Das Streben nach Selbstbestimmung - Die Ukraine im 20. Jahrhundert - Bundeswehr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UKRAINE Das Streben nach Selbstbestimmung Die Ukraine im 20. Jahrhundert Seit Jahren stellt der russländische Präsident Wladimir Putin die Unabhän- gigkeit der Ukraine in Frage. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich ein ukrainisches Nationalbewusstsein, das Streben nach Selbstbestimmung, für das die Ukrainer seitdem kämpften. 1918 erfolgte die erste und 1991 die inter- national anerkannte Unabhängigkeitserklärung der Ukraine. Von Rudolf A. Mark picture-alliance/Over I Karl Thomas Symbol der Selbstbestimmung: die ukrainische Flagge und das Unabhängigkeitswappen, März 2003. 1 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
Militärgeschichte | Dossier D akg-images/Sammlung Berliner Verlag/Archiv ie Geschichte der Ukrainer, Rus- sen und Weißrussen (Belorus- sen) beginnt im ostslawischen Reich der Kiewer Rus (10.‑13. Jahrhun- dert). Der Begriff »Ukrajina« kam seit dem 12. Jahrhundert immer häufiger für die Gebiete zwischen der Steppe nörd- lich des Schwarzen Meeres und dem Siedlungsland in Gebrauch. Es war die Lebenswelt von Nomaden und bald der Kosaken. Deren autonome Herrschafts- verbände spielten in der Geschichte der zwischen Polen, Litauen und der Mos- kauer Rus sich herausbildenden ukraini- schen Staatlichkeit eine tragende Rolle. Nach der Ersten Teilung Polens 1772 kamen der Südwesten und Westen der Ukraine unter Habsburger Herrschaft, während nach der Zweiten Teilung Po- Der Frieden von Brest-Litowsk: Die ukrainische Delegation unterzeichnet das Frie- lens 1793 der größte Teil der Ukraine un- densprotokoll am 9. Februar 1918. ter dem russischen Zarenzepter stand. Die Ukrainer wurden als Kleinrussen, Russen oder auch als Rusinen bezeichnet. Sie lebten überwiegend auf dem Land, wo sich ihnen erst gegen Ende des des Ersten Weltkrieges vehement zu for- ten sich Anfang März in Kiew zu einer 19. Jahrhunderts Aufstiegsmöglichkei- dern begannen. Ukrainischen Zentralna Rada (ukrai- ten boten und sie ein ukrainisches Nati- nisch: Zentralrat), einem revolutionä- onalbewusstsein entwickelten. Revolution und Neubeginn ren Vorparlament, mit dem ein neues Es konnte im Russländischen Reich Kapitel der ukrainischen Geschichte zwar unterdrückt, aber nicht ausgelöscht Die Februarrevolution und die Abdan- eröffnet wurde. werden. Zudem hofften die Ukrainer kung des Zaren 1917 mobilisierten in Während die Provisorische Regierung Russlands wie jene der österreichischen den ukrainischen Gouvernements Russ- Russlands und der Sowjet (russisch Rat) Kronländer Galizien und Bukowina auf lands politische und gesellschaftliche der Arbeiter- und Bauerndelegierten in nationale Autonomie, die sie nach Ende Kräfte jeglicher Couleur. Sie versammel- Petrograd (heute Sankt Petersburg) an akg-images Rückeroberung von Kiew durch die Rote Armee, Juni 1920. 2 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
UKRAINE der Einheit Russlands festhalten und Hinwendung des Hetmans akg-images den Krieg gegen die Mittelmächte wei- zum westlichen Bündnis der terführen wollten, setzten die Ukrainer Entente und großrussischen auf nationale Autonomie. Führende Kreisen führten im Novem- Kräfte waren ukrainische Sozialdemo- ber 1918 zur Bildung eines kraten und Sozialrevolutionäre, die sich revolutionären Direktori- mit prominenten Persönlichkeiten wie ums zur Wiederherstellung dem Historiker Mychajlo Hruschewskyj der UNR. und dem Schriftsteller Wolodymyr An dessen Spitze standen Wynnytschenko an der Spitze gegen die die Sozialdemokraten Wyn- Sowjets durchsetzen konnten. nytschenko und Symon Pet- Legitimation erhielt ihre Politik zu- ljura. Letzterer, ein tatkräfti- dem von einem im April 1917 zusam- ger nationaler Revolutionär, mentretenden Nationalkongress und genoss unter den Soldaten den Mitgliedern zahlreicher Arbeiter-, ein hohes Ansehen und Bauern- und Soldatenräte. Am 10. Juni kommandierte bald als Ho- 1917 erklärte die Zentralna Rada die Au- lovnyj Otaman (ukrainisch tonomie der Ukraine und nach der bol- Hauptataman) die Streit- schewistischen Oktoberrevolution am kräfte der sich neu formie- 7. November 1917 die Ukrainische Volks- renden UNR. Sie erzwangen republik (UNR) als Teil einer föderati- Mitte Dezember den Sturz ven, russländischen Republik. Dem Skoropadskyjs und bemäch- folgte am 12. Januar 1918 die Proklama- tigten sich des größten Teils tion der Unabhängigkeit der Ukraine, der Ukraine. Ihr schlossen nachdem die Bolschewiki (Mehrheits- sich am 21. Januar 1919 die gruppe der Russländischen Sozialdemo- galizischen Ukrainer an, die kratischen Arbeiterpartei, 1918: RKP/b, nach dem Ende der Habs- später: KPdSU – Kommunistische Partei burger Doppelmonarchie der Sowjetunion) am 12. Dezember 1917 am 13. November 1918 in Pawlo Skoropadskyj nimmt als vom Deut- in Charkiw eine Sowjetregierung einge- Lemberg (Lwiw) eine Westu- schen Kaiserreich gestützter Hetman eine setzt hatten und nun gegen Kiew vor- krainische Volksrepublik Parade ab, 1918. stießen. (ZUNR) ausgerufen hatten. Aus der Not geboren, schloss die UNR Dies stieß auf den massiven am 9. Februar 1918 mit den Mittelmäch- Widerstand der ansässigen ten des Ersten Weltkrieges den Vertrag Polen, die das ehemalige von Brest-Litowsk über Lebensmittellie- Kronland ihrer polnischen ferungen im Gegenzug für Militärhilfe. Republik eingliedern wollten. Rücksicht auf Russland kein ukraini- In dessen Folge zwangen deutsche und Der neu geschaffene Staat sah sich mit scher Staat akzeptiert, sodass sich die österreichisch-ungarische Truppen die zahlreichen Problemen und Hindernis- Ukrainer von allen Seiten bedrängt und Bolschewiki zum Rückzug aus der Ukra- sen konfrontiert. Dabei spielten ideolo- bedroht sahen. In ständigen Kämpfen ine und setzten die Rada wieder ein. gische und politische Gegensätze eine engagiert, konnte die seit Frühjahr 1919 Rolle, die nicht nur linke und rechte Po- unter der Führung Petljuras stehende Kampf um den neuen Staat litiker trennten, sondern auch die unter- UNR ihre sozialökonomischen Ziele, vor schiedlichen Herkunftskulturen wider- allem eine Klärung der Landfrage, nicht Nach Konflikten der Besatzungsmächte spiegelten. Gefährlicher war aber, dass umsetzen und daher auch nicht die mit der UNR ließ das Deutsche Kaiser- sich die UNR im Bürgerkrieg neben bol- landlose bäuerliche Bevölkerung gewin- reich die Rada durch den General und schewistischen Eroberungsversuchen nen. Antisemitische Pogrome, Chaos, Grundbesitzer Pawlo Skoropadskyj als auch deren »weißgardistischen« Geg- Zerstörungen, wechselndes Kriegsglück Hetman (Oberster Führer des Kosaken- nern sowie anarchistischen und maro- und fehlende Unterstützung von außen heeres) der Ukraine ersetzen. Er sollte dierenden Gruppen zu erwehren hatte. ließen Petljura schließlich Hilfe in War- für Ruhe, Ordnung und die vereinbarten Dazu mussten rumänische und polni- schau suchen. Gegen die Abtretung Ga- Getreidelieferungen sorgen, stieß aber sche Versuche, das Territorium ihrer liziens und Teilen Wolhyniens konnte nicht nur bei den ukrainischen Revo- Staaten auf Kosten der UNR zu erwei- die UNR im April 1920 ein Bündnis mit lutionären auf Widerstand. Der Zusam- tern, unterbunden werden. Auf der Frie- Polen unter Józef Piłsudski abschließen menbruch der Mittelmächte und die denskonferenz von Paris wurde 1919 mit und in einer gemeinsamen Offensive 3 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
Militärgeschichte | Dossier Mit Unterstützung des polnischen Staatschefs Józef Piłsudski versuchte der von den Mittelmächten aner- kannte Präsident Symon Petljura, die Ukraine Volksrepublik wieder- herzustellen. Hier sind Piłsudski und Petljura gemeinsam mit ukrainischen Offizieren zu sehen, 5. September 1920 (Adam Szelagowski »Wiek XX«, Warszawa 1937). Datei:Piłsudski, Petlura Polish and Ukrainian Officers 1920.jpg – Wikipedia gegen die Bolschewiki ihre Hauptstadt Kirche unter ihrem Metropoliten An- mer wieder massiven Diskriminierun- Kiew für kurze Zeit zurückerobern. drij Scheptyckij die einzig wichtige uk- gen aussetzte. Ausgesprochen repressiv rainische Institution darstellte. Da die war auch die Minderheitenpolitik der Ukrainische Sozialistische Ukrainer unter Habsburger Herrschaft rumänischen Regierung – während die Sowjetrepublik politische Erfahrungen im österreichi- sich als Rusynen bezeichnenden Karpa- schen Verfassungsstaat gemacht und ten-Ukrainer in der Tschechoslowakei Der sich abzeichnende Sieg der Roten ein ausgeprägtes Nationalbewusstsein Autonomierechte genossen. Armee im Bürgerkrieg sowie die Be- entwickelt hatten, gab es auch unter schlüsse der Pariser Friedenskonferenz polnischer Herrschaft ein ukrainisches Die Ukrainer in der Sowjetunion führten im März 1921 zum Frieden von Parteiensystem, das aber in der prakti- bis zum Zweiten Weltkrieg Riga. Er legte die Grenzen zwischen der schen Politik keine große Rolle spielte. 1919 gegründeten Ukrainischen Sozia- Gleichzeitig reagierten die radikalen na- Die Kriege und der Bürgerkrieg rui- listischen Sowjetrepublik (USSR) und tionalistischen Kräfte mit aktivem Wi- nierten die Infrastruktur und die Wirt- Polen fest. Inzwischen waren die üb- derstand. Ehemalige Soldaten der UNR schaft der Ukraine über alle Maße und rigen Teile der Westukraine zwischen hatten schon 1920 eine Ukrainische brachten unsägliches Leid über die Be- Rumänien und der Tschechoslowakei Militärische Organisation (UVO) ge- völkerung. Gleichzeitig hatte der lange aufgeteilt worden, während Ostgalizien gründet, aus der bis 1929 die Organisa- Unabhängigkeitskampf der UNR unter 1923 unter Auflagen des Minderheiten- tion Ukrainischer Nationalisten (OUN) Petljura Spuren hinterlassen und die schutzes Polen zugeschlagen wurde. Vor hervorging. Ihre Terroraktionen wurden Bolschewiki mit der Dringlichkeit der allem unter den Nachfolgern Piłsudskis mit harten staatlichen Strafmaßnah- Klärung der nationalen Frage konfron- wurden dessen Bestimmungen aber im- men geahndet, die zwar Gefängnisse tiert. Daher war sich die Führung der mer weniger beachtet, so dass sich die und Straflager füllten, den Terror aber Kommunistischen Partei unter Lenin Beziehungen zwischen Ukrainern und nicht beseitigen konnten. Die polnische und Stalin einig, den bolschewistischen der polnischen Verwaltung massiv ver- Politik gegenüber der zahlreichen jüdi- Vielvölkerstaat als eine Union nationa- schlechterten. Ein Grundproblem war schen Bevölkerung in den galizischen ler Republiken zu organisieren und die dabei die Nichtanerkennung der Ukra- und wolhynischen Territorien blieb nationalen Sprachen und Kulturen zu iner als eigenständige Nation durch die insgesamt ambivalent. Sie schwankte fördern. Durch eine systematische Uk- Polen. Römisch-katholische Ukrainer zwischen staatlicher Kooperation mit rainisierung sollte die Bevölkerung in wurden als Polen betrachtet, während religiösen jüdischen Einrichtungen und dem 1922 als Union der Sozialistischen die Griechisch-Katholische (unierte) einem Antisemitismus, der Juden im- Sowjetrepubliken (UdSSR) gegründe- 4 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
UKRAINE ten neuen Staat eingewurzelt und das oder deren Widerstand besonders hart zudem nach Abzug der Wehrmacht Russische zurückgedrängt werden. Dies bestrafen wollte. Außerdem wurden die gesamte krimtatarische Bevölke- geschah mit großem Erfolg, sodass Ende nun auch die Erfolge der Ukrainisie- rung nach Zentralasien deportiert. der 1920er Jahre Ukrainer und die uk- rung teilweise rückgängig gemacht. rainische Sprache Partei und staatliche Institutionen und Einrichtungen wur- Nachkriegszeit Einrichtungen bestimmten. den Schritt für Schritt russifiziert, das Dem folgte allerdings eine Zeit der Russische wurde Pflichtfach im Kul- Im Zweiten Weltkrieg waren nicht nur Katastrophe, als Stalin 1929 eine radi- tur- und Bildungswesen. Zudem wur- zahlreiche Städte und die Infrastruktur kale politische Neuorientierung initi- den die ukrainischen Eliten aller ge- des Landes zerstört worden. Die Ukra- ierte. Durch eine brachial vorangetrie- sellschaftlichen und staatlichen ine hatte auch Bevölkerungsverluste bene Industrialisierung, umgreifende Sphären verhaftet, verschickt oder von fünf bis sieben Millionen Einwoh- gesellschaftliche Disziplinierung und umgebracht – einschließlich der ge- nern zu beklagen. (siehe Beitrag »Zwei- die Zwangskollektivierung der Land- samten Führungsschicht in Partei und ter Weltkrieg«) wirtschaft sollte aus der Sowjetunion Regierung. Auch Russen, Juden und Dessen ungeachtet ließ Stalin nach ein moderner Industriestaat werden. Angehörige anderer Minderheiten fie- Kriegsende Hundertausende Ukrainer Mit Säuberungen des Partei- und len damals dem Stalin’schen Terror der OUN und der Ukrainischen Auf- Staatsapparates sowie aller Wirt- zum Opfer. Gleichzeitig kamen 1938 standsarmee (UPA) wegen Kollabora- schaftssektoren, dem Millionen von mit dem neuen 1. Sekretär der Ukrai- tion, Landesverrat und Partisanenaktio- Menschen zum Opfer fielen, wurden nischen Kommunistischen Partei, Ni- nen bestrafen und depotieren. Dies hielt grundstürzende Veränderungen kita S. Chruschtschow, vermehrt Rus- bis in die 1950er Jahre an. Gleichzeitig durchgesetzt. Das nötige Kapital und sen nach Kiew. Die Terrorphase hielt wurde die Griechisch-katholische Kir- die Versorgung der Industriearbeiter- bis in den Zweiten Weltkrieg hinein che verboten und dem orthodoxen Pat- schaft hatte vor allem die Landwirt- an, wobei nach der Eingliederung der riarchat Moskau eingegliedert. Da der schaft aufzubringen, die in der Ukra- Westukraine infolge des Hitler-Stalin- Krieg und seine Grenzveränderungen ine mit besonderer Brutalität Paktes 1939 weitere Mordtaten und nun fast alle von Ukrainern bewohnten zwangskollektiviert wurde. Da histo- Deportationen folgten. 1944 wurde Gebiete unter die Herrschaft Stalins ge- risch bedingt die ukrainischen Land- wirte im Unterschied zu den russi- schen Bauern stärker an Grund und picture alliance / ZUMAPRESS.com / Bryan Smith Boden als Eigentum gebunden waren, widersetzten sie sich besonders mas- siv den Kollektivierungskampagnen. Sie wurden daher zwangsenteignet und zu Hunderttausenden in den Norden und Osten der Sowjetunion deportiert. Protestaktionen der Bau- ern, staatliche Getreide- und Lebens- mittelenteignungen, aber auch Sabo- tage und Arbeitsverweigerung in den Kolchosen und Sowchosen führten in der Ukraine zwischen 1931 und 1933 zu sechs Millionen Hungertoten. Diese als »Holodomor« bezeichnete und von vielen Beobachtern – wie auch vom ukrainischen Parlament – als Ge- nozid bewertete Hungersnot belastet bis heute die Beziehungen zwischen Russen und Ukrainern. Sie ist Gegen- stand geschichtswissenschaftlicher und geschichtspolitischer Auseinan- dersetzungen. Allerdings bleibt unge- Mahnmal: Die klärt, ob der Hungertod von Stalin be- »Holodomor«-Gedenkstät- wusst hingenommen wurde, weil er te bei Kiew erinnert die als Nationalisten verdächtigten an die Hungertoten in Ukrainer (»Petjuristen«) dezimieren den 1930er Jahren. 5 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
Militärgeschichte | Dossier bracht hatte, musste die westliche Ukra- selbst in den besonders fruchtbaren Vereinigung der linksufrigen Ukraine ine in das sowjetische System integriert Schwarzerdegebieten die kollektivierte 1654 mit dem Zartum Moskau erkennen werden. Dies geschah durch umfassende Landwirtschaft. Zugleich kam es infolge ließen. Gleichzeitig wurde die Krim aus Deportationen und Völkerverschiebun- landschaftlich bedingter Dürren und der dem Verband der Russländischen Sozi- gen. Rund eine Million Polen wurden Getreideexporte in die Satellitenstaaten alistischen Föderativen Sowjetrepublik überwiegend in die ehemaligen deut- Ostmitteleuropas zu Hungersnöten. herausgelöst und der Sowjetukraine schen Ostprovinzen und 500 000 Ukrai- angegliedert, nicht – wie es hieß – aus ner aus Polen in die Ukraine umgesie- Entspannungsphase »brüderlicher Liebe des russischen delt. Auch Bevölkerungstransfers mit Volkes« zu den Ukrainern, sondern der Tschechoslowakei und Rumänien Eine Tauwetterphase trat 1953 nach weil die föderale Struktur der Russlän- veränderten die einstige ethnische Viel- Stalins Tod unter dessen Nachfolger dischen SFSR eine Anpassung erfor- falt dieser ostmitteleuropäischen Re- Nikita Chruschtschow ein. Nun konn- derte. Damals verlor Karelien seinen gion. Gleichzeitig wurde der Wiederauf- ten Ukrainer an die Spitze von Par- Status als Sowjetrepublik und wurde bau von Partei und Staat in Angriff tei- und Regierungsorganen der USSR zur Autonomen SSR zurückgestuft dem genommen, stets begleitet von weitrei- treten, wodurch sich auch der Anteil Staatsverbund der RSFSR eingegliedert. chenden Säuberungen der Parteistruk- der Ukrainer in der Partei zu erhöhen Inoffizielle Erklärungen weisen auch turen. Sie erfassten zudem Wissen- begann. Unter Chruschtschow wurde auf bessere Entwicklungschancen hin, schaftler und Kulturschaffende, denen nach seiner Entstalinisierungsrede auf welche die Zugehörigkeit der Halbinsel Nationalismus oder wie im Falle jüdi- dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 eine zur direkt benachbarten Ukr.SSR er- scher Intellektueller Kosmopolitismus große Zahl politischer Gefangener in möglichen sollte. zum Vorwurf gemacht wurden. die Freiheit entlassen und allmählich In der Breschnew-Zeit (1964‑82) er- Der Wiederaufbau und die Erneue- der ukrainische Einfluss auf die Ent- lebten die Ukraine und ihre Bevölke- rung der Wirtschaft der Ukraine erfolg- scheidungen Moskaus erhöht. Aller- rung wechselweise Phasen von politi- ten bis 1955 rasch und erfolgreich in den dings blieben die Ukrainer weiterhin scher Unterdrückung und autonomer großen Industrierevieren des Donbass/ die »jüngeren Brüder« der Russen, wie Freiheit. Unter dem Parteichef Petro Donbas und am unteren Dnjepr/Dnipro. etwa die 1954 aufwendig begangenen Schelest (1963‑1972) erfreuten sich uk- Weniger produktiv entwickelte sich Feiern zum 300-jährigen Jubiläum der rainische Sprache und Kultur einer im- Territoriale Entwicklung der Ukraine Erster ukrainischer Staat nach dem ersten Weltkrieg POLEN 1918: Westukrainische Volksrepublik und karpatisches Ruthenien 1917 – 21: Ukrainische Volksrepublik RUSSLAND Kiew SLOWAKEI Dn epr 1 UNGARN RUMÄNIEN Territoriale Gewinne 1922 – 54 2 MOLDA- 1922: Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik WIEN 0 100 km 1939: Abgetretenes polnisches Territorium Asowsches Meer 1940: Abgetretenes rumänisches Territorium Territoriale Verluste 1945: Abgetretenes tschechoslo- 1: Abgetreten an Russland 1924 wakisches Territorium 1948: Abgetretene rumänische Inseln S c h w a r z e s 2: Abgetreten an Moldawien 1940 M e e r Sewastopol 1954: Abtretung der Krim © ZMSBw Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Ukraine#/media/File:Ukraine-growth.png 09262-04 6 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
UKRAINE picture-alliance/dpa/Code_Novo Reaktorunglück: Soldaten messen nach der Katastrophe von Tschernobyl/Tschornobyl die radioaktive Strahlung, April 1986. mer wieder erkennbaren Förderung, Perestrojka (ukrainisch Perebudowa) Die Unabhängigkeit während er selbst die Erweiterung sei- begann erst nach dem Reaktorunfall nes Einflusses in Moskau im Blick hatte. von Tschernobyl/Tschornobyl im April Die Unabhängigkeit der Ukraine kon- Seine gegenüber dem sowjetischen Zen- 1986 Wirksamkeit zu entfalten. Die nur frontierte das Land mit grundlegenden trum nicht immer eindeutige Haltung zögerlich anlaufende Katastrophenhilfe Problemen. Vor allem war die Partner- stieß in der Parteiführung auf zuneh- Moskaus mobilisierte Schriftsteller, schaft mit Russland schwierig, das die mende Kritik und beförderte 1972 den Wissenschaftler und Politiker, denen Trennung der Ukraine nie wirklich Breschnew-Vertrauten Wolodymyr sich rasch Umweltschützer anschlossen. akzeptieren wollte. Zudem gewannen Schtscherbytzkyj auf den Stuhl des ukra- Sie organisierten mit Unterstützung der ähnlich wie in Russland skrupellose inischen Parteivorsitzes. Mit seinem Partei Die Grünen aus der Bundesrepub- Unternehmer, die sogenannten Olig- Machtantritt begann eine neue politi- lik Deutschland seit Ende 1987 die infor- archen, Einfluss auf die Wirtschaft und sche Eiszeit. Schriftsteller, Wissenschaft- melle Vereinigung Selenyj swit (Grüne die Politik des Landes. Als ein Dauer- ler und Intellektuelle wurden wegen Welt), und 1989 fand in Kiew die Grün- problem erwies sich die Krim, deren ihrer angeblich ukrainisch-nationalisti- dung der »Volksbewegung der Ukraine überwiegend russische Bevölkerung schen Haltung kritisiert, verfolgt und in für die Perestrojka« statt. Fast gleichzei- auf Unabhängigkeit sann, sich aber Haft genommen, ohne dass die Partei tig wurde Schtscherbytzkyj von Moskau mit einem Autonomiestatus abfinden der Dissidenten tatsächlich Herr werden abgesetzt. Soziale Not und Streiks in musste. Weitere Konflikte bedingten konnte. Dazu trug auch die Schlussakte den großen Industrierevieren, der Nie- die Rückkehr der Krimtataren aus ihren von Helsinki 1975 bei, die der Oppositi- dergang der KPdSU, die unionsweite Verbannungsorten sowie militärische onsbewegung mit Forderungen nach Debatte um eine neue Verfassung und Aspekte. 1994 verzichtete die Ukraine Einhaltung der Menschenrechte sowie erste Separationen von Sowjetrepubli- auf ihre Nuklearwaffen, wofür ihr Ende Gewährung von Meinungs- und Infor- ken stärkten die nationale Bewegung 1994 im Budapester Memorandum mationsfreiheit neuen Auftrieb und all- der Ukraine. Schließlich erklärte der Sicherheitsgarantien durch die USA, gemeinen Rückhalt in der internationa- Oberste Sowjet in Kiew am 16. Juli 1990 Russland und Großbritannien verbrieft len Öffentlichkeit verlieh. die Souveränität sowie nach dem ge- wurden. (siehe Beitrag »Europäische scheiterten Putsch gegen Gorbatschow Friedensordnung«) Erst kurz vor der Perestrojka am 24. August 1991 die Unabhängigkeit Jahrtausendwende wurde durch eine der Ukraine. Sie wurde in einer Volksbe- Teilung der Streitkräfte und einen bis Dessen ungeachtet änderte sich an der fragung im Dezember von 90 Prozent 2047 verlängerten Pachtvertrag des rus- allgemeinen Lage der Ukraine in der der Bevölkerung (über 50 Prozent auf sischen Stützpunktes Sewastopol eine sogenannten Zeit der Stagnation auch der Krim) bestätigt. Die unabhängige vorläufige Einigung zwischen Moskau nach der Wahl Michail Gorbatschows Ukraine übernahm Embleme, Wappen und Kiew erreicht. zum Generalsekretär der KPdSU 1985 und Farben der von Petljura geführten Spannungen mit Russland ergaben zunächst nichts. Dessen Politik der UNR. sich auch aus der Energieabhängigkeit 7 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
Militärgeschichte | Dossier Picture alliance/ JOKER I Konstantin Chernichkin Pro-EU-Demonstration: Tausende gehen im Dezember 2013 in Kiew gegen die Politik von Präsident Janukowytsch auf die Straße. Der heuti- ge Bürgermeister Kiews Vitali Klitschko spricht zu den Demonstranten. der Ukraine von Russland sowie in wei- Ende der einvernehmlichen Partner- Gleichzeitig begann mit Moskaus Unter- teren politisch und wirtschaftlich rele- schaft Russlands mit der Ukraine und stützung die Besetzung des Donbass/ vanten Bereichen. Daran konnten Han- dem Westen. Erst 2010, nach der Wahl Donbas durch bewaffnete Milizen. delsabkommen sowie ein 1997 von Wiktor Janukowytsch, des Verlierers unterzeichneter Freundschafts- und Ko- der Orangenen Revolution, zum Präsi- operationsvertrag nichts ändern. Gleich- denten, verbesserten sich die Beziehun- Rudolf A. Mark ist emeritierter zeitig begann sich die Ukraine dem Wes- gen mit Moskau wieder. Aber Januk- Professor der Helmut-Schmidt-Univer- ten und seit 1997 auch der NATO owytschs zwiespältige Politik zwischen sität/Universität der Bundeswehr. Seine anzunähern. 1999 wurde der Beitritt zur Russland und der EU sowie Versuche, Forschungsschwerpunkte umfassen die EU zum Staatsziel erklärt. Dies stieß bei Opposition und Proteste auf dem Maj- Osteuropäische Geschichte, die Ge- Putin auf Ablehnung, der Russlands Ein- dan in Kiew auszuschalten, veranlassten schichte Zentralasiens und der Internati- fluss im Raum der Gemeinschaft Unab- das ukrainische Parlament, ihn am 27. Fe- onalen Beziehungen. hängiger Staaten (GUS: Verbindung von bruar 2014 durch eine Übergangsregie- elf souveränen Staaten, die Teil der rung zu ersetzen. Deren EU-Kurs und das UdSSR waren) wiederherstellen wollte. geplante Assoziierungsabkommen mit Literaturtipps Moskau mischte sich daher in die 2004 Brüssel empfand Moskau als eine gegen Kerstin S. Jobst, Geschichte der Ukraine, stattfindenden Präsidentschaftswahlen Russland gerichtete Verschwörung des Stuttgart 2015. der Ukraine ein, wie es aber auch die EU Westens und ließ kurz nach der Flucht Dies., Geschichte der Krim. Iphigenie und und die USA als Gegenpart zu Russland Janukowytschs die Krim besetzen. Sie Putin auf Tauris, Berlin/Boston 2020. praktizierten. Ein Ergebnis war die soge- wurde auf Beschluss des russländischen Andreas Kappeler, Ungleiche Brüder. Russen nannte Orangene Revolution, eine poli- Parlaments am 20. März 2014 in die Russ- und Ukrainer. Vom Mittelalter bis zur Gegen- tische Spaltung der Ukraine und das ländische Föderation aufgenommen. wart, München 2017. 8 (c) 2022 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
Sie können auch lesen