DERGEMEINDEBOTE - GEMEINDE PONITZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Gemeindebote 11|2021 Herausgeber: Gemeinde Ponitz 29. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Ponitz für Ponitz, Grünberg, Merlach, Zschöpel, Guteborn 30.11.2021 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindeboten ist am 10. Dezember 2021 Redaktion: Philip Müller, Telefon: 03764 2084 | E-Mail: info@gemeinde-ponitz.de Anzeigenannahme: Nicolaus & Partner Ing. GbR, Telefon: 034496 60041 | E-Mail: ponitz@nico-partner.de
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Amtlicher Teil 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ponitz (Landkreis Altenburger Land) für das Haushaltsjahr 2021 Auf Grund des § 60 ThürKO erlässt die Gemeinde folgende Nachtragshaushaltssatzung: §1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 214.365 € 2.532.771 € 2.747.136 € die Ausgaben 214.365 € 2.532.771 € 2.747.136 € b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 112.941 € 1.236.353 € 1.123.412 € die Ausgaben 112.941 € 1.236.353 € 1.123.412 € §2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von 420.000 Euro um 30.000 Euro erhöht und damit auf 450.000 Euro neu festgesetzt. §3 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft. Ponitz, den 30. November 2021 M. Greunke, Bürgermeister Nachrichtlich Die §§ 2, 3, 4, und 6 der Haushaltssatzung 2021 bleiben unverändert. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2021 der Gemeinde Ponitz und der 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2021 liegen in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 2021 aus. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme gem. § 57 ThürKO. Die Auslegung erfolgt während der Dienststunden in der Stadtverwaltung Gößnitz, Freiheitsplatz 1, Zimmer 201 (Kämmerei). Bitte um vorherige telefonische Terminabsprache (Tel. 034493 70120). Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuern für das Jahr 2022 Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungs- Die Grundsteuer 2022 wird mit den zuletzt erteilten grundlage (Grundsteuermessbetrag und Steuerfest- Bescheiden, festgesetzten Beträgen, den vierteljähr- setzungen) sich seit der letzten Bescheidzustellung lichen Fälligkeiten am 15. Februar, 15. Mai, 15. August nicht geändert hat, wird durch diese öffentliche und 15. November, den halbjährlichen Fälligkeiten Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grund- am 15. Februar und 15. August und der jährlichen steuergesetzes (GrStG) vom 7. August 1973, zuletzt Fälligkeit am 15. August fällig. Für Steuerpflichtige, geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. De- die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 GrStG Ge- zember 2008, die brauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2022 in einem Betrag am 1. Juli fällig. Soweit Einzugsermäch- - Grundsteuer A tigungen vorliegen, werden die Beträge zu den Fällig- - Grundsteuer B keiten abgebucht. Die bereits geleisteten Zahlungen für das Kalenderjahr 2022 in der zuletzt veranlagten werden auf die Jahresschuld angerechnet. Sofern sich Höhe festgesetzt. Auf die Erteilung von Bescheiden die Besteuerungsgrundlagen im Einzelfall geändert wird verzichtet. haben, werden Änderungsbescheide erteilt.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die- gefochten werden. Die Einlegung des Widerspruchs ser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen hat keine aufschiebende Wirkung, die festgesetzte die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an Steuer ist fristgerecht zu zahlen. diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zuge- Greunke, Bürgermeister gangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb Datenschutzhinweis: eines Monats nach ihrer Bekanntgabe im Amtsblatt Informationen über die Verarbeitung personenbe- durch Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift zogener Daten im Steueramt und über Ihre Rechte in der Gemeindeverwaltung Ponitz, Gößnitzer Straße nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie 1, angefochten werden. Die Einlegung des Wider- über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfra- spruchs hat keine aufschiebende Wirkung, die fest- gen entnehmen Sie bitte den Informationen unter gesetzte Steuer ist fristgerecht zu zahlen. www.gemeinde-ponitz.de / Datenschutz. Greunke, Bürgermeister Datenschutzhinweis: Erinnerung an den Steuertermin Informationen über die Verarbeitung personenbe- Am 15. Februar 2022 ist die erste Rate der Grund- und zogener Daten im Steueramt und über Ihre Rechte Hundesteuer fällig. Die Hundesteuermarken behalten nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie ihre Gültigkeit. Für alle Steuerzahler, die uns eine Ein- über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfra- zugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge gen entnehmen Sie bitte den Informationen unter gemäß der Festsetzung von Ihrem Konto abgebucht. www.gemeinde-ponitz.de / Datenschutz. Alle weiteren Steuerzahler bitten wir, unter Angabe des Aktenzeichens auf das nachstehende Konto der Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Ponitz zu überweisen (bitte beachten Sie über die Festsetzung der Hundesteuern hierzu auch die Hinweise Ihrer Bank): für das Jahr 2022 Kreditinstitut: Sparkasse Altenburger Land Für das Jahr 2022 gelten die Steuersätze der Hunde- IBAN: DE86 8305 0200 1313 0001 39 steuersatzung der Gemeinde Ponitz vom 1. Januar BIC: HELADEF1ALT 2014. Änderungen sind nicht eingetreten, so dass Bei Nichteinhaltung der Zahlungstermine ergeht auf die Erstellung von Hundesteuerbescheiden für eine Mahnung, wobei laut ThürVwZVG, KostO und das Kalenderjahr 2022 verzichtet wird. Für alle die- AO Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben jenigen Hundehalter, deren Hundehaltung sich seit werden müssen. der letzten Bescheidzustellung nicht geändert hat, Gemeindeverwaltung Ponitz wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntma- chung gemäß § 3 Abs. 1 Thüringer Kommunalab- gabengesetz die Hundesteuer für das Kalenderjahr Bekanntmachung von Beschlüssen 2022 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Gemeinderatssitzung am 27. September 2021 Sofern sich die Besteuerungsgrundlagen im Einzel- Beschluss-Nr. GR 132/13-21: Der Gemeinderat der fall geändert haben, werden Änderungsbescheide Gemeinde Ponitz stimmt der Tagesordnung zur öf- erteilt. Die Hundesteuer 2022 wird mit den zuletzt fentlichen Sitzung, vom 27. September 2021, zu. erteilten Bescheiden und darin festgesetzten Beträ- Beschluss-Nr. GR 133/13-21: Der Gemeinderat der gen zum 15. Februar und 15. August 2022 fällig. So- Gemeinde Ponitz stimmt der Niederschrift zur öf- weit Einzugsermächtigungen vorliegen, werden die fentlichen Sitzung, vom 17. Mai 2021, zu. Beträge zu den Fälligkeiten abgebucht. Beschluss-Nr. GR 134/13-21: Der Gemeinderat der Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die- Gemeinde Ponitz beschließt, den in der Gemeinde- ser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichti- ratssitzung vom 12. April 2021 gefassten Beschluss gen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ih- 107/11-21 Satzung über den Bebauungsplan „Wohn- nen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid gebiet Gößnitzer Straße“ aufzuheben. zugegangen wäre. Beschluss-Nr. GR 135/13-21: Der Gemeinderat der Die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Gemeinde Ponitz beschließt, den Beschluss 106/11-21 nach ihrer Bekanntgabe im Amtsblatt durch Wider- „Abwägungsbeschluss zum Bebauungsplan Wohnge- spruch schriftlich oder zur Niederschrift in der Ge- biet Gößnitzer Straße“ mit all seinen Anlangen auf- meindeverwaltung Ponitz, Gößnitzer Straße 1, an- zuheben. ►
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Beschluss-Nr. GR 136/13-21: Der Gemeinderat der Feuerwehr Ponitz Gemeinde Ponitz beschließt am 27. September 2021 gem. § 1 Abs. 7 BauGB: Sicher durch die Advents- 1. Die während der Beteiligungen gem. §§ 3 und 4 und Weihnachtszeit BauGB zum Bebauungsplan „Wohngebiet Gößnit- Die besinnliche Zeit steht vor der Tür und damit auch zer Straße“ der Gemeinde Ponitz eingegangenen die Zeit für Weihnachtsschmuck und Kerzenschein. Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Be- Damit Ihre Advents- und Weihnachtszeit möglichst hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sinnlich und fröhlich wird, wollen wir Sie an ein paar hat der Gemeinderat der Gemeinde Ponitz geprüft einfache Tipps erinnern, um Brände zu verhindern: und gegeneinander und untereinander abgewo- • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brenn- gen. Das Ergebnis ist im Abwägungsmaterial vom baren Gegenständen (Vorhänge, Gardinen …) auf. 15.09.2021 gem. der Anlage zum Beschluss darge- • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht stellt und ist Bestandteil dieses Beschlusses. brennbare Halterung. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit • Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen! sowie die Behörden und sonstigen Träger öffent- • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen/Gestecken licher Belange, die Stellungnahmen abgegeben ha- rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind. ben, von diesem Ergebnis in Kenntnis zu setzen. • Wenn Sie echte Kerzen am Weihnachtsbaum Beschluss-Nr. GR 137/13-21: Der Gemeinderat der entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmit- Gemeinde Ponitz beschließt am 27. September 2021 tel (Wassereimer, Feuerlöscher) bereit. gem. § 10 BauGB: Der Gemeinderat der Gemeinde • Achten Sie bei Lichterketten und anderen elek- Ponitz beschließt den Bebauungsplan „Wohngebiet trischen Geräten auf GS-Prüfzeichen und die VDE/ Gößnitzer Straße“ in der Fassung vom 15. September CE-Prüfsiegel. 2021 Nach § 10 BauGB als Satzung. Die Begründung Kommt es doch zu einem Brand, versuchen Sie nur wird gebilligt. dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Ei- Beschluss-Nr. GR 138/13-21: Der Gemeinderat der gengefährdung möglich ist. Ist dies nicht möglich, Gemeinde Ponitz beschließt die in der Anlage bei- schließen Sie die Tür zum Brandraum, verlassen Sie gefügte Zweckvereinbarung mit der Stadt Schmölln (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren Sie zur gemeinsamen Aufgabenerfüllung der Straßen- die Feuerwehr mit dem Notruf 112! reinigung, Pflege von Gehölzen, Grünflächen und • Rauchmelder verringern das Risiko der unbemerk- Parkanlagen. ten Brandausbreitung, indem sie rechtzeitig Alarm Beschluss-Nr. GR 139/13-21: Der Gemeinderat der geben. Rauchmelder retten Leben! Gemeinde Ponitz erteilt das gemeindliche Einverneh- Die Feuerwehr Ponitz wünscht Ihnen men zum Bauantrag, Errichtung eines Obstlager & eine besinnliche Adventszeit! Verarbeitungsgebäudes auf dem Flurstück 307, Flur 3, der Gemarkung Obergrünberg (Talstraße 52). Winterdienst 2021/2022 Beschluss-Nr. GR 140/13-21: Der Gemeinderat der Gemeinde Ponitz erteilt das gemeindliche Einver- Bitte beachten: Bei Schneefall wird zunächst aus- nehmen zum Bauantrag, Anbau einer Balkonanlage schließlich geräumt; es ist dabei nicht in jedem Fall auf dem Flurstück 50/9, Flur 2, der Gemarkung Nie- zu erwarten, dass die Straßen und Wege komplett dergrünberg (Talstraße 13). schneefrei sind. Hintergrund ist, dass Straßen und Randbepflanzungen von unnötiger Salzbelastung Ende amtlicher Teil verschont bleiben sollen und natürlich spielen hier auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Streu- und Nichtamtlicher Teil Taumittel kommen bei Glatteisbildung zum Einsatz. Recyclinghöfe an Weihnachten Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass sich der Umfang der Streupflicht der Kommune nicht auf die und zum Jahreswechsel geschlossen völlige Befreiung der Straßen und Wege von Schnee Gößnitz: 24.12.2021 – 03.01.2022 und Eis erstreckt. Mit Rücksicht auf die Beschaffen- Schmölln: 24. – 26.12.2021 | 31.12.2021 – 02.01.2022 heit des Untergrundes und auf die Technik sowie Do., 23.12.2021, bis 16:00 Uhr geöffnet mit einem wirtschaftlich und umweltrechtlich sinn- Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft / Kreis- vollen Einsatz von Streugut soll eine Befahrbarkeit straßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land der Straßen gesichert werden.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Eine erhöhte Vorsicht des Nutzers und gegenseitige Ortslage Grünberg Rücksichtnahme bei winterlichen Straßenverhältnis- Schulstr. bis Einfahrt Hoppe, Feuerwehr sen spielt eine maßgebliche Rolle. Trotz aller Be- Wendeschleife, Höhenweg bis Pfarramt mühungen kann der Winterdienst nicht gleichzeitig Ortslage Merlach überall sein. Der sicherste Schutz vor unliebsamen Am Wasserwerk, Ponitzer Str., Zschöpeler Str. Überraschungen ist erhöhte Vorsicht! Kalkulieren Sie möglichst ausreichend Zeit für Ihre Wege ein. Ortslage Zschöpel Passen Sie bitte Ihre Fahrweise an die Witterungs- Merlacher Str., Bergstraße bis Speck, verhältnisse an oder benutzen Sie, wenn möglich, Nitzschkaer Str., Grünberger Str. öffentliche Verkehrsmittel. Alle anderen Gemeindestraßen werden im Rah- Eine Bitte an Sie: Um einen reibungslosen Ablauf men unserer Möglichkeiten und entsprechend ihrer des Winterdienstes zu ermöglichen, bitten wir Sie, Wichtigkeit vom Bauhof der Gemeinde geräumt. Fahrzeuge nicht an Engstellen zu parken. Das Win- terdienstfahrzeug muss die Straße passieren kön- Weihnachtsmarkt in der Stadt Gößnitz nen! Ebenso sollten keine Hindernisse auf den Stra- und der Gemeinde Ponitz 2021 ßen und Wegen platziert werden (z. B. Mülltonnen), die die Durchfahrt der Fahrzeuge erschweren. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gößnitz und der Gemeinde Ponitz, liebe Gäste, Winter auf Kinderspielplätzen leider müssen wir auch 2021 unsere traditionellen Die Spielplätze unserer Gemeinde sind nach aktuellen Weihnachtsmärkte absagen. Wie schon im ver- Sicherheitsstandards gebaut und werden regelmäßig gangenen Jahr sind es die steigenden Infektions- kontrolliert. Es ist jeder Nutzer bzw. die Begleitperson zahlen, die organisatorischen Herausforderungen der Kinder angehalten einzuschätzen, ob der Spiel- und die damit einhergehenden, unterschiedlichen platz im Moment der Nutzung sicher ist. Mehraufwände, die eine Organisation und Durch- Das heißt, bei Glätte auf Spielgeräten und gefrore- führung unserer Weihnachtsmärkte in der bishe- nem Fallschutz sollte der Spielplatzbesuch verscho- rigen Form nicht zulassen. ben werden, bis die winterlichen Verhältnisse vorüber Insbesondere die erforderlichen Sicherheitsmaß- sind. Auf Spielplätzen findet kein Winterdienst statt. nahmen und eine tragfähige Umsetzung der Hygi- Greunke, Bürgermeister ene- und Infektionsschutzmaßnahmen (2G-Regel) hindern uns an der Durchführung. Winterdienst in der Gemeinde Ponitz Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Entscheidung, Wer ist wo zuständig? die uns nicht leichtgefallen ist. Es geht um unser aller Gesundheit, die wir nicht in Gefahr bringen wollen. TSI Telefon: 03447 551800 Darüber hinaus möchten wir keinen ausgrenzen. • Landesstraßen außerhalb der Ortsdurchfahrten Für die bevorstehende Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen alles Gute. Denken Sie stets daran, es werden • L 1354 Ortsverbindung Gößnitz–Ponitz wieder Zeiten kommen, in denen das einzig anste- Kreisstraßenmeisterei Altenburg ckende das Lachen ist. Telefon: 03447 863940 Bleiben Sie gesund. • Meeraner Str. Ponitz/Guteborn W. Scholz, Bürgermeister Gößnitz • Lindenallee Merlach, Kummersche Str. M. Greunke, Bürgermeister Ponitz Fa. Landwirtschaftliche Dienstleistung Ralf Kuhn Telefon: 0160 7757957 Renaissanceschloss Ponitz • L 1354 Gößnitzer Str. und Crimmitschauer Str. • L 2167 Bahnhofstr., Ortsdurchfahrt Talstraße Wieder kein Weihnachtsmarkt – Grünberg trotzdem „Schlosskäse“! Ortslage Ponitz/Guteborn Da in diesem Jahr erneut der Weih- Altenburger Str., Mitschurinsiedlung, Pfarrberg, Mer- nachtsmarkt aus bekannten Gründen lacher Weg bis Wendeschleife, Mühlenweg, Gar- ausfällt und damit auch das Schloss tenweg, Schlosshof Wendeschleife, Schmöllner Str., geschlossen bleibt, wären alle Freunde des Schloss- ► Ernst-Thälmann-Str., Wendeschleife vor Feuerwehr käses zum Entzug „verurteilt“.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Damit aber die Adventsstimmung nicht ganz ge- Kurz gemeldet trübt wird, werden wir am Samstag, 4. Dezember Fertigstellung Wasserleitungsbau 2021, von 11:00 bis 12:30 Uhr, am großen Portal des Ponitz-Zschöpel Schlosses den Käse und etwas Backwerk unter Ein- Vorrausichtlich bis zum 10. Dezember 2021 soll die haltung der aktuellen Hygienebedingungen verkau- Baumaßnahme beendet sein und die Vollsperrung fen, solange der Vorrat reicht. kann aufgehoben werden. Das für Dezember geplante Musikschulkonzert fin- det aufgrund der angespannten Corona Situation Wegfall der inneren Umleitung ebenfalls nicht statt. Gößnitzer Straße Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde und Aufgrund des Baufortschrittes und der abschlie- ihren Gästen eine besinnliche Adventszeit, trotz aller ßenden Vorbereitungen (Bordsteine setzen) zum Beschwernisse und weiterhin Gesundheit. Einbau der Asphaltschicht fällt die innere Umleitung über den Parkplatz leider weg. Ziel ist es, noch im Dr. Mehlig Dezember eine Verkehrsfreigabe zu erreichen. Glühweinbecher Bereits seit 1989 findet immer am 2. Advent in der Gemeinde Ponitz ein zweitägiger Weihnachtsmarkt statt. Mittlerweile zählt dieser traditionelle Weih- nachtsmarkt zu den schönsten in der Region. Das Geheimnis dessen ist sicher auch das zur Weih- nachtszeit besonders reizvolle Ambiente am Fuße der Friedenskirche, direkt am Renaissanceschloss Ponitz – mitten auf unserem Schlosshof. Die Händler haben reichlich Weihnachtliches in ihrem Angebot, man kann es sich aber auch bei selbstge- backenem Stollen, allerlei Leckerei oder regionalen Spezialitäten – wie Sülze aus der Schlossküche – gut gehen lassen. Natürlich gehört auch Glühwein in den verschiedensten Variationen dazu. Der Verzehr des Glühweins bereitet uns jedoch Sorge, denn viele Gäste bedeu- ten auch automatisch viel Müll. Insbesondere die Mitteilung des ZAL Einweg-Glühweinbecher Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, sind hier zu erwähnen. in der Zeit vom 6. bis zum 10. Dezember 2021 ver- Auch wir arbeiten stän- schicken wir Unterlagen für die Selbstablesung Ihres dig daran, nachhaltiger zu Wasserzählers. Bitte trennen Sie die Karte heraus, werden und schaffen die tragen Sie den Zählerstand ein und senden Sie diese Einweg-Glühweinbecher bis 7. Januar 2022 im Original zurück. Mails oder ab! Faxe können nicht verarbeitet werden! Deshalb werden nun Tassen mit Motiv von Ponitz Es erfolgt keine persönliche Ablesung durch unsere und sogar eine Grundausstattung Geschirr für un- Mitarbeiter. Bei Nichtbekanntgabe des Zählerstandes seren Dorfgemeinschaftsraum bereitgestellt. nehmen wir eine Schätzung vor. Gleichzeitig weisen Der Bauhof hat einen Teil seines Lageraumes zur wir darauf hin, dass vom 24. bis 31. Dezember 2021 Verfügung gestellt, der Bereich wurde zu einer Kü- die Verwaltung geschlossen bleibt. Wir wünschen che mit Spüler (Schnellspüler) umgebaut. So können allen unseren Kunden ein frohes und besinnliches alle Vereine und Händler, die sich am Markt betei- Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. ligen, die Möglichkeit nutzen, diese umweltfreund- Zweckverband Wasserversorgung und liche Variante zu nutzen. Wir hoffen, 2022 dann end- Abwasserentsorgung Altenburger Land lich diese Tassen nutzen zu können.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Sollte schon jetzt jemand Interesse haben, sind die nell um sämtliche organisatorischen Abstimmungen Tassen für 5,- Euro je Stück in der Gemeindeverwal- mit Spielern und Betreuern, anderen Vereinen, tung erhältlich (begrenzte Stückzahl 1.699). Sponsoren und der Gemeinde als Platz- und Ge- bäudeeigentümer. Möglich wurde das durch einen Zuschuss aus Über- schüssen der Staatslotterie. Staatssekretärin Katha- rina Schenk überbrachte am Freitag, dem 12. Novem- Damit hält er den Mannschaften, insbesondere dem ber 2021, persönlich den Scheck für unsere Vereine Nachwuchs, den Rücken frei, damit sich diese auf aus Ponitz. die Ausübung ihres Sports konzentrieren können. Jens Looke engagiert sich darüber hinaus im Kreis- sportbund im Ligabetrieb. Die Auszeichnung erfolgt auf Antrag der Gemeinde Ponitz. Liane Mösezahl, Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Ponitz Liane Mösezahl gehört seit 1994 dem Ortsverband Ponitz der Arbeiterwohlfahrt an. Seit nunmehr 25 Jahren ist sie dort als Kassiererin und stellvertre- tende Vorsitzende aktiv. Die Vereinsvorsitzenden konnten bereits einen er- sten Glühwein aus den Tassen kosten und sich von der Funktionalität der Küche überzeugen. Goldene Ehrennadel Coronabedingt konnte auch in diesem Jahr keine Ehrenamtsveranstaltung durch den Landrat durch- geführt werden. Aus unserer Gemeinde wurden Frau Liane Mösezahl (AWO Ortsgruppe Ponitz) und Herr Jens Looke (SV Eintracht Ponitz) für ihr langjähriges Wirken und ihre Arbeit geehrt. Gemeindeverwaltung Engagiert kümmert sich Liane Mösezahl um das Vereinsleben, erledigt ihre Aufgabe als Kassiererin Laudatio zur Goldenen Ehrennadel immer mit Akribie und noch nie in all den Jahren Jens Looke, SV Eintracht Ponitz e. V. gab es Beanstandungen durch die Revisoren. Als die Jens Looke ist ein langjähriges Mitglied im Sportver- langjährige Vereinsvorsitzende in diesem Jahr ver- ein SV Eintracht Ponitz e. V., im Vorstand des Vereins starb, sprang Liane Mösezahl ohne lange zu überle- tätig und vor allem in der Abteilung Fußball sehr gen in die Bresche, übernahm den kommissarischen aktiv. Engagiert, ruhig und besonnen sorgt er dafür, Vorsitz und führte den Verein weiter. dass der Spiel- und Trainingsbetrieb reibungslos ab- Die Auszeichnung erfolgt auf Antrag des Kreisver- läuft. Er kümmert sich seit Jahren höchst professio- bandes Altenburger Land der Arbeiterwohlfahrt.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite Parlamentarischer Staatssekretär Vogel Bürgermeister von Schmölln und Ponitz zum Arbeitsbesuch in Ponitz unterzeichnen Zweckvereinbarung Am 11. November 2021 kam der Parlamentarische Die Bürgermeister der Stadt Schmölln und der Ge- Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Volkmar meinde Ponitz, Sven Schrade und Marcel Greunke, Vogel, vor seinem Ausscheiden in den Ruhestand haben am 24. November 2021 eine Vereinbarung noch einmal die Gemeinde Ponitz zu einem Ar- zur engeren Zusammenarbeit beider Bauhöfe un- beitsbesuch. Im Beisein von Bürgermeister Greunke terzeichnet. und seinem Amtskollege W. Scholz aus Gößnitz und der 1. Beigeordneten Ursula Neumann wurde über verschiedene Angelegenheiten der Kommunalför- derung und das Zusammenwirken zwischen Bund, Ländern und Kommunen beraten. In der Vergangenheit konnten unter Mithilfe des Staatssekretärs bereits einige Projekte in der Ge- Diese sieht vor, dass die Kehrmaschine des Bauhofes meinde gefördert werden. der Stadt Schmölln zur Erfüllung der Aufgabe der Greunke, Bürgermeister kommunalen Straßenreinigung in Ponitz fahren wird. In gleichem Umfang erhält die Stadt Schmölln per- sonelle Unterstützung bei der Pflege von Gehölzen, Janine�s reativladen Grünflächen und Parkanlagen im Stadtgebiet. Dazu Bürgermeister Marcel Greunke: „Ich freue mich, dass Janine Erler wir mit dieser Zweckvereinbarung die Kräfte beider Bergstraße 47 Gemeinden noch effizienter einsetzen können. Das 04639 Ponitz nützt beiden Gemeinden gleichermaßen.“. Handy: 016099737421 Abschließend Schmöllns Bürgermeister Schrade: „Mit E-mail: janines.kreativladen@my.com dieser Zweckvereinbarung arbeiten wir mit einer weiteren Gemeinde eng zusammen. Wir leben da- Da dieses Jahr wieder keine Märkte stattfinden, auf mit vor, welche Vorteile eine enge interkommunale denen ich meinen Stand aufbauen kann, biete ich Da diese Jahr wieder keine Märkte sind wo ich meinen Stand aufbauen kann, Zusammenarbeit hat. Nobitz, Ponitz und Schmölln meine selbstgemachten Produkte im Internet bei biete ich meine selbst gemachten Produkte zeigen damit, was gute Nachbarschaft bedeutet.“ Ebay Kleinanzeigen im Internet bei Ebay an. Kleinanzeigen an. Um dahin Um dahin zu gelangen zu gelangen, scannt bitte den scannt bitte Schulnachrichten QR Code ein. Bei mir gibt es selbst den QR-Code ein. Bei mir gibt es gemachten Schmuck, wo ich auch Neues aus der Regelschule Gößnitz persönliche Fotos einkleben kann, ichSchmuck, selbstgemachten habe wo ich auchund gehäkelte, genähte persönliche Fotos einkleben gebastelte Sachen, wie z. B. Weihnachten im Urlaub? – Herzanhänger auskann; ich habe Speckstein, gehäkelte, mit Einkaufschips genähte Griff, Chorlager des Schulchores und gebastelte Sachen, wie z. B. Herzanhänger aus Rosen Herzen und Teddybären, Engelanhänger und Wo ist es wohl zu Weihnachten am schönsten? Diese vieles mehr. Speckstein, Einkaufschips mit Griff, Rosen-Herzen Frage steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weih- und Teddybären, Bei mir gibt esEngelanhänger und vieles mehr. auch Geschenkgutscheine! nachtsprogrammes des Schulchores der Gößnitzer Bei mir gibt es auch Geschenkgutscheine! Bitte mel- Regelschüler. Zwei Mädchen überlegen, ob sie nicht det euch bei Fragen und auch gern bei Farbwün- Bitte meldet euch bei Fragen und auch gern irgendwohin in den Urlaub fahren sollten und das Weihnachtsfest dort verleben. Denn schließlich hat bei Farbwunsch und Größen Bestellung! schen und Größenbestellung! Ich Ich wünsche allen eine wünsche Ihnen allen schöne Advents- eine schöne und Weih- Adventszeit und Corona das Reisen doch ziemlich eingeschränkt. Sie nachtszeit sowie eine guten Rutsch ins neue Jahr. Weihnachtszeit sowie eine Guten Rutsch ins neue Jahr. informieren sich über Bräuche in anderen Ländern, um das richtige Weihnachtsziel zu finden. Der Chor Janine Erler | j.erler@outlook.com singt dazu Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite waltung Ponitz sowie der Feuma Gastromaschinen GmbH. Ohne deren Unterstützung wäre das Chor- lager nicht möglich gewesen. Wir sind sehr glück- lich, solche Menschen und Unternehmen an unserer Seite zu wissen. Nun hoffen wir, dass wir die derzeit geplanten Auf- tritte durchführen können. Da Auftritte in Altenhei- men und auf Weihnachtsmärkten nicht stattfinden, werden wir das Programm aufnehmen und können es dann in digitaler Form in Bild und Ton Interes- Um das Programm einzustudieren, weilte der Schul- senten gern zur Verfügung stellen. Über Anfragen chor, bestehend aus 17 Schülerinnen und Schülern, würden wir uns sehr freuen. vom 9. bis 11. November 2021 im Schullandheim Zu Besuch im Märchenland – in Gera. Dort wurde natürlich viel geprobt. Außer- individuelle Lernzeit dem gab es zwei ausgedehnte Spaziergänge und In den vergangenen zwei Wochen fand an der viele lustige Spielrunden in der Freizeit. Zwei DVD- Regelschule Gößnitz wie schon seit vielen Jahren Abende komplettierten den anstrengenden Pro- die Individuelle Lernzeit (ILZ) statt, ein Projekt zur benablauf. Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in der 9. bzw. 10. Klasse. Eine große Hilfe war uns Frau Ute Pulzer, die den In diesem Projekt arbeiten Schüler zu einem Chor auch sängerisch unterstützte. Ein großes Dan- vorgegebenen Rahmenthema individuell, aber ge- keschön geht an Frau Annegret Müller, die uns bei meinsam mit einem Partner an selbst gewählten der Organisation und Finanzierung des Chorlagers Lerninhalten. im Rahmen des Schulfördervereins tatkräftig unter- stützte. Um die damit verbundenen Anforderungen zu er- füllen, haben die Schüler acht Unterrichtsstunden Weiterhin bedanken wir uns bei unseren Sponsoren Zeit. Am Ende steht eine Präsentation der Arbeit- Herrn Wolfgang Scholz, Bürgermeister der Stadt sergebnisse, die eine Anschauung und einen Kurz- Gößnitz und der Stadtverwaltung Gößnitz, bei Herrn vortrag beinhaltet. Schüler lernen so bis zu ihrem Greunke als Bürgermeister und der Gemeindever- Abschluss, zusammenhängend über ein Thema zu
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite 10 sprechen. Eine besonders große Herausforderung In intensiv genutzten Ackerbauregionen in Thüringen stellt dies immer ganz besonders für die 5. Klassen soll damit auch der Biotopverbund zwischen beste- dar, die diese Arbeitsform erstmalig ausprobieren henden Schutzgebieten optimiert werden. durften. Für die Ansaaten im Rahmen des Projektes „VIA Na- Zum Thema Märchen wurden hierzu in der Klasse tura 2000“ in der Region Osterland konnte der LPV 5 b viele Märchen gelesen, Märchenspiele gebastelt Altenburger Land e. V., Träger der Natura 2000-Sta- und über die „Märchenstraße“ recherchiert. Große tion „Osterland“, unter anderem den Landbesitzer Aufregung herrschte am Präsentationstag. Alle Herrn Martin Burkhardt (Naundorf), die Landwirte Schüler der Klasse 5 b meisterten diese Aufgabe mit Carsten Kröber (Dobraschütz) und Jürgen Jung- Bravour. Märchen aus aller Welt wurden vorgestellt, hannß (Schwanditz) sowie die Agrargenossenschaft die Spiele ausprobiert und natürlich konnte man da- „Gerstenberg“ gewinnen. Im Oktober wurden drei bei auch so einiges lernen. Allen Schülern der Klasse Projektflächen von ihnen neu angelegt, auf einer 5 b hat diese Arbeitsform viel Spaß gemacht. Einige Fläche in Naundorf ein Feldrain durch den Landwirt fanden es sogar richtig „cool“! Carsten Kröber, durch den Landwirt Jürgen Jung- Kathrin Zagorny, Chorleiterin hannß auf einer betriebseigenen Fläche bei Sch- wanditz sowie durch die Agrargenossenschaft Ger- Insektenschutzprojekt „VIA Natura 2000“ stenberg auf einer betriebseigenen Ackerfläche bei Treben. Neue Feldrainflächen angelegt Auf allen drei Flächen wurden artenreiche Wildk- Im Projekt „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insek- räuter- und Gräsermischungen für blühende und ten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000- insektenfreundliche Feldraine ausgebracht. Die Gebieten in Thüringen“ wurden neue Feldrainflächen Pflege der Flächen erfolgt durch die anlegenden im Herbst in den Gemeinden Göllnitz (VG Rositz) Landwirtschaftsbetriebe. Damit ist sicherstellt, dass und Starkenberg (VG Rositz) sowie in der Gemeinde sich dort dauerhaft artenreiche Biotope für Insek- Gerstenberg (VG „Pleißenaue“) angelegt. ten und Feldvögel in der Agrarlandschaft entwickeln Mit blütenreichen können. Randstreifen, soge- Auf einigen Projektflächen werden in regelmä- nannten Feldrainen, ßigen Abständen Pflanzen sowie Wildbienen und zwischen Acker und Schwebfliegen erfasst, um den Ist-Zustand und das Feldweg oder zwischen Entwicklungspotenzial der untersuchten Flächen zu Ackerschlägen wird ermitteln. Zur Ergänzung dieser Erhebungen ist ein der Insektenschutz in ehrenamtliches Tagfaltermonitoring durch enga- fünf Projektregionen in gierte Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwis- Thüringen gefördert. senschaftler im Projektgebiet vorgesehen. Darüber Über das Projekt „VIA hinaus können Verbände, Vereine, Schulen und Kin- Blütenbesuchende Biene in der Natura 2000 – Vernet- dergärten Feldrain-Patenschaften übernehmen und Projektfläche Löbichau zung für Insekten in © Claudia Preißler der Agrarlandschaft sich damit um „ihren Feldrain“ kümmern. Feldrain- zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“, das paten können z. B. dort Veränderungen dokumen- im Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bun- tieren, Flächen pflegen und sie tragen das Thema desamt für Naturschutz (BfN) gefördert wird, stehen „Feldrain“ in die Bevölkerung. dafür bis April 2026 Mittel des Bundesministeriums Die Anlage von weiteren Feldrainflächen im Pro- für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit jektgebiet ist in Planung. Gerne können sich auch (BMU) in Höhe von rund 4,8 Millionen Euro zur Ver- weitere Landwirtschaftsbetriebe, Landbesitzer und fügung sowie rund 600.000 Euro vom Thüringer -besitzerinnen sowie Kommunen am Projekt beteili- Umweltministerium. gen. Die Anlage und Pflege von Feldrainflächen wird Beteiligt am Projekt sind die Stiftung Naturschutz durch das Projekt bis 2026 gefördert. Thüringen, die Träger von fünf Natura 2000-Sta- Interessierte können sich gern an Herrn Horst Lie- tionen (Osterland, Gotha/Ilmkreis, Südharz/Kyff- bersbach, Projektmitarbeiter beim LPV Altenburger häuser, Unstrut-Hainich/Eichsfeld, Mittelthüringen/ Land, unter osterland@natura2000-thueringen.de Hohe Schrecke) sowie die Umwelt- und Agrarstu- wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der dien GmbH. Projekthomepage www.via-natura-2000.de.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite 11 alles, was es gibt. Vielleicht gibt es auch noch eine Welt, die wir nicht sehen können. Das könnte ja sein. Vielleicht ist es so, dass unsere Augen und Ohren und Nasen und Hände nur einen Teil wahrnehmen kön- nen von dem, was ist. Und vielleicht ist es so, dass die Engel und das Christkind in der Welt wohnen, die unsere Augen nicht sehen können. Und weil wir ja im Pfarrhaus wohnen, sage ich dann auch noch Dinge wie: Die Welt, die man se- hen kann, nennt man übrigens Immanenz. Und die Welt, die man nicht sehen kann, nennt man übri- gens Transzendenz. Das interessiert dann aber – wenn überhaupt – nur noch die Erwachsenen. Und Kirchennachrichten das auch nur am Rande ... Aber etwas, das bleibt auch für die Kinder hängen: Gibt es Engel, Einhorn, Der Kirchenbote der Gemeinde Ponitz Christkind eigentlich wirklich? Tja ... Vielleicht nicht Pfarrer Peter Klukas in der Welt, die man sehen kann. Aber vielleicht Pfarrberg 1, 04639 Gößnitz, Tel. 034493 30040 gibt es Engel, Einhörner und das Christkind wirklich Büro der Kirchengemeinde: in der Welt, die wir nicht sehen können. Kann gut Tel. 03764 4632, Fax 03764 2597 möglich sein. Kreisstelle für Diakonie Altenburg Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Geraer Straße 46, 04600 Altenburg, Tel. 03447 8958020 Weihnachtszeit. Amen. Kirchensteuertelefon (geb. frei): 0800 7137137 Ihr Pfarrer Peter Klukas Telefonseelsorge (geb. frei): 0800 1110111 www.kirche-ponitz.de | www.silbermannorgel-ponitz.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen im Dezember 2021 Gibt es das Christkind? Sonntag, 05.12.2021 Sag mal, Papa, gibt es Engel eigentlich wirklich? 18:00 Uhr Andacht zum 2. Advent Oder: Sag mal, Mama, gibt es das Christkind ei- Sonntag, 12.12.2021 gentlich wirklich? Und wie ist das eigentlich mit Ein- hörnern? Ich glaube, solche Fragen haben Kinder 18:00 Uhr Andacht zum 3. Advent zu allen Zeiten gestellt; und sie werden das auch Sonntag, 19.12.2021 weiterhin tun. Den meisten Eltern jedenfalls wer- 18:00 Uhr Andacht zum 4. Advent den solche Fragen irgendwie bekannt vorkommen, Heilig Abend, 24.12.2021 oder? Solche Fragen tauchen in manchem Haushalt, 16:00 Uhr Christvesper auf dem Schlosshof gerade in dieser Zeit vor Weihnachten, immer mal 23:00 Uhr Andacht in der Kirche wieder auf. Gibt es Christkind und Co. wirklich? Und Silvester, 31.12.2021 für uns Erwachsene ist es da manchmal gar nicht so einfach, darauf zu antworten. Was sagt man? Gibt 17:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl es das Christkind eigentlich wirklich? Und was ist mit in der Kirche in Gößnitz Engeln? Und Einhörnern? Pandemiebedingte Änderungen entnehmen Sie Jetzt sind Sie bestimmt gespannt. Wie kommt der aus bitte den Aushängen. der Nummer wieder raus? Aber ich schreibe einfach Informationen aus der Kirchgemeinde mal für Sie auf, was ich immer antworte, wenn jemand Das Büro der Kirchgemeinde ist am Dienstag, dem fragt, ob es das Christkind wirklich gibt. Ich sage: 7. Dezember 2021, 15:00 – 17:00 Uhr, geöffnet. Naja, was heißt schon wirklich? Ja, ich sehe schon ... Wir grüßen Sie herzlich mit dem Die Antwort führt eher zu Irritation ... Aber ich bin mit Monatsspruch für Dezember der Antwort ja noch nicht fertig. Ich sage dann weiter: Es gibt die Welt, die wir sehen können. Das ist das Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn eine. Und in dieser Welt habe ich noch keine Engel siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht mit Schwert gesehen und keine Einhörner. Und das der Herr. Sacharja 2,14 Christkind habe ich auch noch nicht gesehen. Aber Einen gesegneten Advent wünscht vielleicht ist die Welt, die wir sehen können, ja nicht der Gemeindekirchenrat Ponitz
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite 12 Gottesdienste in Grünberg Sonntag, 12.12.2021 – 3. Advent 17:00 Uhr Adventsandacht im Kerzenschein Freitag, 24.12.2021 – Heilig Abend 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Sonntag, 26.12.2021 – 2. Christtag 08:45 Uhr Festgottesdienst Samstag, 01.01.2022 – Neujahr von 17:00 bis 18:00 Uhr ist unsere Kirche geöffnet Nach der Verordnung der Landeskirche gelten für die Gottesdienste die 3G-Regeln. Lebendiger Adventskalender 2021 Impressum in der Trinitatisgemeinde Herausgeber: Gemeinde Ponitz In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit verges- Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz sen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Verantwortlicher: Bürgermeister Marcel Greunke Stress und Hektik bestimmen unser Leben noch oder sein Vertreter im Amt mehr als sonst und wir suchen Ruhepunkte, bei Erscheinungsweise: einmal monatlich denen wir innehalten und uns auf das Wesentliche Redaktionsschluss: nächste Ausgabe, 10.12.2021 besinnen können. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Darum wollten wir in diesem Jahr erstmalig mit Ihnen Meinung der Gemeindeverwaltung sowie des Gemeinderates. allen den „Lebendigen Adventkalender“ gestalten. Druck, Verlag: Viele Gastgeber hatten sich sofort gefunden, jeder NICOLAUS & Partner, Nöbdenitz, Dorfstr. 10, hatte seine eigenen Ideen und Vorstellungen, sein 04626 Schmölln | Ansprechpartner: Herr Radziej Tel.: 034496 60041 • Fax: 034496 64506 „Türchen“ zu gestalten. E-Mail: ponitz@nico-partner.de Aber leider müssen wir schweren Herzens absagen. Beiträge der Vereine, Einrichtungen, Vereinigungen an: Auf Grund der Coronaregelungen dürfen derartige Gemeindeverwaltung Ponitz, Herr Müller Veranstaltungen zurzeit nicht stattfinden. Wir be- Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz, Tel. 03764 2084 E-mail: info@gemeinde-ponitz.de dauern das sehr, aber aufgeschoben ist nicht aufge- Anzeigenaufträge für den Inseratenteil an: hoben! Im Advent 2022 starten wir neu. NICOLAUS & Partner Nöbdenitz oder Bleiben Sie alle gesund und behütet. Gemeindeverwaltung Ponitz Herzlichst, S. Klein Das Amtsblatt der Gemeinde Ponitz wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Zusätzliche Exemplare sind in der Gemeinde- verwaltung Ponitz, Gößnitzer Straße 1, 04639 Ponitz zum Preis von 0,50 € möglich. Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir dies in der Gemeinde- verwaltung Ponitz zu melden.
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite 13 optimale Beratung ✔ Service ✔ Pünktlichkeit ✔ für Ostthüringen • Containerdienst • Schüttguttransporte • Entsorgungsleistung • Abbruch- , Bagger- und Schachtarbeiten • Landschaftsbau • Naturbaustoffe • Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, 04626 Schmölln Telefon: 03 44 91- 55 20 20 • Fax: 03 44 91- 55 20 29 www.containerdienst-seyfarth.de
Der Gemeindebote | 30.11.2021 | Seite 14 Danny Junghanns GmbH Ihr Spezialist für`s Dach Dachdeckerfachbetrieb - bei Neueindeckungen - Metallziegel - Dachdeckung Tel.: 03762 - 93 83 76 - Giebelverkleidungen Fax: 03762 - 94 19 13 - Reparaturen Funk: 0172 - 59 36 019 - Gerüstbau - Blitzschutz Dorfstraße 36 - Abdichtungen 04626 Heyersdorf - Verkauf von Dachzubehör
Sie können auch lesen