen. Ein nicht endendes Radio-Gebimmel war
                                                                                                                                       die Folge – und große Freude. Darüber, dass die
                                                                               Journalistisch, wissenschaftlich und praktisch zu-      Technik funktionierte. Und vor allem, dass es da
                                                                               gleich beschäftigen wir uns mit den verschiedenen       draußen so viele Menschen gibt, die bei solchen
                                                                               Universen des Selbermachens. Im Frühjahr erklären       Brecht‘schen Radio-Experimenten mit ebensolchem
                                                                               wir ganz praktisch, wie man Licht, Bremse und           Vergnügen mitmachen.
                                                                               Schaltung am Fahrrad einstellt – oder die Reifen
                                                                                                                                                                                                      Moritz Metz arbeitet
                                                                               wechselt. Im Sommer starten wir Wasserraketen aus       Das Netz als unerschöpfliche                                   seit 2008 für die drei
                                                                               Plastikflaschen oder erlernen alle Seemannsknoten,      Wissensquelle und Inspirationsort                              Deutschlandradio-
                                                                               die zum Basteln von preiswerten und supergemütli-                                                                      Programme. Neben
                                                                                                                                                                                                      dem „Netzbasteln“ bei
                                                                               chen Hängematten nötig sind. Im Herbst dreht es         Bestimmt haben diese Beispiele genügt, um die am               Deutschlandfunk Nova
                                                                               sich um DIY-Windräder oder das Züchten von Spei-        zweithäufigsten gestellte Frage zu beantworten:                ist er als preisgekrönter
                                                                               sepilzen. Im Winter biegen wir Tetris-Plätzchenfor-     Warum der Name „Netzbasteln“? Weil Basteln und                 Autor und Reporter bei
                                                                                                                                                                                                      Deutschlandfunk Kultur
                                                                               men aus alten Weißblechdosen, backen Kekse aus          das Netz immer mehr zusammengehören! Wer hat                   und als Social Media-
                                                                               Globuli-Zuckerkügelchen oder hängen den Melodie-        nicht schon mal YouTube konsultiert, wie man eine              Koordinator unseres
F OTO : ( R E C H T S ) D E U T S C H L A N D R A D I O/ S I M O N D E T E L

                                                                               Chip einer Weihnachtsgrußkarte an eine gasbetrie-       Wand tapeziert oder wie man einen durchgebrann-                Berliner Hauptstadtstu-
                                                                                                                                                                                                      dios tätig.
                                                                               bene Straßenlaterne. Die aus Abwärme gewonnene          ten Küchenmixer repariert? Nicht erst seit Pandemie-
                                                                               elektrische Energie genügt, um stille Nächte mit        zeiten ist das Netz zu einem kreativen Wissensmarkt
                                                                               krächzender Piepsmusik zu beschallen – und um           geworden, auf dem „Maker“ Anleitungen und Erfah-
                                                                               über Studien zum Energieverbrauch von Straßenbe-        rungen teilen, gemeinsam Probleme lösen oder Spe-
                                                                               leuchtung und die zunehmende Lichtverschmut-            zialbestellungen aufgeben. In meiner Utopie ist das
                                                                               zung zu sprechen.                                       „Netzbasteln“ ein Zentrum einer virtuellen Gemein-
                                                                                   Meine Lieblingsausgaben sind die mit Rückkanal.     schaft, die Ideen teilt, Erfahrungen austauscht – und
                                                                               Als ich eine wohl 100 Jahre alte Türklingel mit einem   hierdurch weiterkommt als alleine. Und Sie können
                                                                               winzigen WLAN-Chip versah, konnten die Hörerin-         dazugehören! Jeden zweiten Sonntag bei Deutsch-
                                                                               nen und Hörer das Klingeln live über ihren Browser      landfunk Nova – und danach im Podcast.

                                                                                                                                                                                                                                  11
Belarus

                                                                                                                      SENDUNGEN

                                                                                                            20./25./26./27.12 und
                                                                                                         1./3./10.1., 9.30 Uhr
                                                                                                         Essay und Diskurs: Sendereihe „Belarus –
                                                                                                         Texte und Stimmen“

                                                                                                                  Belarus charakterisiert. Die Alleinherr-
                                                                                                                  schaft des Präsidenten, der sich mithilfe
                                                                                                                  mehrerer Verfassungsänderungen seit
                                                                                                                  1994 im Amt hält, wurde manifest. Aber
                                                                                                                  neu ist, dass Europa davon Kenntnis
                                                                                                                  nimmt, was hier in der Nachbarschaft pas-
                                                                                                                  siert. Und neu ist die Sichtbarkeit des Pro-
                                                                                                                  testes im ganzen Land. Insbesondere jun-
                                                                                                                  ge Menschen, aber auch die ältere Bevöl-
                                                                                                                  kerung halten zusammen, sprechen offen
                                                                                                                  in die Mikrofone und Kameras für Soziale
                                                                                                                  Netzwerke, Radio- und Fernsehberichte.
                                                                                                                      Kseniya Halubovich ist eine von ihnen,
                                                                                                                  die Fotografin spricht aufmerksam mit den
                                                                                                                  Menschen in Belarus für ihren Blog bei
                                                                                                                  ARTE. Vor wenigen Monaten noch hieß
     Massenproteste in Minsk                                                                                      das Land „die letzte Diktatur Europas“,
     am 18. Oktober 2020
                                                                                                                  seine Bewohner galten als feige, unent-
                                                                                                                  schlossen. Die Katastrophe von Tscherno-
                                                                                                                  byl nahe der ukrainisch-weißrussischen
                                                                                                                  Grenze 1986 half jahrzehntelang mit, das

                   Belarus –
                                                                                                                  Bild der unbekannten Republik zu verdüs-
                                                                                                                  tern. Die Minsker Journalistin Swetlana
                                                                                                                  Alexijewitsch machte zahlreiche Inter-

              Texte und Stimmen
                                                                                                                  views mit Opfern des Reaktorunfalls, ent-
                                                                                                                  wickelte daraus ihr vielstimmiges Buch
                                                                                                                  „Tschernobyl. Chronik der Zukunft“ und
                                                                                                                  wurde u.a. mit dem Literaturnobelpreis
                                                                                                                  ausgezeichnet. Heute bildet sie ihren
                           Sendereihe in „Essay und Diskurs“                                                      eigenen dokumentarisch-literarischen
                                                                                                                  Kosmos und erzählt in einem langen
                         VO N BA R BA R A SC H Ä F E R, A BT E I LU N GS L E I T E R I N                          Gespräch, woran sie schreibt.
            F E AT U R E / H Ö RS P I E L / H I N T E RG RU N D KU LT U R, D E U TSC H L A N D F U N K                Es gab nur einige wenige Vorstöße
                                                                                                                  aus Europa, das Verschwinden von Bela-
                                                                                                                  rus von der europäischen Landkarte auf-

     W
                                                                                                                  zuhalten. Viele junge Menschen haben
                      eiß-rote Fahnen, Frauen in          geworden. In nur einem einzigen Moment                  ihren Ausstieg aus Belarus organisiert
                      weißen Kleidern, Schlan-            kann er das Leben eines friedlichen Demon-              und sind nach Litauen, Polen und Deutsch-
                      gen vor den Blumenge-               stranten traumatisch verändern. Davon                   land gegangen. Wenn sie geblieben sind,
                      schäften für weiß-rote              handelt der Essay des Schriftstellers Vik-              gehen sie auf die Straße. Oder sie organi-
     Sträußchen. Orte des Widerstands sind                tor Martinowitsch in unserer Sendereihe.                sieren ihren Protest auf dem Land. Von
     die großen Straßen von Minsk im Som-                      Die Einforderung von demokratischen                Hippies und Aussteigern und dem Phäno-
     mer 2020 geworden. Die belarussische                 Grundprinzipen in Belarus ist nicht neu.                men Andrus Horvat, der für seinen Face-
     Bevölkerung zeigt ihr Gesicht und protes-            Seit der Gründung der Republik 1991 ha-                 book-Blog den polesischen Dialekt wie-
     tiert mutig, friedlich und bunt gegen die            ben eine massiv eingeschüchterte Oppo-                  derbelebte, erzählt die Slawistin Nina
     Diktatur. Hundertausende lehnen sich auf             sition und Manipulationen alle Wahlen in                Weller.
                                                                                                                                                                 F OTO : I M A G O I M A G E S / I TA R TA S S

     gegen ein manipuliertes Wahlergebnis,
     gegen die Unterdrückung der demokrati-
     schen Bewegung und der freien Meinung.                  „Neu ist, dass Europa davon Kenntnis nimmt,
     Und gegen die brutale, willkürliche Ge-
     walt der Machthaber. Auf der dunklen
                                                               was hier in der Nachbarschaft passiert.“
     Seite: der Gefangenentransporter Awto-
     sak. Er ist zu einem Symbol für Belarus

12
Retro

                                                                    Frühstück mit Willy Brandt?
                                                                  Schminken mit Romy Schneider?
                                                                                       Das Archiv des Deutschlandradio macht es möglich

                                                                                  VO N J Ö RG W E H L I N G, A BT E I LU N GS L E I T E R D O KU M E N TAT I O N U N D A RC H I V E

                                                         Z
                                                                     um Tag des audiovisuellen Er-        1965 fester Bestandteil der ARD-Media-             Audiotheken von ARD und Deutschland-
                                                                     bes der UNESCO am 27. Okto-          thek sein werden. Sukzessive werden die            funk in Gespräche, Emotionen und Welt-
                                                                     ber hat Deutschlandradio aus-        Fernseharchive der ARD das Angebot ver-            anschauungen vergangener Zeiten
                                                                     gewählte Interviews mit verstor-     breitern. Warum nur bis 1965? Die recht-           einzutauchen.
                                                         benen Persönlichkeiten aus seinem Ar-            lichen Rahmenbedingungen geben die                     Schon heute kann gegen eine geringe
                                                         chiv online zugänglich gemacht. Unter            Antwort. Das 1966 geänderte Urheber-               Bearbeitungsgebühr Deutschlandradio-
                                                         dem Label „Unvergessene Stimmen“ war             recht erlaubt den Rundfunkanstalten die            Archivmaterial für private Zwecke bestellt
                                                         Willy Brandt beim Frühstück am Wannsee           Bereitstellung der Berichterstattung nur           werden. Auf der Website (https://www.
                                                         mit seinem Sohn Lars zu hören. RIAS-             vor diesem Datum.                                  deutschlandradio.de/archiv-anfrage.402.
                                                         Journalist Jürgen Graf interviewte 1958              Deutschlandradio wird mit seinem               de.html) stehen Informationen bereit und
                                                         den Regierenden Bürgermeister von Ber-           umfangreichen Archiv von über zwei Mil-            eine entsprechende Anfrage kann online
                                                         lin live in privater Umgebung zu seinen          lionen digitalen Files und mehreren hun-           gestellt werden. Wir freuen uns, wenn das
                                                         morgendlichen Gewohnheiten. Romy                 derttausend Stunden Radiosendungen in              Archiv mit Content aus 75 Jahren deut-
                                                         Schneider lud den RIAS bereits 1957 in           einem zweiten Schritt dabei sein. Nach             scher und internationaler Geschichte un-
                                                         ihre Garderobe ein und verriet, wie auf-         der rechtlichen Klärung für den Audiobe-           seren Hörerinnen und Hörern bald noch
                                                         wendig das tägliche Schminken als Schau-         reich wird „Deutschlandradio Retro“ dau-           umfangreicher zur Verfügung steht, so-
                                                         spielerin sei – insbesondere in der Rolle        erhaft die Möglichkeit bieten, über die            bald die Rechtefrage geklärt ist.
                                                         der Sissi.
                                                              Nur zwei Beispiele von vielen span-
                                                         nenden Interviews, die das Archiv des
                                                         Deutschlandradio in der Dlf Audiothek                     „Noch einmal die Stimmen erlebbar
                                                         den Hörerinnen und Hörern zur Verfü-
                                                         gung gestellt hat. Noch einmal die Stim-
                                                                                                                  machen, die Emotionen spüren können,
                                                         men erlebbar machen, die Emotionen                                war eine Intention.“
                                                         spüren können, war eine Intention. Die
                                                         andere Zielrichtung bestand in der Unter-
                                                         stützung der ARD-Fernseharchive für ihre
                                                         Öffnung.
                                                              In der ARD-Mediathek finden sich seit
                                                         dem 27. Oktober 2020 über 10.000 Bei-
                                                         träge von regionaler Berichterstattung
                                                         aus den Fernseharchiven der ARD und
                                                         des DDR-Fernsehens. Die Label „Retro“
                                                         und „Retro Spezial: DDR“ präsentieren
                                                         aus der Anfangszeit des Fernsehens ei-
                                                         nen spannenden Blick in das Leben der
                                                         50er- und 60er-Jahre in Deutschland und
                                                         zeigen der Öffentlichkeit bislang erst ein-
F OTO : D E U T S C H L A N D R A D I O/ S C H N E L L

                                                         mal gesendete Beiträge. Dieses Projekt ist
                                                         dauerhaft angelegt, sodass die Archivbei-
                                                         träge bis zum Stichtag 31. Dezember

                                                                                 Romy Schneider vor
                                                                                 einem RIAS-Mikrofon
                                                                                 (Aufnahme von 1957)

                                                                                                                                                                                                          13
Gastbeitrag

     100 JAHRE RADIO

     Es war nie weg und erlebt aktuell eine regelrechte
     Renaissance: das Radio. Verlässlicher Informa-
     tionslieferant, Begleiter, Strukturgeber und seit 100
     Jahren relevant. Heute belebt die Digitalisierung
     die Diskussion um die Brecht’sche Forderung nach
     dem Radio als Kommunikationsapparat erneut.

     Am 22. Dezember 1920 geben Reichspostmitarbei­                                    Komitee für Rundfunk ab 1952 das zuständige Ver­
     tende der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen bei                                 waltungs- und Kontrollorgan. Ab Mitte der 1980er-
     Berlin ein Weihnachtskonzert im Radio: das erste                                  Jahre etabliert sich neben dem öffentlich-rechtlichen
     öffentliche Radioprogramm – also Sprache, Modera­                                 der privatrechtliche Rundfunk. Darüber hinaus grün­
     tion, Musik – Deutschlands. Damals eine Sensation,                                den sich freie Radios, die nicht kommerziell tätig
     heute der Anlass, im Museum für Kommunikation                                     sind und eine größtmögliche Beteiligung der Bürge­
     Berlin die Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“ zu                               rinnen und Bürger anstreben. Der öffentlich-rechtli­
                                                                  ANJA
     zeigen.                                                   SCHALUSCHKE             che Rundfunk zählt aufgrund des „Staatsvertrags
          Die Sendung von 1920 ist allerdings kein offi­      ist seit 2017 Direkto­   über den Rundfunk im vereinten Deutschland“
                                                              rin des Museums für
     zieller und von allen empfangbarer Rundfunk. Dieser                               von 1992 zur Grundversorgung der Bundesbürger:
                                                             Kommunikation Berlin
     beginnt drei Jahre später mit der „Funk-Stunde           und stellvertretende     Er soll staatsfern, divers und unabhängig informieren,
     Berlin“. Der deutsche Rundfunk organisiert sich vor    Kuratorin der Museums­     Bildung, Beratung, Unterhaltung und Kultur anbieten
                                                             stiftung Post und Tele­
     allem durch staatliche Organe, die ungewollte                                     und so unter anderem den gesellschaftlichen Zu­
                                                             kommunikation. Zuvor
     politische Instrumentalisierung verhindern möchten.     war sie Geschäftsfüh­     sammenhalt fördern.
     Über das Programm wachen die privaten Rundfunk­          rerin des Deutschen          Die Digitalisierung stellt „Radio“ die Frage, was es
                                                            Museumsbundes sowie
     gesellschaften, die zu 51 Prozent der Reichspost ge­                              in Zukunft sein wird: mehr Audio, mehr Algorithmus,
                                                             Vorstandsmitglied des
     hören und in deren Aufsichtsräten Post und Innenmi­       Netzwerks Europä-       mehr Beteiligung? Noch nie war es einfacher, selbst
     nisterium vertreten sind. Das Senden und Empfan­       ischer Museumsorgani­      zu produzieren und gehört zu werden. Möglicher­
                                                                sationen (NEMO).
     gen ist zwar genehmigungs- und gebührenpflichtig,                                 weise war das auditive Medium noch nie so demo­
     doch mit dem Sendernetz wachsen auch die Zahlen                                   kratisch wie derzeit und erfüllt somit Bertolt Brechts
     der Hörerinnen und Hörer: 1932 sind es bereits vier                               Forderung nach dem Rundfunk als „Kommunikati­
     Millionen Menschen.                                                               onsapparat“. Vielleicht ist das aber auch ein Trug­
          Darauf baut ab 1933 die Propagandamaschinerie                                schluss, wenn öffentlich-rechtliche Strukturen durch
     der nationalsozialistischen Diktatur auf. Jegliche                                immer enger und selektiver werdende Filterblasen
     demokratische Züge des Rundfunks gehen durch                                      und die daraus reproduzierten Meinungen infrage
     Gleichschaltung verloren, das Radio wird zum wich­                                gestellt werden. Resultieren daraus Grenzen, oder
     tigsten Kanal für die Verbreitung der NSDAP-Ideolo­                               gar Chancen? Wenn ja, welchen Einfluss könnten
     gie. Das Hören der „Feindsender“ aus dem Ausland                                  diese jeweils auf den Rundfunk haben?
     wird hart, ab 1939 gar mit dem Tode für die soge­                                     „Radio“ hat weiterhin Potenzial, das zeigt nicht
     nannten „Rundfunkverbrecher“ bestraft.                                            nur die wachsende Zahl der Hörerschaft der vergan­
          Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wollen die                               genen Monate und das damit einhergehende gestei­
     Alliierten einen zentralistischen Rundfunk wie den                                gerte Vertrauen in das verlässliche und lebensbe­
                                                                                                                                                  F OTO : LOT T E O S T E R M A N N

     der Nationalsozialisten nie wieder möglich werden                                 gleitende Medium. Technische Innovationen, krea-
     lassen. In allen westlichen Besatzungszonen wird                                  tive Transferleistungen oder einfach die Faszination
     schnell mit dem Aufbau föderal organisierter Struk­                               am Auditiven – die Kontinuitäten der Radiogeschich­
     turen begonnen, Grundsteine für das öffentlich-                                   te sind über 100 Jahre aktuell. Dies ist erlebbar in
     rechtliche System. In der DDR ist das Staatliche                                  der Ausstellung und täglich hörbar im Radio.

14
Dezember
                                                                                    Programm

                                                                                                                                   IN CONCERT

                                                                                                                              Mo., 14.12., 20.03 Uhr

                                                                                                                           Mit ihren Konzertprogram-
                                                                                                                           men „Midtsommer“ und
                                                                                                                           „Albertine“ sind die fünf
                                                                                                                           Musiker des Keimzeit Akus-
                                                                                                                           tik Quintetts in ganz
                                                                                                                           Deutschland unterwegs.
                                                                                                                           Unplugged-Versionen be-
                                                                                                                           kannter Keimzeit-Songs
                                                                                                                           stehen bei ihnen genauso
                                                                                                                           auf dem Programm wie
                                                                                                                           Balkanklänge, Swing und
                                                                                                                           Tango. Für Deutschland-
                                                                                                                           funk Kultur geben die Musi-
                                                                                                                           ker ein exklusives Live-
                                                                                                                           Funkhauskonzert.

                                    Das Keimzeit
                                    Akustik Quin-
                                    tett entstand
                                    als Nebenpro-
                                    jekt der Band
                                    Keimzeit

                                        175 Jahre Struwwelpeter              Geschichtspolitik in                 Der Aufbruch ins
F OTO : F R A N K G A U D L I T Z

                                                                             Kroatien                             Goldene Zeitalter
                                       Der Frankfurter Arzt Heinrich Hoff-
                                       mann malte und reimte 1844 das        Die „Gesichter Europas“ tauchen in   Eine „Lange Nacht“ begibt sich auf
                                       Weihnachtsgeschenk für seinen         die Geschichte ein, um die kroati-   Zeitreise in die literarische Welt der
                                       Sohn selbst. S. 24                    sche Gegenwart zu verstehen. S. 27   italienischen Renaissance. S. 69

                                                                                                                                                           15
Hörspiel & Feature

                                                                                             FEATURE

                                                                                               Dem Wahnsinn einen
                                                                                             Sinn geben
                                                                                             Ernst Ulrich Busch – Sohn von Ernst
                                                                                             Busch, dem roten Sänger, dem UFA-
                                                             Reisebeschreibung               und Bühnenstar in der DDR – ist be-
                                                             von John Mandeville,
                                                                                             sessen von einer Idee: Was wäre,
                                                             Holzschnitt um 1356
                                                                                             wenn er einem der pompösesten und
     HÖRSPIEL                                                                                militantesten Bauwerke der Nazis, die
                                                                                             seinen Vater ebenso hassten wie er

      Eine Reise, die alle Sinne in                                                          sie, wenn er diesem gebauten Wahn-
                                                                                             sinn einen Sinn geben könnte? 2005
                                                                                             kauft er zwei laufende Kilometer

     Aufruhr versetzt                                                                        Ruine in Prora, das von den Nazis nie
                                                                                             vollendete „Seebad der 20.000“.

                                                                                                                                      F OTO : ( O B E N L I N K S ) A KG - I M A G E S / B R I T I S H L I B R A R Y ( A U S S C H N I T T ) , ( O B E N R E C H T S ) U L L S T E I N B I L D /J E N S KÖ H L E R , ( U N T E N ) M A U R I T I U S I M A G E S / D U M I T R U O C H I E V S C H I /A L A M Y
                                                                                             ERNST UND ERNST ULRICH BUSCH, VON
     Wer weiß heute noch, dass John Mandevilles Reiseberichte                                ALEXA HENNINGS, FR., 4.12., 20.05 UHR

     in Christoph Kolumbus‘ Kajüte lagen und weiter verbreitet
     waren als jene von Marco Polo?

     Von Insel zu Insel, von Land zu Land: Den   einen Chor von Hexen, Göttinnen oder
     mittelalterlichen Reiseritter John Mande-   schnatternden Conférencières handelt.
     ville hat es wohl tatsächlich gegeben. In   Ein Spiel mit Klängen und Gesängen, ein
     „Mandeville. Vaudeville“, ihrer zweiten     chansonbesetztes Abenteuer an den
     Zusammenarbeit, folgen der Komponist        Rand der bekannten Welt und darüber
     Sven-Ingo Koch, der Regisseur Leonard       hinaus und, wer weiß, vielleicht bis nach
     Koppelmann und der Lyriker Jan Wagner       Hause; eine Reise, an deren Ende die
     dem wagemutigen Pfundskerl und Maul-        Sprache steht, der man Glauben schen-
     helden Mandeville sowie dessen Kompa-       ken kann, aber nicht muss, und die doch     FEATURE
     gnon und Gegenüber, dem so treuen wie       alle Sinne in Aufruhr versetzt. Oder, wie      Mehrsprachige Dokus
     zögerlichen Schreiber, durch dick und       es der nie um eine treffende Bemerkung
     dünn, und das heißt: auf Gebirge ohne       verlegene Schreiber formulieren würde:      In Deutschland werden Hunderte
     Wind und durch Wände aus Dunkel, hin        Wirklich, man müsste wohl anfangen, mit     Sprachen gesprochen. Elf Kurzdokus
     zu einsilbigen Einfüßlern, Schlangenes-     den Ohren zu sehen. Oder mit den Augen      geben einigen von ihnen Raum zur
     sern und Heiligen, zu Magnetfelsen und      zu hören. MANDEVILLE. VAUDEVILLE,           Entfaltung. In mindestens zwei Spra-
     Vogelbestattungen, bis Orte und Zeiten      URSENDUNG, VON JAN WAGNER, MIT WOLF         chen erzählen wir dokumentarische
     einander durchdringen – stets begleitet     DIETRICH SPRENGER, ALJOSCHA STADEL-         Geschichten. Über den deutschen
     von drei allwissenden Windschwestern,       MANN, SONJA BEISSWENGER, ROSA ENSKAT        Alltag aus der Sicht eines afrodeut-
     bei denen nicht sicher ist, ob es sich um   U.A., SA., 12.12., 20.05 UHR                schen Kindes; über den feinen Unter-
                                                                                             schied zwischen Frühlingsrollen für
                                                                                             Imbissbesucher und Frühlingsrollen
                                                                                             für die vietnamesische Familie; oder
                                                                                             wir hören einem syrischen Schriftstel-
                                                                                             ler zu, der nicht über seine Flücht-
                                                                                             lingsgeschichte, sondern über seine
                                                                                             Literatur sprechen will. LINGUA FRAN-
                    Alle Hörspiele und Features online:                                      CA, DI., 22.12., 22.03 UHR
                          hoerspielundfeature.de

16
Programm

                                                                                                                                                                                                                                                            FREISTIL

                                                                                                                                                                                                                                                              50 Jahre Utopien und
                                                                                                                                                                                                                                                            gelebte Träume
                                                                                                                                                                                                                                                            Seit Anfang der 1970er-Jahre gehö-
                                                                                                                                                                                                                                                            ren Ton Steine Scherben mit ihrem
                                                                                                                                                                                                                          Arnd Klawitter als Gene-          charismatischen Sänger Rio Reiser
                                                                                                                                                                                                                          ralmajor und Stasi-Mit-
                                                                                                                                                                                                                                                            zur Standard-Ausstattung der links­
                                                                                                                                                                                                                          arbeiter Erwin Wieland
                                                                                                                                                                                                                                                            alternativen Szene und sie gelten
                                                                                                                                                                KRIMINALHÖRSPIEL                                                                            bis heute als eine der einflussreichs-
                                                                                                                                                                                                                                                            ten Musikgruppen der deutschen

                                                                                                                                                                  Der Bombenanschlag im „La                                                                 Rockgeschichte. Welche Bedeutung
                                                                                                                                                                                                                                                            haben Ton Steine Scherben für die
                                                                                                                                                                                                                                                            heutige Jugendkultur? „WENN DIE

                                                                                                                                                                Belle“ und seine Vorgeschichte                                                              NACHT AM TIEFSTEN ...“, VON JOACHIM
                                                                                                                                                                                                                                                            PALUTZKI, SO., 13.12., 20.05 UHR

                                                                                                                                                                Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwi-
                                                                                                                                                                schen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem
                                                                                                                                                                tragischen Ende. Ein Krimi frei nach wahren Begebenheiten.                                  HÖRSPIEL

                                                                                                                                                                                                                                                              Hin zum Menschen, weg
                                                                                                                                                                Westberlin, April 1986: Friedrich Menken      Templin in der DDR, sei daran schuld –        von der Gewalt
                                                                                                                                                                vom BKA ist ratlos. Der junge Mann, der       als ehemaliges Mitglied einer palästinen-     Wir alle sind Körperteile. Und Körper-
                                                                                                                                                                ihm im Vernehmungsraum gegenüber-             sischen Terrorgruppe, die ihn nun ermor-      teile hängen zusammen. Weshalb
                                                                                                                                                                sitzt, ist kreidebleich mitten in der Nacht   den will. Menken holt tief Luft, nicht zum    aber tun unsere Körper sich unauf-
                                                                                                                                                                aufgetaucht, um sich selbst anzuzeigen.       letzten Mal in dieser Nacht, in der Sobotka   hörlich schreckliche Dinge an? Ein
                                                                                                                                                                Er, Wolfgang Sobotka, sei mitverantwort-      erzählt. Vom Stasigefängnis Hohenschön-       Hörspiel, das von zwei Idealisten des
                                                                                                                                                                lich für das Bombenattentat auf die Disko-    hausen und seinem Kontaktmann Wieland         20. Jahrhunderts erzählt. Sie versu-
F OTO : ( O B E N L I N K S ) D E U T S C H L A N D R A D I O/ B E AT E B E C K E R , ( O B E N R E C H T S ) U L L S T E I N B I L D / K L A U S M E H N E R

                                                                                                                                                                thek „La Belle“ vor zehn Tagen. Zwei Tote,    über das Kleinkriminellen-Milieu West-        chen, eine „Utopie der Verständi-
                                                                                                                                                                Dutzende Schwerverletzte, ein Luftangriff     berlins bis zum internationalen Terroris-     gung“ zu skizzieren. AM RANDE DES
                                                                                                                                                                der US-Armee auf Tripolis und ein drohen-     mus. LA BELLE – TERROR AUF DER TANZFLÄ-       UNTERGANGS VERGNÜGT SICH DAS
                                                                                                                                                                der Krieg zwischen Libyen und den USA:        CHE, URSENDUNG, VON VIVIANE KOPPELMANN,       KAPITAL, URSENDUNG, VON JOËL
                                                                                                                                                                Er, Sobotka, geboren im beschaulichen         ZWEITEILER, MO., 14./21.12., 22.03 UHR        LÁSZLÓ, SO., 20.12., 18.30 UHR

                                                                                                                                                                KLANGKUNST                                    FEATURE                                       HÖRSPIEL

                                                                                                                                                                  Koloniales Scheitern                          „Wir haben uns vor                           Mount Everest –
                                                                                                                                                                im Radio                                      diesem Sommer nicht                           war gestern
                                                                                                                                                                Radio als Instrument der Kolonialisie-        gekannt“                                      Seit der Erstbesteigung des Mount
                                                                                                                                                                rung: Ab 1927 installierten die Nieder-                                                     Everest 1953 wollen immer mehr
                                                                                                                                                                länder, Franzosen und Briten Radio-           Aus Ohnmacht ist Entschlossenheit             Menschen auf den Gipfel, es gibt
                                                                                                                                                                sender in Südostasien. Wenig später           geworden, Belarus ist aus dem Dorn-           Wartelisten. Das bringt die chinesi-
                                                                                                                                                                startete die lokale Bevölkerung radio-        röschenschlaf erwacht. Wie konnte             sche Unternehmerin Yang Jiang auf
                                                                                                                                                                fone Gegenentwürfe. Ein Hörstück              unbemerkt ein so selbstbewusstes              eine Idee: eine Kopie des Everest, hö-
                                                                                                                                                                über globale Verständigung und de-            Volk heranwachsen? Die Kluft zwi-             her, neuer, mit Rubinspitze! Die Ame-
                                                                                                                                                                ren Scheitern. SCHWERPUNKT 100                schen dem Regime Lukaschenkos                 rikaner bauen den Superlativ. Auch
                                                                                                                                                                JAHRE RADIO UND DENKFABRIK-THEMA:             und der Demokratiebewegung ist ge-            Deutschland will endlich wieder mit-
                                                                                                                                                                INTERFERENZEN, URSENDUNG, VON                 waltig. AUFSTAND IN BELARUS, VON              mischen. HUMMER & DURST , VON
                                                                                                                                                                MELÊ YAMOMO, FR., 11.12., 0.05 UHR            INGA LIZENGEVIC, DI., 1.12., 19.15 UHR        LEON ENGLER, MI., 30.12., 22.03 UHR

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     17
Dienstag 1.12.

      0.00 Nachrichten*
                                                                          22.03 FEATURE
      0.05 Deutschlandfunk Radionacht
     		    0.05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.05 Kalenderblatt
           anschließend ca. 1.10 Hintergrund (Wdh.) anschließend ca.        Fake Family: In Japan
                                                                          gibt es Agenturen, die
           1.30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)
           2.05 Kommentar (Wdh.) anschließend ca. 2.10 Andruck –
           Das Magazin für Politische Literatur (Wdh.) 2.57 Sternzeit
           3.05 Weltzeit anschließend ca. 3.30 Forschung aktuell
           (Wdh.) anschließend ca. 3.52 Kalenderblatt 4.05 Radionacht     Familienmitglieder zum
                                                                          Verleih anbieten. Was
           Information
      5.05 Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen
           5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.35 Morgen-
           andacht Marie-Luise Langwald, Essen. Katholische Kirche
           6.50 Interview 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen
                                                                          sagt das über unsere
           7.15 Interview 7.35 Börse 7.56 Sport 8.10 Interview
           8.35 Wirtschaftsgespräch 8.47 Sport 8.50 Presseschau           „echten“ Beziehungen?
                                                                          Und wie sieht eine Fa-
           Aus deutschen und ausländischen Zeitungen
      9.05 Kalenderblatt Vor 600 Jahren:
           Die Verbotene Stadt in Peking wird fertiggestellt
      9.10 Europa heute
      9.35 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft                      milie aus, die stunden-
                                                                          weise buchbar ist?
     10.08 Sprechstunde
           Schwerhörigkeit.
           Möglichkeiten und Grenzen von Hörgeräten und
           Hörimplantaten.
           Gast: Prof. Dr. Jens Peter Klußmann, Direktor der Klinik und
           Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
           Universitätsklinikum Köln.
           Am Mikrofon: Martin Winkelheide.
           Hörertel.: 0 08 00 44 64 44 64.
                                                                          19.30 POLITIK
           sprechstunde@deutschlandfunk.de
     11.35 Umwelt und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp
     12.10 Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik              Zeitfragen. Feature: Pflege
                                                                          und Profit
           12.50 Internationale Presseschau
     13.35 Wirtschaft am Mittag
           13.56 Wirtschafts-Presseschau
     14.10 Deutschland heute
     14.35 Campus & Karriere Das Bildungsmagazin
                                                                          „Applaus reicht uns nicht“ und „Profite pflegen keine Men-
           campus@deutschlandfunk.de                                      schen“ steht auf den Schildern. Im Herbst 2020 protestieren
     15.05 Corso – Kunst & Pop                                            streikende Pflegekräfte am Kurfürstendamm in Berlin für ein
     15.35 @mediasres Das Medienmagazin                                   anderes Gesundheitssystem. Die Aufmerksamkeit in der
     16.10 Büchermarkt
                                                                          Pandemie ist für sie eine Chance, die aktuelle Krankenhaus-
     16.35 Forschung aktuell
     17.05 Wirtschaft und Gesellschaft
                                                                          finanzierung infrage zu stellen: Diagnosebezogene Fallpau-
     17.35 Kultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen                  schalen regeln hierzulande die Finanzierung der Gesund-
     18.10 Informationen am Abend                                         heitsversorgung. Krankenhäuser werden zu ökonomischer
     18.40 Hintergrund                                                    Effizienz angehalten. Die Fallpauschalen sollen die nötigen
     19.05 Kommentar
                                                                          Anreize für eine gute und günstige Gesundheitsversorgung
     19.15 Das Feature
           Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt.
                                                                          schaffen. Für die Pflegekräfte bedeutet das Arbeitsverdich-
           Aufstand in Belarus.                                           tung und niedrige Löhne.
           Von Inga Lizengevic. Regie: die Autorin.
           Deutschlandfunk 2020
     20.10 Hörspiel                                                                                             Pflegekräfte
           Hörspielmagazin 12/20                                                                                demonstrieren
           Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel,                                                  in Berlin
           in Deutschland und in aller Welt
     21.05 Jazz Live
           Nils Wogram Root 70 (2/2).
           Nils Wogram, Posaune. Hayden Chisholm, Saxofon.
           Jochen Rückert, Schlagzeug. Matt Penman, Kontrabass.
           Aufnahme vom 20.9.2020 aus dem Kölner Loft.
           Am Mikrofon: Jan Tengeler
                                                                                                                                        F OTO : I M A G O I M A G E S / S N A P S H OT

     22.05 Musikszene
           Klischee und Pranger.
           Rassismus in Opern auf der Spur.
           Von Dagmar Penzlin
     22.50 Sport aktuell
     23.10 Das war der Tag Journal vor Mitternacht
     23.57 National- und Europahymne

18
Dienstag 1.12.

                                                                                                                               0.00 Nachrichten*
                                                                                                                               0.05 Neue Musik
                                                                                                                                    Minimalistisches Schwarzweiß.
                                                                                                                                    Die chinesische Composer-­Performerin Yiran Zhao.
                                                                                                                                    Von Julian Kämper
                                                                                                                               1.05 Tonart Jazz. Moderation: Vincent Neumann
                                                                                                                               5.05 Studio 9 Kultur und Politik am Morgen
                                                                                                                                    5.50 Aus den Feuilletons 6.20 Wort zum Tage Pfarrerin
                                                                                                                                    Marianne Ludwig, Berlin. Evangelische Kirche 7.20
                                                                                                                                    Politisches Feuilleton 7.40 Interview 8.50 Buchkritik
                                                                                                                               9.05 Im Gespräch
                                                                                                                              10.05 Lesart Das Literaturmagazin
                                                                                                                              11.05 Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps
                                                                                                                                    11.40 Chor der Woche 11.45 Rubrik: Klassik
                                                                                                                              12.05 Studio 9 – Der Tag mit …
                                                                                                                              13.05 Länderreport
                                                                                                                              14.05 Kompressor Das Popkulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten
                                                                                                                              15.05 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 15.30 Musiktipps
                                                                                                                                    15.40 Live Session 16.30 Kulturnachrichten
                                                                                                                              17.05 Studio 9 Kultur und Politik am Abend
                                                                                                                                    17.30 Kulturnachrichten
                                                                                                                              18.30 Weltzeit
                                                                                                                              19.05 Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt Magazin
                                                                                                                              		    19.30 Zeitfragen. Feature
                                                                                                     Monostatos und die             Pflege und Profit. Wie Beschäftigte für eine andere
                                                                                                     schlafende Pamina              Finanzierung der Krankenhäuser streiten.
                                                                                                                                    Von Johanna Tirnthal und Nicolas Morgenroth
                                                             22.05 MUSIK                                                      20.03 Konzert Internationaler Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti
                                                                                                                                    Alte Oper Frankfurt. Aufzeichnung vom 11.10.2020.
                                                                Musikszene: Rassismus                                               Ludwig van Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43.
                                                                                                                                    Coriolan-Ouvertüre op. 62. Leonoren-Ouvertüre Nr. 1 op. 138.

                                                             in Opern auf der Spur                                                  Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu La Scala di Seta.
                                                                                                                                    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Frank-
                                                                                                                                    furter Opern- und Museumsorchester.
                                                             Warum ist Monostatos in Wolfgang Amadeus Mozarts „Zau-                 Leitung: drei Finalistinnen und Finalisten
                                                                                                                              22.03 Feature
                                                             berflöte“ ein dunkelhäutiger Mann? Welche zeitgenössischen
                                                                                                                                    Fake Family. Menschenverleih in Japan.
                                                             rassistischen Stereotype lassen sich hier entdecken? Und wie           Von Jean-Claude Kuner. Regie: der Autor.
                                                             klingt Mozarts Monostatos-Musik? Allein dieses Beispiel zeigt,         Mit Christoph Gawenda, Katharina Matz, Corinna Kirchhoff,
                                                             auf wie vielen Ebenen nach Ethnizität in Opern zu fahnden              Eva Meckbach, Christian Schmidt, Ole Lagerpusch.
                                                             ist. Die Forschung zu Aspekten der kulturellen Identität in            Ton: Thomas Monnerjahn.
                                                                                                                                    Deutschlandfunk Kultur/WDR 2019/54’29
                                                             klassischer Musik steckt vielfach noch in den Kinderschuhen.
                                                                                                                              23.05 Fazit Kultur vom Tage
                                                             In den USA hat sich ein Forschungszweig zu „Blackness in               u.a. mit Kulturnachrichten, Kulturpresseschau
                                                             Opera“ entwickelt, vertreten etwa von der Musikwissen-
                                                             schaftlerin Naomi André.

                                                             20.03 KONZERT

                                                                 Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2002
                                                                                                                               0.00 Soundtrack Let the music do the talking.
                                                             ist der Internationale Dirigentenwettbewerb                       6.30 Hielscher oder Haase Aufwachen mit Diane Hielscher oder
                                                             Sir Georg Solti zu einer festen Größe gewor-                           Till Haase! Wissen, was heute wichtig ist.
                                                                                                                                    Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft.
                                                             den. Im Abstand von zwei bis drei Jahren                         10.00 Grünstreifen Kommt gut durch den Tag!
                                                                                                                                    Wir begleiten euch. Mit News, Wissen und Musik.
F OTO : P I C T U R E- A L L I A N C E /A KG - I M A G E S

                                                             versammeln sich Talente aus zahlreichen                          18.00 Update Was war los heute? Wir schaffen den Überblick.
                                                                                                                                    Unsere Nachrichten des Tages plus Hintergrundwissen.
                                                             Nationen in Frankfurt, um ihrer Karriere am                            Unterhaltsam und zum Weiterdiskutieren.
                                                             Dirigentenpult wichtige Impulse zu geben.                        20.00 Eine Stunde Film Tom Westerholt weiß, welche Filme ihr
                                                                                                                                    gesehen haben müsst. Was das Fern­sehen diese Woche
                                                             Das gilt auch für die neunte Ausgabe des                               bringt. Und welche Serie sich wirklich lohnt.
                                                                                                                              21.00 Ab 21 – Willkommen im Nova-Club Die Getränke sind kalt.
                                                             Wettbewerbs, die mit coronabedingten                                   Die Musik ist startklar. Es gibt viel zu erzählen.
                                                             Anpassungen durchgeführt wurde.                                        Willkommen im Nova-Club! Live aus Berlin.

                                                                                                                                                                                                   19
Mittwoch 2.12.

      0.00 Nachrichten*
      0.05 Deutschlandfunk Radionacht
     		    0.05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 1.05 Kalenderblatt
           anschließend ca. 1.10 Hintergrund (Wdh.) anschließend ca.
           1.30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)
           2.05 Kommentar (Wdh.) anschließend ca. 2.10 Aus Religion
           und Gesellschaft Thema siehe 20.10 Uhr 2.30 Lesezeit Mit
           Thomas Hettche, siehe 20.30 Uhr 2.57 Sternzeit 3.05 Welt-
           zeit (Wdh.) anschließend ca. 3.30 Forschung aktuell (Wdh.)
           anschließend ca. 3.52 Kalenderblatt 4.05 Radionacht
           Information
      5.05 Informationen am Morgen Berichte, Interviews, Reportagen
           5.35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 6.35 Morgen-
           andacht Marie-Luise Langwald, Essen. Katholische Kirche
           6.50 Interview 7.05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen
           7.15 Interview 7.35 Börse 7.56 Sport 8.10 Interview
           8.35 Wirtschaftsgespräch 8.47 Sport 8.50 Presseschau
           Aus deutschen und ausländischen Zeitungen
      9.05 Kalenderblatt Vor 30 Jahren:
                                                                                                             Coronabedingt 2020
           Der amerikanische Komponist Aaron Copland gestorben
                                                                                                             leider abgesagt – doch
      9.10 Europa heute
                                                                                                             mit Hoffnung auf 2021
      9.35 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
     10.08 Länderzeit Hörertel.: 0 08 00 44 64 44 64                    21.05 UNTERHALTUNG
     		    laenderzeit@deutschlandfunk.de
     11.35 Umwelt und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp
     12.10 Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
                                                                          Querköpfe: Ein Best-of
           12.50 Internationale Presseschau
     13.35 Wirtschaft am Mittag                                         der Sisters of Comedy
           13.56 Wirtschafts-Presseschau
     14.10 Deutschland heute
                                                                        Frauenpower auf allen Bühnen! Seit drei Jahren übernehmen
     14.35 Campus & Karriere Das Bildungsmagazin
           campus@deutschlandfunk.de
                                                                        am 12. November Künstlerinnen Theater in ganz Deutschland,
     15.05 Corso – Kunst & Pop                                          um an einem Abend gemeinsam zu zeigen, wie viele Kabaret-
     15.35 @mediasres Das Medienmagazin                                 tistinnen, Liedermacherinnen, Comediennes und Poetry-
     16.10 Büchermarkt                                                  Slammerinnen die deutschsprachige Humorszene zu bieten
     16.35 Forschung aktuell
                                                                        hat. Leider mussten die sogenannten „Sisters of Comedy“
     17.05 Wirtschaft und Gesellschaft
     17.35 Kultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen
                                                                        aber in diesem Jahr alle Shows in über 20 Städten absagen.
     18.10 Informationen am Abend                                       In den „Querköpfen“ präsentieren wir deshalb in einem zwei-
     18.40 Hintergrund                                                  teiligen Best-of einige der Highlights aus den vergangenen
     19.05 Kommentar                                                    zwei Jahren. Mit dabei sind Künstlerinnen wie Barbara
     19.15 Zur Diskussion
                                                                        Ruscher, Dagmar Schönleber, Lisa Catena, Anka Zink, Katie
     20.10 Aus Religion und Gesellschaft
           Kinder, Klima, Katastrophen.
                                                                        Freundenschuss, Martina Schwarzmann und viele andere.
           Ist die Menschheit noch zu rechtfertigen?                    TEIL 2 AM MI., 9.12., 21.05 UHR
           Von Christian Röther
     20.30 Lesezeit
           Thomas Hettche liest aus Herzfaden.
           Roman der Augsburger Puppenkiste (1/2).
           (Teil 2 am 9.12.2020)
     21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder
           Frauenpower im Kabarett.                                     21.30 ALTE MUSIK
           Sisters of Comedy – Best of (1/2).
           Von Daniela Mayer.
           (Teil 2 am 9.12.2020)
                                                                           Pasquale Anfossi kompo-
     22.05 Spielweisen
           Anspiel – Neues vom Klassik-Markt                            nierte „La finta giardiniera“
     22.50 Sport aktuell
     23.10 Das war der Tag Journal vor Mitternacht
     23.57 National- und Europahymne
                                                                        wenige Monate vor Mozarts
                                                                        Version von 1775. Dieser kan-
                                                                                                                                      F OTO : Y V O N N E V O E R M A N S - E I S E R F E Y

                                                                        te die Oper und nutzte das-
                                                                        selbe Libretto. Es zeigt: Nicht
                                                                        alle genialen Züge in Mozarts
                                                                        Werk sind dessen Erfindung.
20
Mittwoch 2.12.

                                                                                                                             0.00 Nachrichten*
                                                            10.00 WISSEN
                                                                                                                             0.05 Chormusik

                                                              Grünstreifen:                                                       Chor und Gesellschaft.
                                                                                                                                  Aktuelle Gespräche, Hintergründe und Berichte.

                                                            Kommt gut durch den
                                                                                                                                  Moderation: Ruth Jarre
                                                                                                                                  0.55 Chor der Woche
                                                                                                                             1.05 Tonart Americana. Moderation: Thorsten Bednarz

                                                            Tag! Wir begleiten                                               5.05 Studio 9 Kultur und Politik am Morgen
                                                                                                                                  5.50 Aus den Feuilletons 6.20 Wort zum Tage Pfarrerin

                                                            euch. Dabei bringen
                                                                                                                                  Marianne Ludwig, Berlin. Evangelische Kirche 7.20
                                                                                                                                  Politisches Feuilleton 7.40 Interview 8.50 Buchkritik

                                                            wir Geschichten aus
                                                                                                                             9.05 Im Gespräch
                                                                                                                            10.05 Lesart Das Literaturmagazin
                                                                                                                            11.05 Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps

                                                            aller Welt mit und                                                    11.45 Rubrik: Folk
                                                                                                                            12.05 Studio 9 – Der Tag mit …

                                                            erklären euch, was
                                                                                                                            13.05 Länderreport
                                                                                                                            14.05 Kompressor Das Popkulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten
                                                                                                                            15.05 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 15.30 Musiktipps

                                                            ihr heute wissen                                                      15.40 Live Session 16.30 Kulturnachrichten
                                                                                                                            17.05 Studio 9 Kultur und Politik am Abend

                                                            müsst. Dazu News
                                                                                                                                  17.30 Kulturnachrichten
                                                                                                                            18.30 Weltzeit

                                                            und guter Pop.
                                                                                                                            19.05 Zeitfragen. Kultur und Geschichte Magazin
                                                                                                                                  19.30 Zeitfragen. Feature
                                                                                                                                  Bratkartoffelbarbarei und Mehlschwitze.
                                                                                                                                  Der weite Weg der Bundesbürger ins Feinschmeckerlokal.
                                                                                                                                  Von Carola Zinner
                                                                                                                            20.03 Konzert Marienkirche, Berlin. Aufzeichnung vom 15.10.2020.
                                                                                                                                  Charles Villiers Stanford: Coelos ascendit hodie. Justorum
                                                                                                                                  animae aus Three Motets op. 38. Felix Mendelssohn Bartholdy:
                                                                                                                                  Hebe deine Augen auf. Denn er hat seinen Engeln befohlen
                                                                                                                                  aus dem Oratorium Elias op. 70. Beati mortui op. 115, 1.
                                                                                                                                  Charles Villiers Stanford: Beati quorum via aus Three Motets
                                                                                                                                  op. 38. William Harris: Faire is the Heaven. Frank Martin:
                                                                                                                                  Messe für Doppelchor a cappella. RIAS Kammerchor Berlin.
                                                                                                                                  Leitung: Justin Doyle
                                                                                                                            21.30 Alte Musik
                                                                                                                                  Eine Vorlage für Mozart.
                                                                                                                                  Pasquale Anfossis Oper La finta giardiniera.
                                                                                                                                  Von Matthias Käther
                                                                                                                            22.03 Hörspiel Mahlstrom.
                                                                                                                                  Nach dem Roman von Yael Inokai.
                                                                                                                                  Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Susanne Janson.
                                                                                                                                  Mit Jessica Cuna, Dimitri Stapfer, Jirka Zett.
                                                                                                Die Augsburger                    Komposition: Andreas Bick.
                                                                                                Puppenkiste: Kernbe-              Ton: Basil Kneubühler. SRF 2019/56’
                                                                                                stand der deutschen
                                                                                                                            23.05 Fazit Kultur vom Tage
                                                                                                Nachkriegskultur
                                                                                                                                  u.a. mit Kulturnachrichten, Kulturpresseschau
                                                            20.30 LITERATUR

                                                               Lesezeit: Thomas Hettche
                                                            liest aus „Herzfaden“
                                                            Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der
                                                            Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf ei-
                                                                                                                             0.00 Soundtrack Let the music do the talking.
                                                            nen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde war-
                                                                                                                             6.30 Hielscher oder Haase Aufwachen mit Diane Hielscher oder
                                                            ten: die Prinzessin Li Si, das Urmel, Lukas der Lokomotivfüh-         Till Haase! Wissen, was heute wichtig ist.
                                                            rer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten ge-
F OTO : P I C T U R E- A L L I A N C E / D PA / D PAW E B

                                                                                                                                  Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft.
                                                            schnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Ge-    10.00 Grünstreifen
                                                            schichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es      18.00 Update Was war los heute? Wir schaffen den Überblick.
                                                                                                                                  Unsere Nachrichten des Tages plus Hintergrundwissen.
                                                            gegründet und berühmt gemacht hat. – Der Roman „Herz-
                                                                                                                                  Unterhaltsam und zum Weiterdiskutieren.
                                                            faden“ von Thomas Hettche erzählt von der Kraft der Fanta-      20.00 Deep Talk Rahel Klein und Sven Preger mit Gästen aus
                                                            sie in dunkler Zeit. Nach dem Krieg gibt Hatü, Tochter des            Politik, Pop – und diesem ganz normal verrückten Leben.
                                                            Gründers Walter Oehmichen, in der Augsburger Puppenkiste        21.00 Ab 21 – Willkommen im Nova-Club Die Getränke sind kalt.
                                                            Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle              Die Musik ist startklar. Es gibt viel zu erzählen.
                                                                                                                                  Willkommen im Nova-Club! Live aus Berlin.
                                                            Wirsch ein Gesicht.

                                                                                                                                                                                                 21
Sie können auch lesen