Der E-Commerce Markt nach Corona - Eine Analyse des eCommerce Competence Centers von Arvato Supply Chain Solutions - Arvato Supply Chain ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANALYSE Der E-Commerce Markt nach Corona Eine Analyse des eCommerce Competence Centers von Arvato Supply Chain Solutions Stand: 30.03.2020
Key Facts – Ein Blick auf die Corona Pandemie in China Anzahl der täglich neuen Fälle Anzahl Gesamtinfektionen in China 90 16000 Tsd. 80 14000 70 12000 60 10000 50 8000 40 6000 30 4000 20 2000 10 0 0 Jan Jan Jan Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar 22 25 28 03 06 09 12 15 18 21 24 27 01 04 07 10 13 16 19 22 22. Jan 29. Jan 05. Feb 12. Feb 19. Feb 26. Feb 04. Mrz 11. Mrz 18. Mrz 25. Mrz • 11.01.2020: erstes Todesopfer in China • 13.032020: Shut Down des Landes wird in ersten Provinzen gelockert • 20.01.2020: Anzahl neu Infizierter steigt auf 200 • 24.03.2020: Anzahl Neuinfizierter stabilisiert sich bei 30-40 pro Tag; • 23.01.2020: Wuhan und 2 weitere betroffene Provinzen unter Quarantäne Ausgangssperren werden Schritt für Schritt weiter aufgehoben; Peking und Tianjin • 25.01.2020: Reiseverbote für 5 weitere Städte, 56 Mio. Chinesen davon betroffen nach wie vor Stufe 1, Shanghai Notstufe 2 • 09.02.2020: Anzahl der Todesfälle übersteigt SARS (811 Tote, 37.198 Infizierte • 2,5 Monate zwischen erstem Todesopfer in China und langsamer Stabilisierung der weltweit) Situation mit Lockerung von Ausgangssperren • 12.02.2020: Peak in China erreicht; > 14.000 Neuinfektionen 2 Worldometer (2020): COVID-19 Coronavirus, Total Cases; Worldometer (2020): COVID-19 Coronavirus, Daily New Cases
Erwartete ökonomische Auswirkungen in China – Vergleich mit SARS SARS traf Chinas Einzelhandelsumsätze % y-o-y SARS bricht aus 16 12% 14 10% 12 8% 10 Prozentuale Änderung des Werts der Einzelhandelsumsätze im 8 6% Vergleich zum Vorjahr 6 4% 4 Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 4,3% in Mai 2003 - das langsamste 2% Tempo in der Geschichte 2 0 0% Nov Jan Mar May Jul Sep Nov 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 02 03 03 03 03 03 03 Offizielles BIP Wachstum Proxy Wirtschaftswachstum • Auswirkungen von SARS auf die Wirtschaft hatte V-Verlauf (schneller, starker Einbruch, schnelle Genesung) • Erster Fall Ende November 2002, WHO informiert am 10. Feb. 2003 • Rückgang des YoY GDP Wachstums vom ersten zum zweiten Quartal 2003 von • Rückgang der Anzahl Neuinfizierter durch SARS im Sommer 2003 (Juni), 11,1% auf 9,1%, aber Stabilisierung im Jahresverlauf Ende der Pandemie durch WHO bestätigt am 19. Mai 2004 • Gleicher Verlauf auch im Handel erkennbar: Starker Einbruch • Die SARS Epidemie führte zu einer Abschwächung des wirtschaftlichen im zweiten Quartal mit schneller Regenerierung; Umsätze nach Wachstums in China Virus sogar auf höherem Wachstumsniveau 3 RaboBank (2020): Economic implications of the corona virus, US Census Bureau, Macrobond; National Bureau of Statistics of China, zitiert nach: CNBC (2020): 4 charts show how SARS hit China’s economy nearly 20 years ago
Die 6 Phasen des Einkaufsverhaltens in Krisensituationen 6 3 5 EINEN NEUEN 2 VORBEREITUNG DER EINGESCHRÄNKTES NORMALZUSTAND LEBEN REAKTIVES SPEISEKAMMER LEBEN 1 GESUNDHEITS- Menschen kehren zu PROAKTIVES, MANAGEMENT Aufstockung der 4 Nur noch stark alltäglichen Routinen zurück, GESUNDHEITSBEWUSSTES allerdings mit einem Speisekammer mit haltbaren VORBEREITUNG AUF DAS eingeschränkte Einkäufe, EINKAUFEN Priorisierung des Kaufs von neugewonnenen Lebensmitteln und LEBEN IN QUARANTÄNE begrenztes Online- Produkten, die der Bevorratung eines breiteren Fulfillment, Bedenken im Gesundheitsbewusstsein; Eindämmung des Virus Sortiments an Hinblick auf die dauerhafte Verschiebungen Gesteigertes Interesse an dienen und zur gesundheitssicheren Steigende Anzahl an Online- in der Lieferkette, der Preisentwicklung, da Produkten, die zum Aufrechterhaltung der Erzeugnissen; starker Anstieg Käufen, weniger Offline- Nutzung des Online- begrenzte allgemeinen Wohlbefinden eigenen Gesundheit und der der Store-Käufe; steigende, Einkäufe, Artikel nun immer Handels als Einkaufskanal Produktverfügbarkeit die und zur Gesundheit öffentlichen Sicherheit durchschnittliche häufiger ausverkauft, hohe und Aufrechterhaltung neuer Preise bereits in einigen beitragen beitragen (z.B. Mundschutz) Warenkörbe Belastung der Lieferketten Hygiene Praktiken Fällen beeinflusst 1 2 3 4 5 6 Minimale Anzahl Quarantänemaßnahmen Erste lokale Übertragung Zahlreiche Fälle lokaler Regional festgelegte Massenverbreitung des festgestellter Fälle des werden in den am meisten ohne Verbindung zum Übertragung und auch Notfall-Aktionen; Anzahl Virus – Gemeinden und Virus; Infektion der betroffenen Regionen Schritt für Ausland + erste Todesfälle zahlreiche Todesfälle der positiv getesteten Städte zum Lock Down Betroffenen bei Schritt aufgehoben; ein durch das Virus durch COVID-19 Neuinfizierten steigt verordnet Auslandsreisen normales Leben kehrt wieder ein 4 Nielsen (2020): Key Consumer Behavior Thresholds Identified as the Coronavirus Outbreak Evolves
Was bedeutet das für die aktuelle Situation? Sollte die Anzahl Neuinfizierter in China weiterhin stabil auf einem geringen Niveau bleiben/auf Null zurückgehen, gilt für China – ähnlich wie bei SARS – ein V-Verlauf der Pandemie 60% Luxury beauty • Eine Analyse der Tmall Verkäufe zeigt den Cosmetics für eine Krise typischen Anstieg des Brutto-Warenvolumens in den Kategorien Normal online penetration (including 020) Infant food „short-term stock-ups“ und „daily 40% Skin care essentials“, während die Umsätze in Kategorien wie Beauty, (Fashion) und Home hygiene Luxury kurzzeitig stark rückläufig waren 20% Instant food Confectionery Pet food • In China deutet das Shopping Verhalten Groceries Body care aber bereits jetzt auf eine schrittweise Chinese liquor Vegetables Oral care Beverage Stabilisierung der Situation hin Beer Spirits Wine Meat Eggs 0 Dairy Dry goods -50% 0 50% 100% 150% Social nonessentials Household discretionary Daily essentials Short-term stock-up Year-over-year growth during first 13 days of 2020 Lunar Year 5 Bain & Company (2020): China's Consumer Industry Prepares for the Coronavirus Legacy
V-Verlauf mit schneller Stabilisierung in China realistisch Entwicklung der Tmall-Flaggschiffverkäufe zwischen % der Aufmerksamkeit auf die Freizeit- März 2019 und März 2020 (Millionen RWB) Ausgaben für verschiedene Altersgruppen Mar 2019 Feb 12 - Mar 12 2020 Jan 15 - Feb 16 Feb 16 - Mar 6 368 43% 325 308 37% 38% 38% 38% 283 36% 34% 260 256 225 207 199 193 25% 26% 19% 15% 92 96 3% Nike UNIQLO Perfect Diary Lancôme Estée Lauder Three 10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60+ Squirrels • Starkes Online-Wachstum der klassischen Beauty Brands: Shift von Offline +25% -27% +29% +110% +135% +19% zu Online • Chinesische Konsumenten blicken seit Ende Februar/Anfang März • Nike: Fokus auf gesünderes Leben durch Sport und Fitness; rein medizinische wieder optimistischer in die Zukunft Produkte nun weniger im Fokus (Analyse Tmall) • Mit wachsender Zuversicht und einem Ende der Pandemie im Blick, • Uniqlo: Fokus der Käufe aktuell noch auf „Wohlbefinden“ und wechselt das Online-Shopping Verhalten wieder vom „Notwendigen“ „Gesundheit“, nicht auf Fashion (Analyse Tmall) zum „Gewünschten“ • Prognose: Mit vollständigem Aufheben der Ausgangssperren auch • Ein Großteil der Brands (Fashion & Beauty) erholt sich nicht nur, sondern performt auch besser als im Vorjahr wachsender Bedarf nach „normalen“ Fashion-Artikeln 6 Walkthechat (2020): Is China’s E-commerce Industry Already Bouncing Back After Coronavirus Epidemic?
Welche alternativen Verläufe gibt es? Annahme Börse & Wirtschaftsweisen Basisszenario Deutsche Bank Aktuell unrealistisch V-Szenario U-Szenario L-Szenario Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2019 2020 2021 2019 2020 2021 2019 2020 2021 • Maximum der Neuinfektionen sollte binnen eines • Hoch der Ausbreitung im April/Mai • Die Virus-Epidemie würde dazu führen, dass Monats erreicht sein; für Europa bedeutet das: Ende einzelne Staaten im Alleingang versuchen, die März • Auf schwaches, erstes Quartal folgt mindestens ökonomischen und sozialen Folgen zu bekämpfen ebenso schwaches, zweites Quartal • Abschwächung der Konjunktur im 1. Quartal (YoY – • Globale Wertschöpfungsketten würden zur • Anhaltende Unsicherheit und Disposition gestellt, Firmen würden gedrängt, 2,5%), Anstieg aber schon wieder Ende des zweiten Quarantänemaßnahmen; Investitionen und Konsum Quartals stärker im jeweiligen Heimatmarkt zu agieren werden hart belastet • Folge: lange Stagnation, Einbruch um >10% • Konsumausgaben, die aktuell zurückgehalten • Rezession ist die Folge, -5-6% YoY Rückgang der werden, werden dann nachgeholt Wirtschaftsleistung 7 Arvato Analyse (2020)
In Deutschland kommt es auf die nächsten 2 Wochen an Anzahl Gesamtinfektionen in Deutschland Anzahl der täglich neuen Fälle 50 5000 Tsd. 45 4500 40 4000 35 3500 30 3000 25 2500 20 2000 15 1500 10 1000 5 500 0 0 15. 17. 19. 21. 23. 25. 27. 29. 02. 04. 06. 08. 10. 12. 14. 16. 18. 20. 22. 24. 26. Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Mar Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Feb Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz Mrz 15 17 19 21 23 25 27 29 02 04 06 08 10 12 14 16 18 20 22 24 • Stabilisierung aber noch keine Reduktion der Neuinfektionen , 85% aller • In Deutschland: Entscheidend ist, inwieweit eine Eindämmung der Neuinfektionen Neuinfektionen weltweit aktuell in Europa und den USA durch Ausgangssperren/ Versammlungsverbote bis Ostern 2020 realisierbar ist; müssen Maßnahmen in aktuellem Umfang aufrechterhalten werden, ist U-Verlauf • Extreme Ausbreitung in Italien und Spanien; verheerende Auswirkungen auf die ohne schnelle Regenerierung unabdingbar Wirtschaft in diesen Krisenländern kaum noch abzuwenden (mindestens U- Verlauf) 8 Worldometer (2020): COVID-19 Coronavirus, Total Cases; Worldometer (2020): COVID-19 Coronavirus, Daily New Cases
Deutschland und China im Vergleich – mit gleicher Timeline 1 Monat 1,5 Monate 11.01.2020 12.02.2020 24.03.2020: Erstes Peak erreicht Stabilisierung, Todesopfer in 14.000 kaum China Neuinfektionen, Neuinfektionen extrem starker Rückgang der Infektionen 23.05.2020: 25.01.2020: 1 Monat 1,5 Monate Deutschland großflächige 09.03.2020 09.04.2020 stabilisiert? Quarantäne Erstes Todesopfer Peak erreicht? erlassen in DE Ende Februar 2020: Wenn Peak bis Chinas Online- Ostern erreicht, dann Handel stabilisiert Stabilisierung des sich und erreicht Handels in DE ab langsam altes Niveau Ende April Januar Februar März April Mai 9 Arvato Analyse (2020)
V-Verlauf in Deutschland – Was spricht dafür, was dagegen? Pro Contra • Aktuell sehr hohe Infektionszahlen lassen baldigen Peak • Chinas Regierung mit deutlich größerem Handlungsspielraum, größer vermuten angelegte Quarantänen/komplette Shut Downs • Strikte Maßnahmen seitens Regierung innerhalb • Teils nach wie vor Missachtung der Regierungsvorgaben in Deutschland Deutschlands könnten zu schneller Eindämmung der durch die Bevölkerung; Unterschätzung der Gefahr insbesondere Pandemie beitragen innerhalb der Risikogruppen • Kunden zeigen mittlerweile schon wieder ein etwas verändertes Einkaufsverhalten (Online-Käufe nicht • Die Online-Märke China und Europa unterscheiden sich deutlich: China lebensnotwendiger Artikel steigt) zentralisiert (wenig große Player, Fokus Inland), Europa häufig dezentralisiert (viele Player, aus Deutschland heraus werden zahlreiche • Online-Shop-Verkäufe stabilisieren sich, in Italien Länder bedient) allerdings starker, anhaltender Einbruch • Sehr gute Gesundheitsversorgung und stabile Versorgung der Bevölkerung (Supermärkte, Banken, Apotheken,…) Deutsche Regierung verfolgt andere Strategie: „Flatten the curve“: Verlangsamung statt sofortige • Weniger Ballungsgebiete Reduzierung auf Null Verschiebt Virus-Ende 10
Implikationen der Verlangsamung 1 Monat 1,5 Monate 12.02.2020 Kernfrage: 11.01.2020 24.03.2020: Peak erreicht Wann werden die aktuellen Beschränkungen Erstes Stabilisierung, 14.000 kaum aufgehoben? Sie tragen maßgeblich zur Todesopfer in China Neuinfektionen, Neuinfektionen Wahrnehmung und damit zur Unsicherheit bei extrem starker Rückgang der Infektionen 25.01.2020: großflächige 09.03.2020 1 Monat 2,5 Monate 23.06.2020 Quarantäne Erstes Todesopfer 09.04.2020 Deutschland erlassen in DE Peak erreicht? stabilisiert? Handel wird sich spät und langsam stabilisieren Januar Februar März April Mai Juni Juli 11 Arvato Analyse (2020)
Was passiert, wenn die Ausbreitung anhält und Schutzmaßnahmen für > 4-6 Wochen bestehen bleiben? Konsumenten werden sich weiterhin auf die wesentlichen Einkäufe beschränken (Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Pflege,..) Einige kleine und mittelständische Unternehmen geraten in akute Insolvenzgefahr, Eine deutlich verlangsamte müssen zumindest Personal entlassen und vor allem nicht Konsumausgaben (insb. für nicht notwendige Produkte wie Bekleidung, Premium vollständige Erholung des Kosmetik und Elektronik) werden stark reduziert aus Unsicherheit, inwieweit der eigene Job gefährdet ist/Welche Verpflichtungen bestehen zusätzlich? (z.B. Abzahlung von Online-Handels in 2020 Hauskrediten) Aktuelle Kurzarbeits-Regelungen treffen bereits einige Haushalte (Einkommen reduziert auf 60% netto) Situation wird sich verschärfen 12
Online-Handel deutscher Unternehmen – Abgeleitete Annahmen 1 Branche Die Beauty-Branche wird sich etwas schneller wieder stabilisieren als die Fashion-Branche; Artikel, die das eigene Wohlbefinden oder die Fitness steigern, werden bevorzugt gekauft. Ebenso Artikel, die Ablenkung während häuslicher Quarantäne schaffen. Die Zeit bis Ostern und die Dauer der Ausgangssperren haben entscheidenden Einfluss darauf, welchen 2 Zeitraum Verlauf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland nehmen wird. Bei Eindämmung der Epidemie bis Ostern und gelockerten Ausgangssperren kann noch mit V-Verlauf und Stabilisierung gerechnet werden, wenn auch mit einer langsameren Erholung als in China (anderer Kurvenverlauf). 3 Einbußen Europa Mit einer schnellen Stabilisierung der Lage ist nicht in allen europäischen Ländern zu rechnen. Bestellungen aus Italien und Spanien werden auf niedrigem Niveau bleiben. Stabilisierung nicht vor Ende Q3 erwartet. Summer Sales könnten stärker ausfallen, weil Kunden den Kauf von Frühlingsware 4 Seasonal Shift verlangsamen oder komplett ausfallen lassen; aktuelle Käufe finden vor allem durch das Locken mit sehr hohen Rabatten statt. 5 Made in China? Europäische Kunden werden auch in Zukunft eher zögerlich bei der Bestellung von Artikeln mit Ursprung China sein. 13
Hypothetische post-COVID Erholung von verschiedenen Marken Die Erholung des Fashion E-Commerce kann je nach Produkttyp und Marktsegment unterschiedlichen Szenarien folgen, abhängig davon, ob es sich um Beauty, Sportartikel, Mittelpreissegmente oder Luxusgüter handelt 1 2 3 4 Sportwaren High Street Fashion Luxury Fashion Beauty Der Vertrieb wird sich Es könnte lange dauern, bis sich der Wie wir in China erfahren haben, Marken erwarten eine schnelle Erholung höchstwahrscheinlich stabilisieren, Umsatz wieder auf das Niveau vor könnten Luxusmarken schneller wieder und eine deutliche Verlagerung in den sobald Fitnessstudios und Sportvereine der Krise erholt, da die Hauptkunden auf Kurs kommen, da ihre Hauptkunden elektronischen Handel, was auf die ihren Betrieb aufnehmen und die (Mittelklassesegment) den größten in der Krise keine wesentlichen aktuelle Entwicklung in China Menschen das Haus für Aktivitäten im finanziellen Verlust erleiden und den finanziellen Einschränkungen ausgesetzt zurückzuführen ist Freien verlassen können Einkauf zunächst einschränken wären müssten 14
Marktannahmen Online-Handel in Deutschland 60% Zulieferer | Partner | Dienstleister 50% haben Aufträge 45% keine Veränderung 32% storniert 15% 40% 33% 30% 20% 11% 12% 11% 10% 3% haben ihre Leistung gesteigert 1% 0% haben Probleme, ihre Umsatz Sortiment keine Sonstiges Leistung zu erbringen Veränderung 52% fällt/verkleinert steigt/erweitert 15 Händlerbund (2020): Coronavirus 2020 – Auswirkungen im Online-Handel
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Über das eCommerce Competence Center Das eCommerce Competence Center, die Consulting-Einheit von Arvato Supply Chain Solutions, unterstützt Markenunternehmen in allen relevanten Fragen des E-Commerce. Das Team berät strategisch und operativ entlang der gesamten Wertschöpfungskette und nutzt umfassende Datenanalysen zur Optimierung des Online-Geschäfts. Franziska Kier Senior Consultant franziska.kier@arvato.com 0151-588 72809 Michael Peters Vice President Business Development michael.peters@arvato.com 0162-217 2151
Sie können auch lesen