Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ...

Die Seite wird erstellt Wolfger Christ
 
WEITER LESEN
Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ...
Deaf -Senioren –Infos
                                         Nr. 6/19
           Das Apfelfest im Hamburger Seniorenkreis…

…fand am 9. Oktober im Clubheim statt. Einen Tag zuvor hatten die Teammitarbeiter den
Saal mit reichlich Äpfeln auf den Tischen und der Bühne dekoriert. Zum Fest kamen 85 Leute
und bekamen je einen kräftigen roten Apfel - wie aus dem Märchen „Schneewittchen“ -
geschenkt.
Nach dem Kaffeetrinken, natürlich mit Apfelkuchen, gab es ein lustiges Gesellschaftsspiel.
Drei Frauen schälten einen Apfel mit Messer, wer nach Maßband die längsten Apfelschalen
                                               nebeneinander aus einem Apfel geschält
                                                hatte, bekam eine Flasche Apfelbrandy als
                                                ersten Preis, als zweiten ein Glas Marmelade
                                                und als dritten Preis eine Seife mit Apfelduft.
                                                Die Männer bekamen die gleichen Preise,
                                                aber mit einem anderen Spiel. Sie mussten
                                                einen Apfel mit einer Schnur um die Hüfte
                                                befestigen und dann den Apfel, ohne Hände,
                                                genau auf dem Flaschenkopf ablegen. Ein
                                                Herr hatte dies nach schwierigem Kampf
                                                geschafft, die beiden anderen Herren leider
                                                nicht. Die Zuschauer lachten laut und
amüsierten sich prächtig. Wieder drei Frauen und Männer mussten dann – wie beim
Eierlaufen - mit einem Apfel auf einem Löffeln wie in einem Irrgarten durch den Saal laufen,
natürlich ohne den Apfel auf den Boden fallen zu lassen. Einige haben es geschafft und
bekamen als Belohnung Äpfel.
Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ...
Anschließend gab es eine Preistombola, die Ziffern wurden vorher unter die Untertassen
geklebt, dann wurde verlost. Die Gewinner bekamen Äpfel, Apfelsaft, Apfeltee, Servietten
mit Apfelmotiven etc. Bis zum Ende des Festes am Abend wurde in Gläsern reichlich
Apfelbrandy verkauft. Bei guter Laune gingen die Gäste dann heiter und zufrieden um 18 Uhr
heim.                                                                     Siegfried Lepper

    Der Ausflug zu dem Weihnachtsmarkt in Bremen …
                                 ….fand mit 18 Senioren*innen statt. Der gehörlose
                                 Stadtführer Rüdiger Schultze Winter aus Bremen empfang
                                 uns am Bahnhof herzlichst und begleitete uns dann mit
                                 der Straßenbahn zum alten Stadtzentrum, wo die vielen
                                 Weihnachtsbuden am Rathaus standen. In der Umgebung
                                 vom Markt sieht man den Bremer Dom, das
                                 Rolanddenkmal, das Bremer Rathaus, die Liebfrauen-
                                 kirche und den Domhof mit seinen alten hanseatischen
                                 Häusern. Nach einer fast dreistündigen Besichtigung mit
                                 unserem Stadtführer aßen wir zur Sättigung Grillwürste
                                 und dazu Glühwein, die starken weihnachtlichen Düfte
                                 waren so verlockend. Danach fuhren wir zum Gehörlosen-

Clubheim, wo auch die Weih-
nachtsfeier vom Seniorenkreis
stattfand, und bekamen Kaffee
und Kuchen. Es gab ein
freudiges Wiedersehen und
gute Unterhaltungen mit den
Bremern. Nach fast vier
Stunden fuhren wir zufrieden
wieder heim und hatten Glück
mit dem trocknen Wetter.
Leider kein Schnee! S.Lepper

 Das Senioren-Team wünscht den lieben Senior*innen ein fröhliches und
 gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins glückliches Neues
 Jahr!
 S.Lepper, A.von Meyenn, W.Hömig, R.Pudel, K.Gehrcke, K.Jonas und E.Kahl
Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ...
Spreewaldreise 2020
Liebe Seniorinnen und Senioren,
der Hamburger Gehörlosen-Seniorenkreis veranstaltet im neuen Jahr 2020 eine schöne
Reise in den Spreewald! Unser Ziel ist Lübben und dort werden wir im schönen Hotel
„Spreeblick“ unseren Kurzurlaub verbringen.
Die Reise nach Lübben beginnt am 17. Juni 2020 und endet am 21. Juni 2020. Die Reise
kostet pro Person im Doppelzimmer 238,- Euro und im Einzelzimmer 412,- Euro
inklusive Halbpension (Frühstück und Abendessen, beide in Buffetform) für 4 Nächte.
Das ist ein Superangebot, die man nutzen sollte! Die Fahrt nach Lübben ist mit 1maligerm
Umsteigen mit Schwerbehindertenausweis kostenfrei!
Für die Reise können bis zu 40 Personen teilnehmen. Die Teilnahme an der Reise ist
verbunden mit einer Anmeldung und einer Anzahlung von 100,- Euro. Die Anmeldungen
nimmt unser Seniorenleiter Siegfried Lepper persönlich oder per Mail
siegfried.lepper@gmail.com und bei den Seniorentreffs an. Die Anmeldung ist dann bis
zum 29. März 2020 befristet. Wer schneller anmeldet, kann auch Glück haben!
Überschreiten die Anmeldungen, werden sie auf einer Warteliste gesetzt. Die Anzahlung ist
bitte auf das Konto des Gehörlosen-Seniorenkreises IBAN DE49 2512 0510 0008 4079
04; BIC BFSWDE33HAN; Stichwort „Spreewaldreise 2020“ und Teilnehmernamen zu
überweisen, danke! Die Anzahlung kann bei Nachweis oder Gesundheitsattest zurück
gezahlt werden! Für andere Absage gibt es nur ein Teil des Geldes zurück!
In der Hoffnung, dass viele für unsere Spreewaldreise 2020 anmelden, verbleiben wir mit
freundlichen Grüßen und wünschen allen noch schöne Herbsttage!
Herzlichst!
Euer Seniorenteam
Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ...
Erlebnisse in der DDR-Zeit
Am 13. Nov. 2019 berichteten Jürgen Dietze aus
Grustow und Ruth Pudel aus Hamburg im Rahmen der
30-jägrigen Mauerfall über ihre Erlebnisse in der DDR-
Zeit. Sie haben ähnlich positive Erfahrungen gemacht,
allerdings abgesehen der politischen Lage in der DDR.
Vor allem hoben sie Kameradschaft der Gehörlosen in
der DDR hervor, was sie heutzutage vermissen. A.v.M

                                   Geburtstage
             Alexander von Meyenn feiert seinen 70. Geburtstag am 04. Jan. 2020

                Heinz Flach feiert seinen 80. Geburtstag am 10. Jan. 2020

             Irmgard Hofmeister feiert ihren 94. Geburtstag am 22. Jan.
             2020
                                        15-jährige Treue

Claus und Sigrid Jürgensen, Johannes Qualmann und Ruth Pudel sind am 12. Jan.
2020 dem Seniorenkreis treu.
Klaus Blanck ist am 10. Febr. 2020 und Günther Gehrke am 23. Febr. 2020 treu.
                        ----------------------------------------------------

Verantwortlich für das Infoblatt „Deaf-Senioren-Infos“: Siegfried Lepper und Alexander von
Meyenn
Kontakt: Siegfried Lepper, Nienredder 12 b. 22527 Hamburg.
Email: siegfried.lepper@gmail.com, Mobil: 0176 97860055.
Verantwortlich für DSI-Layout und Homepage (www.deaf-seniors-hh.de): Alexander von
Meyenn.
Die nächste Ausgabe Deaf-Senioren-Info Nr. 1/20 wird im Januar 2020 verteilt.

Spende und Beiträge:      Gehörlosenverband Hamburg e.V.
                          Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft
                          IBAN: DE49 2512 0510 0008 4079 04
                          BIC: BFSWDE33HAN

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Altona
gefördert.
Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ... Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ... Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ... Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ... Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ... Deaf -Senioren -Infos - Nr. 6/19 - Deaf-Senioren ...
Sie können auch lesen