PETTSTADT - Gemeinde Pettstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDE www.pettstadt.de PETTSTADT Kirchplatz 10 96175 Pettstadt Tel.: 09502/4906-0 E-Mail: gemeinde@pettstadt.de Öffnungszeiten: Mo. und Mi., 9.00-13.00 Uhr Di. und Do., 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr., 8.00-12.00 Uhr Jahrgang 21 Freitag, den 1. Oktober 2021 Nr. 10/2021
Pettstadt -2- Nr. 10/21 Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Kunstinteressierte sind Redaktionsschluss herzlich dazu eingeladen in der Ausstellung auf Entdeckungs- 20. Oktober 2021 reise zu gehen und Ihre Gemeinde aus neuen Perspektiven und Blickwinkeln kennenzulernen. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 29. Oktober 2021! AKTIONSTAGE während des Ausstellungszeitraums Während des Ausstellungszeitraums finden thematische Aktio- nen im Bürgertreff für Groß und Klein statt. Von Malaktion bis Ortspaziergang. Werfen Sie doch einen Blick in den Panorama- Projektmanagement teil dieses Mitteilungsblattes. Dort finden Sie weitere Informati- onen zu den Aktionstagen sowie Impressionen der Arbeitstage. NAMENSWETTBEWERB - Wie soll der neue Bürgertreff hei- ßen? Am 25. September 2021 wurde der neuen Bürgertreff eröffnet. EINLADUNG zur Ausstellung Der neue Begegnungsort soll Raum für Ideen geben sowie regelmäßige und dauerhafte Angebote bereithalten, die ver- der 24. Oberfränkischen Malertagen schiedene Interessen abdecken und eine breite Bürgerschaft ansprechen. Die sanierten Räumlichkeiten sollen zukünftig somit als Anlaufstelle für Bürger*innen, Vereine und Initiativen dienen und sich als neuer Treff- und Begegnungsort in der Orts- mitte entfalten. Für den neuen Bürgertreff sucht die Gemeinde Pettstadt in Kooperation mit dem Projektmanagement noch einen pas- senden Namen. Hierfür wird ein Namenswettbewerb durchge- führt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingela- den, sich daran zu beteiligen. WER KANN TEILNEHMEN UND WAS GILT ES ZU BEACH- TEN? Der Wettbewerb richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Pettstadt. Gesucht werden kreative Namen, welche die zukünfti- gen Nutzungsabsichten der Räumlichkeiten zum Ausdruck brin- gen. Der vorgeschlagene Name sollte möglichst: - leicht verständlich sein - keine Verbindung zu kommerziellen Produkten oder Aktivitä- ten besitzen - und keine Verbindung zu religiösen oder politischen Aspek- ten besitzen. SIE HABEN EINEN VORSCHLAG? Ihren Namensvorschlag können Sie ab vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober auf der Webseite der Gemeinde Pettstadt ganz ein- fach und bequem einreichen oder das Teilnahmeformular im Mitteilungsblatt unten ausfüllen und im Rathaus abgeben bzw. in den Briefkasten werfen. AUSWAHL UND BEKANNTGABE DES NAMENS Aus allen eingesendeten Vorschlägen wählt die ISEK-Lenkungs- gruppe einen Namen aus. Die Bekanntgabe erfolgt in der Weih- nachtsausgabe des Mitteilungsblattes. Die Jury behält sich vor, jeden eingesandten Namen ohne Angabe von Gründen aus dem Wettbewerb auszuschließen. Unter dem Motto „Pettstadt – Leben zwischen Wald und Was- ser“ finden in diesem Jahr anlässlich des 950-jährigen Ortsjubi- GEWINN UND BENACHRICHTIGUNG läums die 24. Oberfränkischen Malertage in Pettstadt statt. Als Gewinn lockt ein Gutschein der einheimischen Gastrono- In der Zeit vom 09. bis zum 12. September 2021 haben 12 miebetriebe im Wert von 100, -€. Es erfolgt eine postalische Künstler*innen beeindruckende Werke in und um Pettstadt Benachrichtigung. geschaffen, die die vielen Gesichter Pettstadts und des Umlan- Ansprechpartner: Annika Stintzing und Julia Fangauer des widerspiegeln. Projektbüro im Rathaus Pettstadt am Kirchplatz 10, Zimmer 3 Ab Sonntag, 26. September 2021 bis zum Sonntag, 31. Oktober Dienstag: 14:00 bis 18:00 und 2021 können Sie nun die entstandenen Bilder im neuen Bür- Freitag von 09:00 bis 13:00 sowie nach Vereinbarung gertreff und im Rathaus im Rahmen einer Verkaufsausstellung ansehen. Telefon: 09502 4906 25 Zu folgenden Zeiten sind die Ausstellungsräume für Sie E-Mail: stintzing@cima.de ODER fangauer@cima.de geöffnet: Schutz Ihrer personenbezogenen Daten: Die personenbe- Bürgertreff: zogenen Daten (Name, Telefonnr., E-Mail-Adresse), die Sie mittwochs 14 – 18 Uhr und uns im Rahmen des Wettbewerbs über das Kontaktformular sonntags 14 – 17 Uhr oder per Posteinwurf zur Verfügung stellen, werden nur für die Auslosung und die Kontaktaufnahme mit dem Gewinner Rathaus: verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die in zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen mittwochs 14 – 18 Uhr und Daten löschen wir umgehend nach Beendigung der Aktion. Sie sonntags 14 – 17 Uhr haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu wider- rufen (Gemeinde Pettstadt, Kirchplatz 10, 96175 Pettstadt). In
Pettstadt -3- Nr. 10/21 diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend Neue Fundsachen gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Recht- mäßigkeit, der auf-grund der Einwilligung bis zum Widerruf Wann? Was? Fundort erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Weitere Datenschutzhin- 11.09.21 Geldbetrag Nähe weise finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.pett- Tennisgelände stadt.de/navigation-meta/datenschutz/ 10.09.21 blaue Damen-Feinstrickweste n.b. mit Goldknöpfen ------------------------------------------------------------------------------------- 06.08.21 Abus-Schlüssel Ohmstraße 03.08.21 silberfarbene Armspange mit Bürgertreff Blütenverzierung Teilnahmeformular: Weitere Fundsachen finden Sie unter Namenswettbewerb Bürgertreff Pettstadt www.pettstadt.de/fundbuero Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2021 Abgabe im Rathaus und Einwurf im Briefkasten BürgerNet Pettstadt - Mein Namensvorschlag: Wichtige Hinweise zu Aufgrabungen ...................................................................................................... Um Schäden an Glasfaserleitungen durch Aufgrabungen in Pri- vatgrundstücken und öffentlichen Grundstücken zu vermeiden, Vor- und Nachname: bitten wir zum Schutz der Versorgungsanlagen um dringende Beachtung folgender Hinweise: ...................................................................................................... • Vor dem Beginn von Grabungsarbeiten im Bereich der Ver- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort): sorgungsleitungen auf Privatgrundstücken, aber auch auf öffentlichen Grundstücken ist es zwingend erforderlich, bei ...................................................................................................... der Stadtnetz Bamberg eine Auskunft über den Verlauf der Glasfaserleitungen einzuholen. ...................................................................................................... • Diese Planauskunft kann bei den Stadtwerken Bamberg per E-Mail planauskunft@stadtwerke-bamberg.de eingeholt Telefon: ........................................................................................ werden. • Vergessen Sie bitte nicht, ebenfalls Planauskünfte bei ande- E-Mail: .......................................................................................... ren Netzbetreibern einzuholen. Unterschrift .................................................................................. • Spätestens bei Beginn der Bauarbeiten müssen aktuelle Bestandspläne auf der Baustelle vorliegen. Datum .......................................................................................... • Die Anwesenheit eines Beauftragten der Stadtnetz Bamberg bzw. der Gemeinde Pettstadt auf der Baustelle befreit Sie ------------------------------------------------------------------------------------- nicht von ihrer Verantwortung und der Haftung für selbst ver- ursachte Schäden. • Für öffentlich zugängliche Flächen ist eine Aufgrabungsge- nehmigung beim zuständenigen Straßenbaulastträger (i. d. R. Gemeinde) einzuholen. Amtliche • Sollten aktuelle Baumaßnahmen des BürgerNets noch nicht in den Plänen eingezeichnet sein, wird Ihnen in diesen Fäl- Bekanntmachungen len ein verantwortlicher Bauleiter benannt, der Sie informie- ren kann. • Die Maßangaben in der Planauskunft sind an Ort und Stelle Gemeinderats- und mit geeigneten Mitteln zu überprüfen. Bauauschusssitzungen • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in den Bestandsplänen enthaltenen Angaben und Maßzahlen hin- Dienstag, 12. Oktober 2021 um 19:00 Uhr sichtlich Lage und Verlegungstiefe unverbindlich sind. Mit Gemeinderatssitzung in der Schulturnhalle Abweichungen muss gerechnet werden. Dabei ist zu beach- Die Tagesordnung wird ab dem 06.10.2021 in den Aushangkäs- ten, dass z. B. Kabel nicht zwingend geradlinig verlaufen. ten und im Internet bekannt gegeben. Etwaige Änderungen kön- Darüber hinaus darf auf Grund von Geländeniveauänderun- nen Sie der Tagespresse sowie dem Internet unter (www.pett- gen auf eine Angabe zur Überdeckung nicht vertraut wer- stadt.de/buergerservice-und-politik/gemeinderat) entnehmen. den. Eine Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses findet nur bei • Bei allen Bauarbeiten auf öffentlichem und privaten Grund Bedarf statt. können Sie auf Versorgungsanlagen stoßen. Insbesondere Wir bitten auf die Bekanntmachungen in den Aushangkästen zu bei Aufgrabungen, Baggerarbeiten, Bohrungen, Rohrvor- achten. triebsverfahren, Setzen von Masten und Stangen, Eintrei- ben von Mitallspießen, Pfählen und Spundwänden gilt daher Die Teilnahme an den Sitzungen für Bürger*innen ist nur unter größte Vorsicht. Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen möglich! • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vorhandenen Versorgungsanlagen, indem Sie diese orten, vor Ort ein- Müllabfuhrtermine im Oktober messen und ggf. markieren. • Im Bereich von Versorgungsanlagen haben Sie so zu arbei- Mittwoch, 06.10.2021 Anmeldeschluss für Sperrmüll ten, dass der Bestand und die Betriebssicherheit der Anla- Donnerstag, 07.10.2021 Biotonne gen während und nach der Ausführung der Arbeiten jeder- Donnerstag, 14.10.2021 Restmülltonne zeit gewährleistet bleiben. Unsere Versorgungsanlagen sind Montag, 18.10.2021 Papiertonne + Gelber Sack generell nicht gegen mechanische Berührungen geschützt. Donnerstag, 21.10.2021 Biotonne • Versorgungsanlagen dürfen nur durch Handschachtungen Donnerstag, 28.10.2021 Restmülltonne freigelegt werden. Wenn Sie Versorgungsanlagen freilegen oder Untergraben müssen, informieren Sie bitte schriftlich Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Stegaurach OT Kaifeck die StadtNetz Bamberg bzw. die Gemeinde Pettstadt min- Winterzeit: destens eine Woche vor Arbeitsbeginn. Freigelegte Versor- Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr gungsanlagen sind vor jeglicher Beschädigung zu schützen Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr und dürfen in ihrer Lage nicht verändert werden.
Pettstadt -4- Nr. 10/21 • Das Wiederverfüllen der freigelegten Versorgungsanlagen BEKANNTMACHUNG über die Eintragung hat mit einer allseitigen Sandbettung, lagenweise verdichtet zu erfolgen. Falls Trassenabdeckbänder und Warnbänder im für das Volksbegehren auf Abberufung Graben vorhanden waren, sind diese wieder oberhalb der Leitungstrasse einzubringen. des Landtags • Werden Versorgungsanlagen oder Warnbänder an Stellen, (Eintragungsfrist vom 14. bis 27. Oktober 2021) die nicht in den Bestandsplänen verzeichnet sind, freigelegt, 1. Die Gemeinde Pettstadt bildet einen Eintragungsbezirk. Der so ist die Arbeit zu unterbrechen und die StadtNetz Bam- Eintragungsraum befindet sich im Rathaus Pettstadt, Kirch- berg bzw. die Gemeindeverwaltung zu informieren. platz 10, 96175 Pettstadt, Zimmer 01 und ist barrierefrei. • Informieren Sie bitte unverzüglich die StadtNetz Bamberg bzw. das Bauamt auch bei geringfügigen Beschädigungen Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: unserer Versorgungsanlagen. Die Öffnungszeiten Von Bis Von Bis Die Hinweise sind von allen an den Bauarbeiten Beteiligten auf betragen am: öffentlichen und privaten Grundstücken zu beachten und einzu- Donnerstag, 14. Oktober 2021 08:00 12:00 13:00 18:00 halten. Freitag, 15. Oktober 2021 08:00 12:00 Wir weisen darauf hin, dass eine schuldhafte Beschädigung Samstag, 16. Oktober 2021 Keine von Versorgungsanlagen zu zivil- und ggf. sogar zu strafrechtli- chen Konsequenzen führen kann. In diesem Fall müssen Sie mit Eintragungsmöglichkeit Schadensersatzforderungen in teilweise erheblichem Umfang Sonntag, 17. Oktober 2021 Keine rechnen. Eintragungsmöglichkeit Montag, 18. Oktober 2021 08:00 16:00 Was sollten Sie vor Beginn der Arbeiten unbedingt beachten: Dienstag, 19. Oktober 2021 08:00 12:00 13:00 18:00 • Liegen aktuelle Pläne der Glasfaserleitungen (nicht älter als Mittwoch, 20. Oktober 2021 08:00 16:00 2 Wochen) vor? Donnerstag, 21. Oktober 2021 08:00 12:00 13:00 20:00 • Wurde die Leitung nach dem Freilegen gegen eine Lageän- Freitag, 22. Oktober 2021 08:00 12:00 derung geschützt? Samstag, 23. Oktober 2021 10:00 12:00 • Liegen die wichtigen Telefonnummern auf der Baustelle Sonntag, 24. Oktober 2021 Keine bereit? Eintragungsmöglichkeit • Sind alle Beteiligten für die vorgesehenen Arbeiten qualifi- Montag, 25. Oktober 2021 08:00 16:00 ziert und unterwiesen? Dienstag, 26. Oktober 2021 08:00 12:00 13:00 18:00 Gemeinde Pettstadt, Eigenbetrieb BürgerNet Mittwoch, 27. Oktober 2021 08:00 16:00 buergernet@pettstadt.de 09502 / 49 06 17 (Michael Schönhofer, Werkleiter) 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Ein- 09502 / 49 06 11 (Roland Hack, Werkleiter) tragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtig- Stadtnetz Bamberg, Kundenservice ten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Ein- buergernet@stadtnetz-bamberg.de tragung mitzubringen. 0951 / 77 49 49 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintra- Luftreinigungsgeräte sollen für einen gungsraums in Bayern eintragen. sichereren Unterricht sorgen 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist Die Versammlung des Schulverbandes Frens- unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung dorf-Pettstadt hat beschlossen, Luftreinigungs- brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückge- geräte für alle Klassenzimmer und Fachräume nommen werden. der Schulen Frensdorf und Pettstadt zu kaufen. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- Damit soll die Ansteckungsgefahr durch nis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis ver- Corona- und Influenzaviren gesenkt werden. fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Die in Auftrag gegebenen Luftreinigungsgeräte, Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 die mit 3 Filterstufen (Vorfilter, Aktivkohlefilter und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). und Hepafilter) ausgestattet sind und 99,95 % 6. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des der Schadstoffe aus der Luft filtern, wirken aber Innern, für Sport und Integration nach Art. 84 i.V.m. Art. 65 auch gegen Allergene, Staub und Pollen sowie sonstige Schad- LWG, veröffentlicht im Staatsanzeiger Nr. 30 vom 30. Juli stoffe. Im Inneren des Gehäuses ist ein zusätzliches UV-Licht 2021: angebracht, dass dafür sorgt, dass Viren, Keime und Bakterien nicht nur aufgefangen, sondern auch zerstört werden. Für 26 Klassenzimmer und Fachräume werden insgesamt 64 kompakte und leistungsstarke Geräte beschafft. In jedem Unterrichtsraum Zulassung eines Volksbegehrens auf stehen künftig 2 – 3 Geräte, wobei die Anzahl abhängig vom Abberufung des Landtags Raumvolumen ist. Die Geräte sorgen dafür, dass pro Stunde die Bekanntmachung Raumluft bei geringer Geräuschentwicklung mindestens 5-mal des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, gereinigt wird. Die Anschaffungskosten des Schulverbandes für Sport und Integration belaufen sich auf ca. 80 Tsd. Euro. Finanziert wird diese Investi- tion durch das Bayer. Förderprogramm (45 Tsd. €) sowie durch vom 27. Juli 2021 Nr. A1-1365-1-20 Eigenmittel der Gemeinden Frensdorf und Pettstadt (35 Tsd. €). I. Am 24. Juni 2021 wurde beim Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration die Zulassung eines Volks- begehrens auf Abberufung des Landtags beantragt. Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat dem Zulassungsantrag stattgegeben und macht den Gegen- stand des Volksbegehrens nach Art. 84 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 1 und 2 des Landeswahlgesetzes (LWG), § 88 Abs. 1 Nr. 1 der Landeswahlordnung (LWO) bekannt:
Pettstadt -5- Nr. 10/21 II. Ein Widerspruch bleibt bis zum Widerruf gültig. Volksbegehren auf Abberufung des Landtags Einen entsprechenden Vordruck finden Sie auf unserer Home- page unter www.pettstadt.de/buergerservice-und-politik/rathaus/ „Die unterzeichneten Stimmberechtigten begehren gemäß Art. formulare-und-online-dienste/ 83 des Landeswahlgesetzes die Abberufung des Bayerischen Landtags.“ Gemeinde Pettstadt Bürgerbüro III. Die Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, dem 14. Okto- ber 2021, und endet am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021 (Art. 65 Abs. 1, 3 Sätze 1 und 2 LWG). Während dieser Zeit halten die Gemeinden Eintragungslisten zum Eintrag der Unterzeich- nungserklärungen bereit; die Antragsteller des Volksbegehrens haben die Eintragungslisten den Landratsämtern und kreisfreien Gemeinden bis spätestens 29. September 2021 zuzuleiten Wir sind zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da. (Art. 68 LWG, § 78 LWO). Die Gemeinden machen nach Emp- Natürlich mit geltendem Schutz- und Hygienekonzept. Außer- fang der Eintragungslisten bekannt, wann und wo Eintragungen dem gilt bei einer Inzidenz von über 35 die 3-G Regel auch beim für das Volksbegehren geleistet werden können (§ 79 Abs. 1 Besuch einer öffentlichen Bücherei. Sie sind geimpft, genesen LWO). Die Eintragungslisten für das Volksbegehren werden in oder getestet?! Dann zeigen Sie einem Büchereimitarbeiter bitte allen Gemeinden Bayerns aufgelegt. Ihren Nachweis. Ausgenommen sind Kinder bis zum 6. Lebens- jahr und Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden. Als Beauftragter des Volksbegehrens wurde Herr Joa- Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr chim Layer (Anschrift: Starzell 29, 84432 Hohenpolding; Tel. Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr 08084/5031266; E-Mail:j.layer@t-online.de), Donnerstag 17.00 – 19:00 Uhr als sein Stellvertreter Herr Karl Hilz (Anschrift: Zeitlerstr. 3, 80995 München; Tel. 089/1402591; E-Mail: karl.hilz@hilz-muen- Auch können Sie weiterhin unseren Click&Collect Service nut- chen.de) benannt (Art. 63 Abs. 2 Satz 1 LWG). zen und online reservieren! Zur Bücherabgabe ohne die Büche- rei zu betreten, stellen wir Ihnen gerne wieder eine Bücherkiste Pettstadt, 21.09.2021 vor den Eingang! M. Lorenz,Verwaltungswirt Buchreservierungen und -verlängerungen sind auch telefonisch während der Öffnungszeiten und jederzeit über unsere Internet- seite möglich! Hinweis auf das Widerspruchsrecht Tel: 09502/490453 gegen Datenübermittlungen aus dem www.pettstadt.de/gemeindebuecherei Melderegister Hier eine kleine Auswahl unsere Neuanschaffungen: Bekanntmachung Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. November Die beste Freundin ist der Mensch für alle Fälle. 2015 wurden die Bestimmungen zum Melderecht neu gere- Ihr verzeiht man alles, mit ihr kann man alles tei- gelt, u.a. ist künftig einmal jährlich durch ortsübliche öffentliche len … nun ja, fast alles. Männer nicht. Und erst Bekanntmachung auf die Widerspruchsmöglichkeiten gegen recht nicht über Jahre hinweg. Ihre ehemals bes- verschiedene Datenübermittlungen hinzuweisen. te Freundin Antje ist für die geschiedene Verlags- Gegen folgende Datenübermittlungen kann Widerspruch erho- frau Christine deshalb ein knallrotes Tuch. Und ben werden: auch sonst trägt sie seither Frauen gegenüber nicht das Herz auf der Zunge. Wen wundert es Datenübermittlung an da, dass sie bei einem Treffen mit einigen be- 1. die öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften gem. § 42 freundeten Kolleginnen das Weite sucht, als eine Abs. 3 BMG, von ihnen ein Lob auf die Herzensfreundin jeder 2. Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvor- Frau anstimmt? schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- gen auf staatlicher und kommunaler Ebene gem. § 50 Abs. 1 Die Ermordung eines ehemaligen Priesters durch i.V.m. Abs. 5 BMG, einen Profikiller führt Kommissar Steinböck und 3. die Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertre- seine Katze Frau Merkel direkt in die Niederun- tungskörperschaften sowie Presse und Rundfunk über Ehe- gen der katholischen Kirche. Auf den Spuren des und Altersjubiläen gem. § 50 Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 BMG, letzten Briefes eines Pfarrers versuchen Stein- 4. Adressbuchverlage gem. § 50 Abs. 3 i.V.m. Abs. 5 BMG, böck und sein Team, den jahrzehntealten Sumpf 5. an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundes- aus Mord und Vertuschung aufzuklären. Wäh- wehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmate- renddessen wendet sich Frau Merkel der Kirche rial in den Streitkräften gem. § 36 Abs. 2 BMG. des fliegenden Spaghettimonsters zu. Und wie- der treibt die Katze Steinböck zur Verzweiflung Hinweis zu Nr. 5: und diesmal direkt in die Fänge des Polizeipsy- Aufgrund § 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) weist die chologen. Gemeinde Pettstadt darauf hin, dass Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2022 das 18. Lebensjahr voll- enden, der einmal jährlich stattfindenden Datenübermittlung Willkommen im Gästehauswahnsinn! Mit viel gemäß § 58c Soldatengesetz widersprechen können. Vorfreude übernehmen Simon und Carola eine Gemäß § 58c des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebe- Pension in Oberammergau. Doch schon bald hörden dem Bundesamt für Personalmanagement der Bundes- stecken die ahnungslosen Quereinsteiger mit- wehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial ten im Schlamassel. Denn der Arbeitsalltag ist über die Tätigkeiten in den Streitkräften einmal jährlich folgende turbulenter als gedacht: skurrile Gäste aus aller Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Welt, Wäscheberge, aufmüpfige Angestellte nächsten Jahr volljährig werden: und die Tücken der Wurstaufschnittschneidema- Familienname, Vornamen, gegenwärtige Anschrift. schine. Kurzum, was schiefgehen kann, geht Die Datenübermittlung findet bis 31. März 2022 statt. auch schief. Und dann stellt sich noch die Ein Widerspruch gegen die vorgenannten Datenübermittlungen Frage, ob die beiden Zuagroasten jemals die Seele des Bayern (Nrn. 1 – 5) ist an die Gemeinde Pettstadt, Bürgerbüro, Kirch- an sich ergründen können und im ländlichen Idyll heimisch wer- platz 10, 96175 Pettstadt, zu richten. den.
Pettstadt -6- Nr. 10/21 Frankreich, 1944: Oona Riley, genannt Copper, Vielen ist jedoch nicht bekannt, dass asbesthaltige Stoffe heut- ist ihrem Mann, einem amerikanischen Kriegsre- zutage weder verkauft, verschenkt noch wiederverwendet wer- porter, nach Paris gefolgt. Seit dem Ende der den dürfen. Das Wiederverwendungsverbot gilt auch im priva- deutschen Besatzung herrscht in der Stadt trotz ten Bereich. Auch das Ablagern auf dem eigenen oder fremden Entbehrungen und Schwarzmarkt eine vibrieren- Grundstück ist verboten. Der Fachbereich „Staatliches Abfall- de Aufbruchsstimmung. Auch Copper träumt von recht“ macht in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf einem aufregenden, selbstbestimmten Leben. aufmerksam, dass sogar beispielsweise das in der Praxis mitun- Sie ist es leid, nur als Sekretärin für ihren Mann ter gängige Abdecken von Holzstapeln als „Wiederverwendung“ zu arbeiten und dessen Untreue zu erdulden. gilt und deshalb nicht gestattet ist. Da es sich bei losen, asbesthaltigen Faserzementplatten um Als sie zufällig Christian Dior begegnet, scheint ihr Traum in gefährlichen Abfall im Sinne des Gesetzes handelt, sind diese Erfüllung zu gehen. Der aufstrebende Modedesigner macht unverzüglich ordnungsgemäß zu entsorgen. Geschieht dies sie zu seiner Muse. Durch ihn erhält Copper Zutritt zu einer nicht, handelt es sich hierbei um eine Straftat. schillernden Welt internationaler Künstler und Bohemiens. Ein Wenn Landkreisbürger/innen in Eigenregie asbesthaltige Bau- Roman wie ein Kleid von Dior: voller Sehnsucht, Zauber und stoffe demontieren möchten, ist dies grundsätzlich nicht verbo- Liebe. ten. Allerdings müssen zwingend alle arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben (TRGS 519) eingehalten werden, um die Freisetzung Türkisblaues Meer, sattgelbe Ginsterbüsche, ma- von asbesthaltigem Staub zu vermeiden. So darf der Bau- jestätische Klippen – doch die Idylle auf den stoff nicht zerbrochen oder zersägt werden, Schutzkleidung ist Scilly-Inseln vor Cornwall trügt …Detective Ins- Pflicht, vorhandener bzw. entstehender Staub muss mit einem pector Ben Kitto wollte bei seiner Rückkehr auf Industriestaubsauger der Klasse H entfernt werden und die Plat- die Scilly-Inseln vor Cornwall eigentlich nur eines: ten sind so zu verpacken, dass keine Fasern austreten können. zur Ruhe kommen. Seinem Onkel beim Bootsbau Private Unternehmen, die den Abbau und die Entsorgung anbie- helfen, sich vom Inselwind den Kopf freipusten ten, müssen über eine besondere Sachkunde gemäß TRGS und London hinter sich lassen. Soweit der Plan. 519 verfügen. Doch bereits bei der Ankunft auf seiner Heimatin- Das Abfallrecht empfiehlt, unter Würdigung aller Faktoren, Fach- sel Bryher wird die 16-jährige Laura Trescothick leute zu beauftragen. Auch wenn höhere Kosten für eine profes- vermisst und kurz darauf ermordet aufgefunden. Ben meldet sich sionelle Asbestentsorgung anfallen, sollte hier nicht zu Lasten freiwillig, die Ermittlungen zu übernehmen, aber bald hat er mehr der eigenen Gesundheit bzw. der Gesundheit der Allgemeinheit Verdächtige, als ihm lieb ist. Darunter auch Menschen, die er sein am falschen Ende gespart werden. Leben lang kennt… Pro Öffnungstag können gegen Entgelt Kleinmengen an „Asbestzementabfällen“ (bis zu 200 kg) gegen Gebühr an 7 der Kommen Sie vorbei und gehen Sie bei uns auf Entdeckungs- 11 Wertstoffhöfe (nicht in Viereth, Hallstadt, Oberhaid und Ste- reise! gaurach) abgegeben werden. Größere Mengen sind über das Ihr Büchereiteam Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (Landkreis Forchheim) zu entsorgen. Nähere Infos sind bei der Abfallberatung erhältlich (Tel. 0951/85- 706). Landratsamt Bamberg TRGS 519: = Technische Regel für Gefahrstoffe 519 Die TRGS 519 gilt zum Schutz der Beschäftigten und anderer Personen bei Tä- tigkeiten mit Asbest und asbesthaltigen Mate- Asbestzementplatten dürfen rialien bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) und bei der Abfallbeseitigung. nicht wiederverwendet werden - Gesundheitsgefährdung bei Radvergnügen pur in und um Bamberg unsachgemäßer Demontage Erweiterte Auflage der Radbroschüre Geldstrafe droht bei weiterer Nutzung erschienen Die beliebte Broschüre „Radfahren in und um Bamberg“ wurde kürzlich neu aufgelegt und enthält nun neben einer attraktiven Welldachplatten (sog. „Eternitplatten“), die bis Anfang der Tourenauswahl zahlreiche fahrradfreundliche Betriebe und 1990er Jahre hergestellt worden sind, gehören zu den am häu- Erlebnisangebote im Bamberger Land. Sowohl Übernachtungs- figsten mit Asbest belasteten Baustoffen. 1993 wurde die Her- anbieter und die regionale Gastronomie, aber auch Ausflugs- stellung und Verwendung aufgrund der krebserregenden Eigen- ziele sowie Radservice- und Verleihangebote werden darge- schaften von Asbest verboten. stellt.
Pettstadt -7- Nr. 10/21 Die gesamte Region profitiert von einem sehr gut ausgebau- Gründe: ten Radwegenetz mit rund 700 km Länge und jeder Radfahrer- I. typ findet hier sein passendes Routenangebot, egal ob Ruhe Basierend auf das Schreiben des Bayerischen Staatsministe- suchende Genussradler oder ambitionierte, wadenstarke Sport- rium für Umwelt und Verbraucherschutz (UMS) wurde in Bayern biker, ob Familien mit Kindern, E-Biker oder Tourenradler. Die landesweite Biosicherungsmaßnahmen für Geflügelhalter ver- Radtouren werden jeweils durch einen kurzen Steckbrief mit anlasst. Diese Schutzmaßnahmen haben sich bewährt. Routenverlauf, Höhenprofil, und Downloadmöglichkeiten für Die aktuelle Risikobewertung für das Auftreten von HPAIV GPX-Daten vorgestellt. Ergänzt wird die Broschüre durch eine in Bayern vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Übersichtskarte der Radregion und einen Ausschnitt des Fahr- radstadtplans Bamberg. Lebensmittelsicherheit (LGL) stellt fest, dass die Zahl der nachgewiesenen HPAIV-Fälle in Bayern seit Anfang April 2021 Erhältlich ist die neue Radbroschüre beim Landratsamt Bam- deutlich abnimmt. Nachdem die Hauptphase des Frühjahrsvo- berg (Infothek) und bei der Touristinformation des BAMBERG gelzugs durchschritten ist und die Außentemperaturen ebenso Tourismus- und Kongress Service. wie die Sonneneinstrahlung deutlich zunehmen, wodurch es zu Weitere Infos zur Radregion Bamberg gibt’s unter www.bamber- einer schnellen Inaktivierung des Erregers kommt, hat sich die gerland.de/radfahren sowie www.bamberg.info/radfahren/ Infektionsgefahr für Wild- und Hausgeflügel entsprechend ver- ringert. In der Folge wurden seit ca. zwei Wochen in ganz Bay- ern keine HPAIV Infektionen bei Wildvögeln oder in Hausgeflü- Ein weiterer Schritt gelbeständen mehr nachgewiesen. zur emissionsfreien Mobilität Dies erlaubt eine Anpassung der bislang ergriffenen Schutz- maßnahmen. Aufgrund dieser Ausgangslage kann die verfügte Kreisausschuss beschließt Förderung Verpflichtung zur Einhaltung von Biosicherungsmaßnahmen im Landkreis Bamberg zu präventiven Zwecken aufgehoben wer- von Fahrradanhängern zum den. Kinder- und Warentransport. II. Der Landkreis Bamberg sieht Das Landratsamt Bamberg ist für den Erlass dieser Allgemein- die Förderung emissionsfreier verfügung sachlich und örtlich zuständig (Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 Mobilität zur Reduzierung des und Abs. 2 Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetz CO2-Ausstoßes als wichtigen (GDVG) und Art. 3 Abs. 1 Nr. 2 des Bayerischen Verwaltungsver- Beitrag zum regionalen Klima- fahrensgesetzes (BayVwVfG). schutz. Vor diesem Hintergrund hat der Kreisausschuss hat in III. seiner 6. Sitzung die Unterstüt- Die Kostenentscheidung in Nr. 2 dieses Bescheides beruht auf zung für Landkreisbürginnen Art. 13 des Ausführungsgesetzes und -bürger bei der Neuan- zum Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (BayAGTierGesG). schaffung von Fahrradanhän- gern beschlossen. Ein neuan- IV. geschaffter Fahrradanhänger Nach Art. 41 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 BayVwVfG gilt ein schrift- wird somit mit maximal 25 % licher Verwaltungsakt bei öffentlicher Bekanntmachung zwei des Nettokaufpreises bis maximal 300 € bezuschusst. Die aktu- Wochen nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt elle Förderrichtlinie wird ergänzt und ist bis 31.12.2021 gültig. gegeben. In einer Allgemeinverfügung kann nach Art. 41 Abs. 4 Satz 4 BayVwVfG ein hiervon abweichender Tag, jedoch frü- Durch die Aufnahme von Fahrradanhängern in die Förderricht- hestens der auf die Bekanntmachung folgende Tag bestimmt linie wird durch den Landkreis eine klimafreundliche Alternative werden. Von dieser Vorschrift wird Gebrauch gemacht, sodass zum herkömmlichen Lastentransport unterstützt. So wird zum diese Allgemeinverfügung am Tag nach der amtlichen Bekannt- Beispiel Familien dabei geholfen, auf dem Weg in die Kinderta- machung in Kraft treten kann. gesstätte auf ihr Auto zu verzichten und die Kinder emissionsfrei zu transportieren. Rechtsbehelfsbelehrung Die aktuelle Förderrichtlinie und die entsprechenden Anträge Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats sind auf der Homepage des Landratsamtes zu finden: https:// nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwal- www.landkreis-bamberg.de/Radverkehrsförderung/. Bei Inte- tungsgericht in Bayreuth erhoben werden. resse steht der Fachbereich Klimaschutz im Landratsamt zur Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Verfügung: Tel.: 0951/85-522. a. Schriftlich oder zur Niederschrift Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung Anschrift lautet: des Landratsamtes Bamberg Bayerisches Verwaltungsgericht Bayreuth Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth vom 2. Februar 2021 Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth zur Einhaltung von Biosicherungsmaßnahmen b. Elektronisch im Landkreis Bamberg zu präventiven Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Zwecken (Geflügelpest - HPAI) Bayreuth auch elektronisch nach Maßgabe der Internetprä- senz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) Das Landratsamt Bamberg erlässt folgende zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Allgemeinverfügung: Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegen- 1. Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Bamberg vom stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimm- 2. Februar 2021 zur Einhaltung von Biosicherungsmaßnah- ten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen men im Landkreis Bamberg zu präventiven Zwecken wird und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Allge- aufgehoben. meinverfügung soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und 2. Kosten werden nicht erhoben. allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Ein- 3. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentli- reichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten chung als bekannt gegeben. beigefügt werden.
Pettstadt -8- Nr. 10/21 Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: • Treppen bzw. Podeste an den verschiedenen Sammelcon- - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausfüh- tainern dürfen nur jeweils von einer Person betreten werden. rung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGOÄndG) vom • Bei hohem Kundenaufkommen sind nach wie vor zu 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) entfällt das Widerspruchsverfah- bestimmten Zeiten Einlassbeschränkungen möglich. ren (Art. 15 Abs. 2 AGVwGO). Es besteht keine Möglichkeit, • Damit der erforderliche Sicherheitsabstand eingehalten wer- gegen diese Allgemeinverfügung Widerspruch einzulegen. den kann, findet bis auf weiteres keine Hilfe beim Ab- bzw. - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Ausladen von Abfällen durch das Wertstoffhofpersonal statt. nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Bei Bedarf wäre daher eine „Hilfsperson“ mitzubringen. Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz Bei den in den nächsten Wochen stattfindenden Problemmüll- der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bay- sammlungen des Landkreises ist das Tragen einer Maske eben- ern.de). falls nicht mehr erforderlich. Auch dort gelten selbstverständlich - Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Ver- die Hygiene- und Abstandsregeln. waltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfah- Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirt- rensgebühr fällig. schaft unter den Rufnummern 0951/85-708 bzw. 85-706 sehr Bamberg 30. August 2021 gerne zur Verfügung. Fachstelle für pflegende Angehörige – die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Bamberger Wiltschka Wohlfahrtsverbände Laut BARMER Pflegereport 2020 gibt es in Deutschland rund 2,5 Millionen pflegende Angehörige. Viele pflegende Ange- Wer erhält das Kunststipendium 2022? hörige haben Ihre Belastungsgrenze längst erreicht. So fehlt Ihnen Schlaf, sie fühlen sich in ihrer Rolle als Pflegende gefan- Künstlerinnen und Künstler aus Stadt und gen und empfinden die Pflege als sehr anstrengend. Deshalb Landkreis Bamberg können sich bis möchten wir den pflegenden Angehörigen eine kleine Aus- 1. Dezember 2021 bewerben. zeit verschaffen. Wir laden Sie zu unserer Herbstwanderung entlang des Schöpfungsweges in Bamberg ein. Sie verbringen Stadt und Landkreis Bamberg stellen im jährlichen Wechsel für einen Vormittag weitgehend ohne Pflichten und ohne Stress. Die Leistungen auf den Gebieten der Literatur, der Musik, der bil- Herbstwanderung für pflegende Angehörige findet am 13. Okto- denden Kunst oder der darstellenden Kunst ein „Kunststipen- ber 2021 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt ist im dium Region Bamberg“ zur Verfügung. Das Stipendium wird Innenhof des Klosters St. Michael. verliehen, um Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung eröffnen, sich ausschließlich und mit finanzieller Sicherheit ihrer in der Fachstelle für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / Arbeit zu widmen. Für 2022 ist der Landkreis Bamberg an der 20 83 501 oder per E-Mail info@pflegeberatung-bamberg.de Reihe. erwünscht. Das Stipendium ist monatlich mit 1.500 Euro dotiert und auf sechs Monate befristet. Es beginnt frühestens zum 1. März 2022 Die Mitarbeiter der Fachstelle für pflegende Angehörige freuen und endet spätestens zum 31. Dezember 2022. Nach Ende kön- sich über Ihr Kommen am 13.10.2021. nen die Arbeitsergebnisse mit Unterstützung des Landkreises Bamberg in geeignetem Rahmen öffentlichkeitswirksam präsen- tiert werden. Auszeichnung „Grüner Engel“ und Bewerben können sich professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler mit Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt in Stadt „Grüner Junior Engel“ für vorbildliche und Landkreis Bamberg. Die Bewerbung ist mit dem ausgefüll- Leistungen im Umweltbereich ten und unterzeichneten Bewerbungsformular unter https://www. Mit der Auszeichnung „Grüner Engel“ soll langjähriges oder landkreis-bamberg.de/Kunst-Musik-Theater/ bis spätestens 1. vorbildliches, nachhaltiges und überwiegend ehrenamtliches Dezember 2021 an das Landratsamt Bamberg, Fachbereich Engagement im Umweltbereich öffentlich gewürdigt werden. Kultur und Sport, Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg zu richten. Ihr Mit der Auszeichnung „Grüner Junior Engel“ werden Kinder und sind Lebenslauf inkl. Referenzen und künstlerischer Werdegang Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr für vorbildli- sowie ein Motivationsschreiben für das Stipendium beizulegen. ches und beispielgebendes Engagement im Natur- und Umwelt- Zur Veranschaulichung der künstlerischen Leistung kann gerne schutz ausgezeichnet. auch eine Mappe beigefügt werden. Die Jury besteht aus dem Landrat des Landkreises Bamberg, Auszeichnungskriterien können u.a. sein dem Kulturreferenten der Stadt Bamberg, der aktuellen Stipen- • Erfassung bzw. Kartierung von Tieren und Pflanzen diatin des Kunststipendiums sowie zwei weiteren Sachverstän- • Organisation und Durchführung von Artenhilfs-, Schutz- und digen aus den Bereichen Musik und Literatur. Die Jury entschei- Pflegemaßnahmen det über die Vergabe des Stipendiums im Januar/Februar 2022. • Langjährige Tätigkeit bzw. Mitgliedschaft in Einrichtungen wie z.B. der Naturschutzwacht, in Naturschutzbeiräten • Engagement in der Umweltbildung z.B. (Leitung von Kinder- Maskenpflicht auf den Wertstoffhöfen und Jugendgruppen, Internetauftritte, vorbildliche Einzelpro- entfällt - Hygieneregeln und Abstände jekte, Umweltaktionen von Kindern und Jugendlichen) • Engagement für Exkursionen in Schutzgebiete, naturkund- einhalten liche Führungen und Vorträge zu Tier- und Pflanzenarten, Gemäß der neuen 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnah- Lebensräumen) menverordnung wurde die Maskenpflicht unter freien Himmel • Engagement für Gewässer (z.B. Bachpatenschaften, Pro- weitgehend (vorbehaltlich spezieller Regelungen bei Veranstal- jekte zur Umweltkommunikation u.a.) tungen) aufgehoben. Aus diesem Grund entfällt ab sofort die • Engagement für Grundwasser (z.B. Aktion Grundwasser- Maskenpflicht auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Bamberg. schutz in Unterfranken und Oberfranken) Unabhängig davon gelten weiterhin die bekannten Hygiene- und • Engagement für Klimaschutz Abstandsregeln. Um diese einzuhalten sind folgende Hinweise • Engagement im Bereich Abfall- und Ressourcenwirtschaft zu beachten: • Engagement im Bereich Flächenmanagement
Pettstadt -9- Nr. 10/21 Gerne sehen wir Ihre Vorschläge mit den persönlichen Daten Energiekosten im Betrieb senken des Vorgeschlagenen (Name, Wohnort, Beruf) sowie eine Begründung der Verdienste entgegen. Sprechtag Energie Bitte Vorschläge an Landratsamt Bamberg, Fachbereich Kultur und Sport, Frau Martina Alt, Tel. 0951-85622.“ am 12. und 13. Oktober 2021 Seit 2014 bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg in Kooperation mit der Klima- und Ener- Der Landkreis Bamberg feiert die gieagentur Bamberg, der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bay- Gewinner und erneute Verdoppelung reuth Energiesprechtage für Unternehmen aller Größen und der Teilnehmer beim STADTRADELN Branchen an. Mittlerweile haben über 110 Betriebe aus Stadt und Landkreis dieses Angebot genutzt. So viele Kilometer und Preisträger wie noch nie; In den etwa einstündigen Orientierungsberatungen ermitteln die Landkreis Bamberg auf Platz 4 in Bayern Experten mögliche Optimierungen in den Bereichen energe- Der Landkreis Bamberg hat sich auch 2021 höchst erfolg- tische Sanierung, Energieeffizienz, Energieeinsparung, Ener- reich am STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion des giemanagement und Kraft-Wärme-Kopplung. Außerdem gibt es Klimabündnisses der Europäischen Städte, beteiligt. Ziel Informationen zu möglichen Förderprogrammen. der Klimaschutzkampagne ist es, den Radverkehr in den Am 12. und 13. Oktober 2021 haben Unternehmen, die Maß- Kommunen zu fördern und möglichst viele Menschen für nahmen im Energiebereich planen, wieder die Möglichkeit, die das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und kostenfreien Beratungen in Anspruch zu nehmen. Zu beachten dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. ist, dass die Beratungen am Dienstag, 12. Oktober für IHK- Zum fünften Mal in Folge haben es die Teilnehmerinnen und zugehörige Betriebe und am Mittwoch, 13. Oktober 2021 für Teilnehmer am STADTRADELN geschafft, neue Bestmarken Handwerksbetriebe stattfinden. im Landkreis Bamberg zu setzen. Am Ende des dreiwöchigen Die Corona-Lage macht es im Moment schwierig, im Voraus zu Aktionszeitraums haben sich 3.589 aktive Radlerinnen und planen, deshalb kann es kurzfristig zur Absage der Sprechtage Radler (2020: 1.687) an dieser Aktion beteiligt. Dass dabei der kommen. Weiter sind während der Sprechtage zwingend die Spaß am gemeinsamen Radeln nicht zu kurz kommt, beweist aktuellen Regelungen zum Hygieneschutz zu beachten. auch die wachsende Zahl von Teams, die sich für das STADT- RADELN 2021 angemeldet haben. Insgesamt 165 Teams haben Da es sich bei den Terminen um Einzelgespräche direkt im sich aktiv beteiligt und haben entsprechend Fahrrad-Kilometer Unternehmen handelt, ist eine Anmeldung unbedingt erforder- gesammelt. lich. Anmeldung und weitere Information: Wirtschaftsförderung Diese großartige Steigerung musste entsprechend gefeiert wer- des Landkreises Bamberg, Rainer Keis, Tel.: 0951/85-223 oder den und so lud Landrat Johann Kalb die vielen Preisträgerinnen E-Mail: rainer.keis@lra-ba.bayern.de. und Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien sichtlich stolz in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein. In sei- ner Begrüßung dankte er allen teilnehmenden Radelnden, den Geh- und Radweg zwischen Teams, den Gemeinden und den vielen Unterstützern des Pro- Strullendorf-Hirschaid gesperrt jektes, insbesondere dem Bike-Café Messingschlager. Dieses Der Geh- und Radweg entlang der Bahnlinie von Strullendorf stellte in diesem Jahr mit einem 3.500€ teuren Rad erstmals nach Hirschaid ist ab Mittwoch, 22. September 2020 bis voraus- einen tollen Hauptpreis zur Verfügung. Über sein Losglück und sein tolles neues Rad freute sich Johannes Kraus aus Scheßlitz. sichtlich 31. März 2023 vollständig gesperrt. Der Grund ist der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke Eggolsheim/Strullendorf. Wie in den Jahren zuvor, wurden die Frauen, Männer und Teams mit den meisten erzielten Kilometern, die radaktivsten Die Fußgänger und Radfahrer werden über den Wirtschafts- Teams mit den meisten Kilometern pro Team-Mitglied und drei weg in Richtung Schleuse Strullendorf umgeleitet. Der landwirt- Gewinner per Los geehrt. Sowohl bei den Frauen als auch bei schaftliche Verkehr sowie Radfahrer und Fußgänger werden aus den Männern wurden auch dieses Jahr sagenhafte neue Best- Richtung Hirschaid kommend bis zur Bahnbaustelle in Strullen- marken aufgestellt. Frau Inge Albus legte in den 3 Wochen dorf zugelassen. Die Umleitung ist ausgeschildert. 2.005 km und Herr Marcus Nowak sogar 2.584 km mit dem Rad zurück, also über 100 Km pro Tag! Das teilnehmerstärkste Team im Landkreis war das Team „Pommersfelden“ mit 117 aktiven Radelnden. Sie spulten mit 43.376 km auch die meis- ten Team-Kilometer ab. Mit einigem Abstand dahinter das Team „Gemeinde Pettstadt“ (31.641 km) und das Team „Stadt Schlüs- selfeld“ (30.757 km). Aufgrund des Erfolges vom vergangenen Jahr, war auch dieses Jahr der „Radellöwe“ des Landkreises unterwegs. Es galt, eines Datum? Zeit? Was? Wo? der fast 100 vom Radellöwen auf den Radwegen platzierten 01.10. 18:00 STS Stammtischtag Schrauder-Keller STADTRADELN-Logos zu finden und ein Foto davon einzusen- 03.10. 09:00 OGV Gottesdienst Kirchplatz den. Die Losgewinner durften sich jeweils über ein Schlemmer- + Erntedank vor der Kirche kistla freuen. 03.10. 17:00 Kultschmiede Jahreshauptver- Sportlerheim Landrat Johann Kalb freute sich insbesondere darüber, dass sammlung beim STADTRADELN 2021 erstmals Teams aus allen 36 Land- 09.10. 09:30 OGV „Vom Apfel zum Saft“ Pausenhof Schule kreis-Gemeinden dabei waren. Ein tolles Zeichen, dass bei uns 10.10. 14:00 Pettstadter Hof Flohmarkt Versch. Höfe im Landkreis Bamberg überall fleißig Fahrrad gefahren wird. Für 10.10. 19:00 Jahreshauptversammlung Sportlerheim die nähere Zukunft peilt er schonmal große Ziele an: “Wenn wir BNL e.V. im Landkreis so weiter machen und wir noch viele weitere Rad- 12.10. 19:30 SVP Abteilung Tennis Sportlerheim sportler wie die heute Geehrten dazu gewinnen, schaffen wir 2022 garantiert die 1.000.000 Km Marke!“. Jahreshauptversammlung 14.10. 19:00 JFG Rauhe Ebrach Sportlerheim Weitere Informationen finden Sie unter Jahreshauptversammlung https://www.landkreis-bamberg.de/stadtradeln/ 23.10. 18:00 FFW e.V. Pettstadt Feuerwehrgelände Zu jeder Zeit selbst gestalten. Bockbieranstich 30.10. 19:00 MGV Herbstkonzert des Schulturnhalle Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Symphonischen anzeigen.wittich.de 30.10. 19:00 Blasorchesters Pettstadt Rechtlerversammlung Sportlerheim
Pettstadt - 10 - Nr. 10/21 Pokalsieger 2021 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 der Bürgernahen Liste Pettstadt e.V. (BNL e.V.) Am Sonntag, den 10.10.2021 um 19:00 Uhr Im SVP Sportlerheim Pettstadt Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken der Mitglieder 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorschau der Aktivitäten der BNL e. V. 2021-2022 8. Wünsche und Anträge (Diese müssen 2 Wochen vor Beginn der Versammlung schriftlich an den 1. Vorsitzen- den gerichtet werden) Pettstadt, 19.09.2021 gez. Linz Johannes, 1.Vorsitzender Beim traditionellen Pokalfischen am 29. August in der Rau- hen Ebrach konnte Stefan Rödig mit einem Karpfen von 2.350 Gramm den schwersten Fisch dieses Vergleichsfischen fangen und wurde somit zum neuen Pokalsieger ernannt. Die beiden Vorsitzenden gratulierten herzlich und ehrten Ihn mit dem Sie- Freiwillige Feuerwehr gerkrug und Sachpreisen. Pettstadt Keine Weihnachtsmarktfahrt 2021 Termine Feuerwehr Der Anglerverein wird auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider keine Busfahrt zu einem Weihnachts- Kinderfeuerwehr: markt anbieten. 02.10.21 14:45 – 16:15 Die Einhaltung der Hygienevorschriften und das Tragen des 16.10.21 14:45 – 16:15 Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Fahrt wollten wir 30.10.21 14:45 – 16:15 Ihnen nicht zumuten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Jugendfeuerwehr: Die Vorstandschaft 07.10.21 18:00 – 20:00 21.10.21 18:00 – 20:00 Voranzeige: AVP Bockbieranstich Monatliche Ausbildung: Thema: Technische Hilfeleistung am 6. November 04.10.21 19:00 – 22:00 Der diesjährige Angler-Bockbieranstich findet am Samstag, 6. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus. November am Vereinsheim statt. Für Verpflegung ist gesorgt und zum Ausschank kommen in diesem Jahr die (Bock-)Biere der Brauerei Hummel. Die Veranstaltung ist im Freien geplant. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger schon jetzt recht herz- lich eingeladen. Auf die gültigen Hygienemaßnahmen wird hingewiesen und sollte sich die Infektionslage verschlimmern, behält sich der Ver- ein vor, die Veranstaltung abzusagen. Macht Krach. Macht Hoffnung. Wow, was für ein Ferienprogrammtag bei der Feuerwehr! brot-fuer-die-welt.de/ Wir starteten nach einer kleinen Vorstellungsrunde mit einer ernaehrung Fahrzeugschau, bei der wir den 16 Kids alles rund um das Auto, die Ausrüstung und Gerätschaften erklärten und Fragen beant- worteten.
Pettstadt - 11 - Nr. 10/21 Daraufhin folgte dann endlich die lang ersehnte Bewegungsfahrt mit unseren 2 Fahrzeugen. Die Sitzplätze wurden mit strahlen- den Augen eingenommen und voller Vorfreude wurde sich ange- Freie Wählergemeinschaft schnallt und gewartet bis es endlich losgeht. Wir drehten dann eine ausführliche Runde durch den Ort und schauten auch bei Pettstadt einigen Eltern vorbei, die erstaunt den Kids zugewinkt haben. Am Feuerwehrhaus wieder angekommen, war es dann vorbei mit den Erklärungen und der Theorie. Ab jetzt ging es um die Einladung zur Jahreshauptversammlung Praxis. Nach der Ansage dass wir jetzt einen Wasseraufbau machen, gab es kein Halten mehr. Jeder hatte noch im Kopf was es mit dem Hydranten und den Schläuchen auf sich hatte, und Liebe Mitglieder! so packte jeder mit an und wir verlegten unsere Leitungen und Wir treffen uns zu unserer diesjährigen setzten den Verteiler. Wir hatten jetzt die Aufgabe die Flammen im Übungshaus Ordentlichen Mitgliederversammlung umzuspritzen und danach die weiter entfernten Pylonen mit am Mittwoch, 17. November 2021, 19.00 Uhr unserem Hohlstrahlrohr zu treffen. im Sportlerheim Pettstadt Nachdem dann der erste Wasserstrahl in die Lüfte ging und als „Regen“ wieder runterkam und die Kids nass wurden, war die Wasserschlacht eröffnet. Dies wurde dann durch den Einsatz TAGESORDNUNG unseres Hydroschild und Schaum (Badeschaum) natürlich noch 1. Begrüßung gesteigert. 2. Bekanntgabe der Tagesordnung / Genehmigung Am Ende hat dann jeder mit angepackt und es wurde aufge- 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung / Genehmigung räumt. Die Gerätschaften wurden sauber gemacht und wieder 4. Kassenbericht / Genehmigung verstaut. Es wurden die gebrauchten Schläuche in die Schlauch- 5. Bericht der Vorstandschaft waschanlage gebracht, gewaschen und aufgehängt. 6. Neuwahlen der Vorstandschaft So endete ein spannender Nachmittag bei der Feuerwehr bei 7. Verschiedenes / Wünsche, Anträge, Anregungen dem jeder seinen Spaß hatte. Bitte beachten Sie, dass die Mitgliederversammlung unter den Wir möchten uns für die Teilnahme, und die Freude die uns jeweils geltenden aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen beschert wurde herzlich bedanken! stattfindet. Wir laden alle Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche (ab 12. Jahre) Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. und Erwachsene herzlich dazu ein bei uns vorbei schauen. Jochen Hack Für eine bessere Planbarkeit, bitten wir sie vorab um eine kurze 1. Vorsitzender Mitteilung an: Jörg Falke 0171/7135045 Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Jörg Falke 1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Einladung Jahreshauptversammlung Pettstadt 1870 e.V. Sonntag, 3. Oktober 2021, 17 Uhr im Sportlerheim: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Tagesordnung: Bockbieranstich 2021: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Vorbehaltlich der bis dahin geltenden Pandemiebestimmungen, 2. Verlesen/Genehmigen des Protokolls der letzten Jahres- lädt die hauptversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden Freiwilligen Feuerwehr Pettstadt 1870 e.V. 4. Geplante Veranstaltungen im Jahr 2021/22 alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zum nunmehr 5. Kassenbericht 7. „Feuerwehr-“ Bockbieranstich 6. Kassenprüfungsbericht und Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Vorstandschaft, des Beirats und der Kassen- am Samstag, den 23. Oktober 2021, ab 18:00 Uhr, auf dem prüfer Feuerwehrgelände ein. 8. Wünsche und Anträge Zum Ausschank kommt das dieses Jahr erstmalig das Bockbier Die Jahreshauptversammlung findet unter den derzeit gülti- der Brauerei Hönig aus Tiefenellern sowie unsere selbstkreier- gen Coronaregeln statt (Mund-Nasenschutz, Abstandsregeln, ten Liköre. 3-G-Regel). Auch auf unsere Spezialitäten vom Grill darf sich wieder gefreut werden. Freitag, 15. Oktober 21 um 20 Uhr: Auf euren / Ihren Besuch freut sich Rainer Dohlus auf Partnersuche: „Addrakdiver Middfünfziger Die Vorstandschaft suchd...“ der Freiwilligen Feuerwehr Pettstadt 1870 e.V. Gar schwer hat es der Mann im post- emanzipatorischen Zeitalter, wenn er um ein Weib wirbt! Vorbei die Zeiten, in denen Mann mit einem PS-Boliden oder einem dicken Geldbeutel bei der holden Weiblichkeit punkten konnte! Was tun? Wie findet Mann Miss Right? Ist ein Speed-Dating die Methode der Wahl oder das Dating-Portal im Netz? Viel- leicht doch nur die althergebrachte Hei- ratsanzeige? Online-Partnervermittlung oder Online-Partnerbörse? Fragen über Fragen…
Sie können auch lesen