Der hohe Praxisbezug begeisterte - Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress - ein voller Erfolg - BZH Freiburg

Die Seite wird erstellt Thomas Kühne
 
WEITER LESEN
Der hohe Praxisbezug begeisterte - Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress - ein voller Erfolg - BZH Freiburg
Gesundheit/Medizin

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress – ein voller Erfolg

Der hohe Praxisbezug begeisterte
Höchste Zeit, sich wieder zu treffen und auszutauschen. Das freute rund 1200 BesucherInnen nach der
Corona-Pause, sie zog es an den Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2021. Der Traditionsan-
lass überzeugte mit interessanten Themen rund um Infektionsrisiken und wirkungsvolle -prävention.

Der vom Deutschen Beratungszentrum für Hygi-            Neben diesen wichtigen Informationen zur Imp-          Virus-Replikation/-Transkription statt, die für eine
ene (BZH) organisierte Infektiologie- und Hygiene-      fung haben die Veranstalter auch praktische            virale Persistenz und nicht für eine virale Latenz
kongress zählt zu den bedeutendsten internatio-         Hilfestellung geboten, damit die noch nicht            spricht.» Zur Klärung einer Virus-Persistenz gel-
nalen Veranstaltungen auf dem Gebiet der                immunisierten Kongressgäste dies während der           te es, drei Fragen zu beantworten:
Infektionsprävention und Krankenhaushygiene.            Veranstaltung ganz niederschwellig in einem
Für die Sicherheit aller Teilnehmenden wurde der        eigens hierfür organisierten Impfbus vor dem           1. In welchen Zellen des Testis persistieren
Zugang zur Veranstaltung nur gemäss der zu der          Konzerthaus nachholen konnten. Darüber hin-               ­Ebola-Viren?
Zeit gültigen Corona-Verordnung des Landes              aus hat eine dreistellige Zahl an TeilnehmerInnen      2. Was sind die molekularen Mechanismen, die
Baden-Württemberg sowie mit einem 3G-Nach-              dieses Angebot genutzt, um sich unkompliziert              der Übertragbarkeit von Ebola-Viren mit dem
weis (geimpft, genesen, getestet) gewährt und vor       und quasi «en passant» die Booster-Dosis geben             Sperma zu Grunde liegen?
dem Konzerthauseingang von freundlichen aber            zu lassen.                                             3. Wie hoch ist die Rate der sexuellen Ebola-
konsequent kontrollierenden MitarbeiterInnen                                                                       Virus-Übertragung?
kontinuierlich überwacht. Zu dem herrschte im           Es gibt noch mehr als Corona
gesamten Konzerthaus eine Maskentragepflicht.                                                                  Ebola ist das Eine, durch Auslandsreisen impor-
                                                        Prof. Dr. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit vom Koope-        tierte Schädlinge, wie z.B. die gefährliche Asiati-
Corona schwebte über allem                              rationszentrum der WHO für Arboviren und              sche Tigermücke, das Andere. Sie ist mittlerwei-
                                                        hämorrhagische Fieberviren in Hamburg                 le eine weit verbreitete invasive Stechmückenart
Dr. Ernst Tabori, Geschäftsführer und Ärztlicher        beleuchtete weitere ernst zu nehmende Infek-           in Europa und ein kompetenter Vektor für Den-
Direktor des BZH, brachte es gleich zu Beginn           tionsgefahren. So hätte 2021 die Ebolavirus-Epi-       gue- sowie Chikungunya-Viren.
pointiert auf den Punkt: «Erst war es ein Virus,        demie in Guinea gezeigt, dass ein Bedarf an
dann eine Pandemie. Schliesslich wurde es zu            langfristiger medizinischer und sozialer Versor-       Bereits die besonderen klimatischen Bedingun-
einem Test für jeden Einzelnen, in Bezug auf sei-       gung vonnöten sei, um das Risiko eines Wieder-         gen im Sommer 2018 haben zu einer Verkürzung
ne Solidarität und Empathie gegenüber seinen            auftretens zu verringern und um eine Stigmati-         der extrinsischen Inkubationszeit in betroffenen
Mitmenschen und der Gemeinschaft in der man             sierung zu verhindern, denn «die Persistenz und        Regionen geführt und ermöglichten den ersten
lebt. Denn – und der folgende Spruch stammt             sexuelle Übertragbarkeit von Filoviren ist seit den   Nachweis des West-Nil-Virus in Wildvögeln. Die
vom Dalai-Lama – die schwierigen Zeiten in unse-        60er Jahren bekannt. Bei einem Grossteil der           Gefahr, die ganz Italien und Südfrankreich befal-
rem Leben bieten stets die beste Gelegenheit,           Überlebenden lässt sich das Ebola-Virus mehre-       len hat, ist nun auch in der Schweiz und in Süd-
innere Stärke zu entwickeln.» Toll war, dass 97 %       re Monate im Sperma nachweisen. Hier findet in         deutschland präsent. Wachsamkeit sei also
der TeilnehmerInnen des Kongress komplett               den immunpriviligierten Zellen eine aktive Ebola-      höchst angesagt, so Schmidt-Chanasit.
geimpft waren.

Nicht überraschend stand Corona als übergeord-          Endlich wieder ein toller physischer Event: 1200 BesucherInnen waren begeistert vom Programm des
netes Thema im Zentrum. Prof. Stephan Harbarth          ­Freiburger Infektiologie- und Hygienekongresses. Die Maskentragepflicht wurde vorbildlich eingehalten.
von der Universitätsklinik Genf und PD Dr. Chris-
toph Andreas Fux vom Kantonsspital Aarau
beleuchteten in ihren Vorträgen SARS-CoV-2 aus
hygienischer und klinisch-infektiologischer Sicht.
Fux zeigte eindringlich die hohe Wirksamkeit des
Impfens, die – je nach Altersklasse – von 88 % bis
zu 97 % (bei den 49- bis 59-Jährigen) reicht. Wes-
halb liegt denn aber der Impfschutz im viel als
Paradebeispiel zitierten Israel nicht höher als total
70 %? Hauptgrund sei, dass zwar 90 % der Rent-
ner, aber bloss knapp ein Drittel der jungen Bevöl-
kerung geimpft sind und die Jungen daher weit
häufiger ernsthaft erkranken und hospitalisiert
werden müssen; das Fachwort für dieses statis-
tische Phänomen heisst «Simpson Paradoxon».

                                                                                                                                             clinicum 6-21     91
Der hohe Praxisbezug begeisterte - Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress - ein voller Erfolg - BZH Freiburg
Gesundheit/Medizin

Ein ausgewiesener Experte, der auch in Freiburg brillierte: PD Dr. med.           Ein kalter Hauch des Schauderns legt sich unheilschwanger über den Saal,
­Christoph Fux, Chefarzt Infektiologie und Spitalhygiene am Kantonsspital         als Mechthild Grossmann mit rauchiger Stimme über das bluttrünstige Treiben
 Aarau, beleuchtet die Wirksamkeit der verschiedenen Corona-Impfstoffe.           des Grafen Dracula rezitiert.

Das gilt auch für die grosse Gefahr der Antibiotika-   Empfehlungen sorgen für Abhilfe                        Interessant: Ausstellung und
resistenz. Da ein eindeutiger Trend zur vermehrten                                                           ­Lunch-Symposien
ambulanten Gesundheitsversorgung stattfindet,          Daher werden erstmals seitens der KRINKO spe-
ist das von besonderer Bedeutung, denn schon           zielle Hygieneanforderungen für abwasserfüh-         Innovative Entwicklungen der Industrie sind ein
heute werden 80 % aller Antibiotika im ambulan-        rende Systeme – z.B. Wasch- und Duschbecken,          wichtiges Fundament für optimale Hygiene. So
ten Bereich verabreicht wie Dr. Tim Eckmann vom        Toiletten, Ausgussbecken in unreinen Räumen,         boten Industrieausstellung und Lunch-Sympo-
Robert Koch-Institut, Berlin, festhielt.               Steckbeckenspüler und Abwasserleitungen – in         sien erstklassige Gelegenheit, neuste Trends aus
                                                       medizinischen Einrichtungen wie Kliniken und          erster Hand zu erfahren. An der Industrieaus-
Bausünden rächen sich dramatisch                       Pflegeheimen festgelegt. Darüber hinaus werden       stellung nahm beispielsweise OPHARDT Hygie-
                                                       im Anhang der Empfehlung Beispiele für               ne teil, der als Sponsor des «Hygiene-Gipfels»
Wer die Pandemie oder andere Gefahren im               Präventionsmassnahmen in verschiedenen               sein umfassendes Portfolio an intelligenten
Griff hat, kann noch längst nicht ruhig schlafen.      Regelungs- und Risikobereichen gegeben, die           Händedesinfektionsmittelspendern und Hygie-
Weitere Unbill kann aus dem Abwasser drohen.           hilfreich für die Umsetzung der Hygieneanforde-      ne-Lösungen präsentierte. Peter Ickert, Business
Abwasser aus Spitälern wurde hinsichtlich sei-         rungen sein können.                                  Segment Manager: «Das Interesse an der ingo-
ner mikrobiellen Zusammensetzung bisher wie                                                                  man® SmartNose war extrem gross und das
kommunales Abwasser eingestuft. Beide                  Handeln ist angesagt, denn Abwassersysteme            Feedback zu den praktischen Vorteilen durch
Abwasserquellen wurden als vergleichbar                aus Spitälern sind in weit höherem Mass mit          die Bank weg positiv».
potenziell infektiös betrachtet. Es wurde in der      carbapenemresistenten Enterobacterales (CRE)
Folge aus abwassertechnischen Gründen keine           und Carbapenemasen belastet im Vergleich zu           Das intelligente Nachrüstmodul ist mit allen
gesonderte hygienische Behandlung, Separie-            Abwassersystemen ohne Klinikeinfluss.                 bestehenden Eurospendern der Serie ingo-man®
rung oder getrennte Entsorgung von Körper-                                                                   plus kompatibel und lässt sich in wenigen Sekun-
flüssigkeiten und Ausscheidungen als notwen-           Wichtigste nachgewiesene fakultativ-pathogene         den installieren. Dadurch können Desinfektions-
dig erachtet.                                          Infektionserreger in abwasserführenden Syste-        mittelspender von jetzt auf gleich umgerüstet
                                                       men sind z.B. Pseudomonas aeruginosa, Acine-          werden und sind fortan in der Lage, die wichtigs-
«Mittlerweile liegen jedoch Belege vor, dass           tobacter spp., Enterobacterales wie E. coli, Kleb-    ten Nutzungsdaten kontinuierlich und vollauto-
Abwassersysteme mögliche Reservoire für              siella pneumoniae und Klebsiella oxytoca,             matisch zu messen. Hygieneverantwortliche
nosokomiale Infektionserreger sowie Ursache            Enterobacter spp., Citrobacter spp., Serratia spp.,   können dadurch die Händehygiene-Compliance
für u.U. jahrelang persistierende Ausbrüche im       Raoultella spp., Morganella morganii, Leclercia       analysieren und nachhaltig optimieren.
Krankenhaus sind. Daher war es geboten, die-           spp., Clostridioides difficile und Enterokokken.
sem Thema mit einer eigenen KRINKO-Empfeh-             Besonders kritisch sind Erreger mit Resistenz         Grosses Interesse gab es für OPHARDT Hygiene
lung entsprechende Aufmerksamkeit zu wid-              gegen Carbapeneme und Colistin sowie mit              auch auf dem eigenen Lunch-Symposium.
men», erläuterte Prof. Dr. Martin Exner vom            einer erworbenen Carbapenemase. Andere                Zunächst stellte Dr. Béatrice Grabein, Leitende
Universitätsklinikum Bonn.                             mögliche Infektionserreger können Viren sein,        Ärztin der Stabsstelle Klinische Mikrobiologie
                                                       z. B. Noro-, Adeno- und Enteroviren.                  und Krankenhaushygiene am LMU Klinikum in
Im Darm von Patienten können Enterobacterales                                                               München, die Vorteile eines offenen Spender-
mit erworbener Antibiotikaresistenz über lange        Die Risikominimierung erfolgt u.a. durch baulich-     formats für Kliniken und Co. vor. Gerade die
Zeit persistieren, über die Ausscheidungen ins        funktionelle bzw. -technische sowie betrieblich-      Corona-Pandemie habe eindrucksvoll gezeigt,
Abwasser u.a. des patientennahen Umfeldes              organisatorische Massnahmen einschliesslich           wie wichtig ein herstellerunabhängiger Euro-
gelangen und hier Resistenzen austauschen              des Designs von wasser- und abwasserführenden        spender für die Händehygiene ist.
bzw. neue Resistenzen aufgrund des zunehmen-           Systemen (z.B. durch Aerosolverminderung).
den Vorkommens von Antibiotika im Abwasser                                                                   Aufmerksam verfolgten die TeilnehmerInnen
entwickeln. Von hier aus können diese Erreger         Insbesondere bei der Entsorgung von kontami-          auch die Präsentation von Dr. Andreas Glöckner
wieder auf andere Patienten übertragen werden.        nierten Flüssigkeiten (z.B. Urin, Fäkalien) sind    zum Thema «Smarte Händehygiene: Vorteile für
Es sei davon auszugehen, dass durch Unterbre-          technische Konzeptionen zu fördern, die dem          Patienten und Personal». Dr. Glöckner zeigte ein-
chung dieses circulus vitiosus das Infektionsri-       medizinischen Personal eine kontaminations-           drucksvoll, welchen positiven Effekt digitale
siko durch multiresistente Erreger reduziert wird.     freie Entsorgung ermöglichen.                        Händedesinfektionsmittelspender auf die Hän-

92      clinicum 6-21
Der hohe Praxisbezug begeisterte - Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress - ein voller Erfolg - BZH Freiburg
Gesundheit/Medizin

Rot heisst Gefahr; es zeigt das geografische Vordringen der gefährli-           Die BesucherInnen konnten die aktuellsten Werke des Künstlers
chen Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) wie Prof. Dr. Dr. Jonas          Ulrich Flury bewundern. Der Künstler nimmt grad Augenmass.
­
Schmidt-Chanasit   aus Hamburg berichtet.

dehygiene und Infektionsreduktion im Kranken-         anpassen. Und auch ganz neue Prozesse kön-          anschaulich und auf höchst humorvolle Weise
haus haben.                                           nen selbst erstellt werden – immer mit dem          die verborgenen «Hygiene-Botschaften» der
                                                      Fokus auf klinikinterne Standards und individu-     grossen Meister der Malkunst.
Vorsicht bei regelmässigen                            elle Bedürfnisse.
­
Interventionen                                                                                            Für die Agenda: vormerken – es
                                                      Wenn ein kalter Schauer den                         lohnt sich!
Die Prophylaxe dürfe auch bei immer wiederkeh-        Rücken runterläuft
renden pflegerischen Tätigkeiten nie erlahmen,                                                            Als erfreuliches Fazit lässt sich festhalten, dass
betonte an einem weiteren Lunch-Symposium             Der ausgezeichnet besuchte Freiburger Kon-          die Begeisterung sowohl beim BZH wie auch bei
Merle Haldenwang, Projektmanagerin Desinfek-          gress ist seit Langem wegen seiner kompeten-        den BesucherInnen und Ausstellern gross war,
tion von HARTMANN. «Häufige pflegerische und          ten Referenten etwas Herausragendes, zudem          nach der Corona-Pause zu einem analogen
medizinische Massnahmen, wie z.B. das Legen           wissen die Veranstalter jeweils mit einem           Fachkongress zusammenzukommen, der stets
eines peripheren Venenkatheters, sind komplex.        ­
                                                      weitern  Höhepunkt aufzuwarten. Diesmal was         eine ideale Diskussionsplattform und Drehschei-
Hier helfen SOPs (Standard Operating Procedu-         es «Der ärztliche Blick auf Bram Stokers Buch       be des Wissensaustauschs darstellt. Ausserdem
res) als verbindliche Beschreibungen von Arbeits-     ‹Dracula›». «Tatort»-Schauspielerin Mechthild       ist der Tagungsort Freiburg – ohnehin eine kuli-
prozessen. Sie untergliedern einen komplexen          Grossmann, die am Bildschirm jeweils eine ket-      narische Hochburg – immer wieder eine reiche
Vorgang in einzelne Schritte und fügen diese in       tenrauchende Staatsanwältin gibt, las mit tiefer    Quelle der Inspiration.
eine logische, praktikable Abfolge. Sie erhöhen       Stimme, wie der junge Engländer Jonathan
das Bewusstsein für Infektionsgefahren und för-       ­
                                                      Harker   per Postkutsche nach Transsylvanien        So ist es angezeigt, schon früh fürs kommende
dern zugleich die richtige Umsetzung».                reist, vom unheimlichen Grafen empfangen wird       Jahr zu planen. Der nächste Freiburger Infektio-
                                                      und das unheilsame Blutsaugen mit nach Hau-         logie- und Hygienekongress findet vom 19. – 21.
«Man geht davon aus, dass bis zu 30 % aller           se nimmt. Sicher sank die Temperatur im Saal        Oktober 2022 statt. Neben viel Neugier ist aber
nosokomialen Infektionen verhindert werden            um einige Grad und man hätte eine Stecknadel        auch eine gesunde Portion Vorsicht mitzubrin-
könnten, wenn die medizinischen Einrichtungen         fallen gehört – die geheimnisumwitterte             gen: Im grün regierten Freiburg wetteifern rasan-
die Einhaltung der Hygienestandards verbessern        Beschreibung der Grauslichkeit dominierte           te Fahrradfahrer mit gemütlichen Fussgängern
würden», erklärt Merle Haldenwang, «Nosoko-           Raum und ZuhörerInnen. Einzig die wissen-           auf dem Trottoir und manchmal ist man sich,
miale Infektionen werden oft während des übli-        schaftlichen wie ironischen Intermezzi des Anäs-    Mechthild Grossmann im Ohr, gar nicht mehr so
chen Pflegeprozess erworben. Daher ist die            thesisten Prof.Dr. Klaus Lewandowski unterbra-      sicher, was zu später Stunde hinter dunklen
Implementierung und kontinuierliche Verbesse-         chen auf sehr interessante Weise die                Ecken in der malerischen Altstadt so alles ver-
rung von SOPs der Schlüssel zu einer besseren         Dracula-Geschichte, medizinische Rätsel ent-        steckt sein mag. Gut bedient ist auf jeden Fall,
Einhaltung von Standards.»                            wirrend und ethisch-moralische Fragen auf den       wer eine gehörige Knolle Knoblauch mit sich
                                                      Grund gehend ... was die Spannung auf den           führt ...
Die Prophylaxe wird immer digitaler: Bei der          Höhepunkt trieb und den beiden Vortragenden
Überwachung der SOPs hilft die neue HART-            einen verdienten, nicht enden wollenden             Weitere Informationen
MANN App «My Hygiene SOP», die sowohl unter           Applaus bescherte.
Android als auch iOS verfügbar ist. Sie basiert                                                           www.bzh-freiburg.de
auf Feedback aus der Praxis und enthält bereits       Kunstgeschichte trifft Hygiene –
vier vordefinierte Prozesse, die auf evidenzba-       ­
                                                      Leckereien fürs Auge                                Appetit auf mehr?
sierten Empfehlungen, wie z.B. von WHO, CDC                                                               Per QR Code geht’s direkt zum Kongress-Video
oder RKI, beruhen und die in Zusammenarbeit           Daneben hat ein visuelles Highlight die Besucher
mit Experten aus der Praxis entwickelt wurden:        erfreut. Im runden Konzertsaal konnten die
Endotracheales Absaugen Tracheostoma, Legen           Besucher ihre Augen mit den neuesten Werken
eines peripheren Venenkatheters, Legen einer          des Künstlers Ulrich Flury verwöhnen und ihre
transurethralen Harnwegdauerdrainage oder             Kenntnisse über die populären «Klassiker» auf-
Verbandwechsel. Mit dem neuen SOP-Editor              frischen. Unter dem Titel «Kunstgeschichte trifft
lassen sich alle vordefinierten Prozesse flexibel     Hygiene» zeigte der gelernte Arzt Flury sehr

                                                                                                                                       clinicum 6-21   93
Der hohe Praxisbezug begeisterte - Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress - ein voller Erfolg - BZH Freiburg Der hohe Praxisbezug begeisterte - Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress - ein voller Erfolg - BZH Freiburg
Sie können auch lesen