Der Gemeinde ZABERFELD - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Sam Miller
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
  der Gemeinde                       ZABERFELD
                         2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

  36. Woche                                          GESAMTAUSGABE                           Freitag, 7. September 2018

                                                                Weitere Verbesserungen der Linie 676:
Das neue Schuljahr beginnt                                      Zaberfeld-Leonbronn-Ochsenburg-Eppingen
am 10. September 2018

Nach den erholsamen Sommerferien beginnt am kommen-
den Montag wieder der Unterricht.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten
Start sowie ein erfolgreiches neues Schuljahr 2018/2019.        Wie bereits veröffentlicht, hat das Landratsamt Heilbronn
                                                                auf der Linie 676 bereits Mitte August weitere Verbesserun-
Hinweise für Verkehrsteilnehmer                                 gen durchgeführt.
                                                                Die Fahrten 804 um 6:19 Uhr ab Zaberfeld nach Eppingen
Mit dem Schulbeginn werden die Schülerinnen und Schüler,
                                                                und in umgekehrter Richtung die Fahrt 803 ab Eppingen
insbesondere auch unsere Schulanfänger und Grundschüler,
                                                                um 6:48 Uhr nach Zaberfeld werden künftig werktags
wieder auf den Schulwegen unterwegs sein.
                                                                auch in den Ferien gefahren.
Wir bitten die Autofahrer auf die Kinder Rücksicht zu
                                                                Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung!
nehmen und ihre Fahrtgeschwindigkeit entsprechend an-
zupassen.
Denken Sie daran, dass vor allem die jüngeren Schüler
die Gefahren des Straßenverkehrs nicht immer richtig ein-       EnergieSTARTberatung am
schätzen können.
                                                                Mittwoch, 19. September in Zaberfeld
Fahren Sie grundsätzlich langsam, aufmerksam und brems-         Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch
bereit, um eine Gefährdung der Schulkinder zu vermeiden!        nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des
                                                                Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden
                                                                können? Sie möchten ihre Energiekosten senken oder ihr
                                                                Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unüber-
                                                                sichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierten Gesetzen
                                                                und Vorschriften nicht zurecht?
                                                                Die nächste EnergieSTARTberatung findet am
                                                                Mittwoch, 19. September 2018
                                                                im Rathaus Zaberfeld, Sitzungssaal statt.
                                                                Die Termine sowie weitere Informationen können online
                                                                unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung einge-
                                                                sehen und vereinbart werden.
                                                                Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung
                                                                erhalten Sie unter Tel.: 07131/994-1184 oder unter
                                                                energieberatung@landratsamt-heilbronn.de
Zaberfeld                                                                                                                                     07.09.2018 Seite 2

 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten
 Gemeindeverwaltung Zaberfeld                    Tel. 9626-0/Fax 9626-26          Feuerwehr                                                           Notruf 112
 www.Zaberfeld.de                                                                 Gesamtkommandant Markus Konz                                      Tel. 8806199
 Bürgermeister Thomas Csaszar                                    Tel. 9626-31     Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821
 Verwaltungsstelle Leonbronn                                      Tel. 881332     Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer           Tel. 882327
 Verwaltungsstelle Michelbach                      Handy 0152/05339890            Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse                                   Tel. 7423
 Verwaltungsstelle Ochsenburg                                     Tel. 881388     Notarzt und Rettungsdienst                                          Notruf 112
 Bauhof Zaberfeld                                                    Tel. 6361    Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu
 Bauhofleiter Reinhold Sigloch                      Handy 0171/4819723            Mo. – Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr
 Wassermeister Volkmar Richter                      Handy 0171/6420599
                                                                                   Notdienstnummer                                           Tel. 01805/960096
 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
 Rathaus Zaberfeld                                                                 Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh-
 Montag                         8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr        lichen Fällen zuständig)
 Dienstag, Donnerstag und Freitag                        10.00 bis 12.00 Uhr      Direktwahl Notfallpraxis Brackenheim 	                Tel. 07135/9360821
 Mittwoch                       7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr        Bundeseinheitliche Rufnummer                                       Tel. 116117
 Verwaltungsstelle Leonbronn                                                       Bereitschaftszeiten:
 Mittwoch                                                16.30 bis 18.30 Uhr      Montag bis Freitag von 19.00 bis 7.00 Uhr
 Verwaltungsstelle Michelbach                                                      Samstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 0.00 bis 24.00 Uhr
 Mittwoch                                                14.00 bis 16.00 Uhr      Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11,
 Verwaltungsstelle Ochsenburg                                                      74336 Brackenheim
 Donnerstag                                              16.00 bis 18.00 Uhr      Zahnärztlicher Notdienst
 Bücherei im Löweneck                                                              Der Notdienst ist zu erfragen unter 0711/7877712
 Michelbacher Straße 1                                                Tel. 2169   Augenärztlicher Notfalldienst:
 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr, Mittwoch von 10.00 – 13.00 Uhr sowie            Der Notdienst ist zu erfragen unter 01803/112005
 Freitag von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr                                               Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
 Kindergärten                                                                      An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im
 Zaberfeld, Schulweg 2                                                 Tel. 455   Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
 Leonbronn, Im Thäle 7                                                Tel. 2666   Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 01805/120112
 Ochsenburg, Karl-Heinrich-Str. 24                                    Tel. 2655   Kinderärztlicher Notfalldienst
 Michelbach, Schulstr. 21                                             Tel. 2731   An Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Kinderklinik am Gesund-
 Grundschule Zaberfeld                Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564           brunnen HN
 Nach dem 5. Signalton schaltet sich ein                                           nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 07131/493702
 automatischer Anrufbeantworter ein                                                Apothekennotdienst
 Turnhalle Zaberfeld                                                  Tel. 6146   Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes.
 „Katharina-Kepler-Schule“ Grund- und Hauptschule mit                              Tierärzte
 Werkrealschule                                            Tel. 07135/98260       Am Samstag, 8. und Sonntag, 9. September 2018:
 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8                                   Dr. Kemmet, Heilbronn                                     Tel. 07131/912120
 Öffnungszeiten: Freitag	                               13.30 bis 16.30 Uhr      Dr. Starker, Auenstein	                                     Tel. 07062/62330
                  Samstag	                                9.00 bis 13.00 Uhr      Dres. Haberkern, Neckarsulm                                   Tel. 07132/8061
 Häckselplatz Zaberfeld                                                            Bestattungsgemeinschaft Köhler/Brodbek
 Öffnungszeiten:                                                                   Köhler, Helmut, Zaberfeld, Weilerer Str. 23  Tel. 6371 und 016098913360
 September bis Mai Samstag                                 11.00 – 15.00 Uhr      Brodbek, Rüdiger, Leonbronn, Friedhofstr. 6 Tel. 325 oder 0173/8231753
 Juni bis August Samstag                                   13.00 – 15.00 Uhr      Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste
 Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf                                            Frau Hafner                                              Tel. 07135/9861-24
 Schwäbisch Hall-Sulzdorf	                                   Tel. 07907/7014      Brackenheim, Hausener Str. 24                            Fax 07135/9861-29
 Mülldeponie Stetten                                         Tel. 07138/6676      Sprechzeiten: Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr
 Öffnungszeiten der Mülldeponien in                                                Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen
 Eberstadt bzw. Schwaigern-Stetten:                                                Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“                      Tel. 07135/9861-0
 Dienstag bis Freitag                                     7.45 bis 12.00 Uhr      Brackenheim, Hausener Str. 24 (Frau Graf)                Tel. 07135/9861-10
 und                                                     13.00 bis 16.30 Uhr      Außenstelle Pfaffenhofen                                  Tel. 07046/912815
 Samstag                                                  8.00 bis 12.30 Uhr      Termine nach Vereinbarung
 Erddeponie Heuchelberg                                    Tel. 07138/67198       Sprechzeit Nachbarschaftshilfe
 Bereitschaftsdienste bei Stromausfall:                                            Frau Anke Jedlitschka, Hausener Str. 24, Brackenheim Tel. 07135/9861-13
 Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31	 Tel. 07135/9832-0              Bürozeiten: Di. u. Fr. 9.00 – 11.00 Uhr u. Do. 16.30 – 17.30 Uhr
 Strom-Störungsannahme	                                 Tel. 0800/3629477         bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung
 Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std.-Hotline)            Tel. 01802056229         Hospiz-Dienst
 Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100              Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer für – Besuche und Sitz-
                           E-Mail: KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de              wachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung
 Evang. Pfarrämter                                                                 von Angehörigen und Freunden.
 Zaberfeld und Michelbach, Pfarrer Kraft                              Tel. 2132   Kontakt: Julia Mattick, Einsatzleitung, Hausener Str. 24, Brackenheim
 Leonbronn und Ochsenburg                                             Tel. 2156   Mo. bis Fr., 9 – 12 Uhr und Di., 14 – 18 Uhr             Tel. 07135/9861-17
                                                                                   Diakonische Bezirksstelle, Lebens- und
 Notariat Güglingen                                    Tel. 07135/930628-0
                                                                                   Sozialberatung, Familienpflege                             Tel. 07135/9884-0
 Landratsamt Heilbronn, Forstverwaltung                                            Brackenheim, Kirchstraße 10
 Außenstelle Eppingen, Kaiserstr. 1/1,                                             Bürozeiten:
 75031 Eppingen                                           Tel. 07262/609110       Mo., Di., Mi., Fr.                                         8.00 bis 11.30 Uhr
 Bezirksschornsteinfeger Eberhard Conz                                             Offene Sprechstunde:
 Amselreut 12, 74363 Güglingen	               Tel. 07135/12721/Fax 965123         Dienstag                                                 10.00 bis 12.00 Uhr
 Polizei                                                     Notruf 110           Donnerstag                                               16.00 bis 18.00 Uhr
 Polizeiposten Güglingen                               Tel. 07135/6507            und nach Vereinbarung
 von Montag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr                 Telefonseelsorge Heilbronn                                Tel. 0800/1110111
 Außerhalb der Dienstzeit Polizeirevier Lauffen                                    Tag und Nacht für Sie zu sprechen
 Polizeirevier Lauffen a. N.                           Tel. 07133/2090            Netzwerk Offenes Ohr                                  Tel. 0151/59100532

Herausgeber Gemeinde Zaberfeld. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter
im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus
100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).
Seite 3 07.09.2018                                                                                                                                    Zaberfeld

       AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

    Hochwasserschutz – Straßenarbeiten Zufahrt                       Info Brennholzverkauf
    Riesenhof                                                        Wenn Sie Brennholz bei der Gemeinde erwerben möchten kön-
                                         Wie bereits im vergange-    nen Sie ganzjährig bei unserem Förster Stefan Krautzberger
                                         nen Amtsblatt informiert,   telefonisch Ihre Bestellung aufgeben. Herr Krautzberger wird
                                         wird im Bereich des Hoch-   Sie informieren, sobald das Holz zum Verkauf bereitsteht oder er
                                         wasserrückhaltebeckens      bietet Ihnen direkt einen Polter an. Wenn das passende Polter-
                                         Riesenhöfe die Straßen-     holz für Sie gefunden ist, erhält die Gemeinde von Herrn Krautz-
                                         erneuerung ab Donners-      berger die Daten des Polters und Ihre Käuferdaten. Aufgrund
                                         tag, 20.09.18 durchge-      dieser Mitteilung wird die Gemeinde Ihnen dann die Rechnung
                                         führt. Während der          zustellen.
                                         Straßenarbeiten ist der     Zu beachten ist, dass Sie das Holz erst sägen und abfahren dürfen,
                                         Riesenhof voraussicht-      wenn der Rechnungsbetrag bei der Gemeinde bezahlt wurde. Die
                                         lich bis einschließlich     in der Rechnung genannten Vorschriften sind zwingend zu be-
                                         Freitag, 21.09.18 nicht     achten.
                                         über diese Straße er-       Informationen zu diesen Vorschriften erhalten Sie auch unter
                                         reichbar.                   www.landkreis-heilbronn.de – Ihr Anliegen – Forst und Land-
    Derzeit werden die Ausschreibungen für die Hochwasserschutz-     wirtschaft – Holzverkauf.
    maßnahmen für die Bereiche Kirchgasse, Kürnbacher Straße und     Verantwortlicher Förster Herr Stefan Krautzberger
    Bergstraße vorbereitet. In der Gemeinderatssitzung im Oktober    Telefon: 07135/3227
    sollen die Arbeiten vergeben werden.                             Handy: 0175/2226047
                                                                     E-Mail: Stefan.Krautzberger@Landratsamt-Heilbronn.de
                                                                     Im Rathaus steht Ihnen gerne Frau Bäzner, Tel. 07046/9626-22,
                                                                     zur Verfügung.                             Gemeindeverwaltung

    Sachbeschädigungen
    „Kreative“ Täter waren in der vergangenen Zeit in Zaberfeld
    aktiv. Am Hochwasserrückhaltebecken Ehmetsklinge in der
    Nähe der Wasserwelten haben bislang unbekannte Täter an
    verschiedenen Stellen leider Spuren hinterlassen.
                                                                     Gemeinde Zaberfeld

                                                                                           Veranstaltungsreihe 2018 der Kulturregion HeilbronnerLand

                                                                            Naturerlebnistag mit Bilderausstellung
                                                                     Sonntag, 23. September 2018, 11.00 – 18.00 Uhr
                                                                        Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge

                                                                     So vielfältig wie die Natur im Naturpark präsentiert sich auch das Programm am
                                                                     Naturerlebnistag, welches für Jung und Alt kreative und kulinarische Aktivitäten
                                                                                                         bereithält:
                                                                     Von Apfelsaftpressen und filzen über Infos zur Wildkatze und Pilzberatungen bis
                                                                       zu Basteln mit Naturmaterialien ist für jeden Besucher das Passende dabei.

                                                                      Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten Ochsenburg haben sich kreativ
                                                                     mit ihrem schönen Heimatort auseinander gesetzt und ihre Lieblingsorte sowie
                                                                      Besonderheiten aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel zu Papier gebracht. Dabei
                                                                     sind richtige kleine Kunstwerke entstanden. In einer kleinen Ausstellung können
                                                                        Sie die Kunstwerke der Kinder und einiger anderer Bürger im Rahmen des
                                                                                              Naturerlebnistages bewundern!

                                                                                 Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Naturpark hautnah!

    Vandalismus und Beschädigungen verursachen Kosten, die
    die Allgemeinheit zu tragen hat und können daher in keinster
    Weise akzeptiert werden.                                                              Die Natur braucht uns nicht,
    Hinweise über die Täter nimmt gerne bei der Gemeindeverwal-
    tung Zaberfeld Frau Müller, Tel. 9626-10 entgegen.                                    aber wir brauchen die Natur!
Zaberfeld                                                                                                                     07.09.2018 Seite 4

Rückblick Sommerferienbetreuung vom 26.07.2018 bis
03.08.2018
Es waren 4 Jungen und 2 Mädchen angemeldet, von denen ein Junge
leider krank geworden war. In den ersten 7 Tagen der Ferienbetreuung
haben wir unsere Aktivitäten den Außentemperaturen angepasst. Auf-
grund der Hitze haben wir die noch kühleren Vormittagsstunden mit
Bewegung, Spaß und Spiel im Freien verbracht und uns anschließend
z. B. dem Bootsbau gewidmet, bei dem nur verschiedene Materialien
vorgegeben waren.

Es konnte jedes Kind sein persönliches Boot entwerfen und auch bauen.
Natürlich wurden die entstandenen Konstruktionen in den Wasserwel-
ten auf Tauglichkeit getestet und an den darauffolgenden Tagen ent-
sprechend verändert, um sie dann noch einmal zu Wasser zu lassen. Auf
unseren Spaziergängen zu kleinen Spielplätzen haben wir uns auch das
eine oder andere Eis genehmigt. Um sich elegant abzukühlen, konnte
sich jedes Kind einen Fächer basteln.                                         Es hat wieder viel Spaß gemacht.              Liebe Grüße, eure Birgit
                                                                              Spiele, Spaß und Sport
                                                                              Nach der Begrüßung, sowie der Überprüfung der Teilnehmer und der
                                                                              Vorstellung des Programm-Teams (Eta, Martin, Jürgen und Walter), ging
                                                                              es in der Mehrzweckhalle sogleich mit den ersten Übungen (verschiede-
                                                                              ne Ballspiele) zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten los. Ab
                                                                              10:15 Uhr wurde dann in 2 Gruppen zur Schnitzeljagd mit Schatzsuche
                                                                              gestartet.

Da wir inzwischen in das Turnhallengebäude umgezogen waren, konnten
wir bei über 35 °C. draußen, auch die Turnhalle für den Bewegungsdrang
nutzen. Außerdem haben wir uns mit dem Thema Papageien beschäf-
tigt, und bei dieser Gelegenheit 3 interessante Vögel kennengelernt, mit
denen wir großen Spaß hatten. Übrigens hatte sich einmal beim Lüften
des Gebäudes, als das Müllauto die Container leerte, ein kleiner Vogel in
die Halle geflüchtet. Aber wir konnten ihm helfen, wieder nach draußen        Nach dem Eintreffen der Schatzsucher, wurden weitere Spiele (Seil sprin-
zu finden. Nun sollten auf Wunsch noch Papageien­mobile entstehen, sie        gen, Seil ziehen, sowie Mattenkämpfe) durchgeführt. Dann kam das
wurden aber nicht mehr ganz vollendet und werden in der Regelbetreu-          Bingo-Spiel, mit integriertem Staffellauf, das in 4 Gruppen mit Wett-
ungszeit fertig gestellt werden. Auf jeden Fall hatten wir wieder eine lus-   kampf-Charakter durchgeführt wurde.
tige, kreative, fröhliche und auch spannende Woche und die Zeit verging
wie im Flug. Es hat uns allen Spaß gemacht und ich freue mich schon auf
Euch zur Herbstferienbetreuung.                           Angela Treupel

Rückblick Kinderferienprogramm
Waschen, schneiden, flechten mit Pony
Am 29. August konnten wir wieder bei warmen Temperaturen unsere
Ponys „waschen, schneiden, flechten“. Das heißt: gewaschen wurden
hauptsächlich Mähne und Schweif, geschnitten wurden nur die Schweife
und eingeflochten dann wieder Mähne und/oder Schweif.
9 Kinder waren auf unserem Hof und es war mucksmäuschenstill, alle
waren beschäftigt, bis eine ganz kleine junge Maus kam, da war es kurz-
zeitig mit der Konzentration vorbei. Entstanden sind kleine Kunstwerke,
die sich die Kinder entweder selbst ausgedacht haben oder sich Ideen
aus einem bereitliegenden Buch geholt haben.
Seite 5 07.09.2018                                                                                                                     Zaberfeld

Nach dem Mittagessen ging es zuerst mit traditionellem Karate weiter.        Terminverschiebung aufgrund Ferien
Erlernt wurden einfache Abwehr sowie Angriffstechniken. Dann wurden          Eine Überraschung für das Jubiläumsjahr wurde bereits direkt nach dem
diese Techniken am Partner angewendet.                                       Rennen 2018 bekanntgegeben: 2019 findet das Rennen nicht wie sonst
                                                                             traditionell Mitte Juni statt, sondern bereits im Mai. Aufgrund von Ferien
                                                                             und einigen anderen Terminkollisionen fällt der Startschuss im Jubilä-
                                                                             umsjahr am 19. Mai 2019. Allerdings, so die Veranstalter Kai und Rik
                                                                             Sauser, wird das eine einmalige Verschiebung sein. Die Athleten können
                                                                             den Wettkampf 2020 wieder im Juni als perfekte Vorbereitung kurz vor
                                                                             den großen deutschen Langdistanz-Rennen nutzen.
                                                                             Titelsponsoring bei einem der größten Triathlons in Deutschland
                                                                             Die nächste Überraschung wird der neue Titelsponsor werden. Nach
                                                                             neun erfolgreichen Jahren als Sparkassen Challenge Heilbronn, bzw. dem
                                                                             Vorgänger Sparkassen Citytriathlon Heilbronn, macht die Kreissparkasse
                                                                             Heilbronn Platz für einen neuen Sponsor. „Wir sind der Kreissparkasse
                                                                             sehr dankbar für die sehr erfolgreiche Kooperation der vergangenen
                                                                             Jahre,“ sagt Kai Sauser. „Auch im Namen der ehemaligen Veranstalter
                                                                             möchten wir uns recht herzlich für die Unterstützung beim Aufbau der
                                                                             Veranstaltung und die langjährige Treue bedanken.“ Nun sei der richtige
                                                                             Zeitpunkt für frischen Wind gekommen und Sauser ist zuversichtlich,
                                                                             dass bald ein neuer Titelsponsor präsentiert werden kann.
Anschließend wurden Steppschritte, verbunden mit verschiedenen               Weitere Informationen und die Anmeldung stehen unter www.challenge-
Kumite-Techniken erlernt. Diese wiederum wurden an den Koordina-             heilbronn.de zur Verfügung.
tionsstangen mit Bällen geübt. Zum Schluss, hatte jedes Kind Gelegen-
heit, unter Berücksichtigung von altersgerechten Paarungen, diese Ku-
mite-Techniken am Partner auszuprobieren Kurz vor 15:30 Uhr wurden                 Apothekennotdienst
alle Teilnehmer für Ihr Interesse und Ihren aktiven Einsatz am Ferienpro-
gramm gelobt! Dies wurde mit einer Teilnahme-Urkunde belohnt! Jedes          Am Freitag, 7. September 2018                                   Telefon
Kind bekam eine Info für den nächsten Anfängerkurs am 20.09. mit nach        Schäfer-Apotheke, Eppingen, Brettener Straße 34             07262/4393
Hause.               Team Abteilung Karate von Sportfreunde Zaberfeld       Am Samstag, 8. September 2018
                                          Eta, Martin, Jürgen und Walter    Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße 26             07250/7024
                                                                             Leintal-Apotheke, Leingarten, Eppinger Straße 20         07131/902090
                                                                             Am Sonntag, 9. September 2018
                                                                             Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7                07258/92376
    Verloren – gefunden                                                      Am Montag, 10. September 2018
    Folgende Gegenstände gingen verloren:                                    Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Straße 6         07046/930123
    Ein blau-gestreifter Kuscheltierhase, Marke „Sigikid“.                   Am Dienstag, 11. September 2018
    Ein hell- und dunkelblau gemusterter Geldbeutel.                         Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36                07262/1858
    Wer hat etwas gefunden? Bitte melden Sie sich unter 9626-0.              Am Mittwoch, 12. September 2018
                                                                             Schloss-Apotheke, Marktplatz 7, Schwaigern               07138/810620
                                                                             Am Donnerstag, 13. September 2018
                                                                             Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4                   07262/1888

                  Zu verschenken                                                   Was ist sonst noch los?
    GegenstandTel.-Nr.                                                      7. – 9. September 2018:        WG Cleebronn-Güglingen – Weinfest
    3 kleine ältere Sessel neu bezogen                 Tel.: 2192
    IKEA-Regal „Ivar“ (Gebrauchsspuren)
    H (220), B (80), T (40)                             Tel. 2913
                                                                                   Alters- und Ehejubilare
    Schreibtisch für Grundschüler 120 x 68 cm,                              Es feiern Geburtstag:
    höhenverstellbar in hellbraun                    Tel. 884622            Am Sonntag, 9. September 2018:
    Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger­-               Herr Günther Teichmann den 75. Geburtstag
    meisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31 wissen lassen.                        Frau Ursula Nagels den 70. Geburtstag
    Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kosten-            Am Montag, 10. September 2018:
    frei.                                                                    Frau Helga Staib den 80. Geburtstag
                                                                             Am Mittwoch, 12. September 2018:
                                                                             Frau Christina Rehbaum den 70. Geburtstag
                                                                             Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetz dürfen bei den Altersjubilaren
CHALLENGE HEILBRONN powered by Audi                                          nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem
am 19. Mai 2019                                                              100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden.
Zehn Jahre Triathlon #mitteninderstadt                                       Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiter-
Challenge Heilbronn powered by Audi wartet mit zahlreichen                   hin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen,
Überraschungen im Jubiläumsjahr auf                                          die nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentli-
Es begann mit einer Vision, heute ist das Triathlon-Spektakel im Stadt-      chung wünschen.
zentrum von Heilbronn ein fester Termin im Kalender der Stadt und vieler
Triathleten. Einen sportlichen Dreikampf mitten in einer Großstadt, das
war 2009 eine absolute Ausnahme. 2019 feiert der Triathlon mit dem                                Die Gesamtfeuerwehr
Motto #mitteninderstadt Jubiläum. Zehn Jahre Triathlon in Heilbronn,                               Zaberfeld informiert:
davon fünf Jahre als Challenge Heilbronn unter der Dachmarke der
Challenge Family. Selbstverständlich wird das gefeiert und im Hinter-
grund feilen die Veranstalter am Geburtstagsprogramm, Athleten wie           Übung Abteilung 1
Zuschauer dürfen sich auf einiges gefasst machen.                            Die Abteilung 1 trifft sich am Montag, 10. September 2018 um 20.00 Uhr
Anmeldung für das Jubiläumsjahr                                              am Zaberfelder Feuerwehrmagazin zu einer Übung.
Wer im Jubiläumsjahr dabei sein möchte, kann sich bereits jetzt anmel-                                                     Simon Achauer, Abt.Kmdt.
den. Mehrere hundert Athleten haben sich mittlerweile schon registriert
und damit vom aktuellen Frühbucherpreis profitiert. Wer sich für die Teil-                         Die Straße ist kein Spielplatz
nahme im Jubiläumsjahr entscheidet, checkt am besten zeitnah ein.
Zaberfeld                                                                                                                      07.09.2018 Seite 6

                                                                             vorbereitet und dafür qualifiziert. Die Kosten übernimmt Ihre Agentur
      Standesamtliche Mitteilungen                                           für Arbeit für Sie. Voraussetzung ist Motivation, körperliche Fitness und
                                                                             wegen des Kundenkontakts ein deutsches Sprachverständnis auf Niveau
Sterbefall                                                                   B2. Neugierig geworden? Weitere Informationen erhalten Sie bei den
Am 31.08.2018 in Nordheim                                                    Gruppeninformationen am 18. September in der Agentur für Arbeit Heil-
Hanna Mayer geb. Bausch                                                      bronn, Zimmer 347 im 3. Obergeschoss Eine Anmeldung ist nicht erfor-
                                                                             derlich.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn                       Bessere Jobchancen durch Weiterbildung
informiert:                                                                  Weiterbildungsmesse für Ungelernte in der Agentur für Arbeit
Entsorgung gipshaltiger Abfälle                                              Heilbronn
                    Gipshaltige Abfälle (Gipskarton- und Gipsfaserplatten    Am 26. September 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
                    usw.) werden auf den Erddeponien des Landkreises         Heilbronn befindet sich in einem wirtschaftlichen Wandel. Aktuell entste-
                    Heilbronn nicht mehr angenommen.                         hen viele Arbeitsplätze in unterschiedlichen Branchen, auch für Querein-
                    Separierte Mengen bis 800 kg aus Privathaushalten        steiger, nicht zuletzt weil neue Arbeitgeber die Region für sich entdecken.
                    können bei den Entsorgungszentren in Eberstadt und       Zudem steht die Bundesgartenschau vor der Tür. Dadurch bieten sich für
                    Schwaigern-Stetten gegen eine Gebühr von 190 €/t         den Heilbronner Arbeitsmarkt neue berufliche Perspektiven. An jedem
                    angeliefert werden; die Mindestgebühr beträgt 28 €.      4. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr bietet die Agentur für
                    Mengen, die über 800 kg hinausgehen sowie ge-            Arbeit Heilbronn im Berufsinformationszentrum (BiZ) Bewerbern, Arbeit-
werbliche Anlieferungen müssen über private Firmen entsorgt werden.          gebern und Bildungsträgern Gelegenheit für einen ersten Austausch.
Fragen beantwortet die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes         Denn: Wer sich weiterbildet, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
(07131/994-560 für Privathaushalte, 07131/994-148 für Gewerbebe-             Eingeladen sind Interessenten – auch ohne beruflichen Abschluss – die
triebe). Viele weitere Informationen zur Abfallwirtschaft sind auf der       ihre Jobchancen verbessern möchten. Arbeitgeber stellen sich und ihre
Homepage des Landkreises Heilbronn zu finden:                                Beschäftigungsmöglichkeiten vor. Regionale Bildungsträger geben auf der
https://www.landkreis-heilbronn.de/abfallwirtschaft.18.htm                   Messe Informationen zu ihren Umschulungs- und Qualifizierungsan­ge-
                                                                             boten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
WaldNetzWerk e. V.
Mit der Veranstaltungsreihe „Abendspaziergang in der Natur“ macht das        Arbeitsmarkt im August: Arbeitslosigkeit steigt weiter
WaldNetzWerk Station in Pfaffenhofen, um bei Entdeckungen der Natur
vor der Haustüre zu erkunden. Herzliche Einladung dazu!                      an, nahezu alle Personengruppen betroffen
WaldSichten … Wald & Wild im Dialog                                          • 9 .982 Arbeitslose im August 2018
Fr., 14. September, 17:00 Uhr                                                •Q  uote erhöht sich auf 3,7 Prozent
Der Abendspaziergang beschäftigt sich mit dem Wald, den Jägern und           • J ugendarbeitslosigkeit steigt auf 4,2 Prozent
der Jagerei. Dabei spielen sowohl unterschiedliche Perspektiven eine         Arbeitslosigkeit hat kräftig zugenommen
Rolle, wie auch die Frage möglicherweise verschiedener Zielsetzungen.        Ende August wurden 9.982 Arbeitslose gezählt, 6,9 Prozent mehr als
Erfahren Sie von Förster Martin Rüter Aktuelles wie Traditionelles rund      im Vormonat und 1,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. 4.588 ent-
um die Jagd aus erster Hand, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie     fielen auf die Arbeitslosenversicherung (Arbeitsagentur) und 5.394
mit. Wie erlebt der Jäger, wie der Förster den Wald? Förster und Jäger       auf die Grundsicherung (Jobcenter). Die Arbeitslosenquote betrug
im Zwiegespräch … Der Abendspaziergang findet in Pfaffenhofen statt.         3,7 Prozent nach 3,8 Prozent im Vorjahr und 3,5 Prozent im Vormonat.
Treffpunkt ist am Alten Sportplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine An-   „In der Summe haben wir erneut den geringsten Bestand an Arbeitslosen
meldung ist nicht erforderlich.                                              in einem August seit sechs Jahren. Allerdings haben wir mit einem Zu-
Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07131/994-1181 oder per         wachs von 1.171 oder 9,8 Prozent einen deutlich höheren Zugang in die
Email unter info@waldnetzwerk.org. Alle WaldNetzWerk-Programme               Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit als vor einem Jahr“ zeigt sich Jürgen
sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.                 Czupalla, Chef der Heilbronner Arbeitsagentur nachdenklich. „Auch nach
                                                                             einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme ist der Zuwachs mit einer
Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V.                         Steigerung um 10,2 Prozent oder 739 Personen deutlich höher als im
– Bezirksgruppe Kreis Heilbronn                                              August 2017. Der weiterhin gute Arbeitsmarkt greift hier auf die Poten-
                                                                             tiale aktuell noch nicht zu. Ich gehe jedoch davon aus, dass insbesondere
Vortrags-, Informations- und Ausstellungsveranstaltung                       diese gut ausgebildeten Kräfte in den nächsten Wochen eine neue An-
„Mit anderen Augen“ im Zeitraum der Woche des Sehens 2018                    stellung finden werden.“ so Czupalla weiter. Gegenüber dem Vorjahres-
Zeit: Freitag, 28. September 2018, 14:00 – 18:30 Uhr                         zeitraum ist die Arbeitslosigkeit immerhin um 144 Personen gesunken.
Ort: Volksbank Heilbronn, Allee 20, 74072 Heilbronn, Abraham-Gum-            Die Arbeitslosenquote bei den unter 25-Jährigen steigt gegenüber dem
bel-Saal                                                                     Vormonat um 0,8 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent.
Ab 14:00 Uhr Informationsmöglichkeit rund um Sehbehinderung bzw.             Hohe Dynamik der Arbeitslosigkeit
Seheinschränkung                                                             Im Laufe des Monats haben sich 3.662 Personen arbeitslos gemeldet.
* Kontakte, Fortbildung, Freizeitgestaltung                                  Gleichzeitig konnten 3.010 ihre Arbeitslosigkeit beenden. Diese um-
Von 14:00 bis 18:00 Uhr Hilfsmittelausstellung rund um „Sehen“               fangreichen Bewegungen machen die hohe Dynamik des Arbeitsmark-
• Angesprochen sind hier auch Augenpatienten und Personen mit erb-           tes deutlich. Uneinheitliche Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Per-
licher Vorbelastung                                                          sonengruppen. Die Arbeitslosigkeit der Männer stieg gegenüber dem
15:00 Uhr Impulsvortrag und Augengymnastik: „Meine Augen – meine             Vorjahr um 0,2 Prozent, die der Frauen ging um 3,3 Prozent zurück. Im
Sehkraft“. Bewusstsein schaffen Entspannung durch Augengymnastik.            Vergleich zum Vormonat ist der Unterschied ähnlich. Im Juli waren 280
Was kann ich im Alltag tun um meine Sehkraft zu erhalten?                    oder 5,5 Prozent weniger Männer und 367 oder 8,7 Prozent weniger
17:00 Uhr: „Wie bewältige ich meine Seheinschränkung“. Vorstellen des        Frauen arbeitslos gemeldet. Bei den Jugendlichen verringerte sich die
Themas und Fragen zu einer möglichen Gesprächsgruppe durch einen             Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent. Ihre Arbeits-
Psychotherapeuten. Die Gruppe würde Anfang 2019 starten.                     losenquote lag mit 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Eintritt frei! Veranstalter: Blinden- und Sehbehindertenverband Würt-        Gegenüber dem Monat Juli waren 240 oder 23,1 Prozent mehr junge
temberg e. V., Bezirksgruppe Kreis Heilbronn, Ansprechperson Wolfgang
                                                                             Menschen unter 25 Jahre arbeitslos. Im August gab es bei den älteren
Heiler, Telefon: 07062/65053, Mail: heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
                                                                             Arbeitslosen ab 50 Jahre 0,7 Prozent weniger als vor einem Jahr, jedoch
                                                                             88 oder 2,8 Prozent mehr als noch im Juli. Bei den schwerbehinderten
Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert                                  Arbeitslosen findet sich ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Pro-
Körperlich fit und an einer neuen Herausforderung interessiert?              zent. Erfreulich ist erneut die Entwicklung
Gruppeninformation zur Qualifizierung im Bereich Auslieferung                bei den Langzeitarbeitslosen, also den Menschen, die länger als ein
und Möbelmontage mit Job-Garantie am 18. September 2018 um                   Jahr arbeitslos gemeldet sind. Sind in der Grundsicherung gegenüber
09:00, 11:00 und 13:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Heilbronn               dem Vormonat 20 Personen oder 1,0 Prozent mehr Menschen von Lang-
Lust auf eine neue Herausforderung? Sie haben Interesse an handwerk-         zeitarbeitslosigkeit betroffen, sind es im Vergleich zum Vorjahr 209 oder
licher Tätigkeit und Kontakt mit Kunden? Dann finden Sie im Bereich          9,1 Prozent weniger. In der Arbeitslosenversicherung waren im Monat
Möbelmontage und Auslieferung Ihre neue berufliche Zukunft. In einer         Juli 14 Personen oder 3,3 Prozent und im August 2017 77 Personen oder
sechsmonatigen Bildungsmaßnahme werden Sie auf Ihre neue Tätigkeit           15,7 Prozent mehr langzeitarbeitslos.
Seite 7 07.09.2018                                                                                                                    Zaberfeld

Stellenbestand im Vorjahresvergleich gestiegen                                                            nebenbei sorgen die Marktbesucher für
Im Monatsverlauf meldeten die Arbeitgeber 1.080 Stellen. Am Monats-                                        Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb,
ende konnten die Vermittlungsfachkräfte aus einem Fundus von 5.117                                         indem sie unsere Landwirte unterstützen,
offenen Stellen schöpfen, 2,0 Prozent mehr als vor einem Jahr, aber 228                                    die mit Ihrer Bewirtschaftung die wertvolle
oder 17,2 Prozent weniger als im Juli. Mehr Beschäftigte als vor einem                                     Kulturlandschaft des Naturparks prägen
Jahr Ende Dezember 2017 arbeiteten im Arbeitsagenturbezirk 211.358                                         und erhalten.
Menschen sozialversicherungspflichtig, 2,9 Prozent mehr als vor einem                                      Vom Kinderschminken bis zum Barfußpfad,
Jahr. Die Branche Immobilien, freiberufliche, wissenschaftliche und tech-                                  von Führungen durch das Römermuseum
nische Dienstleistungen profitierte am stärksten (15,1 Prozent). Schluss-                                  bis zu Bastelangeboten mit Naturmateria-
licht war der Bereich Arbeitnehmerüberlassung (-4,9 Prozent).                                              lien für Kinder, sorgt ein buntes Programm
                                                                                                           für Kurzweil. Zusammen mit dem Natur-
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH informiert                                                        parkmarkt vor dem Rathaus findet in der
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und die Haus                                            Eibensbacher Straße die „Kunst – Genuss
der Familie gGmbH laden gemeinsam zum Workshop „Voll ver-                                                  – Handwerk“ statt.
netzt – soziale Medien beruflich nutzen“ ein.                               Erlebnisführungen der Naturparkführer
Soziale Netzwerke bieten Spaß und Austausch mit Freunden. Doch sie          „Genuss und Historie“, Lienzingen, vor dem Hotel Nachtwächter, Sams-
helfen auch bei der Stellensuche. Wer kennt die eher beruflichen Platt-     tag, 15. September, 18 – 23 Uhr. Mit dem barock gewandeten Schultheiß
formen XING und LinkedIN? Darüber hinaus gibt es noch viele weite-          von Lienzingen geht es zu historischen Wegen und Plätzen. Dabei erfah-
re Möglichkeiten sich in „diesem Internet“ beruflich zu positionieren.      ren die Teilnehmer Geheimnisvolles und Wissenswertes über Lienzingen,
Nach dem Workshop werden sich die Teilnehmerinnen zurechtfinden im          die Fachwerkhäuser, die Kirchenburg und die „alte Zeit“. Zwischen den
Dschungel von Jobportalen, Finden und Gefunden werden, Vernetzung,          Erlebnisrundgängen genießen sie im Restaurant Nachtwächter jeweils
Positionierung, Selbstdarstellung, Portfolios, digitalen Lebensläufen und   einen Gang eines köstlichen 3-Gänge-Menüs. Preisbekanntgabe bei
Online-Bewerbungen. Wissen, worauf man achten muss und wo Fallen            Anmeldung. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführer Roland
lauern. Erfahren, was man selbst beitragen kann, um den passenden Job       Straub, Tel. 07041/95110
zu finden. Die Teilnehmerinnen lernen darüber hinaus, die passenden         „Vater-Kind-Tag: Abenteuer Wald“, Illingen, Samstag, 15. September,
Plattformen für eine berufliche Nutzung kompetent einzusetzen und sich      10 – 14 Uhr. Ein Tag nur mit Papa! Zusammen wollen wir auf eine
selbst einmal durch die Augen der Personalentscheider zu sehen.             Entdeckungsreise in den Wald gehen und dabei spannende Abenteuer
Die Social Media Managerin und Journalistin Bianka Bensch stellt im         erleben. Was können wir mit Stöcken alles bauen? Welche gefährlichen
Workshop den beruflichen Nutzen der sozialen Netzwerke vor. Sie nimmt       Tiere sind im Stromberg unterwegs? Natürlich darf ein ordentliches
die Teilnehmerinnen an die Hand, führt durch die virtuellen Netzwerke       Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen nicht fehlen. Kostenbeitrag Er-
und gibt zahlreiche praxisnahe Tipps und Tricks mit auf den Weg. Der        wachsene 6 €, Kinder 3 €. Bitte Getränke, Würstchen o. ä. und Taschen-
Workshop ist kostenfrei und findet am Dienstag, 25. September 2018          messer mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin
von 17.30 bis 20.00 Uhr in den Räumen der Haus der Familie gGmbH,           Christina Schmitt, Tel.: 07042/8294460, christinak24@gmx.de
Fügerstraße 6, 74076 Heilbronn statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.      Brackenheim präsentiert sich im Naturparkzentrum
Eine Anmeldung ist bis zum 18. September 2018 erforderlich unter            Am Sonntag, den 16. September 2018, 11 – 18 Uhr, präsentiert sich die
Tel. 07131/2769230 oder über www.hdf-hn.de mit der Kurs-Nummer              Heuss-Stadt Brackenheim mit vielfältigen Infomaterialien im und um das
H8301H.                                                                     Naturparkzentrum in Zaberfeld. Mit dabei: Das Theodor-Heuss-Museum
Frauenwirtschaftstage 2018                                                  mit Museumsleiterin Susanne Blach mit Kinderaktion und Schmökerecke
„Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt“                               aus dem Bücherbestand des Museums. Das Heimatmuseum (mit der
Seminartag für Frauen am 20. Oktober 2018 in Heilbronn                      Vorsitzenden Christa Brückner) mit Teilen der Sonderausstellung „Spiel
Wie jede Frau die Superheldin in sich weckt und die Welt nach ihren         mit mir“ – Kinderspiele aus vergangenen Zeiten“ – mitspielen erwünscht.
Wünschen gestaltet, dazu bietet der Seminartag im Rahmen „Frauen-           Dazu „Omas Kaffeetafel“ mit Kaffee, Kuchen und Gebäck gesorgt mehr
wirtschaftstage“ am 20.10.2018 an der DHBW Heilbronn vielfältige An-        als 50 unterschiedlichen historischen Kaffee-Gedecken.
regungen: Nach der Begrüßung und der Einführungsveranstaltung „Wir          Ein Exemplar der Neckar-Zaber-Foto-Spots zum Thema Wein steht dank
Superheldinnen – vom Erkunden, Gestalten und Gewinnen der Welt“ geht        der freundlichen Leihgabe der Schlosserei Fritz Fender am Aktionstag
es weiter in die einzelnen Workshops. Das Programm mit fünf Workshops       auch vor dem Naturparkzentrum – Feuer frei für Fotos, Portraits und
reicht von Glücks-Coaching über Gehaltsverhandlungen, Krisenkommu-          Selfies. Ingrid Frank, Inhaberin des Web-Ateliers „Gewollt und ver-
nikation bis hin zur Innovationsmethode Design Thinking.                    webt“ in Dürrenzimmern, hat an diesem Tag die wohl größte Strick-
Samstag, 20. Oktober 2018 von 9.00 bis 14.30 Uhr                            liesel der Welt im Gepäck. Das städtische Glücksrad mit Preisen rund um
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Gebäude C am                  die größte Weinbaugemeinde Württembergs, Kostproben des leckeren
Bildungscampus 5, Gebühren (inkl. Imbiss und Getränke): 15 Euro,            „Theo‘s-Supersaftes“ von der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule , am
Kinder 7,50 Euro. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.                          16. September ist für Jung und Alt am Naturparkzentrum etwas geboten.
Das komplette Programm gibt es unter www.hdf-hn.de. Bitte nur ver-          Vorankündigung: 10. Naturerlebnistag am Naturparkzentrum am
bindliche Anmeldungen unter 07131/2769230 oder auf der Webseite.            23. September
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2018. Der Seminartag ist eine Kooperation
der Agentur für Arbeit Heilbronn, dem Haus der Familie, der Stadt Heil-                         Mit unseren Gästeführern auf Tour
bronn, der Hochschule Heilbronn, dem Regionalbüro Netzwerk für beruf-                           Sonntag, 9. September – Von der Traube zum
liche Fortbildung, der DHBW Heilbronn und der Kontaktstelle Frau und                            Wein
Beruf Heilbronn-Franken.                                                    Zur Zeit der Weinlese über den Michaelsberg. Wir probieren die Früch-
                                                                            te, den direkt daraus gewonnen Saft und die Weine der durchwander-
                    GenussScheune Diefenbach – 7. September                 ten Lagen. So kann man unmittelbar den Wandel von der Traube bis
                                                                            zum Endprodukt erschmecken. Treffpunkt: 14 Uhr Cleebronn, Parkplatz
                    Von seiner schönsten Seite präsentiert sich das         am Näser. Dauer ca. 3 Stunden, Preis 19 € pro Person inkl. Weinpro-
                    Naturparkdorf Diefenbach im Herbst und lädt ein zur     be und Snack. Anmeldung erforderlich bei Ilse Schopper unter Telefon
                    sechsten GenussScheune 2018 in der Diefenbacher         07046/4073176.
                    Kelter am Freitag, 7. September, 16 – 20 Uhr.           Führungen zum Tag des Offenen Denkmals – Sonntag, 9. September
                    Erneut stehen frische Qualitätsprodukte aus der         11 und 15 Uhr: Römermuseum Güglingen: Unser römisches Erbe – oder:
                    Naturparkregion im Fokus wenn sich die Kelter in eine   was gehen uns die Römer heute an? Themenführung mit Frank Merkle
ländlich-rustikale Marktscheune mit Obst und Gemüse, Weinen aus Die-        11, 13 Uhr und 15 Uhr: Schloss Magenheim
fenbach, Honig und Hochprozentigem, Wurst, Ziegenkäse u. a. verwandelt.     13, 14.30 Uhr und 16 Uhr: Stadtkirche Brackenheim mit Roland Gläser
Naturparkmarkt Güglingen – 16. September                                    14 und 14.45 Uhr: Römischer Gutshof „villa rustica“ in Lauffen mit Terezia
Direktvermarkter aus der Naturparkregion präsentieren sich und ihre         Berghe
Produkte in der Innenstadt Güglingens und bieten den Besuchern die          Samstag, 15. September – Archäologische Radtour: Auf den Spu-
Möglichkeit, die hier erzeugten Lebensmittel gesund und frisch direkt       ren der Römer durchs Zabergäu
beim Erzeuger zu erwerben. Hausgemachtes nach traditionellen Re-            Mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser auf dem Römerweg entlang der
zepten, Obst und Gemüse der Saison, Honig, Öl, Eier, Nudeln und vie-        Zaber von Brackenheim nach Güglingen mit Besichtigung der römischen
les mehr. Bei dem abwechslungsreichen Angebot an frisch zubereiteten        Grabungsstellen. Treffpunkt: 13.30 Uhr Busbahnhof in Brackenheim,
Speisen kommen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Und so ganz            7 Euro. Anmeldung bei Roland Gläser unter 07135 7929.
Zaberfeld                                                                                                                       07.09.2018 Seite 8

Samstag, 15. September – Graskorb nähen                                        Beste Läuferinnen und Läufer waren:
Eine der ältesten Korbflecht-Techniken ist die Wulsttechnik. Dabei werden      Klassen 1/2: Samira Schaber: 16,4 km, Neo Hirschmann und Rafael Parra
Pflanzenfasern in Strängen aneinandergelegt und jeweils an der dar-            jeweils 15,2 km
unter liegenden Wulst fixiert. Erste Funde in dieser Technik lassen sich bei   Klassen 3/4: Eduardo Popescu: 18 km, Selina Senjutin und Lotta Gabriel
einigen Pfahlbauten-Siedlungen am Bodensee auf ca. 4000 vor Christus           jeweils 12 km
einordnen. In diesem Kurs werden Sie diese Technik kennen lernen. Treff-       Klassen 5 – 9: Damian Todoran: 24 km, Thomas Koch und Jannis Densow
punkt um 14 Uhr an der Grundschule Dürrenzimmern, 15 Euro pro Person.          jeweils 23 km, Vanesa Puz und Saskia Her mit jeweils 15 km.
Anmeldung unter 0175/5552788.                                                  Insgesamt erliefen die Schülerinnen und Schüler einen Spendenbeitrag
Sonntag, 16. September – Bald ist es soweit: Die Traubenlese                   von 5.762 Euro (Stand Ende August 2018). Dies ist eine erneute Steige-
Erfahren Sie alles über die Traubenlese, die Vielfalt der verschiedenen        rung zum Vorjahr.
Rebsorten und ihre Verarbeitung. Treffpunkt um 11 Uhr am Parkplatz             Auch Eltern und Großeltern nahmen als Zuschauer und Unterstützer an
Näser bei Cleebronn, 18 Euro pro Person inkl. Secco, 4er Weinprobe,            der Veranstaltung teil.
süßen und herzhaften Snacks. Anmeldung bei Rosemarie Seyb unter                Dank an dieser Stelle an die SMV der Schule unter Leitung von Désirée
0151/11980754.                                                                 Rimpp und Nadja Krempl, die diesen Tag geplant und organisiert und für
Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336                     die Aufwärmung der Läuferinnen und Läufer gesorgt haben.
Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de,             Allen Spenderinnen und Spendern sei an dieser Stelle ebenfalls ein herz-
www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr,     liches Dankeschön gesagt.
Sa., 10 – 13 Uhr.
                                                                               Unterrichtsbeginn an der Katharina-Kepler-Schule
      Mitteilungen der Schulen                                                 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
                                                                               für die Klassen 6 bis 10 beginnt der Unterricht am Montag, den
                                                                               10. September 2018 um 8.20 Uhr.
Grundschule Zaberfeld                                                          Um die Busse zu entlasten, bitten wir, auch die Anfahrt zur 1. Stunde zu
                                                                               nutzen.
Start ins Schuljahr 2018/2019                                                  Die Abfahrtszeiten der Busse bitte dem aktuellen Fahrplan entnehmen.
Am Montag, den 10. September 2018 beginnt wieder die Schule.                   Der Unterricht endet für die Klassen 6 – 10 am 10.09.2018 um 11.50 Uhr.
An diesem Tag haben die Klassen 2 bis 4 von 7.55 bis 11.20 Uhr                 Für die Fünftklässler beginnt der Unterricht mit einer kleinen Ein-
Unterricht. Das Schulgebäude ist ab 7.40 Uhr geöffnet. Alle Schüler            führung am Dienstag, den 11.09.2018 um 9.30 Uhr.
warten bitte auf dem Pausenhof.                                                Die Kinder besuchen anschließend den Unterricht. Hierzu sind die Eltern
Schülerinnen und Schüler, die für das Betreuungsangebot im Rahmen              herzlich eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in einer
der „Verlässlichen Grundschule“ angemeldet sind, werden bis maximal            Gesprächsrunde bei einer Tasse Kaffee zu informieren. Der Unterricht
14.10 Uhr, (Abholzeit 14.30 Uhr) beaufsichtigt.                                endet um 11.50 Uhr.
Hier noch einige Hinweise für die Eltern der Schulanfänger:                    Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start in
Am Mittwoch, dem 12. September 2018 um 19.30 Uhr findet der erste              das Schuljahr, ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Lernerfolg.
Elternabend mit Wahl der Elternvertreter statt. Für die neuen Erstklässler                                                  Dr. Annegret Doll, Rektorin
beginnt die Schule am Freitag, 14. September 2018. Nach einem Schul-
anfängergottesdienst um 9.00 Uhr in der Zaberfelder Kirche findet um           Henry-Miller-Schule
9.50 Uhr die Einschulungsfeier auf dem Schulgelände statt.
Hierzu sind alle Schulanfänger mit ihren Angehörigen sehr herzlich ein-        Schulbeginn nach den Sommerferien
geladen.                                                                       Der Unterricht an der Henry-Miller-Schule beginnt am Montag, 10. Sep-
Das Kollegium der Grundschule Zaberfeld wünscht allen Schülerinnen             tember 2018 um 8:20 Uhr. Schulschluss an diesem Tag: 11:50 Uhr.
und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!                             Die neuen Erstklässler erwarten wir zur Einschulungsfeier am Freitag,
Unseren Schulabgängern vom Schuljahr 2017/2018 viel Erfolg an der              14.09.2018 um 9:00 Uhr im Musikraum der Henry-Miller-Schule.
neuen Schule.                                         A. Arnold, Rektorin
                                                                               Realschule Güglingen
Katharina-Kepler-Schule Güglingen
                                                                               Schulbeginn an der Realschule Güglingen
Lauftag zugunsten der Stiftung Große Hilfe für kleine Helden                   Liebe Schülerinnen und Schüler,
brachte ein Spendensumme von über 5.760 Euro ein                               bald beginnt für euch die Schule wieder – Unterrichtsbeginn ist wie folgt:
Inzwischen zum vierten Mal führte die Katharina-Kepler-Schule einen            Klassen 8 bis 10, Montag, 10.09.2018, 7.30 bis 11.50 Uhr,
Spendenlauf zugunsten der Stiftung Große Hilfe für kleine Helden durch.        Klassen 6 und 7, Montag, 10.09.2018, 8.15 Uhr bis 12.35 Uhr.
Seit zwei Jahren ist die KKS Partnerschule der Stiftung. Hans Hambücher,       In der ersten Unterrichtswoche findet kein Nachmittagsunterricht
ehrenamtlicher Vorsitzender der Stiftung, ließ es sich daher nicht neh-        statt.
men, den vierten Lauftag der Schule persönlich zu eröffnen.                    Klassen 5: „Erster“ Schultag: Dienstag, 11.09.2018, 9.30 Uhr bis
Die Schülerinnen und Schüler der 1. – 9. Klassen liefen am 23. Juli für        11.50 Uhr.
einen guten Zweck, indem sie sich ihre Runden von Sponsoren (Eltern,           Die kleine Begrüßungsfeier wird im Veranstaltungssaal der Güglinger
Großeltern, Firmen) finanzieren ließen.                                        Herzogskelter durchgeführt. Erziehungsberechtigte und andere für euch
Die Schülerinnen und Schüler legten, dabei bestens versorgt mit Frucht-        wichtige Menschen sind herzlich willkommen – für diese gibt‘s im An-
spießen und kleinen Snacks hergerichtet unter Leitung von Ilse Betz, ins-      schluss Kaffee und Kuchen. Nach der Begrüßungsfeier findet Unterricht
gesamt 3.162 Kilometer zurück.                                                 statt; die Fünftklässler sollen nach Unterrichtsende möglichst mit dem
                                                                               Bus nach Hause fahren – Lehrkräfte werden unterstützend vor Ort sein.
                                                                               5er-Begrüßungsfest: Freitag, 21.09.2018, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im
                                                                               Schulhof.
                                                                               Betreuungsangebote für Klassen 5 bis 7: In der ersten Schulwoche
                                                                               finden keine Betreuungsangebote statt. In der zweiten Schulwoche kön-
                                                                               nen die angemeldeten Kinder in die AGs „reinschnuppern“ und sich dann
                                                                               im Lauf der Woche einwählen. Ab der dritten Schulwoche (24.09.2018)
                                                                               werden die Betreuungsangebote dann durchgeführt.
                                                                               Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern noch ein paar schöne
                                                                               Ferientage und freuen uns aufs kommende Schuljahr. Die Schulleitung

                                                                               Freie Schule Diefenbach
                                                                               Schulbeginn an der Freien Schule Diefenbach
                                                                               Der Unterricht für alle Schüler und Schülerinnen der Freien Schule Diefen-
                                                                               bach beginnt für die Klassen 2 bis 10 am Montag, den 10. September
                                                                               2018 um 8.00 Uhr. Schulschluss ist um 11.20 Uhr. Die Einschulungs-
                                                                               feier für die neue 1. Klasse ist am Freitag, den 14. September 2018
                                                                               um 10.00 Uhr im Saal der Schule.
Seite 9 07.09.2018                                                                                                                     Zaberfeld

Musikschule Eppingen e. V.
Neue Kurse 2018/2019
                                                                                      KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Im neuen Kurs Musikalische Früherziehung I für 4- bis 5-jährige Kinder
gibt es noch freie Plätze.                                                   Evangelische Kirchengemeinden
Die erste Stunde – am Montag, dem 10.September von 14.15 bis 15.15 Uhr,
im Keller der Musikschule Eppingen in der Ludwig-Zorn-Str. 16 – ist eine     Zaberfeld – Michelbach
Eltern/Kind-Stunde. Wir basteln eine Dosenrassel. Ab dem 17. Sep-
tember findet der Kurs ohne Elternbeteiligung statt. Die Kursleiterin ist    Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld
Heidrun Förster. Und wer schon im Alter von 4 oder 5 Jahren ein starkes      Tel. (0 70 46)2132, Fax (0 70 46)9302 69
Interesse daran hat, ein Instrument zu lernen, für den bietet die Musik-     E-Mail: Pfarramt.zaberfeld-michelbach@elkw.de
schule Eppingen das Fach „Tasten und Co“. Alleine, oder zu zweit, lernt      www.kirchenbezirk-brackenheim.de
man in diesem Fach die Geheimnisse der Tasten und Töne kennen. Eine          Öffnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr
Probestunde wäre ratsam. Fragen beantwortet die Schulleiterin, Ewa
Hadrys unter 07262/8951. Und wenn sie nicht da sein sollte, vertritt sie     Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.
der nette Anrufbeantworter und leitet alle Anfragen weiter.                                                                              1. Petrus 5,7
                                                                             Sonntag, 9. September – 15. Sonntag nach Trinitatis
                                                                               9.15 Uhr	   Gottesdienst in Michelbach (Pfr. Kraft) mit Taufe von
                                                                                            Leonard Asmus sowie mit. Segnung der im Juni, Juli und
                                                                                            August Geborenen.
                                                                             10.30 Uhr	Gottesdienst in Zaberfeld (Pfr. Kraft) mit Taufe von Jonas
                                                                                            Eurich sowie mit Segnung der im Juni, Juli und August
                                                                                            Geborenen.
Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857           	             Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie recht herz-
E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de, Internet: www.vhs-unterland.de                         lich zu einem Ständerling eingeladen.
                                                                             	Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Jugendarbeit im
Die neuen Programmhefte sind da!                                                            Bezirk und für die eigene Jugendarbeit bestimmt.
Die neuen Programmhefte liegen an den bekannten Stellen zur Mitnahme         18.00 Uhr	Die Apis – Gemeinschaftsstunde in Zaberfeld
für Sie bereit.                                                              Montag, 10. September
Achtung: Anders als im Programmheft ausgedruckt beginnen die bei-            19.30 Uhr	Kirchenchor und Liederkranz Michelbach – Singstunde in
den Französischkurse in Zaberfeld bereits am Dienstag, 11. September.                       Pfaffenhofen
Beide Kurse leitet Viviane Jenner-Hoffmann, eine Muttersprachlerin aus       19.30 Uhr	Gebetskreis im Gemeindezentrum
Lothringen.                                                                  Dienstag, 11. September
Der Kurs 40825.oz Französich A.2.2 startet um 10.00 Uhr im Löweneck.           8.00 Uhr	Schulanfangsgottesdienst der Grundschule in der Zaber-
Der Kurs wendet sich an Teilnehmer, die ihre Sprachkenntnisse gezielt                       felder Kirche mit. Diakonin Ursula Hartwig
ausbauen möchten. Die Schwerpunkte liegen auf dem Hörverständnis und           9.30 Uhr	Krabbelgruppe „Zwergentreff“ im Gemeindezentrum Za-
der Sprechfertigkeit. Der zwölfteilige Kurs kostet bei 5 – 6 Teilnehmern                    berfeld
135,– Euro. Zwei Plätze sind noch frei. Ein Einstieg bietet sich jetzt an.   19.30 Uhr	Vorbereitungsabend für den MA-Gottesdienst am 30. Sep-
Auch zum Konversationskurs Parlons Français 40860.oz können sich                            tember
noch zwei Personen anmelden. In angenehmer Atmosphäre übt sich die           Mittwoch, 12. September
Gruppe in leichter Konversation zu Alltagsthemen. Die Unterlagen wer-        16.00 Uhr	Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum
den gestellt. Der 12-teilige Kurs beginnt am Nachmittag, 14.30 Uhr, im       19.30 Uhr	Altpietistische Gemeinschaft in Michelbach
Stromberghof und kostet in der Kleingruppe (7-8 TN) 96,– Euro.               19.45 Uhr	Kinderkirchvorbereitung im Gemeindezentrum
Alle Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Internet und im neuen Pro-      Donnerstag, 13. September
grammheft unter „Oberes Zabergäu“                                            14.30 Uhr	Seniorenkreis im Gemeindezentrum – „Aktuelles aus Za-
                                                                                            berfeld“ mit. Bürgermeister Thomas Csaszar
                                                                             19.30 Uhr	Gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung Zaberfeld und
Sonstige Schulen                                                                            Michelbach im Gemeindezentrum
Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule Sulzfeld                               Freitag, 14. September
                                                                               9.00 Uhr	Einschulungsgottesdienst in der Zaberfelder Kirche (Pfarrer
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien                                                     Kraft)
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigten, liebe Schüler,
die Sommerferien enden in diesem Jahr am 7. September. Der Unter-                               CVJM – Zaberfeld e. V. – Vorsitzender Pfr. i. R.
richt für die Grundschulklassen 2 bis 4 beginnt am Montag, den                                  Heinz Kleu Tel. 880218
10. September, um 8.40 Uhr und endet um 12.15 Uhr.                                              Montag, 10. September
Die Klassen 6 – 10 beginnen um 7.55 Uhr, Unterrichtsende für die                                18.00 Uhr	KöKi – Mädchenjungschar Königskinder
gesamte erste Schulwoche (Kl. 6 – 10) ist um 13.00 Uhr (kein Mit-                                             von 7 – 13 Jahre:
tagessen!).                                                                  Dienstag, 11. September
Die neuen 5.-Klässler beginnen erst am Dienstag, den 11. September,          18.00 Uhr	Jungbläserprobe im Vereinshaus
um 8.30 Uhr mit einer kleinen Einschulungsfeier in der Ravensburg-           20.00 Uhr	Posaunenchorprobe im Vereinshaus
halle. Unterrichtsende in der ersten Schulwoche ist um 13.00 Uhr             20.00 Uhr	Volleyball-Freizeitgruppe in der Sporthalle
(kein Mittagessen!)                                                          Freitag, 14. September
Die Busse für unsere auswärtigen Schüler/innen fahren in dieser              17.30 Uhr	Bubenjungschar im Gemeindezentrum
Woche folgendermaßen:                                                        Vorschau:
Firma Stuber für die Schüler aus Mühlbach und Zaberfeld, Abfahrt             Mit Laib und Seele – 5.000 Brote – Konfirmanden und Bäcker backen
13:05 Uhr beim Sparkassen Sportpark.                                         Brot für die Welt
Die Einschulung unserer neuen Erstklässler ist am Donnerstag,                                                        Die Konfirmanden aus Zaberfeld
den 13. September, und beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst                                                    und Michelbach sind in diesem
in der evangelischen Kirche.                                                                                         Jahr herzlich eingeladen, sich an
Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt, möchte bitte um 9.30 Uhr vor dem                                                einer bundesweiten Hilfsaktion zu
Haupteingang der Schule warten. Die Kinder gehen dann gemeinsam                                                      beteiligen. Am Samstag, 29. Sep-
mit ihren Lehrerinnen in die jeweiligen Klassen, während Angehörige                                                  tember 2018 stellen die Jugendli-
in der Mensa der Ravensburghalle bei Getränken und Gebäck verweilen          chen unter der Anleitung von Bäckermeister Peter Zöller in seiner Bäckerei
können, bis die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde beendet haben.           in Zaberfeld selbst Brot her, das sie im Mitarbeiter-Gottesdienst am
                                                                             Sonntag, 30. September in der Kirche in Michelbach gegen eine Spende
                                                                             für „Brot für die Welt“ verteilen oder Ihnen am Samstag, 29. September
                                                                             direkt nach Hause liefern. Die Konfi-Brote sind Teil der Aktion, die
             Haltet die Anlagen sauber                                       bundesweit zur Förderung von drei Jugendbildungsprojekten in Indien,
                                                                             El Salvador und Äthiopien gebacken und verteilt werden.
Sie können auch lesen