Der Expertenbrief - ecostra
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EXPERTENBRIEF Februar 2021 Der Expertenbrief • Der Sporthandel in Deutschland – eine Branche in Auflösung? • Outlet Center: Nach dem Corona-Lockdown wieder auf der Überholspur • SCPROE: Die Krone des aus Mietersicht besten Einkaufszentrums wandert erstmals nach Kärnten • Der Rechtsrahmen für die Standortentwicklung im Einzelhandel in Österreich – ein kritischer Überblick • Neue gif-Richtlinie: Qualitätskriterien für projektbezogene Auswirkungsanalysen • Auswirkungsanalysen vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie • Die aktuelle Grafik: Centerbetreiber – normalerweise Top, im Lockdown Flop? • (Teilweise nicht mehr ganz) Frisch aus der Ablage Märkte verstehen | Risiken bewerten | Chancen erkennen
Impressum Herausgeber: ecostra GmbH Wirtschafts-, Standort- und Strategieberatung in Europa Bahnhofstrasse 42 D-65185 Wiesbaden Tel. +49 (0)611 71 69 57 5 0 Fax +49 (0)611 71 69 57 5 25 www.ecostra.com info@ecostra.com www.ecostra.com
Der Sporthandel in Deutschland – eine Branche in Auflösung? Der Sportmarkt wurde schon immer ganz wesentlich von Entwicklungen im Freizeitverhalten ebenso wie von modischen Trends beeinflusst. Allerdings sind zwischenzeitlich die Grenzen zwischen den Branchen Sportbekleidung und Bekleidung ebenso verschwommen wie die Grenzen zwischen den Branchen Sportschuhen und Schuhen. Was ist das für ein Markt, von dem eigentlich jeder eine relativ klare Vorstellung hat, der tatsächlich aber gar nicht mehr exakt zu fassen ist? Unzweifelhaft zählt die Outdoor-Jacke nach wie vor der Erholung von der längst zur Alltagsbekleidung und der Arbeit, jedoch hat die Freizeit einen Sneaker findet seinen Einsatz nur in den Eigenwert bekommen, was sich z.B. in seltensten Fällen auf der Tartanbahn. modernen Begriffen wie „Work-Life- Dagegen wird die Hantelstange, der Balance“ bemerkbar macht. Tennisschläger oder auch das Surfbrett üblicherweise nicht zur Wohnungsdeko- Individualisierung des Sports ration verwendet und ist weiterhin klar als Sportgeräte zu identifizieren. Dies gilt In der individuellen Gestaltung der auch für den Laufschuh mit Spikes, den Freizeit haben sich im Zeitverlauf weitere Fußballschuh mit Stollen und den Ski- Veränderungen ergeben. So sind soziale Anzug, welche tatsächlich nur zum Freizeitaktivitäten zugunsten einer Sporttreiben verwendet werden. Aber stärkeren Individualisierung vielfach abgesehen von den Sportgeräten und rückläufig, was auch mit veränderten einem bereits marginalen Teilsegment sozialen Normen zu tun hat. Die der Sportbekleidung und –schuhe ist es traditionelle Vereinsmitgliedschaft ist auf nicht mehr möglich, eine klare und dem Rückzug und hat sich auf eine eindeutige Abgrenzung des Sportmarktes unverbindliche Ebene verschoben (z.B. vorzunehmen. Dieser Markt ist somit Fitnesscenter statt Sportverein). Zu den bereits weitestgehend in der Beklei- häufigsten Freizeitaktivitäten der Deut- dungs- und Schuhbranche aufgegangen. schen zählt aber nicht der Sport, sondern mediale Aktivitäten wie Fernsehen, Radio Das Freizeitverhalten als wesent- liche Einflussgröße Inhalt Seite In den westlichen Industriegesellschaften hat sich in den vergangenen Jahrzehnten Der Sporthandel in Deutschland – eine ein Wertewandel in Form einer Branche in Auflösung? 1 Verschiebung von einem materiellen Outlet Center: Nach dem Corona- Sicherheitsdenken in Richtung auf eine Lockdown wieder auf der Überholspur 7 Höherbewertung immaterieller Lebens- SCPROE: Die Krone des aus Mietersicht aspekte vollzogen, d.h. der individuellen besten Einkaufszentrums wandert Lebensqualität wird eine zunehmend erstmals nach Kärnten 10 höhere Bedeutung beigemessen. Diese Entwicklung ging und geht einher mit Der Rechtsrahmen für die Standort- entwicklung im Einzelhandel in einer Ausweitung der individuell frei Österreich – ein kritischer Überblick 13 verfügbaren Zeit. Dabei ist nicht nur die Wochenarbeitszeit gesunken, sondern Neue gif-Richtlinie: Qualitätskriterien für durch eine deutliche Erhöhung der projektbezogene Auswirkungsanalysen 17 durchschnittlichen Lebenserwartung ist Auswirkungsanalysen vor dem Hinter- der Anteil der Lebensarbeitszeit relativ grund der Covid-19-Pandemie 20 zurückgegangen. Elemente der Freizeit Die aktuelle Grafik: Centerbetreiber – sind in die Arbeitswelt eingedrungen (z.B. normalerweise Top, im Lockdown Flop? 29 Spaß, Selbstverwirklichung), gleichzeitig hat sich die Freizeit von der Arbeitswelt (Teiweise nicht mehr ganz) abgekoppelt. So dient die Freizeit zwar Frisch aus der Ablage 30 www.ecostra.com 1
hören und Telefonieren. 1 Allerdings spezialisierter Formen eine Reihe von treiben durchschnittlich 35 % der deut- Trend-, Extrem- und Nischensportarten schen Gesamtbevölkerung mindestens entstanden sind, die jeweils z.T. sehr einmal in der Woche Sport, wobei dies spezifische Anforderungen bzw. Produkt- bei Jugendlichen mit 59 % am häufigsten wünsche an den Markt bedingen und und bei Ruheständlern mit 24 % am gleichzeitig mehr oder weniger ausge- wenigsten der Fall ist. 2 prägten Nachfragezyklen unterworfen sind. Problematik der Abgrenzung des sachlich relevanten Marktes für Sportartikel Einzelhandelsmärkte lassen sich sachlich (d.h. nach Gütern und Dienstleistungen), räumlich (d.h. nach dem Ort der Bedarfsdeckung) sowie zeitlich (d.h. Anbieter und Nachfrager gehören einem relevanten Markt an, wenn sie zum Eispickel und Steigeisen werden üblicherweise nur selben Zeitpunkt zum Leistungsaustausch für Touren im Hochgebirge genutzt. Bei der bereit sind) abgrenzen. Bezogen auf den Funktionsbekleidung sieht dies bereits anders aus. Markt für Sportartikel, welcher zunächst in die Segmente Sportbekleidung, - Im Jahr 2017 zählte der Deutsche schuhe und –geräte gegliedert werden Olympische Sportbund insgesamt ca. kann, hat sich in den letzten Jahren 27,4 Mio. Mitgliedschaften in einem aufgrund von Entwicklungen auf der Sportverein. 3 Wenig überraschend ent- Anbieter- ebenso wie der Nachfrageseite fällt der höchste Anteil mit ca. 7,0 Mio. eine zunehmende Konvergenz der der solchermaßen organisierten Sport- Segmente Sportbekleidung und –schuhe treibenden auf den Fußball, gefolgt von mit dem herkömmlichen Bekleidungs- Turnen (ca. 4,9 Mio.) und Tennis (ca. 1,4 und Schuhsektor an sich ergeben. Die Mio.). Stark wachsend ist die Zahl der vor wenigen Jahrzehnten noch relativ Fitness-Studios und deren Mitglieder; im klaren Branchengrenzen haben sich Jahr 2018 wurden ca. 9.343 Fitness- aufgelöst, so dass eine klare Abgrenzung Studios mit ca. 11,1 Mio. Mitgliedern des sachlich relevanten Marktes für erfasst. 4 Die Zahl der weder in Vereinen Sportartikel heute nicht mehr möglich noch in Fitness-Studios organisierten ist. 5 Sporttreibenden (z.B. Laufsport, Trekking / Wandern, Fahrradfahren, Reiten, Eis- lauf) kann nur geschätzt werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass allge- mein die Zahl der Freizeitsportler – auch in Zusammenhang mit einem wachsen- den Gesundheitsbewußtsein - zunimmt, wobei neben dem traditionellen Leis- tungs- und Breitensport durch eine steigende Vielfalt der Sportarten und eine zunehmende Ausdifferenzierung stark 1 Vgl. STIFTUNG FÜR ZUKUNFTSFRAGEN (Hrsg.): Freizeit Monitor 2019. Hamburg, 2019 2 Vgl. op.cit., S. 67 3 Vgl. DOSB DEUTSCHER OLYMPISCHER SPORTBUND (Hrsg.): Bestandserhebung 2017. Aktua- lisierte Fassung. Januar 2018, S. 11. Der DOSB Anders als Sportbekleidung können Sportgeräte wie Hantelbänke nach spricht hier von einem Anteil von ca. 33,2 % an der wie vor eindeutig dem Sportmarkt zugeordnet werden. Gesamtbevölkerung, wobei aber der tatsächliche Anteil aufgrund von Mehrfachmitgliedschaften (z.B. 5 Hier ist auch darauf hinzuweisen, dass es Fußball- und Tennisverein) niedriger liegen dürfte. eine einheitliche Definition von Sportartikeln gar 4 Vgl. www.statista.com nicht gibt. 2 www.ecostra.com
Sportbekleidung wurde zur Freizeit- 79 % der Befragungsteilnehmer Out- bekleidung door-Bekleidung in erster Linie in ihrer Freizeit tragen, während die Während in der Einzelhandelsanalyse Nutzung dieser Kleidung für eigent- nach wie vor eine jeweils getrennte liche Outdoor-Aktivitäten als deutlich Erfassung und Darstellung der zur Haupt- nachrangig zu sehen ist. 2 Outdoor- warengruppe Bekleidung zählenden Bekleidung ist von Freizeitbekleidung Warengruppen Herren-, Damen- und somit nicht mehr im Sinne eines Kinderbekleidung weitgehend unprob- sachlich relevanten Marktes abgrenz- lematisch möglich ist, gilt dies z.B. für bar. Dies wird u.a. auch durch ent- Sportbekleidung ebensowenig wie für sprechende Aussagen des Welt- Sportschuhe. Vielmehr ist heute zu marktführers Nike gestützt, dessen konstatieren, dass eine fachlich korrekte Geschäftsführer in der Fachpubli- Trennung von Bekleidung und Sportbe- kation Textilwirtschaft wie folgt zitiert kleidung überhaupt nicht mehr vorge- wird: „Wir wissen, dass mehr als die nommen werden kann, da diese Sorti- Hälfte unserer Sportschuhe und Be- mente sowohl bezüglich der Wahr- kleidung nicht für den Sport gekauft nehmung durch die Konsumenten als werden.“ 3 auch bezüglich der Imagebildung seitens der Unternehmen als Lifestyle-Marke (z.B. Nike, Puma, Adidas) in den letzten Jahren mit dem Bekleidungssegment (und hier v.a. der Freizeitbekleidung) verschmolzen sind. Dies gilt nicht nur für klassische Sportmarken, sondern auch für Bekleidungshersteller, welche bereits seit vielen Jahren das Segment der sportiven Mode bedienen. Eine solche Verschmelzung dieser Warengruppen kann u.a. auch an diversen Praxisbei- spielen illustriert werden: • So erklärte der japanische Beklei- dungsfilialist Uniqlo vor wenigen Jahren, das neue, sportorientierte Konzept „Uniqlo Move“ einzuführen, in dem sich „Aktiv- und Casual- Sportswear“ mischen und das den weltweiten „Athleisure-Trend“ auf- Spektakuläre Produktinszenierungen finden sich greifen soll. 1 Damit werden in der v.a. bei großdimensionierten Sportanbietern. Im Sortimentspolitik gezielt klassische Bild: Kastner&Öhler in Graz (A). Sportbekleidung mit klassischer Bekleidung verschmolzen. Dies gilt • Zur Klärung der Sachlage hat ecostra ebenso für den Trend zur sog. bereits vor 3 Jahren eine spezifische „Activewear“, die gleichzeitig kom- Anfrage an den „Bundesverband der fortabel und modisch sein muss und Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. für den Sport ebenso wie in der (BSI)“ mit Sitz in Bonn gerichtet. Der Freizeit getragen werden kann. Dabei BSI konstatierte in seinem Antwort- handelt es sich um einen Vorgang, schreiben, dass dieser Verband keine welcher bei weitgehend allen ent- Differenzierung zwischen Sport- sprechenden Anbietern zu beobach- marken und z.B. Lifestyle-Marken ten ist (so z.B. Sportmode bei H&M). mehr durchführt, da eine solche Unterscheidung aus Sicht des Ver- • Das sog. Brand Audit 2017 der Bera- tungsagentur Benchex zeigt, dass ca. 2 vgl. SEBASTIAN WOLF: „Spurwechsel“ in TextilWirtschaft vom 09.02.2017, S. 18ff 1 3 vgl. BEA GOTTSCHLICH: „Uniqlo startet Sport- Vgl. MARA JAVOROVIC: „Sportmarkt. Extreme Konzept“ in TextilWirtschaft vom 02.02.2017 (onli- Bedingungen“ in TextilWirtschaft vom 08.02.2018, ne) S. 16ff www.ecostra.com 3
bandes kaum möglich sei und die kleidungsstücke, die auch für meisten Mitglieder Waren aus beiden manche Sportart verwendet werden, Produktgruppen produzieren. Zudem genauso wie die Lederjacke ohne liege dem BSI auch „keine belast- spezifische Schutzapplikationen nicht bare“ Angabe zur Pro-Kopf-Kaufkraft zur Motorradfunktionsbekleidung ge- für Sportbekleidung vor, so dass zählt werden kann. Der Trainings- auch in diesem Bereich eine Abgren- anzug, der Badeanzug, die Bade- zung von der Kaufkraft für Freizeit- hose, die Unterwäsche aus Micro- bekleidung aus Sicht des Verbandes faser und die sog. Sportsocken sind unmöglich ist. 1 nicht als spezielle Funktionsbe- kleidung zu betrachten, sondern als • Sportbekleidung und –artikel werden alltägliche Freizeitbekleidung. Dies von Betrieben des klassischen Mode- gilt gleichermaßen für das Schuh- handels zunehmend in ihr Sortiment sortiment. So werden z.B. Turn- und integriert. Vor diesem Hintergrund Sportschuhe, sog. Boots- und Segel- hat der BTE Handelsverband Textil schuhe oder Sneakers im Alltag wie im Jahr 2019 beschlossen den BTE- zur Sportausübung angezogen […]“ 3 Warengruppenschlüssel um Sport- sortimente zu erweitern und be- Diese Branchenkonvergenz zwischen den gründet dies wie folgt: „Schon seit Märkten für Bekleidung und Sportbe- Jahren sind die Übergänge zwischen kleidung – ebenso aber der Märkte für dem Bekleidungs-, Schuh- und Sport- Schuhe und Sportschuhe – kann in bereich fließend. Immer mehr Einzelhandelsanalysen nicht mehr negiert Menschen tragen (ursprüngliche) werden. 4 Dies wird nach aller Voraussicht Sportmarken auch im Alltag. Als auch in der Zukunft nicht anders zu Folge war die Umsatzentwicklung im sehen sein: „Der Einfluss des Sports auf Sportbereich in den letzten Jahren die Art, wie wir leben, uns inszenieren meist besser als im klassischen und uns kleiden, ist kein kurzlebiger Bekleidungshandel.“ 2 Trend. Er ist gesellschaftliche Realität. Damit sind Entwicklungen neu zu • Die Konvergenz der Sortimente hat bewerten, die auf den ersten Blick so neu auch schon Eingang in kommunale nicht scheinen. Nämlich das Zusammen- Einzelhandelskonzepte gefunden. So wachsen von Mode und Sport.“ 5 unterscheidet auch die Stadt Mainz in einer Beschlussvorlage zur Fort- Situation, Entwicklungstrends und schreibung der Mainzer Sortiments- Vertriebsstrukturen im Markt für liste aus dem Jahr 2016 zwischen Sportbekleidung, -schuhen und – nicht-zentrenrelevanten Sport- geräten geräten, Funktionsartikeln und Funk- tionsbekleidung und zentrenrele- Die dargestellte Abgrenzungsproblematik vanten Sportbekleidungs- und Sport- des sachlich relevanten Marktes für schuhsortimenten, welche „nach Sportbekleidung und –schuhe führt nun allgemeiner Anschauung alltagstaug- dazu, dass monetäre Angaben zur Markt- lich (Sport und Freizeit) benutzbar“ größe bzw. dessen Potenzial mit Vorsicht seien. Dazu führt die Stadt Mainz zu bewerten sind. Nach Angaben des erläuternd aus: „Der z.B. in der Verbandes Deutscher Sportfachhandel Surferszene beliebte Kapuzenpull- over, ebenso wie die Baseballmütze oder -shorts sind alltagstaugliche 3 LANDESHAUPTSTADT MAINZ: Beschlussvorlage Kleidungsstücke, keine Funktionsbe- zur 4. Fortschreibung des Zentrenkonzepts Einzel- kleidung, das T-Shirt und das Sweat- handel – Fortschreibung Mainzer Sortimentsliste vom 23.09.2016 Shirt, das Polo-Hemd und die 4 Vor diesem Hintergrund ist es durchaus Sommerhose im Golfstil sind Alltags- überraschend, dass nach wie vor einige Gutachter bei der Erstellung von Einzelhandelskonzepten oder 1 Email-Antwort des BSI Bundesverband der Auswirkungsanalysen davon ausgehen, eine „sorti- deutschen Sportartikel-Industrie e.V. vom mentsscharfe“ Trennung und Darstellung von 08.03.2017 auf eine entsprechende ecostra-Anfrage Bestands- und Leistungsdaten des Einzelhandels für vom 03.03.2017. Sportbekleidung, Sportschuhe und Sportgeräte 2 BTE HANDELSVERBAND TEXTIL (Hrsg.): Sport- vornehmen zu können. 5 Sortimente neu im BTE-Warengruppenschlüssel. MARA JAVOROVIC: „Sport 3.0“ in Textil- Pressemitteilung vom 11. März 2019 Wirtschaft vom 08.02.2018, S. 12 4 www.ecostra.com
(VDS) lag das Umsatzvolumen des butionskanälen verteilt sich das vom VDS deutschen Sportfachhandels im Jahr angegebene Umsatzvolumen mit ca. 41 2018 bei ca. 8,0 Mrd. € brutto. Seit dem % auf den Sportfachhandel und ca. 59 % Jahr 2000 war ein Umsatzwachstum um auf andere Vertriebskanäle wie Kauf- & ca. 0,4 Mrd. € bzw. um ca. 5 % zu Warenhäuser, Versender, Internet-Pure- verzeichnen, so dass bei realer Betrach- Player, SB-Warenhäuser bzw. Ver- tung – d.h. ohne Berücksichtigung der brauchermärkte, Discounter und sonstige Preisentwicklung – bei Zugrundelegung Anbieter. 2 Nach einer Prognose von der Angaben des VDS von einem Statista wurden im Jahr 2018 für ca. 2,2 schrumpfenden Markt auszugehen wäre. Mrd. € Sportartikel online gekauft, was Unter Einbezug der in diesem Zeitraum einem Marktanteil der Online-Shops von stark gestiegenen Anzahl von Beklei- ca. 26 % bedeuten würde. 3 Dabei ist dungsanbietern, welche eigene Kollek- zukünftig von einer weiteren deutlichen tionen mit deutlich sportivem Anspruch in Steigerung des Umsatzanteils des Online- ihr Sortiment aufgenommen haben (z.B. Handels auszugehen, wobei Marktteil- H&M, New Yorker, Tom Tailor, Marc nehmer Werte von bis zu 40 % nennen, Cain, Liu Jo, Patrizia Pepe, American mit denen zukünftig zu rechnen sein Vintage, Juvia, Filippa K, S. Oliver active, wird. 4 Zu den Anbietern mit den höch- Only play) oder auch dem im Schuh- sten Online-Umsätzen mit Sportartikeln segment lange Zeit boomenden Sneaker- zählen Intersport, Amazon und Zalando. Markt, in dem sich sogar spezialisierte Filialketten etabliert haben (z.B. Office, Sportmarken werden zu Einzelhänd- Snipes, Foot Locker, Side Step, Camper, lern. Händler beginnen Sportpro- Skechers, Converse, Runners Point) muss dukte herzustellen. allerdings von einem Marktvolumen deutlich oberhalb der vom VDS Noch stärker als z.B. der Bekleidungs- genannten ca. 8,0 Mrd. € sowie einem – handel, war der Markt für Sportartikel in auch bei realer Betrachtung – zumindest den vergangenen Jahren von der leichten Umsatzwachstum in diesem Vorwärtsintegration (der Hersteller) und Gesamtmarkt ausgegangen werden. der Rückwärtsintegration (des Fach- handels) geprägt. So haben viele Her- steller ein eigenes stationäres Vertriebs- netz in der Form von Mono-Brand Stores aufgebaut und sind so in direkte Kon- kurrenz zum Fachhandel getreten (z.B. Adidas, Nike). Insbesondere in Verbund- gruppen organisierte Fachhändler – noch stärker aber vertikal integrierte Sport- händler wie z.B. Decathlon – haben als Reaktion eigene Handelsmarken ent- wickelt, welche im modischen Anspruch wie auch in der Funktionalität und chen spezial. Sporteinzelhandel. Berlin, September 2012, S. 2 2 VDS-Angaben für das Jahr 2017; Quelle: EHI-HANDELSDATEN 3 Vgl. STATISTA: Umsätze im E-Commerce- Markt für Sport- und Outdoorartikel in Deutschland Sportbekleidung und Textilien stellen den größten Umsatzanteil im Sporthandel im Jahr 2016 sowie eine Prognose bis 2022 (in Millionen Euro), in statista.com. Im HDE Online Monitor 2019 wird für die Branche Freizeit & Hobby, Etwa 60 % des Umsatzvolumens des dem der Sportmarkt zuzurechnen ist, ein Marktan- Sporthandels entfällt auf Bekleidung und teil der Online-Shops in Höhe von ca. 26,4 % ange- Textilien und jeweils in etwa 20 % auf geben; vgl. HDE HAUPTVERBAND DES DEUTSCHEN Schuhe und Hartwaren (Sportgeräte EINZELHANDELS (Hrsg.): HDE Online Monitor 2019. Berlin, 2019, S. 12 etc.). 1 In der Differenzierung nach Distri- 4 Angaben des Geschäftsführers der Inter- sport-Verbundgruppe in MARA JAVOROVIC: Jahresbi- 1 BVR BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN lanz und Ausblick. Der Sporthandel steht unter VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN (Hrsg.): Bran- Druck. In TextilWirtschaft vom 07.02.2019 www.ecostra.com 5
Qualität nicht hinter den Hersteller- bei spezialisierter Sportbekleidung und marken zurückstehen, meist jedoch aber Sportschuhen – zu sehen, wo es sich um in einer niedrigeren Preislage angesiedelt erklärungsbedürftige Produkte handelt sind. Daneben haben beide – d.h. Her- und die Service- und Beratungskom- steller und Fachhandel – damit begonnen petenz zu den wesentlichen Wettbe- einen jeweils eigenen Online-Vertrieb werbsvorteilen des Sportfachhandels aufzubauen. zählt. Darüber hinaus ist der Sportfach- handel meist besser in der Lage, Inno- Wettbewerb intensiviert sich weiter vationen aufzugreifen und so auf neue Trends in diesem schnelllebigen Markt zu In Reaktion auf den sich intensivierenden reagieren. In diesem Zusammenhang ist Wettbewerb und dem Markteintritt neuer auch auf die stark gewachsene Umsatz- Anbieter haben sich Sportfachhändler in bedeutung des Verleihgeschäfts (z.B. Einkaufsgenossenschaften organisiert, Skier, Fahrräder) sowie von spezifischen welche neben Preis- und Konditionen- Dienstleistungen (z.B. Nordic Walking vorteilen im Einkauf auch Beratungs- Kurse, Sportreisen) hinzuweisen. leistungen für ihre Mitglieder durchführen (z.B. Intersport Deutschland eG, Sport 2000 Deutschland GmbH). Wenngleich die Mitglieder der Einkaufsgenossen- schaften aufgrund ihrer gemeinschaft- lichen und vertraglichen Verflechtungen nicht als unmittelbare Wettbewerber zu sehen sind, so stehen sie doch letztlich immer auch in Konkurrenz zueinander. Werden die Einkaufsgenossenschaften aber weitgehend als wirtschaftliche Ein- heiten betrachtet und wird zudem die Auflösung der Branchengrenzen zum Bekleidungs- und Schuhhandel vernach- lässigt, dann zeigt der deutsche Markt für Sportartikel eindeutig eine oligopol- istische Struktur, da der Markt nur von Sport-Outlet eines Fachhändlers am Rande der Innenstadt von Konstanz wenigen Anbietern beherrscht wird. Marktführer Decathlon Marktbereinigung wird sich fort- setzen Umsatzstärkster Anbieter in Deutschland war im Jahr 2018 Decathlon, gefolgt von Allgemein unterliegt der stationäre Sport Scheck und – nahezu gleichauf – Sporthandel aufgrund der multiplen Karstadt Sports und Globetrotter. Wettbewerbsverflechtungen einem Während einzelne Anbieter (z.B. hohen wirtschaftlichen Druck. In dieser Decathlon) nach wie vor stark expansiv Situation führen Einschränkungen in der sind, bereinigen wiederum andere ihr Standortqualität, in die Jahre gekom- Vertriebsnetz (z.B. Sport Scheck, Inter- mene Ladenkonzepte und / oder Ein- sport Voswinkel). 1 schränkungen in der Beratungs- und Servicequalität meist zu einer kritischen Branchenfremde Anbieter sind in jenen betriebswirtschaftlichen Situation. Inso- Produktsegmenten stark, welche keinen fern ist auch zukünftig von einer anhal- besonderen Beratungsbedarf haben, wie tenden Marktbereinigung in diesem Markt z.B. fast der gesamte Bereich auszugehen, wobei viele kleine Sport- Sportbekleidung und –schuhe. Anders ist fachhändler – aber auch manche dies bei Sportgeräten – z.T. aber auch größeren Sportfilialisten – aus dem Markt ausscheiden werden. Einem Markt der aufgrund einer stark vorangeschrittenen 1 Karstadt Sports wird zwei Drittel seiner Auflösung der Branchengrenzen nicht Filialstandorte schließen. Intersport Voswinkel musste 2019 Insolvenz anmelden, wobei aber einmal mehr annähernd genau sachlich davon auszugehen ist, dass ein Teil des Filialnetzes abgegrenzt werden kann. erhalten werden kann. 6 www.ecostra.com
Outlet Center: Nach dem Corona-Lockdown wieder auf der Überholspur Die Outlet Center schreiben ihre bisherige Erfolgsstory fast ungehindert weiter. Die Corona-Pandemie und der von den Behörden verordnete Lockdown führte in nahezu allen europäischen Ländern zur Schließung sämtlicher Geschäfte, welche nicht zur Grundversorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und anderen kurzfristigen Bedarfsgütern unbedingt erforderlich waren. Dies hat mit Ausnahme des Lebensmittelhandels fast den gesamten Einzelhandel getroffen, ganz unabhängig von der Standortlage oder ob in einem Shoppingcenter oder Fachmarktzentrum eingemietet. Ganz besonders aber waren die Outlet Dabei tobt die Rabattschlacht im inner- Center betroffen, deren Schwerpunkt das städtischen Einzelhandel sogar noch Modeangebot bildet und in denen stärker als in den Schnäppchentempeln üblicherweise keine Lebensmittel- oder auf der grünen Wiese. Denn die Drogeriemärkte vorhanden sind. Damit unverkaufte Frühjahrsware und der waren die Outlet Center über mehrere wirtschaftliche Druck zur Verbesserung Wochen komplett geschlossen. der Liquidität der Handelsunternehmen hat dazu geführt, dass alle Schwüre bei der Rabattierung Zurückhaltung zu üben, schnell Makulatur wurden. Preisreduzie- rungen von 50 % und mehr sind so eher die Regel als die Ausnahme. Die besseren Rabatte gibt es im Moment daher in der Innenstadt! Verkehrsstaus und Warteschlangen bei attraktiven Outlet Centern Das hält die Schnäppchenjäger aber nicht davon ab, in Massen wieder in die Outlet Center zu strömen. Nach der Wieder- eröffnung des Outlet Centers im britischen Bicester Mitte Juni war der Besucherandrang so stark, dass in der Öffentlichkeit umgehend wieder Forde- rungen nach einer erneuten Schließung Nach der Wiedereröffnung bildeten sich aufgrund der nach wie vor gegebenen des Centers aufkamen, um keinen neuen Einlassbeschränkungen v.a. bei den Outlet-Stores bekannter Sportmarken (hier: Corona-Hotspot zu schaffen. Beim gleich Nike im Zweibrücken Fashion Outlet) lange Warteschlangen. hinter der deutsch-niederländischen Grenze gelegenen Designer Outlet Roer- Vorjahresniveau meist schon wieder mond bildete sich auf der zuführenden erreicht. Aber bessere Schnäppchen Autobahn am Nachmittag des 12. Juli gibt es in der Innenstadt 2020 ein 6 km langer Stau, nachdem die zulässige Aufnahmekapazität an Besuch- Nachdem die Geschäfte nach dem ersten ern im Center erreicht war. Zu diesem Lockdown ab Mitte Mai 2020 in Zeitpunkt war dies der längste Verkehrs- Deutschland und etwas zeitverzögert stau in ganz Nordrhein-Westfalen. auch in anderen europäischen Ländern Besucherzählanlagen und Einlasskon- wieder öffnen konnten, zeigt sich ein trollen sind derzeit fast überall einge- eindeutiger Trend: die Outlet Center richtet. Dabei müssen die Besucher nicht haben sich sehr viel schneller wieder den nur aufgrund der Maskenpflicht auf Vorjahreswerten an Frequenz und frühere Annehmlichkeiten eines unein- Umsatz angenähert als Shoppingcenter geschränkten Shopping-Erlebnisses ver- oder innerstädtische Geschäftslagen. zichten. Aufgrund der Zutrittsbeschrän- www.ecostra.com 7
kungen auch in die einzelnen Outlet wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht Stores bilden sich immer wieder lange und eine ganze Reihe sogar in die Schlangen und Wartezeiten. So stehen Insolvenz geführt. In jüngster Zeit u.a. im Fashion Outlet Zweibrücken bei der St. Emile, René Lezard, Laurèl und Sportmarke Nike die Kunden häufig in Strenesse. Sofern die Marken nicht über einer 30 Meter langen Reihe und einen eigenen Online-Store verfügten, warteten geduldig auf Einlass. Von sind in der Phase des Lockdowns anderen Outlet Centern liegen ähnliche sämtliche Distributionskanäle, d.h. vom Berichte vor. Die Outletcity Metzingen Großhandel über eigene Full-Price- hat ein digitales Warteschlangen- Geschäfte bis hin zu den Outlets, Management eingeführt. Nach einer blockiert gewesen. Das hat nun einigen Anmeldung bei einer bestimmten Marke Herstellern, die bereits vorher auf durch das Scannen des QR-Codes am wackligen Beinen standen, „den Rest Fenster des Outlet Stores erhält man per gegeben“. Dabei sitzen die Marken auf SMS eine Nummer sowie eine Nachricht, vollen Lagern und müssen die Waren zu welchem Zeitpunkt man am ausge- dringend abschleusen, um Platz für die wählten Store sein soll, um eingelassen neuen Kollektionen zu schaffen. zu werden. Allerdings ist bisher in den meisten Outlet Stores noch kein exorbitanter Premium-Markensegment von den Warendruck und ungewöhnlich hohe Reisebeschränkungen weiterhin Rabattierungen zu erkennen. Auch wäre stark betroffen zu vermuten, dass nun ein Run auf die noch verfügbaren Ladenflächen in den Insofern hat sich der Besucher- und Fabrikverkaufszentren losgeht. Auch dies Kundenzuspruch bei den Outlet Centern ist noch nicht zu erkennen. Denn wieder vergleichsweise schnell von dem aufgrund der wirtschaftlichen Corona-Lockdown erholt. Allerdings nicht Unsicherheit zögern derzeit viele Marken überall und in identischem Umfang. längerfristige Mietverträge abzuschließen. Outlet-Standorte, welche bisher über Gesucht sind aktuell v.a. Flächen für hohe touristische Kundenanteile aus temporäre Pop-Up-Stores. anderen Ländern und hier vor allem China oder Russland verfügten, sind noch ein gutes Stück vom Vorjahresniveau entfernt. Denn diese Klientel unterliegt nach wie vor sehr restriktiven Reisebeschränkungen und fällt derzeit fast komplett aus. Besucher aus diesen Ländern trugen aber bislang in wesentlichem Umfang zu den Umsätzen v.a. der Premium-Marken in den Outlets bei. Center mit einem überwiegend mittelpreisigen oder gehobenen Markenbild und einem einwohnerstarken regionalen Einzugsgebiet sind dagegen bisher weitaus besser aus der Krise gekommen. Aber auch innerhalb einzelner Branchen zeigt sich ein abgestuftes Bild. Da derzeit kaum jemand Koffer benötigt, liegen die Umsätze z.B. von Mietern wie Samsonite noch deutlich unterhalb der Das „Mein Outlet Bremerhaven“ wurde Ende April 2020 als Nachnutzung des kriselnden Shoppingcenters „Mediterraneo“ in der norddeutschen Hafenstadt eröffnet. Vorjahreswerte. Zahl der Outlet-Standorte und – Volle Warenlager führen zu einer Flächen in Europa wächst weiter starken Nachfrage v.a. nach Pop- Up-Stores Dabei ist die Zahl der Outlet Center in Europa und deren Verkaufsfläche auch in Der corona-bedingte Umsatzausfall hat den vergangenen 12 Monaten wieder viele bekannte Markenhersteller in 8 www.ecostra.com
kräftig gewachsen. Wie die jährlich von Transaktionsvolumen hat sich ecostra im Rahmen der Marktbeobach- verdreifacht tung vorgenommene Auswertung der Standortdaten für alle europäischen Auch der Transaktionsmarkt hat 2019 Länder zeigt, gibt es dort zwischenzeitlich wieder Fahrt aufgenommen, nachdem im 188 in Betrieb befindliche Outlet Center Jahr 2018 in ganz Europa noch Outlet (+ 7 ggü. Vorjahr), welche eine gesamte Center mit einem Volumen von zusam- Verkaufsfläche von knapp 3,1 Mio. m² (+ men nur 251 Mio. € den Besitzer 0,1 Mio. m²) auf sich vereinen. Die wechselten. Dieses Transaktionsvolumen meisten dieser Center befinden sich im hat sich 2019 fast verfünffacht und liegt Vereinigten Königreich (37), gefolgt von nun bei 1,1 Mrd. €, was aber im Italien (26), Frankreich (23), Spanien Vergleich zu den Transaktionsvolumina (18), Deutschland (16) und Polen (14). im europäischen Shoppingcenter-Markt Outlet-Standorte wurden in letzter Zeit immer noch eine Marginalie bildet. Outlet u.a. in Finnland (Helsinki Outlet in Center sind eben nach wie vor ein Vantaa), in Italien (The Mall San Remo) kleiner, aber für Investoren sehr und in Deutschland (Mein Outlet attraktiver Nischenmarkt. Diese Objekte Bremerhaven) neu eröffnet. Gleich 2 gelten, anders als Shoppingcenter, als neue Center starteten im vergangenen weitgehend krisensichere Anlage und Jahr in Russland mit dem Fashion House haben dies auch in der Folge des Outlet Center St. Petersburg und dem Lockdowns erneut unter Beweis gestellt. Novaya Riga Outlet Village in einem Das Problem ist, dass selten wirklich gut westlichen Vorort von Moskau. Diverse performende Outlet Center zum Verkauf andere Center haben in dieser Zeit kommen. Die bedeutendsten Trans- zudem Flächenerweiterungen und aktionen 2019 waren der Paketkauf der Refurbishments durchgeführt, wobei das französischen Outlet Center in Troyes prominenteste Beispiel sicherlich die und Roubaix mit einem Volumen von ca. Outletcity Metzingen (D) darstellt, welche 295 Mio. € durch Savills Investment im September 2019 den letzten Bauteil Management und der Erwerb des der lange geplanten Erweiterung in Barberino Designer Outlet in Italien Betrieb nehmen konnte und heute mit durch die DWS Grundbesitz Europa für einer gesamten Mietfläche von ca. knapp 235 Mio. €. Außerdem bildete die 60.000 m² und einer Verkaufsfläche von Percassi-Gruppe zusammen mit Orion ca. 40.745 m² das größte Outlet Center Capital Managers einen neuen Immo- in Europa darstellt. bilienfonds und brachte als Einlage hier ihre 3 italienischen Outlet Center in Turin, Rom und auf Sizilien ein. www.ecostra.com 9
SCPROE: Die Krone des aus Mietersicht besten Einkaufszentrums wandert erstmals nach Kärnten Es muss nicht immer eine Großstadt sein. Es braucht auch nicht immer ein Center mit 100 Geschäften oder mehr. Auch in der Provinz und in kleineren Einkaufszentren kann der Handel offensichtlich gute Erträge erwirtschaften. Wie die Ergebnisse des „Shoppingcenter ger gute Erträge erwirtschaften und wo Performance Report Österreich 2020“ nicht. Das löst nicht immer nur Freude zeigen, hat mit dem „neukauf Spittal“ aus, da aufgrund der erforderlichen erstmals ein Einkaufszentrum aus Transparenz auch die Resultate der Kärnten die Krone des aus Mietersicht Letztplatzierten genannt werden. Diese best-performenden Centers in Österreich Ergebnistransparenz ist aber unverzicht- erobert. Das „neukauf Spittal“ umfasst bar, da die Handelsunternehmen die auf einer Fläche von insgesamt etwa Studienergebnisse für ihr internes Bench- 9.200 m² gerade mal 15 Mieter, darunter marking sowie für ihre Expansions- aber Branchengrößen wie Merkur, Media planung nutzen. Dies macht sich dann Markt, Deichmann, dm und Fussl. auch in einer neuen Rekordzahl an Befragungsteilnehmern bemerkbar. So Das Einkaufszentrum „neukauf Spittal“ ist ein sog. „hybrides Shoppingcenter“, d.h. eine Mischform aus Mallcenter und Fachmarktzentrum. Ankerbetriebe sind jeweils ein großdimensionierter Merkur- Verbrauchermarkt sowie ein Media-Markt-Elektrofachmarkt. Glückliche Mieter im „neukauf haben diesmal 75 (im Vorjahr 72) Han- Spittal“ und ein neuer Rekord an dels-, Gastronomie- und Dienstleistungs- Befragungsteilnehmern unternehmen teilgenommen, die in den zur Auswahl stehenden Centern insge- Diese Mieter sind offensichtlich absolut samt 1.833 Geschäftseinheiten betreiben. happy, Läden in dem zur Rutter Gruppe Die Befragung konnte Mitte März 2020 zählenden Einkaufszentrum am Standort abgeschlossen werden, so dass sämt- im oberkärntner Drautal betreiben zu liche Ergebnisse von den Auswirkungen können. Offensichtlich passt dort der Corona-Pandemie noch völlig unbe- Standort, Konzept und die Leistung des einflusst sind. Betreibers besonders gut zusammen. Einmal jährlich befragt ecostra die Mieter Vorjahressieger „Garnmarkt“ in aller Shopping und Fachmarktcenter in Götzis nun auf Platz 2. „dez“ in Österreich zur wirtschaftlichen Perform- Innsbruck auf Platz 3 ance ihrer Läden an den jeweiligen Standorten. Neben den Umsätzen fließen Der Vorjahressieger unter den Shopping- in die Bewertung auch die Standort- centern, der „Garnmarkt“ in Götzis (Vor- kosten ein, also vor allem die Miethöhe. arlberg) erreichte in diesem Jahr den Das Ergebnis zeigt somit, in welchen Ein- ebenfalls immer noch sensationellen 2. kaufszentren die Mieter mehr oder weni- Platz. An dritter Stelle folgt das älteste österreichische Shoppingcenter, das im 10 www.ecostra.com
Jahr 1970 eröffnete „dez“ in Innsbruck. treiber von Shoppingcentern in Öster- Alle diese Center konnten sich in den reich wurde die Rutter Gruppe. Seit diese vergangenen Jahren immer in der Betreiberfrage im Jahr 2014 erstmals den Spitzengruppe platzieren und zeigen Mietern gestellt wurde, schaffte es die somit eine konstant herausragende von Stefan Rutter und Dr. Christian Mieterzufriedenheit. Das ist in Zeiten Harisch geführte Management-Gesell- eines sich, auch durch den Online- schaft immer auf den Spitzenplatz und Handel, zunehmend verschärfenden behauptet sich so als Seriensieger. In Wettbewerbs alles andere als selbstver- diesem Jahr konnte die Rutter Gruppe ständlich. Schlusslicht des Rankings und den Abstand zum Zweitplatzierten, der damit das aus Mietersicht am schlecht- SES Spar European Shopping Centers, esten performende Center in Österreich sogar noch ausbauen. An dritter Stelle ist das „City Shopping Promenade“ in der der leistungsstärksten Centerbetreiber niederösterreichischen Landeshauptstadt folgt die ECE, welche mit dem „dez“ in St. Pölten. Das „City Shopping Prom- Innsbruck ein Objekt in den Top 3 enade“ erreichte im Jahr 2015 mit Ø 2,83 platzieren konnte. noch eine gute Mietereinschätzung, voll- zog seitdem aber einen kontinuierlichen Sonntagsöffnung wird abgelehnt. Abstieg und ist nun Träger der „roten Weitere Fragestellungen im diesjährigen Laterne“. Den zweitletzten Platz teilen Report drehten sich um die Sonntags- sich mit identischer Bewertung das öffnung, um die Expansionstätigkeit in „west“ in Innsbruck und das „WEZ“ in den kommenden 12 Monaten und zum Bärnbach in der Steiermark. An dritt- Nachverhandeln der Mieten für die Ge- letzter Stelle folgt das „Citygate Shop- schäfte. Durchaus erstaunen muss der ping“ in Wien, das sich gegenüber dem Umstand, dass knapp 39 % der befrag- Vorjahr leicht verbessern konnte. ten Filialisten überhaupt keine Sonntags- öffnung wünschen, eine moderate Zahl von 1 bis 5 verkaufsoffenen Sonntagen wäre für etwas mehr als 13 % ideal und weitere 17 % würden für 6 bis 10 offene Sonntage plädieren. Damit wird von einem Großteil der Filialisten die Sonn- tagsöffnung abgelehnt. Wenn in die Be- fragung auch noch der Facheinzelhandel einbezogen wird, würde der Anteil der Gegner von verkaufsoffenen Sonntagen Das „ZIWA Baden“ erreicht im SCPROE seit Jahren sehr gute Platzierungen und mit großer Sicherheit noch höher aus- schaffte diesmal erneut Platz 1 in der Kategorie der Fachmarktzentren. fallen. „ZIWA Baden“ Sieger bei den Fach- Expansion verläuft mit „ange- marktzentren. Rutter Gruppe reüs- zogener Handbremse“ siert erneut bei der Betreiberfrage Im Durchschnitt wollen die befragten In der Kategorie der Fachmarktzentren Filialisten in den nächsten 12 Monaten in (Retail Parks) schaffte es diesmal das Österreich 4,1 Geschäfte neu eröffnen, „ZIWA Baden“ an die Spitze. Das im Jahr gleichzeitig aber auch 2,6 Einheiten 2005 im nordöstlichen Gemeindegebiet schließen. Während die Zahl der von Baden (bei Wien) mit einer Neueröffnungen damit fast auf dem vermietbaren Fläche von rund 5.300 m² Niveau des Vorjahres liegt (Ø 2019: 4,0 eröffnete „ZIWA“ schaffte mit einer Geschäfte) ist die Zahl der Schließungen Durchschnittbewertung von 1,43 (nach merklich angestiegen (Ø 2019: 2,2 Schulnoten) eine herausragende Mieter- Geschäfte). bewertung und konnte den Sieger des Jahres 2018, das „GEZ West“ in Gleisdorf Mieten werden verstärkt nachver- (Steiermark) auf Platz 2 und den Vor- handelt jahressieger, den „Panoramapark“ in In diesem Zusammenhang hat auch die Neunkirchen (Niederösterreich) auf Platz Zahl jener Mieter zugenommen, welche 3 verdrängen. Erneuter Sieger bei der die Miethöhe ihrer Ladeneinheiten in den Frage nach dem leistungsfähigsten Be- www.ecostra.com 11
Einkaufszentren nachverhandelt haben. einzig verbliebene Stellschraube dar, Gegenüber dem Vorjahr stieg der bereits über die noch merkliche Einsparungen schon sehr hohe Anteil von knapp 75 % möglich erscheinen. Es ist davon auszu- auf nun fast 78 %. Dabei erreichten etwa gehen, dass die Mieten in der Nach- 18 % der Mieter z.T. sogar eine Reduk- Corona-Zeit noch stärker unter Druck tion des Mietpreises um mehr als 20 %. geraten, als dies bislang der Fall war. Dies illustriert den wirtschaftlichen Druck, Harte Zeiten also für die Betreiber und dem die Marktteilnehmer ausgesetzt Eigentümer von Handelsimmobilien, sind. Während der Wareneinsatz und die jedenfalls für jene, die sich im Shopping- Personalkosten kaum noch reduziert center Performance Report nicht weit werden können, stellen die Mieten die genug oben platzieren konnten. Die Top 10 der aus Mietersicht wirtschaftlich erfolgreichsten Shoppingcenter in Österreich 2020 Rang Durchschnitts- Anzahl der Anzahl Shoppingcenter 2020 bewertung** Bewertungen Mieter 1 Spittal/Drau - EKZ Neukauf (K) 1,57 7 15 2 Götzis - Am Garnmarkt (V) 1,67 6 34 3 Innsbruck - dez (T) 1,78 23 138 4 Bregenz - GWL Gemeinschaftswarenhaus (V) 1,80 5 29 5 Oberwart - EO Oberwart (B) 1,86 21 53 6* Ottensheim - Donautreff (OÖ) 2,00 7 27 6* Dornbirn - Messepark (V) 2,00 14 67 6* Wien - The Mall (W) 2,00 15 58 9 Salzburg - Europark (S) 2,22 23 121 10 Graz-Liebenau - Murpark (ST) 2,24 25 100 * Die identische Bewertung mit einem anderen Shoppingcenter führte zu einer mehrfachen Belegung der entsprechenden Platzierung. ** Durchschnittswert nach Schulnoten von 1 (= sehr gut) bis 5 (= mangelhaft) Quelle: ecostra 2020 Statement Rutter Gruppe für „neukauf Spittal“ (Platz 1 bei Shoppingcenter) und Platz 1 bei Betreiberbewertung „Wir freuen uns außerordentlich über das Ergebnis und danken unseren Mietern. Die Auszeichnung gebührt Ihnen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für uns alle ist es Motivation und Ansporn, gerade jetzt in so schwierigen Zeiten. Wir verstehen die Zufriedenheit der Mieter auch als klares Zeichen, dass der stationäre Handel weiterhin über ein enormes Potenzial verfügt. Selbstverständlich sind Anpassungen erforderlich, aber der langfristigen Zukunft sehen wir optimistisch entgegen.“ Stefan Rutter, Geschäftsführer Statement Prisma Zentrum für Standort- und Regeionalentwicklung GmbH für „Am Garnmarkt“ (Platz 2 bei Shoppingcenter) „Als Vorjahressieger freuen wir uns, dass wir auch heuer wieder einen Stockerlplatz einnehmen konnten. Das zeigt auch, dass das Quartier Am Garnmarkt als durchmischtes vielfältiges Zentrumskonzept nachhaltig angelegt ist. Zur Weiterentwicklung werden wir heuer eine große Erweiterung im Norden und mehrere Attraktivierungsmaßnahmen im Bestand in Angriff nehmen. Damit wird auch das Sortiment konsequent vervollständigt. Unser Dank gilt allen Handelsunternehmen, Gastronomiebetrieben, Bildungseinrichtungen, Ärzten und Dienst- leistungsunternehmen am Standort.“ DI Bernhard Ölz, Vorstand der PRISMA Unternehmensgruppe Statement DEZ Einkaufszentren GmbH für „dez“ (Platz 3 bei Shoppingcenter) „Wir freuen uns über die Top-3-Platzierung des DEZ und über die hohe Zufriedenheit unserer Mieter mit der Performance unseres Centers. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist gerade jetzt besonders wichtig. Wir werden auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Mietern daran arbeiten, das Center weiter erfolgreich voranzubringen und unsere Kunden und Mieter zufrieden zu stellen.“ Helmut Larch, Centermanager 12 www.ecostra.com
Der Rechtsrahmen für die Standortentwicklung im Einzelhandel in Österreich – ein kritischer Überblick Für die raumplanerischen Tätigkeiten in Österreich bilden die Raumordnungs- und Raumplanungsgesetze die Rechtsgrundlage. In Österreich besteht kein bundeseinheitliches Raumplanungsgesetz, sondern Raumplanung wird als „Querschnittsmaterie“ angesehen, wobei einzelne Fachplanungskompetenzen dem Bund zugeordnet, für die allgemeine Raumordnung jedoch die Länder zuständig sind. Insgesamt ergibt sich so ein komplexes System von Regelungen und Vorgaben, das nachfolgend nur in groben Zügen skizziert werden kann. Vor diesem Hintergrund gibt es in keine unmittelbaren sachlichen Gründe Österreich neun verschiedene Raumpla- für diese Unterschiedlichkeit. 2 nungs- bzw. Raumordnungsgesetze, auf deren Grundlage wiederum Landesent- wicklungsprogramme bzw. regionale und sektorale Raumordnungsprogramme erstellt werden, welche dann für die örtliche Planung relevant sind. 1 Unterschiedliche Strukturen können unterschiedliche Regelungen be- dingen Dabei haben alle neun Raumordnungs- gesetze eine Gemeinsamkeit: dass sie sich trotz der durchaus überschaubaren Größe des Raumbezuges der einzelnen österreichischen Bundesländer möglichst deutlich voneinander unterscheiden. Dies kann im Einzelfall in den spezifischen örtlichen Siedlungsstrukturen (z.B. Wien als dicht besiedeltes Bundesland mit urbanem Charakter im Gegensatz zu Kärnten oder Vorarlberg als ländlich Viele planerische Vorgaben zielen auf den Schutz strukturierte Bundesländer) seine der gewächsenen Geschäftslagen in den Innen- Begründung haben, welche aufgrund städten und Ortskernen; hier die Wallpachgasse in Hall in Tirol. anderer Problemstellungen und Heraus- forderungen bei der landesplanerischen Unterschiedliche Begrifflichkeiten, Steuerung der Siedlungsentwicklung Schwellenwerte, Widmungskate- jeweils unterschiedliche Lösungen gorien etc. führen zu einer Unüber- erfordern, meist jedoch ergeben sich sichtlichkeit der Regelungen Bezogen auf die Regelungen zur Steuerung des Einzelhandels finden sich 1 Auch in Deutschland ist Raumordnung 2 zunächst Ländersache. Allerdings gibt es in Ein Vertreter der Landesverwaltung eines Deutschland auf der Bundesebene – anders als in österreichischen Bundeslandes hat gegenüber Österreich – auch einige Gesetze und Vorgaben, ecostra einmal die Unterschiedlichkeit dieser Raum- welche bundeseinheitlich vorgegeben sind (z.B. im ordnungsgesetze mit der Notwendigkeit der Recht- BauGB sowie der BauNVO); hierin sind auch einige fertigung von neun Bundesländern und den ent- wesentliche Bestimmungen für Einzelhandelsprojek- sprechenden Regierungs- und Verwaltungsstruktu- te enthalten. Für eine ausführliche, wenn auch ren begründet, da sich nur in der Raumordnung nicht mehr ganz aktuelle Darstellung der österrei- relevante Unterschiede zwischen den Bundeslän- chischen Rechtslage vgl. ARTHUR KANONIER: Ver- dern finden lassen. Sollte hier eine Harmonisierung gleich und Evaluierung der raumordnungsrechtli- erfolgen, würde ggf. auch die Notwendigkeit einer chen Regelungen für Einkaufszentren in Vorarlberg. administrativen Aufteilung von Österreich in neun Wien. 06 / 2004 Bundesländer in Frage gestellt. www.ecostra.com 13
diese Unterschiede u.a. in der Verwen- unterscheidet, wobei „Einkaufs- dung zentren“ eine geplante Einheit mehr- erer Betriebe umfasst und keinerlei • einer verschiedenen Begrifflichkeit Einschränkungen des Warensorti- und unterschiedlichen Bezugsgrößen. ments kennt, während „Fachmärkte“ Für die Planung relevante Einzel- nur in geringfügigem Ausmaß handelsbetriebe werden mal „Ein- Lebensmittel anbieten dürfen. Das kaufszentrum“, mal „Geschäftsbau“ Vlbg RplG unterscheidet nach und mal „Handelsgroßbetrieb“ ge- „Waren des täglichen Bedarfs, ins- nannt. Bei der Bestimmung, ob ein besondere Lebensmittel“, „Sonstigen „Einkaufszentrum“ bzw. ein „Han- Waren des nicht täglichen Bedarfs“ delsgroßbetrieb“ vorliegt beziehen (sog. „innenstadtrelevante Güter“) sich alle entsprechenden landes- und „Waren des nicht täglichen planerischen Regelungen neben dem Bedarfs, die nach dem Kauf regel- Absatz von Gütern und Dienst- mäßig mit Kraftfahrzeugen abgeholt leistungen an Endverbraucher auf die werden“ (sog. „autoaffine Güter“). Fläche des Objekts. Allerdings nimmt Wiederum andere Raumordnungs- z.B. das NÖ ROG die „Brutto- gesetze bilden durchnummerierte geschossfläche“ zum Maßstab, das Typen von Einkaufszentren (z.B. Vlbg RplG ebenso wie das Stmk ROG EKZ I, EKZ II), wobei im Wesent- die „Verkaufsfläche“, das TROG eine lichen der Unterschied darin liegt, ob „Kundenfläche“ und das Slbg ROG Lebensmittel bzw. Güter des täg- die „Gesamtverkaufsfläche“. Dabei lichen Bedarfs in dem jeweiligen sind bei einem Einzelhandelsobjekt Objekt verkauft werden dürfen oder zwar immer jene Flächen einzube- nicht. ziehen, auf denen Waren zum Ver- • von Ausnahmetatbeständen für Ein- kauf an Endverbraucher angeboten zelhandelsobjekte, wenn diese ihren werden und die für diesen zugänglich Standort in raumplanerisch festge- sind, gleichzeitig sind aber auch – je legten Ortszentren (z.B. Salzburg, nach Bundesland - mal ergänzende Kärnten) oder Kerngebieten (Tirol) Dienstleistungsflächen, Stiegen- haben. Bei Standorten in diesen häuser, Kassen-, Sanitär-, Sozial- und zentralen Lagen entfallen ver- Lagerräume ausgenommen oder schiedene Beschränkungen bzw. sind auch nicht ausgenommen. großzügigere Schwellenwerte oder • unterschiedlicher Schwellenwerte, ab auch ein vereinfachtes Genehmi- denen ein Einzelhandelsobjekt als gungsverfahren zu beachten. „Einkaufszentrum“ bzw. als „Handels- großbetrieb“ gilt. Den geringsten Schwellenwert hat das Vlbg RplG mit 300 m² bei „Waren des täglichen Be- darfs, insbesondere Lebensmittel“ und den höchsten Schwellenwert die WBO mit 2.500 m². • unterschiedlicher Widmungskate- gorien, welche z.T. Einschränkungen der Möglichkeit des Verkaufs be- stimmter Warengruppen beinhalten. Vergleichsweise detailliert ist hier das Slbg ROG, das sich an Betriebs- formen orientiert und zwischen o Verbrauchermärkten o C&C-Märkten o Fachmärkten o Bau-, Möbel- oder Garten- märkten o Einkaufszentren Das Bundesland Steiermark – im Bild der Hauptplatz und die Herrengasse der Landeshauptstadt Graz – kennt ebenfalls nur 2 Kategorien von Einkaufszentren. 14 www.ecostra.com
Landesspezifische Einkaufszentren- einem Bewilligungsbescheid der Landes- Verordnungen sind möglich regierung (z.B. Salzburg, Burgenland). 1 Darüber hinaus sind u.a. weitere Vor- Detaillierte sortimentsbezogene gaben zu berücksichtigen, welche sich Steuerung der Standortentwicklung aus sektoralen Entwicklungsprogrammen, ist nicht möglich wie z.B. den verschiedenen sog. „Ein- kaufszentren-Verordnungen“ sowie aus Die sortimentsbezogene Steuerung der der landesplanerisch festgelegten Standortentwicklung im Einzelhandel, so zentralörtlichen Hierarchie und den ent- wie diese z.B. in Deutschland mit sprechenden Versorgungsfunktionen detaillierten Festsetzungen für einzelne ergeben, wobei bezogen auf die zentral- Warengruppen in den Bebauungsplänen örtliche Struktur ggf. auch nochmals vorgenommen wird, ist in Österreich Sonderregelungen in der Form von nicht möglich. Eine solch detaillierte Vor- zentralörtlichen Standorträumen mit ent- gabe fällt in das Gewerberecht, welches sprechenden Flächenspenderfunktionen im Kompetenzbereich des Bundes liegt. für höherrangige zentrale Orte zu Daraus ergibt sich, dass bei entsprech- beachten sind. enden Vorgaben zur räumlichen Steue- rung der Einzelhandelsentwicklung immer auch - zumindest latent - eine verfas- sungsrechtliche Problematik gegeben sein kann. Mit spezifischen Regelungen für Lebensmittel bzw. Waren des täglichen Bedarfs zielen weitgehend sämtliche Raumordnungsgesetze bzw. vergleichbare Regelungen der Länder insbesondere auf die Sicherung der Nah- versorgung. Nach der Rechtsprechung des österreichischen VfGH darf die Nahversorgung von den Raumordnungs- gesetzen der Länder aber nur „mitbe- rücksichtigt“ werden, was den entsprech- enden Begründungsaufwand erhöht. 2 Meist kein Rechtsweg gegen ergangene Bewilligungsbescheide Für eine Luxuslage wie den Kohlmarkt in Wien besteht das Gefährdungspotenzial Nach vorliegenden Informationen steht kaum durch Handelsansiedlungen an dezentralen Standorten, sondern vielmehr in bei versagten Bewilligungen für Einkaufs- den Folgen einer Pandemie, wie jüngst Covid-19. Aufgrund der Reisebe- zentren bzw. andere großdimensionierte schränkungen fehlen v.a. kaufkräftige Kunden aus Asien und Russland. Handelsbetriebe für den Projektwerber Raumplanerisch kann auf eine solche Situation nicht reagiert werden. oder auch die planende Gemeinde meist kein Rechtsweg offen. Dies gilt in Zuständigkeit unterschiedlicher ähnlicher Weise für ggf. von einem Institutionen solchen Vorhaben betroffene Akteure (z.B. Nachbargemeinden), welche somit Auch die Form der behördlichen gegen eine erteilte Bewilligung kaum Genehmigungen zur Errichtung oder Abwehransprüche geltend machen Erweiterung von Einzelhandelsbetrieben können. Insofern sind Fälle, in denen ab einer bestimmten Größenordnung unterscheidet sich stark in den jeweiligen 1 Im Bundesland Salzburg gibt es darüber Bundesländern. Diese reichen von einer hinaus einen klar definierten Anforderungskatalog einfachen Sonderwidmung durch den zu den Inhalten eines sog. „Handelsstrukturgutach- Gemeinderat in Niederösterreich bis zu tens“, welches mit den Antragsunterlagen im Rah- men des Genehmigungsverfahrens vorzulegen ist; einer sog. „Standortverordnung“ bzw. vgl. https://www.salzburg.gv.at/bauenwohnen_/Docum ents/aufbau_handelsstrukturga_agglomeration.pdf 2 Hier wird dann häufig mit der Vermeidung unnötiger Verkehre argumentiert. www.ecostra.com 15
Sie können auch lesen